Rektusdiastase

Aus besserwiki.de
Diastasis recti
Andere NamenAbdominale Trennung
Hernie ligne blanche.JPG
Diastasis recti bei einem Säugling
FachgebietPädiatrie

Die Diastasis recti oder Diastase des Rectus abdominis ist definiert als eine Lücke von etwa 2,7 cm oder mehr zwischen den beiden Seiten des Musculus rectus abdominis. Der Abstand zwischen dem rechten und dem linken M. rectus abdominis entsteht durch die Dehnung der Linea alba, einer Bindegewebshülle aus Kollagen, die durch die Aponeurosenansätze des M. transversus abdominis, des M. obliquus internus und des M. obliquus externus gebildet wird. Dieser Zustand ist nicht mit Morbidität oder Mortalität verbunden.

Die Diastase des Musculus rectus abdominis tritt am häufigsten bei Neugeborenen und Schwangeren auf, kann aber auch bei jeder erwachsenen Frau oder jedem erwachsenen Mann vorkommen. Bei Neugeborenen ist der M. rectus abdominis noch nicht vollständig entwickelt und kann in der Mittellinie nicht zusammenwachsen. Die Diastasis recti tritt häufiger bei Frühgeborenen auf. Bei schwangeren Frauen oder Frauen nach der Geburt wird der Zustand durch die Dehnung des Rectus abdominis durch die wachsende Gebärmutter verursacht. Bei Mehrgebärenden (Frauen, die mehrere Schwangerschaften hinter sich haben) ist sie aufgrund der wiederholten Dehnungen häufiger anzutreffen. Wenn der Defekt während der Schwangerschaft auftritt, kann man manchmal die Gebärmutter durch die Bauchdecke unter der Haut hervortreten sehen. Nicht schwangere Frauen sind anfälliger für die Entwicklung einer Diastasis recti, wenn sie über 35 Jahre alt sind oder ein hohes Geburtsgewicht des Kindes, eine Mehrlingsschwangerschaft oder mehrere Schwangerschaften haben. Weitere Ursachen sind übermäßige Bauchmuskelübungen nach dem ersten Trimester der Schwangerschaft.

Krafttraining für die gesamte Rumpfmuskulatur, einschließlich des Musculus abdominis recti, kann die Größe der Lücke bei schwangeren Frauen oder Frauen nach der Geburt verringern, muss es aber nicht. Crunches können die Diastasis recti vergrößern. Alle Korrekturübungen sollten die Bauchmuskeln eher anspannen als sie nach außen drücken. In extremen Fällen wird die Diastasis recti durch einen kosmetisch-chirurgischen Eingriff, die so genannte Bauchdeckenplastik, korrigiert, indem die Linea alba gefaltet und zusammengenäht wird, was zu einer strafferen Bauchdecke führt.

Klassifikation nach ICD-10
M62.08 Muskeldiastase: Sonstige
ICD-10 online (WHO-Version 2019)
Bodybuilder Ronnie Coleman mit einer Rektusdiastase

Eine Rektusdiastase bezeichnet die Trennung (altgr. διἀστασις diástasis „Zwischenraum“, „Trennung“) der geraden Bauchmuskeln (lat. Mm. recti abdominis). Das zwischen den beiden Muskelbäuchen verlaufende Bindegewebe (lat. Linea alba) wird gedehnt und dadurch dünner und schwächer. Derzeit gilt ein Auseinderweichen der Rectibäuche von mehr als 2 cm aus medizinischer Sicht als krankhafter Befund. Im Idealfall sind die Muskelbäuche etwa 0,6 cm voneinander entfernt und durch die Linea alba in ihrer natürlichen schnurartigen Form miteinander verbunden.

Darstellung

Eine Diastasis recti kann sich als eine in der Mittellinie des Bauches verlaufende Wölbung vom Xiphoidfortsatz bis zum Nabel zeigen. Sie tritt bei Anspannung deutlicher hervor und kann verschwinden, wenn die Bauchmuskeln entspannt sind. Die medialen Grenzen der rechten und linken Muskelhälfte können bei der Kontraktion des Rectus abdominis ertastet werden. Die Erkrankung kann durch eine körperliche Untersuchung diagnostiziert werden und muss von einer epigastrischen Hernie oder einer Narbenhernie unterschieden werden, wenn der Patient eine Bauchoperation hinter sich hat. Hernien können durch Ultraschalluntersuchungen ausgeschlossen werden.

Bei Säuglingen entstehen sie in der Regel durch einen kleinen Defekt der Linea alba zwischen den Muskeln des geraden Bauchmuskels. Dadurch kann Gewebe aus dem Inneren des Bauches nach vorne hernieren. Bei Säuglingen kann sich dies als scheinbare "Blase" unter der Bauchhaut zwischen Nabel und Xiphisternum (Unterseite des Brustbeins) zeigen.

Die Untersuchung erfolgt in Rückenlage, mit 90° gebeugten Knien und flachen Füßen, wobei der Kopf leicht angehoben und das Kinn auf die Brust gelegt wird. Bei angespannter Muskulatur legt der Untersucher dann die Finger in den dargestellten Grat. Die Messung der Trennungsbreite wird durch die Anzahl der Fingerspitzen bestimmt, die in den Raum zwischen dem linken und rechten Rectus abdominis-Muskel passen. Für die Diagnose der Diastasis recti ist eine Trennungsbreite von 2 Fingerspitzen (etwa 1 1/2 Zentimeter) oder mehr entscheidend.

Diagnose

Die Rektusdiastase kann im Liegen ertastet werden. Dazu winkelt der auf den Rücken liegende Patient die Beine zu 90° an und hebt anschließend den Kopf, sodass das Kinn die Brust berührt. Es wird der Abstand zwischen den angespannten geraden Bauchmuskeln an verschiedenen Punkten entlang der Linea alba gemessen. Beim Heben des Oberkörpers stülpen sich zudem die Eingeweide nach vorn. Auch im Stehen kann eine Vertiefung der Nabelregion erkennbar sein. Bei schlanken Personen wird eine Rektusdiastase bei der Bauchpresse als Vorwölbung des Bauches in diesem Bereich sichtbar.

Die Rektusdiastase muss von einem Bauchwandbruch unterschieden werden. Zur Diagnostik kommen neben der physischen Untersuchung vor allem die Sonographie, CT und MRT in Betracht.

Rektusdiastase bei einem 3 Monate alten Säugling.
Bauchultraschall der Diastasis recti, d. h. des Abstands zwischen den grünen Kreuzen.
  • Die Diastasis recti kann durch eine körperliche Untersuchung diagnostiziert werden, bei der unter anderem der Abstand zwischen den Muskeln des Rectus abdominis in Ruhe und während der Kontraktion auf mehreren Ebenen entlang der Linea alba gemessen werden kann.
  • Eine abdominale Ultraschalluntersuchung liefert objektive Beweise für die Diagnose und bestätigt außerdem, dass es sich bei der Vorwölbung nicht um einen Leistenbruch handelt.
  • Eine CT-Untersuchung des Abdomens ist eine akzeptable Alternative zur Ultraschalluntersuchung.

Behandlung

  • Während der Schwangerschaft - Für Frauen, die noch schwanger sind, ist keine Behandlung erforderlich.
  • Nach der Entbindung - Normalerweise lässt die Trennung der Bauchmuskeln bei der Mutter innerhalb der ersten 8 Wochen nach der Entbindung nach; das Bindegewebe bleibt jedoch für viele gedehnt. Die Schwächung der Muskulatur kann auch zu Schmerzen im unteren Rücken, einer schwachen Beckenstellung und einer veränderten Körperhaltung führen.
  • Bei Kindern - Zu den Komplikationen gehört die Entwicklung eines Nabel- oder Bauchbruchs, der selten ist und durch eine Operation korrigiert werden kann. Wenn ein betroffenes Kind Erbrechen, Rötungen oder Schmerzen im Bauchbereich entwickelt, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Frauen mit einer schwangerschaftsbedingten Rektusdiastase werden nach der Entbindung in der Regel verschiedene körperliche Übungen empfohlen, um die Bauchmuskulatur zu stärken. In einer Studie konnten bestimmte Übungen den Abstand der geraden Bauchmuskeln nach der Entbindung verringern. Metaanalysen fanden jedoch keinen definitiven Beweis für die Effektivität spezifischer oder nicht spezifischer Trainingsprogramme zur Behandlung von Rektusdiastasen in postnatalen Frauen.

Eine Operationsindikation (zur „Raffung der Rektusscheide“) besteht bei fortdauernden Beschwerden, die durch die Erschlaffung der insuffizienten Abdominalmuskulatur hervorgerufen werden.

Krafttraining

Eine systematische Überprüfung der Daten ergab, dass körperliche Betätigung die Größe der Lücke bei schwangeren Frauen oder Frauen nach der Geburt verringern kann oder nicht. Die Autoren untersuchten 8 Studien mit insgesamt 336 Frauen und kamen zu dem Schluss: "Aufgrund der geringen Anzahl und Qualität der eingeschlossenen Artikel gibt es keine ausreichenden Beweise, um zu empfehlen, dass körperliche Betätigung zur Vorbeugung oder Verringerung von DRAM beitragen kann", und stellten außerdem fest, dass unspezifische körperliche Betätigung zur Vorbeugung oder Verringerung von DRAM in der Zeit vor und nach der Geburt beitragen kann oder nicht".

In einer Studie des Columbia University Program in Physical Therapy heißt es jedoch: "Neunzig Prozent der nicht trainierenden Schwangeren wiesen eine DRA auf, während nur 12,5 % der trainierenden Frauen diese Erkrankung hatten. Die mittlere DRA 4,5 cm oberhalb des Nabels betrug 9,6 mm (± 6,6) in der Trainingsgruppe und 38,9 mm (± 17,8) in der Nicht-Trainingsgruppe. Die mittlere DRA am Nabel betrug 11,4 mm (± 3,82) in der Trainingsgruppe und 59,5 mm (± 23,6) in der Nicht-Trainingsgruppe. Die mittlere DRA 4,5 cm unterhalb des Nabels betrug 8,2 mm (± 7,4) in der Übungsgruppe und 60,4 (± 29,0) in der Nicht-Übungsgruppe."

Nichtsdestotrotz werden die folgenden Übungen häufig empfohlen, um die Bauchmuskulatur zu stärken, was die Größe der Diastasis recti verringern kann, aber nicht muss

  • Kernkontraktion - Legen Sie im Sitzen beide Hände auf die Bauchmuskeln. Atmen Sie langsam und kontrolliert ein. Ziehen Sie die Bauchmuskeln langsam zusammen und ziehen Sie sie gerade nach hinten zur Wirbelsäule. Halten Sie die Kontraktion 30 Sekunden lang, während Sie die kontrollierte Atmung beibehalten. Machen Sie 10 Wiederholungen.
  • Squeeze im Sitzen - Setzen Sie sich wieder in eine sitzende Position und legen Sie eine Hand über den Bauchnabel und die andere unter den Bauchnabel. Ziehen Sie die Bauchmuskeln mit kontrollierter Atmung von der Mitte aus nach hinten zur Wirbelsäule, halten Sie sie 2 Sekunden lang und kehren Sie zur Mitte zurück. Führen Sie 100 Wiederholungen durch.
  • Kopf anheben - Im Liegen, die Knie im 90-Grad-Winkel gebeugt, die Füße flach, langsam den Kopf anheben, das Kinn zur Brust ziehen (konzentrieren Sie sich auf die Isolation der Bauchmuskeln, um zu verhindern, dass die Hüftflexoren beansprucht werden), langsam die Bauchmuskeln zum Boden hin anspannen, zwei Sekunden lang halten, den Kopf zwei Sekunden lang in die Ausgangsposition senken. Führen Sie 10 Wiederholungen durch.
  • Aufrechter Liegestütz - Ein Liegestütz im Stehen an der Wand, Füße zusammen und eine Armlänge von der Wand entfernt, Hände flach an die Wand legen, Bauchmuskeln zur Wirbelsäule hin anspannen, Körper zur Wand lehnen, Ellenbogen dicht am Körper nach unten beugen, Bauchmuskeln mit kontrollierter Atmung weiter nach innen ziehen. Entspannen Sie die Muskeln, während Sie sich in die Ausgangsposition zurückschieben. Führen Sie 20 Wiederholungen durch.
  • Hocke gegen die Wand - Auch als sitzende Hocke bekannt. Stellen Sie sich mit dem Rücken zur Wand, die Füße vor dem Körper, und senken Sie den Körper langsam in eine sitzende Position ab, so dass die Knie in einem 90-Grad-Winkel gebeugt sind, wobei Sie die Bauchmuskeln zur Wirbelsäule hin anspannen, während Sie den Körper wieder in den Stand heben. Diese Übung kann auch mit einem Gymnastikball durchgeführt werden, der gegen die Wand und den unteren Rücken gedrückt wird. Führen Sie 20 Wiederholungen durch.
  • Squat with squeeze (Kniebeuge mit Druck) - Eine Variante der "Kniebeuge gegen die Wand" besteht darin, einen kleinen Widerstandsball zwischen den Knien zu platzieren und den Ball zu drücken, während Sie den Körper in die Sitzposition absenken. Führen Sie 20 Wiederholungen durch.

Falsche Übungen, einschließlich Crunches, können die Diastasis recti verstärken. Bei allen Korrekturübungen sollten die Bauchmuskeln nach innen gezogen und nicht nach außen gedrückt werden. Es wird empfohlen, einen professionellen Physiotherapeuten zu konsultieren, um die richtigen Übungen zu machen.

Darüber hinaus gibt es bei einer Überprüfung der Behandlungsmethoden für Diastasis recti abdominis neben Kräftigungsübungen auch andere Möglichkeiten zur Behandlung von DRA durch Haltungsschulung, Ausbildung und Training für richtige Hebemechanismen, manuelle Therapie, die Weichteilmobilisierung, Myofacisal Release, Noble-Technik, d. h. manuelle Annäherung der Bauchmuskeln während des teilweisen Aufsitzens, sowie Bauchbandagen und Taping umfasst. Andere Techniken zur Stärkung der Bauchmuskeln sind Pilates und funktionelles Training.

Zusätzlich zu den oben genannten Übungen kam die Studie des Touro College zu dem Schluss, dass die "Vierfüßlerstellung" die effektivsten Ergebnisse liefert. Der Vierfüßlerstand ist definiert als "ein Mensch, dessen Körpergewicht von beiden Armen und beiden Beinen getragen wird". In dieser Position beginnt die Versuchsperson mit flachem Rücken, neigt dann langsam den Kopf nach unten und rundet die Wirbelsäule, indem sie die Bauchmuskeln zur Wirbelsäule hin anspannt. Diese Position wird 5 Sekunden lang gehalten, dann wird die Ausgangsposition wieder eingenommen. Führen Sie zwei Sätze mit je 10 Wiederholungen durch.

Operation

In extremen Fällen wird die Diastasis recti durch einen kosmetisch-chirurgischen Eingriff, die so genannte Abdominoplastik, korrigiert, indem die Linea alba gefaltet und zusammengenäht wird. Dadurch entsteht eine straffere Bauchdecke. Es gibt zwei chirurgische Methoden, eine durch Plikation - die Plikation der vorderen Rektusscheide - wird am häufigsten zur Reparatur von DRMA verwendet, die andere durch Nahtverschluss des Bruchsacks in Kombination mit einer Netzverstärkung. In zwei Studien traten nur wenige postoperative Komplikationen auf.

Bei erwachsenen Frauen kann eine laparoskopische "venezianische blinde" Technik für die Plikation der Rekti verwendet werden.

Ausprägung

Eine Rektusdiastase ist meist zwischen 2 und 10 cm breit und zwischen 12 und 15 cm lang; im Extremfall ist aber auch eine Breite von bis zu 30 cm beobachtet worden. Der Spalt ist meist im Bereich des Nabels am stärksten ausgeprägt und steht dadurch im Zusammenhang mit Nabelhernien bei Säuglingen und Erwachsenen. Nicht selten jedoch kann eine Rektusdiastase vom Rippenbogen bis zum Schambein reichen und unterschiedliche Formen und Ausprägungen haben. Da die Linea alba (bis etwa 3 bis 5 cm unterhalb des Bauchnabels) im äußeren Blatt der Rektusscheide nicht mehr durch die Aponeurosen des Musculus transversus abdominis mitgebildet wird, kommt es oberhalb des Nabels häufiger und ausgeprägter zum Auftreten einer Rektusdiastase.

Ursache

Babys haben bei der Geburt eine Rektusdiastase, die sich in der Regel nach drei Jahren mit Entwicklung des Nervensystems schließt. Bei einigen Menschen – schätzungsweise 30 % der Bevölkerung – schließen sich die Muskeln jedoch nicht. Dies liegt bei den meisten Kindern an einer Kombination aus Genetik und Glück, das Offenbleiben der Lücke kann jedoch auch durch Entwicklungsverzögerungen verursacht werden. Die meisten Babys mit Erkrankungen des Nervensystems habe auch eine schwächere Muskelkontrolle.

In anderen Fällen verursacht dauerhafter oder immer wiederkehrender Druck auf das zwischen den Muskelbäuchen der geraden Bauchmuskeln verlaufende Bindegewebe die erneute Öffnung der im Kleinkindalter geschlossenen Muskeln. Ursachen für die Dehnung des Gewebes können u. a. sein:

  • spontane Entbindung
  • chirurgische Eingriffe, bei denen das Bindegewebe des Bauches durchtrennt wird, z. B. Kaiserschnitt
  • laparoskopische Eingriffe
  • viszerales und subkutanes Bauchfett (Übergewicht)
  • Sport, wie z. B. klassisches Training der Bauchmuskeln (Sit-ups, Crunches)
  • alltägliche körperliche Anstrengungen, die intraabdominalen Druck verursachen, z. B. Husten, Niesen, Heben und Tragen von schweren Gegenständen, Verstopfung, chronischer Durchfall, "falsche" Atmung

Eine physiologische Rektusdiastase wird auch durch eine normale Schwangerschaft etwa ab dem 5. Schwangerschaftsmonat verursacht. Danach sollte sich die Spalte allmählich wieder zurückbilden, meist innerhalb weniger Monate nach der Geburt. In dieser Zeit sollte auf starke körperliche Belastung, insbesondere das Heben schwerer Lasten, verzichtet werden.

Symptome

Die Muskulatur der Abdominalwand wird bei Vergrößerung der Rektusdiastase zunehmend insuffizient. Zum einen wird der Hebelarm der Mm. recti abdominis bei stärkerem Auseinanderweichen ungünstiger, zum anderen verliert die schräge laterale Bauchmuskulatur ihre notwendige Vorspannung. Durch die Insuffizienz der Bauchwand kommt es zu einer Verschlechterung der Bauchpresse, da der notwendige intraabdominale Druck nicht mehr aufgebaut werden kann. Die Rektusdiastase prädisponiert darüber hinaus zu Bauchwandbrüchen. Insbesondere nach chirurgischen Eingriffen im Bauch ist das Vorkommen von Narbenbrüchen erhöht.

Die gerade Bauchmuskulatur hat die Aufgabe, den Rücken und die Organe des Bauchraums zu schützen und zu stützen. Wenn die Bauchmuskeln getrennt sind, dann können sie diese Aufgabe nicht oder nur unzureichend erfüllen, was sich unter anderem durch folgende Symptome äußern kann:

  • Hüft- und Rückenschmerzen sowie unbestimmte Schmerzen im Bereich des Oberbauchs oder Nabels
  • Beckenbodenschwäche
  • Mama- oder Bierbauch (deutliche Wölbung des Bauchs nach außen, vor allem nach Mahlzeiten)
  • Bauchwandbrüche, wie Leisten-, Nabel- und Oberbauchbruch oder Narbenhernie
  • höheres Risiko auf Wiederöffnung der Nähte nach einer Bauch-OP
  • Magen- / Darmprobleme, wie z. B. Verstopfung, Völlegefühl, Sodbrennen (Reflux), Blähungen
  • schlechte Körperhaltung
  • stärkere Beschwerden in der Schwangerschaft
  • spontane Entbindung
  • erhöhtes Kaiserschnittrisiko
  • hervorstehender Bauchnabel