Schachtürke
Der Türke, auch bekannt als Mechanischer Türke oder Schachautomat (deutsch: Schachtürke; ungarisch: A Török), war eine betrügerische Schachspielmaschine, die im späten 18. Von 1770 bis zu ihrer Zerstörung durch ein Feuer im Jahr 1854 wurde sie von verschiedenen Besitzern als Automat ausgestellt, obwohl sie sich schließlich als ausgeklügelter Schwindel herausstellte. Er wurde 1770 von Wolfgang von Kempelen (1734-1804) konstruiert und vorgestellt, um Kaiserin Maria Theresia von Österreich zu beeindrucken. Der Mechanismus schien in der Lage zu sein, eine starke Schachpartie gegen einen menschlichen Gegner zu spielen und die Rittertour durchzuführen, ein Rätsel, bei dem der Spieler einen Springer bewegen muss, um jedes Feld des Schachbretts genau einmal zu besetzen. ⓘ
Der Türke war in Wirklichkeit eine mechanische Illusion, die es einem menschlichen Schachmeister, der sich in seinem Inneren versteckte, ermöglichte, die Maschine zu bedienen. Mit einem geschickten Bediener gewann der Turk fast 84 Jahre lang die meisten Partien, die während seiner Vorführungen in Europa und Amerika gespielt wurden, und besiegte viele Herausforderer, darunter Staatsmänner wie Napoleon Bonaparte und Benjamin Franklin. Später wurde das Gerät 1804 gekauft und von Johann Nepomuk Mälzel ausgestellt. Zu den Schachmeistern, die das Gerät heimlich bedienten, gehörten Johann Allgaier, Boncourt, Aaron Alexandre, William Lewis, Jacques Mouret und William Schlumberger, aber wer den Mechanismus während Kempelens ursprünglicher Tournee bediente, bleibt ein Geheimnis. ⓘ
Schachtürke oder kurz Türke ist die umgangssprachliche Bezeichnung für einen zeitgenössisch oft auch Mechanischer Schachspieler genannten scheinbaren Schachroboter, der 1769 von dem österreichisch-ungarischen Hofbeamten und Mechaniker Wolfgang von Kempelen konstruiert und gebaut wurde. Der Erbauer ließ bei den Zuschauern den Eindruck entstehen, dass dieses Gerät selbständig Schach spielte. Tatsächlich war darin aber ein menschlicher Schachspieler versteckt, der es bediente. Kopien des Geräts sind bis 1929 in diversen Vorführungen und Ausstellungen eingesetzt worden. Die spätere Behauptung, Kempelen habe seine Konstruktion ausdrücklich als Androiden bezeichnet, ist nachweislich falsch. Bereits zeitgenössische Quellen berichten, dass Kempelen immer von einem mechanischen Trick gesprochen habe (den er allerdings nie offenlegte). ⓘ
Die Konstruktion des Türken
Die Anregung zum Bau des Türken erhielt Kempelen nach seinem Besuch am Hof von Maria Theresia von Österreich im Schloss Schönbrunn, wo François Pelletier eine Illusionsnummer aufführte. Bei einem anschließenden Gespräch versprach Kempelen, mit einer Erfindung zum Schloss zurückzukehren, die die Illusionen übertreffen würde. ⓘ
Das Ergebnis der Herausforderung war der Schachautomat, der in der Neuzeit als Türke bekannt ist. Die Maschine bestand aus einem lebensgroßen Modell eines menschlichen Kopfes und Rumpfes mit schwarzem Bart und grauen Augen, gekleidet in ein osmanisches Gewand und einen Turban - "die traditionelle Kleidung", so der Journalist und Autor Tom Standage, "eines orientalischen Zauberers". Der linke Arm hielt eine lange osmanische Tabakspfeife in der Hand, während der rechte Arm auf einem großen Schrank lag, der etwa 110 cm lang, 61 cm breit und 76 cm hoch war. Auf der Oberseite des Schranks befand sich ein Schachbrett, das auf jeder Seite 18 Zoll (460 mm) maß. Die Vorderseite des Schrankes bestand aus drei Türen, einer Öffnung und einer Schublade, die geöffnet werden konnte, um ein Schachspiel aus rotem und weißem Elfenbein zum Vorschein zu bringen. ⓘ
Das Innere der Maschine war sehr kompliziert und sollte die Betrachter in die Irre führen. Wenn man die vorderen Türen des Gehäuses auf der linken Seite öffnete, kamen eine Reihe von Zahnrädern und Rädchen zum Vorschein, die einem Uhrwerk ähnelten. Das Teil war so konstruiert, dass man durch die Maschine hindurchsehen konnte, wenn die hinteren Türen des Schranks gleichzeitig geöffnet waren. Auf der anderen Seite des Schranks befanden sich keine Maschinen, sondern ein rotes Kissen und einige abnehmbare Teile sowie Messingstrukturen. Auch dieser Bereich war so gestaltet, dass man durch die Maschine hindurchsehen konnte. Unter den Gewändern des osmanischen Modells waren zwei weitere Türen verborgen. Diese gaben ebenfalls den Blick auf die Uhrwerksmaschinerie frei und ermöglichten einen ähnlich ungehinderten Blick durch die Maschine. Die Konstruktion erlaubte es dem Vorführer der Maschine, jede verfügbare Tür für das Publikum zu öffnen, um die Illusion aufrechtzuerhalten. ⓘ
Weder das Uhrwerk, das auf der linken Seite der Maschine zu sehen war, noch die Schublade, in der sich das Schachspiel befand, reichten bis zum hinteren Teil des Schrankes, sondern nur bis zu einem Drittel. Außerdem wurde ein Schiebesitz installiert, der es dem Bediener im Inneren ermöglichte, von einem Platz zum anderen zu gleiten und sich so der Beobachtung zu entziehen, während der Vorführer verschiedene Türen öffnete. Durch das Gleiten des Sitzes wurde eine Maschinenattrappe an ihren Platz geschoben, um die Person im Inneren des Schranks weiter zu verbergen. ⓘ
Das Schachbrett auf der Oberseite des Schranks war dünn genug, um eine magnetische Verbindung zu ermöglichen. Jede Figur des Schachspiels hatte einen kleinen, starken Magneten an ihrer Basis, und wenn sie auf dem Brett platziert wurden, zogen die Figuren einen Magneten an, der an einer Schnur unter ihrem jeweiligen Platz auf dem Brett befestigt war. So konnte der Bediener in der Maschine sehen, welche Figuren sich wo auf dem Schachbrett bewegten. Die Unterseite des Schachbretts war mit den Zahlen 1-64 versehen, so dass der Bediener sehen konnte, welche Stellen auf dem Brett durch den Zug eines Spielers beeinflusst wurden. Die internen Magnete waren so angebracht, dass sie von äußeren magnetischen Kräften nicht beeinflusst wurden, und Kempelen ließ oft einen großen Magneten an der Seite des Brettes stehen, um zu zeigen, dass die Maschine nicht vom Magnetismus beeinflusst wurde. ⓘ
Als weiteres Ablenkungsmanöver wurde der Türke mit einer kleinen, sargähnlichen Holzkiste geliefert, die der Vortragende oben auf den Schrank stellte. Während Johann Nepomuk Mälzel, ein späterer Besitzer der Maschine, das Kästchen nicht benutzte, schaute Kempelen während des Spiels oft in das Kästchen, was vermuten ließ, dass das Kästchen irgendeinen Aspekt der Maschine steuerte. Karl Gottlieb von Windisch schrieb 1784 in seinem Buch "Unbelebte Vernunft", dass "insbesondere eine alte Dame, die die Geschichten, die man ihr in ihrer Jugend erzählt hatte, nicht vergessen hatte, ... sich auf einer Fensterbank versteckte, so weit weg wie möglich von dem bösen Geist, von dem sie fest glaubte, dass er die Maschine besaß". ⓘ
Der Innenraum enthielt auch ein Schachbrett, das mit einer Reihe von Hebeln im Stil eines Pantographen verbunden war, mit denen der linke Arm des Modells gesteuert wurde. Der Metallzeiger auf dem Pantographen bewegte sich über das innere Schachbrett und bewegte gleichzeitig den Arm des Türken über das Schachbrett auf dem Schrank. Der Bewegungsbereich erlaubte es dem Bediener, den Arm des Türken nach oben und unten zu bewegen, und durch Drehen des Hebels konnte die Hand des Türken geöffnet und geschlossen werden, so dass er die Figuren auf dem Brett greifen konnte. All dies wurde für den Bediener durch eine einfache Kerze sichtbar gemacht, die über ein Belüftungssystem im Modell verfügte. Andere Teile der Maschinerie ermöglichten das Abspielen eines uhrwerkähnlichen Geräusches, wenn der Türke einen Zug machte, was die Illusion der Maschinerie noch verstärkte, und ermöglichten es dem Türken, verschiedene Gesichtsausdrücke zu machen. Nach der Übernahme des Türken durch Mälzel wurde eine Sprachbox hinzugefügt, die es der Maschine ermöglichte, während der Spiele "Échec" (französisch für "Schach") zu sagen. ⓘ
Ein Bediener im Inneren der Maschine verfügte außerdem über Hilfsmittel, um mit dem Moderator draußen zu kommunizieren. Zwei mit Zahlen versehene Messingscheiben befanden sich gegenüberliegend an der Innen- und Außenseite des Gehäuses. Mit einer Stange konnten die Scheiben auf die gewünschte Zahl gedreht werden, die dann als Code zwischen den beiden fungierte. ⓘ
Ausstellung
Der Türke wurde 1770 im Schloss Schönbrunn ausgestellt, etwa sechs Monate nach Pelletiers Auftritt. Kempelen hielt eine Rede bei Hofe, in der er seine Konstruktion vorstellte, und begann mit der Vorführung der Maschine und ihrer Teile. Bei jeder Vorführung des Türken öffnete Kempelen zunächst die Türen und Schubladen des Kabinetts, um den Zuschauern die Möglichkeit zu geben, die Maschine zu inspizieren. Nach dieser Vorführung kündigte Kempelen an, dass die Maschine für einen Herausforderer bereit sei. ⓘ
Kempelen teilte den Spielern mit, dass der Türke die weißen Steine benutzen und den ersten Zug ausführen würde. Zwischen den Zügen hielt der Türke seinen linken Arm auf dem Kissen. Der Türke konnte zweimal nicken, wenn er die Dame des Gegners bedrohte, und dreimal, wenn er den König in Schach hielt. Wenn ein Gegner einen unzulässigen Zug machte, schüttelte der Türke den Kopf, zog die Figur zurück und machte seinen eigenen Zug, so dass der gegnerische Zug verloren ging. Louis Dutens, ein Reisender, der eine Vorführung des Türken beobachtete, versuchte, die Maschine auszutricksen, "indem er der Dame den Zug eines Springers gab, aber mein mechanischer Gegner ließ sich nicht so etwas aufzwingen; er nahm meine Dame auf und setzte sie auf das Feld, von dem ich sie weggezogen hatte". Kempelen ließ es sich nicht nehmen, während des Spiels den Raum zu durchqueren, und lud die Beobachter ein, Magnete, Bügeleisen und Magnetsteine in das Kabinett zu bringen, um zu testen, ob die Maschine durch eine Form von Magnetismus oder durch Gewichte betrieben wurde. Der erste, der gegen den Türken antrat, war Graf Ludwig von Cobenzl, ein österreichischer Höfling im Palast. Zusammen mit anderen Herausforderern an diesem Tag wurde er schnell besiegt, wobei Beobachter des Spiels feststellten, dass die Maschine aggressiv spielte und ihre Gegner normalerweise innerhalb von dreißig Minuten besiegte.
Ein weiterer Teil der Ausstellung der Maschine war die Vollendung der Rittertour, eines berühmten Schachrätsels. Bei diesem Rätsel muss der Spieler einen Springer über ein Schachbrett bewegen und dabei jedes Feld einmal berühren. Während die meisten erfahrenen Schachspieler der damaligen Zeit noch Schwierigkeiten mit dem Rätsel hatten, war der Türke in der Lage, die Tour ohne Schwierigkeiten von jedem beliebigen Ausgangspunkt aus zu absolvieren, und zwar mit Hilfe einer Stecktafel, auf der der Betreiber eine Abbildung des Rätsels ausgelegt hatte. ⓘ
Der Türke hatte auch die Möglichkeit, mit den Zuschauern über eine Buchstabentafel zu kommunizieren. Der Operator, dessen Identität während der Zeit, als Kempelen die Maschine im Schloss Schönbrunn vorstellte, nicht bekannt ist, konnte dies in Englisch, Französisch und Deutsch tun. Carl Friedrich Hindenburg, ein Universitätsmathematiker, hat die Gespräche während der Zeit des Türken in Leipzig aufgezeichnet und 1789 als Über den Schachspieler des Herrn von Kempelen und dessen Nachbildung veröffentlicht. Zu den Themen der Fragen, die dem Türken gestellt und von ihm beantwortet wurden, gehörten sein Alter, sein Familienstand und seine geheimen Machenschaften. ⓘ
Tournee durch Europa
Nach der Bekanntgabe des Debüts wuchs das Interesse an der Maschine in ganz Europa. Kempelen war jedoch mehr an seinen anderen Projekten interessiert und vermied es, den Turk auszustellen, wobei er potenzielle Herausforderer oft über den Reparaturzustand der Maschine anlog. Von Windisch schrieb einmal, dass Kempelen "den Bitten seiner Freunde und einer Schar von Neugierigen aus allen Ländern die Genugtuung verweigerte, diese weithin berühmte Maschine zu sehen". In den zehn Jahren nach seinem Debüt im Schloss Schönbrunn spielte der Türke nur gegen einen einzigen Gegner, Sir Robert Murray Keith, einen schottischen Adligen, und Kempelen ging sogar so weit, den Türken nach dem Spiel völlig zu demontieren. Kempelen wird zitiert, dass er die Erfindung als "bloße Bagatelle" bezeichnete, da er mit ihrer Popularität nicht zufrieden war und lieber an Dampfmaschinen und Maschinen, die die menschliche Sprache nachahmen, weiterarbeiten wollte. ⓘ
1781 erhielt Kempelen von Kaiser Joseph II. den Auftrag, den Türken zu rekonstruieren und ihn zu einem Staatsbesuch des Großherzogs Paul von Russland und seiner Frau nach Wien zu bringen. Der Auftritt war so erfolgreich, dass Großherzog Paul eine Europatournee für den Türken vorschlug, eine Bitte, der Kempelen nur widerwillig nachkam. ⓘ
Der Türke begann seine Europatournee im Jahr 1783 mit einem Auftritt in Frankreich im April. Einem Aufenthalt in Versailles ging eine Ausstellung in Paris voraus, wo der Türke eine Partie gegen Charles Godefroy de La Tour d'Auvergne, den Duc de Bouillon, verlor. Nach seiner Ankunft in Paris im Mai 1783 wurde er der Öffentlichkeit vorgestellt und spielte gegen verschiedene Gegner, unter anderem gegen einen Rechtsanwalt namens Mr. Bernard, der schachlich zweitklassig war. Nach den Sitzungen in Versailles stieg die Nachfrage nach einem Match mit François-André Danican Philidor, der als der beste Schachspieler seiner Zeit galt. Die Maschine zog in das Café de la Régence um und spielte gegen viele der besten Spieler, wobei sie oft verlor (z.B. gegen Bernard und Verdoni), bis sie schließlich in der Académie des Sciences eine Partie gegen Philidor gewann. Philidor gewann zwar seine Partie gegen den Türken, aber Philidors Sohn bemerkte, dass sein Vater es als "seine ermüdendste Schachpartie überhaupt" bezeichnete. Die letzte Partie des Türken in Paris war gegen Benjamin Franklin, der als Botschafter der Vereinigten Staaten in Frankreich tätig war. Franklin soll die Partie mit dem Türken genossen haben und sich für den Rest seines Lebens für die Maschine interessiert haben. Er bewahrte ein Exemplar des Buches The Speaking Figure and the Automaton Chess Player, Exposed and Detected von Philip Thicknesse in seiner persönlichen Bibliothek auf. ⓘ
Nach seiner Tournee durch Paris brachte Kempelen den Türken nach London, wo er täglich für fünf Schilling ausgestellt wurde. Thicknesse, der zu seiner Zeit als Skeptiker bekannt war, suchte den Turk auf, um das Innenleben der Maschine zu enthüllen. Er schätzte Kempelen zwar als "einen sehr genialen Mann", behauptete aber, der Türke sei ein ausgeklügelter Schwindel mit einem kleinen Kind im Inneren der Maschine und beschrieb die Maschine als "ein kompliziertes Stück Uhrwerk ... das nichts anderes ist als eine von vielen anderen genialen Vorrichtungen, um die Beobachter in die Irre zu führen und zu täuschen". ⓘ
Nach einem Jahr in London reisten Kempelen und der Türke nach Leipzig und machten unterwegs in verschiedenen europäischen Städten Halt. Von Leipzig aus ging es nach Dresden, wo Joseph Friedrich Freiherr von Racknitz den Türken besichtigte und seine Erkenntnisse in Über den Schachspieler des Herrn von Kempelen und dessen Nachbildung veröffentlichte, zusammen mit Abbildungen, die seine Überzeugungen über die Funktionsweise der Maschine zeigten. Danach ging es nach Amsterdam, und Kempelen soll eine Einladung von Friedrich dem Großen, König von Preußen, nach Schloss Sanssouci in Potsdam angenommen haben. Es heißt, Friedrich habe den Türken so sehr gemocht, dass er Kempelen eine große Summe Geld für die Geheimnisse des Türken zahlte. Friedrich gab das Geheimnis nie preis, war aber angeblich enttäuscht, als er erfuhr, wie die Maschine funktionierte. Diese Geschichte ist mit ziemlicher Sicherheit apokryph; es gibt keine Beweise für die Begegnung des Türken mit Friedrich, die erste Erwähnung stammt aus dem frühen 19. Jahrhundert, als der Türke fälschlicherweise auch gegen Georg III. von Großbritannien gespielt haben soll. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Maschine mehr als zwei Jahrzehnte lang im Schloss Schönbrunn ruhte, obwohl Kempelen in seinen letzten Lebensjahren erfolglos versuchte, sie zu verkaufen. Kempelen starb im Alter von 70 Jahren am 26. März 1804. ⓘ
Mälzel und die Maschine
Nach dem Tod Kempelens blieb der Türke bis 1805 unausgestellt, bis Kempelens Sohn beschloss, ihn an Johann Nepomuk Mälzel zu verkaufen, einen bayerischen Musiker mit Interesse an verschiedenen Maschinen und Geräten. Mälzel, der unter anderem eine Art Metronom patentiert hatte, hatte bereits vor Kempelens Tod versucht, den Türken zu erwerben. Der ursprüngliche Versuch scheiterte an Kempelens Preisvorstellung von 20.000 Franken; Kempelens Sohn verkaufte die Maschine für die Hälfte dieses Betrages an Mälzel. ⓘ
Nachdem Mälzel den Türken erworben hatte, musste er sich in seine Geheimnisse einarbeiten und einige Reparaturen vornehmen, um ihn wieder funktionsfähig zu machen. Sein erklärtes Ziel war es, die Erklärung des Türken zu einer größeren Herausforderung zu machen. Obwohl es zehn Jahre dauerte, bis dieses Ziel erreicht war, trat der Türke immer wieder in Erscheinung, vor allem bei Napoleon Bonaparte. ⓘ
Im Jahr 1809 kam Napoleon I. von Frankreich nach Schloss Schönbrunn, um den Türken zu spielen. Einem Augenzeugenbericht zufolge übernahm Mälzel bei der Vorbereitung des Spiels die Verantwortung für die Konstruktion der Maschine, und der Türke (Johann Baptist Allgaier) grüßte Napoleon vor Beginn des Spiels. Die Einzelheiten des Spiels wurden im Laufe der Jahre in zahlreichen Berichten veröffentlicht, von denen viele widersprüchlich sind. Nach Bradley Ewart soll der Türke an seinem Kabinett gesessen haben, während Napoleon an einem separaten Schachtisch saß. Napoleons Tisch befand sich in einem abgesperrten Bereich, und es war ihm nicht gestattet, den Bereich des Türken zu betreten, während Mälzel hin- und herlief, um die Züge jedes Spielers auszuführen und den Zuschauern eine freie Sicht zu ermöglichen. Überraschend machte Napoleon den ersten Zug, anstatt wie üblich dem Türken den ersten Zug zu gestatten, aber Mälzel ließ die Partie weiterlaufen. Kurz darauf versuchte Napoleon einen illegalen Zug. Als der Türke den Zug bemerkte, stellte er die Figur auf ihren ursprünglichen Platz zurück und setzte die Partie fort. Napoleon versuchte den illegalen Zug ein zweites Mal, und der Türke reagierte, indem er die Figur ganz vom Brett nahm und seinen Zug fortsetzte. Daraufhin versuchte Napoleon den Zug ein drittes Mal, woraufhin der Türke mit einer Armbewegung reagierte, die alle Figuren vom Brett warf. Napoleon soll sich darüber amüsiert haben und spielte daraufhin eine echte Partie mit der Maschine, in der er neunzehn Züge absolvierte, bevor er seinen König zur Kapitulation umkippte. Andere Versionen der Geschichte besagen, dass Napoleon unglücklich darüber war, gegen die Maschine verloren zu haben, dass er zu einem späteren Zeitpunkt mit der Maschine spielte, dass er eine Partie mit einem Magneten auf dem Brett spielte und dass er eine Partie mit einem Schal um den Kopf und den Körper des Türken spielte, um ihm die Sicht zu nehmen. ⓘ
Im Jahr 1811 brachte Mälzel den Türken nach Mailand, um ihn Eugène de Beauharnais, dem Prinzen von Venedig und Vizekönig von Italien, vorzuführen. Beauharnais gefiel die Maschine so gut, dass er Mälzel anbot, sie zu kaufen. Nach einigem Feilschen erwarb Beauharnais den Türken für 30.000 Francs - das Dreifache dessen, was Mälzel bezahlt hatte - und behielt ihn vier Jahre lang. Im Jahr 1815 kehrte Mälzel zu Beauharnais nach München zurück und bat um den Rückkauf des Türken. Es gibt zwei Versionen darüber, wie viel er zu zahlen hatte, und man einigte sich schließlich auf eine Vereinbarung. Eine Version erschien in der französischen Zeitschrift Le Palamède. Die ganze Geschichte macht nicht viel Sinn, da Mälzel erneut Paris besuchte und er auch seine "Feuersbrunst von Moskau" importieren konnte. ⓘ
Nach dem Rückkauf brachte Mälzel den Turk zurück nach Paris, wo er im Café de la Régence viele der führenden Schachspieler kennenlernte. Mälzel blieb mit der Maschine bis 1818 in Frankreich, dann zog er nach London und gab eine Reihe von Vorstellungen mit dem Türken und vielen seiner anderen Maschinen. In London erhielten Mälzel und seine Nummer viel Presse, und er verbesserte die Maschine weiter, bis er schließlich eine Sprachbox einbaute, damit die Maschine "Échec!" sagen konnte, wenn sie einen Spieler in Schach hielt. ⓘ
Im Jahr 1819 nahm Mälzel den Türken mit auf eine Tournee durch das Vereinigte Königreich. Es gab einige neue Entwicklungen in der Partie, wie zum Beispiel, dass der Gegner den ersten Zug machen durfte und dass die Figuren des Türken keine Bauern mehr für den Königsläufer hatten. Dieses Bauernhandicap weckte weiteres Interesse am Türken und brachte ein Buch von W. J. Hunneman hervor, in dem die mit diesem Handicap gespielten Partien beschrieben werden. Trotz des Handicaps kam der Turk (damals von Mouret betrieben) auf fünfundvierzig Siege, drei Niederlagen und zwei Patt-Situationen. ⓘ
Mälzel in Nordamerika
Die Auftritte des Türken waren für Mälzel einträglich, und er nahm ihn und seine anderen Maschinen mit in die Vereinigten Staaten. Im Jahr 1826 eröffnete er eine Ausstellung in New York City, die langsam an Popularität gewann, was zu zahlreichen Zeitungsberichten und anonymen Drohungen führte, das Geheimnis zu lüften. Mälzels Problem bestand darin, eine geeignete Bedienerin für die Maschine zu finden, da er vor seiner Reise in die Vereinigten Staaten eine unbekannte Frau in Frankreich ausgebildet hatte. Schließlich rief er einen ehemaligen Bediener, William Schlumberger, aus dem Elsass zurück, der nach Amerika kommen und wieder für ihn arbeiten sollte, sobald Mälzel das Geld für Schlumbergers Transport aufbringen konnte. ⓘ
Nach Schlumbergers Ankunft debütierte der Türke in Boston, wobei Mälzel die Geschichte erzählte, dass die New Yorker Schachspieler nicht mit vollen Partien umgehen konnten und die Bostoner Spieler viel bessere Gegner waren. Dies war viele Wochen lang ein Erfolg, und die Tournee zog für drei Monate nach Philadelphia weiter. Nach Philadelphia zog der Turk nach Baltimore, wo er mehrere Monate lang spielte und unter anderem eine Partie gegen Charles Carroll, einen Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung, verlor. Die Ausstellung in Baltimore brachte die Nachricht, dass zwei Brüder ihre eigene Maschine, den Walker Chess-player, gebaut hatten. Mälzel besichtigte die konkurrierende Maschine und versuchte, sie zu kaufen, aber das Angebot wurde abgelehnt, und das Duplikat ging einige Jahre lang auf Tournee, erlangte aber nie denselben Ruhm wie Mälzels Maschine und geriet schließlich in Vergessenheit. ⓘ
Mälzel setzte seine Ausstellungen in den Vereinigten Staaten bis 1828 fort, dann nahm er sich eine Auszeit und besuchte Europa, von wo er 1829 zurückkehrte. In den 1830er Jahren reiste er weiter durch die Vereinigten Staaten, stellte die Maschine bis zum Mississippi aus und besuchte Kanada. In Richmond, Virginia, wurde der Turk von Edgar Allan Poe beobachtet, der für den Southern Literary Messenger schrieb. Poes Aufsatz "Maelzel's Chess Player" wurde im April 1836 veröffentlicht und ist der berühmteste Aufsatz über den Türken, auch wenn viele von Poes Hypothesen falsch waren (z. B. dass eine Schachspielmaschine immer gewinnen muss). ⓘ
Mälzel nahm den Türken schließlich mit auf seine zweite Reise nach Havanna, Kuba. In Kuba starb Schlumberger an Gelbfieber, so dass Mälzel ohne einen Bediener für seine Maschine dastand. Niedergeschlagen starb Mälzel 1838 im Alter von 66 Jahren auf seiner Rückreise auf See und hinterließ seine Maschine dem Schiffskapitän. ⓘ
Die letzten Jahre und darüber hinaus
Nach der Rückkehr des Schiffes, auf dem Mälzel gestorben war, fielen seine verschiedenen Maschinen, darunter auch die Türke, in die Hände eines Freundes von Mälzel, des Geschäftsmanns John Ohl. Er versuchte, den Turk zu versteigern, kaufte ihn aber wegen der niedrigen Gebote schließlich selbst für 400 Dollar. Erst als John Kearsley Mitchell aus Philadelphia, Edgar Allan Poes Leibarzt und ein Bewunderer des Türken, an Ohl herantrat, wechselte der Türke erneut den Besitzer. Mitchell gründete einen Restaurierungsverein und machte sich daran, den Türken für öffentliche Auftritte zu reparieren. 1840 war die Restaurierung abgeschlossen. ⓘ
Da das Interesse am Turk seinen Standort überstieg, beschlossen Mitchell und sein Club, die Maschine dem Chinesischen Museum von Charles Willson Peale zu schenken. Obwohl der Turk noch gelegentlich vorgeführt wurde, geriet er schließlich in die Ecken des Museums und geriet in Vergessenheit, bis zum 5. Juli 1854, als ein Feuer, das im National Theater in Philadelphia ausgebrochen war, das Museum erreichte und den Turk zerstörte. Mitchell glaubte, "durch die züngelnden Flammen ... die letzten Worte unseres verstorbenen Freundes gehört zu haben, die streng geflüsterten, oft wiederholten Silben: 'echec! echec!'" ⓘ
John Gaughan, ein amerikanischer Hersteller von Ausrüstungsgegenständen für Zauberkünstler mit Sitz in Los Angeles, gab ab 1984 über einen Zeitraum von fünf Jahren 120.000 Dollar für den Bau seiner eigenen Version von Kempelens Maschine aus. Die Maschine verwendet das Original-Schachbrett, das getrennt vom Originaltürken aufbewahrt wurde und bei dem Brand nicht zerstört wurde. Die erste öffentliche Vorführung von Gaughans Turk fand im November 1989 auf einer Konferenz zur Geschichte der Magie statt. Die Maschine wurde ähnlich wie das Original von Kempelen vorgeführt, mit dem Unterschied, dass der Gegner durch einen Computer ersetzt wurde, auf dem ein Schachprogramm lief. ⓘ
Die Enthüllung der Geheimnisse
Zwar wurden zu Lebzeiten des Türken viele Bücher und Artikel über seine Funktionsweise geschrieben, doch die meisten waren ungenau und zogen falsche Schlüsse aus der äußeren Beobachtung. ⓘ
Erst durch Silas Mitchells Artikelserie für The Chess Monthly wurde das Geheimnis vollständig gelüftet. Mitchell, Sohn des letzten privaten Besitzers des Türken, schrieb, dass "kein Geheimnis jemals so gut gehütet wurde wie das des Türken. Viele Male teilweise erraten, hat keine der verschiedenen Erklärungen ... jemals dieses amüsante Rätsel gelöst". Da der Türke zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung durch Feuer verloren ging, war Silas Mitchell der Meinung, dass es "keinen Grund mehr gab, die Lösung dieses uralten Rätsels vor den Schachamateuren zu verbergen". ⓘ
Die wichtigste biographische Geschichte über den Schachspieler und Mälzel wurde in The Book of the First American Chess Congress, veröffentlicht von Daniel Willard Fiske im Jahre 1857, dargestellt. Der Bericht "The Automaton Chess-Player in America" wurde von Professor George Allen aus Philadelphia in Form eines Briefes an William Lewis, einen der früheren Betreiber des Schachautomaten, geschrieben. ⓘ
1859 wurde im Philadelphia Sunday Dispatch ein Brief von William F. Kummer veröffentlicht, der als Operator unter John Mitchell gearbeitet hatte und einen weiteren Teil des Geheimnisses enthüllte: eine Kerze im Inneren des Gehäuses. Eine Reihe von Schläuchen führte von der Lampe zum Turban des Türken und diente der Belüftung. Der Rauch, der vom Turban aufstieg, wurde durch den Rauch der anderen Kandelaber in dem Bereich, in dem das Spiel stattfand, überdeckt. ⓘ
Später im Jahr 1859 erschien in Littell's Living Age ein Artikel ohne Quellenangabe, in dem behauptet wurde, die Geschichte des Türken stamme von dem französischen Zauberkünstler Jean Eugène Robert-Houdin. Dieser Artikel enthielt zahlreiche Fehler, angefangen bei den Daten der Ereignisse bis hin zu der Geschichte eines polnischen Offiziers, dem die Beine amputiert wurden, der aber schließlich von Kempelen gerettet und in der Maschine nach Russland zurückgeschmuggelt wurde. ⓘ
Ein neuer Artikel über den Türken erschien erst 1899, als das American Chess Magazine einen Bericht über den Kampf des Türken gegen Napoleon Bonaparte veröffentlichte. Die Geschichte war im Wesentlichen eine Zusammenfassung früherer Berichte, und ein substantieller veröffentlichter Bericht erschien erst 1947, als Chess Review Artikel von Kenneth Harkness und Jack Straley Battell veröffentlichte, die auf eine umfassende Geschichte und Beschreibung des Turks hinausliefen, komplett mit neuen Diagrammen, die Informationen aus früheren Veröffentlichungen zusammenfassten. Ein weiterer Artikel, der 1960 von Ernest Wittenberg für American Heritage geschrieben wurde, enthielt neue Diagramme, die beschrieben, wie der Bediener im Inneren des Gehäuses saß. ⓘ
In Henry A. Davidsons 1945 erschienener Publikation A Short History of Chess wird Poes Aufsatz, der fälschlicherweise davon ausging, dass der Spieler im Inneren der Türkenfigur saß und nicht auf einem beweglichen Sitz im Inneren des Gehäuses, große Bedeutung beigemessen. Ein ähnlicher Fehler würde in Alex G. Bells 1978 erschienenem Buch The Machine Plays Chess auftreten, in dem fälschlicherweise behauptet wurde, dass "der Bediener ein trainierter Junge (oder ein sehr kleiner Erwachsener) war, der den Anweisungen des Schachspielers folgte, der an anderer Stelle auf der Bühne oder im Theater versteckt war ..." ⓘ
Gegen Ende des 20. Jahrhunderts wurden weitere Bücher über den Türken veröffentlicht. Neben Bells Buch konzentrierte sich Charles Michael Carrolls The Great Chess Automaton (1975) mehr auf die Studien des Türken. Bradley Ewarts Chess: Man vs. Machine (1980) befasste sich mit dem Turk und anderen angeblichen schachspielenden Automaten. ⓘ
Erst mit der Entwicklung von Deep Blue, dem Versuch von IBM, einen Computer zu entwickeln, der die besten Spieler der Welt herausfordern konnte, nahm das Interesse wieder zu, und es wurden zwei weitere Bücher veröffentlicht: Gerald M. Levitts The Turk, Chess Automaton (2000) und Tom Standages The Turk: The Life and Times of the Famous Eighteenth-Century Chess-Playing Machine, erschienen 2002. Der Turk wurde 2003 in dem Dokumentarfilm Game Over als Personifizierung von Deep Blue verwendet: Kasparow und die Maschine. ⓘ
Vermächtnis und Populärkultur
Aufgrund der Beliebtheit und des Geheimnisses des Türken inspirierte seine Konstruktion eine Reihe von Erfindungen und Nachahmungen, darunter Ajeeb oder "The Egyptian", eine von Charles Hopper gebaute amerikanische Nachahmung, die Präsident Grover Cleveland 1885 spielte, und Mephisto, die selbst bezeichnete "berühmteste" Maschine, über die wenig bekannt ist. Die erste Nachahmung wurde während Mälzels Aufenthalt in Baltimore hergestellt. Der von den Gebrüdern Walker entwickelte "American Chess Player" wurde im Mai 1827 in New York vorgestellt. El Ajedrecista wurde 1912 von Leonardo Torres y Quevedo als schachspielender Automat gebaut und hatte sein öffentliches Debüt auf der Pariser Weltausstellung 1914. Er war in der Lage, mithilfe von Elektromagneten Turm- und König-gegen-König-Endspiele zu spielen, und war der erste echte Schachautomat und eine Art Vorläufer von Deep Blue. ⓘ
Der Turk wurde 1784 in London von Rev. Edmund Cartwright besucht. Er war vom Turk so fasziniert, dass er sich später die Frage stellte, ob es schwieriger sei, eine Maschine zu konstruieren, die webt, als eine, die all die verschiedenen Züge ausführt, die in diesem komplizierten Spiel erforderlich sind". Cartwright ließ sich noch im selben Jahr den Prototyp eines Webstuhls patentieren. Sir Charles Wheatstone, ein Erfinder, sah ein späteres Erscheinen des Türken, als dieser noch im Besitz von Mälzel war. Er sah auch einige von Mälzels sprechenden Maschinen, und Mälzel führte dem Forscher und seinem Sohn im Teenageralter später eine Vorführung der sprechenden Maschinen vor. Alexander Graham Bell besorgte sich ein Exemplar eines Buches von Wolfgang von Kempelen über sprechende Maschinen, nachdem er sich durch den Anblick einer ähnlichen, von Wheatstone gebauten Maschine inspirieren ließ; Bell meldete daraufhin das erste erfolgreiche Patent für das Telefon an. ⓘ
Ein Theaterstück, The Automaton Chess Player, wurde 1845 in New York City aufgeführt. In der Werbung und in einem Artikel in der Illustrated London News wurde behauptet, dass das Stück Kempelens Türken darstellte, aber in Wirklichkeit war es eine Kopie des Türken von J. Walker, der zuvor den Walker-Schachspieler präsentiert hatte. ⓘ
Raymond Bernards Stummfilm Der Schachspieler (1927) verwebt Elemente aus der wahren Geschichte des Türken zu einer Abenteuergeschichte, die nach der ersten polnischen Teilung im Jahr 1772 spielt. Der "Baron von Kempelen" hilft einem jungen polnischen Nationalisten auf der Flucht vor den russischen Besatzern, der zufällig auch ein erfahrener Schachspieler ist, indem er ihn in einem schachspielenden Automaten, dem Türken, versteckt, der eng an das echte Kempelen-Modell angelehnt ist. Gerade als sie über die Grenze fliehen wollen, wird der Baron nach Sankt Petersburg gerufen, um den Türken der Kaiserin Katharina II. vorzustellen. In Anlehnung an den Napoleon-Vorfall versucht Katharina, den Türken zu betrügen, der daraufhin alle Figuren vom Brett wischt. ⓘ
Der Türke hat auch literarische Werke inspiriert. Im Jahr 1849, nur wenige Jahre vor der Zerstörung des Türken, veröffentlichte Edgar Allan Poe die Erzählung "Von Kempelen und seine Entdeckung". Ambrose Bierces Kurzgeschichte "Moxon's Master", die 1909 veröffentlicht wurde, ist eine morbide Geschichte über einen Schach spielenden Automaten, der dem Türken ähnelt. 1938 veröffentlichte John Dickson Carr "The Crooked Hinge" (Das krumme Scharnier), einen Kriminalroman über einen verschlossenen Raum in seiner Reihe von Dr. Gideon Fell Detektivromanen. Zu den darin enthaltenen Rätseln gehört ein Automat, der auf eine für die Figuren unerklärliche Weise funktioniert. Auch in Gene Wolfes Science-Fiction-Kurzgeschichte "The Marvellous Brass Chessplaying Automaton" aus dem Jahr 1977 kommt ein Gerät vor, das dem Turk sehr ähnlich ist. Robert Loehrs 2007 erschienener Roman The Chess Machine (im Vereinigten Königreich als The Secrets of the Chess Machine veröffentlicht) konzentriert sich auf den Mann im Inneren der Maschine. F. Gwynplaine MacIntyres Erzählung "The Clockwork Horror" aus dem Jahr 2007 rekonstruiert Edgar Allan Poes ursprüngliche Begegnung mit Mälzels Schachspieler und stellt (anhand zeitgenössischer Anzeigen in einer Zeitung aus Richmond) auch fest, wann und wo genau diese Begegnung stattfand. Ein fiktiver Bericht über die Europareise des Türken wird in einer Episode der dritten Staffel von The Magnus Archives, einem Horror-Podcast von Jonathan Sims, vorgestellt. ⓘ
Walter Benjamin spielt in der ersten These seiner Thesen zur Philosophie der Geschichte (Über den Begriff der Geschichte) aus dem Jahr 1940 auf den Mechanischen Türken an. ⓘ
Zeitgenössische Abbildungen
Kupferstich von Racknitz ⓘ