Norilsk

Aus besserwiki.de
Norilsk
Норильск
Stadt
Leninsky Prospekt im Zentrum von Norilsk (Juni 2016)
Leninsky Prospekt im Zentrum von Norilsk (Juni 2016)
Flagge von Norilsk
Wappen von Norilsk
Norilsk befindet sich in Russland
Norilsk
Norilsk
Standort von Norilsk
Norilsk befindet sich in Russland
Norilsk
Norilsk
Norilsk (Russland)
Koordinaten: 69°20′N 88°13′E / 69.333°N 88.217°EKoordinaten: 69°20′N 88°13′E / 69.333°N 88.217°E
LandRussland
Föderales SubjektTerritorium Krasnojarsk
Gegründet1935
Stadtstatus seit1953
Einwohnerzahl
 (Volkszählung 2010)
 - Gesamt175,365
 - Rang102. im Jahr 2010
Administrativer Status
 - Untergeordnet derBezirksstadt Norilsk
 - Hauptstadt vonBezirksstadt Norilsk
Kommunaler Status
 - StadtbezirkStadtbezirk Norilsk
 - Hauptstadt vonStadtbezirk Norilsk
Postleitzahl(en)
663300-663341
Vorwahl(en)+7 3919
Websitewww.norilsk-city.ru

Norilsk (russisch: Нори́льск, IPA: [nɐˈrʲilʲsk], Norílʹsk) ist eine Stadt in der Region Krasnojarsk, Russland, südlich der westlichen Taymyr-Halbinsel, etwa 90 km östlich des Flusses Jenissej und 1.500 km nördlich von Krasnojarsk gelegen. Norilsk liegt 300 km nördlich des Polarkreises und 2.400 km vom Nordpol entfernt. Die Stadt hat 182.701 ständige Einwohner (2021) und bis zu 220.000 einschließlich der vorübergehenden Einwohner. Sie ist nach Krasnojarsk die zweitgrößte Stadt der Region. Seit 2016 wächst die Bevölkerung von Norilsk stetig. Im Jahr 2017 überstieg die Zuwanderung in die Stadt erstmals die Abwanderung; 2018 betrug das natürliche Bevölkerungswachstum laut Krasnojarskstat 1.357 Menschen: 2.381 Menschen wurden geboren, 1.024 Menschen starben.

Mit mehr als 180.000 Einwohnern ist sie die nördlichste Stadt der Welt und die zweitgrößte Stadt (nach Murmansk) innerhalb des Polarkreises. Norilsk und Jakutsk sind die einzigen Großstädte in der durchgängigen Permafrostzone.

Norilsk befindet sich über einigen der größten Nickelvorkommen der Erde. Folglich sind der Bergbau und die Erzverhüttung die wichtigsten Industriezweige. Norilsk ist das Zentrum einer Region, in der Nickel, Kupfer, Kobalt, Platin, Palladium und Kohle abgebaut werden. Das Vorhandensein von Mineralienvorkommen im sibirischen Kraton war schon zwei Jahrhunderte vor der Gründung von Norilsk bekannt, aber der Abbau begann erst 1939, als unterirdische Teile der Norilsk-Talnakh-Intrusionen unter dem bergigen Terrain gefunden wurden.

Norilsk ist ein Zentrum der Nichteisenmetallurgie und beherbergt die Bergbauaktivitäten des Bergbaugiganten Norilsk Nickel. Die Nickellagerstätten von Norilsk-Talnakh sind die größten bekannten Nickel-Kupfer-Palladium-Lagerstätten der Welt. Die Verhüttung des Nickelerzes ist unmittelbar für die starke Umweltverschmutzung verantwortlich, die sich im Allgemeinen in Form von saurem Regen und Smog äußert. Einigen Schätzungen zufolge verursachen die Nickelminen von Norilsk 1 Prozent der weltweiten Schwefeldioxid (SO
2)-Emissionen.

Im Jahr 2004 wurden zwei Satellitenstädte (Talnakh und Kayerkan) zu Bezirken der Stadt Norilsk, und Oganer wurde zu einem Vorort des zentralen Bezirks von Norilsk. Der Zuständigkeitsbereich von Norilsk erstreckt sich auch auf die Siedlung Snezhnogorsk, die 1963 als Siedlung für die Erbauer des Wasserkraftwerks Ust-Khantai gegründet wurde.

Der Zugang zu Norilsk ist für ausländische Bürger beschränkt, die eine Sondergenehmigung für den Besuch der Stadt benötigen.

Norilsk (russisch Нори́льск) ist eine an den Nordwestausläufern des Mittelsibirischen Berglandes gelegene Großstadt im Norden der Region Krasnojarsk in Russland. Sie hat 175.365 Einwohner (Stand 14. Oktober 2010) und gilt als nördlichste Großstadt der Erde.

Name

Norilsk verdankt seinen Namen seiner geografischen Lage: In der Nähe der Stadt fließt der Fluss Norilsk (Norilka, Flussgebiet der Pjasina), der sich in der Nähe des Norilsker Gebirges befindet. Die Reisenden Khariton Laptev, Alexander Fyodorovich Middendorf und Fedor Bogdanovich Schmidt erwähnten in ihren Berichten den Fluss Norilsk und das Norilsker Gebirge.

Dem sowjetischen Arktisforscher Nikolaj Urwantsew zufolge erhielt der Norilsk-Fluss seinen früheren Namen Norilka wahrscheinlich im 16. und 17. Jahrhundert, als die Stadt Mangazeja existierte und der Taymyr von russischen Fischern besiedelt wurde. Wahrscheinlich stammt der Name des Flusses von dem Wort "norilo", einer langen, dünnen Stange, mit der man unter dem Eis eine Schnur von Fangnetzen von Loch zu Loch spannte.

Manche behaupten, der Name stamme vom jukagirischen Wort "nerile", was so viel bedeutet wie "ein erdiger Hügel, der aus einigen Felsen, Klippen besteht" (die Berge um Norilsk ähneln tatsächlich "nerile"). Nach einer anderen Version stammt der Name des Flusses (Norilka) und damit auch der Stadt von dem ewenkischen Wort "narus" oder "nioril" in der jukagirischen Sprache, was "Sumpf" bedeutet. Möglicherweise leitet sich der Name auch vom Namen eines Ewenken-Stammes, den "Njurilen", oder vom nahe gelegenen Murilskoje-See ab.

Geschichte

Karte von Norilsk (beschriftet als NORIL'SK) und der umliegenden Region (AMS, 1964)
Falschfarben-Satellitenbild von Norilsk und der Umgebung (weitere Informationen)

Die Menschen wussten bereits in der Bronzezeit über die Mineralien in der Region Norilsk Bescheid - in der Nähe des Pjasino-Sees wurde eine Fundstelle mit primitiven Geräten zum Schmelzen und Gießen sowie mit Rohstoffen (Kugeln aus einheimischem Kupfer) entdeckt.

Im 16. und 17. Jahrhundert wurde das Kupfer aus den Norilsker Lagerstätten von den Bewohnern von Mangazeya verwendet, einer Stadt jenseits des Polarkreises am Fluss Taz, die ein wichtiges regionales Handels- und Handwerkszentrum war. Bei den Ausgrabungen in Mangazeya in den Jahren 1972-1975 entdeckte Professor Mikhail Ivanovich Belov einen großen Gießereihof. In den Resten der dort ausgegrabenen Kupferwaren wurden Platinoide gefunden.

Der Geologe und Entdecker Nikolaj Urwantsew führte 1919-1926 weitere Untersuchungen in der Region Norilsk durch, die das Vorhandensein reicher Vorkommen an Kohle und polymetallischen Erzen in den westlichen Ausläufern des Putorana-Plateaus bestätigten.

Das erste Haus in Norilsk

Im Jahr 1921 wurde während einer der Expeditionen von Urvantsev am nördlichen Fuß des Berges Schmidtikh eine Blockhütte errichtet. Diese Hütte gilt als das erste Gebäude in Norilsk. Die Hütte wurde später verlegt und befindet sich heute in der Nähe des Norilsker Museums. Sie hat den Status eines historischen Denkmals.

Norilsk wurde Ende der 1920er Jahre gegründet, aber als offizielles Datum der Stadtgründung gilt traditionell das Jahr 1935, als das Gulag-Arbeitslager Norillag eingerichtet wurde und die Häftlinge mit dem Bau des Bergbau- und Hüttenwerks A.P. Zavenyagin Norilsk begannen. In den folgenden Jahren entwickelte sich Norilsk zu einer Siedlung für den Norilsker Bergbau- und Metallurgiekomplex und erhielt 1939 den Status einer Siedlung städtischen Typs und 1953 den Status einer Stadt.

Ende der 1940er Jahre begannen Architekten mit der Planung einer "neuen" Stadt am Ostufer des Dolgoye-Sees, und 1951 begannen die Häftlinge des Norillag mit den Bauarbeiten. Im Sommer 1953 streikten die Häftlinge eines der Norillag-Lager, Gorlag, und lösten damit den Norilsker Aufstand aus.

1947 begannen die Bauarbeiten an der Salekhard-Igarka-Eisenbahn, einer Strecke, die Nordsibirien durchqueren sollte. Die Eisenbahn sollte die arktische Kohlestadt Vorkuta im europäischen Russland über Salekhard und den Fluss Ob mit dem Jenissei verbinden. In Norilsk wurde ein geräumiger Bahnhof gebaut, in der Erwartung, dass die Stadt irgendwann über eine Zugverbindung nach Moskau verfügen würde, aber der Bau der Salekhard-Igarka-Eisenbahn wurde nach dem Tod Joseph Stalins 1953 eingestellt.

Um die neue Stadt zu versorgen, wurde die Norilsker Eisenbahn zum Hafen von Dudinka am Jenissei-Fluss gebaut, zunächst als Schmalspurbahn (Winter 1935-36), später als 1.520 mm lange russische Normalspurbahn (fertiggestellt Anfang der 1950er Jahre).

Die Norillag wurde am 22. August 1956 durch den Befehl Nr. 0348 des Innenministeriums offiziell stillgelegt. Laut den Archiven von Norillag starben in den Jahren, in denen das Lager in Betrieb war (1935-1956), 16.806 Häftlinge in Norilsk an den Folgen von Zwangsarbeit, Hunger und großer Kälte. Besonders hoch war die Zahl der Todesopfer während des Zweiten Weltkriegs von 1942 bis 1944, als die Lebensmittelversorgung besonders knapp war. Eine unbekannte, aber beträchtliche Anzahl von Häftlingen arbeitete und starb bis etwa 1979 in den Minen.

Norilsk Golgotha, eine Gedenkstätte für Gulag-Häftlinge, die in Norilsk arbeiteten

In der Stadt wurden mehrere Gedenkstätten errichtet, um an die Gulag-Vergangenheit von Norilsk zu erinnern. Der russische Schriftsteller Boris Iwanow schrieb über das berühmteste von ihnen in seinem Buch "Für Platin bezahlen": Im Zentrum von Norilsk, auf dem Gwardejskaja-Platz, wurde "in einer feierlichen Atmosphäre" sogar ein Grundstein gelegt, mit dem Versprechen, an dieser Stelle ein Denkmal für diejenigen zu errichten, die die Grundlage für das Werk und diese Wunderstadt geschaffen haben. Dieser Basaltblock, der 100 Pfund wiegt, wurde vom Berg Rudnaja geliefert. Auf einer an ihm befestigten Tafel stehen die Worte: Hier wird ein Obelisk errichtet, der für immer an die Leistung des Norilsker Volkes erinnert, das die Tundra bezwang und unsere Stadt und das Werk schuf". Der Grundstein wurde nach historischen Maßstäben vor kurzem, am 26. Juni 1966, gelegt..."

Am 17. Juli 2020 wurde an der Stelle des Grundsteins ein Denkmal für die Metallurgen von Norilsk enthüllt. Der Grundstein selbst ist Teil der skulpturalen Komposition.

In den 1980er Jahren wurde am Hang des Berges Schmidtikh der Gedenkkomplex Norilsk Golgotha errichtet, in dem die Massengräber der Häftlinge, die die Stadt gegründet haben, untergebracht sind. Polen und die (ehemals sowjetischen) baltischen Staaten haben Denkmäler für ihre Landsleute errichtet, die hier gestorben sind. Ikonenlampen brennen auch in einer orthodoxen Kapelle am Berghang.

Die Entdeckung der Kupfer-Nickel-Lagerstätte Oktjabrskoje, 40 km nordöstlich von Norilsk, im Jahr 1966 war ein Meilenstein für die weitere Entwicklung der Region. Zur gleichen Zeit wurde die Bergbausiedlung Talnakh gegründet. Für die Verarbeitung der Rohstoffe aus den neuen Lagerstätten wurde 15 km westlich von Norilsk ein neuer Komplex, das Hüttenwerk Nadezhda, errichtet. Die Arbeiten begannen 1971 und der Komplex wurde 1981 fertiggestellt.

Eine Reihe finnischer Unternehmen unterstützte den Bau und die Automatisierung der Kupfer- und Nickelhütte Nr. 2 von Norilsk (im Nadezhda-Komplex), was dazu führte, dass ab 1978 eine beträchtliche Anzahl finnischer Metallurgie- und Automatisierungsexperten mit ihren Familien nach Norilsk kam und für einige Jahre eine finnische Expat-Gemeinschaft von einigen Hundert Personen entstand.

Heute ist Talnakh der wichtigste Bergbau- und Anreicherungsstandort in der Region. Angereicherte Erzemulsion wird von hier zu den Metallurgieanlagen von Norilsk gepumpt.

Angereichertes Nickel und Kupfer werden von Dudinka auf dem Seeweg nach Murmansk und von dort zum Anreicherungs- und Verhüttungswerk Monchegorsk auf der Halbinsel Kola transportiert, während wertvollere Inhalte flussaufwärts nach Krasnojarsk gelangen. Dieser Transport findet nur im Sommer statt. Der Hafen von Dudinka wird während des Frühjahrshochwassers Ende Mai geschlossen und abgebaut, wenn das Wasser bis zu 20 Meter ansteigen kann (ein typisches Frühjahrsereignis auf allen sibirischen Flüssen, das durch das Wintereis verursacht wird, das das Schmelzwasser flussaufwärts blockiert).

Die Arbeit im Bergwerk Norilsk-Talnakh ist nach wie vor gefährlich. Nach Angaben des Bergbauunternehmens gab es im Jahr 2005 2,4 Unfälle pro 1.000 Arbeiter. Im Jahr 2017 behauptete Norilsk Nickel, dass es seine Gesamtunfallhäufigkeitsrate (LTIFR) seit 2013 um fast 60 % gesenkt habe.

Im Juni 2020 liefen 20.000 Tonnen Dieselkraftstoff aus dem Tank eines NTEK-Kraftwerks aus, wodurch Hunderte von Quadratkilometern verschmutzt und das lokale Ökosystem schwer geschädigt wurde.

Norilsk ist nach wie vor eine geschlossene Stadt, und ausländische Bürger benötigen eine Sondergenehmigung, um das Gebiet zu besuchen.

Administrativer und kommunaler Status

Im russischen System der Verwaltungsgliederung ist Norilsk zusammen mit der städtischen Siedlung Snezhnogorsk, Gebiet Krasnojarsk, als Kreisstadt eingegliedert - eine Verwaltungseinheit, die dem Status der Kreise entspricht. Als kommunale Abteilung ist die Kreisstadt Norilsk in den Stadtkreis Norilsk eingegliedert.

Seit 2005 ist die Stadt Norilsk in drei geografisch getrennte Verwaltungsbezirke unterteilt: Zentralregion (einschließlich Oganer) - 113.042

Talnakh - 48.478

Kajerkan - 21.181

Norilsk von Talnach aus gesehen (2016)

Im Jahr 2004 wurden die zuvor selbstständigen und nahegelegenen Städte Talnach und Kajerkan nach Norilsk eingemeindet, wodurch die Stadt zwischenzeitlich über 200.000 Einwohner hatte. Außerdem wurde das etwa 160 km südlich am Chantaika-Stausee gelegene Sneschnogorsk in den Stadtkreis Norilsk eingegliedert.

Regierung

Norilsker Stadtrat der Abgeordneten

Gewählt: 10.09.2017

Konstituierung: 21.09.2017. Legislaturperiode: 5 Jahre

Vorsitzender: Aleksandr Pestryakov

Partei: Anzahl der Abgeordneten
"Einiges Russland" 25
LDPR 5
"Gerechtes Russland" 3
Russische Ökologische Partei "Die Grünen" 2

Quelle: ABGEORDNETER RAT DER STADT NORILSK

Bürgermeister von Norilsk

27.01.2021-heute - Dmitri Karasjow. Amtszeit: 5 Jahre.

Gesetzgebende Versammlung des Gebiets Krasnojarsk

Im September 2021 wurde die Zusammensetzung der gesetzgebenden Versammlung des Gebiets Krasnojarsk aktualisiert. Sergej Sizonenko wurde als Abgeordneter für den Wahlkreis Nr. 23 Taymyr gewählt.

Demographische Daten

Einwohnerzahl

Die Einwohnerzahl von Norilsk beträgt 175.365 (Volkszählung 2010). Nach dem Zerfall der UdSSR sank die Einwohnerzahl um 40.000, was jedoch durch die anschließende Fusion der Städte Kayerkan und Talnakh mit Norilsk ausgeglichen wurde, so dass die Einwohnerzahl von 175.000 dauerhaft erhalten blieb. Einschließlich der vorübergehend hier lebenden Menschen kann die Einwohnerzahl bis zu 220.000 betragen.

Die Lebenserwartung der Einwohner liegt etwa 10 Jahre unter der durchschnittlichen russischen Lebenserwartung, die 2013 bei 69 Jahren lag.

Geschichte der Bevölkerung
1939 1959 1962 1967 1970 1973 1976 1979 1982
13,886 109,442 117,000 129,000 135,487 150,000 167,000 180,358 183,000
1989 1992 1995 1998 2002 2005 2010 2020 2021
174,673 165,000 164,000 156,000 134,832 131,900 175,365 181,830 182,701

Anmerkung: Volkszählungsdaten

Ethnische Zusammensetzung

Stroganina, in Scheiben geschnittener roher Fisch, ist eines der traditionellen Nahrungsmittel der indigenen Völker im Norden Sibiriens.

Die Stadt hat eine ethnisch vielfältige Bevölkerung. Im Jahr 2010 waren die vorherrschenden ethnischen und kulturellen Gruppen Russen, Ukrainer, Aserbaidschaner, Tataren, Lezgins, Tschuwaschen, Baschkiren, Weißrussen, Osseten, Nogai und Kasachen. Die Bevölkerung von Norilsk besteht fast ausschließlich aus Menschen, die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in die Stadt gezogen sind, und deren Nachkommen, aber viele Nachkommen von Häftlingen, die 1953 amnestiert wurden, leben noch in der Stadt. Es gibt nur sehr wenige Vertreter der einheimischen Ethnien - Nenzen, Enzen, Nganasen und Dolganen - in der Stadt.

Im Jahr 2010 gab es in Norilsk 77 anerkannte ethnische Gruppen.

Ethnie Einwohnerzahl Prozentsatz
Russen 129,545 73.9%
Ukrainer 9,165 5.2%
Aserbaidschaner 5,371 3.1%
Tataren 2,972 1.7%
Tschuwaschisch 1,211 0.7%
Baschkiren 1,155 0.7%
Weißrussen 1,133 0.6%
Andere oder nicht angegeben 24,813 14.1%

Am 1. Januar 2021 lag die Stadt in Bezug auf die Einwohnerzahl an 103. Stelle von 1.116 Städten in der Russischen Föderation.

2009 2017 2018 2019 2020
Geboren 2,407 2,478 2,381 2,120 2,148
Gestorben 1,205 1,055 1,024 841 1,061
Natürlicher Bevölkerungszuwachs 1,202 1,423 1,357 1,279 1,087
Zuwanderung 3,591 13,395 14,207 12,585 11,692
Zuwanderung Abwanderung 6,752 13,233 14,139 13,024 11,692
Zunahme/Abnahme aufgrund von Wanderungen -3,161 162 68 -439 -257

Quelle - BUNDESAMT FÜR STAATSSTATISTIK

Religion

Die Nord Kamal Moschee ist die nördlichste Moschee der Welt.

Das orthodoxe Christentum ist die Hauptreligion in Norilsk. Es gibt eine russisch-orthodoxe Kathedrale, mehrere russisch-orthodoxe Kirchen und eine ukrainisch-orthodoxe Kirche. Außerdem gibt es in Norilsk eine Moschee. Sie wurde 1998 erbaut und gehört der örtlichen tatarischen Gemeinde. Sie gilt als das nördlichste muslimische Gebetshaus der Welt.

Seit 2014 ist die Stadt das Zentrum der neu gegründeten Norilsker Diözese der Russisch-Orthodoxen Kirche.

Zeitzone

Norilsk liegt in der Zeitzone Krasnojarsk, sieben Stunden vor der UTC (UTC+07:00) und vier Stunden vor der Moskauer Zeit (MSK+4).

Geografie und natürliche Umgebung

A car buried in a snowdrift with only the left side, from just below the windows, visible
Die Winter in Norilsk sind lang, kalt, dunkel und sehr schneereich.

Norilsk liegt zwischen der Westsibirischen Tiefebene und der Mittelsibirischen Hochebene am Fuße des 1.700 Meter hohen Putorana-Gebirges. Sie ist eine der nördlichsten Siedlungen der Welt und sowohl die größte auf Permafrost gebaute Stadt als auch die größte Stadt innerhalb des Polarkreises. Norilsk hat ein extrem raues subarktisches Klima (nach der Köppen-Klimaklassifikation liegt es zwischen subarktisch (Dfc) und tundra (ET)). Es ist eine der kältesten Städte der Welt - viel kälter als Murmansk, das fast auf dem gleichen Breitengrad liegt.

Aufgrund der geografischen Isolation von Norilsk auf der Taimyr-Halbinsel wird der Rest Russlands in der Regel als "das Festland" bezeichnet, und Ausdrücke wie "auf das Festland ziehen" oder "auf dem Festland" sind unter den Einheimischen üblich.

Klima

Trotz seiner Lage innerhalb des Polarkreises herrscht in Norilsk ein subarktisches Klima (Köppen-Klimaklassifikation Dfc) mit sehr langen, extrem kalten Wintern (von Anfang Oktober bis Mai) und sehr kurzen, milden Sommern. In Norilsk herrschen an etwa 240 Tagen im Jahr Minustemperaturen, und die Schneedecke hält sieben bis neun Monate an, wobei es an mehr als 50 Tagen zu Schneestürmen kommt. Starke Winde sind keine Seltenheit. Die Durchschnittstemperatur im Januar liegt bei -27 °C.

Die Mitternachtssonne steht vom 20. Mai bis zum 24. Juli über dem Horizont, und die Zeit, in der die Sonne nicht aufgeht, die Polarnacht, dauert etwa vom 30. November bis zum 13. Januar.

Der Sommer ist kurz (Mitte Juli) und kühl, mit einer durchschnittlichen Juli-Höchsttemperatur von +14,3 °C, obwohl die Temperaturen manchmal auf über 25 °C ansteigen können (77 °F).

Norilsk hat eine durchschnittliche jährliche Lufttemperatur von -9,6 °C, mit einer jährlichen Schwankung der absoluten Temperaturen von 85 °C. Die durchschnittliche jährliche relative Luftfeuchtigkeit beträgt etwa 76 %.

Ein Großteil der Umgebung ist baumlose Tundra, und in der Stadt selbst gibt es nur wenige Bäume.

Klimadaten für Norilsk
Monat Jan Feb März Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jahr
Rekordhoch °C (°F) −0.6
(30.9)
−0.6
(30.9)
7.4
(45.3)
14.0
(57.2)
23.0
(73.4)
32.0
(89.6)
32.0
(89.6)
30.2
(86.4)
24.5
(76.1)
16.1
(61.0)
2.8
(37.0)
−0.4
(31.3)
32.0
(89.6)
Durchschnittlicher Höchstwert °C (°F) −23.6
(−10.5)
−23.9
(−11.0)
−18.4
(−1.1)
−10.0
(14.0)
−1.7
(28.9)
10.4
(50.7)
18.2
(64.8)
15.0
(59.0)
6.9
(44.4)
−6.7
(19.9)
−16.9
(1.6)
−21.6
(−6.9)
−6.0
(21.2)
Tagesmittelwert °C (°F) −26.9
(−16.4)
−27.2
(−17.0)
−21.9
(−7.4)
−13.9
(7.0)
−4.8
(23.4)
7.0
(44.6)
14.3
(57.7)
11.4
(52.5)
4.0
(39.2)
−9.5
(14.9)
−20.2
(−4.4)
−25.1
(−13.2)
−9.6
(14.7)
Durchschnittlicher Tiefstwert °C (°F) −30.7
(−23.3)
−31.0
(−23.8)
−26.4
(−15.5)
−18.5
(−1.3)
−8.4
(16.9)
3.2
(37.8)
10.0
(50.0)
7.6
(45.7)
1.2
(34.2)
−12.5
(9.5)
−23.9
(−11.0)
−28.9
(−20.0)
−13.4
(7.9)
Rekordtiefstwert °C (°F) −53.1
(−63.6)
−52.0
(−61.6)
−48.0
(−54.4)
−38.7
(−37.7)
−26.8
(−16.2)
−9.8
(14.4)
0.4
(32.7)
−1.7
(28.9)
−13.0
(8.6)
−36.0
(−32.8)
−48.9
(−56.0)
−51.0
(−59.8)
−53.1
(−63.6)
Durchschnittlicher Niederschlag mm (Zoll) 17.6
(0.69)
16.1
(0.63)
28.4
(1.12)
21.1
(0.83)
24
(0.9)
34.4
(1.35)
32.4
(1.28)
52.2
(2.06)
26
(1.0)
35.9
(1.41)
30.8
(1.21)
22.1
(0.87)
341
(13.4)
Durchschnittliche Niederschlagstage 11.7 10.9 14.0 13.9 15.7 14.0 13.4 15.9 16.3 18.5 13.7 13.6 171.6
Mittlere tägliche Sonnenscheinstunden 0 1 5 8 8 8 10 6 3 2 0 0 4
Durchschnittlicher Ultraviolett-Index 0 0 1 2 3 3 4 3 1 0 0 0 1
Quelle: Weatherbase MeteoBlue Wetteratlas OGMIET
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Norilsk
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) −23,6 −23,9 −18,4 −10,0 −1,7 10,4 18,2 15,0 6,9 −6,7 −16,9 −21,6 Ø −5,9
Rekordmaximum (°C) −3,0 −2,0 7,4 10,5 22,8 30,4 32,0 28,7 21,6 16,1 3,1 −1,0 32,0
Min. Temperatur (°C) −30,7 −31,0 −26,4 −18,5 −8,4 3,2 10,0 7,6 1,2 −12,5 −23,9 −28,9 Ø −13,1
Rekordminimum (°C) −53,1 −52,0 −46,1 −38,7 −26,8 −9,8 0,4 −1,0 −14,0 −36,0 −43,1 −51,0 −53,1
Temperatur (°C) −26,9 −27,2 −21,9 −13,9 −4,8 7,0 14,3 11,4 4,0 −9,5 −20,2 −25,1 Ø −9,3
Niederschlag (mm) 17,6 16,1 28,4 21,1 24,0 34,4 32,4 52,2 26,0 35,9 30,8 22,1 Σ 341
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
−23,6
−30,7
−23,9
−31,0
−18,4
−26,4
−10,0
−18,5
−1,7
−8,4
10,4
3,2
18,2
10,0
15,0
7,6
6,9
1,2
−6,7
−12,5
−16,9
−23,9
−21,6
−28,9
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
17,6 16,1 28,4 21,1 24,0 34,4 32,4 52,2 26,0 35,9 30,8 22,1
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Norilsk-Talnakh-Nickel-Lagerstätten

Reichhaltiges Platin-Kupfer-Erz, Oktyabrsky Mine, Norilsk. Klicken Sie auf das Bild für Details.

Die Nickellagerstätten von Norilsk-Talnakh sind die größten bekannten Nickel-Kupfer-Palladium-Lagerstätten der Welt. Die Lagerstätte entstand vor 250 Millionen Jahren während des Ausbruchs der Eruptionsprovinz Sibirische Fallen (STIP). Die STIP brach über eine Million Kubikkilometer Lava aus, ein großer Teil davon durch eine Reihe flach liegender Lavakanäle unterhalb von Norilsk und dem Talnakh-Gebirge.

Die derzeit bekannten Ressourcen für diese mineralisierten Intrusionen belaufen sich auf über 1,8 Milliarden Tonnen.

Ökologie

Norilsk ist eine Stadt mit einer äußerst ungünstigen ökologischen und umwelttechnischen Situation, aber in jüngster Zeit wurde damit begonnen, einige der schwerwiegendsten Verschmutzungsprobleme in der Region in Angriff zu nehmen.

Verschmutzung

Der Föderale Staatliche Statistikdienst Russlands führt Norilsk als die am stärksten verschmutzte Stadt Russlands an. Im Jahr 2017 stieß Norilsk 1,798 Millionen Tonnen Kohlenstoffschadstoffe aus - fast sechsmal mehr als die 304.600 Tonnen, die von der am zweitstärksten verschmutzten Stadt Russlands, Cherepovets, erzeugt wurden. Norilsk, so heißt es in dem Bericht, dekontaminiert fast die Hälfte seiner Emissionen.

Darüber hinaus hat das Blacksmith Institute Norilsk in seine Liste der 10 am stärksten verschmutzten Orte der Erde aufgenommen. In der Liste wird die Luftverschmutzung durch Partikel, einschließlich der Radioisotope Strontium-90 und Cäsium-137, durch die Metalle Nickel, Kupfer, Kobalt und Blei, durch Selen und durch Gase (wie Stickstoff- und Kohlenstoffoxide, Schwefeldioxid, Phenole und Schwefelwasserstoff) genannt. Das Institut schätzt, dass jedes Jahr 4 Millionen Tonnen Cadmium, Kupfer, Blei, Nickel, Arsen, Selen und Zink in die Luft gelangen.

Das Nickelerz wird in der Verarbeitungsanlage des Unternehmens in Norilsk verhüttet. Diese Verhüttung ist unmittelbar für die starke Umweltverschmutzung verantwortlich, die sich im Allgemeinen in Form von saurem Regen und Smog äußert. Einigen Schätzungen zufolge verursachen die Nickelminen von Norilsk 1 Prozent der weltweiten Schwefeldioxidemissionen. Die Schwermetallverschmutzung in der Nähe von Norilsk ist so stark, dass es inzwischen wirtschaftlich machbar geworden ist, den Boden an der Oberfläche abzubauen, da der Boden eine so hohe Konzentration an Platin und Palladium aufweist.

Einem Bericht der BBC News vom April 2007 zufolge übernahm Norilsk Nickel die persönliche Verantwortung für den Zustand der Wälder in der Umgebung der Stadt und betonte, dass das Unternehmen Maßnahmen zur Verringerung der Verschmutzung ergreife. Im Jahr 2016 räumte der Vorsitzende des Unternehmens, Wladimir Potanin, ein, dass Umweltfragen das größte Problem des Unternehmens darstellen.

Im September 2016 tauchten in den sozialen Medien Bilder des nahe gelegenen Flusses Daldykan auf, der sich rot verfärbt hatte. Das russische Umweltministerium gab eine Erklärung ab, in der es hieß, vorläufige Beweise deuteten darauf hin, dass die Quelle der Verschmutzung die Abwasserrohre eines nahe gelegenen Schmelzwerks seien, das Nornickel gehört. Das Unternehmen verwies auf intensive Regenfälle und betonte, dass der Vorfall mit der Sedimentfärbung keine Gefahr für Menschen oder Wildtiere darstelle. Die Schmelzanlage, so das Unternehmen, werde derzeit modernisiert. Nichtsdestotrotz wird das Unternehmen weiterhin der illegalen Abfallentsorgung beschuldigt.

Umweltinitiativen

Die Schließung des Nickelwerks im Juni 2016 war ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Umweltsituation in der Stadt und ermöglichte es, die jährlichen Schadstoffemissionen des Werks um rund 400.000 Tonnen zu senken.

Norilsk Nickel hat erklärt, dass die Gesamtemissionen seiner russischen Betriebe 2016 um 6 % niedriger waren als 2015, was in erster Linie auf die Stilllegung der Schmelzanlage zurückzuführen ist. Nach dem Abschluss eines Großprojekts zur Modernisierung des Talnakh-Konzentrators ist die Kapazität des Unternehmens um mehr als 30 % von 7,6 auf 10,2 Millionen Tonnen Erz pro Jahr gestiegen. Ziel der Modernisierung war es nicht nur, höhere Produktionsraten zu erzielen, sondern auch die negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern, indem die Rückgewinnung von Schwefel aus dem Erz in den Abraum verbessert wird.

2017 gab Norilsk Nickel bekannt, dass das Unternehmen 14 Mrd. USD in ein umfangreiches Entwicklungsprogramm investiert hat, das darauf abzielt, die Schwefeldioxidemissionen in Norilsk bis 2023 um 75 % zu senken, wobei 2015 als Basisjahr zugrunde gelegt wird. Einer der größeren Schritte zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung war die Schließung der alten Hütte von Nornickel in Norilsk, die seit 1942 die Hauptquelle für SO2-Emissionen innerhalb der Stadtgrenzen war.

Im Jahr 2018 kündigte Norilsk Nickel das Schwefelprojekt an, das die Modernisierung des Kupferwerks innerhalb der Stadt und die Verlagerung der Blisterkupferproduktion in das Werk Nadezhda außerhalb der Stadt umfasst. Im Sport- und Unterhaltungskomplex Arena von Norilsk gibt es einen Ausstellungsraum, in dem Sie Informationen über das Schwefelprogramm und andere Umweltprojekte von Norilsk Nickel erhalten.

Im Jahr 2021 wurde das Projekt "Sauberes Norilsk" mit Unterstützung des Bundesministers für natürliche Ressourcen und Ökologie Alexander Kozlov ins Leben gerufen. Ziel der Initiative ist es, etwa 500 verlassene Gebäude und Strukturen abzureißen und etwa 2 Millionen Quadratmeter Industrieabfälle zu beseitigen. Das Projekt "Sauberes Norilsk" wurde in das landesweite Umweltprogramm "Saubere Arktis" aufgenommen.

Präsident Putin leitet am 3. Juni 2020 eine Sitzung über die Treibstoffkatastrophe.

Dieselkraftstoffunfall im Mai 2020

Am 29. Mai 2020 brach ein Kraftstoffreservoir der Nornickel-Tochter NTEK am KKW-3 während der Druckentlastung, wobei etwa 21.000 Tonnen Dieselkraftstoff ausliefen und das Ökosystem des Arktischen Ozeans direkt bedrohten. Es handelte sich um einen der größten Ölaustritte in der russischen Geschichte. Nach vorläufigen Schätzungen sickerten 6.000 Tonnen in den Boden ein, und 15.000 Tonnen gelangten in die nahe gelegenen Flüsse Ambarnaya und Daldykan. Am 3. Juni überstieg die maximal zulässige Schadstoffkonzentration im Wasser des Ambarnaja-Flusses nach Angaben von Rosprirodnadzor die Norm um das Zehntausendfache. Der russische Präsident Wladimir Putin rief daraufhin den Notstand aus. Bei dem Brennstoff handelte es sich um eine Reserve, die als Backup für die Hauptgasversorgung eines Kraftwerks diente. Der Lagertank war auf Permafrostboden gebaut, der nach Angaben des Unternehmens aufgrund des Klimawandels möglicherweise aufgetaut und instabil geworden war. Eine Fläche von 350 Quadratkilometern wurde kontaminiert, und es erweist sich als schwierig, das Gebiet zu säubern, da es keine Straßen gibt und der Fluss für Boote und Lastkähne zu flach ist. Oleg Mitvol schätzt, dass die Sanierung etwa 100 Milliarden Rubel (1,5 Milliarden US-Dollar) kosten und 5-10 Jahre dauern wird.

Der stellvertretende Sprecher der Duma von Taymyr, Sergej Sizonenko, wies darauf hin, dass etwa 700 der Ureinwohner von Taymyr in dem betroffenen Gebiet leben. Nach Angaben von Oleg Mitwol, dem ehemaligen stellvertretenden Leiter von Rosprirodnadzor, könnte der Schaden durch den ausgelaufenen Dieselkraftstoff in Norilsk 100 Milliarden Rubel erreichen, und die Wiederherstellung der natürlichen Umwelt würde bestenfalls fünf bis zehn Jahre dauern.

Als Ergebnis des Verfahrens wurde Norilsk Nickel zur Zahlung einer Geldstrafe in Höhe von 146 Mrd. Rubel verpflichtet, die nicht in den Haushalt der Gemeinde, sondern in den föderalen Haushalt der Russischen Föderation fließt. Am 26. August 2021 gab der Leiter des Ministeriums für Notfallsituationen der Russischen Föderation, Alexander Chupriyan, bekannt, dass die Aufräumarbeiten abgeschlossen seien.

Wasser

Zu Beginn des Jahres 2020 waren in Norilsk 43 Wasseraufbereitungsanlagen in Betrieb. Das System wird ständig modernisiert. Die Modernisierungsarbeiten werden teilweise von Norilsk Nickel finanziert.

Wirtschaft

Das Bergbauunternehmen MMC Norilsk Nickel (ehemals Norilsker Bergbau- und Metallurgiekombinat) ist der wichtigste Arbeitgeber in der Region Norilsk. Norilsk ist ein wichtiges Zentrum der Nichteisenmetallurgie; hier werden die folgenden Nichteisenmetalle gefördert: Kupfer, Nickel, Kobalt; Edelmetalle: Palladium, Osmium, Platin, Gold, Silber, Iridium, Rhodium, Ruthenium; Nebenprodukte: technischer Schwefel, metallisches Selen und Tellur, Schwefelsäure. Das Unternehmen produziert 35% des weltweiten Palladiums, 25% des Platins, 20% des Nickels, 20% des Rhodiums und 10% des Kobalts. In Russland werden 96% des Nickels, 95% des Kobalts und 55% des Kupfers von Norilsk Nickel produziert. Im Jahr 2007 belief sich das Gesamtvolumen der von dem Unternehmen produzierten Waren und erbrachten Dienstleistungen in den verschiedenen Fertigungsindustrien auf 321,5 Milliarden Rubel. Im Jahr 2021 stieg der Nettogewinn von Norilsk Nickel um 92% auf 6,974 Milliarden Dollar.

Die Industrieregion Norilsk verfügt über die notwendige Infrastruktur für die Produktion von Nichteisenmetallen: Strom, Wasserkraft, Industriebau und Baustoffproduktion sowie Reparatur- und Servicebetriebe.

Die Energie wird von den Kombikraftwerken Norilsk CHPP-1, CHPP-2 und CHPP-3 geliefert, die sich in verschiedenen Teilen der Stadt befinden und Eigentum von Norilsk Nickel sind. Die Industrieunternehmen des Unternehmens sind die Hauptstromverbraucher in der Stadt.

Verkehr

Die Stadt wird vom Flughafen Alykel und vom Flughafen Valek angeflogen. Die Norilsker Eisenbahn verbindet Norilsk mit dem Hafen von Dudinka am Fluss Jenissei, ist aber seit 1998 nur noch für den Güterverkehr zugelassen.

Es gibt ein Straßennetz rund um Norilsk (z. B. die A-382, die nach Dudinka und zum Norilsker Flughafen Alykel führt), aber die Stadt ist weder auf der Straße noch auf der Schiene mit dem Rest Russlands verbunden. Im Grunde genommen sind Norilsk und Dudinka eine Insel. Da es keine Überlandverbindung mit dem "Großen Land" gibt, fahren Gruppen von Enthusiasten mit Geländewagen aus anderen Städten Russlands nach Norilsk.

Der Gütertransport von und nach Norilsk erfolgt über Dudinka per Schiff auf dem Arktischen Ozean oder auf dem Jenissei. Dudinka ist auf dem Seeweg ganzjährig mit Archangelsk und Murmansk verbunden, auf dem Flussweg mit Krasnojarsk und Dikson während der Sommerschifffahrt.

Norilsk verfügt über ein städtisches Busnetz, und es gibt auch eine Busverbindung nach Dudinka. Mehrere Dutzend Taxiunternehmen sind in der Stadt tätig. Bei schlechtem Wetter werden die Arbeiter der Industrieunternehmen von Norilsk Nickel, die sich außerhalb der Stadt befinden, mit Geländewagen zu und von den Standorten transportiert.

Flughafen Norilsk

Flughafen Norilsk.

Der Flughafen Norilsk (Alykel) befindet sich 35 Kilometer westlich des Stadtzentrums. Durch umfangreiche Umbaumaßnahmen in den Jahren 2005-2008 wurde das Passagierterminalgebäude auf einen modernen internationalen Standard gebracht. In den Jahren 2016-2018 wurde ein Großprojekt zur Modernisierung der Start- und Landebahn des Flughafens durchgeführt. Dadurch konnte die Kapazität des Flughafens erhöht, mehr Flüge angeboten und die Flugsicherheit verbessert werden.

Im Sommer 2020 begannen die Umbauarbeiten am Flughafen im Rahmen eines staatlichen Programms zur Entwicklung des russischen Verkehrsnetzes. Die Gesamtinvestitionen belaufen sich auf mehr als 12,5 Milliarden Rubel (von denen 5,8 Milliarden Rubel von Norilsk Nickel investiert wurden).

Das Kfz-Kennzeichen für Norilsk ist 24 RUS und 124 RUS.

Kommunikation

Norilsk hat einen sechsstelligen Telefonnummernplan. Alle Bezirke der Stadt sind durch ein einziges Telefonnetz verbunden.

Die Festnetzkommunikation für die Bevölkerung und Organisationen wird von MTS, Norilsk Telecom, NN-Infocom und Rostelecom bereitgestellt.

Der Mobilfunk entwickelte sich in Norilsk relativ spät: Der erste Betreiber, Yeniseitelecom, bot seine Dienste erst im Dezember 2001 an. Derzeit gibt es vier Mobilfunkbetreiber in der Stadt: Yeniseitelecom (seit 2001; seit 2012 - unter der Marke Rostelecom; seit dem 31. Juli 2015 - Tele2 Russia), Beeline (seit 2002), MTS (seit 2003) und MegaFon (seit 2006). Sie alle bieten neben der GSM-Kommunikation auch Dienste der dritten Generation in den Standards UMTS (Beeline, MTS und MegaFon, Tele2 Russia) und IMT-MC-450 (Tele2 Russia) an. Abgesehen von MTS haben alle diese Mobilfunkbetreiber ihre eigenen Netze von Grund auf aufgebaut. MTS betrat den Norilsker Markt durch den Kauf von LLC Sibchallenge (der Marke Taymyrsky Telefon (TT)) im Jahr 2003.

Seit dem 22. September 2017 erfolgt die Kommunikation mit dem "Festland" über Glasfaserübertragung; zuvor konnte nur über Satellitenkanäle kommuniziert werden; es gab keine Kabelleitungen, die Norilsk mit anderen Städten verbanden.

Eine Besonderheit des Norilsker Kabelnetzes ist das Vorhandensein von Kommunikationskabeln in Abwasserrohren (an der Oberfläche); auf dem "Festland" sind die Kabel in einem Kabelkanal verlegt.

Die Troposcatter-Kommunikationsstation von Norilsk wurde in der ersten Hälfte der 2000er Jahre abgebaut.

Seit 2017 hat sich die Geschwindigkeit der Internetverbindung durch die Installation eines 957 km langen Kommunikationskabels verbessert, das entlang des Flusses Jenissei in Richtung Krasnojarsk verlegt wurde.

Am 3. Juni 2019 wurde die Stadt auf digitales Fernsehen umgestellt, und die meisten Fernsehsender sendeten nicht mehr mit einem analogen Signal.

Glasfaserkommunikation

Bis 2017 war Norilsk die letzte Großstadt in Russland ohne Hochgeschwindigkeits-Internetzugang - der Zugang zum Netz erfolgte über einen Satellitenkanal mit einer Geschwindigkeit von nur 1 GB/s. Die Verlegung einer Glasfaserleitung wurde durch die große Entfernung (956 km) und schwierige Wetterbedingungen (bis zu -60 Grad im Winter) erschwert. Die drei großen Telekommunikationsanbieter des Landes trauten sich nicht an das Projekt heran, das stattdessen von der Norilsk Nickel-Tochter Unity durchgeführt wurde. Das Breitbandinternet wurde im September 2017 in der Stadt in Betrieb genommen. Der Start erfolgte in Anwesenheit des Ministers für Telekommunikation und Massenkommunikation Nikolay Nikiforov und des Präsidenten von Norilsk Nickel Vladimir Potanin. Die Konnektivität ist nun 40 Mal schneller - bis zu 40 GB/s. Der Bau der Glasfaserleitung kostete Norilsk Nickel 2,5 Milliarden Rubel, eine Investition, die sich laut der russischen Wirtschaftszeitung Wedomosti nicht auszahlen wird.

Bildung

Norilsk verfügt über eine Reihe von Hochschuleinrichtungen:

  • Staatliche Fedorowsky-Polar-Universität [ru]
  • Staatliche Zabaikalsky Universität Polytechnische Hochschule
  • Norilsker Hochschule der Künste
  • Pädagogische Hochschule Norilsk
  • Norilsker Medizinische Hochschule
  • Norilsker Hochschule für industrielle Technologien und Dienstleistungen

Außerdem gibt es mehrere Zweigstellen höherer Bildungseinrichtungen in anderen russischen Städten.

In der Stadt gibt es 80 Einrichtungen des allgemeinen Bildungssystems: 38 Vorschulen und 29 weiterführende Schulen, sechs Vorbereitungsschulen, ein Lyzeum und sechs Weiterbildungseinrichtungen (die Station für junge Techniker, das Zentrum für außerschulische Aktivitäten, das Haus der Kinderkreativität, das Sozial- und Bildungszentrum, die Station für Kinder- und Jugendtourismus und -ausflüge und der Palast der Kreativität für Kinder und Jugendliche).

In Norilsk gibt es 41 kommunale haushaltsunabhängige Vorschuleinrichtungen, darunter das Zentrum für Kinderentwicklung. Zehn der allgemeinen Bildungseinrichtungen der Stadt bieten spezielle Kurse zur beruflichen Weiterbildung an.

Kultur

Norilsker Polar-Drama-Theater

Norilsk verfügt über ein breites Spektrum an Kultureinrichtungen, darunter das Norilsker Museum und der Ausstellungskomplex (mit einer Kunstgalerie und dem Hausmuseum "Erstes Haus von Norilsk"), das städtische Kulturzentrum Norilsk, das Norilsker Polartheater, das Norilsker Jugendtheater & Studio, Kinos, ein Sport- und Unterhaltungskomplex, eine Musikschule, Kunstschulen für Kinder und Erwachsene sowie zahlreiche Denkmäler und historische Gebäude.

Das Norilsk Polar Drama Theater ist das nördlichste Theater der Welt. Die 1941 in Norillag gegründete Truppe bestand ursprünglich hauptsächlich aus Gefangenen. Künstler wie Georgij Zhzhonov (1949-1953, nach der Inhaftierung), E. Urusova (1950-1954, nach der Inhaftierung), Innokenty Smoktunovsky (1946-1951), V. Lukyanov und V. Abramitskaya, E. Mokienko, A. Shcheglov und I. Rozovsky traten alle einmal im Norilsker Dramatheater auf. Von 1954 bis 1962 war der Verdiente Künstler der RSFSR, Efim Gelfand, der Hauptdirektor des Theaters. Das Theater arbeitete auch mit Grigorij Gorin und Yuli Kim zusammen, deren Musical "Wie der Soldat Iwan Tschonkin das Flugzeug bewachte" nach dem Roman "Das Leben und die außergewöhnlichen Abenteuer des Gefreiten Iwan Tschonkin" von Wladimir Woinowitsch zum ersten Mal in Norilsk aufgeführt und auf einem Satire- und Humor-Festival in St. Petersburg (1997) mit dem Goldenen Ostap-Preis ausgezeichnet wurde. Im Jahr 2009 wurde das Norilsker Polardramatheater als Kulturerbe von besonderem Wert im Gebiet Krasnojarsk eingestuft.

In der Stadt finden jährlich mehrere große Kultur- und Unterhaltungsfestivals statt, z. B. das Bolschoi-Argish-Festival und das Festival "Das Land ist unsere gemeinsame Heimat".

Das Bibliothekssystem von Norilsk ist als das beste in der Region Krasnojarsk anerkannt worden. Bibliotheken gibt es in jedem Bezirk der Stadt.

Im Museums- und Ausstellungskomplex, im Städtischen Kulturzentrum Norilsk und in anderen Kultur- und Freizeitzentren der Stadt finden regelmäßig Ausstellungen, Konzerte, kreative Veranstaltungen, Auftritte lokaler Gruppen und von Künstlern auf Tournee statt.

Wie in anderen Städten, die um Metallurgieunternehmen herum gebaut wurden, ist der Tag des Metallurgen (17. Juli) ein wichtiges Fest. Angehörige indigener nördlicher Ethnien (Nenzen, Dolganen usw.) feiern das Heiro-Fest, mit dem die Rückkehr der Sonne an den Himmel nach der Polarnacht gefeiert wird.

Im Juni 2021 kündigte Norilsk Nickel ein 4-Milliarden-RUB-Projekt zur Schaffung eines Arktischen Museums für zeitgenössische Kunst (AMMA) an, das den Umbau des Hauses des Handels und die Eröffnung eines 8.500 Quadratmeter großen Museums umfasst.

Architektur

Wohngebäude am Leninskij Prospekt in Norilsk mit Räumlichkeiten für soziale und kulturelle Einrichtungen in den unteren Stockwerken, erbaut in den 1950er Jahren

Der Leiter der Norilsker Lager, Avraami Zavenyagin, wurde mit der Umstrukturierung der Lagerbaracken zu einer vollwertigen Stadt beauftragt. Die Architekten - Gevorg Kochar, Mikael Mazmanyan, Olgerd Trushinsh - waren Häftlinge des Norillag. Sie standen unter der Aufsicht von Vitold Nepokoichitsky, der 1939 aus Leningrad kam. Die ersten Blöcke, die in der Stadt errichtet wurden, waren im neoklassizistischen Stil gebaut und ähnelten St. Petersburg. Nepokoichitskys Frau, Lydia Minenko, leistete ebenfalls einen bemerkenswerten Beitrag. Lokale Besonderheiten wie der Dolgoye-See und die Stauseen im südwestlichen Bezirk wurden im Masterplan berücksichtigt. Der Grundriss der Stadt basierte auf einer Hauptallee, die an einigen Stellen von Plätzen unterbrochen wurde.

Eine der größten Herausforderungen bestand darin, die Auswirkungen starker Winde zu minimieren. Die ersten Lösungen waren nicht erfolgreich (man ging zunächst davon aus, dass der Schnee auf den Straßen der Stadt, die speziell entlang der Achsen der vorherrschenden Winde angelegt wurden, weggefegt werden würde, aber die Winde erwiesen sich als zu stark, und es gab zu viel Schnee). Daraufhin entschied man sich für kompakte Blockrandbebauung, die das Erscheinungsbild der Stadt prägte.

In den 1960er Jahren wurden in den Außenbezirken von Norilsk Viertel mit standardisierten Plattenbauten errichtet.

Eine Besonderheit der Stadt ist, dass die Gas- und Wasserleitungen, die andernorts üblicherweise unterirdisch verlegt werden, hier oberirdisch verlaufen. Dies ist auf die Probleme zurückzuführen, die durch das saisonale Schmelzen und Gefrieren der obersten Permafrostschicht entstehen.

Das Stadtzentrum wird von Gebäuden im neoklassizistischen Stil dominiert, während die Wohngebiete am Stadtrand aus Hochhäusern bestehen.

Medien

Fernsehen

Der Fernsehsender Norilsk strahlt das Signal des ersten und zweiten digitalen Multiplexes Russlands im DVB-T2-Format aus.

Am 16. November 2020 startete die Stadt mit Norilsk TV ihren ersten kommunalen Rund-um-die-Uhr-Kanal, der von den lokalen Kabelnetzbetreibern MTS und Norсom unter der Nummer 24 ausgestrahlt wird. Ein weiterer lokaler Sender, Severny Gorod Norilsk ("Die nördliche Stadt Norilsk"), präsentiert seine Nachrichtensendungen mehrmals täglich auf dem Kanal Klyuch. Bis August 2019 wurden die Nachrichten von der GTRK Norilsk Television and Radio Company produziert und ausgestrahlt, einer Abteilung von VGTRK, die dann aufgrund einer Umstrukturierung geschlossen wurde.

Radiosender

  • 72,68 MHz - Radio Majak (stumm)
  • 87,5 MHz - Radio Majak
  • 87,9 MHz - Radio Rossii / GTRK Krasnojarsk (Kayerkan)
  • 90,3 MHz - Vesti FМ
  • 91,1 MHz - Radio Nashe
  • 91,5 MHz - Nowoje Radio
  • 101,0 MHz - Hit FM
  • 101,4 MHz - Radio Rossii / GTRK Krasnojarsk
  • 102,0 MHz - Love Radio
  • 102,5 MHz - Doroschnoje Radio
  • 103,0 MHz - Delta Radio
  • 103,5 MHz - Megapolis FM
  • 104,0 MHz - Russkoje Radio
  • 104,5 MHz - Radio Iskatel
  • 105,0 MHz - Europa Plus
  • 105,7 MHz - Radio ENERGY
  • 106,0 MHz - AvtoRadio
  • 106,5 MHz - Radio Dacha
  • 107,0 MHz - Radio Shanson
  • 107,4 MHz - Radio Vera
  • 107,8 MHz - Retro FM

Druckerzeugnisse

Die Stadtzeitung von Norilsk, Zapolyarnaya Pravda, wurde 1953 gegründet. Seitdem ist die Zeitung eine Quelle für relevante Informationen über das tägliche Leben der Stadt, die Arbeit der Unternehmen und Organisationen sowie das Leben der Einwohner.

Neben der Zapolyarnaya Pravda besteht die lokale Printpresse aus Gratiszeitungen, die Anzeigen und kommerzielle Informationen enthalten.

Gesundheitswesen

Städtisches Krankenhaus Nr. 1

Die Einwohner von Norilsk genießen ein umfassendes Angebot an öffentlichen Gesundheitsdiensten, die von Einrichtungen angeboten werden, die dem Gesundheitsministerium der Region Krasnojarsk unterstellt sind. In allen Stadtteilen gibt es Ambulanzen für Kinder und Erwachsene, Notaufnahmen und Zahnarztpraxen. Ein bezirksübergreifendes Kinderkrankenhaus ist ebenfalls vorhanden. Die Stadt betreibt ein Blutspendezentrum.

Im Gesundheitssektor gibt es auch eine Vielzahl privater Einrichtungen, die eine Vielzahl von Dienstleistungen anbieten.

Das größte Krankenhaus von Norilsk ist das allgemeine Stadtkrankenhaus (KGBUZ Norilsk Interdistrict Hospital No. 1), das sich im Wohngebiet Oganer befindet.

Im Dezember 2018 wurde in Norilsk der Bau eines Entbindungszentrums abgeschlossen.

Im Dezember 2021 wurde das erste von fünf Gesundheitszentren eingeweiht, die Nornickel zu bauen versprochen hatte. Die restlichen vier sollen bis 2025 in Betrieb genommen werden.

Sport

Das Logo von MFK Norilsk Nickel, dem Futsal-Verein von Norilsk

Die Stadt ist stolz auf ihren Futsal-Verein MFK Norilsk Nickel, der in der Superliga spielt. Der 1993 gegründete Verein wird derzeit von Pavel Belkin geleitet. Norilsk Nickel gewann in der Saison 2001/2002 die russische Meisterschaft und stand 1999/2000, 2014/15 und 2017/18 im Finale des russischen Pokals, den es schließlich 2019/20 gewann. In der Saison 2020/2021 belegte die Mannschaft den dritten Platz in der russischen Meisterschaft.

Im Jahr 2021 ist Norilsk Gastgeber eines Basketballspiels zwischen einer Auswahlmannschaft der Norilsker Liga und PBC CSKA Moskau.

Das Sportangebot der Stadt umfasst den multidisziplinären Sportpalast Arktika, Schwimmbäder im Zentralbezirk, in Talnakh und Kayerkan, das Freiluftstadion Zapolyarnik, den Sportkomplex BOKMO, das Haus der Leibeserziehung im Stadtzentrum, die Eislaufhalle Ldinka, das Solnyshko-Stadion und viele weitere Sportvereine und -zentren mit einer Vielzahl von Sport- und Fitnessangeboten. Für den Wintersport gibt es in Norilsk das professionelle Skizentrum Ol-Gul, die Oganer Skihütte und das Skigebiet Gora Otdelnaya. Im Sommer bieten die Tourismuszentren in den Vororten Sportmöglichkeiten im Freien für Kinder und Erwachsene. Die Stadt verfügt auch über eine Juniorsportakademie.

Im Jahr 2006 begannen die Bauarbeiten für ein Mehrzweckstadion auf dem Metallurgov-Platz. Später wurde es in das Einkaufszentrum Arena Norilsk umgewandelt, das im Dezember 2013 seine Pforten öffnete. Im September 2015 eröffnete das Einkaufszentrum das neue Fitnesscenter X-Fit-Sever und den Wasserpark Tropicana mit Schwimmbad.

Norilsk verfügt über neun städtische außerschulische Sportzentren, in denen Schulkinder aus einer Vielzahl von Sportarten und Aktivitäten wählen können: Basketball, Volleyball, Akrobatik, Gymnastik, Trampolin, Leichtathletik, Skilanglauf, Fechten, Boxen, Ringen, Schwimmen, Taekwondo, Judo, Gewichtheben, Karate, Futsal, Eiskunstlauf, Hockey und Wasserball.

Eine weitere beliebte lokale Sportart ist Curling. In Norilsk und Dudinka findet der internationale WCT Arctic Cup statt, an dem Mannschaften aus Ungarn, Italien, Schweden, der Schweiz und Estland teilnehmen. Die Meisterschaft wird vom russischen Curlingverband und Nornickel unterstützt.

Am 17. Dezember 2020 kündigte Nornickel die Eröffnung von Aika an, einem Sportzentrum mit einer Fläche von über 10.000 Quadratmetern. Das Unternehmen hat 3,6 Milliarden Rubel in den Bau des Zentrums investiert.

Soziale Initiativen

Im Jahr 2021 genehmigten die russische Regierung, das Gebiet Krasnojarsk, Norilsk und Norilsk Nickel eine Reihe von Projekten zur Entwicklung der Stadt bis zum Jahr 2035 mit einem Budget von 120,1 Milliarden Rubel (24 Milliarden aus der Staatskasse, 14,8 Milliarden aus dem Haushalt des Gebiets Krasnojarsk, 81,3 Milliarden aus den Mitteln von Norilsk Nickel). Die Projekte umfassen die Renovierung des Wohnungsbestands, die Instandsetzung der Infrastruktur und die Umsiedlung der Bewohner in Gebiete mit günstigeren Lebensbedingungen. Bis zum 1. Januar 2021 hatten 8.064 Familien aus Norilsk und Dudinka Wohnungen erworben und waren auf das Festland" umgezogen.

Bemerkenswerte Personen

In Norilsk geborene Personen:

  • Vakha Albakov (geboren 1985), Fußballspieler
  • Ahmed Anarbayev (geboren 1948), Schwimmer
  • Alexander Auzan (geb. 1954), Wirtschaftswissenschaftler
  • Andrej Bartenew (geb. 1965), Künstler
  • Vladimir Bure (geb. 1950), Schwimmer
  • Mikhail Chachba (1930-1967), Taucher
  • Oksana Cherkasova (geb. 1951), Animatorin
  • Oleksandr Glotov (geb. 1953), ukrainischer Journalist
  • Leonid Iljitschow (geb. 1948), Schwimmer
  • Vladislav Karapuzov (geb. 2000), Fußballspieler
  • Mikhail Popkov (geb. 1964), Serienmörder
  • Yuriy Prodan (geb. 1959), Politiker
  • Viktor Semchenkov (geb. 1942), Schwimmer
  • Alexander Shikov (1948-2013), Materialwissenschaftler
  • Sergey Smagin (geb. 1958), Schachgroßmeister
  • Evgeny Solovyov (geb. 1992), Eishockeyspieler
  • Nadezhda Tolokonnikova, politische Aktivistin und Mitglied von Pussy Riot
  • Viktor Tomenko (geb. 1971), Staatsmann
  • Dmitri Torbinski (geb. 1984), Fußballspieler
  • Andrey Tveryankin (geb. 1967), aserbaidschanischer Futsai-Spieler
  • Natalia Yurchenko (geb. 1965), Turnerin
  • Ivan V. Zaitsev (geb. 1975), russischstämmiger kasachischer Wasserballspieler
  • Boris Michailowitsch Pawlow (1933–1994), Wildbiologe und Ornithologe
  • Leonid Iljitschow (* 1948), Schwimmer
  • Wladimir Bure (* 1950), Schwimmer und Olympiamedaillengewinner
  • Oleksandr Hlotow (* 1953), ukrainischer Literaturwissenschaftler und Journalist
  • Ljudmila Tschernowa (* 1955), Sprinterin
  • Jurij Prodan (* 1959), ukrainischer Politiker
  • Natalja Jurtschenko (* 1965), Kunstturnerin
  • Oleg Orechowski (* 1977), Eishockeyspieler
  • Dmitri Torbinski (* 1984), Fußballspieler
  • Nadeschda Tolokonnikowa (* 1989), Performancekünstlerin und politische Aktivistin
  • Anna Schtscherbinina (* 1991), Biathletin und Skilangläuferin
  • Wladislaw Karapusow (* 2000), Fußballspieler

Partnerstädte

Norilsk ist mit zwei anderen Städten verschwistert:

  • RussiaMinusinsk, Territorium Krasnojarsk
  • BulgariaNesebar, Bulgarien

Geographie

Geographische Lage

Norilsk liegt rund 300 km nördlich des nördlichen Polarkreises an den Nordausläufern des Lontokoiski-Kamen-Gebirges (max. 760 m), des äußeren Nordwestausläufers des Mittelsibirischen Berglands; etwas östlich, jenseits der einiges nordöstlich der Stadt fließenden Norilka, erhebt sich das Putorana-Gebirge (max. 1701 m) als weitaus größerer Nordwestteil dieses Berglands. Unweit westlich liegt der Stadtteil Kajerkan und nordöstlich am Putoranagebirge der Stadtteil Talnach. In Richtung Nordnordwesten, wo sich etwas entfernt der Pjassinosee erstreckt, fällt die Landschaft allmählich in das Nordsibirische Tiefland und nach Westen gemächlich in das große Westsibirische Tiefland ab; beide Tiefländer gehen nordwestlich der Stadt nahtlos ineinander über. 90 Straßen-km westlich von Norilsk liegt am Jenissei die eisfreie Hafenstadt Dudinka; von dort besteht 300 km flussabwärts via zusätzlichem 200 km Ästuar Verbindung mit dem Randmeer Karasee zum Nordpolarmeer und der dort verlaufenden Nordostpassage.

Zwischen dem Zentrum der Stadt Norilsk und dessen nordnordöstlichem Stadtteil Talnach fließt die Norilka nordwestwärts in den Pjassinosee, der über die Pjassina zur Karasee entwässert

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bildungseinrichtungen

  • Filiale des Moskauer Instituts für Unternehmertum und Recht
  • Kolleg für Management und Recht
  • Norilsker Industrielles Institut
  • Norilsker Ökonomisches Institut

Einreisebeschränkungen

Seit November 2001 ist Ausländern (ausgenommen sind Staatsbürger von Belarus) eine Einreise in die Stadt nur noch gestattet, wenn Genehmigungen der Stadtverwaltung und des Nickelwerks vorliegen. Fluggesellschaften und Reedereien sind angewiesen, Ausländern ohne derartige Genehmigungen keine Flugtickets und Fahrscheine zu verkaufen. Den Status als geschlossene Stadt erhielt Norilsk durch die russische Regierung auf Antrag der lokalen Behörden und des größten Arbeitgebers MMC Norilsk Nickel. Laut der Pressesprecherin des Unternehmens sollten dadurch angeblich Migrationsprobleme unterbunden werden.