Liter

Aus besserwiki.de
Liter
CubeLitre.svg
Ein Liter ist das Volumen eines Würfels mit 10 cm Seitenlänge.
Allgemeine Angaben
EinheitensystemNicht-SI-Einheit, die für die Verwendung mit SI akzeptiert wird
Einheit vonVolumen
SymbolL oder l oder (ℓ)
Benannt nachLitron
Umrechnungen
1 L in ...... ist gleich ...
   SI-Basiseinheit   10-3 m3
   U.S.-Gewohnheitsrecht   ≈ 0,264 Gallone
Ein-Liter-Bierkrüge auf dem Oktoberfest 2006 in Deutschland

Der Liter (britische Schreibweise) oder Liter (amerikanische Schreibweise) (SI-Symbole L und l, anderes verwendetes Symbol: ) ist eine metrische Volumeneinheit. Sie entspricht 1 Kubikdezimeter (dm3), 1000 Kubikzentimetern (cm3) oder 0,001 Kubikmetern (m3). Ein Kubikdezimeter (oder Liter) hat ein Volumen von 10 cm × 10 cm × 10 cm (siehe Abbildung) und entspricht somit einem Tausendstel eines Kubikmeters.

Das ursprüngliche französische metrische System verwendete den Liter als Basiseinheit. Das Wort Liter ist von einer älteren französischen Einheit, dem Litron, abgeleitet, dessen Name aus dem byzantinischen Griechisch - wo es eine Gewichts- und keine Volumeneinheit war - über das spätmittelalterliche Latein kam und das etwa 0,831 Litern entsprach. Der Liter wurde auch in mehreren späteren Versionen des metrischen Systems verwendet und wird für die Verwendung im SI akzeptiert, obwohl er keine SI-Einheit ist - die SI-Einheit für das Volumen ist der Kubikmeter (m3). Die vom Internationalen Büro für Maße und Gewichte verwendete Schreibweise ist "Liter", eine Schreibweise, die von den meisten englischsprachigen Ländern übernommen wurde. Die Schreibweise "Liter" wird vor allem im amerikanischen Englisch verwendet.

Ein Liter flüssiges Wasser hat eine Masse von fast genau einem Kilogramm, da das Kilogramm ursprünglich 1795 als die Masse eines Kubikdezimeters Wasser bei der Temperatur von schmelzendem Eis (0 °C) definiert wurde. Spätere Neudefinitionen des Meters und des Kilogramms haben dazu geführt, dass diese Beziehung nicht mehr exakt ist.

Der (außerhalb der Schweiz auch: das) Liter ist eine Einheit für das Volumen und wird durch die Einheitenzeichen oder symbolisiert oder mit Ltr. abgekürzt.

Definition

Einige maßstabsgetreue SI-Einheiten für das Volumen und die ungefähre Masse von Wasser

Ein Liter ist ein Kubikdezimeter, also das Volumen eines Würfels von 10 Zentimetern × 10 Zentimetern × 10 Zentimetern (1 L ≡ 1 dm3 ≡ 1000 cm3). Somit ist 1 L ≡ 0,001 m3 ≡ 1000 cm3; und 1 m3 (d. h. ein Kubikmeter, der die SI-Einheit für das Volumen ist) ist genau 1000 L.

Von 1901 bis 1964 war der Liter definiert als das Volumen von einem Kilogramm reinem Wasser bei maximaler Dichte (+4 °C) und Standarddruck. Das Kilogramm wiederum wurde als die Masse des Internationalen Kilogrammprototyps (ein spezieller Platin-Iridium-Zylinder) angegeben und sollte dieselbe Masse haben wie der oben erwähnte 1-Liter-Wasser. Später stellte sich heraus, dass der Zylinder etwa 28 Teile pro Million zu groß war, so dass ein Liter zu dieser Zeit etwa 1,000028 dm3 entsprach. Außerdem hängt das Verhältnis zwischen Masse und Volumen von Wasser (wie bei jeder Flüssigkeit) von Temperatur, Druck, Reinheit und Isotopengleichheit ab. Im Jahr 1964 wurde die Definition, die den Liter mit der Masse in Beziehung setzte, durch die heutige ersetzt. Obwohl der Liter keine SI-Einheit ist, wird er von der CGPM (dem Normungsgremium, das das SI definiert) zur Verwendung mit dem SI akzeptiert. Die CGPM definiert den Liter und seine zulässigen Symbole.

Ein Liter hat das gleiche Volumen wie ein Milliardstel, eine veraltete metrische Einheit, die nicht dem SI angehört und früher üblicherweise für Trockenmaße verwendet wurde.

Erläuterung

Liter werden am häufigsten für Gegenstände (wie Flüssigkeiten und feste Stoffe, die ausgegossen werden können) verwendet, die nach dem Fassungsvermögen oder der Größe ihres Behälters gemessen werden, während Kubikmeter (und abgeleitete Einheiten) am häufigsten für Gegenstände verwendet werden, die entweder nach ihren Abmessungen oder ihrer Verdrängung gemessen werden. Der Liter wird häufig auch für einige rechnerische Messungen verwendet, z. B. für die Dichte (kg/L), was einen einfachen Vergleich mit der Dichte von Wasser ermöglicht.

Ein Liter Wasser hat eine Masse von fast genau einem Kilogramm, wenn es bei seiner maximalen Dichte gemessen wird, die bei etwa 4 °C liegt. Daraus folgt, dass der 1000ste Teil eines Liters, ein Milliliter (1 mL), Wasser eine Masse von etwa 1 g hat; 1000 Liter Wasser haben eine Masse von etwa 1000 kg (1 Tonne oder Megagramm). Diese Beziehung gilt, weil das Gramm ursprünglich als die Masse von 1 ml Wasser definiert war; diese Definition wurde jedoch 1799 aufgegeben, weil sich die Dichte von Wasser mit der Temperatur und in sehr geringem Maße mit dem Druck ändert.

Heute weiß man, dass die Dichte von Wasser auch von den Isotopenverhältnissen der Sauerstoff- und Wasserstoffatome in einer bestimmten Probe abhängt. Moderne Messungen des "Vienna Standard Mean Ocean Water", d. h. reines destilliertes Wasser mit einer Isotopenzusammensetzung, die für den Durchschnitt der Weltmeere repräsentativ ist, zeigen, dass es an seinem Dichte-Maximum (3,984 °C) bei einem Druck von einer Standardatmosphäre (101,325 kPa) eine Dichte von 0,999975±0,000001 kg/L aufweist.

Für den Liter verwendete SI-Präfixe

Obwohl der Liter keine offizielle SI-Einheit ist, kann er mit SI-Präfixen verwendet werden. Die am häufigsten verwendete abgeleitete Einheit ist der Milliliter, der als ein Tausendstel eines Liters definiert ist und oft auch unter dem Namen der abgeleiteten SI-Einheit "Kubikzentimeter" bezeichnet wird. Es ist ein häufig verwendetes Maß, insbesondere in der Medizin, in der Küche und in der Automobiltechnik. Weitere Einheiten finden Sie in der nachstehenden Tabelle, in der die am häufigsten verwendeten Begriffe fett gedruckt sind. Einige Behörden raten jedoch von einigen dieser Einheiten ab; in den Vereinigten Staaten empfiehlt das NIST beispielsweise die Verwendung von Millilitern oder Litern anstelle von Zentilitern. Für den Liter gibt es zwei internationale Standardsymbole: L und l. In den Vereinigten Staaten wird das erstere bevorzugt, weil die Gefahr besteht, dass (in einigen Schriftarten) der Buchstabe l und die Ziffer 1 verwechselt werden können.

Mehrere Bezeichnung Symbole Äquivalentes Volumen Untervielfaches Bezeichnung Symbole Äquivalentes Volumen
100 L Liter l L dm3 Kubikdezimeter    
101 L Dezaliter dal daL 101 dm3 zehn Kubikdezimeter 10-1 L Deziliter dl dL 102 cm3 hundert Kubikzentimeter
102 L Hektoliter hl hL 102 dm3 hundert Kubikdezimeter 10-2 L Zentiliter cl cL 101 cm3 zehn Kubikzentimeter
103 L Kiloliter kl kL m3 Kubikmeter 10-3 L Milliliter ml mL cm3 Kubikzentimeter
106 L Megaliter Ml ML Damm3 Kubikdezimeter, 1 Million Liter 10-6 L Mikroliter μl μL mm3 Kubikmillimeter
109 L Gigaliter Gl GL hm3 Kubikhektometer 10-9 L Nanoliter nl nL 106 μm3 Million Kubikmikrometer
1012 L Teraliter Tl TL km3 Kubikkilometer 10-12 L Pikoliter pl pL 103 μm3 Tausend Kubikmikrometer
1015 L Petalitre Pl PL 103 km3 Tausend Kubikkilometer 10-15 L Femtoliter fl fL μm3 Kubikmikrometer
1018 L Exalitre El EL 106 km3 Millionen Kubikkilometer 10-18 L attoliter al aL 106 nm3 Million Kubiknanometer
1021 L Zettaliter Zl ZL Mm3 Kubikmegameter 10-21 L Zeptoliter zl zL 103 nm3 Tausend Kubiknanometer
1024 L Yottaliter Yl YL 103 Mm3 Tausend Kubik-Megametern 10-24 L Yoktoliter yl yL nm3 kubischer Nanometer

Nicht-metrische Umrechnungen

Ungefährer Wert von 1 Liter in nicht-metrischen Einheiten Nicht-metrische Einheit Äquivalent in Liter
≈ 0.87987699 Imperiales Quart 1 Imperial quart ≡ 1.1365225 L
≈ 1.056688 U.S. quarts 1 U.S. quart ≡ 0.946352946 L
≈ 1.75975399 Imperial Pints 1 Imperial Pint ≡ 0.56826125 L
≈ 2.11337641 U.S. Pints 1 U.S. Pint ≡ 0.473176473 L
≈ 0.21996925 Imperiale Gallone 1 Imperiale Gallone ≡ 4.54609 L
≈ 0.2641720523 U.S.-Gallone 1 U.S.-Gallone ≡ 3.785411784 L
≈ 0.0353146667 Kubikfuß 1 Kubikfuß ≡ 28.316846592 L
≈ 61.023744 Kubikzoll 1 Kubikzoll ≡ 0.016387064 L
≈ 35.19508 Imperial fluid ounces 1 Imperial fluid ounce ≡ 28,4130625 mL
≈ 33.814023 U.S. flüssige Unzen 1 U.S. flüssige Unze ≡ 29,5735295625 mL

Siehe auch Imperiale Einheiten und US-Gebräuchliche Einheiten.

Grobe Umrechnungen

Ein Liter ist etwas größer als ein US liquid quart und etwas kleiner als ein imperial quart oder ein US dry quart. Eine Gedächtnishilfe für sein Volumen im Verhältnis zu einem imperialen Pint ist "ein Liter Wasser ist ein Pint und drei Viertel"; dies kommt dem sehr nahe, da ein Liter eigentlich 1,75975399 Pints entspricht.

Ein Liter ist das Volumen eines Würfels mit einer Kantenlänge von 10 cm, was etwas weniger ist als ein Würfel mit einer Kantenlänge von 4 Zoll (ein Drittel eines Fußes). Ein Kubikfuß würde genau 27 solcher Würfel enthalten (vier Zoll auf jeder Seite), so dass ein Kubikfuß ungefähr 27 Litern entspricht. Ein Kubikfuß hat ein genaues Volumen von 28,316846592 Litern, was 4,88 % über dem Näherungswert von 27 Litern liegt.

Ein Liter flüssiges Wasser hat eine Masse, die fast genau einem Kilogramm entspricht. Eine frühe Definition des Kilogramms wurde als die Masse eines Liters Wasser festgelegt. Da sich das Volumen mit der Temperatur und dem Druck ändert und der Druck die Masseneinheiten verwendet, wurde die Definition des Kilogramms geändert. Bei Standarddruck hat ein Liter Wasser eine Masse von 0,999975 kg bei 4 °C und 0,997 kg bei 25 °C.

Symbol

Der deutsche Einheitenname Liter [ˈliːtɐ, auch: ˈlɪtɐ] stammt von französisch litre [aus mittelfranzösisch litron (ein Hohlmaß), mittellateinisch litra, griechisch lítra = Pfund]. Der Einheitenname Liter war früher nach DIN 1301-1 sächlich. Dies deckte sich aber nicht mehr mit dem gemeinsprachlichen Gebrauch. Der Duden etwa erwähnt die sächliche Form nur an zweiter Stelle. Mit der DIN 1301-1:2010-10 wurde diese Festlegung gegenüber der DIN 1301-1:2002-10 geändert; der Einheitenname Liter ist nun als männlich festgelegt.

Grundsätzlich werden im Internationalen Einheitensystem (SI) die Einheitenzeichen nur dann großgeschrieben, wenn die Einheit nach einer Person benannt wurde; demnach ist das Einheitenzeichen für den Liter ein kleines l. Das hauptsächlich im englischen Sprachraum gebräuchliche große L wurde von der CGPM ausnahmsweise als alternatives Einheitenzeichen für den Liter zugelassen, um Verwechslungen des Buchstabens l mit der Ziffer 1, die bei manchen Schriftarten auftreten können, zu vermeiden. ISO und IEC verwenden ausschließlich das ursprüngliche Einheitenzeichen l. IUPAC und DIN 1301-1 lassen beide Schreibweisen zu.

Gelegentlich wird zur Unterscheidung des Einheitensymbols von der Ziffer 1 oder dem Großbuchstaben I auch ein kleines l in Schreibschrift (ℓ) verwendet, der zugehörige Unicode-Codepunkt für das „ℓ“ ist U+2113. Es gibt weitere Codepunkte für Litersymbole mit Präfixen, z. B. µℓ. Diese sind speziell für CJK-Schriften vorgesehen, damit die Symbole bei vertikaler Schreibung richtig dargestellt werden können.

Unicodesymbole
Symbol Name Unicodenummer Unicodeblock
Liter (SCRIPT SMALL L) U+2113 Buchstabenähnliche Symbole
Mikroliter (SQUARE MU L) U+3395 CJK-Kompatibilität
Milliliter (SQUARE ML) U+3396 CJK-Kompatibilität
Deziliter (SQUARE DL) U+3397 CJK-Kompatibilität
Kiloliter (SQUARE KL) U+3398 CJK-Kompatibilität
wird mit einigen Fonts fälschlicherweise als Mℓ statt als mℓ dargestellt.

Ursprünglich war das einzige Symbol für den Liter das l (Kleinbuchstabe L), entsprechend der SI-Konvention, dass nur die Einheitensymbole, die den Namen einer Person abkürzen, mit einem Großbuchstaben beginnen. In vielen englischsprachigen Ländern ist die handgeschriebene arabische Ziffer 1 jedoch in der Regel nur ein senkrechter Strich, d. h. es fehlt der in vielen anderen Kulturen hinzugefügte Aufstrich. Daher kann die Ziffer "1" leicht mit dem Buchstaben "l" verwechselt werden. In einigen Computerschriften sind die beiden Zeichen kaum voneinander zu unterscheiden. Aus diesem Grund wurde L (Großbuchstabe L) 1979 vom CIPM als alternatives Symbol für Liter eingeführt. Das United States National Institute of Standards and Technology empfiehlt inzwischen die Verwendung des Großbuchstabens L, eine Praxis, die auch in Kanada und Australien weit verbreitet ist. In diesen Ländern wird das Symbol L auch mit Präfixen verwendet, wie in mL und μL, anstelle der in Europa üblichen ml und μl. Im Vereinigten Königreich und in Irland sowie im übrigen Europa wird das l klein geschrieben, obwohl ganze Liter oft ausgeschrieben werden (also "750 ml" auf einer Weinflasche, aber oft "1 Liter" auf einem Saftkarton). Im Jahr 1990 erklärte das Internationale Komitee für Maße und Gewichte, dass es noch zu früh sei, ein einheitliches Symbol für den Liter zu wählen.

Schrift l

Vor 1979 war das Symbol ℓ in einigen Ländern gebräuchlich; so wurde es z. B. in der Veröffentlichung M33 des südafrikanischen Bureau of Standards und in Kanada in den 1970er Jahren empfohlen. In einigen englischsprachigen und europäischen Ländern wie Deutschland ist dieses Symbol noch gelegentlich anzutreffen, und in Japan und Südkorea ist es allgegenwärtig.

Schriftarten, die die CJK-Zeichen abdecken, enthalten in der Regel nicht nur das kleine ℓ, sondern auch vier vorkomponierte Zeichen: ㎕, ㎖, ㎗ und ㎘ für Mikroliter, Milliliter, Deziliter und Kiloliter, um eine korrekte Darstellung für vertikal geschriebene Schriften zu ermöglichen. Diese haben aus Kompatibilitätsgründen Unicode-Äquivalente, deren Verwendung in neuen Dokumenten nicht empfohlen wird:

  • U+2113 SCHRIFT KLEIN L
  • U+3395 QUADRATISCHES MU L
  • U+3396 QUADRATISCH ML
  • U+3397 QUADRAT DL
  • U+3398 QUADRAT KL

Geschichte

Der erste Name des Liters war "cadil"; Normen sind im Musée des Arts et Métiers in Paris ausgestellt.

Der Liter wurde 1795 in Frankreich als eine der neuen "republikanischen Maßeinheiten" eingeführt und als ein Kubikdezimeter definiert. Ein Liter flüssiges Wasser hat eine Masse von fast genau einem Kilogramm, da das Gramm im Jahr 1795 als ein Kubikzentimeter Wasser bei der Temperatur von schmelzendem Eis definiert wurde. Die ursprüngliche Dezimeterlänge betrug 44,344 Lignes, die 1798 auf 44,3296 Lignes geändert wurde. Damit entsprach der ursprüngliche Liter 1,000974 des heutigen Kubikdezimeters. Auf der Grundlage dieses Liters wurde das Kilogramm entwickelt.

Im Jahr 1879 übernahm das CIPM die Definition des Liters mit dem Symbol l (Kleinbuchstabe L).

Im Jahr 1901, auf der dritten Konferenz der CGPM, wurde der Liter neu definiert als der Raum, den 1 kg reines Wasser bei der Temperatur seiner maximalen Dichte (3,98 °C) und einem Druck von 1 atm einnimmt. Damit entsprach der Liter etwa 1,000028 dm3 (in früheren Nachschlagewerken wurde er gewöhnlich mit 1,000027 dm3 angegeben).

Auf der 12. CGPM-Tagung 1964 wurde die ursprüngliche Definition wieder aufgegriffen, und der Liter wurde wieder in exakter Beziehung zum Meter definiert, als eine andere Bezeichnung für das Kubikdezimeter, d. h. genau 1 dm3.

Im Jahr 1979 wurde auf der 16. CGPM-Konferenz das alternative Symbol L (Großbuchstabe L) angenommen. Sie sprach sich auch dafür aus, in Zukunft nur eines dieser beiden Symbole beizubehalten, erklärte aber 1990, dass es dafür noch zu früh sei.

Alltäglicher Gebrauch

Im gesprochenen Englisch kann das Symbol "mL" (für Milliliter) als "mil" ausgesprochen werden. Dies kann zu Verwechslungen mit anderen Begriffen für Maßeinheiten führen, wie z. B.:

  1. "mm" für Millimeter, eine Längeneinheit, die einem Tausendstel eines Meters entspricht
  2. "mil" für Tausendstel Zoll
  3. "mil", eine skandinavische Längeneinheit, die 10 Kilometern entspricht
  4. "mil", Einheit für Winkelmaße

Die Abkürzung "cc" (für Kubikzentimeter, entspricht einem Milliliter oder mL) ist eine Einheit des cgs-Systems, das dem MKS-System vorausging, das sich später zum SI-System entwickelte. Die Abkürzung "cc" ist in vielen Bereichen noch immer gebräuchlich, z. B. bei der Dosierung in der Medizin und bei der Bemessung des Hubraums von Verbrennungsmotoren.

Der Mikroliter (μL) war in der Vergangenheit als Lambda (λ) bekannt, aber von dieser Verwendung wird heute abgeraten. Im medizinischen Bereich wird der Mikroliter auf Testergebnissen manchmal als mcL abgekürzt.

Schnapsgläser mit Zentilitereinteilung. "ARC" steht für die Zertifizierung der Genauigkeit durch den Hersteller (Arc International).

Im SI-System ist neben den Präfixen für Potenzen von 1000 die Verwendung der Präfixe "centi" (10-2), "deci" (10-1), "deca" (10+1) und "hecto" (10+2) für Liter üblich. So ist der Hektoliter in vielen europäischen Ländern die typische Einheit für die Produktions- und Exportmengen von Getränken (Milch, Bier, Erfrischungsgetränke, Wein usw.) und für die Messung der Fangmengen und Quoten von Fischereifahrzeugen; Deziliter sind in Kroatien, der Schweiz und Skandinavien üblich und finden sich häufig in Kochbüchern und Speisekarten von Restaurants und Cafés; Zentiliter bezeichnen das Fassungsvermögen von Trinkgläsern und kleinen Flaschen. Im umgangssprachlichen Niederländisch in Belgien sind ein "vijfentwintiger" und ein "drieëndertiger" (literarisch "fünfundzwanzig" und "dreiunddreißig") die üblichen Biergläser, die entsprechenden Flaschen werden mit 25 cL und 33 cL angegeben. Die Flaschen können auch 75 cL oder die halbe Größe von 37,5 cL für "handwerkliche" Biere oder 70 cL für Weine oder Spirituosen haben. Dosen gibt es in den Größen 25 cL, 33 cL und 50 cL. In ähnlicher Weise werden in Speisekarten von Restaurants die Alkoholmengen oft in cL angegeben, in der Regel 3 cL (1,06 imp fl oz; 1,01 US fl oz).

Weltweit verwendete Benzineinheiten:
  Liter
  US-Gallone
  Imperiale Gallone
  Keine Angaben

In den Ländern, in denen das metrische System nach der Einführung des SI-Standards als offizielles Maßsystem übernommen wurde, werden im allgemeinen Sprachgebrauch Präfixe vermieden, die keine Potenzen von 1000 sind. So werden beispielsweise in Kanada, Australien und Neuseeland Getränke fast ausschließlich in Litern und Millilitern angegeben. In der Industrie werden manchmal Hektoliter verwendet, aber Zentiliter und Deziliter werden, wenn überhaupt, nur selten verwendet. Eine Ausnahme bildet die Pathologie, wo beispielsweise der Bleigehalt im Blut und der Blutzuckerspiegel in Mikrogramm/Milligramm pro Deziliter angegeben werden können. Größere Volumina werden in der Regel in Kubikmetern (entspricht 1 kL), Tausenden oder Millionen von Kubikmetern angegeben.

Obwohl Kiloliter, Megaliter und Gigaliter üblicherweise für die Messung des Wasserverbrauchs, des Fassungsvermögens von Reservoirs und des Durchflusses von Flüssen verwendet werden, ist der Kubikmeter die allgemeine Einheit für größere Flüssigkeitsmengen, z. B. für den Jahresverbrauch von Leitungswasser, LKW-Tanks oder Swimmingpools. Er wird auch allgemein für alle nicht flüssigen Volumina verwendet.