Giselle

Aus besserwiki.de
Giselle, oder die Wilis
Carlotta Grisi in the title role of Giselle, 1842.jpg
Carlotta Grisi im ersten Akt von Giselle (1842)
Einheimischer TitelGiselle, oder die Wilden
Choreograph
  • Jean Coralli
  • Jules Perrot
MusikAdolphe Adam
Libretto
  • Jules-Henri Vernoy de Saint-Georges
  • Théophile Gautier
Basierend auf
  • Heinrich Heines De l'Allemagne
  • Victor Hugos "Fantômes" aus Les Orientales
Uraufführung28. Juni 1841
Paris, Frankreich
Ursprüngliche BallettkompanieBallet du Théâtre de l'Académie Royale de Musique
Hauptdarsteller
  • Giselle, ein Bauernmädchen
  • Albrecht, Herzog von Schlesien
  • Hilarion, ein Wildhüter
  • Berthe, die Mutter von Giselle
  • Bathilde, eine Prinzessin
  • Myrtha, Königin der Wilis
SchauplatzRheinland während des Mittelalters
Geschaffen fürCarlotta Grisi
GenreRomantisches Ballett

Giselle (/ɪˈzɛl/; französisch: [ʒizɛl]), ursprünglich betitelt Giselle, ou les Wilis (französisch: [ʒizɛl u le vili], "Giselle oder die Wilis"), ist ein romantisches Ballett ("Ballett-Pantomime") in zwei Akten mit Musik von Adolphe Adam. Es gilt als Meisterwerk des klassischen Balletts und wurde vom Ballet du Théâtre de l'Académie Royale de Musique am 28. Juni 1841 im Salle Le Peletier in Paris, Frankreich, mit der italienischen Ballerina Carlotta Grisi als Giselle uraufgeführt. Das Ballett war ein uneingeschränkter Triumph. Giselle wurde sehr populär und wurde sofort in ganz Europa, Russland und den Vereinigten Staaten aufgeführt.

Das geisterhafte Ballett erzählt die tragisch-romantische Geschichte eines schönen jungen Bauernmädchens, das sich auf die Flirtversuche des hinterlistigen und verkleideten Edelmannes Albrecht einlässt. Als die List auffliegt, stirbt die zerbrechliche Giselle an Liebeskummer, und Albrecht muss sich den jenseitigen Konsequenzen seiner unvorsichtigen Verführung stellen.

Der zweite Akt wird weitgehend von den Wilis beherrscht, den Geistern von Jungfrauen, die nach dem Verrat durch ihre Liebhaber starben und sich in der Nacht rächen, indem sie Männer durch Erschöpfung zu Tode tanzen (ein beliebtes Thema in den Balletten der Romantik). Angeführt von Myrtha, der Königin der Wilden, beschwören sie Giselle aus ihrem Grab herauf und haben es auf ihren Geliebten abgesehen, doch Giselles große Liebe befreit ihn aus ihrem Griff. Sie gewinnen ihre Macht in der Menge, indem sie sich mühelos durch dramatische Muster und synchronisierte Bewegungen bewegen und die Bühne mit ihren langen Tüllkleidern und stoischen Gesichtsausdrücken beherrschen und eine ätherische Atmosphäre schaffen, die sich aufbaut, während sie sich Albrecht allmählich nähern. Indem sie Albrecht vor den Wilis rettet, rettet Giselle auch sich selbst davor, einer von ihnen zu werden.

Die Librettisten Jules-Henri Vernoy de Saint-Georges und Théophile Gautier ließen sich für die Handlung von einer Prosapassage über die Wilis in De l'Allemagne von Heinrich Heine und von einem Gedicht namens Fantômes" in Les Orientales von Victor Hugo inspirieren.

Jean Coralli und Jules Perrot schufen die ursprüngliche Choreografie. Die Rolle der Giselle war für Carlotta Grisi als Debütstück für das Pariser Publikum bestimmt, und sie war viele Jahre lang die einzige Ballerina, die diese Rolle an der Pariser Oper tanzte. Die bis heute überlieferte Choreografie geht vor allem auf die Wiederaufnahmen zurück, die Marius Petipa Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts für das Kaiserliche Ballett in St. Petersburg inszenierte. Es ist eines der meistgespielten klassischen Ballette der Welt, aber auch eines der anspruchsvollsten.

Carlotta Grisi im 1. Akt von Giselle (als Weinkönigin), 1842

Die erste Giselle war Carlotta Grisi und der erste Albrecht Lucien Petipa, der Bruder von Marius Petipa.

Giselle ist eins der größten Meisterwerke des klassischen Balletts und eines der ganz wenigen aus der Epoche der frühen Romantik, die bis heute im Repertoire geblieben sind. Neben La Sylphide ist es auch eines der ersten Stücke, in dem die Ballerina (im 2. Akt) ein wadenlanges Tutu trägt.

Inhaltsangabe

Kostüm für Carlotta Grisi als Giselle (1. Akt), Paris 1841
  • Berthe, eine Winzerin
  • Giselle, ihre Tochter
  • Hilarion, ein Wildhüter
  • Albrecht, ein junger Adliger, der sich als Bauer Loys ausgibt
  • Wilfried, sein Diener
  • Bathilde, Albrechts Verlobte
  • Prinz der Pfalz, Bathildes Vater
  • Myrtha, Königin der Wilis (über Heinrich Heine aus serbischen Volksliedern übernommene Fabelwesen)
  • ein bäuerliches Paar (Bauern-pas-de-deux)
  • zwei Wilis

Winzerinnen und Winzer, Giselles Freundinnen, Jagdgesellschaft des Prinzen, Wildhüter, Wilis

Erster Akt

Anna Pawlowa als Giselle (vor 1931)

Das Ballett beginnt an einem sonnigen Herbstmorgen im Rheinland während des Mittelalters. Die Weinlese ist im Gange. Herzog Albrecht von Schlesien, ein junger Adliger, hat sich in ein schüchternes, schönes Bauernmädchen, Giselle, verliebt, obwohl er mit Bathilde, der Tochter des Herzogs von Kurland, verlobt ist. Albrecht verkleidet sich als einfacher Dorfbewohner namens "Loys", um die bezaubernde und unschuldige Giselle zu umwerben, die nichts von seiner wahren Identität weiß. Mit Hilfe seines Knappen versteckt Albrecht sein feines Gewand, sein Jagdhorn und sein Schwert, bevor er Giselle aus ihrem Haus lockt, um sie zu Beginn der Erntefeierlichkeiten zu umwerben.

Hilarion, ein örtlicher Wildhüter, ist ebenfalls in Giselle verliebt und misstraut dem Neuankömmling, der Giselles Zuneigung gewonnen hat, sehr. Er versucht, die naive Giselle davon zu überzeugen, dass man ihrem Verehrer nicht trauen kann, aber sie ignoriert seine Warnungen. Giselles Mutter Berthe ist sehr besorgt um ihre Tochter, denn Giselle hat ein schwaches Herz, das sie gesundheitlich anfällig macht. Sie rät von einer Beziehung zwischen Giselle und Loys ab, da sie der Meinung ist, dass Hilarion besser zu ihr passen würde, und missbilligt Giselles Vorliebe für das Tanzen, da es ihr Herz belastet.

Eine Gruppe von Adligen, die nach den Strapazen der Jagd eine Erfrischung suchen, trifft im Dorf ein, darunter auch Albrechts Verlobte Bathilde. Albrecht eilt davon, da er weiß, dass er von Bathilde erkannt und begrüßt werden würde, was ihn als Edelmann entlarven würde. Die Dorfbewohner heißen die Gruppe willkommen, bieten ihr Getränke an und führen mehrere Tänze auf. Bathilde ist von Giselles liebenswerter und zurückhaltender Art bezaubert, ohne von ihrer Beziehung zu Albrecht zu wissen. Giselle fühlt sich geehrt, als die schöne und königliche Fremde ihr eine Halskette schenkt, bevor die Gruppe der Adligen abreist.

Die Dorfbewohner setzen das Erntefest fort, und Albrecht taucht wieder auf, um mit Giselle zu tanzen, die zur Erntekönigin ernannt wird. Hilarion unterbricht die Feierlichkeiten. Er hat Albrechts fein gearbeitetes Schwert entdeckt und präsentiert es als Beweis dafür, dass der liebeskranke Bauernjunge in Wirklichkeit ein Edelmann ist, der einer anderen Frau versprochen ist. Mit Albrechts Jagdhorn ruft Hilarion die Gesellschaft der Edelleute zurück. Albrecht hat keine Zeit, sich zu verstecken, und muss Bathilde als seine Verlobte begrüßen. Alle sind von dieser Enthüllung schockiert, aber niemand mehr als Giselle, die angesichts der Täuschung ihres Geliebten untröstlich wird. Giselle, die weiß, dass sie niemals zusammen sein können, verfällt in einen wahnsinnigen Anfall von Trauer, in dem alle zärtlichen Momente, die sie mit "Loys" geteilt hat, vor ihren Augen aufblitzen. Sie beginnt, wild und unberechenbar zu tanzen, bis ihr schwaches Herz schließlich versagt. Sie bricht zusammen und stirbt in Albrechts Armen. Hilarion und Albrecht gehen wütend aufeinander los, bevor Albrecht in seinem Elend die Szene verlässt. Der Vorhang schließt sich, während Berthe über den Leichnam ihrer Tochter weint.

In der Originalfassung, die kürzlich von einer Inszenierung des ROB wieder aufgegriffen wurde, ersticht sich Giselle mit Albrechts Schwert, was erklärt, warum ihr Leichnam im Wald, auf ungeweihtem Boden, aufgebahrt wird, wo die Wilis die Macht haben, sie zu beschwören. In den meisten modernen Fassungen wurde der Selbstmord herausgeschnitten.

Giselle, ein liebenswertes Mädchen, lebt mit ihrer Mutter in einem kleinen Dorf. Der örtliche Förster Hilarion ist in sie verliebt, aber sie erwidert seine Gefühle nicht.

Auch Prinz Albrecht, der bereits mit der adligen Bathilde verlobt ist, liebt Giselle. Er verkleidet sich als Bauer und versteckt sein Schwert (Zeichen seines Adels) in einem Schuppen, um mit Giselle zusammen sein und um sie werben zu können.

Hilarion beobachtet eifersüchtig, wie sich Giselle verliebt, und glaubt, dass sie mit Albrecht verlobt ist.

Als einige Dorfmädchen kommen, tanzt Giselle mit ihnen, aber Giselles Mutter versucht sie davon abzuhalten, weil sie fürchtet, dass ihre Tochter sterben und eine jener Wilis werden könnte, die zwischen Mitternacht und Sonnenaufgang junge Männer in ihr Verderben führen.

Eine adlige Jagdgesellschaft kommt vorbei, zu denen auch Bathilde (Albrechts offizielle Verlobte) und ihr Vater gehören. Albrecht zieht sich zurück, um nicht erkannt zu werden. Bathilde freundet sich mit Giselle an und schenkt ihr eine Kette. Um sich auszuruhen, kehrt die Prinzessin bei Giselles Mutter ein. Die Jäger ziehen weiter.

Unterdessen beginnt ein Dorffest und die Winzer küren Giselle zu ihrer Weinkönigin. Die glückliche Giselle und Albrecht tanzen.

Zweiter Akt

Vaslav Nijinsky als Albrecht, 1910

Spät in der Nacht trauert Hilarion an Giselles Waldgrab, wird aber durch die Ankunft der Wilis, der Geister von Jungfrauen, die von ihren Liebhabern betrogen wurden, verscheucht. Viele Wilis wurden an ihren Hochzeitstagen verlassen, und alle starben an gebrochenen Herzen. Die Wilis, angeführt von ihrer gnadenlosen Königin Myrtha, tanzen und spuken nachts durch den Wald, um sich an jedem Mann zu rächen, der ihnen begegnet, ganz gleich, wer er ist, und zwingen ihre Opfer zu tanzen, bis sie vor Erschöpfung sterben.

Myrtha und die Wilis erwecken Giselles Geist aus ihrem Grab und nehmen sie in ihren Clan auf, bevor sie im Wald verschwinden. Albrecht kommt, um Blumen auf Giselles Grab zu legen, und er weint vor Schuldgefühlen über ihren Tod. Giselles Geist erscheint und Albrecht bittet sie um Vergebung. Giselle, deren Liebe im Gegensatz zu ihren rachsüchtigen Schwestern ungebrochen ist, vergibt ihm sanft. Sie verschwindet, um sich dem Rest der Wilis anzuschließen, und Albrecht folgt ihr verzweifelt.

Inzwischen haben die Wilis einen verängstigten Hilarion in die Enge getrieben. Mit Hilfe ihrer Magie zwingen sie ihn zum Tanzen, bis er fast tot ist, und ertränken ihn dann in einem nahe gelegenen See. Dann erspähen sie Albrecht, wenden sich gegen ihn und verurteilen ihn ebenfalls zum Tode. Er fleht Myrtha um sein Leben an, aber sie lehnt kühl ab. Auch Giselles Bitten werden abgewiesen, und Albrecht wird gezwungen, bis zum Sonnenaufgang zu tanzen. Doch die Macht von Giselles Liebe wirkt dem Zauber der Wilis entgegen und verschont sein Leben. Die anderen Geister kehren bei Tagesanbruch in ihre Gräber zurück, aber Giselle hat die Ketten des Hasses und der Rache, die die Wilis beherrschen, durchbrochen und ist somit von ihren Kräften befreit und wird den Wald nicht mehr heimsuchen. Nachdem sie sich von Albrecht zärtlich verabschiedet hat, kehrt Giselle in ihr Grab zurück, um in Frieden zu ruhen.

Hintergrund

Das Ballett der Nonnen im Salle Le Peletier, 1831

Die Französische Revolution (1789-1799) brachte tiefgreifende Veränderungen für das Theater in Frankreich. Die von der Aristokratie bevorzugten Ballette über die Götter und Göttinnen des Olymps wurden abgeschafft. Stattdessen traten Ballette über alltägliche Menschen, reale Orte, reale Zeiten, die historische Vergangenheit und das Übernatürliche in den Vordergrund. Diese Art von Ballett wurde vom aufstrebenden Bürgertum bevorzugt.

In den 1830er Jahren sorgten zwei Ballette in Paris für große Aufregung. Im November 1831 wurde die Oper Robert le diable von Meyerbeer uraufgeführt. Sie enthielt ein kurzes Ballett mit dem Titel Ballett der Nonnen. In diesem kleinen Ballett erheben sich spärlich bekleidete Nonnen aus ihren Gräbern und tanzen ausgelassen im Mondlicht. Das Publikum liebte dieses kleine übernatürliche Ballett.

Im März 1832 wurde das Ballett La Sylphide in Paris uraufgeführt. In diesem Ballett geht es um eine schöne Sylphide, die James, einen jungen Schotten, liebt. Es kommt zur Tragödie. Nach einem Tänzchen im Wald stirbt die Sylphide, als ihr irdischer Geliebter sie mit einem verhexten Schal in eine Falle lockt. Mit diesem Ballett wurde Marie Taglioni dem französischen Publikum vorgestellt. Sie war die erste Tänzerin, die auf den Spitzen tanzte, und zwar eher aus künstlerischen Gründen als aus Gründen des Spektakels, und sie war auch die erste, die den weißen, glockenförmigen, wadenlangen Ballettrock trug, der heute als wesentliches Merkmal des romantischen Balletts gilt. Der Dichter und Kritiker Théophile Gautier besuchte die erste Aufführung von La Sylphide. Seine Ideen für Giselle sollten zehn Jahre später Anklänge an La Sylphide aufweisen. So sollte das Stück an einem realen Ort und in der Vergangenheit spielen, und es sollte von alltäglichen Menschen und übernatürlichen Frauen handeln.

Entwicklung

Théophile Gautier, 1838

In einem Zeitungsartikel von 1841, in dem die Uraufführung von Giselle angekündigt wird, beschreibt Théophile Gautier seine Rolle bei der Entstehung des Balletts. Er hatte Heinrich Heines Beschreibung der Wilis in De l'Allemagne gelesen und dachte, dass diese bösen Geister ein "schönes Ballett" abgeben würden. Er plante ihre Geschichte für den zweiten Akt und entschied sich für ein Gedicht von Victor Hugo mit dem Titel "Fantômes" als Inspiration für den ersten Akt. Auf einem Ball wird es ihr zu warm und sie stirbt am kühlen Morgen an einer Erkältung.

Heines Prosatext in De l'Allemagne erzählt von übernatürlichen jungen Frauen, den Wilis. Sie sind vor ihrem Hochzeitstag gestorben und erheben sich mitten in der Nacht aus ihren Gräbern, um zu tanzen. Jeder junge Mann, der ihren Weg kreuzt, wird gezwungen, in den Tod zu tanzen. In einem anderen Buch heißt es, die Wilis seien verlassene junge Frauen, die gestorben und zu Vampiren geworden sind. Man nimmt an, dass dies der Grund dafür ist, dass sie Männer hassen.

Gautier dachte, Heines Wilis und Hugos fünfzehnjähriges spanisches Mädchen würden eine gute Ballettgeschichte abgeben. Seine erste Idee war es, einen leeren Ballsaal zu inszenieren, in dem Kristall und Kerzenlicht glitzern. Die Wilis würden den Saal verzaubern. Giselle und andere Tänzerinnen und Tänzer würden eintreten und durch den Raum wirbeln, unfähig, dem Zauber zu widerstehen, der sie am Tanzen hindert. Giselle würde versuchen, ihren Geliebten davon abzuhalten, sich mit anderen Mädchen zusammenzutun. Die Königin der Wilden würde eintreten, ihre kalte Hand auf Giselles Herz legen und das Mädchen würde tot umfallen.

Gautier war mit dieser Geschichte nicht zufrieden. Sie bestand im Grunde aus einer Abfolge von Tänzen mit einem dramatischen Moment am Ende. Da er keine Erfahrung mit dem Schreiben von Ballettszenarien hatte, wandte er sich an Vernoy de St. Georges, einen Mann, der schon viele Ballettlibretti geschrieben hatte. St. Georges gefiel Gautiers Grundidee des zarten jungen Mädchens und der Wilis. Er schrieb die Geschichte von Giselle, wie sie heute bekannt ist, in drei Tagen und schickte sie an Léon Pillet, den Direktor der Pariser Opéra. Pillet brauchte eine gute Geschichte, um Grisi dem Pariser Publikum vorzustellen. Er fand diese Geschichte in Giselle. Grisi gefiel sie ebenso gut wie Pillet, und so wurde Giselle sofort inszeniert.

Erste Aufführung

Carlotta Grisi als Giselle, 1841

Die Pariser Balletttänzerinnen waren sehr aufgeregt, als die Premiere von Giselle näher rückte. Nachrichtenberichte hielten ihr Interesse wach. In einigen Berichten hieß es, Grisi habe einen Unfall gehabt, in anderen, dass die Dirigentin an einem Tumor erkrankt sei. Wieder andere sagten, die Bühnenarbeiter fürchteten um ihre Sicherheit.

Die Hoffnungen, dass das Ballett im Mai fertig sein würde, wurden enttäuscht, und die Premiere wurde mehrmals verschoben. Grisi war einige Tage abwesend, und ihre Rückkehr wurde verschoben, um ihre Gesundheit zu schützen. Die Beleuchtung, die Falltüren und die Szenenwechsel mussten weiter geprobt werden. Um die Gesundheit der Tänzerin zu schonen, wurden Kürzungen an Grisis Rolle vorgenommen. Anstatt am Ende des Balletts in ihr Grab zurückzukehren, beschloss man, sie auf ein Blumenbett zu legen und langsam in die Erde zu versenken. Auf diese Weise blieb die romantische Stimmung des Finales des zweiten Aktes erhalten.

Am Montag, dem 28. Juni 1841, hob sich endlich der Vorhang für Giselle im Salle Le Peletier. Grisi tanzte Giselle mit Lucien Petipa als ihrem Geliebten Albrecht, Jean Coralli als Wildhüter Hilarion und Adèle Dumilâtre als Myrtha, der Königin der Wilis. Wie für die damalige Theaterpraxis typisch, wurde Giselle ein Ausschnitt aus einer anderen Produktion vorangestellt - in diesem Fall der dritte Akt von Rossinis Oper Mosè in Egitto. 1844 trat Marie Guy-Stéphan zum ersten Mal in der Titelrolle bei der ersten Aufführung von Giselle in Spanien auf. Sie trat in zahlreichen Werken von Pepita auf.

Obwohl der Obermaschinist seiner Mannschaft Befehle zurief, die von den Zuschauern gehört werden konnten, war Giselle ein großer Erfolg. Grisi war eine Sensation. Die Ballettbesucher betrachteten sie als eine neue Marie Taglioni, die größte Ballerina der damaligen Zeit.

Zeitgenössische Kritiken und Kommentare

Giselle war ein großer künstlerischer und kommerzieller Erfolg. Le Constitutionnel lobte den zweiten Akt für seine "poetischen Effekte". Moniteur des théâtres schrieb, Grisi "rennt [und] fliegt über die Bühne wie eine verliebte Gazelle". Ein Kritiker analysierte die Musik in La France Musicale ausführlich. Er fand den Walzer des ersten Aktes hinreißend" und bemerkte, dass die Szene, in der Berthe ihre Geschichte erzählt, mit ganz neuen" harmonischen Modulationen gefüllt sei. Er lobte andere Momente des ersten Aktes (insbesondere die Wahnsinnsszene) und war von der Musik des zweiten Aktes begeistert, wobei er den Auftritt der Wilis und das Bratschensolo in den letzten Momenten von Giselle hervorhob. Die Flöten- und Harfenmusik, die Giselle begleitet, als sie am Ende des Balletts in ihrem Grab verschwindet, empfand er als "voll tragischer Schönheit".

Coralli wurde für den Bauern-Pas de deux im ersten Akt und für die "Eleganz" des zweiten Akts gelobt. Coralli folgte einem Vorschlag von Gautier und wählte die schönsten Mädchen des Ensembles für die Rollen der Bauern und der Wilis aus. Ein Beobachter empfand das Auswahlverfahren als grausam: Die fast schönen Mädchen wurden kurzerhand abgelehnt.

Grisi und Petipa waren in der Rolle des tragischen Liebespaares sehr erfolgreich. Gautier lobte ihre Darbietung im zweiten Akt und schrieb, die beiden Tänzer machten den Akt "zu einem wahren Gedicht, einer choreografischen Elegie voller Charme und Zärtlichkeit ... Mehr als ein Auge, das glaubte, nur [Tanz] zu sehen, war überrascht, seine Sicht durch eine Träne verdunkelt zu sehen - etwas, das nicht oft in einem Ballett vorkommt ... Grisi tanzte mit einer Perfektion ..., die sie in die Reihe zwischen Elssler und Taglioni einreiht ... Ihre Mimik übertraf jede Erwartung ... Sie ist die personifizierte Natur und Kunstlosigkeit."

Adam fand Petipa sowohl als Tänzer als auch als Schauspieler "charmant" und meinte, dass er mit seiner Darbietung den männlichen Tanz "rehabilitiert" habe. Über Dumilâtre schrieb er: "... trotz ihrer Kälte verdiente [Dumilâtre] den Erfolg, den sie durch die Korrektheit und die 'mythologische' Qualität ihrer Posen erlangte: vielleicht mag dieses Wort ein wenig prätentiös erscheinen, aber mir fällt kein anderes ein, um einen so kalten und edlen Tanz auszudrücken, wie er zu Minerva in einer fröhlichen Stimmung passen würde, und in dieser Hinsicht scheint [Dumilâtre] eine starke Ähnlichkeit mit dieser Göttin zu haben."

Giselle spielte zwischen Juni und September 1841 6.500 Franken ein. Das ist doppelt so viel wie im gleichen Zeitraum des Jahres 1839. Das Gehalt von Grisi wurde erhöht, um sie zur Spitzenverdienerin unter den Tänzern der Opéra zu machen. Es wurden Souvenirs verkauft, Bilder von Grisi als Giselle gedruckt und Musiknoten für Gesellschaftstänze arrangiert. Der Bildhauer Emile Thomas fertigte eine Statuette von Giselle in ihrem Kostüm aus dem zweiten Akt an. Es wurde ein Seidentuch mit dem Namen "façonné Giselle" hergestellt, und Madame Lainné, eine Hutmacherin, verkaufte eine künstliche Blume mit dem Namen "Giselle". Das Ballett wurde im Oktober 1841 im Théâtre du Palais-Royal parodiert.

Musik

Portrait sketch of a short-bearded man with cropped hair. He is wearing glasses and formal wear.
Adolphe Adam um 1835

Adolphe Adam war im Frankreich des frühen 19. Jahrhunderts ein beliebter Autor von Ballett- und Opernmusik. Er schrieb sehr schnell und stellte Giselle in etwa zwei Monaten fertig. Die Musik wurde im sanften, liedhaften Stil der damaligen Zeit geschrieben, der als Kantilene bezeichnet wurde. Dieser Stil ist Musikliebhabern aus Bellinis Oper Norma und Donizettis Lucia di Lammermoor gut bekannt.

Adam verwendete in seinem Ballett mehrere Leitmotive. Dabei handelt es sich um eine kurze musikalische Phrase, die mit einer bestimmten Figur, einem Ereignis oder einer Idee verbunden ist. Adams Leitmotive sind im gesamten Ballett mehrmals zu hören. Es gibt ein Leitmotiv, das mit Giselle verbunden ist, und ein weiteres mit Albrecht. Das Motiv von Hilarion kennzeichnet jeden seiner Auftritte. Es erinnert an das Schicksalsthema aus Beethovens Fünfter Symphonie.

Ein weiteres Leitmotiv ist mit der Blumenprobe "Er liebt mich, er liebt mich nicht" im ersten Akt verbunden, die in der Wahnsinnsszene und im zweiten Akt, wenn Giselle Albrecht Blumen anbietet, wieder auftaucht. Die Wilis haben ihr eigenes Motiv. Es ist in der Ouvertüre, im ersten Akt, wenn Berthe die Geschichte der Wilis erzählt, und in der Wahnsinnsszene zu hören. Es erklingt erneut im zweiten Akt, wenn die Wilis ihren ersten Auftritt haben. Das Jagdhornmotiv steht für plötzliche Überraschungen. Dieses Motiv erklingt, wenn Albrecht als Edelmann entlarvt wird.

Die Musik war völlig originell. Ein Kritiker bemerkte jedoch, dass Adam acht Takte aus einer Romanze eines Fräuleins Puget und drei Takte aus dem Jägerchor in Carl Maria von Webers Oper Euryanthe entlehnt hatte.

Ein Tanzhistoriker schrieb:

Die Partitur von Giselle kann bei weitem nicht als große Musik bezeichnet werden, aber es lässt sich nicht leugnen, dass sie für ihren Zweck hervorragend geeignet ist. Sie ist tanzbar, und sie hat Farben und Stimmungen, die auf die verschiedenen dramatischen Situationen abgestimmt sind ... Wenn wir heute diese eindringlichen Melodien hören, die vor mehr als einem Jahrhundert komponiert wurden, werden wir uns schnell ihrer intensiven nostalgischen Qualität bewusst, nicht unähnlich dem Öffnen eines viktorianischen Andenkens, zwischen dessen Seiten ein bewundernswert erhaltener Valentinsgruß liegt - in all der Pracht seiner verschlungenen Papierspitzen und symbolischen Blumenmuster -, der von einem müßigen Zeitalter flüstert, das für immer vorbei ist. Für einen kurzen Moment scheint die Luft schwach nach Parmaveilchen und Gardenien zu duften. Die Musik von Giselle übt noch immer ihren Zauber aus.

- Cyril W. Beaumont, aus A Ballet Called Giselle, S. 58

Ergänzungen zur Partitur

Adams Partitur für Giselle wurde im Laufe ihrer Geschichte um mehrere Nummern erweitert, von denen einige zu einem festen Bestandteil der Aufführungstradition des Balletts wurden.

Unmittelbar nach der ersten Répétition générale von Giselle auf der Bühne der Pariser Opéra nutzte die Tänzerin Nathalie Fitz-James ihren Einfluss als Mätresse eines einflussreichen Mäzens des Theaters, um einen Pas für sich in das Ballett einfügen zu lassen. Jean Coralli musste schnell eine Nummer für Fitz-James arrangieren, die von Coralli als Pas de deux mit dem Tänzer Auguste Mabille als Partner von Fitz-James arrangiert wurde. Ursprünglich wollte Coralli den Komponisten des Balletts, Adolphe Adam, mit der Musik für den Pas de deux von Fitz-James beauftragen, aber Adam war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr verfügbar. Aus diesem Grund wählte Coralli eine Suite des Komponisten Friedrich Burgmüller mit dem Titel Souvenirs de Ratisbonne, um die Musik für Fitz-James' geforderten Pas zu komponieren. Dieser Pas de deux, der als Pas des paysans (oder Bauern-Pas de deux) bezeichnet wurde, wurde Teil der Aufführungstradition des Balletts.

Für die Aufführungen von Carlotta Grisi als Giselle mit dem Kaiserlichen Ballett in St. Petersburg beauftragte Perrot den Komponisten Cesare Pugni mit der Komposition eines neuen Pas de cinq für die Ballerina, der dem ersten Tableau hinzugefügt wurde. Dieser Pas wurde nur für die Aufführungen von Grisi beibehalten und nach ihrem Weggang aus St. Petersburg nie wieder aufgeführt. Marius Petipa gab auch ein zusätzliches Stück für das erste Tableau des Balletts in Auftrag. Es handelte sich um einen Pas de deux des Komponisten Ludwig Minkus, den der Choreograph 1884 für die Ballerina Maria Gorshenkova neu komponierte. Wie der Pas de cinq von Pugni für Grisi aus dem Jahr 1850 wurde auch der Pas de deux von Minkus für Gorshenkova aus dem Jahr 1884 nie Teil der Aufführungstradition von Giselle.

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts fügte Petipa dem Ballett drei Solovariationen hinzu. Die erste wurde 1867 für den grand pas de deux des zweiten Tableaus für die Ballerina Adèle Grantzow arrangiert. Die Musik wurde von Cesare Pugni komponiert und basiert auf dem Leitmotiv "Er liebt mich, er liebt mich nicht" von Adolphe Adam. Diese Variante wurde bis heute im Ballett beibehalten.

Die zweite Variation fügte Petipa dem ersten Tableau für das Debüt der Ballerina Emma Bessone als Giselle im Mariinsky-Theater 1886 hinzu, und bei dieser Gelegenheit schrieb der Komponist Riccardo Drigo die Musik für die Variation. Die Musik wurde nach Bessones Weggang aus Russland nie wieder verwendet, bis Agrippina Vaganova sie 1932 in den Bauern-Pas de deux für die Giselle-Produktion des Kirow-Balletts einfügte. Die Aufnahme dieser Variation in den Bauern-Pas de deux ist bis heute Teil der Aufführungstradition von Giselle am Mariinsky-Theater.

Die dritte von Petipa hinzugefügte Variation wurde ebenfalls von Drigo komponiert und hat als eine der beliebtesten Passagen von Giselle überlebt. Diese Variation, die manchmal auch als Pas seul bezeichnet wird, wurde 1887 für die Aufführung der Ballerina Elena Cornalba in einer Wiederaufnahme von Saint-Léons Fiametta arrangiert. Cornalba nahm ihn dann für ihr Debüt in Giselle im Dezember desselben Jahres auf, wo er seither immer wieder zu sehen ist. Die Variation wurde auch von Cornalbas Nachfolgern in der Rolle der Giselle am Mariinsky-Theater getanzt. Außerhalb Russlands wurde Cornalbas Variation zum ersten Mal 1924 von Olga Spessivtzeva an der Pariser Opéra getanzt, und von da an wurde sie in allen Produktionen außerhalb Russlands getanzt. Damals herrschte große Verwirrung darüber, wer für die Komposition der Musik verantwortlich war, was dazu führte, dass viele Balletthistoriker und Musikwissenschaftler Ludwig Minkus als Autor ansahen - ein Irrtum, der sich bis heute hält.

Ekaterina Kukhar und Alexander Stoyanov in Giselle, 2017

Choreografie

Jean Coralli um 1830

Jean Coralli und Jules Perrot choreographierten die Originalfassung von Giselle. Perrot und Carlotta Grisi waren ein Liebespaar, und folglich entwarf Perrot alle ihre Tänze und Pantomimen. Jeder in der Pariser Tanzwelt wusste, dass Perrot die Tänze von Grisi kreiert hatte, und Coralli gab dies auch zu, aber Perrot wurde in den Druckerzeugnissen wie Plakaten und Programmen nicht offiziell erwähnt. Dies geschah höchstwahrscheinlich, um zu verhindern, dass Perrot Tantiemen für das Ballett kassierte. Perrot mochte kühne Akzente und plante für Giselle mehrere schnelle Luftsprünge an Drähten im zweiten Akt. Grisi hatte Angst vor diesen Sturzflügen, und so wurde ein Bühnenarbeiter geholt, um sie zu testen. Er stürzte mit dem Gesicht in die Kulisse und die Sturzflüge wurden abgebrochen.

Cyril Beaumont schreibt, Giselle bestehe aus zwei Elementen: Tanz und Pantomime. Im ersten Akt gibt es kurze pantomimische Szenen und Tanzeinlagen, die mit der Pantomime verschmelzen. Im zweiten Akt ist die Pantomime vollständig mit dem Tanz verschmolzen. Er weist darauf hin, dass das choreografische Vokabular aus einer kleinen Anzahl einfacher Schritte besteht:

  • Bewegungen: développé, grand rond de jambe
  • Posen: arabesque, Haltung
  • Gleitende Schritte: chasse, glissade, pas de basque, pas de bourrée
  • Hüpfschritte: balloné, temps levé
  • Drehschritte: Pirouette, petit tour, tour en l'air
  • Springende Schritte: (vertikal) ballotte, entrechat, sisonne, rond de jambe en l'air sauté, (horizontal) cabriole, jeté, grande jeté, soubresaut

Beaumont vermutet, dass die einfachen Schritte absichtlich so geplant wurden, um ein "Höchstmaß an Ausdruckskraft" zu ermöglichen.

Teile von Giselle wurden seit der Uraufführung des Balletts gekürzt oder verändert. Giselles pantomimische Szene im ersten Akt, in der sie Albrecht von ihrem seltsamen Traum erzählt, wurde gestrichen und auch der Bauern-Pas de deux wurde leicht gekürzt. Der Herzog von Kurland und seine Tochter Bathilde hatten früher ihren Auftritt zu Pferd, heute gehen sie zu Fuß. In der ursprünglichen Inszenierung waren sie beim Tod von Giselle anwesend, jetzt verlassen sie die Szene, bevor sie stirbt. Die Maschinen, mit denen Giselle fliegen und verschwinden kann, werden nicht mehr eingesetzt. Manchmal wird eine Falltür benutzt, um Giselle aus ihrem Grab aufsteigen und am Ende des zweiten Aktes darin versinken zu lassen. Am Ende des zweiten Aktes trat Bathilde früher mit den Höflingen ein, um nach Albrecht zu suchen. Er machte ein paar unsichere Schritte auf sie zu und brach dann in ihren Armen zusammen. Dieser Moment war eine künstlerische Parallele zum Finale des ersten Aktes, als sich die Bauern um die tote Giselle versammelten. Nun werden Bathilde und die Höflinge geschnitten und Albrecht verlässt langsam allein die Bühne.

Ethnische Elemente

Sketch on the title page of a music sheet called Valse Favorite de Giselle. The sketch is of a pair of dancers, the male partially dipping the female in his left arm.
Grisi und Petipa auf dem Notencover von "Valse favorite de Giselle".

Ethnische Musik, Tanz und Kostüme waren ein wichtiger Bestandteil des romantischen Balletts. Zu der Zeit, als Giselle geschrieben wurde, dachten die Menschen an Deutschland, wenn sie einen Walzer hörten, denn der Walzer ist deutschen Ursprungs. Als Giselle ihren ersten Auftritt zur Walzermusik hat, hätte das Publikum sofort gewusst, dass das Ballett in Deutschland spielt. Adam schrieb drei Walzer für Giselle: zwei für Giselle und einen für die Wilis. Er sagte, dass der "Giselle-Walzer" im ersten Akt "all das deutsche Kolorit hat, das durch die Örtlichkeit angedeutet wird", und das Publikum stimmte ihm zu. Ein Kritiker schrieb: "Ein schöner Walzer ... im germanischen Geist des Themas".

Zunächst dachte Gautier, dass einige der Tänzer im Walzer für die Wilis ethnische Kostüme tragen und ethnische Schritte tanzen sollten. Zu diesem Zweck fügte Adam Teile französischer, spanischer, deutscher und indisch klingender Musik in den Walzer ein. Gautiers "ethnische" Idee wurde im Laufe der Entwicklung des Balletts fallen gelassen und von modernen Produzenten nicht wieder aufgegriffen. Heute ist der zweite Akt ein Ballet blanc (ein "weißes" Ballett, bei dem alle Ballerinen und das Corps de ballet in volle, weiße, glockenförmige Röcke gekleidet sind und die Tänze ein geometrisches Muster haben).

Bühnenbilder und Kostüme

Sketch, with notes, of a male wearing red and white, Renaissance-style clothes, with tights and a black feathered hat.
Albrecht von Paul Lormier

Der historische Zeitraum, in dem Giselle spielt, ist in der Geschichte nicht angegeben. Paul Lormier, der Chefkostümbildner der Pariser Opéra, hat sich wahrscheinlich mit Gautier beraten. Es ist auch möglich, dass Pillet das Budget des Balletts im Auge hatte und beschloss, die zahlreichen Kostüme im Renaissance-Stil aus der Garderobe der Opéra für Giselle zu verwenden. Es soll sich um die Kostüme aus Rossinis Wilhelm Tell (1829) und Berlioz' Benvenuto Cellini (1838) gehandelt haben. Lormier hat mit Sicherheit die Kostüme für die Hauptdarsteller entworfen. Seine Kostüme wurden an der Opéra verwendet, bis das Ballett 1853 aus dem Repertoire genommen wurde.

Giselle wurde 1863 mit neuen Kostümen von Lormiers Assistenten, Alfred Albert, wiederaufgenommen. Alberts Kostüme sind denen moderner Inszenierungen näher als die von Lormier und wurden bis 1868 in der Oper verwendet. Das Ballett wurde 1924 mit Bühnenbildern und Kostümen von Alexandre Benois wiederaufgenommen. Er wollte die Kostüme der ursprünglichen Inszenierung wieder aufgreifen, verzichtete aber auf diese Idee, da die Kritiker ihm einen Mangel an Fantasie vorwerfen würden.

Bühnenbilder

Fotografie von Ciceri, ca. 1857

Pierre Luc Charles Ciceri war von 1815 bis 1847 leitender Bühnenbildner an der Pariser Opéra. Er entwarf die Bühnenbilder für die erste Inszenierung von Giselle. Gautier machte keine genauen Angaben zum Schauplatz des Balletts, sondern verortete es in "irgendeinem geheimnisvollen Winkel Deutschlands ... auf der anderen Seite des Rheins".

Die Proben für Giselle dauerten zwei Monate, was für die damalige Zeit eine sehr lange Probenzeit war. Trotzdem hatte Ciceri nicht genug Zeit, um Bühnenbilder für beide Akte zu entwerfen, und konzentrierte sich auf den zweiten Akt. Die Bühnenbilder für den ersten Akt wurden für das Ballett La Fille du Danube von Adam aus dem Jahr 1838 entworfen. Eine Illustration aus Les Beautés de l'Opera von 1845 zeigt Giselles Häuschen mit Strohdach auf der linken Seite und Albrechts Häuschen auf der rechten Seite. Die beiden Häuschen werden von den Ästen zweier großer Bäume auf beiden Seiten der Bühne eingerahmt. Zwischen den beiden Häusern sind in der Ferne ein Schloss und mit Weinbergen bedeckte Hänge zu sehen. Obwohl diese Szene nicht für Giselle entworfen wurde, ist sie das Modell für die meisten modernen Inszenierungen geblieben. Das Bühnenbild von Ciceri wurde bis zur Streichung des Balletts aus dem Repertoire im Jahr 1853 verwendet. Damals stellte Gautier fest, dass die Bühnenbilder auseinander fielen: "Giselles Häuschen hat kaum drei oder vier Strohhalme auf seinem Dach".

Akt 2 aus Les Beautés de l'Opéra

Die Illustration des zweiten Akts aus Les Beautés zeigt einen dunklen Wald mit einem Wasserbecken in der Ferne. Die Äste der alten Bäume bilden einen Baumtunnel. Unter diesen Ästen befindet sich links ein Marmorkreuz mit der Inschrift "Giselle". An einem seiner Arme hängt die Krone aus Weinblättern, die Giselle als Königin der Weinlese trug. Auf der Bühne bilden dichtes Unkraut und Wildblumen (200 Rohrkolben und 120 Blumenzweige) das Gestrüpp. Die Gasdüsen der Scheinwerfer und die in den Fliegen hängenden Gasdüsen über der Bühne wurden leise gedreht, um eine geheimnisvolle und schreckliche Stimmung zu erzeugen.

Benois' Entwurf für den ersten Akt an der Pariser Oper, 1910

In die Kulisse wurde ein kreisrundes Loch geschnitten und mit einem transparenten Material bedeckt. Ein starkes Licht hinter diesem Loch stellte den Mond dar. Das Licht wurde gelegentlich manipuliert, um den Durchzug von Wolken zu suggerieren. Gautier und St. Georges wollten, dass das Becken aus großen Spiegeln besteht, aber Pillet lehnte diese Idee wegen der Kosten ab. Bei der Wiederaufnahme 1868 wurden jedoch Spiegel für diese Szene angeschafft.

Adam fand Ciceris Kulisse für den ersten Akt "nicht so gut ... sie ist ganz schwach und blass", aber das Bühnenbild für den zweiten Akt gefiel ihm: "[Ciceris] zweiter Akt ist eine Wonne, ein dunkler, feuchter Wald voller Binsen und wilder Blumen, der mit einem Sonnenaufgang endet, den man zuerst durch die Bäume am Ende des Stücks sieht, und der sehr magisch wirkt." Der Sonnenaufgang begeisterte auch die Kritiker.

Frühe Aufführungen

Giselle wurde von der Uraufführung 1841 bis 1849 in Paris aufgeführt, wobei Grisi stets die Titelrolle tanzte. Im Jahr 1849 wurde das Ballett aus dem Repertoire gestrichen. Das Ballett wurde 1852 und 1853 ohne Grisi wiederaufgenommen und nach 1853 aus dem Repertoire gestrichen. Es wurde 1863 für eine russische Ballerina wiederaufgenommen, dann aber 1868 wieder eingestellt. Fast 50 Jahre später, im Jahr 1924, wurde es mit dem Debüt von Olga Spessivtzeva wieder aufgenommen. Diese Produktion wurde 1932 und 1938 wiederaufgenommen.

Ballett im Salle Le Peletier im Jahr 1864

Giselle wurde fast unmittelbar nach der Uraufführung von anderen Balletttruppen in Europa und Amerika aufgeführt. Die Briten erlebten Giselle zum ersten Mal in einem auf dem Ballett basierenden Drama mit dem Titel Giselle, or The Phantom Night Dancers von William Moncrieff, der das Ballett im selben Jahr in Paris gesehen hatte. Das Stück wurde am 23. August 1841 im Theatre Royal, Sadler's Wells, aufgeführt. Das eigentliche Ballett wurde in London am 12. März 1842 im Her Majesty's Theatre mit Grisi als Giselle und Perrot als Albrecht uraufgeführt. Die Tänze wurden Perrot und einem Deshayes zugeschrieben. Diese Produktion wurde mehrmals wiederaufgenommen, einmal 1884 mit Mlle. Sismondi in der Rolle des Albrecht. Diese Produktion, der eine Operette namens Pocahontas vorausging, stieß auf wenig Begeisterung.

Giselle wurde in Russland am 18. Dezember 1842 am Bolschoi-Theater in St. Petersburg uraufgeführt. Stepan Gedeonov, der Direktor der kaiserlichen Theater von St. Petersburg, schickte seinen Ballettmeister Antoine Titus nach Paris, um ein neues Ballett für die Ballerina Jelena Andrejanowa zu finden. Titus wählte Giselle. Der Ballettmeister inszenierte das Werk dann in St. Petersburg komplett aus dem Gedächtnis. Perrot inszenierte Giselle 1851 in St. Petersburg. In den Jahren seiner Tätigkeit für das kaiserliche Ballett nahm er zahlreiche Änderungen an dem Ballett vor. In den 1880er Jahren nahm Petipa zahlreiche Änderungen an der Perrot-Inszenierung vor.

Giselle wurde in Italien erstmals am 17. Januar 1843 im Teatro alla Scala in Mailand aufgeführt. Die Musik stammte jedoch nicht von Adam, sondern von Niccolò Bajetti. Auch die Tänze waren nicht das Original, sondern die von Antonio Cortesi. Es ist möglich, dass das Ballett zunächst in den Provinztheatern aufgeführt wurde. Dies ist jedoch nicht mit Sicherheit bekannt.

Im Jahr 1844 kam die amerikanische Ballerina Mary Ann Lee nach Paris, um ein Jahr lang bei Coralli zu studieren. Sie kehrte 1841 mit den Anweisungen für Giselle und andere Ballette in die Vereinigten Staaten zurück. Lee war die erste, die Giselle in den Vereinigten Staaten aufführte. Sie tat dies am 1. Januar 1846 in Boston im Howard Athenæum. George Washington Smith spielte den Albrecht. Lee tanzte Giselle (wiederum mit Smith) am 13. April 1846 im Park Theatre in New York City.

Im Januar 1911 tanzte Nijinsky in Giselle im Mariinsky-Theater in St. Petersburg für das Kaiserliche Ballett in Anwesenheit der Zarin Maria Feodorowna. Sein Kostüm, das von Alexandre Benois entworfen und zuvor in Paris verwendet worden war, löste einen Skandal aus, da er in Strumpfhosen ohne die damals üblichen Hosen tanzte. Er weigerte sich, sich zu entschuldigen und wurde aus dem Kaiserlichen Ballett entlassen.

Das Ballett wurde 1911 von Diaghilevs Ballets Russes an der Royal Opera, Covent Garden, mit Tamara Karsavina und Nijinsky als Giselle und Albrecht aufgeführt. Anna Pawlowa tanzte Giselle 1913 mit ihrer eigenen Kompanie. Alicia Markova tanzte die Rolle 1934 mit dem Vic-Wells Ballet, und Margot Fonteyn übernahm die Rolle 1937, als Markova das Ensemble verließ. Die Engländer liebten Giselle. So tanzten 1942 drei verschiedene Kompanien das Ballett in London.

In Abkehr von der traditionellen Giselle inszenierte Frederic Franklin das Ballett 1984 als Creole Giselle für das Dance Theatre of Harlem neu. In dieser Adaption wurde das Ballett unter den Kreolen und Afroamerikanern im Louisiana der 1840er Jahre angesiedelt.

Ein 2012 erschienener Roman des Autors Guy Mankowski mit dem Titel Letters from Yelena (Briefe von Yelena) beschreibt die Reise einer Solotänzerin, die die Rolle der Giselle in Sankt Petersburg tanzt.

Die meisten der späteren klassischen Interpretationen beruhen auf Petipas letzter Petersburger Revision, für die er unter anderem das ganze Corps de ballet der Wilis auf Spitze tanzen ließ.

Nach langer Vergessenheit in Westeuropa brachten Sergei Djagilews Ballets Russes 1910 Giselle in Paris auf die Bühne zurück. Seither gehört es zum Standardrepertoire fast aller bedeutender Ballettkompanien.

Bis heute ist die Giselle eine der begehrtesten Rollen für klassische Ballerinen. Neben der Erstinterpretation durch Carlotta Grisi haben vor allem die Interpretationen von Olga Spessivtseva, Alicia Markowa, Galina Ulanowa, und Eva Evdokimova Ballettgeschichte geschrieben. Andere bekannte Interpretinnen sind Anna Pawlowna Pawlowa, Tamara Karsavina, Alicia Alonso, Natalia Makarowa, Gelsey Kirkland, Carla Fracci, Alessandra Ferri und Alina Somova.

Für das Bolschoi-Ballett erarbeitete Alexei Ratmansky nach gründlichem Quellenstudium der erhaltenen Originaldokumente von Justamant und Petipa/Stepanov eine bereinigte Fassung, die 2019 zum ersten Mal über die Bühne lief und auch gefilmt wurde. Unter anderem war in dieser Version nach langer Zeit zum ersten Mal im 2. Akt wieder die Fugue des Wilis (Fuge für die Wilis) aus Adams Original-Partitur zu hören und zu sehen, so wie auch einige andere christlich-religiöse Anspielungen wieder eingefügt wurden, die schon lange aus dem Ballett verbannt worden waren (während der Soviet-Ära). Auch das Finale mit dem Erscheinen von Bathilde wurde von Ratmansky wiedereingesetzt.

Allgemeine Referenzen

  • Ashton, Geoffrey (1985), Giselle, Woodbury, New York: Barron's, ISBN 0-8120-5673-6
  • Balanchine, George (1979), 101 Stories of the Great Ballets, New York: Anchor Books, ISBN 0-385-03398-2
  • Beaumont, Cyril W (1944), The Ballet Called Giselle, London: C W Beaumont
    • Siehe auch Beaumont, Cyril W. (1996), The Ballet Called Giselle (2. Aufl.), London: Dance Books, ISBN 1-85273-004-8
  • Beaumont, Cyril W. (1952), Supplement to the Complete Book of Ballets, London: Putnam
  • Cordova, Sarah Davies (2007), "Romantic ballet in France: 1830-1850", in Kant, Marion (ed.), The Cambridge Companion to Ballet, Cambridge Companions to Music, Cambridge and New York: Cambridge University Press, ISBN 978-0-521-53986-9
  • Edgecombe, Rodney Stenning (1. Dezember 2005), "A Ragbag of Ballet Music Oddments", Brolga: An Australian Journal About Dance (23): 12-19
  • Greskovic, Robert (2005), Ballett 101: Ein kompletter Leitfaden zum Lernen und Lieben des Balletts, Limelight, ISBN 978-0-87910-325-5
  • Guest, Ivor (1983), "Cesare Pugni: Ein Plädoyer für Gerechtigkeit", Dance Research: The Journal of the Society for Dance Research, London, 1 (1): 30-38, doi:10.2307/1290799, ISSN 0264-2875, JSTOR 1290799
  • Guest, Ivor (2008), Das romantische Ballett in Paris, Alton, Hampshire: Dance Books, ISBN 978-1-85273-119-9
  • Kirstein, Lincoln (1984), Four Centuries of Ballet: Fifty Masterworks, New York: Dover, ISBN 0-486-24631-0
  • Ostwald, Peter F. (1991), Vaslav Nijinsky: A Leap into Madness, New York: Carol Publishing Group, ISBN 0-8184-0535-X
  • Petipa, Marius (1971), Мариус Петипа. Материалы. Воспоминания. Статьи. (Marius Petipa: Materialien, Erinnerungen, Artikel), Leningrad: Iskusstvo (Искусство)
  • Robert, Grace (1949), The Borzoi Book of Ballets, New York: Knopf, OCLC 16747462
  • Smakov, Gennadi (1967), Giselle, aufgeführt vom Orchester des Bolschoi-Theaters, dirigiert von Algis Zhuraitis (Liner Note für LP SRB4118), Moskau: Melodiya
  • Smith, Marian (2000), Ballet and Opera in the Age of "Giselle", Princeton, New Jersey: Princeton University Press, ISBN 978-0-691-04994-6
  • Travaglia, Silvio (1929), Riccardo Drigo: L'uomo e l'artista, Padua: Guglielmo Zanibon
  • Serge Lifar: Giselle. Apothéose du Ballet Romantique. Paris 1942.
  • Cyril W. Beaumont: The Ballet Called Giselle. London 1945, 1969.
  • Frank-Manuel Peter, Deutsches Tanzarchiv Köln (Hrsg.): Giselle ou Les Wilis. Ballet Fantastique en deux actes. Faksimile der Notation von Henri Justamant aus den 1860er-Jahren. Ergänzt durch Therese von Artner Der Willi-Tanz. Eine slavische Volkssage aus dem Jahr 1822. Olm, Hildesheim / Zürich / New York, NY 2008, ISBN 978-3-487-13830-5.
  • Howard Jacobson: Whatever It Is, I Don’t Like It. Bloomsbury 2011, ISBN 978-1-408-82242-5, S. 79–82 „Giselle“.

Handlung

Zum Verständnis der Geschichte kann es vorteilhaft sein, zu wissen, dass bis weit ins 20. Jahrhundert hinein (nicht nur) unter Adligen arrangierte Ehen – und somit auch Verlöbnisse – aus dynastischen und/oder finanziellen Gründen üblich waren, Liebesheiraten dagegen waren sehr selten. Dies war dem Publikum des 19. Jahrhunderts natürlich bewusst. Obwohl es nirgendwo eindeutig gesagt wird, liegt es daher nahe anzunehmen, dass es sich bei dem Verlöbnis von Albrecht und Bathilde um eine arrangierte Verbindung handelt.

Interpretation der Figuren

Der Charakter der beteiligten Hauptpersonen wurde und wird in verschiedenen Versionen ganz unterschiedlich dargestellt. Im historischen Original und im 19. Jahrhundert ist Albrecht/Loys sympathisch und wirklich in Giselle verliebt; auch Bathilde, seine Verlobte, ist eine freundliche Dame, die Sympathie für Giselle empfindet. Nach der russischen Revolution dagegen wurden diese beiden aristokratischen Figuren aus ideologischen Gründen zu selbstsüchtigen, hochmütigen, unedlen Charakteren umgedeutet, während man versuchte, den eifersüchtigen und zerstörerischen Hilarion als edle Figur aus dem Volke darzustellen. Auch im Westen wurde diese Umdeutung teilweise übernommen, obwohl sie den Gesamtverlauf der Handlung ziemlich unlogisch erscheinen lässt.

Verfilmungen

  • 1963: Giselle – Regie: Enrique Pineda Barnet
  • 1970: Giselle – Regie: Hugo Niebeling mit Carla Fracci und Erik Bruhn

Außerdem bildet es den Rahmen zu den Filmen Das Leben, ein Pfeifen (La vida es silbar) von Fernando Pérez sowie Moskau, meine Liebe von Alexander Mitta. Einzelne Szenen des Balletts sind in der französischen Fernsehserie Die verbotene Tür (1966) zu sehen.

Die vierte Folge des Animes Princess Tutu basiert auch auf Giselle, wobei die meiste Musik der Folge aus Musikstücken aus dem Ballett besteht.

In dem britischen Dokumentarfilm Bolschoi-Ballett aus dem Jahr 1957 – entstanden während des Londoner Gastspiels des russischen Balletts – nehmen Szenen aus Giselle den größten Rahmen ein.

Aufnahmen

CD (Auswahl)

  • Adolphe Adam: Giselle, mit dem Orchestre national de l'Opéra de Monte-Carlo, Richard Bonynge, 1967 (Decca; 2 CDs) (Gesamteinspielung mit der Fugue des Wilis und dem Erscheinen von Bathilde im Finale des 2. Aktes, die heute fast immer gestrichen werden).
  • Adolphe Adam: Giselle (+ Fr. Burgmüller: Pas des paysans), mit dem Orchestra of the Royal Opera House, Covent Garden, Richard Bonynge, 1986 (Decca; 2 CDs) (Gesamteinspielung in Original-Orchestrierung, mit der Fugue des Wilis und dem Erscheinen von Bathilde im Finale des 2. Aktes).

Videos (Auswahl)

  • Adolphe Adam: Giselle (Choreografie von David Blair nach Coralli und Perrot), mit Carla Fracci (Giselle), Erik Bruhn (Albrecht), Tony Lander (Myrtha), u. a. American Ballet Theatre, Orchester der Deutschen Oper Berlin, Dir.: John Lanchbery (Deutsche Grammophon/Unitel; DVD)
  • Adolphe Adam: Giselle (Choreografie von Yuri Grigorovich nach Petipa/Perrot/Coralli), mit Svetlana Lunkina (Giselle), Dmitri Gudanov (Albrecht), Maria Allash (Myrtha) u. a., The Bolshoi Ballett, The Bolshoi Theatre Orchestra, Dir.: Pavel Klinichev, 2012 (?) (Belair/Pathé)
  • Adolphe Adam: Giselle (Choreografie von Peter Wright nach Petipa/Perrot/Coralli), mit Natalia Osipova (Giselle), Carlos Acosta (Albrecht), Hikaru Kobayashi (Myrtha) u. a., Orchestra of the Royal Opera House, Dir.: Boris Gruzin, 2014 (Opus Arte; DVD)
  • Adolphe Adam: Giselle (Choreografie von Peter Wright nach Petipa/Perrot/Coralli), mit Marianela Nuñez (Giselle), Vadim Muntagirov (Albrecht), Itziar Mendizabal (Myrtha) u. a., Orchestra of the Royal Opera House, Dir.: Barry Wordsworth, 2016 (Opus Arte; DVD)