Leetspeak

Aus besserwiki.de

Leetspeak [ˈliːtspiːk] (auch Leetspeek, 1337; von engl. elite, „Elite“, und speak, „sprechen“) bezeichnet im Netzjargon das Ersetzen von Buchstaben durch ähnlich aussehende Ziffern sowie – je nach Definition – auch Sonderzeichen.

Die häufige Schreibweise 1337 für Leetspeak entstand aus dem englischen Wort Elite. Es wurde dabei erst zu Eleet verballhornt und dann zu ’leet abgekürzt, was im Leetspeak als 1337 geschrieben wird. Weitere Schreibweisen sind z. B. 1337 5P34K oder auch 313373.

Durch das Spiel Counter-Strike wurde der Begriff Leet bzw. 1337 in der Gamerszene sehr populär. Im Spiel ist ein Model (Spieleraussehen) der Terroristen im Auswahlmenü unter Leet-Crew zu finden. Bis heute erfreut sich dieses Model ungetrübter Beliebtheit, was u. a. auch Folge des Konsolenbefehls cl_minmodels 1 ist, bei dem standardmäßig für die Terroristen das Leet-Model gesetzt wird.

Leetspeak kann schwer zu lesen sein und ist dadurch als eine Art Geheimcode bestimmter Gruppen der Computerszene zu betrachten. Ursprünglich durchaus ernst gemeint, wird sie heute jedoch fast nur noch selbstironisch in Form von einzelnen bekannten Versatzstücken oder zur Individualisierung von Nicknames mittels Sonderzeichen genutzt. Ansonsten findet Leetspeak vor allem in Online-Spielen Verwendung, wobei es hier oft darum geht, anderen Spielern zu imponieren oder weniger erfahrene Spieler aus der Konversation auszugrenzen.

Ein "31337 H4X0R"-Laptop-Aufkleber, zusammen mit einem Kevin Mitnick-Aufkleber

Leet (oder "1337"), auch bekannt als eleet oder leetspeak, ist ein System von modifizierten Schreibweisen, das hauptsächlich im Internet verwendet wird. Es verwendet häufig Zeichenersetzungen in einer Weise, die mit der Ähnlichkeit ihrer Glyphen durch Spiegelung oder andere Ähnlichkeiten spielt. Außerdem werden bestimmte Wörter auf der Grundlage eines Systems von Suffixen und alternativen Bedeutungen verändert. Es gibt viele Dialekte oder sprachliche Varianten in verschiedenen Online-Communities.

Geschichte

Leet entstand in den 1980er Jahren in Bulletin-Board-Systemen (BBS), wo der "Elite"-Status in einem BBS einem Benutzer Zugang zu Dateiordnern, Spielen und speziellen Chaträumen gewährte. Das Hackerkollektiv Cult of the Dead Cow soll den Begriff in seinen Textdateien aus dieser Zeit geprägt haben. Eine Theorie besagt, dass der Begriff entwickelt wurde, um Textfilter zu umgehen, die von BBS- oder Internet-Relay-Chat-Systembetreibern für Nachrichtenbretter eingerichtet wurden, um die Diskussion verbotener Themen wie Cracking und Hacking zu verhindern. Mit kreativen Rechtschreibfehlern und aus ASCII-Kunstwerken abgeleiteten Wörtern versuchte man auch zu zeigen, dass man sich in der Kultur der Computernutzer auskennt.

Einst für Hacker, Cracker und Skript-Kiddies reserviert, ist leet inzwischen in den Mainstream eingegangen. Es wird jetzt auch verwendet, um Neulinge, umgangssprachlich auch als n00bs oder Newcomer bezeichnet, auf Websites oder in Spiele-Communities zu verspotten. Einige betrachten Emoticons und ASCII-Kunst, wie Smileys, als Leet, während andere behaupten, dass Leet nur aus symbolischer Wortverschlüsselung besteht. Obskurere Formen von Leet, bei denen Symbolkombinationen und fast keine Buchstaben oder Zahlen verwendet werden, werden weiterhin für den ursprünglichen Zweck der verschlüsselten Kommunikation eingesetzt. Manchmal wird es auch als Skriptsprache verwendet. Varianten von Leet werden seit vielen Jahren zu Zensurzwecken verwendet; so werden beispielsweise "@$$" (Arsch) und "$#!+" (Scheiße) häufig verwendet, um ein Wort für das ungeschulte Auge zensiert erscheinen zu lassen, für eine mit Leet vertraute Person jedoch offensichtlich. Dies ermöglicht es vor allem Programmierern, Filter zu umgehen und über Themen zu sprechen, die normalerweise verboten würden. "Hacker" würde zum Beispiel als "H4x0r" enden.

Leet-Symbole, insbesondere die Zahl 1337, sind Internet-Memes, die in die Populärkultur übergegangen sind. Schilder mit der Zahl "1337" sind beliebte Bildmotive und werden im Internet weit verbreitet.

Eines der frühesten öffentlichen Beispiele für diese Ersetzung ist das Albumcover des Albums Escape von Journey, das auf dem Cover als "E5C4P3" stilisiert ist.

Rechtschreibung

Eines der Markenzeichen von Leet ist sein einzigartiger orthografischer Ansatz, bei dem die Buchstaben eines Wortes durch andere Buchstaben oder sogar durch andere Zeichen als Buchstaben ersetzt werden. Für den gelegentlichen Gebrauch von Leet werden in erster Linie Homoglyphen verwendet, d. h. Symbole, die den Buchstaben, für die sie stehen, (in unterschiedlichem Maße) ähneln. Die Wahl des Symbols ist nicht festgelegt: Alles, was für den Leser einen Sinn ergibt, ist gültig. Diese Praxis wird jedoch im regulären Leet nicht häufig angewandt; häufiger ist sie in Situationen anzutreffen, in denen die Argot- (d. h. Geheimsprachen-) Merkmale des Systems erforderlich sind, entweder um Neulinge oder Außenseiter im Allgemeinen auszuschließen, d. h. alles, was für den Durchschnittsleser keinen Sinn ergibt, ist gültig; ein gültiger Leser sollte selbst versuchen, einen Sinn zu erkennen, wenn er die zugrunde liegende Botschaft verdient. Ein weiterer Anwendungsbereich für leet orthographische Substitutionen ist die Erstellung umschriebener Passwörter. Die von Websites auferlegten Beschränkungen hinsichtlich der Länge von Passwörtern (in der Regel nicht mehr als 36) und der zulässigen Zeichen (z. B. alphanumerische Zeichen und Symbole) erfordern weniger umfangreiche Formen, wenn sie für diese Anwendung verwendet werden.

Leet ist auch nützlich, um die Häufigkeitsanalyse zu umgehen, wenn die üblichen Buchstaben "a", "e", "o", "s", "t" teilweise durch die Ziffern "4", "3", "0", "5", "7" ersetzt werden.

Einige Beispiele für leet sind:

  • B1ff;
  • n00b - ein Begriff für "noob", den stereotypen Neuling;
  • Die Programmiersprache l33t;
  • Die Web-Comics Megatokyo und Homestuck, in denen Charaktere vorkommen, die Variationen von Leet sprechen;
  • Die Ziffer "5" in Deadmau5s Spitznamen.

Dies sollte jedoch nicht mit der SMS-Sprache verwechselt werden, die sich dadurch auszeichnet, dass "4" für "for", "2" für "to" oder "gr8" für "great" und so weiter verwendet wird.

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
4
/\
@
/-\
^
(L
Д
I3
8
13
|3
ß
!3
(3
/3
)3
|-]
j3
[
¢
<
(
©
)
|)
(|
[)
I>
|>
 ?
T)
I7
cl
|}
|]
3
&
£

[-
|=-
|=
ƒ
|#
ph
/=
v
6
&
(_+
9
C-
gee
(?,
[,
{,
<-
(.
#
/-/
\-\ [-]
]-[
)-(
(-)
 :-:
|~|
|-|
]~[
}{
 !-!
1-1
\-/
I+I
 ?
1
|
][
 !
Auge
3y3
,_|
_|
._|
._]
_]
,_]
]
>|
|<
1<
|c
|(7<
1
2
£
7
|_
|
/\/\
/V\
[V]
|\/|
^^
<\/>
{V}
(v)
(V)
|\|\
]\/[
nn 11
^/
|\|
/\/
[\]
<\>
{\}
/V
^
0
()
oh
[]
p
<>
Ø
|*
|o

 ?
|^
|>
|"
9
[]D

|7
(_,)
()_
2
0_
<|
&
9
I2
9
|`
|~
|?
/2
|^
lz
7
2
12
®
[z
Я
.-
|2
|-

3

5
$
z
§
ehs
es
2
7
+
-|-
']['

«|»
~|~
(_)
|_|
v
L|
\/
|/
\|
\/\/
vv
\N
'//
\\'
\^/
dubya
(n)
\V/
\X/
\|/
\_|_/
\_:_/
uu
2u
\\//\\//
><
}{
ecks
×
 ?
}{
)(
][
j
`/
\|/
¥
\//
2
7_
-/_
 %
>_
s
~/_
-\_
-|_

Ganze Wörter:

  • 1 = one („sum1“ = „someone“ = „jemand“, „n1“ = „nice one“ = „schön gemacht, sehr gut“)
  • 2 = to, too („I am 2 hard“ = „I am too hard“, „me2“ = „me, too“ = „ich auch“)
  • 3 = drei („3st“ = „dreist“, „Get3de“ = „G3d“ = „Getreide“)
  • 4 = for („kill 4u“ = „kill for you“)
  • 8 = acht / eight / „-aite“ / „-ate“ („m8“ = „mate“ = „Kumpel“, „h8 u“ = „I hate you“ = „ich hasse dich“, „w8“ = „wait“ = „warte“, „n8“ = „Nacht“, „gn8“ = „Gute Nacht“, „Sk8er“ = „Skater“, „gr8“ = „great“, „u r 2 l8“ = „you are too late“ = „du bist zu spät“, „l8r“ = „later“ = „bis später“)
  • 9 = nine („9, ich will das nicht!“ = „Nein, ich will das nicht!“)
  • 11 = elf („n811“ = „Nachtelf“)

Morphologie

Texte, die in Leet wiedergegeben werden, zeichnen sich häufig durch markante, wiederkehrende Formen aus.

Suffix -xor
Dieses Suffix hat die gleiche Bedeutung wie die englischen Suffixe -er und -or (wie in hacker und lesser), da es Agentensubstantive von einem Verbstamm ableitet. Es wird in zwei verschiedenen Formen realisiert: -xor und -zor, /-sɔːr/ bzw. /-zɔːr/. Ersteres findet sich zum Beispiel in dem Wort hax(x)oder (H4x0r in leet) /ˈhæksɔːr/ und das zweite in pwnzor /ˈnzɔːr/. Darüber hinaus kann diese Nominalisierung auch mit allen Suffixen der regulären englischen Verben flektiert werden. Der Buchstabe "o" wird häufig durch die Zahl 0 ersetzt.
Suffix -age
Die Ableitung eines Substantivs von einem Verbstamm ist durch Anhängen von -age an die Grundform eines beliebigen Verbs möglich. Belegte Ableitungen sind pwnage, skillage und speakage. Eine Ausnahme bildet leet; das Wort leetage ist akzeptabel und bezieht sich auf das aktive Leetsein. Diese Substantive werden oft mit einer Form von "sein" statt "haben" verwendet, z. B. "das war pwnage" statt "er hat pwnage". Beides ist eine nachdrücklichere Art, das einfachere "er pwnt" auszudrücken, aber Ersteres impliziert, dass die Person die Eigenschaft verkörpert, anstatt sie nur zu besitzen.
Suffix -ness
Die Ableitung eines Substantivs aus einem Adjektivstamm erfolgt durch Anhängen von -ness an ein beliebiges Adjektiv. Dies entspricht völlig der englischen Form, wird aber im Leet viel häufiger verwendet. Substantive wie lulzness und leetness sind Ableitungen mit diesem Suffix.
Wörter, die auf -ed enden
Bei der Bildung eines Partizips der Vergangenheit, das auf -ed endet, kann der Leet-Benutzer das -e durch ein Apostroph ersetzen, wie es in der Poesie früherer Jahrhunderte üblich war (z. B. wird aus "pwned" "pwn'd"). Manchmal wird auch das Apostroph entfernt (z. B. "pwned" wird zu "pwnd"). Die Wortendung kann auch durch -t ersetzt werden (z. B. pwned wird zu pwnt).
Verwendung des Suffixes -&
Wörter, die auf -and, -anned, -ant oder einen ähnlichen Laut enden, können manchmal mit einem kaufmännischen Und (&) geschrieben werden, um den Endlaut auszudrücken (z. B. "This is the s&box", "I'm sorry, you've been b&", "&hill/&farm"). Am häufigsten wird es in Verbindung mit dem Wort banned verwendet. Eine alternative Form von "B&" ist "B7", da das kaufmännische Und auf der amerikanischen Standardtastatur mit der Taste "7" verbunden ist. Es wird oft in der Phrase "IBB7" (in before banned) verwendet, die anzeigt, dass der Poster glaubt, dass ein früherer Poster bald von der Seite, dem Kanal oder dem Forum, auf dem er postet, verbannt wird.

Grammatik

Leet kann als einzelne Silbe, /ˈliːt/, ausgesprochen werden, die sich auf eat reimt, indem der Anfangsvokal von "elite" apherisiert wird. Es kann auch zweisilbig ausgesprochen werden, /ɛˈliːt/. Wie der Hackerslang hat auch leet eine lockerere Grammatik als das Standardenglisch. Die lockere Grammatik verschlüsselt, genau wie die lockere Rechtschreibung, ein gewisses Maß an Betonung, ironisch oder nicht. Der Leser muss sich mehr auf das intuitive Parsing von leet verlassen, um die Bedeutung eines Satzes zu bestimmen, als auf die eigentliche Satzstruktur. Insbesondere die Sprecher des Leet verwenden gerne Verben als Substantive (und wieder zurück), um die Bedeutung zu unterstreichen, z. B. "Austin rockt" ist schwächer als "Austin roxxorz" (man beachte die Rechtschreibung), was schwächer ist als "Au5t1N ist t3h r0xx0rz" (man beachte die Grammatik), was schwächer ist als etwas wie "0MFG D00D /\Ü571N 15 T3H l_l83Я 1337 Я0XX0ЯZ" (OMG, Alter, Austin ist der Über-Elite Rocker!). Im Grunde genommen bedeuten alle diese Wörter "Austin rockt", nicht unbedingt die anderen Optionen. Hinzugefügte Wörter und Rechtschreibfehler erhöhen die Freude des Sprechers. Leet verwendet, wie der Hackerslang, Analogien bei der Bildung neuer Wörter. Wenn z. B. haxored die Vergangenheitsform des Verbs "hacken" ist (hack → haxor → haxored), dann wäre winzored leicht als Vergangenheitsform von "gewinnen" zu verstehen, auch wenn der Leser dieses Wort noch nie gesehen hat.

"1337" wird sowohl in der binären als auch in der alternativen Zeicheninversion dargestellt.

Leet hat seine eigenen umgangssprachlichen Ausdrücke, von denen viele als Witze entstanden sind, die auf häufigen Tippfehlern, Gewohnheiten neuer Computerbenutzer oder Kenntnissen der Cyberkultur und Geschichte beruhen. Leet basiert nicht nur auf einer Sprache oder einem Zeichensatz. Griechisch, Russisch und andere Sprachen haben Leet-Formen, und Leet in einer Sprache kann Zeichen aus einer anderen verwenden, wenn sie verfügbar sind. Leet kann zwar als "Chiffre", "Dialekt" oder "Sprache" bezeichnet werden, lässt sich aber in keine dieser Kategorien einordnen. Der Begriff Leet selbst wird häufig mit 31337 oder 1337 und vielen anderen Varianten geschrieben. Nachdem die Bedeutung dieser Bezeichnungen allgemein bekannt geworden war, wurde stattdessen 10100111001 verwendet, da dies die binäre Form der Dezimalzahl 1337 ist, was die Interpretation erschwert. Ein immer häufiger auftretendes Merkmal von leet ist die absichtliche Änderung des grammatikalischen Sprachgebrauchs, so dass er absichtlich falsch ist. Die weit verbreitete Popularität der absichtlichen Falschschreibung ist vergleichbar mit dem Kult um den Satz "All your base are belong to us". Die Online- und Computer-Communities waren von Anfang an international, so dass Schreibweisen und Ausdrücke, die für Nicht-Muttersprachler typisch sind, durchaus üblich sind.

Wortschatz

Viele Wörter, die ursprünglich von leet abgeleitet wurden, sind heute Teil des modernen Internet-Slangs, wie z. B. "pwned". Die ursprüngliche Triebkraft für neues Vokabular im Leet waren häufige Rechtschreib- und Tippfehler wie "teh" (allgemein als Lolspeak angesehen) und absichtliche Rechtschreibfehler, insbesondere das "z" am Ende von Wörtern ("skillz"). Ein weiteres bekanntes Beispiel für einen überlebenden Leet-Ausdruck ist w00t, ein Ausruf der Freude. w00t wird manchmal als Backronym für "We owned the other team" verwendet.

Neue Wörter (oder Abwandlungen davon) können aus dem Bedürfnis entstehen, den eigenen Benutzernamen einzigartig zu machen. Da ein bestimmter Internetdienst immer mehr Menschen erreicht, wird die Anzahl der Namen, die einem bestimmten Benutzer zur Verfügung stehen, drastisch reduziert. Auch wenn viele Benutzer den Benutzernamen "CatLover" haben möchten, ist es in vielen Fällen nur für einen Benutzer möglich, diesen Namen zu haben. Daher können sich Abwandlungen des Namens entwickeln, wie z. B. "C@7L0vr". Da die Leet-Chiffre sehr dynamisch ist, besteht die Möglichkeit, dass mehrere Benutzer durch Kombinationen von Schreibweisen und Transliterationen den "gleichen" Namen verwenden.

Darüber hinaus kann leet - das Wort selbst - in den Bildschirmnamen und Gamertags vieler Internet- und Videospiele gefunden werden. Die Verwendung des Begriffs auf diese Weise kündigt ein hohes Maß an Geschicklichkeit an, obwohl eine solche Ankündigung als grundlose Überheblichkeit angesehen werden kann.

Terminologie und gebräuchliche Rechtschreibfehler

Warez (eigentlich /wɛərz/) ist eine Abkürzung für "Software" im Plural und bezieht sich in der Regel auf geknackte und weiterverbreitete Software. Phreaking bezieht sich auf das Hacken von Telefonsystemen und anderen Nicht-Internet-Geräten. Teh ist ursprünglich ein Druckfehler von "the" und wird manchmal als t3h geschrieben. j00 steht für "you" und stammt von dem Affrikatlaut, der anstelle des palatalen Approximanten /j/ auftritt, wenn you auf ein Wort folgt, das auf einen alveolaren plosiven Konsonanten wie /t/ oder /d/ endet. Aus dem Deutschen kommt auch über, was "über" oder "über" bedeutet; es erscheint normalerweise als Präfix, das an Adjektive angehängt wird, und wird häufig ohne den Umlaut über dem u geschrieben.

Haxor und suxxor (suxorz)

Haxor und seine Ableitungen sind die Abkürzung für "Hacker" und eines der gebräuchlichsten Beispiele für die Verwendung des Suffixes -xor. Suxxor (ausgesprochen suck-zor) ist ein Schimpfwort, das seinen Ursprung in der Warez-Kultur hat und derzeit in Multi-User-Umgebungen wie Multiplayer-Videospiele und Instant Messaging verwendet wird; es ist wie Haxor eines der ersten Leet-Wörter, die das Suffix -xor verwenden. Suxxor ist eine abgewandelte Version von "sucks" (die Phrase "to suck"), und die Bedeutung ist dieselbe wie im englischen Slang. Suxxor kann mit Succer/Succker verwechselt werden, wenn es im falschen Kontext verwendet wird. Seine negative Definition macht es im Wesentlichen zum Gegenteil von roxxor, und beide können als Verb oder als Substantiv verwendet werden. Die Buchstaben ck werden auch in anderen Wörtern oft durch das griechische Χ (chi) ersetzt.

n00b

Innerhalb von leet wird der Begriff n00b und Ableitungen davon häufig verwendet. Das Wort leitet sich von newbie (neu, unerfahren oder uninformiert) ab und wird als Mittel zur Abgrenzung gegenüber den "elitären" oder sogar "normalen" Mitgliedern einer Gruppe verwendet.

Besessen und verpfiffen

Owned" und "pwned" (im Allgemeinen "poned" ausgesprochen) beziehen sich beide auf die Beherrschung eines Spielers in einem Videospiel oder Streit (und nicht nur auf einen Sieg) oder das erfolgreiche Hacken einer Website oder eines Computers. Es handelt sich um einen Slangbegriff, der vom Verb own abgeleitet ist, was so viel bedeutet wie sich aneignen oder erobern, um Eigentum zu erlangen. Wie bei Leets üblich, wurden die Begriffe auch in Substantiv- und Adjektivformen umgewandelt, ownage und pwnage, die sich auf die Situation des pwning oder auf die Überlegenheit des Subjekts beziehen können (z. B. "Er ist ein sehr guter Spieler. Er ist pwnage.").

Der Begriff entstand versehentlich durch die falsche Schreibweise von "own" bei der Entwicklung von Videospielen aufgrund der Nähe der Tasten "O" und "P" auf der Tastatur. Er impliziert die Beherrschung oder Demütigung eines Gegners und wird vor allem in der internetbasierten Videospielkultur verwendet, um einen Gegner zu verspotten, der gerade deutlich besiegt wurde (z. B. "You just got pwned!"). Im Jahr 2015 wurde pwn von Scrabble in die Liste der offiziellen Scrabble-Wörter aufgenommen.

Pr0n

Pr0n ist ein Slangwort für Pornografie. Es handelt sich dabei um eine absichtlich ungenaue Schreibweise/Aussprache für Porno, bei der der Buchstabe O oft durch eine Null ersetzt wird. Der Begriff wird manchmal in der legalen Kommunikation (z. B. in E-Mail-Diskussionsgruppen, im Usenet, in Chatrooms und auf Internetseiten) verwendet, um Sprach- und Inhaltsfilter zu umgehen, die Nachrichten als anstößig oder Spam zurückweisen können. Das Wort hilft auch, Suchmaschinen daran zu hindern, kommerzielle Websites mit Pornografie in Verbindung zu bringen, was zu unerwünschtem Verkehr führen könnte. Pr0n wird manchmal auch rückwärts buchstabiert (n0rp), um die Bedeutung für potenziell uninformierte Leser zu verschleiern. Der Begriff kann sich auch auf ASCII-Kunst beziehen, die pornografische Bilder darstellt, oder auf Fotos des Innenlebens von Verbraucher- und Industriehardware. Prawn, eine Anspielung auf die falsche Schreibweise, ist ebenfalls in Gebrauch gekommen; in Grand Theft Auto: Vice City dreht ein Pornodarsteller seine Filme auf "Prawn Island". Im RPG Kingdom of Loathing hingegen wird Prawn, das sich auf eine Art Krustentier bezieht, als pr0n geschrieben, was zu Lebensmitteln wie "pr0n chow mein" führt. Siehe auch porm.

Ursprünge

Ursprünglich wurde Leetspeak verwendet, um zu verhindern, dass abgehörte E-Mails oder andere digitale Dokumente automatisch von Computern ausgelesen und gefiltert werden können. Da ein Computer beispielsweise mit der Zeichenkombination „W!K!P3D!4“ nicht viel anfangen konnte, sie für den Menschen aber aufgrund der sprachlichen Redundanz als „WIKIPEDIA“ lesbar ist, bietet Leetspeak einen gewissen Schutz gegen Abhörsoftware oder Spamfilter, die nach der Blacklisting-Methode arbeiten. Deren Listen müssten für einen umfassenden Schutz nämlich um die entsprechenden Schreibweisen im Leetspeak erweitert werden, was aufgrund der Fülle an möglichen Kombinationen sehr aufwendig wäre. Auch Passwörter, die Leetspeak in Form von Zahlen oder Sonderzeichen enthalten, sind aus diesem Grund sicherer vor Angriffen, die Schwarze Listen oder Brute-Force-Methoden nutzen.

Diese Ersetzungsmethode wird daher auch in Reklame-E-Mails (UCE für „unsolicited commercial e-mail“, deutsch „unverlangte kommerzielle E-Mail“) verwendet, um Reizworte wie etwa „Viagra“ vor Spamfiltern zu verschleiern. Im Gegensatz zu normalem Leetspeak wird dabei allerdings meist versucht, die Lesbarkeit zu erhalten, um potenzielle Kunden zu erreichen. Beispiel:

Klartext Viagra absolute Beginner Wikipedia <span title="Aus: Deutsche Wikipedia, Abschnitt "Ursprünge"" class="plainlinks">[https://de.wikipedia.org/wiki/Leetspeak#Ursprünge <span style="color:#dddddd">ⓘ</span>]</span>
1337 v!49|24 || <code><nowiki>48501u73 839!nn3|2 || <code><nowiki>w!k!p3d!4
UCE \/|ágrà || <code><nowiki>/-\|3$0|_\_/']['€ |3€G|/V/V€|2 || \V/||<||D€|)|/-\ |- | <b>Ultra 1337</b> || <code><nowiki>\/!@9|2@ || <code><nowiki>@ߧ0£µ7€ ߀9!|\||\|€|2 || <code><nowiki>\/\/¡|<¡p€þ¡@ |} == Entstehung der Schreibweise „1337“ == In der Anfangszeit des Leetspeak wurde die „1“ als „T“ verwendet und die „7“ als „L“, da sich die Zahl „1337“, um 180 Grad gedreht, wie das in Großbuchstaben geschriebene Wort „Leet“ liest. Oftmals aber erschwerte das „Drehen der Zahlen“ deren Schreib- und Lesbarkeit, so dass es sich später fast ausschließlich beim Begriff „Leet“ selbst erhalten hat. Den meisten Zahlen wurden später andere Buchstaben zugeordnet. Nicht zuletzt liegt das auch daran, dass die Zahl „1“ nicht in jeder Schriftart mit [[Serifen|Serifen]] dargestellt wird, der in gedrehter Form den Deckstrich des „T“ darstellt. Auch die „7“ hat in anderen Schriftarten ein anderes Erscheinungsbild, somit wäre also in vielen Fällen die Lesbarkeit stark eingeschränkt. Darum wurden später beide Zahlen als Ersatz für die ihnen heute entsprechenden Buchstaben miteinander vertauscht und der oben beschriebenen optischen Erkennbarkeit zugeordnet, die z. B. in einer „7“ ein „T“ erkennen lässt. <span title="Aus: Deutsche Wikipedia, Abschnitt "Entstehung der Schreibweise „1337“"" class="plainlinks">[https://de.wikipedia.org/wiki/Leetspeak#Entstehung_der_Schreibweise_„1337“ <span style="color:#dddddd">ⓘ</span>]</span> == Formen == Traditionell wurden nur einzelne Buchstaben durch die ähnlich geformten Ziffern ersetzt. Erst im Laufe der Zeit entwickelte sich die Praxis, dass aus (mehreren) Sonderzeichen einzelne Buchstaben gebastelt wurden (wie z. B. das „D“ in „WIKIPE|<nowiki>)IA“, das aus Klammerzeichen besteht; diese moderne Form ist allerdings eher der ASCII-Art als der 1337-Sprache zuzurechnen).

Aufgrund dieser Entwicklungen haben sich verschiedenste Schreibweisen herausgebildet; Leetspeak folgt dennoch einer zwar individuell variierenden, aber dennoch fixen Orthographie und Morphologie. So wird die englische Personalendung -er von Verben und Nomen im Singular grundsätzlich durch -0r, im Plural durch -0rz ersetzt. Auch wird die Zeichenfolge cks bzw. ck oft durch xx ersetzt. Ein Ruler wird auf diese Weise zum rul0r, Hacker werden zu h4xX0rZ. Großbuchstaben werden normalerweise nicht verwendet, von manchen Leet-Anwendern werden sie allerdings in Pseudo-Leetspeak in der Wortmitte eingesetzt, um das Erscheinungsbild eines einzelnen Buchstabens zu verändern.

Leetspeak wird auch häufig in Kombination mit Abkürzungen und Begriffen aus dem Netzjargon verwendet. Ein einzelner Buchstabe oder eine Ziffer dienen dabei beispielsweise als Abkürzung für ein Wort, das im Englischen (oder in jüngeren Jahren auch im Deutschen) gleich oder ähnlich ausgesprochen wird. Das Wort z. B. you wird als der Buchstabe u, manchmal auch yu oder j00, geschrieben. Ein typischer Leetspeak-Satz könnte lauten:

ph342 m9 1337 h4xX0r 5k!11Zz! 0m9 u 5uxX!
Fear my leet (elite) hacker skills!
Fürchte meine Leet-Hackerfähigkeiten! (Elite-Hackerfähigkeiten!)
Omg (Oh my god/goodness/gosh), you suck!
Omg (Oh mein Gott), bist du schlecht!

Anwendung

Neben der optischen Veränderung ist Leetspeak meistens auch von einem bestimmten, überheblichen Sprachstil geprägt. Leetspeak wird in Chats von erfahreneren Spielern häufig genutzt, um sich von weniger erfahrenen Nutzern abzugrenzen, die Leetspeak in der Regel nicht verstehen. Nicht zuletzt deswegen leitet sich der Begriff leet aus dem Wort Elite ab. So bezeichnen sich Leetspeak-Benutzer häufig selbst als 2u132 (engl. ruler = „Herrscher“) oder 0wn32 (engl. owner = „Besitzer“; to own somebody = „jemandem überlegen sein“). Andere werden dagegen als 14m32 oder 14m02 (englisch lame = „lahm“, im Newsgroup-Jargon ist ein Lamer ein Versager) oder Newbies bzw. n00b (auch b00n), lowbirds (engl. low = „niedrig“, und bird = „Vogel“ – etwa für: „spielerischer Tiefflieger“) oder n4p = Nap, „non-aiming person“ (= „nicht zielende Person“) bzw. „not a Pro“ (= „kein Profi“), beschimpft.

Oft ist Leetspeak verpönt: Kritik gibt es einerseits von Leuten, die mit der meist jugendlichen Subkultur im Netz nichts anfangen können. Außerdem wird Leetspeak auch von Computeraktivisten kritisiert, die sich für den gleichberechtigten Zugang zu Informationen für alle einsetzen und den positiven Bezug auf eine „Elite“ ablehnen, weil er der Hackerethik widerspricht oder wenig mit traditioneller 1337-Verwendung zu tun hat.

Leetspeak wird auch genutzt, um einfache Wörter interessanter wirken zu lassen. Zum Beispiel wird das Wort „Party“ zu „P4rty“. Hier findet Leetspeak zwar Anwendung, traditionelles Leetspeak ist es jedoch nicht, da nicht zwingend alle Buchstaben entsprechend transliteriert werden. Genau so verhält es sich bei Leetspeak in Spiele- und Filmtiteln, zum Beispiel in T4XI (Taxi 4), Driv3r (für: „Driver 3“) oder F.3.a.r (Fear 3). Dort wird aber Leetspeak nur angewendet, um Fortsetzungszahlen in den Titel einzubringen und somit das Ganze markanter aussehen zu lassen. Der 2014 produzierte Kinofilm Who am I benutzt die Leetspeak oft im Film, z. B. im Namen der Hackergruppe "Fr13nds". Auch die Sängerin Pink bedient sich mit P!nk einer stilisierten Schreibweise. Für das soziale Netzwerk Facebook und die Suchmaschine Google gibt es sogar eine Sprachausgabe „Leetspeak“.

Überhöhung

  • !11!11 = Ausrufezeichen werden oft als Einsen geschrieben.
  • !!11einseinseinself = mehrere Ausrufezeichen in Form einer Eins werden auch ausgeschrieben („eins, eins, eins, elf, …“)

Diese Mischung aus vielen Ausrufezeichen, Einsen, und ausgeschriebenen Zahlen rührt von Tippfehlern durch Schnellschreiben her. Das Ausrufezeichen „!“ wird auf einer deutschen Tastaturbelegung (und auf vielen anderen) über die Kombination ⇧ Umschalt + 1 eingegeben; Fehler beim Halten der Shift-Taste führen somit zu einer quasi zufälligen Folge aus 1 und „!“. Scherzhaft wird dieser Tippfehler absichtlich eingebaut (hauptsächlich in In-Game-Chats, aber auch in Foren oder der jeweiligen Online-Community), um dem Gesagten Nachdruck zu verleihen oder um Ironie zu verdeutlichen.

Beispiel:

Gamer A: hlp!!!!!!!!1
Gamer B: Cannot hear you !!!111oneone 

Außerhalb von Spielerkreisen wird dieser Scherz in der Regel nicht verstanden.

In diesem Zusammenhang wird häufig Terry Pratchett zitiert: “‘Multiple exclamation marks’, he went on, shaking his head, ‘are a sure sign of a diseased mind.’” (deutsch: „‚Mehrfache Ausrufezeichen‘, fuhr er kopfschüttelnd fort, ‚sind ein sicheres Zeichen für einen kranken Geist.‘“)

Schreibweisen

Kombinationen

  • 00 = ü
  • 0w = au
  • ph = f
  • sh = sch
  • qq = ck, gg, wobei ein groß geschriebenes QQ oftmals zwei tränende Augen symbolisiert (s. auch: O_O, U_U, T_T , Y_Y, oder V_V)
  • vv (v v) = w
  • rn (r n) = m

Mischformen

Mischformen werden häufig bei Nicknamen verwendet. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, einen Namen zu schreiben. Zum Beispiel:

  • Yetrael = Y372431
  • Yetrael = ¥3tr4el
  • Yetrael = Y3tr43l
  • Yetrael = Yetr4e1
  • Yetrael = ¥e7ra3l
  • Yetrael = `/37|2431