Vajont-Staumauer
Staudamm Vajont ⓘ | |
---|---|
Offizieller Name | Italienisch: Diga del Vajont |
Standort | Italien |
Koordinaten | 46°16′02″N 12°19′44″E / 46.26722°N 12.32889°E |
Baubeginn | 1956 |
Entworfen von | Carlo Semenza |
Bauherr(en) | ENEL |
Betreiber(n) | SADE - Società Adriatica di Elettricità (heute Teil von Edison) |
Damm und Überlaufbauwerke | |
Art der Staumauer | Bogenstaumauer |
Staut | Fluss Vajont |
Höhe | 262 Meter (860 ft) |
Länge | 160 Meter (520 ft) (Sehne) |
Breite (Scheitel) | 3,40 Meter (11,2 ft). |
Breite (Basis) | 27 Meter (89 ft) |
Stausee | |
Erzeugt | Lago del Vajont |
Gesamtes Fassungsvermögen | 168.715 tausend Kubikmeter (5.958.100×103 cu ft) |
Kraftwerk | |
Turbinen | 4 |
Der Vajont-Damm (oder Vaiont-Damm) ist ein stillgelegter Damm in Norditalien. Mit einer Höhe von 262 m (860 Fuß) ist er einer der höchsten Staudämme der Welt. Er befindet sich im Tal des Flusses Vajont unterhalb des Monte Toc, in der Gemeinde Erto e Casso, 100 km nördlich von Venedig. ⓘ
Der Staudamm wurde in den 1920er Jahren geplant und schließlich zwischen 1957 und 1960 von der Società Adriatica di Elettricità (SADE) gebaut, dem damaligen Stromversorgungs- und -verteilungsmonopol im Nordosten Italiens. Der Ingenieur war Carlo Semenza (1893-1961). Im Jahr 1962 wurde der Staudamm verstaatlicht und kam unter die Kontrolle von ENEL als Teil des italienischen Ministeriums für öffentliche Arbeiten. ⓘ
Am 9. Oktober 1963 löste ein Erdrutsch während der ersten Füllung einen Megatsunami im See aus, bei dem 50 Millionen Kubikmeter Wasser in einer 250 Meter hohen Welle über den Damm stürzten. Dies führte zu massiven Überschwemmungen und Zerstörungen im darunter liegenden Piave-Tal, die mehrere Dörfer und Städte zerstörten und schätzungsweise 1.900 bis 2.500 Tote forderten. Der Damm blieb fast unversehrt, und zwei Drittel des Wassers wurde hinter dem Damm zurückgehalten. ⓘ
Dieses Ereignis ereignete sich, nachdem ENEL und die italienische Regierung Berichte verschwiegen und Beweise dafür ignoriert hatten, dass der Monte Toc auf der Südseite des Beckens geologisch instabil ist. Sie hatten zahlreiche Warnungen, Anzeichen für Gefahren und negative Gutachten ignoriert. ENEL unterschätzte das Ausmaß des Erdrutsches und versuchte, den Erdrutsch durch eine Absenkung des Seespiegels unter Kontrolle zu bringen, als die Katastrophe schon fast vorprogrammiert war. ⓘ
Das Aufstauen des Stausees Vajont führte zu einem Bergrutsch vom Monte Toc in den See. Dieser verursachte eine große Flutwelle, die sich über die Mauerkrone in das enge Tal ergoss und das Städtchen Longarone, die Ortschaften Faé, Villanova, Erto sowie fünf weitere vollständig zerstörte. Bei der Katastrophe starben etwa 2000 Menschen. Mehr als die Hälfte der Leichen wurde nicht gefunden. Die Staumauer blieb bei der Katastrophe weitgehend unbeschädigt und ist heute noch vorhanden, der See wurde allerdings nicht wieder aufgestaut. ⓘ
Bau
Der Damm wurde von SADE, dem Stromversorgungs- und -verteilungsmonopol im Nordosten Italiens, gebaut. Der Bauherr, Giuseppe Volpi di Misurata, war mehrere Jahre lang Mussolinis Finanzminister gewesen. Der "höchste Staudamm der Welt", der die Vajont-Schlucht überspannt, wurde in den 1920er Jahren geplant, um die Flüsse Piave, Mae und Boite zu stauen, um den wachsenden Bedarf an Stromerzeugung und Industrialisierung zu decken. Erst in den Wirren des Zweiten Weltkriegs, nach dem Sturz Mussolinis, wurde das Projekt am 15. Oktober 1943 genehmigt. ⓘ
Die Staumauer hatte ein Volumen von 360.000 Kubikmetern und konnte bis zu 168,7 Millionen m3 Wasser fassen (5,96 Milliarden Kubikfuß). Die Staumauer und das Becken sollten das Zentrum eines komplexen Wasserbewirtschaftungssystems bilden, bei dem das Wasser aus den nahegelegenen Tälern und künstlichen Becken auf höherem Niveau geleitet werden sollte. Es waren Dutzende von Kilometern an Betonrohren und Rohrbrücken über Täler geplant. ⓘ
In den 1950er Jahren wurde das Monopol der SADE von den postfaschistischen Regierungen bestätigt, und sie kaufte das Land trotz des Widerstands der Gemeinden Erto und Casso im Tal, der mit Unterstützung der Regierung und der Polizei überwunden werden konnte. Die SADE erklärte, dass die Geologie der Schlucht untersucht worden sei, einschließlich der Analyse alter Erdrutsche, und dass man davon ausging, dass der Berg ausreichend stabil sei. ⓘ
Die Bauarbeiten begannen 1957, aber 1959 wurden beim Bau einer neuen Straße auf der Seite des Monte Toc Verschiebungen und Brüche festgestellt. Dies führte zu neuen Studien, in denen drei Experten der SADE unabhängig voneinander mitteilten, dass die gesamte Seite des Monte Toc instabil sei und nach Abschluss der Aufschüttung wahrscheinlich in das Becken stürzen würde. Die SADE nahm dies nicht zur Kenntnis und der Bau wurde im Oktober 1959 abgeschlossen; im Februar 1960 erhielt die SADE die Genehmigung, mit dem Auffüllen des Beckens zu beginnen. Im Jahr 1962 wurde der Staudamm verstaatlicht und kam unter die Kontrolle der ENEL als Teil des italienischen Ministeriums für öffentliche Arbeiten. ⓘ
Erste Anzeichen einer Katastrophe
Am 22. März 1959, während des Baus des Vajont-Staudamms, löste ein Erdrutsch am nahe gelegenen Pontesei-Staudamm eine 20 m hohe Welle aus, die eine Person tötete. ⓘ
Im Laufe des Sommers 1960 wurden kleinere Erdrutsche und Erdbewegungen festgestellt. Anstatt diese Warnzeichen zu beachten, verklagte die italienische Regierung die wenigen Journalisten, die über die Probleme berichteten, wegen "Untergrabung der sozialen Ordnung". ⓘ
Am 4. November 1960, als der Wasserstand des Stausees etwa 190 m von den geplanten 262 m betrug, stürzte ein Erdrutsch von etwa 800.000 m3 in den See. SADE stoppte die Auffüllung, senkte den Wasserspiegel um etwa 50 m und begann mit dem Bau einer künstlichen Galerie im Becken vor dem Monte Toc, um das Becken auch dann nutzbar zu halten, wenn weitere Erdrutsche (die erwartet wurden) es in zwei Teile teilen würden. ⓘ
Im Oktober 1961, nach Fertigstellung des Stollens, nahm die SADE die Befüllung des engen Stausees unter kontrollierter Überwachung wieder auf. Im April und Mai 1962, als der Wasserstand des Beckens 215 m betrug, meldeten die Einwohner von Erto und Casso fünf Erdbeben der Mercalli-Intensitätsskala der Stufe 5. Die SADE spielte die Bedeutung dieser Beben herunter und erhielt daraufhin die Genehmigung, den Stausee bis zum Höchststand zu füllen. ⓘ
Im Juli 1962 berichteten die SADE-Ingenieure über die Ergebnisse von Modellversuchen zu den Auswirkungen weiterer Erdrutsche vom Monte Toc in den See. Die Versuche zeigten, dass eine durch einen Erdrutsch ausgelöste Welle die Dammkrone übersteigen könnte, wenn der Wasserstand 20 Meter oder weniger von der Dammkrone entfernt war. Es wurde daher beschlossen, dass ein Wasserstand von 25 m unter der Dammkrone verhindern würde, dass eine Verlagerungswelle die Dammkrone übersteigt. Es wurde beschlossen, das Becken darüber hinaus zu füllen, da die Ingenieure glaubten, die Geschwindigkeit des Erdrutsches durch die Kontrolle des Wasserstands im Stausee steuern zu können. ⓘ
Im März 1963 wurde der Damm an die neu gegründete staatliche Elektrizitätsgesellschaft ENEL übertragen. Während des folgenden Sommers, als das Becken fast vollständig gefüllt war, meldete die alarmierte Bevölkerung immer wieder Erdrutsche, Erschütterungen und Bewegungen des Bodens. Am 15. September rutschte die gesamte Seite des Berges um 22 Zentimeter ab. Am 26. September beschloss ENEL, das Becken langsam bis auf 240 Meter zu entleeren, doch Anfang Oktober schien der Einsturz der Südseite des Berges unvermeidlich; an einem Tag bewegte er sich um fast 1 Meter. ⓘ
Die Tests des hydraulischen Modells des Vajont-Tanks
Nach der Entdeckung des Erdrutsches an den nördlichen Hängen des Monte Toc wurde beschlossen, die Studien über die folgenden Auswirkungen zu vertiefen:
- dynamische Einwirkungen auf den Damm;
- Welleneffekte im Stausee und mögliche Gefahren für die umliegenden Ortschaften, mit besonderem Augenmerk auf die Stadt Erto;
- Hypothese eines teilweisen Dammbruchs und anschließende Untersuchung der Leitwelle und ihrer Ausbreitung entlang des letzten Abschnitts des Vajont und entlang des Piave bis Soverzene und darüber hinaus. ⓘ
Die Studie zu Punkt 1 wurde am I.S.M.E.S. (Experimental Institute for Models and Structures) in Bergamo durchgeführt, während die SADE für die anderen Punkte beschloss, ein physikalisch-hydraulisches Modell des Beckens zu bauen, um einige Experimente zu den Auswirkungen eines Erdrutsches in einem Stausee durchzuführen. ⓘ
Das Modell des Beckens im Maßstab 1:200, das noch heute besichtigt werden kann, wurde im SADE-Wasserkraftwerk in Nove (Ortsteil Borgo Botteon di Vittorio Veneto) aufgestellt und wurde zum C.I.M. (Zentrum für hydraulische Modelle). Die Experimente wurden den Professoren Ghetti und Marzolo, Universitätsprofessoren des Instituts für Hydraulik und Wasserbau der Universität Padua, anvertraut und mit finanzieller Unterstützung der SADE unter der Aufsicht des Studienbüros des Unternehmens selbst durchgeführt. ⓘ
Die Studie zielte darauf ab, die hydraulischen Auswirkungen auf den Damm und die Ufer des Erdrutschbeckens zu überprüfen und war daher eher darauf ausgerichtet, das natürliche Phänomen des Erdrutsches zu reproduzieren. Die Versuche wurden in zwei verschiedenen Serien durchgeführt (August-September 1961 und Januar-April 1962), von denen die erste wesentlich zur Verfeinerung des Modells diente. ⓘ
Die erste Reihe von Experimenten
Die erste Serie von 5 Experimenten begann am 30. August 1961 mit einer um 30° geneigten Gleitfläche des flachen Erdrutsches, die aus einer mit einer Folie abgedeckten Holzplanke bestand. Die gleitende Masse wurde mit Kies simuliert, der von flexiblen Metallnetzen gehalten wurde, die zunächst durch Seile in Position gehalten wurden, die dann plötzlich gelöst wurden. Anfang September wurden weitere 4 Versuche durchgeführt, die der Orientierung dienen sollten. Der erste immer mit einer 30° schiefen Ebene, die folgenden 3 mit einer 42° schiefen Ebene. Da es nicht möglich war, das natürliche geologische Phänomen des Erdrutsches im Modell nachzubilden, wurde das Modell durch eine Änderung der Bewegungsfläche des Erdrutsches, die durch eine gemauerte Fläche ersetzt wurde, ausgearbeitet (die entsprechenden Profile wurden von Semenza ausgearbeitet, der auch die bereits durchgeführten Vermessungen nutzte, die ausreichende Beurteilungselemente in diesem Sinne lieferten), um die Geschwindigkeit des Sturzes des Erdrutsches in den Stausee variieren zu können (was durch die neue "hintere" Form der Bewegungsfläche erschwert wurde). Um die Kompaktheit des bewegten Materials zu simulieren (das im Modell weiterhin aus Kies bestand), wurden starre Sektoren eingefügt, die von Seilen gezogen wurden, die von einem Traktor gezogen wurden. ⓘ
Die zweite Reihe von Versuchen
Bei diesen 17 Experimenten, die vom 3. Januar 1962 bis zum 24. April 1962 durchgeführt wurden, bestand das "kollabierende" Material immer noch aus Kies, der diesmal durch Hanfnetze und -seile festgehalten wurde. Ausgehend von der Muller-Hypothese über die unterschiedlichen Eigenschaften der Masse, die sich zwischen dem flussabwärts gelegenen Teil des Massalezza-Bachs (Westen) und dem flussaufwärts gelegenen Teil desselben (Osten) bewegt, wurden alle Experimente so durchgeführt, dass die beiden hypothetischen Teile des Erdrutsches getrennt voneinander abfielen. Im Modell wurden die beiden Erdrutsche jedoch zunächst zu unterschiedlichen Zeitpunkten niedergehen gelassen, so dass ihre Auswirkungen völlig voneinander getrennt waren, und später, als die vom ersten Erdrutsch ausgelöste Welle zurückkam, um einen Gesamtanstieg des Wassers im noch größeren See zu erreichen. ⓘ
Der Abschlussbericht von Ghetti
Der Gesamtanstieg des Wassers im Becken (der mit speziellen Instrumenten gemessen wurde) wurde unterteilt in den "statischen Anstieg", d.h. den nicht vorübergehenden Effekt der Erhöhung des Wasserspiegels, der nach dem Erdrutsch im Becken verblieben ist, aufgrund des Eintauchens des Erdrutsches in das Becken (sobald der Ruhezustand wieder erreicht ist), und in den "dynamischen Anstieg", der auf die durch den Erdrutsch verursachte vorübergehende Wellenbewegung zurückzuführen ist. Die statische Verstärkung hängt vom Volumen des Erdrutsches ab, der in den Tank eingetaucht bleibt, während die dynamische Verstärkung fast ausschließlich von der Geschwindigkeit des Erdrutsches abhängt (während sie vernachlässigbar mit dem Volumen desselben verbunden ist). ⓘ
Auf der Grundlage dieser Simulation (in Anlehnung an den kritisierten Katastrophenfall, der von einigen als annähernd betrachtet wurde) wurde festgestellt, dass bei einer Begrenzung des Stausees auf eine Höhe von 700 m ü. NN keine Schäden oberhalb von 730 m ü. NN an den Ufern des Stausees auftreten würden, während eine minimale Wassermenge die Staumauerkante (722,5 m ü. NN) überschritten und zu vernachlässigbaren Schäden flussabwärts geführt hätte. ⓘ
- Mit den berichteten Erfahrungen, die an einem Modell des Vajont-Stausees im Maßstab 1:200 durchgeführt wurden, haben wir versucht, die Auswirkungen eines Erdrutsches abzuschätzen, der sich am linken Ufer stromaufwärts des Staudamms ereignen kann. In Anbetracht der Tatsache, dass die äußerste Grenze des Erdrutsches stromabwärts mehr als 75 m vom Damm des Staudamms entfernt ist und dass die Formation dieses Dammes aus kompaktem und konsistentem Gestein besteht und sich auch geologisch gut von der vorgenannten Masse abhebt, ist beim Auftreten des Erdrutsches absolut keine statische Störung des Dammes zu befürchten, so dass nur die Auswirkungen des Wellenanstiegs im See und des Überlaufs auf die Dammkrone als Folge des Sturzes zu berücksichtigen sind.
INSTITUT FÜR HYDRAULIK UND HYDRAULISCHE KONSTRUKTIONEN DER UNIVERSITÄT PADUA MODELLZENTRUM "E. SCIMEMI" ⓘ
- UNTERSUCHUNG AM HYDRAULISCHEN MODELL DER AUSWIRKUNGEN EINES MÖGLICHEN ERDRUTSCHES IM VAJONT-SEEBECKEN ⓘ
- [...] Die Prognosen über die Modalitäten des Erdrutsches sind aus geologischer Sicht sehr unsicher. Teilweise kam es in den letzten Monaten des Jahres 1960 im unteren Teil des sich bewegenden Ufers im Zusammenhang mit der anfänglichen, noch teilweisen Füllung des Stausees zu Abbrüchen von begrenztem Ausmaß. Die Hangrutschung erstreckt sich über eine Gesamtfront von 1,8 Kilometern, von einer Höhe von 600 Metern bis zu einer Höhe von 1.200 Metern über dem Meeresspiegel (maximale Höhe des Stausees 722,50 Meter über dem Meeresspiegel). Die geologische Untersuchung führt zur Erkennung einer vermutlich muschelförmigen Fließfläche, auf der die Rutschmasse, die hauptsächlich aus inkohärentem Material und Grundwasserschutt besteht, im zentralen Teil (rittlings auf der Welle des Massalezza-Bachs) eine Mächtigkeit von 200 Metern erreicht. Die Neigung des Hangs ist im unteren Teil, der auf den See blickt, steiler; einem Einsturz dieses Teils wäre wahrscheinlich die Versteilerung der oberen Masse gefolgt. Es ist davon auszugehen, dass ein eventueller Abstieg des Erdrutsches nicht gleichzeitig an der gesamten Front stattfindet; andererseits ist die Hypothese, dass der eine oder andere der beiden Bereiche oberhalb oder unterhalb des Massalezza-Bachs zuerst abrutscht und dass diesem steilen Abhang in einem mehr oder weniger kurzen Abstand derjenige des restlichen Bereichs folgt. [...] ⓘ
- [...] Diese Daten scheinen ein hinreichendes Indiz für das Ausmaß zu sein, das das Wellenphänomen auch bei den ungünstigsten Prognosen für den Rückgang des Erdrutsches aufweisen kann. Es ist anzumerken, dass der Anstieg in der Nähe des Staudamms immer höher ist als in den weiter entfernten Gebieten entlang des Seeufers. Betrachtet man nun die Auswirkungen des Erdrutsches, der sich im nicht vollständig umschlossenen See ereignet, so zeigt sich, dass bereits bei dem auf eine Höhe von 700 m ü. M. gebrachten Stausee das ungünstigste Ereignis, nämlich das Absinken des Talbereiches in 1 min. nach einem vorangegangenen Absinken im stromaufwärts gelegenen Bereich, mit einem Anstieg von 27 m kaum verursacht wird. In der Nähe der Staumauer (und maximal 31 m in 430 m Entfernung von ihr) beträgt der Überlauf etwas mehr als 2.000 m³/s. Ausgehend von der Stauseehöhe von 670 m ü. NN ist der Anstieg selbst bei der schnellsten Rutschung sehr gering und liegt deutlich unterhalb der Überlaufkante. ⓘ
- Daher scheint es möglich zu sein, zu schlussfolgern, dass, ausgehend vom Stausee bis zur maximalen Überflutung, der Abstieg der erwarteten Erdrutschmasse nur unter katastrophalen Bedingungen, d.h. in der außergewöhnlich kurzen Zeit von 1-1,30 Minuten, einen Überlaufpunkt in der Größenordnung von 30.000 Kubikmetern / s und einen Wellenanstieg von 27,5 Metern erzeugen könnte. Sobald diese Zeit verdoppelt wird, wird das Phänomen unter 14.000 Kubikmeter / s Überlauf und 14 Meter Höhe abgeschwächt. ⓘ
- Durch die Verringerung der Höhe des anfänglichen Stausees werden diese Überlauf- und Überflutungseffekte rasch reduziert, und bereits die Höhe von 700 m ü. NN kann selbst für das vorhersehbarste katastrophale Erdrutschereignis als absolut sicher angesehen werden. [...] ⓘ
[...] Es wird auf jeden Fall zweckmäßig sein, bei der vorgesehenen Fortsetzung der Forschungen an einem entsprechend verlängerten Modell die Auswirkungen im Vajont-Bett und am Zusammenfluss mit dem Piave zu untersuchen, die sich aus dem Durchgang von Hochwasserwellen einer Größe ergeben, die der oben für einen möglichen Damm angegebenen entspricht. Auf diese Weise wird es sicherere Hinweise auf die Möglichkeit geben, noch größere Stauseen im See-Reservoir zuzulassen, ohne dass die Gefahr von Schäden stromabwärts des Damms im Falle eines Erdrutsches besteht [...] ⓘ
- Padua 3. Juli 1962 ⓘ
- DER FORSCHUNGSDIREKTOR ⓘ
- (Prof. Ing. Augusto Ghetti)
Erdrutsch und Welle
Einheimischer Name | Italienisch: Disastro del Vajont |
---|---|
Datum | Oktober 9, 1963 |
Uhrzeit | 22:39 (MEZ) |
Koordinaten | 46°16′02″N 12°19′44″E / 46.26722°N 12.32889°E |
Typ | Dammbruch |
Ursache | Unterschätzte Geschwindigkeit und Masse des Erdrutsches vom Monte Toc |
Todesopfer | |
1.900-2.500 Todesopfer (geschätzt) | |
Todesfälle | 1,917 |
Vermisst | 1,300 |
Sachschaden | 500.000.000.000 Lira (1963) |
Anklagen | Totschlag und Verursachung der Katastrophe |
Gerichtsprozess | L'Aquila |
Am 9. Oktober 1963 sahen Ingenieure, wie Bäume umstürzten und Felsen in den See rollten, wo der vorhergesagte Erdrutsch stattfinden würde. Zuvor hatte sich die alarmierende Bewegung des Erdrutsches durch das Absenken des Wassers nicht verlangsamt, obwohl das Wasser auf ein Niveau abgesenkt worden war, das SADE für sicher hielt, um die Verdrängungswelle im Falle eines katastrophalen Erdrutsches einzudämmen. Da nun ein größerer Erdrutsch drohte, versammelten sich die Ingenieure am Abend auf der Dammkrone, um den Tsunami zu beobachten. ⓘ
Um 22:39 Uhr stürzte ein gewaltiger, 2 km langer Erdrutsch mit rund 260 Millionen m3 Wald, Erde und Gestein von der Südflanke des Monte Toc mit einer Geschwindigkeit von bis zu 110 Stundenkilometern (31 m/s; 59 kn; 68 mph) in den See (eine andere Quelle spricht von 25 Metern pro Sekunde (90 km/h; 49 kn; 56 mph)) und erzeugte eine seismische Erschütterung. In 20 Sekunden erreichte er den Wasserspiegel; nach 45 Sekunden hatte der Erdrutsch (der nun zur Ruhe kam) den Vajont-Stausee vollständig gefüllt. Durch den Aufprall wurden in etwa 25 Sekunden 115 Millionen m3 Wasser verdrängt, von denen 50 Millionen Kubikmeter in einer 1⁄4 Kilometer hohen (250 m) Welle über den Damm stürzten. ⓘ
Der Aufprall auf das Wasser erzeugte drei Wellen. Eine stieg nach oben, erreichte die Häuser von Casso, fiel auf den Erdrutsch zurück und grub das Becken des Teiches von Massalezza aus. Eine andere bewegte sich auf die Ufer des Sees zu und zerstörte durch eine Auswaschung desselben einige Ortschaften in der Gemeinde Erto e Casso. Der dritte (mit etwa 50 Millionen Kubikmetern Wasser) kletterte über den Rand des Staudamms, der bis auf die Umgehungsstraße, die auf die linke Seite des Vajont führte, intakt blieb, und stürzte in das darunter liegende enge Tal. ⓘ
Die rund 50 Millionen Kubikmeter Wasser, die über das Bauwerk gestiegen waren, erreichten das steinige Ufer des Piave-Tals und rissen große Mengen Schutt mit sich, der sich in den südlichen Teil von Longarone ergoss und die Stadt bis auf das Rathaus, die nördlich davon gelegenen Häuser und andere benachbarte Orte zerstörte. Die Zahl der Todesopfer belief sich auf etwa 2.000 (die offiziellen Angaben sprechen von 1.917 Opfern, aber es ist nicht möglich, diese Zahl mit Sicherheit zu bestimmen). ⓘ
Die Feuerwehrleute, die sich von Belluno aus auf den Weg machten, nachdem sie die Meldung über den Anstieg des Piave erhalten hatten, konnten den Ort nicht erreichen, da die aus dem Tal kommende Straße ab einem bestimmten Punkt völlig abgerissen war. Longarone wurde von Feuerwehrleuten aus Pieve di Cadore erreicht, die als erste erkannten, was geschehen war, und dies auch mitteilen konnten. Um 5:30 Uhr am 10. Oktober 1963 trafen die ersten Soldaten der italienischen Armee ein, um Hilfe zu leisten und die Toten zu bergen. Unter den beteiligten Soldaten befanden sich vor allem Alpini, von denen einige zu den Kampfpionieren gehörten, die mit der Hand gruben, um die Leichen der Vermissten zu finden. Sie fanden auch Tresore der Banken des Landes, die sich mit normalen Schlüsseln nicht mehr öffnen ließen, da sie beschädigt waren. Die Feuerwehren aus 46 Provinzkommandos beteiligten sich ebenfalls an der Rettung, mit 850 Mann, darunter Taucher, Land- und Hubschrauberteams sowie zahlreiche Fahrzeuge und Ausrüstungen. Der Nucleo Sommozzatori aus Genua war mit 8 Personen im Becken vor dem Busche-Damm im Einsatz, um nach Leichen und Fässern mit giftigen Substanzen (61 Zyanidfässer) zu suchen, mit anschließender Tauchpatrouille und endgültiger Beseitigung des Schlamms, wenn das Becken trocken war. Von den ca. 2.000 Todesopfern konnten nur 1.500 Leichen geborgen und geborgen werden, von denen die Hälfte nicht mehr zu erkennen ist. ⓘ
Die Überschwemmung des Piave-Tals durch die Welle zerstörte die Dörfer Longarone, Pirago, Rivalta, Villanova und Faè, tötete etwa 2.000 Menschen und verwandelte das Land unterhalb des Dammes in eine flache Schlammebene mit einem 60 Meter tiefen und 80 Meter breiten Einschlagkrater. Viele kleine Dörfer in der Nähe des Erdrutsches entlang des Seeufers wurden durch eine riesige Verlagerungswelle beschädigt. Dörfer im Gebiet von Erto e Casso und das Dorf Codissago [it] in der Nähe von Castellavazzo wurden weitgehend zerstört. ⓘ
Die Zahl der Toten wird auf 1.900 bis 2.500 geschätzt, und etwa 350 Familien haben alle Mitglieder verloren. Die meisten Überlebenden hatten Verwandte und Freunde sowie ihre Häuser und Habseligkeiten verloren. ⓘ
Der Damm blieb weitgehend unbeschädigt. Der oberste Teil des Mauerwerks, etwa 1 Meter, wurde weggeschwemmt, aber die Grundstruktur blieb intakt und besteht noch heute. ⓘ
Ursachen und Verantwortung
Unmittelbar nach der Katastrophe bestanden die Regierung (die Eigentümerin des Staudamms), Politiker und Behörden darauf, die Tragödie auf ein unerwartetes und unvermeidliches Naturereignis zurückzuführen. ⓘ
Die Debatte in den Zeitungen war stark von der Politik geprägt. Die Zeitung l'Unità, das Sprachrohr des Partito Comunista Italiano (PCI), war die erste, die das Verhalten der Leitung und der Regierung anprangerte, da sie zuvor eine Reihe von Artikeln von Tina Merlin [it] veröffentlicht hatte, in denen sie das Verhalten der SADE-Leitung beim Vajont-Projekt und anderswo anprangerte. Indro Montanelli, der damals einflussreichste italienische Journalist und überzeugter Antikommunist, griff l'Unità an und leugnete jede menschliche Verantwortung; l'Unità und die PCI wurden in zahlreichen Artikeln von La Domenica del Corriere und auf einem landesweiten Kampagnenplakat, das von der Christdemokratie, der Partei von Ministerpräsident Giovanni Leone, finanziert wurde, als "Schakale, die mit Schmerz und Toten spekulieren" bezeichnet. Sie führten die Katastrophe ausschließlich auf natürliche Ursachen und den Willen Gottes zurück. ⓘ
Die Kampagne beschuldigte die PCI, Agitprop in die Flüchtlingsgemeinden als Hilfskräfte zu schicken; die meisten von ihnen waren Partisanen aus der Emilia Romagna, die im Zweiten Weltkrieg auf dem Monte Toc gekämpft hatten und oft Freunde in dem betroffenen Gebiet hatten. ⓘ
Die Christdemokratie warf der Kommunistischen Partei vor, aus der Tragödie "politischen Profit" zu schlagen. Leone versprach, den bei der Katastrophe getöteten Menschen Gerechtigkeit widerfahren zu lassen. Wenige Monate nach dem Verlust des Ministerpräsidentenamtes übernahm er die Leitung des Anwaltsteams der SADE, das die Entschädigungssumme für die Überlebenden erheblich reduzierte und die Zahlung für mindestens 600 Opfer ausschloss. ⓘ
Die Zeitung der Democrazia Cristiana, La Discussione, bezeichnete die Katastrophe in einem Artikel, der von L'Unità scharf kritisiert wurde, als "einen mysteriösen Akt der Liebe Gottes". ⓘ
Abgesehen von den journalistischen Angriffen und der versuchten Vertuschung durch regierungsnahe Nachrichtenquellen gab es nachweislich Fehler bei den geologischen Bewertungen und die Missachtung von Warnungen über die Wahrscheinlichkeit einer Katastrophe durch SADE, ENEL und die Regierung. ⓘ
Der Prozess wurde von den Richtern, die die Vorverhandlung abhielten, nach L'Aquila in den Abruzzen verlegt, so dass die Öffentlichkeit nicht teilnehmen konnte, und führte zu milden Urteilen für eine Handvoll SADE- und ENEL-Ingenieure. Ein SADE-Ingenieur (Mario Pancini) beging 1968 Selbstmord. Die Regierung hat SADE nie auf Schadensersatz verklagt. ⓘ
Spätere technische Analysen konzentrierten sich auf die Ursache des Erdrutsches, und es gibt eine anhaltende Debatte über den Beitrag von Regenfällen, Änderungen des Dammniveaus und Erdbeben als Auslöser des Erdrutsches sowie unterschiedliche Ansichten darüber, ob es sich um einen alten Erdrutsch handelte, der weiter abrutschte, oder um einen völlig neuen. ⓘ
Die Wahl des Standorts für den Damm und den Stausee war mit einer Reihe von Problemen verbunden: Die Schlucht hatte steile Hänge, der Fluss hatte seine Ufer unterspült, und die Kalk- und Tonsteine, aus denen die Wände der Schlucht bestehen, waren mit den schlüpfrigen, tonartigen Horizonten des Lias und des Dogger aus dem Jura und dem Malm-Horizont aus der Kreidezeit durchsetzt, die alle zur Achse der Schlucht hin geneigt waren. Außerdem enthielten die Kalksteinschichten zahlreiche Lösungskavernen, die durch die Regenfälle im September nur noch stärker gesättigt wurden. ⓘ
Vor dem Erdrutsch, der die Überflutung auslöste, betrug die Kriechrate des Regoliths 1,01 cm pro Woche. Im September erreichte dieses Kriechen 25,4 Zentimeter pro Tag, bis schließlich am Tag vor dem Erdrutsch ein Kriechen von 1 Meter gemessen wurde. ⓘ
Wiederaufbau
Die meisten Überlebenden wurden in ein neu erbautes Dorf, Vajont, 50 km südöstlich in der Ebene des Flusses Tagliamento gebracht. Diejenigen, die darauf bestanden, in ihr Bergleben in Erto e Casso zurückzukehren, wurden stark entmutigt. Longarone und andere Dörfer im Piave-Tal wurden mit modernen Häusern und Bauernhöfen wiederaufgebaut. ⓘ
Die Regierung nutzte die Katastrophe, um die Industrialisierung des Nordostens Italiens zu fördern. Die Überlebenden hatten Anspruch auf "Existenzgründungs"-Darlehen, öffentliche Subventionen und eine zehnjährige Steuerbefreiung, die sie an Großunternehmen aus der Region Venedig "weiterverkaufen" konnten. Diese Konzessionen wurden dann in Millionen von Lire für Industrieanlagen an anderer Stelle umgewandelt. Zu diesen Unternehmen gehörten Zanussi (heute im Besitz von Electrolux), Ceramica Dolomite (heute im Besitz von American Standard), Confezioni SanRemo und SAVIC (heute im Besitz von Italcementi). ⓘ
Bei den Entschädigungsmaßnahmen wurde nicht klar zwischen den Opfern und den Anwohnern unterschieden, so dass ein Großteil der Entschädigung an Personen ging, die nur geringe Schäden erlitten hatten, was in der Öffentlichkeit ein negatives Bild hinterließ. ⓘ
Um den Wasserstand des Sees konstant zu halten, wurde ein Pumpwerk in der Staumauer installiert, und der Umgehungsstollen wurde über die Staumauer hinaus verlängert, um das Wasser in das Piave-Tal abfließen zu lassen. Die Staumauer ist noch vorhanden und wird instand gehalten, aber es ist nicht geplant, sie zu nutzen. Das Trockenbecken, das mit Erdrutschen gefüllt ist, ist seit 2002 für Besucher geöffnet. ⓘ
Die Staumauer heute und Denkmäler
In den letzten Jahren ist das Interesse sowohl von Forschern als auch von Besuchern wieder erwacht. Die Staumauer, die sich heute im Besitz von ENEL befindet, wurde 2002 teilweise für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht, u. a. durch Führungen und den Zugang zu einem Fußweg entlang der Staumauerkrone und anderen Orten. Im September 2006 wurde ein jährlicher, nicht wettkampforientierter Parcours mit dem Namen "Pfade der Erinnerung" eröffnet, der den Teilnehmern den Zugang zu einigen Stellen im Inneren des Berges ermöglicht. ⓘ
Am 12. Februar 2008 bezeichnete die UNESCO bei der Eröffnung des Internationalen Jahres des Planeten Erde die Tragödie des Vajont-Staudamms als eine von fünf "abschreckenden Geschichten", die durch "das Versagen von Ingenieuren und Geologen" verursacht wurden. ⓘ
Anlässlich des fünfzigsten Jahrestags der Katastrophe stellte die Region Venedig 2013 eine Million Euro für Sicherheitsarbeiten und die Wiederherstellung von Tunneln im Inneren des Berges zur Verfügung, die Teil der Colomber-Straße (der alten Nationalstraße 251) waren. ⓘ
Die Gedenkkirche in Longarone, die gegen den heftigen Widerstand des überlebenden Pfarrers errichtet wurde, ist ein spätes Meisterwerk des berühmten Architekten Giovanni Michelucci. ⓘ
In den Medien
Nach der anfänglichen weltweiten Berichterstattung wurde die Tragödie als Teil des Preises für das Wirtschaftswachstum in den 1950er und 1960er Jahren betrachtet. ⓘ
Das Interesse wurde 1997 durch eine Fernsehsendung von Marco Paolini und Gabriele Vacis [it], Il racconto del Vajont, wiederbelebt. ⓘ
Im Jahr 2001 wurde ein Dokudrama über die Katastrophe gedreht. Es handelt sich um eine italienisch-französische Gemeinschaftsproduktion, die in Italien den Titel Vajont-La diga del disonore ("Vajont - Der Damm der Schande") und in Frankreich den Titel La Folie des hommes ("Der Wahnsinn der Menschen") trägt. In den Hauptrollen spielen Michel Serrault und Daniel Auteuil. ⓘ
Die Tragödie wurde 2008 in die Dokumentationsreihe Katastrophen des Jahrhunderts aufgenommen. ⓘ
In der Fernsehsendung Seconds from Disaster (Sekunden vor der Katastrophe) wurde das Ereignis in Folge zwei, "Mountain Tsunami", der fünften Staffel von 2012 behandelt. ⓘ
Im Jahr 2013 endete die elfte Etappe des Giro d'Italia in Vajont, um an den fünfzigsten Jahrestag der Katastrophe zu erinnern. ⓘ
Im März 2018 wurden der Staudamm und die Katastrophe auch in Staffel 2, Episode 1 ("Armageddon Highway") von Science Channel's Mysteries of the Abandoned behandelt. ⓘ
Siehe auch
- Liste der Naturkatastrophen nach Anzahl der Todesopfer
- Liste der Staudämme und Stauseen
- Staudamm Malpasset
- Seiche
- St. Francis-Staudamm ⓘ
Literaturverzeichnis
- Franco Mantovania und Claudio Vita-Finzi, 'Neotectonics of the Vajont dam site', Geomorphology, Vol. 54, Issues 1-2, 2003, S. 33-37.
- David Petley, Informationen über Erdrutsche: Der Erdrutsch von Vajont (Vaiont), 2001. Abgerufen im Januar 2008.
- Suburban Emergency Management Project (SEMP), 'Epic Vajont Dam Disaster, Italy, 1963: Vom Menschen verursacht oder natürlich?", Biot Nr. 373: 17. Juni 2006. Abgerufen im Januar 2008. ⓘ
Video-Materialien
Video auf YouTube mit einer 3D-Simulation der durch den Vajont-Bergsturz erzeugten Welle. ⓘ
Das Projekt
Das Projekt für eine Staumauer im Vajont-Tal wurde durch das Unternehmen Società Adriatica di Elettricità (SADE) betrieben, die besonders gegen Ende des 19. und während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Strommarkt im Nordosten Italiens aktiv war. ⓘ
Ziel des Projekts war die Bereitstellung großer Wasserreserven mitten in den Voralpen, um so genügend Strom für die Stadt Venedig während der Trockenzeiten erzeugen zu können. Der Fluss Piave und seine Nebenflüsse führen in den Herbst- und Frühlingsmonaten ausreichend Wasser, während der Winter- und Sommermonate jedoch sehr wenig. ⓘ
Die Schluchten des Flüsschens Vajont (das in den Friauler Dolomiten entspringt und in den Piave mündet, nachdem es am Monte Toc entlangfließt) eigneten sich besonders gut für das Vorhaben. Entlang des Flusslaufes, bei den Bergdörfern Erto e Casso, fanden der Geologe Giorgio Dal Piaz und der Bauingenieur Carlo Semenza eine scheinbar geeignete Stelle, um die damals höchste Doppelbogenstaumauer der Welt zu bauen; sie war bis zum Bau der Grande-Dixence-Staumauer im Jahr 1965 die höchste Staumauer der Erde. ⓘ
Das Anfangsprojekt sah eine 202 Meter hohe Bogenstaumauer mit einem Stauinhalt von 58,2 Millionen Kubikmetern vor. Die Pläne wurden später so modifiziert, dass die Mauer eine Höhe von 261,60 Meter mit einem Stauinhalt von 152 Millionen Kubikmetern erreichen sollte. Der Stauinhalt wurde damit viel größer als in allen früheren Projekten, die im Piave-Tal durchgeführt worden waren. ⓘ
Das Vajontprojekt erhielt die vollständige Zustimmung des zuständigen Ministeriums am 17. Juli 1957. ⓘ
Planung und Bau der Talsperre
Vorarbeiten
1929 machten Dal Piaz und Semenza erste Begehungen im Tal. Die Projektarbeiten für die Vajont-Staumauer begannen etwa 1940, und das Vorhaben kam 1943 unter dem Namen „Grande Vajont“ vor die zuständigen Organe. Da die meisten Mitglieder der Kommission im Krieg waren und nicht abstimmen konnten, wurde das „Grande Vajont“ ohne das Erreichen einer Mindestanzahl von Stimmberechtigten gutgeheißen. In den folgenden Jahren wurde dieses Ergebnis niemals in Frage gestellt. ⓘ
Nach dem Zweiten Weltkrieg begann das Vajont-Projekt, für das die SADE großen Druck ausübte, Form anzunehmen und wurde schließlich dem Genio Civile, der zuständigen Stelle, vorgestellt. 1949 wurden die ersten gründlichen geologischen Ermittlungen durchgeführt. Gleichzeitig begannen die Proteste der im Projekt involvierten Talgemeinden Erto und Casso, denn der neue See sollte zahlreiche Wohnhäuser und viel landwirtschaftlich genutztes Kulturland überfluten. ⓘ
Trotz des starken Protests der Talbewohner und Zweifeln der zuständigen Kontrollbehörden kam es gegen Mitte der 1950er Jahre zu den ersten Enteignungen, und die Vorbereitungen für die große Baustelle wurden vorangetrieben. Die eigentlichen Bauarbeiten begannen 1956 ohne die Zustimmung des zuständigen Ministeriums. ⓘ
Bauarbeiten
Während der Bauarbeiten mussten am Projekt unvorhergesehene Anpassungen vorgenommen werden, denn es ereigneten sich einige kleinere Bergstürze an den Flanken, auf die sich die Mauer stützte. Aus diesem Grund mussten Zementinjektionen in den Fels gepresst werden. ⓘ
Nach Arbeitsbeginn ereigneten sich einige kleine Erdbeben, so dass die SADE weitere geologische Aufnahmen beantragen musste, die auf dem Monte Toc die Reste eines uralten Bergsturzes aus paläolithischer Zeit zum Vorschein brachten. Diese Gesteinsmassen drohten bei ansteigendem Wasserspiegel am Fuße des Bergsturzes in den See zu rutschen. Diese neuen Befunde schickte die SADE nie an die zuständigen Kontrollorgane. ⓘ
Die Bauarbeiten kamen voran: Am 2. Februar 1960 kam es zur ersten Teilfüllung des Sees bis auf 600 m, später in diesem Jahr stieg der Wasserspiegel bis 650 m. Am 4. November 1960 kam es zu einem ersten Bergsturz: 700.000 Kubikmeter Lockergestein und Fels stürzten in den See, ohne jedoch große Schäden anzurichten. ⓘ
Nach diesem ersten Bergsturz wurde das Institut für Hydraulik und Wasserbau der Universität Padua mit der Erstellung einer Simulation für eine Katastrophe im Vajont-Tal beauftragt. In einem Modell wurden die Folgen eines 40-Millionen-Kubikmeter-Bergsturzes mithilfe von Kies simuliert. Nach dieser Simulation, die sich in den folgenden Jahren als falsch erwies, wäre eine Wasserspiegelhöhe bis 700 m als sicher zu betrachten gewesen, denn es wären dabei keinerlei Schäden entstanden. Simulationen, die nach der Katastrophe unter Betrachtung des richtigen Bergsturzumfanges und mit der Hilfe von miteinander verbundenen Betonplatten durchgeführt wurden, führten zu einem mit der Realität vergleichbaren Ergebnis. Diese Studien mussten im Ausland in Auftrag gegeben werden, denn in Italien wollte kein Institut die Resultate der ersten Simulation infrage stellen und somit die Universität Padua in Verlegenheit bringen. ⓘ
Zwischen 1961 und 1963 wurde der See mehrmals gefüllt und wieder entleert, um die Gefahr von Rutschungen des umliegenden Geländes zu verhindern. Am 4. September 1963 – etwa einen Monat vor der Katastrophe – stieg der Wasserspiegel sogar bis auf einen Pegel von 710 m. Die Einwohner des Tals beklagten sich über den Aufstau begleitende Bodenbewegungen und die zahlreichen Erdbeben, während aus dem Berg laute Geräusche zu hören waren. Um der Gefahr eines Abschnürens des hinteren Stauraumes zu begegnen, wurde in dieser Zeit ein Bypass-Stollen errichtet. Durch eine Massenbewegung in das Staubecken wäre ein kontrollierter Abstau nicht mehr möglich gewesen. Der Vajont-Fluss wird auch heute durch den Tunnel geleitet, bevor er über einen Wasserfall unterhalb der Sperre in die Schlucht abfließt. ⓘ
Protest der Einwohner
Bereits seit dem Erscheinen der SADE auf dem Monte Toc versuchten die Einwohner des Vajont-Tals, ihre Besitzansprüche geltend zu machen, indem sie sich gegen die Enteignungen wehrten und sich über offensichtliche Fehler im Projekt beklagten. Es entstanden zwei Bürgerinitiativen, das „Comitato per la difesa del Comune di Erto“ und das „Consorzio Civile per la rinascita della Val Ertana“, aber ihre Anliegen und Anzeigen wurden von den Behörden nie beachtet. ⓘ
Tina Merlin (1926–1991), eine Journalistin der kommunistischen Zeitung L’Unità, publizierte mehrere Artikel zum Thema und wurde deshalb wegen Diffamierung und Störung des öffentlichen Friedens angezeigt. In einem Prozess wurde sie jedoch von den Vorwürfen freigesprochen. ⓘ
Überschwemmungskatastrophe und die Folgen
Nach der Katastrophe
Das Ministerium für öffentliche Bauten („Ministero dei Lavori Pubblici“) eröffnete sofort eine Untersuchung der Ursachen der Katastrophe. Der Bauingenieur Pancini, einer der Angeklagten, beging kurz vor dem Prozess Suizid. Der Prozess begann 1968 und endete ein Jahr später mit der Verurteilung aller beteiligten Angeklagten zu 21 Jahren Gefängnis wegen des verursachten Desasters und mehrfacher fahrlässiger Tötung. ⓘ
Das Appellationsgericht verringerte die Strafe für einige Angeklagte und sprach die anderen wegen Fehlens von Beweismaterial frei. 1997, mehr als 30 Jahre nach der Katastrophe, wurde die Montedison, die die SADE gekauft hatte, zur Zahlung von Schadensersatz an die betroffenen Gemeinden verurteilt. Am rechten Berghang wurde eine kleine Gedächtniskapelle gebaut. ⓘ
Für Überlebende der Katastrophe von Longarone (Disastro del Vajont) wurde 1971 vom Staat eine neue Ortschaft mit dem Namen Vajont gegründet. Auch der Ort Longarone wurde in den 1960er und 1970er Jahren wieder aufgebaut. ⓘ
Die Journalistin Tina Merlin schrieb ein Buch über die Katastrophe (Sulla Pelle viva. Come si costruisce una catastrofe. Il caso del Vajont). Für dieses fand sie aber erst 1983 einen Verlag. 1993, 1997, 2001 und 2016 erschienen weitere Auflagen. ⓘ
Geologische Analyse
Der Bergrutsch von Vajont hatte mehrere Ursachen. Zunächst ist es unbestritten, dass das Kriechen, also die Bewegung des Hangs, erst deutlich wurde, als der See eingestaut wurde. Dadurch wurde der untere, stützende Teil des Hangs unter Auftrieb gesetzt und geschwächt. Gleichzeitig sogen sich dünne, nur zentimeterdicke quellfähige Tonschichten (Smektit, Montmorillonit und andere Tonminerale) tief unter der Geländeoberfläche mit Wasser voll. Damit nahm ihre Festigkeit – ihr ohnehin nicht großer Widerstand gegen Scherung – weiter ab. So entstand eine Gleitfuge, oder es wurde, wie manche Autoren annahmen, eine durch einen Bergrutsch aus viel früherer Zeit entstandene Gleitschicht reaktiviert. ⓘ
Der Hang setzte sich also in Bewegung. Solange keine Gebäude oder Bauwerke im Hang betroffen waren, schien dieses Kriechen aber nicht dramatisch. Der Hang war nicht derart steil, dass man von daher plötzliche Rutschereignisse zu befürchten hatte; denn selbst in der tonigen Gleitfuge war immer noch so viel Reibung, dass die Bewegung nicht überaus schnell werden konnte. Im schlimmsten Fall würde ein Teil des Hangs, so dachte man, mehr oder weniger langsam in den See hineingleiten oder aber das Gestein sich schon nach einer gewissen Wegstrecke selbst blockieren. Der Hang ähnelte nämlich im Querschnitt einem Stuhl mit nahezu horizontalem, stützenden Sitz und etwa 40° steiler, schräger Lehne. Kleinere, ungefährliche Rutschungen waren einkalkuliert, und irgendwann würde der Sitz die Lehne zum Halten bringen. Dies versuchte man durch die mehrfach wiederholten Einstau- und Absenkphasen bis 1963 zu erreichen. Leider waren die Erwartungen, die man an diese Maßnahme richtete, falsch. ⓘ
Mit zunehmendem Einstau nahmen die Kriechbewegungen immer mehr zu, bis dann am 9. Oktober 1963, in einer Absenkphase – der Spiegel war gut 9 Meter tiefer als beim vorangegangenen Einstau – die zuvor allmähliche Kriechbewegung von einigen Zentimetern am Tag innerhalb weniger Minuten dramatisch zunahm und die Gesteinsmassen schließlich mit gut 100 Kilometern pro Stunde in den See eintauchten. ⓘ
Eine Untersuchung von 1985 kam zum Schluss, dass starke Regenfälle und das gleichzeitige Absenken des Stauziels schon für den Hangrutsch ausgereicht haben können. In vertikale Klüfte – viele hatten sich sicher durch die Rutschbewegung geöffnet – könnte Wasser eingedrungen, aber nicht mehr abgeflossen sein. Auch könnte gleichzeitig das im Hang eingestaute Wasser nicht schnell genug mit dem Absenken des Wasserspiegels drainiert haben. Stehendes Wasser wirkt auf den Boden mit einem Druck, der in einer Millimeter breiten Kluft bei gleicher hydrostatischer Höhe genauso groß ist wie im Meer (hydrostatisches Paradoxon). Sicherlich hat eingedrungenes Niederschlagswasser den Hang noch mehr geschwächt, war aber vermutlich nicht der endgültige Auslöser für die dramatische Rutschung. Die Kriechgeschwindigkeit nahm schon in den Wochen zuvor unerklärlicherweise zu, obwohl es in dieser Zeit nicht geregnet hatte. ⓘ
Kann man diese Zunahme der Kriechgeschwindigkeit nicht mit dem Einstau des Sees in Einklang bringen, muss es noch andere Erklärungsmodelle geben. Die Reibung in der Scherfuge muss schlagartig verlorengegangen sein. Leopold Müller, einer der Gutachter nach der Katastrophe, war der Meinung, dass Thixotropie für das Verhalten der Gleitfuge wesentlich gewesen sei, also allein durch die Bewegung sich die Festigkeit des Materials deutlich verringert habe. Eine Erklärung für diesen Reibungsverlust wäre, dass der Druck in den winzigen, wassergefüllten Poren der dünnen Tonschichten so stark angestiegen ist, dass er schließlich ausreichte, das gesamte Hanggewicht zu tragen und zu heben. Der Hang konnte damit praktisch reibungsfrei in den See stürzen. ⓘ
Ein solches Erklärungsmodell, das vermutlich auch für manches Versagen von Böschungen bei Erdbeben gilt, wurde an der Universität Padua entwickelt. Durch das andauernde Kriechen (viskoplastisches Fließen) des Hanges entstand in der Gleitfuge Reibungswärme. Dies war schon jahrelang der Fall, denn der Hang kroch schon genauso lange, und genauso lange war sie wieder an die Umgebung abgeflossen, ohne dass es zu einem nennenswerten Temperaturanstieg im wassergesättigten Ton kam. Wird das Porenwasser aber erwärmt, steigt der Druck in den Poren an (denn der sehr undurchlässige Ton entwässert nur langsam), die Festigkeit der Schicht nimmt ab und die Kriechbewegungen nehmen zu. Anfangs nur unmerklich und langsam, aber immer kontinuierlich, nahm die Geschwindigkeit innerhalb von 5 Monaten von unter einem Zentimeter am Tag auf bis zu 10 Zentimeter am Tag der Katastrophe zu. Die errechnete Temperatur im Inneren der Tonschicht stieg dabei gegenüber der im Felsgestein zunächst nur um gut 3 °C auf etwa 23 °C. ⓘ
Etwa drei Wochen vor der Katastrophe, so besagt das nachträglich mit den Messwerten der Hangbewegung kalibrierte Modell, trat eine Änderung ein. Der Temperaturanstieg konzentrierte sich ab jetzt immer mehr auf die dünne Scherzone, den sich maßgeblich verformenden Bereich inmitten der Tonschichten. Der Zustand wurde zunehmend adiabatisch, die Wärme verblieb im Ton. Wurde vormals noch zumindest etwa soviel Wärme an die Umgebung abgegeben, wie produziert wurde, war jetzt ein Zustand erreicht, wo die zunehmende Temperatur die Scherzone schwächte und dadurch die Hanggeschwindigkeit stieg. Aus diesem Grund entstand noch mehr Reibungswärme, die wiederum die Scherfestigkeit beeinflusste. Das System schaukelte sich zu einem kritischen Zustand auf, dies ging jedoch immer noch langsam und fast unmerklich vonstatten. ⓘ
Innerhalb der letzten 3 Wochen stieg die Temperatur auf etwa 36 °C. Dies aber ist die errechnete kritische Temperatur, ab der der Ton sein gebundenes Wasser freigeben möchte. Dieser Effekt führt dann schlagartig, innerhalb von Minuten, zu einem großen, fast explosionsartigen Porenwasserdruckanstieg, durch den es dann zur Katastrophe kam. Die Scherfestigkeit ging verloren, der Hang schwamm auf und rutschte in den See. ⓘ
Zusammenfassung
Die Bergsturz-Flanke gab bereits vor der Katastrophe und während des Sperrenbaus durch diverse kleinere Bergabbrüche und Erdbeben Anlass zu Besorgnis. Gleichzeitig stellten Geologen einen erdgeschichtlich weit zurückliegenden massiven Bergsturz fest. Ein Gutachten der Universität Padua gelangte mittels wissenschaftlicher Simulation zu dem Schluss, dass auch ein katastrophales Abriss-Szenario beherrschbar sei. Diese Entscheidungsgrundlagen standen den Verantwortlichen – Betreiber, Baukonsortium und staatlicher Genehmigungsbehörde – zur Verfügung, als sich kurz vor der Katastrophe weitere Warnzeichen wie Schwachbeben sowie einen Monat vor dem Ereignis ungewöhnliche Lärmgeräusche im Berg häuften. Gestützt allein auf das aus heutiger Sicht nachweislich falsche Padua-Gutachten wurden die diversen Warnzeichen ignoriert und der Aufstauvorgang unbeirrt fortgesetzt – mit fatalen Folgen. ⓘ
Ähnliches Ereignis im Speicher Pontesei 1959
Es ist weitgehend unbekannt, dass sich bereits 1959 im gegenüberliegenden Tal von Forno di Zoldo beim ersten Einstau des Speichers Pontesei ein „kleines Vajont“ ereignete. Beschleunigte Hangbewegungen des linken Speichereinhanges ab 13 m unter dem Stauziel bewogen den Betreiber, rasch abzustauen. Vermutlich durch den Porenwasserüberdruck in einer vergleichbaren Gleitbahn wurden ca. 3 Mio. Kubikmeter Material mobilisiert und rutschten in den Stauraum. Eine 20 m hohe Flutwelle überströmte die Krone nur geringfügig, der Sperrenwärter Arcangelo Tiziani (Cagno Padéla) wurde dabei getötet. Der Betreiber – die SADE – spielte diesen Vorfall herunter. Heute zeugt das erste Hochwasserentlastungsbauwerk, ein im Freien stehender Turm mit Überfalltrichter, von diesem „Malheur“; die Hochwasserentlastung besorgt seit 1959 ein zweites, tiefer angeordnetes Bauwerk. ⓘ
Literatur
- Rinaldo Genevois, Monica Ghirotti: The 1963 Vaiont Landslide. In: Giornale di Geologia Applicata. Band 1, 2005, S. 41–52. Chronologische Zusammenfassung mit Vorstellung der Erklärungsmodelle zur Hangrutschung und Referenzen zu relevanten wissenschaftlichen Arbeiten der Vajont-Katastrophe, (englisch).
- Marco Paolini, Gabriele Vacis: Der fliegende See. Chronik einer angekündigten Katastrophe. ISBN 3-88897-207-8.
- Taschenbuchausgabe rororo 2000, ISBN 3-499-60841-3.
- Tina Merlin: Sulla pelle viva. Come si costruisce una catastrofe. Il caso del Vajont. 1. Auflage. 1983. (2001, ISBN 88-8314-121-0)
- Axel Bojanowski: Naturkatastrophe: Als der Berg in den See fiel. In: Süddeutsche Zeitung. 29. Oktober 2007 (sueddeutsche.de – Archiviert 19. Mai 2010).
- Giovanni Barla, Paolo Paronuzzi: The 1963 Vajont Landslide: 50th Anniversary. In: Rock Mechanics and Rock Engineering. Band 46, Nr. 6, 26. September 2013, S. 1267–1270, doi:10.1007/s00603-013-0483-7.
- Axel Bojanowski: Katastrophe von Vajont: Warum der Berg in den Stausee stürzte. In: Spiegel Online. 20. April 2015.
- Georg Lux, Helmuth Weichselbraun: Verfallen & vergessen – Lost Places in der Alpen-Adria-Region. Styria Verlag, Wien/ Graz/ Klagenfurt 2017, ISBN 978-3-222-13551-4, S. 120–127.
- Georg Lux, Helmuth Weichselbraun: Vergessen & verdrängt - Dark Places im Alpen-Adria-Raum. Styria Verlag, Wien/Graz/Klagenfurt 2019, ISBN 978-3-222-13636-8. ⓘ
Film
Dokumentation
- Daniela Agostini, Hannes Schuler: Die Eroberung der Alpen. (4/5) Wasserkraft. Deutschland, 2009, 43 Min. Link beim Filmfestival Graz 2009. ⓘ
Spielfilm
- Renzo Martineli: Vajont - La diga del disonore. Italien 2001 ⓘ