Pinte

Aus besserwiki.de
Pint
Volles Pint-Glas.jpg
Ein volles Pint-Glas. Die Fülllinie zeigt ein halbes Pint an.
Allgemeine Informationen
Einheit desVolumen
Symbolpt oder p
Umrechnungen (imperial)
1 imp pt in ...... ist gleich ...
   Abgeleitete SI-Einheit   568,26125 ml
Umrechnungen (US)
1 US pt in ...... ist gleich ...
   Abgeleitete SI-Einheit   473,176473 ml (flüssig)
   Abgeleitete SI-Einheit   550,610471 ml (trocken)

Das Pint (/ˈpnt/, listen (help-info); Symbol pt, manchmal abgekürzt als p) ist eine Volumen- oder Kapazitätseinheit sowohl im imperialen als auch im US-amerikanischen Maßsystem. In beiden Systemen ist es traditionell ein Achtel einer Gallone. Das britische imperiale Pint ist etwa 20 % größer als das amerikanische Pint, da die beiden Systeme unterschiedlich definiert sind. Fast alle anderen Länder haben sich auf das metrische System umgestellt, so dass es in einigen von ihnen zwar immer noch traditionelle Einheiten gibt, die Pints genannt werden (z. B. für Getränke), das Volumen jedoch je nach regionalem Brauch variiert.

Das imperiale Pint (≈ 568 ml) wird im Vereinigten Königreich und Irland sowie in begrenztem Umfang in den Commonwealth-Staaten verwendet. In den Vereinigten Staaten werden zwei Arten von Pint verwendet: ein Liquid Pint (≈ 473 ml) und ein weniger gebräuchliches Dry Pint (≈ 551 ml). Alle anderen ehemaligen britischen Kolonien wie Kanada, Australien, Südafrika und Neuseeland haben in den 1960er und 1970er Jahren auf das metrische System umgestellt; daher wird der Begriff Pint in diesen Ländern zwar immer noch gebräuchlich ist, sich aber nicht mehr auf das britische imperiale Pint bezieht, das einst im gesamten Britischen Empire verwendet wurde.

Da die meisten Länder der Welt nicht mehr die amerikanischen oder britischen imperialen Maßeinheiten verwenden und die meisten nicht englischsprachig sind, wird ein "Pint Bier", das in einer Kneipe außerhalb des Vereinigten Königreichs und der Vereinigten Staaten serviert wird, möglicherweise nach anderen Maßstäben gemessen. In Commonwealth-Ländern kann es sich um ein britisches Imperial Pint von 568 ml handeln, in Ländern, die eine große Anzahl amerikanischer Touristen bedienen, könnte es ein US Liquid Pint von 473 ml sein, in vielen metrischen Ländern ist es ein halber Liter von 500 ml, oder mancherorts ist es ein anderes Maß, das nationale und lokale Gesetze und Bräuche widerspiegelt.

Traditionelles Pint-Glas „№ 1545“ aus Warwickshire
Modernes Pint-Glas, „№ 2043“ verweist auf Verrerie Cristallerie D’Arques, J G Durand & CIE als Hersteller

Die Pinte ( anhören?/i) bzw. das Pint ['paɪnt] ( anhören?/i) ist ein altes, aber bis heute verbreitetes Raummaß aus dem angloamerikanischen Maßsystem. Es wird sowohl für Flüssigkeiten als auch für Trockenmaße verwendet. Die inoffiziellen Einheitenzeichen sind Imp. pt., US dry pt., US liq. pt.

Bei typischen Pintgläsern gibt es keine Ausschankmaße, sondern ein Pint ist mit Abschluss des Glasrandes erreicht.

Name

Der Name Pint stammt vom altfranzösischen Wort pinte und vielleicht auch vom vulgärlateinischen pincta, was so viel wie "gemalt" bedeutet, also für die Markierungen, die an der Seite eines Behälters angebracht sind, um das Fassungsvermögen anzuzeigen. Er ist sprachlich mit Pinto verwandt, auch wenn er in seiner Bedeutung stark abweicht. Pinto ist ein italienischer, spanischer und portugiesischer Name für eine Person mit gesprenkelter oder dunkler Hautfarbe, der in diesen Sprachen oft als Nachname verwendet wird.

Definitionen

Imperial Pint

Das kaiserliche Pint entspricht einem Achtel einer kaiserlichen Gallone.
Imperial-Pint-Dosen (568 ml), die in britischen Supermärkten üblich sind
1 Imperial Pint = 18 imperial gallon
= 12|imperial quart
= 4|Kaiserliche Kiemen
= 20|imperiale Flüssigkeit Unzen
= 568.26125|Milliliter (genau)
34.677429099 cubic inches
1.2009499255 US-Flüssigkeitspints
1.0320567435 US Trockenpints
19.21519881 US flüssige Unzen
das Volumen von 567 g (20 oz) Wasser bei 16,7 °C (62 °F)

US-Flüssigpint

In den Vereinigten Staaten ist das Flüssigpint gesetzlich definiert als ein Achtel einer Flüssiggallone von genau 231 Kubikzoll.

1 US-Flüssigkeitspint = 18 US liquid gallon
= 12 US-Flüssigkeit quart
= 2 US Becher
= 4 US Flüssigkeitskiemen
= 16 US Flüssigkeit Unzen
= 128 US-Flüssigdrops
= 28.875|Kubikzoll (genau)
= 473.176473|Milliliter (genau)
0.83267418463 imperial pints
0.85936700738 US Trockenpints
16.65348369|Imperial fluid ounces
das Volumen von 1,041 lb (472 g) Wasser bei 62 °F (16,7 °C)

Vereinigte Staaten

Ein Pint in den USA hält 0,4732 Liter.

  • 1 US liq. pt. = 4 liq. gill = 16 US fluid ounces = 28,875 inch³ = 473,176473 cm³
  • 1 US gallon = 8 US pt. = 231 inch³
  • 1 US dry pt. = 33,6003125 inch³ = 550,6104713575 cm³
  • 1 bushel = 8 corn gallon = 64 US dry pt. = 2150,42 inch³
  • 20.000 Imp. pt. = 24019 US liq. pt.
  • 1 Imp. pt. = 1,20095 US liq. pt.
  • 5.376.050 Imp. pt. = 5548389 US dry pt.
  • 1 Imp. pt. ≈ 1,032057 US dry pt.
  • 92.400 US dry pt. = 107.521 US liq. pt.
  • 1 dry pt. ≈ 1,163647 US liq. pt.
  • 1 metric pint = 2 metric cup = 500 cm³ = 0,5 Liter

In den Vereinigten Staaten entspricht ein Dry Pint einem Vierundsechzigstel eines Bushel.

Andere Pints

Blaubeeren mit englischer (1 US DRY PINT) und französischer (1 CHOPINE SÈCHE US 551 ml) Etikettierung für den Verkauf in den USA und Kanada
Unterschiedliche Versionen des Pint
Typ Definition Entspricht Kommentar
Flämisches pintje 250 ml
Indien 330 ml 330 ml Fassungsvermögen einer Pint-Flasche.
Südaustralisches Pint 425 ml 425 ml Im Rest Australiens als Schoner bekannt
US-Flüssigpint 16 US fl oz ≈ 473 ml Wird in den Vereinigten Staaten verwendet.
US dry pint 18,6 US fl oz ≈ 551 ml Weniger gebräuchlich.
Imperial Pint 20 imp fl oz ≈ 568 ml Wird im Vereinigten Königreich und in Irland verwendet.
Australischer Pint 570 ml 570 ml Basiert auf dem imperialen Pint, gerundet auf einen metrischen Wert.
Königliches Pint oder pinte du roi 48 französische Kubikzoll ≈ 952 ml Je nach Region unterschiedlich, von 0,95 bis über 2 Liter.
Kanadische pinte de bière Imperial quart ≈ 1136 ml
Schottisches Pint oder Joug (veraltet) 2 Pints und 19,69 imp fl oz ≈ 1696 ml

Der United States dry pint entspricht einem Achtel einer United States dry gallon. Er wird in den Vereinigten Staaten verwendet, ist aber nicht so gebräuchlich wie der Liquid Pint.

Eine heute veraltete Maßeinheit in Schottland, das schottische Pint oder Joug, entspricht 1696 ml (2 Pints 19,69 imp fl oz). Sie blieb bis ins 19. Jahrhundert in Gebrauch und überlebte damit wesentlich länger als die meisten alten schottischen Maßeinheiten.

Das Wort pint ist einer der zahlreichen falschen Freunde zwischen dem Englischen und dem Französischen. Sie sind nicht dieselbe Einheit, obwohl sie denselben sprachlichen Ursprung haben. Das französische Wort pinte ist etymologisch verwandt, bezeichnete aber historisch eine größere Einheit. Das königliche Pint (pinte du roi) entsprach 48 französischen Kubikzoll (952,1 ml), aber regionale Pints variierten in ihrer Größe je nach Ort und Ware (in der Regel Wein oder Olivenöl) und reichten von 0,95 l bis über 2 l.

In Kanada definiert der Weights and Measures Act (R.S. 1985) ein Pint im Englischen als 1/8 einer Gallone, aber eine Pinte im Französischen als 1/4 einer Gallone. Wenn Sie also auf Englisch "a pint of beer" bestellen, sind die Kellner gesetzlich verpflichtet, Ihnen 568 ml Bier zu servieren. Wenn Sie jedoch Französisch sprechen und "une pinte de bière" bestellen, sind sie gesetzlich verpflichtet, Ihnen ein imperiales Quart (une pinte) zu servieren, das sind 1136 ml, also doppelt so viel. Wenn man in Kanada Französisch spricht und ein Pint bestellen möchte, muss man stattdessen une chopine de bière bestellen.

In Flandern bezieht sich das Wort pintje, das so viel wie "kleines Pint" bedeutet, nur auf ein 250-ml-Glas Lagerbier. In einigen west- und ostflämischen Dialekten wird es auch als Wort für Becher verwendet. Das deutsche Wort Pintchen bezeichnet in Köln und im Rheinland ein Glas mit einem Drittel Liter Inhalt.

In Südaustralien werden bei der Bestellung von "a pint of beer" 425 ml (15 fl oz) ausgeschenkt. Auf die ausdrückliche Bitte "an Imperial pint of beer" erhalten die Kunden 570 ml (20 fl oz). Australier aus anderen Bundesstaaten beanstanden oft die Größe ihrer Biere in Adelaide.

Äquivalenz

Ein amerikanischer Pint Wasser wiegt 1,04318 Pfund (16,6909 oz), was zu einem bekannten Sprichwort führt: "Ein Pint ist ein Pfund, überall auf der Welt".

Diese Aussage gilt jedoch nicht auf der ganzen Welt, denn das britische imperiale Pint, das auch in Australien, Indien, Malaya, Neuseeland, Südafrika und anderen ehemaligen britischen Kolonien das Standardmaß war, wiegt 1,2528 Pfund (20,0448 oz), woraus sich eine in den Commonwealth-Ländern gebräuchliche Redensart ableitet: "Ein Pint reines Wasser wiegt ein Pfund und ein Viertel".

Geschichte

Ein Pint ist traditionell ein Achtel einer Gallone. Im Latein des Apothekersystems wurde das Symbol O (octavius oder octarius; Plural octavii oder octarii - was den Begriff "Achtel" in seiner Okta-Silbe widerspiegelt) für das Pint verwendet. Aufgrund der Vielfalt der Definitionen für eine Gallone gab es ebenso viele Versionen des Pint.

Die nordamerikanischen Kolonien Großbritanniens übernahmen die britische Weingallone, die 1707 als genau 231 Kubikzoll (3 in × 7 in × 11 in) definiert wurde, als ihr grundlegendes Flüssigkeitsmaß, von dem das US-amerikanische wet pint abgeleitet ist, und die britische Maisgallone (18 eines Standard-"Winchester"-Buschhel Mais oder 268,8 Kubikzoll) als ihr Trockenmaß, von dem das US-amerikanische dry pint abgeleitet ist.

Im Jahr 1824 ersetzte das britische Parlament die verschiedenen Gallonen durch eine neue kaiserliche Gallone, die auf zehn Pfund destilliertem Wasser bei 62 °F (16,667 °C) (277,42 Kubikzoll) basiert und von der das heutige britische Pint abgeleitet ist.

Die verschiedenen kanadischen Provinzen verwendeten bis 1873 die Queen Anne Winchester Wine Gallon als Grundlage für ihr Pint, nachdem Großbritannien 1824 das imperiale System eingeführt hatte. Dadurch war der kanadische Pint mit dem amerikanischen Pint kompatibel, aber nach 1824 war er mit dem britischen Pint nicht mehr kompatibel. Die traditionelle französische Pinte, die in Niederkanada (Quebec) verwendet wurde, war doppelt so groß wie die traditionelle englische "Pint", die in Oberkanada (Ontario) verwendet wurde, etwa 1 Liter gegenüber 0,5 Litern. Nachdem sich vier der britischen Provinzen 1867 in der Kanadischen Konföderation zusammengeschlossen hatten, übernahm Kanada 1873 rechtlich das britische imperiale Maßsystem, so dass die kanadischen Flüssigkeitseinheiten von diesem Jahr an nicht mehr mit den amerikanischen kompatibel waren. Im Jahr 1873 wurde die französisch-kanadische pinte als ein imperiales Quart oder zwei imperiale Pints definiert, während das imperiale Pint in Französisch-Kanada rechtlich als chopine bezeichnet wurde. Kanadische imperiale Maßeinheiten für Flüssigkeiten sind bis heute nicht mit den traditionellen amerikanischen Maßeinheiten kompatibel, und obwohl der kanadische Pint, das Quart und die Gallone in Kanada nach wie vor gesetzliche Maßeinheiten sind, sind sie immer noch 20 % größer als die amerikanischen Einheiten.

Historisch gesehen wurden in weiten Teilen Europas Einheiten mit der Bezeichnung Pint (oder dem Äquivalent in der jeweiligen Landessprache) verwendet, wobei die Werte in den einzelnen Ländern von weniger als einem halben bis zu mehr als einem Liter reichten. In Kontinentaleuropa wurden diese Pints im 19. Jahrhundert durch Flüssigkeitsmaße auf der Grundlage des metrischen Systems ersetzt. Jahrhundert durch das metrische System ersetzt. Der Begriff wird in Teilen Frankreichs, wo une pinte ein imperiales Quart bedeutet, was zwei imperialen Pints entspricht, während ein Pint une chopine ist, und in Mitteleuropa, vor allem in einigen Gebieten Deutschlands und der Schweiz, wo ein Schoppen umgangssprachlich für etwa einen halben Liter verwendet wird, immer noch in begrenztem Umfang verwendet. In spanischen Ferienorten, die von britischen Touristen besucht werden, wird "pint" oft als Bezeichnung für ein Bierglas (insbesondere einen Maßkrug) verwendet. Ein halber Pint (285 ml) und ein Pint-Krug (570 ml) können daher als media jarra (halber Krug) und jarra (grande) (großer Krug) bezeichnet werden.

Auswirkungen der Metrifizierung

Pints werden im Vereinigten Königreich üblicherweise für den Verkauf von Milch verwendet. Auf dem Etikett ist sowohl das metrische als auch das imperiale Volumen angegeben.

Im Zuge der britischen und irischen Metrifizierung wurde das Pint durch metrische Einheiten als gesetzlich festgelegte primäre Maßeinheit für den Handel nach Volumen oder Fassungsvermögen ersetzt, mit Ausnahme des Verkaufs von Bier und Apfelwein vom Fass und von Milch in Mehrwegbehältern. Das Pint kann in diesen Ländern unter allen Umständen weiterhin als zusätzliche Einheit verwendet werden. Das Vereinigte Königreich schreibt vor, dass Bier und Apfelwein vom Fass in Dritteln von Pints, Zweidritteln von Pints oder Vielfachen von halben Pints verkauft werden müssen, die in gestempelten, abgemessenen Gläsern oder aus staatlich gestempelten Zählern ausgeschenkt werden müssen. Bei der Verwendung von Mehrwegbehältern für Milch kann der Pint weiterhin als Haupteinheit verwendet werden, alle anderen nach Volumen verkauften Waren müssen jedoch in metrischen Einheiten verkauft werden. Milch in Mehrwegbehältern wird als lose Ware und nicht als verpackte Ware betrachtet, da sie nach Volumen verkauft wird. Milch in Plastikbehältern wird in 1-Pint-Größen angeboten, doch muss auf der Verpackung das metrische Äquivalent angegeben werden. In vielen Rezepten, die im Vereinigten Königreich und in Irland veröffentlicht werden, sind die Mengenangaben für die Zutaten in Zoll angegeben, wobei das Pint häufig als Einheit für größere Flüssigkeitsmengen verwendet wird.

In Australien und Neuseeland wurde die 1-Pint-Milchflasche im Zuge der Umstellung vom imperialen auf das metrische System in den 1970er Jahren leicht verändert. Die Höhe und der Durchmesser der Milchflasche blieben unverändert, so dass die bestehende Ausrüstung für die Handhabung und Lagerung der Flaschen nicht beeinträchtigt wurde, aber die Form wurde angepasst, um das Fassungsvermögen von 568 ml auf 600 ml zu erhöhen - ein bequemes, abgerundetes metrisches Maß. Solche Milchflaschen werden offiziell nicht mehr als Pints bezeichnet. Das "Pint-Glas" in den australischen Kneipen entspricht jedoch mit 570 ml eher dem imperialen Standard-Pint. Es fasst etwa 500 ml Bier und etwa 70 ml Schaum, außer in Südaustralien, wo ein Pint in einem 425-ml-Glas serviert wird und ein 570-ml-Glas als "imperial pint" bezeichnet wird. In Neuseeland ist es nicht mehr gesetzlich vorgeschrieben, Bier in Standardmaßen auszuschenken: In Kneipen variiert die größte Glasgröße, die als Pint bezeichnet wird, in der Regel aber 425 ml fasst.

Nach der Einführung des metrischen Systems in Kanada verkauften die Unternehmen Milch und andere Flüssigkeiten in metrischen Einheiten, so dass keine Umrechnungsprobleme mehr auftreten konnten. Fassbier, das in Kanada als "Pint" beworben wird, muss laut Gesetz 568 ml (20 flüssige Unzen) enthalten. Bei einer zulässigen Abweichung von 0,5 Flüssigunzen ist ein "Pint", das weniger als 554 ml Bier enthält, eine Ordnungswidrigkeit, auch wenn gegen diese Vorschrift häufig verstoßen wird und sie selten durchgesetzt wird. Um rechtliche Probleme zu vermeiden, gehen viele Gaststätten dazu über, den Begriff "Pint" nicht mehr zu verwenden, sondern "Gläser" oder "Hülsen" mit Bier zu verkaufen, die beide keine rechtliche Definition haben.

Eine 375-ml-Flasche Alkohol wird in den USA und den kanadischen Seeprovinzen manchmal als "Pint" bezeichnet und eine 200-ml-Flasche als "Half-Pint", was auf die Zeit zurückgeht, als Alkohol in US-Pints, Fifths, Quarts und Half-Gallons angeboten wurde. In den USA werden Spirituosen seit 1980 in metrischen Flaschen verkauft, während Bier immer noch in den traditionellen US-Einheiten verkauft wird.

In Frankreich wird ein Standardmaß von 250 ml Bier als un demi ("eine Hälfte") bezeichnet, was ursprünglich ein halbes Pint bedeutete.

Deutschland

In Deutschland sind Ausschankmaße in Zentilitern und Litern üblich. Die Volumenangabe „Pint“ oder „Pinte“ ist für den geschäftsmäßigen Ausschank unzulässig (§ 27 der Mess- und Eichverordnung). Im Rheinland kannte man früher das Pintchen als Maßeinheit für alkoholische Getränke, es entsprach etwa einem Drittelliter.

Anwendung

Das Standardvolumen von elektrischen Wasserkochern, die zuerst und besonders in Großbritannien beliebt wurden, beträgt nominell 1,7 Liter, aber eigentlich 3 Imperial Pint. Auch in der EU vertriebene Kaffeemaschinen für die Gastronomie von amerikanischen Herstellern haben oft Wassertanks mit „krummen“ (d. h. in liquid pint bemessenem) Volumen.