Neufundland

Aus besserwiki.de
Neufundland
Spitzname: "Der Fels"
Newfoundland OSE2002210.jpg
Satellitenansicht von Neufundland
Newfoundland map.png
Karte von Neufundland
Geographie
LageAtlantischer Ozean
Koordinaten48°36′N 56°20′W / 48.600°N 56.333°WKoordinaten: 48°36′N 56°20′W / 48.600°N 56.333°W
Fläche108.860 km2 (42.030 sq mi)
Rang der Fläche4. größte in Kanada
16. größte weltweit
Küstenlinie9.656 km (6000 Meilen)
Höchste Erhebung814 m (2671 ft)
Höchster PunktDie Cabox
Verwaltung
Kanada
ProvinzNeufundland und Labrador
Größte SiedlungSt. John's (200.600 Einwohner)
Demographische Daten
BevölkerungNeufundländer
Bevölkerung477,787 (2016)
Rang in der Bevölkerung80
Bevölkerungsdichte4,39/km2 (11,37/qm)
Ethnische GruppenEnglisch, Irisch, Schottisch, Französisch und Mi'kmaq
Zusätzliche Informationen
Zeitzone
  • Neufundland Standardzeit (UTC-03:30)
 - Sommer (DST)
  • Neufundland Sommerzeit (UTC-02:30)
Längster Fluss: Exploits River
(246 Kilometer (153 mi))

Neufundland (/ˈnjfən(d)lənd, -lænd, njˈfnd-/, lokal /ˌnjfəndˈlænd/; franz: Terre-Neuve; Miꞌkmaq: Ktaqmkuk) ist eine große Insel vor der Ostküste des nordamerikanischen Festlandes und der bevölkerungsreichste Teil der kanadischen Provinz Neufundland und Labrador. Sie nimmt 29 Prozent der Landfläche der Provinz ein. Die Insel ist von der Labrador-Halbinsel durch die Straße von Belle Isle und von Cape Breton Island durch die Cabot-Straße getrennt. Sie blockiert die Mündung des Sankt-Lorenz-Stroms und bildet den Sankt-Lorenz-Golf, das größte Mündungsgebiet der Welt. Neufundlands nächster Nachbar ist die französische Überseekolonie Saint Pierre und Miquelon.

Mit einer Fläche von 108.860 Quadratkilometern ist Neufundland die sechzehntgrößte Insel der Welt, die viertgrößte Insel Kanadas und die größte kanadische Insel außerhalb des Nordens. Die Provinzhauptstadt St. John's liegt an der Südostküste der Insel; Cape Spear, gleich südlich der Hauptstadt, ist der östlichste Punkt Nordamerikas, Grönland ausgenommen. Es ist üblich, alle unmittelbar benachbarten Inseln wie New World, Twillingate, Fogo und Bell Island als "Teil von Neufundland" (d. h. getrennt von Labrador) zu betrachten. Nach dieser Klassifizierung haben Neufundland und die zugehörigen kleinen Inseln eine Gesamtfläche von 111 390 Quadratkilometern (43 008 sq mi).

Nach den offiziellen Statistiken der kanadischen Volkszählung von 2006 geben 57 % der befragten Einwohner von Neufundland und Labrador an, britischer oder irischer Abstammung zu sein, wobei 43,2 % mindestens ein englisches Elternteil, 21,5 % mindestens ein irisches Elternteil und 7 % mindestens ein Elternteil schottischer Herkunft angeben. Außerdem gaben 6,1 % an, dass mindestens ein Elternteil französischer Abstammung ist. Die Gesamtbevölkerung der Insel belief sich bei der Volkszählung 2006 auf 479.105 Einwohner.

Geschichte

Die Insel war lange Zeit von den Ureinwohnern der Dorset-Kultur besiedelt und wurde möglicherweise im 11. Jahrhundert von dem isländischen Entdecker Leif Eriksson besucht, der das Land, auf das er stieß, "Vinland" nannte. Der erste bestätigte Besuch erfolgte durch die Nordmänner, die in L'Anse aux Meadows einen vorübergehenden Stützpunkt errichteten. Die nächsten europäischen Besucher auf Neufundland waren portugiesische und französische Fischer. Möglicherweise wurde die Insel von dem venezianischen Seefahrer John Cabot (Giovanni Caboto) besucht, der 1497 im Auftrag von Heinrich VII. von England auf seiner Expedition von Bristol aus unterwegs war.

Im Jahr 1501 kartierten die portugiesischen Entdecker Gaspar Corte-Real und sein Bruder Miguel Corte-Real einen Teil der Küste von Neufundland, um die Nordwestpassage zu finden. Nach der europäischen Besiedlung nannten die Kolonisten die Insel zunächst Terra Nova, was auf Portugiesisch und Lateinisch "Neues Land" bedeutet. Der Name Neufundland, der im Volksmund verwendet wird, geht auf die Übersetzung des portugiesischen Namens zurück.

Gedenktafel zur Erinnerung an die Gründung des britischen Empire durch Gilbert

Am 5. August 1583 erklärte Humphrey Gilbert Neufundland aufgrund einer königlichen Charta von Königin Elisabeth I. zur ersten überseeischen Kolonie Englands und begründete damit offiziell einen Vorläufer des viel später entstandenen britischen Empire. Neufundland gilt als die älteste Kolonie Großbritanniens. Zur Zeit der englischen Besiedlung bewohnten die Beothuk die Insel.

L'Anse aux Meadows war eine nordische Siedlung in der Nähe der nördlichsten Spitze Neufundlands (Cape Norman), die auf ein Alter von etwa 1000 Jahren datiert wurde. Der Ort gilt als einziger unbestrittener Beweis für einen präkolumbianischen Kontakt zwischen der Alten und der Neuen Welt, wenn man den Kontakt zwischen Norse und Inuit auf Grönland nicht mitzählt. Point Rosee im Südwesten Neufundlands wurde für eine zweite nordische Stätte gehalten, bis bei Ausgrabungen in den Jahren 2015 und 2016 keine Beweise für eine nordische Präsenz gefunden wurden. Die Insel ist ein wahrscheinlicher Standort von Vinland, das in den Vinland-Sagen erwähnt wird, obwohl dies umstritten ist.

Die Ureinwohner der Insel zur Zeit der europäischen Besiedlung waren die Beothuk, die eine indianische Sprache sprachen, die Beothuk-Sprache. Spätere Einwanderer entwickelten eine Vielzahl von Dialekten, die mit der Besiedlung der Insel zusammenhängen: Neufundländer Englisch und Neufundländer Französisch. Im 19. Jahrhundert gab es auch einen irischen Dialekt, der als Neufundland-Irisch bekannt wurde. Das eng verwandte schottische Gälisch wurde im 19. und frühen 20. Jahrhundert ebenfalls auf der Insel gesprochen, vor allem im Codroy-Tal, hauptsächlich von Siedlern aus Cape Breton Island, Nova Scotia. Die gälischen Namen spiegeln die Assoziation mit der Fischerei wider: Auf Schottisch-Gälisch hieß die Insel Eilean a' Trosg, wörtlich "Insel des Kabeljaus"; der irische Name Talamh an Éisc bedeutet "Land des Fisches".

Erste Einwohner

Die ersten Bewohner Neufundlands waren die Paläo-Eskimo, von denen keine Verbindung zu anderen Gruppen in der Geschichte Neufundlands bekannt ist. Außer archäologischen Beweisen für frühe Siedlungen ist wenig über sie bekannt. Es wurden Beweise für aufeinander folgende Kulturen gefunden. Die späten Paläo-Eskimos oder die Dorset-Kultur siedelten sich vor etwa 4.000 Jahren an. Sie gehörten zu den Nachfahren alter prähistorischer Völker, die vor Tausenden von Jahren von Sibirien aus über die Bering-Landbrücke in die Hocharktis einwanderten. Die Dorset starben aus oder verließen die Insel vor der Ankunft der Norweger.

Nach dieser Zeit besiedelten die Beothuk Neufundland, nachdem sie von Labrador auf das Festland eingewandert waren. Es gibt keine Beweise dafür, dass die Beothuk die Insel vor der Besiedlung durch die Norweger bewohnt haben. Wissenschaftler glauben, dass die Beothuk eng mit den Innu von Labrador verwandt sind. Der Stamm wurde später für "ausgestorben" erklärt, obwohl Menschen, die teilweise von den Beothuk abstammen, dokumentiert wurden. Der Name Beothuk bedeutete "Volk" in der Beothuk-Sprache, die oft als Mitglied der algonkischen Sprachfamilie angesehen wird, obwohl es mangels ausreichender Aufzeichnungen nicht möglich ist, eine solche Verbindung mit Sicherheit nachzuweisen.

Der Stamm gilt heute in der Regel als ausgestorben, doch sind Zeugnisse seiner Kultur in Museen, historischen und archäologischen Aufzeichnungen erhalten. Shanawdithit, eine Frau, die oft als die letzte Vollblut-Beothuk angesehen wird, starb 1829 in St. John's an Tuberkulose. Santu Toney jedoch, die um 1835 geboren wurde und 1910 starb, war eine Frau gemischter Mi'kmaq- und Beothuk-Abstammung, was bedeutet, dass einige Beothuk über 1829 hinaus gelebt haben müssen. Sie beschrieb ihren Vater als Beothuk und ihre Mutter als Mi'kmaq, beide aus Neufundland. Die Beothuk haben sich möglicherweise mit den Innu in Labrador und den Mi'kmaq in Neufundland vermischt und assimiliert. Die europäische Geschichte lässt auch auf eine mögliche historische Konkurrenz und Feindschaft zwischen den Beothuk und den Mi'kmaq schließen, was jedoch durch die mündliche Überlieferung der Eingeborenen widerlegt wird. Die Mi'kmaq, Innu und Inuit jagten und fischten in der Umgebung von Neufundland, aber es gibt keine Hinweise darauf, dass sie über längere Zeiträume auf der Insel lebten und nur zeitweise nach Neufundland reisten. Inuit sind erst seit dem 18. Jahrhundert auf der Großen Nördlichen Halbinsel nachgewiesen. Neufundland war historisch gesehen der südlichste Teil des Verbreitungsgebiets der Inuit.

Als die Europäer ab 1497 und später, beginnend mit John Cabot, nach Neufundland kamen, nahmen sie Kontakt mit den Beothuk auf. Die Schätzungen über die Zahl der Beothuk auf der Insel zu dieser Zeit schwanken, in der Regel liegen sie bei etwa 700.

Später besiedelten sowohl die Engländer als auch die Franzosen die Insel. Ihnen folgten die Mi'kmaq, ein Algonquian sprechendes indigenes Volk aus Ostkanada und dem heutigen Nova Scotia. Als die Europäer und die Mi'kmaq das ganze Jahr über siedelten und sich auf neue Küstengebiete ausdehnten, schrumpfte das Gebiet, das den Beothuk zur Verfügung stand, um die Meeresressourcen zu ernten, auf die sie angewiesen waren. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts gab es nur noch wenige Beothuk. Die meisten starben an Infektionskrankheiten, die von Europäern eingeschleppt wurden und gegen die sie keine Immunität besaßen, und an Hungersnot. Die Versuche der Regierung, mit den Beothuk in Kontakt zu treten und ihnen zu helfen, kamen zu spät. Im Gegensatz zu den Mi'kmaq unterhielten die Beothuk keine freundschaftlichen Beziehungen zu Fremden. Letztere trieben bereitwillig Handel mit Europäern und ließen sich in Siedlungen auf Neufundland nieder.

Europäischer Kontakt und Besiedlung

Auf Neufundland befindet sich die einzige nachweisbare nordische Siedlung in Nordamerika. Eine archäologische Stätte wurde 1960 von dem norwegischen Forscher Helge Ingstad und seiner Frau, der Archäologin Anne Stine Ingstad, in L'Anse aux Meadows entdeckt. Diese Stätte war in den 1960er und 1970er Jahren Gegenstand von archäologischen Studien. Diese Untersuchungen ergaben, dass die Siedlung um das Jahr 1000 entstand und die frühesten bekannten europäischen Strukturen in Nordamerika enthält. Die Stätte wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und gilt als die Vinland-Siedlung des Entdeckers Leif Erikson. (Die isländische Skálholt-Karte von 1570 bezeichnet das Gebiet als "Promontorium Winlandiæ" und zeigt es korrekterweise auf 51°N parallel zu Bristol, England). Vor und nach der Abreise der Nordmänner war die Insel von einheimischen Völkern bewohnt.

Erkundung durch Cabot

Cabot Tower in St. John's

Etwa 500 Jahre später, im Jahr 1497, setzte der italienische Seefahrer John Cabot (Zuan/Giovanni Caboto) im Auftrag von König Heinrich VII. von England als erster Europäer seit den nordischen Siedlern seinen Fuß auf Neufundland. Der Ort, an dem er landete, ist nicht bekannt, doch wird allgemein angenommen, dass es sich um Kap Bonavista an der Ostküste der Insel handelt. Ein anderer angeblicher Ort ist Kap Bauld an der Spitze der Großen Nördlichen Halbinsel. In einem im spanischen Nationalarchiv gefundenen Dokument, das von einem Kaufmann aus Bristol verfasst wurde, wird berichtet, dass Cabots Mannschaft 1.800 Meilen oder 2.900 Kilometer westlich von Dursey Head, Irland (51°35′N), gelandet ist, was Cabot in Sichtweite von Kap Bauld bringen würde. In diesem Dokument wird eine Insel erwähnt, an der Cabot vorbeisegelte, um auf dem Festland an Land zu gehen. Diese Beschreibung passt zur Cape-Bauld-Theorie, da Belle Isle nicht weit vor der Küste liegt.

Andere europäische Entdecker

Nach Cabot waren die ersten europäischen Besucher auf Neufundland portugiesische, spanische, baskische, französische und englische Wanderfischer. Im Jahr 1501 kartographierten die portugiesischen Entdecker Gaspar Corte-Real und sein Bruder Miguel Corte-Real einen Teil der Küste von Neufundland in einem gescheiterten Versuch, die Nordwestpassage zu finden. Ende des 17. Jahrhunderts kamen irische Fischer, die so viele Fischgründe vorfanden, dass sie die Insel Talamh an Éisc nannten, was auf Irisch so viel wie "Land des Fisches" oder "Fischgründe" bedeutet.

Besiedlung

Karte von Neufundland von Vincenzo Coronelli, 1. Januar 1692

Als Sir Humphrey Gilbert 1583 Neufundland formell als englische Kolonie beanspruchte, fand er in St. John's zahlreiche englische, französische und portugiesische Schiffe vor. Eine dauerhafte europäische Bevölkerung gab es nicht. Gilbert ging auf seiner Rückreise auf See verloren, und die Pläne zur Besiedlung wurden verschoben.

Im Juli 1596 verließ das schottische Schiff "William" Aberdeen in Richtung "new fund land" (Neufundland) und kehrte 1600 zurück.

Am 5. Juli 1610 stach John Guy mit 39 anderen Kolonisten von Bristol, England, aus in Richtung Cuper's Cove in See. Dieser und andere frühe Versuche einer dauerhaften Besiedlung brachten den englischen Investoren keinen Gewinn ein, aber einige Siedler blieben und bildeten die erste moderne europäische Bevölkerung auf der Insel. Um 1620 dominierten die Fischer aus Englands West Country die Ostküste Neufundlands. Französische Fischer beherrschten die Südküste und die nördliche Halbinsel der Insel. Der Niedergang der Fischerei, das Abholzen der Wälder an der Küste und ein übermäßiger Alkoholkonsum der örtlichen Händler veranlassten die Regierung in Whitehall 1675, die Einsetzung eines Kolonialgouverneurs auf der Insel abzulehnen.

James Cooks Karte von Neufundland aus dem Jahr 1775

Nach 1713, mit dem Vertrag von Utrecht, traten die Franzosen die Kontrolle über die Süd- und Nordküste der Insel an die Briten ab. Sie behielten nur die nahe gelegenen Inseln St. Pierre und Miquelon, die in den fischreichen Grand Banks vor der Südküste liegen. Trotz einiger früher Ansiedlungen durch die Engländer entmutigte die Krone die dauerhafte, ganzjährige Besiedlung von Neufundland durch wandernde Fischereiarbeiter. Thomas Nash war ein irisch-katholischer Fischer, der sich dauerhaft in Neufundland niederließ. Er gründete die Fischerstadt Branch. Er und sein Cousin Pater Patrick Power aus Callan, Grafschaft Kilkenny, verbreiteten den Katholizismus in Neufundland. Diese Siedlung zog zu Beginn des 18. Jahrhunderts eine große Zahl irisch-katholischer Einwanderer nach Neufundland.

Gegen Ende des 18. Jahrhunderts nahm die dauerhafte Besiedlung zu und erreichte ihren Höhepunkt in den ersten Jahren des 19.

Der französische Name der Insel lautet Terre-Neuve. Der Name Neufundland ist einer der ältesten europäischen Ortsnamen in Kanada, der seit 1502 in geografischer und kartografischer Hinsicht verwendet wird. Er wurde in dem folgenden Gedicht von 1628 erwähnt: A Skeltonicall continued ryme, in praise of my New-found-Land

Obgleich in Mänteln, Gesellschaft, Gebäuden faire
Mit England, New-found-land nicht vergleichen kann:
Wüssten einige, welche Zufriedenheit ich dort fand,
Stets genug, meist etwas zu entbehren,
Mit wenig Mühsal, geringem Aufwand und geringer Sorge,
Befreit von Steuern, Krankheiten, Gesetzen, Furcht,
Wenn man sauber und warm ist, egal was man trägt,
Gesund und wohlhabend, wenn man vorsichtig ist,
Mit viel, viel mehr, so will ich nun verkünden,
(Ich sage) wenn einige weise Männer wüssten, was das wäre
(ich glaube) sie würden nirgendwo anders leben.
Aus dem 'Ersten Buch der Qvodlibets'
Verfasst und getan in Harbor-Grace in
Britaniola, ehemals Neufundland genannt
von Gouverneur Robert Hayman - 1628.
Ein Fischerhafen in Neufundland

Eine neue Gesellschaft

Die europäischen Einwanderer, vor allem Engländer, Schotten, Iren und Franzosen, bauten in der Neuen Welt eine Gesellschaft auf, die sich von der, die sie verlassen hatten, unterschied. Sie unterschied sich auch von denen, die andere Einwanderer auf dem nordamerikanischen Festland aufbauen würden. Als fischexportierende Gesellschaft stand Neufundland in Kontakt mit vielen Häfen und Gesellschaften rund um den Atlantik. Durch seine geografische Lage und seine politische Besonderheit war es jedoch von seinen nächsten Nachbarn, Kanada und den Vereinigten Staaten, isoliert. Im Landesinneren lebte der größte Teil der Bevölkerung weit verstreut entlang der zerklüfteten Küstenlinie in kleinen Siedlungen in den Außenhäfen. Viele von ihnen lagen weit entfernt von größeren Bevölkerungszentren und waren im Winter durch Eis oder schlechtes Wetter für lange Zeit isoliert. Diese Bedingungen wirkten sich auf die Kulturen der Einwanderer aus. Sie brachten neue Denk- und Handlungsweisen hervor. In Neufundland und Labrador entwickelte sich eine große Vielfalt an unterschiedlichen Bräuchen, Glaubensrichtungen, Geschichten, Liedern und Dialekten.

Auswirkungen der Weltkriege

Der Erste Weltkrieg hatte einen starken und nachhaltigen Einfluss auf die Gesellschaft. Von einer Bevölkerung von etwa einer Viertelmillion gingen 5.482 Männer nach Übersee. Fast 1.500 wurden getötet und 2.300 verwundet. Am 1. Juli 1916 fielen in Beaumont-Hamel, Frankreich, 753 Männer des Royal Newfoundland Regiment über einen Graben. Am nächsten Morgen meldeten sich nur noch 68 Männer zum Appell. Noch heute, wenn der Rest Kanadas am 1. Juli die Gründung des Landes feiert, nehmen viele Neufundländer an feierlichen Gedenkfeiern teil.

Auch der Zweite Weltkrieg hatte nachhaltige Auswirkungen auf Neufundland. Vor allem die Vereinigten Staaten stellten Truppen auf den Militärstützpunkten in Argentia, Gander, Stephenville, Goose Bay und St. John's ab.

Joseph Smallwood bei der Unterzeichnung des Dokuments, mit dem Neufundland in die Konföderation aufgenommen wurde.

Neufundland und Labrador ist die jüngste Provinz in Kanada. Neufundland wurde 1825 als Kolonie gegründet und war von 1855 bis 1934 selbstverwaltet, doch nach einer Finanzkrise wurde die Legislative ausgesetzt und die Provinz wurde von einer Regierungskommission regiert (siehe Dominion of Newfoundland). Am 22. Juni und 3. Juli 1948 stimmte die Bevölkerung der Kolonie in Referenden mit 52,3 % zu 47,7 % für den Beitritt zu Kanada als Provinz. Der Widerstand gegen die Konföderation konzentrierte sich auf die Bewohner der Hauptstadt St. John's und der Halbinsel Avalon.

Vereinigung mit Kanada

Neufundland trat Kanada am 31. März 1949, eine Minute vor Mitternacht, bei. Die Union mit Kanada hat das Selbstverständnis der Neufundländer als eigenständige Gruppe kaum beeinträchtigt. Im Jahr 2003 bezeichneten sich 72 % der befragten Einwohner in erster Linie als Neufundländer und erst in zweiter Linie als Kanadier. Die Separatismusstimmung ist jedoch gering, weniger als 12 % in derselben Studie von 2003.

Die Referendumskampagne von 1948 war erbittert umkämpft, und sowohl in Kanada als auch in Großbritannien gab es Interessen, die eine Konföderation mit Kanada befürworteten und unterstützten. Jack Pickersgill, ein aus dem Westen Kanadas stammender Politiker, arbeitete während der Kampagne mit den Konföderationsbefürwortern zusammen. Die katholische Kirche, deren Mitglieder auf der Insel eine Minderheit darstellten, setzte sich für die Beibehaltung der Unabhängigkeit ein. Kanada bot finanzielle Anreize, darunter einen "Baby-Bonus" für jedes Kind in einer Familie.

Die Konföderierten wurden von dem charismatischen Joseph Smallwood angeführt, einem ehemaligen Radiomoderator, der während seiner Arbeit für eine sozialistische Zeitung in New York City sozialistische politische Neigungen entwickelt hatte. Nach der Konföderation führte Smallwood Neufundland jahrzehntelang als gewählter Premierminister. Seine Politik als Premierminister stand dem Liberalismus näher als dem Sozialismus. Unter seinen zahlreichen Anhängern wurde ihm ein "Personenkult" nachgesagt. Einige Einwohner stellten Fotos von "Joey" in ihren Wohnzimmern an prominenter Stelle auf.

Ur- und Frühgeschichte

Die ersten Bewohner Labradors waren wohl die maritimen archaischen Indianer, die in der Zeitspanne zwischen 8000 und 3500 v. Chr. in Nordamerika lebten (vgl. Geschichte der First Nations). Ausgrabungen an der L’Anse Amour Site an der Ostküste Labradors sind auf ca. 7500 v. Chr. datierbar. Spätestens um 4000 v. Chr. kamen diese Indianer auch an die Küste Neufundlands. Zwischen 3500 und 2500 v. Chr. hatten sich daraus wahrscheinlich die „Intermediate Indians“ entwickelt, die auch im Landesinneren lebten. In Port au Choix an der Westküste Neufundlands werden Indianerfriedhöfe aus verschiedenen Epochen seit langem ausgegraben.

Um 4000 v. Chr. bis 2000 v. Chr. verdrängten bzw. übernahmen die Prä-Dorset-Inuit die Siedlungsgebiete der archaischen Indianer. Um 2400 v. Chr. kamen dann die Prä-Dorset-Inuit aus dem Nordosten nach Labrador und Neufundland. Allerdings verschwanden sie ungeklärterweise wieder von der Insel. Um 1400 v. Chr. wanderte die dritte Welle von Inuit, die Thule, von Alaska her ein. Ab ca. 1700 v. Chr. bis in die moderne Zeit waren verschiedene Gruppen von Indianern auf der Insel verbreitet. Die wichtigsten Gruppen waren bzw. sind die Beothuk und die Micmac. Die letzte Beothuk, Shanawdithit, starb 1829 in St. John’s. Die Micmac sind die letzten „Native Indians“ in Neufundland; in Labrador leben die Innu, ehemals Montagnais/Naskapi genannt, und die Inuit, Nachfahren der Thule-Inuit.

Die Theorien, dass Brendan, ein irischer Mönch, im sechsten Jahrhundert Neufundland erreicht hat, sind nicht gesichert.

Wikinger

Die Wikinger (Bjarni Herjólfsson, Thorvald Eiriksson, Leif Eriksson) kamen auf mehreren Fahrten um 1000 n. Chr. nach Neufundland und Labrador. Leif Eriksson, der Sohn Eriks des Roten erreichte im Sommer 1003 von Grönland aus zunächst unwirtliches „kaltes Land“, vermutlich die heutige Baffin-Insel, ging dann auf Südkurs und fand nach einigen Tagen das Markland, Waldland; eine Küste ohne Buchten, mit langen Stränden und Sand. Im hohen Mittelalter herrschte hier eine relative Warmzeit. Berichten zufolge gab es keinen Winterfrost, große Lachse, Bauholz, Beeren und Weideflächen.

Im Jahre 1961 entdeckten Anne-Stine und Helge Ingstad eine Wikingersiedlung im äußersten Norden der Insel. L’Anse aux Meadows steht heute auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Wahrscheinlich ist, dass dies das Vinland der Wikinger ist. Es wurde schon im Jahre 1076 von Adam von Bremen beschrieben.

Im Jahre 2015 wurden beim Point Rosee zunächst Hinweise auf eine zweite Wikingersiedlung entdeckt. Die Hinweise auf eine nordische Besiedlung in der Wikingerzeit konnten laut eines archäologischen Berichts für das Provincial Archaeology Office in St. John’s aus dem Jahr 2017 nicht bestätigt werden.

20. Jahrhundert

Im Juni 1919 führten John Alcock und Arthur Whitten Brown von Neufundland aus den ersten Non-Stop-Flug über den Atlantik durch. Von 1938 bis in die 1950er-Jahre war vor allem der Flughafen Gander ein Zwischenstopp für Transatlantikflüge; damalige Flugzeuge hatten noch nicht die Reichweite für Nonstop-Flüge zwischen Nordamerika und Europa. Während des Zweiten Weltkriegs wurden über Gander tausende Flugzeuge der United States Army Air Forces (US-Luftstreitkräfte) nach Europa überführt. Neufundland (engl. Dominion of Newfoundland) existierte von 1907 bis 1934 als eigenständiges Dominion innerhalb des Britischen Reiches. Am 31. März 1949 wurde Neufundland eine Provinz von Kanada. Bis zur Fertigstellung des Trans-Canada-Highway (TCH) im Jahr 1967 war die Bahnlinie die einzige Überlandverbindung von Port aux Basques im Westen zur Provinzhauptstadt St. John’s im Osten. Kurz nach Fertigstellung des TCH, am 2. Juli 1969, wurde der letzte Passagier befördert. Ganz eingestellt wurde die Eisenbahn am 1. September 1988, nachdem die Bundesregierung den weiteren Ausbau des TCH zugesichert hatte. Heutzutage ist man dabei, die gesamte Strecke für den Tourismus zugänglich zu machen, indem man sie in den Newfoundland T'Railway Provincial Park umwandelt.

Flaggen von Neufundland

Die Newfoundland Blue Ensign, die Flagge der neufundländischen Kolonialregierung von 1870 bis 1904
Die "aktualisierte" neufundländische blaue Flagge, die Flagge der Regierung von 1904 bis 1965
Der rote Fähnrich von Neufundland, Neufundlands Zivilflagge von 1904 bis 1965

Die erste Flagge, die speziell Neufundland repräsentierte, war vermutlich das Bild eines grünen Tannenbaums auf rosafarbenem Hintergrund, das im frühen 19. Die erste offizielle Flagge zur Kennzeichnung Neufundlands, die von Schiffen im Dienst der Kolonialregierung gehisst wurde, war die Newfoundland Blue Ensign, die 1870 angenommen und bis 1904 verwendet wurde, als sie leicht verändert wurde. Im Jahr 1904 wurde die Krone des Blauen Wappens durch das Große Siegel von Neufundland ersetzt (das 1827 die königliche Genehmigung erhalten hatte), und das britische Parlament ernannte das Rote und das Blaue Wappen von Neufundland als offizielle Flaggen speziell für Neufundland. Die rote und die blaue Fahne mit dem Großen Siegel von Neufundland in der Fliege wurden von 1904 bis 1965 offiziell verwendet, wobei die rote Fahne als zivile Fahne von der Handelsschifffahrt und die blaue Fahne von Regierungsschiffen geführt wurde (nach der britischen Tradition, unterschiedliche Flaggen für die Identifizierung von Handels-/Schifffahrts- und Regierungsschiffen zu haben).

Am 26. September 1907 erklärte König Edward VII. des Vereinigten Königreichs die Kolonie Neufundland zum unabhängigen Dominion innerhalb des Britischen Empire, und von diesem Zeitpunkt an bis 1965 wurde die rote Neufundlandflagge als Zivilflagge des Dominion of Newfoundland verwendet, während die blaue Flagge wiederum der staatlichen Schifffahrt vorbehalten war. Im Jahr 1931 nahm die Nationalversammlung von Neufundland den Union Jack als offizielle Nationalflagge an, wobei der Red Ensign und der Blue Ensign als Flaggen zur Kennzeichnung der Schifffahrt beibehalten wurden.

Die Unionsflagge, offizielle Flagge sowohl des Dominion als auch der Provinz Neufundland von 1931 bis 1980
Flagge von Neufundland und Labrador, die am 28. Mai 1980 als Flagge der Provinz festgelegt wurde

Am 31. März 1949 wurde Neufundland eine Provinz Kanadas, behielt aber den Union Jack in der Gesetzgebung bei und bezeichnete ihn weiterhin als "nationale" Flagge. Dies wurde später durch den Revised Statutes Act von 1952 bekräftigt, und der Union Jack blieb die offizielle Flagge Neufundlands bis 1980, als er durch die aktuelle Flagge der Provinz ersetzt wurde. (Weitere Informationen zu den Flaggen der Provinzen finden Sie unter Provinz Neufundland und Labrador).

Interessante Punkte

Kabeljau, das traditionelle Hauptstandbein der neufundländischen Fischerei

Neufundland hat die meisten archäologischen Stätten der Dorset-Kultur. Die Beothuk und Mi'kmaq haben nicht so viele Zeugnisse ihrer Kulturen hinterlassen.

Als einer der ersten Orte in der Neuen Welt, an dem sich Europäer niederließen, hat Neufundland auch eine Geschichte der europäischen Kolonisierung. St. John's ist die älteste Stadt Kanadas und der älteste kontinuierlich besiedelte Ort im englischsprachigen Nordamerika.

Der Großraum St. John's umfasst 12 Vorortgemeinden, von denen Mount Pearl und die Städte Conception Bay South und Paradise die größten sind. Die drittgrößte Stadt der Provinz ist Corner Brook, die sich an der Bay of Islands an der Westküste der Insel befindet. Die Bucht wurde von Kapitän James Cook benannt, der die Küste im Jahr 1767 vermaß.

Auf der Insel Neufundland gibt es zahlreiche Provinzparks wie den Barachois Pond Provincial Park, der als Musterwald gilt, sowie zwei Nationalparks.

  • An der Westküste liegt der Gros-Morne-Nationalpark, der 1987 aufgrund seiner komplexen Geologie und seiner bemerkenswerten Landschaft zum UNESCO-Welterbe erklärt wurde. Mit einer Fläche von 1.805 km2 ist er der größte Nationalpark in Atlantik-Kanada und ein beliebtes Touristenziel.
  • Der Terra Nova National Park auf der Ostseite der Insel bewahrt die zerklüftete Geografie der Bonavista Bay Region. Hier können Besucher das historische Zusammenspiel von Land, Meer und Mensch erkunden.
  • L'Anse aux Meadows ist eine archäologische Stätte in der Nähe der nördlichsten Spitze der Insel (Cape Norman). Sie ist die einzige bekannte Stätte eines nordischen Dorfes in Nordamerika außerhalb Grönlands und wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Es ist der einzige weithin anerkannte Ort des präkolumbianischen transozeanischen Kontakts. Die Insel ist mit der von Leif Ericson um 1003 gegründeten Versuchskolonie Vinland verbunden.

Die Insel bietet zahlreiche touristische Möglichkeiten, die von Seekajakfahren, Camping, Angeln und Jagen bis hin zum Wandern reichen. Der Internationale Appalachenweg (IAT) wird derzeit entlang der gebirgigen Westküste der Insel ausgebaut. An der Ostküste erstreckt sich der East Coast Trail über 220 km durch die Avalon-Halbinsel, er beginnt in der Nähe von Fort Amherst in St. John's und endet in Cappahayden, weitere 320 km sind im Bau.

Das Marble Mountain Ski Resort in der Nähe von Corner Brook ist im Winter eine Hauptattraktion für Skifahrer in Ostkanada.

Weitere wichtige Gemeinden sind die folgenden Städte:

  • Gander, wo sich der Gander International Airport befindet.
  • Grand Falls-Windsor, ein Dienstleistungszentrum für den zentralen Teil der Insel.
  • Channel-Port aux Basques, das "Tor zu Neufundland", da es der nächstgelegene Punkt der Insel zur Provinz Neuschottland ist und sich dort auch der Fährhafen von Marine Atlantic befindet, der die Insel mit dem Rest Kanadas verbindet.
  • Stephenville, ehemaliger Standort der Ernest Harmon Air Force Base und heutiger Flughafen Stephenville.
Insel Neufundland

Zu den Bildungseinrichtungen gehören die Provinzuniversität Memorial University of Newfoundland, deren Hauptcampus sich in St. John's befindet, sowie der Grenfell Campus in Corner Brook und das College of the North Atlantic in Stephenville und anderen Gemeinden.

Bonavista, Placentia und Ferryland sind allesamt historische Orte für verschiedene frühe europäische Siedlungs- oder Entdeckungsaktivitäten. Tilting Harbour auf Fogo Island ist ein auf Provinzebene eingetragener Heritage District sowie ein National Cultural Landscape District of Canada. Dies ist eine von nur zwei nationalen historischen Stätten in Kanada, die so für ihr irisches Erbe anerkannt wurden.

In den drei Städten und zahlreichen Dörfern der Insel gibt es zahlreiche Unterhaltungsmöglichkeiten, insbesondere während der Sommerfestivals. Für das Nachtleben ist die George Street in der Innenstadt von St. John's 20 Stunden am Tag für den Verkehr gesperrt. Das Mile One Stadium in St. John's ist der Veranstaltungsort für große Sport- und Konzertveranstaltungen in der Provinz.

Im März findet die jährliche Robbenjagd (der Sattelrobbe) statt.

Gemeinden

Größte Gemeinden (Einwohnerzahl 2016)

  1. St. John's (108.860)
  2. Conception Bay Süd (26.199)
  3. Mount Pearl (23.120)
  4. Paradies (21.389)
  5. Corner Brook (19.806)
  6. Grand Falls-Windsor (14.171)
  7. Gander (11.688)
  8. Portugal Cove-St. Philip's (8.147)
  9. Torbay (7.899)
  10. Stephenville (6.623)
  11. Clarenville (6.291)
  12. Bay Roberts (6.012)
  13. Marystown (5.316)
  14. Deer Lake (5.249)

Geographie

Köppen-Klimatypen von Neufundland
Topographie von Neufundland
Blick auf die Conception Bay im Jahr 2010.

Neufundland hat eine annähernd dreieckige Form mit einer Seitenlänge von etwa 500 Kilometern und einer Fläche von 108.860 Quadratkilometern (42.030 sq mi). Neufundland und die zugehörigen kleinen Inseln haben eine Gesamtfläche von 111.390 Quadratkilometern (43.010 Quadratmeilen). Neufundland erstreckt sich zwischen den Breitengraden 46°36'N und 51°38'N.

Klima

Neufundland zeichnet sich hauptsächlich durch ein subarktisches (Köppen Dfc) oder ein feuchtes kontinentales Klima (Köppen Dfb) aus. Die Gebiete im äußersten Südosten der Insel erhalten genügend maritimen Einfluss, um als subpolares ozeanisches Klima (Köppen Cfc) bezeichnet zu werden.

Geologie

Die Terreneuvian-Epoche, mit der die kambrische Periode der geologischen Zeitrechnung beginnt, ist nach Terre Neuve (der französischen Bezeichnung für Neufundland) benannt.

Geologie

Global Stratotype Section and Point (GSSP) des Kambrium, Terreneuvium und Fortunium im Fortune Head Ecological Reserve, Newfoundland, Kanada

Das Terreneuvium, das heißt die untere chronostratigraphische Serie des Kambriums in der Erdgeschichte, wurde nach dem französischen Namen Neufundlands („Terre-Neuve“) benannt.

Naturparks

Auf der westlichen, Amerika zugewandten Seite der Insel Neufundland liegt der Gros-Morne-Nationalpark. Zu seinen naturgeschichtlichen Attraktionen gehören der Fjord Western Brook Pond und die Tablelands. Das 600 m hohe Plateau (Table) ist insofern geologisch einzigartig, als hier älteste Gesteinsschichten freiliegen, die Einblicke ins Erdinnere zulassen. Dieser Nationalpark wurde 1973 gegründet. Wegen seiner außergewöhnlichen Schönheit und der einzigartigen geologischen Gegebenheiten wurde der Gros-Morne-Nationalpark 1987 in die Liste der World Heritage Sites der UNESCO aufgenommen. Durch den Terra-Nova-Nationalpark kommt man auf dem Highway No. 1 auf dem Weg von St. John’s nach Gander mit einem wichtigen Luftdrehkreuz. Verteilt über die gesamte Insel findet man etliche Reservate zum Schutz einzigartiger Pflanzen und Tiere, wie Cape St. Mary’s oder Witless Bay.

An der Südspitze der Insel befindet sich am Mistaken Point das Totalreservat Mistaken Point Ecological Reserve, in dem die weltweit bekanntesten, reichhaltigsten und am besten erhaltenen präkambrischen Fossilien gefunden worden sind. Am 17. Juli 2016 wurde dieses Gebiet in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.

Tourismus

Ein Fischerei-Outport

Die Entwicklung eines sanften Tourismus bedeutet für die Neufundländer neben der Ölförderung einen wichtigen Erwerbszweig, insbesondere vor dem Hintergrund, dass die traditionellen, reichhaltigen Fischgründe mittlerweile erschöpft sind. Mindestens seit der Jahrtausendwende erkennen die Bewohner Neufundlands, dass der Tourismus, neben dem Erdöl im Hibernia-Ölfeld und dem Terra-Nova-Ölfeld, ein Wirtschaftszweig mit Zukunft ist. Durch die abgeschiedene Lage der Insel entwickelte sich der Tourismus langsamer: Vor allem Jäger und Wanderer, auch Künstler und Individualtouristen besuchten zunächst die Insel, häufig mit dem Campingmobil von anderen Teilen Kanadas oder von den USA aus. Heutzutage hat der Pauschaltourismus – zunehmend auch Touristen aus Europa – diesen äußersten östlichen Vorposten Nordamerikas längst für sich entdeckt. St. John’s an der Ost- und Corner Brook an der Westküste sind üblicherweise in den Sommermonaten beliebte Anlaufhäfen für Kreuzfahrtschiffe. Mittlerweile gibt es ein breites Angebot an Adventure-Touren und Winterurlaub. Starke Brandung und der kalte Labradorlandstrom aus dem Norden schließen einen Badeurlaub an der Atlantikküste zwar aus, aber die unzähligen Seen erreichen im Sommer durchaus Badetemperaturen. Insbesondere die Erschließung der außerordentlich reizvollen Felsenküste über den East Coast Trail auf der weit nach Osten in den Atlantik reichenden Halbinsel Avalon mit der Provinzhauptstadt St. John’s lädt Naturbegeisterte ein: zu Bed & Breakfast-Wander-Touren entlang der Küste, aber auch zu Whalewatching-Bootsfahrten oder zum Beobachten von mächtigen Eisbergen draußen vor der Küste. Karibuherden, Seevögelkolonien und Wale bieten spektakuläre Foto-Motive. Kunst, Handwerk und lokales Brauchtum ziehen Touristen an.

Eisenbahn

Auf Neufundland gibt es seit 1988 keinen Eisenbahnverkehr mehr.

Auto

Der Trans-Canada-Highway (Route 1) führt von Port aux Basques an der Westküste nach St. John’s. Er führt parallel entlang zuerst zur westlichen, dann zur nördlichen, und zuletzt zur östlichen Küste, die Strecke beträgt 905 km.

Sonstiges

Der Fischfang als nahezu ausschließliche Quelle des Lebensunterhalts der Neufundländer machte Wege und Straßenverbindungen auf der Insel bis weit ins 20. Jahrhundert hinein überflüssig. Die Menschen lebten entsprechend isoliert in Dörfern entlang der Küste und verkehrten per Boot miteinander. Die weltabgeschiedene Lage der Kommunen hatte zur Folge, dass sich Brauchtum, Folklore und sprachliche Charakteristika der einstigen Neuansiedler lange – und z. T. bis heute – erhalten haben. So hört man neben dem amerikanischen Englisch noch immer altartiges Englisch und Französisch, insbesondere irische Ausdrücke und gelegentlich u. a. auch Portugiesisch. Erst nach dem Anschluss Neufundlands an Kanada 1949 und dem damit verbundenen Ausbau von Infrastruktur, Radio und Fernsehen erreichte die Moderne diese weltabgelegenen Dörfer und verdrängten diese sprachlichen Besonderheiten. Heutzutage ist Neufundland eine der Regionen mit der prozentual höchsten Verbreitung des Internets. Im Jahre 2009 hatten fast 70 Prozent der Einwohner Internetzugang (einschl. Labrador).

Zur Mentalität der „Newfies“, wie Neufundländer in Kanada oft bezeichnet werden, gibt der Roman The Shipping News (dt. Schiffsmeldungen) von Annie Proulx einen umfassenden Überblick. Dieses Buch wurde mit der Auflage verfilmt, die Aufnahmen in Neufundland zu machen. Die Neufundländer dankten es, indem sie einen Küstenstrich nach dem Helden „Quoyles Land“ nannten. Der gleichnamige Film wurde 2001 mit den Darstellern Kevin Spacey und Julianne Moore in der Nähe von Trinity (Bonavista Bay) gedreht.

Die „Newfies“ sind gelegentlich Objekt von Witzen und gelten insofern als die „Ostfriesen Nordamerikas“. Dabei stammen die meisten Newfie-Witze von den Newfies selbst, die ihrerseits auch die Umständlichkeit anderer Kanadier aufs Korn nehmen (z. B. der Begriff Torontonians, der für „Leute aus Toronto und vom Festland“ steht). (vgl. Ostfriesenwitz).