Scherbengericht
Geschichte Griechenlands |
---|
Die Ächtung (griechisch: ὀστρακισμός, ostrakismos) war ein demokratisches Verfahren in Athen, bei dem jeder Bürger für zehn Jahre aus dem Stadtstaat Athen ausgeschlossen werden konnte. Während in einigen Fällen der Volkszorn über den Bürger deutlich zum Ausdruck kam, wurde die Ächtung oft präventiv eingesetzt. Sie diente dazu, jemanden zu neutralisieren, den man für eine Bedrohung des Staates oder einen potenziellen Tyrannen hielt, obwohl in vielen Fällen die Meinung des Volkes für die Entscheidung ausschlaggebend war. Das Wort "Ächtung" wird auch heute noch für verschiedene Fälle von sozialer Ausgrenzung verwendet. ⓘ
Das Scherbengericht (Ostrakismos, altgriechisch ὁ ὀστρακισμός ho ostrakismós; früher überwiegend latinisiert Ostrazismus) war in der griechischen Antike ein vor allem aus Athen bekanntes politisches Verfahren, um missliebige oder zu mächtige Bürger aus dem politischen Leben der Stadt zu entfernen. Der Begriff ist abgeleitet von Ostrakon (τὸ ὄστρακον), Tonscherbe, da Bruchstücke von Tongefäßen als „Stimmzettel“ verwendet wurden. Die Teilnehmer ritzten in die Scherben Namen von zu exilierenden Personen ein; nach erfolgter Abstimmung und Auszählung wurde der Meistgenannte für zehn Jahre verbannt. Seinen Besitz behielt der Ausgewiesene; und wenn er später zurückkehrte, konnte er sein Bürgerrecht auch in Ämtern wieder ausüben. ⓘ
Ähnliche Verfahren gab es auch in anderen griechischen Städten. In Syrakus benutzte man zum Beschriften statt der Scherben Olivenbaumblätter, weshalb man hier von Petalismos (πέταλον petalon, „Blatt“) sprach, der anders als der Ostrakismos nach Diodor nur fünf Jahre als Verbannungszeitraum umfasste. ⓘ
Im modernen Sprachgebrauch hat sich Scherbengericht zu einem geflügelten Wort entwickelt, mit dem beispielsweise politisch motivierte Aktionen und Methoden bezeichnet werden, um vermeintliches oder tatsächliches persönliches Fehlverhalten zu sanktionieren. ⓘ
Verfahren
Der Name leitet sich von den Tonscherben ab, die als Stimmzettel verwendet wurden und auf Griechisch ostraka (Singular ostrakon, ὄστρακον) heißen. Zerbrochene Töpferwaren, die reichlich vorhanden und praktisch kostenlos waren, dienten als eine Art Altpapier (im Gegensatz zu Papyrus, das als hochwertige Schreibunterlage aus Ägypten importiert wurde und daher zu teuer war, um weggeworfen zu werden). ⓘ
Jedes Jahr wurden die Athener in der Versammlung gefragt, ob sie eine Ächtung durchführen wollten. Die Frage wurde im sechsten der zehn Monate gestellt, die in der Demokratie für Staatsgeschäfte genutzt wurden (Januar oder Februar im modernen Gregorianischen Kalender). Wenn sie mit "Ja" stimmten, würde zwei Monate später eine Ächtung stattfinden. In einem abgesperrten Bereich der Agora nannten die Bürger einem Schreiber die Namen derjenigen, die geächtet werden sollten, da viele von ihnen Analphabeten waren, und ritzten diese Namen auf Tonscherben. Die Scherben wurden mit dem Gesicht nach unten aufgestapelt, damit die Stimmen anonym blieben. Neun Archonten und der Rat der Fünfhundert überwachten den Vorgang, während die Archonten die eingereichten Ostraka zählten und die Namen in verschiedene Stapel sortierten. Die Person, deren Stapel die meisten Ostraka enthielt, wurde verbannt, vorausgesetzt, das Quorum war erfüllt. Nach Plutarch galt die Ächtung als gültig, wenn die Gesamtzahl der abgegebenen Stimmen mindestens 6000 betrug; nach einem Fragment des Philochorus mussten mindestens 6000 Stimmen gegen die Person abgegeben werden, die verbannt werden sollte. Plutarchs Beleg für ein Quorum von 6000 Stimmen stimmt mit der Zahl überein, die für die Verleihung des Bürgerrechts im folgenden Jahrhundert erforderlich war, und wird allgemein bevorzugt. ⓘ
Die nominierte Person hatte zehn Tage Zeit, die Stadt zu verlassen. Versuchte er, zurückzukehren, drohte ihm die Todesstrafe. Der Besitz des Verbannten wurde nicht beschlagnahmt, und er verlor auch nicht seinen Status. Nach Ablauf der zehn Jahre durfte er ohne Stigmatisierung zurückkehren. Es war möglich, dass die Versammlung eine geächtete Person vorzeitig zurückrief; vor der persischen Invasion 479 v. Chr. wurde eine Amnestie verkündet, in deren Rahmen mindestens zwei geächtete Führer - Perikles' Vater Xanthippus und Aristides "der Gerechte" - zurückgekehrt sein sollen. Auch Kimon, der 461 v. Chr. geächtet wurde, wurde während eines Notstands abberufen. ⓘ
Die Masse der gefundenen Scherben lässt die Einzelheiten gut erkennen. Angegeben wurde der Name des Auszuweisenden, oft auch der Vatersname und gelegentlich der Demos, also der Bezirk, dem er angehörte. Die Abstimmenden mussten also schreiben können; doch durfte man sich helfen lassen, wie eine Anekdote über Aristeides zeigt, der auf Bitte eines Mitbürgers seinen eigenen Namen auf die Scherbe geschrieben haben soll, als jener Mann, der ihn persönlich nicht kannte, um diese Hilfe bat. Manchmal wurden auch Bemerkungen zumeist diffamierender Art der Namensnennung beigefügt. ⓘ
Die Abstimmung fand ohne weitere Aussprache statt. Der am häufigsten auf den Scherben genannte Mitbürger musste innerhalb von zehn Tagen für zehn Jahre in die Verbannung gehen, unter Androhung der Todesstrafe im Fall der vorzeitigen Rückkehr. An den öffentlichen Angelegenheiten seiner Polis mitzuwirken, blieb ihm während seiner Abwesenheit versagt; sein Eigentum aber behielt er. Ebenso wenig verlor er seine bürgerlichen Ehrenrechte. Darin unterschied sich das Scherbengericht von einem gewöhnlichen Gerichtsverfahren und einer ordentlichen Verurteilung. ⓘ
Gelegentlich verabschiedete die Demokratie besondere Gesetze, um durch das Scherbengericht Verurteilte vorfristig zurückzurufen. So kehrten im Jahr 480 v. Chr. drei Verbannte, darunter Aristeides, nach Athen zurück, als man ihre Unterstützung gegen die Invasion des Xerxes in den Perserkriegen brauchen konnte. ⓘ
Abgrenzung zu anderen demokratischen Verfahren in Athen
Die Ächtung unterschied sich grundlegend vom damaligen athenischen Recht: Es gab keine Anklage, und der Ausgeschlossene konnte sich nicht verteidigen. Die beiden Phasen des Verfahrens verliefen in umgekehrter Reihenfolge als in fast allen anderen Gerichtssystemen - hier werden die Geschworenen zunächst gefragt: "Wollen Sie jemanden für schuldig befinden?" und anschließend: "Wen wollen Sie anklagen?". Ebenso fehl am Platz in einem gerichtlichen Rahmen ist vielleicht die eigentümlichste Eigenschaft dieser Institution: dass sie höchstens einmal im Jahr und nur für eine Person stattfinden kann. Darin ähnelt sie dem griechischen pharmakos oder Sündenbock - obwohl der pharmakos im Gegensatz dazu in der Regel ein niederes Mitglied der Gemeinschaft auswarf. ⓘ
Ein weiterer (aus heutiger Sicht nicht offensichtlicher) Unterschied zwischen diesen beiden Formen besteht darin, dass die Ächtung ein automatisches Verfahren war, das keine Initiative des Einzelnen erforderte, da die Abstimmung einfach auf Wunsch der Wähler stattfand - eine diffuse Machtausübung. Im Gegensatz dazu bedurfte ein athenischer Prozess der Initiative eines bestimmten Bürgers - des Anklägers. Während die Strafverfolgung oft zu einem Gegenangriff führte (oder selbst ein Gegenangriff war), war eine solche Reaktion im Falle der Ächtung nicht möglich, da die Verantwortung beim Gemeinwesen als Ganzem lag. Im Gegensatz zu einem Prozess führte die Ächtung im Allgemeinen eher zu einer Verringerung als zu einer Erhöhung der politischen Spannungen. ⓘ
Obwohl zehn Jahre Exil für einen Athener schwer zu verkraften gewesen wären, war dies eine relativ milde Strafe im Vergleich zu den von Gerichten verhängten Strafen; wenn es um Politiker ging, die gegen die Interessen des Volkes handelten, konnten athenische Geschworene sehr harte Strafen verhängen, wie etwa den Tod, unbezahlbare hohe Geldstrafen, die Konfiszierung von Eigentum, die dauerhafte Verbannung und den Verlust der Bürgerrechte durch Atimia. Darüber hinaus handelte es sich bei den geächteten Elite-Athenern um reiche oder adlige Männer, die über Verbindungen oder xenoi in der weiteren griechischen Welt verfügten und die im Gegensatz zu echten Exilanten in der Lage waren, ihr Einkommen in Attika aus dem Ausland zu beziehen. Bei Plutarch, der der antidemokratischen Linie folgt, die in den Quellen der Eliten üblich ist, scheint die Tatsache, dass Menschen vorzeitig abberufen werden konnten, ein weiteres Beispiel für die Inkonsequenz des Mehrheitswahlrechts zu sein, das für die athenische Demokratie charakteristisch war. Zehn Jahre Verbannung lösten jedoch in der Regel die Probleme, die zur Ausweisung geführt hatten. Die Ächtung war lediglich eine pragmatische Maßnahme; das Konzept der Verbüßung der gesamten Strafe kam nicht zur Anwendung, da es sich um eine Präventiv- und nicht um eine Strafmaßnahme handelte. ⓘ
Ein kurioses Beispiel für die praktische Umsetzung der Ächtung sind die 190 Ostraka, die in einem Brunnen neben der Akropolis gefunden wurden. Der Handschrift nach scheinen sie von vierzehn Personen geschrieben worden zu sein und tragen den Namen von Themistokles, der vor 471 v. Chr. geächtet wurde, und waren offensichtlich zur Verteilung an die Wähler bestimmt. Dies war nicht unbedingt ein Beweis für Wahlbetrug (denn sie sind nicht schlimmer als moderne Wahlbenachrichtigungskarten), aber die Tatsache, dass sie in den Brunnen geworfen wurden, könnte darauf hindeuten, dass ihre Schöpfer sie verstecken wollten. In diesem Fall sind diese Ostraka ein Beispiel für den Versuch organisierter Gruppen, das Ergebnis von Ausschlussverfahren zu beeinflussen. Der zweimonatige Abstand zwischen der ersten und der zweiten Phase hätte eine solche Kampagne leicht ermöglicht. ⓘ
Es gibt jedoch auch eine andere Interpretation, der zufolge diese Ostraka von geschäftstüchtigen Unternehmern vorbereitet wurden, die sie Bürgern zum Kauf anboten, die die gewünschten Namen nicht ohne weiteres selbst einschreiben konnten oder einfach nur Zeit sparen wollten. ⓘ
Der zweimonatige Abstand ist ein wesentliches Merkmal der Institution, ähnlich wie bei Wahlen in modernen liberalen Demokratien. Sie verhinderte erstens, dass der Kandidat für den Ausschluss aus unmittelbarem Zorn gewählt wurde, obwohl ein athenischer Feldherr wie Kimon in der Woche vor einer solchen zweiten Abstimmung keine Schlacht hätte verlieren wollen. Zweitens eröffnete sie eine Zeit der Diskussion (oder vielleicht der Agitation), sei es informell im täglichen Gespräch oder in öffentlichen Reden vor der athenischen Versammlung oder den athenischen Gerichten. Der Prozess der demokratischen Einflussnahme auf die Elite der athenischen Gesellschaft könnte das Volk zu staatsbürgerlichem Handeln ermutigt haben, während prominente Bürger den Druck verspürten, es denjenigen recht zu machen, die unter ihrem sozialen Status standen. Außerdem müssen die einfachen Bürger Athens in dieser Zeit des Wartens eine gewisse Macht über die größten Mitglieder ihrer Stadt verspürt haben; umgekehrt hatten die prominentesten Bürger einen Anreiz, sich Gedanken darüber zu machen, wie ihre sozial Unterlegenen sie betrachteten. ⓘ
Zeitraum der Anwendung
Die Ächtung war nicht während der gesamten Zeit der athenischen Demokratie (ca. 506-322 v. Chr.) in Gebrauch, sondern kam erst im fünften Jahrhundert v. Chr. vor. Der Standardbericht, der in Aristoteles' Verfassung der Athener 22.3 zu finden ist, führt die Einführung auf Kleisthenes zurück, einen entscheidenden Reformer bei der Schaffung der Demokratie. In diesem Fall wäre die Ächtung um 506 v. Chr. in Kraft getreten. Das erste Opfer dieser Praxis wurde jedoch erst 487 v. Chr. vertrieben - also fast 20 Jahre später. Im Laufe der nächsten 60 Jahre folgten ihm etwa 12 oder mehr Personen. Die Liste mag nicht vollständig sein, aber es gibt guten Grund zu der Annahme, dass die Athener es nicht für nötig hielten, jedes Jahr jemanden auf diese Weise auszuschließen. Die Liste der bekannten Ächtungen lautet wie folgt:
- 487 Hipparchos, Sohn des Charmos, ein Verwandter des Tyrannen Peisistratos
- 486 Megakles, Sohn des Hippokrates, Neffe des Kleisthenes (möglicherweise zweimal geächtet)
- 485 Kallixenos, Neffe des Kleisthenes (nicht sicher bekannt)
- 484 Xanthippos, Sohn des Ariphron, Vater des Perikles
- 482 Aristides, Sohn des Lysimachos
- 471 Themistokles, Sohn des Neokles (letztes mögliches Jahr)
- 461 Kimon, Sohn des Miltiades
- 460 Alcibiades, Vater des Kleinias (möglicherweise zweimal geächtet)
- 457 Menon, Sohn des Meneklides [weniger sicher]
- 442 Thukydides Sohn des Melesias
- 440er Kallias, Sohn des Didymos [weniger sicher]
- 440s Damon, Sohn des Damonides [weniger sicher]
- 416 Hyperbolus, Sohn des Antiphanes (±1 Jahr) ⓘ
Auf der Athener Agora und im Kerameikos wurden rund 12 000 politische Ostraka ausgegraben. Das zweite Opfer, Kleisthenes' Neffe Megakles, wird in 4647 dieser Ostraka genannt, allerdings für eine zweite, undatierte Ostrakika, die oben nicht aufgeführt ist. Die bekannten Ausweisungen scheinen sich in drei verschiedene Phasen zu gliedern: 480 v. Chr., Mitte des Jahrhunderts 461-443 v. Chr. und schließlich die Jahre 417-415: Dies stimmt ziemlich gut mit der Häufung der bekannten Ausweisungen überein, auch wenn Themistokles vor 471 eine Ausnahme bilden könnte. Dies deutet darauf hin, dass die Ächtung mal mehr, mal weniger in Mode war. ⓘ
Die letzte bekannte Ächtung war die des Hyperbolus um 417 v. Chr. Nach dem Peloponnesischen Krieg, als die Demokratie wiederhergestellt wurde, nachdem der oligarchische Staatsstreich der Dreißig im Jahr 403 v. Chr. gescheitert war, gibt es keine Anzeichen für ihre Anwendung. Obwohl die Ächtung kein aktives Merkmal der Demokratie des vierten Jahrhunderts war, blieb sie dennoch bestehen; die Frage wurde der Versammlung jedes Jahr gestellt, aber sie wollte keine Versammlung abhalten. ⓘ
Zweck
Da die Ächtung von Tausenden von Menschen über viele Jahrzehnte hinweg in einer sich entwickelnden politischen Situation und Kultur durchgeführt wurde, diente sie nicht einem einzigen monolithischen Zweck. Es lassen sich sowohl die Ergebnisse als auch der ursprüngliche Zweck, zu dem sie eingeführt wurde, beobachten. ⓘ
Die ersten Personen, die im Jahrzehnt nach der Niederlage der ersten persischen Invasion bei Marathon im Jahr 490 v. Chr. geächtet wurden, waren alle mit dem Tyrannen Peisistratos verwandt oder verbunden, der Athen 36 Jahre lang bis 527 v. Chr. beherrscht hatte. Nachdem sein Sohn Hippias 510 v. Chr. mit spartanischer Hilfe gestürzt worden war, suchte die Familie Zuflucht bei den Persern, und fast zwanzig Jahre später landete Hippias mit deren Invasionsstreitmacht bei Marathon. Tyrannei und persische Aggression waren zwei Bedrohungen, denen sich das neue demokratische Regime in Athen gegenübersah, und die Ächtung wurde gegen beide eingesetzt. ⓘ
Tyrannei und Demokratie waren in Athen aus den Auseinandersetzungen zwischen regionalen und parteiischen Gruppen entstanden, die sich um Politiker wie Kleisthenes gruppierten. Als Reaktion darauf strebte die Demokratie in vielen ihrer Merkmale danach, die Rolle der Fraktionen als Mittelpunkt der Loyalität der Bürger zu verringern. Auch die Ächtung könnte in die gleiche Richtung wirken: Durch die vorübergehende Enthauptung einer Fraktion konnte sie dazu beitragen, Auseinandersetzungen zu entschärfen, die die staatliche Ordnung bedrohten. ⓘ
In späteren Jahrzehnten, als die Gefahr einer Tyrannei nicht mehr so groß war, scheint die Ächtung als Mittel zur Entscheidung zwischen radikal gegensätzlichen Politiken eingesetzt worden zu sein. Im Jahr 443 v. Chr. wurde beispielsweise Thukydides, der Sohn des Melesias (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Historiker), geächtet. Er stand an der Spitze einer aristokratischen Opposition gegen den athenischen Imperialismus und insbesondere gegen das Bauprogramm von Perikles auf der Akropolis, das durch Steuern finanziert wurde, die für die Kriege gegen das Achämenidenreich bestimmt waren. Mit der Ausweisung von Thukydides sandte das athenische Volk eine klare Botschaft über die Richtung der athenischen Politik. Ähnliche, aber ähnlich umstrittene Behauptungen wurden über die Ächtung von Kimon im Jahr 461 v. Chr. aufgestellt. ⓘ
Die Motive der einzelnen stimmberechtigten Bürger sind nicht bekannt. Viele der überlieferten Ostraka nennen Personen, die sonst nicht belegt sind. Möglicherweise handelt es sich nur um jemanden, den der Einreichende nicht mochte und für den er in einem Moment privater Bosheit stimmte. Einige Ostraka tragen sogar das Wort "Limos" (Hunger) anstelle eines menschlichen Namens. Als solche kann man sie als eine säkulare, bürgerliche Variante der athenischen Fluchstafeln betrachten, die in der wissenschaftlichen Literatur unter dem lateinischen Namen defixiones bekannt sind. Dort wurden kleine Puppen in Bleiplatten eingewickelt, auf denen Flüche standen, und dann vergraben, manchmal auch mit Nägeln durchbohrt. ⓘ
In einer Anekdote über Aristides, bekannt als "der Gerechte", der im Jahr 482 geächtet wurde, kam ein ungebildeter Bürger, der ihn nicht erkannte, auf ihn zu und bat ihn, den Namen Aristides auf sein Ostrakon zu schreiben. Als Aristides fragte, warum, antwortete der Mann, er habe es satt, dass man ihn "den Gerechten" nenne. Vielleicht genügte schon das Gefühl, dass jemand zu arrogant oder zu prominent geworden war, um seinen Namen auf ein Ostrakon schreiben zu lassen. Die Rituale der Ächtung könnten auch ein Versuch gewesen sein, die Menschen davon abzuhalten, heimlich Morde oder Attentate auf unerträgliche oder aufstrebende Machthaber zu begehen, um eine offene Arena oder ein Ventil für diejenigen zu schaffen, die ursprüngliche Frustrationen und Triebe oder politische Motivationen hegen. Die Lösung für Mord wäre nach Gregory H. Padowitz' Theorie die "Ächtung", die letztlich für alle Beteiligten von Vorteil wäre - die unglückliche Person würde leben und eine zweite Chance erhalten, und die Gesellschaft bliebe von den hässlichen Fehden, Bürgerkriegen, politischen Blockaden und Morden verschont. ⓘ
Nicht mehr gebraucht werden
Die letzte Ächtung, die des Hyperbolos um 417 v. Chr., wird von Plutarch in drei verschiedenen Leben ausführlich geschildert: Hyperbolos wird dargestellt, wie er das Volk dazu auffordert, einen seiner Rivalen zu vertreiben, aber sie, Nikias und Alkibiades, legen ihre eigene Feindschaft für einen Moment beiseite und nutzen ihren gemeinsamen Einfluss, um ihn stattdessen zu ächten. Plutarch zufolge ekelte sich das Volk daraufhin vor der Ächtung und gab das Verfahren für immer auf. ⓘ
Zum Teil wurde die Ächtung am Ende des fünften Jahrhunderts durch die graphe paranomon ersetzt, ein reguläres Gerichtsverfahren, bei dem eine viel größere Anzahl von Politikern - und nicht nur einer pro Jahr wie bei der Ächtung - mit größerer Strenge verfolgt werden konnte. Aber vielleicht erschien sie bereits als Anachronismus, da die um wichtige Männer organisierten Fraktionsbündnisse in der späteren Zeit immer mehr an Bedeutung verloren und die Macht sich stärker auf das Zusammenspiel des einzelnen Redners mit der Macht der Versammlung und der Gerichte konzentrierte. Die Bedrohung des demokratischen Systems im späten fünften Jahrhundert ging nicht von der Tyrannei aus, sondern von oligarchischen Putschen, die nach zwei kurzen Machtergreifungen - 411 v. Chr. durch "die Vierhundert" und 404 v. Chr. durch "die Dreißig" - in den Vordergrund traten und nicht von einzelnen mächtigen Personen abhängig waren. Die Ächtung war kein wirksames Mittel zur Verteidigung gegen die oligarchische Bedrohung und wurde auch nicht eingesetzt. ⓘ
Analogien
Es ist bekannt, dass andere Städte Formen der Ächtung nach athenischem Vorbild eingeführt haben, nämlich Megara, Milet, Argos und Syrakus auf Sizilien. In der letztgenannten Stadt wurde sie als petalismos bezeichnet, weil die Namen auf Olivenblätter geschrieben wurden. Über diese Einrichtungen ist wenig bekannt. Darüber hinaus wurden in Chersonesos Taurica Keramikscherben gefunden, die als Ostraka identifiziert wurden, was Historiker zu der Schlussfolgerung veranlasst, dass es auch dort eine ähnliche Einrichtung gab, obwohl die antiken Aufzeichnungen dazu schweigen. ⓘ
Eine ähnliche moderne Praxis ist die Abberufung, bei der das Wahlgremium einem gewählten Amtsträger seine Vertretung entzieht. Anders als bei modernen Wahlverfahren mussten sich die Athener bei der Einschreibung der Ostraka nicht an ein strenges Format halten. Viele erhaltene Ostraka zeigen, dass es möglich war, neben dem Namen des Kandidaten Schimpfwörter, kurze Epigramme oder kryptische Aufforderungen zu schreiben, ohne dass die Wahl ungültig wurde. Zum Beispiel:
- Kallixenes, Sohn des Aristonimos, "der Verräter"
- Archen, "der Fremdenliebhaber".
- Agasias, "der Esel"
- Megakles, "der Ehebrecher". ⓘ
Moderne Verwendung
Ausgrenzung ist bei verschiedenen Tierarten und auch im modernen menschlichen Umgang miteinander zu beobachten. Der Sozialpsychologe Kipling Williams definiert Ausgrenzung als "jede Handlung oder Handlungen des Ignorierens und Ausschließens eines Individuums oder einer Gruppe durch ein Individuum oder eine Gruppe", ohne dass damit notwendigerweise "Handlungen verbaler oder körperlicher Misshandlung" verbunden sind. ⓘ
Williams meint, dass die häufigste Form der Ausgrenzung das Schweigen ist, bei dem die Weigerung, mit einer Person zu kommunizieren, diese effektiv ignoriert und ausschließt. ⓘ
Computernetzwerke
Ausgrenzung im Zusammenhang mit Computernetzwerken (wie dem Internet) wird als "Cyberostracismus" bezeichnet. Vor allem bei der E-Mail-Kommunikation ist es relativ einfach, eine "Schweigebehandlung" in Form von "unbeantworteten E-Mails" oder "ignorierten E-Mails" zu betreiben. In den sozialen Medien ausgegrenzt zu werden, wird als Bedrohung für die grundlegenden menschlichen Bedürfnisse nach Zugehörigkeit, Selbstwertgefühl, Kontrolle und sinnvoller Existenz angesehen. Cyber-Ablehnung (das Erhalten von "Dislikes") stellt eine größere Bedrohung für das Bedürfnis nach Zugehörigkeit und Selbstwertgefühl dar und führt zu sozialem Rückzug. Cyber-Abstoßung (ignoriert werden oder weniger "Likes" erhalten) führte umgekehrt zu mehr prosozialem Verhalten. Es wird angenommen, dass Ausgrenzung mit einer Störung der sozialen Medien in Verbindung steht. ⓘ
Reaktionen
Williams und seine Kollegen haben die Reaktionen auf Ausgrenzung in etwa fünftausend Fällen aufgezeichnet und dabei zwei unterschiedliche Reaktionsmuster festgestellt. Die erste ist eine verstärkte Gruppenkonformität, um wieder aufgenommen zu werden; die zweite besteht darin, die Gruppe zu provozieren und ihr gegenüber feindselig zu werden, um Aufmerksamkeit statt Akzeptanz zu erlangen. ⓘ
Alter
Ältere Erwachsene berichten, dass sie seltener von Ausgrenzung betroffen sind, wobei ein besonderer Einbruch um das Rentenalter herum zu verzeichnen ist. Unabhängig vom Alter ist Ausgrenzung stark mit negativen Emotionen, geringerer Lebenszufriedenheit und dysfunktionalem Sozialverhalten verbunden. ⓘ
Whistleblowing
Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Ächtung eine gängige Vergeltungsstrategie ist, die von Unternehmen als Reaktion auf Whistleblowing eingesetzt wird. Kipling Williams fand in einer Umfrage unter US-amerikanischen Whistleblowern heraus, dass 100 Prozent von ihnen nach dem Whistleblowing von Ausgrenzung berichteten. Alexander Brown stellte ebenfalls fest, dass die Ächtung nach einem Whistleblowing eine häufige Reaktion ist, und beschreibt die Ächtung als eine Form "verdeckter" Repressalien, da sie in der Regel so schwer zu erkennen und zu untersuchen ist. ⓘ
Qahr und Aschti
Qahr und ashti ist eine kulturspezifische iranische Form der persönlichen Ächtung, die im Iran am häufigsten ein anderes Familienmitglied betrifft. Während moderne westliche Konzepte der Ächtung auf der Erzwingung von Konformität innerhalb einer gesellschaftlich anerkannten Gruppe beruhen, ist Qahr eine private (batin), familiäre Angelegenheit, bei der es zu Konflikten oder Wutausbrüchen kommt, die niemals der Öffentlichkeit preisgegeben werden, da dies eine Verletzung der sozialen Etikette wäre. ⓘ
Qahr ist das Meiden eines rangniedrigeren Familienmitglieds, das eine vermeintliche Beleidigung begangen hat. Es ist einer von mehreren ritualisierten sozialen Bräuchen der iranischen Kultur. ⓘ
Gozasht bedeutet "Toleranz, Verständnis und den Wunsch oder die Bereitschaft zu verzeihen" und ist ein wesentlicher Bestandteil von Qahr und Ashti, sowohl für die psychologischen Bedürfnisse des Abschlusses und der Erkenntnis, als auch eine kulturell akzeptierte Quelle für die Ausübung der notwendigen religiösen Anforderungen der tawbah (Reue, siehe Koran 2:222) und du'a (Bittgebet). ⓘ
Quellen
Anders als in vielen anderen Bereichen der Alten Geschichte liegen für das Scherbengericht Originalquellen in Form von ausgegrabenen beschrifteten Scherben in großer Anzahl vor. Bis 1965 waren 1658 Scherben bekannt. Dann aber wurden innerhalb von vier Jahren um die 8500 Stück im Altarm des Eridanos im Kerameikos ausgegraben. Unterdessen sind über 11.000 solcher Scherben gefunden worden. Die weitgehend einheitliche Fundsituation lässt es zu, Fragmente zusammenzufügen und sogar die Handschriften von einzelnen Schreibern zu unterscheiden, was oftmals eine Datierung ermöglicht, die sonst nicht möglich gewesen wäre. Die Verbesserung der Quellenlage hatte erhebliche Rückwirkungen auf die Beurteilung des Ostrakismos in der modernen Forschung. ⓘ
Darüber hinaus gab und gibt es literarische Quellen, vor allem Anspielungen in der Komödie, Nachrichten bei den Rednern des 4. Jahrhunderts v. Chr., die Darstellung durch Aristoteles in seiner Athenaion politeia und Hinweise bei noch späteren Autoren, speziell bei Plutarch. ⓘ
Einordnungen
Die Ostrakisierung nahm eine eigentümliche Zwitterstellung zwischen Prozess und „negativer Wahl“ (Martin Dreher) ein und erfolgte offensichtlich nicht aufgrund gesetzlich definierter Vergehen. Literarische Quellen setzten im Wesentlichen erst ein halbes Jahrhundert nach den Ereignissen ein, die Mehrzahl datiert noch später. Die Autoren hatten jedenfalls keine aktenmäßigen Grundlagen, sodass sie wohl auf Vermutungen angewiesen waren. ⓘ
Gelegentliche Zusätze auf den erhaltenen Tonscherben lassen Rückschlüsse auf die Motive der Abstimmenden zu, etwa wenn ein Benannter in der Ära der Perserkriege als „Perserfreund“ bezeichnet wurde. Das Spektrum der individuellen Gründe für ein Verbannungsvotum dürfte breit anzusetzen sein: vom „Hass gegen den Demos“ über mangelnde politische Eignung, Besitzgier und Verschwendungssucht bis zu übertriebenem Eigensinn und Ehrgeiz. ⓘ
Allerdings standen in vielen Fällen auch Kontrahenten „zur Wahl“, die für unterschiedliche Richtungen der attischen Politik standen, so dass mit der Ostrakisierung eines der beiden meist recht einflussreichen Politen der Einfluss des anderen gefestigt wurde. Zunehmende Erbitterung in der politischen Auseinandersetzung und der Wille, einer bestimmten, bedeutsamen politischen Entscheidung den Weg freizumachen, mögen für die jeweilige die Ansetzung des Ostrakismos in Athen maßgeblich gewesen sein, so in wichtigen Fragen der Außenpolitik, bezüglich der Aufrüstungspolitik gegen die Perser zur See und des Konfrontationskurses gegen die Perser überhaupt. Beispielsweise wurde die Kontroverse zwischen Aristeides und Themistokles um den Flottenbau gegen die Bedrohung durch die Perser im Jahr 482 v. Chr. endgültig entschieden, indem Aristeides ostrakisiert wurde. Die Ostrakisierungen des Kimon (461 v. Chr.) und des Thukydides Melesiou (443 v. Chr.) waren Richtungsentscheidungen für eine weitere Demokratisierung Athens. ⓘ
Christian Meier sieht im Ostrakismos „das einzige je erfundene legale Mittel, um den Aufstieg eines Usurpators rechtzeitig zu stoppen“, wobei in diesem Fall schon der Verdacht eines künftigen Machtmissbrauchs genügte. Vorbeugung gegen die Tyrannis habe bei der Einführung des Scherbengerichts das entscheidende Argument sein müssen. In späterer Zeit dagegen habe die Institution eher der Entfernung des Zweitmächtigsten gedient und damit der Konkurrenzbeschränkung unter den Politikern. Jedenfalls förderte der Ostrakismos den Einfluss der Bürger auf die Geschicke der Polis, indem gerade die Mächtigen Rücksicht nehmen mussten, um sich eine Verbannung zu ersparen. ⓘ
Josiah Ober stellt bezüglich des Ostrakismos einen Rückbezug zu den solonischen Reformen her: Letztendlich habe er den Athenern in Form einer unblutigen Institution die Möglichkeit verschafft, ihrer Pflicht zu genügen, in einem Bürgerkrieg Partei zu ergreifen. Der Ostrakismos habe dem Volk einzuschreiten erlaubt, sobald Rivalitäten in der attischen Elite in gewaltsame innere Auseinandersetzungen auszuarten drohten. Er habe die gefährlichsten Aspekte der Rivalität gedämpft, „ohne gesellschaftlich wertvolle Formen des Elitenwettbewerbs zu beschneiden.“ ⓘ
Nachfolgende Abwandlungen
Der Rechtshistoriker Uwe Wesel sieht den Ostrakismos, der im 4. Jahrhundert v. Chr. nicht mehr praktiziert wurde, zu dieser Zeit durch zwei andere Verfahrenstypen abgelöst, die sich gegen fehlgeleitete Antragsteller in der Volksversammlung richteten. In Prozessen vor einem Strafgericht konnten diejenigen per Graphe paranomon angeklagt und verurteilt werden, die entweder gesetzeswidrige Anträge in die Volksversammlung eingebracht oder bei den Nomotheten ein Gesetz beantragt hatten, das sich in der Praxis als „unzweckmäßig“ erwies. ⓘ