U-Boot-Bunker
U-Boot-Bunker sind überbaute Hafen- oder Werftanlagen zur Produktion oder Wartung von U-Booten. Zum Schutz gegen Luftangriffe und gegnerischen Beschuss wurden diese Bunker mit einer Panzerung aus Stahlbeton versehen. Sie konnten auch als Militärbasis für U-Boote dienen. Erste, so genannte U-Boot-Unterstände entstanden deutscherseits bereits während des Ersten Weltkrieges. Der Großteil der U-Boot-Bunker wurde zur Zeit des Zweiten Weltkriegs oder während des Kalten Krieges errichtet. ⓘ
Hintergrund
Zu den ersten Formen des Schutzes für U-Boote gehörten einige offene Bunker mit teilweise hölzernen Fundamenten, die während des Ersten Weltkriegs gebaut wurden. Diese Bauten wurden zu einer Zeit errichtet, als die Bomben noch leicht genug waren, um von Hand aus dem Cockpit abgeworfen zu werden. In den 1940er Jahren hatten sich die Qualität der Luftwaffen und die Mittel, sie einzusetzen, deutlich verbessert. ⓘ
Mitte der 1930er Jahre befasste sich das Marinebauamt in Berlin ernsthaft mit dem Problem. Verschiedene Fraktionen in der Marine waren davon überzeugt, dass ein Schutz für die wachsende U-Boot-Armee erforderlich war. Ein Angriff der Royal Air Force (RAF) auf die Hauptstadt im Jahr 1940 sowie die Besetzung Frankreichs und die Weigerung Großbritanniens, zu kapitulieren, reichten aus, um ein massives Bauprogramm für U-Boot-Bunker und Luftschutzbunker auszulösen. ⓘ
Im Herbst 1940 wurde mit dem Bau der Bunker "Elbe II" in Hamburg und "Nordsee III" auf der Insel Helgoland begonnen. Weitere Bunker folgten in kurzer Zeit. ⓘ
Allgemein
Schnell wurde klar, dass ein solches Großprojekt die Kriegsmarine überforderte, und die Organisation Todt (OT) wurde mit der Verwaltung der Arbeitskräfte betraut. Die örtliche Versorgung mit Sand, Zuschlagstoffen, Zement und Holz war oft ein Grund zur Sorge. Der benötigte Stahl wurde meist aus Deutschland importiert. Die Einstellung der Menschen in Frankreich und Norwegen war sehr unterschiedlich. In Frankreich gab es in der Regel keine Probleme bei der Rekrutierung von Arbeitskräften und der Beschaffung von Maschinen und Rohstoffen. Anders sah es in Norwegen aus. Dort war die einheimische Bevölkerung weitaus zurückhaltender, wenn es darum ging, den Deutschen zu helfen. In der Tat mussten die meisten Arbeitskräfte herbeigeschafft werden. Auch der für den Bunkerbau gewählte Boden war keine Hilfe: Da die Fundamente und Fundamente in der Regel an der Spitze eines Fjords lagen, mussten sie aus Granit gehauen werden. Außerdem mussten mehrere Meter Schlamm überwunden werden. Viele der benötigten Arbeiter waren Zwangsarbeiter, vor allem KZ-Häftlinge, die von der Schutzstaffel aus Lagern in der Nähe der Stifte angeliefert wurden. ⓘ
Die ständigen Luftangriffe beeinträchtigten das Projekt erheblich, behinderten den Materialnachschub, zerstörten die Maschinen und schikanierten die Arbeiter. Maschinen wie Bagger, Rammen, Kräne, Flutlichtanlagen und Betonpumpen (die in den 1940er Jahren noch eine relativ neue Technologie waren) waren temperamentvoll und im Falle von dampfgetriebenen Geräten sehr laut. ⓘ
Die Bunker mussten nicht nur U-Boote aufnehmen können, sondern auch Platz für Büros, medizinische Einrichtungen, Kommunikationseinrichtungen, Toiletten, Generatoren, Ventilatoren, Flugabwehrkanonen, Unterkünfte für wichtige Personen wie Besatzungsmitglieder, Werkstätten, Wasseraufbereitungsanlagen, elektrische Geräte und Funkprüfeinrichtungen bieten. Auch Lagerräume für Ersatzteile, Sprengstoff, Munition und Öl wurden benötigt. ⓘ
Typen von Bunkern
Es wurden vier Arten von Bunkern gebaut:
- Überdachte Schleuse ⓘ
- Dabei handelt es sich um Bunker, die über eine bestehende Schleuse gebaut wurden, um einem U-Boot einen gewissen Schutz zu bieten, wenn es am verwundbarsten war, d. h. wenn die Schleuse geleert oder gefüllt wurde. Sie wurden in der Regel mit neuen Schleusen neben einem bestehenden Bauwerk errichtet. ⓘ
- Baubunker ⓘ
- Wird für den Bau neuer Boote verwendet ⓘ
- Ausrüstungsbunker ⓘ
- Nach dem Stapellauf wurden viele U-Boote in ihrem Schutz ausgerüstet. ⓘ
- Unterstände für Einsatzboote und Reparaturbunker ⓘ
- Dies war der häufigste Typ. Es gab zwei Typen, die entweder auf dem Land oder auf dem Wasser gebaut wurden. Im ersten Fall mussten die U-Boote über Rampen bewegt werden, im zweiten Fall konnten die Boote nach Belieben ein- und auslaufen. Das Abpumpen des Wassers ermöglichte die Durchführung von Reparaturen im Trockendock. Einige Bunker waren groß genug, um die Entfernung von Periskopen und Antennen zu ermöglichen. ⓘ
An dem Gerücht über einen unterirdischen Bunker auf Fuerteventura auf den Kanarischen Inseln ist nichts dran. Diese Geschichte wurde aus einer ähnlichen Situation in Le Havre in Frankreich übernommen, als gefangene U-Boot-Männer von den Briten verhört wurden. ⓘ
Standorte
Die Stifte wurden in den nördlichen Küstenhäfen des Reichs und in vielen besetzten Ländern errichtet. ⓘ
Deutschland
Bunker zum Schutz des Baus des U-Boots Typ XXI befanden sich in Hamburg (Blohm & Voss), Bremen (AG Weser) und Danzig (F. Schichau). ⓘ
Bremen
Der Bunker "Hornisse" wurde erst 1944 in Bremen begonnen und nie fertiggestellt. ⓘ
"Valentin" war der größte Bunker in Deutschland. Er wurde 1943 begonnen und sollte als Produktionsstätte dienen, in der U-Boote des Typs XXI gebaut werden sollten. Auch er wurde nie fertig gestellt. Nach dem Krieg wurde er kurzzeitig als Testgelände für britische und amerikanische Bomben genutzt (die meisten Schäden am Bunker stammen aus dieser Zeit), bevor er zu einem Lager für die deutsche Marine wurde. Die Arbeitskräfte für den Bau des Bunkers wurden von örtlichen Konzentrationslagern wie Neuengamme in Hamburg gestellt. ⓘ
- Valentin: 53°13′00″N 08°30′15″E / 53.21667°N 8.50417°E
- Hornisse: 53°07′01.5″N 08°44′04″E / 53.117083°N 8.73444°E ⓘ
Hamburg
In der Stadt befanden sich zwei Bauwerke, "Elbe II" und "Fink II". Der Bunker Finkenwerder wurde von 1.700 Sklavenarbeitern in vier Jahren errichtet. Nach der Einnahme wurde er mit 32 Tonnen Bomben gesprengt. ⓘ
- Elbe II: 53°31′43″N 09°57′08″E / 53.52861°N 9.95222°E
- Fink II: 53°32′28″N 9°51′14″E / 53.541°N 09.854°E ⓘ
Helgoland
Der Bunker "Nordsee III" auf Helgoland war einer der ältesten U-Boot-Bunker, der 1940 in Betrieb genommen wurde. Er wurde bis kurz vor Kriegsende in Ruhe gelassen, als er von der RAF angegriffen und wie die meisten Anlagen auf der Insel völlig zerstört wurde. Auch nach Kriegsende wurde er für die Erprobung neuer Waffen genutzt. Von dem Stift ist keine Spur mehr erhalten. ⓘ
Kiel
Die Stadt wurde im Zweiten Weltkrieg ständig bombardiert, wobei die Bunker "Kilian" und "Konrad" oft das Ziel waren. Sie wurden 1941 bzw. 1942 in Betrieb genommen. Der letztere wurde für den Bau von Seehund-Zwerg-U-Booten genutzt. ⓘ
In "Kilian" ging U-4708 wahrscheinlich als einziges U-Boot in einem Bunker verloren. Fehlgeleitete Bomben eines Luftangriffs auf die Stadt führten dazu, dass ein Tsunami, wie man ihn heute nennen würde, die Förde überquerte und in den Bunker eindrang. Oberleutnant zur See Hans-Gerold Hauber, der Kapitän von U-170, hatte sich lächerlich gemacht, indem er anordnete, alle Luken seines Bootes zu schließen, obwohl er sich im Bunker befand. "Diese einfache Vorsichtsmaßnahme bewahrte U-170 vor dem Untergang, als es neben U-4708 lag". ⓘ
Wilhelmshaven
Ein U-Boot-Bunker in Wilhelmshaven war geplant, kam aber nie über das Vorstadium hinaus. ⓘ
Frankreich
Die deutschen Besatzer errichteten zahlreiche U-Boot-Bunker in den französischen Atlantikhäfen Bordeaux, Brest, La Rochelle/La Pallice, Lorient und St. Nazaire. Dabei wurden fast 4,4 Millionen Kubikmeter Beton verbaut. ⓘ
Bordeaux
In Bordeaux, der viertgrößten französischen Stadt zu Kriegsbeginn, wurden ein nicht näher bezeichneter Bunker und eine Bunkerschleuse errichtet. Beide Bauwerke wurden 1941 begonnen; die Bunkerschleuse wurde bei Kriegsende nicht fertiggestellt. Das Hauptgebäude war größer als die anderen Bauwerke, um die Nutzung durch Versorgungsschiffe und Minenleger zu ermöglichen. Die Königliche Italienische Marine richtete in Bordeaux den Stützpunkt Betasom ein. Der Hafen war auch das Ziel eines britischen Kommandoangriffs - der so genannten Cockleshell Heroes. ⓘ
Brest
Der bretonische Hafen verfügte nur über einen einzigen Bunker, der jedoch der größte war und auch keinen Namen trug. Die 1941 begonnenen Pläne wurden bis zur Fertigstellung ein Jahr später mehrfach geändert. ⓘ
Im Februar 1942 hatte die RAF das Interesse an dem Gebiet verloren; der größte Teil der Stadt war bereits zerstört, und sie verfügte nicht über ausreichend große Bomben, um den Bunker ernsthaft zu bedrohen. Zwischen Februar 1942 und Anfang 1943 wurde der Ort, abgesehen von einigen amerikanischen Flugzeugen, in Ruhe gelassen. Im September 1944 kapitulierte die deutsche Besatzung vor den US-Truppen. Sie verfügten über genügend Sprengstoff, um den Bunker zu zerstören, setzten ihn aber nicht ein, da sich in der Nähe ein Krankenhaus befand. ⓘ
La Rochelle/La Pallice
La Rochelle und La Pallice sind nur 6 km voneinander entfernt und werden daher normalerweise als ein Hafen betrachtet. In La Pallice wurde ein namenloser Bunker gebaut (Base sous-marine de La Rochelle [fr]); mit dem Bau wurde im April 1941 begonnen. Es wurden ähnliche Bautechniken wie in St. Nazaire angewandt. Da der Bau relativ einfach war, konnte das Hauptbauwerk sechs Monate später von den ersten U-Booten in Betrieb genommen werden. Im Juni 1942 wurde mit einer verbunkerten Schleuse begonnen. Sie wurde im März 1944 fertiggestellt. In La Pallice wurden 1981 Szenen für die Filme Das Boot und Raiders of the Lost Ark gedreht. ⓘ
Lorient
Der größte U-Boot-Stützpunkt war die U-Boot-Basis Lorient in der Bretagne. Drei Bunker, "Keroman I", "II" und "III", der "Scorff"-Bunker und zwei "Dom"-Bunker, Ost und West, wurden 1941 in Angriff genommen. Zwei weitere befanden sich in der Planungsphase. ⓘ
"Keroman I" war insofern einzigartig, als die U-Boote "aus dem Wasser gezogen, auf einen vielrädrigen Wagen gesetzt und dann auf einem Schiebebrückensystem in den Bunker transportiert werden mussten". Diese Anordnung war zwar anfälliger für Luftangriffe, aber der Schaden war minimal und hatte den Vorteil, dass das U-Boot kein Trockendock benötigte. "Keroman II", das auf dem Festland liegt, wurde mit demselben System versorgt. ⓘ
- Keroman I: 47°43′45″N 03°22′12″W / 47.72917°N 3.37000°W
- Keroman II: 47°43′52″N 03°22′18″W / 47.73111°N 3.37167°W ⓘ
"Keroman III" war konventioneller, ebenso wie der "Scorff"-Bunker. Die beiden "Dom"-Bunker (so genannt wegen ihrer Ähnlichkeit mit einem religiösen Gebäude, Dom bedeutet auf Deutsch "Kathedrale") waren um eine massive Drehscheibe herum angeordnet, über die U-Boote in die überdachten Reparaturbuchten geleitet wurden. ⓘ
- Keroman III: 47°43′38″N 03°22′02″W / 47.72722°N 3.36722°W
- Scorff: 47°45′02″N 03°20′53″W / 47.75056°N 3.34806°W
- Dom (Ost): 47°43′56″N 03°22′02″W / 47.73222°N 3.36722°W
- Dom (West): 47°43′55″N 03°22′07″W / 47.73194°N 3.36861°W ⓘ
Karl Dönitz, Leiter der U-Boot-Abwehr und später Chef der Kriegsmarine, hatte sein Hauptquartier im nahe gelegenen Kernevel. ⓘ
St-Nazaire
Mit dem Bau der U-Boot-Basis Saint-Nazaire wurde 1941 begonnen, einschließlich einer verbunkerten Schleuse. (An anderer Stelle des Verweises heißt es, dass im Oktober 1942 mit den "Ausgrabungen" für die verbunkerte Schleuse begonnen wurde). ⓘ
Von dem britischen Kommandoangriff im März 1942, dessen Hauptziel die Tore des Normandie-Docks waren, waren die Stifte nicht betroffen. ⓘ
Norwegen
Norwegen wird in gewisser Weise vom Wetter bestimmt. Der Bau von U-Boot-Bunkern wurde häufig durch Schnee und Eis behindert; der Boden hätte zwar gewählt werden können, aber die Besetzung Frankreichs nur wenige Monate nach der Kapitulation Norwegens stellte das skandinavische Land in Bezug auf U-Boot-Bunker eher in den Schatten. Nichtsdestotrotz wurde ein Bedarf an Schutzmaßnahmen festgestellt. Mit der Befreiung Frankreichs im Jahr 1944 gewann Norwegen wieder an Bedeutung, allerdings nur für ein knappes Jahr. ⓘ
Die norwegischen Bunker in Bergen und Trondheim waren ursprünglich für zwei Stockwerke ausgelegt, das untere für U-Boote, das obere für Unterkünfte, Werkstätten und Büros. Da sich das Projekt jedoch um sechs Monate verzögerte, wurden die Pläne für das zweite Stockwerk aufgegeben. ⓘ
Bergen
Die Kontrolle über das Projekt Bergen lag bei der deutschen Marinewerft. Mit dem Bau von "Bruno" wurde 1941 begonnen, wobei eine Münchner Firma die Leitung übernahm. Der Mangel an Arbeitskräften, die Beschaffung von Rohstoffen in ausreichender Menge und schlechtes Wetter führten immer wieder zu Problemen. Spezialisierte Maschinen mussten importiert werden, ebenso wie Unterkünfte, die dem strengen norwegischen Winter standhalten konnten. ⓘ
Um den Schutz des Bunkers zu erhöhen, wurden Granitblöcke von etwa einem Kubikmeter Größe auf dem Dach angebracht. Der Mangel an Zement sorgte dafür, dass die Blöcke nicht richtig verklebt werden konnten. ⓘ
Trondheim
"Dora I" wurde 1941, kurz nach der Operation Barbarossa, dem Überfall auf die Sowjetunion, begonnen. Sie wurde von sowjetischen Kriegsgefangenen errichtet. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen, die beim Bau der Fundamente getroffen wurden, entwickelte "Dora I" einen merklichen Durchhang von 15 cm. Dies schien die U-Boot-Fahrer nicht so sehr zu stören wie die Erbauer. Die Arbeiten an "Dora II" begannen 1942, wurden aber bis zum Kriegsende nicht abgeschlossen. ⓘ
Die Bombenoffensive der Alliierten
Die U-Boot-Anlagen wurden erstmals im März 1941 und erneut während der kombinierten Bomberoffensive zum Ziel von Bombenangriffen. Die Bunker litten nicht so sehr wie ihre Umgebung, bis im August 1944 ein neuer Bombentyp, die "Tallboy"-Bombe, gegen sie eingesetzt wurde. ⓘ
Die U-Boot-Werften und -Bunker waren von Ende 1942 bis Anfang 1943 das Hauptziel der US Eighth Air Force. Im Laufe des Krieges setzten die Alliierten verschiedene Taktiken und Waffen gegen deutsche U-Boot-Werften ein. So setzten die United States Army Air Forces im Rahmen der Operation Aphrodite in den USA entwickelte und betriebene funkgesteuerte Flugzeuge ein, die "Bat"-Lenkbomben. Das RAF Bomber Command hingegen setzte die von der Royal Navy entwickelten raketengestützten "Disney"-Bomben sowie die von Barnes Wallis entwickelten Tallboy- und Grand Slam-Tiefbomben ein. ⓘ
Zur Vorbereitung auf diese Angriffe wurde auf dem Bombenabwurfplatz Ashley Walk im New Forest, Hampshire, ein U-Boot-Ziel aus Beton errichtet. Es bestand aus einem Betondach, das drei flache "Stifte" bedeckte. Nach dem Krieg wurde es in einem Erdhügel begraben, obwohl seine Ränder aufgrund der Verwitterung an einigen Stellen wieder sichtbar sind. ⓘ
Ziel | Datum | Einzelheiten ⓘ |
---|---|---|
Saint-Nazaire | 15/16 Februar 1942 | 10 Armstrong Whitworth Whitleys und sechs Handley Page Halifaxes; nur neun Flugzeuge bombardierten St. Nazaire bei bewölktem Himmel. Keine Flugzeuge gingen verloren, aber drei stürzten in England ab. |
St-Nazaire | 7/8 März 1942 | 17 Flugzeuge bombardierten St. Nazaire |
St-Nazaire | 25./26. März 1942 | Kleinere Operationen: 27 Flugzeuge nach St. Nazaire - eine Vickers Wellington geht verloren |
St-Nazaire | 27./28. März 1942 | 35 Whitleys und 27 Wellingtons bombardierten deutsche Stellungen um St. Nazaire zur Unterstützung des Angriffs der Marine und des Kommandos zur Zerstörung der Normandie-Docktore im Hafen. Die U-Boot-Bunker waren ein Nebeneffekt des Angriffs, der darauf abzielte, die Nutzung des Trockendocks durch Großschiffe zu verhindern. Die Flugzeuge erhielten den Befehl, nur dann zu bombardieren, wenn das Ziel klar zu sehen war. Die Bedingungen waren jedoch schlecht, mit 10/10tel Wolken und Vereisung, und nur vier Flugzeuge bombardierten St. Nazaire. Sechs Flugzeuge bombardierten andere Ziele. Eine Whitley ging auf See verloren. |
St-Nazaire | 3. Januar 1943 | Der erste Einsatz von Lieutenant Colonel Curtis LeMays Modifikation des Formationsbombardements mit gestaffelten Drei-Flugzeug-Elementen innerhalb einer Staffel und gestaffelten Staffeln innerhalb einer Gruppe war der "sechste Angriff auf Saint Nazaire". Unter dem Kommando von LeMay über das 305. Bombengeschwader fanden 76 von 101 entsandten Flugzeugen das Ziel und flogen die Bomben gerade und waagerecht. Sieben Flugzeuge wurden abgeschossen, 47 wurden beschädigt. Die meisten Bomben trafen die Stifte des U-Boots. |
Lorient | 15. Januar 1943 | Der 317. Luftangriff auf Lorient warf 20.000 Brandbomben ab |
St-Nazaire | 16. Januar 1943 | Zwei Wellen von B-17 Flying Fortresses richteten großen Schaden an und töteten 27 Menschen |
Wilhelmshaven | 27. Januar 1943 | Das US VIII Bomber Command entsendet einundneunzig B-17 und B-24 Liberators, um die U-Boot-Werften in Wilhelmshaven anzugreifen. Dies ist der erste schwere Bomberangriff der 8th Air Force, der sich gegen Deutschland selbst richtet. Drei Bomber (eine B-17 und zwei B-24) wurden abgeschossen, nur 53 Flugzeuge warfen ihre Bomben aufgrund der schlechten Wetterbedingungen tatsächlich auf das Ziel ab. |
Lorient | 23. und 26. Januar 3, 4, 7, 13 und 16 Februar 6. März 16. April 17. Mai 1943 |
Lorient wird bombardiert und die Stadt wird evakuiert |
Bremen | 3/4 Juni 1943 | 170 Flugzeuge griffen beim ersten Großangriff auf Bremen seit Oktober 1941 an. 11 Flugzeuge - vier Wellingtons, zwei Halifaxes, zwei Avro Lancasters, zwei Short Stirlings und eine Avro Manchester - gingen verloren. Bremen verzeichnete diesen Angriff als einen schweren Angriff, dessen Ergebnisse alle bisherigen Angriffe übertrafen. Wohngebiete wurden schwer getroffen, sechs Straßen wurden von schweren Bränden heimgesucht. Die Schäden an den U-Boot-Werften und der Focke-Wulf-Fabrik wurden als "unbedeutend" bezeichnet, aber es gab Treffer im Hafengebiet, die eine Mole, einige Lagerhäuser und den Zerstörer Z25 beschädigten. 83 Menschen wurden getötet, 29 schwer und 229 leicht verletzt (Bremens drittschwerste Opferzahl im Krieg). |
Wilhelmshaven | 11. Juni 1943 | VIII Bomber Command, Mission Number 62: 252 B-17 wurden gegen die "U-Boot-Werft in Wilhelmshaven" und das Hafengebiet von Cuxhaven geschickt; 218 trafen die Ziele; VIII Bomber Command beanspruchte 85-20-24 Flugzeuge der Luftwaffe, mit dem Verlust von acht Flugzeugen und 62 beschädigten. Die amerikanischen Verluste betrugen 3 Gefallene, 20 Verwundete und 80 Vermisste. Der Angriff auf Wilhelmshaven zeigte, wie schwierig es ist, außerhalb der Reichweite von Begleitjägern zu operieren, da feindliche Jagdangriffe eine genaue Bombardierung des Ziels verhinderten. |
Bremen und Kiel | 13. Juni 1943 | VIII Bomber Command, Mission Number 63: 151 B-17 wurden gegen die Bremer U-Boot-Werften entsandt; 122 trafen das Ziel und erbeuteten 2-2-1 Flugzeuge der Luftwaffe, wobei vier verloren und 31 beschädigt wurden; die Verluste betrugen acht WIA und 32 MIA. Eine kleinere Einheit von 76 B-17 wurde zu den Kieler U-Boot-Werften entsandt; 60 trafen das Ziel und forderten 39-5-14 Flugzeuge der Luftwaffe; das Bomber Command verlor 22 Flugzeuge, eines wurde irreparabel beschädigt und 23 wurden beschädigt. Bei den bisher schwersten Jagdangriffen gegen die Eighth Air Force wurden 26 B-17 abgeschossen, die meisten davon bei den Angriffen auf Kiel. |
St-Nazaire | 28. Juni 1943 | VIII Bomber Command, Mission Number 69: 191 B-17 wurden gegen die "Schleusen und U-Boot-Bunker bei Saint-Nazaire" entsandt; 158 trafen das Ziel. Das Bomber Command meldete 28-6-8 Flugzeuge der Luftwaffe, wobei acht B-17 verloren und 57 beschädigt wurden. |
Bergen und Trondheim | 24. Juli 1943 | 95th Bomb Group, Einsatznummer 75: Erster USAAF-Bombenangriff auf Norwegen. 84 B-17 werden gegen das Hafengebiet von Bergen geschickt, sie finden eine 10/10 Wolkendecke vor und kehren mit ihren Bomben zur Basis zurück. 45 B-17 werden gegen das Hafengebiet von Trondheim entsandt, wo sich auch die gerade in Betrieb genommenen U-Boot-Bunker Dora I befinden; 41 treffen das Ziel, sie erbeuten 4-2-3 Flugzeuge der Luftwaffe; eine B-17 wird irreparabel beschädigt, neun weitere werden beschädigt; es gibt drei Verwundete. Werkstätten in dem Gebiet sind zerstört, es gab große Sachschäden, auch an zivilen Zielen; deutsche Berichte deuten auf eine dreimonatige Verzögerung bei den Bauplänen hin, zu denen auch eine zweite Reihe von teilweise gebauten U-Boot-Bunkern Dora II gehört. Die Schäden an den bestehenden U-Boot-Bunkern (Dora I) sind gering. 31 Deutsche und 8 norwegische Zivilisten werden getötet. Das U-622 wird schwer beschädigt und in der Nähe von Trondheim versenkt. Es ist eines der wenigen U-Boote, die während des Zweiten Weltkriegs durch Luftangriffe versenkt wurden. |
Deutsche Werke, Kiel | Dezember 1943 | B-17- und B-24-Bombenangriffe zerstörten eine Werkstatt (100 %), ein weiteres Werkstatt- und Lagergebäude (80 %), ein Fabrikschiff und einen Bootsbau (67 %); eine Reihe weiterer Gebäude wurde beschädigt; ein im Bau befindliches U-Boot und Werkstätten für Motoren und Technik wurden getroffen |
Deutsche Werke, Kiel | 23/24 Juli 1944 | Beim ersten Großangriff auf eine deutsche Stadt seit zwei Monaten wurden 629 Flugzeuge - darunter 10 de Havilland Mosquitos - bei diesem ersten (seit April 1943) und schwersten RAF-Angriff des Krieges auf das Ziel entsandt. In weniger als einer halben Stunde wurden alle Teile Kiels getroffen, aber die Bombardierung war besonders schwer in den Hafengebieten, und alle wichtigen "U-Boot-Werften" und Marineeinrichtungen wurden getroffen. Etwa 500 Bomben mit verzögerter Wirkung oder nicht explodierte Bomben stellten die Rettungs- und Reparaturdienste vor große Probleme. Drei Tage lang gab es kein Wasser, acht Tage lang fuhren Züge und Busse nicht, und drei Wochen lang gab es kein Gas zum Kochen. |
Brest | 5. August 1944 | 15 Lancaster der No. 617 Squadron RAF griffen mit zwei unterstützenden Mosquitos die U-Boot-Bunker an und erzielten sechs Volltreffer mit Tallboy-Bomben, die die Betondächer durchschlugen. Eine Lancaster wurde von der Flak abgeschossen. Spätere Versuche, andere Standorte mit noch dickerem Beton zu verstärken, zogen Ressourcen von anderen Projekten ab. |
Lorient | 6. August 1944 | Die 617 Squadron griff erneut Lorient an und erzielte zwei Treffer. |
Lorient | 7. August 1944 | Der Tallboy-Bombenangriff auf Lorient wird abgebrochen. |
La Pallice | 8. August 1944 | Iveson warf eine Tallboy-Bombe ab |
La Pallice und Bordeaux | 11. August 1944 | 53 Lancaster und drei Mosquitos der No. 5 Group RAF griffen U-Boot-Bunker in "Bordeaux und La Pallice" mit panzerbrechenden 2.000-Pfund-Bomben an, aber die Bomben durchschlugen die Dächer nicht. Es gingen keine Flugzeuge verloren. |
Brest, La Pallice und Bordeaux | 12. August 1944 | 68 Lancaster der Gruppe Nr. 1 und zwei Mosquitos der Gruppe Nr. 5 griffen ohne Verluste "Bunker in Brest, La Pallice und Bordeaux" an. In La Pallice soll ein U-Boot getroffen worden sein. |
Brest | 13. August 1944 | 28 Lancaster und eine Mosquito der Gruppe Nr. 5 griffen die "U-Boot-Bunker und den Schiffsverkehr in Brest" an. Es werden Treffer auf die Stifte, auf den Rumpf eines alten französischen Schlachtschiffs, der Clemenceau, und auf einen mittelgroßen Tanker gemeldet. Mit den Angriffen auf die Schiffe sollte verhindert werden, dass die Deutschen eines der Schiffe in Brest nutzen, um den Hafen kurz vor der Einnahme durch die amerikanischen Truppen zu blockieren. |
La Pallice und Bordeaux | 16. August 1944 | 25 Lancaster und eine Mosquito der Gruppe Nr. 5, die die U-Boot-Bunker in La Pallice angreifen sollten, stellten fest, dass das Ziel wolkenverhangen war und nur drei Flugzeuge bombardiert wurden. Es ging kein Flugzeug verloren. |
La Pallice | 17. August 1944 | Einsatz 559: Eine B-17 warf gelenkte "Bat"-Bomben auf La Pallice ab. Eine Bombe schlug 1 Meile (1,6 km) vor dem Ziel ein und die zweite etwa 1 Meile rechts vom Ziel. |
IJmuiden | 28. August 1944 | Iveson warf einen Tallboy ab |
Helgoland | 3. September 1944 | Der Kontrolleur der US-Marine flog die Drohne Operation Aphrodite SAU-1 (B-24D 42-63954) versehentlich auf die Insel Duene |
Helgoland | 11. September 1944 | Während des ersten Castor-Einsatzes der Operation Aphrodite wurde der Pilot der B-17 42-30180 (Guzzlers) getötet, als sich sein Fallschirm beim Absprung nicht öffnete
41-24340 bis 41-30847, 42-001 bis 42-30031, 42-30032 bis 42-39757, 42-39758 bis 42-50026, 42-57213 bis 42-70685 |
Bergen | 4. Oktober 1944 | Der erste der drei Angriffe gegen die U-Boot-Bucht "Bruno" erfolgte am Morgen. Der Angriff wurde von 140 britischen Bombern und 12 Mosquitos durchgeführt, und die meisten der 1.432 abgeworfenen Bomben wogen 1.000 lb (450 kg), der Rest 500 lb (230 kg). Der Bau von Bruno lag damals hinter dem Zeitplan zurück und wurde nie zu mehr als 80 Prozent fertiggestellt. Nach dem D-Day wurde er jedoch immer wichtiger, und zeitweise lagen 200 U-Boote in den Fjorden um Bergen versteckt. Bruno wurde sieben Mal getroffen, aber trotz des unvollendeten Daches war der Schaden gering, während die benachbarte Danziger Werft durch gesunkene U-Boote und die Zerstörung wertvoller Ausrüstung schwer verwüstet wurde. Im Hafen wurden einige Schiffe versenkt. Die Sicht war zunächst ausgezeichnet, verschlechterte sich jedoch schnell durch künstlichen Nebel und den Rauch zahlreicher Brände.
Wie sich herausstellte, war der Angriff kein Präzisionsbombenangriff, wie er beabsichtigt war, und 193 Zivilisten wurden getötet und eine beträchtliche Anzahl verwundet. Die schlimmste Tragödie war, dass die Holen-Schule getroffen wurde, die nur etwa hundert Meter von Bruno entfernt lag. 61 Kinder und 19 Erwachsene wurden getötet, während 240 Schüler und 20 Erwachsene überlebten, aber viele von ihnen hatten aufgrund des traumatischen Erlebnisses schwere psychische Probleme. |
Helgoland | 15. Oktober 1944 | Einsatz 678A: Zwei B-17 der Operation Aphrodite griffen die U-Boot-Bunker auf Helgoland an. |
Bergen | 28./29. Oktober 1944 | 237 Lancaster und sieben Mosquitos der Gruppe Nr. 5 griffen die U-Boot-Stützpunkte bei Bergen an. Das Gebiet war wolkenverhangen, so dass der Master Bomber versuchte, die Truppe unter 5.000 Fuß zu bringen, aber die Wolkendecke blieb bestehen und er befahl, den Angriff abzubrechen, nachdem nur 47 Lancasters bombardiert hatten. Drei Lancaster gingen verloren. |
Helgoland | 30. Oktober 1944 | Einsatz 693A: Eine Drohne der Castor Operation Aphrodite verlor den Kontakt, geriet außer Kontrolle und stürzte in der Nähe von Trollhättan, Schweden, ab. Die andere Drohne war B-17 42-3438 |
Trondheim | 22. November 1944 | Lancaster-Bombenangriff auf Trondheim. 171 Bombenangriffe auf Trondheim, darunter die in Betrieb befindlichen U-Boot-Bunker Dora I und Dora II, die sich noch im Bau befinden. Die Bomber kehrten um und warfen ihre Bomben wegen der niedrigen Wolkendecke/des Nebels und des von den Deutschen erzeugten Rauchs nicht ab. |
IJmuiden | 15. Dezember 1944 | 17 Lancaster griffen mit Tallboy-Bomben an, aber das Ziel war durch eine Nebelwand verdeckt. |
IJmuiden | 30. Dezember 1944 | 13 Lancaster der No. 617 Squadron machten sich auf den Weg, um die "U-Boot-Bunker in IJmuiden" zu bombardieren, aber der Angriff wurde wegen schlechten Wetters abgebrochen |
IJmuiden | 12. Januar 1945 | No. 617 Squadron griff die U-Boot-Bunker mit Tallboys an, aber Rauch verdeckte die Ergebnisse |
Bergen | 12. Januar 1945 | 32 Lancaster und eine Mosquito der Geschwader Nr. 9 und Nr. 617 griffen "U-Boot-Buchten und Schiffe im Hafen von Bergen" an. Drei Lancasters der No. 617 Squadron und eine der No. 9 Squadron gingen verloren; die Deutschen teilten der örtlichen Bevölkerung mit, dass 11 Bomber abgeschossen worden seien. Einem lokalen Bericht zufolge durchschlugen drei Tallboys das 3,5 Meter dicke Dach der Ställe und verursachten schwere Schäden an Werkstätten, Büros und Lagern. |
IJmuiden und Poortershaven | 3. Februar 1945 | 36 Lancaster griffen "U-Boot-Stallungen in IJmuiden" (Nr. 9 Squadron) und "Poortershaven" (Nr. 617 Squadron) mit Tallboy-Bomben ohne Verluste an. Für beide Ziele wurden Treffer gemeldet. |
IJmuiden | 8. Februar 1945 | 15 Lancaster der 617 Squadron warfen Tallboys auf die "U-Boot-Bunker bei IJmuiden" ohne Verluste ab |
IJmuiden | 10. Februar 1945 | Einsatz 825: Neun von 164 B-17 auf einer Mission der 92nd Bombardment Group gegen die U-Boot-Bunker in IJmuiden, Niederlande, setzten erstmals die mit Raketen bestückte Betonbombe der Royal Navy Disney ein |
Osloer Fjord | 23/24 Februar 1945 | 73 Lancaster und 10 Mosquitos flogen einen präzisen Angriff auf einen "möglichen U-Boot-Stützpunkt in Horten am Osloer Fjord". Eine Lancaster ging verloren. |
Bremen (Farge) | 27. März 1945 | 20 Lancaster der 617 Squadron griffen den U-Boot-Bunker Valentin an. Zwei Grand Slam-Bomben drangen zwei Meter tief ein und detonierten, wodurch der Bunker unbrauchbar wurde. Kein Flugzeug ging verloren. |
Bremen | 30. März 1945 | 303rd BG (H) Combat Mission No. 348: 38 Flugzeuge wurden zur Bombardierung Bremens entsandt. Die "U-Boot-Bauwerften" waren das erste vorrangige Ziel (PDF) |
Hamburg/Finkenwerder | 4. April 1945 | |
Hamburg | 9. April 1945 | 17 Flugzeuge der Staffel 617 griffen mit Grand Slam- und Tallboy-Bomben erfolgreich die "U-Boot-Bunker" an. Es gingen keine Flugzeuge verloren. |
Kiel | 9./10. April 1945 | 591 Lancaster und acht Mosquitos der Gruppen 1, 3 und 8 griffen Kiel an. Drei Lancaster gingen verloren. Es war ein präziser Angriff, der bei guter Sicht auf zwei Zielpunkte im Hafengebiet erfolgte. Die fotografische Aufklärung zeigte, dass die U-Boot-Werft der Deutschen Werke schwer beschädigt wurde, das deutsche Taschenkampfschiff Admiral Scheer wurde getroffen und kenterte, die Kreuzer Admiral Hipper und Emden wurden schwer beschädigt. Im örtlichen Tagebuch heißt es, dass "alle drei Werften" im Hafen getroffen und die nahe gelegenen Wohngebiete schwer beschädigt wurden. |
Kiel | 13/14 April 1945 | 377 Lancaster und 105 Halifaxe der Gruppen 3, 6 und 8 griffen Kiel an, wobei zwei Lancaster verloren gingen. Dieser Angriff richtete sich gegen das Hafengebiet, wobei die "U-Boot-Werften" das Hauptziel waren. Das RAF Bomber Command bewertete den Angriff als "schlechten Angriff" mit vereinzelten Bombenangriffen. |
Helgoland | 18. April 1945 | 969 Flugzeuge - 617 Lancasters, 332 Halifaxe und 20 Mosquitos aller Gruppen - griffen den "Marinestützpunkt, den Flugplatz und die Stadt" erfolgreich an, wobei sie "fast eine mit Kratern übersäte Mondlandschaft [schufen]". Drei Halifaxe gingen verloren, die Inseln wurden in der folgenden Nacht evakuiert. |
Helgoland | 19. April 1945 | Nr. 9 und 617 Squadrons setzten Tallboys gegen "Küstenbatteriestellungen" ein |
Nach dem Krieg
Jugoslawien
Auch die jugoslawische Volksarmee setzte U-Boot-Stellungen ein, darunter solche auf den Inseln Vis und Brač oder in der Bucht von Kotor, die in natürliche Hügel gehauen waren. Die U-Boot-Bunker in Montenegro erfüllten ihren Zweck, indem sie die U-Boote und Raketenboote während der Operation Allied Force 1999 beherbergten und vor Luftangriffen der NATO schützten. Heute sind sie verlassen und vom Meer aus oder zu Fuß frei zugänglich. ⓘ
- File:Vojni potkop Parja Vis 01.JPG
Vis - Standort:
- File:Brač submarine bunker.jpg
Brač ⓘ
Deutsche U-Boot-Bunker des Zweiten Weltkriegs
Frankreich
Die Anlage in Bordeaux
Die U-Boot-Basis Bordeaux mit ihren sieben Trocken- und vier Nassboxen hat eine Größe von 245 m × 162 m und eine Höhe von 19 Metern. Der Bau des Bunkers begann im September 1941 und war bis Mai 1943 abgeschlossen. Ab Mitte 1943 begannen dann die Bauarbeiten an den Deckenverstärkungen, die jedoch bis zum 28. August 1944, der Räumung des Hafens, nicht abgeschlossen wurden. ⓘ
Die Anlage von Brest
Im Juni 1940 besetzten Truppen der Wehrmacht im Westfeldzug den Norden Frankreichs und bald darauf begannen die deutschen Besatzer, den Hafen Brest zu befestigen. Auch andere Küstenorte wurden befestigt (siehe Atlantikwall). Brest liegt in einem 180 km² großen Naturhafen, der Bucht von Brest. Die sehr große Anlage in Brest umfasste neben dem eigentlichen U-Boot-Bunker auch ein Kraftwerk und zahlreiche Dockanlagen. ⓘ
Nach der Landung der Alliierten in der Normandie (Operation Overlord) gelang es ihnen, in der Schlacht um die Bretagne (ab 1. August 1944) ihren Brückenkopf auszubauen. Vom 7. August bis zum 20. September gab es umfangreiche Kämpfe um Brest (siehe Schlacht um die Bretagne#Die deutschen Verteidiger). ⓘ
Die beiden hier stationierten Unterseebootflottillen, die 1. U-Flottille und die 9. U-Flottille, wurden aufgelöst bzw. an andere Standorte verlegt. Seit Beendigung des Krieges dient das ganze Areal der französischen Flotte als Basis für Vorpostenboote und Ähnliches. Eine Besichtigung ist in Teilen als Führung möglich. Die Führung ist für Angehörige von Nato- und EU-Staaten ohne Voranmeldung möglich. Für Besucher aus anderen Staaten ist eine vorherige Anmeldung notwendig. ⓘ
U-Boot-Bunker von Brest (August 1944) ⓘ
Die Anlagen in Lorient
Die U-Boot-Bunker in Lorient stellten während des Zweiten Weltkrieges hinsichtlich ihrer Ausdehnung den größten deutschen U-Boot-Stützpunkt dar. Hier wurden sechs einzelne Bunker unterschiedlicher Größe mit Liege- und Dockplätzen für die Boote gebaut und in Betrieb genommen, ein siebter blieb unvollendet. Charakteristisch für die Bunkeranlagen in Lorient sind zwei außergewöhnliche Konstruktionen, die an keinem anderen deutschen Stützpunkt vorhanden waren und von denen eine lediglich für den Bremer U-Boot-Montagebunker Valentin in stark abgewandelter Form geplant war, aber nicht zur Ausführung kam:
- die bereits 1936 französischerseits errichtete Slipanlage im Fischereihafen. In ihrem Anschluss befanden sich eine Drehscheibe und zwei unikate Dombunker, die noch heute vorhanden sind.
- die verbunkerte Aufschleppanlage und die Schiebebühne zwischen den beiden auf dem Festland errichteten Bunkern Kéroman I und II. ⓘ
Eine weitere Besonderheit der Kéroman-Anlagen ist die inzwischen als Museum genutzte Ausbildungsanlage für U-Boot-Rettungsausstiege. Um den Umgang mit dem Tauchretter eingehend zu üben, wurde ein an Kéroman II angebauter Bunker errichtet und mit entsprechenden Einrichtungen zur Simulation von Notausstiegen ausgerüstet. Der von den Deutschen als Tauchtopf bezeichnete, später von den französischen Seeleuten in „Tour Davis“ umgetaufte Übungsstand war bis zur Aufgabe des Stützpunktes Ausbildungsort für U-Bootfahrer. Der Tauchtopf ist bis auf kleinere Modifikationen heute noch im Originalzustand zu besichtigen. ⓘ
Ein weiteres Detail der Anlagen in Lorient sind zwei Wracks im Hafenbecken direkt vor Kéroman III, die von den deutschen Truppen dort versenkt wurden, um Torpedoflugzeuge daran zu hindern, die Schleusentore anzugreifen. Diese Schiffe waren nach dem Ersten Weltkrieg an Frankreich gegangene Reparationsleistungen. ⓘ
Zwischen 1940 und 1942 befand sich die Dienststelle des Befehlshabers der U-Boote, Konteradmiral Karl Dönitz, auf der westlich der Kéroman-Anlagen gelegenen Halbinsel Kernével, die zu dem Lorienter Vorort Larmor gehört. In Larmor Plage und auf der Halbinsel von Gâvres befand sich zudem jeweils eine verbunkerte Küstenbatterie. ⓘ
Bis Mitte der 1990er Jahre dienten die Bunkerkomplexe im „Port de Pêche“ und auf der Halbinsel Kéroman der französischen Marine. Heute beherbergen sie ausschließlich zivile Nutzer und sind teilweise ungenutzt. Auf dem Gelände wurden einige Werfthallen für den Bau von Segelbooten errichtet. Der Bereich vor der Aufschleppe der Dombunker wurde umgestaltet; dort befindet sich heute eine Rampe für das Wassern von Segelbooten. Da sich der vollständige Abbruch der Anlagen als zu kostspielig erwies, wurden nur Teile von Kéroman IV und des Bahnhofs abgebrochen. Kéroman III und der Tauchturm können im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Fast der gesamte Bereich der Kéroman-Basis ist zumindest von außen für Besucher zugänglich. ⓘ
Lorient wurde vom 7. August 1944 bis 10. Mai 1945 belagert (Näheres hier: Schlacht um die Bretagne#Belagerung von Lorient (7. August 1944 bis 10. Mai 1945)). ⓘ
Die Anlage in Marseille
Martha ist ein unvollendeter deutscher U-Boot-Bunker, der im Hafen von Marseille von 1943 bis 1944 errichtet wurde. ⓘ
Die Anlage in St. Nazaire
1941 begannen die deutschen Besatzungstruppen mit der Errichtung der U-Boot-Basis im Hafen von St. Nazaire und setzten dabei eine große Anzahl Zwangsarbeiter ein. 480.000 m³ Stahlbeton wurden verbaut, wobei die umbaute Fläche 39.200 m² betrug. Zunächst beherbergte die Anlage nur eine Basis für zwei U-Boot-Flottillen, die im Atlantik eingesetzt wurden. Sie wurde 1942 zur Kriegswerft erweitert und beherbergte dann neben Werkstätten auch medizinische Einrichtungen und Kantinen. Im weiteren Umfeld entstanden als Teil des Atlantikwalls auch zahlreiche Bunkeranlagen. Weitere vor allem in Nähe der Loiremündung gelegene Anlagen beherbergten Depots und andere Infrastruktureinrichtungen. Als bedeutende Hafen- und Werftstadt besaß St. Nazaire darüber hinaus noch ein sehr großes Dock, das einzige an der Atlantikküste, das sich für große Schlachtschiffe wie die Bismarck oder die Tirpitz eignete. ⓘ
Blick aus dem U-Boot-Bunker ⓘ
Aus dieser Kriegswichtigkeit resultierten die zahlreichen Luftangriffe auf den Hafen und die umliegende Stadt. Am 28. März 1942 wurde der Hafen, insbesondere das große Dock, Ziel eines britischen Kommandounternehmens unter dem Decknamen Operation Chariot. Dabei wurde jedoch nur die Dockeinfahrt zerstört. Die Bombardements schadeten dem Bunker wenig, jedoch wurde die Stadt in großen Teilen zerstört. Ab 1943 sollte sie gezielt unbewohnbar bombardiert werden. Die Deutschen hielten die Stadt trotz der alliierten Rückeroberung Frankreichs 1944 als eine Enklave bis Kriegsende (siehe hier). ⓘ
Die gesamte U-Boot-Basis ging nach dem Krieg an die französische Marine über, die die Bunker als Depot für Zivil- und Militärschiffe nutzte. Ab 1948 bis in die 1990er-Jahre wurde die Basis von Handelsunternehmen als Lager genutzt. In den Jahren 1953 bis 1959 wurde der Bunker zuletzt als Werft genutzt; acht Minenräumboote liefen hier vom Stapel. 1995 begann die Stadt mit der Ausführung des „Ville-Port“-Projekts, das neben einer Umgestaltung der Innenstadt auch die Einbeziehung des Hafens mit der U-Boot-Basis beinhaltet. Heute ist das Hauptbauwerk in die Innenstadt integriert und beherbergt das Tourismusbüro, ein Café und eine Aussichtsterrasse, die fast das ganze Dach umfasst. Ferner ist in der gedeckten Schleuse seit August 1986 das U-Boot S637 Espadon untergebracht und dient als Museum; auch hier ist das Dach als Aussichtsplattform zu betreten. ⓘ
Deutschland
Die Anlagen in Bremen
U-Boot-Bunker Hornisse
Der U-Boot-Bunker Hornisse ist ein ehemaliges Baudock für die frühere Schiffswerft AG Weser in Bremen. Das Dock wurde 1939 errichtet, wegen des immer intensiveren U-Boot-Krieges ab 1944 dann aber zu einer U-Boot-Werft umgebaut. Auf der Decke des Bunkers wurde Ende der 1960er-Jahre ein Bürogebäude errichtet. ⓘ
Die Anlage in Kiel
Kilian hieß der auf dem Gelände der Kriegsmarinewerft Kiel gelegene U-Boot-Bunker, der von 1941 bis 1943 gebaut wurde. 1945 wurde er zum größten Teil gesprengt. ⓘ
Ein weiterer Bunker stand auf dem Gelände der Deutschen Werke Kiel und erhielt die Bezeichnung Konrad. ⓘ
Norwegen
Die Anlagen in Trondheim
Dora 1 und Dora 2 sind zwei U-Boot-Bunker in Trondheim. Dora 1 wurde am 20. Juni 1943 der Kriegsmarine übergeben, während Dora 2 nie fertiggestellt wurde. ⓘ
Weitere geplante U-Boot-Bunker
Im Kriegsverlauf wurden weitere große U-Boot-Bunker geplant. Die Planungen aus dem Jahr 1942 sahen den Bau von 5 neuen verbunkerten U-Boot-Großwerften in Rügenhafen, Gotenhafen, Danzig, Trontheim und Nikolajew vor. Des Weiteren wurden auch U-Boot-Bunker in Swinemünde in Pommern und auf der dänischen Ostseeinsel Bornholm geplant. Die meisten dieser Projekte wurden wieder verworfen oder aufgeschoben. ⓘ
So sollten in Gotenhafen der U-Boot Bunker Weichsel I und in Danzig der U-Boot Bunker Weichsel II (auf dem Gelände der Schichau Werft) errichtet werden. ⓘ
Der U-Boot-Bunker Weichsel I sollte zwei Hallen mit Wasserbecken erhalten. Hierbei waren folgende Abmaße vorgesehen: Wasserbeckenbreite jeweils 17,5 m, eine Beckenlänge von 110 m und eine 20 m breite Werkstattplattform. Ergänzt wurden diese Bauten durch einen mehrgeschossigen Werkstattteil mit 3000 m² Fläche je Wasserhalle. Den Auftrag zur Errichtung erhielt das Unternehmen Dyckerhoff & Widmann am 14. Dezember 1942. ⓘ
Der U-Boot-Bunker Weichsel II sollte 3 Hallen mit Wasserbecken erhalten. Hinzu kamen drei verbunkerte Werkstattflächen (jeweils 2000 m² groß). Den Auftrag zur Errichtung erhielt das Unternehmen Siemens-Bauunion am 16. Dezember 1942. Die Pläne für die U-Boot-Bunker Weichsel I und Weichsel II wurden Ende Januar 1943 wieder aufgegeben bzw. abgeändert in den Bau unverbunkerter U-Bootwerftanlagen an gleicher Stelle. ⓘ
Gegen Kriegsende (d.H. nach dem Verlust der Basen an der französischen Atlantikküste und der immer stärker werdenden alliierten Luftbedrohung) kam es zur Wiederaufnahme einiger Bauprojekte. So sahen z. B. neue Planungen vom 28. November 1944 den Bau eines großen U-Bootbunkers in Gotenhafen mit 24 U-Boot-Boxen vor (die Hauptaufgabe des Bunkers sollte in der Reparatur Typ XXI-U-Booten liegen). ⓘ
Auch kam es 1944 zur Wiederaufnahme von Teilelementen des Bauprojektes Rügenhafen. So wurden die Bauarbeiten für den Kanaldurchstich zum Jasmunder Bodden und die Errichtung eines U-Bootbunkers (mit 24 Bootsboxen) in den Banzelvitzer Bergen auf Rügen mit Hochdruck wiederaufgenommen. Aufgrund der Kriegslage kam es jedoch nicht mehr zur Fertigstellung des Projektes. ⓘ
Quellenlage
Deutsche Soldaten vernichteten vor der Übergabe der Bunker im Rahmen der Kapitulation die meisten Pläne, Bauzeichnungen, Karten, Fotos und andere Aufzeichnungen hinsichtlich der Bunker. Im Bundesarchiv-Militärarchiv findet sich zum U-Boot-Bunker Lorient nur ein privat geführtes Werfttagebuch von 1942; auch zum Stützpunkt Brest liegen kaum Akten vor. Das Kriegstagebuch der Seekriegsleitung gibt nur begrenzt Hinweise auf die Ereignisse in den Häfen. Eine wissenschaftlich noch unerschlossene Fotoserie aus der Bauphase, im Auftrag der OT hergestellt, liegt im DHM-Archiv, Berlin. ⓘ
Die Kriegstagebücher der kommandierenden Admirale und Marinebefehlshaber in Frankreich sind fast lückenlos erhalten. ⓘ
U-Boot-Bunker aus der Zeit des Kalten Krieges
Albanien
Am Nordende der Bucht von Porto Palermo in Albanien befindet sich eine ehemalige U-Boot-Basis der albanischen Marine mit einem in den Berg gesprengten, von der Burg und der Küstenstraße gut sichtbaren U-Boot-Bunker. Als die Sowjetunion 1960/61 ihre militärische Präsenz in Albanien beendete und Albanien sich dann an die Volksrepublik China anlehnte, begann man mit chinesischer Hilfe in den späten 1960er Jahren mit dem Bau des U-Boot-Tunnels. China zog sich jedoch schon bald aus dem gemeinsamen Unternehmen zurück, so dass Albanien den Bau allein fertigstellte. Der Tunnel ist mehr als 650 Meter lang und 12 Meter hoch und bot Platz für vier 75 Meter lange U-Boote der Whiskey-Klasse. Im Inneren befanden sich sämtliche notwendigen Versorgungsanlagen. Die zugehörigen Kasernenanlagen stehen heute weitgehend leer und sind in ziemlich verwahrlostem Zustand. Selbst die Umzäunung ist kaum noch vorhanden. Über den Zustand im Inneren des U-Boot-Bunkers ist nichts bekannt. ⓘ
Montenegro
Auf der Halbinsel Luštica hat die jugoslawische Marine einen weiteren U-Boot-Bunker erbaut. ⓘ
Norwegen
Die NATO hatte am norwegischen Ramfjord auf der Militärbasis Olavsvern während des Kalten Krieges einen U-Boot-Bunker erbauen lassen. Dieser wurde von der norwegischen Regierung 2009 stillgelegt und 2013 an den Geschäftsmann Gunnar Wilhelmsen verkauft. Später wurde die Marinebasis von Wilhelmsen an ein russisches Privatunternehmen vermietet. ⓘ
Russland
Die sowjetische Marine hat in den 1960er Jahren mutmaßlich rund 15 Tunnelanlagen für U-Boote errichten lassen, um sie vor amerikanischen Erstschlägen zu schützen. ⓘ
Balaklava
Nahe bei Sewastopol, dem Hauptstützpunkt der Schwarzmeerflotte, baute die Sowjetunion nach dem Zweiten Weltkrieg als geheime und atombombensichere Basis den U-Boot-Bunker Balaklawa. Er enthält in einem Stollen einen etwa 600 Meter langen U-Boot-Kanal mit Zugang zum Meer sowie ein Trockendock mit Werkstätten und Atomwaffenlager. ⓘ
Pawlowsk
Die sowjetische Marine baute einen U-Boot-Bunker nahe Fokino (Primorje) für die Pazifik-U-Bootflotte in der Pawlowski-Bucht (Koordinate 42° 52′ 19″ N, 132° 31′ 5,5″ O) ⓘ
Gadschijewo
U-Boot-Basis Jagelnaja Guba (Gadschijewo), Murmansk, Kola-Halbinsel für die Nordmeerflotte ⓘ
- U-Boot-Bunker Wiljutschinsk, Kamtschatka für die Pazifikflotte ⓘ
Schweden
Der Marinehafen Muskö war während des Kalten Krieges ein geheimer, unterirdischer Flottenstützpunkt auf der gleichnamigen Insel an der Ostküste Schwedens. ⓘ
Heutige U-Boot-Bunker
China
Sanya
Auf der Insel Hainan unterhält die Volksrepublik China den Marinestützpunkt Sanya nahe der Stadt Yulia. Die unterirdischen Anlagen dienen auch der Unterbringung von U-Booten. ⓘ
Jianggezhuang
Ein weiterer U-Boot-Bunker ist bei Jianggezhuang in der Provinz Qingdao erbaut worden. ⓘ