Meisen

Aus besserwiki.de
Meise
Lophophanes cristatus -Aviemore, Scotland-8 (2).jpg
Europäische Haubenmeise in Schottland
Wissenschaftliche Klassifizierung e
Königreich: Tierreich (Animalia)
Stamm: Chordata
Klasse: Aves
Ordnung: Sperlingsvögel
Unterordnung: Sperlingsvögel
Familie: Paridae
Vigors, 1825
Gattungen

5-10, siehe Text.

Paridae Distribution.PNG
Globales Verbreitungsgebiet (in grün)
Synonyme

Siehe Text

Die Meisen, Meisen und Meisen bilden die Paridae, eine große Familie kleiner Sperlingsvögel, die hauptsächlich auf der Nordhalbkugel und in Afrika vorkommen. Die meisten wurden früher in die Gattung Parus eingeordnet.

Die Mitglieder dieser Familie werden in weiten Teilen der englischsprachigen Welt gemeinhin als "tits" bezeichnet, aber die nordamerikanischen Arten heißen entweder "chickadees" (lautmalerisch, abgeleitet von ihrem charakteristischen "chick-a dee dee dee"-Alarmruf) oder "titmice". Der Name Meise ist seit dem 14. Jahrhundert belegt und setzt sich aus dem altenglischen Namen für den Vogel, mase (proto-germanisch *maison, niederländisch mezen, deutsch Meise), und tit, der etwas Kleines bezeichnet, zusammen. Die frühere Schreibweise "titmose" wurde im 16. Jahrhundert von mouse beeinflusst. Die Auswanderer nach Neuseeland identifizierten vermutlich einige der oberflächlich ähnlichen Vögel der Gattung Petroica aus der Familie Petroicidae, die australischen Rotkehlchen, als Mitglieder der Familie der Meisen und gaben ihnen den Titel Meise, obwohl sie in Wirklichkeit nicht verwandt sind.

Bei diesen Vögeln handelt es sich hauptsächlich um kleine, gedrungene, waldbewohnende Arten mit kurzen, kräftigen Schnäbeln. Einige haben einen Kamm. Sie erreichen eine Länge von 10 bis 22 cm (3,9 bis 8,7 in). Sie sind anpassungsfähige Vögel mit einer gemischten Ernährung, die auch Samen und Insekten umfasst. Viele Arten leben in der Nähe menschlicher Siedlungen und kommen gerne zu Vogelfutterstellen, um Nüsse oder Samen zu sammeln, und lernen, auch andere Nahrung anzunehmen.

Die systematische Einteilung ist Gegenstand anhaltender wissenschaftlicher Diskussionen. Nach neuerer Taxonomie auf der Grundlage genetischer Untersuchungen wird die artenreiche Gattung Parus in mehrere Gattungen aufgeteilt. Die Beutelmeisen (Remizidae) und die Schwanzmeisen (Aegithalidae) werden als eigenständige Familien betrachtet. Nach der hier aufgeführten Einteilung umfasst die Familie 51 Arten.

Beschreibung

Mit Ausnahme der drei monotypischen Gattungen Sylviparus, Melanochlora und Pseudopodoces sehen sich die Meisen sehr ähnlich und wurden als "eine der konservativsten Vogelfamilien in Bezug auf die allgemeine Morphologie" beschrieben. Die typische Körperlänge erwachsener Mitglieder der Familie liegt zwischen 10 und 16 cm; wenn man die monotypischen Gattungen hinzurechnet, liegt diese Spanne zwischen 9 und 21 cm. Das Gewicht der Familie reicht von 5 bis 49 g (0,18 bis 1,73 oz); es verringert sich auf 7 bis 29 g (0,25 bis 1,02 oz), wenn die drei atypischen Gattungen entfernt werden. Die meisten Unterschiede innerhalb der Familie gibt es beim Gefieder, insbesondere bei der Farbe.

Die Schnäbel der Meisen sind im Allgemeinen kurz und variieren je nach Ernährungsweise zwischen stämmig und fein. Die Arten, die mehr Insekten fressen, haben feinere Schnäbel, während die Arten, die mehr Samen verzehren, dickere Schnäbel haben. Es heißt, dass die Meisen längere Schnäbel entwickeln, um in die Futterhäuschen zu gelangen. Den abweichendsten Schnabel der Familie besitzt die in Tibet und im Himalaya beheimatete Hume-Meise, die einen langen, gebogenen Schnabel hat.

Verbreitung und Lebensraum

Die Haubenmeise ist auf Nordamerika beschränkt.

Die Meisen sind eine weit verbreitete Vogelfamilie, die in fast allen Teilen Europas, Asiens, Nordamerikas und Afrikas vorkommt. Die Gattung Poecile kommt von Europa über Asien bis nach Nordamerika und in den Süden Mexikos vor. Die amerikanischen Arten dieser Gattung sind als Meisen bekannt. Einige Arten dieser Gattung haben ein recht großes natürliches Verbreitungsgebiet; eine davon, die Graukopfmeise, ist von Skandinavien bis Alaska und Kanada verbreitet. Die meisten Meisen der Gattung Periparus sind im südöstlichen Teil Asiens beheimatet. Dazu gehören zwei Arten, die auf den Philippinen endemisch sind. Die Kohlmeise, die ebenfalls zu dieser Gattung gehört, ist eine viel weiter verbreitete Art, die von den Britischen Inseln und Nordafrika bis nach Japan reicht. Die beiden Haubenmeisen der Gattung Lophophanes haben ein uneinheitliches Verbreitungsgebiet, wobei eine Art in Europa und die andere in Zentralasien vorkommt.

Die Gattung Baeolophus ist in Nordamerika beheimatet. Zur Gattung Parus gehört die Kohlmeise, die von Westeuropa bis Indonesien verbreitet ist. Cyanistes ist in Europa und Asien verbreitet (auch in Nordafrika), und die drei übrigen Gattungen, Pseudopodoces, Sylviparus und Melanochlora, sind alle auf Asien beschränkt.

Verhalten

Meisen sind aktive, laute und gesellige Vögel. Während der Brutzeit sind sie territorial und schließen sich in der Nichtbrutzeit oft gemischten Schwärmen an. Meisen sind sehr anpassungsfähig und gehören nach den Rabenvögeln (Krähen und Eichelhäher) und Papageien zu den intelligentesten Vögeln überhaupt.

Spaltungs- und Fusionsgesellschaft

Die Spaltfusionsgesellschaft ist bei einer Reihe von Vogelarten, darunter auch bei dieser, nachgewiesen worden. Kurz gesagt bedeutet dies, dass sich Schwärme in kleinere Gruppen oder Individuen aufspalten und anschließend wieder zusammenschließen können.

Lautäußerungen

Eine Kohlmeise ruft in Finnland.

Meisen geben eine Vielzahl von Rufen und Gesängen von sich. Sie gehören zu den lautstärksten Vögeln und rufen in den meisten Situationen ununterbrochen, so dass sie nur aus bestimmten Gründen schweigen, z. B. wenn sie Raubtieren ausweichen oder in das Revier eines Rivalen eindringen. Leise Kontaktrufe werden bei der Nahrungsaufnahme ausgestoßen, um den Zusammenhalt mit anderen Mitgliedern ihrer sozialen Gruppe zu fördern. Andere Rufe dienen als Alarmsignal - ein bekanntes Beispiel ist der "Chic-a-dee-dee"-Ruf der nordamerikanischen Arten der Gattung Poecile, der ihnen ihren lokalen Namen "Chickadee" einbrachte. Der Ruf dient auch dazu, andere Vögel zu versammeln, um sie zur Verfolgung des Räubers aufzufordern. Die Anzahl der "dee"-Silben am Ende des Rufs steigt mit dem Grad der Gefahr, die der Räuber darstellt.

Ernährung und Fütterung

Das Hämmern ist eine gängige Methode der Familie, um an Nahrung zu gelangen.
Blaumeise mit Beutestück

Blaumeisen sind generalistische Insektenfresser, die ein breites Spektrum kleiner Insekten und anderer wirbelloser Tiere verzehren, insbesondere kleine entlaubende Raupen. Sie verzehren auch Samen und Nüsse, vor allem im Winter. Eine für die Familie charakteristische Art der Nahrungssuche ist das Hängen, bei dem sie kopfüber hängend einen Ast oder Zweig und die Blätter von allen Seiten inspizieren, um zu fressen. In Gebieten, in denen zahlreiche Meisenarten nebeneinander leben, suchen die verschiedenen Arten an unterschiedlichen Stellen des Baumes nach Nahrung, wobei ihre Nische nicht zuletzt durch ihre Morphologie bestimmt wird: Die größeren Arten suchen am Boden, die mittelgroßen Arten an größeren Ästen und die kleinsten Arten an den Enden der Äste. Wenn sie größere Beutestücke oder Samen erbeutet haben, halten die Meisen den Gegenstand zwischen den Füßen fest und schlagen mit dem Schnabel darauf, bis er sich öffnet. Auf diese Weise können sie sogar Haselnüsse in etwa 20 Minuten öffnen. Eine Reihe von Gattungen legen Futtervorräte für den Winter an.

Brüten

Meisen sind Höhlenbrüter, die in der Regel in Bäumen nisten, obwohl Pseudopodoces ein Nest auf dem Boden baut. Die meisten baumbrütenden Meisen graben ihre Nester aus, und die Gelege sind für Altvögel im Allgemeinen groß und reichen von normalerweise zwei Eiern bei der Rotflügelmeise im Himalaya bis zu 10 bis 14 bei der Blaumeise in Europa. Unter günstigen Bedingungen hat diese Art bis zu 19 Eier gelegt, was das größte Gelege aller Altvögel ist. Die meisten Meisen sind mehrbrütig, eine notwendige Strategie, um mit den strengen Wintern in der Holarktis oder den extrem unbeständigen Bedingungen im tropischen Afrika zurechtzukommen, wo ein einzelnes Paar in der Regel nicht genug Nahrung findet, um auch nur einen Nestling aufzuziehen, und in Dürrejahren ist das Brüten wahrscheinlich aussichtslos.

Viele afrikanische Meisenarten sowie Pseudopodoces sind kooperative Brüter, und selbst paarweise brütende Pariden sind oft sehr sozial und halten während der Nichtbrutsaison stabile Schwärme aufrecht.

Meisen haben auch eine Vielzahl von Methoden, um Partner anzulocken, vor allem durch ihren komplizierten, hüpfenden Paarungstanz. Nur die Blaumeise ist in der Regel polygyn; alle anderen Arten sind im Allgemeinen monogam. Die Balzfütterung ist typisch für paarweise brütende Meisen, um die Kosten für die Aufzucht ihrer großen Bruten zu decken.

Systematik

Die Sumpfmeise wurde früher in die Gattung Parus gestellt, ist aber inzwischen in die Gattung Poecile überführt worden.

In jüngster Zeit wurde die große Parus-Gruppe schrittweise in mehrere Gattungen aufgeteilt (siehe unten), zunächst von ornithologischen Behörden in Nordamerika und später auch in anderen Ländern. Mitte der 1990er Jahre wurden nur Pseudopodoces, Baeolophus, Melanochlora und Sylviparus aufgrund der verfügbaren Daten als von Parus verschieden angesehen. Heute gilt diese Anordnung als paraphyletisch, wie aus der mtDNA-Cytochrom-b-Sequenzanalyse hervorgeht, und Parus ist am besten auf die Klade Parus major-Parus fasciiventer beschränkt, und selbst die engsten Verwandten der letzteren Art könnten als eigene Gattung betrachtet werden.

In der Sibley-Ahlquist-Taxonomie wird die Familie Paridae stark erweitert, um verwandte Gruppen wie die Beutelmeisen und die Schwanzmeisen einzuschließen, aber während die ersteren den Meisen recht nahe stehen und zusammen mit den stenostiriden "Grasmücken" in diese Familie aufgenommen werden könnten, ist dies bei den Schwanzmeisen nicht der Fall. Die Gelbbrauenmeise und die Sultansmeise sind möglicherweise sogar noch weiter von den Meisen entfernt als die Beutelmeisen. Wenn die beiden derzeitigen Familien in die Paridae eingegliedert werden, wären die Meisen eine Unterfamilie Parinae.

Alternativ könnten alle Meisen - außer den beiden monotypischen Gattungen, die im vorangegangenen Abschnitt erörtert wurden, und möglicherweise Cyanistes, aber einschließlich Humes Tannenmeise - in Parus zusammengefasst werden. In jedem Fall lassen sich vier große Gruppen "typischer" Meisen erkennen: die dunkelköpfigen Meisen und ihre Verwandten (Poecile einschließlich Sittiparus), die langköpfigen Baeolophus- und Lophophanes-Arten, die meist büschelig behaarten, weißwangigen Periparus (einschließlich Pardaliparus) mit eher gedämpfter Färbung und schließlich Parus sensu stricto (einschließlich Melaniparus und Machlolophus). Die Beziehungen zwischen diesen Arten sowie die Beziehungen vieler Arten innerhalb der Gruppen sind jedoch alles andere als geklärt; die Analyse der Morphologie und der Biogeografie ergibt wahrscheinlich ein robusteres Bild als die verfügbaren molekularen Daten.

Meisen haben Nordamerika zweimal besiedelt, wahrscheinlich irgendwann während des frühen bis mittleren Pliozäns. Die ersten waren die Vorfahren von Baeolophus, während die Meisen etwas später eintrafen.

Arten in der taxonomischen Reihenfolge

 

Remizidae

 

Cephalopyrus flammiceps

 

Sylviparus modestus

 

Melanochlora sultanea

 
 
 

Pardaliparus

Periparus

 
 

Baeolophus

 

Lophophanes

 

Sittiparus

Poecile

 

Cyanistes

 
 
 

Pseudopodoces

 

Parus monticolus

Parus major

Machlolophus

Melaniparus

Phylogenie der Paridae basierend auf Johansson et al. 2013
Meise in einem Winterbaum
Vier verschiedene Meisen, wobei der Vogel oben rechts, die Schwanzmeise, nicht zu den Paridae gehört

Familie: PARIDAE

Bild Gattung Lebende Arten
Cephalopyrus flammiceps, Bhutan 1.jpg Cephalopyrus Bonaparte, 1854
  • Feuerkopfmeise Cephalopyrus flammiceps
Yellow-browed Tit Fambong Lho Wildlife Sanctuary Sikkim 30.03.2014.jpg Sylviparus Burton, 1836
  • Gelbbrauenmeise, Sylviparus modestus
Sultan Tit Mahananda Wildlife Sanctuary Darjeeling, West Bengal, India (cropped).jpg Melanochlora Lesson, 1839
  • Sultansmeise, Melanochlora sultanea
2017.01.27.-18-Paradiski-La Plagne-Champagny-en-Vanoise--Tannenmeise.jpg Periparus Sélys Longchamps, 1884
  • Rotnackenmeise, Periparus rufonuchalis
  • Rufous-vented tit, Periparus rubidiventris
  • Tannenmeise, Periparus ater
Elegant Tit.jpg Pardaliparus Sélys Longchamps, 1884
  • Gelbbauchmeise, Pardaliparus venustulus
  • Elegantmeise, Pardaliparus elegans
  • Palawanmeise, Pardaliparus amabilis
Messange huppée 02.jpg Lophophanes Kaup, 1829
  • Europäische Haubenmeise, Lophophanes cristatus
  • Grauhaubenmeise, Lophophanes dichrous
Bridled Titmouse (Baeolophus wollweberi) (16875140301).jpg Baeolophus Cabanis, 1850
  • Zügelmeise, Baeolophus wollweberi
  • Eichenmeise, Baeolophus inornatus
  • Wacholdermeise, Baeolophus ridgwayi
  • Haubenmeise, Baeolophus bicolor
  • Haubenmeise, Baeolophus atricristatus
Poecile varius on plate.JPG Sittiparus Selys-Longchamps, 1884
  • Buntmeise, Sittiparus varia
  • Owston-Meise, Sittiparus owstoni
  • Iriomotenmeise, Sittiparus olivaceus
  • Kastanienbauchmeise, Sittiparus castaneoventris
  • Weißstirnmeise, Sittiparus semilarvatus
Poecile montanus kleinschmidti.jpg Poecile Kaup, 1829
  • Weißbrauenmeise, Poecile superciliosus
  • Sumpfmeise, Poecile lugubris
  • Père-Davids-Meise, Poecile davidi
  • Sumpfmeise, Poecile palustris
  • Kaspische Meise, Poecile hyrcanus
  • Schwarzbauchmeise, Poecile hypermelaenus
  • Weidenmeise, Poecile montanus
  • Sichuanmeise Poecile weigoldicus
  • Carolinameise, Poecile carolinensis
  • Schwarzkappenmeise, Poecile atricapillus
  • Bergmeise, Poecile gambeli
  • Mexikanische Vogelscheuche, Poecile sclateri
  • Graukopfmeise, Poecile cinctus
  • Borealmeise, Poecile hudsonicus
  • Rotrückenmeise, Poecile rufescens
Eurasian blue tit Lancashire.jpg Cyanistes Kaup, 1829
  • Afrikanische Blaumeise, Cyanistes teneriffae (früher in C. caeruleus enthalten)
  • Blaumeise, Cyanistes caeruleus
  • Blaumeise, Cyanistes cyanus
Ground Tit north Sikkim India 16.10.2019.jpg Pseudopodoces Zarudny & Loudon, 1902
  • Tannenmeise, Pseudopodoces humilis (früher "Hume's ground jay" in der Familie der Krähen Corvidae).
Great tit (Parus major), Parc du Rouge-Cloitre, Forêt de Soignes, Brussels (26194636951).jpg Parus Linnaeus, 1758
  • Kohlmeise, Parus major
  • Japanmeise, Parus minor (oft in P. major enthalten)
  • Kohlmeise, Parus cinereus (abgespalten von P. major)
  • Grünrückenmeise, Parus monticolus
Taiwan tit.jpg Machlolophus Cabanis, 1850
  • Weißnackenmeise, Machlolophus nuchalis
  • Gelbmeise, Machlolophus holsti
  • Himalaya-Schwarzlichtmeise, Machlolophus xanthogenys
  • Indische Schwarzzügelmeise, Machlolophus aplonotus
  • Gelbwangenmeise, Machlolophus spilonotus
Parus afer -Namaqua National Park, Northern Cape, South Africa -adult-6.jpg Melaniparus Bonaparte, 1850
  • Weißschulter-Schwarzmeise, Melaniparus guineensis
  • Weißflügel-Schwarzmeise, Melaniparus leucomelas
  • Südliche Schwarzmeise, Melaniparus niger
  • Kohlmeise, Melaniparus carpi
  • Weißbauchmeise, Melaniparus albiventris
  • Weißrücken-Schwarzmeise, Melaniparus leuconotus
  • Sumpfmeise, Melaniparus funereus
  • Rotbauchmeise, Melaniparus rufiventris
  • Zimtbrustmeise, Melaniparus pallidiventris
  • Rotkehlmeise, Melaniparus fringillinus
  • Streifenbrustmeise, Melaniparus fasciiventer
  • Akazienmeise oder Somalimeise, Melaniparus thruppi
  • Miombo-Meise, Melaniparus griseiventris
  • Aschemeise, Melaniparus cinerascens
  • Graumeise, Melaniparus afer
Haubenmeise (Lophophanes cristatus)
Indianermeise (Baeolophus bicolor)
Taiwanmeise (Macholophus holsti)
Blaumeise (Cyanistes caeruleus)
Schwarzkopfmeise (Poecile atricapillus)
Laubmeise (Sylviparus modestus)

Verbreitung

Meisen kommen in der nördlichen Hemisphäre und in Afrika vor.

Die weltweite Verbreitung der Familie der Paridae (grüne Flächen).

Brutpflege

Kohlmeise an einer Bruthöhle

Sie brüten gerne in der Nähe von oder in Obstbäumen, wobei sie die dort anzutreffenden Insekten bzw. deren Larven (Maden) als Nahrung für die Brut verwenden.

Die Meise in der bildenden Kunst

In der Malerei der Renaissance symbolisieren Meisen – wie alle Singvögel – die Seele und den Glaubensgehorsam. Diese Bedeutung wandelt sich in der Barockzeit, in der sie auch für Liederlichkeit stehen können.