Gestaltpsychologie

Aus besserwiki.de

Die Gestaltpsychologie, der Gestaltismus oder der Konfigurationismus ist eine Schule der Psychologie, die im frühen 20. Jahrhundert in Österreich und Deutschland als eine Theorie der Wahrnehmung entstand, die eine Ablehnung der Grundprinzipien der elementaristischen und strukturalistischen Psychologie von Wilhelm Wundt und Edward Titchener darstellte.

In der Gestaltpsychologie wird das deutsche Wort Gestalt (/ɡəˈʃtælt, -ˈʃtɑːlt, -ˈʃtɔːlt, -ˈstɑːlt, -ˈstɔːlt/ gə-SHTA(H)LT, -STAHLT, -S(H)TAWLT, deutsch: [ɡəˈʃtalt] (listen); Bedeutung "Form") wird als "Muster" oder "Konfiguration" interpretiert. Die Gestaltpsychologen betonten, dass Organismen ganze Muster oder Konfigurationen wahrnehmen, nicht nur einzelne Komponenten. Diese Ansicht wird manchmal mit dem Sprichwort zusammengefasst: "Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile". Die Gestaltprinzipien Nähe, Ähnlichkeit, Figur-Grund, Kontinuität, Geschlossenheit und Verbindung beschreiben, wie Menschen visuelle Eindrücke in Verbindung mit verschiedenen Objekten und Umgebungen wahrnehmen.

Die Gestaltpsychologie wurde durch die Arbeiten von Max Wertheimer, Wolfgang Köhler und Kurt Koffka begründet.

Nach längerer Betrachtung „kippt“ der Würfel. Man hat dieses Kippen als Gestaltwechsel bezeichnet

Als Gestaltpsychologie wird eine Richtung innerhalb der Psychologie bezeichnet, die die menschliche Wahrnehmung als Fähigkeit beschreibt, Strukturen und Ordnungsprinzipien in Sinneseindrücken auszumachen. Das Wort „Gestaltpsychologie“ kann nur bedingt als klar definierbarer wissenschaftlicher Begriff gelten; es ist zum Teil ein durch seinen Gebrauch organisch gewachsener Name für eine Anzahl ähnlicher Auffassungen. Die Gestaltpsychologien unterschiedlicher Richtung leiten sich jedoch aus einer einzigen Arbeit aus dem Jahre 1890 her, in der der Philosoph Christian von Ehrenfels seine Erkenntnis berichtete, die Wahrnehmung enthalte Qualitäten, die sich nicht aus der Anordnung einfacher Sinnesqualitäten ergeben. So sei die Melodie eine solche Gestaltqualität, denn die Töne als Elemente der Melodie könnten durch ganz andere Töne ersetzt werden, und es wäre dennoch dieselbe Melodie, wenn nur die Anordnungsbeziehung zwischen den Tönen erhalten bliebe.

Entstehung und Geschichte

Max Wertheimer (1880-1943), Kurt Koffka (1886-1941) und Wolfgang Köhler (1887-1967) begründeten zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Gestaltpsychologie. Jahrhunderts die Gestaltpsychologie. Die damals in der Psychologie vorherrschende Auffassung war der Strukturalismus, der durch die Arbeiten von Hermann von Helmholtz (1821-1894), Wilhelm Wundt (1832-1920) und Edward B. Titchener (1867-1927) vertreten wurde. Der Strukturalismus war fest im britischen Empirismus verwurzelt und basierte auf drei eng miteinander verknüpften Theorien:

  1. "Atomismus", auch bekannt als "Elementarismus", die Ansicht, dass alles Wissen, selbst komplexe abstrakte Ideen, aus einfachen, elementaren Bestandteilen aufgebaut ist
  2. "Sensationalismus", die Ansicht, dass die einfachsten Bestandteile - die Atome des Denkens - elementare Sinneseindrücke sind
  3. "Assoziationismus": Die Auffassung, dass komplexere Ideen aus der Assoziation von einfacheren Ideen entstehen.

Zusammengenommen führen diese drei Theorien zu der Auffassung, dass der Verstand alle Wahrnehmungen und sogar abstrakte Gedanken ausschließlich aus niedrigeren Empfindungen konstruiert, die nur dadurch miteinander verbunden sind, dass sie räumlich und zeitlich eng miteinander verknüpft sind. Die Gestaltwissenschaftler wandten sich gegen diese weit verbreitete "atomistische" Auffassung, wonach das Ziel der Psychologie darin bestehen sollte, das Bewusstsein in vermeintliche Grundelemente zu zerlegen.

Im Gegensatz dazu glaubten die Gestaltpsychologen, dass eine Zerlegung psychologischer Phänomene in kleinere Teile nicht zum Verständnis der Psychologie führen würde. Die Gestaltpsychologen glaubten stattdessen, dass psychologische Phänomene am fruchtbarsten als organisierte, strukturierte Ganzheiten zu betrachten sind. Sie argumentierten, dass das psychologische "Ganze" Vorrang hat und dass die "Teile" durch die Struktur des Ganzen definiert werden und nicht umgekehrt. Man könnte sagen, dass dieser Ansatz eher auf einer makroskopischen als auf einer mikroskopischen Betrachtungsweise der Psychologie beruht. Gestalttheorien der Wahrnehmung beruhen darauf, dass der Mensch von Natur aus dazu neigt, Objekte als Gesamtstruktur und nicht als Summe ihrer Teile zu verstehen.

Wertheimer war ein Schüler des österreichischen Philosophen Christian von Ehrenfels (1859-1932), der zur Brentano-Schule gehörte. Von Ehrenfels führte das Konzept der Gestalt 1890 in die Philosophie und Psychologie ein, also noch vor der Entstehung der Gestaltpsychologie als solcher. Von Ehrenfels stellte fest, dass eine Wahrnehmungserfahrung, wie die Wahrnehmung einer Melodie oder einer Form, mehr ist als die Summe ihrer sensorischen Komponenten. Er behauptete, dass es zusätzlich zu den sensorischen Elementen der Wahrnehmung noch etwas anderes gibt. Obwohl es sich in gewisser Weise aus der Organisation der sensorischen Komponenten ableitet, ist diese zusätzliche Qualität ein eigenständiges Element. Er nannte sie Gestalt-Qualität oder "Form-Qualität".

Wenn man zum Beispiel eine Melodie hört, hört man die Noten und zusätzlich etwas, das sie zu einer Melodie zusammenfügt - die Gestalt-Qualität. Es ist diese Gestalt-Qualität, die es laut von Ehrenfels ermöglicht, eine Melodie in eine neue Tonart zu transponieren und dabei völlig andere Noten zu verwenden, ohne ihre Identität zu verlieren. Die Idee der Gestalt-Qualität hat ihre Wurzeln in Theorien von David Hume, Johann Wolfgang von Goethe, Immanuel Kant, David Hartley und Ernst Mach. Sowohl von Ehrenfels als auch Edmund Husserl scheinen von Machs Werk Beiträge zur Analyse der Empfindungen (1886) inspiriert worden zu sein, als sie ihre sehr ähnlichen Konzepte von Gestalt und figuralem Moment formulierten.

1914 fanden sich die ersten veröffentlichten Hinweise auf die Gestalttheorie in einer Fußnote zu Gabriele von Wartenslebens Anwendung der Gestalttheorie auf die Persönlichkeit. Sie war Studentin an der Frankfurter Akademie für Sozialwissenschaften und stand in regem Austausch mit Wertheimer und Köhler.

Durch eine Reihe von Experimenten entdeckte Wertheimer, dass eine Person, die ein Paar sich abwechselnder Lichtbalken beobachtet, unter den richtigen Bedingungen die Illusion einer Bewegung von einem Ort zum anderen erleben kann. Er stellte fest, dass es sich dabei um eine Bewegungswahrnehmung ohne ein sich bewegendes Objekt handelt. Das heißt, es handelt sich um eine rein phänomenale Bewegung. Er nannte sie phi ("phänomenale") Bewegung. Die Veröffentlichung dieser Ergebnisse durch Wertheimer im Jahr 1912 markiert den Beginn der Gestaltpsychologie. Im Vergleich zu von Ehrenfels und anderen, die den Begriff "Gestalt" schon früher auf verschiedene Weise verwendet hatten, bestand Wertheimers einzigartiger Beitrag darin, dass er darauf bestand, dass die "Gestalt" primär wahrnehmungsbezogen ist. Die Gestalt definiert die Teile, aus denen sie sich zusammensetzt, und ist nicht eine sekundäre Qualität, die aus diesen Teilen hervorgeht. Wertheimer vertrat die radikalere Position, dass "das, was mir durch die Melodie gegeben wird, nicht ... als sekundärer Prozess aus der Summe der Teile als solcher entsteht. Vielmehr hängt das, was sich in jedem einzelnen Teil abspielt, bereits davon ab, was das Ganze ist" (1925/1938). Mit anderen Worten: Man hört die Melodie zuerst und kann sie erst dann wahrnehmungsmäßig in Noten zerlegen. In ähnlicher Weise sieht man beim Sehen zuerst die Form des Kreises - sie ist "unmittelbar" gegeben (d.h. ihre Erfassung wird nicht durch einen Prozess der Teil-Summierung vermittelt). Erst nach dieser ersten Wahrnehmung kann man feststellen, dass er aus Linien, Punkten oder Sternen besteht.

Die beiden Männer, die Wertheimer bei seinen phi-Experimenten als Versuchspersonen dienten, waren Köhler und Koffka. Köhler war ein Experte auf dem Gebiet der physikalischen Akustik und hatte bei dem Physiker Max Planck (1858-1947) studiert, sein Psychologiestudium aber bei Carl Stumpf (1848-1936) absolviert. Auch Koffka war ein Schüler Stumpfs, der sich mit Bewegungsphänomenen und psychologischen Aspekten des Rhythmus beschäftigte. 1917 veröffentlichte Köhler (1917/1925) die Ergebnisse einer vierjährigen Forschung über das Lernen bei Schimpansen. Entgegen den Behauptungen der meisten anderen Lerntheoretiker zeigte Köhler, dass Tiere durch "plötzliche Einsicht" in die "Struktur" eines Problems lernen können, und zwar über die assoziative und inkrementelle Art des Lernens hinaus, die Iwan Pawlow (1849-1936) und Edward Lee Thorndike (1874-1949) an Hunden bzw. Katzen nachgewiesen hatten.

Die Begriffe "Struktur" und "Organisation" waren für die Gestaltpsychologen von zentraler Bedeutung. Es wurde behauptet, dass Reize eine bestimmte Struktur haben, auf eine bestimmte Art und Weise organisiert sind, und dass der Organismus auf diese strukturelle Organisation und nicht auf einzelne Sinneselemente reagiert. Wenn ein Tier konditioniert wird, reagiert es nicht einfach auf die absoluten Eigenschaften eines Reizes, sondern auf seine Eigenschaften im Verhältnis zu seiner Umgebung. Um ein beliebtes Beispiel Köhlers zu verwenden: Wenn das Tier darauf konditioniert wird, in einer bestimmten Weise auf die hellere von zwei grauen Karten zu reagieren, verallgemeinert es die Beziehung zwischen den beiden Reizen und nicht die absoluten Eigenschaften des konditionierten Reizes: Es wird in den folgenden Versuchen auf die hellere von zwei Karten reagieren, selbst wenn die dunklere Karte im Testversuch die gleiche Intensität hat wie die hellere in den ursprünglichen Trainingsversuchen.

Im Jahr 1921 veröffentlichte Koffka einen gestaltorientierten Text über Entwicklungspsychologie, Growth of the Mind. Mit Hilfe des amerikanischen Psychologen Robert Ogden stellte Koffka 1922 in einem Aufsatz im Psychological Bulletin die Sichtweise der Gestaltschule einem amerikanischen Publikum vor. Darin kritisiert er die damals gängigen Erklärungen für eine Reihe von Wahrnehmungsproblemen und stellt die von der Gestaltschule angebotenen Alternativen vor. 1924 zog Koffka in die Vereinigten Staaten und ließ sich schließlich 1927 am Smith College nieder. Im Jahr 1935 veröffentlichte Koffka seine Principles of Gestalt Psychology. In diesem Lehrbuch legte er die gestaltpsychologische Vision des wissenschaftlichen Unternehmens als Ganzes dar. Wissenschaft, so Koffka, ist nicht die einfache Anhäufung von Fakten. Was die Forschung wissenschaftlich macht, ist die Einbindung der Fakten in eine theoretische Struktur. Das Ziel der Gestaltforscher war es, die Fakten der unbelebten Natur, des Lebens und des Geistes in eine einzige wissenschaftliche Struktur zu integrieren. Das bedeutete, dass die Wissenschaft nicht nur die quantitativen Fakten der Naturwissenschaft, wie Koffka sie nannte, sondern auch die Fakten zweier anderer "wissenschaftlicher Kategorien" berücksichtigen musste: Fragen der Ordnung und Fragen des Sinns, ein deutsches Wort, das auf verschiedene Weise mit Bedeutung, Wert und Sinn übersetzt worden ist. Ohne die Einbeziehung des Sinns von Erfahrung und Verhalten würde sich die Wissenschaft nach Koffkas Ansicht bei der Erforschung des Menschen in Trivialitäten verlieren.

Nachdem sie die Nazis bis Mitte der 1930er Jahre überlebt hatten, wurden alle Kernmitglieder der Gestalt-Bewegung bis 1935 aus Deutschland in die Vereinigten Staaten vertrieben. Köhler veröffentlichte 1940 ein weiteres Buch, Dynamics in Psychology, aber danach erlitt die Gestaltbewegung eine Reihe von Rückschlägen. Koffka starb 1941 und Wertheimer 1943. Wertheimers lang erwartetes Buch über mathematisches Problemlösen, Productive Thinking, wurde 1945 posthum veröffentlicht, aber Köhler musste die Bewegung ohne seine beiden langjährigen Kollegen weiterführen.

Aufgrund der Beobachtungen v. Ehrenfels’ entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts die „Gestaltpsychologie“ als eine neue psychologische Richtung. Sie wurde zuerst im deutschsprachigen, dann auch im internationalen Raum einflussreich. Als ihre Begründer und Hauptexponenten gelten drei Studenten von Carl Stumpf: Max Wertheimer, Wolfgang Köhler und Kurt Koffka. In weiterem Sinne kann auch Kurt Lewin dieser Gruppe zugerechnet werden. Diese „Berliner Schule der Gestaltpsychologie“ nannte sich auch „Gestalttheorie“ und erweiterte ihren Gegenstand über die Wahrnehmung hinaus. Sie ist vor allem wegen ihrer umfangreichen Experimentalforschung auf dem Gebiet der Wahrnehmung bekannt geworden und wird noch bis Anfang des 21. Jahrhunderts vertreten. Es werden drei Arten von Gestaltqualitäten des Wahrnehmungserlebens unterschieden (Metzger 1954, S. 62–65), ohne innerhalb dieser Arten eine Systematik anzugeben:

  • Struktur (Gefüge und Tektonik) wie gerade, rund, symmetrisch, geschlossen, spitz, wellig;
  • Ganzbeschaffenheit wie durchsichtig, leuchtend, rau, gelb;
  • „Wesen“ wie Charakter, Habitus, Gefühlswert.

In der älteren Gestaltpsychologie vom Anfang des 20. Jahrhunderts wird „Gestaltgesetz“ synonym mit „Gestaltfaktor“, „Faktor“, „Gesetz“ oder auch mit „Gruppierungsgesetz“ verwendet. Ein Gestaltgesetz bezeichnet die Art des Zusammenschlusses von erlebten Teilen zu einer erlebten Ganzheit, oft neben einer Gruppe von einzelnen Gegebenheiten. „Der Zusammenschluss erfolgt derart, dass die entstehenden Ganzen in irgendeiner Weise vor anderen denkbaren Einteilungen gestaltlich ausgezeichnet sind“, und zwar u. a. so, „dass möglichst einfache, einheitliche, ...geschlossene, ...symmetrische, ...gleichartige Ganzgebilde entstehen“ (Wolfgang Metzger 1954, S. 108 f). Für diese und einige andere Arten des Zusammenschlusses wurden viele anschauliche Beispiele zusammengetragen, die den Betrachter unmittelbar überzeugen. Bestimmte Fakten wurden klassifiziert, so dass man von einer deskriptiven Theorie sprechen kann; eine erklärende Theorie für sie wurde jedoch nicht entwickelt.

Gestalttherapie

Die Gestaltpsychologie sollte nicht mit der Gestalttherapie verwechselt werden, die nur am Rande mit der Gestaltpsychologie verbunden ist. Die Begründer der Gestalttherapie, Fritz und Laura Perls, hatten mit Kurt Goldstein zusammengearbeitet, einem Neurologen, der die Prinzipien der Gestaltpsychologie auf die Funktionsweise des Organismus angewandt hatte. Laura Perls war Gestaltpsychologin, bevor sie Psychoanalytikerin wurde und gemeinsam mit Fritz Perls mit der Entwicklung der Gestalttherapie begann. Inwieweit die Gestaltpsychologie die Gestalttherapie beeinflusst hat, ist jedoch umstritten. Auf jeden Fall ist sie nicht identisch mit der Gestaltpsychologie. Einerseits zog es Laura Perls vor, den Begriff "Gestalt" nicht zur Bezeichnung der neuen Therapie zu verwenden, weil sie dachte, dass die Gestaltpsychologen dagegen Einspruch erheben würden; andererseits übernahmen Fritz und Laura Perls eindeutig einige von Goldsteins Arbeiten. Obwohl sie also die historische Verbindung und den Einfluss anerkennen, betonen die meisten Gestaltpsychologen, dass die Gestalttherapie keine Form der Gestaltpsychologie ist.

Mary Henle bemerkte in ihrer Präsidentenrede vor der Abteilung 24 auf der Tagung der American Psychological Association (1975): "Was Perls getan hat, war, ein paar Begriffe aus der Gestaltpsychologie zu nehmen, ihre Bedeutung bis zur Unkenntlichkeit zu dehnen, sie mit - oft unklaren und oft unvereinbaren - Begriffen aus der Tiefenpsychologie, dem Existenzialismus und dem gesunden Menschenverstand zu vermischen, und er hat die ganze Mischung Gestalttherapie genannt. Seine Arbeit hat keinen inhaltlichen Bezug zur wissenschaftlichen Gestaltpsychologie. Um es mit seinen eigenen Worten zu sagen: Fritz Perls hat 'sein Ding' gemacht; was immer es ist, es ist keine Gestaltpsychologie." In ihrer Analyse beschränkt sie sich jedoch ausdrücklich auf drei Bücher von Perls aus den Jahren 1969 und 1972 und lässt Perls' frühere Arbeiten und die Gestalttherapie als Psychotherapiemethode im Allgemeinen außen vor.

Klinische Anwendungen der Gestaltpsychologie im psychotherapeutischen Bereich gab es schon lange vor der Perls'schen Gestalttherapie, in der Gruppenpsychoanalyse (Foulkes), der Adler'schen Individualpsychologie, durch gestaltpsychologisch orientierte Psychotherapeuten wie Erwin Levy, Abraham S. Luchins, durch gestaltpsychologisch orientierte Psychoanalytiker in Italien (Canestrari und andere), und es gab neuere Entwicklungen vor allem in Europa. Eine streng gestaltpsychologisch orientierte therapeutische Methode ist zum Beispiel die gestalttheoretische Psychotherapie, die von dem deutschen Gestaltpsychologen und Psychotherapeuten Hans-Jürgen Walter und seinen Kollegen in Deutschland, Österreich (Gerhard Stemberger und Kollegen) und der Schweiz entwickelt wurde. In anderen Ländern, vor allem in Italien, gab es ähnliche Entwicklungen.

Beiträge

Die Gestaltpsychologie hat viele Beiträge zur Psychologie geleistet. Die Gestaltforscher waren die ersten, die viele Fakten über die Wahrnehmung empirisch nachweisen und dokumentieren konnten - darunter Fakten über die Wahrnehmung von Bewegung, die Wahrnehmung von Konturen, die Wahrnehmungskonstanz und Wahrnehmungsillusionen. Wertheimers Entdeckung des phi-Phänomens ist ein Beispiel für einen solchen Beitrag. Neben der Entdeckung von Wahrnehmungsphänomenen gehören zu den Beiträgen der Gestaltpsychologie: (a) einen einzigartigen theoretischen Rahmen und eine Methodik, (b) eine Reihe von Wahrnehmungsprinzipien, (c) eine bekannte Reihe von Wahrnehmungsgruppierungsgesetzen, (d) eine Theorie der Problemlösung auf der Grundlage von Einsicht und (e) eine Theorie des Gedächtnisses. In den folgenden Unterabschnitten werden diese Beiträge nacheinander erörtert.

Theoretischer Rahmen und Methodik

Die Gestaltpsychologen verfolgten eine Reihe von theoretischen und methodologischen Grundsätzen, mit denen sie versuchten, den Ansatz der psychologischen Forschung neu zu definieren. Jahrhunderts entwickelten Untersuchungen, die sich auf die traditionelle wissenschaftliche Methodik stützten, die den Untersuchungsgegenstand in eine Reihe von Elementen aufteilte, die separat analysiert werden konnten, um die Komplexität dieses Gegenstandes zu reduzieren.

Die theoretischen Grundsätze sind die folgenden:

  • Prinzip der Totalität - Die bewusste Erfahrung muss global betrachtet werden (indem alle physischen und mentalen Aspekte des Individuums gleichzeitig berücksichtigt werden), da die Natur des Geistes verlangt, dass jede Komponente als Teil eines Systems dynamischer Beziehungen betrachtet wird. Wertheimer beschrieb den Holismus als grundlegend für die Gestaltpsychologie und schrieb: "Es gibt Ganzheiten, deren Verhalten nicht durch das ihrer einzelnen Elemente bestimmt wird, sondern bei denen die Teilprozesse selbst durch die intrinsische Natur des Ganzen bestimmt werden." Mit anderen Worten: Ein wahrnehmbares Ganzes unterscheidet sich von dem, was man auf der Grundlage seiner Einzelteile vorhersagen würde. Außerdem hängt die Natur eines Teils von dem Ganzen ab, in das er eingebettet ist. So schreibt Köhler: "In der Psychologie ... haben wir es mit Ganzheiten zu tun, die nicht die Summe von Teilen sind, die unabhängig voneinander existieren, sondern die ihren Teilen spezifische Funktionen oder Eigenschaften verleihen, die nur in Bezug auf das betreffende Ganze definiert werden können." Die Maxime, dass das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile, ist also keine präzise Beschreibung der gestaltistischen Sichtweise. Vielmehr gilt: "Das Ganze ist etwas anderes als die Summe seiner Teile, denn das Summieren ist ein bedeutungsloser Vorgang, während die Ganz-Teil-Beziehung bedeutungsvoll ist."
  • Prinzip der psychophysischen Isomorphie - Köhler stellte die Hypothese auf, dass es eine Korrelation zwischen bewusster Erfahrung und Gehirnaktivität gibt.

Auf der Grundlage der oben genannten Prinzipien werden die folgenden methodologischen Prinzipien definiert:

  • Experimentelle Analyse von Phänomenen - In Bezug auf das Totalitätsprinzip sollte jede psychologische Forschung von Phänomenen ausgehen und sich nicht nur auf sensorische Eigenschaften konzentrieren.
  • Biotisches Experiment - Die Gestaltpsychologen stellten fest, dass es notwendig ist, reale Experimente durchzuführen, die in scharfem Kontrast zu den klassischen Laborexperimenten stehen. Dies bedeutete, in natürlichen Situationen zu experimentieren, die unter realen Bedingungen entwickelt wurden und in denen es möglich war, mit höherer Genauigkeit das zu reproduzieren, was für eine Versuchsperson gewöhnlich war.

Eigenschaften

Die wichtigsten Prinzipien von Gestalt-Systemen sind Emergenz, Verdinglichung, Multistabilität und Invarianz.

Verdinglichung

Verdinglichung

Reifikation ist der konstruktive oder generative Aspekt der Wahrnehmung, durch den die erlebte Wahrnehmung mehr explizite räumliche Informationen enthält als der sensorische Reiz, auf dem sie beruht.

So wird beispielsweise in Bild A ein Dreieck wahrgenommen, obwohl dort kein Dreieck zu sehen ist. In den Bildern B und D erkennt das Auge disparate Formen als zu einer einzigen Form "gehörend", in C wird eine vollständige dreidimensionale Form gesehen, obwohl in Wirklichkeit nichts dergleichen gezeichnet ist.

Die Reifizierung lässt sich durch Fortschritte bei der Erforschung von Scheinkonturen erklären, die vom visuellen System als "echte" Konturen behandelt werden.

Multistabilität

Der Necker-Würfel und die Rubin-Vase, zwei Beispiele für Multistabilität

Multistabilität (oder multistabile Wahrnehmung) ist die Tendenz mehrdeutiger Wahrnehmungserfahrungen, zwischen zwei oder mehr alternativen Interpretationen hin und her zu springen. Dies ist zum Beispiel beim Necker-Würfel und bei der hier gezeigten Rubin'schen Figur/Vase-Täuschung zu beobachten. Weitere Beispiele sind der dreibeinige Blivet und das Kunstwerk des Künstlers M. C. Escher sowie die Erscheinung von blinkenden Lichtern, die sich erst in eine Richtung und dann plötzlich in die andere bewegen. Auch hier erklärt die Gestaltpsychologie nicht, wie Bilder multistabil erscheinen, sondern nur, dass sie es sind.

Unveränderlichkeit

Unveränderlichkeit

Invarianz ist die Wahrnehmungseigenschaft, durch die einfache geometrische Objekte unabhängig von Rotation, Translation und Maßstab sowie von verschiedenen anderen Variationen wie elastischen Verformungen, unterschiedlicher Beleuchtung und unterschiedlichen Komponentenmerkmalen erkannt werden. Zum Beispiel werden die Objekte in A in der Abbildung alle sofort als dieselbe Grundform erkannt, die sofort von den Formen in B zu unterscheiden ist. Sie werden sogar trotz perspektivischer und elastischer Verformungen wie in C erkannt, und wenn sie mit unterschiedlichen grafischen Elementen wie in D dargestellt werden.

Emergenz, Verdinglichung, Multistabilität und Invarianz sind nicht notwendigerweise trennbare Module, die einzeln modelliert werden können, sondern sie könnten verschiedene Aspekte eines einzigen, einheitlichen dynamischen Mechanismus sein.

Figur-Grund-Organisation

Das Wahrnehmungsfeld (das, was ein Organismus wahrnimmt) ist organisiert. Die Figur-Grund-Organisation ist eine Form der Wahrnehmungsorganisation. Die Figur-Grund-Organisation ist die Interpretation von Wahrnehmungselementen in Bezug auf ihre Form und ihre relative Position im Layout von Oberflächen in der 3-D-Welt. Die Figur-Grund-Organisation strukturiert das Wahrnehmungsfeld in eine Figur (die im Vordergrund des Wahrnehmungsfeldes steht) und einen Hintergrund (der hinter der Figur zurücktritt). Der dänische Psychologe Edgar Rubin leistete Pionierarbeit auf dem Gebiet der Figur-Grund-Organisation. Die Gestaltpsychologen wiesen nach, dass wir dazu neigen, diejenigen Teile unseres Wahrnehmungsfeldes als Figuren wahrzunehmen, die konvex, symmetrisch, klein und geschlossen sind.

Prägnanz

Wie die Figur-Grund-Organisation ist auch die Wahrnehmungsgruppierung (manchmal auch Wahrnehmungssegregation genannt) eine Form der Wahrnehmungsorganisation. Organismen nehmen einige Teile ihrer Wahrnehmungsfelder als enger zusammenhängend" wahr als andere. Sie nutzen diese Information zur Objekterkennung. Die Wahrnehmungsgruppierung ist der Prozess, der bestimmt, was diese "Teile" des Wahrnehmungsfeldes sind.

Die Gestaltwissenschaftler waren die ersten Psychologen, die die Wahrnehmungsgruppierung systematisch untersuchten. Nach Ansicht der Gestaltpsychologen ist das grundlegende Prinzip der Wahrnehmungsgruppierung das Gesetz der Prägnanz. (Das Gesetz der Prägnanz ist auch als das Gesetz der guten Gestalt bekannt.) Prägnanz ist ein deutsches Wort, das direkt mit "Prägnanz" übersetzt werden kann und Prägnanz, Prägnanz und Ordnung impliziert. Das Gesetz der Prägnanz besagt, dass wir dazu neigen, Dinge als regelmäßig, geordnet, symmetrisch und einfach zu erleben. Koffka formulierte es so: "Von mehreren geometrisch möglichen Organisationen wird diejenige tatsächlich auftreten, die die beste, einfachste und stabilste Form besitzt."

Das Gesetz der Prägnanz besagt, dass der Einzelne bei der Wahrnehmung der Welt Komplexität und Unbekanntes eliminiert, um die Realität in ihrer einfachsten Form wahrzunehmen. Die Eliminierung von Fremdreizen hilft dem Verstand, Bedeutung zu erzeugen. Diese durch die Wahrnehmung geschaffene Bedeutung impliziert eine globale Regelmäßigkeit, die geistig oft Vorrang vor räumlichen Beziehungen hat. Das Gesetz der guten Gestalt konzentriert sich auf die Idee der Prägnanz, auf die sich die gesamte Gestalttheorie stützt.

Ein wichtiger Aspekt der Gestaltpsychologie besteht darin, dass sie davon ausgeht, dass der Verstand äußere Reize als Ganzes und nicht als die Summe ihrer Teile versteht. Die Ganzheiten werden durch Gruppierungsgesetze strukturiert und organisiert.

Die Gestaltpsychologen versuchten, Verfeinerungen des Gesetzes der Prägnanz zu entdecken, indem sie Gesetze niederschrieben, die es uns hypothetisch ermöglichen, die Interpretation von Empfindungen vorherzusagen, was oft als "Gestaltgesetze" bezeichnet wird. Wertheimer definierte einige Prinzipien, die die Art und Weise erklären, wie Menschen Objekte wahrnehmen. Diese Prinzipien basierten auf Ähnlichkeit, Nähe und Kontinuität. Das Gestaltkonzept basiert auf der Wahrnehmung der Wirklichkeit in ihrer einfachsten Form. Die verschiedenen Gesetzmäßigkeiten werden als Gesetze oder Prinzipien bezeichnet, je nachdem, in welchem Papier sie erscheinen - der Einfachheit halber wird in diesem Artikel jedoch der Begriff Gesetze verwendet. Diese Gesetze haben verschiedene Formen angenommen, wie z. B. die Gruppierung von ähnlichen oder nahen Objekten innerhalb dieses globalen Prozesses. Diese Gesetze beziehen sich auf die Sinnesmodalität des Sehens. Es gibt jedoch analoge Gesetze für andere Sinnesmodalitäten, einschließlich der auditiven, taktilen, gustatorischen und olfaktorischen (Bregman - GP). Die visuellen Gestaltprinzipien der Gruppierung wurden von Wertheimer (1923) eingeführt. In den 1930er und 1940er Jahren formulierten Wertheimer, Kohler und Koffka viele der Gesetze der Gruppierung durch die Untersuchung der visuellen Wahrnehmung.

Gesetz der Nähe

Gesetz der Nähe

Das Gesetz der Nähe besagt, dass eine Person, die eine Auswahl von Objekten wahrnimmt, Objekte, die nahe beieinander liegen, als eine Gruppe wahrnimmt. In der Abbildung, die das Gesetz der Nähe veranschaulicht, gibt es beispielsweise 72 Kreise, aber wir nehmen die Sammlung von Kreisen in Gruppen wahr. Insbesondere nehmen wir wahr, dass sich auf der linken Seite des Bildes eine Gruppe von 36 Kreisen und auf der rechten Seite des Bildes drei Gruppen von 12 Kreisen befinden. Dieses Gesetz wird häufig in Werbelogos verwendet, um hervorzuheben, welche Aspekte von Ereignissen miteinander verbunden sind.

Gesetz der Ähnlichkeit

Gesetz der Ähnlichkeit

Das Ähnlichkeitsgesetz besagt, dass Elemente innerhalb einer Auswahl von Objekten wahrnehmungsmäßig zusammengefasst werden, wenn sie einander ähnlich sind. Diese Ähnlichkeit kann in Form von Form, Farbe, Schattierung oder anderen Eigenschaften auftreten. Die Abbildung, die das Ähnlichkeitsgesetz veranschaulicht, zeigt zum Beispiel 36 Kreise, die alle den gleichen Abstand zueinander haben und ein Quadrat bilden. In dieser Darstellung sind 18 der Kreise dunkel und 18 der Kreise hell schattiert. Wir nehmen die dunklen Kreise als gruppiert und die hellen Kreise als gruppiert wahr und bilden sechs horizontale Linien innerhalb des Kreisquadrats. Diese Wahrnehmung von Linien ist auf das Gesetz der Ähnlichkeit zurückzuführen.

Gesetz der Geschlossenheit

Gesetz der Geschlossenheit

Gestaltpsychologen glaubten, dass Menschen dazu neigen, Objekte als vollständig wahrzunehmen, anstatt sich auf die Lücken zu konzentrieren, die das Objekt möglicherweise enthält. Ein Kreis zum Beispiel hat eine gute Gestalt in Bezug auf Vollständigkeit. Wir nehmen jedoch auch einen unvollständigen Kreis als vollständigen Kreis wahr. Diese Tendenz, Formen und Figuren zu vervollständigen, wird Schließung genannt. Das Gesetz der Geschlossenheit besagt, dass Menschen Objekte wie Formen, Buchstaben, Bilder usw. als ganz wahrnehmen, wenn sie nicht vollständig sind. Wenn also Teile eines ganzen Bildes fehlen, füllt unsere Wahrnehmung die visuelle Lücke auf. Die Forschung zeigt, dass der Grund, warum der Verstand eine regelmäßige Figur vervollständigt, die nicht durch Empfindungen wahrgenommen wird, darin liegt, die Regelmäßigkeit der umgebenden Reize zu erhöhen. Die Abbildung, die das Gesetz des Schließens darstellt, zeigt zum Beispiel, was wir als Kreis auf der linken Seite des Bildes und als Rechteck auf der rechten Seite des Bildes wahrnehmen. In den Formen sind jedoch Lücken vorhanden. Gäbe es das Schließungsgesetz nicht, würde das Bild eine Ansammlung verschiedener Linien mit unterschiedlichen Längen, Drehungen und Krümmungen zeigen - aber mit dem Schließungsgesetz fügen wir die Linien in der Wahrnehmung zu ganzen Formen zusammen.

Gesetz der Symmetrie

Gesetz der Symmetrie

Das Symmetriegesetz besagt, dass der Verstand Objekte als symmetrisch und um einen Mittelpunkt herum geformt wahrnimmt. Es ist für die Wahrnehmung angenehm, Objekte in eine gerade Anzahl symmetrischer Teile zu unterteilen. Wenn also zwei symmetrische Elemente nicht miteinander verbunden sind, verbindet der Verstand sie in der Wahrnehmung zu einer kohärenten Form. Ähnlichkeiten zwischen symmetrischen Objekten erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass die Objekte zu einem kombinierten symmetrischen Objekt gruppiert werden. Die Abbildung, die das Symmetriegesetz veranschaulicht, zeigt zum Beispiel eine Konfiguration aus quadratischen und geschwungenen Klammern. Wenn wir das Bild wahrnehmen, sehen wir eher drei Paare symmetrischer Klammern als sechs einzelne Klammern.

Gesetz des gemeinsamen Schicksals

Das Gesetz des gemeinsamen Schicksals besagt, dass Objekte als Linien wahrgenommen werden, die sich entlang des glattesten Pfades bewegen. In Experimenten mit der visuellen Sinnesmodalität wurde festgestellt, dass die Bewegung von Elementen eines Objekts Pfade erzeugt, auf denen sich die Individuen die Objekte wahrnehmen. Wir nehmen Elemente von Objekten so wahr, dass sie Bewegungstendenzen aufweisen, die den Weg anzeigen, auf dem sich das Objekt befindet. Das Gesetz der Kontinuität impliziert die Gruppierung von Objekten, die denselben Bewegungstrend aufweisen und sich daher auf demselben Weg befinden. Wenn zum Beispiel eine Reihe von Punkten vorhanden ist und die Hälfte der Punkte sich nach oben und die andere Hälfte sich nach unten bewegt, würden wir die sich nach oben bewegenden Punkte und die sich nach unten bewegenden Punkte als zwei verschiedene Einheiten wahrnehmen.

Gesetz der Kontinuität

Gesetz der Kontinuität

Das Gesetz der Kontinuität (auch bekannt als das Gesetz der guten Fortsetzung) besagt, dass Elemente von Objekten dazu neigen, gruppiert und somit in ein wahrnehmbares Ganzes integriert zu werden, wenn sie innerhalb eines Objekts aufeinander ausgerichtet sind. In Fällen, in denen sich Objekte überschneiden, neigen Personen dazu, die beiden Objekte als zwei einzelne, ununterbrochene Einheiten wahrzunehmen. Stimuli bleiben auch bei Überschneidungen unterscheidbar. Es ist weniger wahrscheinlich, dass wir Elemente mit scharfen, abrupten Richtungsänderungen als ein Objekt betrachten. Die Abbildung, die das Gesetz der Kontinuität darstellt, zeigt zum Beispiel eine Konfiguration aus zwei gekreuzten Tasten. Bei der Wahrnehmung des Bildes neigen wir dazu, die Taste im Hintergrund als eine einzige ununterbrochene Taste wahrzunehmen und nicht als zwei getrennte Hälften einer Taste.

Gesetz der vergangenen Erfahrung

Das Gesetz der vergangenen Erfahrung besagt, dass visuelle Stimuli unter bestimmten Umständen entsprechend der vergangenen Erfahrung kategorisiert werden. Wenn zwei Objekte in der Regel in unmittelbarer Nähe oder in kurzen zeitlichen Abständen beobachtet werden, ist es wahrscheinlicher, dass die Objekte zusammen wahrgenommen werden. Die englische Sprache zum Beispiel besteht aus 26 Buchstaben, die nach bestimmten Regeln zu Wörtern zusammengesetzt werden. Wenn eine Person ein englisches Wort liest, das sie noch nie gesehen hat, verwendet sie das Gesetz der Erfahrung, um die Buchstaben "L" und "I" als zwei nebeneinander liegende Buchstaben zu interpretieren, anstatt das Gesetz der Geschlossenheit anzuwenden, um die Buchstaben zu kombinieren und das Objekt als ein großes U zu interpretieren.

Musik

Ein Beispiel für die Gestaltbewegung, die sowohl ein Prozess als auch ein Ergebnis ist, ist eine Musiksequenz. Menschen sind in der Lage, eine Sequenz von vielleicht sechs oder sieben Noten zu erkennen, auch wenn sie in eine andere Stimmung oder Tonart transponiert werden.

Problemlösung und Einsicht

Die Gestaltpsychologie hat zur wissenschaftlichen Erforschung des Problemlösens beigetragen. Tatsächlich markiert die frühe experimentelle Arbeit der Gestaltisten in Deutschland den Beginn der wissenschaftlichen Erforschung des Problemlösens. Später wurde diese experimentelle Arbeit in den 1960er und frühen 1970er Jahren fortgesetzt, wobei die Forschung an relativ einfachen (aber für die Teilnehmer neuen) Laboraufgaben zum Problemlösen durchgeführt wurde.

Da sich die Gestaltpsychologie auf das Ganze konzentriert, war es für die Gestaltpsychologen naheliegend, das Problemlösen aus der Perspektive der Einsicht zu untersuchen und zu versuchen, den Prozess zu verstehen, durch den Organismen manchmal plötzlich von der Unkenntnis, wie ein Problem zu lösen ist, zum sofortigen Verständnis des gesamten Problems und seiner Lösung übergehen. In einer berühmten Versuchsreihe gab Köhler Schimpansen einige Kisten und platzierte Futter hoch über dem Boden; nach einiger Zeit schienen die Schimpansen plötzlich zu begreifen, dass sie die Kisten übereinander stapeln konnten, um das Futter zu erreichen.

Max Wertheimer unterschied zwei Arten des Denkens: produktives Denken und reproduktives Denken. Produktives Denken bedeutet, ein Problem auf der Grundlage von Einsicht zu lösen - eine schnelle, kreative, ungeplante Reaktion auf Situationen und Umweltinteraktionen. Reproduktives Denken ist das bewusste Lösen eines Problems auf der Grundlage früherer Erfahrungen und Kenntnisse. Reproduktives Denken erfolgt algorithmisch - der Problemlöser reproduziert eine Reihe von Schritten aus dem Gedächtnis, weil er weiß, dass sie zu einer Lösung führen werden - oder durch Versuch und Irrtum.

Karl Duncker, ein weiterer Gestaltpsychologe, der sich mit dem Problemlösen beschäftigte, prägte den Begriff der funktionalen Fixierung, um die Schwierigkeiten bei der visuellen Wahrnehmung und beim Problemlösen zu beschreiben, die dadurch entstehen, dass ein Element einer Gesamtsituation bereits eine (feste) Funktion hat, die verändert werden muss, um etwas wahrzunehmen oder die Lösung eines Problems zu finden.

Abraham Luchins untersuchte das Problemlösen ebenfalls aus der Perspektive der Gestaltpsychologie. Er ist bekannt für seine Forschungen über die Rolle des Einstellungseffekts, den er anhand einer Reihe von Aufgaben zum Nachfüllen von Wassergläsern demonstrierte.

Ein anderer Gestaltpsychologe, Perkins, glaubt, dass Einsicht mit drei Prozessen zu tun hat:

  1. Unbewusste Sprünge im Denken.
  2. Die erhöhte Geschwindigkeit der geistigen Verarbeitung.
  3. Das Ausmaß des Kurzschlusses, das beim normalen Denken auftritt.

Ansichten, die gegen die Gestaltpsychologie sprechen, sind:

  1. Nichts-besonders-Ansicht
  2. Neo-Gestalt-Ansicht
  3. Die Drei-Prozesse-Ansicht

Fuzzy-Trace-Theorie des Gedächtnisses

Die Fuzzy-Trace-Theorie, ein duales Prozessmodell des Gedächtnisses und des Denkens, wurde ebenfalls von der Gestaltpsychologie abgeleitet. Die Fuzzy-Trace-Theorie geht davon aus, dass wir Informationen in zwei getrennten Spuren kodieren: wortwörtlich und sinngemäß. Bei den im Wortlaut gespeicherten Informationen handelt es sich um eine exakte Detailerinnerung (z. B. die einzelnen Teile eines Musters), während es sich bei den im Kern gespeicherten Informationen um semantische und konzeptionelle Informationen handelt (was wir als Muster wahrnehmen). Die in der Gestaltpsychologie beobachteten Effekte lassen sich auf die Art und Weise zurückführen, wie wir Informationen als Gist kodieren.

Erbe

Die Gestaltpsychologie bemühte sich, Begriffe wie Prägnanz genau zu definieren, spezifische Verhaltensvorhersagen zu machen und überprüfbare Modelle der zugrunde liegenden neuronalen Mechanismen zu formulieren. Sie wurde als rein deskriptiv kritisiert. Diese Unzulänglichkeiten führten Mitte des 20. Jahrhunderts zu einer wachsenden Unzufriedenheit mit dem Gestaltismus und zu einem Rückgang seines Einflusses auf die Psychologie. Trotz dieses Rückgangs bildete die Gestaltpsychologie die Grundlage für viele weitere Forschungen zur Wahrnehmung von Mustern und Objekten sowie zur Erforschung von Verhalten, Denken, Problemlösung und Psychopathologie.

Unterstützung durch Kybernetik und Neurologie

In den 1940er- und 1950er-Jahren wiesen Laboruntersuchungen der Neurologie und der so genannten Kybernetik zum Mechanismus der Froschaugen darauf hin, dass die Wahrnehmung von "Gestalten" (insbesondere von bewegten Gestalten) vielleicht primitiver und grundlegender ist als das "Sehen" als solches:

Ein Frosch jagt an Land durch Sehen... Er hat keine Fovea oder Region der größten Sehschärfe, auf die er einen Teil des Bildes zentrieren muss... Der Frosch scheint nicht zu sehen oder ist zumindest nicht mit den Details der stationären Teile der Welt um ihn herum beschäftigt. Er wird verhungern, wenn er von Nahrung umgeben ist, die sich nicht bewegt. Seine Wahl der Nahrung wird nur durch Größe und Bewegung bestimmt. Er springt auf jedes Objekt von der Größe eines Insekts oder eines Wurms zu, sofern es sich wie ein solches bewegt. Er lässt sich nicht nur von einem baumelnden Stück Fleisch täuschen, sondern von jedem sich bewegenden kleinen Gegenstand... Er merkt sich ein sich bewegendes Objekt, sofern es in seinem Blickfeld bleibt und er nicht abgelenkt wird.
Die niedrigsten Konzepte der visuellen Wahrnehmung eines Menschen unterscheiden sich wahrscheinlich kaum von denen eines Frosches. Auf jeden Fall ist die Struktur der Netzhaut bei Säugetieren und beim Menschen die gleiche wie bei Amphibien. Das Phänomen der Wahrnehmungsverzerrung eines auf der Netzhaut stabilisierten Bildes vermittelt eine Vorstellung von den Konzepten der nachfolgenden Hierarchieebenen. Dies ist ein sehr interessantes Phänomen. Wenn ein Mensch ein unbewegliches Objekt anschaut, es mit seinen Augen "fixiert", bleiben die Augäpfel nicht absolut unbeweglich, sondern machen kleine unwillkürliche Bewegungen. Infolgedessen ist das Bild des Objekts auf der Netzhaut ständig in Bewegung, driftet langsam ab und springt zum Punkt der maximalen Empfindlichkeit zurück. Das Bild "markiert die Zeit" in der Nähe dieses Punktes.

In den 1990er Jahren entwickelte Andranik Tangian ein Modell der künstlichen Wahrnehmung, das ein Korrelativitätsprinzip anwendet, das die Gesetze der Gestaltpsychologie in ihrem Zusammenspiel operationalisiert. Das Modell findet Strukturen in Daten, ohne die Strukturen zu kennen, ähnlich wie man Elemente in abstrakten Gemälden - wie Kurven, Konturen und Flecken - trennt, ohne sie mit bekannten Objekten zu identifizieren. Der Ansatz basiert auf den am wenigsten komplexen Datenrepräsentationen im Sinne von Kolmogorov, d.h. sie erfordern den geringsten Speicherbedarf, was als energiesparend für das Gehirn angesehen wird. Das Kriterium der geringsten Komplexität führt zu mehrstufigen Datenrepräsentationen in Form von generativen Mustern und deren Transformationen unter Verwendung von Näherungen, Ähnlichkeiten, Symmetrien, Gruppierungen mit gemeinsamem Schicksal, Kontinuitäten usw. Die Idee, dass Wahrnehmung eher eine Datenrepräsentation als eine "physische" Erkennung ist, wird durch die Wirkung mehrerer Stimmen veranschaulicht, die von einem einzigen physischen Körper - einer Lautsprechermembran - erzeugt werden, während die Wirkung eines einzigen Tons von mehreren physischen Körpern - Orgelpfeifen, die als Akkord gestimmt und durch eine einzige Taste aktiviert werden - erzeugt wird. Es wird gezeigt, dass die physikalische Kausalität in bestimmten Beobachtungen durch optimale Datendarstellungen aufgedeckt werden kann, und diese Natur-Informations-Dualität wird dadurch erklärt, dass sowohl die Natur als auch die Information demselben Prinzip der Effizienz untergeordnet sind. In manchen Situationen greifen die am wenigsten komplexen Datenrepräsentationen auf die bereits im Gedächtnis gespeicherten Muster zurück, was die Abhängigkeit der Wahrnehmung vom Vorwissen demonstriert - im Einklang mit dem gestaltpsychologischen Gesetz der vergangenen Erfahrung. Eine solche intelligente Wahrnehmung steht im Gegensatz zur naiven Wahrnehmung, die sich ausschließlich auf direkte Wahrnehmungen stützt und daher kontextabhängig ist. Das Modell wird auf die automatische Notation von Musik angewandt - die Erkennung von Intervallstrukturen in Akkorden und mehrstimmigen Stimmen (ohne Bezug auf die Tonhöhe, wodurch das Intervallhören anstelle des absoluten Gehörs zum Tragen kommt) sowie von Rhythmen mit variablem Tempo, was den Fähigkeiten ausgebildeter Musiker nahekommt. Das Modell ist auch für die Analyse visueller Szenen relevant und erklärt einige Formen des abstrakten Denkens.

Modellierung der Quantenkognition

Auf Ähnlichkeiten zwischen Gestaltphänomenen und Quantenmechanik hat unter anderem der Chemiker Anton Amann hingewiesen, der meinte, dass "die Ähnlichkeiten zwischen Gestaltwahrnehmung und Quantenmechanik auf der Ebene einer Parabel liegen", aber dennoch nützliche Erkenntnisse liefern könnten. Der Physiker Elio Conte und seine Mitarbeiter haben abstrakte, mathematische Modelle vorgeschlagen, um die zeitliche Dynamik kognitiver Assoziationen mit mathematischen Werkzeugen aus der Quantenmechanik zu beschreiben, und haben in diesem Zusammenhang auch psychologische Experimente diskutiert. Ein ähnlicher Ansatz wurde von den Physikern David Bohm, Basil Hiley und dem Philosophen Paavo Pylkkänen mit der Vorstellung vorgeschlagen, dass Geist und Materie beide aus einer "impliziten Ordnung" hervorgehen. Die Modelle beruhen auf nicht-kommutativer Mathematik; sie berücksichtigen Situationen, in denen das Ergebnis zweier nacheinander durchgeführter Messungen von der Reihenfolge abhängen kann, in der sie durchgeführt werden - ein relevantes Merkmal für psychologische Prozesse, da ein an einer bewussten Person durchgeführtes Experiment das Ergebnis eines nachfolgenden Experiments beeinflussen kann, indem es den Geisteszustand dieser Person verändert.

Verwendung in der modernen Sozialpsychologie

Der Halo-Effekt kann durch die Anwendung von Gestalttheorien auf die soziale Informationsverarbeitung erklärt werden. Die konstruktiven Theorien der sozialen Kognition werden über die Erwartungen der Individuen angewendet. Sie wurden auf diese Weise wahrgenommen, und die Person, die die Person beurteilt, sieht sie weiterhin auf diese positive Weise. Die Wahrnehmungstheorien von Gestalt verstärken die Tendenz des Einzelnen, Handlungen und Merkmale als Ganzes und nicht als isolierte Teile wahrzunehmen, weshalb Menschen dazu neigen, einen kohärenten und konsistenten Eindruck von Objekten und Verhaltensweisen zu schaffen, um eine akzeptable Form und Gestalt zu erreichen. Der Halo-Effekt ist es, der die Muster für den Einzelnen formt. Der Halo-Effekt wird als kognitive Verzerrung eingestuft, die während der Eindrucksbildung auftritt. Der Halo-Effekt kann auch durch körperliche Merkmale, den sozialen Status und viele andere Eigenschaften verändert werden. Außerdem kann der Halo-Effekt reale Auswirkungen auf die individuelle Wahrnehmung der Realität haben, entweder negativ oder positiv, d. h. es werden negative oder positive Bilder über andere Personen oder Situationen konstruiert, was zu selbsterfüllenden Prophezeiungen, Stereotypisierung oder sogar Diskriminierung führen kann.

Zeitgenössische kognitive und Wahrnehmungspsychologie

Einige der Hauptkritikpunkte am Gestaltismus beruhen darauf, dass die Gestaltisten der Theorie den Vorzug vor den Daten geben und dass es an quantitativer Forschung zur Unterstützung der Gestaltideen mangelt. Diese Kritik ist nicht unbedingt gerechtfertigt, wie eine kürzlich erschienene Sammlung quantitativer Forschungsergebnisse zur Gestaltwahrnehmung zeigt. Die Forscher testen weiterhin Hypothesen über die Mechanismen, die den Gestaltprinzipien wie dem Ähnlichkeitsprinzip zugrunde liegen.

Andere wichtige Kritikpunkte betreffen die fehlende Definition und Unterstützung für die zahlreichen physiologischen Annahmen der Gestaltforscher und die mangelnde theoretische Kohärenz der modernen Gestaltpsychologie.

In einigen wissenschaftlichen Kreisen, wie z. B. der kognitiven Psychologie und den Computational Neuroscience, wird kritisiert, dass die Gestalttheorien der Wahrnehmung eher deskriptiv als erklärend sind. Aus diesem Grund werden sie von einigen als redundant oder uninformativ angesehen. In einem Lehrbuch über visuelle Wahrnehmung heißt es beispielsweise: "Die physiologische Theorie der Gestaltisten ist auf der Strecke geblieben, so dass wir zwar eine Reihe von beschreibenden Prinzipien, aber kein Modell der Wahrnehmungsverarbeitung haben. In der Tat klingen einige ihrer "Gesetze" der Wahrnehmungsorganisation heute vage und unzureichend. Was ist zum Beispiel mit einer 'guten' oder 'einfachen' Form gemeint?"

Ein Psychologiehistoriker, David J. Murray, vertritt die Ansicht, dass die Gestaltpsychologen als erste viele Prinzipien entdeckt haben, die später von der kognitiven Psychologie vertreten wurden, darunter Schemata und Prototypen. Ein anderer Psychologe vertrat die Ansicht, dass die Gestaltpsychologen einen bleibenden Beitrag leisteten, indem sie zeigten, wie die Untersuchung von Illusionen den Wissenschaftlern helfen kann, wesentliche Aspekte der normalen Funktionsweise des visuellen Systems zu verstehen, und nicht nur, wie es zusammenbricht.

Verwendung im Design

Die Gestaltgesetze werden in verschiedenen Bereichen der visuellen Gestaltung verwendet, z. B. bei der Gestaltung von Benutzeroberflächen und in der Kartografie. Die Gesetze der Ähnlichkeit und der Nähe können beispielsweise als Leitfaden für die Platzierung von Optionsschaltflächen verwendet werden. Sie können auch bei der Gestaltung von Computern und Software für eine intuitivere menschliche Nutzung verwendet werden. Beispiele hierfür sind die Gestaltung und Anordnung der Verknüpfungen auf dem Desktop in Zeilen und Spalten.

In dieser Karte werden mehrere Gruppierungsprinzipien angewandt: Ähnlichkeit ermöglicht es dem Leser, Städte, Flüsse oder Staatsgrenzen selektiv zu isolieren; Geschlossenheit ermöglicht es, die gestrichelten Grenzlinien als durchgehende Grenzen wahrzunehmen; Nähe lässt die Sammlung von Flusssegmenten als eine einzige Wasserscheide erscheinen; und Kontinuität hilft dem Leser, ganze Staaten zu "sehen", selbst wenn die Grenzen unter Flüssen verdeckt sind.

Bei der Kartengestaltung sind die Grundsätze der Prägnanz oder Gruppierung von entscheidender Bedeutung, um den dargestellten geografischen Merkmalen eine konzeptionelle Ordnung zu verleihen und so die beabsichtigte Nutzung der Karte zu erleichtern. Das Ähnlichkeitsgesetz wird angewandt, indem ähnliche Kartensymbole für ähnliche Arten von Merkmalen oder Merkmale mit ähnlichen Eigenschaften ausgewählt werden; das Gesetz der Nähe ist entscheidend für die Identifizierung von geografischen Mustern und Regionen; und die Gesetze des Abschlusses und der Kontinuität ermöglichen es den Nutzern, Merkmale zu erkennen, die durch andere Merkmale verdeckt sein können (z. B. wenn eine Straße über einen Fluss führt).

Klassische Gestaltpsychologie

Gestaltgesetze-Anwendungen

Gestaltgesetze werden in unterschiedlichen Medien verwendet. Dies betrifft den Aufbau von Webseiten (Logout-Icon hat die Farbe Rot und hebt sich hierdurch von anderen Icons ab – Gesetz der Ähnlichkeit wird gebrochen), den Aufbau von Werbezeitschriften sowie in unterschiedlichen Technikanwendungen. Bei zuletzt genanntem Punkt betrifft dies die Ziffern die eng beieinander liegen (Gesetz der Nähe), genauso wie eine einheitliche Größe der Tasten (Gesetz der Ähnlichkeit). Als ein weiteres Beispiel könnte zum Beispiel eine Tastatur genannt werden, welche auch gleich mehrere Gestaltgesetze verwendet.

Gesetz der Ähnlichkeit umgesetzt im Bereich der Technik

Leipziger Schule der Gestaltpsychologie (Genetische Ganzheitspsychologie)

Der Philosoph Felix Krueger und der Psychologe Friedrich Sander gründeten die sogenannte „Zweite Leipziger Schule“ der Gestaltpsychologie. Zur Besonderheit dieser Schule zählt der intensive Einbezug der menschlichen Bewegung in das Forschungsvorgehen unter Leitung von Otto Klemm. Während die Berliner Schule die Auffassung der Erlebensimmanenz vertrat, nach der Erlebnisse aus Erlebnissen hervorgehen, waren die Leipziger der Meinung, Erlebnisse seien durch erlebensjenseitige Gegebenheiten bedingt. Sie setzten einen Bereich transphänomenalen seelischen Seins an, den sie „Struktur“ nannten. Konkretere Ausführungen dieser Annahme gab es nicht; bekannt sind die allgemeinen Ausführungen zum „Problem des seelischen Seins“ von Albert Wellek. Dabei ist es besonders problematisch, dass Sander die von ihm postulierten Gestaltgesetze in einem ideologisch überfrachteten Zusammenhang zur Propagierung nationalsozialistischer Weltanschauung nutzte. Die von ihm postulierte Tendenz zur „guten Gestalt“ war nach seinen Schriften nicht nur eine universelle Tendenz, „gestaltfremdes“ aus der persönlichen Wahrnehmung zu eliminieren. Vielmehr war die von Sander postulierte Gestaltschließung auch dort ein quasi naturgegebenes Phänomen, wo etwa die „gute Gestalt“ des deutsch-arischen Volkes alles „gestaltfremde“ (wie etwa Juden, Kommunisten, Homosexuelle etc.) abzutöten tendierte. So befürwortet Friedrich Sander die „Ausschaltung des parasitisch wuchernden Judentums“ und die Zwangssterilisierung von Deutschen mit „minderwertigem Erbgut“ als Ausdrucke eines „Willens zur reinen Gestalt deutschen Wesens“ (Nationalsozialistisches Bildungswesen, 1937).

Sander (und sein Institut) wurde mit Untersuchungen über visuelle Aktualgenese bekannt, die in einer Stufen-Differenzierung des Perzepts bei kontinuierlicher Reizsteigerung bestand. Weder Krueger noch Sander versuchten, die Abfolge der entstehenden Gestaltqualitäten irgendwelchen bedingenden strukturellen Gegebenheiten zuzuordnen. Sowohl der aktualgenetische Forschungsansatz als auch die Strukturtheorie sind der Vergessenheit anheimgefallen und werden von der Mehrheit nicht mehr diskutiert.

Lediglich die Arbeiten Otto Klemms (1884–1939) und seiner Mitarbeiter und Promovenden zur menschlichen Motorik konnten sich im wissenschaftlichen Diskurs bis in die Gegenwart hinein halten und werden mit einer durchgängigen Kontinuität in der Arbeits- und Bewegungswissenschaft zitiert. Sie basieren zwar auf dem Gedankengut der Ganzheitspsychologie, enthalten sich jedoch weitestgehend irrationalistischer Überhöhungen und ideologischer Verfügbarmachung im Rahmen des Nationalsozialismus. Die Erkenntnisse sowie die äußerst sorgfältige und für die damalige Zeit vorbildhafte Methodik beanspruchen auch heute noch Gültigkeit.

Zudem erfahren die Arbeiten Felix Kruegers, nach 1945 lange Zeit ohne bedeutsamen Widerhall in der Psychologie, aktuell eine zögerliche Neubewertung im Zusammenhang mit der psychotherapeutischen Praxis. Insbesondere seine Ausführungen zur Gefühlstheorie und seine Betonung der Ganzheitlichkeit sind in diesem Kontext durchaus attraktive Konzepte einer heilenden Arbeit am und mit dem Menschen.

Würzburger Schule der Gestaltpsychologie

Die Würzburger Schule bezeichnet eine Richtung der Psychologie, die aus Arbeiten von Oswald Külpe, Karl Marbe, August Messer, Narziß Ach, Karl Bühler und Otto Selz auf der Grundlage der Denkpsychologie in der Gründungszeit der ersten psychologischen Forschungseinrichtungen an der Universität Würzburg zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstand.

Grazer oder Österreichische Schule der Gestaltpsychologie

Philosophischer Hintergrund: Franz Brentano. Bedeutende Vertreter waren: Alexius Meinong und vor allem Vittorio Benussi – auf den die Entwicklung des Lügendetektors zurückgeht und der der allgemeinen experimentalpsychologischen Forschung auch die Methoden der Suggestion und Hypnose erschloss – sowie Stephan Witasek und Christian von Ehrenfels.

Schweizer Psychologen und die Gestaltpsychologie

Richard Meili, der Nachfolger von Jean Piaget am Institut J.J. Rousseau in Genf, hat durch seine Kenntnisse der deutschen, französischen und englischsprachigen Forschung die Grundideen der Gestaltpsychologie mit dem Konzept der Faktorenanalyse kombiniert. Er definiert die wesentlichen Punkte der Gestaltpsychologie wie folgt:

  • Psychische Vorgänge spielen sich in einem komplexen, offenen System ab, in dem jedes Teilsystem von übergeordneten, umfassenderen Systemen mitbestimmt ist.
  • Ein System ist ein dynamisches Ganzes, bestimmt durch das Zueinander der Teile.
  • Die Dynamik des psychischen Systems ist charakterisiert durch eine Tendenz zu ausgezeichneten Zuständen, d. h. zu Strukturen mit ausgeglichenen dynamischen Beziehungen.

Von besonderer Bedeutung für die kognitiven Vorgänge des Menschen ist das Prinzip vom „Primat des Ganzen“. Ein wichtiger Intelligenzfaktor, die Plastizität, bezieht sich demnach auf die Fähigkeit, Problemsituationen umzustrukturieren, also – nach Karl Duncker – die funktionale Gebundenheit zu überwinden.

Einer seiner Schüler, Hans-Werner Hunziker, hat später (auf diesem Konzept aufbauend) eine Serie von Trainingsprogrammen auf PC-Basis erstellt und durch Forschungsarbeiten dokumentiert.