Skalpieren
Unter Skalpieren versteht man das Entfernen der Kopfschwarte (Skalp) vom Schädel, üblicherweise zusammen mit dem Kopfhaar. Ein durch vorsätzliche Gewaltanwendung gegen Menschen hergestellter Skalp kann als Trophäe verwendet werden. Auch bei Unfällen kann es zum Skalpieren kommen, wenn man etwa mit dem Kopfhaar in eine laufende Maschine gerät. Diesen Fall könnte man als eine Sonderform des Décollements bezeichnen. ⓘ
Das vorsätzliche Skalpieren eines Gegners wird häufig mit den Grenzkonflikten in Nordamerika assoziiert, bei denen es von Indianern und europäischstämmigen Grenzlandsiedlern praktiziert wurde (siehe auch: Indianerkriege). ⓘ
Ursprünglich galten Skalps jedoch bei bodenbauenden Völkern weltweit als Fruchtbarkeitssymbole. Daher wurden sie vielfach als religiöse Ritualgegenstände verwendet, die in Nordamerika in aller Regel an lange Stangen montiert wurden. Bei den nordamerikanischen Indianern spielten Skalprituale früher vor allem in den vom Feldbau gekennzeichneten Kulturarealen des Südwestens, Nordostens und Südostens eine wichtige Rolle im Kult. Sie sollten die Ertragskraft der Felder – oder vereinzelt auch der Frauen – positiv beeinflussen. ⓘ
Im südamerikanischen Kulturareal Chaco wurde zur Zeit der Kriege gegen die Europäer von den dortigen Reiterstämmen ebenfalls skalpiert. Wie bei vielen nordamerikanischen Völkern steigerte die Zahl der Skalps auch hier das Prestige des Kriegers und das wurde beim Skalptanz gebührend gefeiert. ⓘ
Skalpieren ist der Akt des Abschneidens oder Abreißens eines Teils der menschlichen Kopfhaut mitsamt den Haaren vom Kopf, der in der Regel im Krieg stattfand, wobei die Kopfhaut als Trophäe diente. Das Skalpieren wird als Teil der umfassenderen kulturellen Praxis der Entnahme und Zurschaustellung menschlicher Körperteile als Trophäen betrachtet und hat sich möglicherweise als Alternative zur Entnahme menschlicher Köpfe entwickelt, da Skalps einfacher zu entnehmen, zu transportieren und für die spätere Zurschaustellung zu konservieren waren. Das Skalpieren entwickelte sich unabhängig voneinander in verschiedenen Kulturen sowohl in der Alten als auch in der Neuen Welt. ⓘ
Europa
Mehrere menschliche Überreste aus der steinzeitlichen Ertebølle-Kultur in Dänemark weisen Spuren von Skalpierung auf. Ein Mann, der in einem Grab in der Pfahlbausiedlung Alvastra in Schweden gefunden wurde, war vor etwa 5000 Jahren skalpiert worden. ⓘ
Georg Frederici stellte fest, dass Herodot in seiner Beschreibung der Skythen, einem Nomadenvolk, das damals nördlich und westlich des Schwarzen Meeres lebte, die einzige klare und zufriedenstellende Darstellung eines skalpierenden Volkes in der alten Welt lieferte". Herodot berichtet, dass skythische Krieger die Feinde, die sie im Kampf besiegten, enthaupteten und die Köpfe ihrem König präsentierten, um ihren Anteil an der Beute einzufordern. Dann häutete der Krieger den Kopf, "indem er einen kreisförmigen Schnitt um die Ohren machte und den Schädel ausschüttelte; dann schabt er das Fleisch mit der Rippe eines Ochsen von der Haut ab und bearbeitet es, wenn es sauber ist, mit den Fingern, bis es geschmeidig ist und als eine Art Taschentuch verwendet werden kann. Er hängt diese Taschentücher an das Zaumzeug seines Pferdes und ist sehr stolz auf sie. Der beste Mann ist der, der die meisten davon hat. ⓘ
Ammianus Marcellinus vermerkte die Skalpierung durch die Alani in ganz ähnlichen Worten wie Herodot. Der Abbé Emmanuel H. D. Domenech verwies auf das decalvare der alten Germanen und das capillos et cutem detrahere des Kodex der Westgoten als Beispiele für Skalpierung im frühmittelalterlichen Europa, obwohl einige neuere Interpretationen dieser Begriffe sie eher auf das Abrasieren des Kopfhaars als legale Strafe als auf Skalpierung beziehen. ⓘ
In England soll Graf Godwin, der Vater von Harold Godwinson, im Jahr 1036 für das Skalpieren seiner Feinde verantwortlich gewesen sein, darunter auch Alfred Aetheling. Dem alten Abingdon-Manuskript zufolge wurden "einige von ihnen geblendet, einige verstümmelt, einige skalpiert. Keine schrecklichere Tat wurde in diesem Land begangen, seit die Dänen kamen und hier Frieden schlossen". ⓘ
Im Jahr 1845 beobachtete der Söldner John Duncan, dass ein Kontingent weiblicher Soldaten - die Dahomey-Amazonen -, die vom König von Dahomey (der heutigen Republik Benin) angestellt waren, schätzungsweise 700 Skalpe im Krieg erbeutet und als Trophäen ausgestellt hatten. Duncan stellte fest, dass diese Trophäen über einen langen Zeitraum hinweg erbeutet und aufbewahrt wurden und nicht aus einer einzigen Schlacht stammten. Obwohl Duncan viel in Dahomey unterwegs war und Bräuche wie die Entnahme von Köpfen und die Aufbewahrung von Schädeln als Trophäen beschrieb, erwähnt er nirgendwo sonst das Skalpieren. ⓘ
Gelegentliche Fälle von Skalpierung toter Achsenmächte durch alliierte Militärangehörige sind aus dem Zweiten Weltkrieg bekannt. Viele dieser Fälle fanden im Pazifik statt, zusammen mit extremeren Formen der Trophäenjagd (siehe die Verstümmelung japanischer Kriegstoter durch die Amerikaner), aber auch im europäischen Kriegsgebiet sind gelegentliche Fälle bekannt. Ein besonders weit verbreiteter, wenn auch umstrittener Fall ist der des deutschen Generals Friedrich Kussin, des Kommandanten der Stadt Arnheim, der in der Anfangsphase der Operation Market Garden in einen Hinterhalt geriet und von britischen Fallschirmjägern getötet wurde. ⓘ
Asien
Es gibt physische Beweise dafür, dass das Skalpieren während der Longshan- und Erlitou-Periode in der zentralen Ebene Chinas praktiziert wurde. ⓘ
Ein Schädel aus einem eisenzeitlichen Gräberfeld in Südsibirien weist Spuren von Skalpierung auf. Er ist ein physischer Beweis für die Praxis des Skalpierens durch die dort lebenden Skythen. ⓘ
Auch auf dem indischen Subkontinent finden sich einige Hinweise. Bhai Taru Singh (ca. 1720 - 1. Juli 1745) war ein prominenter Sikh-Märtyrer, der dafür bekannt war, dass er sein Leben im Namen des Schutzes der Sikh-Werte opferte, indem er sich skalpieren ließ, anstatt sein Haar abzuschneiden und zum Islam zu konvertieren. ⓘ
Amerika
Techniken
Die spezifischen Techniken des Skalpierens variierten von Ort zu Ort, je nach den kulturellen Mustern des Skalpierers in Bezug auf die gewünschte Form, Größe und den Verwendungszweck der abgetrennten Kopfhaut und je nachdem, wie die Opfer ihr Haar trugen, aber der allgemeine Prozess des Skalpierens war recht einheitlich. Der Skalpierer griff fest in das Haar eines überwältigten Gegners, machte mehrere schnelle halbkreisförmige Schnitte mit einem scharfen Instrument auf beiden Seiten des zu entnehmenden Bereichs und zog dann kräftig an der fast abgetrennten Kopfhaut. Die Kopfhaut löste sich vom Schädel entlang der Ebene des areolären Bindegewebes, der vierten (und am wenigsten starken) der fünf Schichten der menschlichen Kopfhaut. Das Skalpieren an sich war nicht tödlich, wurde aber meist bei schwer Verwundeten oder Toten angewandt. Die frühesten Instrumente, die zum Skalpieren verwendet wurden, waren Steinmesser aus Feuerstein, Hornstein oder Obsidian oder aus anderen Materialien wie Schilf oder Austernschalen, die so bearbeitet werden konnten, dass sie eine für die Aufgabe geeignete Schneide besaßen. Insgesamt wurden diese Werkzeuge auch für eine Reihe von alltäglichen Aufgaben wie das Häuten und Verarbeiten von Wild verwendet, wurden aber durch Metallmesser ersetzt, die durch den Kontakt mit Europa im Handel erworben wurden. Das in der populären amerikanischen und europäischen Literatur oft als Skalpiermesser" bezeichnete Werkzeug war bei den amerikanischen Ureinwohnern nicht als solches bekannt, da ein Messer für sie nur ein einfaches und effektives Mehrzweckwerkzeug war, für das das Skalpieren nur eine von vielen Verwendungen war. ⓘ
Stammesinterne Konflikte
Es gibt zahlreiche archäologische Beweise für das Skalpieren in Nordamerika in der präkolumbianischen Zeit. Die Kohlenstoffdatierung von Schädeln zeigt, dass bereits 600 n. Chr. skalpiert wurde; einige Schädel zeigen Anzeichen für die Heilung von Skalpierungsverletzungen, was darauf hindeutet, dass zumindest einige Opfer gelegentlich zumindest einige Monate überlebten. Bei den Plains-Indianern scheint das Skalpieren in erster Linie als Teil der Kriegsführung zwischen den Stämmen praktiziert worden zu sein, wobei nur die im Kampf getöteten Feinde skalpiert wurden. Der Autor und Historiker Mark van de Logt schrieb jedoch: "Obwohl Militärhistoriker dazu neigen, das Konzept des 'totalen Krieges'", bei dem Zivilisten zur Zielscheibe werden, "für Konflikte zwischen modernen Industrienationen zu reservieren", kommt der Begriff "der Situation zwischen den Pawnees, den Sioux und den Cheyennes sehr nahe. Nichtkombattanten waren legitime Ziele. Die Entnahme des Skalps einer Frau oder eines Kindes galt sogar als ehrenvoll, weil sie bedeutete, dass der Skalpierende es gewagt hatte, in das Herz des feindlichen Territoriums einzudringen". ⓘ
Viele Stämme der amerikanischen Ureinwohner praktizierten das Skalpieren, in einigen Fällen bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. Von den etwa 500 Leichen am Ort des Massakers von Crow Creek weisen 90 Prozent der Schädel Spuren von Skalpierung auf. Das Ereignis fand um 1325 n. Chr. statt. Mit der europäischen Kolonisierung Amerikas nahmen die Konflikte zwischen den Stämmen und damit auch die Skalpierung zu. ⓘ
Koloniale Kriege
Die Kolonien Connecticut und Massachusetts boten während des Pequot-Krieges in den 1630er Jahren Kopfgeld für getötete feindliche Indianer an, später auch nur für deren Skalpe; Connecticut entschädigte insbesondere die Mohegans für die Ermordung der Pequot im Jahr 1637. Vier Jahre später setzten die Niederländer in Neu-Amsterdam Kopfgeld für die Köpfe der Raritaner aus. 1643 griffen die Irokesen in der Nähe von Montreal eine Gruppe von huronischen Pelzhändlern und französischen Zimmerleuten an und töteten und skalpierten drei Franzosen. ⓘ
Während des Susquehannock-Krieges (1675-77) tauchten in der Gesetzgebung der amerikanischen Kolonien Kopfgelder für gefangene Indianer oder deren Skalps auf. Neuengland setzte 1675 während des König-Philip-Krieges Kopfgelder für weiße Siedler und Narragansett-Leute aus. Bis 1692 bezahlte auch Neufrankreich seine einheimischen Verbündeten für die Skalpe ihrer Feinde. Im Jahr 1697 tötete die Siedlerin Hannah Duston an der Nordgrenze der Kolonie Massachusetts zehn ihrer Abenaki-Gefangenen während ihrer nächtlichen Flucht, präsentierte der Generalversammlung von Massachusetts deren zehn Skalps und wurde mit Kopfgeldern für zwei Männer, zwei Frauen und sechs Kinder belohnt, obwohl Massachusetts das Gesetz, das Kopfgeldzahlungen erlaubte, sechs Monate zuvor aufgehoben hatte. In sechs Kolonialkriegen kämpften Neuengland und die Irokesen-Konföderation gegen Neufrankreich und die Wabanaki-Konföderation über einen Zeitraum von 75 Jahren, beginnend mit dem King William's War im Jahr 1688. Während dieser Grenzkriege wurden auf allen Seiten Opfer skalpiert, auch Nichtkämpfer. Kopfgeldregelungen, die ursprünglich nur für indianische Skalpe gedacht waren, wurden auf feindliche Kolonisten ausgedehnt. ⓘ
Massachusetts setzte während des King William's War im Juli 1689 ein Kopfgeld auf Skalpe aus. Während des Queen Anne's War setzte die Massachusetts Bay Colony 1703 60 Dollar für jeden Indianerskalp aus. Während des Father Rale's War (1722-1725) setzte Massachusetts am 8. August 1722 ein Kopfgeld auf einheimische Familien aus. Der Ranger John Lovewell war bekannt dafür, dass er Expeditionen zur Skalpjagd durchführte, die berühmteste davon war die Schlacht von Pequawket in New Hampshire. ⓘ
In den 1710er und 20er Jahren führte Neufrankreich Grenzkriege mit den Natchez und den Meskwaki, in denen beide Seiten diese Praxis anwandten. Als Reaktion auf die wiederholten Massaker an britischen Familien durch die Franzosen und ihre einheimischen Verbündeten während des King George's War setzte der Gouverneur von Massachusetts, William Shirley, 1746 ein Kopfgeld aus, das an mit den Briten verbündete Indianer für die Skalpe von mit den Franzosen verbündeten indianischen Männern, Frauen und Kindern zu zahlen war. New York verabschiedete 1747 ein Skalpierungsgesetz. ⓘ
Während des Krieges von Pater Le Loutre und des Siebenjährigen Krieges in Neuschottland und Akadien boten französische Kolonisten den Indianern Zahlungen für britische Skalps an. Im Jahr 1749 erließ der britische Gouverneur Edward Cornwallis eine Ausrottungsproklamation, die ein Kopfgeld für männliche Skalps oder Gefangene vorsah. Auch während des Siebenjährigen Krieges setzte der Gouverneur von Nova Scotia, Charles Lawrence, 1756 eine Belohnung für männliche Mi'kmaq-Skalps aus. (Im Jahr 2000 behaupteten einige Mi'kmaq, dass diese Ausrufung in Neuschottland immer noch legal sei. Regierungsbeamte argumentierten, dass sie nicht mehr rechtmäßig sei, weil das Kopfgeld durch spätere Verträge ersetzt wurde - siehe die Halifax-Verträge). ⓘ
Während des Franzosen- und Indianerkrieges setzte der Gouverneur von Massachusetts, William Shirley, am 12. Juni 1755 ein Kopfgeld von 40 Pfund für einen männlichen Indianerskalp und 20 Pfund für Skalps von Frauen oder Kindern unter 12 Jahren aus. Im Jahr 1756 setzte der Gouverneur von Pennsylvania, Robert Morris, in seiner Kriegserklärung an die Lenni Lenape (Delaware) "130 Achtelstücke für den Skalp jedes männlichen indianischen Feindes, der älter als zwölf Jahre ist" und "50 Achtelstücke für den Skalp jeder indianischen Frau, die als Beweis für ihre Tötung vorgelegt wird" aus. ⓘ
Obwohl viel über die Existenz von Kopfgeldern berichtet wurde, weil sie im Allgemeinen als Statuten leicht zugänglich waren, gibt es nur wenige Untersuchungen über die Zahl der tatsächlich gezahlten Kopfgelder. Im frühen Grenzkrieg in bewaldeten Gebieten zur Zeit der Steinschlossgewehre mit Vorderlader wurden Tomahawks und Messer gegenüber Feuerwaffen bevorzugt, da die Ladezeit nach der Schussabgabe sehr lang war. Bogen, Messer und Beile waren eindeutig im Vorteil. In einigen Staaten wurden die Kopfgelder pro Skalp erhöht, vermutlich weil niedrigere Kopfgelder unwirksam waren und es sich nicht lohnte, sein Leben für die Auszahlung zu riskieren. Steigende Kopfgelder waren ein Indikator für das Scheitern des Kopfgeldsystems. ⓘ
Amerikanische Revolution
Im Amerikanischen Revolutionskrieg war Henry Hamilton, der britische Leutnant-Gouverneur und Superintendent für indianische Angelegenheiten in Fort Detroit, bei den amerikanischen Patrioten als "Haarkäufer-General" bekannt, weil sie glaubten, dass er seine indianischen Verbündeten ermutigte und bezahlte, amerikanische Siedler zu skalpieren. Als Hamilton im Krieg von den Kolonisten gefangen genommen wurde, behandelte man ihn deshalb als Kriegsverbrecher und nicht als Kriegsgefangenen. Amerikanische Historiker haben jedoch eingeräumt, dass es keine eindeutigen Beweise dafür gab, dass er jemals Belohnungen für Skalpe angeboten hatte. Heute geht man davon aus, dass während der Amerikanischen Revolution kein britischer Offizier für Skalps bezahlte. Moses Younglove, ein Chirurg der Brigade von General Herkimer während der Schlacht von Oriskany (1777), wurde während der Schlacht von den Tories gefangen genommen und sowohl von den Tories als auch von den Irokesen gefoltert. Younglove verzeichnete mindestens zwei Vorfälle, bei denen amerikanische Gefangene während der Sullivan-Expedition gefoltert wurden. Der Tagebucheintrag von Leutnant William Barton vom 13. September 1779 berichtet von Patrioten, die sich am Skalpieren beteiligten.
Es gibt zahlreiche Beweise dafür, dass die Irokesen, die während der Amerikanischen Revolution mit den Briten verbündet waren, Skalpierungen vornahmen. Der berühmteste Fall ist der von Jane McCrea, deren Verlobter ein Offizier der Loyalisten war. Nach ihrer Entführung durch britentreue Irokesen, die unter dem Kommando von John Burgoyne standen, wurde sie skalpiert und erschossen. Ihr Tod inspirierte viele Kolonisten, sich dem Kampf gegen die britische Invasion von Kanada aus anzuschließen, und führte schließlich zu deren Niederlage in der Schlacht von Saratoga. ⓘ
Mexiko
1835 setzte die Regierung des mexikanischen Bundesstaates Sonora ein Kopfgeld auf die Apachen aus, das sich im Laufe der Zeit zu einer Zahlung der Regierung von 100 Pesos für jeden Skalp eines männlichen 14-Jährigen oder älter entwickelte. Im Jahr 1837 setzte auch der mexikanische Bundesstaat Chihuahua ein Kopfgeld auf die Apachen aus: 100 Pesos pro Krieger, 50 Pesos pro Frau und 25 Pesos pro Kind. Harris Worcester schrieb: "Die neue Politik zog eine vielfältige Gruppe von Männern an, darunter Engländer, entlaufene Sklaven unter der Führung des Seminolen John Horse und Indianer - Kirker setzte Delawaren und Shawnees ein; andere, wie Terrazas, Tarahumaras; und Seminolen-Häuptling Coacoochee führte eine Gruppe seiner eigenen Leute an, die aus dem Indianergebiet geflohen waren." ⓘ
Amerikanischer Bürgerkrieg
Während des Amerikanischen Bürgerkriegs (1861-1865) kam es zu einigen Skalpierungsvorfällen. So waren die Guerillas der Konföderierten unter der Führung von "Bloody Bill" Anderson dafür bekannt, ihre Sättel mit den Skalps getöteter Unionssoldaten zu schmücken. Archie Clement hatte den Ruf, Andersons "Chef-Skalpierer" zu sein. ⓘ
Fortgesetzte Indianerkriege
1851 stellte die US-Armee in Stanislaus County, Kalifornien, Indianerskalps aus. ⓘ
1851 kam es in Tehama County, Kalifornien, zum Tehama-Massaker, bei dem US-Militär und Bürger Dörfer verwüsteten und Hunderte von Männern, Frauen und Kindern skalpierten. Dieser Angriff richtete sich speziell gegen indigene Gemeinschaften in den Dörfern Yana, Konkow, Nisenan, Wintu, Nomlaki, Patwin, Yuki und Maidu. ⓘ
Zu Skalpierungen kam es auch während des Sand-Creek-Massakers am 29. November 1864 während der amerikanischen Indianerkriege, als eine 700 Mann starke Truppe von Freiwilligen der US-Armee das Dorf der Cheyenne und Arapaho im Südosten des Colorado-Territoriums zerstörte und schätzungsweise 70 bis 163 indianische Zivilisten tötete und verstümmelte. In einem Artikel der New York Times aus dem Jahr 1867 hieß es, dass "Siedler in einer kleinen Stadt im Colorado-Territorium kürzlich 5.000 Dollar in einen Fonds eingezahlt hatten, um Indianerskalps zu kaufen (wobei 25 Dollar pro Kopf für Skalps mit abgeschnittenen Ohren gezahlt wurden)", und dass der Markt für Indianerskalps "nicht durch Alter oder Geschlecht beeinflusst wird". In dem Artikel wird darauf hingewiesen, dass dieses Verhalten von der US-Bundesregierung "sanktioniert" wurde und sich an Mustern orientierte, die die USA ein Jahrhundert zuvor im "amerikanischen Osten" eingeführt hatten. ⓘ
Nach Ansicht eines Verfassers war es eine "einzigartig amerikanische" Neuerung, dass der Einsatz von Kopfgeldern in den Kriegen gegen indigene Gesellschaften "zu einem wahllosen Tötungsprozess wurde, der absichtlich auf indianische Nichtkombattanten (einschließlich Frauen, Kinder und Säuglinge) sowie auf Krieger abzielte". Einige amerikanische Bundesstaaten wie Arizona zahlten Kopfgeld für feindliche indianische Skalps. ⓘ
Bild-Galerie
Indianerkrieger mit Skalp (1789), von Barlow ⓘ
Geschichte
Antike
Bereits im biblischen 2. Buch der Makkabäer ist eine solche Praxis beschrieben:
„Als der erste der Brüder auf diese Weise gestorben war, führten sie den zweiten zur Folterung. Sie zogen ihm die Kopfhaut samt den Haaren ab und fragten ihn: Willst du [Schweinefleisch] essen, bevor wir dich Glied für Glied foltern? Er antwortete in seiner Muttersprache: Nein! Deshalb wurde er genauso wie der erste gefoltert. (2 Makk 7,7–8 EU)“ ⓘ
Das Skalpieren wurde auch von den antiken Skythen in Eurasien angewandt. Der griechische Historiker Herodot schrieb 440 v. Chr. über die Skythen (Historien, Buch IV, 64):
„Die skythischen Soldaten schaben das Fleisch vom Skalp und machen ihn durch Reiben zwischen den Händen weich und benutzen ihn danach als Mundtuch. Der Skythe ist stolz auf diese Skalps und hängt sie an seinen Zügel; je mehr solcher Mundtücher ein Mann vorweisen kann, umso besser ist er angesehen. Viele fertigen sich Tarnmäntel an, indem sie mehrere dieser Skalps zusammennähen.“ ⓘ
Aus einem Brunnen der römischen Villa Rustica von Burgweinting (Regensburg) aus dem 3. Jahrhundert stammen mehrere Schädel mit Schnittspuren an den Schläfenknochen, die auf eine Skalpierung der Opfer hindeuten. ⓘ
Andere Bedeutungen
Skalpieren wird im englischsprachigen Raum auch als umgangssprachlicher Begriff für das Kaufen von Karten für öffentliche Ereignisse wie ein Musikkonzert, eine Vorstellung und ein Sportereignis und das anschließende Wiederverkaufen mit der Absicht der Erzielung eines Profits verwendet. Der Wiederverkäufer der Karten wird als „Skalpierer“ bezeichnet. In britischem Englisch wird so eine Person „ticket tout“ genannt. ⓘ
In ähnlicher Bedeutung wird der Begriff Scalping für ein Geschäftsgebaren im Wertpapierhandel gebraucht. ⓘ