Akkord

Aus besserwiki.de
Gitarrist beim Spielen eines C-Akkords mit G-Bass

In der Musik ist ein Akkord ein harmonischer Satz von Tonhöhen/Frequenzen, der aus mehreren Noten (auch "Tonhöhen" genannt) besteht, die so klingen, als ob sie gleichzeitig erklingen. Für viele praktische und theoretische Zwecke können auch Arpeggien und gebrochene Akkorde (bei denen die Töne des Akkords nicht gleichzeitig, sondern nacheinander erklingen) oder Folgen von Akkordtönen im richtigen musikalischen Kontext als Akkorde betrachtet werden.

In der tonalen westlichen klassischen Musik (Musik mit einer Tonika oder "Grundtonart") sind die am häufigsten vorkommenden Akkorde Dreiklänge, die so genannt werden, weil sie aus drei verschiedenen Tönen bestehen: dem Grundton und Intervallen von einer Terz und einer Quinte über dem Grundton. Zu den Akkorden mit mehr als drei Tönen gehören Akkorde mit zusätzlichen Tönen, erweiterte Akkorde und Toncluster, die in der zeitgenössischen klassischen Musik, im Jazz und in fast jedem anderen Genre verwendet werden.

Eine Reihe von Akkorden wird als Akkordfolge bezeichnet. Ein Beispiel für eine weit verbreitete Akkordfolge in der traditionellen westlichen Musik und im Blues ist die 12-taktige Bluesfolge. Obwohl auf jeden Akkord prinzipiell jeder andere Akkord folgen kann, sind bestimmte Akkordmuster in der westlichen Musik häufiger anzutreffen, und einige Muster haben sich als Grundlage für die Tonart (Tonika) in der gängigen Harmonielehre durchgesetzt - insbesondere die Auflösung eines Dominantakkords in einen Tonika-Akkord. Um dies zu beschreiben, hat die westliche Musiktheorie die Praxis entwickelt, Akkorde mit römischen Ziffern zu nummerieren, um die Anzahl der diatonischen Schritte von der Tonika der Skala nach oben darzustellen.

Zu den in der westlichen Musik gebräuchlichen Methoden der Notation oder Darstellung von Akkorden (abgesehen von der herkömmlichen Notensystemnotation) gehören römische Ziffern, das Nashville Number System, bezifferte Bässe, Akkordbuchstaben (die manchmal in der modernen Musikwissenschaft verwendet werden) und Akkordtabellen.

Definition

Das englische Wort chord leitet sich vom mittelenglischen cord ab, einer Rückbildung von accord im ursprünglichen Sinne von Übereinstimmung und später von harmonischem Klang. Eine Folge von Akkorden wird als Akkordprogression oder harmonische Progression bezeichnet. Diese werden in der westlichen Musik häufig verwendet. Eine Akkordfolge hat das Ziel, eine auf einer Tonart, einem Grundton oder einer Tonika basierende Tonalität zu etablieren (oder ihr zu widersprechen). Die Harmonielehre befasst sich mit Akkorden und Akkordprogressionen und den für sie geltenden Verbindungsprinzipien.

<score sound="1">

   { #(set-global-staff-size 18)
     \new PianoStaff <<
       \new Staff <<
           \new voice \relative c {
               \set Score.tempoHideNote = ##t \tempo 4 = 112
               \clef treble \key bes \major 

\time 5/4 <bes, d g>4 <a c f> <bes d bes'> \stemDown <c a'> \stemNeutral <f a d> \time 6/4 \stemDown <c a'> \stemNeutral <f bes d> <d g bes> <e g c> <g, c g'> <a c f> } \neue Stimme \relativ c { \Zeit 5/4 s2. \stemUp c8^( f d4) \Zeit 6/4 \stemUp c8^( f d4) s1

               }
           >>
       \neues Notensystem <<

\clef bass \key bes \major

           \relative c {

\Takt 5/4 <g g'>4 <a f'> <g g'> <f f'> <d d'>

               \Takt 6/4

<f f'> <bes bes'> <g g'> <c, c'> <e e'> <f f'> }

           >>
   >> }
</score>
Mussorgskys Bilder einer Ausstellung, "Promenade", ist ein Stück, das eine eindeutige Akkordfolge aufweist.

Ottó Károlyi schreibt, dass "zwei oder mehr gleichzeitig erklingende Noten als Akkord bezeichnet werden", obwohl es für die Zwecke der Analyse präziser ist, von verschiedenen Tonhöhenklassen zu sprechen, da die Instanzen einer bestimmten Note in verschiedenen Oktaven als dieselbe Note angesehen werden können. Da außerdem drei Noten erforderlich sind, um einen gemeinsamen Akkord zu definieren, werden oft drei als Mindestanzahl von Noten angesehen, die einen bestimmten Akkord bilden. Andrew Surmani zum Beispiel sagt: "Wenn drei oder mehr Töne zusammen erklingen, nennt man die Kombination einen Akkord". George T. Jones stimmt dem zu: "Zwei zusammen erklingende Töne werden gewöhnlich als Intervall bezeichnet, während drei oder mehr Töne als Akkord bezeichnet werden." Nach Monath ist "ein Akkord eine Kombination von drei oder mehr gleichzeitig erklingenden Tönen", und die Abstände zwischen den Tönen werden als Intervalle bezeichnet. Allerdings werden Klangfarben von zwei Tonhöhen oder sogar Melodien mit nur einer Note häufig als Akkorde interpretiert. Ein einfaches Beispiel dafür, dass zwei Töne als Akkord interpretiert werden, ist, wenn der Grundton und die Terz gespielt werden, aber die Quinte weggelassen wird. Wenn die Musik in der Tonart C-Dur auf den beiden Noten G und B stehen bleibt, hören die meisten Zuhörer dies als G-Dur-Akkord.

<score override_ogg="Claude_Debussy_-_Première_Arabesque_-_Patrizia_Prati.ogg"> {

  1. (set-global-staff-size 16)
     <<
       \neues Personal <<
           \relative c' {
               \clef treble \time 4/4 \key e \major
               \tuplet 3/2 { cis8 e a } \tuplet 3/2 { cis e fis } \tuplet 3/2 {gis dis b } \tuplet 3/2 { gis dis b } \tuplet 3/2 { a cis fis } \tuplet 3/2 { a cis dis } \tuplet 3/2 { e b gis } \tuplet 3/2 { e b gis }
               }
           >>
       \neues Personal <<
          \relative c' {
               \clef treble \time 4/4 \key e \major
               \tempo "Andantino con moto"
               <cis e a>2  <a cis fis> <gis b e>
               }
           >>
   >> }
</score>
Claude Debussys "Première arabesque". Die Akkorde im unteren Notensystem sind aus den Noten des eigentlichen Stücks konstruiert, die im oberen Notensystem dargestellt sind.

Da ein Akkord auch dann als solcher verstanden werden kann, wenn nicht alle seine Noten gleichzeitig hörbar sind, hat es einige akademische Diskussionen über den Punkt gegeben, an dem eine Gruppe von Noten als Akkord bezeichnet werden kann. Jean-Jacques Nattiez erklärt, dass "wir in einem Musikwerk 'reine Akkorde' antreffen können", wie in der "Promenade" von Modest Mussorgskys Bilder einer Ausstellung, aber "oft müssen wir von einer textlichen Angabe zu einer abstrakteren Darstellung der verwendeten Akkorde übergehen", wie in Claude Debussys Première arabesque.

Geschichte

Im Mittelalter wurde in den frühen christlichen Hymnen das Organum (das die perfekten Intervalle einer Quarte, einer Quinte und einer Oktave gleichzeitig verwendet) mit Akkordprogressionen und Harmonie verwendet - ein zufälliges Ergebnis der Betonung der melodischen Linien während des Mittelalters und der Renaissance (15. bis 17. Jahrhundert).

In der Barockzeit, dem 17. und 18. Jahrhundert, begann man, das auf Dur- und Molltonleitern basierende Tonsystem und die Harmonie, einschließlich Akkordfolgen und Kreisprogressionen, zu verwenden. In der Barockzeit wurde die Begleitung von Melodien mit Akkorden entwickelt, wie z. B. bezifferte Bässe und die bekannten Kadenzen (perfekt authentisch, usw.). In der Renaissance traten häufig bestimmte dissonante Klänge auf, die auf die Dominantseptime hindeuten. In der Barockzeit wurde die eigentliche Dominantseptime eingeführt, die in der Klassik und Romantik ständig verwendet wurde. Die Leitton-Septime tauchte im Barock auf und wird weiterhin verwendet. Im Barock begannen die Komponisten, Akkorde mit nicht-dominanter Septime zu verwenden. Sie wurden in der Klassik häufig verwendet, wichen in der Romantik den veränderten Dominanten und erlebten in der postromantischen und impressionistischen Periode ein Wiederaufleben.

Die romantische Periode, das 19. Jahrhundert, war durch eine zunehmende Chromatik gekennzeichnet. Komponisten begannen bereits im Barock mit der Verwendung von Sekundärdominanten, die sich in der Romantik durchsetzten. Viele zeitgenössische populäre westliche Musikgenres stützen sich weiterhin auf einfache diatonische Harmonie, wenn auch bei weitem nicht durchgängig: Zu den bemerkenswerten Ausnahmen gehören die Filmmusik, die häufig chromatische, atonale oder posttonale Harmonie verwendet, und der moderne Jazz (insbesondere um 1960), in dem Akkorde bis zu sieben Töne (und gelegentlich mehr) umfassen können. Wenn man sich auf Akkorde bezieht, die nicht als Harmonie funktionieren, wie z. B. in der atonalen Musik, wird oft der Begriff "Sonorität" verwendet, um jegliche tonale Implikation des Wortes "Akkord" zu vermeiden.

Akkorde werden auch für Klangfarbeneffekte verwendet. In Orgelregistern werden bestimmte Akkorde durch eine einzige Taste aktiviert, so dass das Spielen einer Melodie zu einer parallelen Stimmführung führt. Diese Stimmen verlieren ihre Unabhängigkeit und verschmelzen zu einer Stimme mit einer neuen Klangfarbe. Derselbe Effekt wird auch in Synthesizern und Orchesterarrangements verwendet; in Ravels Bolero #5 zum Beispiel ähneln die parallelen Stimmen von Flöten, Horn und Celesta, die als Akkord gestimmt sind, dem Klang einer elektrischen Orgel.

Notation

<score> { \override Score.TimeSignature #'stencil = ##f \relative c' {

 \clef Diskant 
 \Takt 4/4
 <c e g>1

} }

</score>
Ein C-Dur-Dreiklang in Notenliniennotation

Akkorde können auf verschiedene Weise dargestellt werden. Die gebräuchlichsten Notationssysteme sind:

  1. Einfache Notenliniennotation, die in der klassischen Musik verwendet wird
  2. Römische Ziffern, die in der harmonischen Analyse häufig verwendet werden, um die Skalenstufe zu bezeichnen, auf der der Akkord aufgebaut ist.
  3. Die im Barock häufig verwendete Kontrabassnotation verwendet Zahlen, die zu einer auf einem Notensystem geschriebenen Basslinie hinzugefügt werden, um es Tastenspielern zu ermöglichen, Akkorde mit der rechten Hand zu improvisieren, während sie den Bass mit der linken Hand spielen.
  4. Akkordbuchstaben, die manchmal in der modernen Musikwissenschaft verwendet werden, um Akkordgrundton und -qualität zu bezeichnen.
  5. Verschiedene Akkordbezeichnungen und -symbole, die in Leadsheets, Fake-Büchern und Akkordtabellen der Popmusik verwendet werden, um den harmonischen Grundriss eines Stücks schnell darzustellen, damit der Musiker darauf improvisieren, jammen oder vampfen kann.

Römische Ziffern

<score sound="1"> { \relative c' {

 \clef treble 
 \time 4/4
 <c e a>1_\markup { \concat { \translate #'(-4 . 0) { "C: vi" \raise #1 \small "6" \hspace #5.5 "ii" \hspace #6.5 "V" \raise #1 \small "6" \hspace #6.2 "I" } } }
 <d f a> 
  
<c e g> \bar "
The chord progression vi–ii–V–I in the key of C major. Using lead sheet chord names, these chords could be referred to as A minor, D minor, G major and C major.[1]

While scale degrees are typically represented in musical analysis or musicology articles with Arabic numerals (e.g., 1, 2, 3, ..., sometimes with a circumflex above the numeral: scale degree 1, scale degree 2, scale degree 3, ...), the triads (three-note chords) that have these degrees as their roots are often identified by Roman numerals (e.g., I, IV, V, which in the key of C major would be the triads C major, F major, G major).

In some conventions (as in this and related articles) upper-case Roman numerals indicate major triads (e.g., I, IV, V) while lower-case Roman numerals indicate minor triads (e.g., I for a major chord and i for a minor chord, or using the major key, ii, iii and vi representing typical diatonic minor triads); other writers (e.g., Schoenberg) use upper case Roman numerals for both major and minor triads. Some writers use upper-case Roman numerals to indicate the chord is diatonic in the major scale, and lower-case Roman numerals to indicate that the chord is diatonic in the minor scale. Diminished triads may be represented by lower-case Roman numerals with a degree symbol (e.g., viio7 indicates a diminished seventh chord built on the seventh scale degree; in the key of C major, this chord would be B diminished seventh, which consists of the notes B, D, F and A).

Römische Ziffern können auch in der Notation von Streichinstrumenten verwendet werden, um die Position oder die zu spielende Saite anzugeben. In manchen Streichinstrumenten wird die Saite, auf der der Spieler die Note spielen soll, mit einer römischen Zahl angegeben (z. B. bei einem viersaitigen Orchestersaitenstrument steht I für die höchste, dünnste Saite und IV für die tiefste, dickste Basssaite). In einigen Orchesterstücken, Kammermusik und Solowerken für Streichinstrumente gibt der Komponist dem Interpreten mit der römischen Ziffer an, welche Saite er verwenden soll. Alternativ beginnt der Komponist den Notennamen mit der zu verwendenden Saite, z. B. "sul G" bedeutet "spiele auf der G-Saite".

Figured bass notation

Die Seite Modul:Hatnote/styles.css hat keinen Inhalt.

Common conventional symbols for figured bass
Triads
Inversion Intervals
above bass
Symbol Example
Root position 5
3
None <score>

{

    \override Score.TimeSignature #'stencil = ##f
     \new PianoStaff <<
       \new Staff <<
           \relative c' {
               \clef treble \time 3/4
               <e g c>4 <c g' c> <c e g>
               }
           >>
       \neuer Stab <<
          \relative c {
               \clef bass \time 3/4
               c4 e g
               }
 \figures {
   < _ >4 <6> <6 4>
 }
           >>
   >> }

</score>

1st inversion 6
3
6
2. Umkehrung 6
4
6
4
Septenakkorde
Inversion Intervalle
über Bass
Symbol Beispiel
Wurzelposition 7 <score>
   {
    \override Score.TimeSignature #'stencil = ##f
     \new PianoStaff <<
       \new Staff <<
           \relative c' {
               \clef treble \time 4/4
               4 <g d' f>  
               }
           >>
       \neues Notensystem <<
          \relative c {
               \clef bass \time 4/4
               g4 b d f
               }
 \figures {
   <7>4 <6 5> <4 3> <4 2>
 }
           >>
   >> }

</score>

1. Inversion 6
5
2. Umkehrung 4
3
3. Umkehrung 4
2 oder 2

Der Generalbass ist eine Art der musikalischen Notation, die in fast der gesamten Barockmusik (ca. 1600-1750) verwendet wird, wenn auch selten in Musik aus der Zeit nach 1750, um Harmonien in Bezug auf eine konventionell geschriebene Basslinie anzuzeigen. Der Generalbass ist eng mit akkordspielenden Basso-Continuo-Begleitinstrumenten wie Cembalo, Pfeifenorgel und Laute verbunden. Hinzugefügte Zahlen, Symbole und Vorzeichen unter dem Notensystem geben die Intervalle oberhalb der zu spielenden Bassnote an, d. h. die Zahlen stehen für die Anzahl der Tonleiterschritte über der geschriebenen Note, um die bezifferten Noten zu spielen.

Im untenstehenden bezifferten Bass ist die Bassnote beispielsweise ein C, und die Zahlen 4 und 6 geben an, dass die Noten eine Quarte und eine Sexte darüber (F und A) gespielt werden sollten, was die zweite Umkehrung des F-Dur-Dreiklangs ergibt.

Wenn unter einer Bassnote keine Zahlen stehen, wird angenommen, dass die Figur 5
3, was eine Terz und eine Quinte über der Bassnote erfordert (d. h. ein Grundton-Dreiklang).

In den 2010er Jahren können einige klassische Musiker, die sich auf Musik aus der Barockzeit spezialisiert haben, immer noch Akkorde in bezifferter Bassnotation spielen; in vielen Fällen lesen die Akkordspieler jedoch eine vollständig notierte Begleitung, die vom Musikverlag für das Stück vorbereitet wurde. Eine solche Stimme mit vollständig ausgeschriebenen Akkorden wird als "Realisierung" der bezifferten Bassstimme bezeichnet.

Akkord-Buchstaben

<score> { \relatives c' {

 \Clef Diskant 
 \Takt 4/4
 <c e g>1^\markup { "C" }
 <c es g>1^\markup { "c" }
 <c e gis>1^\markup { "C+" }
 <c es ges>1^\markup { \concat { "c" \raise #1 \small "o" } }

} }

</score>
Akkordbuchstaben für Dreiklänge auf C

Akkordbuchstaben werden von Musikwissenschaftlern, Musiktheoretikern und fortgeschrittenen Musikstudenten zur Analyse von Liedern und Stücken verwendet. Akkordbuchstaben verwenden Groß- und Kleinbuchstaben, um den Grundton von Akkorden anzugeben, gefolgt von Symbolen, die die Qualität des Akkords angeben.

Notation in der populären Musik

In den meisten Genres der populären Musik, einschließlich Jazz, Pop und Rock, bestehen ein Akkordname und das entsprechende Symbol normalerweise aus einem oder mehreren Teilen. In diesen Genres improvisieren die akkordspielenden Musiker in der Rhythmusgruppe (z. B. E-Gitarre, Akustikgitarre, Klavier, Hammond-Orgel usw.) in der Regel das spezifische "Voicing" jedes Akkords aus der Akkordfolge eines Songs, indem sie die geschriebenen Akkordsymbole im Leadsheet oder Fake Book interpretieren. Normalerweise enthalten diese Akkordsymbole:

  • Ein (großer) Buchstabe, der den Grundton angibt (z. B. C).
  • Ein Symbol oder eine Abkürzung, die die Akkordqualität angibt (z. B. Moll, aug oder o ). Wenn keine Akkordqualität angegeben wird, wird der Akkord standardmäßig als Dur-Dreiklang angenommen.
  • Zahl(en), die die gestapelten Intervalle über dem Grundton angeben (z. B. 7 oder 13).
  • Zusätzliche musikalische Symbole oder Abkürzungen für besondere Veränderungen (z. B. 5, 5 oder add13).
  • Ein hinzugefügter Schrägstrich "/" und ein Großbuchstabe zeigen an, dass eine andere Bassnote als der Grundton gespielt werden soll. Diese werden Schrägstrich-Akkorde genannt. C/F bedeutet zum Beispiel, dass ein C-Dur-Dreiklang mit einem zusätzlichen F im Bass gespielt werden soll. In einigen Genres des modernen Jazz können zwei Akkorde mit einem Schrägstrich dazwischen auf einen fortgeschrittenen Akkordtyp hinweisen, der Polychord genannt wird und bei dem zwei Akkorde gleichzeitig gespielt werden. Die korrekte Schreibweise hierfür ist F/C, was manchmal mit Schrägstrich-Akkorden verwechselt wird.

Die Akkordqualitäten hängen mit den Qualitäten der Intervallkomponenten zusammen, die den Akkord definieren. Die wichtigsten Akkordqualitäten sind:

  • Dur und Moll (ein Akkord ist standardmäßig "Dur" und wird mit zusätzlichen Informationen verändert: "C" = C-Dur, "Cm" = c-Moll).
  • übermässiger, verminderter und halbverminderter Akkord,
  • Dominantseptakkord.

Symbole

Die für die Notation von Akkorden verwendeten Symbole sind:

  • m, min oder - steht für einen Moll-Akkord. Das "m" muss klein geschrieben werden, um es von dem "M" für Dur zu unterscheiden.
  • M, Ma, Maj, Δ, oder (kein Symbol) steht für einen Dur-Akkord. Im Jazz-Kontext bedeutet dies in der Regel, dass der Spieler einen geeigneten Dur-Akkord verwenden sollte, z. B. einen Dur-Septakkord oder einen 6/9-Akkord. In vielen Jazz-Stilen wird ein unverzierter Dur-Dreiklang selten oder gar nicht gespielt, aber in einem Leadsheet ist die Wahl des Dur-Akkords dem Spieler überlassen.
  • + oder aug zeigt einen übermäßigen Akkord an (A oder a wird nicht verwendet).
  • o oder dim zeigt einen verminderten Akkord an, entweder einen verminderten Dreiklang oder einen verminderten Septakkord (d wird nicht verwendet).
  • ø steht für einen halbverminderten Septakkord. In einigen Fake-Büchern wird die Abkürzung m7(5) als gleichwertiges Symbol verwendet.
  • 2 wird meist als zusätzliche Note in einem Akkord verwendet (z. B. add2, sus2).
  • 3 steht für die Moll- oder Durqualität des Akkords und wird selten als Zahl geschrieben.
  • 4 wird meist als zusätzliche Note in einem Akkord verwendet (z. B. add4, sus4).
  • 5 ist die (perfekte) Quinte des Akkords und wird nur als Zahl geschrieben, wenn sie verändert wird (z. B. F7(5)). In der Gitarrenmusik, z. B. im Rock, steht eine "5" für einen Powerchord, der nur aus dem Grundton und der Quinte besteht, wobei der Grundton möglicherweise eine Oktave höher verdoppelt wird.
  • Die 6 steht für einen Sextakkord. Es gibt keine Regeln, ob die 6 die 5 ersetzt oder nicht.
  • 7 zeigt einen Dominantseptakkord an. Wenn jedoch Maj7, M7 oder Δ7 angegeben ist, handelt es sich um einen Dur-7tel-Akkord (z. B. GM7 oder FΔ7). Sehr selten wird auch dom für die Dominante 7 verwendet.
  • 9 bezeichnet einen Neuntel-Akkord, der im Jazz in der Regel auch die Dominantseptime enthält, wenn es sich um einen Dominant-Akkord handelt.
  • 11 steht für einen Elftelakkord, der im Jazz normalerweise auch die Dominantseptime und die Neuntel enthält, wenn es sich um einen Dominantakkord handelt.
  • 13 bezeichnet einen Dreizehntelakkord, der im Jazz in der Regel auch die Dominantseptime, die Neuntel und die Elftel enthält.
  • 6/9 steht für einen Dreiklang mit zusätzlicher Sechstel und Neuntel.
  • sus4 (oder einfach 4) bezeichnet einen Sus-Akkord, bei dem die Terz weggelassen und stattdessen die Quarte verwendet wird. Zu einem sus4-Akkord können weitere Noten hinzugefügt werden, die mit dem Wort "add" und der Skalenstufe angegeben werden (z. B. Asus4(add9) oder Asus4(add7)).
  • sus2 (oder einfach 2) bezeichnet einen sus-Akkord, bei dem die Terz weggelassen und stattdessen die Sekunde (die auch als None bezeichnet werden kann) verwendet wird. Wie bei "sus4" können auch bei einem "sus2"-Akkord andere Skalenstufen hinzugefügt werden (z. B. Asus2(add7) oder Asus2(add4)).
  • (9) (Klammer) wird verwendet, um explizite Akkordveränderungen anzuzeigen (z. B. A7(9)). Die Klammer stammt wahrscheinlich noch aus der Zeit, als Jazzmusiker noch nicht an "alterierte Akkorde" gewöhnt waren. Die Klammer ist zwar wichtig, kann aber auch weggelassen werden (ohne "musikalischen Schaden").
  • add zeigt an, dass dem Akkord eine zusätzliche Intervallzahl hinzugefügt werden soll. (z. B. C7add13 ist ein C 7-Akkord plus eine hinzugefügte 13).
  • alt oder alt dom bezeichnet einen veränderten Dominantseptakkord (z. B. G711).
  • omit5 (oder einfach no5) zeigt an, dass die (angegebene) Note weggelassen werden soll.

Beispiele

In der folgenden Tabelle sind gängige Akkordtypen, ihre Symbole und ihre Bestandteile aufgeführt.

Akkord Komponenten
Name Symbol (bei C) Intervall

P1|m2|M2||m3!!M3!!P4!!d5||P5!!A5|M6/d7||m7||M7

Kurz Lang Halbtöne 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
Dur-Dreiklang C
P1 M3 P5
Sextakkord in Dur C6
CM6
Cmaj6 P1 M3 P5 M6
Dominant-Sept-Akkord C7 Cdom7 P1 M3 P5 m7
Dur-Septimen-Akkord CM7
C∆7
Cmaj7 P1 M3 P5 M7
Augmentierter Dreiklang C+ Caug P1 M3 A5
Augmentierter Septakkord C+7 Caug7 P1 M3 A5 m7
Minor triad Cm Cmin P1 m3| P5
Kleiner Sextakkord Cm6 Cmin6 P1 m3 P5 M6
Kleiner Septakkord Cm7 Cmin7 P1 m3| P5 m7
Moll-Dur Septakkord CmM7
Cm/M7
Cm(M7)
Cminmaj7
Cmin/maj7
Cmin(maj7)
P1 m3 P5 M7
Verminderter Dreiklang Co Cdim P1 m3| d5
Verminderter Septakkord Co7 Cdim7 P1 m3| d5 d7
Halbverminderter Septakkord Cø
Cø7
P1 m3| d5 m7

verwenden.

Die grundlegende Funktion von Akkordsymbolen besteht darin, dass sie das Aufschreiben von Noten überflüssig machen. Der moderne Jazzspieler verfügt über umfassende Kenntnisse der Akkordfunktionen und kann Musik meist nur durch das Lesen der Akkordsymbole spielen. Erweiterte Akkorde sind vor allem im modernen Jazz üblich. Abgeänderte 9er, 11er und 5er sind in der Popmusik nicht üblich. Im Jazz wird eine Akkordtabelle von komponierenden Musikern (Jazzgitarre, Jazzklavier, Hammondorgel) verwendet, um eine Akkordbegleitung zu improvisieren und improvisierte Soli zu spielen. Jazz-Bassisten improvisieren eine Basslinie anhand einer Akkordtabelle. Bläser und andere Soloinstrumente verwenden Akkorddiagramme, um ihre Soloimprovisationen zu steuern.

Die Interpretation der Akkordsymbole hängt von der Musikrichtung ab, die gespielt wird. Im Jazz der Bebop-Ära oder später werden Dur- und Moll-Akkorde in der Regel als Septakkorde realisiert, auch wenn in der Tabelle nur "C" oder "Cm" steht. In Jazz-Charts werden Septakkorde oft mit oberen Erweiterungen wie der None, der scharfen Elften und der Dreizehnten realisiert, auch wenn in der Tabelle nur "A7" angegeben ist. Im Jazz werden der Grundton und die Quinte in den Akkordvoicings oft weggelassen, es sei denn, es handelt sich um eine verminderte oder eine übermäßige Quinte.

In einem Pop- oder Rockkontext würden "C" und "Cm" jedoch fast immer als Dreiklänge ohne Septime gespielt. In den relativ seltenen Fällen, in denen Songwriter einen Dominantseptakkord, einen großen Septakkord oder einen kleinen Septakkord wünschen, geben sie dies in der Pop- und Rockmusik ausdrücklich mit den Bezeichnungen "C7", "Cmaj7" oder "Cm7" an.

Merkmale

Innerhalb der diatonischen Tonleiter hat jeder Akkord bestimmte Eigenschaften, wie zum Beispiel:

  • die Anzahl der Tonhöhenklassen (unterschiedliche Noten ohne Berücksichtigung der Oktave) im Akkord,
  • die Skalenstufe des Grundtons,
  • die Lage oder Umkehrung des Akkordes,
  • die allgemeine Art der Intervalle, aus denen der Akkord aufgebaut ist, z. B. Sekunden, Terzen oder Quarten, und
  • die Anzahl der einzelnen Tonhöhenklassen, die zwischen allen im Akkord enthaltenen Notenkombinationen auftreten.

Anzahl der Noten

Nr. Bezeichnung Alternativer Name
1 Monade Monochord
2 Dyade Dichord
3 Dreiklang Trichord
4 Tetrad Tetrachord
5 Pentade Pentachord
6 Hexade Hexachord
7 Heptakkord Heptachord
8 Oktade Oktachord
9 Ennead Nonachord
10 Dekade Dezachord

Zweiklangskombinationen, ob als Akkorde oder Intervalle bezeichnet, werden als Dyaden bezeichnet. Im Kontext eines bestimmten Abschnitts eines Musikstücks können Dyaden als Akkorde gehört werden, wenn sie die wichtigsten Noten eines bestimmten Akkords enthalten. In einem C-Dur-Stück beispielsweise klingt ein Zweiklang, der die Noten B und D enthält, nach einem Abschnitt mit tonischen C-Dur-Akkorden für die meisten Zuhörer wie ein G-Dur-Akkord in erster Umkehrung. Andere Dyaden sind mehrdeutig, ein Aspekt, den Komponisten kreativ nutzen können. Ein Zweiklang mit einer vollkommenen Quinte hat beispielsweise keine Terz und klingt daher weder nach Dur noch nach Moll; ein Komponist, der einen Abschnitt mit einer vollkommenen Quinte beendet, könnte die fehlende Terz nachträglich hinzufügen. Ein weiteres Beispiel ist eine Dyade, die den Tritonus umreißt, wie die Noten C und Fis in C-Dur. Dieser Zweiklang könnte so klingen, als ob er einen D7-Akkord (der nach G-Dur auflöst) oder einen verminderten C-Akkord (der nach Db-Dur auflöst) impliziert. In unbegleiteten Duos für zwei Instrumente, wie z. B. Flötenduos, sind die einzigen möglichen Kombinationen von Noten Dyaden, was bedeutet, dass alle Akkordfolgen durch Dyaden sowie durch Arpeggien angedeutet werden müssen.

Akkorde, die aus drei Noten einer zugrunde liegenden Tonleiter bestehen, werden als Dreiklänge bezeichnet. Akkorde, die aus vier Noten bestehen, werden als Tetrads bezeichnet, Akkorde mit fünf Noten als Pentads und solche mit sechs Noten als Hexads. Manchmal werden auch die Bezeichnungen Trichord, Tetrachord, Pentachord und Hexachord verwendet, obwohl sich diese eher auf die Tonhöhenklassen einer Skala beziehen, die im Allgemeinen nicht gleichzeitig gespielt werden. Zu den Akkorden, die mehr als drei Noten enthalten können, gehören Pedalpunktakkorde, Dominantseptakkorde, erweiterte Akkorde, Akkorde mit hinzugefügtem Ton, Cluster und Polyakkorde.

Polyakkorde bestehen aus zwei oder mehr Akkorden, die sich überlagern. Diese können oft als erweiterte Akkorde analysiert werden; Beispiele sind Tertiär, alterierter Akkord, Sekundakkord, Quart- und Quintakkord und Tristan-Akkord. Ein weiteres Beispiel ist G7(119) (G-B-D-F-A-C), das aus G-Dur (G-B-D) und D-Dur (D-F-A) gebildet wird. Ein Nicht-Akkord-Ton ist ein dissonanter oder instabiler Ton, der außerhalb des gerade erklingenden Akkords liegt, sich aber oft in einen Akkordton auflöst.

Skalengrad

Römische Ziffern und Tonleitergrade für Dur-Tonarten
Römische
Ziffern
Skalengrad
I Tonika
ii Supertonika
iii median
IV Subdominante
V dominant
vi submedial
viio / VII Leitton / Subtonic

In der Tonart C-Dur ist die erste Stufe der Tonleiter, die sogenannte Tonika, der Ton C selbst. Ein C-Dur-Akkord, der auf der Note C (C-E-G) aufbauende Dur-Dreiklang, wird als der eine Akkord dieser Tonart bezeichnet und in römischen Ziffern als I notiert. Derselbe C-Dur-Akkord findet sich auch in anderen Tonarten: Er bildet den Akkord III in der Tonart A-Moll (A→B→C) und den Akkord IV in der Tonart G-Dur (G→A→B→C). Diese Nummerierung gibt die Funktion der Akkorde an.

Viele Analytiker verwenden römische Kleinbuchstaben für Moll-Dreiklänge und Großbuchstaben für Dur-Dreiklänge sowie Grad- und Pluszeichen ( o und + ) für verminderte bzw. übermäßige Dreiklänge. Andernfalls können alle Ziffern in Großbuchstaben geschrieben und die Eigenschaften der Akkorde aus der Skalenstufe abgeleitet werden. Akkorde außerhalb der Tonleiter können durch ein Vorzeichen vor dem Akkord angegeben werden, z. B. der Akkord E-Dur in der Tonart C-Dur wird durch III dargestellt. Die Tonika der Tonleiter kann links angegeben werden (z. B. "F:") oder aus einer Tonart oder anderen kontextuellen Hinweisen ersichtlich sein. Hinweise auf Umkehrungen oder hinzugefügte Töne können weggelassen werden, wenn sie für die Analyse nicht relevant sind. Die Analyse mit römischen Ziffern gibt den Grundton des Akkords als Skalenstufe innerhalb einer bestimmten Dur-Tonart wie folgt an

Umkehrung

In der Harmonielehre der westlichen Kunstmusik steht ein Akkord auf dem Grundton, wenn die Tonika der tiefste Ton des Akkords ist (der Basston) und die anderen Töne über ihm liegen. Wenn die tiefste Note nicht die Tonika ist, ist der Akkord invertiert. Akkorde, die aus vielen einzelnen Noten bestehen, können viele verschiedene invertierte Positionen haben, wie unten für den C-Dur-Akkord gezeigt:

Bassnote Position Reihenfolge der Noten
(beginnend mit dem Bass)
Notation
C Grundstellung C-E-G oder C-G-E 5
3, da G eine Quinte über C ist und E eine Terz über C ist
E E-G-C oder E-C-G 6
3 als C ist eine Sexte über E und G ist eine Terz über E
G G-C-E oder G-E-C 6
4 als E ist eine Sexte über G und C ist eine Quarte über G

Darüber hinaus kann ein vierstimmiger Akkord mit der gleichen Methode wie die Dreiklangsumkehrung in vier verschiedene Positionen umgedreht werden. Ein G7-Akkord kann beispielsweise in Grundstellung (G als Bassnote), in erster Umkehrung (B als Bassnote), in zweiter Umkehrung (D als Bassnote) oder in dritter Umkehrung (F als Bassnote) stehen.

Bei Gitarrenakkorden wird der Begriff "Umkehrung" etwas anders verwendet; er bezieht sich auf die "Formen" des Fingersatzes.

Die Umkehrungen erhalten ihre Namen nach charakteristischen Intervallen, die vom tiefsten Ton aus gemessen werden. Die einzelnen Bezeichnungen (siehe unten) entstammen der Generalbass-Technik.

Sekundal-, Terz- und Quartakkorde

Art Bestandteil Intervalle
Sekundal Sekunden: große Sekunde, kleine Sekunde
Tertiär Terzen: große Terz, kleine Terz
Viertel Quarte: reine Quarte, übermäßige Quarte
Quinte Quinten: verminderte Quinte, reine Quinte

Viele Akkorde bestehen aus einer Folge von Noten, die durch Intervalle von ungefähr gleicher Größe getrennt sind. Akkorde können anhand dieser Größe in verschiedene Kategorien eingeteilt werden:

  • Tertiärakkorde können in eine Reihe von (großen oder kleinen) Terzen zerlegt werden. Der C-Dur-Dreiklang (C-E-G) wird beispielsweise durch eine Folge von zwei Intervallen definiert, wobei das erste (C-E) eine große Terz und das zweite (E-G) eine kleine Terz ist. Die meisten gebräuchlichen Akkorde sind Tertiärakkorde.
  • Sekundalakkorde können in eine Reihe von (großen oder kleinen) Sekunden zerlegt werden. Zum Beispiel ist der Akkord C-D-E eine Folge von Sekunden, die eine große Sekunde (C-D) und eine kleine Sekunde (D-E) enthält.
  • Viertelakkorde können in eine Reihe von (perfekten oder übermäßigen) Quarten zerlegt werden. Die Quartenharmonik arbeitet normalerweise mit einer Kombination aus vollkommenen und übermäßigen Quarten. Verminderte Quarten sind enharmonisch äquivalent zu großen Terzen und daher ungebräuchlich. Der Akkord C-F-B zum Beispiel ist eine Quartenreihe, die eine reine Quarte (C-F) und eine übermäßige Quarte/Tritonus (F-B) enthält.

Diese Begriffe können mehrdeutig werden, wenn es um nicht-diatonische Skalen geht, wie z. B. die pentatonische oder chromatische Skala. Auch die Verwendung von Vorzeichen kann die Terminologie verkomplizieren. So erscheint z. B. der Akkord B-E-A als Quartakkord, d. h. als eine Folge verminderter Quarten (B-E und E-A), doch ist er enharmonisch gleichwertig (und klanglich nicht zu unterscheiden) mit dem Terzakkord C-E-G, der eine Folge großer Terzen (C-E und E-G) ist.

Harmonischer Inhalt

Die Noten eines Akkords bilden in Kombination mit den anderen Noten des Akkords Intervalle. Ein 3-Noten-Akkord hat 3 dieser harmonischen Intervalle, ein 4-Noten-Akkord hat 6, ein 5-Noten-Akkord hat 10, ein 6-Noten-Akkord hat 15. Das Fehlen, Vorhandensein und die Platzierung bestimmter Schlüsselintervalle spielt eine große Rolle für den Klang des Akkords und manchmal auch für die Auswahl des darauf folgenden Akkords.

Ein Akkord, der Tritonus enthält, wird als tritonisch bezeichnet; ein Akkord ohne Tritonus ist atritonisch. Harmonische Tritone sind ein wichtiger Bestandteil von Dominantseptakkorden, da sie ihrem Klang eine charakteristische Spannung verleihen und dafür sorgen, dass sich das Tritonusintervall in bestimmter stereotyper Weise zum folgenden Akkord bewegt. Tritonusakkorde sind auch in verminderten Septakkorden und halbverminderten Akkorden zu finden.

Ein Akkord, der Halbtöne enthält, ob als kleine Sekunde oder große Septime, wird als hemitonisch bezeichnet; ein Akkord ohne Halbtöne ist anhemitonisch. Harmonische Halbtöne sind ein wichtiger Bestandteil von Dur-Septakkorden, da sie ihrem Klang eine charakteristische hohe Spannung verleihen und dafür sorgen, dass sich der harmonische Halbton in bestimmter stereotyper Weise zum folgenden Akkord bewegt. Ein Akkord, der große Septimen, aber keine kleinen Sekunden enthält, hat einen viel weniger harten Klang als ein Akkord, der auch kleine Sekunden enthält.

Weitere interessante Akkorde sind z. B. der

  • Verminderter Dreiklang, der viele kleine und keine großen Terzen, viele Tritonen, aber keine perfekten Quinten enthält
  • Überhöhter Dreiklang, der viele große Terzen und keine kleinen Terzen oder reine Quinten enthält
  • Dominantseptakkord, der viele große Terzen und Tritone, aber keine kleinen Terzen oder reine Quinten enthält

Häufige Arten von Akkorden

Dreiklänge

Dreiklänge, auch Dreiklangsakkorde genannt, sind Tertiärakkorde mit drei Noten. Die vier grundlegenden Dreiklänge werden im Folgenden beschrieben.

Typ Komponentenintervalle Akkordsymbol Noten Audio
Terz Quinte
Dur Dreiklang Dur perfekt C, CM, Cmaj, CΔ, Cma C E G abspielen (help-info)
Moll-Dreiklang Moll perfekt Cm, Cmin, C-, Cmi C E G spielen (help-info)
Übermäßiger Dreiklang Dur übermäßig Caug, C+, C+ C E G spielen (help-info)
Verminderter Dreiklang Moll vermindert Cdim, Co, Cm(5) C E G spielen (help-info)

Septimen-Akkorde

Septakkorde sind Tertiärakkorde, die durch Hinzufügen einer vierten Note zu einem Dreiklang im Intervall einer Terz über der Quinte des Akkords gebildet werden. Dadurch entsteht das Intervall einer Septime über dem Grundton des Akkords, der nächste natürliche Schritt bei der Komposition von Tertiärakkorden. Der auf der fünften Stufe der Tonleiter aufgebaute Septakkord (die Dominantseptime) ist der einzige in der Durtonleiter verfügbare Dominantseptakkord: Er enthält alle drei Töne des verminderten Dreiklangs der Septime und wird häufig als stärkerer Ersatz für sie verwendet.

Es gibt verschiedene Arten von Septakkorden, je nach der Qualität des Akkords und der hinzugefügten Septime. In der Akkordnotation wird der Akkordtyp manchmal hochgestellt und manchmal nicht (z. B. sind Dm7, Dm7 und Dm7 alle identisch).

Typ Komponentenintervalle Akkordsymbol Noten Audio
Terz Quinte Septime
Verminderte Septime Moll vermindert vermindert Co7, Cdim7 C E G Bdoppeltes As Spielen (Hilfe-Infos)
Halbverminderte Septime Moll vermindert moll Cø7, Cm75, C-(5) C E G B Spielen (help-info)
Moll Septime Moll perfekt moll Cm7, Cmin7, C-7, C E G B Spielen (Hilfe-Infos)
Moll große Septime Moll perfekt Dur CmM7, Cmmaj7, C-(j7), C-Δ7, C-M7 C E G B Spielen (help-info)
Dominante Septime Dur perfekt moll C7, Cdom7 C E G B Spielen (help-info)
Große Septime Dur perfekt Dur CM7, CM7, Cmaj7, CΔ7, Cj7 C E G B Spielen (help-info)
Übermäßige Septime Dur übermäßig klein C+7, Caug7, C7+, C7+5, C75 C E G B Abspielen (Hilfe-Infos)
Übermäßige Dur-Septime Dur übermäßig Dur C+M7, CM7+5, CM75, C+j7, C+Δ7 C E G B Abspielen (help-info)

Erweiterte Akkorde

Erweiterte Akkorde sind Dreiklänge, bei denen über die Septime hinaus weitere Tertiärnoten hinzugefügt werden: der Neuntel-, Elftel- und Dreizehntel-Akkord. Ein Dominant-Dreizehntel-Akkord besteht zum Beispiel aus den Noten C-E-G-B-D-F-A: Die obere Struktur bzw. die Erweiterungen, d. h. die Noten jenseits der Septime, sind in Rot dargestellt. Dieser Akkord ist nur eine theoretische Veranschaulichung dieses Akkordes. In der Praxis würde ein Jazz-Pianist oder -Gitarrist den Akkord normalerweise nicht wie dargestellt in Terzen spielen. Jazz-Voicings verwenden in der Regel die Terz, die Septime und dann die Erweiterungen wie die Neunte und die Dreizehnte und in einigen Fällen die Elfte. Der Grundton wird bei Akkordvoicings oft weggelassen, da der Bassist den Grundton spielt. Die Quinte wird oft weggelassen, wenn es sich um eine reine Quinte handelt. Überhöhte und verminderte Quinten sind normalerweise in Voicings enthalten. Nach der Dreizehntel verdoppeln alle in Terzen hinzugefügten Noten die Noten an anderer Stelle im Akkord; alle sieben Noten der Tonleiter sind im Akkord vorhanden, so dass das Hinzufügen weiterer Noten keine neuen Tonhöhenklassen schafft. Solche Akkorde können nur durch die Verwendung von Noten konstruiert werden, die außerhalb der diatonischen siebentönigen Skala liegen.

Typ Bestandteile Akkord
Symbol
Noten Ton
Akkord Erweiterungen
Dominante Quinte Dominante Septime Dominante None - - C9 C E G B D Abspielen (Hilfe-Infos)
Dominante Elfte Dominante Septime
(die Terz wird gewöhnlich weggelassen)
große None perfekte Elfte - C11 C E G B D F Spielen (help-info)
Dominante Dreizehntel Dominante Septime Große None Perfektes Elftel
(gewöhnlich weggelassen)
Dur Dreizehntel C E G B D F A Abspielen (help-info)

Andere erweiterte Akkorde folgen ähnlichen Regeln, so dass z. B. maj9, maj11 und maj13 eher große Septakkorde als Dominantseptakkorde enthalten, während m9, m11 und m13 kleine Septakkorde enthalten.

Geänderte Akkorde

<score sound="1"> { \override Score.TimeSignature #'stencil = ##f \relative c' {

 \clef Diskant 
 \time 4/4
 <c e ges bes des>1

} }

</score>
Ein alterierter Akkord auf C mit einer verminderten Quinte und einer kleinen Septime und None.

Die Terz und die Septime des Akkordes werden immer durch die oben gezeigten Symbole bestimmt. Der Grundton kann nicht so verändert werden, ohne den Namen des Akkords zu ändern, während die Terz nicht verändert werden kann, ohne die Qualität des Akkords zu verändern. Die Quinte, die Neunte, die Elfte und die Dreizehnte können jedoch alle durch Vorzeichen chromatisch verändert werden.

Diese werden neben dem veränderten Element notiert. Akzidentien werden am häufigsten bei Dominantseptakkorden verwendet. Veränderte Dominantseptakkorde (C7alt) können eine kleine None, eine scharfe None, eine verminderte Quinte oder eine übermäßige Quinte enthalten. Manche schreiben dies als C7+9, was auch die kleine None, die verminderte Quinte und die übermäßige Quinte voraussetzt. Die übermäßige None wird im Blues und Jazz oft als blaue Note bezeichnet, da sie enharmonisch der kleinen Terz oder Zehntel entspricht. Wenn hochgestellte Ziffern verwendet werden, können die verschiedenen Zahlen horizontal oder vertikal aufgeführt werden.

Typ Bestandteile Akkordsymbol Noten Audio
Akkord Abwandlung
Septime übermäßige Quinte Dominante Septime übermäßige Quinte C7+5, C75 C E G B Spielen (Hilfe-Infos)
Septime kleine None Dominante Septime kleine None C7-9, C79 C E G B D Spielen (help-info)
Septime sharp ninth Dominante Septime übermäßige None C7+9, C79 C E G B D Spielen (Hilfe-Infos)
Septime übermäßige Elfte Dominante Septime übermäßige Elftel C7+11, C711 C E G B D F Spielen (help-info)
Septime verminderte Dreizehntel Dominante Septime kleine Dreizehntel C7-13, C713 C E G B D F A Abspielen (Hilfe-Infos)
Halbverminderte Septime kleine Septime verminderte Quinte Cø, Cø7, Cm75 C E G B Abspielen (help-info)

Hinzugefügte Tonakkorde

<score sound="1"> { \override Score.TimeSignature #'stencil = ##f \relative c' {

 \clef Diskant 
 \Zeit 4/4
 \textLengthOn
 <c d g>1^\markup { \concat { "Cm" \raise #1 \small "sus2" } }
 <c d es g>^\markup { \concat { "Cm" \raise #1 \small "add9" } }

} }

</score>
Ein schwebender Akkord (sus2) und ein addierter Tonakkord (add9), beide mit D (None = Sekunde), unterscheiden sich durch das Fehlen oder Vorhandensein der Terz (E).

Ein Additionsakkord ist ein Dreiklang mit einer hinzugefügten, nicht tertiären Note, z. B. einer hinzugefügten Sexte oder einem Akkord mit einer hinzugefügten Sekunde (None) oder Quarte (Elftel) oder einer Kombination aus diesen drei. Diese Akkorde enthalten keine "Zwischendrittel" wie bei einem erweiterten Akkord. Hinzugefügte Akkorde können auch Variationen haben. So sind madd9, m4 und m6 Moll-Dreiklänge mit erweiterten Noten.

Sextakkorde können zu einer von zwei Gruppen gehören. Die eine sind Akkorde in erster Umkehrung und hinzugefügte Sextakkorde, die eine Sext aus dem Grundton enthalten. Die andere Gruppe sind umgekehrte Akkorde, bei denen das Intervall einer Sexte über einer Bassnote erscheint, die nicht der Grundton ist.

Der große Sextakkord (auch Sext oder hinzugefügte Sexte genannt, mit der Akkordschreibweise 6, z. B. C6) ist die bei weitem häufigste Art von Sextakkorden der ersten Gruppe. Er besteht aus einem Dur-Dreiklang mit einer hinzugefügten großen Sexte über dem Grundton und ist in der Unterhaltungsmusik weit verbreitet. Der Akkord C6 enthält zum Beispiel die Noten C-E-G-A. Der Moll-Sext-Akkord (min6 oder m6, z. B. Cm6) ist ein Moll-Dreiklang, jedoch mit einer großen Sechs. Zum Beispiel enthält der Akkord Cm6 die Noten C-E-G-A.

Der übermäßige Sextakkord erscheint in der Akkordnotation gewöhnlich als sein enharmonisches Äquivalent, der Septakkord. Dieser Akkord enthält zwei Noten, die durch das Intervall einer übermäßigen Sexte getrennt sind (oder, durch Umkehrung, eine verminderte Terz, obwohl diese Umkehrung selten ist). Die übermäßige Sexte wird im Allgemeinen als dissonantes Intervall verwendet, das meist in der Bewegung zu einem Dominantakkord in Grundstellung (mit verdoppeltem Grundton, um die Oktave zu erzeugen, in die sich der übermäßige Sextakkord auflöst) oder zu einem Tonikaakkord in zweiter Umkehrung (ein Tonika-Dreiklang mit verdoppelter Quinte zum gleichen Zweck) verwendet wird. In diesem Fall wird die Tonika der Tonart in den Akkord aufgenommen, manchmal zusammen mit einer optionalen vierten Note, um einen der folgenden Akkorde zu erzeugen (hier in der Tonart C-Dur dargestellt):

  • Italienischer Sextakkord: A, C, F
  • Französischer Sextakkord: A, C, D, F
  • Deutscher Sextakkord: A, C, E, F

Die Familie der übermäßigen Sextakkorde weist einige Besonderheiten auf. Da sie nicht wie Septakkorde und andere Sextakkorde auf Dreiklängen beruhen, werden sie im Allgemeinen nicht als Grundtonakkorde (und damit auch nicht als Umkehrungen) betrachtet, obwohl eine Umstimmung der Noten üblich ist (wobei das namensgebende Intervall invertiert wird, um eine verminderte Terz zu erzeugen).

Die zweite Gruppe von Sextakkorden umfasst invertierte Dur- und Moll-Akkorde, die insofern als Sextakkorde bezeichnet werden können, als die Sechstel-Drei (6
3) und Sechsvierteltakt (6
4) Akkorde enthalten Sextintervalle mit der Bassnote, obwohl diese nicht der Grundton ist. Heutzutage wird dies meist für akademische Studien oder Analysen verwendet (siehe bezifferter Bass), aber der neapolitanische Sextakkord ist ein wichtiges Beispiel; ein Dur-Dreiklang mit einer flachen supertonischen Skalenstufe als Grundton, der als "Sext" bezeichnet wird, weil er fast immer in erster Umkehrung vorkommt. Obwohl eine technisch korrekte Analyse mit römischen Zahlen II lauten würde, wird er im Allgemeinen mit N6 bezeichnet. In C-Dur wird der Akkord (vom Grundton aus) D, F, A notiert. Da er chromatisch veränderte Töne verwendet, wird dieser Akkord oft mit den entlehnten Akkorden gruppiert, aber der Akkord ist nicht aus dem relativen Dur oder Moll entlehnt und kann sowohl in Dur als auch in Moll vorkommen.

Typ Bestandteile Akkord
Symbol
Noten Audio
Akkord Intervall(e)
Neun hinzufügen Dur-Dreiklang große None - C2, Cadd9 C E G D Spielen (Hilfe-Infos)
Quarte hinzufügen Dur-Dreiklang perfekte Quarte - C4, Cadd11 C E G F Spielen (Hilfe-Infos)
Sext hinzufügen Dur-Dreiklang große Sexte - C6 C E G A Spielen (help-info)
Sechs-Neun Dur-Dreiklang große Sexte große None C6/9 C E G A D -
Sieben-Sechs großer Dreiklang große Sexte kleine Septime C7/6 C E G A B -
Gemischte Terz großer Dreiklang kleine Terz - - C E E G Abspielen (help-info)

Schwebende Akkorde

<score sound="1"> { \override Score.TimeSignature #'stencil = ##f \relative c' {

 \clef Diskant 
 \Zeit 4/4
 \textLengthOn
 <c f g>1

} }

</score>
Ein Csus4-Akkord

Ein suspendierter Akkord oder "Sus-Akkord" ist ein Akkord, bei dem die Terz entweder durch die Sekunde oder die Quarte ersetzt wird. Dadurch entstehen zwei Hauptakkordtypen: die suspendierte Sekunde (sus2) und die suspendierte Quarte (sus4). Die Akkorde Csus2 und Csus4 zum Beispiel bestehen aus den Noten C-D-G bzw. C-F-G. Es gibt noch eine dritte Art von Schwebeakkorden, bei denen sowohl die Sekunde als auch die Quarte vorhanden sind, z. B. der Akkord mit den Noten C-D-F-G.

Der Name Suspensionsakkord leitet sich von einer frühen polyphonen Technik ab, die in der Zeit der gemeinsamen Praxis entwickelt wurde und bei der ein schrittweises melodisches Fortschreiten zu einer harmonisch stabilen Note in einem bestimmten Teil oft vorübergehend verzögert oder ausgesetzt wurde, indem die Dauer der vorherigen Note verlängert wurde. Die sich daraus ergebende unerwartete Dissonanz konnte dann durch das spätere Auftreten der verschobenen Note umso befriedigender aufgelöst werden. In der traditionellen Musiktheorie würde die Einbeziehung der Terz in einen der beiden Akkorde die Aussetzung aufheben, so dass solche Akkorde stattdessen als hinzugefügte Neuntel- und hinzugefügte Elftelakkorde bezeichnet werden.

Im modernen Laiengebrauch beschränkt sich der Begriff auf die Verdrängung der Terz, und die dissonante Sekunde oder Quarte muss nicht mehr vom vorhergehenden Akkord übernommen (vorbereitet) werden. Auch ist es nicht mehr zwingend erforderlich, dass die verschobene Note überhaupt erscheint, obwohl in den meisten Fällen die herkömmliche schrittweise Auflösung zur Terz beibehalten wird. In Post-Bop- und modalen Jazzkompositionen und -improvisationen werden schwebende Septakkorde oft auf unkonventionelle Weise verwendet: Sie funktionieren oft nicht als V-Akkorde und lösen sich nicht von der Quarte zur Terz auf. Das Fehlen einer Auflösung verleiht dem Akkord eine mehrdeutige, statische Qualität. In der Tat wird die Terz oft über einem sus4-Akkord gespielt. Ein gutes Beispiel dafür ist der Jazzstandard "Maiden Voyage".

Es sind auch erweiterte Versionen möglich, wie z. B. die siebte schwebende Quarte, die mit dem Grundton C die Noten C-F-G-B enthält und als C7sus4 notiert wird. Csus4 wird manchmal als Csus geschrieben, da das sus4 häufiger vorkommt als das sus2.

Typ Bestandteile Akkord
Symbol
Noten Audio
Akkord Intervall(e)
Schwebende Sekunde offene Quinte große Sekunde - - Csus2 C D G Spielen (Hilfe-Infos)
Schwebende Quarte offene Quinte perfekte Quarte - - Csus4 C F G Spielen (Hilfe-Infos)
Jazz sus Offene Quinte perfekte Quarte kleine Septime große None C9sus4 C F G B D Abspielen (help-info)

Geliehene Akkorde

<Punktzahl> { \override Score.TimeSignature #'stencil = ##f \relative c' {

 \clef treble 
 \time 4/4
 <d f aes>1_\markup { \translate #'(-7.5 . 0) { \concat { \small "C Maj.:" \hspace #1 \normalsize "ii" \raise #1 \small "o" \hspace #6 "ii" \raise #1 \small "ø7" \hspace #4 "♭III" \hspace #5.8 "iv" \hspace #5.5 "♭VI" \hspace #5.5 "vii" \raise #1 \small "o7" } } }
<d f aes c> <es g bes> <f aes c> <aes c es> \bar "
Entlehnte Akkorde aus der parallelen Molltonart sind im Barock, der Klassik und der Romantik weit verbreitet.

Ein entlehnter Akkord ist ein Akkord aus einer anderen Tonart als der Stammtonart, also der Tonart des Stücks, in dem er verwendet wird. Am häufigsten wird ein Akkord aus der parallelen Dur- oder Molltonart verwendet. Besonders gute Beispiele finden sich in den Werken von Komponisten wie Schubert. So würde ein Komponist, der in C-Dur arbeitet, einen III-Dur-Akkord (z. B. einen E-Dur-Akkord) entlehnen, da dieser Akkord nur in der Tonart c-Moll vorkommt. Obwohl entlehnte Akkorde theoretisch auch Akkorde aus anderen Tonarten als der Ausgangstonart umfassen könnten, wird der Begriff nicht verwendet, wenn ein Akkord in der formalen musikalischen Analyse beschrieben wird.

Wenn ein Akkord als "entlehnt" aus einer anderen Tonart analysiert wird, kann er durch die römische Ziffer, die dieser Tonart entspricht, nach einem Schrägstrich angegeben werden. V/V (ausgesprochen "fünf von fünf") bezeichnet zum Beispiel den Dominantakkord der Dominanttonart der aktuellen Ausgangstonart. Die Dominanttonart von C-Dur ist G-Dur, so dass diese sekundäre Dominante der Akkord der fünften Stufe der G-Dur-Tonleiter ist, also D-Dur (was auch als II in Bezug auf die Tonart C-Dur bezeichnet werden kann, nicht zu verwechseln mit der Supertonika ii, nämlich d-Moll). Wird der D-Dur-Akkord über einen längeren Zeitraum verwendet, kann er zu einer Modulation in eine neue Tonart führen (in diesem Fall nach G-Dur).

Entlehnte Akkorde sind in der westlichen Popmusik und Rockmusik weit verbreitet. Zum Beispiel gibt es eine Reihe von Liedern in E-Dur, die den III-Akkord (z. B. einen G-Dur-Akkord in einem E-Dur-Lied), den VII-Akkord (z. B. einen D-Dur-Akkord in einem E-Dur-Lied) und den VI-Akkord (z. B. einen C-Dur-Akkord in einem E-Dur-Lied) verwenden. Alle diese Akkorde sind der Tonart e-Moll "entlehnt".

Herkunft des Wortes

Der Begriff Akkord leitet sich vom französischen accord (beide erst „Übereinkunft, Übereinstimmung der Gefühle“, dann auch „[musikalischer] Zusammenklang“) ab, das seinerseits auf das vulgärlateinische accordare ‚in Übereinstimmung bringen‘, „anpassen, harmonisieren“ (von lateinisch cor ‚Herz‘) zurückgeht. Daneben wirkte, wohl schon seit dem Spätlateinischen, das griechische χορδή chordḗ, deutsch ‚Saite‘ auf das Wort ein und bestärkte vielleicht die Anwendung auf den musikalischen Bereich. Ursprünglich stand der Begriff für den „Gleichklang“, also für die Erzeugung desselben Tones auf verschiedenen Saiten. So wurde er schon 1619 von Michael Praetorius verwendet. Erst 1732 tauchte der Begriff im Sinne von „Zusammenklang verschiedener Töne“ auf, der sich auch auf das Erklingen der Obertonreihe eines einzelnen Tones beziehen lässt.

Erläuterung

In der realen Musik bilden sich Akkorde aus dem Zusammenklang vieler Stimmen, die verschiedene Funktionen haben: Melodie, Bass, Begleit- bzw. Füllstimmen. Am deutlichsten wird die Behandlung der Akkorde in einzelnen Stimmen im vierstimmigen Satz. Es können aber auch in einer einzelnen Stimme Töne erklingen, die vom Hörer als gemeinsame Bestandteile einer harmonischen Struktur erlebt werden. Damit sind auch Akkordbrechungen (Arpeggien) und der langsame Aufbau von Zusammenklängen (z. B. Rachmaninoff, Melodie Op. 3 Nr. 3, vorletzter Takt) Akkorde im beschriebenen Sinne. Wie Akkorde in der Musik konkret verwendet werden, hängt vom Genre ab. Als gegensätzliche Pole kann man hierbei die Polyphonie (waagerechte Struktur, mehrere unabhängige Stimmen, etwa in einer Fuge) und die Homophonie (senkrecht-akkordische Struktur, etwa in einem Lied mit Gitarrenbegleitung) ansehen.

Arten und Aufbau von Akkorden

Normalerweise bezeichnet man erst mindestens drei unterschiedliche Töne als Akkord. Allerdings gibt es auch Zusammenklänge nur zweier Töne (Zweiklänge), die trotzdem akkordische Funktionen erfüllen. Es fehlt dann häufig die Quinte zum vollständigen Dreiklang. Da aber im natürlichen Obertonspektrum die Quinte bereits vorhanden ist, kann ein derartiger Zweiklang einen Dreiklang vollwertig vertreten. Häufig werden Zweiklänge (englisch dyad) in der Rockmusik in Form eines Powerchord, also nur Grundton und Quinte ohne die Terz, angewandt. Weiter gibt es die Quartenharmonik mit Strukturen, bei denen eine reine Quarte deutlich bevorzugt wird. Die relativ junge Quartenharmonik ist als bewusster Gegensatz zur traditionellen Terzenharmonik zu sehen.

Analyse von Akkorden

Beim Zählen der unterschiedlichen Töne in einem Akkord werden lediglich verschiedene Tonnamen unabhängig von ihrer Tonhöhe berücksichtigt. Nach dieser Transformation werden die enthaltenen Töne des Akkordes als Intervalle zum tiefsten Ton des Akkordes benannt, im genannten Beispiel als Terz und Quinte zum tiefsten Ton, obwohl sie tatsächlich als Quint und Dezime vorlagen. Die konkrete Bezeichnung des Akkordes hängt vom Benennungssystem ab.

Lage von Akkorden

Die Bezeichnung „Lage“ hat im Zusammenhang mit Akkorden zwei Bedeutungen:

C-Dur-Dreiklang in verschiedenen Lagen (die schwarzen Notenköpfe zeigen „Lücken“ an):
a: Oktavlage / weit, b: Terzlage / eng,
c: Quintlage / gemischt, d: Grenzlage
  • die Diskantlage gibt an, welcher Ton im Sopran (Diskant) erscheint. Je nachdem ob bei einem Dreiklang der höchste klingende Ton Grundton, Terz oder Quinte ist, spricht man von Oktav-, Terz- oder Quintlage, bei Mehrklängen auch von Sext-, Sept-, Non-, Undezim- und Tredezimlage. Die Oktavlage wurde früher auch Grundlage genannt.
  • die Abstandslage kennzeichnet den Abstand der drei Oberstimmen zueinander. Dabei unterscheidet man: weite Lage, enge Lage, gemischte Lage und als deren Spezialfall die Grenzlage.
    • weite Lage: der Abstand zwischen den drei Oberstimmen ist so groß, dass sowohl zwischen Sopran und Alt, als auch zwischen Alt und Tenor ein akkordeigender Ton dazwischengeschoben werden könnte. Die weite Lage wird vor allem beim vierstimmigen Chorsatz gerne verwendet.
    • enge Lage: die drei Oberstimmen liegen so dicht, dass kein akkordeigener Ton mehr dazwischenpasst. Der Abstand zwischen Sopran und Tenor beträgt dann weniger als eine Oktave, so dass beim Klaviersatz die drei Oberstimmen bequem mit der rechten Hand gegriffen werden können. Die enge Lage wird vor allem beim Generalbassspiel bevorzugt.
    • gemischte Lage: zwischen Sopran und Alt besteht enge, zwischen Alt und Tenor weite Lage oder umgekehrt. Ein Sonderfall der gemischten Lage ist die Grenzlage, bei welcher der Abstand zwischen Sopran und Tenor genau eine Oktave beträgt.

Fünf- und Mehrklänge

Als Fünf- und Mehrklang bezeichnet man einen vierstimmigen Akkord, dem ein (Fünfklang) oder mehrere Töne im Terzabstand (None, Undezime, Tredezime) der Tonleiter hinzugefügt wurden. Diese Klänge sind meist sehr farbig durch Sekundreibungen und werden kompositorisch für besondere Stimmungen verwendet. Manchmal in der Klassik (hier wohl am geläufigsten als Dominantseptnonenakkord), weitaus häufiger aber im Jazz, da sich hier durch die den Drei- und Vierklängen hinzugefügten Töne (im englischen auch „Tension Notes“) Grundlage für die spannungsgeladene Jazzharmonik bildet.

Benennungssysteme von Akkorden

Für die Benennung von Akkorden sind mehrere, unabhängige Systeme gebräuchlich, die im Folgenden kurz angerissen werden:

  • Der Basston des Akkordes und darüber liegende Intervalle (Generalbass)
  • Die Stufe des Akkordes im Sinne der Stufentheorie
  • Die Funktion des Akkordes im Sinne der Funktionstheorie
  • Die Tonart des Akkordes und tiefster tonal relevanter Ton sowie Ergänzungen, siehe Akkordsymbol

Die Benennungssysteme sind in der Reihenfolge aufgeführt, in der sie historisch entstanden sind. Jedes neue System hat einen Großteil der Errungenschaften der alten Systeme (speziell im Hinblick auf die Syntax der Modifikationen gegenüber dem Grunddreiklang) übernommen und weiter entwickelt. Die Grundstrukturen von Akkorden werden deshalb im ältesten Beschreibungssystem, dem Generalbass, genannt, in den darauf folgenden nicht mehr, obwohl sie dort ebenfalls verwendet werden.

Stufe

Die Benennung der Stufen ist eine Weiterentwicklung der Benennung über den Basiston, die im Gegensatz zu dieser die tonale Einordnung des Akkordes in den harmonischen Kontext beschreibt.

Es können alle oben genannten Akkordtypen in entsprechender Weise identifiziert werden, wobei der Bezugston nicht ein konkreter Basiston, sondern stattdessen die Nummer dieses Basistones in der Tonleiter der Grundtonart ist.

Beispiele in C-Dur:

  • der Klang c – e – g ist ein Grunddreiklang über der ersten Stufe;
  • der Klang g – h – d – f wird als Septakkord über der fünften Stufe bezeichnet.

Dieses System der klanglichen Beschreibung wird in der Stufentheorie verwendet.

Funktion

Die Funktionstheorie beschreibt Akkorde anhand der Verwandtschaftszusammenhänge, die sich aus dem Quintenzirkel ergeben. Auch hier lassen sich die oben beschriebenen Akkordtypen verwenden und durch weitergehende Vier-, Fünf- und Mehrklänge erweitern.

Basis des Klanges ist die Tonart, die durch ihren funktionalen Zusammenhang zur Grundtonart benannt wird. Da der Basiston des Akkordes damit nicht beschrieben ist, wird zusätzlich eine Angabe zur Umkehrung oder zum Intervall gemacht, das der Basiston im Verhältnis zum Grundton der beschriebenen Funktion hat.

Die oben genannten Beispiele führen zu folgenden Bezeichnungen:

  • f – a – c Subdominante in Grundstellung
  • c – e – a Tonikaparallele in der ersten Umkehrung bzw. mit Terzbass
  • d – f – g – h Dominantseptakkord in der zweiten Umkehrung bzw. mit Quintbass

Vergleich der Benennungssysteme

Die jeweiligen Benennungssysteme spiegeln das Harmonieverständnis der Zeit wider, in der sie entstanden sind. Während die Generalbassnotation eine pragmatische Abkürzung im Schriftbild darstellt, baut die Stufentheorie einen ersten harmonischen Zusammenhang auf, der von der Funktionstheorie extrem erweitert wird. Die Jazz-Notation übernimmt die bis dahin entstandene Syntax, gibt aber den im Jazz nicht immer notwendigen Funktionszusammenhang vollständig auf.

Am Beispiel des verminderten Septakkordes über cis (cis – e – g – b) in einem C-Dur-Zusammenhang sei gezeigt, wie sich diese Unterschiede äußern:

  • Generalbass: Basston cis, Angabe 7♭
  • Stufentheorie: ♯I7♭
  • Funktionstheorie: DDD7 9♭, wenn der Akkord zur Doppeldominante D-Dur aufgelöst wird, oder (D7 9♭)Sp, wenn er sich zur Subdominantparallele d-Moll auflöst. (Durchstreichung kennzeichnet den fehlenden Akkordgrundton, Einklammerung eine Zwischendominante.)
  • Jazz: C♯ °7

Der verminderte Septakkord liegt außerhalb der üblichen Kadenz, ist aber auch für Bach nicht ungewöhnlich. Man kann erkennen, dass der Generalbass durch den Verzicht auf jede Erklärung den für ihn nicht alltäglichen Klang problemlos notiert, während die Stufentheorie ihr Basiskonstrukt (die Stufe) modifizieren muss und die Funktionstheorie weitere Informationen zur korrekten Bezeichnung benötigt. Die Notationsgewohnheiten im Jazz ähneln in ihrer Pragmatik dem Generalbass.

Im Gegenzug dazu kann die Funktionstheorie ihre Vorteile realisieren, wenn es um die Beschreibung von Klängen geht, die in der Zeit des Generalbasses oder der Stufentheorie nicht denkbar waren. Das ist zum Beispiel bei Klängen der Fall, in denen die Terz gleichzeitig als große und als kleine Terz vorkommt, was funktional als Terz und übermäßige Sekunde/None notiert würde, oder bei solchen, die sich nicht mehr eindeutig auf einen Basiston beziehen lassen wie der aus Quarten geschichtete „Mystische Akkord“ von Alexander Skrjabin (c-fis-b-e’-a’-d’’) sowie der „Tristanakkord“ von Richard Wagner, mit dem die Oper „Tristan und Isolde“ beginnt.

Akkordbegleitung im Lied

In Liedern dienen Akkorde üblicherweise zur instrumentalen Begleitung. Sie geben der Melodie abschnittsweise einen harmonischen Bezug. Die Akkordbegleitung wird meistens mit einem polyphonen Tasten- oder Saiteninstrument (z. B. Klavier oder Gitarre) gespielt.

Die Abfolge von Akkorden wird Progression genannt. Falls sich die Akkordfolge immer zyklisch wiederholt (z. B. |: G, Em, C, D7 :|) spricht man von einem harmonischen Ostinato.

Motivation aus den Obertönen

Die Obertonreihe

Die Töne eines Durakkordes zeichnen sich gegenüber anderen Tönen dadurch aus, dass sie die ersten ganzzahligen Unterteilungen der Schwingung des Grundtons darstellen.
Die Halbierung der Wellenlänge ergibt hierbei die erste Oktave, in Drittelung die zweite Quint und Fünftelung die dritte große Terz des Grundtons. Die nächsthöhere bzw. -niedrigere Oktave dieser Töne ergibt sich durch Verdopplung bzw. Halbierung der Frequenz.

Diese Obertöne, die auch bei praktisch allen Klangerzeugungen bereits natürlicherweise zusammen mit dem Grundton erklingen, werden dabei als harmonisch zum Grundton passend wahrgenommen. Die realen Obertöne hängen auch vom klangerzeugenden Instrument ab und sind nur näherungsweise hier als Beispiel angeführt.

Da sich in der reinen Stimmung eines Tasteninstrumentes diese Verhältnisse nicht für alle Grundtöne genau stimmen lassen, wird seit dem 19. Jahrhundert meistens die gleichtemperierte Stimmung verwendet, die nur für die Oktaven ein exaktes Frequenzverhältnis sicherstellt.
Die zwölf Zwischentöne einer Oktave werden dabei so gewählt, dass das Frequenzverhältnis zum nächsten Halbton immer identisch ist.
Hieraus ergeben sich zwar leichte Abweichungen des Frequenzverhältnisses zu Terzen und Quinten um wenige Cent, doch ist so jeder Ton als Grundton eines Akkordes nutzbar.

  1. Andrews & Sclater 2000, p. 227.