Dandy
Ein Dandy ist ein Mann, der besonderen Wert auf sein äußeres Erscheinungsbild, eine kultivierte Sprache und gemächliche Hobbys legt, die er mit dem Anschein von Nonchalance ausübt. Ein Dandy konnte ein Selfmademan sein, der sich bemühte, einen aristokratischen Lebensstil zu imitieren, obwohl er aus der Mittelschicht stammte, insbesondere im Großbritannien des späten 18. und frühen 19. ⓘ
Frühere Erscheinungsformen des petit-maître (französisch für "kleiner Herr") und des Muscadin wurden von John C. Prevost erwähnt, aber die moderne Praxis des Dandytums tauchte erstmals in den revolutionären 1790er Jahren auf, sowohl in London als auch in Paris. Der Dandy kultivierte eine zynische Zurückhaltung, die jedoch so weit ging, dass der Schriftsteller George Meredith, der selbst kein Dandy war, den Zynismus einmal als "intellektuellen Dandyismus" bezeichnete. Thomas Carlyle schrieb in Sartor Resartus, dass ein Dandy nicht mehr sei als "ein Mann, der Kleider trägt". Honoré de Balzac stellte in La fille aux yeux d'or (1835), einem Teil von La Comédie Humaine, den vollkommen weltgewandten und ungerührten Henri de Marsay vor, der zunächst das Modell des perfekten Dandys erfüllt, bis ihn eine obsessive Liebesverfolgung in leidenschaftliche und mörderische Eifersucht stürzt. ⓘ
Charles Baudelaire definierte den Dandy in der späteren "metaphysischen" Phase des Dandytums als jemanden, der die Ästhetik zu einer lebendigen Religion erhebt, dessen bloße Existenz dem mündigen Bürger der Mittelklasse Vorwürfe macht: "Der Dandyismus kommt in gewisser Hinsicht der Spiritualität und dem Stoizismus nahe" und "Diese Wesen haben keinen anderen Status, als den, die Idee des Schönen in ihrer eigenen Person zu kultivieren, ihre Leidenschaften zu befriedigen, zu fühlen und zu denken.... Der Dandyismus ist eine Form der Romantik. Im Gegensatz zu dem, was viele gedankenlose Menschen zu glauben scheinen, ist der Dandyismus nicht einmal eine übermäßige Freude an Kleidung und materieller Eleganz. Für den perfekten Dandy sind diese Dinge nichts weiter als das Symbol der aristokratischen Überlegenheit des Geistes. ⓘ
Die Verknüpfung von Kleidung mit politischem Protest war im 18. Jahrhundert zu einem besonders englischen Merkmal geworden. Angesichts dieser Konnotationen kann der Dandyismus als politischer Protest gegen die nivellierende Wirkung egalitärer Prinzipien gesehen werden, die oft ein nostalgisches Festhalten an feudalen oder vorindustriellen Werten wie den Idealen des "perfekten Gentleman" oder des "autonomen Aristokraten" beinhalten. Paradoxerweise brauchte der Dandy ein Publikum, wie Susann Schmid bei der Untersuchung des "erfolgreich vermarkteten Lebens" von Oscar Wilde und Lord Byron feststellte, die beispielhaft für die Rolle des Dandys in der öffentlichen Sphäre sind, sowohl als Schriftsteller als auch als Persona, die für Klatsch und Skandal sorgt. Nigel Rodgers in The Dandy: Peacock or Enigma? stellt Wildes Status als echter Dandy in Frage und sieht ihn als jemanden, der nur beiläufig eine dandyhafte Haltung einnahm und nicht als einen Mann, der sich den anspruchsvollen Idealen des Dandytums verschrieben hatte. ⓘ
Der Begriff Dandy kam Mitte des 18. bis Anfang des 19. Jahrhunderts auf und bezeichnet nach Friedrich Kluges etymologischem Wörterbuch „junge Leute, die in auffälliger Bekleidung Kirche oder Jahrmarkt besuchen“. ⓘ
Berühmte Vertreter waren Beau Brummell, Beau Nash, Charles Baudelaire, Alfred d’Orsay, Lord Byron, Giacomo Casanova, der Fürst Hermann von Pückler-Muskau, Benjamin Disraeli, später auch die Vertreter des Ästhetizismus wie Oscar Wilde, Aubrey Beardsley, James McNeill Whistler und Max Beerbohm. Einer der bekanntesten Dandys des 20. Jahrhunderts war der Prince of Wales (kurzzeitig König Eduard VIII.), späterer Herzog von Windsor. Auch der US-amerikanische Schriftsteller Tom Wolfe trat mit seinen typischen weißen Anzügen als moderner Dandy auf. ⓘ
In Deutschland erfuhr der Dandyismus in den 1990er Jahren eine Aktualisierung durch Vertreter der Popliteratur wie Christian Kracht und Benjamin von Stuckrad-Barre. ⓘ
Etymologie
Der Ursprung des Wortes ist ungewiss. In den 1770er Jahren wurde der Begriff Exzentrizität, der die Übertreibung von Merkmalen wie Kleidung und Aussehen bezeichnet, allgemein auf das menschliche Verhalten angewendet. Auch das Wort Dandy taucht erstmals im späten 18. In den Jahren unmittelbar vor der Amerikanischen Revolution spotteten die erste Strophe und der Refrain von "Yankee Doodle" über die vermeintliche Armut und die rustikalen Manieren der amerikanischen Kolonisten, indem sie suggerierten, dass ein Dandy sich nur durch ein feines Pferd und goldgeflochtene Kleidung ("mac[c]aroni") von seinen Mitmenschen unterscheiden konnte, der durchschnittliche amerikanische Kolonist über so geringe Mittel verfügte, dass der Besitz eines bloßen Ponys und einiger Federn als persönlicher Schmuck einen von ihnen im Vergleich zu seinen noch weniger kultivierten eurasischen Landsleuten als "Dandy" qualifizieren würde. In einer etwas später entstandenen schottischen Grenzballade aus der Zeit um 1780 taucht das Wort ebenfalls auf, allerdings wahrscheinlich ohne all die kontextuellen Aspekte seiner neueren Bedeutung. Die ursprüngliche, vollständige Form von "Dandy" könnte Jack-a-Dandy gewesen sein. Es war ein Modewort während der Napoleonischen Kriege. In der damaligen Umgangssprache unterschied sich ein "Dandy" von einem "Fop" dadurch, dass die Kleidung des Dandys raffinierter und schlichter war als die des Fops. ⓘ
Jahrhundert ist das Wort Dandy ein scherzhaftes, oft sarkastisches Adjektiv mit der Bedeutung "fein" oder "großartig"; in Form eines Substantivs bezeichnet es einen gepflegten und gut gekleideten Mann, oft aber auch einen, der mit sich selbst beschäftigt ist. ⓘ
Beau Brummell und der frühe britische Dandyismus
Der Vorzeigedandy der britischen Gesellschaft war George Bryan "Beau" Brummell (1778-1840), in seinen frühen Jahren Student am Oriel College in Oxford und später Mitarbeiter des Prinzregenten. Brummell stammte nicht aus aristokratischen Verhältnissen; in der Tat beruhte seine Größe "auf gar nichts", wie J.A. Barbey d'Aurevilly 1845 bemerkte. Nie ungepudert oder unparfümiert, tadellos gebadet und rasiert und mit einem schlichten dunkelblauen Mantel bekleidet, war er stets perfekt gebürstet, perfekt gekleidet, zeigte viel perfekt gestärktes Leinen, alles frisch gewaschen, und trug eine kunstvoll geknüpfte Krawatte. Ab Mitte der 1790er Jahre war Beau Brummell die frühe Inkarnation der "Berühmtheit", eines Mannes, der vor allem dafür berühmt war, berühmt zu sein. ⓘ
Als Pitt 1795 eine Steuer auf Haarpuder erhob, um den Krieg gegen Frankreich zu finanzieren und die Verwendung von Mehl (das aufgrund schlechter Ernten immer seltener und teurer geworden war) für ein derart frivoles Produkt zu unterbinden, hatte Brummell das Tragen einer Perücke bereits aufgegeben und sich die Haare nach römischer Art "à la Brutus" schneiden lassen. Außerdem leitete er den Übergang von Reithosen zu eng geschnittenen dunklen "Pantaloons" ein, die direkt zu den modernen Hosen führten, die in den letzten zwei Jahrhunderten die Hauptstütze der Männerkleidung in der westlichen Welt bildeten. Als Beau Brummell 1799 volljährig wurde, erbte er von seinem Vater ein Vermögen von dreißigtausend Pfund, das er hauptsächlich für Kostüme, Glücksspiele und einen gehobenen Lebensstil ausgab. Im Jahr 1816 erlitt er den Bankrott, das typische Schicksal eines Dandys; er floh vor seinen Gläubigern nach Frankreich und starb 1840 im Alter von 61 Jahren in einer Irrenanstalt in Caen. ⓘ
Auch Männer, die mehr geleistet hatten als Beau Brummell, machten sich die dandyhafte Pose zu eigen: Lord Byron kleidete sich gelegentlich so und trug zur Wiedereinführung des "Dichterhemds" mit Rüschen, Spitzen und Kragen bei. In diesem Sinne ließ er sein Porträt in albanischer Tracht malen. ⓘ
Ein weiterer prominenter Dandy dieser Zeit war Alfred Guillaume Gabriel d'Orsay, der Graf d'Orsay, der mit Byron befreundet war und sich in den höchsten gesellschaftlichen Kreisen Londons bewegte. ⓘ
Im Jahr 1836 schrieb Thomas Carlyle:
Ein Dandy ist ein kleidungstragender Mensch, ein Mensch, dessen Beruf, Amt und Existenz im Tragen von Kleidung besteht. Jede Fähigkeit seiner Seele, seines Geistes, seines Geldbeutels und seiner Person ist heldenhaft diesem einen Ziel geweiht, dem Tragen von Kleidung, weise und gut: so dass die anderen sich kleiden, um zu leben, er lebt, um sich zu kleiden ... . Und nun, was verlangt der Dandy für dieses ewige Martyrium und die Poesie und sogar die Prophetie als Gegenleistung? Einzig und allein, dass Sie seine Existenz anerkennen, dass Sie ihn als lebendes Objekt anerkennen, oder, wenn das nicht möglich ist, als sichtbares Objekt, als etwas, das Lichtstrahlen reflektiert... ⓘ
Jahrhunderts zeigte der englische Dandy innerhalb der gedämpften Palette der männlichen Mode winzige Raffinessen - "die Qualität des feinen Wollstoffs, die Neigung einer Taschenklappe oder eines Mantelrevers, genau die richtige Farbe für die Handschuhe, die richtige Menge an Glanz auf Stiefeln und Schuhen, und so weiter. Es war das Bild eines gut gekleideten Mannes, der sich zwar unendlich viel Mühe mit seinem Äußeren gab, dem dieses aber gleichgültig war. Dieser raffinierte Dandyismus wurde weiterhin als ein wesentlicher Bestandteil der männlichen Englishness angesehen. ⓘ
Dandytum in Frankreich
Die Anfänge des Dandytums in Frankreich waren mit der Politik der Französischen Revolution verbunden; die erste Phase des Dandytums, die vergoldete Jugend, war ein politisches Statement, bei dem sich die Mitglieder im aristokratischen Stil kleideten, um sich von den Sans-Culottes zu unterscheiden. ⓘ
In seiner Blütezeit herrschte Beau Brummells Diktat über Mode und Etikette vor. Seine Kleidungs- und Modegewohnheiten wurden vielfach nachgeahmt, vor allem in Frankreich, wo sie in einer merkwürdigen Entwicklung zur Mode wurden, insbesondere in den Vierteln der Bohème. Dort wurden die Dandys mitunter als revolutionär gefeiert: selbst geschaffene Männer mit bewusst gestalteter Persönlichkeit, die radikal mit vergangenen Traditionen brachen. Mit aufwändiger Kleidung und einem müßigen, dekadenten Lebensstil wollten die französischen Dandys der Bohème Verachtung und Überlegenheit gegenüber der bürgerlichen Gesellschaft vermitteln. Im späten 19. Jahrhundert beeinflusste diese Bohème mit ihren ausgefallenen Kleidern maßgeblich die symbolistische Bewegung in der französischen Literatur. ⓘ
Baudelaire interessierte sich sehr für das Dandytum und schrieb, dass ein Dandy-Aspirant "keinen anderen Beruf als den der Eleganz haben darf ... keinen anderen Status, als den, die Idee der Schönheit in seiner eigenen Person zu kultivieren . . . Der Dandy muss danach streben, ohne Unterbrechung erhaben zu sein; er muss vor einem Spiegel leben und schlafen." Auch andere französische Intellektuelle interessierten sich für die Dandys, die durch die Straßen und Boulevards von Paris flanierten. Jules Amédée Barbey d'Aurevilly schrieb den Essay Über das Dandytum und George Brummell, in dem er sich vor allem mit dem Werdegang von Beau Brummell befasste. ⓘ
Späterer Dandyismus
Der literarische Dandy ist eine vertraute Figur in den Schriften und manchmal auch in der Selbstdarstellung von Oscar Wilde, H.H. Munro (Clovis und Reginald), P.G. Wodehouse (Bertie Wooster) und Ronald Firbank, Schriftstellern, die durch ihr subversives Auftreten verbunden sind. ⓘ
Die Dichter Algernon Charles Swinburne und Oscar Wilde, Walter Pater, der amerikanische Künstler James McNeill Whistler, Joris-Karl Huysmans und Max Beerbohm waren Dandys der Belle Époque, ebenso wie Robert de Montesquiou - Marcel Prousts Inspiration für den Baron de Charlus. In Italien verkörperten Gabriele d'Annunzio und Carlo Bugatti die künstlerische Bohème des Fin de siecle. Wilde schrieb: "Man sollte entweder ein Kunstwerk sein oder ein Kunstwerk tragen". ⓘ
Ende des 19. Jahrhunderts wurden die amerikanischen Dandys als Dudes bezeichnet. Evander Berry Wall trug den Spitznamen "King of the Dudes". ⓘ
George Walden bezeichnet in seinem Essay Who's a Dandy? Noël Coward, Andy Warhol und Quentin Crisp als moderne Dandys. Die Figur Psmith in den Romanen von P. G. Wodehouse gilt als Dandy, sowohl körperlich als auch intellektuell. Agatha Christies Poirot soll ein Dandy sein. ⓘ
Der Künstler Sebastian Horsley bezeichnete sich in seiner gleichnamigen Autobiografie als "Dandy in der Unterwelt". ⓘ
In Japan ist der Dandyismus zu einer Modesubkultur geworden, deren historische Wurzeln bis in die Edo-Zeit zurückreichen. ⓘ
In Spanien entwickelte sich im frühen 19. Jahrhundert ein merkwürdiges Phänomen, das mit der Idee des Dandytums verbunden war. Während in England und Frankreich Personen aus dem Bürgertum aristokratische Manieren annahmen, übernahm die spanische Aristokratie die Mode der unteren Schichten, der so genannten Majos. Sie zeichneten sich durch ihre aufwendige Kleidung und ihren Sinn für Stil aus, im Gegensatz zu den modernen, französisierten "afrancesados", sowie durch ihre freche, arrogante Haltung. Zu den berühmten Dandys der späteren Zeit gehörten unter anderem der Herzog von Osuna, Mariano Tellez-Girón, der Künstler Salvador Dalí und der Dichter Luís Cernuda. ⓘ
Spätere Gedanken
Albert Camus sagte in L'Homme révolté (1951), dass:
Der Dandy schafft seine eigene Einheit mit ästhetischen Mitteln. Aber es ist eine Ästhetik der Negation. "Leben und Sterben vor dem Spiegel": das war nach Baudelaire der Slogan des Dandys. Es ist in der Tat ein kohärenter Slogan. Der Dandy ist von Berufs wegen immer in Opposition. Er kann nur existieren, indem er sich widersetzt... Der Dandy ist also immer gezwungen, zu verblüffen. Die Einzigartigkeit ist seine Berufung, der Exzess sein Weg zur Vollkommenheit. Stets unvollständig, immer am Rande der Dinge, zwingt er die anderen, ihn zu erschaffen, während er ihre Werte leugnet. Er spielt das Leben, weil er unfähig ist, es zu leben. ⓘ
Jean Baudrillard sagte, der Dandyismus sei "eine ästhetische Form des Nihilismus". ⓘ
Quaintrelle
Das weibliche Gegenstück ist die Quaintrelle, eine Frau, die ein leidenschaftliches Leben führt, das sich in persönlichem Stil, gemächlichem Zeitvertreib, Charme und der Pflege von Lebensfreuden ausdrückt. ⓘ
Im 12. Jahrhundert entstanden die Bezeichnungen cointerrels (männlich) und cointrelles (weiblich), die sich von coint ableiteten, einem Wort, das auf kunstvoll gefertigte Dinge angewandt wurde und später eine Person mit schöner Kleidung und feiner Sprache bezeichnete. Im 18. Jahrhundert wurde coint zu quaint, was auf elegante Sprache und Schönheit hindeutet. Mittelenglische Wörterbücher bezeichnen quaintrelle als eine schön gekleidete (oder übermäßig gekleidete) Frau, ohne jedoch die vorteilhaften Persönlichkeitselemente Anmut und Charme zu nennen. Die Vorstellung, dass eine quaintrelle die wichtigsten philosophischen Komponenten der Raffinesse mit Dandys teilt, ist eine moderne Entwicklung, die die quaintrelles zu ihren historischen Wurzeln zurückführt. ⓘ
Weibliche Dandys überschnitten sich mit männlichen Dandys für eine kurze Zeit im frühen 19. Jahrhundert, als Dandy eine spöttische Definition von "Tölpel" oder "überdrehter Kerl" war; die weiblichen Entsprechungen waren Dandyess oder Dandizette. Charles Dickens kommentiert in All the Year Around (1869): "Die Dandys und Dandizettes von 1819-20 müssen eine seltsame Rasse gewesen sein. "Dandizette" war ein Begriff, der auf die weiblichen Anhängerinnen der Kleidung angewandt wurde, und ihre Absurditäten standen denen der Dandys in nichts nach." 1819 wurde Charms of Dandyism in drei Bänden von Olivia Moreland, Chief of the Female Dandies, veröffentlicht; wahrscheinlich eines der vielen Pseudonyme von Thomas Ashe. Olivia Moreland hat möglicherweise existiert, da Ashe mehrere Romane über lebende Personen geschrieben hat. Im gesamten Roman wird das Dandytum mit "stilvollem Leben" in Verbindung gebracht. Später, als sich das Wort Dandy zur Bezeichnung von Raffinesse entwickelte, wurde es ausschließlich auf Männer angewandt. Popular Culture and Performance in the Victorian City (2003) stellt diese Entwicklung im späten 19: "... oder Dandy, obwohl der Begriff zunehmend Männern vorbehalten war." ⓘ
In der Populärkultur
Jason King
In der Serie wurden die Abenteuer der Titelfigur fortgesetzt, die von Peter Wyngarde gespielt wurde, der erstmals in Department S (1969) aufgetreten war. In dieser Serie war er ein Dilettant, Dandy und Autor einer Reihe von Abenteuerromanen, der in einem Team von Ermittlern arbeitete. In Jason King hatte er diesen Dienst verlassen, um sich auf das Schreiben der Abenteuer von Mark Caine zu konzentrieren, der Jason King in Aussehen, Auftreten, Stil und Persönlichkeit sehr ähnlich war. Keine der anderen regulären Figuren aus der Abteilung S tauchte in dieser Serie auf, obwohl die Abteilung S selbst gelegentlich in Dialogen erwähnt wird. ⓘ
Geschichte
Im 18. Jahrhundert lehnten die Engländer die französische Hofkultur zunehmend ab. Das neue Körperbewusstsein, das sich durch die Beschäftigung mit antiker Plastik herausbildete, fand seine Umsetzung in der Schneiderei. Diese Einflüsse ließen den modernen Herrenanzug entstehen, der körpernah geschnitten die V-Silhouette des Mannes hervorhob und der meist aus festem Stoff in gedeckten Farben bestand und bis heute besteht. ⓘ
Dieser Anzug wurde von Beau Brummell auf die Spitze getrieben, der als erster Vertreter des Dandytums gilt. Er propagierte bereits die neue Schlichtheit, als adlige Kreise noch ganz der höfischen französischen Mode folgten. Viele Legenden ranken sich um seine Person. So soll er seine Handschuhe stets von zwei verschiedenen Fabrikanten herstellen haben lassen, einer für die Daumen, die er besonders geschickt zu gebrauchen verstand, ein anderer für die Finger. Er hatte drei Frisöre, einen für die Stirn, einen für die Seiten und einen für den Hinterkopf (die Perücke kam mit seinem Einfluss aus der Mode). Er wechselte, entgegen den Gepflogenheiten seiner Zeit, mehrmals täglich seine Wäsche, dabei verachtete er Schmuck und Parfüm. Den Aufwand, den er betrieb, sah man nicht auf den ersten Blick, umso argwöhnischer wurde er von Zeitgenossen betrachtet. Er endete im Irrenhaus von Caen, nachdem er sein geerbtes Vermögen verausgabt hatte und von Gläubigern verfolgt wurde. Anekdoten und Aufsätze über Beau Brummell sind von Baudelaire, Fürst Pückler, Max Beerbohm und Virginia Woolf überliefert. ⓘ
Oscar Wilde, Max Beerbohm, Aubrey Beardsley und andere Vertreter des Ästhetizismus propagierten gegen Ende des 19. Jahrhunderts einen neuen Stil: Samtene Kniehosen und Westen, niederliegende Hemdkragen und große Sonnenblumen wurden zu ihren äußerlichen Kennzeichen.
Die Ästhetizisten öffneten die von bürgerlicher Enge und vom Moralismus geprägte viktorianische Gesellschaft für eine neue Sinnlichkeit in Farben und Formen. Sie bekämpften den herrschenden Geschmack des mainstream mit ritualisierter Ästhetik. Viele Dandys waren Künstler, Dichter oder Essayisten und vertraten ihren Stil auch literarisch. Dandyismus ist eine Lebenseinstellung, zu der Selbstinszenierung, Schlagfertigkeit sowie ein eher ungezwungenes Verhältnis zum Geld (viele hatten Spielschulden) gehören. Ebenfalls wichtig ist die Unabhängigkeit von bürgerlichen Zwängen wie Lohnarbeit oder Ehe. ⓘ
Der Dandy Wildescher Prägung ist ein typisches Phänomen des fin de siècle. Seiner Lebensphilosophie liegt die Annahme zugrunde, dass die Welt in ihrer Ordnung schlecht und zum Untergang bestimmt ist. Politisches oder soziales Engagement, selbst die Einhaltung der bürgerlichen Normen sind daher nicht nur sinnlos, sondern geradezu Ausdruck (klein-)bürgerlicher Dumpfheit. Den Sinn, den er im Leben vermisst, kompensiert der Dandy durch die Form, die er seinem Selbst gibt, durch narzisstische Inszenierung. Er stilisiert sich zum décadent und genießt das Gefühl, damit zur Avantgarde zu gehören. ⓘ
Eine modernere Form des Dandytums ist Camp. ⓘ
Rezeption
Literatur
Der von Oscar Wilde gelobte exzentrische Dichter Charles Robert Maturin nahm bereits um 1820 den Typus des Dandys vorweg. ⓘ
Richard von Schaukal setzte mit seinem wohl bekanntesten Prosatext Leben und Meinungen des Herrn Andreas von Balthesser (1907) dem Typus des Dandys ein Denkmal. ⓘ
Musik
Die englische Musikgruppe The Kinks veröffentlichte 1966 das Stück Dandy, welches die Überlebtheit dieses Lebensstils zum Inhalt hat. ⓘ
Das zwölfte und letzte Album der Band T. Rex aus dem Jahr 1977 heißt wie das Eröffnungsstück Dandy in the Underworld. ⓘ
Durch die Verballhornung des Namens Andy Warhol kamen die Dandy Warhols zu ihrem Namen. ⓘ