Lysistrata
Lysistrata ⓘ | |
---|---|
Geschrieben von | Aristophanes |
Refrain |
|
Figuren |
|
Stumm |
|
Schauplatz | Vor den Propyläen, dem Eingangstor zur Akropolis von Athen, 411 v. Chr. |
Lysistrata (/laɪˈsɪstrətə/ oder /ˌlɪsəˈstrɑːtə/; attisches Griechisch: Λυσιστράτη, Lysistrátē, "Heeresauflöser") ist eine antike griechische Komödie von Aristophanes, die ursprünglich 411 v. Chr. im klassischen Athen aufgeführt wurde. Die Komödie erzählt von der außergewöhnlichen Mission einer Frau, den Peloponnesischen Krieg zwischen den griechischen Stadtstaaten zu beenden, indem sie allen Männern des Landes den Sex verweigert, der das einzige ist, was sie wirklich und zutiefst begehren. Lysistrata überredet die Frauen der kriegführenden Städte, ihren Ehemännern und Liebhabern sexuelle Privilegien vorzuenthalten, um die Männer zu Friedensverhandlungen zu zwingen - eine Strategie, die jedoch den Kampf zwischen den Geschlechtern anheizt. ⓘ
Das Stück ist ein frühes Exposé über die sexuellen Beziehungen in einer von Männern dominierten Gesellschaft. Außerdem weicht die dramatische Struktur des Stücks von den Konventionen der Alten Komödie ab, eine für die Karriere des Autors typische Entwicklung. Es wurde im selben Jahr wie die Thesmophoriazusae, ein weiteres Stück mit einem Schwerpunkt auf geschlechtsspezifischen Themen, aufgeführt, nur zwei Jahre nach der katastrophalen Niederlage Athens in der Sizilianischen Expedition. ⓘ
Lysistrata (im Deutschen werden fast alle altgriech. Namen nach lat. Betonungsregeln betont; deshalb Lysístrata; von altgr. Λυσιστράτη Lysistrátē, aus λύσις lysis „Auflösung“ und στρατός stratós „Heer“, also die „Heeresauflöserin“ oder "die das Heer Auflösende") gehört zu den bekanntesten Komödien des griechischen Dichters Aristophanes. Sie wurde von ihm im Frühjahr 411 v. Chr. – im zwanzigsten Jahr des Peloponnesischen Krieges – bei den Lenäen zur Aufführung gebracht. Im selben Jahr entmachteten in Athen Aristokraten durch einen Putsch die radikaldemokratische Regierung. Lysistrata ist das dritte der pazifistischen Stücke des Aristophanes, die den Krieg zum Thema haben. ⓘ
Handlung
LYSISTRATA Es gibt eine Menge Dinge über uns Frauen Die mich traurig machen, wenn man bedenkt, wie Männer Uns als Schurken betrachten. CALONICE Und das sind wir auch! <span title="Aus: Englische Wikipedia, Abschnitt "Plot"" class="plainlinks">[https://en.wikipedia.org/wiki/Lysistrata#Plot <span style="color:#dddddd">ⓘ</span>]</span>
Diese Zeilen, die von der Athenerin Lysistrata und ihrer Freundin Calonice zu Beginn des Stücks gesprochen werden, bilden den Rahmen für die folgende Handlung. Die Frauen, wie sie von Calonice dargestellt werden, sind verschlagene Hedonisten, die einer festen Führung und Leitung bedürfen. Lysistrata hingegen ist eine außergewöhnliche Frau mit einem großen Sinn für individuelle und soziale Verantwortung. Sie hat ein Treffen von Frauen aus verschiedenen griechischen Stadtstaaten einberufen, die sich im Krieg miteinander befinden. (Wie sie das anstellt, wird nicht erklärt, aber das ist angesichts des satirischen Charakters des Stücks unwichtig). Kurz nachdem sie ihrer Freundin ihre Sorgen um das weibliche Geschlecht anvertraut hat, treffen die Frauen ein. ⓘ
Mit Unterstützung des Spartaners Lampito überredet Lysistrata die anderen Frauen, ihren Männern die sexuellen Privilegien vorzuenthalten, um sie so zu zwingen, den Peloponnesischen Krieg zu beenden. Die Frauen zögern sehr, aber die Abmachung wird mit einem feierlichen Schwur bei einer Weinschale besiegelt, wobei Lysistrata die Worte wählt und Calonice sie im Namen der anderen Frauen wiederholt. Es ist ein langer und ausführlicher Schwur, in dem die Frauen all ihren sexuellen Vergnügungen abschwören, einschließlich der "Löwin auf der Käsereibe". ⓘ
Kurz nach Beendigung des Schwurs ertönt ein Triumphgeschrei von der nahe gelegenen Akropolis - die alten Frauen Athens haben auf Lysistratas Betreiben die Kontrolle über die Akropolis übernommen, da sich dort die Staatskasse befindet, ohne die die Männer ihren Krieg nicht lange finanzieren können. Lampito geht los, um die Nachricht vom Aufstand zu verbreiten, und die anderen Frauen ziehen sich hinter die vergitterten Tore der Akropolis zurück, um die Antwort der Männer abzuwarten. ⓘ
Ein Chor alter Männer trifft ein, der das Tor der Akropolis niederbrennen will, wenn die Frauen sich nicht öffnen. Mit schweren Balken bepackt, vom Rauch belästigt und vom Alter geplagt, bereiten sie sich immer noch auf den Angriff auf das Tor vor, als ein Chor alter Frauen mit Wasserkrügen eintrifft. Die alten Frauen beklagen sich über die Schwierigkeiten, die sie bei der Wasserbeschaffung hatten, aber sie sind bereit, ihre jüngeren Kameraden zu verteidigen. Es werden Drohungen ausgetauscht, Wasser schlägt Feuer, und die Alten Männer werden mit einer Tränke besänftigt. ⓘ
Dann erscheint der Magistrat mit einigen skythischen Bogenschützen (die athenische Version der Polizei). Er macht sich Gedanken über die hysterische Natur der Frauen, ihre Hingabe an den Wein, den promiskuitiven Sex und die exotischen Kulte (z. B. zu Sabazius und Adonis), aber vor allem wirft er den Männern vor, ihre Frauen schlecht zu beaufsichtigen. Er ist gekommen, um Silber aus der Staatskasse zu holen, um Ruder für die Flotte zu kaufen, und er weist seine Skythen an, mit dem Aufhebeln des Tores zu beginnen. Sie werden jedoch schnell von Gruppen widerspenstiger Frauen überwältigt, die so widerspenstige Namen tragen wie σπερμαγοραιολεκιθολαχανοπώλιδες (Samenmarkt-Brei-Gemüse-Verkäuferinnen) und σκοροδοπανδοκευτριαρτοπώλιδες (Knoblauch-Innereien-Brot-Verkäuferinnen). ⓘ
Lysistrata stellt die Ordnung wieder her und erlaubt dem Magistrat, sie zu befragen. Sie erklärt die Frustrationen, die Frauen in Kriegszeiten empfinden, wenn die Männer dumme Entscheidungen treffen, die alle betreffen, und beklagt sich außerdem darüber, dass die Meinung ihrer Frauen nicht angehört wird. Sie zieht ihm ihren Kopfschmuck über, schenkt ihm einen Korb mit Wolle und sagt ihm, dass der Krieg von nun an Frauensache sein wird. Dann erklärt sie, dass sie Mitleid mit den jungen, kinderlosen Frauen hat, die zu Hause alt werden, während die Männer auf endlosen Feldzügen unterwegs sind. Als der Magistrat darauf hinweist, dass auch Männer altern, erinnert sie ihn daran, dass Männer in jedem Alter heiraten können, während eine Frau nur eine kurze Zeit hat, bevor sie als zu alt gilt. Dann kleidet sie den Magistrat wie eine Leiche, die aufgebahrt werden soll, mit einem Kranz und einem Filet, und teilt ihm mit, dass er tot ist. Empört über diese Demütigung stürmt er davon, um seinen Kollegen von dem Vorfall zu berichten, während Lysistrata auf die Akropolis zurückkehrt. ⓘ
Die Debatte bzw. der Streit zwischen dem Chor der alten Männer und dem Chor der alten Frauen wird fortgesetzt, bis Lysistrata mit einer Neuigkeit auf die Bühne zurückkehrt: Ihre Kameraden wollen unbedingt Sex und beginnen unter den dümmsten Vorwänden zu desertieren (eine Frau sagt zum Beispiel, sie müsse nach Hause, um ihre Stoffe zu lüften, indem sie sie auf dem Bett ausbreitet). Nachdem sie ihre Kameraden zusammengerufen und ihre Disziplin wiederhergestellt hat, kehrt Lysistrata wieder auf die Akropolis zurück, um weiter auf die Kapitulation der Männer zu warten. ⓘ
Plötzlich taucht ein Mann auf, der verzweifelt nach Sex verlangt. Es ist Kinesias, der Ehemann von Myrrhine. Lysistrata weist sie an, ihn zu foltern. Myrrhine teilt Kinesias mit, dass sie mit ihm schlafen wird, aber nur, wenn er verspricht, den Krieg zu beenden. Er willigt sofort ein, und das junge Paar bereitet sich an Ort und Stelle auf den Sex vor. Myrrhine holt ein Bett, dann eine Matratze, dann ein Kissen, dann eine Decke, dann ein Ölfläschchen und verärgert ihren Mann mit Verzögerungen, bis sie ihn schließlich völlig enttäuscht, indem sie sich wieder in der Akropolis einschließt. Der Chor der Alten tröstet den jungen Mann mit einem klagenden Lied. ⓘ
Dann erscheint ein spartanischer Herold mit einer großen Last (einer Erektion), die kaum in seiner Tunika verborgen ist, und bittet darum, den Regierungsrat zu sehen, um Friedensgespräche zu führen. Der Magistrat, der nun ebenfalls eine gewaltige Last trägt, lacht über die peinliche Situation des Herolds, stimmt aber zu, dass die Friedensverhandlungen beginnen sollen. ⓘ
Sie machen sich auf, um die Delegierten zu holen. Während sie weg sind, machen die Alten Frauen den Alten Männern ihre Aufwartung. Die Alten Männer lassen sich von den Alten Frauen trösten und umgarnen, woraufhin sich die beiden Chöre zusammenschließen und gemeinsam singen und tanzen. Die Friedensverhandlungen beginnen, und Lysistrata macht die spartanischen und athenischen Delegierten mit einer wunderschönen jungen Frau namens Versöhnung bekannt. Die Delegierten können ihre Augen nicht von der jungen Frau lassen; währenddessen tadelt Lysistrata beide Seiten für vergangene Fehlentscheidungen. Die Delegierten streiten sich kurz über die Friedensbedingungen, aber mit Versöhnung vor Augen und der Last der sexuellen Entbehrung, die noch immer schwer auf ihnen lastet, überwinden sie schnell ihre Differenzen und ziehen sich zum Feiern auf die Akropolis zurück. Der Krieg ist beendet. ⓘ
Es folgt ein weiterer Chorgesang. Nach einem humorvollen Dialog zwischen den beschwipsten Gästen kehren die Feiernden für eine letzte Runde von Liedern auf die Bühne zurück, wobei die Männer und Frauen gemeinsam tanzen. Alle singen ein fröhliches Lied zu Ehren von Athene, der Göttin der Weisheit und der Keuschheit, deren Zitadelle den Frauen während der Ereignisse der Komödie Zuflucht bot und deren angedeuteter Segen ein glückliches Ende des Stücks herbeigeführt hat. ⓘ
Das Stück thematisiert den Kampf einiger Frauen gegen die Männer als Verursacher von Krieg und den damit verbundenen Leiden. Getragen von dieser Erkenntnis verschwören sich die Frauen Athens und Spartas, um den Frieden zu erzwingen. Sie besetzen unter Führung der Titelheldin Lysistrata die Akropolis und verweigern sich fortan ihren Gatten sexuell. Durch die Konfiskation der dort gesicherten Gelder unterbrechen sie außerdem die Kriegsfinanzierung. In Sparta veranlasst Lampito einen ähnlichen Ausstand. Nach einigen Verwicklungen und Rückfällen – mehrfach versuchen liebestolle Frauen, die Burg in Richtung der Männer zu verlassen, oder die erbosten Herren versuchen, die Burg zu erstürmen – führt der Liebesentzug tatsächlich zum Erfolg. ⓘ
Historischer Hintergrund
Einige Ereignisse, die für das Verständnis des Stücks von Bedeutung sind:
- 424 v. Chr.: Die Ritter gewinnen den ersten Preis bei der Lenaia. Der Protagonist, ein Wurstverkäufer namens Agorakritus, wird am Ende des Stücks zum unwahrscheinlichen Retter Athens (Lysistrata ist dreizehn Jahre später die Retterin des Landes).
- 421 V. CHR: Der Friede wurde inszeniert. Sein Protagonist, Trygaeus, tritt als unwahrscheinlicher Verfechter des Weltfriedens auf (Lysistratas Rolle 10 Jahre später). Im selben Jahr wird der Friede des Nikias geschlossen, der die erste Hälfte des Peloponnesischen Krieges beendet (in Lysistrata als "Der frühere Krieg" bezeichnet).
- 413 v. Chr.: Die Athener und ihre Verbündeten erleiden eine katastrophale Niederlage bei der Sizilianischen Expedition, die einen Wendepunkt im langjährigen Peloponnesischen Krieg darstellt.
- 411 v. Chr.: Sowohl Thesmophoriazusae als auch Lysistrata werden verfasst; eine oligarchische Revolution (eine der Folgen der sizilianischen Katastrophe) ist kurzzeitig erfolgreich. ⓘ
Die Alte Komödie war ein hochaktuelles Genre, und der Dramatiker erwartete von seinem Publikum, dass es mit lokalen Identitäten und Themen vertraut war. Die folgende Liste von Identitäten, die in dem Stück erwähnt werden, gibt einen Hinweis auf die Schwierigkeiten, mit denen jeder Produzent konfrontiert ist, der versucht, Lysistrata für ein modernes Publikum zu inszenieren.
- Korybanten: Verehrer der asiatischen Göttin Cybele - Lysistrata sagt, dass die Athener Männer ihnen ähneln, wenn sie in voller Rüstung einkaufen gehen, was sie und die anderen Frauen beklagen.
- Hermokopidae: Vandalen, die zu Beginn der sizilianischen Expedition die Hermen in Athen verstümmelten. Sie werden im Stück als Grund dafür genannt, dass die Friedensdelegierten ihre Mäntel nicht ablegen sollten, falls auch sie vandalisiert werden.
- Hippias: Ein athenischer Tyrann, der im Stück zweimal erwähnt wird, zum einen als Beispiel für die Art von Tyrannei, die die Alten Männer in der Revolte der Frauen "riechen" können, und zum anderen im Zusammenhang mit einem guten Dienst, den die Spartaner Athen einst erwiesen haben (sie entmachteten ihn mit Gewalt)
- Aristogeiton: Ein berühmter Tyrannenmörder, der hier kurz mit Zustimmung der Alten Männer erwähnt wird.
- Kimon: Ein athenischer Feldherr, der hier von Lysistrata im Zusammenhang mit dem spartanischen König Perikleides erwähnt wird, der einst die Athener um Hilfe bei der Niederschlagung eines Helotenaufstandes gebeten und diese auch erhalten hatte.
- Myronides: Ein athenischer Feldherr in den 450er Jahren, der von den Alten Männern als gutes Beispiel für einen behaarten Mann genannt wird, zusammen mit Phormio, dem athenischen Admiral, der die Spartaner zwischen 430 und 428 v. Chr. vom Meer vertrieb.
- Peisander: Ein athenischer Aristokrat und Oligarch, der hier von Lysistrata als typischer Vertreter eines korrupten Politikers erwähnt wird, der den Krieg zu seinem persönlichen Vorteil ausnutzt. Er wurde bereits in Frieden und Die Vögel erwähnt.
- Demostratus: Ein Athener, der den Antrag zur Unterstützung der sizilianischen Expedition vorschlug und durchbrachte; er wird vom Magistrat kurz erwähnt.
- Kleisthenes: Ein notorisch verweichlichter Homosexueller, über den in der Alten Komödie viele Witze gemacht werden, wird hier zweimal erwähnt, zum einen als mutmaßlicher Vermittler zwischen den Spartanern und den athenischen Frauen und zum anderen als jemand, den die sexhungrigen athenischen Männer allmählich für einen brauchbaren Vorschlag halten.
- Theogenes: Ein neureicher Politiker, der hier als Ehemann einer Frau erwähnt wird, die zu dem von Lysistrata einberufenen Treffen erwartet wird. Er wird bereits in Die Wespen, der Frieden und die Vögel verspottet.
- Lykon: Ein unbedeutender Politiker, der später eine wichtige Rolle im Prozess gegen Sokrates spielte, wird hier nur als Ehemann einer Frau erwähnt, die den Alten Männern besonders missfällt (er wird auch in Die Wespen erwähnt).
- Kleomenes I: Ein spartanischer König, der von den Alten Männern im Zusammenhang mit dem Heldentum der einfachen Athener erwähnt wird, die sich gegen die Einmischung der Spartaner in ihre Politik wehren.
- Leonidas: Der berühmte spartanische König, der eine griechische Streitmacht gegen die Perser bei den Thermopylen anführte, wird von den spartanischen Gesandten im Zusammenhang mit dem athenischen Sieg über die persische Flotte in der Schlacht von Artemisium erwähnt.
- Artemisia: Eine weibliche Herrscherin Ioniens, berühmt für ihre Teilnahme an der Seeschlacht von Salamis, wird von den Alten Männern mit Ehrfurcht als eine Art Amazone bezeichnet.
- Homer: Der epische Dichter wird auf einem Umweg zitiert, wenn Lysistrata ihren Mann zitiert, der aus einer Rede Hektors in der Ilias zitiert, als er sich von seiner Frau verabschiedet, bevor er in die Schlacht zieht: "Der Krieg wird Männersache sein."
- Aischylos: Der tragische Dichter wird kurz als Quelle eines grausamen Schwurs erwähnt, den Lysistrata ihren Kameraden vorschlägt und bei dem ein Schild mit Blut gefüllt werden soll; der Schwur findet sich in Aischylos' Sieben gegen Theben.
- Euripides: Der dramatische Dichter wird hier zweimal kurz erwähnt, jeweils von den Alten Männern mit Zustimmung als Frauenfeind.
- Pherekrates: Ein zeitgenössischer Komödiendichter, der von Lysistrata als Urheber des Sprichworts zitiert wird: "einen gehäuteten Hund zu häuten".
- Bupalus: Ein Bildhauer, von dem bekannt ist, dass er eine Karikatur des Satirikers Hipponax angefertigt hat, wird hier kurz von den Alten Männern in Bezug auf ihren eigenen Wunsch, rebellische Frauen anzugreifen, erwähnt.
- Micon: Ein Künstler, der von den Alten Männern kurz in Bezug auf die Amazonen erwähnt wird (weil er einen Kampf zwischen Theseus und den Amazonen auf der Gemalten Stoa dargestellt hat).
- Timon: Der legendäre Menschenfeind, der hier von den Alten Frauen zustimmend erwähnt wird, nachdem die Alten Männer Melanion, einen legendären Frauenfeind, positiv erwähnt haben.
- Orsilochus und Pellene: Ein athenischer Zuhälter und eine Prostituierte, die kurz erwähnt werden, um das sexuelle Verlangen zu illustrieren.
Pellene war auch der Name einer peloponnesischen Stadt, die sich dem Druck Spartas widersetzte, sich an den Seeoperationen gegen Athen zu beteiligen. Sie wurde bereits in den Vögeln erwähnt. ⓘ
Auslegung
Moderne Bearbeitungen von Lysistrata sind oft feministisch und/oder pazifistisch ausgerichtet (siehe Einfluss und Erbe). Das Originalstück war weder feministisch noch uneingeschränkt pazifistisch. Selbst wenn die dramatischen Dichter im klassischen Athen Einfühlungsvermögen in die Situation der Frau zu zeigen schienen, verstärkten sie doch die sexuellen Stereotypen von Frauen als irrationale Wesen, die vor sich selbst und vor anderen geschützt werden müssen. ⓘ
Tatsächlich ist das Stück vielleicht nicht einmal ein Plädoyer für ein Ende des Krieges, sondern vielmehr eine fantasievolle Vision eines ehrenhaften Endes des Krieges zu einer Zeit, als ein solches Ende nicht möglich war. Laut Sarah Ruden, Lysistrata (Hackett Classics, 2003), suggeriert das Stück "nirgends, dass Kriegsführung an sich unerträglich, geschweige denn unmoralisch ist" (87). ⓘ
Alte Komödie
Lysistrata gehört in die mittlere Periode von Aristophanes' Karriere, als er begann, von den Konventionen der alten Komödie erheblich abzuweichen. Zu diesen Abweichungen von den Konventionen gehören:
- Der geteilte Chor: Der Chor ist zu Beginn des Stücks gespalten (alte Männer gegen alte Frauen), und seine Wiedervereinigung veranschaulicht später das Hauptthema des Stücks: die Versöhnung. In den anderen Stücken gibt es keine vergleichbare Verwendung eines Chores. Eine Verdoppelung der Rolle des Chores findet sich in zwei anderen Stücken der mittleren Periode, Die Frösche und Thesmophoriazusae, aber in jedem dieser Stücke treten die beiden Chöre nacheinander und nicht gleichzeitig auf. Das nächstliegende Äquivalent zu Lysistratas geteiltem Chor findet sich im frühesten der erhaltenen Stücke, den Acharnern, wo sich der Chor ganz kurz in Fraktionen für und gegen den Protagonisten aufteilt.
- Parabasis: In der klassischen griechischen Komödie ist die Parabasis "eine Rede, in der der Chor nach vorne tritt und sich an das Publikum wendet". Die Parabasis ist ein wichtiges, konventionelles Element in der Alten Komödie. In Lysistrata gibt es keine eigentliche Parabasis. In den meisten Stücken gibt es eine zweite Parabasis gegen Ende, und in diesem Stück gibt es so etwas wie eine Parabasis an dieser Stelle, aber sie besteht nur aus zwei Gesängen (Strophe und Antistrophe), die durch eine episodische Dialogszene getrennt sind. In diesen beiden Liedern erklärt der nun vereinte Chor, dass er nicht bereit ist, bei dieser Gelegenheit schlecht über jemanden zu sprechen, weil die gegenwärtige Situation (ta parakeímena) schon schlimm genug ist - eine thematische Anspielung auf das katastrophale Ende der Sizilienexpedition. In Übereinstimmung mit dem opferzentrierten Ansatz der Alten Komödie neckt der Chor dann das gesamte Publikum mit falscher Großzügigkeit, indem er Geschenke anbietet, die nicht in seiner Macht stehen zu geben.
- Agon: Der römische Redner Quintilian hielt die Alte Komödie für ein gutes Genre zum Studium von Rhetorikstudenten, und die Stücke von Aristophanes enthalten tatsächlich formale Streitgespräche oder Agonen, die auf rhetorische Wirkung angelegt sind. Lysistratas Debatte mit dem Proboulos (Magistrat) ist insofern ein ungewöhnlicher Agon, als eine Figur (Lysistrata) fast das ganze Gespräch führt, während der Gegenspieler (der Magistrat) lediglich Fragen stellt oder seine Empörung zum Ausdruck bringt. Die Ungezwungenheit des Agons lenkt die Aufmerksamkeit auf die Absurdität der Teilnahme einer klassischen Frau an einer öffentlichen Debatte. Wie die meisten Agone ist er jedoch symmetrisch in zwei Abschnitte gegliedert, wobei jede Hälfte aus langen Anapesten besteht, die durch einen Chorgesang eingeleitet werden und in einem Pnigos enden. In der ersten Hälfte des Agons zitiert Lysistrata aus Homers Ilias ("Krieg wird Männersache sein"), dann zitiert sie "den Mann auf der Straße" ("Gibt es keinen Mann auf dem Land?"-"Nein, bei Gott, es gibt keinen!") und kommt schließlich zu der einzigen logischen Schlussfolgerung aus diesen Prämissen: "Der Krieg wird Frauensache sein!" Die Logik dieser Schlussfolgerung wird durch die Pnigos rhythmisch unterstützt, in denen Lysistrata und ihre Freunde den Magistrat wie eine Frau kleiden, mit einem Schleier und einem Korb aus Wolle, was ihre Argumentation verstärkt und ihr eine ironische Pointe verleiht - wenn die Männer Frauen sind, kann der Krieg natürlich nur eine Sache der Frauen sein. Während des Pnigos des zweiten Abschnitts ist der Magistrat wie ein Leichnam gekleidet, was das Argument unterstreicht, dass der Krieg für Frauen ein lebendiger Tod ist. Der Agon in Lysistrata ist also ein schönes Beispiel für Rhetorik, auch wenn er ungewöhnlich einseitig ist. ⓘ
Einfluss und Vermächtnis
- c. 1611: John Fletcher schreibt sein Stück The Woman's Prize, or The Tamer Tamed, in dem die Handlung des Sexstreiks von Lysistrata nachempfunden ist.
- 1902: Bearbeitung als Operette durch Paul Lincke.
- 1910: Aufführung im Little Theatre im Adelphi in London mit Gertrude Kingston in der Titelrolle.
- 1941: Bearbeitung als Ballett durch Richard Mohaupt, gefolgt von einer Ballettsuite (1946) und einer neuen Ballettversion mit dem Titel Der Weiberstreik von Athen (1957).
- 1956: Lysistrata wurde in den 1950er Jahren zu The Second Greatest Sex, einem Filmmusical mit Liedern von Henry Mancini, das von den Universal Studios unter der Regie von George Marshall produziert wurde, mit Jeanne Crain, George Nader und Bert Lahr in den Hauptrollen. Es wurde unwahrscheinlich im amerikanischen Wilden Westen des 19. Jahrhunderts angesiedelt.
- 1961: Das Stück diente als Grundlage für das Musical The Happiest Girl in the World. Das Stück wurde in der Spielzeit 1992-93 vom National Theatre wiederaufgenommen und erfolgreich vom South Bank zum Wyndham's Theatre transferiert.
- 1968: Die feministische Regisseurin Mai Zetterling drehte den radikalen Film Flickorna (auf Englisch als The Girls veröffentlicht), in dem drei führende schwedische Filmschauspielerinnen mitwirkten: Bibi Andersson, Harriet Andersson und Gunnel Lindblom, die in den Rollen der Lysistrata zu sehen sind.
- 1982: Das Utopia-Album Swing to the Right enthält einen Antikriegssong mit dem Titel "Lysistrata", der den Inhalt des Dramas in Form eines Dialogs zwischen dem Protagonisten des Songs und seiner Lebensgefährtin umschreibt.
- 1983: Şalvar Davası, eine türkische Verfilmung, die lose auf Lysistrata von Regisseur Kartal Tibet basiert, mit Müjde Ar in der Hauptrolle als Lysistrata.
- 1984: On the Perimeter von Caroline Blackwood vergleicht die Aktivistinnen des Greenham Common Women's Peace Camp mit den Frauen der Lysistrata, da "beide Gruppen von Frauen sich zusammenschlossen und Männer ablehnten, um gegen die Sinnlosigkeit des Krieges zu protestieren ..."
- 1985: David Brins postapokalyptischer Roman The Postman, in dem es um Pflicht, Krieg, Frieden und Geschlechterrollen geht, wird gewidmet: "Benjamin Franklin, dem verschlagenen Genie, und Lysistrata, die es versuchte".
- 2003: Als Reaktion auf die Abrüstungskrise im Irak wurde am 3. März 2003 weltweit eine Friedensinitiative, das Lysistrata-Projekt, auf der Grundlage von Lesungen des Stücks ins Leben gerufen.
- 2004: In Brooklyn, New York, wird eine Show für 100 Personen mit dem Titel Lysistrata 100 aufgeführt. Edward Einhorn schrieb die Adaption, die in einem ehemaligen Lagerhaus, das zu einer Kneipe umgebaut wurde, aufgeführt wurde. Schauplatz des Stücks war die Dionysia, so wie es auch im Original der Fall gewesen sein könnte.
- 2005: Die von Mark Adamo komponierte Oper Lysistrata oder Die nackte Göttin wird im März an der Houston Grand Opera uraufgeführt.
- 2011: Lysistrata Jones, ein zeitgenössisches Riff von Douglas Carter Beane (Buch) und Lewis Flinn (Musik, Text) für die Transport Group Theater Company, mit Patti Murin und Liz Mikel in den Hauptrollen, wurde in New York im Judson Memorial Church Gymnasium uraufgeführt und später an den Broadway übertragen.
- 2011: Valerie Schrag adaptierte und illustrierte das Stück für den ersten Band der Graphic-Novel-Anthologie The Graphic Canon, herausgegeben von Russ Kick und veröffentlicht von Seven Stories Press.
- 2011: Radu Mihăileanu führte Regie bei dem Film Die Quelle (französisch: La Source des femmes), der in einem nordafrikanischen Dorf spielt und in dessen Mittelpunkt eine Gruppe von Frauen steht, die in den Streik treten, weil sie das Wasser für das Dorf aus einem weit entfernten, tückischen Brunnen holen müssen.
- 2012: Isabelle Ameganvi, eine Bürgerrechtsanwältin in Togo (Afrika), ruft die Frauen in Togo dazu auf, aus Protest gegen Präsident Faure Gnassingbé sexuelle Beziehungen zu ihren Männern zu verweigern.
- 2015: Der Film Chi-Raq des amerikanischen Filmemachers Spike Lee überträgt die Ereignisse des Stücks in das moderne Chicago, wobei er den Peloponnesischen Krieg durch Waffengewalt unter Afroamerikanern und die formellere griechische Poesie durch gereimte Rap-Dialoge ersetzt.
- 2016: Der Oscar-nominierte Kurzfilm Prologue des Animators Richard Williams ist "der erste Teil eines Spielfilms, der lose auf Aristophanes' Antikriegsstück Lysisrata basiert".
- 2016: In der Filmkomödie Is That a Gun in Your Pocket? von Autor und Regisseur Matt Cooper geht es um eine texanische Stadt, deren Frauen in einen Sexstreik treten, um ihre Männer dazu zu bringen, ihre Liebe zu Waffen aufzugeben. ⓘ
Aristophanes' Komödie war Vorbild des 1823 entstandenen Singspiels Die Verschworenen. ⓘ
1896 schuf der englische Illustrator Aubrey Beardsley eine berühmt gewordene pornographische Illustrationssuite von acht Bildern zum Stück. ⓘ
Hugo von Hofmannsthal verfasste 1908 zu dem Stück einen Prolog. Nach dem Ersten Weltkrieg adaptierte Max Reinhardt die Lysistrata für das Deutsche Theater. ⓘ
Lysistrata heißt eine Operette von Paul Lincke, aus der insbesondere das „Glühwürmchen-Idyll“ von bleibender Bekanntheit ist. Richard Mohaupt schuf 1941 ein gleichnamiges Ballett, 1946 eine Ballettsuite für den Konzertsaal und 1957 eine Bearbeitung des Balletts unter dem Titel Der Weiberstreik von Athen. Alfred Stöger nahm sich des Themas 1947 in seiner Filmkomödie Triumph der Liebe an. Hanns Dieter Hüsch und der Komponist Rudolf Mors brachten 1959 ihr Musical Der Weiberstreik am Theater Ulm zur Aufführung, die Bielefelder Aufführung des Stücks wurde 1963 vom ZDF aufgezeichnet und gesendet. ⓘ
1960 folgte eine auf Wolfgang Schadewaldts Übersetzung basierende Bearbeitung durch Rudolf Sellner für das Hebbel-Theater. ⓘ
Der Autor Hans Kasper griff Anfang der 1960er Jahre das Lysistrata-Motiv für sein preisgekröntes Hörspiel Geh David helfen (hr/BR 1962) auf. Lysistrata kann als Prototyp einer den Krieg anprangernden neueren Literatur verstanden werden, vgl. etwa auch das 1935 entstandene Theaterstück Der trojanische Krieg findet nicht statt von Jean Giraudoux. ⓘ
Im Januar 1961 wurde die Ausstrahlung einer Bearbeitung der Komödie durch Fritz Kortner unter dem Titel Die Sendung der Lysistrata vom Bayerischen Rundfunk boykottiert mit der Begründung, die Komödie verletze das sittliche Empfinden der Bevölkerung. Auch die CDU-regierten Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Saarland hatten ursprünglich Bedenken geäußert, strahlten die Sendung aber aus. In Bayern wurde die Komödie stattdessen in Kinos gezeigt. Hintergrund war die damalige Bestrebung der Adenauer-Regierung, die Bundesrepublik atomar aufzurüsten, worauf der Regisseur Kortner in seiner Inszenierung angespielt hatte. ⓘ
Im 1966 erschienenen Science-Fiction-Roman Revolte auf Luna von Robert A. Heinlein werden zur Verteidigung des Mondes Laserkanonen eingesetzt. Als die männlichen Bedienungsmannschaften Mängel an Bereitschaft und Zuverlässigkeit erkennen lassen, wird diese wichtige Aufgabe von Frauen im eigens hierfür gegründeten Lysistrata Corps übernommen. ⓘ
Rolf Hochhuths Inselkomödie (ursprünglicher Titel: Lysistrate und die NATO) aus dem Jahr 1974 verlegt die Handlung in die 1970er Jahre auf eine ungenannte Insel in der Ägäis, auf der die USA einen Raketenstützpunkt errichten wollen. Die Frauen der Insel fürchten, dass dieser Plan ihre Heimat im Ernstfall zum Ziel russischer Raketen machen würde, und verweigern sich – angestachelt von der Parlamentsabgeordneten Dr. Lysistrate Soulidis – ihren Männern, weil diese ihr Land verkaufen wollen. Sie quartieren sich im einzigen Gasthof der Insel ein, schlagen einen „Eroberungszug“ ihrer Männer zurück und lassen sich mit einigen Offizieren der griechischen Marine ein, die zur Erkundung geeigneter Standorte für die Raketenbasis angereist sind. 1976 wurde das Werk filmisch von Ludo Mich umgesetzt, alle Darsteller traten dabei nackt auf. ⓘ
1987 wurde Lysistrata durch den Comic-Künstler Ralf König in Form eines gleichnamigen Comics interpretiert. Hierbei diente die Vorlage als Basis für eine mit Anachronismen gespickte Persiflage auf Geschlechterrollen und Sexualität, Krieg und Pazifismus, auch auf das Theater und die griechische Komödie an sich. Das Hauptaugenmerk der Handlung liegt dabei auf dem Thema Homosexualität. Der Stoff wurde 2002 in Spanien verfilmt und kam 2004 auch in die deutschsprachigen Kinos. ⓘ
Eine moderne Filmadaption mit dem Titel Chi-Raq kam 2015 in die Kinos. Im gleichen Jahr entstand der auf dem Stück basierende Kurzfilm Prologue. ⓘ
Englische Übersetzungen
- 1872, William James Hickie, Die Komödien des Aristophanes. A New and Literal Translation, Vol 2 (London: Bohn's Library).
- 1912, herausgegeben von der Athenian Society, London; unbekannter Übersetzer, der Oscar Wilde sein soll. Bei Wikisource
- 1924, Benjamin B. Rogers, Verse
- 1925, Jack Lindsay, Verse
- 1934, Arthur S. Way, Lyrik
- 1944, Charles T. Murphy, Prosa und Lyrik
- 1954, Dudley Fitts, Prosa und Lyrik
- 1961, Donald Sutherland, Prosa und Lyrik
- 1963, Douglass Parker, Lyrik
- 1972, Germaine Greer, Prosa
- 1973, Alan H. Sommerstein, Prosa und Lyrik: zur digitalen Ausleihe verfügbar
- 1988, Jeffrey Henderson, Lyrik
- 1991, Nicholas Rudall
- 2000, George Theodoridis, 2000, Prosa
- 2002, David Landon, Prosa und Lyrik
- 2003, Sarah Ruden
- 2004, Paul Roche, Lyrik und Prosa
- 2005, Edward Einhorn, Prosa und Lyrik
- 2003/06, Chris Tilley, musikalische Fassung mit Prosa und Liedern
- 2008, Ian C. Johnston, Lyrik
- 2010, David Stuttard, Prosa und Lyrik
- Anonymer Übersetzer, Prosa ⓘ
Sonstige Nachwirkungen
Ein 1918 vom deutschen Astronomen Max Wolf entdeckter Asteroid wurde nach der Titelfigur Lysistrata getauft. Im Slogan „Make love, not war“ der Hippie-Bewegung erhielt das Thema des Stücks 1967 eine griffige moderne Formulierung. ⓘ
Übersetzungen
Während frühere Übersetzungen ins Deutsche (darunter 1806 Lysistrata von August Christian Borheck) sehr gemäßigt waren und sich an der Sprache Schillers und Goethes orientierten (vgl. die vierte Szene in der Übersetzung von Ludwig Seeger), bedient sich die Übersetzung des Altphilologen Niklas Holzberg von 2009 der modernen Sprache und gibt unverblümt, aber wissenschaftlich korrekt, die oft recht derbe Ausdrucksweise des Originals wieder, wobei das damalige Dorisch der Spartaner durch Altbairisch ersetzt wurde, weil das "für die Athener mindestens ebenso seltsam klang wie für einen Preußen das Bayerisch". ⓘ
Ausgaben
- Aristophanes: Lysistrata. Lustspiel in 3 Akten. Deutsch bearbeitet von. J. J. C. Donner. Acht ganzseitige Schwarzweiß-Illustrationen von Aubrey Beardsley. Privatdruck Wien 1913
- Aristophanes: Lysistrate. Übersetzt und herausgegeben von Niklas Holzberg. Reclam, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-15-018664-0. ⓘ