Burn-out
Berufliches Burn-out ⓘ | |
---|---|
Andere Bezeichnungen | Burn-out, Erschöpfungsstörung, Neurasthenie |
Eine Person, die unter psychischem Stress steht | |
Symptome | Emotionale Erschöpfung, Depersonalisierung, verminderte persönliche Leistungsfähigkeit, Müdigkeit |
Differentialdiagnose | Major depressive Störung |
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist berufliches Burnout ein Syndrom, das durch chronischen arbeitsbedingten Stress entsteht. Die Symptome sind gekennzeichnet durch "Gefühle der Energieerschöpfung oder Erschöpfung, zunehmende mentale Distanz zur Arbeit oder Gefühle von Negativismus oder Zynismus in Bezug auf die Arbeit und verminderte berufliche Effizienz". Burnout kann sich zwar auf die Gesundheit auswirken und ein Grund für die Inanspruchnahme von Gesundheitsdiensten sein, wird aber von der WHO nicht als medizinischer Zustand oder psychische Störung eingestuft. Die WHO stellt außerdem fest, dass "Burn-out sich speziell auf Phänomene im beruflichen Kontext bezieht und nicht zur Beschreibung von Erfahrungen in anderen Lebensbereichen verwendet werden sollte". ⓘ
Andere definieren den Begriff anders. ⓘ
Klassifikation nach ICD-10 | |
---|---|
Z73 | Probleme mit Bezug auf Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung Inkl. Ausgebranntsein [Burn-out] ICD-10-GM |
ICD-10 online (WHO-Version 2019) |
Burn-out oder Burnout, auch Burnout-Syndrom (englisch burn out ‚ausbrennen‘), ist ein Oberbegriff für bestimmte Arten von persönlichen Krisen, die als Reaktion auf andauernden Stress und Überlastung am Arbeitsplatz auftreten. ⓘ
Geschichte
Laut Wolfgang Kaskcha hat es Burnout als Phänomen wahrscheinlich zu allen Zeiten und in allen Kulturen gegeben. Er weist darauf hin, dass der Zustand bereits im Buch Exodus beschrieben wird. ⓘ
Es wird vermutet, dass der Begriff zum ersten Mal im Englischen in einem Sonett von Shakespeare aus dem Jahr 1599 verwendet wurde, das sich auf das Ausbrennen der Liebe einer Frau bezieht. Das betreffende Sonett ist eines von Shakespeares berühmtesten. ⓘ
Im Jahr 1869 verwendete der New Yorker Neurologe George Beard den Begriff "Neurasthenie", um einen sehr weit gefassten Zustand zu beschreiben, der durch die Erschöpfung des Nervensystems verursacht wird und von dem man annahm, dass er besonders in "zivilisierten, intellektuellen Gemeinschaften" vorkommt. Der Begriff wurde bald populär, und viele Menschen in den Vereinigten Staaten glaubten, daran zu leiden. Manche nannten es "Americanitis". Die Ruhekur war eine häufig verschriebene Behandlung (obwohl es noch viele andere gab). Im Laufe der Zeit erweiterte Beard die möglichen Symptome der Neurasthenie, so dass fast jedes Symptom oder Verhalten als Ursache in Frage kam. Don R. Lipsitt würde sich später fragen, ob der Begriff "Burnout" nicht ebenfalls zu weit gefasst sei, um nützlich zu sein. ⓘ
1961 veröffentlichte Graham Greene den Roman A Burnt-Out Case (Ein ausgebrannter Fall), die Geschichte eines Architekten, der durch seine Arbeit sehr erschöpft war und viel Zeit brauchte, um sich zu erholen. ⓘ
1969 verwendete HB Bradley den Begriff "Burnout" in einer kriminologischen Abhandlung, um das übermüdete Personal eines Zentrums für die Behandlung junger erwachsener Straftäter zu beschreiben. Dies gilt als die erste bekannte wissenschaftliche Arbeit, in der der Begriff für dieses Konzept verwendet wurde. ⓘ
1974 verwendete Herbert Freudenberger, ein amerikanischer Psychologe, den Begriff in seinem wissenschaftlichen Artikel "Staff Burn-Out". Der Artikel basierte auf seinen Beobachtungen der ehrenamtlichen Mitarbeiter (einschließlich seiner selbst) einer kostenlosen Klinik für Drogenabhängige. Er charakterisierte Burnout durch eine Reihe von Symptomen, zu denen neben der Erschöpfung durch die übermäßigen Anforderungen der Arbeit auch körperliche Symptome wie Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit, "schnelle Wutanfälle" und verschlossenes Denken gehören. Er beobachtete, dass der ausgebrannte Arbeitnehmer "deprimiert aussieht, handelt und wirkt". Nach der Veröffentlichung von Freudenbergers Arbeit wuchs das Interesse an diesem Konzept. ⓘ
1976 bemerkte Christina Maslach, dass der Begriff von kalifornischen Anwälten verwendet wurde, die mit den Armen arbeiteten, und begann, das Konzept zu untersuchen. ⓘ
Im Jahr 1981 veröffentlichten Maslach und Susan E. Jackson ein Instrument zur Bewertung von Burnout, das Maslach Burnout Inventory (MBI). Es war das erste Instrument seiner Art und das am häufigsten verwendete Burnout-Instrument. Die beiden Forscher beschrieben Burnout mit den Begriffen emotionale Erschöpfung, Depersonalisierung (geringe Empathie gegenüber anderen Menschen in einem beruflichen Umfeld) und verminderte Gefühle der arbeitsbezogenen persönlichen Leistung. ⓘ
Im Jahr 2010 nahm die schwedische Gesundheitsbehörde eine verfeinerte Konzeptualisierung von schwerem Burnout an, die sie als "Erschöpfungsstörung" bezeichnete. ⓘ
Im Jahr 2015 nahm die Weltgesundheitsorganisation eine Konzeptualisierung von Burnout an, die mit der von Maslach übereinstimmt. Im Jahr 2022 nahm sie eine modifizierte Version davon an. Allerdings wird Burnout von der WHO selbst nicht als medizinischer Zustand oder psychische Störung eingestuft." ⓘ
Im Jahr 2017 betrachteten neun europäische Länder Burnout als eine anerkannte medizinische Störung. ⓘ
Diagnose
Klassifizierung
Die beiden wichtigsten Klassifizierungssysteme für psychische Störungen sind das Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM, verwendet in Nordamerika und anderen Ländern) der American Psychiatric Association (APA) und die International Classification of Diseases (ICD, verwendet in Europa und anderen Ländern) der Weltgesundheitsorganisation (WHO). ⓘ
Burnout wird im DSM-5 (veröffentlicht 2013) nicht als eigenständige psychische Störung anerkannt. Die Definitionen für Anpassungsstörungen und nicht spezifizierte trauma- und stressbedingte Störungen spiegeln den Zustand in einigen Fällen wider. Die Aktualisierung von 2022, das DSM-5-TR, hat keine Definition von Burnout hinzugefügt. ⓘ
Im Jahr 2017 betrachteten neun europäische Länder Burnout als anerkannte medizinische Störung. Diese Länder stufen es unter einem oder mehreren Codes der ICD ein. ⓘ
In der ICD-10 (aktuell 1994-2021) wurde "Burnout" unter dem Code Z73.0 als eine nicht-medizinische Schwierigkeit der Lebensbewältigung klassifiziert. Es wurde als einer der "Faktoren, die den Gesundheitszustand und den Kontakt mit Gesundheitsdiensten beeinflussen" betrachtet und sollte nicht für die "primäre Mortalitätskodierung" verwendet werden. Es wurde auch als eines der "Probleme im Zusammenhang mit Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung" betrachtet. Der Zustand wird weiter definiert als ein "Zustand vitaler Erschöpfung", der früher als Neurasthenie bezeichnet wurde. ⓘ
Die ICD-10 enthielt auch die Krankheitskategorie "F43.8 Sonstige Reaktionen auf schweren Stress". ⓘ
Im Jahr 2010 fügte die schwedische Gesundheitsbehörde der schwedischen Version der ICD-10, der ICD-10-SE, den Begriff Erschöpfungsstörung" (ED; F43.8A) hinzu, der dem entspricht, was im Englischen üblicherweise als Burnout" bezeichnet wird. (Siehe auch :sv:Utmattningssyndrom). Schwedische Patienten, die unter schwerem Burnout leiden, wurden früher als Neurastheniker behandelt. ⓘ
Die ICD-10-SE definiert die Erschöpfungsstörung als bestehend aus:
A. Körperliche und geistige Erschöpfungssymptome über einen Zeitraum von mindestens zwei Wochen. Die Symptome haben sich als Reaktion auf einen oder mehrere identifizierbare Stressoren entwickelt, die seit mindestens sechs Monaten bestehen. ⓘ
B. Das klinische Bild wird von einer deutlich verringerten geistigen Energie beherrscht, die sich in verminderter Initiative, mangelnder Ausdauer oder einer verlängerten Erholungszeit nach geistiger Anstrengung äußert. ⓘ
C. Mindestens vier der folgenden Symptome traten innerhalb eines Zeitraums von zwei Wochen fast täglich auf:
- Konzentrationsschwierigkeiten oder Beeinträchtigung des Gedächtnisses
- Deutlich verminderte Fähigkeit, Anforderungen zu tolerieren oder unter Zeitdruck zu arbeiten
- Emotionale Instabilität oder Reizbarkeit
- Schlafstörung
- Ausgeprägte Ermüdbarkeit oder körperliche Schwäche
- Körperliche Symptome wie Schmerzen, Herzklopfen, Magen-Darm-Probleme, Schwindel oder erhöhte Geräuschempfindlichkeit ⓘ
D. Die Symptome verursachen klinisch bedeutsamen Stress oder Beeinträchtigungen in beruflicher, sozialer oder anderer wichtiger Hinsicht. ⓘ
E. Die Symptome sind nicht auf die direkten physiologischen Auswirkungen einer Substanz (z. B. einer missbräuchlich eingenommenen Droge, eines Medikaments) oder einer körperlichen Erkrankung/Verletzung (z. B. Schilddrüsenunterfunktion, Diabetes, Infektionskrankheit) zurückzuführen.
Lindsäter et al. zufolge "ist die Diagnose in der schwedischen Gesundheitsversorgung fast so häufig wie eine schwere Depression und macht derzeit mehr Fälle von Langzeitkrankengeld aus als jede andere Einzeldiagnose in diesem Land". ⓘ
Die Königliche Niederländische Ärztekammer hat "Burnout" als eine Unterart der Anpassungsstörung im Rahmen des ICD-10-Systems definiert. In den Niederlanden wird Burnout in Handbüchern aufgeführt, und das medizinische Personal wird in der Diagnose und Behandlung von Burnout geschult. Eine Reform der niederländischen Krankenversicherung führte dazu, dass die Behandlung von Anpassungsstörungen 2012 aus dem obligatorischen Basispaket gestrichen wurde. Den Ärzten wurde mitgeteilt, dass schwerwiegendere Fälle der Erkrankung als Depression oder Angststörung eingestuft werden können. ⓘ
Eine neue Version der ICD, ICD-11, wurde im Juni 2018 veröffentlicht und soll im Januar 2022 erstmals verwendet werden. In der neuen Version ist ein Eintrag mit dem Titel "QD85 Burn-out" kodiert. In der ICD-11 wird der Zustand folgendermaßen beschrieben:
Burn-out ist ein Syndrom, das als Folge von chronischem Stress am Arbeitsplatz konzeptualisiert wird, der nicht erfolgreich bewältigt wurde. Es ist durch drei Dimensionen gekennzeichnet: 1) Gefühle von Energiemangel oder Erschöpfung; 2) zunehmende mentale Distanz zur Arbeit oder Gefühle von Negativismus oder Zynismus in Bezug auf die Arbeit; und 3) verminderte berufliche Effizienz. Burn-out bezieht sich speziell auf Phänomene im beruflichen Kontext und sollte nicht zur Beschreibung von Erfahrungen in anderen Lebensbereichen verwendet werden. ⓘ
Dieser Zustand wird unter "Probleme im Zusammenhang mit Beschäftigung oder Arbeitslosigkeit" im Abschnitt "Faktoren, die den Gesundheitszustand oder den Kontakt mit Gesundheitsdiensten beeinflussen" aufgeführt. Der Abschnitt ist anderen Gründen als anerkannten Krankheiten oder Gesundheitszuständen gewidmet, aus denen Menschen Gesundheitsdienste aufsuchen. In einer Erklärung vom Mai 2019 sagte die WHO: "Burn-out ist in der 11. Revision der Internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD-11) als ein berufsbedingtes Phänomen enthalten. Es ist nicht als medizinischer Zustand klassifiziert." ⓘ
Sowohl der ICD-Browser als auch das Kodierungstool ordnen den Begriff "Burnout der Pflegeperson" der Kategorie "QF27 Schwierigkeiten oder Bedarf an Hilfe im Haushalt und kein anderes Haushaltsmitglied, das die Pflege übernehmen kann" zu. QF27 erkennt somit an, dass Burnout auch außerhalb des Arbeitskontextes auftreten kann. ⓘ
In der ICD-11 gibt es auch den medizinischen Zustand "6B4Y Andere spezifizierte Störungen, die speziell mit Stress zusammenhängen", der der ICD-10-Kategorie F43.8 entspricht. ⓘ
Wenn eine Person mit Burnout nach der Behandlung weiterhin anhaltende körperliche Symptome hat, die durch die Erkrankung ausgelöst werden, kann man in Island von einer "Störung der somatischen Symptome" (DSM-5) und einer "Störung des körperlichen Leidens" (ICD-11) sprechen. ⓘ
Weitere Einzelheiten über die verschiedenen Arten, wie Kliniker und andere Personen die ICD- und DSM-Klassifikation im Zusammenhang mit Burnout verwenden, wurden von Arno Van Dam im Jahr 2021 veröffentlicht. ⓘ
Die National Institutes of Health der US-Regierung nehmen den Zustand als "psychologisches Burnout" in ihren Index der National Library of Medicine auf und geben eine Reihe von Synonymen an. Es definiert den Zustand als "eine übermäßige Reaktion auf Stress, der durch das eigene Umfeld verursacht wird und durch Gefühle emotionaler und körperlicher Erschöpfung, gepaart mit einem Gefühl von Frustration und Versagen, gekennzeichnet sein kann". ⓘ
SNOMED CT enthält den Begriff "Burnout" als Synonym für den von ihr definierten Zustand "Physischer UND emotionaler Erschöpfungszustand", der eine Unterart der Angststörung ist. Die Diseases Database definiert den Zustand als "professionelles Burnout". ⓘ
Instrumente
Im Jahr 1981 entwickelten Maslach und Jackson das erste weit verbreitete Instrument zur Bewertung von Burnout, das Maslach Burnout Inventory (MBI). Es ist nach wie vor das bei weitem am häufigsten eingesetzte Instrument zur Bewertung des Zustands. In Übereinstimmung mit Maslachs Konzeptualisierung operationalisiert das MBI Burnout als ein dreidimensionales Syndrom, das aus emotionaler Erschöpfung, Depersonalisierung (einer gefühllosen und unpersönlichen Reaktion gegenüber den Empfängern der eigenen Dienstleistung, Pflege, Behandlung oder Unterweisung) und verminderter persönlicher Leistung besteht. ⓘ
Das MBI konzentrierte sich ursprünglich auf Fachleute im Bereich der menschlichen Dienstleistungen (z. B. Lehrer, Sozialarbeiter). Seitdem wurde das MBI für eine breitere Palette von Berufsgruppen (z. B. im Gesundheitswesen) eingesetzt. Das Instrument oder seine Varianten werden inzwischen auch bei Beschäftigten in vielen anderen Berufen eingesetzt. ⓘ
Es gibt andere Konzeptualisierungen von Burnout, die sich von der von Maslach vorgeschlagenen und von der WHO übernommenen unterscheiden. ⓘ
1999 konzeptualisierten Demerouti und Bakker mit ihrem Oldenburg Burnout Inventory (OLBI) Burnout im Sinne von Erschöpfung und Disengagement und verknüpften es mit dem Modell der Arbeitsanforderungen und -ressourcen. Dieses Instrument wird hauptsächlich in den Vereinigten Staaten verwendet. ⓘ
Ebenfalls in diesem Jahr veröffentlichten Wilmar Schaufeli und Arnold Bakker die Utrecht Work Engagement Scale (UWES). Sie beruht auf einem ähnlichen Konzept wie der MBI. Die UWES misst jedoch Vitalität, Engagement und Absorption; positive Gegenstücke zu den Werten, die mit dem MBI gemessen werden. Er wird hauptsächlich in Deutschland verwendet. ⓘ
Im Jahr 2005 veröffentlichten TS Kristensen et al. das öffentlich zugängliche Copenhagen Burnout Inventory (CBI). Sie argumentierten, dass die Definition von Burnout auf Müdigkeit und Erschöpfung beschränkt werden sollte. Das CBI hat in Deutschland eine gewisse Verwendung gefunden. ⓘ
Im Jahr 2006 konzeptualisierten Shirom und Melamed mit ihrem Shirom-Melamed Burnout Measure (SMBM) Burnout in Form von körperlicher Erschöpfung, kognitiver Müdigkeit und emotionaler Erschöpfung. Eine Untersuchung der Subskala der emotionalen Erschöpfung des SMBM zeigt jedoch, dass die Subskala Maslachs Konzept der Depersonalisierung deutlicher verkörpert als ihr Konzept der emotionalen Erschöpfung. Dieses Maß wurde bisher kaum verwendet. ⓘ
Im Jahr 2010 verwendeten Forscher der Mayo Clinic Teile des MBI zusammen mit anderen umfassenden Beurteilungen, um den Well-Being Index zu entwickeln, ein Selbstbeurteilungsinstrument mit neun Items, das speziell zur Messung von Burnout und anderen Dimensionen von Stress bei Beschäftigten im Gesundheitswesen entwickelt wurde. Es wurde hauptsächlich in den Vereinigten Staaten verwendet. ⓘ
Im Jahr 2014 entwickelten Aniella Besèr et al. die Karolinska Exhaustion Disorder Scale (KEDS), die vor allem in Schweden verwendet wird. Sie wurde entwickelt, um die in der ICD-10-SE-Kategorie für Erschöpfungszustände definierten Symptome zu messen. Die Autoren gingen davon aus, dass die Betroffenen anfangs oft depressiv waren, was sich aber bald legte. Als Kernsymptome der Störung wurden "Erschöpfung, kognitive Probleme, Schlafstörungen" angesehen. Die Autoren waren auch der Ansicht, dass sich die Erkrankung klar von Depressionen und Angstzuständen abgrenzen lässt. ⓘ
Im Jahr 2020 wurde mit dem Occupational Depression Inventory (ODI) der Schweregrad der arbeitsbedingten depressiven Symptome quantifiziert und eine vorläufige Diagnose der arbeitsbedingten Depression gestellt. Diese kann sowohl eine wichtige Vorstufe zum Burnout als auch eine Untergruppe der Burnout-Symptome sein. ⓘ
Es gibt noch weitere Konzeptualisierungen, die in anderen Instrumenten wie dem Hamburg Burnout Inventory und dem Burnout Measure von Malach-Pines zum Ausdruck kommen. ⓘ
Kristensen et al. und Malach-Pines (der auch als Pines veröffentlichte) vertraten die Ansicht, dass Burnout auch im Zusammenhang mit dem Leben außerhalb der Arbeit auftreten kann. Malach-Pines entwickelte zum Beispiel eine Burnout-Messung, die die Rolle des Ehepartners in den Mittelpunkt stellt. ⓘ
Der Kern all dieser Konzeptualisierungen, einschließlich der von Freudenberger, ist die Erschöpfung. ⓘ
Maslach vertrat die Auffassung, dass Burnout nicht als depressiver Zustand betrachtet werden sollte. Neuere Erkenntnisse, die auf faktorenanalytischen und metaanalytischen Ergebnissen beruhen, stellen diese Annahme in Frage. Burnout wird inzwischen häufig als eine Erkrankung mit allen depressiven Symptomen angesehen (z. B. gedrückte Stimmung, kognitive Veränderungen, Schlafstörungen). ⓘ
Deutliche Unterschiede zwischen den Konzeptualisierungen der Forscher, was Burnout ausmacht, haben die Notwendigkeit einer einheitlichen Definition unterstrichen. ⓘ
Die Burn-out zugeschriebenen Symptome können auch auf andere psychische Erkrankungen hinweisen. Deshalb kann eine Diagnose ausschließlich von entsprechend qualifizierten Experten gestellt werden. ⓘ
Differentialdiagnostisch kann von Burnout laut ICD dann gesprochen werden, wenn keine Berufsunfähigkeit besteht oder keine andere psychiatrisch definierte Krankheit wie Neurasthenie (F48.0), Panikattacke (F41.0) und keine allgemeine Ermüdung (R53), die nach schwerer Arbeit oder zu kurzem Schlaf auftritt, vorliegt. Bereits in den 1980er Jahren war die Konstruktvalidität des Burnout-Syndroms Gegenstand der wissenschaftlichen Diskussion und es zeigte sich, dass Burnout enger mit depressiven Tendenzen korreliert als mit Arbeitszufriedenheit und es in dieser Beziehung Überlappungen gibt. ⓘ
Neben allgemeinen diagnostischen Methoden (z. B. Anamneseerhebung) kommen zur Diagnostik auch spezifische Fragebögen zum Einsatz. Die Diagnosestellung ist nicht alleine auf das Individuum bezogen, sondern bezieht Umweltbedingungen (Beanspruchung und andere objektive Merkmale der Tätigkeit sowie die sozialen Beziehungen) mit ein. Dabei kann Diagnostik auch auf Fremdbeurteilung angewiesen sein. Die Fachperson entscheidet dabei, welches Diagnoseinstrument sie einsetzt. Anonym bereitgestellte Tests können in der Regel keine verlässliche Diagnose für Burn-out liefern. Das gilt auch für die inzwischen unübersehbare Vielfalt an Ratgebern, die nicht durch Fachpersonen erstellt worden sind. ⓘ
Untertypen
1991 schlug Barry A. Farber in seiner Forschung über Lehrer vor, dass es drei Arten von Burnout gibt:
- "wearout" und "brown-out", bei denen jemand aufgibt, weil er zu viel Stress und/oder zu wenig Belohnung erfahren hat
- "klassisches/frenetisches Burnout", bei dem jemand immer härter arbeitet und versucht, die stressige Situation zu lösen und/oder eine angemessene Belohnung für seine Arbeit zu finden
- "unterfordertes Burnout", bei dem jemand wenig Stress hat, aber die Arbeit nicht belohnt wird. ⓘ
Farber fand Hinweise darauf, dass die idealistischsten Lehrer, die den Beruf ergreifen, am ehesten unter Burnout leiden. ⓘ
Burnout bei Pflegekräften
Burnout betrifft auch Pflegekräfte. ⓘ
Beziehung zu anderen Erkrankungen
Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass Burnout ätiologisch, klinisch und nosologisch mit Depressionen vergleichbar ist. In einer Studie, die depressive Symptome bei ausgebrannten Arbeitnehmern und klinisch depressiven Patienten direkt verglich, wurden keine diagnostisch signifikanten Unterschiede zwischen den beiden Gruppen festgestellt; ausgebrannte Arbeitnehmer berichteten über ebenso viele depressive Symptome wie klinisch depressive Patienten. Darüber hinaus zeigte eine Studie von Bianchi, Schonfeld und Laurent (2014), dass etwa 90 % der Arbeitnehmer mit sehr hohen Werten auf dem MBI die diagnostischen Kriterien für eine Depression erfüllen. Die Ansicht, dass Burnout eine Form der Depression ist, wurde in mehreren neueren Studien unterstützt. Einige Autoren haben empfohlen, das nosologische Konzept des Burnout zu überarbeiten oder sogar ganz aufzugeben, da es sich nicht um eine eigenständige Störung handelt und keine Einigkeit über die Diagnosekriterien von Burnout besteht. Eine neuere Generation von Studien deutet darauf hin, dass sich Burnout, insbesondere seine Erschöpfungsdimension, in problematischer Weise mit Depressionen überschneidet. Diese Studien stützen sich auf ausgefeiltere statistische Verfahren, z. B. die explorative Strukturgleichungsmodellierung (ESEM) mit Bifaktorenanalyse, als frühere Studien zu diesem Thema. Der Vorteil der ESEM-Bifaktorenanalyse, die die besten Eigenschaften der explorativen und der konfirmatorischen Faktorenanalyse kombiniert, besteht darin, dass sie einen detaillierten Blick auf die Beziehungen zwischen Items und Konstrukten ermöglicht, ohne in die Fallen zu tappen, in die frühere Burnout-Forscher tappten. ⓘ
Liu und van Liew schreiben, dass "der Begriff Burnout so häufig verwendet wird, dass er viel von seiner ursprünglichen Bedeutung verloren hat. Ursprünglich bedeutete Burnout einen leichten Grad von stressbedingtem Unglücklichsein. Die Lösungen reichten von einem Urlaub bis zu einem Sabbatical. Letztendlich wurde der Begriff verwendet, um alles von Müdigkeit bis hin zu einer schweren Depression zu beschreiben, und jetzt scheint er zu einem alternativen Wort für Depression geworden zu sein, allerdings mit einer weniger ernsten Bedeutung" (S. 434). Die Autoren setzen Burnout mit einer Anpassungsstörung mit depressiver Stimmung gleich. ⓘ
Kakiashvili et al. argumentieren jedoch, dass sich die Symptome von Burnout und Depression zwar überschneiden, endokrine Erkenntnisse jedoch darauf hindeuten, dass die biologischen Grundlagen der Störungen unterschiedlich sind. Sie argumentierten, dass Menschen mit Burnout keine Antidepressiva einnehmen sollten, da die Medikamente die zugrunde liegende Dysfunktion der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse verschlimmern können. ⓘ
Test | Schwere depressive Störung (typischerweise melancholische Depression) | Atypische Depression | PTSD | Chronisches Müdigkeitssyndrom | Burnout ⓘ |
---|---|---|---|---|---|
Cortisol-Erweckungsreaktion | ↑ | ↓ | ↓ | ↓ | ↓ |
Adrenocorticotropes Hormon (ACTH) | ↑ | - oder ↓ | - oder ↓ | - | - oder ↓ oder ↑ |
Dehydroepiandrosteron-Sulfat (DHEA-S) | ↓ | ↑ oder ↓ | ↓ | ↑ | |
Niedrig dosierter Dexamethason-Suppressionstest Wirkung auf Cortisol | keine Suppression | Hypersuppression | Hypersuppression |
Trotz ihres Namens handelt es sich bei der atypischen Depression, die in der obigen Tabelle aufgeführt ist, nicht um eine seltene Form der Depression. Das Cortisolprofil der atypischen Depression ähnelt im Gegensatz zu dem der melancholischen Depression dem Cortisolprofil des Burnout. Kommentatoren vertraten die Ansicht, Burnout unterscheide sich von Depressionen, weil sich das Cortisolprofil von Burnout von dem der melancholischen Depression unterscheide; wie die obige Tabelle jedoch zeigt, ähnelt das Cortisolprofil von Burnout dem der atypischen Depression. ⓘ
Es wurde bereits früher die Hypothese aufgestellt, dass das chronische Erschöpfungssyndrom (CFS), auch bekannt als Myalgische Enzephalomyelitis (ME), durch Burnout verursacht wird. Es wird angenommen, dass das "Ausbrennen" des Stresssymptoms des Körpers (durch eine Vielzahl von Ursachen) zu chronischer Müdigkeit führen kann. Die Bezeichnung "Chronisches Müdigkeitssyndrom" wird jedoch sowohl von Patienten als auch von Fachleuten im Gesundheitswesen als problematisch angesehen, da sie weder das breite Spektrum der nicht mit der Müdigkeit zusammenhängenden Symptome von ME/CFS umfasst noch zwischen der so benannten Erkrankung und dem Symptom der chronischen Müdigkeit unterscheidet, das bei vielen nicht damit zusammenhängenden Zuständen oder Krankheiten auftritt. Darüber hinaus hat die neuere Forschung gezeigt, dass ME/CFS eine multisystemische Erkrankung ist, die nicht psychologisch bedingt ist, so dass ein Vergleich mit berufsbedingtem Burnout heute weniger sinnvoll ist. ⓘ
Das Übertrainingssyndrom ist auch als "chronische Müdigkeit", "Burnout" und "Überlastung" bei Sportlern bekannt. Es wurde als Anpassungsstörung konzeptualisiert, eine häufige Diagnose für ausgebrannte Menschen. ⓘ
Alkoholiker, die sich erholen, haben oft eine abgestumpfte Cortisolreaktion auf Stress, ebenso wie einige Krebspatienten und Überlebende. Dieses Symptom ist ein besonderes Merkmal von Menschen, die unter Burnout leiden. Eine veränderte Cortisolreaktion ist bei bis zu 80 % der Menschen mit Depressionen zu beobachten. ⓘ
Risikofaktoren
Es gibt Hinweise darauf, dass die Ätiologie des Burnout multifaktoriell ist, wobei Persönlichkeitsfaktoren eine wichtige, lange übersehene Rolle spielen. Es wurde festgestellt, dass kognitive Dispositionsfaktoren, die bei Depressionen eine Rolle spielen, auch bei Burnout eine Rolle spielen. Eine Ursache für Burnout sind Stressfaktoren, die eine Person nicht vollständig bewältigen kann. ⓘ
Man geht davon aus, dass Burnout dann auftritt, wenn eine Diskrepanz zwischen der Art der Arbeit und der tatsächlich ausgeübten Tätigkeit besteht. Ein häufiges Anzeichen für diese Diskrepanz ist die Arbeitsüberlastung, die manchmal einen Arbeitnehmer betrifft, der eine Entlassungsrunde überlebt hat, aber nach der Entlassung feststellt, dass er oder sie zu viel mit zu wenig Ressourcen tut. Überlastung kann im Zusammenhang mit Personalabbau auftreten, der oft nicht die Ziele eines Unternehmens einschränkt, sondern weniger Mitarbeiter erfordert, um diese Ziele zu erreichen. Die Forschung über Personalabbau zeigt jedoch, dass Personalabbau für die Gesundheit der Arbeitnehmer, die die Entlassungen überleben, mehr zerstörerische Auswirkungen hat als nur Burnout; zu diesen gesundheitlichen Auswirkungen gehören ein höherer Krankenstand und ein größeres Sterberisiko. ⓘ
Das Modell der Arbeitsanforderungen und Ressourcen hat Auswirkungen auf das Burnout, das mit dem Oldenburg Burnout Inventory (OLBI) gemessen wird. Physische und psychische Arbeitsanforderungen wurden gleichzeitig mit der Erschöpfung in Verbindung gebracht, die mit dem OLBI gemessen wurde. Ein Mangel an Arbeitsressourcen wurde mit der Disengagement-Komponente des OLBI in Verbindung gebracht. ⓘ
Maslach, Schaufeli und Leiter identifizierten 2001 sechs Risikofaktoren für Burnout: Unausgewogenheit der Arbeitsbelastung, Unausgewogenheit der Kontrolle, Mangel an angemessenen Belohnungen, Verlust des Gefühls einer positiven Verbindung mit anderen am Arbeitsplatz, wahrgenommener Mangel an Fairness und Wertekonflikt. ⓘ
Obwohl Stress am Arbeitsplatz lange Zeit als Hauptfaktor für Burnout angesehen wurde, zeigen neuere meta-analytische Ergebnisse, dass Stress am Arbeitsplatz ein schwacher Prädiktor für Burnout ist. Diese Ergebnisse stellen eine der zentralsten Annahmen der Burnout-Forschung in Frage. ⓘ
In einer systematischen Literaturübersicht aus dem Jahr 2014 stellte die schwedische Agentur für Gesundheitstechnologiefolgenabschätzung und Bewertung von Sozialdienstleistungen (SBU) fest, dass eine Reihe von Faktoren des Arbeitsumfelds das Risiko der Entwicklung einer Erschöpfungsstörung oder depressiver Symptome beeinflussen können:
- Menschen, die eine Arbeitssituation mit wenig Einflussmöglichkeiten in Kombination mit zu hohen Anforderungen erleben, entwickeln mehr depressive Symptome.
- Menschen, die einen Mangel an mitfühlender Unterstützung im Arbeitsumfeld erleben, entwickeln mehr Symptome von Depressionen und Erschöpfungszuständen als andere. Wer Mobbing oder Konflikte am Arbeitsplatz erlebt, entwickelt mehr depressive Symptome als andere, aber es lässt sich nicht feststellen, ob es einen entsprechenden Zusammenhang für Symptome von Erschöpfungsstörungen gibt.
- Menschen, die das Gefühl haben, dass sie dringende Arbeit oder eine Arbeitssituation haben, in der die Belohnung im Verhältnis zur Anstrengung als gering empfunden wird, entwickeln mehr Symptome von Depression und Erschöpfungsstörungen als andere. Dies gilt auch für Menschen, die eine unsichere Beschäftigung haben, zum Beispiel die Sorge, dass der Arbeitsplatz geschlossen wird.
- In manchen Arbeitsumgebungen haben die Menschen weniger Probleme. Menschen, die bei ihrer Arbeit gute Kontrollmöglichkeiten haben und sich fair behandelt fühlen, entwickeln weniger Symptome von Depressionen und Erschöpfungszuständen als andere.
- Frauen und Männer mit ähnlichen Arbeitsbedingungen entwickeln ebenso häufig depressive Symptome wie Erschöpfungszustände. ⓘ
Die negativen Folgen von Burnout sowohl für den Mitarbeiter als auch für die Organisation erfordern Präventionsmaßnahmen, um die Auswirkungen der Risikofaktoren zu verringern. Burnout-Präventionsstrategien, die sich entweder an die allgemeine Erwerbsbevölkerung (Primärprävention) oder an die stärker gefährdeten Berufsgruppen (Sekundärprävention) richten, konzentrieren sich auf die Verringerung der Auswirkungen der Risikofaktoren. Es wurden bereits Untersuchungen zum Thema Burnout bei Angehörigen der Gesundheitsberufe durchgeführt, die sich auf die Identifizierung von Risikofaktoren konzentrierten. ⓘ
Auswirkungen
Einige Forschungsarbeiten deuten darauf hin, dass Burnout mit einer verminderten Arbeitsleistung, koronaren Herzkrankheiten und psychischen Gesundheitsproblemen einhergeht. Zu den emotionalen Symptomen von beruflichem Burnout gehören beispielsweise mangelndes Interesse an der Arbeit, ein Rückgang der Arbeitsleistung, Gefühle der Hilflosigkeit und Schlafprobleme. Was die psychischen Probleme betrifft, so deuten Untersuchungen bei Zahnärzten und Ärzten darauf hin, dass es sich bei Burnout um ein depressives Syndrom handelt. Da Burnout mit Depressionen zusammenhängt, könnten eine verminderte Arbeitsleistung und ein kardiovaskuläres Risiko mit Burnout zusammenhängen. Verhaltensanzeichen für berufliches Burnout zeigen sich durch Zynismus in den Beziehungen zu Kollegen, Kunden und der Organisation selbst. ⓘ
Andere Auswirkungen von Burnout können sich in einem geringeren Energie- und Produktivitätsniveau äußern, wobei Arbeitnehmer beobachtet werden, die regelmäßig zu spät zur Arbeit kommen und bei ihrer Ankunft ein Gefühl des Grauens verspüren. Sie können unter Konzentrationsproblemen, Vergesslichkeit, erhöhter Frustration und/oder dem Gefühl der Überforderung leiden. Sie können sich beschweren und sich negativ fühlen, oder sie sind apathisch und glauben, dass sie wenig Einfluss auf ihre Mitarbeiter und ihr Umfeld haben. Berufliches Burnout wird auch mit Fehlzeiten, anderen Fehlzeiten und Kündigungsgedanken in Verbindung gebracht. ⓘ
Chronisches Burnout wird auch mit kognitiven Beeinträchtigungen von Gedächtnis und Aufmerksamkeit in Verbindung gebracht. (Siehe auch Auswirkungen von Stress auf das Gedächtnis.) ⓘ
Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass sich Burnout bei den Geschlechtern unterschiedlich äußern kann, wobei Männer stärker depersonalisiert und Frauen emotional erschöpft sind. Andere Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Menschen, die ein berufliches Burnout aufweisen, in Zukunft bei der Einstellung diskriminiert werden. ⓘ
Wenn es im Zusammenhang mit Freiwilligenarbeit auftritt, kann Burnout oft dazu führen, dass die Freiwilligen ihre Aktivitäten deutlich reduzieren oder ganz aufhören, sich freiwillig zu engagieren. Auch der so genannte akademische Stress oder akademische Burnout ist ein Prozess, der durch das auslösende Element entsteht, d. h. durch die Unterwerfung unter Ereignisse, die aus der Sicht des Studenten als Stressoren betrachtet werden können. ⓘ
Burnout kann zu erlernter Hilflosigkeit führen. ⓘ
Behandlung und Prävention
Die Methoden zur Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten werden häufig in "Primärprävention" (Verhinderung des Auftretens der Krankheit), "Sekundärprävention" (Beseitigung der aufgetretenen Krankheit) und "Tertiärprävention" (Hilfe beim Leben mit der Krankheit) unterteilt. ⓘ
Primäre Prävention
Maslach ist der Ansicht, dass die einzige Möglichkeit, Burnout wirklich vorzubeugen, in einer Kombination aus organisatorischen Veränderungen und Schulungen für den Einzelnen besteht. ⓘ
Maslach und Leiter postulierten, dass Burnout dann auftritt, wenn es eine Diskrepanz zwischen der Organisation und dem Einzelnen in Bezug auf die sechs Bereiche des Arbeitslebens gibt: Arbeitsbelastung, Kontrolle, Belohnung, Gemeinschaft, Fairness und Werte. Die Beseitigung dieser Diskrepanzen erfordert ein integriertes Vorgehen sowohl des Einzelnen als auch der Organisation. Im Hinblick auf die Arbeitsbelastung könnte die Sicherstellung, dass ein Arbeitnehmer über angemessene Ressourcen verfügt, um den Anforderungen gerecht zu werden, sowie die Gewährleistung eines zufriedenstellenden Gleichgewichts zwischen Arbeit und Privatleben dazu beitragen, die Energie der Mitarbeiter wieder zu beleben. Was die Werte betrifft, so sind klar formulierte ethische Unternehmenswerte wichtig, um das Engagement der Mitarbeiter zu gewährleisten. Eine unterstützende Führung und Beziehungen zu Kollegen sind ebenfalls hilfreich. ⓘ
Ein Ansatz zur Beseitigung dieser Diskrepanzen konzentriert sich speziell auf den Bereich der Fairness. In einer Studie trafen sich die Mitarbeiter wöchentlich, um über wahrgenommene Ungerechtigkeiten an ihrem Arbeitsplatz zu diskutieren und zu versuchen, sie zu beseitigen. Die Intervention wurde mit einem Rückgang der Erschöpfung im Laufe der Zeit in Verbindung gebracht, nicht aber mit Zynismus oder Ineffizienz, was darauf hindeutet, dass ein umfassenderer Ansatz erforderlich ist. ⓘ
Hätinen et al. weisen darauf hin, dass "die Verbesserung der Passung zwischen Arbeitsplatz und Person, indem man sich auf die Beziehung zwischen der Person und der Arbeitssituation konzentriert, und nicht auf eine dieser beiden Faktoren für sich genommen, der vielversprechendste Weg im Umgang mit Burnout zu sein scheint". Außerdem stellen sie fest, dass "auf individueller Ebene kognitiv-verhaltenstherapeutische Strategien die besten Erfolgsaussichten haben." ⓘ
Programme zur Burnout-Prävention haben sich traditionell auf kognitive Verhaltenstherapie (CBT), kognitive Umstrukturierung, didaktisches Stressmanagement und Entspannung konzentriert. CBT, Entspannungstechniken (einschließlich körperlicher und mentaler Techniken) und Änderungen des Zeitplans sind die am besten unterstützten Techniken zur Verringerung oder Vorbeugung von Burnout in der Gesundheitsfürsorge. Die Achtsamkeitstherapie hat sich als wirksames Mittel zur Vorbeugung von beruflichem Burnout bei Ärzten erwiesen. Die Kombination von Aktivitäten auf organisatorischer und individueller Ebene ist möglicherweise der beste Ansatz zur Verringerung der Symptome. Eine Cochrane-Review ergab jedoch, dass die Beweise für die Wirksamkeit der CBT bei Beschäftigten im Gesundheitswesen von geringer Qualität sind, was darauf hindeutet, dass sie nicht besser ist als alternative Maßnahmen. ⓘ
Zur Vorbeugung von berufsbedingtem Burnout haben sich verschiedene Maßnahmen zur Stressbewältigung als hilfreich erwiesen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter am Arbeitsplatz zu verbessern und das Stressniveau zu senken. Auch die Schulung von Mitarbeitern im Umgang mit Stress am Arbeitsplatz hat sich als wirksames Mittel zur Prävention von Burnout erwiesen. Eine Studie legt nahe, dass sozial-kognitive Prozesse wie Engagement für die Arbeit, Selbstwirksamkeit, erlernter Einfallsreichtum und Hoffnung den Einzelnen vor beruflichem Burnout bewahren können. Eine weitere Intervention, die nachweislich dazu beiträgt, Erschöpfung und Zynismus am Arbeitsplatz entgegenzuwirken, ist die Erhöhung der Kontrolle des Arbeitnehmers über seinen Arbeitsplatz. ⓘ
Weitere Präventionsmethoden sind: den Tag mit einem Entspannungsritual beginnen; Yoga; gesunde Ernährungs-, Bewegungs- und Schlafgewohnheiten annehmen; Grenzen setzen; Pausen von der Technologie einlegen; die eigene Kreativität fördern und lernen, mit Stress umzugehen. ⓘ
Barry A. Farber schlägt vor, dass Strategien wie das Setzen erreichbarerer Ziele, die Konzentration auf den Wert der Arbeit und das Finden besserer Wege, die Arbeit zu erledigen, allesamt hilfreiche Wege sein können, um gestressten Menschen zu helfen. Menschen, denen der Stress nichts ausmacht, die sich aber mehr Belohnung wünschen, können davon profitieren, wenn sie ihre Work-Life-Balance überdenken und Techniken zum Stressabbau wie Meditation und Sport anwenden. Andere, die wenig Stress haben, aber von der Arbeit unterfordert und gelangweilt sind, können von der Suche nach einer größeren Herausforderung profitieren. ⓘ
In einer Studie berichteten Arbeitnehmer, die einen hochdosierten Vitamin-B-Komplex einnahmen, nach 12 Wochen über eine deutlich geringere persönliche Belastung und eine Verringerung von Verwirrung und depressiver/deprimierter Stimmung. ⓘ
In einer anderen Studie zeigte sich bei Ärzten, die neun Monate lang an einem Programm teilnahmen, das "Achtsamkeit, Reflexion, gemeinsame Erfahrungen und Lernen in kleinen Gruppen" beinhaltete, eine deutlich geringere Neigung zum Ausbrennen. In einer anderen Studie mit Medizinern im Praktikum wurde festgestellt, dass ein zehnwöchiges Achtsamkeitsprogramm das Auftreten von Burnout reduzierte. ⓘ
Sekundär- und Tertiärprävention (aka Behandlung und Management)
Hätinen et al. führen eine Reihe gängiger Behandlungen auf, darunter die Behandlung von Vorerkrankungen, Stressmanagement, Zeitmanagement, Behandlung von Depressionen, Psychotherapien, ergonomische Verbesserungen und andere physiologische und Beschäftigungstherapien, körperliche Bewegung und Entspannung. Sie haben festgestellt, dass es effektiver ist, sich auf "Gruppendiskussionen über arbeitsbezogene Themen" zu konzentrieren und die "Schnittstelle zwischen Arbeit und Privatleben" sowie andere persönliche Bedürfnisse mit Psychologen und Arbeitsplatzvertretern zu besprechen. ⓘ
Jac JL van der Klink und Frank JH van Dijk schlagen vor, dass Stressimpfungstraining, kognitive Umstrukturierung, abgestufte Aktivität und "Zeitkontingenz" (Fortschreiten auf der Grundlage eines Zeitplans und nicht des Wohlbefindens des Patienten) wirksame Behandlungsmethoden sind. ⓘ
Kakiashvili et al. sagten, dass "die medizinische Behandlung von Burnout meist symptomatisch ist: Sie umfasst Maßnahmen zur Vorbeugung und Behandlung der Symptome". Der Einsatz von Anxiolytika und Beruhigungsmitteln zur Behandlung von Burnout-bedingtem Stress sei zwar wirksam, ändere aber nichts an den Ursachen des Stresses. Der häufig durch Burnout verursachte schlechte Schlaf (und die daraus resultierende Müdigkeit) lasse sich am besten mit Hypnotika und CBT (Schlafhygiene, Erziehung, Entspannungstraining, Stimuluskontrolle und kognitive Therapie) behandeln. Von der Einnahme von Antidepressiva raten sie ab, da diese die Dysfunktion der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse, die dem Burnout zugrunde liegt, verschlimmern. Sie sind außerdem der Meinung, dass Vitamine und Mineralien bei der Behandlung von Funktionsstörungen der Nebennieren- und HPA-Achse von entscheidender Bedeutung sind", und verweisen auf die Bedeutung bestimmter Nährstoffe. Omega-3-Fettsäuren können hilfreich sein. Eine DHA-Supplementierung kann auch zur Mäßigung des Noradrenalinspiegels nützlich sein. 11 Beta-Hydroxysteroid-Dehydrogenase (und möglicherweise andere Metaboliten des Süßholzwurzelextrakts) können zur Senkung der Cortisolreaktion beitragen. ⓘ
Salomonsson et al. fanden heraus, dass bei Arbeitnehmern mit Erschöpfungszuständen eine CBT besser zur Stressreduzierung geeignet war als eine Intervention zur Rückkehr an den Arbeitsplatz (RTW-I), und dass Personen, deren Symptome in erster Linie auf Depressionen, Angstzustände oder Schlaflosigkeit zurückzuführen waren, nach einer RTW-I eine geringere Gesamtabwesenheitszeit von der Arbeit aufwiesen als nach einer CBT. ⓘ
Korczac et al. stellten in einer Literaturübersicht fest, dass "nur für die kognitive Verhaltenstherapie (CBT) eine ausreichende Anzahl von Studien existiert, die ihre Wirksamkeit belegen". ⓘ
Lindsäter et al. stellen in einer späteren Literaturübersicht fest, dass CBT, Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT), ein multimodales Rehabilitationsprogramm (MMR) (mit CBT in der Gruppe, angewandter Entspannung in der Gruppe, individueller Psychotherapie, Physiotherapie, Vorträgen und medizinischer Behandlung), körperliche Bewegung, kognitives Training, die Einnahme von Rhodiola rosea-Extrakt und die Teilnahme an einem afrikanischen Tanzprogramm erfolgreich waren. Insgesamt stellten sie jedoch fest, dass "eine Vielzahl von Interventionen bei Erschöpfungszuständen untersucht wurde, die Evidenz für eine einzelne Art von Intervention jedoch begrenzt ist". ⓘ
Eine Lichttherapie (ähnlich wie bei der saisonal abhängigen Depression) könnte wirksam sein. ⓘ
Burnout führt häufig auch zu einer Verschlechterung der Fähigkeit, Informationen im Arbeitsgedächtnis zu aktualisieren. Dies ist mit CBT nicht leicht zu behandeln. ⓘ
Ein Grund dafür, dass es schwierig ist, die drei Standardsymptome des Burnout (Erschöpfung, Zynismus und Ineffizienz) zu behandeln, liegt darin, dass sie auf die gleichen Präventions- oder Behandlungsmaßnahmen unterschiedlich reagieren. ⓘ
Erschöpfung lässt sich leichter behandeln als Zynismus und berufliche Ineffizienz, die sich eher als behandlungsresistent erweisen. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass eine Intervention die berufliche Effizienz einer Person, die ursprünglich eine geringe berufliche Effizienz aufwies, sogar verschlechtern kann. ⓘ
Die Rehabilitation von Arbeitnehmern ist eine tertiärpräventive Maßnahme, d. h. die in der Rehabilitation angewandten Strategien zielen darauf ab, die Burnout-Symptome bei bereits betroffenen Personen zu lindern, ohne sie zu heilen. Eine solche Rehabilitation der arbeitenden Bevölkerung umfasst multidisziplinäre Aktivitäten mit dem Ziel, die Arbeitsfähigkeit der Arbeitnehmer zu erhalten und zu verbessern und die Versorgung der Gesellschaft mit qualifizierten und fähigen Arbeitskräften sicherzustellen. ⓘ
Allgemeines
Burn-out geht mit emotionaler Erschöpfung, einem Gefühl von Überforderung sowie reduzierter Leistungszufriedenheit einher. Die Symptomatik wird allerdings uneinheitlich beschrieben (Matthias Burisch identifizierte mehr als 130 Symptome) und überlappt mit der diverser anderer Störungsbilder (z. B. Depression). Burnout-Syndrome können mit eher unauffälligen Frühsymptomen beginnen und bis hin zu völliger Arbeitsunfähigkeit oder Suizid führen. ⓘ
Als Ursachen für Burnout wird häufig auf die Rolle von Stress verwiesen; diskutiert werden dabei sowohl äußere Faktoren der (Arbeits-)Umwelt, als auch persönliche Dispositionen (wie Perfektionismus oder die Unfähigkeit zur Abgrenzung). Burnout kann auch mit Depersonalisation infolge einer Diskrepanz zwischen eigener Erwartung und Realität einhergehen und Endzustand eines Prozesses von idealistischer Begeisterung über Desillusionierung, Frustration und Apathie sein. Die Lebenszeit-Prävalenz von Burnout in Deutschland beträgt laut der bevölkerungsrepräsentativen „Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)“ 4,2 % und die 12-Monats-Prävalenz 1,5 %. ⓘ
Phasen des Burn-out
Herbert Freudenberger und seine Kollegin Gail North haben zwölf Phasen im Verlauf des Burnout-Syndroms identifiziert. Die Reihenfolge muss jedoch nicht wie in der folgenden Auflistung verlaufen:
- Drang, sich selbst und anderen Personen etwas beweisen zu wollen
- extremes Leistungsstreben, um besonders hohe Erwartungen erfüllen zu können
- Überarbeitung mit Vernachlässigung persönlicher Bedürfnisse und sozialer Kontakte
- Überspielen oder Übergehen innerer Probleme und Konflikte
- Zweifel am eigenen Wertesystem sowie an ehemals wichtigen Dingen wie Hobbys und Freunden
- Verleugnung entstehender Probleme, Absinken der Toleranzgrenze
- Rückzug und dabei Meidung sozialer Kontakte bis auf ein Minimum
- offensichtliche Verhaltensänderungen, fortschreitendes Gefühl der Wertlosigkeit, zunehmende Ängstlichkeit
- Depersonalisierung durch Kontaktverlust zu sich selbst und zu anderen Personen; das Leben verläuft zunehmend funktional und mechanistisch
- innere Leere und verzweifelte Versuche, diese Gefühle durch Überreaktionen zu überspielen wie beispielsweise durch Sexualität, Essgewohnheiten und Drogen
- Depression mit Symptomen wie Gleichgültigkeit, Hoffnungslosigkeit, Erschöpfung und Perspektivlosigkeit
- erste Gedanken an einen Suizid als Ausweg aus dieser Situation; akute Gefahr eines mentalen und physischen Zusammenbruchs ⓘ
Ursachen und begünstigende Bedingungen
Stress
Seit Beginn der Forschung zum Burnout-Syndrom wird dieses als Reaktion auf chronische Stressoren im Beruf beschrieben. Nach Jaggi handelt es sich beim Burnout um eine körperliche, emotionale und geistige Erschöpfung aufgrund beruflicher Überlastung. Nach Richard Lazarus wird Burnout durch Stress ausgelöst, der aus Sicht der betroffenen Person nicht bewältigt werden kann. Es handelt sich um ein subjektiv wahrgenommenes Auseinanderklaffen von
- externen (beruflichen) Anforderungen bzw. Belastungen einerseits und
- individuellen Fähigkeiten zur Bewältigung der Beanspruchungen andererseits.
Diese Diskrepanz ist oft mit dem Gefühl der Ohnmacht verbunden. Zentral ist dabei die (vermeintliche oder zutreffende) Annahme der Überforderung oder mangelnden Kontrolle (Kontrollüberzeugung). Dazu wurden nach David Myers einige Tierexperimente durchgeführt, deren Erkenntnisse auch auf Menschen übertragbar sind. ⓘ
Ungleichgewicht zwischen Leistung und Anerkennung
Zur Erklärung von Ursachen des Burnout-Syndroms wird häufig das Konzept des Ungleichgewichts von Leistung und Anerkennung, kurz ERI (Effort-reward-imbalance Model) von Johannes Siegrist verwendet. Es basiert theoretisch auf Reziprozität, der legitimen Erwartung, dass man für Leistungen eine Anerkennung erfährt. Zur Untersuchung dieses Ungleichgewichts hat Siegrist das international angewandte und validiertere Messinstrument, den Fragebogen zur Erfassung beruflicher Gratifikationskrisen (engl. ERI questionnaire) entwickelt. Der Fragebogen liegt als Lang- und als Kurzfassung vor. ⓘ
Beispiele für Skalen und Items nach der englischen Version des ERI sind:
- „Effort“
- „Ich habe permanenten Zeitdruck.“
- „Ich trage viel Verantwortung.“
- „Ich werde bei der Arbeit häufig gestört.“
- „In den letzten Jahren wurde meine Aufgabe immer anspruchsvoller.“
- „Reward“
- „Ich werde von meinen Vorgesetzten nicht mit dem nötigen Respekt behandelt.“
- „Bei Schwierigkeiten bekomme ich keine adäquate Unterstützung.“
- „Ich werde oft unfair behandelt.“
- „Meine berufliche Zukunft ist unsicher.“ ⓘ
Neben dem Ungleichgewicht von Effort und Reward berücksichtigt das ERI-Modell auch den Aspekt des Overcommitment (übersteigerte Verausgabungsneigung bzw. Überengagement) als unabhängigen Einflussfaktor. Nach Siegrist ist dies die intrinsische Komponente der Verausgabung. Die übersteigerte Verausgabungsneigung lässt sich als ein Bündel von Verhaltensweisen, Emotionen und Kognitionen verstehen. Bei der Entwicklung der Skalen zur Erhebung von Overcommitment wurde auf das Konzept der Kontrollbestrebung in Weiterentwicklung des Typ-A-Verhaltenskonzepts von Friedman und Roseman zurückgegriffen. Das sogenannte A-Typ-Verhalten kennzeichnet Personen, die häufig hochqualifiziert oder in sozialen Berufen tätig sind. ⓘ
Dass Gratifikationskrisen, gemessen mit dem ERI-Modell, mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit zum Burnout-Syndrom führen können, ist auf Basis von Studien plausibel, die deren Einfluss auf wesentliche Elemente des Burnout-Syndroms wie „vital exhaustion“ und depressive Stimmungen zeigen. ⓘ
Da der Einsatz des ERI-Fragebogens ein anerkanntes Verfahren im Rahmen des Arbeitsschutz ist, werden aus den damit gewonnenen Ergebnissen keine individuellen verhaltenspräventiven Maßnahmen zum Kompetenzaufbau abgeleitet, sondern strukturelle Maßnahmen, die verhältnispräventiv ansetzen. Dieses Modell scheint zur Vorhersage arbeitsbedingter psychischer Probleme etwas besser geeignet zu sein als das JDC(S)-Modell von Karasek u. a. ⓘ
Vom Arbeitsplatz ausgehende Belastungen
Im Anforderungs-Kontroll-Modell von Karasek (1979) wurden zunächst zwei Merkmale beruflicher Tätigkeiten identifiziert, um deren Charakteristik zu beurteilen:
- das Ausmaß an Anforderungen (demands), die an die Tätigkeit gestellt sind, und
- das Ausmaß an Kontrolle (control), das man in Bezug auf seine Arbeit besitzt.
Gesundheitlich besonders belastend (in sog. high strain jobs) ist diesem Modell zufolge, wenn ein hohes Maß an Anforderungen und ein niedriges Ausmaß an Kontrolle (im Sinne von eigenen Entscheidungen) zusammenfallen. Danach sind diejenigen Personen durch Arbeitsstress gesundheitlich gefährdet, an die permanent hohe Anforderungen gestellt werden, zum Beispiel durch Arbeitsverdichtung, während zugleich die Kontrolle und der Entscheidungsspielraum bei der Ausführung der Aufgaben eingeschränkt sind. Typische Beispiele sind Industriearbeiter am Fließband, Verkäufer im Supermarkt oder Beschäftigte in Call-Centern. An leitende Manager oder Ärzte im Krankenhaus werden ebenfalls hohe Arbeitsanforderungen gestellt, jedoch besitzen sie in der Regel größere Kontroll- und Entscheidungsspielräume. ⓘ
Das Modell wurde 1988 von Johnson und Hall zum Job-Demand-Control-Support-(JDCS-)Modell durch einen weiteren Faktor erweitert:
- Support als soziale Unterstützung: Sozio-emotionale Unterstützung (socioemotional support) in Form von Mitgefühl, Aufmerksamkeit etc. zur Abmilderung negativer psychologischer Auswirkungen von Belastung (job strain) sowie Instrumentelle soziale Unterstützung (instrumental social support) als direkte, tätigkeitsbezogene Unterstützung, durch die dem Individuum zusätzliche Ressourcen zur Verfügung gestellt werden.
Fehlende Unterstützung kann das Ausmaß der psychischen Gefährdung weiter erhöhen bzw. soziale Unterstützung kann die Belastung (den mental strain) abmildern. Auch Karasek und Theorell sprechen 1990 vom Demand-Control-Support-Modell. ⓘ
Job-Demand-Control und -Support Modell reduzieren die Einflussfaktoren der Arbeitswirklichkeit auf die Gesundheit auf wenige Annahmen. Während die sog. Strain-Hypothese (Belastungen durch Arbeitsanforderungen) der Modelle durch Untersuchungen bestätigt ist, ist der Forschungsstand zur sog. Buffer-Hypothese (moderierender Einfluss durch Entscheidungsspielraum) inkonsistent. ⓘ
Burnout-Vorbeugung
Das Arbeitsschutzgesetz schreibt seit 2013 in § 5 Abs. 3 Nr. 6 die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen vor. Die Untersuchung von psychomentalen Belastungen in Unternehmen ist international normiert durch EN ISO 10075. In Unternehmen mit Arbeitnehmervertretungen haben diese bei der Unterscheidung zwischen legitimer Belastung und schädlicher Fehlbelastung Mitbestimmungsrechte. Durch Gefährdungsbeurteilungen werden Belastungen als eine Eigenschaft des Arbeitsplatzes bestimmt und nicht die Beanspruchung einzelner Mitarbeiter. Eine Verpflichtung des Arbeitgebers zur Beurteilung psychischer Belastungen findet sich auch in der Bildschirmarbeitsverordnung. ⓘ
Da Burnout nicht als Krankheit gilt, fallen, je nach Erklärungsmodell, die Empfehlungen zur Prävention unterschiedlich aus. Unterscheiden lassen sich Maßnahmen zur Verhältnisprävention, die bei den (beruflichen) Belastungen ansetzen von Maßnahmen zur Verhaltensprävention, die sich dem Individuum und seiner Widerstandsfähigkeit zu widmen. Zur Unterscheidung verschiedener Präventionsarten siehe Krankheitsprävention. ⓘ
Verhältnisprävention
Im beruflichen Umfeld gibt das Arbeitsschutzgesetz der Verhältnisprävention den Vorrang. Verhältnispräventive Maßnahmen werden im Artikel Belastung (Psychologie) beschrieben. Die Vorschriften des Arbeitsschutzes verpflichten die Arbeitgeber, durch die Verhältnisprävention sicherzustellen, dass die mit einem Arbeitsplatz verbundenen Belastungen keine gesundheitsschädlichen Fehlbelastungen sind. ⓘ
Im Berufsfeld der sozialen Arbeit gelten neben der Unterstützung und der Wertschätzung durch Kollegen und Vorgesetzte vor allem das Angebot von Supervision sowie genügend Zeit für Freizeitaktivitäten (z. B. Sport) als wichtig für die Burnout-Prävention. Wichtig ist auch die Vermeidung zu hoher Fallzahlen bei der Arbeit mit schwierigen Klientengruppen. ⓘ
Verhaltensprävention
Individuelle Schutzmaßnahmen sind im Arbeitsschutz zwar „nachrangig zu anderen Maßnahmen“, Arbeitgeber können jedoch auch verhaltenspräventive Maßnahmen unterstützen. Diskutiert werden sowohl Maßnahmen zur Stärkung von Selbstmanagement, Selbststeuerung und Selbstregulierung sowie positive Effekte von Volition als auch Führungskonzepte. ⓘ
Behandlung von Burnout
In psychotherapeutischen Standardwerken finden sich kaum spezifische Hinweise zur Behandlung von Burnout, vermutlich weil Burnout selbst wenig spezifisch ist. Bereits Christina Maslach, Mitbegründerin der Burnout-Forschung, machte darauf aufmerksam, dass sich Lehrer, Ärzte, Pflegepersonal oder Gefängnisaufseher aufgrund unterschiedlicher Burnout-Profile einer einheitlichen Intervention entziehen. Vor diesem Hintergrund erschöpfen sich Therapievorschläge häufig in sehr allgemein gehaltenen Empfehlungen zur Nutzung von westlicher oder östlicher Medizin, zur Arzt-Patient-Beziehung, zum Anstreben von Zufriedenheitserlebnissen, der Suche nach zwischenmenschlicher Unterstützung oder der Verbesserung sozialer Fertigkeiten. ⓘ
Eine Metastudie zur Effektivität von Interventionsprogrammen für das Burnout-Syndrom, welche sich zu 68 Prozent mit personenbezogenen, zu 8 Prozent mit organisationsbezogenen und zu 25 Prozent mit einer Kombination aus beiden Aspekten befassten, zeigt, dass rund 80 Prozent der Programme zu einer feststellbaren Abschwächung des Burnout-Syndroms führten. Auch wenn dies für die Wirksamkeit von Interventionen bei Burnout spricht, so handelt es sich nach Ansicht der Autoren bei den Interventionen um Einzelmaßnahmen, die nicht auf einem wissenschaftlich fundierten Erklärungsmodell des Burnout-Syndroms beruhen. Die Maßnahmen gingen nicht über das Niveau des Gesunden Menschenverstandes hinaus, die Forschung hierzu stehe erst am Anfang. ⓘ
Volkswirtschaftliche Bedeutung von Burnout
Die volkswirtschaftliche Bedeutung wird unterschiedlich eingeschätzt. Die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz beziffert im Jahr 2010 die volkswirtschaftlichen Folgekosten des Burnout-Syndroms in der EU auf rund 20 Milliarden Euro jährlich. Demgegenüber ermittelte die DAK 2013 einen deutlich gesunkenen Bestand von Krankmeldungen wegen Burnout und erklärte, die Burnout-Verbreitung werde „deutlich überschätzt“. Laut DAK-Psychoreport 2019 allerdings ist die Häufigkeit der Diagnose Burnout auf Krankschreibungen wieder etwas angestiegen. ⓘ
Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) beträgt der jährliche volkswirtschaftliche Schaden durch Burnout über 120 Milliarden Dollar allein in Europa und Nordamerika. ⓘ
Burnout in der Literatur
Burnout in der Bedeutung psychischer oder körperlicher Erschöpfung findet sich in der Literatur schon 1599 bei Shakespeare: „She burnt with loue, as straw with fire flameth, She burnt out loue, as soon as straw out burneth.“ Zu größerer Popularität kam der Begriff durch die Erzählung A Burnt-Out Case von Graham Greene aus dem Jahr 1960 (s. o.). Beschrieben wird ein desillusionierter Architekt, der seinen Beruf aufgibt, um anschließend im afrikanischen Dschungel zu leben (Aussteiger). Erfahrungen mit dem Burnout-Syndrom beschrieb Miriam Meckel in ihrem autobiographischen Roman Brief an mein Leben, der mit Marie Bäumer in der Hauptrolle verfilmt wurde. Inzwischen erfährt der emotionale Erschöpfungszustand des Burnout breite Beachtung in der interdisziplinär angelegten Ratgeberliteratur zur Stressbewältigung wie auch im gesundheitstouristischen Sektor. ⓘ
Rundfunkberichte
- Joachim Bauer: Burnout oder Selbstverwirklichung – Was Arbeit mit uns machen kann. SWR2 „Wissen/Aula“ vom 29. Dezember 2013
- Christian Aichmayr: „Überleben in einer ver – rückten Arbeitswelt“ – Radioessay von Christian Aichmayr, Teil 1 – VOR ORT 38. Radio FRO/Freies Radio Salzkammergut „VOR ORT“ vom 9. Juni 2016.
- Christian Aichmayr: „Überleben in einer ver – rückten Arbeitswelt“ – Radioessay von Christian Aichmayr, Teil 2 – VOR ORT 39. Radio FRO/Freies Radio Salzkammergut „VOR ORT“ vom 12. Juni 2016. ⓘ