Kulak
Politik in der Sowjetunion ⓘ |
---|
|
Kulak (/ˈkuːlæk/; russisch: кула́к; Plural: кулаки́, kulakí, 'Faust' oder 'mit fester Faust'), auch kurkul (ukrain: куркуль) oder golchomag (aserbaidschanisch: qolçomaq, Plural: qolçomaqlar), war die Bezeichnung für Bauern, die mehr als 8 Acres (3. 2 Hektar) Land besaßen, gegen Ende des Russischen Reiches. In der frühen Sowjetunion, insbesondere in Sowjetrussland und Aserbaidschan, wurde kulak zu einer vagen Bezeichnung für den Besitz von Bauern, die als zögerliche Verbündete der bolschewistischen Revolution galten. In der Ukraine gab es in den Jahren 1930-1931 auch den Begriff pidkurkulnyk (fast wohlhabender Bauer); diese galten als "Unterkulaken". ⓘ
Kulak bezeichnete ursprünglich ehemalige Bauern im Russischen Reich, die während der Stolypin-Reform von 1906 bis 1914 wohlhabender wurden, die darauf abzielte, den Radikalismus in der Bauernschaft einzudämmen und gewinnorientierte, politisch konservative Bauern hervorzubringen. Während der Russischen Revolution wurde der Begriff Kulak verwendet, um Bauern zu bestrafen, die den Bolschewiki Getreide vorenthielten. Nach den marxistisch-leninistischen politischen Theorien des frühen 20. Jahrhunderts galten die Kulaken als Klassenfeinde der ärmeren Bauern. Wladimir Lenin bezeichnete sie als "Blutsauger, Vampire, Plünderer des Volkes und Profiteure, die sich an Hungersnöten mästen" und rief die Revolution gegen sie aus, um die armen Bauern, Landarbeiter und das Proletariat (die viel kleinere Klasse der städtischen und industriellen Arbeiter) zu befreien. ⓘ
Während des ersten Fünfjahresplans führte Josef Stalins umfassende Kampagne zur Entmachtung der Bauernschaft in Bezug auf Landbesitz und Organisation dazu, dass, so der Historiker Robert Conquest, "Bauern mit ein paar Kühen oder fünf oder sechs Morgen [~2 ha] mehr als ihre Nachbarn" als Kulaken bezeichnet wurden. 1929 stuften sowjetische Beamte die Kulaken offiziell nach subjektiven Kriterien ein, z. B. nach dem Einsatz von Leiharbeitern. Im Rahmen der Dekulakisierung beschlagnahmten Regierungsbeamte Bauernhöfe und töteten die meisten Widerständler, andere wurden in Arbeitslager deportiert, und viele andere wurden nach dem Verlust ihres Eigentums an die Kollektive zur Abwanderung in die Städte gezwungen. ⓘ
Definitionen
In der sowjetischen Terminologie wurden die russischen Bauern in drei große Kategorien eingeteilt:
- Bednjak, oder arme Bauern.
- Serednyak, oder Bauern mit mittlerem Einkommen.
- Kulak, die einkommensstärkeren Landwirte, die größere Betriebe hatten.
Außerdem gab es eine Kategorie von Batrak, landlose landwirtschaftliche Saisonarbeitskräfte, die angeheuert wurden. ⓘ
Die Stolypin-Reform schuf eine neue Klasse von Grundbesitzern, indem sie den Bauern erlaubte, von den Großgrundbesitzern Grundstücke auf Kredit zu erwerben. Die Rückzahlung des Kredits (eine Art Hypothekendarlehen) sollte aus den Einkünften der Bauern erfolgen. Im Jahr 1912 verfügten 16 % der Bauern (gegenüber 11 % im Jahr 1903) über einen relativ großen Grundbesitz von mehr als 3,2 Hektar pro männlichem Familienmitglied (ein Schwellenwert, der in den Statistiken zur Unterscheidung zwischen der Mittelschicht und den wohlhabenden Bauern, d. h. den Kulaken, verwendet wird). Zu dieser Zeit hatte eine durchschnittliche Bauernfamilie 6 bis 10 Kinder. Die Zahl dieser Bauern belief sich auf 20 % der Landbevölkerung, die fast 50 % des marktfähigen Getreides produzierten. ⓘ
1917–1918
Nach der Russischen Revolution von 1917 betrachteten die Bolschewiki nur die Batraken und Bednjaken als echte Verbündete der Sowjets und des Proletariats; die Serednjaken galten als unzuverlässige, zögerliche Verbündete, und die Kulaken wurden als Klassenfeinde bezeichnet, wobei sich der Begriff laut dem Historiker Robert W. Davies im Allgemeinen auf "bäuerliche Produzenten bezog, die Arbeitskräfte anheuerten oder ihre Nachbarn auf andere Weise ausbeuteten". Robert Conquest argumentiert, dass die Definition des Begriffs "Kulak" später auf diejenigen Bauern ausgeweitet wurde, die Vieh besaßen; ein mittlerer Bauer, der keine Arbeitskräfte anstellte und kaum Handel betrieb, "konnte jedoch (wenn er eine große Familie hatte) drei Kühe und zwei Pferde besitzen". ⓘ
Es gab noch andere Maßnahmen, die darauf hinwiesen, dass die Kulaken nicht besonders wohlhabend waren. Sowohl die Bauern als auch die sowjetischen Beamten waren sich nicht sicher, wer ein Kulak war; sie benutzten den Begriff oft, um jeden zu bezeichnen, der mehr Besitz hatte, als nach subjektiven Kriterien als normal galt, und auch persönliche Rivalitäten spielten eine Rolle bei der Einstufung von Menschen als Feinde. Beamte wandten die Definition willkürlich an und missbrauchten ihre Macht. Conquest schrieb: "Das Land der Grundbesitzer wurde 1917-18 spontan von der Bauernschaft in Besitz genommen. Eine kleine Klasse reicherer Bauern mit etwa fünfzig bis achtzig Morgen [20 bis 32 ha] war dann von den Bolschewiki enteignet worden. Danach führte eine marxistische Konzeption des Klassenkampfes dazu, dass in den Dörfern eine fast völlig imaginäre Klasseneinteilung vorgenommen wurde, bei der Bauern, die ein paar Kühe oder fünf oder sechs Morgen [ca. 2 ha] mehr als ihre Nachbarn besaßen, nun als 'Kulaken' bezeichnet wurden und ein Klassenkrieg gegen sie erklärt wurde. ⓘ
Im Sommer 1918 schickte Moskau bewaffnete Truppen in die Dörfer und befahl ihnen, das Getreide zu beschlagnahmen. Bauern, die sich den Beschlagnahmungen widersetzten, wurden als "Kulaken" abgestempelt. Richard Pipes zufolge "erklärten die Kommunisten der Landbevölkerung aus zwei Gründen den Krieg: um die Nahrungsmittel für die wachsende Industrie (den so genannten Ersten Fünfjahresplan) in den Städten und die Rote Armee zwangsweise zu beschlagnahmen und ihre Autorität auf dem Lande durchzusetzen, das vom bolschewistischen Putsch weitgehend unberührt blieb". Es kam zu einer groß angelegten Revolte, und in dieser Zeit, im August 1918, erließ Wladimir Lenin eine Anweisung, die als Lenins Erhängungsbefehl bekannt wurde: "Hängt (hängt unbedingt, damit das Volk es sieht) nicht weniger als hundert bekannte Kulaken, reiche Männer, Blutsauger. ... Tut es so, dass das Volk im Umkreis von Hunderten von Wersts [Kilometern] sieht, zittert, weiß und schreit: Sie erwürgen die Blutsauger-Kulaken und werden sie zu Tode erwürgen." ⓘ
1930s
Der durchschnittliche Wert der Güter, die den Kulaken während der Dekulakisierungspolitik (раскулачивание) Anfang der 1930er Jahre entzogen wurden, betrug nur 170-400 Rubel (90-210 US-Dollar) pro Haushalt. Während des Höhepunkts der Kollektivierung in der Sowjetunion Anfang der 1930er Jahre wurden Menschen, die als Kulaken identifiziert wurden, deportiert und außergerichtlich bestraft. Sie wurden häufig in lokalen Gewaltaktionen ermordet, während andere formell hingerichtet wurden, nachdem sie als Kulaken verurteilt worden waren. ⓘ
Im Mai 1929 erließ das Sownarkom einen Erlass, der den Begriff "Kulakenhaushalt" (кулацкое хозяйство) formalisierte, wonach eine Person aufgrund eines der folgenden Kriterien als Kulak galt:
- Einsatz von Leiharbeitern.
- Besitz einer Mühle, einer Molkerei (маслобойня, "Butterungsanlage"), einer anderen Verarbeitungsanlage oder einer komplexen Maschine mit Motor.
- Systematische Verpachtung von landwirtschaftlichen Geräten oder Einrichtungen.
- Beteiligung am Handel, Geldverleih, Handelsvermittlung oder "andere Quellen von Nicht-Arbeitseinkommen". ⓘ
1930 wurde diese Liste um Personen erweitert, die Industrieanlagen verpachteten, z. B. Sägewerke, oder Personen, die Land an andere Landwirte verpachteten. Gleichzeitig erhielten die Ispolkome (Exekutivkomitees der örtlichen Sowjets) der Republiken, Oblaste und Krais das Recht, die Liste um weitere Kriterien zu ergänzen, so dass je nach den örtlichen Gegebenheiten weitere Personen als Kulaken eingestuft werden konnten. ⓘ
Dekulakisierung
Im Juli 1929 vertrat die offizielle sowjetische Politik weiterhin die Auffassung, dass die Kulaken nicht terrorisiert und in die Kolchosen eingegliedert werden sollten, doch Stalin war anderer Meinung: "Jetzt haben wir die Gelegenheit, eine entschlossene Offensive gegen die Kulaken durchzuführen, ihren Widerstand zu brechen, sie als Klasse zu beseitigen und ihre Produktion durch die Produktion der Kolchosen und Sowchosen zu ersetzen." Ein Dekret des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (Bolschewiki) vom 5. Januar 1930 trug den Titel "Über das Tempo der Kollektivierung und die staatliche Unterstützung des Aufbaus der Kolchosen". Das offizielle Ziel der "Liquidierung der Kulaken" wurde ohne genaue Anweisungen formuliert und ermutigte die lokalen Führer zu radikalen Maßnahmen, die zur physischen Beseitigung führten. Die Kampagne zur "Liquidierung der Kulaken als Klasse" bildete den Hauptteil von Stalins Sozialpolitik in den frühen 1930er Jahren. Andrei Suslov argumentiert, dass die Beschlagnahme des Eigentums der Bauern direkt zur Zerstörung einer ganzen sozialen Gruppe, nämlich der der Bauernbesitzer, führte. ⓘ
Am 30. Januar 1930 beschloss das Politbüro die Auflösung der Kulaken als Klasse. Es wurden drei Kategorien von Kulaken unterschieden: Kulaken, die in die Gulags geschickt werden sollten, Kulaken, die in entfernte Provinzen wie den Nordural und Kasachstan umgesiedelt werden sollten, Kulaken, die in andere Gebiete innerhalb ihrer Heimatprovinzen geschickt werden sollten. Die Bauern mussten ihre Nutztiere an die staatlichen Behörden abtreten. Viele zogen es vor, ihr Vieh zu schlachten, anstatt es an die Kolchosen abzugeben. In den ersten beiden Monaten des Jahres 1930 töteten die Bauern Millionen von Rindern, Pferden, Schweinen, Schafen und Ziegen, deren Fleisch und Häute verzehrt und getauscht wurden. So berichtete der sowjetische Parteitag 1934, dass 26,6 Millionen Rinder und 63,4 Millionen Schafe verloren gegangen waren. Als Reaktion auf das massenhafte Abschlachten erließ das Sownarkom Dekrete zur Verfolgung des "böswilligen Schlachtens von Vieh" (хищнический убой скота). Stalin ordnete strenge Maßnahmen an, um den Widerstand der Kulaken zu beenden. Im Jahr 1930 erklärte er: "Um die 'Kulaken' als Klasse zu verdrängen, muss der Widerstand dieser Klasse in offenem Kampf zerschlagen und sie muss der produktiven Quellen ihrer Existenz und Entwicklung beraubt werden. ... Das ist eine Wende zur Politik der Beseitigung der Kulaken als Klasse." ⓘ
Menschliche Auswirkungen
Von 1929 bis 1933 wurden die Getreidequoten künstlich erhöht. Die Bauern versuchten, das Getreide zu verstecken und zu vergraben. Laut dem Historiker Robert Conquest war jede Brigade mit einer langen Eisenstange ausgestattet, mit der sie den Boden nach Getreidevorräten absuchte, und Bauern, die keine Anzeichen von Hunger zeigten, wurden besonders verdächtigt, Lebensmittel zu verstecken. Conquest stellt fest: "Als der Schnee schmolz, begann die wahre Hungersnot. Die Menschen hatten geschwollene Gesichter, Beine und Mägen. Sie konnten ihren Urin nicht mehr halten... Und nun aßen sie überhaupt nichts mehr. Sie fingen Mäuse, Ratten, Spatzen, Ameisen, Regenwürmer. Sie zermahlten Knochen zu Mehl und taten dasselbe mit Leder und Schuhsohlen ... ." ⓘ
Die Parteiaktivisten, die der Staatlichen Politischen Direktion (der Geheimpolizei) bei Verhaftungen und Deportationen halfen, waren, in den Worten von Wassili Grossman, "alles Leute, die sich gut kannten und die ihre Opfer kannten, aber bei der Ausführung dieser Aufgabe wurden sie benommen, verblödet." Grossman kommentierte: "Sie bedrohten die Menschen mit Waffen, als ob sie unter einem Bann stünden, nannten kleine Kinder 'kulakische Bastarde', schrien 'Blutsauger' ... Sie hatten sich selbst die Idee verkauft, dass die so genannten 'Kulaken' Ausgestoßene, Unberührbare, Ungeziefer seien. Sie wollten sich nicht an den Tisch eines 'Parasiten' setzen; das 'Kulak'-Kind war abscheulich, das junge 'Kulak'-Mädchen war niedriger als eine Laus." Die Parteiaktivisten, die die hungernden Dorfbewohner brutal behandelten, verfielen in eine kognitive Dissonanz und rationalisierten ihre Handlungen durch ihre Ideologie. Lew Kopelew, der später ein sowjetischer Dissident wurde, erklärte: "Es war unerträglich, das alles zu sehen und zu hören. Und noch schlimmer, daran teilzunehmen. ... Und ich habe mir eingeredet, mir erklärt. Ich darf mich nicht dem lähmenden Mitleid hingeben. Wir haben die historische Notwendigkeit erkannt. Wir erfüllten unsere revolutionäre Pflicht. Wir beschafften Getreide für das sozialistische Vaterland. Für den Fünf-Jahres-Plan." ⓘ
Der Totenzoll
Stalin ordnete an, die Kulaken "als Klasse zu liquidieren". Roman Serbyn zufolge war dies die Hauptursache für die sowjetische Hungersnot von 1932-1933 und stellte einen Völkermord dar, während andere Wissenschaftler anderer Meinung sind und mehr als eine Ursache vermuten. Diese Hungersnot hat die Versuche erschwert, die Zahl der Todesopfer zu ermitteln, die durch die Hinrichtungen der Kulaken verursacht wurden. Die Zahl der Todesopfer reicht von sechs Millionen, wie von Alexander Solschenizyn behauptet, bis hin zu einer viel niedrigeren Zahl von 700.000, die von sowjetischen Quellen geschätzt wird. Nach Angaben aus den sowjetischen Archiven, die erst 1990 veröffentlicht wurden, wurden in den Jahren 1930 und 1931 1 803 392 Menschen in Arbeitskolonien und -lager deportiert. In Büchern, die sich auf diese Quellen stützen, heißt es, dass 1.317.022 Menschen die endgültigen Bestimmungsorte erreichten. Das Schicksal der übrigen 486.370 Menschen kann nicht überprüft werden. Nach 1931 wurden die Deportationen in kleinerem Umfang fortgesetzt. Die Zahl der Kulaken und ihrer Angehörigen, die zwischen 1932 und 1940 in den Arbeitskolonien starben, wird mit 389.521 angegeben. Ehemalige Kulaken und ihre Familien bildeten die Mehrheit der Opfer der Großen Säuberung Ende der 1930er Jahre: 669.929 Menschen wurden verhaftet und 376.202 Menschen hingerichtet. ⓘ
Rezeption
Eine positive Wertung der Maßnahmen gegen die „Kulaken“ ist in dem Frühwerk von Michail Scholochow Neuland unterm Pflug aus dem Jahr 1932 enthalten. In späteren sowjetischen Romanen kommt das Schicksal der „Kulaken“ wieder vor und spielt dort die Rolle eines kollektiven Traumas: so z. B. bei Tschingis Aitmatow: Ein Tag länger als das Leben (1980) und bei Jewgeni Jewtuschenko: Wo die Beeren reifen (1981). ⓘ
Der Junge Pawlik Morosow, der seinen eigenen Vater als Kulaken denunzierte und daraufhin angeblich von Verwandten ermordet wurde, wurde lange Zeit der sozialistischen Jugend als Vorbild und Held präsentiert. Lenin-Pioniere wurden an seinem Beispiel aufgefordert, selbst ihre Eltern zu überwachen und Verdächtiges den Behörden zu melden. ⓘ