Seaspiracy
Seepiraterie ⓘ | |
---|---|
Unter der Regie von | Ali Tabrizi |
Produziert von | Kip Andersen |
Kinematographie |
|
Bearbeitet von |
|
Musik von | Benjamin Sturley |
Produktion Unternehmen |
|
Vertrieben von | Netflix |
Erscheinungsdatum |
|
Laufende Zeit | 89 Minuten |
Sprache | Englisch |
Seaspiracy (/siːˈspɪrəsi/) ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2021 über die Auswirkungen der Fischerei auf die Umwelt, bei dem der britische Filmemacher Ali Tabrizi Regie führt und die Hauptrolle spielt. Der Film untersucht verschiedene Auswirkungen des Menschen auf das Meeresleben und plädiert für ein Ende des Fischkonsums. ⓘ
Der Film untersucht verschiedene Umweltprobleme, die die Ozeane betreffen, darunter Plastikverschmutzung, Geisternetze und Überfischung, und argumentiert, dass die kommerzielle Fischerei die Hauptursache für die Zerstörung des marinen Ökosystems ist. Der Film lehnt das Konzept der nachhaltigen Fischerei ab und kritisiert mehrere Meeresschutzorganisationen, darunter das Earth Island Institute und sein Delphin-Siegel sowie die Zertifizierungen für nachhaltige Meeresfrüchte des Marine Stewardship Council. Er kritisiert auch die Bemühungen von Organisationen zur Reduzierung von Plastik im Haushalt und vergleicht deren Auswirkungen mit denen von Geisternetzen. Er wirft diesen Initiativen vor, die Umweltauswirkungen der Fischerei und die Korruption in der Fischereiindustrie zu verschleiern. Seaspiracy schließt mit einem Plädoyer für Meeresschutzgebiete und für ein Ende des Fischkonsums. ⓘ
Der Film wurde von Kip Andersen, dem Regisseur des Dokumentarfilms Cowspiracy, mit demselben Produktionsteam wie der vorherige Film produziert. Die anfängliche finanzielle Unterstützung kam von dem britischen Unternehmer Dale Vince, und der Film wurde 2020 von Netflix erworben. ⓘ
Der Film feierte im März 2021 auf Netflix weltweit Premiere und erregte in mehreren Ländern sofort Aufmerksamkeit. Der Film erhielt gemischte Kritiken; Kritiker lobten ihn dafür, dass er die Aufmerksamkeit auf sein Thema lenkt, aber ihm wurde wissenschaftliche Ungenauigkeit vorgeworfen und er wurde von einigen Meeresexperten kritisiert. Organisationen und Einzelpersonen, die in dem Film interviewt oder negativ dargestellt wurden, bestritten die Behauptungen des Films und warfen ihm vor, sie falsch darzustellen. Seaspiracy löste auch Reaktionen von anderen Umweltorganisationen, Akademikern und Gruppen der Fischindustrie aus, und mehrere Medien überprüften den Wahrheitsgehalt bestimmter Aussagen im Film. ⓘ
Im Film wird die Auswirkung der industriellen Fischerei im Hinblick auf die Zerstörung mariner Ökosysteme deutlich gemacht. Internationalen Umweltschutzorganisationen wird vorgeworfen, dieses Problem bewusst zu ignorieren. Mehrfach wird im Film darauf plädiert, zum Schutz der marinen Ökosysteme auf Fischkonsum strikt zu verzichten. ⓘ
Inhaltsangabe
Tabrizi ist sowohl Erzähler als auch Protagonist des Films und erfährt die wichtigsten Informationen im selben Moment wie der Zuschauer. Diese Rahmenhandlung dient dazu, die Erzählung voranzutreiben und Spannung zu erzeugen. Im Mittelpunkt des Films steht der Zusammenbruch der Populationen von Walen, Haien, Delfinen und Meeresschildkröten. Der Film behauptet, dass die Konzentration von Umweltgruppen auf vergleichsweise kleine Plastikartikel wie Strohhalme das größere Problem des Plastikmülls aus Fischereigeräten oder Geisternetzen sowie die verheerenden Folgen des Beifangs verschleiert hat. Der Film zeigt auch, dass Umweltorganisationen nicht in der Lage waren, nachhaltige Fischerei, nachhaltige Meeresfrüchte oder delfinsichere Produkte zu definieren oder effektiv umzusetzen. Diese Kritik richtet sich insbesondere gegen den Marine Stewardship Council, das Earth Island Institute und die Plastic Pollution Coalition. ⓘ
Die Schauplätze des Films sind global: die Delfinjagd in Taiji im Süden Japans, der Walfang auf den Färöer-Inseln, thailändische und chinesische Fischmärkte, die Küsten Westafrikas und Lachs-Aquakulturen in Schottland. In verschiedenen Momenten scheinen Tabrizi und seine Crew von lokalen Behörden oder korrupten Fischereiunternehmen bedroht zu werden; einige der Aktionen werden mit versteckter Kamera gezeigt, und für die Darstellung von Gewaltszenen werden Animationen verwendet. Die Aktivitäten der Sea Shepherd Conservation Society - einer amerikanischen Naturschutzgruppe, die sich auf direkte Aktionen auf See konzentriert - spielen eine wichtige Rolle im Film, einschließlich eines längeren Abschnitts, der illegale Fischereipraktiken und die Ausbeutung von Arbeitern in liberianischen Gewässern dokumentiert. Der Film enthält auch eine Untersuchung über die Bedingungen moderner Sklaverei auf thailändischen Fischereischiffen und interviewt mehrere Überlebende. ⓘ
Dass der Verzicht auf Fischkonsum die Lösung für den Zusammenbruch der Fischbestände und die Ausbeutung von Menschen ist, bleibt eine durchgängige Botschaft des Films. Statistiken untermauern diesen Punkt immer wieder, darunter verschiedene Fischarten, bei denen ein Verlust von mehr als 90 % der Wildpopulationen verzeichnet wird, und die Behauptung, dass die Weltmeere bis 2048 im Wesentlichen fischfrei sein könnten. Es wird die Möglichkeit der Fischzucht in Aquakulturen vorgestellt, die jedoch nach einer Reise nach Schottland wieder verworfen wird. Der Film legt nahe, dass das Problem der Futtermittel für Zuchtfische sowie das Vorherrschen von Krankheiten und die Zerstörung der Küsten die Aquakultur unhaltbar machen. ⓘ
Der britische Regisseur und Protagonist Ali Tabrizi geht den Geheimnissen der Fischerei auf den Grund und nimmt dabei den Zuschauer mit auf eine investigative Entdeckungsreise. Dabei werden mehrere Umweltprobleme aufgegriffen, etwa Geisternetze, Plastikmüll in den Ozeanen, die Überfischung und hohe Beifang-Quoten. ⓘ
Der Film beginnt mit einem Rückblick auf Tabrizis Kindheit. Bereits als Kind war er vom Meer fasziniert und hegte den Traum, einmal Meeresforscher zu werden und die Unterwasserwelt mit Bildern einzufangen. Nach seinem College-Abschluss wollte er sich diesen Traum mit einem Filmprojekt über den Ozean erfüllen und begann mit den Dreharbeiten von Seaspiracy. Zunächst sei der Film jedoch nicht als investigativer Dokumentarfilm über die Machenschaften der Fischerei, sondern vielmehr als Dokumentation über die Schönheit der Unterwasserwelt gedacht gewesen, heißt es in den ersten Minuten des Films. Schließlich ändert sich die Sichtweise Tabrizis schnell, als er auf das Walsterben und die Verschmutzung der Ozeane durch den Menschen aufmerksam wird. Seitdem setzt sich Tabrizi für den Umweltschutz ein, sammelt regelmäßig Plastikmüll an Stränden und verzichtet auf Einwegplastik. Er nimmt die Umweltprobleme zum Anlass, Recherchen anzustellen und die Hintergründe aufzudecken. ⓘ
Über den gesamten Film kommen immer wieder Experten und Umweltaktivisten zu Wort, die das Gesehene einräumen und mit Zahlen untermalen. ⓘ
Produktion und Freilassung
Seaspiracy erhielt Produktionsunterstützung und eine Anschubfinanzierung durch den britischen Unternehmer für erneuerbare Energien Dale Vince, nachdem er 2016 den Cowspiracy-Regisseur Kip Anderson getroffen hatte. Es wurde das gleiche Produktionsteam wie bei diesem früheren Film eingesetzt. Ali Tabrizi hatte bereits 2018 bei einem Film namens Vegan Regie geführt. Seaspiracy wurde 2020 von Netflix erworben und am 24. März 2021 auf der Plattform veröffentlicht. ⓘ
Der Film hatte am 24. März 2021 Weltpremiere auf der Streaming-Plattform Netflix. Dort war er zunächst nur in englischer Sprache verfügbar, wurde inzwischen jedoch auch auf Deutsch synchronisiert. ⓘ
Mitwirkende Personen
- Ali Tabrizi (Umweltaktivist)
- Richard O’Barry (Gründer des Dolphin Project)
- Lori Marino (Gründerin des Whale Sanctuary Project)
- Paul de Gelder (Hai-Aktivist)
- Callum Roberts (Meeresbiologe)
- Gary Stokes (Mitbegründer von Oceans Asia)
- Peter Hammarstedt (Sea Shepherd Global)
- Lamya Essemlali (Sea Shepherd Frankreich)
- Mark J. Palmer (Earth Island Institute)
- George Monbiot (Journalist, Umweltschützer)
- Sylvia Earle (Ozeanografin, National Geographic Society)
- Cyrill Gutsch (Gründer von Parley for the Oceans)
- Paul Watson (Gründer der Sea Shepherd Conservation Society)
- María José Cornax (Oceana)
- Karmenu Vella (EU-Kommissar für Umwelt, Maritime Angelegenheiten und Fischerei)
- Don Staniford (Gründer von Scottish Salmon Watch)
- Jonathan Balcombe (Biologe, Autor)
- Michael Greger (Arzt, Autor) ⓘ
Rezeption
Der Dokumentarfilm gehörte in der Woche seiner Veröffentlichung in mehreren Ländern zu den zehn meistgesehenen Filmen auf Netflix und fand in den sozialen Medien großen Anklang. ⓘ
Kritisches Echo
Auf der Kritiker-Website Rotten Tomatoes hat der Film eine Zustimmung von 75 % auf der Grundlage von 8 Kritikerbewertungen und eine durchschnittliche Bewertung von 7,7/10. ⓘ
Natalia Winkelman von der New York Times gab eine gemischte bis negative Bewertung ab und kam zu dem Schluss, dass der Film "einige überraschende und denkwürdige Reportagen enthält - darunter eine Untersuchung der Etiketten von Thunfischdosen, die für Delfine geeignet sind. Aber selbst die bemerkenswerten Punkte des Films scheinen nur kurz aufzutauchen, bevor sie unter der Oberfläche versinken, verloren in einem Meer von trübem konspirativem Denken." ⓘ
Aswathi Pacha hat den Film in der Zeitung The Hindu ebenfalls negativ bewertet und Bedenken hinsichtlich der wissenschaftlichen Korrektheit und des Vorwurfs der Falschdarstellung durch die Beteiligten geäußert. ⓘ
Liz Allen von Forbes äußerte sich ebenfalls kritisch über den Film und schrieb: "Obwohl er vielleicht mit guten Absichten produziert wurde, gelingt es Seaspiracy nicht, einen kritischen Blick auf die Probleme zu werfen, die er enthüllt". ⓘ
John Serba von Decider sagte: "Seaspiracy ist nicht die reinste Form des Dokumentarjournalismus, aber Tabrizi bringt seinen Standpunkt mit genügend prinzipieller Überzeugung zum Ausdruck, so dass es sich lohnt, sich die Zeit dafür zu nehmen", während er auch den Tonfall in Frage stellte und sagte: "Einige der lästigen ethischen Probleme der Fischereiindustrie treten im Verborgenen auf, aber ihre korrupten Elemente als verschwörerisch zu bezeichnen, ist fast schon sinnlos sensationell". The Independent bewertete den Film mit 4 von 5 Sternen und nannte ihn eine "schockierende Anklage gegen die kommerzielle Fischereiindustrie". ⓘ
Emma Stefanski von Thrillist sagte: "Wenn Schock und Ehrfurcht das sind, was es braucht, um die Botschaft zu vermitteln, dann ist Seaspiracy effektiv, wenn auch nicht besonders vielschichtig." ⓘ
Common Sense Media gab dem Film 4 von 5 Sternen und eine Bewertung von 15+ und nannte ihn "hart, aber notwendig" und "mit Beweisen von Journalisten, Autoren, Meeresbiologen, Ozeanographen, Aktivisten an vorderster Front und Brancheninsidern untermauert". Er stellt den Einsatz des Regisseurs Ali Tabrizi als Protagonisten in Frage, der verfolgt werden soll. ⓘ
Spencer Roberts, der für die amerikanische sozialistische Zeitschrift Jacobin schreibt, meint, dass der Film "nicht ohne Fehler ist. Sein Interview-Stil ist abweisend. Er ist übermäßig animiert. Er enthält einige statistische Fehlinterpretationen und einige grobe Vereinfachungen. Dennoch ist der Film im Großen und Ganzen genau und erschütternd detailliert". Zu den Streitigkeiten über die wissenschaftliche Genauigkeit des Films sagt er: "Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass Seaspiracy einige Studien zitiert hat, die als veraltet oder umstritten gelten können, aber er hat auch einige der erschütterndsten Statistiken der letzten Jahre ausgelassen", darunter den Beifang von 8,5 Millionen Meeresschildkröten zwischen 1990 und 2008, den Höchststand der Gesamtfangmenge im Jahr 1996 und die Tatsache, dass vielleicht 25 % aller Fischereischiffe Zwangsarbeit einsetzen. ⓘ
Reaktionen von Tierrechtsgruppen
PETA schrieb, dass man den Film nicht verpassen sollte" und rief die Leser dazu auf, sich den Film auf Partys anzusehen. ⓘ
Im Jahr 2022 gewann der Film den von PETA vergebenen Oscar für den besten Film. ⓘ
Reaktionen von Umweltgruppen
Greenpeace lobte den Film dafür, dass er verschiedene Meeresthemen aufgreift, stellte jedoch die Schlussfolgerung in Frage, auf den Fischkonsum zu verzichten, und unterschied dabei zwischen der industriellen Fischerei und der traditionellen Fischerei. Greenpeace schlug stattdessen alternative Lösungen vor. Ein Vertreter von Fauna and Flora International schrieb, dass der Film "die Umweltgemeinschaft erbittert gespalten" habe und beschrieb seine Interpretation wissenschaftlicher Studien als "höchst problematisch und oft bedauerlich irreführend". Obwohl er auch seine "westlich-zentrische und absolutistische Perspektive" in Frage stellte, akzeptierte er, dass der Film "in einigen zentralen Fragen im Großen und Ganzen recht hat ... mit erheblichen Einschränkungen". ⓘ
Charles Clover von der Blue Marine Foundation und Autor des Buches "The End of the Line" kritisierte die wissenschaftliche Genauigkeit des Films: "Es gibt ein paar verblüffende sachliche Fehler", wie etwa die Darstellung von Walstrandungen. Er sagte, dass solche Strandungen eine Vielzahl von Ursachen haben, die nicht allein auf die Plastikverschmutzung zurückzuführen sind, und warf Seaspiracy vor, seine Erzählung von früheren Dokumentarfilmen, wie der Verfilmung seines Buches, abzuleiten. Nichtsdestotrotz lobte er die Vermittlung von Fragen der Meeresfischerei und des Meeresschutzes an ein neues Publikum: "Das Problem der Überfischung ist immens, global, weit weg, erschreckend und es ist wirklich schwer, die Menschen dazu zu bringen, sich damit zu beschäftigen. Bis jetzt dachte Tabrizis Generation, dass das Verbot von Plastikstrohhalmen wichtiger sei. Aber das ist es nicht. Die Überfischung ist es." Obwohl er die Kritik des Films an der Fischereiindustrie und den Zertifizierungsorganisationen für nachhaltige Meeresfrüchte bewundernswert fand, bezeichnete er die Schlussfolgerung des Films, keinen Fisch zu essen, als völlig unbefriedigend". ⓘ
Die Umweltjournalisten Earther (eine Veröffentlichung von Gizmodo) und Hakai Magazine gaben beide negative Kritiken ab. Beide kritisierten den Film, weil er suggeriere, dass frühere Medien nicht über die im Film diskutierten Fakten berichtet hätten, und stellten seinen Ton und seine Genauigkeit in Frage. Ein Rezensent des Hakai Magazine schrieb: "Hätte Tabrizi sich eingehender mit diesen Themen beschäftigt, hätte er festgestellt, dass Journalisten seit Jahren über diese Art von Geschichten berichten und die Nuancen nicht beschönigt haben". ⓘ
Reaktionen von Fischereiverbänden
Interne Dokumente, die vor der Veröffentlichung des Films durchgesickert sind und vom National Fisheries Institute, einer Handelsgruppe, die die US-Meeresfrüchteindustrie vertritt, verfasst wurden, enthüllten eine neue Medienstrategie, um die Fischereiindustrie zu schützen und den damals noch nicht veröffentlichten Dokumentarfilm als "unehrlichen Angriff" zu bezeichnen. Das National Fisheries Institute appellierte vor der Veröffentlichung des Films an Netflix, "zwischen legitimen Dokumentarfilmen und Propaganda zu unterscheiden" und erklärte, "das Publikum wird die wahre Agenda des Films [als] einen veganen Indoktrinationsfilm nicht erkennen". ⓘ
Nach der Veröffentlichung des Films sagte ein Sprecher der Scottish Salmon Producers Organisation (SSPO), die Berichterstattung über die schottische Lachsaquakultur sei "falsch, irreführend und ungenau". Die Global Aquaculture Alliance kritisierte den Film ebenfalls und erklärte: "Seriöse Nichtregierungsorganisationen haben in den letzten mehr als 20 Jahren unermüdlich mit der Industrie zusammengearbeitet, um das Leben der Menschen, die in der Aquakultur und Fischerei arbeiten, sowie die Ökosysteme, in denen Aquakultur und Fischerei betrieben werden, kontinuierlich zu verbessern", und schlug vor, die Fischerei und Aquakultur aufzugeben, würde "die rund 250 Millionen Menschen, die in der Industrie beschäftigt sind, im Stich lassen und Milliarden von Menschen einer gesunden Proteinquelle berauben". ⓘ
Antworten von Akademikern
Bryce Stewart, Meeresökologe und Fischereibiologe an der University of York, kritisierte die wissenschaftliche Genauigkeit und Neutralität des Films, nannte ihn "die schlimmste Art von Journalismus" und bezweifelte, dass die Auswirkungen des Klimawandels auf die Ozeane in dem Film nicht berücksichtigt wurden. Er sagte: "Der größte Fehler ist die Behauptung, dass es keine nachhaltige Fischerei gibt. Das ist so, als würde man sagen, dass es keine nachhaltige Landwirtschaft gibt. Alle Lebensmittelproduktionssysteme haben Auswirkungen auf die Natur, aber einige offensichtlich mehr als andere". Er räumte ein, dass "der Film zu Recht die Überfischung als die derzeit größte Bedrohung für die biologische Vielfalt der Meere hervorhebt. Dies wird von den Wissenschaftlern weitgehend anerkannt, und die Beweise dafür sind sehr überzeugend". ⓘ
Daniel Pauly, Projektleiter des Projekts Sea Around Us am Institute for the Oceans and Fisheries der University of British Columbia, schrieb in Vox, dass der Dokumentarfilm "den wichtigen Punkt aufzeigt, dass die industrielle Fischerei... ein zu oft außer Kontrolle geratenes, manchmal kriminelles Unternehmen ist, das eingedämmt und reguliert werden muss". Er sagte jedoch auch, dass der Film "seine Botschaft mit einer Lawine von Unwahrheiten untergräbt", indem er die Berichterstattung über Meeresmüll, Beifang und nachhaltige Fischerei anführt und "die Gemeinschaft der Meeresschützer beschuldigt, d.h. die NGOs, die versuchen, die Dinge zu lösen, anstatt die Industrieunternehmen, die das Problem tatsächlich verursachen". ⓘ
In einem Artikel in Nature Ecology and Evolution kritisierte Dyhia Belhabib die Schlussfolgerung des Films, den Fischkonsum zu beenden, und bezeichnete dies als "eingebettet in weißes Privileg und Kolonialismus" und "[ignorierend], dass mehr als 90 % des weltweiten Fischereiaufwands in kleinem Maßstab und in Küstennähe stattfindet". Sie schlug Lösungen für die Bewirtschaftung und die Entkolonialisierung der Meeresforschung und der Interessenvertretung vor. ⓘ
Antworten der Befragten
Der Marine Stewardship Council, das Earth Island Institute und die Plastic Pollution Coalition bestritten ihre negative Darstellung in dem Dokumentarfilm und behaupteten, dass die Kommentare ihrer Vertreter herausgepickt seien. Oceana bestritt die Behauptung, dass sie von der Fischindustrie finanziert werden. Christina Hicks, eine Akademikerin an der Lancaster University und der James Cook University, die in dem Film auftrat, unterstützte den Film nicht. Sie sagte, sie habe ihre Karriere der Fischereiindustrie gewidmet, in der es zwar Probleme, aber auch Fortschritte gebe, und Fisch sei nach wie vor entscheidend für die Lebensmittel- und Ernährungssicherheit in vielen gefährdeten Regionen". Der Kolumnist des Guardian, George Monbiot, befürwortete jedoch den Film und seine Botschaft. Monbiot räumt zwar einige Ungenauigkeiten ein, meint aber, dass die Hauptaussage des Films richtig sei: Die Fischereiindustrie sei die Hauptursache für die ökologische Zerstörung der Ozeane, und er zitiert den IPBES-Bericht 2019 als Beleg für diese Behauptung. Der Meeresschutzbiologe Callum Roberts von der Universität Exeter sprach sich ebenfalls gegen Kritik aus. Er sagte: "Meine Kollegen mögen sich über die Statistiken ärgern, aber der Grundtenor ist, dass wir den Ozeanen enormen Schaden zufügen, und das ist wahr. Irgendwann sind die Ressourcen erschöpft. Ob das nun 2048 oder 2079 ist, die Frage ist: 'Geht die Entwicklung in die falsche oder in die richtige Richtung?'" ⓘ
Wissenschaftliche Genauigkeit
Die wissenschaftliche Genauigkeit mehrerer Aussagen in Seaspiracy wurde von mehreren Fischereiwissenschaftlern und Meeresschützern in Frage gestellt. BBC News, Newsweek und Radio Times haben jeweils einen Artikel zum Faktencheck über den Film geschrieben. ⓘ
Fischernetze versus Plastikstrohhalme als Meeresmüll
In Seaspiracy kritisiert der Erzähler Tabrizi, dass sich die Öffentlichkeit auf Plastikstrohhalme konzentriert und erklärt, dass diese nur 0,03 % des Plastiks im Meer ausmachen. Dem stellt er Fischernetze gegenüber, die 46 % des großen pazifischen Müllbergs ausmachen. Die Aussage zu den Fischernetzen geht auf eine Studie aus dem Jahr 2018 zurück, in der schwimmender Meeresmüll nach seinem Gewicht untersucht wird. Die Studie ergab, dass mindestens 46 % des schwimmenden Plastiks im Großen Pazifikmüllfleck von Fischernetzen stammen. ⓘ
Dem Faktencheck von BBC News zufolge scheint der Anteil von Plastikstrohhalmen am Plastik im Meer (0,03 %) anhand von Zahlen aus zwei Studien berechnet worden zu sein. Die eine Studie befasst sich mit Plastikstrohhalmen an den Küsten, die andere mit schwimmendem Meeresplastik im Great Pacific Garbage Patch. Der Faktencheck zitiert Jenna Jambeck, die Autorin der Küstenstudie, mit den Worten: "Niemand weiß wirklich, wie viel davon Strohhalme sind, aber Experten sind sich einig, dass es sicherlich viel weniger ist als verklappte Fischereigeräte." Der Autor der letztgenannten Studie über den Großen Pazifischen Müllteppich wird mit den Worten zitiert: "[Fischereigeräte] zerbrechen viel langsamer und sind außerdem sehr schwimmfähig; sie sind die besten Kandidaten, um im GPGP zu verweilen", im Gegensatz zu dünneren Kunststoffen wie Strohhalmen und Tüten, die sich auflösen und sinken. ⓘ
Ein Artikel in Forbes kam zu dem Schluss, dass die Konzentration des Films auf den Großen Pazifischen Müllfleck irreführend" sei, da sich in dieser Region des Ozeans schwimmfähiges Plastik ansammelt und daher keine besonders genaue Darstellung des Plastiks im gesamten Ozean bietet". ⓘ
Leere Ozeane bis 2048 Erklärung
In dem Film heißt es, ein führender Fischereiexperte habe festgestellt, "dass die Ozeane bis zum Jahr 2048 praktisch leer sein werden, wenn sich die derzeitigen Fischereitrends fortsetzen". ⓘ
Diese Vorhersage stammt aus dem Schlussteil einer Studie aus dem Jahr 2006, die von einem Team von Meeresökologen unter der Leitung von Dr. Boris Worm in Science veröffentlicht wurde. In den letzten Absätzen der Studie extrapolierten die Autoren den Prozentsatz der Fischereien, die bereits zusammengebrochen sind, und sagten voraus, dass 32 Jahre später kein Fisch mehr im Meer gefangen werden würde. In einem Interview für den BBC-Faktencheck zum Thema Seepiraterie im Jahr 2021 sagte Worm: "Die Studie aus dem Jahr 2006 ist jetzt 15 Jahre alt und die meisten der darin enthaltenen Daten sind fast 20 Jahre alt. Seitdem haben wir in vielen Regionen zunehmende Anstrengungen unternommen, um die dezimierten Fischpopulationen wieder aufzufüllen". Die BBC wies auch darauf hin, dass andere Experten die ursprüngliche Studie aus dem Jahr 2006 in Frage gestellt hatten. ⓘ
Delphinfreundlicher Thunfisch
Der Film kritisiert die Kennzeichnung von Thunfisch als delfinsicher und sagt, dass die international anerkannte Kennzeichnung von Meeresfrüchten eine komplette Fälschung sei, da sie nichts garantiere". Dies ist eine Antwort auf Mark Palmer, stellvertretender Direktor des International Marine Mammal Project des Earth Island Institute, der vor der Kamera sagt, dass "delfinsicherer" Thunfisch nicht garantiert werden kann und dass Beobachter bestochen werden können. Palmer hat dem Dokumentarfilm vorgeworfen, ihn aus dem Zusammenhang gerissen zu haben. ⓘ
Die leitende Fischereiwissenschaftlerin Sara McDonald vom Monterey Bay Aquarium wurde von Newsweek in einem Artikel zum Thema Seaspiracy zitiert: "Das U.S. Delphinschutzprogramm war sehr effektiv. In den 1980er Jahren lag die Delfinsterblichkeit bei 130.000. Im Jahr 2018 waren es 819 dokumentierte Todesfälle." Ein Vertreter des Natural Resources Defense Council erklärte jedoch, dass "die US-Gesetze zwar gut sind, wenn alle ehrlich sind, aber das bedeutet nicht, dass nie etwas reinkommt. [Die Strafverfolgungsbehörden] können nicht alles auffangen. Der Faktencheck-Artikel von Newsweek kam zu dem Schluss, dass die Kennzeichnung "Delphin-sicher" nicht garantieren kann, dass beim Fischfang keine Delphine zu Schaden kommen. ⓘ
Titel
Beim Titel Seaspiracy handelt es sich – in Analogie zum Film Cowspiracy – um ein Kofferwort aus den englischen Wörtern sea („Meer“) und conspiracy („Verschwörung“). ⓘ
Kernaussagen des Films
Im Verlauf des Films werden insbesondere folgende Thesen aufgestellt, die auch auf der Website des Films nebst Zeitstempel und Quellenangaben nachzulesen sind:
- Die Ozeane absorbieren viermal so viel CO2, wie der Amazonas-Regenwald. Bis zu 85 % des weltweiten Sauerstoffs wird von Phytoplankton erzeugt. Daher sind die marinen Ökosysteme für das Klima auf der Erde entscheidend.
- Haie sind für die Gesundheit der Meere essenziell, weil sie das Artengleichgewicht aufrechterhalten. Ungefähr 50 Mio. Haie werden jedoch jährlich als Beifang industrieller Fischerei getötet und anschließend als Abfall zurück ins Meer geworfen, sodass viele Haiarten vom Aussterben bedroht sind. Über 300.000 Wale und Delfine sterben ebenfalls jedes Jahr als Beifang, ohne irgendeine Verwertung zu finden. Aufgrund der durch Überfischung verknappten Fischbestände werden Delfine sogar zunehmend als Konkurrenten der Fischer gesehen und deshalb vielerorts gejagt und getötet.
- 46 % des Plastikmülls im Great Pacific Garbage Patch besteht aus Plastik-Fischernetzen, ein wesentlicher weiterer Teil aus sonstiger Fischereiausrüstung. Plastikstrohhalme, die regelmäßig in der Kritik stehen, machen hingegen nur 0,03 % des Plastikmülls in den Weltmeeren aus.
- Nachhaltiger Fischfang ist nicht möglich, da nicht effektiv kontrolliert werden kann, was auf hoher See geschieht. Die einzige Lösung dieses Problems besteht darin, keinen Fisch zu essen.
- Die Menschheit kann nicht mit einem toten Meer überleben. Durch die Industrialisierung der Fischerei wird das Leben in den Weltmeeren jedoch in rasendem Tempo zerstört.
- Bis 2048 gibt es aufgrund von Überfischung weltweit keine Fischbestände mehr, dann sind nur noch „leere Ozeane“ vorzufinden. Infolgedessen wird auch die Meeresvegetation größtenteils absterben.
- Schleppnetzfischerei zerstört jedes Jahr 1,5 Mrd. Hektar Meeresvegetation, während jährlich etwa 10 Mio. Hektar Wald abgeholzt werden. Insofern ist sie umweltschädlicher, als sämtliche Waldrodungen, findet in der öffentlichen Diskussion allerdings kaum Beachtung.
- Experten sind der Auffassung, dass 30 % der Meere geschützt sein sollten. Jedoch sind derzeit nur rund 5 % der Meere geschützt und in 90 % dieser Meeresschutzgebiete darf gefischt werden, sodass de facto nur weniger als 1 % der Weltmeere geschützt sind.
- Die Fischereiindustrie wird jedes Jahr mit 35 Mrd. US-Dollar subventioniert. Laut UN würden bereits 30 Mrd. US-Dollar im Jahr genügen, um den Welthunger zu bekämpfen. Die industrielle Fischerei fördert den Welthunger jedoch, weil einheimischen Küstenbewohnern durch die Aktivitäten internationaler Fischereigroßbetriebe vielerorts die Nahrungsgrundlage entzogen wird.
- Aquakultur stellt keine ökologisch verträglichere Alternative zur Fischerei dar, weil die Zuchtfische mit Fischmehl und -öl gefüttert werden, das wiederum mittels Fischerei gewonnen wird. Dabei wird mehr Fisch verfüttert, als aus der Zucht gewonnen wird. Außerdem kommt es durch die räumlich engen Zuchtanlagen zu stark konzentrierten Umweltverschmutzungen durch organische Abfälle und zur vermehrten Ausbreitung von Krankheiten, sodass rund 50 % der Fische frühzeitig verenden.
- Der Verzehr von Fisch ist nicht gesund, weil im Fisch giftige Schwermetalle wie Quecksilber und andere industrielle Abfallstoffe enthalten sind, die sich im Meer anreichern. Die Nachteile dieser Giftstoffbelastungen überwiegen den Vorteilen, die sich aus den Nährstoffen von Fisch ergeben. Die gesunden Omega-3-Fettsäuren werden nicht vom Fisch selbst gebildet, sondern entstehen in den Mikroalgen, sodass der Fisch als „Zwischenwirt“ für die Versorgung des Menschen mit Omega-3-Fettsäuren gar nicht erforderlich ist. Es gibt bereits Fischersatzprodukte, die aus Omega-3-haltigen Meerespflanzen hergestellt werden und geschmacklich nicht von Fisch zu unterscheiden sind. ⓘ
Kritik an Umweltschutzorganisationen
Die Filmemacher kritisieren Organisationen wie den Marine Stewardship Council (MSC zertifizierte Fischerei) oder das Earth Island Institute (Dolphin Safe) für die Vergabepraxis von Nachhaltigkeitszertifikaten. Ihnen wird vorgeworfen, nicht gewährleisten zu können, dass Fisch tatsächlich nachhaltig gefangen werde. Man würde etwa die „Delfinfreundlichkeit“ an Logbuchdaten festmachen, sodass ein Fischereiunternehmen bereits als „delfinfreundlich“ zertifiziert werde, wenn der Kapitän behaupte, es sei kein Delfin als Beifang ins Netz gegangen. Weiter wird kritisiert, dass sich diese Organisationen vor allem aus der Vergabe der Nachhaltigkeitszertifikate finanzierten und oft eng mit der Fischereiindustrie verflochten seien, sodass es Interessenkonflikte gebe. In Bezug auf den MSC heißt es im Film, dass dieser seine Einnahmen zu 80 % aus den Zertifizierungsgebühren für das blaue Nachhaltigkeitssiegel erwirtschafte und dass kaum ein Antrag auf das Zertifikat abgelehnt werde, was Fragen bezüglich der Glaubwürdigkeit aufwerfe. Beispielhaft wird von Sea Shepherd ein Thunfischfangboot angeführt, das 45 Delfine getötet habe, um acht Thunfische zu fangen und trotzdem als „delfinfreundlich“ zertifiziert sei. ⓘ
Der Umweltschutzorganisation Plastic Pollution Coalition wird im Film vorgeworfen, es zu vertuschen, dass ein Großteil des Plastikmülls in den Ozeanen aus Fischereiausrüstung bestehe. Dieser Vorwurf wird auch anderen Organisation, wie Greenpeace, dem WWF und Friends of the Earth gemacht. Im Film heißt es pauschal, man würde regelmäßig dafür appellieren, auf Plastikstrohhalme, Einwegbesteck, oder Kaugummi zu verzichten, aber nicht auf die Probleme des Fischfangs hinweisen oder sich für eine Reduzierung des Fischkonsums aussprechen. ⓘ
Oceana, eine der weltweit größten Meeresschutzorganisationen, wird dafür kritisiert, dass sie auf ihrer Website nicht darauf hinweise, dass eine Reduzierung des Fischkonsums oder der gänzliche Verzicht auf das Verspeisen von Fisch sinnvoll sei, um den negativen Auswirkungen des Fischfangs auf die Umwelt entgegenzuwirken. Stattdessen rate man dazu, nur als „nachhaltig“ zertifizierten Fisch zu konsumieren, was jedoch aufgrund der aufgezeigten Unglaubwürdigkeit solcher Nachhaltigkeitssiegel aus Sicht der Filmemacher nicht zielführend sei. Im Interview räumte eine Oceana-Sprecherin ein, dass es keine eindeutige Definition für nachhaltige Fischerei gebe und dass der Verbraucher selbst nicht richtig einschätzen könne, welcher Fisch wirklich nachhaltig ist und welcher nicht. Über die Frage der Nachhaltigkeit könne man „keine fundierte Entscheidung treffen“. Auf die Frage, warum man den Verbrauchern dann nicht empfehle, den Fischkonsum einzuschränken oder zu stoppen, antwortete die Sprecherin lediglich: „Wir haben dazu keine Meinung. Diese Frage hat noch keiner gestellt.“ ⓘ