Schmierläuse

Aus besserwiki.de
Pseudococcidae
Mealybugs of flower stem, Yogyakarta, 2014-10-31.jpg
Schmierläuse auf einem Blumenstängel in Yogyakarta
Wissenschaftliche Klassifizierung e
Königreich: Tierreich (Animalia)
Stamm: Gliederfüßer
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Hemiptera
Unterordnung: Sternorrhyncha
Überfamilie: Coccoidea
Familie: Pseudococcidae
Heymons, 1915 

Schmierläuse sind Insekten aus der Familie der Pseudococcidae, ungepanzerte Schildläuse, die in feuchten, warmen Lebensräumen vorkommen. Viele Arten gelten als Schädlinge, da sie sich von Pflanzensäften von Gewächshauspflanzen, Zimmerpflanzen und subtropischen Bäumen ernähren und auch als Überträger für verschiedene Pflanzenkrankheiten fungieren. Einige Ameisen leben in symbiotischen Beziehungen mit ihnen, schützen sie vor Fressfeinden und ernähren sich von dem Honigtau, den sie ausscheiden.

Die Schmierläuse (Pseudococcidae), auch Wollläuse genannt, sind eine Familie der Schildläuse (Coccoidea). Ihre Trivialnamen erklären sich durch ihre oft wollige und bei Kontakt schmierende Behaarung.

Beschreibung

Ein Video von einer Schmierlaus.

Schmierläuse sind geschlechtsdimorph: Die Weibchen erscheinen als Nymphen mit reduzierter Morphologie und ohne Flügel, obwohl sie im Gegensatz zu vielen weiblichen Schildläusen oft noch Beine haben und sich bewegen können. Die Männchen sind kleiner, mückenähnlich und haben Flügel. Da Wollläuse (wie auch alle anderen Hemiptera) hemimetabole Insekten sind, durchlaufen sie keine vollständige Metamorphose im eigentlichen Sinne des Wortes. Die männlichen Wollläuse machen jedoch während ihres Lebenszyklus eine radikale Veränderung durch, indem sie sich von flügellosen, eiförmigen Nymphen zu wespenartigen, fliegenden Erwachsenen entwickeln.

Die Weibchen der Wollläuse ernähren sich von Pflanzensäften, normalerweise in Wurzeln oder anderen Spalten, in einigen Fällen auch auf dem Boden von gelagerten Früchten. Sie heften sich an die Pflanze und scheiden eine pudrige Wachsschicht aus (daher der Name "mehlige" Wanze), die als Schutz dient, während sie die Pflanzensäfte aussaugen. In Asien gilt die Mango-Schmierlaus als große Bedrohung für die Mangoernte. Die Männchen hingegen sind kurzlebig, da sie sich als Erwachsene überhaupt nicht ernähren und nur leben, um die Weibchen zu befruchten. Männliche Zitrusläuse fliegen die Weibchen an und sehen dabei wie flauschige Mücken aus.

Einige Arten von Schmierläusen legen ihre Eier in der gleichen Wachsschicht ab, die zum Schutz dient, und zwar in Mengen von 50 bis 100 Stück; andere Arten werden direkt vom Weibchen geboren.

Die schwerwiegendsten Schädlinge sind Schmierläuse, die sich von Zitrusfrüchten ernähren; andere Arten schädigen Zuckerrohr, Trauben, Ananas (Jahn et al. 2003), Kaffeebäume, Maniok, Farne, Kakteen, Gardenien, Papaya, Maulbeeren, Sonnenblumen und Orchideen. Schmierläuse werden nur in Anwesenheit von Ameisen zu ernsthaften Schädlingen, da die Ameisen sie vor Räubern und Parasiten schützen. Schmierläuse befallen auch einige Arten fleischfressender Pflanzen wie Sarracenia (Kannenpflanzen); in solchen Fällen ist es schwierig, sie ohne wiederholte Anwendung von Insektiziden wie Diazinon auszurotten. Ein kleiner Befall verursacht möglicherweise keine größeren Schäden. In größeren Mengen können sie jedoch zu Blattverlusten führen. In den letzten Jahren haben sich einige Schmierläusearten zu invasiven Schädlingen entwickelt, die ein großes Problem für die neuen Agrarökosysteme darstellen. In Indien wurde die Pflanze Withania somnifera als neuer Reservoirwirt für eine invasive Wollläuseart Phenacoccus solenopsis entdeckt.

Einige Schmierläuse der Gattung Hypogeococcus werden in Südafrika als biologische Schädlingsbekämpfer für invasive Kakteen eingesetzt, darunter Harrisia balansae, H. martinii und Opuntia cespitosa.

Fossile Exemplare der Ameisen der Gattung Acropyga wurden aus dominikanischem Bernstein aus dem Burdigalien-Stadium geborgen, und mehrere Individuen sind als Träger der ausgestorbenen Mealybug-Gattung Electromyrmococcus erhalten. Diese Fossilien sind die ältesten Belege für die Symbiose zwischen Wollläusen und Ameisen der Gattung Acropyga.

Schmierläuse kommen weltweit vor. Die Weibchen sind Phloemsauger und an praktisch allen Teilen der Pflanzen anzutreffen. Bei den meisten Arten leben die Weibchen stationär, nachdem sie sich auf der Wirtspflanze festgesaugt haben. Bei einigen Arten wie zum Beispiel bei denen der Gattung Phenacoccus bleiben sie mobil und wechseln zur Nahrungsaufnahme, zur Eiablage, zum Häuten und zum Überwintern den Ort. Einige, als Wurzelläuse bekannte Arten saugen nur an den Wurzeln der Wirtspflanzen, leben immer unterirdisch und sind deshalb nur schwer zu entdecken. Bei Topfpflanzen sind sie (beim Umtopfen) an den typischen weißen Schmierspuren auf den Topfinnenwänden zu erkennen.

Bekämpfungsmethoden

Pyrethroide wie Permethrin, Bifenthrin oder Cyfluthrin können zur Bekämpfung von Schmierläusen eingesetzt werden.

Einige Gärtner setzen Florfliegenlarven (Chrysopidae) zur Bekämpfung von Wollläusebefall ein, da die Larven der Florfliegen gefräßige Räuber von Blattläusen und anderen kleinen Insekten sind.

Gattungen

  • Acaciacoccus
  • Acinicoccus
  • Acrochordonus
  • Adelosoma
  • Agastococcus
  • Albertinia
  • Allomyrmococcus
  • Allotrionymus
  • Amonostherium
  • Anaparaputo
  • Anisokokkus
  • Annulococcus
  • Anthelococcus
  • Antoninella
  • Antoninella
  • Antoninoides
  • Apodastococcus
  • Artemicoccus
  • Asaphococcus
  • Asphodelococcus
  • Asteliacoccus
  • Atriplicicoccus
  • Atrococcus
  • Australicoccus
  • Australiputo
  • Balanococcus
  • Bessenayla
  • Bimillenia
  • Birendracoccus
  • Boninococcus
  • Boreococcus
  • Bouhelia
  • Brasiliputo
  • Brevennia
  • Brevicoccus
  • Kallitricokokkus
  • Calyptococcus
  • Cannokokkus
  • Kapitisetella
  • Cataenococcus
  • Chaetococcus
  • Chaetotrionymus
  • Chileputo
  • Chlorokokkus
  • Chnaurococcus
  • Chorizococcus
  • Chryseococcus
  • Cintococcus
  • Zirkaputo
  • Cirnecoccus
  • Clavicoccus
  • Coccidohystrix
  • Coccura
  • Coleococcus
  • Colombiacoccus
  • Conicosoma
  • Conulicoccus
  • Coorongia
  • Cormiococcus
  • Criniticoccus
  • Crisicoccus
  • Crocydococcus
  • Kryptoripersie
  • Kukullococcus
  • Cyperia
  • Cypericoccus
  • Cyphonococcus
  • Dawa
  • Delococcus
  • Delottococcus
  • Densispina
  • Discococcus
  • Distichlicoccus
  • Diversicrus
  • Drymococcus
  • Dysmicoccus
  • Eastia
  • Ehrhornia
  • Elektromyrmokokkus †
  • Epicoccus
  • Erimococcus
  • Eriocorys
  • Erioides
  • Erium
  • Eukalyptokokkus
  • Eumirococcus
  • Eumyrmokokkus
  • Eupeliococcus
  • Euripersie
  • Eurycoccus
  • Exilipedronia
  • Farinococcus
  • Ferrisia
  • Ferrisicoccus
  • Fijicoccus
  • Fonscolombia
  • Formicococcus
  • Gallulacoccus
  • Geococcus
  • Glycycnyza
  • Gomezmenoricoccus
  • Gouxia
  • Greenoripersia
  • Grewiacoccus
  • Hadrococcus
  • Heliokokkus
  • Heterococcopsis
  • Heterococcus
  • Heteroheliokokkus
  • Hippeococcus
  • Hopefoldia
  • Humococcus
  • Hypogeococcus
  • Iberokokkus
  • Idiokokkus
  • Indokokkus
  • Inopicoccus
  • Ityococcus
  • Kenmorea
  • Kermicus
  • Kiritshenkella
  • Lachnodiella
  • Lachnodiopsis
  • Lacombia
  • Laingiococcus
  • Laminicoccus
  • Lankacoccus
  • Lantanacoccus
  • Lenania
  • Leptokokkus
  • Leptorhizoecus
  • Liucoccus
  • Lomatococcus
  • Londiania
  • Longicoccus
  • Maconellicoccus
  • Macrocepicoccus
  • Maculicoccus
  • Madacanthococcus
  • Madagasia
  • Madangiacoccus
  • Madeurycoccus
  • Malaicoccus
  • Malekoccus
  • Mammicoccus
  • Marendellea
  • Mascarenococcus
  • Maskellococcus
  • Mauricoccus
  • Melanokokkus
  • Metadenopsis
  • Metadenopus
  • Miconicoccus
  • Mirococcopsis
  • Mirococcus
  • Miscanthicoccus
  • Misericoccus
  • Mizococcus
  • Mollicoccus
  • Mombasinia
  • Moystonia
  • Mutabilicoccus
  • Nairobia
  • Natalensia
  • Neochavesia
  • Neoclavicoccus
  • Neoripersia
  • Neosimmondsia
  • Neotrionymus
  • Nesococcus
  • Nesopedronia
  • Nesticoccus
  • Nipaecoccus
  • Novonilacoccus
  • Octococcus
  • Odacoccus
  • Ohiacoccus
  • Oracella
  • Orococcus
  • Orstomicoccus
  • Oxyacanthus
  • Palaucoccus
  • Palmicultor
  • Paludicoccus
  • Pandanicola
  • Papuacoccus
  • Paracoccus
  • Paradiscococcus
  • Paradoxokokkus
  • Paraferrisia
  • Paramococcus
  • Paramonostherium
  • Paramyrmococcus
  • Parapaludicoccus
  • Parapedronia
  • Paraputo
  • Pararhodania
  • Paratrionymus
  • Parkermicus
  • Paulianodes
  • Pedrococcus
  • Pedronia
  • Peliococcopsis
  • Peliococcus
  • Pelionella
  • Pellizzaricoccus
  • Penthococcus
  • Peridiokokkus
  • Phenacoccus
  • Phyllococcus
  • Pilococcus
  • Planococcoides
  • Planococcus
  • Pleistocerarius
  • Plotococcus
  • Poecilococcus
  • Polystomophora
  • Porisaccus
  • Porococcus
  • Prorhizoecus
  • Prorsococcus
  • Pseudantonina
  • Pseudococcus
  • Pseudorhizoecus
  • Pseudorhodania
  • Pseudoripersia
  • Pseudotrionymus
  • Puto
  • Pygmaeococcus
  • Quadrigallicoccus
  • Rastrococcus
  • Renicaula
  • Rhizoecus
  • Rhodania
  • Ripersia
  • Ritsemia
  • Rosengewächse
  • Saccharicoccus
  • Sarococcus
  • Scaptococcus
  • Seabrina
  • Serrolecanium
  • Seyneria
  • Spartinacoccus
  • Sphaerococcus
  • Spilococcus
  • Spinococcus
  • Stachycoccus
  • Stemmatomerinx
  • Stipacoccus
  • Strandanna
  • Stricklandina
  • Strombococcus
  • Synacanthococcus
  • Syrmococcus
  • Tangicoccus
  • Tasmanicoccus
  • Telocorys
  • Tibetococcus
  • Tomentocera
  • Trabutina
  • Tridiscus
  • Trimerococcus
  • Trionymus
  • Trochiscococcus
  • Turbinococcus
  • Tylococcus
  • Tympanokokkus
  • Ventrispina
  • Villosicoccus
  • Volvicoccus
  • Vryburgia
  • Xenococcus
  • Yudnapinna

Merkmale

Die Familie der Schmierläuse umfasst etwa 1000 Arten, die sich unter anderem in der Länge der Schwanzfäden und der Art der Behaarung unterscheiden. Sie erreichen eine Körperlänge von einem bis zwölf Millimetern. Die Körpersegmentierung ist von oben stets sichtbar. Am Körperrand befindet sich ein Kranz Dornen. Die in Mitteleuropa am häufigsten anzutreffende Art ist die Zitrusschmierlaus (Planococcus citri). Seit einigen Jahren etabliert sich daneben auch die Langschwänzige Schmierlaus (Pseudococcus longispinus).

Bekämpfung

Zur biologischen Bekämpfung von Schmierläusen sind beispielsweise Marienkäfer, Florfliegen und Schlupfwespen geeignet. Die aus Australien stammende Marienkäferart Cryptolaemus montrouzieri wird speziell dafür gezüchtet und vermarktet. Man sollte dabei allerdings beachten, dass es sich hierbei um in Europa nicht ursprünglich heimische Arten handelt, welche u. U. eine ähnliche Problematik ergeben können wie der Asiatische Marienkäfer. Dieser wurde zur biologischen Schädlingsbekämpfung in Glashäusern eingeführt, woraus er entkam und sich nun in Europa als Neozoon stark ausbreitet.

Australischer Marienkäfer
Die Larve des Australischen Marienkäfers vertilgt massenhaft Schmierläuse

Da die Eier der Läuse oftmals in der Erde liegen, sich die Schädlinge daher auch an den Pflanzenwurzeln befinden, ist bei Befall von Topfpflanzen das Verwerfen der Erde und das sorgfältige Abspülen der Wurzeln mit Wasser dringend erforderlich. Ob es hilft, die befallene Pflanze hinterher mit neuer Erde in einen neuen Topf zu versetzen, muss ausprobiert werden.

Bei Zimmerpflanzen kann eine Lösung aus zwölf Gramm Paraffinöl pro Liter Gießwasser verwendet werden. Die wässrige Lösung von etwa 1 % Schmierseife dient dabei nicht bloß der Vermischung der Substanzen, sondern löst auch den wasserabweisenden Wachspanzer der Tierchen an. Wässrige Lösungen zum Aufsprühen sind im Fachhandel erhältlich.

Brauchbare Bekämpfungsmaßnahme bei Befall von Kakteen ist das Besprühen mit reinem Brennspiritus: Der Brennspiritus durchdringt die Körperhülle der Wollläuse und tötet sie sehr schnell ab. Baldiges Umtopfen wird empfohlen.

Einige systemische Insektizide (Imidacloprid, Thiacloprid, Dimethoat) sind zur Bekämpfung von Schmier- und Wollläusen zugelassen, allerdings sollte dabei die Toxizität gegenüber Menschen und anderen „Nichtzielorganismen“ wie etwa Nützlingen bedacht werden.