Harrods

Aus besserwiki.de
Harrods Limited
TypPrivat
BrancheEinzelhandel
GenreKaufhaus
Gegründet1849; vor 174 Jahren
GründerCharles Henry Harrod
Hauptsitz87-135 Brompton Road
London, England
ProdukteQualitäts- und Luxusgüter
EinnahmenIncrease 2 Milliarden Pfund (2017)
Operatives Ergebnis
Increase 253,3 Millionen Pfund (2017)
Nettoeinkommen
Increase 233,2 Millionen Pfund (2017)
EigentümerQatar Investment Authority
Anzahl der Mitarbeiter
Increase ca. 4,000 (2019)
Tochtergesellschaften
  • Harrods Ländereien
  • Harrods Aviation
  • Air Harrods
Websitewww.harrods.com

Harrods Limited ist ein Kaufhaus in der Brompton Road in Knightsbridge, London, England. Es befindet sich im Besitz des Staates Katar über dessen Staatsfonds, die Qatar Investment Authority. Die Marke Harrods gilt auch für andere Unternehmen der Harrods-Gruppe, darunter Harrods Estates, Harrods Aviation und Air Harrods.

Das Geschäft befindet sich auf einem 2 Hektar großen Gelände und verfügt über 330 Abteilungen auf einer Verkaufsfläche von 100 000 m2 (1,1 Millionen Quadratfuß). Es ist eines der größten und bekanntesten Kaufhäuser der Welt.

Das Motto von Harrods lautet Omnia Omnibus Ubique, was lateinisch für "alle Dinge für alle Menschen, überall" ist. Mehrere seiner Abteilungen, darunter die saisonale Weihnachtsabteilung und die Food Halls, sind sehr bekannt.

Harrods gehörte 1928 auch zu den Gründern der International Association of Department Stores, die noch heute aktiv ist, und blieb bis 1935 Mitglied. Franck Chitham, der damalige Präsident von Harrods, war 1930 Präsident des Verbandes.

Geschichte

Aktie der Harrod's Stores Ltd., ausgegeben am 7. August 1903
Modetafel von 1909, die Londoner vor Harrods zeigt
Rückseite einer Aktie von 1903

Im Jahr 1824, im Alter von 25 Jahren, gründete Charles Henry Harrod ein Geschäft in der 228 Borough High Street in Southwark. Er betrieb dieses Geschäft, das in verschiedenen Listen als Tuchhändler, Kaufmann und Kurzwarenhändler aufgeführt ist, bis mindestens 1831. Im Jahr 1825 wurde das Geschäft als "Harrod and Wicking, Linen Drapers, Retail" geführt, aber diese Partnerschaft wurde Ende des Jahres aufgelöst. Sein erstes Lebensmittelgeschäft wird als "Harrod & Co. Lebensmittelhändler' in 163 Upper Whitecross Street, Clerkenwell, E.C.1. im Jahr 1832.

Im Jahr 1834 eröffnete er im Londoner East End in Stepney in der Cable Street 4 ein Lebensmittelgroßhandelsgeschäft mit besonderem Interesse an Tee. Um dem Laster der Innenstadt zu entfliehen und vom Handel zur Weltausstellung 1851 im nahe gelegenen Hyde Park zu profitieren, übernahm Harrod 1849 ein kleines Geschäft im Stadtteil Brompton, an der Stelle des heutigen Geschäfts. Harrods Sohn Charles Digby Harrod begann in einem einzigen Raum mit zwei Angestellten und einem Botenjungen und baute das Geschäft zu einem florierenden Einzelhandelsunternehmen aus, das Medikamente, Parfüm, Schreibwaren, Obst und Gemüse verkaufte. Harrods expandierte rasch, erwarb die angrenzenden Gebäude und beschäftigte 1881 bereits einhundert Mitarbeiter.

Der Aufschwung des Geschäfts wurde jedoch Anfang Dezember 1883 jäh gestoppt, als es bis auf die Grundmauern niederbrannte. Bemerkenswerterweise erfüllte Charles Harrod in jenem Jahr alle seine Verpflichtungen gegenüber seinen Kunden, Weihnachtslieferungen zu machen - und machte dabei einen Rekordgewinn. In kürzester Zeit wurde an gleicher Stelle ein neues Gebäude errichtet, und schon bald gewährte Harrods seinen besten Kunden, darunter Oscar Wilde, Lillie Langtry, Ellen Terry, Charlie Chaplin, Noël Coward, Gertrude Lawrence, Laurence Olivier und Vivien Leigh, Sigmund Freud, A. A. Milne und viele Mitglieder des britischen Königshauses, zum ersten Mal Kredite. 1921 kaufte Milne den 18-Zoll-Teddybären von Alpha Farnell für seinen Sohn Christopher Robin Milne, der ihn Edward und später Winnie nannte und damit die Grundlage für Winnie-the-Pooh schuf.

Eine zufällige Begegnung in London mit dem Geschäftsmann Edgar Cohen führte schließlich dazu, dass Charles Harrod 1889 seine Anteile an dem Geschäft für 120.000 Pfund (entspricht 14.110.759 Pfund im Jahr 2021) an der Börse verkaufte. Das neue Unternehmen trug den Namen Harrod's Stores Limited. Sir Alfred James Newton wurde Vorsitzender und Richard Burbidge Geschäftsführer. Der Finanzier William Mendel wurde 1891 in den Vorstand berufen und beschaffte Mittel für viele Expansionspläne des Unternehmens. Richard Burbidge wurde 1917 von seinem Sohn Woodman Burbidge abgelöst und dieser wiederum von seinem Sohn Richard im Jahr 1935.

Am 16. November 1898 stellte Harrods in seinen Geschäften in der Brompton Road Englands erste "Rolltreppe" (escalator) vor; bei dem Gerät handelte es sich in Wirklichkeit um ein gewebtes Lederband mit einer Balustrade aus Mahagoniholz und "Silberglas". Nervösen Kunden wurde oben Brandy angeboten, um sie nach ihrer "Tortur" wieder zu beleben.

Das Kaufhaus wurde 1959 von House of Fraser übernommen, das wiederum 1985 von den Brüdern Fayed gekauft wurde. Im Jahr 1994 wurde Harrods aus der House of Fraser Group ausgegliedert und blieb ein privates Unternehmen, bevor die Gruppe wieder an der Londoner Börse notiert wurde.

Eigentum von Qatar Holdings

Die Harrods-Gebäudefassade bei Nacht

Nachdem der Verkauf bestritten worden war, wurde Harrods im Mai 2010 an Qatar Holdings, den Staatsfonds des Staates Katar, verkauft. Zwei Wochen zuvor hatte der seit 1985 amtierende Vorsitzende von Harrods, Mohamed Al-Fayed, erklärt: "Leute aus Kuwait, Saudi-Arabien und Katar kommen auf uns zu. Schön und gut. Aber ich zeige ihnen den Mittelfinger. Es steht nicht zum Verkauf. Das ist nicht Marks and Spencer oder Sainsbury's. Es ist ein besonderer Ort, der den Menschen Freude bereitet. Es gibt nur ein Mekka".

Der Verkauf wurde in den frühen Morgenstunden des 8. Mai abgeschlossen, als der katarische Premierminister Hamad bin Jassim bin Jaber Al Thani nach London kam, um das Geschäft abzuschließen. Er sagte, dass der Erwerb von Harrods dem Investitionsportfolio von Qatar Holdings "viel Wert" verleihen würde, während sein Stellvertreter Hussain Ali Al-Abdulla von einer "wegweisenden Transaktion" sprach. Ein Sprecher von Mohamed Al-Fayed sagte, dass er "mit seiner Entscheidung, sich zurückzuziehen, sicherstellen wollte, dass das Erbe und die Traditionen, die er in Harrods aufgebaut hat, fortgeführt werden".

Später gab Al-Fayed in einem Interview bekannt, dass er sich zum Verkauf von Harrods entschlossen hat, weil es schwierig war, seine Dividende vom Treuhänder des Harrods-Pensionsfonds genehmigen zu lassen. Al-Fayed sagte: "Ich bin jeden Tag hier, ich kann meinen Gewinn nicht mitnehmen, weil ich eine Genehmigung von diesen verdammten Idioten einholen muss. Ich frage: Ist das richtig? Ist das logisch? Jemand wie ich? Ich führe ein Unternehmen und brauche die Erlaubnis des Treuhänders, um meinen Gewinn zu machen." Al-Fayed wurde zum Ehrenvorsitzenden von Harrods ernannt, eine Position, die er für mindestens sechs Monate innehaben wird.

Zu den bereits betriebenen Geschäften Disney Cafe und Disney Store wurde im Rahmen der Partnerschaft Disney at Harrods am 25. November 2013 der Salon Bibbidi Bobbidi Boutique hinzugefügt.

Zeitplan für wichtige Ereignisse

Harrods-Möbeldepot in Barnes, London
  • 1824: Charles Henry Harrod eröffnet sein erstes Geschäft als Tuchhändler in 228, Borough High Street, Southwark, London.
  • 1834: Charles Henry Harrod (1799-1885) gründet ein Lebensmittelgroßhandelsgeschäft in Stepney, East London
  • 1849: Harrods zieht in den Londoner Stadtteil Knightsbridge, in der Nähe des Hyde Parks, um.
  • 1861: Harrods erfährt eine Umgestaltung, als es von Harrods Sohn Charles Digby Harrod (1841-1905) übernommen wird.
  • 1883: Am 6. Dezember vernichtet ein Feuer die Geschäftsgebäude, was der Familie die Möglichkeit gibt, das Geschäft in größerem Umfang neu zu errichten
  • 1889: Charles Digby Harrod tritt in den Ruhestand, und die Aktien von Harrods werden unter dem Namen Harrod's Stores Limited an der Londoner Börse gehandelt.
  • 1905: Das 1894 begonnene Gebäude wird nach dem Entwurf des Architekten Charles William Stephens fertiggestellt.
  • 1914: Harrods eröffnet seine erste und einzige ausländische Filiale in Buenos Aires, Argentinien. Sie wird in den späten 1940er Jahren vom britischen Geschäft unabhängig, firmiert aber weiterhin unter dem Namen Harrods und ist viele Jahre lang das einzige Harrods außerhalb Großbritanniens.
  • 1914: Harrods kauft das Kaufhaus Dickins & Jones in der Regent Street.
  • 1914: Das Harrods Furniture Depository wird in Barnes, in der Nähe der Hammersmith Bridge, gebaut.
  • 1919: Harrods kauft das Kaufhaus Kendals in Manchester, das in den 1920er Jahren für kurze Zeit den Namen Harrods trägt, aber nach Protesten von Mitarbeitern und Kunden wieder in Kendals umbenannt wird.
  • 1920: Harrods kauft das Londoner Kaufhaus Swan & Edgar und das Einzelhandelsunternehmen Walter Carter Ltd. in Manchester.
  • 1923: Mah-Jongg (Lemur) wird von Stephen Courtauld und Virginia Courtauld (geb. Peirano) gekauft. Mah-Jongg lebte fünfzehn Jahre lang bei den Courtaulds und begleitete das Paar auf seinen Reisen und bei seinen Wohnsitzwechseln, unter anderem in Eltham Palace im Royal Borough of Greenwich.
  • 1928: Harrods kauft das Londoner Kaufhaus D H Evans.
  • 1946: Harrods kauft das Sheffielder Kaufhaus John Walsh.
  • 1949: Harrods kauft William Henderson & Co, ein Kaufhaus in Liverpool.
  • 1955: Harrods kauft das Kaufhaus Rackhams in Birmingham.
  • 1959: Die britische Kaufhaus-Holding House of Fraser kauft Harrods, um die Konkurrenz von Debenhams und United Drapery Stores abzuwehren.
  • 1969: Christian, der Löwe, wird von John Rendall und Anthony "Ace" Bourke gekauft. Der Löwe wird nach Erreichen der Geschlechtsreife in Kenia freigelassen.
  • 1983: Bei einem Terroranschlag der Provisional IRA vor dem Brompton Store kommen sechs Menschen ums Leben.
  • 1985: Die Gebrüder Fayed kaufen House of Fraser, einschließlich des Harrods Store, für 615 Millionen Pfund.
  • 1986: Die neuseeländische Kleinstadt Otorohanga wird kurzzeitig in Harrodsville umbenannt, nachdem Mohamed Al-Fayed mit rechtlichen Schritten gegen eine Person mit dem Nachnamen Harrod gedroht hatte, die den Namen "Harrod's" für ihr Geschäft verwendet hatte.
  • 1990: Ein Harrods-Geschäft wird an Bord der RMS Queen Mary in Long Beach, Kalifornien, eröffnet, die damals im Besitz der Walt Disney Company war. Harrods erteilt Duty Free International eine Lizenz für den Betrieb eines Harrods Signature Shop im Terminal 3 des Toronto Pearson International Airport (kurz darauf geschlossen).
  • 1993: Bei einem IRA-Terroranschlag werden vier Menschen verletzt.
  • 1994: Die Beziehung zwischen House of Fraser und Harrods wird aufgelöst. Harrods bleibt im Besitz der Familie Fayed, und House of Fraser wird an die Börse gebracht.
  • 1997: Ein englisches Gericht erlässt eine einstweilige Verfügung, um das Harrods-Geschäft in Buenos Aires daran zu hindern, unter dem Namen Harrods zu firmieren, aber das House of Lords weist 1998 die Klage von Fayed ab.
  • 2000: An Bord der Queen Elizabeth 2, die der Cunard Line gehört, wird ein Harrods-Geschäft eröffnet.
  • 2006: Das Harrods-Geschäft "102" wird gegenüber dem Hauptgeschäft in der Brompton Road eröffnet; es bietet Konzessionen wie Krispy Kreme und Yo! Sushi sowie Blumenläden, ein Kräutergeschäft, ein Masseur und ein Sauerstoff-Spa. Das Geschäft wurde 2013 geschlossen.
  • 2006: Omar Fayed, der jüngste Sohn von Mohamed, tritt in den Vorstand von Harrods ein.
  • 2010: Fayed gibt bekannt, dass er Harrods an die Qatar Investment Authority (QIA) verkauft hat. Berichten zufolge zahlte die QIA 1,5 Milliarden Pfund für das Geschäft in Knightsbridge, das in den frühen Morgenstunden des 8. Mai 2010 unterzeichnet wurde.
  • 2010: Harrods prüft die Möglichkeit, nach China zu expandieren und ein neues Geschäft in Shanghai zu eröffnen. Michael Ward, Geschäftsführer von Harrods, sagte: "Es gibt andere Gebiete auf der Welt, in denen wir profitabel arbeiten könnten." Die Zahl der chinesischen Kunden, die Harrods besuchten, nahm zu, und die durchschnittlichen Ausgaben eines chinesischen Käufers waren dreimal so hoch wie die aller anderen Nationalitäten.
  • 2012: Die figurativen Skulpturen, die einst die Lebensmittelhalle von Harrods schmückten, werden in den West Middlesex Auction Rooms zum Verkauf angeboten. Die beiden Meerjungfrauen, die eine riesige Muschel stützen, und der Hirsch und das Wildschwein, die unter einer englischen Eiche Schutz suchen, werden von Greaves & Thomas erworben, um in einen kunstvollen Brunnen für Ryde, Isle of Wight, eingebaut zu werden.
  • 2020: Nach Schließungen und Einschränkungen während der Covid-Pandemie macht Harrods im Jahr 2020 einen Verlust von 68 Millionen Pfund, baut Personal ab, zahlt keine Dividende an seine Eigentümer und erklärt, dass in den nächsten zwei Jahren keine Dividende zu erwarten sei, und sieht sich einem Streik von Dutzenden von Restaurantangestellten gegenüber.

Harrods unterhält weitere Filialen, so befindet sich je eine Filiale auf dem Kreuzfahrtschiff Queen Elizabeth 2 und in den Londoner Flughäfen Heathrow und Gatwick.

Die im Terminal des Flughafens Wien-Schwechat befindliche Filiale von Harrods wurde 2003 geschlossen, ebenso die am Frankfurter Flughafen. Im Jahr 2013 fanden Verhandlungen über eine neue Filiale in der Wiener City (1. Bezirk) in der Nähe des Graben (Wien) statt. So sollte das Haus am Schottentor, welches bis dahin von der Bank Austria genutzt wurde von Harrods genutzt werden. Inzwischen befindet sich in dem Gebäude eine Filiale von Interspar. In Porto Cervo auf Sardinien wurde für den Sommer 2013 eine Shoppingmeile der Marke Harrods errichtet. In der Zeit vom 8. November 2006 bis 7. Januar 2007 befand sich ein 200 m² großer Shop in einer Filiale der Deutschen Bank in der Friedrichstraße in Berlin.

Produkte und Dienstleistungen

Die Kleiderabteilung im ägyptischen Stil bei Harrods

Die 330 Abteilungen des Geschäfts bieten eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen. Das Angebot umfasst Bekleidung für Damen, Herren, Kinder und Kleinkinder, Elektronik, Schmuck, Sportartikel, Brautausstattungen, Haustierzubehör, Spielzeug (einschließlich Weihnachts- und Teddybären), Lebensmittel und Getränke, Gesundheits- und Schönheitsartikel, verpackte Geschenke, Schreibwaren, Haushaltswaren, Haushaltsgeräte, Möbel und vieles mehr.

Herrentoilette in Harrods.

Ein repräsentatives Beispiel für die Dienstleistungen des Ladens sind 23 Restaurants, die alles von High Tea über Tapas und Pub Food bis hin zu Haute Cuisine servieren, ein persönliches Shopping-Assistenzprogramm namens "By Appointment", ein Uhrenreparaturservice, eine Schneiderei, eine Apotheke, ein Beauty Spa und ein Salon, ein Friseur, der Ella Jade Bathroom Planning and Design Service, die Planung und das Design privater Veranstaltungen, Lebensmittellieferungen, ein Weinkellner, maßgeschneiderte Picknickkörbe und Geschenkboxen, maßgeschneiderte Kuchen, maßgeschneiderte Parfümrezepturen und Bespoke Arcades Automaten.

An Spitzentagen besuchen bis zu 300.000 Kunden das Geschäft, wobei der Anteil der Kunden aus nicht englischsprachigen Ländern im Vergleich zu anderen Kaufhäusern in London am höchsten ist. Mehr als fünftausend Mitarbeiter aus über fünfzig verschiedenen Ländern arbeiten bei Harrods.

Im Oktober 2009 begann die Harrods Bank mit dem Verkauf von Goldbarren und -münzen, die die Kunden "ab Lager" kaufen konnten. Die Goldprodukte reichten von 1 g bis 12,5 kg und konnten innerhalb der Harrods Bank erworben werden. Außerdem wurden Lagerungsdienste angeboten und die Möglichkeit, das Gold in Zukunft wieder an Harrods zu verkaufen.

Harrods bot früher kostenpflichtige "Gepäckaufbewahrungsdienste" an, stellte diesen Service jedoch nach dem COVID ein.

Königliche Optionsscheine

Harrods war Inhaber von königlichen Warrants von:

  • Königin Elisabeth II. (Lebensmittel und Haushaltswaren)
  • Der Herzog von Edinburgh (Ausrüstungsgegenstände)
  • Der Prinz von Wales (Ausstatter und Sattler)
  • Königin Elisabeth, die Königinmutter (Porzellan und Glas)

Im August 2010 enthüllte der Vorstandsvorsitzende Mohamed Al-Fayed in einem Brief an den Daily Telegraph, dass er die königlichen Warrants von Harrods verbrannt hatte, nachdem er sie im Jahr 2000 abgenommen hatte. Harrods war seit 1910 im Besitz der königlichen Optionsscheine. Al-Fayed bezeichnete die Optionsscheine als "Fluch" und behauptete, dass sich das Geschäft seit ihrer Entfernung verdreifacht habe. Der Herzog von Edinburgh entfernte seinen Optionsschein im Januar 2000, und die anderen Optionsscheine wurden im Dezember von Al-Fayed aus Harrods entfernt, bis sie alle fünf Jahre überprüft wurden. Der Herzog von Edinburgh wurde von Al-Fayed aus Harrods verbannt. Ein Film über die Verbrennung der Haftbefehle im Jahr 2009 wurde in der Schlussszene des von Al-Fayed finanzierten und von Keith Allen gedrehten Films Unlawful Killing gezeigt.

Denkmäler

Denkmal für unschuldige Opfer, Diana, Prinzessin von Wales und Dodi Fayed bei Harrods

Nach dem Tod von Diana, der Prinzessin von Wales, und Dodi Fayed, dem Sohn von Mohamed Al-Fayed, wurden in Harrods zwei von Al-Fayed in Auftrag gegebene Denkmäler für das Paar errichtet. Das erste, das sich am Fuße der ägyptischen Rolltreppe befindet, wurde am 12. April 1998 enthüllt und besteht aus Fotos der beiden hinter einer pyramidenförmigen Auslage, in der ein mit Lippenstift verschmiertes Weinglas von Dianas letztem Abendessen sowie ein angeblicher Verlobungsring zu sehen sind, den Dodi am Tag vor ihrem Tod gekauft hatte.

Das zweite Denkmal, das 2005 enthüllt wurde und sich an der Rolltreppe bei Eingang drei befindet, trägt den Titel Innocent Victims (Unschuldige Opfer). Es handelt sich um eine Bronzestatue der beiden, die unter den Flügeln eines Albatros am Strand tanzen, ein Vogel, der den "Heiligen Geist" symbolisieren soll. Die Skulptur wurde von William Mitchell geschaffen, einem engen Freund von Al-Fayed und seit 40 Jahren künstlerischer Designberater von Harrods. Al-Fayed sagte, er wolle mit der Statue den "Geist" des Paares lebendig halten.

Nach dem Tod von Michael Jackson gab Al-Fayed bekannt, dass sie bereits Pläne für den Bau einer Gedenkstatue erörtert hatten. Diese wurde im April 2011 auf der Rückseite des Fußballplatzes Craven Cottage (Fulham F.C.) enthüllt, aber im September 2013 auf Anweisung des neuen Klubbesitzers Shahid Khan wieder entfernt.

Kleiderordnung

Im Jahr 1989 führte Harrods eine Kleiderordnung für Kunden ein. Das Geschäft weist Personen ab, deren Kleidung nicht mit der Kleiderordnung übereinstimmt. Verboten sind u. a. Radlerhosen, hochgeschnittene Shorts, Bermudas oder Badeshorts, Badekleidung, Sportunterhosen, Flip-Flops oder Zehenstegsandalen, nackte Füße, nackter Oberkörper sowie schmutzige oder ungepflegte Kleidung. Zu den Besuchern, die sich nicht an den Kodex hielten und denen der Zutritt verwehrt wurde, gehören Popstar Kylie Minogue, Jason Donovan, Luke Goss, eine Pfadfindergruppe, eine Frau mit mohammedanischem Haarschnitt und die gesamte erste Mannschaft des FC Shakhtar Donetsk, die Trainingsanzüge trug.

Größe

Das Kaufhaus erstreckt sich über ein 20.000 m2 großes Gelände und verfügt über mehr als 90.000 m2 Verkaufsfläche in über 330 Abteilungen, was es zum größten Kaufhaus in Europa macht. Das zweitgrößte Geschäft des Vereinigten Königreichs, Selfridges in der Oxford Street, ist mit einer Verkaufsfläche von 50.000 m2 nur etwas mehr als halb so groß. Zum Vergleich: Das zweitgrößte Kaufhaus Europas, das KaDeWe in Berlin, hat eine Verkaufsfläche von 60.000 m2 (650.000 square feet).

Kritik

Harrods und Mohamed Al-Fayed wurden für den Verkauf von echtem Tierpelz kritisiert, was regelmäßig zu Protesten vor Harrods führte. Harrods ist das einzige Kaufhaus in Großbritannien, das weiterhin Pelze verkauft. 2004 wurde Harrods von der Hindu-Gemeinschaft scharf kritisiert, weil es eine (von Roberto Cavalli entworfene) Linie weiblicher Unterwäsche mit Abbildungen indischer Göttinnen auf den Markt brachte. Die Kollektion wurde schließlich zurückgezogen und es wurde eine formelle Entschuldigung ausgesprochen.

Harrods wurde von der Guardian-Journalistin Sali Hughes als "zutiefst sexistisch" kritisiert, weil es weibliche Angestellte zwingt, stets sechs Arten von Make-up zu tragen, ohne dies von männlichen Angestellten zu verlangen. Harrods wurde von Mitgliedern der schwarzen Gemeinschaft kritisiert, nachdem der Daily Telegraph berichtet hatte, dass Harrods-Mitarbeiter einer schwarzen Frau sagten, sie würde nicht eingestellt werden, wenn sie ihr Haar nicht chemisch glätten würde, da ihre natürliche Frisur "unprofessionell" sei.

In den Restaurants und Cafés von Harrods wird auf die Rechnungen der Kunden eine freiwillige Servicegebühr von 12,5 % aufgeschlagen, die jedoch nicht in vollem Umfang an das Küchen- und Servicepersonal weitergegeben wird. Mehrere Mitarbeiter schlossen sich der Gewerkschaft UVW an, die behauptete, dass 483 betroffene Mitarbeiter jedes Jahr bis zu 5.000 Pfund an Trinkgeldern verlieren. Nach einer überraschenden Protestaktion und Straßenblockade, die die Gewerkschaft während des Januarschlussverkaufs 2017 vor Harrods organisierte, wurde angekündigt, dass "ein verbessertes Tronc-System" 100 % der Servicegebühren an das Personal weitergeben würde.

Rechtsstreitigkeiten

1986 änderte die Stadt Otorohanga, Neuseeland, kurzzeitig ihren Namen in "Harrodsville". Dies war ein Protest zur Unterstützung des Gastronomen Henry Harrod aus Palmerston North, der gezwungen war, den Namen seines Restaurants zu ändern, nachdem Mohamed Al Fayed, der damalige Eigentümer des Kaufhauses Harrods, mit einer Klage gedroht hatte. Als Zeichen der Solidarität mit Henry Harrod und in Erwartung von Klagen gegen andere ähnlich klingende Geschäfte wurde vorgeschlagen, dass jedes Geschäft in Otorohanga seinen Namen in "Harrods" ändern sollte. Mit Unterstützung des Bezirksrats änderte Otorohanga den Namen der Stadt vorübergehend in Harrodsville. Nachdem die britische Boulevardpresse über ihn hergezogen war, ließ Al Fayed die Klage fallen, und Harrodsville und seine Geschäfte erhielten wieder ihren alten Namen. Die Reaktion der Stadt rief ein weltweites Medieninteresse hervor: Der BBC World Service und Zeitungen in Griechenland, Saudi-Arabien, Australien und Kanada berichteten über die Geschichte.

Am 27. Oktober 2008 beantragte das Harrods-Geschäft in der Rechtssache Harrods Ltd gegen Harrods Limousine Ltd beim Company Names Tribunal gemäß § 69 Absatz 1 Buchstabe b des Companies Act 2006 die Änderung des Namens der Harrods Limousine Ltd, die seit dem 14. November 2007 beim Companies House eingetragen war. Der Antrag wurde von der Antragsgegnerin nicht abgelehnt, und der Adjudikator ordnete am 16. Januar 2009 an, dass Harrods Limousine Ltd. seinen Namen innerhalb eines Monats ändern muss. Darüber hinaus wurde dem Antragsgegner aufgegeben, keine Schritte zur Eintragung eines anderen Unternehmens mit dem beanstandeten Namen zu veranlassen oder zuzulassen, das aufgrund seiner Ähnlichkeit den Geschäftswert der Antragstellerin beeinträchtigen könnte. Schließlich wurde die Harrods Limousine Ltd verurteilt, die Kosten von Harrods für den Rechtsstreit zu tragen.

Asma al-Assad

Asma al-Assad, die Ehefrau des syrischen Präsidenten Bashar al-Assad, kaufte unter einem Aliasnamen bei Harrods ein, obwohl die Europäische Union Wirtschaftssanktionen verhängt hatte, die die Gelder von ihr und ihrem Ehemann einfroren.

Angebotspalette

Besonders bekannt ist die im Erdgeschoss liegende Lebensmittelabteilung mit ihren so genannten „Food Halls“ und deren unterschiedlichen Ausstattungen im Jugendstil. Ebenfalls berühmt ist die Beleuchtung der Fassade, die aus etwa 12.000 Glühlampen besteht, von denen hauseigene Elektriker jeden Tag etwa 300 auswechseln müssen.

Die nächstgelegene Station innerhalb der Piccadilly Line der London Underground ist Knightsbridge. Hier – in der seit 2004 verkehrsberuhigten Straße namens „Hans Crescent“ – führt ein separat ausgeschilderter U-Bahnzugang direkt vor einen der Eingänge des Kaufhauses.

Auch wenn das Kaufhaus zu den teuersten Einkaufsmöglichkeiten in London gehört, steht es allen Menschen offen. Voraussetzung dazu ist allerdings ein angemessenes äußeres Erscheinungsbild, so dass etwa Träger von Rucksäcken vom Sicherheitspersonal darauf hingewiesen werden, dass sie diese in der Hand und keinesfalls auf dem Rücken zu tragen haben. Ebenfalls verboten ist das Tragen auffallender, subkultureller Kleidung (z. B. Punk oder Heavy-Metal-Fan). Außerdem dürfen Jugendliche nicht in Gruppen gehen und das Kaufhaus nur durch einen der vier Eingänge betreten. Harrods genießt unter Touristen ähnliche Beliebtheit wie das KaDeWe in Berlin, nach dem Parlament und Big Ben wird es in London am dritthäufigsten aufgesucht.