Aldebaran
Stern Aldebaran (α Tauri) ⓘ | |||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Größenvergleich, der Größe nach absteigend: Rigel, Aldebaran, Gamma Orionis, Algol B und die Sonne. Die schwache gelbe Kugel mit Mittelpunkt auf der Sonne zeigt einen Radius von einer Lichtminute. Die große gelbe Ellipse kennzeichnet ungefähr die Bahn des Planeten Merkur um die Sonne. Für weitere Größenvergleiche Bild anklicken. | |||||||||||||||||||||||
AladinLite | |||||||||||||||||||||||
Beobachtungsdaten Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |||||||||||||||||||||||
Sternbild | Stier | ||||||||||||||||||||||
Rektaszension | 04h 35m 55,24s | ||||||||||||||||||||||
Deklination | +16° 30′ 33,5″ | ||||||||||||||||||||||
Helligkeiten | |||||||||||||||||||||||
Scheinbare Helligkeit | 0,87 (0,86 bis 0,89) mag | ||||||||||||||||||||||
Spektrum und Indices | |||||||||||||||||||||||
Veränderlicher Sterntyp | LB: | ||||||||||||||||||||||
B−V-Farbindex | +1,54 | ||||||||||||||||||||||
U−B-Farbindex | +1,90 | ||||||||||||||||||||||
R−I-Index | +0,94 | ||||||||||||||||||||||
Spektralklasse | K5 III | ||||||||||||||||||||||
Astrometrie | |||||||||||||||||||||||
Radialgeschwindigkeit | (54,2 ± 0,1) km/s | ||||||||||||||||||||||
Parallaxe | (48,94 ± 0,77) mas | ||||||||||||||||||||||
Entfernung | (66,6 ± 1,0) Lj (20,43 ± 0,32) pc | ||||||||||||||||||||||
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis | −0,68 mag | ||||||||||||||||||||||
Eigenbewegung | |||||||||||||||||||||||
Rek.-Anteil: | (63,45 ± 0,84) mas/a | ||||||||||||||||||||||
Dekl.-Anteil: | (−188,94 ± 0,65) mas/a | ||||||||||||||||||||||
Physikalische Eigenschaften | |||||||||||||||||||||||
Masse | (1,16 ± 0,07) M☉ | ||||||||||||||||||||||
Radius | (44,2 ± 0,9) R☉ | ||||||||||||||||||||||
Leuchtkraft |
150 L☉ | ||||||||||||||||||||||
Effektive Temperatur | (3850 ± 140) K | ||||||||||||||||||||||
Metallizität [Fe/H] | (−0,15 ± 0,20) | ||||||||||||||||||||||
Rotationsdauer | 643 d | ||||||||||||||||||||||
Andere Bezeichnungen und Katalogeinträge | |||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||
Anmerkung | |||||||||||||||||||||||
Siehe auch:
|
Aldebaran (α Tauri) ist ein Stern im Sternbild Stier. Der Name stammt aus arabisch الدَّبَران, DMG ad-Dabarān und bedeutet der (Nach-) Folgende, weil der Stern den Plejaden am Himmel zu folgen scheint. ⓘ
Er ist Teil des Wintersechsecks und liegt von der Erde aus in Richtung des offenen Sternhaufens Hyaden, gehört allerdings nicht zu diesem. Andere Namen sind Oculus Tauri (Auge des Stiers), Cor Tauri (Herz des Stiers), Parilicium und Palilicium. Mit einer scheinbaren Helligkeit von 0,87 mag steht er an 14. Stelle der von der Erde aus gesehenen hellsten Sterne. ⓘ
Aldebaran ist der hellste Stern im Tierkreis-Sternbild Stier. Er hat die Bayer-Bezeichnung α Tauri, die zu Alpha Tauri latinisiert und mit Alpha Tau oder α Tau abgekürzt wird. Aldebaran variiert in seiner Helligkeit von einer scheinbaren visuellen Helligkeit von 0,75 bis hinunter zu 0,95, womit er (normalerweise) der vierzehnthellste Stern am Nachthimmel ist. Er befindet sich in einer Entfernung von etwa 65 Lichtjahren von der Sonne. Der Stern liegt auf der Sichtlinie zum nahe gelegenen Hyaden-Sternhaufen. ⓘ
Aldebaran ist ein Riesenstern, der mit einer Oberflächentemperatur von 3.900 K kühler ist als die Sonne, aber sein Radius ist etwa 44-mal so groß wie der der Sonne, so dass er über 400-mal so hell leuchtet. Er dreht sich langsam und benötigt 520 Tage für eine Umdrehung. Man vermutet, dass Aldebaran einen Planeten beherbergt, der die mehrfache Masse des Jupiters hat und den Namen Aldebaran b trägt. ⓘ
Die Planetensonde Pioneer 10 befindet sich auf dem Weg zu diesem Stern und wird ihm in etwa zwei Millionen Jahren am nächsten kommen. ⓘ
Nomenklatur
Der traditionelle Name Aldebaran leitet sich vom arabischen al Dabarān ("الدبران") ab, was "der Verfolger" bedeutet, da er den Plejaden zu folgen scheint. Im Jahr 2016 hat die Arbeitsgruppe für Sternnamen der Internationalen Astronomischen Union (WGSN) den Eigennamen Aldebaran für diesen Stern genehmigt. ⓘ
Aldebaran ist der hellste Stern im Sternbild Stier und hat daher die Bayer-Bezeichnung α Tauri, latinisiert als Alpha Tauri. Er hat die Flamsteed-Bezeichnung 87 Tauri als 87. Stern im Sternbild von etwa 7 Größenklassen oder heller, geordnet nach Rektaszension. Er hat auch die Nummer 1457 im Bright Star Catalogue, die HD-Nummer 29139 und die Hipparcos-Katalognummer 21421, die meist in wissenschaftlichen Publikationen zu finden sind. ⓘ
Aldebaran ist ein veränderlicher Stern, der im General Catalogue of Variable Stars aufgeführt ist, allerdings unter seiner Bayer-Bezeichnung und nicht unter einer separaten Bezeichnung für veränderliche Sterne. ⓘ
Aldebaran und mehrere nahe gelegene Sterne sind in Doppelsternkatalogen wie dem Washington Double Star Catalog als WDS 04359+1631 und dem Aitken Double Star Catalogue als ADS 3321 aufgeführt. Er wurde mit einem Begleiter der 11. Größenklasse als Doppelstern als H IV 66 in den Herschel-Katalog der Doppelsterne und als Σ II 2 in den Struve-Doppelsternkatalog aufgenommen, und zusammen mit einem Stern der 14. ⓘ
Beobachtung
Aldebaran ist einer der am leichtesten zu findenden Sterne am Nachthimmel, was zum einen an seiner Helligkeit und zum anderen an seiner Nähe zu einer der auffälligeren Sterngruppen am Himmel liegt. Folgt man den drei Sternen des Oriongürtels in entgegengesetzter Richtung zu Sirius, so ist Aldebaran der erste helle Stern, dem man begegnet. ⓘ
Der Stern befindet sich zufällig in der Sichtlinie zwischen der Erde und den Hyaden, so dass er das hellste Mitglied des offenen Sternhaufens zu sein scheint, aber der Sternhaufen, der die stierkopfförmige Sterngruppe bildet, ist mit etwa 150 Lichtjahren mehr als doppelt so weit entfernt. ⓘ
Aldebaran befindet sich 5,47 Grad südlich der Ekliptik und kann daher vom Mond bedeckt werden. Solche Bedeckungen treten auf, wenn sich der aufsteigende Mondknoten in der Nähe des Herbstäquinoktiums befindet. Es gab eine Serie von 49 Bedeckungen, die am 29. Januar 2015 begann und am 3. September 2018 endete. Jedes Ereignis war von Punkten auf der Nordhalbkugel oder in Äquatornähe aus sichtbar; Menschen in Australien oder Südafrika können eine Aldebaran-Bedeckung nicht beobachten, da er zu weit südlich der Ekliptik steht. Eine einigermaßen genaue Schätzung des Durchmessers von Aldebaran wurde bei der Bedeckung am 22. September 1978 gewonnen. In den 2020er Jahren steht Aldebaran in ekliptikaler Länge um den 30. Mai eines jeden Jahres in Konjunktion mit der Sonne. ⓘ
Mit einer J-Band-Magnitude von -2,1 im nahen Infrarot sind nur Betelgeuse (-2,9), R. Doradus (-2,6) und Arcturus (-2,2) bei dieser Wellenlänge heller. ⓘ
Geschichte der Beobachtung
Am 11. März 509 n. Chr. wurde in Athen, Griechenland, eine Mondbedeckung von Aldebaran beobachtet. Der englische Astronom Edmund Halley untersuchte den Zeitpunkt dieses Ereignisses und kam 1718 zu dem Schluss, dass Aldebaran seither seine Position verändert haben muss und einige Bogenminuten weiter nach Norden gerückt ist. Dies und die Beobachtung der sich ändernden Positionen der Sterne Sirius und Arcturus führten zur Entdeckung der Eigenbewegung. Heutigen Beobachtungen zufolge hat sich die Position von Aldebaran in den letzten 2000 Jahren um 7′ verschoben; das entspricht etwa einem Viertel des Durchmessers des Vollmonds. Aufgrund der Präzession der Tagundnachtgleichen lag der Frühlingspunkt vor 5.000 Jahren nahe bei Aldebaran. ⓘ
Der englische Astronom William Herschel entdeckte 1782 einen schwachen Begleiter von Aldebaran, einen Stern der 11. Größenklasse in einem Winkelabstand von 117″. Dieser Stern wurde 1888 von S. W. Burnham als enger Doppelstern nachgewiesen, und er entdeckte einen zusätzlichen Begleiter der 14. Größenklasse in einem Winkelabstand von 31″. Nachfolgende Messungen der Eigenbewegung zeigten, dass Herschels Begleiter von Aldebaran abwich und sie daher nicht physisch miteinander verbunden waren. Der von Burnham entdeckte Begleiter hatte jedoch fast genau die gleiche Eigenbewegung wie Aldebaran, was darauf hindeutet, dass die beiden ein weites Doppelsternsystem bilden. ⓘ
In seinem privaten Observatorium in Tulse Hill, England, führte William Huggins 1864 die ersten Untersuchungen des Spektrums von Aldebaran durch, wobei er die Linien von neun Elementen, darunter Eisen, Natrium, Kalzium und Magnesium, identifizieren konnte. Im Jahr 1886 verwendete Edward C. Pickering vom Harvard College Observatory eine fotografische Platte, um fünfzig Absorptionslinien im Spektrum von Aldebaran zu erfassen. Diese wurden in den Draper-Katalog aufgenommen, der 1890 veröffentlicht wurde. Bis 1887 hatte sich die fotografische Technik so weit verbessert, dass es möglich war, die Radialgeschwindigkeit eines Sterns anhand der Dopplerverschiebung im Spektrum zu messen. Auf diese Weise wurde die Rückzugsgeschwindigkeit von Aldebaran anhand von Messungen, die Hermann C. Vogel und sein Assistent Julius Scheiner an der Potsdamer Sternwarte durchführten, auf 30 Meilen pro Sekunde (48 km/s) geschätzt. ⓘ
Aldebaran wurde 1921 mit einem Interferometer am Hooker-Teleskop des Mount-Wilson-Observatoriums beobachtet, um seinen Winkeldurchmesser zu messen, aber er wurde bei diesen Beobachtungen nicht aufgelöst. ⓘ
Die umfangreiche Beobachtungsgeschichte von Aldebaran führte dazu, dass er in die Liste der 33 Sterne aufgenommen wurde, die als Referenz für die Gaia-Mission ausgewählt wurden, um abgeleitete stellare Parameter zu kalibrieren. Zuvor war er bereits zur Kalibrierung von Instrumenten an Bord des Hubble-Weltraumteleskops verwendet worden. ⓘ
Physikalische Eigenschaften
Aldebaran ist als spektraler Standard für Sterne vom Typ K5+ III aufgeführt. Sein Spektrum zeigt, dass es sich um einen Riesenstern handelt, der sich aus dem Hauptreihenband des Hertzsprung-Russell-Diagramms entwickelt hat, nachdem der Wasserstoff in seinem Kern aufgebraucht war. Der Kollaps des Sternzentrums zu einem entarteten Heliumkern hat eine Wasserstoffhülle außerhalb des Kerns entzündet, und Aldebaran befindet sich nun auf dem Roten Riesenast (RGB). ⓘ
Die effektive Temperatur der Photosphäre von Aldebaran beträgt 3.910 K. Die Schwerkraft seiner Oberfläche beträgt 1,59 cgs, was typisch für einen Riesenstern ist, aber etwa 25 Mal niedriger als die der Erde und 700 Mal niedriger als die der Sonne. Seine Metallizität ist etwa 30 % niedriger als die der Sonne. ⓘ
Nach Messungen des Satelliten Hipparcos und anderer Quellen ist Aldebaran etwa 65,3 Lichtjahre (20,0 Parsec) entfernt. Die Asteroseismologie hat ergeben, dass Aldebaran etwa 16 % massereicher ist als die Sonne, aber aufgrund seines größeren Radius mit der 518-fachen Leuchtkraft der Sonne leuchtet. Der Winkeldurchmesser von Aldebaran wurde bereits mehrfach gemessen. Der im Rahmen der Gaia-Benchmark-Kalibrierung angenommene Wert beträgt 20,580±0,030 mas. Das ist das 44-fache des Durchmessers der Sonne, etwa 61 Millionen Kilometer. ⓘ
Aldebaran ist ein leicht veränderlicher Stern, der dem langsamen irregulären Typ LB zugeordnet wird. Der Generalkatalog der veränderlichen Sterne gibt in historischen Berichten Schwankungen zwischen 0,75 und 0,95 scheinbarer Helligkeit an. Moderne Studien zeigen eine geringere Amplitude, wobei einige fast keine Variation zeigen. Die Hipparcos-Photometrie zeigt eine Amplitude von nur etwa 0,02 Magnituden und eine mögliche Periode von etwa 18 Tagen. Intensive bodengestützte Photometrien ergaben Schwankungen von bis zu 0,03 Magnituden und eine mögliche Periode von etwa 91 Tagen. Die Analyse von Beobachtungen über einen viel längeren Zeitraum ergibt immer noch eine Gesamtamplitude von wahrscheinlich weniger als 0,1 Magnituden, und die Schwankungen werden als unregelmäßig angesehen. ⓘ
Die Photosphäre weist Häufigkeiten von Kohlenstoff, Sauerstoff und Stickstoff auf, die darauf hindeuten, dass der Riese sein erstes Baggerstadium durchlaufen hat - ein normaler Schritt in der Entwicklung eines Sterns zu einem Roten Riesen, bei dem Material aus dem Inneren des Sterns durch Konvektion an die Oberfläche gebracht wird. Aufgrund seiner langsamen Rotation verfügt Aldebaran über keinen Dynamo, der eine Korona erzeugen könnte, und ist daher keine Quelle für harte Röntgenstrahlung. Dennoch können in der unteren Atmosphäre kleinräumige Magnetfelder vorhanden sein, die durch Konvektionsturbulenzen nahe der Oberfläche entstehen. Die gemessene Stärke des Magnetfelds auf Aldebaran beträgt 0,22 Gauß. Daraus resultierende weiche Röntgenemissionen aus dieser Region werden möglicherweise durch die Chromosphäre abgeschwächt, obwohl im Spektrum auch ultraviolette Emission nachgewiesen wurde. Der Stern verliert derzeit mit einer Rate von (1-1,6) × 10-11 M⊙ pro Jahr (etwa eine Erdmasse in 300.000 Jahren) und einer Geschwindigkeit von 30 km s-1 an Masse. Dieser Sternwind wird möglicherweise durch die schwachen Magnetfelder in der unteren Atmosphäre erzeugt. ⓘ
Jenseits der Chromosphäre von Aldebaran befindet sich eine ausgedehnte molekulare äußere Atmosphäre (MOL-Sphäre), in der die Temperatur so niedrig ist, dass sich Gasmoleküle bilden können. Diese Region liegt bei etwa dem 2,5-fachen Radius des Sterns und hat eine Temperatur von etwa 1.500 K. Das Spektrum zeigt Linien von Kohlenmonoxid, Wasser und Titanoxid. Außerhalb der MOLSphere dehnt sich der Sternwind weiter aus, bis er die Schockgrenze mit dem heißen, ionisierten interstellaren Medium erreicht, das die Lokale Blase dominiert, und bildet eine annähernd kugelförmige Astrosphäre mit einem Radius von etwa 1.000 AE, in deren Zentrum Aldebaran liegt. ⓘ
Die scheinbare Helligkeit beträgt 0,87 mag, die absolute Helligkeit −0,71 mag. Auffällig ist auch für den freiäugigen Beobachter seine rote Farbe (siehe auch Farbindex). ⓘ
Der Begleiter (α Tauri B) ist ein Roter Zwerg der Spektralklasse M2. Es ist nicht gesichert, dass der Stern an Aldebaran gebunden ist. ⓘ
Visuelle Begleiter
Fünf schwache Sterne erscheinen in der Nähe von Aldebaran am Himmel. Diese Doppelsternkomponenten wurden mehr oder weniger in der Reihenfolge ihrer Entdeckung mit lateinischen Großbuchstaben benannt, wobei der Buchstabe A für den Hauptstern reserviert ist. Einige Merkmale dieser Komponenten, einschließlich ihrer Position relativ zu Aldebaran, sind in der Tabelle aufgeführt. ⓘ
α Tau | Scheinbar Helligkeit |
Winkel Abstand (″) |
Standort Winkel (°) |
Jahr | Parallaxe (mas) ⓘ |
---|---|---|---|---|---|
B | 13.60 | 31.60 | 113 | 2007 | 47.3417±0.1055 |
C | 11.30 | 129.50 | 32 | 2011 | 19.1267±0.4274 |
D | 13.70 | — | — | — | — |
E | 12.00 | 36.10 | 323 | 2000 | |
F | 13.60 | 255.70 | 121 | 2000 | 0.1626±0.0369 |
Einige Untersuchungen, z. B. Gaia Data Release 2, haben ergeben, dass Alpha Tauri B ungefähr die gleiche Eigenbewegung und Parallaxe wie Aldebaran hat und somit ein physisches Doppelsternsystem sein könnte. Diese Messungen sind schwierig, da die schwache B-Komponente so nahe am hellen Primärstern erscheint und die Fehlermarge zu groß ist, um eine physikalische Beziehung zwischen den beiden herzustellen (oder auszuschließen). Bislang konnte weder für die B-Komponente noch für irgendetwas anderes ein eindeutiger Zusammenhang mit Aldebaran nachgewiesen werden. Für Alpha Tauri B wurde ein Spektraltyp von M2.5 veröffentlicht. ⓘ
Alpha Tauri CD ist ein Doppelsternsystem, bei dem die Sterne der Komponenten C und D gravitativ aneinander gebunden sind und sich gegenseitig umkreisen. Diese koorbitierenden Sterne befinden sich nachweislich weit jenseits von Aldebaran und sind Mitglieder des Hyaden-Sternhaufens. Wie die übrigen Sterne des Haufens stehen sie in keinerlei physischer Wechselwirkung mit Aldebaran. ⓘ
Planetensystem
1993 zeigten Radialgeschwindigkeitsmessungen von Aldebaran, Arcturus und Pollux, dass Aldebaran eine langperiodische Radialgeschwindigkeitsschwingung aufweist, die als substellarer Begleiter interpretiert werden könnte. Die Messungen für Aldebaran deuteten auf einen Begleiter mit der 11,4-fachen Masse des Jupiters hin, der sich in einer 643-tägigen Umlaufbahn in einem Abstand von 2,0 AE (300 Gm) auf einer leicht exzentrischen Umlaufbahn befindet. Alle drei untersuchten Sterne zeigten jedoch ähnliche Oszillationen, die ähnliche Begleitermassen ergaben, und die Autoren kamen zu dem Schluss, dass die Schwankungen wahrscheinlich dem Stern selbst zuzuschreiben sind und nicht auf die Gravitationswirkung eines Begleiters zurückzuführen sind. ⓘ
Im Jahr 2015 zeigte eine Studie stabile langfristige Beweise sowohl für einen planetarischen Begleiter als auch für stellare Aktivität. Eine asteroseismische Analyse der Residuen der Planetenanpassung hat ergeben, dass Aldebaran b eine Mindestmasse von 5,8±0,7 Jupitermassen hat und dass der Stern, als er sich auf der Hauptreihe befand, diesem Planeten erdähnliche Beleuchtungsstärken und damit möglicherweise auch Temperaturen verliehen hat. Damit würden er und einer seiner Monde in der bewohnbaren Zone liegen. Eine Folgestudie aus dem Jahr 2019 ergab jedoch, dass die Beweise für die Existenz des Planeten nicht schlüssig sind. ⓘ
Companion (in der Reihenfolge des Sterns) |
Masse | Semimajorale Achse (AU) |
Periode der Umlaufbahn (Tage) |
Exzentrizität | Neigung | Radius |
---|---|---|---|---|---|---|
Aldebaran b (umstritten) | 5,8 MJ | 1.46±0.27 | 628.96±0.9 | 0.1±0.05 | — | — |
Etymologie und Mythologie
Aldebaran hieß ursprünglich نير الضبران (Nā᾽ir al Dabarān auf Arabisch), was so viel wie "der Helle der Gefolgschaft" bedeutet. al Dabarān (الدبران) bezog sich dann auf das gesamte Mondhaus, das die Hyaden enthält. Es wird angenommen, dass es sich bei den Nachfolgern um die Plejaden handelte. Es wurden verschiedene transliterierte Schreibweisen verwendet, wobei sich die heutige Schreibweise Aldebaran erst in jüngerer Zeit durchgesetzt hat. ⓘ
Mythologie
Dieser leicht zu sehende und auffällige Stern in seiner eindrucksvollen Sterngruppe ist ein beliebtes Motiv für antike und moderne Mythen.
- Mexikanische Kultur: Für die Seris im Nordwesten Mexikos ist dieser Stern der Lichtspender für die sieben gebärenden Frauen (Plejaden). Er hat drei Namen: Hant Caalajc Ipápjö, Queeto und Azoj Yeen oo Caap ("Stern, der vorausgeht"). Der Mondmonat, der dem Oktober entspricht, heißt Queeto yaao "Aldebaran's path".
- Kultur der Aborigines: Im Clarence River im Nordosten von New South Wales steht dieser Stern für den Vorfahren Karambal, der einem anderen Mann die Frau gestohlen hat. Der Ehemann der Frau spürte ihn auf und verbrannte den Baum, in dem er sich versteckt hatte. Es wird angenommen, dass er als Rauch in den Himmel aufstieg und zum Stern Aldebaran wurde. ⓘ
Namen in anderen Sprachen
- In der hinduistischen Astronomie wird er als das Mondhaus Rohini ("die Rote") und als eine der siebenundzwanzig Töchter von Daksha und die Frau des Gottes Chandra (Mond) bezeichnet.
- Im Altgriechischen wurde sie Λαμπαδίας Lampadias genannt, wörtlich "Fackel- oder -trägerin".
- Im Chinesischen bezieht sich 畢宿 (Bì Xiù), was "Netz" bedeutet, auf eine Sterngruppe, die aus Aldebaran, ε Tauri, δ3 Tauri, δ1 Tauri, γ Tauri, 71 Tauri und λ Tauri besteht. Folglich lautet der chinesische Name für Aldebaran selbst 畢宿五 (Bì Xiù wǔ), "der Fünfte Stern des Netzes". ⓘ
In der modernen Kultur
Als hellster Stern in einem Sternbild des Zodiaks kommt ihm in der Astrologie eine große Bedeutung zu. ⓘ
Der Name Aldebaran oder Alpha Tauri wurde vielfach übernommen, unter anderem
- Aldebaran-Felsen in der Antarktis
- das Versorgungsschiff der US-Marine USS Aldebaran (AF-10) und die italienische Fregatte Aldebaran (F 590)
- die vorgeschlagene Mikro-Satelliten-Trägerrakete Aldebaran
- französisches Unternehmen Aldebaran Robotics
- Modemarke AlphaTauri
- Formel-1-Team Scuderia AlphaTauri, früher bekannt als Toro Rosso ⓘ
Der Stern erscheint auch in Romanen wie Far From the Madding Crowd (1874) und Down and Out in Paris and London (1933). Er ist häufig in Science-Fiction-Filmen zu sehen, unter anderem in der Lensman-Serie (1948-1954) und Fallen Dragon (2001). ⓘ
Aldebaran taucht regelmäßig in Verschwörungstheorien als einer der Ursprünge außerirdischer Wesen auf, oft in Verbindung mit Nazi UFOs. Ein bekanntes Beispiel ist der deutsche Verschwörungstheoretiker Axel Stoll, der den Stern für die Heimat der arischen Rasse und das Ziel von Expeditionen der Wehrmacht hielt. ⓘ
Die Planetensonde Pioneer 10 ist nicht mehr mit Energie versorgt und steht nicht mehr in Kontakt mit der Erde, aber ihre Flugbahn führt sie in die allgemeine Richtung von Aldebaran. Es wird erwartet, dass sie sich Aldebaran in etwa zwei Millionen Jahren am stärksten nähern wird. ⓘ
Der österreichische Chemiker Carl Auer von Welsbach schlug den Namen Aldebaranium (chemisches Symbol Ad) für ein Element der Seltenen Erden vor, das er (neben anderen) gefunden hatte. Heute wird es als Ytterbium (Symbol Yb) bezeichnet. ⓘ