Melone

Aus besserwiki.de
Cantaloupe-Melone (Cucumis melo var. cantalupensis)

Als Melone bezeichnet man vor allem in subtropischen Gebieten kultivierte Gewächse mit großen, saftreichen Beeren-Früchten. Sie gehören zur Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae). Der deutsche Name ist über lateinisch melo, „Melone“, insbesondere die Zuckermelone, von dem griechischen Wort μήλο (mēlo) „Apfel“ als Kurzform von mēlopépōn, „Apfelmelone, Apfelpfebe“, auch ‚reifer Apfel‘, abgeleitet.

Es wird hauptsächlich zwischen Zuckermelonen und Wassermelonen unterschieden.

Melonen werden in der Botanik nicht als Verwandtschaftsgruppe angesehen, die Zuckermelonen (Cucumis melo) sind enger mit den Gurken verwandt als mit den Wassermelonen (Citrullus lanatus).

Die Frucht wird aufgrund der festen Schale als Panzerbeere bezeichnet.

Kanarische Melone und Cantaloupe

Geschichte

Wassermelone und Melone in Indien

Melonen haben ihren Ursprung in Afrika oder in den heißen Tälern Südwestasiens, insbesondere im Iran und in Indien, von wo aus sie gegen Ende des Weströmischen Reiches allmählich nach Europa gelangten. Es ist bekannt, dass Melonen bereits von den alten Ägyptern angebaut wurden. Jüngste Funde von Melonensamen, die auf die Zeit zwischen 1350 und 1120 v. Chr. datiert werden, in heiligen Brunnen der Nuraghen haben jedoch gezeigt, dass Melonen erstmals von der Nuraghenkultur Sardiniens in der Bronzezeit nach Europa gebracht wurden. Melonen gehörten zu den frühesten Pflanzen, die in der Alten Welt domestiziert wurden, und zu den ersten Kulturpflanzen, die von den Menschen des Westens in die Neue Welt gebracht wurden. Frühe europäische Siedler in der Neuen Welt bauten nachweislich bereits um 1600 Honigtau- und Casaba-Melonen an. Eine Reihe von Indianerstämmen in New Mexico, darunter Acoma, Cochiti, Isleta, Navajo, Santo Domingo und San Felipe, pflegen die Tradition des Anbaus ihrer eigenen charakteristischen Melonensorten, die von ursprünglich durch die Spanier eingeführten Melonen abstammen. Organisationen wie Native Seeds/SEARCH bemühen sich um die Sammlung und Erhaltung dieser und anderer historischer Samen.

Melonen nach Gattung

Honigtau

Benincasa

  • Die Wintermelone (B. hispida) ist das einzige Mitglied der Gattung Benincasa. Die reife Wintermelone ist ein Küchengemüse, das in Asien, insbesondere in Indien, weit verbreitet ist. Die unreifen Melonen werden als kulinarische Frucht verwendet (z. B. zur Herstellung eines besonderen Fruchtgetränks).

Citrullus

  • Egusi (C. lanatus) ist eine wilde Melone, die der Wassermelone ähnlich sieht. Das Fruchtfleisch ist ungenießbar, aber die Samen sind in Afrika eine wertvolle Nahrungsquelle. Andere Arten, die die gleiche kulinarische Bedeutung haben und auch Egusi genannt werden, sind Cucumeropsis mannii und Lagenaria siceraria.
  • Die Wassermelone (C. lanatus) stammt ursprünglich aus Afrika, wo sie nachweislich seit über 4.000 Jahren angebaut wird. Sie ist in allen Teilen der Welt eine beliebte Sommerfrucht.

Cucumis

Grün gefärbte Melonen. Chennai, Indien, 2010

Die Melonen der Gattung Cucumis sind Speisefrüchte, zu denen die meisten kulinarischen Melonen gehören. Bis auf eine Handvoll kulinarischer Melonensorten gehören alle zu der Art Cucumis melo L.

  • Hörnermelone (C. metuliferus), eine traditionelle Nahrungspflanze in Afrika mit charakteristischen Stacheln. Heute wird sie auch in Kalifornien, Chile, Australien und Neuseeland angebaut.
  • Zuckermelone (C. melo)
    • C. melo cantalupensis, mit rauer und warziger Schale, die nicht netzartig ist.
      Scheibe der Cantaloupe-Melone
      • Die europäische Cantaloupe mit ihrer leicht gerippten, blassgrünen Schale wurde im 18. Jahrhundert in Cantalupo in der Sabina, Italien, vom Gärtner des Papstes domestiziert. In Australien und Neuseeland ist sie auch als "Rockmelon" bekannt. Zu den Sorten gehören die französische Charentais und die im 19. Jahrhundert eingeführte Hybride Netted Gem von Burpee Seeds. Die Yubari King ist eine sehr geschätzte japanische Melonensorte.
      • Die persische Melone ähnelt einer großen Cantaloupe mit einer dunkleren grünen Schale und einem feineren Geflecht.
    • C. melo inodorus, Casabas, Honigmelone und asiatische Melonen
      • Argos, eine große, längliche Melone mit orangefarbener, faltiger Schale, orangefarbenem Fruchtfleisch und starkem Aroma. Ein Merkmal ist die spitzen Enden. Sie wird in einigen Gebieten Griechenlands angebaut, woher sie auch ihren Namen hat
        Argos-Melone
        .
      • Bananenmelone, eine alte Sorte mit lachsfarbenem Fruchtfleisch, länglicher Bananenform und gelber Schale
      • Kanarische Melone, eine große, leuchtend gelbe Melone mit blassgrünem bis weißem Fruchtfleisch.
      • Casaba, hellgelb, mit glatter, gefurchter Schale. Weniger schmackhaft als andere Melonen, aber länger haltbar.
      • Crenshaw-Melone, eine Kreuzung zwischen einer Casaba-Melone und einer persischen Melone, die einen sehr süßen Geschmack haben soll.
      • Gaya-Melone, eine ursprünglich aus Japan stammende Honigtau-Sorte, die elfenbeinfarben ist und einen milden, süßen Geschmack hat
      • Hami-Melone, ursprünglich aus Hami, Xinjiang, China. Das Fruchtfleisch ist süß und knackig.
      • Melonenfrucht
        Honigtau, mit süßem, saftigem, grünem Fruchtfleisch. Wird als Bailan-Melone in Lanzhou, China, angebaut. Es gibt eine zweite Sorte mit gelber Schale und weißem Fruchtfleisch, die wie eine feuchte Birne schmeckt.
      • Honeymoon-Melone, eine Sorte der Honigmelone mit goldener Schale und hellgrünem Fruchtfleisch und süßem Geschmack
      • Kajari-Melone, eine süße Honigtau-Sorte mit rot-orangener Farbe und grünen Streifen, die an einen Strandball erinnern
      • Kolkhoznitsa-Melone, mit glatter, gelber Schale und dichtem, weißem Fruchtfleisch.
      • Japanische Melonen (einschließlich der Sprite-Melone).
      • Koreanische Melone, eine gelbe Melone mit weißen Linien auf der Frucht und weißem Inneren. Sie kann knackig und leicht süß oder saftig sein, wenn man sie länger reifen lässt.
      • Mirza-Melone, eine große, cremefarbene, in Zentralasien beheimatete Melone mit einem süßen, herzhaften Geschmack
      • Orientalische Einweckmelone
      • Pixie-Melone, eine süße, handtellergroße Cantaloupe-Sorte mit einem seltsamen, rissig aussehenden Netz
      • Piel de Sapo (Krötenhaut) oder Weihnachtsmann-Melone, mit einer fleckigen grünen Schale und weißem, süß schmeckendem Fruchtfleisch.
      • Zuckermelone, eine glatte, weiße, runde Frucht.
      • Tigermelone, eine orange, gelb und schwarz gestreifte Melone aus der Türkei mit einem weichen Fruchtfleisch.
    • C. melo reticulatus, echte Zuckermelonen, mit netzartiger Schale (netzartig).
      • Nordamerikanische Cantaloupe, die sich von der europäischen Cantaloupe unterscheidet, mit dem netzartigen Schalenmuster, das andere Sorten von C. melo reticulatus aufweisen.
      • Galia (oder Ogen), klein und sehr saftig, mit hellgrünem oder rosafarbenem Fruchtfleisch.
      • Sharlyn-Melonen, geschmacklich zwischen Honigtau und Melone angesiedelt, mit netzartiger Schale, grünlich-oranger Schale und weißem Fruchtfleisch.
    • C. melo agrestis, Wilder Melonensorten, mit glatter Schale und säuerlichem oder mildem Geschmack. Wird oft mit Gurken verwechselt (Dosakai, Zitronengurke, Kuchenmelonen).
    • C. melo conomon, Conomon-Melonen, Einlegemelonen, mit glatter Schale, von säuerlichem oder mildem Geschmack (Einlegemelone) bis zu milder Süße bei der koreanischen Melone, orientalische Einlegemelone, koreanische Melone. Eng verwandt mit den wilden Melonen (C Melo Var Agrestis).
    • Moderne Kreuzungen, z. B. Crenshaw (Casaba × Persian), Crane (Japanische × N.A.-Melone).
  • Zuckermelone (Cucumis melo), unter anderem mit
    • Wintermelonen, z. B.
      • Futuro-Melone (Piel de sapo (sp) = Krötenhaut)
      • Honigmelone
    • Netzmelonen, z. B.
      • Galiamelone
    • Cantaloupe-Melonen, z. B.
      • Charentais-Melone
  • Wassermelonen (Citrullus lanatus), ca. 150 Sorten
  • Nara-Melone (Acanthosicyos horridus)

Produktion

Melonenproduktion, 2020
Land Produktion
(Millionen Tonnen)
 China 13.83
 Türkei 1.72
 Indien 1.33
 Iran 1.28
 Afghanistan 0.79
 Vereinigte Staaten 0.69
 Guatemala 0.65
 Brasilien 0.61
Welt 27.4
Quelle: FAOSTAT der Vereinten Nationen

Im Jahr 2018 belief sich die Weltproduktion von Melonen auf 27 Millionen Tonnen, angeführt von China mit 46 % der Gesamtmenge (Tabelle). Die Türkei, der Iran und Indien produzierten jeweils mehr als 1 Million Tonnen.

Siehe auch

  • Cucurbita - Kürbis (Pflanze)
  • Liste der kulinarischen Früchte
  • Liste der Kürbisse und Squashs
  • Liste der Melonengerichte

Allgemeine Referenzen

  • Mabberley, D.J. (1987). Das Pflanzenbuch. Ein tragbares Wörterbuch der höheren Pflanzen. Cambridge University Press. S. 706. ISBN 0-521-34060-8. Abgerufen am 2014-10-20.
  • Magness, J.R., G.M. Markle, C.C. Compton (1971). "Nahrungs- und Futtermittelpflanzen in den Vereinigten Staaten". IR Bulletin. New Jersey Agricultural Experiment Station. 1 (828). OL 14117370M.: CS1 maint: multiple names: authors list (link) Interregionales Forschungsprojekt IR-4

Reife

Reife Wassermelonen klingen beim Klopfen hohl und Honigmelonen dumpf, während unreife Melonen kaum ein Geräusch von sich geben. Auch wenn Melonen zu Hause noch nachreifen, haben die bereits auf dem Feld ausgereiften Melonen das intensivste Aroma. Der süßliche Geruch der Frucht ist ein weiteres Merkmal der Reife. Im Vergleich zu gleich großen unreifen sind reife Melonen zudem schwerer.

Die Unterseite der Melone, die in Kontakt mit dem Boden war, ändert beim Reifen die Farbe von weiß oder blassem Grün zu leicht gelblich. Dennoch ist die Farbe der Schale kein Merkmal für die Reife; an einem bräunlichen oder sogar feuchten Stielansatz lässt sich jedoch eine überreife Frucht erkennen.

Wenn die Frucht unreif ist, kann sie abführend wirken.

Trivia

In Turkmenistan begeht man offiziell den Tag der turkmenischen Melone.