Kolanuss

Aus besserwiki.de
Kolanuss - Schote, deren halbe Schale entfernt wurde, um die prismatischen Samen in ihrer weißen Samenschale freizulegen, und frische Samen (links ganz ohne Samenschale, rechts in Keimblätter geteilt).

Der Begriff Kolanuss bezieht sich in der Regel auf die Samen bestimmter Pflanzenarten der Gattung Cola, die früher zur Familie der Kakaogewächse (Sterculiaceae) gehörten und heute in der Regel zur Familie der Malvengewächse (Malvaceae) (als Unterfamilie der Sterculioideae) gezählt werden. Diese Cola-Arten sind Bäume, die in den tropischen Regenwäldern Afrikas heimisch sind. Ihre koffeinhaltigen Samen werden als Aromastoffe in verschiedenen kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränken verwendet, wovon sich der Name Cola ableitet.

Allgemeine Beschreibung

Cola acuminata in Blüte: Farbtafel aus Köhlers Medizinal-Pflanzen
Cola acuminata in der Frucht, ebenfalls aus Köhlers Medizinal-Pflanzen
Ausgebreitete Kolanüsse auf dem Zentralmarkt in Ouagadougou, Burkina Faso

Die Kolanuss ist eine koffeinhaltige Nuss von immergrünen Bäumen der Gattung Cola, hauptsächlich von den Arten Cola acuminata und Cola nitida. Cola acuminata, ein immergrüner Baum mit einer Höhe von etwa 20 Metern, hat lange, eiförmige Blätter, die an beiden Enden spitz zulaufen und eine ledrige Textur aufweisen. Die Bäume haben cremefarbene Blüten mit violett-braunen Streifen und sternförmige Früchte, die meist aus 5 Follikeln bestehen. Im Inneren jedes Follikels entwickeln sich etwa ein Dutzend prismatische Samen in einer weißen Samenschale. Das Aroma der Nuss ist süß und rosenartig. Der erste Geschmack ist bitter, wird aber beim Kauen süßer. Die Nuss kann gekocht werden, um das Koffein zu extrahieren.

Kolanüsse enthalten etwa 2-4 % Koffein und Theobromin sowie Gerbstoffe, Alkaloide, Saponine und Flavonoide.

Verwendungen

Die Kolanuss hat einen bitteren Geschmack und enthält Koffein. Sie wird in vielen westafrikanischen Ländern gekaut, sowohl im privaten als auch im gesellschaftlichen Bereich. Sie wird oft zeremoniell verwendet und Häuptlingen oder Gästen überreicht. In der Volksmedizin gelten Kolanüsse als verdauungsfördernd, wenn sie gemahlen und mit Honig vermischt werden, und sie werden als Hustenmittel verwendet. In der westlichen Kultur sind Kolanüsse vielleicht am besten als Geschmacksstoff und eine der Koffeinquellen in Cola und anderen ähnlich aromatisierten Getränken bekannt, obwohl Kolanussextrakt in großen kommerziellen Colagetränken wie Coca-Cola nicht mehr verwendet wird.

Geschichte

Die Verwendung der Kolanuss durch den Menschen scheint ebenso wie die der Kaffeebeere und des Teeblatts uralte Ursprünge zu haben. In vielen westafrikanischen Kulturen wird sie sowohl im privaten als auch im gesellschaftlichen Bereich gekaut, um den Geist zu stimulieren.

Die Verbreitung der Kolanuss in Nordafrika scheint mit der Ausbreitung des Islam in Nordafrika im 17. Jahrhundert zusammenzuhängen, als der Handel über das Mittelmeer konkreter wurde. Die Kolanuss wurde vor allem auf Sklavenschiffen verwendet, um den Geschmack des Wassers zu verbessern, da die versklavten Afrikaner oft Wasser von schlechter Qualität zu trinken bekamen.

In Westafrika, insbesondere in Niger, Nigeria, Sierra Leone und Liberia, sind Kolanüsse ein wichtiger Bestandteil der traditionellen spirituellen Kultur- und Religionspraxis. Der Hit "Goro City" von Manu Dibango aus den 1970er Jahren unterstreicht die Bedeutung der Kolanüsse (in der Hausa-Sprache "goro" genannt) für die Hauptstadt von Niger, Niamey. Kolanüsse werden als religiöses Objekt und heilige Opfergabe bei Gebeten, Ahnenverehrung und wichtigen Lebensereignissen wie Namensgebungszeremonien, Hochzeiten und Beerdigungen verwendet. Für diese Verwendung eignen sich nur Kolanüsse, die in vier Lappen geteilt sind. Sie werden auf ein spezielles Holzbrett geworfen, und die daraus resultierenden Muster werden von einem ausgebildeten Wahrsager gelesen. Bei einigen wenigen Yoruba-Völkern hat sie auch bei der muslimischen Bevölkerung Einzug gehalten, und zwar bei Hochzeiten und anderen Zeremonien.

Bei westafrikanischen Gruppen wie den Malinke und Bambara in Mali und Senegal wurden sie als Zahlungsmittel verwendet. Als solche werden sie auch heute noch in bestimmten Situationen verwendet, z. B. bei Verhandlungen über Brautpreise oder als eine Art Respekts- oder Gastgeschenk an die Ältesten eines Dorfes, wenn man in ein Dorf zieht oder eine geschäftliche Vereinbarung mit dem Dorf trifft.

Cola-Rezept

In den 1880er Jahren nahm ein Apotheker in Georgia, John Pemberton, Koffein aus Kolanüssen und kokainhaltige Extrakte aus Kokablättern und mischte sie mit Zucker, anderen Aromastoffen und kohlensäurehaltigem Wasser, um Coca-Cola zu erfinden, das erste Cola-Erfrischungsgetränk. Seit 2016 enthält die Cola-Rezeptur keinen echten Kolanuss-Extrakt mehr.

Kultivierung

Weltweiter Ertrag der Kolanuss

Der ursprünglich aus dem tropischen Regenwald stammende Baum braucht ein feucht-warmes Klima, kann aber an Standorten mit hohem Grundwasserspiegel auch eine Trockenzeit überstehen. Er kann in trockeneren Gebieten, in denen Grundwasser vorhanden ist, angebaut werden. C. nitida ist ein Schattenträger, entwickelt aber eine sich besser ausbreitende Krone, die an offenen Stellen mehr Früchte trägt. Obwohl es sich um einen Tiefland-Waldbaum handelt, wurde er in Höhenlagen von über 300 m auf tiefgründigen, nährstoffreichen Böden mit starken und gleichmäßig verteilten Niederschlägen gefunden.

Regelmäßiges Unkrautjäten ist notwendig, das manuell oder mit Herbiziden durchgeführt werden kann. Die Pflanzen können in gewissem Umfang bewässert werden, aber es ist wichtig, das Wasser durch ein wirksames Drainagesystem abzuleiten, da sich überschüssiges Wasser als schädlich für das Wachstum der Pflanze erweisen kann. Wenn die Kolanusspflanze nicht im Schatten wächst, reagiert sie gut auf Düngemittel. In der Regel müssen die Pflanzen mit Windschutzvorrichtungen versehen werden, um sie vor starken Stürmen zu schützen.

Kolanüsse können maschinell oder von Hand geerntet werden, indem man sie an den Ästen abzupft. Nigeria produziert 52,4 % der Weltproduktion, gefolgt von der Elfenbeinküste und Kamerun. An einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt, können Kolanüsse lange gelagert werden.

Schädlinge und Krankheiten

Die Nüsse werden vom Kolarüsselkäfer Balanogastris cola befallen. Die Larven der Motte Characoma strictigrapta, die auch Kakao befällt, bohren sich in die Nüsse. Die Händler setzen manchmal einen Extrakt aus der Rinde von Rauvolfia vomitoria oder die pulverisierten Früchte von Xylopia und Capsicum ein, um dem Befall der Baumschulpflanzen entgegenzuwirken. Die Kakaoschädlinge Sahlbergella spp. wurden auch auf C. nitida als alternative Wirtspflanze gefunden. Während die Samen von Würmern befallen werden, wird das Holz von Zünslern angegriffen.

Inhaltsstoffe

Kolanüsse (Kotyledonen) links: aufgeklappt
Kolanüsse auf dem Markt von Ouagadougou (Burkina Faso)
Kolanuss: Stärke im Parenchym der Kotyledonen
(Mikroskopische Aufnahme im polarisierten Licht)

Die Hauptwirkstoffe sind Koffein (2,2 bis zu 3,5 %) und Theobromin (0,04 %). Damit liegt der Koffeingehalt der Kolanuss deutlich über dem von herkömmlichem Kaffee. Zum Theobromingehalt gibt es verschiedene Angaben in der Literatur (0,05 %–1 %), eine aktuelle Untersuchung ergab 0,31 %. Außerdem sind enthalten: Catechin, Epicatechin, Procyanidine, Gerbstoffe, bis zu 45 % Stärke, Proteine, Zucker, Fette und Mineralstoffe.

Gesellschaft und Kultur

In den kulturellen Traditionen des Igbo-Volkes wird die Kolanuss als Zeichen des guten Willens an Gäste oder bei traditionellen Zusammenkünften überreicht.

Eine Kolanusszeremonie wird kurz in Chinua Achebes Roman Things Fall Apart von 1958 beschrieben. Der Verzehr von Kolanüssen wird in dem Roman mindestens zehn weitere Male erwähnt, was die Bedeutung der Kolanuss in der vorkolonialen Kultur der Igbo in Nigeria um 1890 zeigt. Einer dieser Sprüche über die Kolanuss in Things Fall Apart lautet: "Wer die Kolanuss bringt, bringt das Leben." Auch in Chris Abanis Roman GraceLand aus dem Jahr 2004 spielt sie eine wichtige Rolle. Die Kolanuss wird auch in The Color Purple von Alice Walker erwähnt, obwohl sie als "Cola" geschrieben wird.

Die Kolanuss wird in dem Lied "Where is Home?" von Bloc Party auf dem Album A Weekend in the City erwähnt. Der Text, der eine Szene nach der Beerdigung eines ermordeten schwarzen Jungen in London beschreibt, lautet: "After the funeral, breaking kola nuts, we sit and reminisce about the past". Die Kolanuss wird in dem At the Drive-In-Song "Enfilade" auf dem Album Relationship of Command erwähnt. Die Kolanuss wird wiederholt in Chimamanda Ngozi Adichies Roman Half of a Yellow Sun erwähnt, in dem auch der Satz vorkommt: "Wer die Kolanuss bringt, bringt das Leben."

Galerie

Beschreibung

Kolanüsse reifen in einer Balgfrucht, die Teil einer Sammelbalgfrucht ist; in einer Balgfrucht sind insgesamt vier bis zu 14 oder mehr „Nüsse“ enthalten. Die grünen bis bräunlichen Balgfrüchte sind eiförmig bis länglich oder rundlich, mit einer mehr oder weniger höckrigen bis relativ glatten Oberfläche und sie werden 12 bis zu 20 Zentimeter lang. Die rundkantigen Samen sind glatt und ungleichförmig, von rundlich oder eiförmig bis ellipsoid oder vierkantig, und sie sind teils einseitig abgeflacht bis scheibenförmig. Sie besitzen eine weißliche, fleischige und weichliche Samenschale (Sarkotesta, Arillus) und ein papieriges, bräunliches Tegmen, die dann entfernt werden. Darunter sind die großen, zusammenhängenden 2 (bis 7) Kotyledonen (die Nüsse). Sie sind mehr oder weniger rötlich bis purpurfarben oder gelblich bis beige und etwa 2 bis 4 Zentimeter groß. Die einzelnen Kotyledonen der Samen können leicht voneinander gelöst und einzeln verwendet werden.

Die Kolanuss ist in Europa im Handel meist zu Pulver zermahlen erhältlich.

Wirtschaftliche Bedeutung

2019 wurden laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation FAO weltweit 306.415 t Kolanüsse geerntet. Die Nüsse werden nur in sieben afrikanischen Ländern in nennenswerter Menge produziert. Hauptproduzent war Nigeria, das 52,6 % der Welternte einbrachte.