Allmende
Die Allmende (in der Schweiz Allmend, Allmeind oder Allmein), auch die Gemeindeflur oder das Gemeindegut, ist eine Form gemeinschaftlichen Eigentums. ⓘ
Als landwirtschaftlicher Begriff bezeichnet Allmende oder „gemeine Mark“ Gemeinschafts- oder Genossenschaftsbesitz abseits der parzellierten (in Fluren aufgeteilten) landwirtschaftlichen Nutzfläche. Allmenden sind heute noch im Alpenraum, auf der schwedischen Insel Gotland, vereinzelt im Nord- und im Südschwarzwald (Hotzenwald) und in Südbayern, auf der Hallig Gröde, vor allem aber in ländlichen Gebieten der Entwicklungsländer verbreitet. ⓘ
Im über die Landwirtschaft hinausgehenden Sinne wird der Begriff in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und den Informationswissenschaften verwendet (unter anderem Allmendegut, Wissensallmende, Tragik der Allmende und Tragik der Anti-Allmende). Dabei wird oft auch die englischsprachige Entsprechung commons verwendet. ⓘ
Die Allmende ist keine Rechtsform im Sinne des geltenden deutschen Zivilrechts oder sonstigen geltenden kodifizierten deutschen Rechts. Lediglich bestimmte Organisationsformen wie der Gemeindebesitz oder Genossenschaftsbesitz schaffen gewisse Rechtspositionen. ⓘ
Gemeindeland ist Land, das einer Person oder mehreren Personen gemeinsam gehört und über das andere Personen bestimmte gemeinsame Rechte haben, z. B. das Recht, ihr Vieh darauf weiden zu lassen, Holz zu sammeln oder Torf für Brennmaterial zu schneiden. ⓘ
Eine Person, die gemeinsam mit einer oder mehreren anderen Personen ein Recht an oder über Gemeindeland hat, wird in der Regel als Commoner bezeichnet. ⓘ
In Großbritannien wird Gemeindeland oder ehemaliges Gemeindeland in der Regel als Common bezeichnet, z. B. Clapham Common und Mungrisdale Common. Durch die Einfriedung ist das Ausmaß des Gemeindelandes von den Millionen Hektar, die es bis zum 17. Jahrhundert gab, stark zurückgegangen, aber es gibt immer noch eine beträchtliche Menge an Gemeindeland, insbesondere in Berggebieten. Allein in England gibt es über 8.000 registrierte Allmenden. ⓘ
Ursprünge
Ursprünglich war im mittelalterlichen England die Allmende ein integraler Bestandteil des Landguts und somit Teil des Besitzes des Gutsherrn, der von der Krone oder einem höheren Adligen feudal belehnt wurde, der sein Land wiederum von der Krone besaß, der das gesamte Land gehörte. Dieses auf dem Feudalismus beruhende Grundherrschaftssystem gewährte den verschiedenen Klassen Nutzungsrechte an Grund und Boden. Dabei konnte es sich um Nebenrechte handeln, deren Besitz an die Pacht bestimmter Grundstücke innerhalb eines Gutshofs gebunden war. Ein Gemeiner war derjenige, der ein bestimmtes Grundstück vorläufig innehatte. Die meisten Grundstücke mit zugehörigen Allmende-Rechten liegen in der Nähe der Allmende. Andere Allmende-Rechte wurden als "in gross" bezeichnet, d. h. sie waren nicht mit dem Besitz von Land verbunden. Dies war eher in Regionen üblich, in denen Commons umfangreicher waren, z. B. in den Hochebenen Nordenglands oder in den Fens, aber auch in vielen Dorfgemeinschaften in England und Wales. ⓘ
Historisch gesehen legten die herrschaftlichen Gerichte die Einzelheiten vieler der den herrschaftlichen Pächtern zugestandenen Gemeinschaftsrechte fest, und diese Rechte waren Teil des Pachtverhältnisses, dessen Bedingungen in der herrschaftlichen Gerichtsrolle festgelegt wurden. ⓘ
Beispiele für gemeinsame Rechte sind:
- Weide. Das Recht, Rinder, Pferde, Schafe oder andere Tiere auf dem Gemeindeland weiden zu lassen. Das am weitesten verbreitete Recht.
- Fischerei. Das Recht zu fischen.
- Turbary. Recht, Grasnarben als Brennmaterial zu verwenden.
- Common in the Soil. Ein allgemeiner Begriff für das Recht, Mineralien wie Sande, Kiese, Mergel, Mauersteine und Kalk aus Gemeindeland zu gewinnen.
- Mast oder Pannage. Das Recht, Schweine im Herbst für eine bestimmte Zeit auf die Weide zu treiben, um die Mast (Buchenmast, Eicheln und andere Nüsse) zu fressen.
- Estovers. Recht, ausreichend Holz für das Haus oder den Betrieb des Gemeindemitglieds zu entnehmen; in der Regel beschränkt auf kleinere Bäume, Sträucher (wie Ginster) und herabgefallene Äste. ⓘ
In den meisten Allmenden sind die Weide- und Pannagerechte für jeden Gemeindemitglied nach Anzahl und Art der Tiere sowie nach der Jahreszeit, in der bestimmte Rechte ausgeübt werden können, genau festgelegt. So darf beispielsweise der Bewohner eines bestimmten Hauses fünfzehn Rinder, vier Pferde, Ponys oder Esel und fünfzig Gänse weiden lassen, während die Anzahl der Tiere für seine Nachbarn wahrscheinlich anders ist. In einigen Allmendegebieten (z. B. im New Forest und den angrenzenden Allmendegebieten) sind die Rechte nicht durch die Anzahl der Tiere begrenzt, sondern es wird jedes Jahr eine Markierungsgebühr für jedes ausgesetzte Tier gezahlt. Bei übermäßiger Nutzung der Allmende, z. B. durch Überweidung, wurde eine Allmende eingeschränkt, d. h. die Anzahl der Tiere, die jeder Allmendebewohner weiden durfte, wurde begrenzt. Diese Regelungen waren eine Reaktion auf den demografischen und wirtschaftlichen Druck. Um zu verhindern, dass eine Allmende verkommt, wurde der Zugang noch weiter eingeschränkt. ⓘ
Der Gutsherr durfte seine Rechte nur so weit ausüben, dass den Gemeindemitgliedern ein "ausreichender" Anteil an Ressourcen verbleibt. Dies stand 1889 zur Debatte, als der Gutsherr und Eigentümer von Banstead Downs and Heath, ein Herr Hartopp, Kies abbaute und damit drohte, die verfügbaren Weideflächen zu verringern. Die Bedeutung des Begriffs "ausreichend" wurde vor Gericht angefochten. Sachverständige gaben an, dass die Weidekapazität 1.200 Tiere betrug, die Rechte der Gemeindemitglieder sich auf 1.440 Tiere beliefen und 600 Tiere normalerweise auf die Weide gebracht wurden. Es wurde entschieden, dass eine ausreichende Weidefläche für alle Tiere, die auf die Weide getrieben werden können, vorhanden sein muss. Das Urteil lautete: "Der Herr ist verpflichtet, genügend Weideland zur Verfügung zu stellen, um die Rechte der Gemeindemitglieder zu befriedigen, unabhängig davon, ob diese Rechte ausgeübt werden sollen oder nicht". Die Gemeindemitglieder haben auch das Recht auf "friedliche Ausübung" ihrer Rechte, d. h. sie dürfen nicht durch den Gutsherrn daran gehindert werden. Dieses Recht wurde erstmals im Jahr 1500 vorgeschlagen und 1827 in die Rechtsprechung aufgenommen. ⓘ
Arten der Gemeinen
Weidegemeinden
Weidegemeinden sind solche, die in erster Linie das Recht haben, das Vieh zu weiden. Im Hochland handelt es sich dabei größtenteils um Moorland, an der Küste um Salzwiesen, Sanddünen oder Klippen und im Tiefland des Landesinneren je nach Bodenbeschaffenheit und Geschichte um Niederungen, Grasland, Heideflächen oder Waldweiden. Diese Lebensräume haben oft einen sehr hohen Naturschutzwert, da ihre Bewirtschaftung in einigen Fällen über viele hundert Jahre hinweg kontinuierlich erfolgt. In der Vergangenheit wurden die meisten Weideflächen von einer Mischung aus Rindern, Schafen und Ponys (oft auch Gänsen) beweidet. Das moderne Überleben der Beweidung von Gemeindeweiden im letzten Jahrhundert ist uneinheitlich. ⓘ
Der Einsatz von Hefting (oder Heafing) - der Instinkt einiger Rassen, sich ein Leben lang an einen bestimmten Heft (ein kleines lokales Gebiet) zu halten - ermöglicht es verschiedenen Landwirten in einer ausgedehnten Landschaft wie Moorlandschaften, verschiedene Gebiete zu beweiden, ohne dass Zäune erforderlich sind, da jedes Mutterschaf auf seinem speziellen Gebiet bleibt. Lämmer lernen ihr Gewicht normalerweise von ihren Müttern. In einigen Gebieten wie North Yorkshire wird dies auch als "Hufschlag" bezeichnet. Diese Fähigkeit, Schafe ohne Zäune am Verirren zu hindern, ist nach wie vor ein wichtiger Faktor bei der Schafhaltung auf den ausgedehnten Gemeindelandflächen in den Hochlandgebieten. ⓘ
Acker- und Heuwiesen-Commons
Die überlebenden Allmenden bestehen fast ausschließlich aus Weideland, aber in früheren Zeiten spielten Ackerbau und Heuernte eine wichtige Rolle, wobei Landstreifen auf den gemeinsamen Acker- und Heuwiesen jährlich per Los zugeteilt wurden. Wenn sie nicht für diese Zwecke genutzt wurden, wurden sie beweidet. Beispiele hierfür sind die gemeinsamen Ackerflächen um das Dorf Laxton in Nottinghamshire und eine gemeinsame Wiese in North Meadow, Cricklade. ⓘ
Lammas-Rechte
Das Lammas-Recht gab den Gemeindemitgliedern das Recht, nach der Ernte zwischen dem Lammas-Tag, dem 12. August (NS), und dem 6. April zu weiden, auch wenn sie keine anderen Rechte an dem Land hatten. Diese Rechte hatten manchmal den Effekt, dass sie die Einfriedung und Bebauung von landwirtschaftlichen Flächen verhinderten. ⓘ
Einfriedung und Niedergang
Der größte Teil des mittelalterlichen Gemeindelandes in England ging durch die Einfriedung verloren. In der englischen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte bezeichnet der Begriff "enclosure" (Einfriedung) den Prozess, durch den traditionelle Rechte wie das Mähen von Wiesen zur Heuernte oder das Weiden von Vieh auf Gemeindeland, das früher im offenen Feldsystem gehalten wurde, beendet wurden. Mit der Einfriedung wird die Nutzung des Landes auf den Eigentümer beschränkt, und das Land steht nicht mehr den Gemeindemitgliedern zur Verfügung. In England und Wales wird der Begriff auch für den Prozess verwendet, der das alte System des Ackerbaus auf offenen Feldern beendete. Bei der Enclosure wird solches Land eingezäunt (enclosed) und einem oder mehreren Eigentümern vererbt oder zugesprochen. Der Prozess der Einfriedung begann im 16. Jahrhundert ein weit verbreitetes Merkmal der englischen Agrarlandschaft zu werden. Bis zum 19. Jahrhundert beschränkten sich die nicht eingezäunten Ländereien weitgehend auf große Weideflächen in den Bergregionen und auf relativ kleine Restparzellen im Flachland. ⓘ
Die Einfriedung konnte durch den Kauf der Bodenrechte und aller Allmenden erreicht werden, um ausschließliche Nutzungsrechte zu erlangen, was den Wert des Bodens erhöhte. Die andere Methode war die Verabschiedung von Gesetzen, die die Einfriedung veranlassten oder erzwangen, wie die parlamentarische Einfriedung. Der letztgenannte Prozess war manchmal von Gewalt, Widerstand und Blutvergießen begleitet und gehört zu den umstrittensten Bereichen der Agrar- und Wirtschaftsgeschichte Englands. ⓘ
Enclosure gilt als eine der Ursachen für die britische Agrarrevolution. Das eingezäunte Land stand unter der Kontrolle des Landwirts, dem es frei stand, bessere Anbaumethoden anzuwenden. In zeitgenössischen Berichten herrschte weitgehende Einigkeit darüber, dass die Gewinnchancen bei eingefriedetem Land besser waren. Nach der Einfriedung stiegen die Ernteerträge und der Viehbestand, während gleichzeitig die Produktivität so weit zunahm, dass ein Überschuss an Arbeitskräften entstand. Das erhöhte Arbeitskräfteangebot gilt als einer der Faktoren, die die industrielle Revolution ermöglichten. ⓘ
Nach der Zeit der Abtrennung gab es nur noch relativ wenig wertvolles Gemeindeland, auch wenn bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs noch einige Gemeindemitglieder übrig blieben. Zu diesem Zeitpunkt waren die Allmenden im Flachland vernachlässigt worden, da die Gemeindemitglieder in anderen Wirtschaftszweigen eine besser bezahlte Arbeit finden konnten. Infolgedessen nahmen sie ihre Rechte weitgehend nicht mehr wahr; heute gibt es nur noch relativ wenige Gemeindemitglieder. ⓘ
Moderne Nutzung
Viele Gemeindelandflächen werden noch immer für ihren ursprünglichen Zweck genutzt. Das Recht, Hausvieh zu weiden, ist das bei weitem umfangreichste eingetragene Recht der Gemeindemitglieder, und seine fortgesetzte Nutzung trägt erheblich zur landwirtschaftlichen und ländlichen Wirtschaft bei. Weiderechte für Schafe sind auf 53 % der walisischen und 16 % der englischen Allmenden eingetragen. Rinder sind auf 35 % der walisischen und 20 % der englischen Allmendeflächen registriert, während Pferde und Ponys auf 27 % der walisischen und 13 % der englischen Allmendeflächen registriert sind. In einigen Fällen sind Weiderechte für Ziegen, Gänse und Enten eingetragen, während in anderen Fällen die Art des Viehs nicht angegeben ist. Diese Zahlen beziehen sich auf die Anzahl der Gemeindelandeinheiten, und aufgrund von Diskrepanzen in den Registern und einer großen Anzahl kleiner Gemeindelandflächen ohne Rechte in England könnte der scheinbare Unterschied zwischen Wales und England übertrieben sein. ⓘ
Trotz der unterschiedlichen rechtlichen und historischen Ursprünge von Allmenden werden diese heute durch eine Gemeinschaft von Nutzern verwaltet, die sich aus den Inhabern von Rechten und den Eigentümern des Bodens zusammensetzt. Solche Gemeinschaften erfordern in der Regel ein gemeinsames Vorgehen, um alle Interessen zu integrieren, mit formellen oder informellen Kontrollen und kooperativen Absprachen, oft in Verbindung mit starken sozialen Traditionen und lokaler Identität. ⓘ
Allerdings sind 26 % der Allmenden in Wales und sogar 65 % in England in den Registern nicht als Allmenden ausgewiesen. Diese Gebiete stammen aus den Brachflächen von Landgütern, auf denen wahrscheinlich früher Rechte bestanden. Wenn solche offenen Lebensräume nicht mehr beweidet werden, verwandeln sie sich in Gestrüpp und dann in dichte Wälder und verlieren die Gras- oder Heidevegetation, die das Land möglicherweise viele Jahrhunderte lang ununterbrochen bewohnt hat. Im Jahr 2007 wurde der Ashdown Forest, das Heideland in Sussex, das als Kulisse für die Winnie-the-Pooh-Geschichten diente, zum Zentrum eines Streits zwischen einigen Anwohnern und dem Verwaltungsrat des Waldes, dem Board of Conservators, der für die Verwaltung der 2.400 Hektar Gemeindeland des Waldes zuständig ist. Die Conservators wollten die Landschaft des Waldes wiederherstellen, die bis zur Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts überwiegend aus Heide bestand, die jedoch nach dem Zweiten Weltkrieg durch das Vordringen von Wäldern in die traditionellen Heidegebiete verloren zu gehen drohte, als, wie ein Kommentator feststellte, ... ⓘ
...die heimkehrenden Soldaten den Versuch aufgaben, ihren Lebensunterhalt aus dem Wald zu bestreiten. Während einst Hunderte von Bürgern den Wald und die Heide nutzten - ihr Vieh tat es ihnen gleich, indem es junge Baumtriebe abfraß - gibt es heute nur noch einen einzigen kommerziellen Weidegänger. ⓘ
Die Naturschützer sahen sich gezwungen, einzugreifen, um die Invasion von Bäumen, Gestrüpp und Farnkraut einzudämmen, die die ökologisch wertvolle Heidelandschaft bedrohte. Einige Anwohner beschwerten sich, dass das Ergebnis wie ein Schlachtfeld aus dem Ersten Weltkrieg aussah. Dies ist kein Problem, das auf dieses Gebiet beschränkt ist, sondern laut Jonathan Brown, der am 21. April 2007 im Independent schrieb, "toben ähnliche Debatten zwischen Anwohnern und Behörden in anderen Heidegebieten im New Forest und in Surrey". ⓘ
Im Jahr 2008 wurde im Vereinigten Königreich die Foundation for Common Land gegründet, um das Verständnis und den Schutz von Gemeindeland zu verbessern. ⓘ
Geltendes Recht in England und Wales
Die Rechtslage in Bezug auf Gemeindeland war verwirrend, aber die jüngsten Rechtsvorschriften haben versucht, hier Abhilfe zu schaffen und die Rechtsunsicherheiten zu beseitigen, damit Gemeindeland besser genutzt und geschützt werden kann. ⓘ
Die meisten Allmenden beruhen auf alten Rechten nach britischem Gewohnheitsrecht, die älter sind als die vom englischen Parlament verabschiedeten Gesetze. Die genauen Nutzungsrechte, die für die einzelnen Allmenden gelten, wurden in einigen Fällen dokumentiert, beruhen aber häufig auf lang gehegten Traditionen. Eine größere Reform begann 1965 mit der Einführung eines nationalen Registers für Gemeindeland, in dem die Eigentumsverhältnisse und die Rechte der Gemeindemitglieder festgehalten wurden, und zwei weitere wichtige Gesetze folgten. ⓘ
Eigentümer von Grund und Boden haben im Allgemeinen alle Rechte des ausschließlichen Besitzes und können das Land nach eigenem Gutdünken nutzen. Bei Gemeindeland sind die Rechte des Eigentümers jedoch eingeschränkt, und andere Personen, die so genannten Gemeindemitglieder, haben bestimmte Rechte an dem Land. Der Grundeigentümer kann andere Rechte an dem Land behalten, z. B. das Recht auf Mineralien und große Holzmengen sowie auf alle gemeinsamen Rechte, die von den Gemeindemitgliedern nicht ausgeübt werden. Die Gemeindemitglieder üben ihre Rechte weiterhin aus oder verfügen über ein Dokument, in dem ihre Rechte beschrieben sind und das Teil der Urkunden für ein anderes Grundstück sein kann. Eine Reihe von Gemeindemitgliedern übt noch immer Rechte aus, so gibt es beispielsweise 500 praktizierende Gemeindemitglieder im New Forest, und in Cumbria gibt es einen Verband von Gemeindemitgliedern. In vielen Fällen gibt es keine Gemeindemitglieder mehr, da die Rechte vernachlässigt worden sind. ⓘ
Die Allmende wird entweder von allen Gemeindemitgliedern oder nur von einzelnen bestimmten Berechtigten (der Realgemeinde oder Nutzungsgemeinde) benutzt:
- Nutzung durch alle Gemeindemitglieder: In diesem Fall benutzt sie entweder die ganze Gemeinde ungeteilt oder sie wird alljährlich nach Losen verliehen oder unter öffentlicher Autorität verwaltet, und nur der Ertrag wird verteilt. Ein typisches Beispiel dafür ist der Anger.
- Nutzung durch einzelne Berechtigte: In diesem Fall bleibt die Allmende zwar Eigentum der Korporation, jedoch mit der Besonderheit, dass ihre Benutzung nicht allen Gemeindemitgliedern, sondern nur einer bestimmten Anzahl, meist den Besitzern bestimmter Güter (Bauernhöfe, Hofgüter, im Gegensatz zu den bloßen Katen), zusteht. ⓘ
Die einzelnen Nutzungsanteile (Gemeindeteile, Rechtsame, Meenten, Waren, Gewalten) sind in der Regel als Zubehörungen der betreffenden Bauerngüter zu betrachten. Diese Nutzungsrechte an den Allmenden hängen mit den Verhältnissen der alten Markgenossenschaften zusammen, welche an Wald und Wiese noch nicht ein Alleineigentum, sondern nur ein durch Hofbesitz bedingtes Miteigentum zu ideellen Teilen kannten (und kennen). ⓘ
Gesetz über die Errichtung von Cottages 1588
Es herrschte der Glaube, dass ein Waliser oder eine Waliserin, wenn er oder sie es schaffte, an einem einzigen Tag zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang ein Haus auf Gemeindeland zu errichten, das Dach über dem Kopf aufzuschlagen und ein Feuer im Herd anzuzünden, das Recht auf ungestörten Besitz hatte. Dieser Glaube - der manchmal auch als "keyhole tenure" bezeichnet wird und sich bis ins frühe 20. Jahrhundert hielt - war eigentlich ein Irrtum, aber um landlose Bauern daran zu hindern, unrechtmäßig auf Gemeindeland zu hocken, wurde ein Gesetz mit dem Namen Erection of Cottages Act 1588 (31 Eliz c. 7, langer Titel "An Act against the erecting and maintaining of Cottages") eingeführt. ⓘ
Commons Act 1876
Im Rahmen des Commons Act 1876 wurden etwa 36 Commons in England und Wales geregelt. Das Gesetz ermöglichte auch die Bestätigung von Verordnungen, die die Einschließung von Gemeindeland oder Gemeindewiesen vorsahen. ⓘ
Commons Act 1899
Der Commons Act 1899 ermöglicht es Bezirksräten und Nationalparkbehörden, Allmenden zu verwalten, wenn deren Nutzung zu Sport- und Erholungszwecken im Vordergrund steht und der Eigentümer und die Gemeindemitglieder kein direktes Mitspracherecht bei der Verwaltung benötigen oder wenn der Eigentümer nicht auffindbar ist. Auf der Grundlage des Gesetzes von 1899 wurden mindestens 200 Verwaltungsregelungen getroffen. ⓘ
Der Law of Property Act von 1925
Der Law of Property Act 1925, der noch immer den Kern des englischen Eigentumsrechts bildet, enthält zwei Bestimmungen für Gemeindeland:
- Abschnitt 193 gab der Öffentlichkeit das Recht auf "Luft und Bewegung" auf städtischen Allmenden und solchen in Stadtbezirken und Gemeinden vor 1974. Dies entsprach etwa einem Fünftel der Gemeindelandflächen, aber das Gesetz von 1925 räumte dieses Recht nicht für Gemeindelandflächen in im Wesentlichen ländlichen Gebieten ein (obwohl einige Stadtbezirke eine bemerkenswert ländliche Ausdehnung hatten, wie z. B. der Lakes Urban District), die auf das CROW-Gesetz von 2000 warten mussten.
- Abschnitt 194 schränkte die Einschließung von Landgütern ein, die nun der Zustimmung des Ministers bedurfte. ⓘ
Commons Registration Act 1965
Die britische Regierung regelte die Definition von Gemeindeland mit dem Commons Registration Act 1965, mit dem ein Register für Gemeindeland eingerichtet wurde. ⓘ
Nicht alle Gemeindelandflächen haben Eigentümer, aber alle Gemeindelandflächen sind per Definition nach dem Commons Registration Act von 1965 registriert, zusammen mit den Rechten der Gemeindemitglieder, falls diese noch existieren. Die Registrierungsbehörden sind die Grafschaftsräte, und wenn es keine Eigentümer gibt, wird normalerweise ein lokaler Rat, z. B. ein Gemeinderat, mit der Vormundschaft betraut, indem er das Eigentum gemäß dem Gesetz überträgt (Abschnitt 8). ⓘ
Eine Online-Datenbank der registrierten Gemeindelandflächen wurde 1992-93 vom DEFRA im Rahmen einer Erhebung über den Zustand und die Tierwelt der Gemeindelandflächen erstellt. Die offiziellen, aktuellen Verzeichnisse von Gemeindeland werden von den Commons Registration Authorities geführt. ⓘ
Die folgenden Registrierungsinformationen sind vorhanden:
- Landabschnitt ⓘ
Dazu gehört eine Beschreibung des Landes, wer die Registrierung des Landes beantragt hat und wann das Land endgültig registriert wurde. Außerdem gibt es zugehörige Pläne, die die Grenzen des Grundstücks zeigen. ⓘ
- Abschnitt Rechte ⓘ
Hier finden Sie eine Beschreibung der Gemeinschaftsrechte (z. B. das Recht, eine bestimmte Anzahl von Schafen weiden zu lassen), die Fläche, auf der das Recht ausgeübt werden kann, den Namen des Rechtsinhabers und die Angabe, ob das Recht mit dem Land verbunden ist, das sich im Besitz des Rechtsinhabers (des Commoner) befindet, oder ob es sich um ein Recht handelt, das in groben Zügen gehalten wird, d. h. nicht mit dem Land verbunden ist. ⓘ
- Abschnitt "Eigentumsverhältnisse ⓘ
Hier sind Angaben zu dem/den Eigentümer(n) des Gemeindelandes zu machen. Die Eintragungen in diesem Abschnitt sind jedoch nicht bindend. ⓘ
Zahlreiche Unstimmigkeiten und Unregelmäßigkeiten blieben bestehen, vor allem weil für die Eintragung eine Frist von nur 3 Jahren vorgesehen war. Es besteht nun jedoch die Möglichkeit, diese im Rahmen des Gesetzes von 2006 zu bereinigen und die im Rahmen des Gesetzes von 1965 ausgelassenen Flächen hinzuzufügen. ⓘ
Gesetz über die Landschaft und die Wegerechte von 2000 (CROW)
Abgesehen von den Gemeingütern, die unter den Law of Property Act 1925, den Commons Act 1899 und bestimmte andere Gesetze fallen, hatte die Öffentlichkeit kein Recht auf die Nutzung oder den Genuss von Gemeindeland, wenn sie kein Commoner war. Mit dem Countryside and Rights of Way Act 2000 erhielt die Öffentlichkeit jedoch die Freiheit, sich auf allen registrierten Gemeindelandflächen in England und Wales frei zu bewegen. Die neuen Rechte wurden Region für Region in England und Wales eingeführt und im Jahr 2005 abgeschlossen. Es wurden Karten mit den zugänglichen Gebieten erstellt, die als "Open Access Maps" von Natural England online verfügbar sind. Gemeingüter sind in den öffentlich zugänglichen Flächen enthalten, die jetzt auf den Ordnance Survey Explorer Maps dargestellt sind. ⓘ
Commons Act 2006
Der Commons Act 2006 ist ein wichtiger neuerer Rechtsakt. ⓘ
Das Gesetz:
- Ermöglicht eine nachhaltigere Bewirtschaftung von Gemeindeland durch die Zusammenarbeit von Gemeindelandbesitzern und Landeigentümern über Gemeindelandräte, die befugt sind, die Beweidung und andere landwirtschaftliche Tätigkeiten zu regeln
- bietet einen besseren Schutz für Gemeindeland und Grünflächen - dazu gehört auch die Stärkung des bestehenden Schutzes vor Missbrauch, Übergriffen und unerlaubter Entwicklung
- erkennt an, dass der Schutz von Gemeindeland in einem angemessenen Verhältnis zu dem verursachten Schaden stehen muss und dass einige bestimmte Arbeiten ohne Genehmigung durchgeführt werden können
- verpflichtet die für die Eintragung von Gemeingütern zuständigen Behörden, ihre Register auf den neuesten Stand zu bringen, indem sie während eines "Übergangszeitraums" frühere Änderungen, die sich auf die Register auswirken, aufzeichnen, und die Register auf dem neuesten Stand zu halten, indem sie neue Änderungen, die sich auf die Register auswirken, aufzeichnen - die für die Eintragung von Gemeingütern zuständigen Behörden erhalten neue Befugnisse, um viele der Fehler in den Registern zu korrigieren
- Es werden neue, klarere Kriterien für die Eintragung von Stadt- oder Dorfgrün festgelegt.
- Verbot der Abtrennung von Gemeindeweiderechten, wodurch die Gemeindemitglieder daran gehindert werden, ihre Rechte zu verkaufen, zu verpachten oder zu vermieten, obwohl eine vorübergehende Abtrennung solcher Rechte für einen verlängerbaren Zeitraum von bis zu zwei Jahren (in England) und fünf Jahren (in Wales) zulässig ist. ⓘ
Mehrere hundert Quadratkilometer "Ödland", die nach dem Commons Registration Act 1965 vorläufig registriert wurden, wurden nicht endgültig registriert. Dies hatte zur Folge, dass sie nicht mehr als Gemeindeland anerkannt wurden. Dieser Mangel in den früheren Rechtsvorschriften wurde durch den Commons Act 2006 teilweise behoben. Gemäß Schedule 2(4) des Gesetzes können Anträge, die nach dem Gesetz von 1965 nicht endgültig registriert wurden, unter bestimmten Umständen erneut geprüft werden, so dass eine zweite Chance besteht, das Land als Gemeindeland zu bestätigen ("neu zu registrieren"). Land, das auf diese Weise wieder eingetragen wird, genießt den besonderen rechtlichen Schutz, der Gemeindeland zukommt. Zu gegebener Zeit wird es auch dem öffentlichen Zugangsrecht unterliegen, das mit dem Countryside and Rights of Way Act 2000 eingeführt wurde, oder es kann je nach Lage als "städtisches" Gemeindeland nach Abschnitt 193 eingestuft werden (in diesem Fall würde es auch einem Zugangsrecht für Reiter unterliegen). ⓘ
Umzäunung
Die Übertragung von Ressourcen aus der Allmende in reines Privateigentum wird als Einfriedung (enclosure) bezeichnet, oder (vor allem im formellen Sprachgebrauch und in Ortsnamen) Inclosure. Bei den Inclosure Acts handelte es sich um eine Reihe privater Parlamentsgesetze, die vor allem zwischen 1750 und 1850 erlassen wurden und durch die große Gebiete der Allmende, insbesondere Acker- und Heuwiesen sowie besseres Weideland, eingefriedet wurden. ⓘ
Für die Instandhaltung der Zäune um eine Allmende sind die Besitzer des angrenzenden eingezäunten Landes verantwortlich, nicht (wie bei eingezäuntem Land) die Besitzer des Weideviehs. Dies kann zu Schwierigkeiten führen, wenn nicht alle angrenzenden Besitzer ihre Zäune ordnungsgemäß instand halten. Die Umzäunung von Land innerhalb einer registrierten Allmende ist jedoch nicht zulässig, da dies eine Form der Einfriedung ist und anderen die Nutzung des Landes verwehrt. ⓘ
Ein berühmter Fall von unerlaubter Umzäunung einer Allmende wurde 1866 von Lord Brownlow verhandelt, der illegal 434 Morgen Berkhamsted Common umzäunte, um es seinem Ashridge Estate hinzuzufügen. Brownlow war es nicht gelungen, die Gemeindemitglieder auszukaufen, und griff daher zu dieser Maßnahme. Es folgte ein öffentlicher Aufschrei, und die Commons Preservation Society fand in Augustus Smith einen Fürsprecher, der die Neigung und das Geld hatte, zu handeln, und der selbst Common-Rechte besaß. Smith heuerte 120 mit Hämmern, Meißeln und Brechstangen bewaffnete Bauarbeiter an, die in der Nacht des 6. März 1866 unter der Schirmherrschaft der neu gegründeten Commons Preservation Society (heute Open Spaces Society) zwei Meilen Eisengeländer zu Boden fällten. Bald darauf strömten die Anwohner herbei. Lord Brownlow erhob Klage gegen Augustus Smith, und der Gerichtsprozess dauerte bis 1870, als er mit der vollständigen Rechtfertigung von Smith endete. ⓘ
Kontrolle der Erschließung
Die Erschließung von Gemeindeland wird streng kontrolliert. Die Regierung schreibt vor, dass Gemeindeland für die Öffentlichkeit offen und zugänglich sein muss, und das Gesetz schränkt die Art der Arbeiten ein, die auf Gemeindeland durchgeführt werden dürfen. Das HM Planning Inspectorate ist für die Entscheidung von Anträgen auf der Grundlage des Gesetzes von 2006 über Gemeindeland in England und verschiedener anderer Rechtsvorschriften über Gemeindeland und Grünflächen zuständig. Alle Anträge werden im Auftrag des Ministers für Umwelt, Ernährung und ländliche Angelegenheiten (Defra) entschieden. ⓘ
Gemäß Abschnitt 38 des Commons Act 2006 benötigen Sie eine Genehmigung, um eingeschränkte Arbeiten auf Land durchzuführen, das gemäß dem Commons Registration Act 1965 als Gemeindeland registriert ist. Eingeschränkte Arbeiten sind solche, die den Zugang zu oder über das Land verhindern oder erschweren. Dazu gehören Einfriedungen, Gebäude, Bauwerke, Gräben, Aufschüttungen und andere Arbeiten, die den Zugang verhindern oder erschweren. Dazu gehören in jedem Fall auch neue feste Oberflächen, z. B. für einen neuen Parkplatz oder eine Zufahrtsstraße. ⓘ
Bewahrerausschüsse und Commons-Räte
Einige Gemeingüter werden von Naturschutzräten zum Wohle der Allgemeinheit verwaltet. Für Gebiete, in denen diese nicht eingerichtet sind oder ein verbessertes System erforderlich ist, sieht der Commons Act 2006 die Einrichtung von Commons Councils zur Verwaltung von Gemeindeland vor. ⓘ
Die Standardverfassung für Commons Councils wurde im April 2010 förmlich genehmigt, und Commons Councils sind am ehesten dort nützlich, wo sie die derzeitigen Verwaltungspraktiken verbessern können. Dies kann dort der Fall sein, wo Allmenden landwirtschaftlich genutzt werden, wo es aber schwierig sein kann, eine Einigung über die kollektive Verwaltung zu erzielen. Commons Councils sind freiwillig und können nur dann eingerichtet werden, wenn sie von denjenigen unterstützt werden, die ein Interesse an dem Land haben, wie z. B. den Commoners (insbesondere denjenigen, die ihre Rechte aktiv ausüben), den Eigentümern und anderen rechtlichen Interessen. ⓘ
Die Commons-Räte ermöglichen es, Entscheidungen durch Mehrheitsbeschlüsse zu treffen, so dass es nicht mehr erforderlich ist, einstimmige Entscheidungen zu treffen. Sie sind befugt, Regeln für landwirtschaftliche Tätigkeiten, die Bewirtschaftung der Vegetation und die Ausübung gemeinsamer Rechte zu erlassen, die für alle an einer Allmende Beteiligten verbindlich sind. ⓘ
Verkehrswege
Allmendegebiete werden häufig von nicht eingezäunten öffentlichen Straßen durchquert, und dies führt zu einem weiteren Problem auf modernen Weidegrundstücken, auf denen die Weidehaltung erhalten bleibt (oder wieder eingeführt werden soll). In der Vergangenheit waren die Straßen Fuhrwerke, und es gab keine Konflikte zwischen dem von Pferden (oder Ochsen) gezogenen Verkehr und den Weidetieren, und es gab keine großen Schwierigkeiten, wenn Weidetiere entlang der Straßen von der Allmende abwanderten. Heute gibt es auf diesen Straßen jedoch schnellen Autoverkehr, der sich nicht mit den Tieren verträgt. Um die Beweidung fortzusetzen (oder wiederherzustellen), müssen solche Straßen möglicherweise eingezäunt oder zumindest am Rande der Allmende mit Viehgittern abgesperrt werden. Die Einzäunung einer Allmende erinnert jedoch an den Prozess der Einzäunung, der historisch gesehen für ihr Überleben fatal war, und die Genehmigung für die Einzäunung einer Allmende ist ein streng kontrollierter Prozess im Rahmen des britischen Planungssystems. ⓘ
Öffentliche Straßen durch eingezäuntes Gemeindeland wurden in einer akzeptierten Breite zwischen den Grenzen angelegt. Jahrhundert betrug diese Breite mindestens 18 m (60 Fuß), aber ab den 1790er Jahren wurde sie auf 12 m (40 Fuß) und später auf 9,1 m (30 Fuß) als normale Höchstbreite herabgesetzt. Der Grund für diese breiten Straßen lag darin, dass der Straßenbelag nicht übermäßig aufgewühlt werden sollte und die Bewegung von Herden und Tieren erleichtert werden sollte. ⓘ
Finnland und Schweden
Eine Teilungseinheit ist eine Körperschaft, die Eigentümerin von Gemeindeland ist. In diesem Fall befindet sich das Land nicht in staatlichem Besitz oder in Gemeinschaftseigentum im Rahmen einer Treuhandgesellschaft, sondern ist Eigentum einer bestimmten Teilungseinheit, einer juristischen Personengesellschaft, deren Partner die teilnehmenden individuellen Landeigentümer sind. Gemeindeland und Wasserwege, die im Eigentum einer Teilungseinheit stehen, wurden durch eine Vereinbarung geschaffen, in der bestimmte Flächen für die gemeinsame Nutzung aller angrenzenden Landeigentümer reserviert wurden. Dies war größtenteils auf die Große Teilung (schwedisch: storskiftet, finnisch: isojako) zurückzuführen, die 1757 begann und um 1800 weitgehend abgeschlossen war. Jahrhundert weitgehend abgeschlossen war. Zuvor war das Land eines Dorfes in schmale Streifen Ackerland aufgeteilt, die jedem gehörten, während der Rest Gemeinschaftseigentum war, und die Arbeit auf dem Land war kollektiv. In der Großen Teilung wurden die Dörfer als Körperschaften organisiert, die als Teilungseinheiten (schwedisch: skifteslag, finnisch: jakokunta) bezeichnet wurden, und das Land wurde in große Stücke aufgeteilt, die unter den Haushalten (Gemeindemitgliedern) zur individuellen Bewirtschaftung und Bewohnung aufgeteilt wurden. Land oder Wasserwege, die ungeteilt blieben, wurden von der Teilungseinheit als Allmende gehalten und gehörten der Teilungseinheit. Später beanspruchte Gustaf III. den noch nicht beanspruchten Wald für die Krone - dies war der Ursprung des großen Waldbesitzes des Staates in Schweden und Finnland. Heute sind Teilungseinheiten eine übliche Form des Besitzes von Wasserwegen. ⓘ
Irland
In Irland ist Commonage (irisch: cimíneacht, cimín) ein Besitz, der von zwei oder mehr Personen in bestimmten Anteilen oder gemeinsam gehalten wird und ursprünglich von der Irish Land Commission im Rahmen der Land Purchase Acts (1885 und 1903) erworben wurde. Traditionell pachteten die Pächter großer Ländereien ihr Land vom Grundherrn. Der Hof bestand aus einer eingezäunten Parzelle und der Erlaubnis, das nahe gelegene, nicht eingezäunte Land des Grundherrn zu nutzen. In vielen Gegenden war der Zugang zu nicht eingezäuntem Land (dem "Hügel") von entscheidender Bedeutung, da er dem Pächter erlaubte, Vieh zu halten und ein Bareinkommen zu erzielen. ⓘ
In Irland gibt es über 4 500 Allmenden, wobei 11 000 bis 14 000 Landwirte Weiderechte besitzen. 4.260 Quadratkilometer (1.640 sq mi; 1.050.000 acres) Gemeindeland werden derzeit beweidet, hauptsächlich in den Grafschaften Mayo, Galway, Sligo, Donegal, Kerry und Wicklow. Es wird im Allgemeinen für die Weidehaltung von Schafen in Berggebieten genutzt. Die Überweidung in den 1980er und 1990er Jahren führte zu Schäden in den Hügeln und an den Flussufern; die Bestände sind jetzt begrenzt. ⓘ
Im gälischen Irland war das Land vor der normannisch-englischen Eroberung Irlands (die im 12. Jahrhundert n. Chr. begann und erst im späten 16. Jahrhundert abgeschlossen wurde) im Besitz von Stämmen. Ein Teil des Stammesgebiets, das so genannte Fearan Fine ("Stammesviertel"), wurde vom gesamten Stamm gemeinsam genutzt. Dabei handelte es sich in der Regel um minderwertiges Land, das zum Weiden von Schweinen und Rindern genutzt und jeweils für ein Jahr an Stammesmitglieder verpachtet wurde. ⓘ
Schottland
Commoning gibt es in Schottland wahrscheinlich schon seit über einem Jahrtausend. Es gibt jedoch keine modernen Rechtsvorschriften für Allmenden, in denen das Ausmaß der Allmenden förmlich festgelegt oder das gesamte Spektrum der Rechte geklärt ist. Das Recht des Torfstechens - die Möglichkeit, Torf als Brennstoff abzustechen - besteht eindeutig in weiten Teilen Schottlands, während der Umfang solcher Rechte und das Ausmaß, in dem sie genutzt werden, unbekannt bleiben. Die wichtigsten Arbeiten über schottische Allmenden betreffen die Beweidung, wobei eine pragmatische Definition verwendet wurde, bei der solche Allmenden als Weiden mit mehreren Weiderechten und/oder mehreren Weidebesitzern definiert wurden. ⓘ
In Schottland gibt es sieben historische Hauptarten von Gemeindeland, von denen einige Ähnlichkeiten mit Gemeindeland in England und Wales aufweisen. ⓘ
Gemeindeland
Die überwiegende Mehrheit der Gemeindelandflächen im schottischen Tiefland und in den Randgebieten der Highlands waren Allmenden. Eine Allmende ist ein Gebiet, in dem die Eigentums- oder Nutzungsrechte von zwei oder mehr benachbarten (wenn auch nicht unbedingt angrenzenden) Landbesitzern gemeinsam genutzt werden. Diese Unterscheidung hatte zur Folge, dass Allmenden oft sehr leicht zwischen Landbesitzern aufgeteilt werden konnten, nachdem das schottische Parlament im 17. Jahrhundert eine Reihe von Gesetzen verabschiedet hatte, die dies ermöglichten, insbesondere das Gesetz von 1695 über die Aufteilung von Allmenden. Infolgedessen ging die Zahl der Gemeindelandschaften im 18. und 19. ⓘ
Gewöhnliche Moose
Common Mosses waren Moorgebiete, in denen sich benachbarte Landbesitzer das Recht teilten, Torf zur Brennstoffgewinnung zu stechen. Sie ähneln daher den Gemeingütern, und die meisten Gemeingüter umfassten ein gemeinsames Moos. Da es jedoch schwierig war, solche feuchten Gebiete aufzuteilen, wurden sie bei der Aufteilung vieler Allmenden nicht berücksichtigt, und viele Allmenden sind heute noch vorhanden, ohne dass sie aufgrund des Rückgangs des Torfabbaus bemerkt werden. ⓘ
Run Rig
Run Rig ist ein landwirtschaftliches System, bei dem schmale, nebeneinander liegende Streifen erhöhten Landes (Rigs) bebaut werden. Traditionell wurden benachbarte Rigs von verschiedenen Landwirten genutzt, und die Rigs wurden in regelmäßigen Abständen zwischen ihnen neu aufgeteilt. Das System war bis zum 18. Jahrhundert in ganz Schottland verbreitet, überlebte aber länger in den westlichen Highlands, wo die Runrigs häufig mit einem angrenzenden gemeinsamen Weidegebiet verbunden waren, das ebenfalls von denselben Landwirten wie die Runrigs genutzt wurde. ⓘ
Scattalds
Scattalds gibt es nur auf den Shetland-Inseln. Sie basieren auf dem udalen Recht und nicht auf dem Feudalrecht, das im übrigen Schottland vorherrschte. Scattalds sind jedoch den Commons sehr ähnlich, und viele wurden nach demselben Gesetz von 1695 aufgeteilt, das die Aufteilung von Commons erlaubte. ⓘ
Crown Commons
Bei den Crown Commons handelte es sich um Landflächen, die sich direkt im Besitz der Krone befanden, so dass es sich bei den gemeinsamen Rechten, die genutzt werden konnten, eher um Nutzungsrechte als um Eigentumsrechte handelte. Im Gegensatz zu den Commons standen die Nutzungsrechte an den Crown Commons (z. B. zum Weiden des Viehs) jedermann zu, nicht nur den benachbarten Landbesitzern. In Schottland gibt es keine "Crown Commons" mehr; diejenigen, die bis ins 20. Jahrhundert überlebten, wurden von der Crown Estate übernommen. ⓘ
Greens und Leihgaben
Bei den Greens handelte es sich um kleine Gemeindelandflächen in der Nähe einer Siedlung, auf denen das Vieh über Nacht gehalten, Märkte abgehalten und andere gemeinschaftliche Aktivitäten durchgeführt werden konnten. Manchmal lagen sie an Viehtreiberstraßen in der Nähe von Flussübergängen oder Übernachtungsmöglichkeiten. In den meisten Fällen handelte es sich um echtes Gemeindeland, an dem nur die Krone Eigentum besaß. Ein Lehnsweg war ein gemeinsamer Weg durch Privatbesitz, der den Zugang zu einem Gebiet mit Gemeindeland oder einem anderen öffentlichen Ort ermöglichte. Da die traditionelle Nutzung von Grünflächen und Lehnswegen zurückging, wurden sie häufig von den benachbarten Landbesitzern übernommen. ⓘ
Burgh commons
Burgh commons waren Gemeindelandflächen, an denen die Burgh für ihre Bewohner Eigentumsrechte oder Nutzungsprivilegien besaß. Sie konnten jede der anderen sechs Arten von Gemeindeland umfassen und wurden manchmal mit Landbesitzern außerhalb der Burg geteilt. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts waren die meisten burgh commons von den wohlhabenden Grundbesitzern, die die Burgräte beherrschten, in Besitz genommen worden, und nur sehr wenige haben überlebt. ⓘ
Vereinigte Staaten
Gemeindeland, eine englische Entwicklung, wurde in vielen ehemaligen britischen Kolonien genutzt, zum Beispiel in Irland und den Vereinigten Staaten. Die nordamerikanischen Kolonien übernahmen die englischen Gesetze und richteten ihre eigenen Allmenden ein. Berühmte Beispiele sind der Boston Common in Massachusetts und der New Haven Green in New Haven, Connecticut, einige der ältesten Allmenden in den Vereinigten Staaten. ⓘ
Zentraler Begräbnisplatz auf dem Boston Common in Boston, Massachusetts ⓘ
Etymologie
Der Begriff entstand im Hochmittelalter als mittelhochdeutsch al(ge)meinde, almeine oder almeide ‚Gemeindeflur‘ oder ‚Gemeinweide‘ und bezeichnete ein im Besitz einer Dorfgemeinschaft befindliches Grundeigentum innerhalb einer Gemarkung. Sprachliche Varianten sind auch Allmeind, Allmande, in Teilen Südtirols Gemoana und im nordwestlichen niederdeutschen (niedersächsischen) Sprachraum Meent, was wiederum auf den alten Begriff der Meinheit hinweist. ⓘ
Die englische Bezeichnung commons bezieht sich auch auf spezifische Landnutzungsrechte (Servitute), die bestimmten Bauern, den commoners, erlaubten und erlauben, auf Land in Privat-, Kron- oder Gemeineigentum zuzugreifen. ⓘ
Der Begriff der Trift, wie z. B. in Weidetrift, bezeichnet ein allen zugängliches Land oder einen Weg, der prinzipiell allmendhaft ist. Die Weidetrift wird beispielsweise im Alten Testament bei Ez 48,14–17 LUT erwähnt. ⓘ
Geschichte und Entwicklung
Im frühen Mittelalter gab es praktisch in jedem Dorf eine Allmende. Sie ging auf das Gemeineigentum der alten Markgenossenschaft, die „Gemeine Mark“ zurück. Vor allem in Norddeutschland waren Allmenden für die bäuerlichen Betriebe von besonderer Bedeutung. Heiden und Niedermoore dienten zur Plaggengewinnung und -düngung um einen intensiven Anbau auf Eschländereien zu ermöglichen. Sie dienten als Weide oder der Holzgewinnung. Großflächig vorhandene Hochmoore dienten der Torfgewinnung. ⓘ
In Spanien gab es mit fortschreitender reconquista in den Gebieten mit freien Männern neu besiedelte Kommunen, zu deren Bestellung sich die Anrainer zusammenfanden. Daraus erwuchs eine bis heute vereinzelt erhaltene Grundeigentumsstruktur bedeutender ejido-Flächen (Feld-, Flur- und Waldgemeinschaften), die von den Kommunen in gemeinsamer Regie kultiviert und genutzt wurde. In den englischsprachigen Ländern war und ist ein Großteil des Landes im Eigentum der Krone (vgl. Kronland (Kanada)). Die Commons ermöglichten den Erwerb entsprechender Nutzungsrechte. ⓘ
Im 15. und 16. Jahrhundert eigneten sich in Deutschland und England in vielen Fällen weltliche Herrscher die Gemeindeflächen an (Allmende-Raub), was möglicherweise auch ein Grund für den deutschen Bauernkrieg war. In der Schweiz kam es infolge der Bevölkerungszunahme im 15. Jahrhundert zu ersten Allmendteilungen, und im 16. und 17. Jahrhundert gingen die Gemeinden umfassend dazu über, den Dorfgenossen Nutzungsrechte (Gerechtigkeiten oder Rechtsamen) zuzuteilen, was den Gemeindebesitz zunehmend in Sondereigentum verwandelte. ⓘ
Zu einer noch stärkeren Verkleinerung der Allmende kam es durch Inanspruchnahme durch Markkötter, die seit Anbeginn der Neuzeit durch Allmenderodungen Landbesitz zu erringen suchten. In England trieb die Enclosure-Bewegung die Kommerzialisierung der britischen Landwirtschaft voran und wurde zu einer wichtigen Bedingung für die industrielle Revolution. Der Wegfall der Allmende führte zu wirtschaftlichen Beeinträchtigungen und Verarmung von Kleinbauern. Aus der verarmten und durch das Bevölkerungswachstum zunehmenden Landbevölkerung rekrutierte sich dann die Arbeiterschaft in den schnellwachsenden nordenglischen Industriestädten. ⓘ
Ende des 19. Jahrhunderts wurde durch die Intensivierung der Landwirtschaft vielfach eine Teilung der Allmenden (siehe auch Markenteilung, Separation oder Verkoppelung) herbeigeführt, welche juristisch nichts anderes war als völlige Veräußerung des Eigentums der Korporation an die Gemeindeglieder und zu einer frühen Form der Flurbereinigung führte. ⓘ
Das ursprüngliche Rechtsgut der Allmende hat sich vereinzelt in Süddeutschland sowie in den Alpengebieten Österreichs und der Schweiz erhalten, während in den meisten Fällen die Allmende in das Eigentum der Einzelberechtigten oder der politischen Gemeinde oder in dasjenige einer besonderen Nutzungsgemeinde (Real-, Nachbar-, Alt-, Mark-, Bürgergemeinde) übergegangen ist. ⓘ
Weil vielfach die überlieferten Bewirtschaftungsregeln für die Allmendeflächen nicht mit modernen landwirtschaftlichen Methoden in Einklang zu bringen waren, ging im 20. Jahrhundert die wirtschaftliche Nutzung der Allmende weitgehend zurück. Oft wurde dann auf solche Flächen z. B. für die Schaffung von Neubau- oder Industriegebieten oder Sportanlagen zurückgegriffen. ⓘ
Moderne Allmenden
Auf der Suche nach Bewältigungsstrategien für die ökologischen Krisen des 21. Jahrhunderts rückte die Allmendbewirtschaftung wieder in den Fokus der Öffentlichkeit. Gleichzeitig werden Allmenden und Allmendegüter im Zuge der Finanzkrise zunehmend privatisiert. Michael Hudson von der University of Missouri kritisiert, dass private Finanzunternehmen sich zunehmend vom Kreditgeschäft ab- und dem Aufkauf von natürlichen Ressourcen, Infrastrukturen und Allmendegütern (z. B. Wasser, Inseln, aber auch Ausbildungseinrichtungen) in den von der Austeritätspolitik von Weltbank und IMF besonders betroffenen Staaten zuwenden, die diese zu ungünstigen Konditionen abgeben müssen. Daraus können die Finanzinvestoren hohe permanente Renten beziehen. Dies kann als moderne Form des Allmende-Raubs angesehen werden. ⓘ
Alpgenossenschaften
Im ganzen Alpen- und Voralpenraum existieren Allmenden auch heute, zum Beispiel in der Schweiz in der Allmendkorporation Reiti in Horgen am Zürichsee. Diese Allmenden sind teils privatrechtlich, teils (als Korporationsgemeinden) öffentlichrechtlich organisiert. Manche alpine Allmenden (Allmeinden) umfassen neben Alpweiden und Wäldern auch Immobilien, so etwa die Oberallmeindkorporation Schwyz. Bei Allmenden, die Alpweiden umfassen, haben die beteiligten Landwirte das Recht, ihr Vieh nach bestimmten Nutzungsregeln darauf weiden zu lassen. Die Nutzung wird nach Kuhrechten vergeben. Ein Kuhrecht besagt, dass der Landwirt eine Kuh darauf weiden lassen darf. Auch sind die Weide- und Triftwege, welche zu den verschiedenen Wirtschaftsflächen der Bauern führen, meist Gemeingut. Ebenso gibt es im norditalienischen Fusine noch Gemeinschaftsalmen mit Kuhrechten. ⓘ
Allmendweiden
In Deutschland existieren solche heute (2010) zum Beispiel im südlichen Hotzenwald um die Gemeinde Ibach herum sowie in Südbayern. ⓘ
In Nordamerika beruht das Projekt Buffalo Commons zur Wiederverbreitung des Amerikanischen Bisons in den Great Plains auf dem Prinzip der Allmend-Bewirtschaftung. ⓘ
Der Begriff der Allmende im übertragenen Sinn
In erweiterter Form findet der Begriff auch in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und der Informatik Verwendung:
- So werden in der Mikroökonomie allgemein bestimmte Güter als Allmendegüter bezeichnet.
- Als Wissensallmende, englisch commons, bezeichnet man gemeinsames Gut der modernen Informationsgesellschaft.
- Die Tragik der Allmende (the tragedy of the commons) führt zur Übernutzung einer Ressource, wenn zu viele Eigner das (faktische) Recht haben, die Ressource zu nutzen, keine wirksamen Nutzungsregeln bestehen und keiner das (faktische) Recht hat, andere von der Nutzung auszuschließen.
- Die Tragik der Anti-Allmende (the tragedy of the anticommons) führt zur Unternutzung einer Ressource, wenn viele Eigentümer das Recht haben, andere von der Nutzung der Ressourcen auszuschließen und keiner ein effektives Nutzungsprivileg hat. ⓘ
Der englische Begriff Tragedy of the Commons wird unter anderem auf Überlegungen von William Forster Lloyd (1795–1852) zur Bevölkerungsentwicklung zurückgeführt. ⓘ
Nach Joachim Radkau steht er damit in einer ganzen Reihe von Wissenschaftlern und Agrarreformern, die seit dem 18. Jahrhundert ein angebliches Allmendeproblem diskutierten und exemplarisch für die Abschaffung von hergebrachten Formen des Gemeineigentums verwendeten. Der Mikrobiologe und Ökologe Garrett Hardin erweiterte den Begriff 1968 in einem Essay für die Zeitschrift Science, ebenfalls unter dem Titel The Tragedy of the Commons. Die (deutsch) Tragik der Allmende wäre nach Hardin ein unvermeidliches Schicksal der Menschheit, würde man nur nach technologischer Lösung suchen. Um diesem Schicksal zu entgehen, muss man vielmehr seine Perspektive ändern und das Problem nicht mehr nur als einzelne Individuen, sondern auch als eine Gemeinschaft betrachten und angehen. Ob für die Gemeinschaft eine Privatisierung oder staatliche Regelung der Allmende die bessere Lösung ist, lässt Hardin in diesem Essay erstmal offen. Hardin, der sich selbst in die Tradition Robert Malthus stellt, sah den Begriff als Metapher für Überbevölkerung und forderte eine globale Geburtenkontrolle und rigide internationale Beschränkungen etwa des Fischfangs. 1994 relativierte Hardin seine Kritik der Allmende in dem Artikel The Tragedy of the Unmanaged Commons. ⓘ
Radkau sieht bei Hardin eine deutlich veränderte Verwendung des Allmendebeispiels. Hardin fordere damit nicht mehr den privaten Zugriff auf ehemals gemeinsam verwaltete Güter. Es ging umgekehrt um eine vermehrte staatliche oder internationale Regulation von Gemeingütern auf globaler Ebene (eine „Ökodiktatur“ bei Radkau). ⓘ
Auf die tatsächliche Allmendewirtschaft gehe die Modellvorstellung in beiden Ausprägungen kaum ein. Diese sei (gerade auch bei einer gewissen Überweidung) ökologisch sehr interessant und von einem großen Artenreichtum geprägt. Die Allmendewirtschaft geht mittlerweile mit wissenschaftlich begründeten Strategien nachhaltig vor. Die wahre 'Tragik der Allmende' bestand Radkau zufolge im Aufruf zu einer „ökonomischen“, sprich ungehemmten Nutzung der Allmendebestände, was in der Neuzeit auch eingetreten sei und im Sinne einer 'self fulfilling prophecy' zeitweise krisenhafte Auswirkungen hatte. ⓘ
Moderne Formen der Allmenderegulierung, im direkten bezogen auf die Ressource Landschaft wie im übertragenen, sozialwissenschaftlichen Sinn sind mittlerweile Gegenstand von internationalen Forschungsprojekten wie auch der Untersuchung von Handlungs- und Prozessmustern etwa in der Psychologie. Elinor Ostrom erhielt gemeinsam mit Oliver E. Williamson 2009 den Wirtschaftsnobelpreis. Ostrom habe gezeigt, „wie gemeinschaftliches Eigentum von Nutzerorganisationen erfolgreich verwaltet werden kann“. ⓘ
In der Entwicklungspolitik, etwa am Beispiel des landwirtschaftlichen Umbruchs in China werden unter dem Schlagwort „the tragedy of the commons revisited“ statt einer modellhaft strikten Unterscheidung zwischen privatem, staatlichem oder Gemeineigentum und einer gänzlich freien Verfügbarkeit historisch wie aktuell Übergangsformen festgestellt und ein Co-Management derselben empfohlen. ⓘ
Siehe auch
- Allod, Agrargemeinschaft
- Bürgerressource
- Commons
- Gesellschaftliches Eigentum
- Feldmark
- Jedermannsrecht, Osing (Freimarkung), Prinzip des Gemeineigentums
- Hauberg ⓘ
Veröffentlichungen
Literatur
- David Bollier: Think Like a Commoner. A Short Introduction to the Life of the Commons. Perseus Books, 2014, ISBN 978-0-86571-768-8.
- David Bollier, Silke Helfrich, Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.): Die Welt der Commons. Muster gemeinsamen Handelns. transcript, Bielefeld 2015, ISBN 978-3-8376-3245-3.
- Johannes Heimrath: Die Commonie. Versuchsanordnung für eine Post-Kollaps-Gesellschaft des guten Lebens. thinkOya, Klein Jasedow 2014, ISBN 978-3-927369-73-3.
- Andrea Baier, Christa Müller, Karin Werner: Stadt der Commonisten: Neue urbane Räume des Do it yourself. transcript, Bielefeld 2013, ISBN 978-3-8376-2367-3.
- Ulrich Grober: Was allen gehört – Über die Wiederkehr der Allmende. Eine Spurensuche. In: Greenpeace Magazin. Nr. 3, 2012.
- Andreas Exner, Brigitte Kratzwald: Solidarische Ökonomie & Commons. Intro. Mandelbaum kritik & utopie, Wien 2012, ISBN 978-3-85476-607-0.
- Silke Helfrich, Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.): Commons. Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat. transcript, Bielefeld 2012, ISBN 978-3-8376-2036-8.
- Silke Helfrich (Hrsg.), Elinor Ostrom: Was mehr wird, wenn wir teilen. Vom gesellschaftlichen Wert der Gemeingüter. oekom verlag, München 2011, ISBN 978-3-86581-251-3.
- Silke Helfrich (Hrsg.): Wem gehört die Welt? Zur Wiederentdeckung der Gemeingüter. 2. Auflage. oekom verlag, München 2009, ISBN 978-3-86581-133-2.
- Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg (LfU) (Hrsg.): Wälder, Weiden, Moore. Naturschutz und Landnutzung im Oberen Hotzenwald (= Naturschutz-Spectrum, Themen. Band 94). Verlag Regionalkultur, Heidelberg u. a. 2004, ISBN 3-89735-268-0.
- Dirk Lederbogen, Gert Rosenthal, Dagmar Scholle, Jürgen Trautner, Beate Zimmermann, Giselher Kaule (Hrsg.): Allmendweiden in Südbayern: Naturschutz durch landwirtschaftliche Nutzung (= Angewandte Landschaftsökologie. H. 62). BfN-Schriften-Vertrieb im Landwirtschaftsverlag, Münster 2004, ISBN 3-7843-3734-1.
- Martin Leonhard, Markus Mattmüller: Allmend. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
- Christian Müller, Manfred Tietzel: Allmende-Allokationen. In: Manfred Tietzel (Hrsg.): Ökonomische Theorie der Rationierung. München 1998, S. 163–201.
- Elinor Ostrom: Governing the Commons. The Evolution of Institutions for Collective Action. Cambridge University Press, Cambridge u. a. 1990, ISBN 0-521-40599-8.
- deutsch: Die Verfassung der Allmende. Jenseits von Staat und Markt (= Die Einheit der Gesellschaftswissenschaften. Band 104). Übersetzt von Ekkehard Schöller. Mohr Siebeck, Tübingen 1999, ISBN 3-16-146916-X.
- Louis Carlen: Allmende. In: Lexikon des Mittelalters (LexMA). Band 1. Artemis & Winkler, München/Zürich 1980, ISBN 3-7608-8901-8, Sp. 439 f.
- Bernd Schildt: Allmende. In: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte. Band 1: Aachen – Geistliche Bank. 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage. Schmidt, Berlin 2008, ISBN 978-3-503-07912-4, Sp. 169–180 (mit umfänglicher Bibliographie bis einschließlich 2003, Sp. 178 ff.)
- Daniel Schläppi und Malte-Christian Gruber (Hrsg.): Von der Allmende zur Share Economy. Gemeinbesitz und kollektive Ressourcen in historischer und rechtlicher Perspektive. Reihe Beiträge zur Rechts-, Gesellschafts- und Kulturkritik, Band 15. Berliner Wissenschafts-Verlag, ebenda 2018, ISBN 978-3-8305-3833-2.
- Theodor Felber: Die Allmenden des alten Landes Schwyz. Mit einer Kartenbeilage. In: Jahresberichte der Geographisch-Ethnographischen Gesellschaft in Zürich. Band 2, 1900/1901, ISSN 1013-8854, S. 61–84, Digitalisat.
- Hartmut Zückert: Allmende und Allmendaufhebung. Vergleichende Studien zum Spätmittelalter bis zu den Agrarreformen des 18./19. Jahrhunderts (= Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte. Band 47). Lucius & Lucius, Stuttgart 2003, ISBN 3-8282-0226-8.
- Otto Bauer: Der Kampf um Wald und Weide, Wien 1925 ⓘ
Hörfunk
- Dagmar Scholle: Jenseits von Markt und Staat – Begegnungen in der Allmende. In: Deutschlandfunk: Das Feature. 4. September 19, 2012, S. 15–19, 58.
- Zusammenfassung; Manuskript .txt ⓘ