Jönköping

Aus besserwiki.de
Jönköping
Collage von Jönköping
Collage von Jönköping
Wappen von Jönköping
Jönköping liegt in Jönköping
Jönköping
Jönköping
Jönköping liegt in Schweden
Jönköping
Jönköping
Koordinaten: 57°46′58″N 14°09′38″E / 57.78278°N 14.16056°EKoordinaten: 57°46′58″N 14°09′38″E / 57.78278°N 14.16056°E
Land Schweden
ProvinzSmåland
LandkreisLandkreis Jönköping
KommuneJönköping Kommune
Status der Stadt1284
Gebiet
 - Stadt44,82 km2 (17,31 sq mi)
Höhenlage104 m (341 ft)
Einwohnerzahl
(31. Dezember 2015)
 - Stadt93,797
 - Dichte2.100/km2 (5.400/qm)
 - Metro134,785
ZeitzoneUTC+1 (MEZ)
- Sommer (DST)UTC+2 (MESZ)
Postleitzahl
555 xx
Ortsvorwahl(en)(+46) 36
Fahrzeugzulassung1544
KlimaDfb
Websitewww.jonkoping.se

Jönköping (/ˈjɜːn(t)ʃɜːpɪŋ/, schwedisch: [ˈjœ̂nːˌɕøːpɪŋ] (listen)) ist eine Stadt in Südschweden mit 112.766 Einwohnern (2022). Jönköping liegt am südlichen Ende des zweitgrößten Sees Schwedens, dem Vättern, in der Provinz Småland.

Die Stadt ist Sitz der Kommune Jönköping, die mit 143.579 Einwohnern (2022) die bevölkerungsreichste Gemeinde Smålands ist. Jönköping ist auch der Sitz des Landkreises Jönköping mit 367.064 Einwohnern (2022). Jönköping ist Sitz eines Amtsgerichts und eines Berufungsgerichts sowie der schwedischen Gerichtsverwaltung. Jönköping ist der Sitz der schwedischen Landwirtschaftsbehörde.

Geographie

Jönköping liegt am Südende des Vättern.

Geschichte

Die Sofia-Kirche in Jönköping, neugotischer Stil, 1888

Jönköping ist ein altes Handelszentrum (Köping), das an einer natürlichen Kreuzung der Routen entlang der Flüsse Nissan und Lagan und der Verbindungsstraße zwischen den Provinzen Östergötland und Västergötland liegt, was auf die geografische Lage der Stadt am südlichen Ende des Sees Vättern zurückzuführen ist, der die beiden Provinzen trennt.

Am 18. Mai 1284 erhielt Jönköping als erste Stadt Schwedens die Stadtrechte von König Magnus Ladulås, der hauptsächlich von der größten Insel des Vättern, Visingsö, aus regierte. Der erste Teil des Stadtnamens, "Jön", leitet sich von einem Bach, "Junebäcken", in Talavid ab, dem heutigen Westteil der Stadt. Der zweite Teil des Namens, "köping", ist, wie oben erwähnt, ein altes Wort für einen Handelsplatz oder Marktplatz.

Die geografische Lage der Stadt machte sie auch anfällig für Angriffe über die Flussrouten, die nach Süden führten, vor allem durch die Dänen. Zu jener Zeit gehörten die Provinzen des heutigen Südschwedens - Schonen, Halland und Blekinge - zu Dänemark. Die Stadt wurde mehrfach geplündert und niedergebrannt, bis sie im 16. und 17. Jahrhundert befestigt wurde.

Jönköping war zwischen 1845 und 1970 für seine Streichholzindustrie bekannt. Das Phosphorstreichholz wurde 1831 erfunden, und diese Streichhölzer wurden sehr populär, weil man sie gegen jede Oberfläche schlagen konnte, um sie zu entzünden. Das Problem war jedoch, dass sie sich zu leicht entzündeten, viele Unfälle verursachten und giftig waren. Im Jahr 1844 ließ der schwedische Professor Gustav Erik Pasch eine neue Erfindung patentieren: "Sicherheitsstreichhölzer - nur gegen die Schachtel schlagen". Um zu verhindern, dass sich die Streichhölzer so leicht entzünden, trennte Gustav Erik Pasch die Chemikalien im Streichholzkopf und platzierte den Phosphor auf einer separaten Fläche an der Außenseite der Schachtel, damit er sich nicht entzünden konnte. Johan Edvard und Carl Frans Lundström übernahmen das Patent von Pasch und verbesserten es. Später stellten sie ihre neuen Sicherheitsstreichhölzer in ihrer Fabrik in Jönköping her. Heute ist Jönköping ein wichtiges nordisches Logistikzentrum, in dem sich die Zentrallager vieler Unternehmen (wie Elkjøp, IKEA, Electrolux und Husqvarna) befinden.

In Jönköping wurde am 10. Dezember 1809 der Friedensschluss nach dem Dänisch-Schwedischen Krieg 1808–1809 unterzeichnet.

Jönköping ist auch eine alte Industriestadt und war für seine Zündholzindustrie (Schwedenhölzer, säkerhetständstickor) international bekannt. Das weltführende Unternehmen Svenska Tändsticks AB (STAB), heute Swedish Match, war bis zum Jahr 1970 hier ansässig.

Aufgrund ihrer Rolle als Residenz- und Industriestadt ist Jönköping heute als schwedisches Reichsinteresse klassifiziert.

Gegenwart

Zum Stadtgebiet von Jönköping gehört heute die östliche Industriestadt Huskvarna, mit der es zusammengewachsen ist.

In Jönköping befindet sich die Elmia, ein wichtiges Messe- und Ausstellungszentrum. Die Elmia Wood ist die größte Forstmesse der Welt, und die Messen für Zulieferer, Lkw, Wohnwagen und Eisenbahnen sind die größten ihrer Art in Europa. Seit 2001 ist Elmia Schauplatz der weltgrößten LAN-Party DreamHack, die jedes Jahr mit den beiden Veranstaltungen Dreamhack Summer und Dreamhack Winter stattfindet.

Sport

  • HV71, Herren-Eishockeymannschaft in der Hockeyallsvenskan des Eishockeys.
  • HV71 Dam, Frauen-Eishockeymannschaft in der SDHL
  • Jönköpings IK (JIK), eine Unihockeymannschaft, die mehrere Saisons in der schwedischen Superliga der Männer gespielt hat.
  • Jönköpings Södra IF, Fußballverein in der Superettan (zweite schwedische Liga).
  • Husqvarna FF, Fußballverein in der Division 1 (drittklassige schwedische Liga).
  • IK Tord, Fußballverein in der Division 2 Västra Götaland (viertklassige schwedische Liga).
  • Jönköping Bandy IF, Bandyteam in der Allsvenskan (zweithöchste schwedische Liga).
  • Jönköpings SS, Schwimmverein, mit schwedischen Meistern im Schwimmen und Tauchen. Außerdem gibt es im Verein drei weitere Wassersportarten, Rettungsschwimmen und Synchronschwimmen.
  • ATP-Challenger-Tour-Veranstaltung, die 2016 beginnt.
  • Jönköping war 1984 Gastgeber der Junioren-Weltmeisterschaften im Rudern und 2019 der Ruder-Europameisterschaften der Universitäten.
  • Jönköping war 2011 Austragungsort der League of Legends-Weltmeisterschaft.

In der Stadt ist der Eishockeyverein HV71 ansässig, wie auch der Fußballverein Jönköpings Södra IF sowie der IK Hakarpspojkarna, der vor allem für seine vier Erfolge bei dem Orientierungslaufwettbewerb Tiomila bekannt ist.

1977 fanden hier die Schwimmeuropameisterschaften mit Wasserball und Wasserspringen statt. Bei der Handball-Weltmeisterschaft der Herren 2011 wurden neun Spiele der Hauptrunde in der Kinnarps Arena ausgetragen. 2016 fanden im Ortsteil Huskvarna die Mountainbike-Europameisterschaften der UEC statt.

Sehenswürdigkeiten

Streichholzmuseum
Tändsticksområdet (Streichholzviertel) am Hafen
Ausstellungsobjekt im Streichholzmuseum

Neben dem Stadtpark mit seinem Freilichtmuseum ist das Streichholzmuseum sowie das Fabrikmuseum der Firma Husqvarna AB einen Besuch wert. Ein weiterer Park ist der kleine, in der Innenstadt gelegene Rådhusparken. Weithin sichtbar ist der 72 Meter hohe Turm der Sophiakirche.

Im nahegelegenen Riddersberg befindet sich das Freilichtmuseum des schwedischen Bildhauers und Holzkünstlers Calle Örnemark.

Wirtschaft

Jönköping ist ein Zentrum der Forst- und Landwirtschaft. Im Industrievorort Huskvarna werden Elektro- und Haushaltsgeräte hergestellt. Durch seine zentrale Lage zwischen Stockholm, Göteborg und Malmö gilt Jönköping auch als wichtige Drehscheibe und Logistikzentrum, so haben viele Großunternehmen hier ein Lager angesiedelt.

Bildung und Wissenschaft

Campus der Hochschule Jönköping

Die Hochschule Jönköping (schwed. Högskolan i Jönköping) zählt rund 12.000 Studierende. Die private Stiftungshochschule ist für einige Fächer mit Promotions- und Habilitationsrecht ausgestattet. Die Institution setzt sich aus vier Fachhochschulen (schwed. fackhögskolor) mit den Schwerpunkten Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Gesundheitswesen und Kommunikation bzw. Pädagogik zusammen. Besonders die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, die Jönköping International Business School (JIBS), erfreut sich internationalen Ansehens.

Siehe auch

  • Domarekullen von Gräshagen

Söhne und Töchter der Stadt

  • Carl Peter Thunberg (1743–1828), Naturalist, Begründer der südafrikanischen und japanischen Botanik
  • Carl Henrik Boheman (1796–1868), Entomologe
  • Johan Fredrik Höckert (1826–1866), Maler und Hochschullehrer
  • Viktor Rydberg (1828–1895), Schriftsteller
  • Ebba Hay (1866–1954), Tennisspielerin
  • Elis Essen-Möller (1870–1956), Mediziner und Hochschullehrer
  • Annie Holmström (1880–1953), Tennisspielerin
  • Ove Svenson (1880–1976), Maler und Lithograph
  • John Bauer (1882–1918), Künstler, Maler und Illustrator
  • Gustaf Rosenquist (1887–1966), Turner und Fechter
  • Vera Nilsson (1888–1979), Malerin und Illustratorin
  • Stig Ribbing (1904–2002), Pianist und Musikpädagoge
  • Dag Hammarskjöld (1905–1961), parteiloser Staatssekretär, zweiter UN-Generalsekretär und Friedensnobelpreisträger
  • Ingvar Lidholm (1921–2017), Komponist
  • Göran Malmqvist (1924–2019), Sprachwissenschaftler, Historiker, Sinologe und Übersetze
  • Carl von Essen (1940–2021), Fechter
  • Hans-Gunnar Liljenwall (* 1941), Moderner Fünfkämpfer
  • Agnetha Fältskog (* 1950), Mitglied von ABBA
  • Björn Larsson (* 1953), Schriftsteller und Professor für Literatur
  • Lars Adaktusson (* 1955), Journalist und Politiker
  • Lars Jacobsson (* 1960), Fußballtrainer
  • Eva-Lena Karlsson (* 1961), Skilangläuferin
  • Martin Modéus (* 1962), lutherischer Bischof
  • Carl Henrik Fredriksson (* 1965), Chefredakteur und Herausgeber von Eurozine
  • Kristina Winberg (* 1965), Politikerin
  • Jacob Karlzon (* 1970), Jazzmusiker
  • Mikael Tillström (* 1972), Tennisspieler
  • Johanna Billing (* 1973), Konzeptkünstlerin
  • David F. Sandberg (* 1981), Filmemacher
  • Karl Svensson (* 1984), Fußballspieler
  • Fredric Pettersson (* 1989), Handballspieler
  • Filippa Idéhn (* 1990), Handballspielerin
  • Philip Lindau (* 1991), Radrennfahrer
Viktor Rydberg, 1877
Agnetha Fältskog, 2013

Musik

  • Agnetha Fältskog, (geb. 1950) Sängerin/Songschreiberin und Mitglied von ABBA
  • Nina Persson, (geb. 1974) Sängerin bei The Cardigans
  • Amy Diamond, (geboren 1992), Sängerin
  • The Motorhomes, (gegründet 1997), Rockband
  • The Mary Onettes, (gegründet 2000), Indie-Rock-Band
  • I'm from Barcelona, (gegründet 2005) 29-köpfige Indie-Pop-Band

Sport

  • Stefan Liv, (1980-2011) Eishockeytorhüter
  • Göran Kropp, (1966-2002) Bergsteiger
  • Anders Gustafsson, (geboren 1979) Kajakfahrer, Olympiateilnehmer
  • Sofia Paldanius, (geb. 1979) Kajakfahrerin, Olympiateilnehmerin
  • Stefan Liv, (1980-2011) Eishockeytorhüter

Klimatabelle

Jönköping
Klimadiagramm
J F M A M J J A S O N D
 
48
-1
-7
 
31
-1
-7
 
38
3
-5
 
37
9
-1
 
46
15
4
 
52
20
8
 
73
21
9
 
63
20
9
 
71
15
6
 
63
10
3
 
66
4
-1
 
53
1
-5
Temperatur in °C,  Niederschlag in mm
Quelle: wetterkontor.de
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Jönköping
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) −1,1 −0,5 3,0 8,5 15,2 19,6 20,5 19,6 14,7 9,8 4,0 0,6 Ø 9,5
Min. Temperatur (°C) −6,6 −7,3 −4,6 −1,1 3,6 7,6 9,4 8,7 6,0 3,1 −1,2 −5,1 Ø 1,1
Niederschlag (mm) 48 31 38 37 46 52 73 63 71 63 66 53 Σ 641
Sonnenstunden (h/d) 1,0 2,2 3,4 5,2 7,1 7,6 6,9 6,4 4,4 2,6 1,4 0,9 Ø 4,1
Regentage (d) 11 7 9 9 9 9 11 10 11 11 13 12 Σ 122
Luftfeuchtigkeit (%) 86 84 80 72 67 66 72 75 80 81 87 88 Ø 78,1

Demografie

Einwohnerzahl

Im Jahr 2018 hat Jönköping eine Gesamtbevölkerung von 139.222 Einwohnern.

Geschlecht 2014 2015 2016 2017 2018 2019
Weiblich 66,404 66,987 67,823 68,722 69,426 70,265
Männlich 65,736 66,323 67,474 68,759 69,796 70,816
Gesamt 132,140 133,310 135,297 137,481 139,222 141,081

Veränderung der Bevölkerung

2014 2015 2016 2017 2018 2019
Zunahme der Bevölkerung 1,342 1,170 1,987 2,184 1,741 1,859
Geboren 1,677 1,662 1,715 1,615 1,688 1,644
Gestorben 1,169 1,217 1,101 1,202 1,253 1,100

Durchschnittsalter 2019

Gebiet Weiblich Männlich Weiblich und männlich
Jönköping 41.3 39.2 40.3

Ausbildung

Höhere Schulen

  • Bäckadalsgymnasiet
  • Erik Dahlbergsgymnasiet
  • Per Brahegymnasiet
  • Sandagymnasiet
  • Thoren Business School
  • LBS: Höhere Schule für Kreativität

Tertiäre Bildung

  • Stiftung der Universität Jönköping
  • Södra Vätterbygdens Folkhögskola
  • Das Institut für zahnärztliche Fortbildung

Klima

Das Klima in Jönköping war im Zeitraum 1961-1990 feucht-kontinental (Köppen Dfb) mit langen, kalten Wintern und kurzen, warmen Sommern. Allerdings ist die Spanne zwischen subarktischem und ozeanischem Klima in diesem maritim geprägten Klimatyp sehr klein, und in den letzten Jahren ähnelte das Klima eher dem sehr kalten ozeanischen Klima. Die Zahlen sind jedoch leicht verzerrt, da sich die Wetterstation auf dem Flughafen befindet, der auf einer Höhe von 228 Metern liegt, während das Stadtzentrum auf 100 Metern liegt. Dies führt wahrscheinlich dazu, dass die Temperaturen im Stadtzentrum um ein halbes bis ein ganzes Grad milder sind.

Klimadaten für den Flughafen Jönköping 2002-2018; Extremwerte seit 1901
Monat Jan Feb März Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jahr
Höchstwert °C (°F) 11.5
(52.7)
16.2
(61.2)
20.7
(69.3)
26.3
(79.3)
30.5
(86.9)
33.2
(91.8)
34.0
(93.2)
34.2
(93.6)
28.6
(83.5)
22.0
(71.6)
17.0
(62.6)
13.3
(55.9)
34.2
(93.6)
Mittlerer Höchstwert °C (°F) 7.7
(45.9)
11.0
(51.8)
15.6
(60.1)
20.3
(68.5)
25.6
(78.1)
29.2
(84.6)
29.7
(85.5)
29.0
(84.2)
23.4
(74.1)
17.0
(62.6)
12.7
(54.9)
10.4
(50.7)
30.7
(87.3)
Durchschnittlicher Höchstwert °C (°F) 1.2
(34.2)
1.7
(35.1)
5.6
(42.1)
12.0
(53.6)
17.3
(63.1)
20.5
(68.9)
22.9
(73.2)
21.3
(70.3)
17.3
(63.1)
10.8
(51.4)
6.0
(42.8)
3.0
(37.4)
11.6
(52.9)
Tagesmittelwert °C (°F) −1.5
(29.3)
−1.3
(29.7)
1.8
(35.2)
6.7
(44.1)
11.5
(52.7)
15.0
(59.0)
17.6
(63.7)
17.0
(62.6)
12.9
(55.2)
7.5
(45.5)
3.7
(38.7)
0.9
(33.6)
7.7
(45.8)
Durchschnittlicher Tiefstwert °C (°F) −4.2
(24.4)
−4.2
(24.4)
−2.9
(26.8)
2.2
(36.0)
5.5
(41.9)
10.2
(50.4)
12.8
(55.0)
12.5
(54.5)
8.4
(47.1)
4.5
(40.1)
1.1
(34.0)
−1.2
(29.8)
3.7
(38.7)
Mittleres Minimum °C (°F) −17.1
(1.2)
−15.3
(4.5)
−11.2
(11.8)
−6.3
(20.7)
−2.3
(27.9)
3.5
(38.3)
7.7
(45.9)
5.2
(41.4)
−0.3
(31.5)
−4.7
(23.5)
−8.4
(16.9)
−12.6
(9.3)
−20.6
(−5.1)
Rekordtiefstwert °C (°F) −31.8
(−25.2)
−34.2
(−29.6)
−29.1
(−20.4)
−16.9
(1.6)
−5.8
(21.6)
1.4
(34.5)
2.3
(36.1)
1.7
(35.1)
−5.3
(22.5)
−11.6
(11.1)
−19.5
(−3.1)
−25.8
(−14.4)
−34.2
(−29.6)
Durchschnittlicher Niederschlag mm (Zoll) 43.2
(1.70)
32.0
(1.26)
27.7
(1.09)
29.9
(1.18)
41.1
(1.62)
62.4
(2.46)
80.4
(3.17)
85.6
(3.37)
50.1
(1.97)
58.0
(2.28)
52.1
(2.05)
49.5
(1.95)
612
(24.1)
Quelle 1: SMHI Durchschnittsdaten 2002-2018
Quelle 2: SMHI Open Data
Panorama der Innenstadt von Jönköping