Enschede

Aus besserwiki.de
Enschede
Eanske (Twents)
Stadt und Gemeinde
Enschede, binnenstad.jpg
Enschede Rijksmuseum Twenthe.jpg
WitteHuisEnschede.JPG
Overzicht van de synagoge te Enschede met rechts bij de hoofdingang het Mauthausen monument - Enschede - 20365140 - RCE.jpg
Stationsplein Enschede Drienerlo (9299634517).jpg
078-1211 Enschede 065.JPG
Aerial Twente (6921572223).jpg
Bilder, von oben nach unten, von links nach rechts: Skyline von Enschede,
das Rijksmuseum Twenthe, das Herrenhaus des Weißen Hauses,
Synagoge von Enschede, Grolsch Veste Stadion des FC Twente,
St.-Jakobus-Kirche, historischer Stadtkern von Enschede
Flagge von Enschede
Wappen von Enschede
Highlighted position of Enschede in a municipal map of Overijssel
Lage in Overijssel
Enschede liegt in Niederlande
Enschede
Enschede
Standort in den Niederlanden
Enschede liegt in Europa
Enschede
Enschede
Standort in Europa
Koordinaten: 52°13′N 6°54′E / 52.217°N 6.900°EKoordinaten: 52°13′N 6°54′E / 52.217°N 6.900°E
LandNiederlande
ProvinzOverijssel
Regierung
 - BehördeRat der Gemeinde
 - BürgermeisterTheo Bovens (amtierend) (CDA)
Bereich
 - Stadtbezirk142,72 km2 (55,10 sq mi)
 - Land140,83 km2 (54,37 sq mi)
 - Wasser1,89 km2 (0,73 Quadratmeilen)
Erhebungen42 m (138 ft)
Einwohnerzahl
 (Stadtverwaltung, Januar 2019; Urban und Metro, Mai 2014)
 - Stadtbezirk160,341
 - Dichte1.129/km2 (2.920/qm)
 - Städtisch158,004
 - Metro315,807
 - Twente626,586
Anonym(e)Enschedeër
ZeitzoneUTC+1 (MEZ)
 - Sommer (DST)UTC+2 (MESZ)
Postleitzahl
7500–7549
Ortsvorwahl053
Websitewww.enschede.nl
Klicken Sie auf die Karte für eine Vollbildansicht

Enschede (Niederländisch: [ˈɛnsxədeː] (listen); bekannt als Eanske [ˈɛːnskə] im lokalen Twents-Dialekt) ist eine Gemeinde und Stadt in den östlichen Niederlanden in der Provinz Overijssel und in der Region Twente. Der östliche Teil des Stadtgebiets reicht bis an die Grenze zur deutschen Stadt Gronau. Die Gemeinde Enschede bestand bis 1935 aus der Stadt Enschede, als die ländliche Gemeinde Lonneker, die die Stadt umgab, nach der raschen industriellen Expansion Enschedes, die in den 1860er Jahren begann und mit dem Bau von Eisenbahnen und der Ausgrabung des Twentekanals einherging, eingegliedert wurde. Der Vorschlag für eine Konsolidierung begann 1872, wie aus einem Zeitungsartikel in Tubantia vom 22. Juni 1872 hervorgeht, in dem von einem 5-köpfigen Komitee die Rede ist, das eine Studie durchführen sollte. Diese waren: J. Mosman (Johannes Theodorus Mosman), H. Fikkert, H. G. Blijdenstein J. Bz., C. C. Schleucker, und G. J. van Heek.

Im Bereich Sport und Kultur ist Enschede vielleicht am bekanntesten als Heimat des Fußballvereins FC Twente, dem ehemaligen niederländischen Meister, und der Universität Twente.

Die Gemeinde Enschede arbeitet in der Region Twente zusammen und war von Anfang an an der EUREGIO beteiligt, der ersten regionalen grenzüberschreitenden Partnerschaft in Europa.

Ei van Ko – typischer Platz in Enschede

Enschede [ˈɛnsxəde:] ( anhören?/i) (niedersächsisch Eanske) in der Provinz Overijssel ist eine Großstadt im Osten der Niederlande mit 160.558 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022). Insbesondere in den ländlichen Bereichen Enschedes sprechen viele Alteingesessene bis heute ihre westfälische Mundart des Niedersächsischen (Nedersaksische taal).

Geografie

Enschede liegt im östlichen Teil von Overijssel und ist die östlichste Stadt der Niederlande mit mehr als 140.000 Einwohnern. Die Stadt liegt nur wenige Kilometer von Deutschland entfernt, das an die Gemeinde grenzt. Einige kleine Flüsse fließen durch die Stadt oder umgeben sie, wie der Roombeek und der Glanerbeek.

Niederländische topografische Karte von Enschede (Stadt), Juni 2014

Enschede besteht aus fünf offiziellen Stadtteilen ("Stadsdelen"). Diese umfassen auch die umliegenden Dörfer der Gemeinde:

  • Stadsdeel Centrum (Binnenstad, Boddenkamp, De Bothoven, 't Getfert, Hogeland Noord, Horstlanden-Veldkamp, Laares, Lasonder-'t Zeggelt)
  • Stadsdeel Noord (zum Beispiel: Lonneker, Deppenbroek, Bolhaar, Mekkelholt, Roombeek, Twekkelerveld)
  • Stadsdeel Oost (zum Beispiel: Wooldrik, Velve-Lindenhof, De Eschmarke, 't Ribbelt, Stokhorst, Dolphia, 't Hogeland und Glanerbrug)
  • Stadsdeel Zuid (Wesselerbrink, Helmerhoek und Stroinkslanden)
  • Stadsdeel West (Boswinkel, Ruwenbos, Pathmos, Stadsveld, Bruggert, 't Zwering, 't Havengebied, De Marssteden, Boekelo, Usselo und Twekkelo)

Klima

Eine Schelfwolke in Verbindung mit einem schweren oder heftigen Gewitter über Enschede, Niederlande

Wie der größte Teil der Niederlande zeichnet sich Enschede durch ein ozeanisches Klima (Cfb in der Köppen-Klassifikation) aus, wobei die Winter aufgrund der Binnenlage weniger mild sind als im Rest der Niederlande. Obwohl der ehemalige Militärflughafen verfallen ist und Pläne zur Wiederbelebung des Ortes 2012 aufgegeben wurden, unterhält das Königliche Niederländische Meteorologische Institut dort noch immer eine Wetterstation.

Klimadaten für Twenthe, Enschede (Normalwerte 1991-2020, Extremwerte 1951-heute)
Monat Jan Feb März Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jahr
Rekordhoch °C (°F) 14.5
(58.1)
19.5
(67.1)
24.5
(76.1)
29.3
(84.7)
31.8
(89.2)
35.4
(95.7)
40.2
(104.4)
36.2
(97.2)
32.1
(89.8)
27.9
(82.2)
19.8
(67.6)
16.3
(61.3)
40.2
(104.4)
Durchschnittlicher Höchstwert °C (°F) 5.3
(41.5)
6.3
(43.3)
10.1
(50.2)
14.9
(58.8)
18.6
(65.5)
21.4
(70.5)
23.6
(74.5)
23.2
(73.8)
19.3
(66.7)
14.4
(57.9)
9.2
(48.6)
5.8
(42.4)
14.3
(57.7)
Tagesmittelwert °C (°F) 2.8
(37.0)
3.2
(37.8)
5.8
(42.4)
9.6
(49.3)
13.2
(55.8)
16.0
(60.8)
18.1
(64.6)
17.6
(63.7)
14.2
(57.6)
10.3
(50.5)
6.3
(43.3)
3.5
(38.3)
10.0
(50.0)
Durchschnittlicher Tiefstwert °C (°F) -0.0
(32.0)
−0.2
(31.6)
1.3
(34.3)
3.5
(38.3)
7.0
(44.6)
9.8
(49.6)
12.1
(53.8)
11.7
(53.1)
9.1
(48.4)
6.2
(43.2)
3.1
(37.6)
0.8
(33.4)
5.4
(41.7)
Rekordtiefstwert °C (°F) −21.8
(−7.2)
−21.8
(−7.2)
−16.8
(1.8)
−8.8
(16.2)
−3.9
(25.0)
−0.6
(30.9)
3.0
(37.4)
1.3
(34.3)
−3.5
(25.7)
−8.5
(16.7)
−11.4
(11.5)
−16.3
(2.7)
−21.8
(−7.2)
Durchschnittlicher Niederschlag mm (Zoll) 70.8
(2.79)
55.4
(2.18)
58.1
(2.29)
43.7
(1.72)
57.2
(2.25)
64.8
(2.55)
77.6
(3.06)
79.4
(3.13)
67.3
(2.65)
67.5
(2.66)
66.1
(2.60)
76.4
(3.01)
784.3
(30.88)
Durchschnittliche relative Luftfeuchtigkeit (%) 87.1 83.9 78.9 72.6 73.2 75.2 76.0 77.9 83.0 86.1 89.1 89.1 81.0
Mittlere monatliche Sonnenscheinstunden 59.4 87.7 135.7 187.8 211.2 202.1 214.0 195.5 154.1 119.4 64.9 53.2 1,685
Prozentuale mögliche Sonnenscheindauer 23.0 31.2 36.7 45.0 43.4 40.4 42.5 42.9 40.4 36.1 24.4 22.0 35.7
Quelle: Königliches Niederländisches Meteorologisches Institut

Geschichte

Vorindustrialisierung

Balkon des Rathauses. Enschede erhält die Stadtrechte
Karte von Enschede im Jahr 1570

Die frühe Geschichte von Enschede ist weitgehend unbekannt, aber im frühen Mittelalter gab es eine Siedlung rund um den Alten Markt. Der Name dieser Siedlung wird als Anescede oder Enscede erwähnt, was entweder "nahe der Grenze" (mit Bentheim) oder "nahe dem Es" bedeutet, und verfügte über eine Kirche, einen Marktplatz und ein befestigtes Adelshaus.

Enschede erhielt um 1300 die Stadtrechte, die 1325 von Bischof Jan III. van Diest bestätigt wurden, und durfte sich fortan mit einer Mauer schützen. Da eine Steinmauer zu teuer war (da Stein importiert werden musste), verfügte Enschede stattdessen über ein System von Gräben, Palisaden und Hecken, was sich noch heute in den Straßennamen Noorderhagen und Zuiderhagen (Nordhecke bzw. Südhecke) widerspiegelt. Der Stadtplan aus dieser Zeit ist im Straßenbild noch erkennbar. Die Stadt wurde 1597 bei ihrer Einnahme im Achtzigjährigen Krieg von der Zerstörung verschont, als die spanische Garnison nach einer kurzen Belagerung die Stadt aufgab und die Verteidigungsanlagen geschleift wurden.

Da die mittelalterliche Stadt größtenteils aus Holz gebaut war und Häuser aus Stein die Ausnahme bildeten, war Feuer eine ständige Gefahr, und eine Reihe von Bränden in den Jahren 1517, 1750 und erneut am 7. Mai 1862 brachte den Enschedern den Spitznamen Brandstifter ein.

Industrialisierung

Der letzte Brand fiel mit dem Beginn der Entwicklung der Stadt zu einem großen Produktionszentrum für Textilien zusammen, ursprünglich als Handwerksbetrieb, seit Anfang des 19. Jahrhunderts jedoch in industriellem Maßstab, wobei sich insbesondere die Herstellung von Bombazijn (einer Mischung aus Baumwolle und Leinen) als erfolgreicher Export erwies. Eine dieser Fabriken, die im späten 19. Jahrhundert Textilien herstellten, ist die Hardick & Seckel Factory.

Die Industrialisierung führte zu einem starken Bevölkerungswachstum, das 1894 schätzungsweise 18 267 Einwohner erreichte: Das städtische Wachstum des 19. Jahrhunderts war zunächst recht chaotisch. Die Namen der Slums (wie De Krim und Sebastopol) sind noch immer bekannt, obwohl sie längst abgerissen wurden. Im Jahr 1907 wurde die Laissez-faire-Mentalität aufgegeben, und Enschede war die erste Stadt in den Niederlanden, die einen offiziellen Erweiterungsplan aufstellte und die umliegende Gemeinde Lonneker einbezog.

Zweiter Weltkrieg

Langestraat in Enschede, mit der Grote Kerk im Hintergrund

Während des Zweiten Weltkriegs war Enschede eine der ersten niederländischen Städte, die von den deutschen Truppen eingenommen wurde, da sie die Stadt war, die am nächsten an Deutschland lag. Mitglieder des Widerstands halfen vielen Juden aus Enschede, sich auf Bauernhöfen in der Umgebung zu verstecken. Von den etwa 1300 Juden in Enschede konnten 500 gerettet werden (38,5 %), im Vergleich zu weniger als 20 % in den übrigen Niederlanden. Diese höhere Überlebensrate wird drei Mitgliedern des Jüdischen Rates von Enschede, Sig Menko, Gerard Sanders und Isidoor Van Dam, zugeschrieben, die gegen den Rat des Jüdischen Rates von Amsterdam die Initiative ergriffen und ihre Gemeinde aufforderten, sich zu verstecken und dem Aufruf der Deutschen zur "Arbeit im Osten" nicht zu folgen. Ein weiterer bemerkenswerter Held dieser Zeit war der Enscheder Pfarrer Leendert Overduin, der mit Hilfe seiner Schwester und anderer Personen Hunderte von jüdischen Kindern und Erwachsenen durch ein Netz von Unterkünften in und um Enschede rettete.

Enschede wurde mehrmals bombardiert, vor allem am 10. Oktober 1943 und am 22. Februar 1944. Beim ersten Angriff war der nahegelegene Flugplatz (damals Fliegerhorst Twente) ein Gelegenheitsziel für das VIII Bomber Command während eines Angriffs auf die Eisenbahn- und Wasserstraßen in Münster. Dabei kamen 141 Menschen ums Leben und viele Häuser wurden beschädigt. Bei dem zweiten Einsatz wurde Enschede als Gelegenheitsziel während der Big Week genannt, nachdem die Bomber wegen schlechten Wetters zurückgerufen worden waren.

Das Ende des Industriezeitalters

In den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts ging die Textilindustrie vollständig verloren, was etwa 30.000 Arbeitsplätze kostete. Die meisten der großen Fabrikkomplexe wurden in den 1970er und 1980er Jahren abgerissen, einige wurden renoviert und einer neuen Nutzung zugeführt. So wurden beispielsweise in den ehemaligen Fabriken von Jannink und Van Heek Wohnhäuser gebaut. Darüber hinaus wurde ein Teil des Jannink-Komplexes in ein Museum umgewandelt. Enschede entwickelte sich zu einer Dienstleistungsstadt.

In den 1970er Jahren kam die Textilproduktion in Enschede aufgrund der starken Konkurrenz vor allem aus dem Fernen Osten zum Stillstand. Dies hatte tiefgreifende Auswirkungen auf die Bevölkerung. Enschede wurde zu einer der ärmsten Gemeinden der Niederlande und ging in Konkurs. Große Industriebrachen prägten das Bild der Stadt. Mit Unterstützung der nationalen Regierung wurden diese Flächen aufgekauft und neu bebaut. Das Stadtzentrum wurde zu einer autofreien Zone gemacht.

1961 wurde die Gründung einer dritten technischen Universität angekündigt, die auf einem Gelände am westlichen Rand von Enschede angesiedelt werden sollte. Dieser grüne Campus, Drienerlo genannt, wurde von der Stadt Enschede gestiftet. Der Bau wurde 1964 abgeschlossen, als die erste und einzige Volluniversität der Niederlande realisiert wurde.

Denkmal zum Gedenken an die Feuerwerkskatastrophe von 2000. Die Inschrift lautet: "Das verschwundene Haus zwischen Himmel und Erde".

Am 13. Mai 2000 explodierte ein Lagerhaus für Feuerwerkskörper in Enschede, zerstörte einen Teil des Stadtteils Roombeek und tötete 23 Menschen, darunter 4 Feuerwehrleute. Im Jahr 2001 bestätigte ein Referendum den Vorschlag des Stadtrats, das bebaute Gebiet auf das Usseler Es auszudehnen, ein Gebiet von kulturhistorischer und geologischer Bedeutung, da hier der Usselo-Horizont entdeckt wurde. Die Renovierungsarbeiten in Roombeek wurden im Jahr 2012 abgeschlossen. Der Ort, an dem sich früher die Fabrik befand, ist heute ein Denkmal.

Der Alpha Tower wurde 2008 fertiggestellt. Dieses Hochhaus mit 91 Wohnungen auf 29 Etagen ist mit 101 Metern Höhe das höchste Gebäude in Enschede. Im Zeitraum 1995-2010 wuchs Enschede um etwa 10.000 Einwohner, seitdem stagniert das Wachstum jedoch.

Religion

Die größte Religion in Enschede ist das Christentum, 34,9 % der Bevölkerung sind Christen.

Enschede hat eine große assyrische Gemeinde, die ersten Assyrer kamen in den 1970er Jahren nach Enschede, hauptsächlich aus der Türkei (Tur Abdin). Aus diesem Grund gibt es heute drei syrisch-orthodoxe Kirchen in Enschede, die die spirituellen Bedürfnisse der rund 10.000 Assyrer in der Stadt erfüllen.

Während des Karnevals, der entweder im Februar oder März stattfindet, wird Enschede in Krekkelstad umbenannt, was auf Englisch "cricket town" bedeutet.

Religionen in Enschede (2013)

  Keine Zugehörigkeit (58,9%)
  Römisch-katholisch (17,1%)
  Protestantische Kirche in den Niederlanden (13,7%)
  Andere christliche Konfessionen (6,1%)
  Islam (3,0%)
  Hinduismus (0,8%)
  Buddhismus (0,3%)
  Judentum (0,1%)

Wirtschaft

Die Stadt ist ein ehemaliges Zentrum der Textilproduktion. Als diese Industrie das Gebiet verließ und in billigere Produktionszentren in Südostasien abwanderte, wurde Enschede zu einer der ärmsten Gemeinden der Niederlande. Gebildetere und wohlhabendere Bürger sind in der Vergangenheit in die Randstad gezogen; jahrzehntelange Renovierungsarbeiten im Stadtzentrum wurden mit dem Ziel durchgeführt, Enschede für diese Gruppe attraktiver zu machen.

Het ei van Ko (Ko's Ei)-Brunnen

Es wurden moderne Einkaufszentren und Kaufhäuser eröffnet, die bis vor kurzem nur in viel größeren Städten zu finden waren. In Enschede finden jedes Jahr zahlreiche Festivals statt, und der Alte Markt ist am Wochenende oft Schauplatz von Veranstaltungen, Live-Musik und anderen Aktivitäten.

Die Nähe zu Deutschland war historisch gesehen ein weiterer wichtiger Faktor für die wirtschaftliche Aktivität der Stadt, vom Kaffee- und Tabakschmuggel im 19. und 20. Jahrhundert bis hin zu den vielen Deutschen, die die Geschäfte und Wochenmärkte der Stadt besuchen. Daher sprechen viele Einwohner von Enschede mehr oder weniger fließend Deutsch.

Die Stadt arbeitet mit den Nachbargemeinden Almelo, Borne und Hengelo als Netwerkstad Twente zusammen. Ein Gesetzentwurf, der eine Fusion von Enschede mit Hengelo und Almelo vorsah, scheiterte im Parlament am Widerstand der anderen Städte.

In Enschede wird Grolsch-Bier gebraut, und der Reifenhersteller Apollo Vredestein B.V. hat seinen Hauptsitz und eine Fabrik in der Stadt. Er ist einer der wichtigsten Arbeitgeber in der Region.

Kultur

Rathaus von Enschede
Kirche: de Grote Kerk
  • Rijksmuseum Twenthe, nördlich des Hauptbahnhofs, mit vielen Gemälden aus der Periode von 1550 bis heute
  • das Stadtmuseum Twentse Welle, ein Ankerpunkt der Europäischen Route der Industriekultur (ERIH). Es zeigt die Geschichte der Stadt und deren Umgebung, so wie die Entwicklung der Textilindustrie der Gegend. Aus dem ehemaligen Jannink-Werk wurden funktionstüchtige Maschinen und andere Erinnerungen an diesen Erwerbszweig mitgenommen. Das Museum steht nordwestlich des Rijksmuseum Twenthe im nach der Feuerwerkkatastrophe vom Jahr 2000 neu gestalteten Viertel Roombeek
  • die vom bekannten Architekten Karel P.C. de Bazel entworfene, 1928 erbaute und 2004 restaurierte Synagoge
  • die Jacobuskirche mit ihrer Kuppel, die an eine russisch-orthodoxe Kirche erinnert
  • die syrisch-orthodoxe Kirche Mor Kuryakos (Wesselerbrinklaan 110; wurde 1998 erbaut)
  • die syrisch-orthodoxe Kirche Mor Yakub van Sarugh (M. H. Tromplaan 50)
  • die syrisch-orthodoxe Kirche Mor Petrus en Paulus (Het Leunenberg 588)
  • die 1893/1894 im neogotischen Stil erbaute Sint-Jozefkerk, die aufgrund ihrer reichen, kunstgeschichtlich bedeutenden Ausmalung und Ausstattung unter Denkmalschutz steht
  • das von Gijsbert Friedhoff 1932 entworfene Rathaus
  • der vielbesuchte Markt am Samstag und Dienstag, der auch viele Deutsche anzieht, am Van-Heek-Platz im Südosten der Innenstadt
  • Het Volkspark, der älteste Volkspark der Niederlande, 1872 angelegter Stadtpark in der Nähe des Zentrums,
  • die in Enschede ansässige „Nationale Reise-Oper“ (Nationale Reisopera) und das landesweit bekannte „Orchester des Ostens“ (Orkest van het Oosten) bespielen das neue Stadttheater Muziekkwartier (Musikviertel) mit Theater, Konzerthalle usw. östlich des Bahnhofs
  • der Profi-Fußballverein FC Twente trägt seine Heimspiele im Stadion De Grolsch Veste westlich der Stadt aus. Das Stadion liegt bei der Universität Twente und hat einen eigenen Bahnhof.
  • seit 2008 hat die Stadt eine Eishalle, wo u. a. Eisschnelllauf betrieben werden kann
  • die waldreiche Umgebung der Stadt ist auch für Radtouren geeignet.

Museum

Rijksmuseum Twenthe

In Enschede gibt es mehrere Museen, darunter das Rijksmuseum Twenthe für Kunst. Ein Museum für Naturgeschichte und ein Museum für die Geschichte der Textilindustrie, die beide im Januar 2007 geschlossen wurden, haben sich zusammengeschlossen und wurden im April 2008 in neuen Räumlichkeiten an einem neuen Standort unter dem Namen TwentseWelle wiedereröffnet. Der neue Standort befindet sich in Roombeek, wo sich im Jahr 2000 eine Feuerwerkskatastrophe ereignete. Das neue Museum befindet sich zum Teil in einer renovierten alten Textilfabrik, die an die Textilgeschichte Enschedes erinnert, und zum Teil in einem angrenzenden neuen Gebäude, das von der Amsterdamer Firma SeARCH (Projektarchitekt: Bjarne Mastenbroek) entworfen wurde. Neben den Museen gibt es auch mehrere Kunsträume, von denen die Villa de Bank und TETEM die bekanntesten sind. Letzteres konzentriert sich auf Kunst und Technologie und soll einem breiten Publikum zugänglich sein. Enschede ist auch die Heimat des Niederländischen Symphonieorchesters.

De Museumfabriek (ehemals TwensteWelle) ist ein Museum im Stadtteil Roombeek, das aus dem Zusammenschluss von drei Institutionen hervorgegangen ist: Natuurmuseum Enschede, Van Deinse Instituut und Fabriekcomplex Jannink. In diesem Museum ist das kulturhistorische Erbe von Twente mit dem naturhistorischen Erbe verbunden, eine einzigartige Kombination in den Niederlanden. Das Museum wurde im April 2008 von der damaligen Königin Beatrix eröffnet.

Musik und Theater

Ehemaliges Gebäude von Atak Poppodium in Noorderhagen, Enschede

Die deutsch-niederländische Beziehung ist charakteristisch für die Musikkultur, die durch die Zusammenarbeit in der Grenzregion und die dominierende Textilindustrie im 19. und 20. Jahrhundert entstanden ist. Vor allem in der Wendezeit nach dem Ersten Weltkrieg entwickelte sich in Gronau und Enschede eine enge deutsch-niederländische Kulturkooperation, die von Streichquartetten, Salonorchestern und heißen Tanzmusikkapellen bis hin zu Sinfonieorchestern und einer Operettengesellschaft ("Enschedesch Opera en Operette Gezelschap") mit eigenen Aufführungen an Bedeutung gewann. Parallel dazu fand ab 1920 auch der Jazz begeisterte Anhänger.

Die drei großen Konzertbühnen für klassische Musik in Enschede - das Muziekcentrum, die Twentse Schouwburg und die Grote Kerk - firmieren seit September 2002 unter dem Namen Podium Twente und seit September 2011 unter dem Namen Wilminktheater en Muziekcentrum Enschede. Es gibt ein vielfältiges Angebot an Konzerten, Theater, Jugend- und Nachwuchsaufführungen und dergleichen zu besuchen.

Im November 2008 öffnete das Nationaal Muziekkwartier in Enschede seine Türen. Ein neues großes Theater, die Popbühne Atak, das ArtEZ-Konservatorium, das Orkest van het Oosten (jetzt Niederländisches Symphonieorchester), die Musikschule Twente, die Nationale Reisopera (jetzt Nederlandse Reisopera) und das Podium Twente (jetzt Wilminktheater en Muziekcentrum Enschede) haben sich in diesem dominanten Gebäude gegenüber dem Hauptbahnhof in Enschede niedergelassen. Es wird ein neuer großer Platz entstehen, der Willem Wilminkplein.

Im Dezember 2012 fand in Enschede die Aktion Serious Request des nationalen Radiosenders 3FM statt, bei der mehr als 12,2 Millionen Euro (fast 16,2 Millionen US-Dollar) gesammelt wurden.

Andere Sehenswürdigkeiten Galerie

Forschung, Bildung und Gesundheitsfürsorge

Universität Twente

Die Universiteit Twente (Universität Twente), eine Universität mit überwiegend technischen Studiengängen, befindet sich in Enschede. Sie ist eine der vier technischen Universitäten in den Niederlanden (neben der Technischen Universität Delft, der Technischen Universität Eindhoven und dem Universitäts- und Forschungszentrum Wageningen). Die Universiteit Twente ist auch die einzige Universität mit einem großen Campus in den Niederlanden. Die Universität verfügt über rein technische Studiengänge wie Angewandte Physik, Angewandte Mathematik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Chemieingenieurwesen, Informatik/Informatik und Wirtschaftsingenieurwesen und bietet darüber hinaus Studiengänge in den Bereichen Kommunikation, Psychologie, Wirtschaftswissenschaften, Internationale Betriebswirtschaft, Öffentliche Verwaltung, Angewandte Medizin und Biomedizinische Technologie an; letztere ziehen ein breiteres Publikum an. Seit 2006 sind die Studiengänge European Studies, Advanced Technology, Creative Technology und ATLAS University College in das Angebot der Hochschule aufgenommen worden.

Die Fakultät für Geoinformationswissenschaften und Erdbeobachtung der Universität Twente, die früher den Namen Internationales Institut für Luft- und Raumfahrtvermessung und Geowissenschaften trug (bekannt unter der Abkürzung ITC), bietet MSc-, Master-, Diplom- und Doktorandenstudiengänge in Geoinformationswissenschaften für Entwicklungsländer an. Studenten aus der ganzen Welt besuchen das ITC. In Enschede gibt es auch eine Akademie für Kunst und Design mit einem Konservatorium namens ArtEZ.

Saxion University of Applied Sciences

In Enschede befindet sich auch einer der drei Standorte der Saxion University of Applied Sciences (Saxion Hogeschool Enschede), einer Fachhochschule, die international anerkannte Bachelor- und Masterabschlüsse in einer Vielzahl von Bereichen anbietet, darunter Ingenieurwesen, Wirtschaft, Sozialarbeit, Forschung und Gesundheitswesen. Die anderen Standorte befinden sich in Deventer und Apeldoorn.

Das Krankenhaus Medisch Spectrum Twente (MST) ist eines der größten top-klinischen Krankenhäuser der Niederlande und verfügt über wichtige Abteilungen der tertiären Versorgung, die eine überregionale Rolle erfüllen. Es umfasst auch ein Traumazentrum der Stufe I. Das Krankenhaus engagiert sich stark in der medizinischen Hochschulausbildung. Bis zu 300 Medizinstudenten absolvieren zu jeder Zeit ihr Praktikum im Krankenhaus und arbeiten eng mit dem Studiengang Technische Medizin der Universität Twente zusammen, der eine neue Art von technisch spezialisierten Ärzten ausbildet.

Von den etwa 44.000 Studierenden in der Stadt kommen wegen der Grenznähe viele aus dem westfälischen Münsterland, aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim.

Transport

Zug

Bahnhof Enschede

Enschede ist ein Endbahnhof der Eisenbahnlinien der Nederlandse Spoorwegen (NS) aus dem Westen. Züge fahren nach Hengelo, Almelo, Zwolle, Deventer, Apeldoorn, Amersfoort Centraal, Hilversum, Amsterdam Zuid, Schiphol Airport, Utrecht Centraal und Den Haag Centraal.

Im Osten gibt es eine Linie nach Gronau, Deutschland, die zwei weitere Bahnhöfe in den Niederlanden hat: Enschede De Eschmarke und Glanerbrug. Die beiden letztgenannten Bahnhöfe haben eine geringe Fahrgastzahl. Die Strecke wird bedient von DB Regionalbahn Westfalen (Teil der Deutschen Bahn), nach Münster und nach Dortmund, jeweils im Stundentakt und im Halbstundentakt nach Gronau.

Eine Gleisverbindung zwischen den beiden Systemen gibt es nicht. Die durchgehende Strecke wurde auch nach der Einstellung des durchgehenden Personenverkehrs (September 1981) für eine eventuelle Nutzung durch die NATO während des Kalten Krieges beibehalten, obwohl sie in den späteren Jahren in einem sehr schlechten Zustand war. Mit der Wiederaufnahme des Verkehrs nach Deutschland (Mai 2001) wurde die Strecke unterbrochen; zwischen den beiden Strecken klafft eine Lücke von etwa 30 Zentimetern.

In der Nähe des Fußballstadions befindet sich auch der Bahnhof Enschede Kennispark.

In den Zügen werden zwischen Gronau und Enschede der regionale Westfalentarif, der NRW-Tarif (Schöner Tag Ticket NRW sowie Schöne Fahrt NRW), das Quer-durchs-Land-Ticket und die Freifahrt für Schwerbehinderte anerkannt. Der Tarif der Nederlandse Spoorwegen gilt ebenso zwischen Glanerbrug und Enschede.

Bus

Connexxion-Bus 8373 in den Stadtteil Deppenbroek

Enschede liegt an der südöstlichen Endstation des Twentekanaal. Außerdem gibt es ein Netz von Buslinien, die fast alle Stadtteile mit dem Zentrum verbinden. Enschede hat auch Busverbindungen in die nahe gelegenen Städte Hengelo, Oldenzaal und in Richtung Süden nach Haaksbergen, Neede und Eibergen. Die städtischen Linien werden von Syntus, der Twents-Branche, betrieben. Die interlokalen Linien werden von Syntus und Arriva betrieben.

Luftverkehr

Früher gab es in Enschede einen zivilen Regionalflughafen, den Enschede Airport, und die Airbase Twenthe der Königlich Niederländischen Luftwaffe. Letzterer wurde 2007 geschlossen, ersterer im Jahr 2008. Er bleibt jedoch für den Geschäftsflugverkehr mit Charter- oder Privatjets und für Freizeitflüge in Betrieb.

Straßen

Um die zentralen Stadtteile von Enschede verläuft eine komplette Ringstraße mit einer Länge von etwa 8 km, die im Volksmund "de singel" genannt wird. Sie wurde in der Zeit zwischen 1916 und 1929 gebaut. Die meisten Hauptverkehrsadern schließen an den Kanal an. Enschede ist über die A/N35 und die N18 an das nationale Straßennetz angebunden. Unterhalb und am Rande des Zentrums befinden sich verschiedene Parkhäuser, von denen das bekannteste und größte die Van Heekgarage ist, die sich unter dem Van Heekplein befindet. Ende 2012 wurde mit dem Bau einer zusätzlichen Ein- und Ausfahrt am Kuipersdijk als Südeingang begonnen. Die Van Heekgarage ist die größte Tiefgarage der Niederlande mit einer Kapazität von 1650 Fahrzeugen.

Sport

De Grolsch Veste, Heimspielstätte des FC Twente
IJsbaan Twente

Der Fußballverein von Enschede ist der FC Twente. Twente war 2010 Meister der Eredivisie, stieg aber nach der Saison 2017-18 in die zweithöchste Liga, die Eerste Divisie, ab. Seit der Saison 2019-2020 sind sie zurück in der Eredivisie. Das Stadion De Grolsch Veste ist die Heimstätte des Vereins und fasst 30.205 Zuschauer.

Enschede-Marathon

In Enschede findet der zweitälteste Marathon Europas und der älteste Marathon der Niederlande statt: der Enschede Marathon. Er wird seit 1947 jährlich ausgetragen. Seit 2017 gibt es eine neue Strecke. Der studentische Ruderverein D.R.V. Euros hat mehrere nationale Meister und einen Olympiasieger hervorgebracht. DOS-WK spielte bis 2006 in der höchsten Korfballliga, der 'Korfbal League'.

Enschede (von der Alten Kirche bis zur Universität) ist die letzte Etappe des Batavierenrace, einer Fußstaffel, die in Nijmegen beginnt, hauptsächlich von Studententeams bestritten wird und mit 8000 Teilnehmern angeblich die größte Staffel der Welt ist. In Enschede wurde die zweite Eisschnelllaufhalle des Landes gebaut, die IJsbaan Twente.

Enschede hat den zweitältesten Marathon in Europa und den ältesten Marathon in den Niederlanden: den Enschede-Marathon. Er wird seit 1947 jährlich ausgetragen. Seit 2017 gibt es eine neue Strecke. Enschede ist auch jedes Jahr der Zielort des Batavierenrace. Das Batavierenrace ist der größte Staffellauf der Welt, gefolgt von der größten Studentenparty in den Beneluxländern. Das Rennen führt von Nijmegen nach Enschede. Jedes Jahr nehmen mehr als 8.000 Studenten aus den ganzen Niederlanden an dieser Veranstaltung teil.

Partnerstädte

Enschede listet folgende drei Partnerstädte auf:

Stadt Land seit
Dalian  Mandschurei, Volksrepublik China 2009
Münster DEU Muenster COA.svg  Nordrhein-Westfalen, Deutschland 2020
Palo Alto Seal of Palo Alto, California.svg  Kalifornien, Vereinigte Staaten 1980

Bemerkenswerte Persönlichkeiten

Harry Bannink, 1978
Hansje van Halem, 2018
Siehe auch Menschen aus Enschede

Die Künste

  • Aleida Leurink (1682-1755) Niederländische Schriftstellerin
  • Édouard Niermans (1859-1928) französischer Architekt während der Belle Époque
  • Marilyn Mills (1903-1956) Niederländischstämmige amerikanische Filmschauspielerin der Stummfilmzeit
  • Kees van Baaren (1906-1970) Niederländischer Komponist und Lehrer
  • Harry Bannink (1929-1999) Niederländischer Komponist, Arrangeur und Pianist
  • Willem Wilmink (1936-2003) Niederländischer Dichter und Schriftsteller
  • Jan Cremer (geb. 1940) Niederländischer Autor, Fotograf und Maler
  • Jasper van 't Hof (geb. 1947) Niederländischer Jazzpianist und Keyboarder
  • Wilma Landkroon (geb. 1957) Niederländische Popsängerin
  • Natasja Vermeer (geb. 1973) Niederländisches Model und Schauspielerin
  • Hansje van Halem (geb. 1978) Niederländischer Grafikdesigner und Schriftgestalter
  • Bracha van Doesburgh (geb. 1981) Niederländische Schauspielerin
  • Christiaan Kuyvenhoven (geb. 1985) niederländischer klassischer Pianist

Öffentliches Denken und öffentlicher Dienst

Heiko "Ko" Wierenga, 2007
  • Maurice Frankenhuis (1894-1969) Niederländischer jüdischer Geschäftsmann, Historiker, Forscher, Autor, Holocaust-Überlebender und Philanthrop; lebte vor dem Ersten Weltkrieg in Enschede
  • Ankie Stork (ca.1922 - 2015) Niederländischer Widerstandskämpfer während der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg
  • Kees Boertien (1927-2002) Niederländischer Politiker und Jurist
  • Heiko Wierenga (1933-2013) Niederländischer Politiker und Bürgermeister von Enschede 1977 bis 1994
  • Jan Mans (geb. 1940) Niederländischer Politiker, Bürgermeister von Enschede 1994 bis 2005
  • Bert Doorn (geb. 1949) Niederländischer Politiker und Mitglied des Europäischen Parlaments
  • Peter den Oudsten (geb. 1951) Niederländischer Politiker, Bürgermeister von Enschede 2005 bis 2014
  • Tomás Gómez Franco (geb. 1968) Spanischer Politiker
  • Pepijn van Houwelingen (geb. 1980) Niederländischer Politiker (Abgeordneter)

Wissenschaft und Wirtschaft

Hans van Abeelen, 1998
  • Hans van Abeelen (1936-1998) erster niederländischer Verhaltensgenetiker
  • Henk J. M. Bos (geb. 1940) Niederländischer Historiker der Mathematik
  • Paul Polman (geb. 1956) niederländischer Geschäftsmann bei Procter & Gamble, Nestlé und Unilever
  • Wiebe Draijer (geb. 1965) Niederländischer Ingenieur, Beamter und CEO der Rabobank.
  • Maarten J. M. Christenhusz (geb. 1976) Botaniker, Naturhistoriker und Fotograf
  • Uğur Üngör (geb. 1980) Akademiker und Wissenschaftler für Völkermord und Massengewalt, aufgewachsen in Enschede
  • Stijn Hendrikse (geb. 1971) Unternehmer, Geschäftsmann

Sport

Bas Nijhuis, 2017
Jorien ter Mors, 2016
  • Hans Schnitger (1915-2013) Feldhockeyspieler, nahm an den Olympischen Sommerspielen 1936 teil
  • Paul Hoekstra (geb. 1944) Niederländischer, belgischer Kanusprinter im Ruhestand, Silbermedaillengewinner bei den Olympischen Sommerspielen 1964
  • Jan Jeuring (geb. 1947) ehemaliger niederländischer Profifußballer, 326 Länderspiele für den FC Twente
  • Johan Reekers (geb. 1957) achtfacher niederländischer Paralympionike
  • Henk-Jan Zwolle (geb. 1964) ehemaliger Ruderer, Mannschafts-Bronze- und Goldmedaillengewinner bei den Olympischen Sommerspielen 1992 und 1996
  • Dorien de Vries (geb. 1965), Seglerin, Bronzemedaillengewinnerin bei den Olympischen Sommerspielen 1992
  • Noor Holsboer (geb. 1967) Feldhockey-Verteidigerin, Bronzemedaillengewinnerin mit der Mannschaft bei den Olympischen Sommerspielen 1988 und 1996
  • Kirsten Gleis (geb. 1969) Volleyballspielerin im Ruhestand, bestritt 241 Spiele für die Niederlande
  • Sander Westerveld (geb. 1974) ehemaliger Profi-Fußballtorwart mit 440 Länderspielen
  • Jeroen Heubach (geb. 1974) ehemaliger Fußballspieler mit über 320 Länderspielen
  • Bas Nijhuis (geb. 1977) niederländischer Fußball-FIFA-Schiedsrichter und Vollzeitbäcker
  • Ruud ter Heide (geb. 1982) ehemaliger Profifußballstürmer mit 313 Länderspielen und einem Killer
  • Rianne Guichelaar (geb. 1983) Wasserballspielerin, Goldmedaillengewinnerin mit der Mannschaft bei den Olympischen Sommerspielen 2008
  • Karim El Ahmadi (geboren 1985) marokkanischer Profifußballer mit fast 400 Länderspielen
  • Jorien ter Mors (geb. 1989) niederländischer Kurz- und Langstrecken-Eisschnellläufer; Goldmedaillengewinner bei den Olympischen Winterspielen 2014 und 2018
  • Larry ten Voorde (geb. 1996) niederländischer Rennfahrer und 2-facher Meister des Porsche Supercup

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Straßenverkehr

Die Stadt an der A 35/N 35, einer Abzweigung der niederländischen A 1 (BAB 30) (Autobahn Amsterdam–Hengelo–Osnabrück–Berlin) liegt etwa 65 Kilometer nordwestlich von Münster und ca. 80 km westlich von Osnabrück. Von Enschede führen der N 18 nach Doetinchem und die B 54 nach Münster.

Busverkehr

Der Busverkehr in Enschede wird von einem dichten Stadtbusnetz erschlossen, das das Unternehmen Keolis Nederland betreibt. Regionalbusse fahren im dichten Taktverkehr in alle umliegenden Städte.

Flugverkehr

Nördlich von Enschede befindet sich der kleine Flughafen Enschede Airport Twente.

Ansässige Unternehmen

Enschede ist Sitz der Brauerei Grolsch, des Reifenherstellers Vredestein sowie des Jazz-Label Criss Cross Jazz. In Enschede sind zudem gegenwärtig mehrere grenzüberschreitend aktive IT-Unternehmen angesiedelt (u. a. Rechenzentrum von Equinix), aber auch handwerkliche Siebdruckereien. In Enschede befindet sich ferner der Redaktionssitz der regionalen Tageszeitung De Twentsche Courant Tubantia sowie eine Spielbankfiliale des Holland Casino (Casino Enschede).

Aktuell ist das Projekt New Dish Hotel Tower in Planung, welches mit einer Höhe von ca. 130 m das höchste Gebäude der Stadt werden soll.

Märkte

  • Enschede Innenstadt, H.J. van Heekplein, jeden Dienstag und Samstag von 8 bis 17 Uhr.

Politik

Die Lokalpartei Burgerbelangen Enschede holte bei der Kommunalwahl im Jahr 2022 rund ein Fünftel aller Stimmen und konnte damit ihren Wahlsieg aus dem Jahr 2018 verteidigen.

Gemeinderat

Kommunalwahl am 16. März 2022
Wahlbeteiligung: 45,39 %
 %
30
20
10
0
20,93
10,14
9,96
8,73
8,32
7,56
5,19
4,87
4,37
19,92
BBEa
VVD
PvdA
GL
D66
CDA
CU
Volt
PVV
Sonst.
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2018
 %p
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
+5,19
−0,62
+1,01
−1,78
−2,64
−3,06
−1,09
+4,87
−2,36
+0,47
BBEa
VVD
PvdA
GL
D66
CDA
CU
Volt
PVV
Sonst.
Anmerkungen:
a Burgerbelangen Enschede

Der Gemeinderat von Enschede formiert sich seit 1982 wie folgt:

Partei Sitzea
1982 1986 1990 1994 1998 2002 2006 2010 2014 2018 2022
Burgerbelangen Enschedeb 3 1 3 3 4 5 7 10
VVD 9 6 5 5 8 7 6 6 4 4 4
PvdA 15 20 14 10 12 10 15 9 5 4 4
GroenLinks 3 3 3 3 3 3 3 4 4
D66 2 1 4 5 2 1 1 6 7 5 3
CDA 10 10 11 8 7 8 6 5 5 4 3
ChristenUnie 3 2 2 3 2 2
Volt 2
PVV 3 2
SP 0 0 1 2 3 3 5 3 2
EnschedeAnders 1 1 1
FvD 1
PvdD 1
Democratisch Platform Enschede 1 0
DENK 1
Ouderen Politiek Actief 1 0
Stadspartij 1 4 0 0
Enschede Solidair 1 0
GPV 1 1 2 2 2
Algemeen Ouderen Verbond 1
Unie 55+
Lijst Van Loenen 1
Centrum Democraten 1
Links Enschedec 1
CPNc 1
PPRc 1
Gesamt 39 39 39 39 39 39 39 39 39 39 39
Anmerkungen
a Parteien, die zwar an der Wahl teilgenommen hatten, aber keinen Ratssitz erlangen konnten, werden nicht berücksichtigt.
b Bis einschließlich 1998 kandidierte Burgerbelangen Enschede unter dem Namen Enschede Nu.
c Links Enschede war ein Zusammenschluss der örtlichen CPN- und PPR-Fraktionen sowie der Onafhankelijken.

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter

  • Francisco Beckmann (1883–1963), Ordensgeistlicher, Erzbischof von Panama
  • Gerrit Jannink (1904–1975), Hockeyspieler
  • Hennie Quentemeijer (1920–1974), Europameister im Boxen
  • Bernard Bartelink (1929–2014), Komponist und Organist
  • Hilmar Selle (1933–2007), deutscher Politiker
  • Henk Kronenberg (1934–2020), katholischer Ordensgeistlicher, Bischof von Bougainville
  • Willem Wilmink (1936–2003), Autor, Dichter und Sänger
  • Jan Cremer (* 1940), Schriftsteller, Maler und Grafiker
  • Marinus Werger (* 1944), Botaniker
  • Edo Buma (* 1946), Hockeyspieler
  • Tino Tabak (* 1946), neuseeländischer Radrennfahrer
  • Jan Jeuring (* 1947), Fußballspieler
  • Jasper van’t Hof (* 1947), Jazz-Pianist und Keyboarder
  • Hans Theessink (* 1948), Blues-Gitarrist, Sänger und Songschreiber
  • Jan Joost Assendorp (* 1949), prähistorischer Archäologe
  • Henny Thijssen (* 1952), Sänger, Songwriter und Komponist
  • Paul Polman (* 1956), Manager
  • Wilma Landkroon (* 1957), Sängerin
  • Ellen Verbeek (* 1958), Journalistin
  • Mark Wotte (* 1960), Fußballspieler und -trainer
  • Herman Johan Selderhuis (* 1961), reformierter Theologe und Kirchenhistoriker
  • Rob Hollink (* 1962), Pokerspieler
  • Eric Groeleken (* 1966), Fußballspieler
  • Rob Reekers (* 1966), Fußballspieler und -trainer
  • Noor Holsboer (* 1967), Hockeyspieler
  • Tord Boontje (* 1968), Designer
  • Jeroen Heubach (* 1974), Fußballspieler
  • Sander Westerveld (* 1974), Fußballtorhüter
  • Maarten J. M. Christenhusz (* 1976), Botaniker, Naturhistoriker und Pflanzenfotograf
  • Linda Voortman (* 1979), Politikerin
  • Bracha van Doesburgh (* 1981), Schauspielerin und Modedesignerin
  • Tim Gilissen (* 1982), Fußballspieler
  • Remko Pasveer (* 1983), Fußballspieler
  • Karim El Ahmadi (* 1985), Fußballspieler
  • Floris van Assendelft (* 1985), Schachspieler
  • Rania Zeriri (* 1986), Sängerin
  • Nino Beukert (* 1988), Fußballspieler
  • Jorien ter Mors (* 1989), Shorttrackerin und Eisschnellläuferin; Eisschnelllauf-Gold über 1500 m Sotschi 2014
  • Steffan Winkelhorst (* 1992), Skirennläufer
  • Deniz Türüç (* 1993), Fußballspieler
  • Larry ten Voorde (* 1996), Autorennfahrer
  • Justin Hoogma (* 1998), Fußballspieler