Laokoon-Gruppe
Laokoon und seine Söhne ⓘ | |
---|---|
Mittel | Marmor |
Abmessungen | 208 cm × 163 cm × 112 cm (6 ft 10 in × 5 ft 4 in × 3 ft 8 in) |
Standort | Vatikanische Museen, Vatikanstadt |
Koordinaten: |
Die Statue des Laokoon und seiner Söhne, auch Laokoon-Gruppe (italienisch: Gruppo del Laocoonte) genannt, ist eine der berühmtesten antiken Skulpturen, seit sie 1506 in Rom ausgegraben und in den Vatikanischen Museen ausgestellt wurde, wo sie bis heute zu sehen ist. Es handelt sich höchstwahrscheinlich um dieselbe Statue, die vom wichtigsten römischen Kunstschriftsteller, Plinius dem Älteren, in den höchsten Tönen gelobt wurde. Die Figuren sind fast lebensgroß und die Gruppe ist etwas über 2 m hoch. Sie zeigt den trojanischen Priester Laokön und seine Söhne Antiphantes und Thymbraeus, die von Seeschlangen angegriffen werden. ⓘ
Die Gruppe wurde als "die prototypische Ikone menschlicher Qualen" in der westlichen Kunst bezeichnet. Im Gegensatz zu den Qualen, die oft in der christlichen Kunst dargestellt werden, die die Passion Jesu und der Märtyrer zeigt, hat dieses Leiden keine erlösende Kraft oder Belohnung. Das Leiden zeigt sich in den verzerrten Gesichtern (Dr. Guillaume-Benjamin Duchenne wies Charles Darwin darauf hin, dass die gewölbten Augenbrauen des Laokoon physiologisch unmöglich sind), die mit den sich abmühenden Körpern, insbesondere dem des Laokoon selbst, der sich mit allen Gliedern abmüht, übereinstimmen. ⓘ
Plinius schreibt das Werk, das sich damals im Palast des Kaisers Titus befand, drei griechischen Bildhauern von der Insel Rhodos zu: Agesander, Athenodoros und Polydorus, nennt aber weder ein Datum noch einen Auftraggeber. Vom Stil her gilt es als "eines der schönsten Beispiele des hellenistischen Barocks" und steht zweifellos in der griechischen Tradition, aber es ist nicht bekannt, ob es sich um ein Originalwerk oder um die Kopie einer früheren Skulptur handelt, die wahrscheinlich aus Bronze ist oder für einen griechischen oder römischen Auftrag angefertigt wurde. Die Ansicht, dass es sich um ein Originalwerk aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. handelt, hat heute nur noch wenige oder gar keine Befürworter, obwohl viele es immer noch für eine Kopie eines solchen Werks aus der frühen Kaiserzeit halten, wahrscheinlich von einem Original aus Bronze. Andere halten es für ein Originalwerk aus späterer Zeit, das den pergamenischen Stil von etwa zwei Jahrhunderten zuvor weiterführt. In jedem Fall wurde sie wahrscheinlich für das Haus eines wohlhabenden Römers, möglicherweise aus der kaiserlichen Familie, in Auftrag gegeben. Für die Statue wurden verschiedene Datierungen vorgeschlagen, die von etwa 200 v. Chr. bis in die 70er Jahre n. Chr. reichen, obwohl "ein julisch-claudisches Datum [zwischen 27 v. Chr. und 68 n. Chr.] ... heute bevorzugt wird". ⓘ
Obwohl die Gruppe für eine ausgegrabene Skulptur größtenteils in ausgezeichnetem Zustand ist, fehlen mehrere Teile, und Analysen deuten darauf hin, dass sie in der Antike umgestaltet wurde und seit ihrer Ausgrabung eine Reihe von Restaurierungen erfahren hat. Sie ist im Museo Pio-Clementino ausgestellt, das zu den Vatikanischen Museen gehört. ⓘ
Thema
Die Geschichte von Laokoon, einem trojanischen Priester, stammt aus dem griechischen Epos über die Trojanischen Kriege, obwohl sie von Homer nicht erwähnt wird. Sie war Gegenstand einer heute verlorenen Tragödie von Sophokles und wurde auch von anderen griechischen Schriftstellern erwähnt, wobei die Ereignisse rund um den Angriff der Schlangen sehr unterschiedlich sind. Der berühmteste Bericht über die Schlangen findet sich in Vergils Aeneis (siehe das Zitat aus der Aeneis unter dem Eintrag Laokoön), doch stammt dieser aus der Zeit zwischen 29 und 19 v. Chr., also möglicherweise später als die Skulptur. Einige Gelehrte sehen die Gruppe jedoch als eine Darstellung der von Vergil beschriebenen Szene. ⓘ
Bei Vergil war Laokoon ein Priester des Poseidon, der mit seinen beiden Söhnen getötet wurde, nachdem er versucht hatte, die List des Trojanischen Pferdes zu entlarven, indem er es mit einem Speer erschlug. Bei Sophokles hingegen war er ein Priester des Apollon, der eigentlich zölibatär leben sollte, aber geheiratet hatte. Die Schlangen töteten nur die beiden Söhne und ließen Laokoon selbst am Leben, um zu leiden. In anderen Versionen wurde er getötet, weil er im Tempel des Poseidon mit seiner Frau geschlafen hatte, oder weil er im Beisein seiner Frau im Tempel ein Opfer darbrachte. In dieser zweiten Gruppe von Versionen wurden die Schlangen von Poseidon geschickt, in der ersten von Poseidon und Athene oder Apollo, und die Tode wurden von den Trojanern als Beweis dafür gedeutet, dass das Pferd ein heiliges Objekt war. Die beiden Versionen haben eine recht unterschiedliche Moral: Laokoön wurde entweder für ein falsches Verhalten oder für ein richtiges Verhalten bestraft. ⓘ
Die Schlangen werden sowohl als beißend als auch als einschnürend dargestellt und sind wahrscheinlich wie bei Vergil als giftig gedacht. Pietro Aretino war dieser Meinung und lobte die Gruppe im Jahr 1537:
...die beiden Schlangen, die die drei Figuren angreifen, erwecken den eindrucksvollsten Anschein von Angst, Leiden und Tod. Der Jüngling, der von den Schlangen umschlungen wird, hat Angst; der alte Mann, der von den Reißzähnen getroffen wird, leidet Qualen; das Kind, das das Gift erhalten hat, stirbt. ⓘ
Zumindest in einer griechischen Erzählung der Geschichte kann der ältere Sohn entkommen, und die Komposition scheint diese Möglichkeit zuzulassen. ⓘ
Geschichte
Antike Zeiten
Man ist sich einig, dass es sich bei dem Werk um den hellenistischen "pergamenischen Barock" handelt, der um 200 v. Chr. im griechischen Kleinasien aufkam und dessen bekanntestes und zweifellos ursprüngliches Werk der Pergamonaltar ist, der auf ca. 180-160 v. Chr. datiert wird und sich heute in Berlin befindet. Hier ist die Figur des Alkyoneus in einer Pose und Situation (einschließlich Schlangen) dargestellt, die denen des Laokoon sehr ähnlich sind, obwohl der Stil "lockerer und wilder in seinen Prinzipien" ist als der des Altars. ⓘ
Die Ausführung des Laokoon ist durchweg sehr fein und die Komposition sehr sorgfältig berechnet, auch wenn es scheint, dass die Gruppe in der Antike Veränderungen unterzogen wurde. Die beiden Söhne sind im Vergleich zu ihrem Vater eher klein, was aber die Wirkung der zentralen Figur noch verstärkt. Der verwendete feine weiße Marmor wird oft für griechisch gehalten, konnte aber durch Analysen nicht identifiziert werden. ⓘ
Plinius
In Plinius' Überblick über die griechische und römische Steinskulptur in seiner enzyklopädischen Naturgeschichte (XXXVI, 37) sagt er
.... Bei mehreren Werken von großer Qualität hat sich die Anzahl der Künstler, die an ihnen beteiligt waren, als ein beträchtliches Hindernis für den Ruhm jedes einzelnen erwiesen, da kein Einzelner in der Lage war, den gesamten Ruhm an sich zu reißen, und es unmöglich war, ihn in angemessenem Verhältnis zu den Namen der verschiedenen Künstler zusammen zu vergeben. Dies ist zum Beispiel beim Laokoon im Palast des Kaisers Titus der Fall, einem Werk, das jeder anderen Produktion der Malerei oder der Bildhauerkunst vorzuziehen sein dürfte. Sie ist aus einem einzigen Block gemeißelt, sowohl die Hauptfigur als auch die Kinder und die Schlangen mit ihren wunderbaren Falten. Diese Gruppe wurde von drei hervorragenden Künstlern gemeinsam geschaffen: Agesander, Polydorus und Athenodorus, die aus Rhodos stammen. ⓘ
Es wird allgemein angenommen, dass es sich um das gleiche Werk handelt, das sich heute im Vatikan befindet. Heute wird häufig angenommen, dass die drei Rhodier Kopisten waren, vielleicht von einer Bronzeskulptur aus Pergamon, die um 200 v. Chr. geschaffen wurde. Es ist bemerkenswert, dass Plinius diese Frage nicht explizit anspricht, was darauf hindeutet, dass er sie für ein Original hält". Plinius gibt an, dass sie sich im Palast des Kaisers Titus befand, und es ist möglich, dass sie bis 1506 an diesem Ort verblieb (siehe Abschnitt "Fundort" unten). Er behauptet auch, dass sie aus einem einzigen Stück Marmor gehauen wurde, obwohl das Werk im Vatikan aus mindestens sieben ineinandergreifenden Teilen besteht. Die oben mit "in concert" (de consilii sententia) übersetzte Formulierung wird von einigen als Hinweis auf den Auftrag und nicht auf die Arbeitsweise der Künstler verstanden, was in der Übersetzung von Nigel Spivey zum Ausdruck kommt: "[die Künstler] entwarfen auf Geheiß des Rates eine Gruppe...", was nach Spivey bedeutet, dass der Auftrag von Titus kam, möglicherweise sogar auf Anraten von Plinius und anderen Gelehrten. ⓘ
Dieselben drei Künstlernamen, wenn auch in anderer Reihenfolge (Athenodoros, Agesander und Polydorus), zusammen mit den Namen ihrer Väter, sind auf einer der Skulpturen in Tiberius' Villa in Sperlonga eingraviert (obwohl sie möglicherweise schon vor seinem Besitz entstanden sind), aber es scheint wahrscheinlich, dass die drei Meister nicht alle dieselben Personen waren. Obwohl sich die beiden Gruppen in ihrem Stil weitgehend ähneln, unterscheiden sie sich in vielen Aspekten der Ausführung drastisch, wobei die Laokoon-Gruppe von wesentlich höherer Qualität und Ausführung ist. ⓘ
Einige Gelehrte waren der Ansicht, dass die in Lindos auf Rhodos gefundenen Ehreninschriften Agesander und Athenodoros, die als Priester bezeichnet werden, in die Zeit nach 42 v. Chr. datieren, so dass die Jahre 42 bis 20 v. Chr. das wahrscheinlichste Datum für die Entstehung der Laokoon-Gruppe sind. Die Inschrift von Sperlonga, die auch die Väter der Künstler nennt, macht jedoch deutlich, dass zumindest Agesander eine andere Person ist als der gleichnamige Priester von Lindos, wenn auch möglicherweise verwandt. Die Namen könnten sich über Generationen hinweg wiederholt haben, eine rhodische Angewohnheit, im Rahmen einer Familienwerkstatt (zu der auch die Adoption vielversprechender junger Bildhauer gehört haben könnte). Insgesamt finden sich acht "Signaturen" (oder Etiketten) eines Athenodoros auf Skulpturen oder Sockeln für sie, fünf davon aus Italien. Einige, darunter die aus Sperlonga, geben seinen Vater als Agesander an. Die ganze Frage ist nach wie vor Gegenstand wissenschaftlicher Debatten. ⓘ
Renaissance
Die Gruppe wurde im Februar 1506 im Weinberg von Felice De Fredis ausgegraben; Papst Julius II., ein begeisterter Klassizist, ließ daraufhin seine Hofkünstler kommen. Michelangelo wurde sofort nach der Entdeckung der Statue an den Fundort gerufen, zusammen mit dem florentinischen Architekten Giuliano da Sangallo und seinem elfjährigen Sohn Francesco da Sangallo, der später Bildhauer wurde und über sechzig Jahre später einen Bericht schrieb:
Als ich das erste Mal in Rom war, als ich noch sehr jung war, wurde dem Papst von der Entdeckung einiger sehr schöner Statuen in einem Weinberg in der Nähe von Santa Maria Maggiore berichtet. Der Papst befahl einem seiner Offiziere, zu Giuliano da Sangallo zu laufen und ihm zu sagen, er solle sich die Statuen ansehen. Dieser machte sich sofort auf den Weg. Da Michelangelo Buonarroti immer in unserem Haus anzutreffen war, weil mein Vater ihn herbeigerufen und ihm den Auftrag für das Papstgrab erteilt hatte, wollte mein Vater, dass auch er mitkam. Ich schloss mich meinem Vater an und wir machten uns auf den Weg. Ich kletterte bis zu den Statuen hinunter, als mein Vater sofort sagte: "Das ist der Laokoon, den Plinius erwähnt". Dann gruben sie das Loch breiter, um die Statue herausziehen zu können. Sobald sie sichtbar war, begannen alle zu malen (oder "zu essen"), während sie sich über antike Dinge unterhielten und auch über die in Florenz plauderten. ⓘ
Julius erwarb die Gruppe am 23. März und gab De Fredis eine Stelle als Schreiber sowie die Zolleinnahmen von einem der Tore Roms. Im August wurde die Gruppe in einer Mauernische des brandneuen Belvedere-Gartens im Vatikan, der heute zu den Vatikanischen Museen gehört, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die dies als den Beginn ihrer Geschichte betrachten. Sie besaß noch keinen Sockel, der erst 1511 hinzugefügt wurde, und aus verschiedenen Drucken und Zeichnungen aus dieser Zeit geht hervor, dass der ältere Sohn völlig von der übrigen Gruppe abgetrennt war. ⓘ
Im Juli 1798 wurde die Statue im Zuge der Eroberung Italiens durch die Franzosen nach Frankreich gebracht, wobei die Ersatzteile in Rom verblieben. Als im November 1800 das neue Musée Central des Arts, das spätere Musée Napoléon, im Louvre eröffnet wurde, war sie dort ausgestellt. Es wurde ein Wettbewerb für neue Teile zur Vervollständigung der Komposition ausgeschrieben, aber es gab keine Einsendungen. Stattdessen wurden einige über 150 Jahre alte Gipsabschnitte von François Girardon verwendet. Nach der endgültigen Niederlage Napoleons in der Schlacht von Waterloo 1815 wurden die meisten (aber sicherlich nicht alle) von den Franzosen geplünderten Kunstwerke zurückgegeben, und das Laokoön erreichte Rom im Januar 1816. ⓘ
Restaurierungsarbeiten
Als die Statue entdeckt wurde, fehlte der rechte Arm des Laokoon, ein Teil der Hand des einen Kindes und der rechte Arm des anderen Kindes sowie verschiedene Teile der Schlange. Der ältere Sohn auf der rechten Seite war von den beiden anderen Figuren abgetrennt. Das Alter des Altars, der Laokoon als Sitz diente, bleibt ungewiss. Künstler und Kenner diskutierten darüber, wie die fehlenden Teile zu interpretieren seien. Michelangelo schlug vor, dass die fehlenden rechten Arme ursprünglich über die Schulter zurückgebogen waren. Andere hingegen hielten es für angemessener, die rechten Arme in einer heroischen Geste nach außen zu strecken. ⓘ
Laut Vasari veranstaltete Bramante, der Architekt des Papstes, um 1510 einen inoffiziellen Wettbewerb unter Bildhauern, um Ersatz für die rechten Arme anzufertigen, der von Raffael bewertet wurde und den Jacopo Sansovino gewann. Der Gewinner, in ausgestreckter Position, wurde in Kopien verwendet, aber nicht an die ursprüngliche Gruppe angefügt, die bis 1532 unverändert blieb, als Giovanni Antonio Montorsoli, ein Schüler Michelangelos, seine noch geradere Version des ausgestreckten Arms von Laokoön hinzufügte, die bis in die Neuzeit bestehen blieb. In den Jahren 1725-1727 fügte Agostino Cornacchini dem Arm des jüngeren Sohnes einen Abschnitt hinzu, und nach 1816 bereinigte Antonio Canova die Gruppe nach ihrer Rückkehr aus Paris, ohne von der Richtigkeit der Ergänzungen überzeugt zu sein, sondern um eine Kontroverse zu vermeiden. ⓘ
1906 entdeckte Ludwig Pollak, Archäologe, Kunsthändler und Direktor des Museo Barracco, auf einem Bauhof in Rom, in der Nähe des Fundortes der Gruppe, ein Fragment eines Marmorarms. Da er eine stilistische Ähnlichkeit mit der Laokoon-Gruppe feststellte, schenkte er es den Vatikanischen Museen: Es blieb ein halbes Jahrhundert lang in deren Lagerräumen. Im Jahr 1957 entschied das Museum, dass dieser Arm - gebogen, wie Michelangelo vermutet hatte - ursprünglich zu diesem Laokoon gehörte, und ersetzte ihn. Paolo Liverani erklärt: "Bemerkenswerterweise war die Verbindung zwischen Rumpf und Arm trotz des Fehlens eines kritischen Abschnitts durch eine Bohrung auf dem einen Teil gewährleistet, die perfekt mit einer entsprechenden Bohrung auf dem anderen Teil übereinstimmte." ⓘ
In den 1980er Jahren wurde die Statue abgebaut und neu zusammengesetzt, wobei der Pollak-Arm wieder eingebaut wurde. Die restaurierten Teile der Arme und Hände der Kinder wurden entfernt. Bei der Demontage konnten Brüche, Ausschnitte, Metallzapfen und Dübellöcher festgestellt werden, die darauf schließen lassen, dass in der Antike eine kompaktere, dreidimensionale pyramidale Gruppierung der drei Figuren verwendet oder zumindest in Erwägung gezogen wurde. Nach Seymour Howard zeigen sowohl die Vatikan-Gruppe als auch die Sperlonga-Skulpturen "eine ähnliche Vorliebe für eine offene und flexible Bildorganisation, die pyrotechnische Durchbrüche erforderte und sich für Veränderungen am Standort und in neuen Situationen eignete". ⓘ
Die offenere, flächige Komposition entlang einer Ebene, die bei der Restaurierung der Laokoon-Gruppe verwendet wurde, wurde als "offensichtlich das Ergebnis serieller Überarbeitungen durch römische kaiserliche wie auch Renaissance- und moderne Handwerker" interpretiert. Eine andere Rekonstruktion wurde von Seymour Howard vorgeschlagen, um "eine kohärentere, barock anmutende und diagonal angeordnete pyramidale Komposition" zu erhalten, indem der ältere Sohn um 90 Grad gedreht wurde, mit dem Rücken zur Seite des Altars und mit Blick auf den frontalen Betrachter statt auf seinen Vater. Die von Seymour Howard dokumentierten Befunde ändern nichts an seiner Überzeugung über die Gestaltung des Originals. Aber die Datierung der überarbeiteten Spulenenden durch Messung der Tiefe der Oberflächenkruste und den Vergleich der Metalldübel in den ursprünglichen und überarbeiteten Teilen ermöglicht es, die Herkunft der Teile und die Reihenfolge der Reparaturen zu bestimmen. Andere Vorschläge wurden bereits gemacht. ⓘ
Beeinflussung
Die Entdeckung des Laokoon machte großen Eindruck auf die italienischen Künstler und beeinflusste die italienische Kunst bis in die Barockzeit hinein. Es ist bekannt, dass Michelangelo von den gewaltigen Ausmaßen des Werks und seiner sinnlichen hellenistischen Ästhetik, insbesondere der Darstellung der männlichen Figuren, besonders beeindruckt war. Der Einfluss des Laokoon sowie des Torsos des Belvedere ist in vielen späteren Skulpturen Michelangelos zu erkennen, wie dem rebellischen Sklaven und dem sterbenden Sklaven, die für das Grabmal von Papst Julius II. geschaffen wurden. Mehrere der Ignudi und die Figur des Haman an der Decke der Sixtinischen Kapelle greifen auf diese Figuren zurück. Raffael verwendete das Gesicht des Laokoon für seinen Homer in seinem Parnass in den Raffael-Sälen, der eher Blindheit als Schmerz ausdrückt. ⓘ
Der Florentiner Bildhauer Baccio Bandinelli wurde vom Medici-Papst Leo X. beauftragt, eine Kopie anzufertigen. Bandinellis Version, die oft kopiert und in kleinen Bronzen verbreitet wurde, befindet sich in den Uffizien in Florenz, da der Papst beschloss, dass sie zu gut war, um sie wie ursprünglich vorgesehen an Franz I. von Frankreich zu schicken. Ein Bronzeguss, der für Franz I. in Fontainebleau nach einem Abguss des Originals unter der Aufsicht von Primaticcio angefertigt wurde, befindet sich im Musée du Louvre. Es gibt viele Kopien der Statue, darunter eine bekannte im Großen Palast der Johanniterritter auf Rhodos. Viele zeigen den Arm noch in der ausgestreckten Position, aber die Kopie in Rhodos wurde korrigiert. ⓘ
Die Gruppe wurde schnell sowohl in Drucken als auch in kleinen Modellen abgebildet und wurde in ganz Europa bekannt. Tizian scheint ab etwa 1520 Zugang zu einem guten Abguss oder einer Reproduktion gehabt zu haben, und Anklänge an die Figuren tauchen in seinen Werken auf, zwei davon im Averoldi-Altar von 1520-1522. Ein Holzschnitt, wahrscheinlich nach einer Zeichnung von Tizian, parodierte die Skulptur, indem er drei Affen anstelle von Menschen darstellte. Er wurde oft als Satire auf die Ungeschicklichkeit von Bandinellis Kopie oder als Kommentar zu den damaligen Debatten über die Ähnlichkeiten zwischen der Anatomie von Menschen und Affen interpretiert. Es wurde auch vermutet, dass dieser Holzschnitt zu einer Reihe von Renaissancebildern gehörte, die die zeitgenössischen Zweifel an der Echtheit der Laokoon-Gruppe widerspiegeln sollten, wobei sich das "Nachäffen" der Statue auf die falsche Haltung des trojanischen Priesters bezog, der in der antiken Kunst in der traditionellen Opferhaltung mit erhobenem Bein dargestellt wurde, um den Stier zu bändigen. Mehr als 15 Zeichnungen der Gruppe, die Rubens in Rom anfertigte, sind erhalten geblieben, und der Einfluss der Figuren ist in vielen seiner Hauptwerke zu sehen, darunter seine Kreuzabnahme in der Kathedrale von Antwerpen. ⓘ
Das Original wurde von Napoleon Bonaparte nach seiner Eroberung Italiens 1799 beschlagnahmt und nach Paris gebracht, wo es einen Ehrenplatz im Musée Napoléon im Louvre erhielt. Nach dem Sturz Napoleons wurde es 1816 von den Alliierten an den Vatikan zurückgegeben. ⓘ
Die Karikatur wurde zunächst als Satire auf eine Kopie der Laokoon-Gruppe von Baccio Bandinelli gehalten, der in Florenz tätig war und dessen Kopien der Gruppe oft als schwerfällig und plump angesehen wurden. Eine andere Theorie stellt Horst W. Janson auf, er bezieht die Karikatur auf den Disput zwischen den Gelehrten Andreas Vesalius und Galenos, in der Vesalius seinen Vorgänger dahingehend bezichtigt, seine anatomischen Kenntnisse nur durch die Obduktion von Affen erlangt zu haben. Eine endgültige Antwort auf die Frage, auf was sich die Affenkarikatur bezieht, kann nach bisherigem Forschungsstand nicht gegeben werden. ⓘ
Laokoön als Ideal der Kunst
Plinius' Beschreibung des Laokoon als "ein Werk, das allem vorzuziehen ist, was die Künste der Malerei und der Bildhauerei hervorgebracht haben", hat zu einer Tradition geführt, die diese Behauptung, die Skulptur sei das größte aller Kunstwerke, in Frage stellt. Johann Joachim Winkelmann (1717-1768) schrieb über das Paradoxon, Schönheit zu bewundern und gleichzeitig eine Szene des Todes und des Scheiterns zu sehen. Der einflussreichste Beitrag zu dieser Debatte, Gotthold Ephraim Lessings Aufsatz Laokoon: Ein Essay über die Grenzen der Malerei und der Poesie untersucht die Unterschiede zwischen bildender und literarischer Kunst, indem er die Skulptur mit Vergils Versen vergleicht. Er argumentiert, dass die Künstler das physische Leiden der Opfer nicht realistisch darstellen konnten, da dies zu schmerzhaft gewesen wäre. Stattdessen mussten sie das Leiden ausdrücken und dabei die Schönheit bewahren. ⓘ
Johann Goethe sagte in seinem Aufsatz Über den Laokoon: "Ein wahres Kunstwerk, wie ein Naturwerk, hört nie auf, sich vor dem Geiste grenzenlos zu öffnen. Wir betrachten es, - wir sind von ihm beeindruckt, - es entfaltet seine Wirkung; aber es kann nie ganz begriffen, noch weniger kann sein Wesen, sein Wert, in Worte gefasst werden. ⓘ
Die ungewöhnlichste Intervention in der Debatte, William Blakes kommentierter Druck Laocoön, umgibt das Bild mit graffitiartigen Kommentaren in mehreren Sprachen, die in mehreren Richtungen geschrieben sind. Blake stellt die Skulptur als eine mittelmäßige Kopie eines verlorenen israelitischen Originals dar und beschreibt sie als "Jehova und seine beiden Söhne Satan und Adam, wie sie von drei Rhodiern von den Cherubim des Salomonstempels kopiert und auf die Natur oder die Geschichte von Ilium angewandt wurden". Darin spiegelt sich Blakes Theorie wider, dass die Nachahmung der griechischen und römischen Kunst der schöpferischen Phantasie schadet und dass die klassische Bildhauerei im Gegensatz zur jüdisch-christlichen spirituellen Kunst einen banalen Naturalismus darstellt. ⓘ
Die zentrale Figur des Laokoon diente als lose Inspiration für den Indianer in Horatio Greenoughs The Rescue (1837-1850), der über 100 Jahre lang vor der Ostfassade des Kapitols der Vereinigten Staaten stand. ⓘ
Am Ende von Charles Dickens' Novelle A Christmas Carol (1843) beschreibt Ebenezer Scrooge selbst, wie er sich in seiner Eile, sich am Weihnachtsmorgen anzuziehen, "mit seinen Strümpfen zu einem perfekten Laocoön macht". ⓘ
John Ruskin mochte die Skulptur nicht und verglich ihre "ekelhaften Zuckungen" mit einem Werk von Michelangelo, dessen Fresko der Ehernen Schlange an einer Ecke der Sixtinischen Kapelle ebenfalls Figuren zeigt, die mit Schlangen kämpfen - den feurigen Schlangen aus dem Buch Numeri. Er forderte dazu auf, die "dürftigen Linien und verächtlichen Folterungen des Laokoon" mit der "Furchtbarkeit und Ruhe" Michelangelos zu kontrastieren, indem er sagte, dass "das Gemetzel des dardanischen Priesters" an Erhabenheit "völlig fehlt". Außerdem griff er die Komposition aus naturalistischen Gründen an, indem er die sorgfältig studierte menschliche Anatomie der restaurierten Figuren mit der wenig überzeugenden Darstellung der Schlangen kontrastierte:
Denn was auch immer der Laokoön an menschlichem Körperbau kennen mag, von den Gewohnheiten der Schlangen ist hier nichts zu sehen. Die Fixierung des Schlangenkopfes an der Seite der Hauptfigur ist ebenso naturwidrig wie schlecht in der Komposition der Linie. Eine große Schlange will nie zubeißen, sie will festhalten, sie packt also immer dort zu, wo sie am besten zupacken kann, an den Gliedmaßen oder an der Kehle, sie packt einmal und für immer, und zwar bevor sie sich windet und den Griff mit der Drehung ihres Körpers um das Opfer fortsetzt, so unsichtbar schnell wie die Drehung einer Peitsche um jeden harten Gegenstand, den sie treffen kann, und dann hält sie fest, ohne die Kiefer oder den Körper zu bewegen, und wenn ihre Beute noch irgendeine Kraft hat, sich zu wehren, wirft sie eine weitere Windung, ohne den Griff mit den Kiefern zu verlassen; Hätte es Laokoon mit echten Schlangen zu tun gehabt, statt mit Klebebandstücken, die mit Köpfen versehen waren, hätte man ihn stillgehalten und ihm nicht erlaubt, seine Arme oder Beine herumzuwerfen.
- John Ruskin, Moderne Maler, 1856, Bd. 3, Kap. VII. ⓘ
Im Jahr 1910 verwendete der Kritiker Irving Babbit den Titel The New Laokoon: An Essay on the Confusion of the Arts für einen Aufsatz über die zeitgenössische Kultur zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. 1940 adaptierte Clement Greenberg das Konzept für seinen eigenen Essay mit dem Titel Towards a Newer Laocoön, in dem er argumentierte, dass die abstrakte Kunst nun ein Ideal darstelle, an dem die Künstler ihre Arbeit messen könnten. Eine Ausstellung im Henry Moore Institute aus dem Jahr 2007 griff diesen Titel auf und zeigte Werke moderner Künstler, die von der Skulptur beeinflusst waren. ⓘ
Fundort
Der Ort, an dem die vergrabene Statue 1506 gefunden wurde, war immer als "im Weinberg von Felice De Fredis" auf dem Oppian-Hügel (dem südlichen Ausläufer des Esquilin-Hügels) bekannt, wie es in dem Dokument über den Verkauf der Gruppe an den Papst heißt. Im Laufe der Zeit ging jedoch das Wissen um die genaue Lage des Ortes verloren, abgesehen von "vagen" Angaben wie Sangallos "in der Nähe von Santa Maria Maggiore" (siehe oben) oder "in der Nähe der Domus Aurea" (dem Palast des Kaisers Nero); modern ausgedrückt in der Nähe des Kolosseums. Eine Inschriftentafel aus dem Jahr 1529 in der Kirche Santa Maria in Aracoeli vermerkt die Beisetzung von De Fredis und seinem Sohn dort, wobei die Entdeckung der Gruppe erwähnt wird, aber kein Beruf angegeben wird. Bei den 2010 veröffentlichten Forschungen wurden in den städtischen Archiven zwei Dokumente gefunden (die schlecht indexiert waren und daher von früheren Forschern übersehen wurden), die den Fundort sehr viel genauer bestimmen: etwas östlich des südlichen Endes der Sette Sale, der verfallenen Zisterne der aufeinanderfolgenden kaiserlichen Bäder am Fuße des Hügels beim Kolosseum. ⓘ
Das erste Dokument belegt, dass De Fredis am 14. November 1504, also genau 14 Monate vor dem Fund der Statue, einen Weinberg von etwa 1,5 Hektar für 135 Dukaten von einem Kloster erwarb. Das zweite Dokument aus dem Jahr 1527 verdeutlicht, dass sich auf dem Grundstück nun ein Haus befindet, und klärt die Lage; zu diesem Zeitpunkt war De Fredis bereits tot und seine Witwe vermietete das Haus. Das Haus ist auf einer Karte aus dem Jahr 1748 verzeichnet und steht noch heute, 2014 im Hof eines Klosters, als stattliches Gebäude mit drei Stockwerken. Bis ins 19. Jahrhundert wurde das Gebiet hauptsächlich landwirtschaftlich genutzt, heute ist es jedoch vollständig bebaut. Es wird vermutet, dass De Fredis bald nach dem Kauf mit dem Bau des Hauses begann. Da die Gruppe in etwa vier Metern Tiefe gefunden wurde, also in einer Tiefe, die bei normalen Grabungsarbeiten im Weinberg nicht erreicht werden kann, ist es wahrscheinlich, dass sie beim Ausheben der Fundamente des Hauses oder möglicherweise eines Brunnens entdeckt wurde. ⓘ
Der Fundort befand sich innerhalb und in unmittelbarer Nähe der Servianischen Mauer, die im 1. Jahrhundert n. Chr. noch erhalten war (möglicherweise wurde sie zu einem Aquädukt umfunktioniert), obwohl sie nicht mehr die Stadtgrenze darstellte, da die Bebauung weit über sie hinausging. Der Ort lag in den Gärten des Maecenas, die von Gaius Maecenas, einem Verbündeten des Augustus und Mäzen, angelegt wurden. Er vermachte die Gärten 8 v. Chr. Augustus, und Tiberius wohnte dort, nachdem er 2 n. Chr. als Erbe des Augustus nach Rom zurückgekehrt war. Laut Plinius befand sich der Laokoon zu seiner Zeit im Palast von Titus (qui est in Titi imperatoris domo), dem damaligen Erben seines Vaters Vespasian, aber der Ort, an dem Titus residierte, bleibt unbekannt; das kaiserliche Anwesen der Gärten des Maecenas könnte ein plausibler Kandidat sein. Wenn sich die Laokoon-Gruppe bereits am Ort des späteren Fundortes befand, als Plinius sie sah, könnte sie unter Maecenas oder einem der Kaiser dorthin gelangt sein. Die Ausdehnung des Geländes von Neros Domus Aurea ist heute unklar, aber sie scheint sich nicht so weit nach Norden oder Osten erstreckt zu haben, obwohl der neu entdeckte Fundort nicht sehr weit darüber hinaus liegt. ⓘ