Krawatte
Die Krawatte (von französisch à la cravate für „nach kroatischer Art“), auch Schlips, Selbstbinder volkstümlich Halsgebinde oder im Zusammenhang mit Uniformen auch Langbinder genannt, ist ein längliches Stück Textilstoff, das mit einem Krawattenknoten um den Hals gebunden wird. Die Krawatte entwickelte sich aus dem Querbinder (auch „Fliege“ oder Krawattenschleife), indem ihre Enden immer länger geschnitten wurden. In der Regel wird die Krawatte zu einem Hemd getragen, wobei sie unter dem Hemdkragen liegt und die Knopfleiste verdeckt. Zur Befestigung der Krawatte am Hemd kann sie mit einer Krawattennadel oder -klammer versehen werden. ⓘ
Traditionell gehört die Krawatte zur Herrengarderobe, sie wird aber auch gelegentlich von Frauen angelegt. Hauptsächlich werden Krawatten zusammen mit einem Geschäftsanzug im Berufsleben getragen sowie zu feierlichen oder formellen Anlässen (wie bei Hochzeiten, Familienfesten). ⓘ
Eine Sonderform ist der breite Krawattenschal, der – einmal locker geknotet – im offenen Hemdkragen getragen wird und das elegant-legere Markenzeichen vieler Dandys ist. Eine spezielle breite Krawatte zum Cutaway ist der Plastron. ⓘ
Geschichte
Ursprünge
Die Krawatte, die sich von Europa aus verbreitete, geht auf kroatische Söldner zurück, die während des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648) in Frankreich dienten. Diese Söldner von der Militärgrenze, die ihre traditionellen kleinen, geknüpften Halstücher trugen, weckten das Interesse der Pariser. Aufgrund des Unterschieds zwischen dem kroatischen Wort für Kroaten (Hrvati) und dem französischen Wort für Kroaten (Croates) erhielt das Kleidungsstück den Namen cravat (cravate auf Französisch). Ludwig XIV. begann um 1646, als er sieben Jahre alt war, eine Spitzenkrawatte zu tragen und setzte damit die Mode für den französischen Adel fest. Dieses neue Kleidungsstück löste in Europa einen Modetrend aus; sowohl Männer als auch Frauen trugen die Stoffstücke um den Hals. Seit der Einführung durch den französischen König trugen die Männer Krawatten aus Spitze oder Jabots, deren Anfertigung viel Zeit und Mühe kostete. Diese Krawatten wurden oft mit Krawattenschnüren befestigt, die ordentlich angeordnet und mit einer Schleife gebunden wurden. ⓘ
Der Internationale Tag der Krawatte wird am 18. Oktober in Kroatien und in verschiedenen Städten auf der ganzen Welt begangen, unter anderem in Dublin, Tübingen, Como, Tokio und Sydney. ⓘ
Das Wort „Krawatte“ (früher auch Cravatte) geht auf französisch à la cravate „nach kroatischer Art“ zurück (vergleiche die vor allem in Österreich bezeugte mundartliche Form Kråwåt „Kroate“, kroatisch Hrvat). Eine andere Form lautete croatta. Der Ausdruck Schlips bezog sich ursprünglich nur auf die Enden der Krawatte und wurde erst im 20. Jahrhundert zu einem Synonym. ⓘ
1710-1800: Aktien, Solitäre, Halstücher, Krawatten
Im Jahr 1715 taucht eine weitere Art von Halsbekleidung auf, die Stocks". Der Begriff bezog sich ursprünglich auf einen ledernen Kragen, der am Rücken geschnürt wurde und von Soldaten getragen wurde, um den Kopf in einer militärischen Haltung hochzuhalten. Der Lederschaft bot auch einen gewissen Schutz für die großen Blutgefäße des Halses vor Säbel- oder Bajonettangriffen. General Sherman ist auf mehreren Fotos aus der Zeit des Amerikanischen Bürgerkriegs mit einem Lederschaft zu sehen. ⓘ
Ursprünglich bestand die Krawatte nur aus einem kleinen Stück Musselin, das zu einem schmalen Band gefaltet, einige Male um den Hemdkragen gewickelt und von hinten mit einer Nadel befestigt wurde. Es war Mode, dass Männer ihr Haar lang, über die Schulter hinaus, trugen. Die Enden wurden in einen schwarzen Seidenbeutel gesteckt, der im Nacken getragen wurde. Diese Frisur wurde als Sackperücke bezeichnet, und die dazu getragene Halsbekleidung war der Stock. ⓘ
Der Solitär war eine Variante der Sackperücke. Bei dieser Form wurden passende Bänder um den Beutel genäht. Nachdem der Stock aufgesetzt war, wurden die Bänder nach vorne gebracht und in einer großen Schleife vor der Trägerin zusammengebunden. ⓘ
Irgendwann im späten 18. Jahrhundert kamen die Krawatten wieder in Mode. Dies ist auf eine Gruppe junger Männer zurückzuführen, die sich "Macaronis" nannten (wie in dem Lied "Yankee Doodle" erwähnt). Es handelte sich um junge Engländer, die aus Europa zurückkehrten und aus Italien neue Ideen über die Mode mitbrachten. Die französischen Zeitgenossen der Macaronis waren die Incroyables. ⓘ
1800-1850: Krawatte, Halstücher, Schals, Kopftücher
Zu dieser Zeit gab es auch ein großes Interesse an der Art und Weise, wie man eine Krawatte richtig bindet, was zu einer Reihe von Veröffentlichungen führte. Dies begann 1818 mit der Veröffentlichung von Neckclothitania, einem Stilhandbuch, das illustrierte Anleitungen zum Binden von 14 verschiedenen Krawatten enthielt. Schon bald wurde die enorme Kunstfertigkeit, die das Binden der Krawatte in bestimmten Stilen erforderte, zu einem Zeichen für die Eleganz und den Reichtum eines Mannes. Es war auch das erste Buch, in dem das Wort Krawatte in Verbindung mit Halsbekleidung verwendet wurde. ⓘ
Ungefähr zu dieser Zeit kamen auch die schwarzen Aktien auf den Markt. Ihre Beliebtheit verdrängte die weiße Krawatte, außer bei formeller Kleidung und Abendgarderobe. Diese blieben bis in die 1850er Jahre beliebt. Eine weitere Form der Halsbekleidung war zu dieser Zeit der Schal. Dabei wurde ein Halstuch oder ein Kopftuch nicht mit einem Knoten, sondern mit den Enden durch einen Finger- oder Tuchring am Hals gehalten. Dies ist die klassische Seemannskrawatte und wurde möglicherweise von ihnen übernommen. ⓘ
1860er-1945: Fliege, Schal/Halstuch, Ascot, lange Krawatte
Mit der industriellen Revolution wünschten sich immer mehr Menschen eine Halsbekleidung, die leicht anzulegen und bequem war und einen ganzen Arbeitstag lang halten sollte. Krawatten wurden so entworfen, dass sie lang und dünn waren und sich leicht knoten ließen, ohne dass sie sich versehentlich lösten. Dieses Krawattendesign wird heute noch von Millionen von Menschen getragen. ⓘ
Zu dieser Zeit wich die manchmal komplizierte Reihe von Knoten und Stilen der Halsbekleidung den Krawatten und Fliegen, letztere eine viel kleinere, bequemere Version der Krawatte. Eine andere Art von Halsschmuck, die Ascot-Krawatte, war für männliche Gäste bei formellen Abendessen und für männliche Zuschauer bei Rennen unumgänglich. Diese Ascots hatten breite Laschen, die auf der Brust gekreuzt und zusammengesteckt wurden. ⓘ
1922 entwickelte der New Yorker Krawattenmacher Jesse Langsdorf eine Methode, den Stoff schräg zu schneiden und in drei Segmenten zu vernähen. Diese Technik verbesserte die Elastizität und erleichterte die Rückkehr des Stoffes in seine ursprüngliche Form. Seit dieser Zeit tragen die meisten Männer die Langsdorf-Krawatte. Eine weitere Entwicklung in dieser Zeit war die Methode zur Befestigung des Futters und der Einlage (bekannt als Schwan), nachdem die Krawatte in Form gefaltet worden war. Richard Atkinson and Company of Belfast behauptet, den Steppstich zu diesem Zweck in den späten 1920er Jahren eingeführt zu haben. ⓘ
1945 bis heute
Nach dem Ersten Weltkrieg wurden handbemalte Krawatten in den USA zu einer akzeptierten Form der Dekoration. Einige dieser Krawatten waren bis zu 4,5 Zoll (11 cm) breit. Diese auffälligen, extravaganten Krawatten verkauften sich bis in die 1950er Jahre sehr gut. ⓘ
Diagonale ("regimental" oder "repp") Streifen sind ein gängiges Krawattenmuster. In Großbritannien und anderen Commonwealth-Ländern werden sie mindestens seit den 1920er Jahren verwendet, um die Zugehörigkeit zu einem bestimmten Regiment, Korps oder Dienst zu kennzeichnen. Es gilt als unangemessen, wenn Personen, die nicht mit einem Regiment, einer Universität, einer Schule oder einer anderen Organisation verbunden sind, eine Krawatte tragen, die mit dieser Organisation verbunden ist. In den Commonwealth-Ländern verlaufen die Krawattenstreifen von der linken Schulter nach unten zur rechten Seite. Als Brooks Brothers zu Beginn des 20. Jahrhunderts ähnliche gestreifte Krawatten in den Vereinigten Staaten einführte, verliefen die Streifen von der rechten Schulter zur linken Seite, auch um sie von den gestreiften Krawatten der britischen Regimenter zu unterscheiden. Mitglieder des britischen Königshauses tragen häufig gestreifte Regimentskrawatten, die der Militäreinheit entsprechen, in der sie gedient haben oder zu einem Ehrenamt wie dem des Oberst ernannt wurden. ⓘ
Vor dem Zweiten Weltkrieg wurden Krawatten kürzer getragen als heute, was zum Teil darauf zurückzuführen war, dass Männer Hosen in der natürlichen Taille (knapp über dem Bauchnabel) trugen, und auch auf die Beliebtheit von Westen, bei denen die Länge der Krawatte keine Rolle spielt, solange die Spitzen verdeckt sind. Um 1944 begannen die Krawatten nicht nur breiter, sondern auch wilder zu werden. Dies war der Beginn dessen, was später als "Bold Look" bezeichnet wurde: Krawatten, die den Wunsch der heimkehrenden GIs widerspiegelten, mit der Uniformität des Krieges zu brechen. Die Krawatten wurden bis zu 13 cm breit, und das Design umfasste Art Deco, Jagdszenen, landschaftliche "Fotografien", tropische Motive und sogar Girlie-Prints, obwohl es auch traditionellere Designs gab. Die typische Länge betrug 48 Zoll (120 cm). ⓘ
Der Bold Look hielt sich bis etwa 1951, als der "Mister T"-Look (von der Zeitschrift Esquire so bezeichnet) eingeführt wurde. Der neue Stil zeichnete sich durch spitz zulaufende Anzüge, schlankere Revers und kleinere Hutkrempen aus und umfasste auch dünnere und nicht mehr so wilde Krawatten. Die Krawattenbreite verringerte sich bis 1953 auf 7,6 cm (3 Zoll) und wurde bis Mitte der 1960er Jahre immer schmaler; die Länge stieg auf 130 cm (52 Zoll), da die Männer begannen, ihre Hosen tiefer und näher an den Hüften zu tragen. In den 1950er Jahren blieben die Krawatten etwas farbenfroher, aber zurückhaltender als im vorangegangenen Jahrzehnt. Kleine geometrische Formen wurden häufig vor einem einfarbigen Hintergrund verwendet (z. B. Foulards); auch diagonale Streifen waren beliebt. Anfang der 1960er Jahre wurden dunkle, unifarbene Krawatten sehr verbreitet, deren Breite auf bis zu 2,5 cm (1 inch) abnahm. ⓘ
Die 1960er Jahre brachten einen Zustrom von Designs, die von der Pop-Art beeinflusst waren. Das erste wurde von Michael Fish entworfen, als er bei Turnbull & Asser arbeitete, und kam 1965 in Großbritannien auf den Markt; der Begriff Kipper-Krawatte war ein Wortspiel mit seinem Namen und eine Anspielung auf die dreieckige Form der Vorderseite der Krawatte. Der überschwängliche Stil der späten 1960er und frühen 1970er Jahre wich allmählich einem zurückhaltenderen Design. Die Krawatten wurden breiter und kehrten zu ihrer Breite von 4+1⁄2 Zoll (11 cm) zurück, manchmal mit grellen Farben und Mustern. Die traditionellen Muster der 1930er und 1950er Jahre, wie die von Tootal hergestellten, tauchten wieder auf, insbesondere Paisley-Muster. Krawatten wurden nun zusammen mit Hemden verkauft, und die Designer begannen langsam, mit kräftigeren Farben zu experimentieren. ⓘ
In den 1980er Jahren wurden schmalere Krawatten wieder populär, die manchmal nur 1+1⁄2 Zoll (3,8 cm), meist aber 3 bis 3+1⁄4 Zoll (7,6 bis 8,3 cm) breit waren. In den 1990er Jahren, als die Krawatten wieder breiter wurden, wurden zunehmend ungewöhnliche Designs üblich. In den 1980er- und 1990er-Jahren erfreuten sich Krawatten mit Scherzmotiven oder bewusst kitschigen Motiven, die eine Aussage machen sollten, einer gewissen Beliebtheit. Dazu gehörten Krawatten mit Cartoon-Figuren, kommerziellen Produkten oder Ikonen der Popkultur sowie Krawatten aus ungewöhnlichen Materialien wie Plastik oder Holz. In dieser Zeit, als Männer ihre Hosen auf der Hüfte trugen, wurden die Krawatten bis auf 57 Zoll (140 cm) verlängert. ⓘ
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts wurden die Krawatten auf 8,9 bis 9,5 cm (3+1⁄2 bis 3+3⁄4 Zoll) verbreitert, wobei eine breite Palette von Mustern erhältlich ist, von traditionellen Streifen, Tüchern und Clubkrawatten (Krawatten mit einem Wappen oder Muster, das einen Verein, eine Organisation oder einen Orden kennzeichnet) bis hin zu abstrakten, themenbezogenen und humorvollen Mustern. Die Standardlänge beträgt nach wie vor 57 Zoll (140 cm), andere Längen variieren von 117 cm bis 152 cm. Während Krawatten mit einer Breite von 9,5 cm (3+3⁄4 Zoll) nach wie vor erhältlich sind, wurden auch Krawatten mit einer Breite von weniger als 7,6 cm (3 Zoll) immer beliebter, insbesondere bei jüngeren Männern und modebewussten Menschen. In den Jahren 2008 und 2009 wurden in der Modewelt wieder schmalere Krawatten angeboten. ⓘ
Halstücher
Auf der Trajanssäule in Rom sind Krieger der Kohorten von Marcus Ulpius Trajanus (53–117) zu sehen, die ein geknotetes Tuch um den Hals tragen. Dieses „Focale“ genannte Tuch diente in erster Linie dem Schutz des Halses und war auch unter Rednern beliebt. Falsch ist die weitverbreitete Ansicht, die Soldaten des ersten Kaisers von China Qin Shihuangdi (etwa 220 v. Chr.) hätten ein um den Hals geschlungenes Tuch mit lose herabhängenden Enden, als eine Vorform der Krawatte, getragen. Diese herabhängenden Enden stammen vielmehr von dem breiten Band, das den, je nach Rang differenzierten, Kopfputz fixiert. Diese Tatsache wird nicht bei den üblichen Frontalaufnahmen als vielmehr bei Fotos von der Seite oder von hinten eindeutig und an den Originalen, die im Jahr 1974 von chinesischen Bauern entdeckt wurden: Sie fanden die inzwischen weltbekannte Terrakottaarmee in der Nähe der alten Kaiserstadt Xi’an. ⓘ
Typen
Krawatte
1660 besuchte ein kroatisches Regiment zur Feier seines hart erkämpften Sieges über das Osmanische Reich Paris. Dort wurden die Soldaten als glorreiche Helden Ludwig XIV. präsentiert, einem Monarchen, der für seinen Sinn für persönlichen Schmuck bekannt war. Zufälligerweise trugen die Offiziere dieses Regiments bunte Taschentücher aus Seide um ihren Hals. Diese Halstücher gefielen dem König so gut, dass er sie bald zu königlichen Insignien machte und ein Regiment der Royal Cravattes schuf. Das Wort "Cravat" leitet sich von "à la croate" ab - dem Stil der Kroaten. ⓘ
Vier in der Hand
Die Vier-in-Hand-Krawatte (im Gegensatz zum Vier-in-Hand-Knoten) war in den 1850er Jahren in Großbritannien in Mode. Die frühen Krawatten waren einfache, rechteckige, quadratisch geschnittene Stoffstreifen mit quadratischen Enden. Der Begriff "Four-in-Hand" bezeichnete ursprünglich eine Kutsche mit vier Pferden und einem Kutscher; später war er auch der Name eines 1856 gegründeten Londoner Herrenclubs, der Four-in-Hand Driving Company. Einige etymologische Berichte besagen, dass die Kutscher ihre Zügel mit einem Four-in-Hand-Knoten verknoteten (siehe unten), während andere behaupten, die Kutscher hätten ihre Schals "four-in-hand" verknotet getragen. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts waren der Vier-in-Hand-Knoten und die Vier-in-Hand-Krawatte ein Synonym. Als sich die Mode von steifen Hemdkragen zu weichen, umgeschlagenen Kragen wandelte, gewann der Vier-in-Hand-Krawattenknoten an Popularität; seine modische Dominanz machte den Begriff "Vier-in-Hand" überflüssig und verkürzte "lange Krawatte" und "Krawatte". ⓘ
1926 führte Jesse Langsdorf aus New York City Krawatten ein, die nach dem Schrägschnitt (US) oder dem Querschnitt (UK) geschnitten waren, so dass die Krawatte gleichmäßig vom Knoten abfiel, ohne sich zu verdrehen; dies führte auch dazu, dass ein gewebtes Muster, wie z. B. Streifen, diagonal auf der Krawatte erschien. ⓘ
Heute sind Viergelenkkrawatten sowohl in westlichen als auch in nicht-westlichen Gesellschaften Teil der Herrenbekleidung, insbesondere im Geschäftsleben. ⓘ
Vierzeilerkrawatten werden im Allgemeinen aus Seide oder Polyester und gelegentlich aus Baumwolle hergestellt. Ein weiteres Material ist Wolle, in der Regel gestrickt, das vor dem Zweiten Weltkrieg weit verbreitet war, heute aber nicht mehr so beliebt ist. In jüngerer Zeit sind auch Krawatten aus Mikrofasern aufgetaucht; in den 1950er und 1960er Jahren wurden auch andere synthetische Stoffe wie Dacron und Rayon verwendet, die jedoch in Ungnade gefallen sind. Moderne Krawatten gibt es in einer Vielzahl von Farben und Mustern, insbesondere gestreift (in der Regel diagonal), Club-Krawatten (mit einem kleinen Motiv, das sich regelmäßig auf der gesamten Krawatte wiederholt), Foulards (mit kleinen geometrischen Formen auf einem festen Hintergrund), Paisleys und Unis. Neuartige Krawatten mit Symbolen aus der Populärkultur (wie Cartoons, Schauspieler oder Urlaubsbilder), manchmal mit blinkenden Lichtern, erfreuen sich seit den 1980er Jahren einer gewissen Beliebtheit. ⓘ
Sechs- und siebenfache Krawatten
Die siebenfache Krawatte ist eine ungefütterte Variante der Vierhandkrawatte, die es vor der Verwendung von Einlagen gab. Ihre Erfindung Ende des 19. Jahrhunderts wird dem Pariser Hemdenmacher Washington Tremlett für einen amerikanischen Kunden zugeschrieben. Eine siebenfache Krawatte ist vollständig aus Seide gefertigt. Eine sechsfache Krawatte ist eine moderne Abwandlung der siebenfachen Krawatte. Diese Konstruktionsweise ist symmetrischer als die echte siebenfache. Sie hat eine Einlage, die ihr etwas mehr Gewicht verleiht, und ist selbstgebunden. ⓘ
Skinny-Krawatte
Eine Skinny-Krawatte ist eine Krawatte, die schmaler ist als eine Standardkrawatte und oft ganz in Schwarz gehalten ist. Skinny-Krawatten sind an der breitesten Stelle etwa 2+1⁄2 Zoll (6,4 cm) breit, während normale Krawatten in der Regel 3-4 Zoll (7,6-10,2 cm) breit sind. Skinny Ties wurden erstmals in den späten 1950er und frühen 1960er Jahren von britischen Bands wie den Beatles und den Kinks sowie der Subkultur, die diese Bands umarmte, den Mods, populär. Das liegt daran, dass die Kleidung zu dieser Zeit immer figurbetonter und maßgeschneiderter wurde. Später, in den späten 1970er und frühen 1980er Jahren, wurden sie von New-Wave- und Power-Pop-Bands wie The Knack, Blondie und Duran Duran wieder populär gemacht. ⓘ
"Vorgebundene Krawatten und Entwicklung der Clip-ons
Die "vorgebundene" Krawatte, oder besser gesagt die Clip-on-Krawatte, ist eine fest geknüpfte Vierer-Krawatte oder Fliege, die mit einem Clip oder Haken befestigt wird. Die Clip-On-Krawatte wird bei Kindern und in Berufen verwendet, in denen eine herkömmliche Krawatte ein Sicherheitsrisiko für Bediener von mechanischen Geräten usw. darstellen könnte (siehe § Gesundheits- und Sicherheitsrisiken unten). ⓘ
Die Nützlichkeit dieser Entwicklung in der Geschichte des Stils wird durch eine Reihe von Patenten belegt, die ab dem späten 19. Jahrhundert für verschiedene Formen dieser Krawatten erteilt wurden, und durch die Unternehmen, die diese Anmeldungen einreichten und einen Marktbedarf für sie erfüllten. In einem von Joseph W. Less von der One-In-Hand Tie Company in Clinton, Iowa, angemeldeten Patent für "Vorgebundene Krawatten und Verfahren zu deren Herstellung" heißt es beispielsweise ⓘ
Viele Versuche ... in der Vergangenheit, eine zufriedenstellende Vierhandkrawatte anzubieten, so ... dass der Träger ... den Knoten nicht binden muss ... hatten zahlreiche Nachteile und ... begrenzten kommerziellen Erfolg. In der Regel haben solche Krawatten den Windsor-Knoten nicht genau simuliert und hatten oft ein ... unkonventionelles, konfektioniertes Aussehen. Oftmals ... [waren sie] schwer zu befestigen und unbequem beim Tragen ... [und] übermäßig teuer ... [und] boten kaum Vorteile gegenüber den herkömmlichen. ⓘ
Der Erfinder beanspruchte für seine Erfindung - die letzte Version der Produktlinie des ehemaligen Konzertgeigers Joseph Less, der Brüder Walter und Louis aus Iowa und des Schwiegersohns W. Emmett Thiessen aus den 1930er bis 1950er Jahren, die als moderne Clip-on-Krawatte identifiziert werden kann - "eine neuartige Methode zur Herstellung der Krawatte ... [eliminiert] das Nackenband der Krawatte, das bei warmem Wetter nutzlos und unbequem ist ... [und bietet] ein Befestigungsmittel, das effektiv ist und dem Träger keine Unannehmlichkeiten bereitet", und erreicht dabei "eine genaue Simulation des Windsor-Knotens und extrem niedrige Material- und Arbeitskosten". Das Unternehmen verwendete gewöhnliche Krawatten aus der New Yorker Bekleidungsindustrie und war in der Vorkriegszeit und im Zweiten Weltkrieg ein wichtiger Arbeitgeber für Frauen. ⓘ
Knoten
Es gibt vier Hauptknoten, die zum Binden von Krawatten verwendet werden. In aufsteigender Reihenfolge des Schwierigkeitsgrads sind dies:
- der Vier-in-Hand-Knoten. Der Vier-in-der-Hand-Knoten ist wohl der häufigste.
- der Pratt-Knoten (der Shelby-Knoten)
- der Halb-Windsor-Knoten
- der Windsor-Knoten (auch redundant "voller Windsor" und "doppelter Windsor" genannt). ⓘ
Obwohl er nicht von ihm erfunden wurde, ist der Windsor-Knoten nach dem Duke of Windsor benannt. Der Herzog bevorzugte einen voluminösen Knoten, was er jedoch dadurch erreichte, dass er die Krawatten speziell aus dickeren Stoffen herstellen ließ. ⓘ
Ende der 1990er Jahre entdeckten zwei Forscher, Thomas Fink und Yong Mao vom Cavendish Laboratory in Cambridge, mit Hilfe mathematischer Modelle, dass mit einer herkömmlichen Krawatte 85 Knoten möglich sind (wobei die Anzahl der "Züge" zum Binden des Knotens auf neun begrenzt ist; längere Zugfolgen führen zu einem zu großen Knoten oder lassen die herabhängenden Enden der Krawatte zu kurz). Die Modelle wurden in wissenschaftlichen Fachzeitschriften veröffentlicht, während die Ergebnisse und die 85 Knoten in einem Buch mit dem Titel The 85 Ways to Tie a Tie" (Die 85 Arten, eine Krawatte zu binden) für Laien veröffentlicht wurden. Von den 85 Knoten wählten Fink und Mao 13 Knoten als "ästhetische" Knoten aus, wobei sie die Eigenschaften der Symmetrie und des Gleichgewichts berücksichtigten. Auf der Grundlage dieser mathematischen Prinzipien fanden die Forscher nicht nur die vier gebräuchlichen Krawattenknoten, sondern auch neun weitere, von denen einige nur in begrenztem Umfang verwendet wurden, und einige, von denen man annimmt, dass sie zum ersten Mal kodifiziert wurden. ⓘ
Andere Arten von Knoten sind:
- Kleiner Knoten (auch "orientalischer Knoten", "Kent-Knoten"): der kleinstmögliche Krawattenknoten. Er bildet ein gleichseitiges Dreieck, wie der halbe Windsor, aber viel kompakter (Fink-Mao-Notation: Lo Ri Co T, Knoten 1). Er ist auch der kleinste Knoten, der von innen nach außen beginnt.
- Nicky-Knoten: eine alternative Version des Pratt-Knotens, aber besser ausbalanciert und selbstlösend (Lo Ci Ro Li Co T, Knoten 4). Angeblich nach Nikita Chruschtschow benannt, wird er in der Männerliteratur häufig auch als Pratt-Knoten bezeichnet. Dies ist die von Fink und Mao bevorzugte Version des Pratt-Knotens.
- Atlantikknoten: ein umgekehrter Pratt-Knoten, der die Struktur des Knotens hervorhebt, die normalerweise auf dem Rücken verborgen ist. Damit das breite Blatt vorne und rechts außen bleibt, muss der Knoten rechts außen beginnen, und das dünne Ende muss um das breite Ende gewickelt werden. (Ri Co Ri Lo Ci T; von Fink und Mao nicht katalogisiert, würde aber nach ihrer Klassifizierung die Nummer 5r erhalten).
- Prinz-Albert-Knoten (auch "Doppelknoten", "Kreuz-Victoria-Knoten"): Eine Variante des Viererhandknotens, bei der das breite Blatt zusätzlich um die Vorderseite herumgeführt wird, bevor das breite Blatt durch die beiden entstandenen Schlaufen geführt wird (Li Ro Li Ro Li Co T T, Knoten 62). Eine Version, die nur durch die äußerste Schlaufe geknüpft wird, ist als Victoria-Knoten bekannt (Li Ro Li Ro Li Co T, Knoten 6).
- Christensen-Knoten (auch "Kreuzknoten"): Ein länglicher, symmetrischer Knoten, dessen Hauptmerkmal die kreuzförmige Struktur ist, die entsteht, wenn die Krawatte durch die vordere Doppelschlaufe geknotet wird (Li Ro Ci Lo Ri Lo Ri Co T T, Knoten 252). Er kann zwar mit modernen Krawatten gemacht werden, ist aber am effektivsten mit dünneren Krawatten von gleichmäßiger Breite, die nach dem 19.
- Ediety knot (auch "Merovingian knot"): ein doppelter atlantischer Knoten, am besten bekannt als der Krawattenknoten, der von der Figur "the Merovingian" im Film The Matrix Reloaded von 2003 getragen wird. Diese Krawatte kann mit dem dünnen Ende über dem breiten Ende geknotet werden, wie beim atlantischen Knoten, oder mit dem breiten Ende über dem dünnen Ende, um den Look aus dem Film zu imitieren, mit dem schmalen Blatt vorne. (Ri Co Ri Lo Ci Ri Co Ri Lo Ci T - von Fink und Mao nicht katalogisiert, da seine 10 Züge deren Parameter überschreiten).
- Victoria-Knoten
- Eldredge-Knoten
- Dreifaltigkeits-Knoten
- Tulpenknoten
- Vidalia-Knoten
- Caped Eldredge-Knoten
- Trinity-Eldredge-Knoten
- St.-Andreas-Knoten
- Balthus-Knoten
- Hannover-Knoten
- Grantchester-Knoten
- Plattsburgh-Knoten ⓘ
Krawatten als Zeichen der Zugehörigkeit
Die Verwendung von farbigen und gemusterten Krawatten, die die Zugehörigkeit des Trägers zu einem Club, einem Militärregiment, einer Schule, einer Berufsvereinigung (Royal Colleges, Inns of Courts) usw. anzeigen, stammt erst aus dem späten 19. Die unmittelbaren Vorläufer der heutigen College-Krawatten waren um 1880 die Ruderer des Exeter College in Oxford, die sich die Bänder ihrer Strohhüte um den Hals banden. ⓘ
Im Vereinigten Königreich und in vielen Commonwealth-Ländern sind Krawatten ein wesentlicher Bestandteil der Schuluniform und werden entweder täglich, saisonal oder zu besonderen Anlässen zusammen mit dem Schulblazer getragen. In Hongkong, Australien und Neuseeland werden Krawatten als Alltagskleidung getragen, meist als Teil der Winteruniform. In Ländern, in denen es keinen Winter gibt, wie in Sri Lanka, Singapur, Malaysia und vielen afrikanischen Ländern, wird die Krawatte in der Regel als Teil der formellen Uniform zu besonderen Anlässen oder Veranstaltungen getragen. Krawatten können auch die Zugehörigkeit zu einem Haus oder eine Führungsrolle kennzeichnen (z. B. Schulpräfekt, Hauskapitän usw.). ⓘ
Das gängigste Muster für solche Krawatten im Vereinigten Königreich und in den meisten europäischen Ländern besteht aus diagonalen Streifen in wechselnden Farben, die von der linken Seite des Trägers an der Krawatte herunterlaufen. Da Krawatten schräg (diagonal) geschnitten werden, verlaufen die Streifen auf dem Stoff nicht diagonal, sondern parallel oder senkrecht zur Webkante. Die Farben selbst können von besonderer Bedeutung sein. Die dunkelblaue und rote Regimentskrawatte der Household Division soll das blaue Blut (d. h. den Adel) der königlichen Familie und das rote Blut der Garde repräsentieren. ⓘ
In den Vereinigten Staaten werden diagonal gestreifte Krawatten häufig getragen, ohne dass damit eine Gruppenzugehörigkeit assoziiert wird. Bei amerikanischen gestreiften Krawatten verlaufen die Streifen in der Regel von der rechten Seite des Trägers nach unten (im Gegensatz zum europäischen Stil). Wenn Amerikaner jedoch gestreifte Krawatten als Zeichen der Zugehörigkeit zu einer Gruppe tragen, kann der europäische Streifenstil verwendet werden. ⓘ
Eine Alternative zu diagonalen Streifen ist entweder ein einzelnes Emblem oder ein Wappen, das zentriert und an der Stelle platziert wird, an der sich normalerweise eine Krawattennadel befinden würde, oder ein sich wiederholendes Muster solcher Motive. Manchmal werden beide Arten von Krawatten von einer Organisation verwendet, entweder um eine Auswahl zu bieten oder um einen Unterschied zwischen den verschiedenen Mitgliedsstufen anzuzeigen. Gelegentlich wird eine Mischform verwendet, bei der abwechselnde Farbstreifen mit wiederholten Motivmustern überlagert werden. ⓘ
Verwendung durch Frauen
Krawatten gelten als Symbol der Männlichkeit, dennoch waren sie schon Ende des 17. Jahrhunderts bei einigen adligen Damen Teil der Reitkleidung. Ende des 19. Jahrhunderts wurden sie von Seglerinnen und Radfahrerinnen als Langbinder getragen. ⓘ
„Auffallend ist, daß sich viele gebildete Damen des Hochadels in Kostüm und Herrenbluse mit Krawatte fotografieren ließen. Um 1900 unterstrichen Frauenrechtlerinnen ihre Gleichheitsbestrebungen durch das Tragen von Krawatten. In den 1920er Jahren übernahm die Garçonne als Zeichen ihrer Emanzipation die Krawatte des Mannes.“
Nachdem sich die Hose schon im Ersten Weltkrieg als weibliche Arbeitskleidung durchgesetzt hatte, machte Marlene Dietrich neben dem Hosenanzug auch die Krawatte als modisches Accessoire bekannt. Als Teil der Damenmode haben sich Krawatten allerdings nicht durchgesetzt. ⓘ
In den 1970er und 1980er Jahren wurde die Damenkrawatte als Uniformstück bei den deutschen Polizeien eingeführt. Dies hat bislang Bestand, außer bei der Polizei Brandenburg. ⓘ
Krawatten sind manchmal Teil der Uniform von Frauen, die heutzutage in Berufen wie dem Gaststättengewerbe oder bei der Polizei vorgeschrieben sein kann. In vielen Ländern müssen Mädchen heutzutage Krawatten als Teil der Schuluniformen in der Primar- und Sekundarstufe tragen. ⓘ
Krawatten können von Frauen auch als modisches Zeichen verwendet werden. In den späten 1970er und 1980er Jahren war es in den Vereinigten Staaten nicht ungewöhnlich, dass junge Frauen Krawatten als Teil eines Freizeitoutfits trugen. Populär wurde dieser Trend durch Diane Keaton, die 1977 als Hauptdarstellerin in Annie Hall eine Krawatte trug. ⓘ
Im Jahr 1993 wurden Krawatten sowohl in Europa als auch in den USA wieder zu einem wichtigen Modeaccessoire für Frauen. Die kanadische Sängerin Avril Lavigne trug zu Beginn ihrer Karriere Krawatten zu Tank-Tops. ⓘ
Anlässe für Krawatten
Traditionell ist die Krawatte ein fester Bestandteil der Bürokleidung, insbesondere für Berufstätige. Befürworter des Stellenwerts der Krawatte im Büro behaupten, dass die Krawatte eine klare Trennung zwischen Arbeit und Freizeit darstellt. ⓘ
Die Theorie besagt, dass das physische Vorhandensein einer Krawatte um den Hals als Erinnerung daran dient, sich an die Arbeit zu machen und sich auf die zu erledigende Aufgabe zu konzentrieren. Umgekehrt signalisiert das Lösen der Krawatte nach der Arbeit, dass man sich entspannen kann. ⓘ
Außerhalb dieser Umgebungen werden Krawatten in der Regel vor allem bei förmlichen oder beruflichen Anlässen getragen, z. B. bei Hochzeiten, wichtigen religiösen Zeremonien, Beerdigungen, Vorstellungsgesprächen, Gerichtsterminen und feinen Restaurants. ⓘ
Opposition gegen Krawatten
Die Debatte zwischen Befürwortern und Gegnern der Krawatte dreht sich um soziale Konformität, Schlichtheit, berufliche Erwartungen und persönlichen, stilistischen Ausdruck. Frank Lloyd Wright zitierte den Architekten Louis Sullivan und sagte: "Die Form folgt der Funktion". In der Praxis wird die dekorative Funktion der Krawatte so kritisiert. ⓘ
Christliche Konfessionen lehren schlichte Kleidung
In vielen christlichen Konfessionen, die die Lehre von der schlichten Kleidung vertreten, werden lange Krawatten von Männern nicht getragen; dazu gehören viele täuferische Gemeinschaften (wie die konservativen Mennonitengemeinden), traditionelle Quäker (die Krawatten als Widerspruch zu ihrem Zeugnis der Einfachheit betrachten) und einige Heiligkeitsmethodisten (wie die reformierten Freien Methodisten, die Krawatten als Widerspruch zum Glauben an äußere Heiligkeit betrachten). ⓘ
Andere holiness-methodistische Konfessionen, wie die Evangelical Wesleyan Church, erlauben eine lange, schwarze Krawatte. Die reformierten Mennoniten und einige andere täuferische Gemeinschaften lehnen zwar die lange Krawatte ab, aber das Tragen einer Fliege ist üblich. ⓘ
Anti-Krawatten-Stimmung
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts nahm die Zahl der Büroangestellten zu. Viele dieser Männer und Frauen waren verpflichtet, Krawatten zu tragen, weil man glaubte, dass dies die Arbeitseinstellung, die Arbeitsmoral und den Umsatz verbessern würde. Die Abschaffung der Krawatte als soziales und sartoriales Erfordernis im Geschäftsleben (und manchmal auch ihr Verbot) ist ein moderner Trend, der oft auf den Aufstieg der Populärkultur zurückgeführt wird. Obwohl die Krawatte noch bis 1966 als Alltagskleidung üblich war, kam sie in den Jahren 1967-69 fast überall aus der Mode, außer dort, wo es erforderlich war. In den 1980er Jahren gab es ein Wiederaufleben, aber in den 1990er Jahren geriet die Krawatte wieder in Vergessenheit, da viele technologieorientierte Unternehmen legere Kleidung vorschreiben, darunter Apple, Amazon, eBay, Genentech, Microsoft, Monsanto und Google. ⓘ
In der westlichen Geschäftskultur ist ein Phänomen entstanden, das als "Casual Friday" bekannt ist und bei dem die Mitarbeiter freitags und zunehmend auch an anderen, angekündigten besonderen Tagen keine Krawatte tragen müssen. Einige Unternehmen haben den Casual-Dress-Tag auf den Donnerstag und sogar auf den Mittwoch ausgedehnt; in anderen ist die Krawatte nur am Montag (zu Beginn der Arbeitswoche) Pflicht. Beim Möbelhaus IKEA sind Krawatten nicht erlaubt. ⓘ
Ein Beispiel für die ablehnende Haltung gegenüber Krawatten findet sich im Iran, dessen theokratische Herrscher das Accessoire als dekadentes Symbol europäischer Unterdrückung anprangern. In den späten 1970er Jahren (zur Zeit der islamischen Revolution) wurden in der US-Presse sogar die Hardliner im Iran als Turbane und die Gemäßigten als Krawatten bezeichnet. Bis heute haben die meisten iranischen Männer im Iran das langärmelige Hemd mit Kragen und den dreiteiligen Anzug im westlichen Stil beibehalten, während sie die Krawatte nicht tragen. Die Mehrheit der iranischen Männer im Ausland trägt Krawatten. ⓘ
Krawatten werden von verschiedenen Sub- und Gegenkulturbewegungen als Symbol der Unterwerfung und Sklaverei (d. h. mit einer symbolischen Kette um den Hals) gegenüber der korrupten Elite der Gesellschaft, als "Lohnsklave", angesehen. ⓘ
60 Jahre lang waren Designer und Hersteller von Krawatten in den Vereinigten Staaten Mitglieder der Men's Dress Furnishings Association, aber die Handelsgruppe schloss sich 2008 aufgrund sinkender Mitgliederzahlen, da immer weniger Männer Krawatten tragen. ⓘ
Im Jahr 2019 sorgte der US-Präsidentschaftskandidat Andrew Yang für Aufsehen, als er bei den im Fernsehen übertragenen Präsidentschaftsdebatten ohne Krawatte erschien. Yang wies Fragen der Medien dazu mit der Begründung zurück, die Wähler sollten sich auf wichtigere Themen konzentrieren. ⓘ
Der neuseeländische Parlamentsabgeordnete Rawiri Waititi hat sich lautstark gegen Krawatten ausgesprochen und sie als "koloniale Schlinge" bezeichnet. Im Februar 2021 wurde er aus dem Parlament geworfen, weil er sich weigerte, eine Krawatte zu tragen, was für Aufsehen und eine parlamentarische Debatte sorgte, die schließlich dazu führte, dass diese Vorschrift aus den Anforderungen des neuseeländischen Parlaments an angemessene Geschäftskleidung für Männer gestrichen wurde. ⓘ
Richard Branson, der Gründer der Virgin Group, hält Krawatten für ein Symbol der Unterdrückung und Sklaverei. ⓘ
Der Wahrscheinlichkeitsforscher Nassim Nicholas Taleb hat sich auf Twitter und in seinen Büchern wiederholt gegen Krawatten ausgesprochen:
"Traue niemals jemandem, der eine Krawatte trägt. Man muss sich fragen: "Warum trägt er eine Krawatte?"
- Nassim Nicholas Taleb ⓘ
Je mehr sie Anzüge und Krawatten tragen, desto mehr hassen sie "skin in the game".
- Die Haut im Spiel: Versteckte Asymmetrien im täglichen Leben ⓘ
Menschen, denen es egal zu sein scheint, wie sie sich kleiden oder aussehen, sind robust oder antifragil. Menschen, die Anzug und Krawatte tragen müssen und sich Sorgen um einen schlechten Ruf machen, sind zerbrechlich.
- Antifragil: Dinge, die von Unordnung profitieren ⓘ
Nimm niemals einen Rat von jemandem an, der eine Krawatte trägt. Sie werden dich in den Ruin treiben. Frag keinen General um Rat in Sachen Krieg, und frag auch keinen Makler um Rat in Sachen Geld.
- Nassim Nicholas Taleb ⓘ
Tyrone Blade, der Leiter der Marketingabteilung von Henry Bucks, einem Herrenbekleidungsgeschäft in Australien, sagte, dass Krawatten in seinem Geschäft nach wie vor gut verkauft werden, dass sich aber der Grund, warum Männer sie kaufen, geändert hat. Er beschrieb die Krawatte als "eher einen Artikel, den man haben möchte, statt einen, den man braucht". ⓘ
Gesundheits- und Sicherheitsrisiken
Das Tragen von Krawatten birgt einige Risiken für Verwicklungen, Infektionen und Gefäßverengungen. Eine 2018 in der medizinischen Fachzeitschrift Neuroradiology veröffentlichte Studie fand heraus, dass ein Windsor-Knoten, der bis zum Punkt des "leichten Unbehagens" angezogen wird, bis zu 7,5 Prozent des zerebralen Blutflusses unterbrechen kann. In einer 2013 im British Journal of Ophthalmology veröffentlichten Studie wurde festgestellt, dass sich der Augeninnendruck in solchen Fällen erhöht, was den Zustand von Menschen mit geschwächter Netzhaut verschlimmern kann. Für Menschen mit einem Glaukom können zusätzliche Risiken bestehen. ⓘ
Bei der Arbeit mit Maschinen oder in gefährlichen, möglicherweise gewalttätigen Berufen wie bei Polizisten und Gefängniswärtern sowie in bestimmten medizinischen Bereichen besteht die Gefahr des Verhedderns. ⓘ
Sanitäter, die lebenserhaltende Maßnahmen durchführen, entfernen die Krawatte eines Verletzten als ersten Schritt, um sicherzustellen, dass sie nicht die Atemwege blockiert. Krawatten können auch für andere Personen als den Träger ein Gesundheitsrisiko darstellen. Sie gelten als Überträger von Krankheiten in Krankenhäusern. Ungeachtet dieser Befürchtungen tragen viele Ärzte und Zahnärzte Krawatten, um ein professionelles Image zu wahren. Die Krankenhäuser nehmen die Ansteckung von Patienten durch Ärzte, die infizierte Krawatten tragen, ernst, da Krawatten seltener gereinigt werden als die meisten anderen Kleidungsstücke. Am 17. September 2007 veröffentlichten britische Krankenhäuser Regeln zum Verbot von Krawatten. In diesem Zusammenhang bevorzugen einige stattdessen die Fliege, weil sie kurz und relativ unbehindert ist. ⓘ
Polizeibeamte, Verkehrspolizisten und Sicherheitskräfte im Vereinigten Königreich tragen Clip-Krawatten, die sich sofort lösen, wenn man daran zieht, um die Gefahr einer Strangulierung während einer Konfrontation zu vermeiden. Sie sind Teil des nationalen Rahmenvertrags für die Polizeiuniform. ⓘ
Material und Schnitt
Neben textilen Ausgangsmaterialien (zum Beispiel Gewebe aus Seide, Schurwolle, Baumwolle oder Polyester) gibt es Krawatten aus den unterschiedlichsten Rohstoffen, beispielsweise aus Leder, Hanf oder Holz und sogar aus Metall, Glas oder festen Kunststoffen. ⓘ
Krawatten aus Wollstoffen und Strickkrawatten werden überwiegend zu klassischer Freizeitgarderobe wie Tweed getragen. Hochwertige Krawatten bestehen zu 100 % aus Seide oder anderen Naturfasern und werden unter den Namen aller bekannten Herrenmodeanbieter gefertigt. ⓘ
Die Breite ist modeabhängig, ebenso die Farbkombinationen und Designs in Streifenmustern – die beispielsweise in England bestimmten Regimentern, Schulen und Clubs zugeordnet sind –, freien Mustern wie zum Beispiel Paisley oder auch einheitlichem Farbton. ⓘ
Aufbewahrung
Um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, sollten Krawatten entweder auf einem Bügel hängend oder aufgerollt in einer Schublade aufbewahrt werden. Eine Ausnahme sind gestrickte Krawatten, welche am besten flach liegend aufbewahrt werden. Generell ist darauf zu achten, dass keine spitzen oder scharfen Gegenstände (wie Reißverschlüsse) von anderen Kleidungsstücken Fäden aus dem Stoff der Krawatte ziehen können. ⓘ
Müssen Krawatten im Koffer transportiert werden, so gilt zu beachten, dass sie nicht zu sehr zerknittert werden und keine anderen Kleidungsstücke den empfindlichen Seidenstoff beschädigen können. Es gibt im Handel diverse Schutzhüllen und -taschen für Krawatten, in welchen diese gut und sicher transportiert werden können. Hat man keine solche Verpackung zur Hand, empfiehlt es sich, die Krawatte aufzurollen und an einem relativ gut geschützten Ort im Koffer zu platzieren. Ein solch geeigneter Ort wäre z. B. ein Schuh. Da ein Koffer in der Regel kürzer ist als eine Krawatte, muss diese mindestens einmal gefaltet werden. Faltet man diese zweimal, passt eine so zusammengelegte Krawatte auch zwischen einen Stapel glatter Kleidungsstücke. ⓘ
Pflege
Verbleibt der Knoten lange in der Krawatte, nimmt der Stoff die Form an und liegt nicht mehr glatt. Je hochwertiger Seidenstoff und Einlage sind, desto einfacher und sicherer lässt sich eine Krawatte binden. ⓘ
Krawatten vertragen meist keine Maschinenwäsche oder Wasserbäder. Flecken lassen sich jedoch mit einem in lauwarmen Seifenwasser getränkten Schwamm oder einem sauberen Tuch aus Baumwolle oder Leinen abtupfen. Starkes Reiben kann die Seidenfasern schädigen. Ein weiteres Problem bilden Wasserflecken. ⓘ
Zerknitterte Krawatten können gut mit einem Dampfbügeleisen wieder in Form gebracht werden, vertragen jedoch keine hohen Temperaturen. Alternativ kann man die Krawatte im Badezimmer auf einem Kleiderbügel in die Nähe der Dusche hängen und eine heiße Dusche nehmen. Der Wasserdampf der Dusche glättet den Seidenstoff. ⓘ
Jahrestag
Der 18. Oktober ist ein Aktionstag als „Welt-Tag der Krawatte“. In Kroatien, insbesondere Zagreb und Umgebung, wird er zumeist mit Werbeaktionen gefeiert. ⓘ