Andreaskreuz

Aus besserwiki.de
Saint Andrew's cross.svg
Martyrdom of andrew.jpg
Andreaskreuz und Martyrium des Heiligen Andreas

Das Andreaskreuz (lateinisch crux decussata ‚Kreuz in X-Form‘ oder ‚Kreuz in Form einer römischen Zehn‘, von lateinisch decussare ‚in Gestalt eines X abteilen‘, ‚kreuzweise abteilen‘) ist ein Kreuz mit zwei diagonal verlaufenden sich kreuzenden Balken. Man nennt es nach der Haltevorrichtung auch Schragenkreuz. Besteht das Kreuz aus schräg gestellten Balken (auch verschieden langen), wird auch der Begriff Schrägkreuz verwendet. Dieses Kreuz findet man oft an Bahnübergängen in Form des Zeichen 201 der Straßenverkehrs-Ordnung.

Der Name verweist auf den Apostel Andreas, der an einem solchen Kreuz als Märtyrer gestorben sein soll, wie Berichte aus dem 4. Jahrhundert nahelegen. Das Diagonalkreuz ist daher zum Attribut dieses Apostels geworden und fand in der Religion und speziell in der spätmittelalterlich christlichen Ikonographie seinen Niederschlag. Ursprünglich Symbol der gekreuzten Hölzer des Feueropferaltars, ist es etwa auch in Darstellungen der Opferung Isaaks zu finden. Enthalten ist in ihm auch der griechische Buchstabe Chi (Χ) als Symbol für Christus, wie etwa im Christusmonogramm. Vor allem in frühchristlicher Zeit wurde das Andreaskreuz denn auch häufig für den Namen Christi z. B. als Erkennungszeichen verwendet.

Ein diagonales Kreuz (Dekussatkreuz, Saltire, Andreaskreuz)

Nach ihrer Verwendung als Feldzeichen wurde die Saltire in einer Reihe von Flaggen verwendet, im 16. Jahrhundert für Schottland und Burgund, im 18. Jahrhundert auch als Flagge der russischen Marine und für Irland. Zu den bemerkenswerten Verwendungen im 19. Jahrhundert gehören einige Flaggen der Konföderierten Staaten von Amerika. Es wird auch in der Flagge von Jamaika und auf Siegeln sowie als heraldisches Zeichen in Wappen verwendet.

Der Begriff "saltirewise" oder "in saltire" bezieht sich auf heraldische Zeichen, die als diagonales Kreuz angeordnet sind. Der Schild kann auch per saltire, d. h. diagonal, geteilt sein.

Ein Warnzeichen in Form einer Salve wird auch verwendet, um den Punkt zu kennzeichnen, an dem eine Eisenbahnlinie eine Straße an einem Bahnübergang kreuzt.

Heraldik und Vexillologie

Die Salve ist sowohl in der Heraldik von Bedeutung, da sie in vielen Wappen vorkommt, als auch in der Vexillologie, da sie als dominierendes Merkmal in mehreren Flaggen zu finden ist.

Wappen der Grafen von Ötingen (Oettingen): In Silber eine alte goldene und eine goldene goldene Bordüre, darüber eine silberne Salve (bereits seit 1180 bezeugt, hier in der Darstellung im Zürcher Wappen, um 1340).

Die Salve gehört zu den sogenannten Ordinarien, geometrischen Aufladungen, die sich über den ganzen Schild (von Rand zu Rand) erstrecken. Wie der Name Saltire ("Steigbügel"; französisch: sautoir, deutsch: Schragen) andeutet, war das Ordinarium in seiner frühen Verwendung nicht als christliches Kreuzsymbol gedacht. Die Assoziation mit dem Heiligen Andreas ist eine Entwicklung des 15. bis 16. Jahrhunderts. Das burgundische Wappen stammt aus dem 15. Jahrhundert, als Feldzeichen, und wurde wie das schottische Andreaskreuz ab dem 16. Jahrhundert in Flaggen oder Bannern (aber nicht in Wappen) und während des Zeitalters der Segelschifffahrt als Schiffsflagge verwendet.

Wenn zwei oder mehr Saltire auftauchen, werden sie in der Regel als coupiert (abgeschnitten) dargestellt. Vergleichen Sie zum Beispiel die einzelne Salve im Wappen von G. M. W. Anderson mit den drei geteilten Salven im Wappen von Kemble Greenwood.

Zu den Verkleinerungsformen gehören die Filet-Saltire, die in der Regel die Hälfte oder weniger der Breite der Saltire ausmacht, und die Saltorel, eine schmale oder geteilte Saltire.

Ein Feld (Partei) pro Salve wird durch einen salvenförmigen "Schnitt" in vier Bereiche unterteilt. Wenn zwei Tinkturen angegeben sind, bezieht sich die erste auf die Bereiche oberhalb (in der Spitze) und unterhalb (in der Basis) der Kreuzung, die zweite auf die Bereiche zu beiden Seiten (in den Flanken). Andernfalls kann jede der vier Abteilungen separat dargestellt werden.

Die Formulierung "in saltire" oder "saltirewise" wird auf zwei Arten verwendet:

  1. Zwei lange schmale Ladungen "in saltire" werden so platziert, dass sie sich diagonal kreuzen. Zu den üblichen Formen gehören die gekreuzten Schlüssel, die in den Wappen vieler mit dem Heiligen Petrus assoziierter Körperschaften zu finden sind, und gepaarte Pfeile.
  2. Wenn fünf oder mehr kompakte Ladungen "in saltire" sind, werden sie so angeordnet, dass sich eine in der Mitte und die anderen entlang der Arme einer unsichtbaren Salve befinden.

Die Teilung des Feldes durch eine Salve wurde insbesondere von den aragonesischen Königen von Sizilien ab dem 14. Jahrhundert (Friedrich der Einfältige) verwendet, die die Pfähle von Aragon und den "staufischen" Adler (in Silber ein Adler in Silber) zeigten.

Schottland

Flagge von Schottland

Die schottische Flagge, auch Saltire oder Andreaskreuz genannt, besteht aus einem blauen Feld mit einer weißen Saltire. Der Überlieferung nach stellt es den Heiligen Andreas dar, der an einem Kreuz dieser Form (crux decussata genannt) in Patras, Griechenland, gekreuzigt worden sein soll.

Das Andreaskreuz wurde in Schottland am Tag des Festes des Heiligen Andreas als Abzeichen auf Hüten getragen.

In der schottischen Politik verwenden sowohl die Scottish National Party als auch die Scottish Conservative Party ein stilisiertes Andreaskreuz als Parteilogo, das von der schottischen Flagge abgeleitet ist.

Vor der Union verwendete die Royal Scots Navy ein rotes Fähnchen mit dem Andreaskreuz; dieses Fähnchen wird heute gelegentlich als Teil eines inoffiziellen zivilen Fähnchens in schottischen Gewässern gehisst. Das gleiche Muster ist, mit ausgetauschten Farben (und einem helleren Blau), Teil des Wappens und der Flagge von Nova Scotia (dessen Name "Neu-Schottland" bedeutet).

Kreuz von Burgund

Kreuz von Burgund

Das Kreuz von Burgund, eine Form des Andreaskreuzes, wird in zahlreichen Flaggen in Europa und Amerika verwendet. Es wurde erstmals im 15. Jahrhundert von den Valois-Herzögen von Burgund als Emblem verwendet. Das Herzogtum Burgund, das einen großen Teil Ostfrankreichs und der Niederlande umfasste, wurde nach dem Aussterben der herzoglichen Linie der Valois vom Haus Habsburg geerbt. Das Wappen wurde daher von den spanischen Monarchen übernommen, als die Habsburger zu Beginn des 16. Jahrhunderts ihr burgundisches Erbe mit ihren anderen umfangreichen Besitzungen in ganz Europa und Amerika, einschließlich der Kronen von Kastilien und Aragonien, vereinigten. Infolgedessen taucht das Burgunderkreuz in einer Vielzahl von Flaggen auf, die mit Gebieten verbunden sind, die früher zum burgundischen oder habsburgischen Erbe gehörten. Beispiele für diese Vielfalt sind die spanische Marineflagge (1506-1701), die Flagge des Carlismus (einer konservativen spanischen Bewegung des 19. Jahrhunderts), die Flagge der niederländischen Hauptstadt Amsterdam und der Gemeinde Eijsden, die Flagge von Chuquisaca in Bolivien und die Flaggen der US-Bundesstaaten Florida und Alabama.

Gascogne

Flagge der Gascogne
Lo Sautèr ('die Saltire')

In der Gascogne gibt es seit dem 11. Jahrhundert keine institutionelle Einheit mehr, weshalb in diesem Gebiet derzeit mehrere Flaggen verwendet werden. Die Legende besagt, dass diese Flagge zur Zeit von Papst Clemens III. aufkam, um die Gascogner während des Dritten Kreuzzugs (12. Jahrhundert) zu sammeln. Diese Flagge, die manchmal auch "Union Gascona" genannt wird, enthält das Andreaskreuz, den Schutzpatron von Bordeaux, und die rote Farbe des englischen Königreichs, das vom 12. bis Mitte des 15.

In Tome 14 der Grande Encyclopédie, die in Frankreich zwischen 1886 und 1902 von Henri Lamirault veröffentlicht wurde, heißt es

Während der schweren Zeiten des Hundertjährigen Krieges und der schrecklichen Kämpfe zwischen den Armagnacs, die die nationale Partei (weißes Kreuz) vertraten, und den Burgundern, die mit den Engländern verbündet waren (rotes Kreuz und rotes Andreaskreuz), vereinigte die Flagge der siegreichen Engländer schließlich 1422 unter Heinrich VI. auf ihrem Feld die weißen und roten Kreuze Frankreichs und Englands sowie die weißen und roten Andreaskreuze von Guyenne und Burgund.

Diese Salve findet sich auch im Muster einiger Talenquères in zahlreichen Stierkampfarenen der Gascogne wieder.

Maritime Flaggen

Die Flagge des Heiligen Andreas, verwendet von der russischen Marine

Die Seeflagge der kaiserlich-russischen (1696-1917) und der russischen Marine (seit 1991) ist eine blaue Salve auf weißem Feld.

Die internationale Seesignalflagge für M ist ein weißes Salzgitter auf blauem Grund und zeigt ein gestopptes Schiff an. Eine rote Salve auf weißem Grund steht für den Buchstaben V und die Botschaft "Ich brauche Hilfe".

Andere

Die Flaggen des kolumbianischen Archipels San Andrés und Providencia sowie der spanischen Insel Teneriffa zeigen ebenfalls eine weiße Salve auf blauem Grund. Die brasilianischen Städte Rio de Janeiro und Fortaleza verwenden ebenfalls eine blaue Salve auf weißem Grund, mit ihren Wappen in der Mitte.

Saltire sind auch in mehreren anderen Flaggen zu sehen, darunter die Flaggen von Grenada, Jamaika, Alabama, Florida, Jersey, Logroño, Vitoria, Amsterdam, Breda, Katwijk, Potchefstroom, The Bierzo und Valdivia sowie der ehemaligen indischen Fürstenstaaten Khairpur, Rajkot und Jaora.

Das Muster ist auch Teil der Flagge der Konföderierten und der Marinefahne, die während des amerikanischen Bürgerkriegs verwendet wurden (siehe Flaggen der Konföderierten Staaten von Amerika). Arthur L. Rogers, der die endgültige Version der Nationalflagge der Konföderierten entworfen hat, behauptete, sie basiere auf der schottischen Salve. Die Salve wird heute in den Flaggen der Südstaaten der USA verwendet, um die ehemalige Konföderation zu ehren.

Christliches Symbol

Anne Roes (1937) identifiziert ein Muster, das aus zwei sich kreuzenden diagonalen Linien in einem Rechteck besteht, manchmal mit vier Punkten oder Kugeln in den vier Vierteln, als Emblem oder Vexillum (Standarte) von Persepolis während des 3. bis 2. Roes findet das Muster auch in der argivischen Vasenmalerei und noch früher in Knopfsiegeln aus dem iranischen Chalkolithikum. Roes weist auch auf ein sehr ähnliches, wenn auch nicht identisches Vexillum hin, das wiederholt auf gallischen Münzen des 2. bis 1. Jahrhunderts v. Chr. vorkommt, und zwar in einem wiederkehrenden Motiv, bei dem es von einem Wagenlenker vor seinem menschenköpfigen Pferd gehalten wird. Eine große Anzahl von Münzen dieses Typs (118 von 152 Stücken) ist Teil des Schatzes von Les Sablons aus dem 1. Jahrhundert v. Chr., der zwischen 1991 und 1997 in Le Mans entdeckt wurde und den Cenomani zugeordnet wird.

Das gleiche Motiv findet sich auf Münzen christlicher römischer Kaiser des 4. bis 5. Jahrhunderts (Constantius II., Valentinian, Jovian, Gratianus, Valens, Arcadius, Konstantin III., Jovinus, Theodosius I., Eugenius und Theodosius II.) Der Buchstabe Χ (Chi) wurde schon früh als Symbol für Christus verwendet (in Abgrenzung zum christlichen Kreuzsymbol, das damals die Form eines T erhielt). Das Vexillum auf kaiserlichen Münzen aus dem 4. Jahrhundert wurde manchmal als Labarum dargestellt, mit dem Monogramm des Chi-Rho darüber oder mit dem Crux Decussata. Das Emblem der crux decussata in einem Rechteck, manchmal mit vier Punkten oder Kugeln, taucht auf Münzen des byzantinischen Reiches im 9. bis 10. Roes schlug vor, dass die frühen Christen die Sonnensymbolik als angemessen für Christus ansahen.

Die Assoziation mit dem Heiligen Andreas entwickelt sich im Spätmittelalter. Die Überlieferung, wonach dieser Heilige an einem Dekussatkreuz gekreuzigt wurde, findet sich in der frühen Hagiographie nicht. Darstellungen des Heiligen Andreas, der auf diese Weise gekreuzigt wurde, erscheinen erstmals im 10. Jahrhundert, werden aber erst im 17. Jahrhundert zum Standard. Das Parlament von Schottland (wo Andreas zum Schutzpatron gewählt worden war) verwies 1385 in einem Erlass darauf, dass jeder schottische und französische Soldat (der unter Richard II. gegen die Engländer kämpfte) "vor und hinter sich ein weißes Andreaskreuz tragen soll", auf die Salve als "Andreaskreuz".

Andere

Chemische Gefahr

Das Diagonalkreuz (Dekussatkreuz) oder X-Zeichen wird in heraldischen und vexillologischen Zusammenhängen "Saltire" genannt.

Ein schwarzes Diagonalkreuz wurde in einer alten Norm der Europäischen Union als Gefahrensymbol für Reizstoffe (Xi) oder schädliche Chemikalien (Xn) verwendet. Es wies auf eine weniger schwerwiegende Gefahr hin als der Totenkopf, der für Gifte verwendet wurde, oder das Ätzzeichen.

Der Maria-Theresien-Taler ist mit einer römischen Zehn versehen, um die Entwertung der Münzen um 1750 von 9 auf 10 Taler zur Wiener Mark (ein Gewicht aus Silber) zu symbolisieren.

Ein diagonales Kreuz, bekannt als "Kreuzbock", wird als herkömmliches Straßenverkehrszeichen verwendet, um den Punkt anzuzeigen, an dem eine Eisenbahnlinie eine Straße an einem Bahnübergang kreuzt, der in diesem Zusammenhang "a" genannt wird. Ein weißes diagonales Kreuz auf blauem Grund (oder schwarz auf gelbem Grund bei temporären Schildern) wird bei der britischen Eisenbahnsignalisierung als "Aufhebungsanzeige" für das automatische Warnsystem (AWS) angezeigt, um den Fahrer darauf hinzuweisen, dass die empfangene Warnung ignoriert werden kann.

In Kamerun wird ein rotes "X", das an illegal errichteten Gebäuden angebracht ist, die abgerissen werden sollen, gelegentlich als "Andreaskreuz" bezeichnet. Es wird gewöhnlich von den Buchstaben "A.D." begleitet. ("à détruire" - französisch für "abzureißen") und einem Datum oder einer Frist. Während einer Stadterneuerungskampagne der Stadtverwaltung von Yaoundé in Kamerun wurde das Kreuz im Volksmund "Tsimi-Kreuz" genannt, nach dem Regierungsdelegierten der Stadtverwaltung, Gilbert Tsimi Evouna.

Im traditionellen Fachwerk wird ein Paar sich kreuzender Streben manchmal als Salve oder Andreaskreuz bezeichnet. Im Fachwerk, insbesondere in Frankreich und Deutschland, gibt es Muster von Fachwerkstäben, die viele verschiedene Symbole bilden, die als Zierstreben bekannt sind.

Unicode kodierte verschiedene dekussierte Kreuze unter dem Namen Saltire, sie sind U+2613 SALTIRE, U+1F7A8 🞨 THIN SALTIRE, U+1F7A9 🞩 LIGHT SALTIRE, U+1F7AA 🞪 MEDIUM SALTIRE, U+1F7AB 🞫 BOLD SALTIRE, U+1F7AC 🞬 HEAVY SALTIRE, U+1F7AD 🞭 VERY HEAVY SALTIRE und U+1F7AE 🞮 EXTREMELY HEAVY SALTIRE.

Galerie

Wappen

saltireweise
in Anhängern

Flaggen

Internationaler Code der Signale
US-Staaten

Militärische Insignien

Orden

Fachwerkbau

Zwei geschweifte Andreaskreuze neben einer Heiligennische (Mitte)

Das Andreaskreuz ist eines der Grundprinzipien in Fachwerkkonstruktionen: In Konstruktionen aus einzelnen Stäben mit gelenkigen Verbindungen müssen rechteckige Formen durch schräge Stäbe ausgesteift werden, damit sie sich nicht verformen können. Wenn die aussteifenden Bauteile nur Zugkräfte aufnehmen können (z. B. Stahlseile) oder nur Druckkräfte (z. B. traditionell verbundene Holzbalken), dann können durch eine Aussteifung in Form des Andreaskreuzes alle Horizontalkräfte in der Ebene des Elementes aufgenommen werden.

Im Fachwerk eines Fachwerkhauses ist das Andreaskreuz außerdem eine Schmuckform, die nur sekundär oder gar nicht zur Aussteifung des Gebäudes benötigt wird. Sie befindet sich häufig in Brüstungsgefachen unterhalb der Fenster der oberen Stockwerke und wurde auch mit geschweiften Balken ausgeführt, dann wird sie auch als Feuerbock bezeichnet. Hauptsächlich in Fachwerkhäusern des 19. Jahrhunderts wurden auch geschosshohe Gefache mit Andreaskreuzen in hoher gestreckter Form ausgeführt.

Andreaskreuze als Brüstungsgefache kombiniert mit Lisenen und Kapitellen

Auch zur Kennzeichnung der sogenannten Aufzählung der Bauhölzer (Zimmermannszeichen) im Fachwerksbau werden Andreaskreuze benutzt. Hier sind sie als Zahl zehn des Römischen Zahlensystems verbreitet.

Gefahrensymbol

In der Chemie symbolisierte das Andreaskreuz bis zur Umstellung auf das GHS das Gefahrensymbol für reizende (Xi) oder gesundheitsschädliche (Xn) Stoffe.

Im Bergbau weisen Andreaskreuze auf die von Altmännern ausgehenden Gefahren hin.

Im Wendland, in jüngster Zeit aber auch darüber hinaus, wurde ein gelbes Andreaskreuz zum Symbol der Anti-Atomkraft-Bewegung. Oft sind die teilweise mehrere Meter hohen Balken- oder Bretterkreuze weithin sichtbar (siehe Bildergalerie).

Auf der Insel Fehmarn wird mit blauen Andreaskreuzen – nach dem Vorbild der gelben Anti-Atomkraft-Kreuze – gegen den geplanten Tunnel zwischen Fehmarn und Dänemark und die damit verbundenen Eingriffe in die Natur und vermeintliche negativen Auswirkungen auf den Tourismus demonstriert.

Münzen

Braunschweig-Lüneburg, Andreastaler 1688, Clausthal

Das Andreaskreuz kommt bei den sogenannten Andreasmünzen zusammen mit dem Bild des Apostel Andreas auf Münzen von Brabant, Braunschweig, Hohnstein, Russland, Schottland usw. vor. Andreasmünzen gab es als Goldgulden, das sind von 1467 bis 1489 geprägte Brabanter Goldgulden. Die ersten Andreastaler sind Hohnsteinsche von 1535 aus dem Silber der Andreasgrube im Harz. Seit 1594 prägten die Herzöge von Lüneburg und die Kurfürsten von Hannover bis 1773 Andreastaler. Seit Peter I. gibt es russische Andreasdukaten zu zwei Rubeln. Aus der kurzen Zeit der englischen Republik stammen die Cromwelltaler, die auf der Rückseite auch das Andreaskreuz der Republik Schottland zeigen.

Das Andreaskreuz kommt auch als Münzmeisterzeichen vor. Zum Beispiel tragen Münzen der sächsischen Münzstätten Schneeberg und Zwickau das Münzmeisterzeichen Andreaskreuz. Das sind die Münzmeisterzeichen der Münzmeister Andreas und Sebastian Funke von 1501 bis 1535. In der Zwickauer Münze wurde das Andreaskreuz als Münzmeisterzeichen von Sebastian Funke nur von 1530 bis 1533 verwendet.

Verkehrszeichen

Deutschland

Das Andreaskreuz wird als Verkehrszeichen oder als Symbol auf Verkehrszeichen verwendet und zwar:

  • als Warnkreuz beziehungsweise Vorschriftzeichen (Zeichen 201 der StVO) unmittelbar vor Bahnübergängen mit der Bedeutung: „Dem Schienenverkehr Vorrang gewähren“,
  • als Symbol auf dem Haltverbotszeichen (Zeichen 283 der StVO) mit der Bedeutung: „(absolutes) Haltverbot auf der Fahrbahn“ Zeichen 283 - Haltverbot, StVO 1970.svg
  • als Symbol auf dem Gefahrzeichen (Zeichen 102 der StVO) mit der Bedeutung: „Kreuzung oder Einmündung mit Vorfahrt von rechts“ Zeichen 102 - Kreuzung oder Einmündung mit Vorfahrt von rechts, StVO 1970.svg

Das normale Andreaskreuz besteht aus zwei gekreuzten weißen Balken mit roten Enden. Es wurde in Deutschland 1928/1929 eingeführt. Ein Blitzpfeil in der Mitte zeigt an, dass die Bahnstrecke eine elektrische Oberleitung besitzt. Ggf. zeigt ein Zusatzzeichen mit einem schwarzen Pfeil an, dass das Andreaskreuz nur für den Straßenverkehr in Richtung dieses Pfeils gilt. In Hafen- und Industriegebieten kann ein Zusatzschild mit der Aufschrift „Hafengebiet, Schienenfahrzeuge haben Vorrang“ oder „Industriegebiet, Schienenfahrzeuge haben Vorrang“ angebracht sein. Vor mehrgleisigen Bahnübergängen stehen zwei Andreaskreuze übereinander.

An Bahnübergängen mit Andreaskreuz haben Schienenfahrzeuge Vorrang; der Straßenverkehr darf sich dem Bahnübergang nur mit mäßiger Geschwindigkeit nähern. Straßenfahrzeuge müssen vor dem Andreaskreuz warten, wenn

  • sich ein Schienenfahrzeug nähert,
  • rotes Blinklicht oder gelbe oder rote Lichtzeichen gegeben werden,
  • die Schranken sich senken oder geschlossen sind,
  • ein Bahnbediensteter Halt gebietet oder
  • ein hörbares Signal, wie ein Pfeifsignal des herannahenden Zuges, ertönt.

Bis zu 10 m vor dem Andreaskreuz ist das Halten unzulässig, wenn es dadurch verdeckt wird. Vor und hinter dem Andreaskreuz ist innerhalb geschlossener Ortschaften bis zu je 5 m, außerhalb geschlossener Ortschaften bis zu je 50 m das Parken unzulässig.

Es gibt demnach aktuell in Deutschland folgende Varianten:

  • Zeichen 201-50: 1 Andreaskreuz aufrecht ohne Blitz
  • Zeichen 201-52: 1 Andreaskreuz liegend ohne Blitz
  • Zeichen 201-51: 1 Andreaskreuz aufrecht mit Blitz
  • Zeichen 201-53: 1 Andreaskreuz liegend mit Blitz

Zudem sind auf dem Boden der ehemaligen DDR bzw. der Bonner Republik noch zwei unterschiedliche Blinksysteme aus der Zeit vor 1990 im Einsatz.

Österreich

Auszug aus der Bildtafel der Verkehrszeichen in Österreich

Wegzeichen

Das Andreaskreuz als häufiges Wegzeichen zur Markierung von Wanderwegen

Das Andreaskreuz wird seit Beginn des 20. Jahrhunderts deutschlandweit als Wegzeichen bei der Markierung von überregionalen Wanderwegen und Hauptwanderstrecken verwendet. Erdacht hat dieses Symbol zur Markierung von Wanderwegen der Hagener Ingenieur Robert Kolb.

BDSM-Szene

Andreaskreuz in der BDSM-Szene

In der BDSM-Szene wird es im Rahmen von Bondage- und SM-Praktiken verwendet.

Das bis zu ca. 2,40 m hohe Kreuz wird aus Holz oder Metall gefertigt und hat an den Balkenenden Ösen oder Haken zur Fixierung von Armen und Beinen mittels Seilen, Ketten, Handschellen oder Ähnlichem. Die Konstruktionen sind teilweise zwecks leichteren Transports oder Platzersparnis zerlegbar, häufig sind sie auch mit Leder oder Kunstleder gepolstert. Andreaskreuze werden im BDSM-Bereich häufig an Wänden befestigt, es existieren aber auch Ausführungen, die frei im Raum aufgestellt werden können.