Russisch-Amerika

Aus besserwiki.de
Russisches Amerika
Русская Америка
Russisches Amerika
Kolonie des Russischen Reiches
1799–1867
Flagge von Russisch-Amerika
Flagge
Wappen von Russisch-Amerika
Wappen
1860-russian-america.jpg
Russisch-Amerika im Jahr 1860
HauptstadtKodiak (1799-1804)
Nowo-Arkhangelsk
Geschichte
Regierung
Gouverneur 
- 1799-1818 (erster)
Alexander Andrejewitsch Baranow
- 1863-1867 (letzter)
Dmitri Petrowitsch Maksutow
Geschichte 
- Gesellschaftsvertrag[a]
8. Juli 1799
- Alaska-Kauf
18. Oktober 1867
Vorgänger von Gefolgt von
Alaska Eingeborene
Ministerium für Alaska
Heute Teil derVereinigten Staaten
a. ^ Die Russisch-Amerikanische Kompanie wurde 1799 vom Kaiser gechartert, um die russischen Besitzungen in Nordamerika im Namen des Russischen Reiches zu verwalten.

Russisch-Amerika (russisch: Русская Америка, romanisiert: Russkaya Amerika) war die Bezeichnung für die kolonialen Besitzungen des Russischen Reiches in Nordamerika von 1799 bis 1867. Es umfasste hauptsächlich das heutige Alaska in den Vereinigten Staaten, aber auch kleine Außenposten in Kalifornien, darunter Fort Ross, und drei Forts auf Hawaii, darunter das russische Fort Elizabeth. Die Siedlungen konzentrierten sich auf Alaska, einschließlich der Hauptstadt Novo-Arkhangelsk (Neu-Arkhangelsk), dem heutigen Sitka.

Nachdem Russland Mitte des 18. Jahrhunderts erstmals in Alaska gelandet war, proklamierte es mit der Ukase von 1799 offiziell seine Herrschaft über das Gebiet, gewährte der staatlich geförderten Russisch-Amerikanischen Kompanie Monopolprivilegien und gründete die Russisch-Orthodoxe Kirche. Die Kolonie florierte zunächst durch den Pelzhandel, doch Mitte des 19. Jahrhunderts führten Überjagung und logistische Probleme zu ihrem allmählichen Niedergang. Nachdem die meisten Siedlungen in den 1860er Jahren aufgegeben worden waren, verkaufte Russland seine letzten verbliebenen Besitztümer 1867 für 7,2 Millionen Dollar (140 Millionen Dollar in heutigen Maßstäben) an die Vereinigten Staaten.

Russische Karte aus dem Jahr 1835

Russische Sichtung von Alaska

1648 segelte Semjon Deschnew von der Mündung des Kolyma-Flusses durch das Nordpolarmeer und um die Ostspitze Asiens herum zum Anadyr-Fluss. Eine Legende besagt, dass einige seiner Boote vom Kurs abkamen und Alaska erreichten. Es gibt jedoch keine Hinweise auf eine Besiedlung. Seschnews Entdeckung wurde nie an die Zentralregierung weitergeleitet, so dass die Frage offen blieb, ob Sibirien mit Nordamerika verbunden war oder nicht.

Im Jahr 1725 rief Kaiser Peter der Große zu einer weiteren Expedition auf. Im Rahmen der Zweiten Kamtschatka-Expedition 1733-1743 wurde die Sv. Petr unter dem Dänen Vitus Bering und die Sv. Petr unter dem Dänen Vitus Bering und die Sv. Pavel unter dem Russen Alexei Chirikov im Juni 1741 vom kamtschatkanischen Hafen Petropavlovsk aus in See. Sie wurden bald getrennt, segelten aber beide weiter nach Osten.

Am 15. Juli sichtete Tschirikow Land, wahrscheinlich die Westseite der Prince-of-Wales-Insel im Südosten Alaskas. Er schickte eine Gruppe von Männern in einem Langboot an Land und machte sie damit zu den ersten Europäern, die an der Nordwestküste Nordamerikas landeten.

Etwa am 16. Juli sichteten Bering und die Besatzung der Sv. Petr den Mount Saint Elias auf dem alaskischen Festland und drehten bald darauf nach Westen in Richtung Russland ab. Währenddessen fuhren Chirikov und die Sv. Pavel im Oktober mit der Nachricht von dem Land, das sie entdeckt hatten, nach Russland zurück.

Im November erlitt Berings Schiff auf der Beringinsel Schiffbruch. Dort erkrankte Bering und starb, und starke Winde zerschmetterten die Sv. Petr in Stücke. Nachdem die gestrandete Mannschaft auf der Insel überwintert hatte, bauten die Überlebenden aus den Wrackteilen ein Boot und segelten im August 1742 nach Russland. Berings Mannschaft erreichte 1742 die Küste von Kamtschatka und überbrachte die Nachricht von der Expedition. Die hohe Qualität der mitgebrachten Seeotterfelle gab den Anstoß zur russischen Besiedlung Alaskas.

Russische Kolonisierung

1740er Jahre bis 1800

Ab 1743 begannen kleine Verbände von Pelzhändlern, von der russischen Pazifikküste zu den Aleuten zu segeln. Als die Fahrten vom asiatischen Russland nach Amerika zu längeren Expeditionen wurden (die zwei bis vier Jahre oder länger dauerten), errichteten die Besatzungen Jagd- und Handelsposten. In den späten 1790er Jahren waren einige von ihnen zu dauerhaften Siedlungen geworden. Ungefähr die Hälfte der Pelzhändler stammte aus den verschiedenen europäischen Teilen des Russischen Reiches, die anderen waren sibirischer oder gemischter Herkunft.

Die Beringstraße, wo Russlands Ostküste der Westküste Alaskas am nächsten liegt. Die frühe russische Kolonisierung erfolgte weit südlich der Meerenge, auf den Aleuten.

Anstatt die Meeresbewohner selbst zu jagen, zwangen die russischen Promyschlenniki die Aleuten, die Arbeit für sie zu erledigen, indem sie oft Familienmitglieder als Geiseln nahmen und dafür Robbenfelle erbeuteten. Dieses Muster der kolonialen Ausbeutung ähnelte einigen Praktiken der russischen Promyshlenniki bei ihrer Expansion nach Sibirien und in den russischen Fernen Osten. Als sich der potenzielle Reichtum an Pelzen herumsprach, nahm der Wettbewerb zwischen den russischen Unternehmen zu und eine große Zahl von Aleuten wurde offenbar versklavt.

Katharina die Große, die 1763 Kaiserin von Russland wurde, verkündete Wohlwollen gegenüber den Aleuten und forderte ihre Untertanen auf, sie fair zu behandeln. Auf einigen Inseln und Teilen der Alaska-Halbinsel waren Händlergruppen zu einer relativ friedlichen Koexistenz mit den Einheimischen fähig gewesen. Andere Gruppen konnten mit den Spannungen nicht umgehen und verübten Gewalttaten. Es wurden Geiseln genommen, Familien wurden getrennt, und Einzelne wurden gezwungen, ihre Dörfer zu verlassen und sich anderswo niederzulassen. Der zunehmende Wettbewerb zwischen den Handelsgesellschaften, die sich zu weniger, größeren und mächtigeren Konzernen zusammenschlossen, führte zu Konflikten, die die Beziehungen zu den einheimischen Bevölkerungsgruppen verschlechterten.

Mit dem Rückgang der Tierpopulationen wurden die Aleuten, die bereits zu sehr von der neuen, durch den russischen Pelzhandel geförderten Tauschwirtschaft abhängig waren, immer mehr dazu gezwungen, in den äußerst gefährlichen Gewässern des Nordpazifiks immer größere Risiken einzugehen, um mehr Otter zu jagen. Als die Schelechow-Golikow-Kompanie (1783-1799) ihr Monopol ausbaute, wurde aus Scharmützeln und gewalttätigen Zwischenfällen systematische Gewalt als Mittel der kolonialen Ausbeutung der indigenen Bevölkerung. Als sich die Aleuten auflehnten und einige Siege errangen, schlugen die Russen zurück, töteten viele von ihnen und zerstörten ihre Boote und Jagdausrüstung, so dass sie keine Überlebenschancen mehr hatten. Am verheerendsten wirkten sich Krankheiten aus: In den ersten beiden Generationen (1741/1759-1781/1799) des russischen Kontakts starben 80 Prozent der Aleuten an eurasischen Infektionskrankheiten, die bei den Europäern bereits endemisch waren, gegen die die Aleuten jedoch keine Immunität besaßen.

Obwohl die Kolonie in Alaska wegen der Transportkosten nie sehr profitabel war, waren die meisten russischen Händler entschlossen, das Land für sich zu behalten. 1784 gründete Grigori Iwanowitsch Schelechow, der später die Russisch-Amerikanische Gesellschaft die sich zur Kolonialverwaltung Alaskas entwickelte, mit zwei Schiffen, der Three Saints (russisch: Три Святителя) und der St. Simon, in der Three Saints Bay auf der Insel Kodiak an. Die Koniag-Alaska-Indianer belästigten die russische Gruppe, und Schelechow reagierte, indem er Hunderte von ihnen tötete und Geiseln nahm, um den Gehorsam der übrigen zu erzwingen. Nachdem er seine Autorität auf der Insel Kodiak etabliert hatte, gründete Shelekhov die zweite dauerhafte russische Siedlung in Alaska (nach Unalaska, das seit 1774 dauerhaft besiedelt war) in der Three Saints Bay der Insel.

1790 heuerte Schelechow, zurück in Russland, Alexander Andrejewitsch Baranow an, um sein Pelzunternehmen in Alaska zu leiten. Baranow verlegte die Kolonie an das nordöstliche Ende der Insel Kodiak, wo Holz verfügbar war. Aus dem Ort entwickelte sich später die heutige Stadt Kodiak. Die russischen Kolonisten nahmen sich koniagische Ehefrauen und gründeten Familien, deren Nachnamen bis heute fortbestehen, wie Panamaroff, Petrikoff und Kvasnikoff. 1795 gründete Baranow, besorgt über den Anblick nicht-russischer Europäer, die mit den Eingeborenen im Südosten Alaskas Handel trieben, Mikhailovsk sechs Meilen (10 km) nördlich des heutigen Sitka. Er kaufte das Land von den Tlingit, doch 1802, als Baranow abwesend war, griffen Tlingit aus einer benachbarten Siedlung Mikhailovsk an und zerstörten es. Baranow kehrte mit einem russischen Kriegsschiff zurück und zerstörte das Tlingit-Dorf. Auf den Ruinen von Michailowsk errichtete er die Siedlung New Archangel (russisch: Ново-Архангельск, romanisiert: Novo-Arkhangelsk). Sie wurde die Hauptstadt von Russisch-Amerika - und später die Stadt Sitka.

Während Baranow die Ansiedlung der Russen in Alaska sicherte, arbeitete die Familie Schelechow weiter an der Spitze mit, um das Monopol auf den Pelzhandel in Alaska zu erlangen. 1799 hatte Schelechows Schwiegersohn Nikolaj Petrowitsch Rezanow von Kaiser Paul I. ein Monopol auf den amerikanischen Pelzhandel erworben. Rezanow gründete die Russisch-Amerikanische Gesellschaft. Als Teil der Vereinbarung erwartete der Kaiser von der Gesellschaft, dass sie neue Siedlungen in Alaska gründete und ein erweitertes Kolonisierungsprogramm durchführte.

1800 bis 1867

Alexander Andrejewitsch Baranow, der von Hector Chevigny "Herr von Alaska" genannt wurde, spielte eine aktive Rolle in der Russisch-Amerikanischen Kompanie und war der erste Gouverneur von Russisch-Amerika.

Bis 1804 hatte Baranow, der nun die Russisch-Amerikanische Kompanie leitete, den Einfluss der Kompanie auf den Pelzhandel in Amerika gefestigt, nachdem er in der Schlacht von Sitka den örtlichen Tlingit-Clan unterdrückt hatte. Die Russen kolonisierten Alaska nie vollständig. Sie hielten sich größtenteils an der Küste auf und mieden das Landesinnere.

Von 1812 bis 1841 betrieben die Russen Fort Ross in Kalifornien. Von 1814 bis 1817 war das russische Fort Elizabeth im Königreich Hawaii in Betrieb. In den 1830er Jahren wurde das russische Handelsmonopol immer schwächer. Die britische Hudson's Bay Company pachtete 1839 im Rahmen des RAC-HBC-Abkommens den südlichen Rand von Russisch-Amerika und errichtete Fort Stikine, das den Handel abzuschöpfen begann.

Ein Schiff der Kompanie besuchte die russisch-amerikanischen Außenposten nur alle zwei oder drei Jahre, um Proviant zu liefern. Aufgrund der begrenzten Vorräte war der Handel im Vergleich zum Fallenfang unter den aleutischen Arbeitern nebensächlich. Dadurch waren die russischen Außenposten in Bezug auf die dringend benötigten Lebensmittel und Materialien von britischen und amerikanischen Händlern abhängig; in dieser Situation wusste Baranow, dass die RAC-Einrichtungen "ohne Handel mit Ausländern nicht existieren konnten". Die Beziehungen zu den Amerikanern waren besonders vorteilhaft, da sie Pelze in Guangzhou verkaufen konnten, das zu dieser Zeit für die Russen geschlossen war. Die Kehrseite der Medaille war, dass die amerikanischen Jäger und Fallensteller in Gebiete eindrangen, die die Russen als die ihren betrachteten.

Seit der Zerstörung der Phoenix im Jahr 1799 sanken mehrere RAC-Schiffe oder wurden durch Stürme beschädigt, so dass die RAC-Außenposten nur noch über geringe Ressourcen verfügten. Am 24. Juni 1800 segelte ein amerikanisches Schiff zur Kodiakinsel. Baranow handelte den Verkauf von Waren im Wert von über 12.000 Rubel aus, die sich auf dem Schiff befanden, und wendete so eine "drohende Hungersnot" ab. Während seiner Amtszeit tauschte Baranov Pelze im Wert von mehr als 2 Millionen Rubel gegen amerikanische Waren ein, was den Vorstand sehr verärgerte. Von 1806 bis 1818 verschiffte Baranow Pelze im Wert von 15 Millionen Rubel nach Russland und erhielt dafür nur knapp 3 Millionen Rubel an Proviant, was kaum die Hälfte der Ausgaben ausmachte, die allein für das Büro der Gesellschaft in Sankt Petersburg anfielen.

Der russisch-amerikanische Vertrag von 1824 erkannte die ausschließlichen russischen Rechte auf den Pelzhandel nördlich von 54°40'N an, während die amerikanischen Rechte und Ansprüche auf die Gebiete unterhalb dieser Linie beschränkt wurden. Diese Aufteilung wurde im Vertrag von Sankt Petersburg wiederholt, einem Parallelabkommen mit den Briten von 1825 (in dem auch der größte Teil der Grenze zu Britisch-Nordamerika festgelegt wurde). Die Abkommen wurden jedoch bald hinfällig, und mit dem Rücktritt von Alexander Baranow im Jahr 1818 wurde der russische Einfluss auf Alaska weiter geschwächt.

Bei der Erneuerung der Charta der Russisch-Amerikanischen Kompanie im Jahr 1821 wurde festgelegt, dass die leitenden Manager von nun an Marineoffiziere sein mussten. Die meisten Marineoffiziere hatten keine Erfahrung im Pelzhandel, so dass die Gesellschaft darunter litt. Mit der zweiten Charta wurde auch versucht, jeglichen Kontakt zu Ausländern, insbesondere zu den konkurrierenden Amerikanern, zu unterbinden. Diese Strategie ging nach hinten los, denn die russische Kolonie hatte sich daran gewöhnt, sich auf amerikanische Versorgungsschiffe zu verlassen, und die Vereinigten Staaten waren zu einem geschätzten Kunden für Pelze geworden. Schließlich schloss die Russisch-Amerikanische Kompanie ein Abkommen mit der Hudson's Bay Company, das den Briten das Recht gab, durch russisches Gebiet zu segeln.

Russische Siedlungen in Nordamerika

New Archangel (das heutige Sitka, Alaska), die Hauptstadt von Russisch-Amerika, im Jahr 1837
  • Unalaska, Alaska - 1774
  • Three Saints Bay, Alaska - 1784
  • Fort St. George in Kasilof, Alaska - 1786
  • St. Paul, Alaska - 1788
  • Fort St. Nicholas in Kenai, Alaska - 1791
  • Pawlowskaja, Alaska (heute Kodiak) - 1791
  • Fort Saints Constantine and Helen auf Nuchek Island, Alaska - 1793
  • Fort auf der Hinchinbrook-Insel, Alaska - 1793
  • Neurussland in der Nähe des heutigen Yakutat, Alaska - 1796
  • Redoute St. Archangel Michael, Alaska in der Nähe von Sitka - 1799
  • Nowo-Arkhangelsk, Alaska (heute Sitka) - 1804
  • Fort Ross, Kalifornien - 1812
  • Fort Elizabeth in der Nähe von Waimea, Kaua'i, Hawai'i - 1817
  • Fort Alexander in der Nähe von Hanalei, Kaua'i, Hawai'i - 1817
  • Fort Barclay-de-Tolly in der Nähe von Hanalei, Kaua'i, Hawai'i - 1817
  • Fort (Neu) Alexandrovsk in der Bristol Bay, Alaska - 1819
  • Redoute St. Michael, Alaska - 1833
  • Nulato, Alaska - 1834
  • Redoute St. Dionysius im heutigen Wrangell, Alaska (heute Fort Stikine) - 1834
  • Pokrowskaja-Mission, Alaska - 1837
  • Redoute Kolmakov, Alaska - 1844

Missionarische Tätigkeit

Russisch-orthodoxe Kirche im heutigen Sitka

In der Three Saints Bay errichtete Schelekow eine Schule, um den Einheimischen das Lesen und Schreiben auf Russisch beizubringen, und führte die ersten ansässigen Missionare und Geistlichen ein, die den russisch-orthodoxen Glauben verbreiteten. Dieser Glaube (mit seinen Liturgien und Texten, die schon sehr früh ins Aleutische übersetzt wurden) war in den 1740er bis 1780er Jahren informell eingeführt worden. Einige Pelzhändler gründeten lokale Familien oder adoptierten symbolisch aleutische Handelspartner als Patenkinder, um deren Loyalität durch diese besondere persönliche Bindung zu gewinnen. Die Missionare wandten sich bald gegen die Ausbeutung der einheimischen Bevölkerung, und ihre Berichte zeugen von der Gewalt, mit der in dieser Zeit die Kolonialherrschaft durchgesetzt wurde.

Das Monopol der RAC wurde 1821 von Kaiser Alexander I. unter der Bedingung verlängert, dass das Unternehmen die Missionierung finanziell unterstützt. Als eine lutherische Kirche für die finnische Bevölkerung von New Archangel geplant wurde, verbot Veniaminov allen lutherischen Priestern, die benachbarten Tlingit zu missionieren. Veniaminov hatte Schwierigkeiten, auf die Tlingit außerhalb von New Archangel Einfluss zu nehmen, da sie aufgrund ihrer politischen Unabhängigkeit vom RAC weniger empfänglich für russische kulturelle Einflüsse waren als die Aleuten. Eine Pockenepidemie breitete sich 1835-1837 in ganz Alaska aus, und die medizinische Hilfe, die Veniaminov leistete, führte zu Bekehrungen zur Orthodoxie.

Inspiriert von der gleichen Pastoraltheologie wie Bartolomé de las Casas oder der Heilige Franz Xaver, deren Ursprünge auf die Notwendigkeit des frühen Christentums zurückzuführen sind, sich an die Kulturen der Antike anzupassen, wandten die Missionare in Russisch-Amerika eine Strategie an, die den lokalen Kulturen einen hohen Stellenwert einräumte und die einheimische Führung im Gemeindeleben und in der Missionstätigkeit förderte. Im Vergleich zu späteren protestantischen Missionaren erwies sich die orthodoxe Politik "im Nachhinein als relativ sensibel gegenüber den einheimischen Kulturen Alaskas". Mit dieser Kulturpolitik sollte ursprünglich die Loyalität der indigenen Bevölkerung gewonnen werden, indem die Autorität von Kirche und Staat als Beschützer der über 10.000 Einwohner von Russisch-Amerika etabliert wurde. (Die Zahl der russischstämmigen Siedler war stets geringer als die Rekordzahl von 812, die sich fast alle auf Sitka und Kodiak konzentrierten).

Es war schwierig, russische Priester auszubilden, die eine der verschiedenen Sprachen der Ureinwohner Alaskas fließend beherrschten. Um hier Abhilfe zu schaffen, eröffnete Veniaminov 1845 ein Seminar für gemischtrassige und einheimische Kandidaten für die Kirche. Vielversprechende Studenten wurden auf zusätzliche Schulen in Sankt Petersburg oder Irkutsk geschickt, wobei die letztere Stadt 1858 zum neuen Standort des ursprünglichen Seminars wurde. Der Heilige Synod ordnete 1841 die Eröffnung von vier Missionsschulen an, die in Amlia, Chiniak, Kenai und Nushagak angesiedelt werden sollten. Veniaminov legte den Lehrplan fest, der russische Geschichte, Alphabetisierung, Mathematik und Religionsunterricht umfasste.

Ein Nebeneffekt der Missionsstrategie war die Entwicklung einer neuen und autonomen Form der einheimischen Identität. Viele einheimische Traditionen überlebten innerhalb der lokalen "russisch-orthodoxen" Tradition und im religiösen Leben der Dörfer. Teil dieser modernen indigenen Identität ist ein Alphabet und die Grundlage für schriftliche Literatur in fast allen ethnisch-sprachlichen Gruppen in der südlichen Hälfte Alaskas. Der im gesamten russischen Amerika berühmte Pater Ivan Veniaminov (später St. Innocent of Alaska) entwickelte ein Aleuten-Wörterbuch für Hunderte von Sprach- und Dialektwörtern auf der Grundlage des russischen Alphabets.

Die sichtbarste Spur der russischen Kolonialzeit im heutigen Alaska sind die fast 90 russisch-orthodoxen Kirchengemeinden mit mehr als 20.000 Männern, Frauen und Kindern, die fast ausschließlich von Ureinwohnern bewohnt werden. Dazu gehören mehrere Athabascan-Gruppen im Landesinneren, sehr große Yup'ik-Gemeinden und fast die gesamte Aleuten- und Alutiiq-Bevölkerung. Von den wenigen orthodoxen Tlingit-Gemeinden hat die große Gruppe in Juneau das orthodoxe Christentum erst nach der russischen Kolonialzeit angenommen, in einem Gebiet, in dem es weder russische Siedler noch Missionare gegeben hat. Die weit verbreiteten und fortbestehenden russisch-orthodoxen Praktiken vor Ort sind wahrscheinlich das Ergebnis einer Vermischung des lokalen Glaubens mit dem Christentum.

Im Gegensatz dazu waren die Absichten, Methoden und Folgen der spanischen römisch-katholischen Kolonialherrschaft in Kalifornien und im Südwesten das Ergebnis der Gesetze von Burgos und der indianischen Reduktion von Bekehrungen und Umsiedlungen in Missionen; während mehr Gewalt und Zwang angewendet wurden, schufen die indigenen Völker ebenfalls eine Art von Christentum, das viele ihrer Traditionen widerspiegelte.

Beobachter stellten fest, dass vor dem Verkauf Alaskas 400 Eingeborene in New Archangel zum orthodoxen Glauben konvertiert waren, obwohl ihre religiösen Bindungen nur sehr schwach waren. Die Zahl der Tlingit-Anhänger ging nach dem Ende der russischen Herrschaft zurück, bis 1882 nur noch 117 Anhänger in dem Ort lebten, der inzwischen in Sitka umbenannt worden war.

Verkauf von Alaska an die Vereinigten Staaten

Scheck für den Kauf von Alaska

In den 1860er Jahren war die russische Regierung bereit, ihre Kolonie Russisch-Amerika aufzugeben. Die eifrige Überjagung hatte den Bestand an Pelztieren stark reduziert, und die Konkurrenz durch die Briten und Amerikaner verschärfte die Situation noch. In Verbindung mit den Schwierigkeiten, eine so weit entfernte Kolonie zu versorgen und zu schützen, ließ das Interesse an dem Gebiet nach. Nach dem Verkauf von Russisch-Amerika an die USA im Jahr 1867 für 7,2 Millionen Dollar (2 Cents pro Acre, das entspricht etwa 127 Millionen Dollar im Jahr 2021) wurden alle Besitztümer der Russisch-Amerikanischen Gesellschaft liquidiert.

Nach der Übertragung behaupteten viele Älteste des örtlichen Tlingit-Stammes, dass "Castle Hill" das einzige Land sei, das Russland verkaufen dürfe. Auch andere indigene Gruppen argumentierten, sie hätten ihr Land nie aufgegeben, sondern die Amerikaner hätten es sich angeeignet und in Besitz genommen. Die Landansprüche der Ureinwohner wurden erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit der Unterzeichnung des Alaska Native Claims Settlement Act durch den Kongress und die führenden Politiker vollständig berücksichtigt.

In der Blütezeit von Russisch-Amerika hatte die russische Bevölkerung 700 Einwohner gegenüber 40.000 Aleuten. Sie und die Kreolen, denen die Privilegien der Bürger der Vereinigten Staaten garantiert worden waren, erhielten die Möglichkeit, innerhalb von drei Jahren Staatsbürger zu werden, doch nur wenige machten von dieser Möglichkeit Gebrauch. General Jefferson C. Davis befahl den Russen, ihre Häuser in Sitka zu verlassen, da die Wohnungen für die Amerikaner benötigt würden. Viele Russen kehrten nach Russland zurück, während andere in den pazifischen Nordwesten und nach Kalifornien auswanderten.

Bibliographie

  • Peter Littke: Vom Zarenadler zum Sternenbanner. Die Geschichte Russisch-Alaskas. Magnus, Essen 2003, ISBN 3-88400-019-5 [Beinhaltet eine deutsche Übersetzung der Kaufverträge von Fort Ross 1841 und Alaska 1867].
  • Marie de Testa, Antoine Gautier: Le diplomate russe Edouard de Stoeckl (ca 1805–1892) et la cession de l’Alaska aux Etats-Unis. In: Marie de Testa, Antoine Gautier: Drogmans et diplomates européens auprès de la Porte ottomane (= Analecta Isisiana; 71). Éditions ISIS, Istanbul 2003, ISBN 975-428258-7, S. 463–469.
  • Ilya Vinkovetsky: Russian America. An Overseas Colony of a Continental Empire, 1804–1867, Oxford University Press, New York 2011, ISBN 978-0-19-539128-2 (Dissertation (Thesis, Ph. D. in History) University of California, Berkeley, Spring 2002, unter dem Titel: Native Americans and the Russian empire, 1804–1867, zwei Bände).
  • Viola König (Hrsg.): Friedrich Heinrich von Kittlitz: „Denkwürdigkeiten einer Reise nach dem russischen Amerika, nach Mikronesien und durch Kamtschatka“, Reprint einer Ausgabe von 1853 (in Fraktur)