Scharbockskraut
Scharbockskraut ⓘ | |
---|---|
Wissenschaftliche Klassifizierung | |
Königreich: | Pflanzen (Plantae) |
Klade: | Tracheophyten |
Klade: | Angiospermen |
Klade: | Eudikotyledonen |
Ordnung: | Ranunculales |
Familie: | Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) |
Gattung: | Ficaria |
Spezies: | F. verna
|
Binomialer Name | |
Ficaria verna Huds. 1762
| |
Synonyme | |
Synonyme
|
Ficaria verna (früher Ranunculus ficaria L.), allgemein bekannt als Scharbockskraut, ist eine niedrig wachsende, kahle, mehrjährige Blütenpflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae), die in Europa und Westasien heimisch ist. Es hat fleischige, dunkelgrüne, herzförmige Blätter und charakteristische Blüten mit leuchtend gelben, glänzenden Blütenblättern. Sie wurde in Nordamerika eingeführt, wo sie unter dem Namen Feigenhahnenfuß bekannt ist und als invasive Art gilt. Die Pflanze ist giftig, wenn sie roh verzehrt wird, und kann für Weidetiere und Vieh wie Pferde, Rinder und Schafe tödlich sein. Aus diesen Gründen haben mehrere US-Bundesstaaten die Pflanze verboten oder sie als schädliches Unkraut eingestuft. Sie bevorzugt kahle, feuchte Böden und wird von Gartenbauern im Vereinigten Königreich als hartnäckiges Gartenunkraut betrachtet; dennoch sammeln viele spezialisierte Pflanzenzüchter, Gärtnereibesitzer und anspruchsvolle Gärtner im Vereinigten Königreich und in Europa ausgewählte Kultivare der Pflanze, darunter auch bronzeblättrige und doppelblütige Exemplare. Sie erscheint im späten Winter und blüht im Vereinigten Königreich von Ende Februar bis Mai. Ihr Erscheinen in der Landschaft wird von vielen als Vorbote des Frühlings angesehen. ⓘ
Das Scharbockskraut (Ficaria verna, Syn.: Ranunculus ficaria L.), auch Feigwurz oder Frühlings-Scharbockskraut genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Es ist ein Frühjahrsblüher. Sein deutscher Trivialname leitet sich von Scharbock (Skorbut) ab, da seine Vitamin-C-haltigen Blätter gegen diese Mangelerscheinung eingenommen wurden. In der deutschsprachigen Schweiz nennt man die Pflanzen auch Glitzerli, weil die Blüte, im Gegensatz zum normalen Scharfen Hahnenfuß, glitzert, wie lackiert. ⓘ
Beschreibung
Das Scharbockskraut ist eine bis zu 25 cm hohe, kahle, mehrjährige Pflanze, die in Büscheln von 4-10 kurzen Stängeln wächst, an denen die Blätter spiralförmig angeordnet oder ganz grundständig sind. Die Blattstiele sind an der Basis beschuppt, haben keine Nebenblätter, eine Rille auf der Oberseite und zwei Vertiefungen im Inneren. Die Blätter sind herzförmig, 1-4 cm breit, auf der Oberseite dunkelgrün mit einer ausgeprägten bunten oder gesprenkelten Zeichnung und auf der Unterseite blassgrün. Violettblättrige Sorten sind häufig. Die Ränder der Blätter sind manchmal ganzrandig (abgerundet), häufiger jedoch schräg oder schwach gelappt, mit Hydathoden an den Spitzen. Es gibt zwei Arten von Wurzeln: dichte Büschel dicker, blasser, länglicher Knollen, die von kurzen, faserigen Wurzeln umgeben sind. Einige Büschel bilden lange Stolonen von 10 cm oder mehr, die eine vegetative Ausbreitung zu ausgedehnten Pflanzenteppichen ermöglichen. ⓘ
Sie bildet große aktinomorphe (radiärsymmetrische) Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 3 (oder sogar 5) cm auf langen Stielen, die einzeln aus den Blattachseln oder in lockeren Trugdolden an der Spitze des Stängels wachsen. Es sind keine Hüllblätter vorhanden. Die Blüten bestehen aus einem Wirtel von 3 Kelchblättern und 7 bis 12 glänzend gelben Kronblättern, die manchmal auf der Rückseite violett oder grau gefärbt sind. Es gibt auch doppelblütige Sorten. Die Frucht ist eine einsamige, kurz behaarte Achäne mit einem sehr kurzen Griffel, die Staubblätter und Fruchtblätter sind zahlreich. Bei mehreren Unterarten werden nach der Blüte Knollen in den Blattachseln gebildet. Im Vereinigten Königreich blüht sie zwischen März und Mai. ⓘ
Das Scharbockskraut ist eine frühjahrsgrüne, ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 10 bis 20 cm erreicht. Es werden jährlich neu etwa 1 bis 2 cm lange, feigwarzen-ähnliche Wurzelknollen als Stärkespeicher gebildet. Die Erneuerungsknospen bilden sich an dem dicht unter der Oberfläche liegenden Rhizom. Der niederliegende bis aufsteigende, hohle Stängel ist kahl. ⓘ
Die ungeteilten Laubblätter besitzen lange Blattstiele. Die einfache Blattspreite ist herz- bis nierenförmig und oft fettig-glänzend mit gekerbtem Blattrand. ⓘ
Im Unterschied zu den „echten“ Hahnenfüßen Ranunculus s. str. haben die Nüsschen eine verlängerte Basis, der Griffel (Schnabel) ist reduziert. ⓘ
Verbreitung
Das Scharbockskraut wurde 1753 von Carl von Linné in Species Plantarum unter dem Basionym Ranunculus ficaria L. erstveröffentlicht. William Hudson stellte es 1762 in die Gattung Ficaria und gab ihm, da Gattungs- und Artnamen bei Pflanzen nicht übereinstimmen dürfen, den Namen Ficaria verna Huds. ⓘ
Der Typus von Ranunculus ficaria L. wurde 1954 auf ein Exemplar aus dem Herbarium von Linné, das zur tetraploiden Unterart Ficaria verna „subsp. bulbifera“ gehört, festgelegt. Dies entspricht nicht der bis in die 2000er Jahre gängigen Nomenklatur, die von der diploiden Unterart Ficaria verna „subsp. verna“ als Typus ausging, und machte einige Umstellungen notwendig. ⓘ
Vom Scharbockskraut (Ficaria verna Huds.) gibt es fünf Unterarten:
- Ficaria verna subsp. calthifolia (Rchb.) Nyman (Syn.: Ranunculus ficaria subsp. calthifolius (Rchb.) Arcang., Ficaria calthifolia Rchb.), kommt im östlichen Mitteleuropa und in Südosteuropa vor; die Chromosomenzahl beträgt 2n = 16, 24 oder 32.
- Ficaria verna subsp. chrysocephala (P.D.Sell) Stace (Syn.: Ranunculus ficaria subsp. chrysocephalus P.D.Sell), kommt im östlichen Mittelmeergebiet und verwildert auf den Britischen Inseln vor. Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 32.
- Ficaria verna subsp. fertilis (Lawalrée ex Laegaard) Stace (Syn.: Ranunculus ficaria subsp. fertilis Lawalrée ex Laegaard, Ficaria verna subsp. verna auct., Ranunculus ficaria subsp. ficaria auct.) ist eine Sippe von West- und Südwesteuropa; die Chromosomenzahl beträgt 2n = 16.
- Ficaria verna subsp. ficariiformis (F.W.Schultz) B.Walln. (Syn.: Ranunculus ficaria subsp. ficariiformis Rouy & Fouc.), kommt im westlichen und zentralen Mittelmeergebiet und mit unsicherem Status in Westeuropa vor; die Chromosomenzahl beträgt 2n = 32.
- Ficaria verna Huds. subsp. verna (Syn.: Ranunculus ficaria subsp. ficaria, Ficaria verna subsp. bulbifera Á.Löve & D.Löve, Ranunculus ficaria subsp. bulbilifer Lambinon): Sie hat ihren Schwerpunkt in Mitteleuropa, geht aber auch bis Kleinasien, bis ins nördliche Südeuropa und ins südliche Nordeuropa; die Chromosomenzahl beträgt 2n = 24 oder meist 32. ⓘ
Ficaria verna sensu lato ist in Mitteleuropa, Nordafrika und im Kaukasus heimisch. In Nordamerika ist sie nicht heimisch. ⓘ
Lebenszyklus
Das Scharbockskraut wächst auf saisonal feuchten oder überschwemmten Böden, vor allem auf Sandböden, kommt aber nicht an dauerhaft überschwemmten Standorten vor. Sowohl in schattigen Wäldern als auch auf offenen Flächen beginnt Ficaria verna im Winter zu wachsen, wenn die Temperaturen niedrig und die Tage kurz sind. Die Pflanzen vermehren und verbreiten sich meist vegetativ, obwohl einige Unterarten bis zu 73 Samen pro Blüte produzieren können. Die Keimung der Samen beginnt im Frühjahr und dauert bis in den Sommer hinein. Die Sämlinge bleiben im ersten Jahr klein und bilden bis zum zweiten Jahr nur ein oder zwei Blätter aus. ⓘ
Das Wachstum und die Vermehrung sind unter trockenen oder sauren Bedingungen schlecht, obwohl die Pflanzen in der Ruhephase gut mit Trockenheit umgehen können. Da Ficaria verna vor dem Austreiben der Blätter aus dem Blätterdach des Waldes wächst, kann sie die höhere Sonneneinstrahlung nutzen, die im späten Winter und frühen Frühjahr den Waldboden erreicht. Im späten Frühjahr altern die Pflanzen im zweiten Jahr schnell, da die Tageslichtstunden länger werden und die Temperaturen steigen. Ende Mai ist das Laub abgestorben und die Pflanzen gehen in eine sechsmonatige Ruhephase über. ⓘ
Wird die Ruhephase gestört, ist die Abtrennung der zahlreichen Basalknollen der Pflanze ein wirksames Mittel zur vegetativen Vermehrung. Die Pflanzen lassen sich leicht verbreiten, wenn die produktiven Knollen durch Grabarbeiten von Tieren und Menschen ausgegraben und verstreut werden. Erosion und Überschwemmungen sind besonders wirksame Verbreitungswege, da die Pflanzen nach ihrer Ablagerung sehr erfolgreich tief liegende Überschwemmungsgebiete besiedeln. ⓘ
Ficaria verna kommt sowohl in diploiden (2n=16) als auch in tetraploiden (2n=32) Formen vor, die sich im Aussehen sehr ähneln. Die tetraploiden Arten bevorzugen jedoch schattigere Standorte und können bis zu 24 Bulbillen an der Basis des Stängels entwickeln. Die Unterarten F. verna ssp. verna und F. verna ssp. ficariiformis sind tetraploid und in der Lage, neue Gebiete viel schneller zu besiedeln, da sie zusätzlich zu den Wurzelknollen Zwiebeln in den Blattachseln bilden. Die Unterarten F. verna calthifolia und F. verna verna sind diploid, und aus Hybriden zwischen Unterarten entstehen oft sterile triploide Formen. ⓘ
Das Scharbockskraut ist ein Hemikryptophyt und eine Halbrosettenpflanze. Die Frühjahrspflanze zieht bereits im Mai/Juni wieder ein, zu diesem Zeitpunkt sind die neuen Wurzelknollen fertig ausgebildet und die oberirdischen Pflanzenteile beginnen sich gelb zu verfärben und welken dann. ⓘ
Blütenbiologisch handelt es sich um „Nektar führende Scheibenblumen“ mit kelchartigen Perigonblättern und kronblattartigen Nektarblättern. Die Nektarblätter zeigen einen Fettglanz; ihre Epidermis ist durch Carotinoide intensiv gelb gefärbt; darunter befindet sich als Reflektor eine weiße Stärke führende Schicht. Die Basis glänzt nicht und reflektiert kaum UV-Licht, sie dient daher auch als Flecksaftmal. Die Blüten zeigen temperaturabhängige Wachstums- und Schließbewegungen; sie sind von 9 bis 17 Uhr geöffnet. ⓘ
Trotz reichen Insektenbesuchs erfolgt bei der in Deutschland fast ausschließlich vorkommenden subsp. verna (Syn.: subsp. bulbifera) fast kein Fruchtansatz. Die keimenden Samen besitzen entgegen dem für die Klasse der Zweikeimblättrigen typischen Modus nur ein Keimblatt; das andere ist verkümmert. Die Samen erfahren Ausbreitung durch den Menschen mit Erde. ⓘ
Vegetative Vermehrung erfolgt durch die Bulbillen, die im Mai abfallen, an der Erdoberfläche überwintern und im Frühjahr wieder auskeimen. Als Ausbreitungsmechanismen gelten für sie: Selbstausbreitung sowie Schwimm-, Ameisen- und Speicherausbreitung. ⓘ
Ökologie als invasive Art
In vielen Teilen der östlichen und nordwestlichen Vereinigten Staaten und Kanadas wird das Schöllkraut als invasive Art bezeichnet. Es stellt eine Bedrohung für einheimische Wildblumen dar, insbesondere für die kurzlebigen Blumen, die im Frühjahr blühen. Da Ficaria verna deutlich vor den meisten einheimischen Arten auftaucht, hat sie einen Entwicklungsvorsprung, der es ihr ermöglicht, sich schnell zu etablieren und natürliche Gebiete zu dominieren. Sie ist vor allem in bewaldeten Überschwemmungsgebieten ein Problem, wo sie ausgedehnte Matten bildet, kann aber auch auf Hochlandstandorten vorkommen. Sobald sie sich etabliert hat, werden einheimische Pflanzen verdrängt und der Boden wird unfruchtbar und anfällig für Erosion, und zwar von Juni bis Februar, während der sechsmonatigen Ruhephase der Pflanze. ⓘ
In den Vereinigten Staaten, wo das Scharbockskraut als Pflanzenschädling in Gärten, Rasenflächen und Naturgebieten gilt, haben viele staatliche Stellen mit begrenztem Erfolg versucht, die Ausbreitung dieser Art einzudämmen. Im Jahr 2014 wurde die Art als invasiv und in 25 Bundesstaaten verbreitet gemeldet. Das USDA APHIS stuft Ficaria verna als Unkraut mit hohem Risiko ein, das sich über 79 Prozent der Vereinigten Staaten ausbreiten könnte, und rechnet mit möglichen Auswirkungen auf bedrohte und gefährdete Uferarten. Die Plant Conservation Alliance des U.S. National Park Service empfiehlt, auf die Anpflanzung von Schöllkraut zu verzichten und stattdessen einheimische, kurzlebige Wildblumen wie Asarum canadense, Blutwurz, das einheimische Zwillingsblatt (Jeffersonia diphylla) und verschiedene Trillium-Arten als Alternativen zu pflanzen. ⓘ
Als Gartenpflanze
Christopher Lloyd ist einer von mehreren Gärtnern, die eine der doppelblütigen Flore Pleno Group für die Bepflanzung am Fuße einer Hecke neben einem Rasen empfohlen haben. Der Daily Telegraph hat sogar Ratschläge für die Pflanzung gegeben, die von der Royal Horticultural Society stammen. Doppelblütige Pflanzen wurden bereits 1625 von John Ray entdeckt. Die vierteljährlich erscheinende RHS-Fachzeitschrift "The Plantsman" veröffentlichte im Dezember 2017 einen ausführlichen, gut bebilderten Artikel des belgischen Gärtners und Alpenpflanzenspezialisten Wim Boens über doppelblütige Schöllkraut-Sorten. Der "RHS Plant Finder" listet online rund 220 benannte Kultivare auf (viele davon dürften sich sehr ähnlich sein; dennoch zeigt dies das Interesse der Gärtner an der Art). ⓘ
Empfohlene Kultivare
(Gefüllte und halbgefüllte Sorten sind wahrscheinlich nicht invasiv, da sie entweder keine Samen bilden können oder dies nicht oft tun. Halbgefüllte Sorten können sich gelegentlich mit einfachen Sorten kreuzen, wodurch wahrscheinlich einige der begehrtesten Sorten entstanden sind). ⓘ
- Alba Group (cremefarbene bis weiße Blüten; Laub grün oder unterschiedlich gesprenkelt mit Silber und gelegentlichen violetten Sprenkeln)
- Brambling (unauffällige gelbe Blüten; wird wegen seiner kleinen dreieckigen oder hufeisenförmigen Blätter angebaut, die schön silbergrau und violettbraun gesprenkelt sind)
- Brazen Hussy (leuchtend gelbe Blüten; glänzend dunkelbronzefarbenes Laub)
- Collarette (goldgelbe, gefüllte Blüten mit hübscher, knopfartiger Mitte, in der Mitte grün und mit einem klaffenden Ring aus äußeren Blütenblättern; silbrig-grüne Blätter oft mit einem violett-schwarzen Mittelstreifen oder -fleck)
- Coppernob (leuchtend orangefarbene, einfache Blüten; glänzend dunkelbronzefarbenes Laub)
- Double Bronze (Syns. Bowles's Double, Wisley Double) (halbgefüllte, sattgelbe Blüten mit rötlich-bronzefarbener Rückseite; grünes Laub mit silbernen Streifen)
- Double Mud (halbgefüllte Blüten, cremefarbene Blütenblätter, schlammig-purpurbraun auf der Rückseite; grünes Laub mit Silber gesprenkelt)
- Flore Pleno Group (vollständig gefüllte gelbe Blüten, grün oder grünlich-purpurn auf der Rückseite, die eine hübsche runde Mitte bilden; Laub blassgrün oder mit Silber gesprenkelt)
- Green Petal (eine Kuriosität mit kleinen gefüllten Blüten, die grünlich-gelben Rosen ähneln; auffallend grünes Laub mit silbernen, violetten und bronzefarbenen Sprenkeln)
- Ken Aslet Double (syn. Ken Aslet) (steril, gefüllt weiß, in der Mitte cremefarben, mit dunkelvioletter Rückseite der Blütenblätter; einfarbig grünes oder leicht gesprenkeltes Laub)
- Salmon's White (Einzelblüten öffnen sich cremefarben, verblassen fast zu weiß, auf der Rückseite violett-blau; dunkelgrünes Laub mit silbernen und schwarzen Sprenkeln) ⓘ
Lachsweiß' ⓘ
Toxizität
Alle Pflanzen der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) enthalten eine Verbindung, die als Protoanemonin bekannt ist. Wenn die Pflanze verletzt wird, verwandelt sich das instabile Glucosid Ranunculin in das Toxin Protoanemonin. Der Kontakt mit verletzten oder zerkleinerten Ficaria-Blättern kann zu Juckreiz, Ausschlägen oder Blasenbildung auf der Haut oder den Schleimhäuten führen. Die Einnahme des Giftes kann zu Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Krämpfen oder Lähmungen führen. In einem Fall erlitt ein Patient eine akute Hepatitis und Gelbsucht, als er unbehandelte Schöllkrautextrakte innerlich als pflanzliches Mittel gegen Hämorrhoiden einnahm. ⓘ
Behandlung
Beim Trocknen dieser Pflanzen dimerisiert das Protoanemonin-Toxin zu ungiftigem Anemonin, das dann zu ungiftigen Dicarbonsäuren hydrolysiert wird. Durch Kochen wird die Toxizität der Pflanzen ebenfalls beseitigt, und die getrocknete, zu Mehl vermahlene oder gekochte und als Gemüse verzehrte Pflanze wurde in Diäten oder in der Kräutermedizin verwendet.
Historische pflanzliche Verwendung
Einige Kräuterkundige nennen die Pflanze Schöllkraut, weil sie in der Vergangenheit zur Behandlung von Hämorrhoiden verwendet wurde. Das Schöllkraut wird auch heute noch in einigen "aktuellen" Kräuterführern zur Behandlung von Hämorrhoiden empfohlen, indem eine Salbe aus rohen Blättern als Creme oder Lanolin auf die betroffene Stelle aufgetragen wird. Angeblich ähneln die knorrigen Knollen der Pflanze den Hämorrhoiden, und nach der Signaturenlehre legt diese Ähnlichkeit nahe, dass das Schöllkraut zur Heilung von Hämorrhoiden eingesetzt werden könnte. ⓘ
Nicholas Culpepper (1616 - 1654) soll seine Tochter mit der Pflanze gegen "scrofula" (oder das Übel der Könige) behandelt haben. ⓘ
Die deutsche Bezeichnung Skorbutkraut geht auf die Verwendung der jungen, Vitamin-C-reichen Blätter zur Vorbeugung von Skorbut zurück. Die Verwendung des Schöllkrauts zur Vorbeugung von Skorbut könnte jedoch als Fehlbezeichnung angesehen werden, da es dem Gemeinen Skorbutkraut (Cochlearia officinalis) ähnelt, das ähnlich geformte Blätter hat und auch den deutschen Namen Skorbutkraut trägt. Im deutschen Hager's Manual of pharmacy practice von 1900 heißt es, dass Ranunculus ficaria [sic] und C. officinalis beide diesen Namen und diese Verwendung gemeinsam haben, obwohl es damals kaum Unterlagen über die Toxizität von unbehandelten Ficaria-Arten gab. ⓘ
Die meisten Reiseführer weisen heute darauf hin, dass Arzneimittel aus dem getrockneten Kraut oder durch Hitzeextraktion hergestellt werden sollten, da die unbehandelten Pflanzen und Extrakte Protoanemonin, ein leichtes Gift, enthalten. Die Pflanze ist in Russland weit verbreitet und wird in den meisten Apotheken als getrocknetes Kraut verkauft. Das in frischen Blättern enthaltene Protoanemonin ist reizend und leicht giftig, soll aber bei äußerlicher Anwendung antibakterielle Eigenschaften haben. Durch Erhitzen oder Trocknen wird das Ranunculaceae-Toxin in Anemonin umgewandelt, das ungiftig ist und krampflösende und schmerzstillende Eigenschaften haben kann. ⓘ
Mesolithische Jäger und Sammler in Europa verzehrten die Wurzeln der Pflanze als Kohlenhydratquelle, gekocht, gebraten oder geröstet. ⓘ
Referenzen in der Literatur
Der Dichter William Wordsworth war von der Blume sehr angetan, und sie inspirierte ihn zu drei Gedichten, darunter das folgende aus seiner Ode an das Schöllkraut:
- Ich habe dich gesehen, hoch und tief,
- Dreißig Jahre oder mehr, und doch
- war es ein Gesicht, das ich nicht kannte;
- [...] ⓘ
Nach Wordsworths Tod wurde vorgeschlagen, ein Schöllkraut auf seiner Gedenktafel in der St. Oswald's Church, Grasmere, einzugravieren, aber leider wurde fälschlicherweise das Große Schöllkraut Chelidonium majus verwendet. ⓘ
Edward Thomas schrieb ein Gedicht mit dem Titel "Celandine". Bei der Begegnung mit den Blumen auf einem Feld wird der Erzähler an eine vergangene, inzwischen verstorbene Liebe erinnert. Auch in seinem frühen Prosawerk "In Pursuit of Spring" (1913) erwähnte er Schöllkrautwiesen. ⓘ
C. S. Lewis erwähnt Schöllkraut an einer Schlüsselstelle in Der Löwe, die Hexe und der Kleiderschrank, als Aslan nach Narnia kommt und der ganze Wald "in ein paar Stunden oder so von Januar bis Mai" vergeht. Die Kinder bemerken, dass "wunderbare Dinge geschehen. Als Edmund plötzlich um eine Ecke in eine Lichtung mit Silberbirken kam, sah er den Boden in allen Richtungen mit kleinen gelben Blumen - Schöllkraut - bedeckt". ⓘ
D. H. Lawrence erwähnt Schöllkraut häufig in Sons and Lovers. Sie scheinen eine Lieblingsblume des Protagonisten Paul Morel zu sein; ⓘ
"... als er mit dem Mädchen die Hecke entlangging, bemerkte er die Schöllkrautblüten, die wie goldene Tupfer am Rande des Grabens standen. ⓘ
Ich mag sie", sagte er, "wenn sich ihre Blütenblätter bei Sonnenschein flach zurückziehen. Sie scheinen sich an die Sonne zu pressen.' ⓘ
Und dann zogen die Schöllkrautblüten sie immer wieder ein wenig in ihren Bann." ⓘ
Krankheiten
Das Scharbockskraut wird von den Rostpilzen Uromyces poae und Uromyces rumicis mit Spermogonien und Aecien und von Uromyces ficariae mit Telien befallen. ⓘ
Vorkommen
Das Scharbockskraut ist schwerpunktmäßig in Nord- und Mitteleuropa beheimatet. Es kommt aber auch in Kleinasien und in Nordafrika vor, meidet aber in Europa den äußersten Norden. In den Allgäuer Alpen steigt es in Bayern an der Trifthütte nördlich von Warth (Vorarlberg) bis zu 1800 m Meereshöhe auf. ⓘ
Es gedeiht meist in feuchten Wiesen, Gebüschen, Hecken oder dichten Laubwäldern und an Laubwaldrändern und ist dort im Frühling anzutreffen. Dort bildet sie zumeist die erste grüne Bodenschicht (Krautschicht), noch bevor die Bäume ihre Blätter entwickeln. Es ist eine Art der Klasse Querco-Fagetea, kommt aber auch in Gesellschaften der Verbände Alliarion oder Arrhenatherion vor. ⓘ
Die ökologischen Zeigerwerte nach Landolt et al. 2010 sind in der Schweiz: Feuchtezahl F = 3+w+ (feucht aber stark wechselnd), Lichtzahl L = 2 (schattig), Reaktionszahl R = 4 (neutral bis basisch), Temperaturzahl T = 3+ (unter-montan und ober-kollin), Nährstoffzahl N = 4 (nährstoffreich), Kontinentalitätszahl K = 2 (subozeanisch). ⓘ
Toxikologie
Das Scharbockskraut ist in allen Teilen giftig, besonders aber im Wurzelstock und in den Bulbillen. Junge Blätter, die vor der Blütezeit geerntet werden, sind jedoch unbedenklich. Hauptwirkstoffe sind Protoanemonin und andere unbekannte Stoffe. Protoanemonin wirkt schleimhautreizend. Vergiftungserscheinungen sind: Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. ⓘ
Verwendung
Nutzpflanze
Wenn man die jungen Blätter erntet, bevor die Blüten kommen, kann man sie als kleine Beigabe zu Salaten oder Quark nehmen. Sie bereichern das Essen mit einem „herben, etwas scharfen Geschmack“. Nur vor der Blütezeit scheinen sie so wenig Protoanemonin zu enthalten, dass sie in mäßigen Mengen unbedenklich genossen werden können. Die Menge der Protoanemonine ist jedoch nicht allein von der Blütezeit abhängig, sondern auch von Standort und Bodenbeschaffenheit. Der energiereichste Teil des Scharbockskrautes sind die kleinen weißen Speicherknöllchen in den Blattachseln sowie an den Wurzeln. Tritt bei einem Geschmackstest ein „stechend-bitterer“ Geschmack auf, sollten die gesammelten Pflanzenteile vor Verzehr getrocknet werden, um sie zu entgiften. ⓘ
Gefährlich sind Verwechslungen mit anderen Hahnenfuß-Gewächsen, da diese wesentlich größere Mengen an Giftstoffen enthalten. ⓘ
Scharbockskraut gehörte früher zum Reiseproviant auf Seereisen und wurde von Seefahrern gegessen, die meist kein frisches Gemüse und Obst zur Verfügung hatten. Scharbockskraut enthält sehr viel Vitamin C und verhinderte dadurch Skorbut, eine Vitamin-C-Mangelkrankheit, die Seefahrer früher auf ihren langen Reisen bedrohte. Der Name Scharbockskraut leitet sich von Scharbock ab, eine alte Bezeichnung für Skorbut. ⓘ
Heute hat das Scharbockskraut in der Heilkunde keine Bedeutung mehr. ⓘ
Bilder
Makroaufnahme Blattunterseite ⓘ