Hatschepsut
Hatschepsut ⓘ | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Pharao | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herrschaft | c. 1479 - 16. Januar 1458 v. Chr. (18. Dynastie) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorgänger | Thutmose II. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nachfolger | Thutmose III. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Königlicher Titularkreis
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gefährtin | Thutmose II. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kinder | Neferure | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vater | Thutmose I. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mutter | Ahmose | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geboren | c. 1507 V. CHR. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestorben | 1458 v. Chr. (im Alter von 50 Jahren) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Begräbnis | KV20 (möglicherweise umbestattet in KV60) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Denkmäler | Tempel von Karnak, Totentempel der Hatschepsut, Speos Artemidos Chapelle Rouge |
Hatschepsut (/hætˈʃɛpsʊt/; auch Hatchepsut; ägyptisch: ḥꜣt-špswt "Vornehmste der edlen Damen"; ca. 1507-1458 v. Chr.) war die fünfte Pharaonin der Achtzehnten Dynastie von Ägypten. Sie war nach Sobekneferu der zweite historisch belegte weibliche Pharao. (Möglicherweise regierten auch andere Frauen als Pharaonen oder zumindest als Regentinnen vor Hatschepsut, so wie Neithotep etwa 1 600 Jahre zuvor). ⓘ
Hatschepsut bestieg den ägyptischen Thron im Jahr 1478 v. Chr. Als Hauptgemahlin von Thutmose II. regierte Hatschepsut zunächst als Regentin von Thutmose III., einem Sohn von Thutmose II. mit einer anderen Frau und dem ersten männlichen Erben. Während Thutmose III. im Alter von etwa zwei Jahren den Thron erbte, setzte Hatschepsut ihre Herrschaft fort, indem sie ihre Abstammung als Tochter und einziges Kind von Thutmose I. und seiner ersten Frau Ahmose geltend machte. ⓘ
Ihr Ehemann Thutmose II. war der Sohn von Thutmose I. und einer zweiten Frau namens Mutnofret, die den Titel Königstochter" trug und wahrscheinlich ein Kind von Ahmose I. war. Hatschepsut und Thutmose II. hatten eine Tochter namens Neferure. Thutmose II. zeugte mit Iset, einer zweiten Frau, Thutmose III., der Hatschepsut als Pharao nachfolgen sollte. ⓘ
Herrschaft
Obwohl zeitgenössische Aufzeichnungen über ihre Herrschaft in verschiedenen antiken Quellen dokumentiert sind, wurde Hatschepsut von den frühen modernen Gelehrten nur als Mitregentin von etwa 1479 bis 1458 v. Chr. angesehen, während der Jahre sieben bis einundzwanzig der Herrschaft, die früher als die von Thutmose III. identifiziert wurde. Heute sind sich die Ägyptologen im Allgemeinen einig, dass Hatschepsut das Amt des Pharaos übernahm. ⓘ
Hatschepsut wurde von den antiken Autoren eine Regierungszeit von etwa 21 Jahren zugeschrieben. Josephus und Julius Africanus zitieren beide die Königsliste von Manetho, in der eine Frau namens Amessis oder Amensis erwähnt wird, die (aus dem Kontext heraus) als Hatschepsut identifiziert wurde. In Josephus' Werk wird ihre Regierungszeit mit 21 Jahren und neun Monaten beschrieben, während Africanus sie mit zweiundzwanzig Jahren angibt. An diesem Punkt der Geschichte enden die Aufzeichnungen über die Herrschaft der Hatschepsut, da der erste große Feldzug Thutmoses III. in sein 22. Jahr datiert wurde, was auch Hatschepsuts 22. ⓘ
Die Datierung des Beginns ihrer Herrschaft ist jedoch schwieriger. Die Herrschaft ihres Vaters begann entweder 1526 oder 1506 v. Chr., je nachdem, wie hoch oder niedrig die Schätzungen für ihre Herrschaft ausfallen. Die Dauer der Regierungszeiten von Thutmose I. und Thutmose II. lässt sich jedoch nicht mit absoluter Sicherheit bestimmen. Bei kurzen Regierungszeiten hätte Hatschepsut den Thron 14 Jahre nach der Krönung ihres Vaters, Thutmose I., bestiegen. Bei einer längeren Regierungszeit wäre ihre Thronbesteigung 25 Jahre nach der Krönung von Thutmose I. erfolgt. Somit könnte Hatschepsut die Macht bereits 1512 v. Chr. oder erst 1479 v. Chr. übernommen haben. ⓘ
Der früheste Beleg für Hatschepsut als Pharao findet sich im Grab von Ramose und Hatnofer, wo eine Sammlung von Grabbeigaben ein einzelnes Keramikgefäß oder eine Amphore aus der Grabkammer enthielt, die mit dem Datum "Jahr 7" versehen war. Ein weiteres Gefäß aus demselben Grab - das 1935-36 von einer Expedition des Metropolitan Museum of Art auf einem Hügel in der Nähe von Theben in situ entdeckt wurde - trug das Siegel der "Gottesgemahlin Hatschepsut", während zwei Gefäße das Siegel der "Guten Göttin Maatkare" trugen. Die Datierung der Amphoren, die "durch die Trümmer von Senenmuts eigenem Grab in die Grabkammer eingeschlossen wurden", ist unbestritten, was bedeutet, dass Hatschepsut im Jahr 7 ihrer Herrschaft als Pharao und nicht als Königin von Ägypten anerkannt wurde. ⓘ
Obwohl Thutmosis III. offiziell als Nachfolger von Thutmosis II. gekrönt wurde, finden sich im Grab TT81 des Baumeister Ineni auf große Stelen mit autobiographischen Inschriften Würdigungen der Leistungen Hatschepsuts: „Thutmosis trat an die Stelle als König beider Länder, er herrschte auf dem Thron dessen, der ihn gezeugt hatte. Seine Schwester, die Gottesgemahlin Hatschepsut, sorgte für das Land. Die beiden Länder lebten nach ihren Plänen, man diente ihr in Demut. Sie war der Same, der aus dem Gott kam, Bugtau Oberägyptens, Hecktau Unterägyptens, Landepflock der Südvölker, Herrin des Befehlens, vortreffliche Pläne, die die beiden Länder beruhigte, wenn sie redete.“ ⓘ
Nuanciertes Erbe
Das Vermächtnis der Hatschepsut wird oft von einer Debatte darüber beherrscht, inwieweit ihre Herrschaft das Patriarchat herausforderte oder aufrechterhielt. Auf der einen Seite war Hatschepsut eine Innovatorin. Sie schaffte es, als Regentin für einen Sohn zu regieren, der nicht ihr eigener war, und widersetzte sich damit dem System, das bis dahin nur direkten Müttern erlaubt hatte, im Namen ihrer leiblichen Söhne zu regieren. Darüber hinaus nutzte sie diese Regentschaft, um ihr weibliches Königtum zu inszenieren, indem sie umfangreiche Tempel zur Feier ihrer Herrschaft errichtete und so die Öffentlichkeit zwang, sich daran zu gewöhnen, eine Frau in einer solch mächtigen Rolle zu sehen. Dadurch wurde sichergestellt, dass die ägyptische Öffentlichkeit, als das Orakel sie zum König erklärte, ihren Status bereitwillig akzeptierte. Dabei täuschte sie gleichzeitig einen Mangel an Ehrgeiz und Gerissenheit vor, um potenzielle Anhänger nicht zu verprellen. Andererseits war Hatschepsut in anderer Hinsicht keine Innovatorin und wurde wohl von Männern an die Macht gebracht, um deren eigenen Reichtum zu fördern. Sie erlangte ihre Macht in einer Zeit, in der Ägypten gerade einen großen Reichtum angehäuft hatte, was bedeutet, dass sie von den ägyptischen Eliten an die Macht gebracht wurde, weil sie in verschiedenen Bereichen erfolgreich war - als Hohepriesterin oder als Platzhalterin für ihren Vater Thutmose I. in Theben, während dieser auf Kriegszügen unterwegs war. Diese Erfolgsbilanz machte diese Eliten zuversichtlich, dass sie mit dem ägyptischen Reichtum und Handel umgehen konnte, um aus Ägyptens Blütezeit Kapital zu schlagen. Die Historikerin Kara Cooney beschreibt Hatschepsut als "die einzige Frau, die im alten Ägypten in einer Zeit des Wohlstands und der Expansion die Macht als König übernahm". ⓘ
Feldzüge
Es ist nur ein Feldzug unter Hatschepsut belegt, der jedoch unter Thutmosis III. geführt wurde: die Einnahme von Gaza am Ende ihrer Regierungszeit. Reste einer Inschrift aus dem Grab des Senenmut (TT71) nennen Nubien und ein „drittes Mal des Zupackens“. Unter Hatschepsut selbst sind lediglich Strafexpeditionen gegen Nubien und andere abhängige Gebiete belegt:
- Gegen die Nubier zu Beginn der Regierungszeit (Inschrift des Schatzmeisters Tij auf der Insel Sehel), von Hatschepsut geführt
- Strafexpedition nach Syrien-Palästina (historische Inschrift von Deir el-Bahari; hier weitere nubische Strafexpedition genannt?)
- Strafexpedition des Jahres 12 (Inschrift im Nubischen Tangur-West; erste Doppeldatierung von Hatschepsut und Thutmosis III.)
- Strafexpedition des Jahres 20 nach Nubien (Stele in Tombos)
- Strafexpedition nach Mau (Gegend von Firka in Nubien) zwischen Jahr 20 und 22 ⓘ
Wichtige Errungenschaften
Handelsrouten
Hatschepsut stellte die Handelsnetze wieder her, die während der Besetzung Ägyptens durch die Hyksos in der Zweiten Zwischenzeit unterbrochen worden waren, und baute so den Reichtum der Achtzehnten Dynastie auf. Sie beaufsichtigte die Vorbereitungen und die Finanzierung einer Mission in das Land Punt. Diese Handelsexpedition nach Punt fand im neunten Jahr der Herrschaft der Hatschepsut statt. Sie brach in ihrem Namen mit fünf Schiffen auf, die jeweils 70 Fuß (21 m) lang waren, mehrere Segel trugen und 210 Männer, darunter Matrosen und 30 Ruderer, beherbergten. In Punt wurden viele Handelsgüter gekauft, vor allem Weihrauch und Myrrhe. ⓘ
Hatschepsuts Delegation kehrte aus Punt mit 31 lebenden Myrrhebäumen zurück, deren Wurzeln für die Dauer der Reise sorgfältig in Körben aufbewahrt wurden. Dies war der erste dokumentierte Versuch, fremde Bäume zu verpflanzen. Es wird berichtet, dass Hatschepsut diese Bäume in den Höfen ihres Totentempelkomplexes pflanzen ließ. Die Ägypter kehrten auch mit einer Reihe anderer Geschenke aus Punt zurück, unter anderem mit Weihrauch. Hatschepsut mahlte den verkohlten Weihrauch zu Kajalstift. Dies ist die erste dokumentierte Verwendung des Harzes. ⓘ
Hatschepsut ließ die Expedition in einem Relief in Deir el-Bahari verewigen, das auch für seine realistische Darstellung der Königin des Landes Punt, Königin Ati, berühmt ist. Kurz nach der Punt-Expedition schickte Hatschepsut auch Raubzüge nach Byblos und auf die Sinai-Halbinsel. Über diese Expeditionen ist nur sehr wenig bekannt. Obwohl viele Ägyptologen behaupten, dass ihre Außenpolitik hauptsächlich friedlich war, ist es möglich, dass sie militärische Feldzüge gegen Nubien und Kanaan führte. ⓘ
Eine von Hatschepsuts größten Unternehmungen war in ihrem 9. Regierungsjahr die Expedition ins Goldland Punt, einer Art Eldorado mit heute unklarer Lage am Ende des Roten Meeres oder auch am Indischen Ozean. Die Darstellung dieser Expedition nimmt bei der Dekoration ihres Totentempels sehr viel Platz ein. Beachtung findet immer wieder die Frau des „Herrschers“ von Punt, die sich durch einen außerordentlichen Körperumfang auszeichnet. Es ist nicht hinreichend geklärt, ob es sich dabei um eine natürliche Darstellung handelt. ⓘ
Die wichtigsten aus Punt eingeführten Güter waren Weihrauch und Ebenholz, aber auch weitere Gegenstände und Tiere wurden mitgebracht. Da die Darstellungen in ihrem Totentempel den Transport ganzer, in Töpfen gepflanzter Weihrauchpflanzen zeigen, gilt dies als die erste botanische Sammelreise der Geschichte (vgl. Pflanzenjäger). ⓘ
Bauprojekte
Hatschepsut war eine der produktivsten Baumeisterinnen im Alten Ägypten und gab Hunderte von Bauprojekten in ganz Ober- und Unterägypten in Auftrag. Bei vielen dieser Bauprojekte handelte es sich um Tempel, die ihre religiöse Basis und Legitimität über ihre Stellung als Gottesgemahlin des Amun hinaus stärken sollten. In diesen Tempeln führte sie religiöse Rituale durch, die bis dahin den Königen vorbehalten waren, was die Belege dafür untermauert, dass Hatschepsut als Pharao traditionell männliche Rollen übernahm. Ihre Bauten waren wohl größer und zahlreicher als die ihrer Vorgänger im Mittleren Reich. Später versuchten die Pharaonen, einige ihrer Projekte für sich zu beanspruchen. Sie beschäftigte den großen Architekten Ineni, der auch für ihren Vater, ihren Ehemann und den königlichen Verwalter Senenmut gearbeitet hatte. Während ihrer Herrschaft wurden so viele Statuen hergestellt, dass fast jedes größere Museum mit altägyptischen Artefakten in der Welt Hatschepsut-Statuen in seinen Sammlungen hat; der Hatschepsut-Saal im Metropolitan Museum of Art in New York City ist beispielsweise ausschließlich einigen dieser Stücke gewidmet. Die erhaltenen Artefakte der Statuen liefern archäologische Beweise dafür, dass Hatschepsut sich selbst als männlichen Pharao darstellte, mit körperlich männlichen Zügen und traditionell männlicher altägyptischer Kleidung wie einem falschen Bart und Widderhörnern. ⓘ
Der Tradition der meisten Pharaonen folgend, ließ Hatschepsut Denkmäler im Tempel von Karnak errichten. Sie restaurierte auch das ursprüngliche Revier der Mut, der großen alten Göttin Ägyptens, in Karnak, das während der Hyksos-Besatzung von den fremden Herrschern verwüstet worden war. Später wurde es von anderen Pharaonen verwüstet, die sich einen Teil nach dem anderen für ihre eigenen Lieblingsprojekte aneigneten. Das Areal wartet auf seine Restaurierung. Sie ließ am Eingang des Tempels zwei Obelisken errichten, die zur Zeit ihrer Errichtung die höchsten der Welt waren. Heute steht nur noch ein Obelisk, der zweithöchste antike Obelisk, der noch steht, der andere ist umgestürzt und in zwei Teile zerbrochen. Der für diese Obelisken verantwortliche Beamte war der Oberverwalter Amenhotep. ⓘ
Ein weiteres Projekt, die Rote Kapelle von Karnak (Chapelle Rouge), war als Barkenschrein gedacht und stand ursprünglich möglicherweise zwischen den beiden Obelisken. Sie war mit geschnitzten Steinen ausgekleidet, die wichtige Ereignisse aus dem Leben der Hatschepsut darstellten. ⓘ
Später ordnete sie den Bau von zwei weiteren Obelisken an, um ihr 16. Jahr als Pharao zu feiern; einer der Obelisken zerbrach während des Baus, weshalb ein dritter an seiner Stelle errichtet wurde. Der zerbrochene Obelisk wurde an seiner Abbaustelle in Assuan zurückgelassen, wo er noch immer steht. Er ist als unvollendeter Obelisk bekannt und zeugt davon, wie Obelisken abgebaut wurden. ⓘ
Hatschepsut baute den Pakhet-Tempel in Beni Hasan im Gouvernement Minya südlich von Al Minya. Der Name Pakhet war eine Synthese aus Bast und Sekhmet, die ähnliche Löwinnen-Kriegsgöttinnen waren, in einem Gebiet, das an die nördliche und südliche Trennung ihrer Kulte grenzte. Der höhlenartige unterirdische Tempel, der in die Felsen auf der Ostseite des Nils gehauen war, wurde von den Griechen während ihrer Besetzung Ägyptens, der so genannten ptolemäischen Dynastie, bewundert und Speos Artemidos genannt. Sie sahen in der Göttin eine Verwandtschaft mit ihrer Jagdgöttin Artemis. Es wird angenommen, dass der Tempel zusammen mit viel älteren Tempeln gebaut wurde, die nicht erhalten sind. Dieser Tempel hat einen Architrav mit einem langen Widmungstext, der Hatschepsuts berühmte Anklage gegen die Hyksos enthält und von James P. Allen übersetzt wurde. Die Hyksos besetzten Ägypten und stürzten das Land in einen kulturellen Niedergang, der bis zu einer Wiederbelebung seiner Politik und seiner Innovationen andauerte. Dieser Tempel wurde später umgebaut, und einige seiner Innendekorationen wurden von Seti I. aus der Neunzehnten Dynastie usurpiert, um seinen Namen an die Stelle des Namens der Hatschepsut zu setzen. ⓘ
Der Tradition vieler Pharaonen folgend, war das Meisterstück von Hatschepsuts Bauprojekten ein Totentempel. Sie errichtete ihn in einem Komplex in Deir el-Bahri. Er wurde von Senenmut an einem Ort am Westufer des Nils in der Nähe des Eingangs zum Tal der Könige entworfen und ausgeführt, das heute wegen der vielen Pharaonen, die sich später dafür entschieden, ihre Anlagen mit der Großartigkeit der ihren zu verbinden, Tal der Könige genannt wird. Ihre Gebäude waren die ersten großen, die für diesen Ort geplant wurden. ⓘ
Der Mittelpunkt des Komplexes war das Djeser-Djeseru oder "das Allerheiligste", eine Säulenstruktur von perfekter Harmonie, die fast tausend Jahre vor dem Parthenon errichtet wurde. Djeser-Djeseru befindet sich auf einer Reihe von Terrassen, die einst mit üppigen Gärten geschmückt waren. Djeser-Djeseru ist in eine steil aufragende Felswand gebaut. Djeser-Djeseru und die anderen Gebäude von Hatschepsuts Deir el-Bahri-Komplex sind bedeutende Fortschritte in der Architektur. Eine weitere große Errungenschaft der Hatschepsut ist die Hatschepsut-Nadel (auch bekannt als Granitobelisken). ⓘ
Als Baumeisterin vollendete sie in 15-jähriger Bauzeit mit ihrem Architekten (vermutet wird Senenmut) den Totentempel in Deir el-Bahari neben dem Grabtempel Mentuhotep II. und führte zahlreiche Bauten im Amun-Tempel von Karnak durch. Neben der Roten Kapelle, einem Barkensanktuar, sind ihre Obelisken bekannt, von denen einer noch heute im Tempel von Karnak (in situ) steht. Architekt, Baumeister, und oberster Vermögensverwalter von Hatschepsut sowie Erzieher ihrer Tochter Neferu-Re war Senenmut. ⓘ
Offizielle Lobeshymnen
Übertreibungen sind in praktisch allen königlichen Inschriften der ägyptischen Geschichte zu finden. Alle antiken Herrscher nutzten sie, um ihre Errungenschaften zu preisen, doch Hatschepsut gilt als die Pharaonin, die ihre Errungenschaften am geschicktesten vermarktete. Dies mag darauf zurückzuführen sein, dass sie während ihrer Zeit als Pharao im Vergleich zu vielen anderen Pharaonen umfangreiche Bauarbeiten durchführte. Dies bot ihr viele Gelegenheiten, sich selbst zu loben, spiegelte aber auch den Reichtum wider, den ihre Politik und Verwaltung Ägypten bescherte und der es ihr ermöglichte, solche Projekte zu finanzieren. Die Verherrlichung ihrer Errungenschaften hatte Tradition, wenn Pharaonen Tempel und ihre Gräber bauten. ⓘ
Frauen hatten im alten Ägypten einen relativ hohen Status und das Recht, Eigentum zu besitzen, zu erben oder zu vererben. Dass eine Frau Pharao wurde, war jedoch selten; nur Sobekneferu, Khentkaus I. und möglicherweise Nitocris gingen ihr voraus. Nefernferuaten und Twosret dürften die einzigen Frauen unter den einheimischen Herrschern gewesen sein, die ihr nachfolgten. In der ägyptischen Geschichte gab es kein Wort für eine "Königin als Regentin" wie in der modernen Geschichte, "König" war der altägyptische Titel unabhängig vom Geschlecht, und zur Zeit ihrer Herrschaft war Pharao die Bezeichnung für den Herrscher geworden. Hatschepsut ist jedoch nicht die Einzige, die den Königstitel annahm. Sobekneferu, die sechs Dynastien vor Hatschepsut regierte, tat dies ebenfalls, als sie Ägypten regierte. Hatschepsut war in ihren Pflichten als Tochter des Pharaos gut geschult. Während der Herrschaft ihres Vaters hatte sie das mächtige Amt der Gottesgemahlin inne. Sie hatte eine starke Rolle als Königin an der Seite ihres Mannes übernommen und war in der Verwaltung ihres Reiches sehr erfahren, als sie Pharao wurde. Es gibt keine Anzeichen dafür, dass ihre Führung in Frage gestellt wurde, und bis zu ihrem Tod blieb ihr Mitregent in einer untergeordneten Rolle und stand in aller Freundschaft an der Spitze ihrer mächtigen Armee - was ihm die nötige Macht verliehen hätte, um einen Usurpator von seinem rechtmäßigen Platz zu stürzen, wenn dies der Fall gewesen wäre. ⓘ
In offiziellen Darstellungen trug Hatschepsut alle Insignien und Symbole des pharaonischen Amtes: das Khat-Kopftuch, das mit dem Uräus gekrönt wurde, den traditionellen falschen Bart und den Schendyt-Kilt. Viele der vorhandenen Statuen zeigen sie abwechselnd in typisch weiblicher Kleidung und in der königlichen Zeremonialkleidung. Nach dem Ende dieser Übergangsphase zeigten die meisten offiziellen Darstellungen der Hatschepsut als Pharao sie jedoch in der königlichen Kleidung mit allen pharaonischen Insignien, und einige zuvor weibliche Darstellungen wurden umgeschnitzt, so dass sie nun männlich waren. Hatschepsut war in vielen ihrer Statuen und Denkmäler zweideutig und androgyn. Sie schuf eine männliche Version ihrer selbst, um sich im ägyptischen Patriarchat zu etablieren. ⓘ
Sie nannte sich auch Maatkare oder "Die Wahrheit ist die Seele des Sonnengottes". Dieser Name betonte die Verbindung der Pharaonin Maatkare Hatschepsut zu einer der vielen Evolutionen des Amun und verwies gleichzeitig auf die Verantwortung eines Pharaos, durch die Wahrung der Tradition die "ma'at", die Harmonie, zu erhalten. ⓘ
Außerdem stellen die osirischen Statuen der Hatschepsut - wie auch die anderer Pharaonen - den toten Pharao als Osiris dar, mit dem Körper und den Insignien dieser Gottheit. Alle Statuen der Hatschepsut in ihrem Grab folgen dieser Tradition. Das Versprechen der Wiederauferstehung nach dem Tod war ein Grundsatz des Osiris-Kults. ⓘ
Eines der berühmtesten Beispiele für die Legenden um Hatschepsut ist ein Mythos über ihre Geburt. In diesem Mythos geht Amun in Gestalt von Thutmose I. zu Ahmose und erweckt sie mit angenehmen Düften. Dann setzt Amun das Ankh, ein Symbol des Lebens, an Ahmoses Nase, und Hatschepsut wird von Ahmose empfangen. Khnum, der Gott, der die Körper der menschlichen Kinder formt, wird dann angewiesen, einen Körper und ka, die körperliche Präsenz/Lebenskraft, für Hatschepsut zu schaffen. Heket, die Göttin des Lebens und der Fruchtbarkeit, und Khnum führen Ahmose dann zum Bett einer Löwin, wo sie Hatschepsut zur Welt bringt. In Karnak und in ihrem Totentempel befinden sich Reliefs, die die einzelnen Schritte dieser Ereignisse darstellen. ⓘ
Das Orakel des Amun verkündete, dass es der Wille des Amun sei, dass Hatschepsut Pharaonin werde, was ihre Position weiter stärkte. Sie bekräftigte Amuns Unterstützung, indem sie diese Proklamationen des Gottes Amun in ihre Denkmäler meißeln ließ:
Willkommen, meine süße Tochter, mein Liebling, der König von Ober- und Unterägypten, Maatkare, Hatschepsut. Du bist der Pharao, der von den beiden Ländern Besitz ergreift.
Außerdem wird sie auf der Töpferscheibe des Khnum als kleiner Junge dargestellt, um ihren göttlichen Anspruch auf die Herrschaft weiter zu untermauern. ⓘ
Hatschepsut behauptete, dass sie die von ihrem Vater vorgesehene Erbin sei und dass er sie zur Thronfolgerin Ägyptens gemacht habe. Fast alle Wissenschaftler betrachten dies heute als Geschichtsrevisionismus oder Prolepsis seitens Hatschepsut, da Thutmose II - ein Sohn von Thutmose I von Mutnofret - der Erbe ihres Vaters war. Außerdem konnte Thutmose I. nicht vorhersehen, dass seine Tochter Hatschepsut seinen Sohn noch zu seinen Lebzeiten überleben würde. Thutmose II. heiratete bald darauf Hatschepsut, und diese wurde sowohl seine älteste königliche Gemahlin als auch die mächtigste Frau am Hof. Die Biografin Evelyn Wells akzeptiert jedoch die Behauptung Hatschepsuts, dass sie die vorgesehene Nachfolgerin ihres Vaters war. Nachdem sie selbst Pharao geworden war, untermauerte Hatschepsut ihre Behauptung, sie sei die designierte Nachfolgerin ihres Vaters, mit Inschriften an den Wänden ihres Totentempels:
Dann sagte seine Majestät zu ihnen: "Diese meine Tochter, Chnumetamun Hatschepsut - möge sie leben! - habe ich zu meiner Nachfolgerin auf meinem Thron ernannt ... sie soll das Volk in allen Bereichen des Palastes leiten; sie ist es, die euch führen soll. Gehorcht ihren Worten, vereinigt euch unter ihrem Befehl." Die königlichen Adligen, die Würdenträger und die Führer des Volkes hörten diese Verkündigung der Beförderung seiner Tochter, des Königs von Ober- und Unterägypten, Maatkare - möge sie ewig leben. ⓘ
Tod, Bestattung und Mumifizierung
Hatschepsut starb in ihrem zweiundzwanzigsten Regierungsjahr, als sie sich dem Alter näherte, das wir angesichts der typischen Lebenserwartung der Zeitgenossen als mittleres Alter bezeichnen würden. Das genaue Datum von Hatschepsuts Tod - und der Zeitpunkt, an dem Thutmose III. der nächste Pharao Ägyptens wurde - wird auf das Jahr 22, den 10. Tag ihrer Regierungszeit festgelegt, wie es auf einer einzigen Stele in Armant oder am 16. Januar 1458 v. Chr. festgehalten ist. Diese Information bestätigt die grundsätzliche Verlässlichkeit der Aufzeichnungen in Manethos Königsliste, da Hatschepsuts bekanntes Beitrittsdatum der 4. Tag von I Schemu war (d. h. Hatschepsut starb neun Monate nach ihrem 22. Jahr als König, wie Manetho in seinem Epitome für eine Regierungszeit von 21 Jahren und neun Monaten schreibt). Keine zeitgenössische Erwähnung der Ursache ihres Todes ist erhalten geblieben. ⓘ
Hatschepsut hatte mit dem Bau eines Grabmals begonnen, als sie die Große Königliche Gemahlin von Thutmose II. war. Die Ausmaße dieses Grabes waren jedoch nicht für einen Pharao geeignet, und als sie den Thron bestieg, begannen die Vorbereitungen für eine weitere Bestattung. Zu diesem Zweck wurde KV20, das ursprünglich für ihren Vater, Thutmose I., errichtet worden war und wahrscheinlich das erste königliche Grab im Tal der Könige war, um eine neue Grabkammer erweitert. Hatschepsut renovierte auch das Grab ihres Vaters und bereitete eine Doppelbeisetzung von Thutmose I. und ihr in KV20 vor. Es ist daher wahrscheinlich, dass sie nach ihrem Tod (spätestens im zweiundzwanzigsten Jahr ihrer Herrschaft) zusammen mit ihrem Vater in diesem Grab beigesetzt wurde. Während der Regierungszeit von Thutmose III. wurde jedoch ein neues Grab (KV38) mit neuer Grabausstattung für Thutmose I. angelegt, der dann aus seinem ursprünglichen Grab entfernt und an einem anderen Ort bestattet wurde. Zur gleichen Zeit könnte die Mumie der Hatschepsut in das Grab ihrer Amme Sitre In in KV60 gebracht worden sein. Es ist möglich, dass Amenhotep II., der Sohn von Thutmose III. aus einer zweiten Ehe, diese Maßnahmen veranlasste, um sein eigenes ungewisses Recht auf die Nachfolge zu sichern. Neben dem, was bei der Räumung des Grabes durch Howard Carter im Jahr 1903 aus KV20 geborgen wurde, sind weitere Grabausstattungen der Hatschepsut an anderen Orten gefunden worden, darunter ein Löwinnen-"Thron" (Bettgestell ist eine bessere Beschreibung), ein Senet-Spielbrett mit geschnitzten löwenköpfigen, roten Jaspis-Spielsteinen, die ihren Pharaonentitel tragen, ein Siegelring und eine teilweise Shabti-Figur, die ihren Namen trägt. Im königlichen Mumiencache in DB320 wurde ein hölzerner Kanopenkasten mit einem Elfenbeinknauf gefunden, der mit dem Namen der Hatschepsut beschriftet war und eine mumifizierte Leber oder Milz sowie einen Backenzahn enthielt. Es gab jedoch eine königliche Dame der einundzwanzigsten Dynastie mit demselben Namen, und eine Zeit lang hielt man es für möglich, dass er stattdessen ihr gehört haben könnte. ⓘ
Mögliche Mumie
1903 hatte Howard Carter das Grab KV60 im Tal der Könige entdeckt. Es enthielt zwei weibliche Mumien: eine, die als die Amme der Hatschepsut identifiziert wurde, und eine, die nicht identifiziert wurde. Im Frühjahr 2007 wurde die nicht identifizierte Leiche, KV60A genannt, schließlich von Dr. Zahi Hawass aus dem Grab entfernt und zur Untersuchung in das Ägyptische Museum in Kairo gebracht. Dieser Mumie fehlte ein Zahn, und die Lücke im Kiefer stimmte perfekt mit dem vorhandenen Backenzahn der Hatschepsut überein, der in der DB320-Kanopenkiste" gefunden wurde. Daraus schloss Hawass, dass die Mumie KV60A sehr wahrscheinlich Hatschepsut ist. Dr. Zahi Hawass, das Kairoer Museum und einige Ägyptologen haben sich geweigert, die Mumie und den Zahn einem DNA-Test zu unterziehen, um festzustellen, ob sie zu ein und derselben Person gehörten und die Identität der Mumie zu bestätigen. Ihr Tod wird seither auf eine krebserregende Benzopyren-Hautlotion zurückgeführt, die im Besitz des Pharaos gefunden wurde und bei ihr zu Knochenkrebs führte. Es wird angenommen, dass auch andere Mitglieder der Familie der Königin an entzündlichen Hautkrankheiten litten, die in der Regel genetisch bedingt sind. Geht man davon aus, dass es sich bei der Mumie um die der Hatschepsut handelt, ist es wahrscheinlich, dass sie sich versehentlich vergiftet hat, als sie versuchte, ihre juckende, gereizte Haut zu beruhigen. Das würde auch darauf hindeuten, dass sie an Arthritis und schlechten Zähnen litt, was der Grund für die Entfernung des Zahns sein könnte. ⓘ
Im Jahr 2011 wurde der Zahn jedoch als Backenzahn eines Unterkiefers identifiziert, während der Mumie aus KV60 ein Backenzahn des Oberkiefers fehlte, was Zweifel an der angeblichen Identifizierung aufkommen lässt. ⓘ
Wechselnde Anerkennung
Gegen Ende der Regierungszeit von Thutmose III. und bis in die Regierungszeit seines Sohnes hinein wurde versucht, Hatschepsut aus bestimmten historischen und pharaonischen Aufzeichnungen zu entfernen - eine damnatio memoriae. Diese Eliminierung wurde auf die wörtlichste Art und Weise durchgeführt. Ihre Kartuschen und Bilder wurden von einigen Steinwänden abgemeißelt, so dass ganz offensichtlich Hatschepsut-förmige Lücken in den Kunstwerken entstanden. Die Methoden der Auslöschung reichten von der vollständigen Zerstörung ihres Namens oder Bildes bis hin zur Ersetzung durch Thutmose I. oder II. an der Stelle, an der Hatschepsut einst stand. Es gab auch Fälle, in denen die Kartusche der Hatschepsut geglättet und mit Flickwerk überdeckt wurde; Beispiele hierfür sind an den Wänden des Tempels von Deir el-Bahri zu sehen. Zu den einfacheren Methoden gehörte auch das Abdecken, bei dem neue Steine hinzugefügt wurden, um Reliefs oder heilige Steinarbeiten vollständig zu bedecken. ⓘ
Im Deir el-Bahari-Tempel wurden die zahlreichen Statuen der Hatschepsut abgerissen und in vielen Fällen zertrümmert oder entstellt, bevor man sie in einer Grube begrub. In Karnak wurde sogar versucht, ihre Obelisken zuzumauern. Es ist zwar klar, dass ein Großteil dieser Neufassung der Geschichte der Hatschepsut erst gegen Ende der Regierungszeit von Thutmose III. stattfand, aber es ist nicht klar, warum dies geschah, es sei denn, es handelte sich um das typische Muster der Selbstdarstellung, das unter den Pharaonen und ihren Verwaltern vorherrschte, oder man sparte Geld, indem man keine neuen Monumente für die Beisetzung von Thutmose III. errichtete und stattdessen die von Hatschepsut errichteten großartigen Bauten nutzte. ⓘ
Amenhotep II., der Sohn von Thutmose III., der gegen Ende der Herrschaft seines Vaters Mitregent wurde, wird von einigen als Verunstalter am Ende der Herrschaft eines sehr alten Pharaos verdächtigt. Er hätte ein Motiv gehabt, denn seine Position in der königlichen Linie war nicht so stark, dass er zum Pharao aufsteigen konnte. Außerdem ist dokumentiert, dass er viele Errungenschaften der Hatschepsut während seiner eigenen Herrschaft an sich gerissen hat. Seine Herrschaft ist auch von Versuchen geprägt, die königliche Abstammung zu brechen, indem er die Namen seiner Königinnen nicht aufzeichnete und die mächtigen Titel und offiziellen Rollen königlicher Frauen, wie die der Gottesgemahlin des Amun, abschaffte. ⓘ
Viele Jahre lang gingen die Ägyptologen der frühen Neuzeit davon aus, dass Thutmose III. aus Verbitterung handelte, nachdem er Pharao geworden war, und vermuteten, dass die Auslöschungen der römischen damnatio memoriae ähnlich waren. Dies erschien sinnvoll, wenn man bedenkt, dass Thutmose jahrelang ein Mitregent wider Willen gewesen sein könnte. Diese Einschätzung der Situation ist jedoch wahrscheinlich zu simpel. Es ist höchst unwahrscheinlich, dass der entschlossene und zielstrebige Thutmose - nicht nur Ägyptens erfolgreichster Feldherr, sondern auch ein gefeierter Sportler, Autor, Historiker, Botaniker und Architekt - zwei Jahrzehnte seiner eigenen Herrschaft lang gebrütet hätte, bevor er versuchte, sich an seiner Stiefmutter und Tante zu rächen. So der renommierte Ägyptologe Donald Redford:
Hier und da, in den dunklen Nischen eines Schreins oder Grabes, wo kein plebejisches Auge hinsehen konnte, blieben die Kartusche und die Figur der Königin unversehrt ... was kein vulgäres Auge jemals wieder sehen würde, vermittelte dem König immer noch die Wärme und Ehrfurcht einer göttlichen Präsenz.
Die Auslöschungen erfolgten sporadisch und willkürlich, wobei nur die sichtbaren und leicht zugänglichen Bilder der Hatschepsut entfernt wurden; wäre die Auslöschung vollständiger gewesen, gäbe es heute nicht so viele Bilder der Hatschepsut. Möglicherweise starb Thutmose III., bevor diese Änderungen abgeschlossen waren, und es könnte sein, dass er nie die Absicht hatte, die Erinnerung an Hatschepsut völlig auszulöschen. Tatsächlich gibt es keine Beweise für die Annahme, dass Thutmose Hatschepsut zu ihren Lebzeiten gehasst oder verärgert hat. Wäre dies der Fall gewesen, hätte er als Armeechef in einer Position, die ihm von Hatschepsut übertragen worden war (die sich offensichtlich keine Sorgen um die Loyalität ihres Mitregenten machte), sicherlich einen erfolgreichen Staatsstreich anführen können, aber er unternahm keinen Versuch, ihre Autorität während ihrer Herrschaft in Frage zu stellen, und ihre Errungenschaften und Bilder blieben noch zwanzig Jahre nach ihrem Tod auf allen von ihr erbauten öffentlichen Gebäuden zu sehen. ⓘ
Tyldesley-Hypothese
Joyce Tyldesley stellte die Hypothese auf, dass Thutmose III. gegen Ende seines Lebens ohne böse Absichten beschlossen haben könnte, Hatschepsut nicht als Pharaonin, sondern als Regentin einzusetzen - die traditionelle Rolle mächtiger Frauen am ägyptischen Hof, wie das Beispiel der Königin Ahhotep beweist. Tyldesley stellt ihr Konzept so dar, dass Thutmose III. durch die Beseitigung der offensichtlicheren Spuren von Hatschepsuts Denkmälern als Pharao und die Herabsetzung ihres Status auf den eines Mitregenten behaupten konnte, dass die königliche Erbfolge ohne Einmischung seiner Tante direkt von Thutmose II. auf Thutmose III. überging. ⓘ
Die absichtliche Auslöschung oder Verstümmelung der zahlreichen öffentlichen Feiern ihrer Leistungen, nicht aber der seltenen, wäre alles, was nötig war, um Hatschepsuts Errungenschaften zu verschleiern. Außerdem waren in der zweiten Hälfte der Regierungszeit Thutmose III. die prominenteren hohen Beamten, die Hatschepsut gedient hatten, bereits verstorben, wodurch der mächtige religiöse und bürokratische Widerstand gegen einen Richtungswechsel in einer stark stratifizierten Kultur wegfiel. Der höchste Beamte und engste Unterstützer der Hatschepsut, Senenmut, scheint sich entweder abrupt zurückgezogen zu haben oder starb um das 16. und 20. Tyldesley zufolge hat das Rätsel von Senenmuts plötzlichem Verschwinden "die Ägyptologen jahrzehntelang beschäftigt", da es "keine soliden archäologischen oder textlichen Beweise" gab und "die lebhafte Phantasie der Senenmut-Forscher sich austoben konnte", was zu einer Vielzahl von stark vertretenen Lösungen führte, "von denen einige jedem fiktiven Mord-/Mysterienplot zur Ehre gereichen würden". In einem solchen Szenario hätten auch neuere, von Thutmose III. ernannte Hofbeamte ein Interesse daran gehabt, die vielen Errungenschaften ihres Herrn zu fördern, um den anhaltenden Erfolg ihrer eigenen Familien zu sichern. ⓘ
Unter der Annahme, dass es sich um Thutmose III. (und nicht um seinen mitregierenden Sohn) handelte, stellte Tyldesley auch eine Hypothese über Thutmose auf, die besagt, dass seine Ausradierungen und Verunstaltungen von Hatschepsuts Denkmälern ein kalter, aber rationaler Versuch gewesen sein könnten, die Erinnerung an eine "unkonventionelle Königin, deren Herrschaft möglicherweise von künftigen Generationen als schweres Vergehen gegen Ma'at interpretiert werden könnte und deren unorthodoxe Mitregentschaft" zu löschen, aber rationalen Versuch sein könnte, die Erinnerung an eine "unkonventionelle weibliche Königin auszulöschen, deren Herrschaft von zukünftigen Generationen möglicherweise als schweres Vergehen gegen Ma'at interpretiert werden könnte und deren unorthodoxe Mitregentschaft" "ernsthafte Zweifel an der Legitimität seines eigenen Herrschaftsanspruchs aufkommen lassen könnte. Hatschepsuts Verbrechen muss nicht mehr sein als die Tatsache, dass sie eine Frau war". Tyldesley vermutete, dass Thutmose III. die Möglichkeit in Betracht gezogen haben könnte, dass das Beispiel eines erfolgreichen weiblichen Königs in der ägyptischen Geschichte zeigen könnte, dass eine Frau genauso fähig war, Ägypten zu regieren wie ein traditioneller männlicher König, was "künftige Generationen potenziell starker weiblicher Könige" davon überzeugen könnte, "sich nicht mit ihrem traditionellen Los als Ehefrau, Schwester und schließlich Mutter eines Königs zufrieden zu geben" und die Krone zu übernehmen. Unter Verweis auf die relativ junge Geschichte, die Thutmose III. von einer anderen Frau als König kannte, nämlich Sobekneferu aus dem Mittleren Reich Ägyptens, vermutete sie, dass er gedacht haben könnte, dass sie zwar eine kurze, etwa vierjährige Regierungszeit genossen hatte, aber "ganz am Ende einer ausklingenden Dynastie [12. Daher wurde sie von den konservativen Ägyptern als patriotische 'Kriegerkönigin' akzeptiert, der es nicht gelungen war, die Geschicke Ägyptens zu verjüngen". Im Gegensatz dazu war Hatschepsuts glorreiche Herrschaft ein völlig anderer Fall: Sie bewies, dass Frauen genauso fähig waren wie Männer, die beiden Länder zu regieren, da sie mehr als zwei Jahrzehnte lang erfolgreich über ein blühendes Ägypten herrschte. Wenn Thutmose III. damit verhindern wollte, dass eine Frau den Thron besteigt, wie Tyldesley vorschlägt, so war dies ein Fehlschlag, da Twosret und Neferneferuaten (möglicherweise), eine weibliche Mitregentin oder Nachfolgerin von Echnaton, später im Neuen Reich für kurze Zeit den Thron bestiegen. ⓘ
"Hatschepsut-Problem"
Das "Hatschepsut-Problem" steht in direktem Zusammenhang mit den Geschlechternormen in den altägyptischen Sozialstrukturen. Obwohl sie den Status einer Königin innehatte, wurde ihre Herrschaft, insbesondere in der Zeit danach, nicht beachtet und sogar ausgelöscht. Ihre Herrschaft könnte als erfolgreicher angesehen werden als die mancher Pharaonen, z. B. durch die Ausweitung der Grenzen, was als Bedrohung der traditionellen Geschlechterrollen angesehen werden kann. Dies wirft Fragen über den Konflikt zwischen Macht und traditionellen Geschlechterrollen auf, und inwieweit sich Modernismus und Konservatismus überschneiden. ⓘ
Die Auslöschung von Hatschepsuts Namen durch die Männer, die ihre Nachfolge antraten - aus welchen Gründen auch immer (abgesehen von Frauenfeindlichkeit) - führte dazu, dass sie fast aus den archäologischen und schriftlichen Aufzeichnungen Ägyptens verschwand. Als Ägyptologen im neunzehnten Jahrhundert begannen, die Texte an den Tempelwänden von Deir el-Bahri zu interpretieren (die mit zwei scheinbar männlichen Königen illustriert waren), ergaben ihre Übersetzungen keinen Sinn. Jean-François Champollion, der französische Entzifferer der Hieroglyphen, war nicht der einzige, der sich durch den offensichtlichen Konflikt zwischen Worten und Bildern verwirrt fühlte:
Wenn ich schon etwas erstaunt war, dass hier, wie überall im Tempel, der berühmte Moeris [Thutmose III.], geschmückt mit allen Insignien des Königtums, dieser Amenenthe [Hatschepsut] Platz macht, nach deren Namen man in den Königslisten vergeblich sucht, so war ich beim Lesen der Inschriften noch mehr erstaunt, dass überall dort, wo auf diesen bärtigen König in der üblichen Kleidung der Pharaonen Bezug genommen wird, Substantive und Verben in der weiblichen Form stehen, als ob es sich um eine Königin handelte. Ich fand überall dieselbe Auffälligkeit...
Das "Hatschepsut-Problem" war ein wichtiges Thema in der Ägyptologie des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, das sich auf die Verwirrung und Uneinigkeit über die Nachfolge der Pharaonen der frühen 18. Das Dilemma hat seinen Namen von der Verwirrung über die Chronologie der Herrschaft von Königin Hatschepsut und Thutmose I, II und III. Das Problem war seinerzeit so umstritten, dass es zu akademischen Fehden zwischen führenden Ägyptologen führte und Wahrnehmungen über die frühe Thutmosidenfamilie schuf, die bis weit ins 20. Chronologisch gesehen wurde das Hatschepsut-Problem im späten 20. Jahrhundert weitgehend geklärt, als mehr Informationen über sie und ihre Herrschaft ans Licht kamen. ⓘ
Archäologische Entdeckungen
- Medien im Zusammenhang mit archäologischen Entdeckungen der Hatschepsut auf Wikimedia Commons ⓘ
Der 2006 in Karnak entdeckte Fund einer Stiftung mit neun goldenen Kartuschen, die die Namen von Hatschepsut und Thutmose III. tragen, könnte ein zusätzliches Licht auf den Versuch von Thutmose III. und seinem Sohn Amenhotep II. werfen, Hatschepsut aus der Geschichtsschreibung zu tilgen und die Korrektheit ihrer Beziehungen und ihrer Rolle als Pharaonin zu klären. ⓘ
In der Volkskultur
Rezeption in der Kunst
Auch in die bildende Kunst des 20. Jahrhunderts fand Hatschepsut Eingang. Ihre Rolle in der Geschichte der Frauen machte die feministische Künstlerin Judy Chicago deutlich: Sie widmete ihr in der Arbeit The Dinner Party eines der 39 Gedecke am Tisch. ⓘ
Fernsehen
- Farah Ali Abd El Bar verkörperte sie in der Discovery Channel-Dokumentation Secrets of Egypt's Lost Queen.
- Sarah Hadland verkörperte sie 2009 in der TV-Adaption von Horrible Histories (geschrieben von Terry Deary).
- The Woman Who Would Be King von Kara Cooney, 2014
- In der Eröffnungssequenz der Serie The Secrets of Isis wird sie als direkte Vorfahrin und ursprüngliche Trägerin der Kräfte der titelgebenden Protagonistin dargestellt.
- Hend Sabri spielte sie in dem ägyptischen Film "El Kanz" (Der Schatz) 2017.
- Die kanadische Schriftstellerin Pauline Gedge schrieb einen historischen Roman auf Französisch mit dem Titel "La Dame Du Nil", der die Lebensgeschichte der Hatschepsut erzählt. ⓘ
Musik .
- Eine reinkarnierte Hatschepsut ist das Thema des Tina Turner-Songs "I Might Have Been Queen".
- Die Musikerin Jlin benennt einen Song auf ihrem 2017 erschienenen Album Black Origami nach Hatschepsut.
- Das 2018 erschienene Konzeptalbum Valley of the Kings von Evans und Stokes basiert auf Hatschepsut.
- Die Rapperin Rapsody benennt einen Song auf ihrem 2019er Album Eve nach Hatschepsut. ⓘ
Literatur
Biografien
- Suzanne Ratié: Hatschepsut. Die Frau auf dem Thron der Pharaonen. 3. Auflage, Brockhaus, Wiesbaden 1976, ISBN 3-7653-0272-4.
- Peter H. Schulze: Herrin beider Länder. Hatschepsut. Frau, Gott und Pharao. Lübbe, Augsburg 1990, ISBN 3-89350-082-0.
- Joyce Tyldesley: Hatschepsut – Der weibliche Pharao. Limes, München 1997, ISBN 3-8090-3012-0.
- Alfred Grimm, Sylvia Schoske: Hatschepsut. KönigIn Ägyptens. In: Sudan Antiquities Service, Occasional Papers. (SAS) Band 8, München 2002.
- Thomas Schneider: Lexikon der Pharaonen. Albatros, Düsseldorf 2002, ISBN 3-491-96053-3, S. 130–132.
- Catharine H. Roehrig, Renee Dreyfus, Cathleen A. Keller (Hrsg.): Daughter of Re: Hatshepsut, King of Egypt. Yale University Press, New York 2005, ISBN 0-300-11139-8.
- Christiane Desroches-Noblecourt: Hatschepsut: Die geheimnisvolle Königin auf dem Pharaonenthron. Aus dem Französischen von Nikolaus Gatter. 1. Auflage, Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach 2007, ISBN 978-3-404-64224-3.
- Darrell D. Baker: The Encyclopedia of the Egyptian Pharaohs. Band I: Predynastic to the Twentieth Dynasty (3300-1069 BC). Bannerstone Press, London 2008, ISBN 978-1-905299-37-9, S. 104–110.
- Marianne Schnittger: Hatschepsut. Eine Frau als König von Ägypten. von Zabern, Mainz 2008, ISBN 978-3-8053-3810-3.
- Peter Nadig: Hatschepsut. von Zabern, Mainz 2014, ISBN 978-3-8053-4763-1.
- Kara Cooney: The Woman Who Would Be King: Hatshepsut’s Rise to Power in Ancient Egypt. Crown Publishing, New York 2014, ISBN 978-0-307-95676-7.
- Susanne Martinssen-von Falck: Die großen Pharaonen. Vom Neuen Reich bis zur Spätzeit. Marix, Wiesbaden 2018, ISBN 978-3-7374-1057-1, S. 55–69. ⓘ
Detailfragen
- Edouard Naville: The Temple of Deir el Bahari. Part III, London 1898; Part IV, London 1901.
- Dieter Arnold: Deir el-Bahari III (Bauten der Hatschepsut und Thutmosis’ III.). In: Wolfgang Helck (Hrsg.): Lexikon der Ägyptologie. Band I, Harrassowitz, Wiesbaden 1975, ISBN 3-447-01670-1, S. 1017–1025.
- William C. Hayes: Varia from the Time of Hatshepsut. In: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Abteilung Kairo. (MDAIK) Nr. 17, 1957, S. 78–90, von Zabern, Mainz 1984, S. 329–349.
- Hellmut Brunner: Die Geburt des Gottkönigs. Studien zur Überlieferung eines altägyptischen Mythos (= Ägyptologische Abhandlungen. (ÄA) Band 10). 2. Auflage, Harrassowitz, Wiesbaden 1986, ISBN 3-447-02554-9.
- Donald B. Redford: Pharaonic king-lists, annals, and day-books: a contribution to the study of the Egyptian sense of history. Benben, Mississauga 1986, ISBN 0-920168-07-8.
- Emma Brunner-Traut: Pharao und Jesus als Söhne Gottes. In: E. Brunner-Traut: Gelebte Mythen: Beiträge zum altägyptischen Mythos. 3. Auflage. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1988, ISBN 3-534-08425-X, S. 31–59.
- Dieter Arnold: Die Tempel Ägyptens. Götterwohnungen, Kultstätten, Baudenkmäler. Artemis & Winkler, Zürich 1992, ISBN 3-7608-1073-X.
- Zygmunt Wysocki: The Temple of Queen Hatshepsut at Deir el-Bahari: The Raising of the Structure in View of Architectural Studies. In: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Abteilung Kairo (MDAIK) Nr. 48, von Zabern, Mainz 1992, ISBN 3-8053-1294-6, S. 233–254.
- Joachim Kügler: Pharao und Christus? Religionsgeschichtliche Untersuchung zur Frage einer Verbindung zwischen altägyptischer Königstheologie und neutestamentlicher Christologie im Lukasevangelium. In: Bonner Biblische Beiträge (BBB) Band 113, Bodenheim 1997.
- Magnus Reisinger: Entwicklung der ägyptischen Königsplastik in der frühen und hohen 18. Dynastie. Agnus, Münster 2005, ISBN 3-00-015864-2.
- Erik Hornung: The New Kingdom. In: Erik Hornung, Rolf Krauss, David A. Warburton (Hrsg.): Ancient Egyptian Chronology (= Handbook of Oriental studies. Section One. The Near and Middle East. Band 83). Brill, Leiden/ Boston 2006, ISBN 90-04-11385-1, S. 197–217 (Online).
- Joachim Kügler: Hatschepsut – eine mehrfache Tochter als König: Geschlechtsrollen, Mythenpolitik und Legitimation einer altägyptischen Herrscherin. In: J. Kügler, L. Bormann (Hrsg.): Töchter (Gottes). Studien zum Verhältnis von Kultur, Religion und Geschlecht. Lit, Berlin/ Münster 2008, ISBN 978-3-8258-1185-3, S. 22–45.
- David A. Warburton: Hatshepsut: The Feminine Horus and Daughter of Amun on the Throne of Atum. In: Kerstin Droß-Krüpe and Sebastian Fink (Hrsg.): Powerful women in the ancient world: perception and (self)presentation, proceedings of the 8th Melammu Workshop, Kassel, 30 January–1 February 2019. Zaphon, Münster 2021 (Melammu workshops and monographs; 4), ISBN 978-3-96327-138-0, S. 91–144. ⓘ
Literarische Bearbeitung
- Pauline Gedge: Die Herrin vom Nil. Rowohlt, Reinbek 1981, ISBN 3-499-15360-2. (Originalausgabe: Child of the morning. The Macmillan Company of Canada, 1977)
- Hanns Kneifel: Hatschepsut – Die Pharaonin. Schneekluth, München 1995, ISBN 3-7951-1323-7.
- Susan von Ghyczy: Die erste Pharaonin. Econ 1999, ISBN 978-3-612-27421-2.
- Philipp Vandenberg: Die Pharaonin: historischer Roman. (= Bastei-Lübbe-Taschenbuch. Band 15928: Allgemeine Reihe). Original-Ausgabe, 1. Auflage. Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach 2008, ISBN 978-3-404-15928-4.
- Birgit Fiolka: Hatschepsut. Die schwarze Löwin. 1. Auflage, Create Space, Charleston SC. 2012, ISBN 978-1-4775-6145-4.
- Birgit Fiolka: Hatschepsut. Der goldene Falke. Create Space, Charleston SC 2012, ISBN 978-1-4776-1660-4.
- Stephanie Thornton: Daughter of the Gods. A Novel of Ancient Egypt. Nal, New York 2014, ISBN 978-0-451-41779-4. ⓘ
Hatschepsut ist als fiktive Figur in vielen Romanen erschienen, unter anderem in den folgenden:
- Stephanie Thornton: Daughter of the Gods. Penguin. 2014.
- Marek Halter: Zipporah: Wife of Moses. New York: Crown (1st US Edition). 2005. ISBN 978-1-4000-5279-0.
- Eloise Jarvis McGraw: Mara: Tochter des Nils. Coward-McCann. 1953.
- Pauline Gedge: Kind des Morgens. Macmillan Company of Canada. 1977. ISBN 978-0-7705-1520-1.
- Judith Tarr: König und Göttin. New York: Tor. 1996. ISBN 978-0-8125-5084-9.
- Ihre Machtkonsolidierung spielt eine wichtige Rolle in der Amerotke-Krimireihe von Paul Doherty, in der der fiktive Detektiv ein Richter im Dienste der Hatschepsut ist. In den Romanen wird sie als Hatusu bezeichnet, eine Abkürzung ihres Namens. Im ersten Roman der Reihe, Die Maske des Ra, geht es um den Tod ihres Mannes und Bruders und ihre Machtergreifung. ⓘ
Zur Person
Der Name Hatschepsut bedeutet „Die erste der vornehmen Frauen“ oder wie in der Eigennamenskartusche in der Königsliste von Karnak rechts unten abgebildet: „Die erste der vornehmen Frauen (Damen), die Amun umarmt“. ⓘ
Mitglieder der Familie sind:
- Vater: Thutmosis I.
- Mutter: Königin Ahmose
- Brüder: Amunmose und Wadjmes
- Schwester: Nofrubiti
- Halbbruder und Ehemann: Thutmosis II. (Mutter: Nebenfrau Mutnofret) ⓘ
Hatschepsut und Thutmosis II. hatten zusammen zwei Töchter. In der Vergangenheit erfolgten kontroverse Diskussionen um die zweite Tochter Meritre Hatschepsut. Einzige Hinweise ergeben sich aus selbigem Namen als Mutter von Amenophis II. und der Bemerkung des Ahmose Pennechbet, der die Tochter Neferu-Re als „erste/älteste“ Tochter bezeichnet. Bei der Namensgebung erhielt die erste Tochter meist den Namen der Großmutter, während die zweite Tochter den Namen der Mutter erhielt. ⓘ
Neferu-Re übte bis zu ihrem Tod im 23. oder 24. Regierungsjahr (etwa 1456 v. Chr.) des Thutmosis III. das Amt der „Gottesgemahlin des Amun“ aus. Bisherige Annahmen, dass Neferu-Re zwischen dem 11. und 16. Regentschaftsjahr von Hatschepsut verstarb, sind durch den Nachweis der usurpierten Darstellung der Neferu-Re hinfällig. Weiterer Titel von Neferu-Re: „Tochter aus den Lenden des Königs“. Über die Todesursache ist nichts bekannt, es gibt nur den Hinweis von Ahmose Pennechbet, der Neferu-Re betreute und aufzog: „Die große königliche Gemahlin, die Gottesgemahlin erwies mir ihre Gunst, ihre erste Tochter aufzuziehen, Neferu-Re, die Selige, als sie ein Kind war und an den Brüsten lag“. Später wurde sie weiter von Senenmut betreut. Ihr Titel „Gottesgemahlin des Amun“ lässt nicht automatisch auf eine Verheiratung mit Thutmosis III. schließen; Beweise konnten dafür bisher nicht erbracht werden. ⓘ
Der Nachfolger von Thutmosis II. wurde sein Sohn Thutmosis III., der aus der Verbindung des Pharaos mit der Nebenfrau Isis entstammt. Hatschepsut war gleichzeitig Tante und Stiefmutter des Jungen und übernahm nach dem Tod ihres Mannes die Regentschaft für den neuen Herrscher, der damals drei bis vier Jahre alt war. ⓘ
Die Krönung
Bei der Krönungszeremonie „staunte das ganze Land schweigend“. Hatschepsut kam aus dem Palast und warf sich vor den Hohenpriester, der Amun-Re verkörperte, auf den Boden: „Was willst Du geschehen lassen?“ Nach dieser Frage führten sie die Priester zum Heiligtum der Maat. Im Namen der Götter vollzogen die Priester des Amun-Re die Kleidungsänderung mit dem Erhalt der Königsinsignien und zelebrierten im Barkenheiligtum des Gottesschattens die Titulatur des Thronnamens sowie anschließend das Aufsetzen der Krone beider Länder. Es folgte der Gang zum großen Tor des Herrn beider Länder. Im Tempel wurden die Hände auf ihren Kopf gelegt: „Amun-Res Wille geschehe, sie soll Ägypten beherrschen“. ⓘ
Der Text endet mit den Worten: „Alle diese Wunder geschahen am 29. Peret II (8. Februar 1477 v. Chr.), das ist das zweite Regentschaftsjahr des Thutmosis III., am dritten Tag des Amun-Festes (Geburt des Amun und Amuns Schöpfung der Erde durch Erhebung des Himmels sowie Krönung zum Götterkönig Amun-Re), bei den Litaneien von Sachmet, als mir die beiden Länder verkündet wurden, im Hof von Luxor“. Die umfangreiche Schilderung ist an der Roten Kapelle in einer Inschrift dargestellt. ⓘ
Es ist beachtlich, dass Hatschepsut ihre Krönung am 29. Peret II feierte, dem Tag, an dem auch ihr Vater Thutmosis I. gekrönt wurde. Sie trug die volle Titulatur eines Königs von Ober- und Unterägypten, mit Ausnahme des Titels „Starker Stier“. Hatschepsut legitimierte ihr Königtum mit der „göttlichen Geburt“, ihrer Zeugung durch Gott Amun-Re. ⓘ
Regierungsübernahme
Aus dem siebten Regierungsjahr des Thutmosis III. (1472 v. Chr.) stammt der früheste Beleg der aktiven Regierungsübernahme durch Hatschepsut. In den Steinbrüchen von Assuan wurde aufgrund einer Obelisken-Expedition ein Graffito angebracht, in dem beschrieben ist, dass Re ihr das „Maat-gerechte Königtum“ übergeben habe. Ihren Titel änderte Hatschepsut im Zusammenhang der Aufstellung des Obelisken in Karnak nachträglich in Nisut-biti. ⓘ
Ergänzend finden sich Darstellungen der Regierungsübernahme aus den Prozessionen des Talfestes, die auf den Wänden der Hathor-Kapelle ihres Totentempels in Deir el-Bahari zu sehen sind. ⓘ
Totentempel
Ihr herausragendes Bauwerk ist ihr eigener Totentempel, der von Dieter Arnold als „eine der bedeutendsten und eigenwilligsten Schöpfungen der ägyptischen Tempelarchitektur“ bezeichnet wurde. Von dem Taltempel am Rand des Fruchtlandes führt ein Aufweg zu der unteren Terrasse und – zu beiden Seiten der aufwärtsführenden Rampe – zur Süd- und Nordhalle. Im Westen der mittleren Terrasse liegt im Süden die Halle mit den Darstellungen der Puntexpedition, im Norden jene mit der beschriebenen Darstellung der göttlichen Geburt und Erwählung Hatschepsuts. Eine weitere Rampe führt auf die obere Terrasse mit einem Säulenhof und dem dahinterliegenden Allerheiligsten. ⓘ
Rundplastik
Hatschepsut ließ die Bauten mit rundplastischen Abbildern ausstatten. Diese wurden in der Tradition dem Königstyp Thutmosis II. angepasst. Zunächst ließ sie sich als Frau, später als Mann abbilden. ⓘ
Sie schuf einen neuen Statuentyp – den Sistrumopfernden – der nur unter ihr Verbreitung fand. Ihre Statuen lassen eine Weiterentwicklung des königlichen Statuentyps erkennen und sich zeitlich in Abschnitte einordnen, in denen physiognomische und ikonographische Entwicklungen deutlich werden. ⓘ
Historische Bedeutung
In vielen Bereichen setzten unter Hatschepsut Entwicklungen ein, die typisch für das Neue Reich waren und auf der Grundlage alter Traditionen fußten, jedoch alle sozialen Schichten mit einschlossen (siehe auch: Pa). Es sind deshalb zahlreiche Innovationen festzustellen, beispielsweise erste Niederschriften des Totenbuches auf Papyrus, die Anlage monumentaler, dekorierter Felsgräber in Theben-West, sowie das Entstehen eines neuen Keramikrepertoires. Hatschepsuts Regierungszeit wird insgesamt als eine blühende Epoche beurteilt, die zu den Glanzzeiten der ägyptischen Geschichte gezählt wird. Hatschepsut wird von Ägyptologen für eine der wichtigsten Herrschergestalten des Neuen Reiches gehalten. Paradoxerweise ermöglichte es gerade die für Altägypten langjährige Friedenszeit und der wirtschaftliche Aufschwung unter Thutmosis III., weitreichende Kriegszüge zu unternehmen und den Einfluss Ägyptens bis an den Euphrat auszudehnen. ⓘ
Einige Forscher sind der Meinung, dass Senenmut und die Königin ein Liebespaar waren, und berufen sich dabei auf eine Statue, die ihn zusammen mit Neferu-Re in einer beschützend umarmenden Geste zeigt. ⓘ
Siehe auch
- Stellung der Frau im Alten Ägypten
- Damnatio memoriae
- Liste der Herrscherinnen und Regentinnen ⓘ
Dokumentarfilme
- Ägypten - Schatzkammer der Pharaonen. Die Pharaonin Hatschepsut. – Film von Gwyn Williams, Produktion von Windfall, GB 2019; Synchronfassung ZDF 2021, Auf: zdfinfo vom 28. August 2021.
- Akte Hatschepsut - Geheimnisse einer vergessenen Pharaonin. – Film von Brando Quilici und Rob Goldberg (DNA of a Queen) I, 2006, Deutsche TV-Premiere: 18. Dezember 2015 (Discovery Channel). Auf: phoenix.de; zuletzt abgerufen am 13. April 2022.
- Hatschepsut Dokumentation ueber Die Frau auf dem Pharaonenthron Teil 1. TV-Dokumentation von phoenix Auf: youtube.com; zuletzt abgerufen am 13. April 2022.
- Hatschepsut Dokumentation ueber Die Frau auf dem Pharaonenthron Teil 2. TV-Dokumentation von phoenix Auf: youtube.com; zuletzt abgerufen am 13. April 2022.
- Hatschepsut Dokumentation ueber Die Frau auf dem Pharaonenthron Teil 3. TV-Dokumentation von phoenix Auf: youtube.com; zuletzt abgerufen am 13. April 2022.
- Königinnen vom Nil – Hatschepsut. TV-Dokumentation, ZDF vom 1. Dezember 2005; Auf: youtube.com; zuletzt abgerufen am 13. April 2022.
- Geheimnisvolle Mumien: Der Kriegerkönig und die Königin. TV-Dokumentation, Joseph Cunningham, GB 2020; Auf: ZDFinfo 16. April 2022; Mitwirkende: Chris Naunton (Ägyptologe) u. a. ⓘ