Funkien

Aus besserwiki.de
Hosta
Hosta Bressingham Blue.JPG
'Bressingham Blue', eine Hosta-Sorte
Wissenschaftliche Klassifizierung e
Königreich: Pflanzen (Plantae)
Klade: Tracheophyten
Klade: Angiospermen
Klade: Monokotyle
Ordnung: Asparagales
Familie: Asparagaceae
Unterfamilie: Agavoideae
Gattung: Hosta
Tratt., erhaltener Name, nicht Jacq. (syn. Cornutia in Lamiaceae) noch Vell. ex Pfeiff. (Primulaceae)
Synonyme
  • Saussurea Salisb., illegitimes Homonym, nicht DC. (Saussurea in Asteraceae)
  • Bryocles Salisb.
  • Niobe Salisb.
  • Funkia Spreng., illegitimes Homonym, nicht Willd. (Synonym von Astelia in Asteliaceae)
  • Libertia Dumort., uneheliches Homonym, nicht Spreng. (Libertia in Iridaceae) noch Lej. (Synonym von Bromus in Poaceae)
Hosta sieboldiana von Abraham Jacobus Wendel, 1868

Hosta (/ˈhɒstə/, syn. Funkia) ist eine Pflanzengattung, die gemeinhin als Hosta, Wegerichlilien und gelegentlich auch unter dem japanischen Namen gibōshi bekannt ist. Hostas werden weithin als schattentolerante Laubpflanzen angebaut. Die Gattung gehört derzeit zur Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae), Unterfamilie Agavoideae, und ist in Nordostasien (China, Japan, Korea und dem russischen Fernen Osten) heimisch. Wie viele "lilienartige Monokotyledonen" wurde die Gattung früher zu den Liliengewächsen gezählt. Die Gattung wurde 1812 vom österreichischen Botaniker Leopold Trattinnick benannt, zu Ehren des österreichischen Botanikers Nicholas Thomas Host. Im Jahr 1817 wurde der Gattungsname Funkia von dem deutschen Botaniker Kurt Sprengel zu Ehren von Heinrich Christian Funck, einem Sammler von Farnen und Alpenpflanzen, verwendet; dieser Name wurde später als gebräuchlicher Name verwendet und findet sich in einiger älterer Literatur wieder.

Funkien

Hosta Cultivar 'Bressingham Blue'

Systematik
Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Monokotyledonen
Ordnung: Spargelartige (Asparagales)
Familie: Spargelgewächse (Asparagaceae)
Unterfamilie: Agavengewächse (Agavoideae)
Gattung: Funkien
Wissenschaftlicher Name
Hosta
Tratt.

Die Funkien (Hosta Tratt., Syn.: Funkia Spreng.), auch Herzblattlilien genannt, sind eine Pflanzengattung aus der Unterfamilie der Agavengewächse (Agavoideae) innerhalb der Familie der Spargelartigen (Asparagaceae). Die meisten Arten stammen ursprünglich aus Japan und dem angrenzenden asiatischen Raum, also China, Korea und Russland.

Beschreibung

Hostas sind krautige, mehrjährige Pflanzen, die aus Rhizomen oder Ausläufern wachsen und breite, lanzettliche oder eiförmige Blätter haben, die je nach Art eine Länge von 3 bis 45 cm und eine Breite von 2 bis 30 cm aufweisen. Die kleinsten Sorten werden als Miniaturen bezeichnet. Die Variation zwischen den zahlreichen Kultivaren ist sogar noch größer und reicht von weniger als 10 cm Durchmesser und 8 cm Höhe bis zu mehr als 200 cm Durchmesser und 130 cm Höhe. Die Blattfarbe der wildlebenden Arten ist in der Regel grün, obwohl einige Arten (z. B. H. sieboldiana) für eine glauköse, wachsartige Blattschicht bekannt sind, die dem Blatt ein blaues Aussehen verleiht. Bei einigen Arten ist die Unterseite der Blätter mit einem weißen Belag überzogen. Natürliche Mutationen einheimischer Arten sind mit gelb-grün ("gold") gefärbten Blättern oder mit Blattpanaschierung (entweder weiß/cremefarben oder gelbliche Ränder oder Zentren) bekannt. Buntblättrige Pflanzen sind sehr oft das Ergebnis einer Umschichtung von Zellschichten während der Knospenbildung, die zu Blättern mit gemischten Pigmentbereichen führt. Bei Sämlingen wird die Panaschierung im Allgemeinen mütterlicherseits durch Chloroplastentransfer erzeugt und ist kein genetisch vererbbares Merkmal.

Die Blüten der Hosta erscheinen an aufrechten, verholzten Blütenstielen, die den ganzen Winter über an der Pflanze verbleiben, im Allgemeinen höher sind als der Blatthügel und in endständigen Trauben enden. Die Einzelblüten sind in der Regel hängend, 2 bis 5 cm lang, haben sechs Tepalen, sind weiß, lavendel oder violett und in der Regel duftlos. Die einzige stark duftende Art ist Hosta plantaginea mit weißen, bis zu 10 cm langen Blüten, die sich am Abend öffnen und am Morgen wieder schließen. Diese Art blüht im Spätsommer und wird manchmal auch als "August-Lilie" bezeichnet.

Taxonomie

Die Taxonomen sind sich nicht einig, wie viele Hosta-Arten es gibt; es können bis zu 45 sein. Dementsprechend ist die Liste der Arten, die hier aufgeführt sind, eher grob gehalten. Die Gattung kann grob in drei Untergattungen eingeteilt werden. Da alle Arten die gleiche Chromosomenzahl haben (2n = 2x = 60), kommt es zu interspezifischer Hybridisierung, mit Ausnahme von H. ventricosa, die ein natürliches Tetraploid ist und durch Apomixis Samen bildet. Viele kultivierte Hosta, die früher als Arten beschrieben wurden, sind zu Kultursorten reduziert worden; diese haben oft ihre Namen beibehalten und behalten latinisierte Namen, die den Artnamen ähneln (z. B. Hosta 'Fortunei').

Angenommene Arten ab Juli 2021:

Bild Wissenschaftlicher Name Verbreitung
Hosta albofarinosa Anhui
Hosta capitata2UME.jpg Hosta capitata Japan, Korea
Hosta clausa var. ensata1SHSU.jpg Hosta clausa Korea, Mandschurei, Primorje
Hosta hypoleuca Honshu
Hosta jonesii Koreanische Inseln
Hosta kikutii Japan
Hosta pachyscapa kz1.jpg Hosta kiyosumiensis Honshu
Hosta longipes Japan, Korea
Hosta longissima Japan, Korea
Hosta minor kz04.jpg Hosta minor Kyushu, Korea
Hosta plantaginea Funkia babkowata 02.jpg Hosta plantaginea China
Hosta pulchella Kyushu
Hosta pycnophylla Honshu
Hosta shikokiana Shikoku
Hosta sieboldiana (flower).jpg Hosta sieboldiana Japan, Korea
Hosta sieboldii kz05.jpg Hosta sieboldii Japan
Hosta tsushimensis Kyushu
Hosta ventricosa3726837254.jpg Hosta ventricosa S China
Hosta venusta Moegi-fukurin-otome 0zz.jpg Hosta venusta Jeju-do, Japan
Hosta yingeri Koreanische Inseln

Akzeptierte Hybriden

Kultivierung

Hosta

Hosta sind weit verbreitet und eignen sich besonders für den Garten als schattentolerante Pflanzen, deren auffälliges Laub einen Blickfang bildet. Die Pflanzen sind langlebige Stauden, die in den USDA-Zonen 3 bis 8 winterhart sind und für die Wärmezonen 8 bis 1 empfohlen werden. Obwohl Hosta plantaginea ursprünglich aus China stammt, wurden die meisten Arten, aus denen sich die modernen Pflanzen zusammensetzen, Mitte des 19. Jahrhunderts von Philipp Franz von Siebold aus Japan nach Europa eingeführt, wo sie an schattigen Standorten mit mehr Feuchtigkeit als in der Regel kultiviert werden. Neuere Arten sind auch auf der koreanischen Halbinsel entdeckt worden. Durch Kreuzungen innerhalb und zwischen den Arten und Sorten wurden zahlreiche Sorten gezüchtet. Es gibt über 6.100 registrierte und benannte Sorten und vielleicht noch einmal so viele, die noch nicht bei der American Hosta Society registriert sind. Sorten mit gold- oder weißgefärbten Blättern werden besonders geschätzt. Zu den beliebten Sorten gehören 'Francee' (grüne Blätter mit weißen Rändern), 'Gold Standard' (gelbe Blätter mit grünen Rändern, entdeckt von Pauline Banyai), 'Undulata' (grüne Blätter mit weißer Mitte), 'June' (blaugrüne Blätter mit cremefarbener Mitte) und 'Sum and Substance' (eine riesige Pflanze mit chartreusegelben Blättern). Auch neuere, duftende Sorten wie 'Guacamole' sind beliebt.

Die American Hosta Society und die British Hosta and Hemerocallis Society unterstützen Hosta-Schaugärten, oft in botanischen Gärten. Hostas werden häufig auf großen Ausstellungen wie der Chelsea Flower Show gezeigt.

Züchtungen

Im Folgenden finden Sie eine Liste der Sorten, die von der Royal Horticultural Society mit dem Award of Garden Merit ausgezeichnet wurden.

  • Allegan Fog' (Nebel)
  • Aureomarginata" (Ventrikose)
  • Blauer Engel' (sieboldiana)
  • Blaue Mausohren
  • Weihnachtsbaum
  • 'Kekskrümel'
  • Devon Grün
  • El Niño' (Tardiana-Gruppe)
  • Feuerinsel
  • Erster Frost
  • Francee' (Fortunei)
  • Frances Williams
  • Goldene Tiara
  • 'Halcyon' (tardiana)
  • H. fortunei var. aureomarginata
  • H. plantaginea var. japonica
  • H. sieboldiana var. elegans
  • H. undulata var. undulata
  • H. ventricosa
  • H. venusta
  • Juni" (tardiana)
  • 'Krossa Regal'
  • 'Freiheit'
  • 'Orangenmarmelade'
  • 'Paradiespuppe'
  • 'Patriot'
  • Paul's Ruhm'
  • Betende Hände
  • 'Revolution'
  • Königliche Standarte
  • Sagae
  • Shining Tot
  • Buntes Glas
  • Summe und Substanz
  • Hauch von Klasse
  • Wirbelwind
  • Breite Krempe

Toxizität

Obwohl sie normalerweise zu Zierzwecken angebaut werden, sind alle Hosta-Arten essbar und werden in einigen asiatischen Kulturen als Gemüse angebaut.

Allerdings können Hosta bei Verzehr großer Mengen für Hunde, Katzen und Pferde giftig sein, da einige Arten Saponine enthalten. Zu den Symptomen gehören Erbrechen und Durchfall.

Schädlinge und Krankheiten

Hosta mit Virus X.

Die Blätter und Stängel der Hosta werden von Rehen, Kaninchen, Schnecken und Nacktschnecken gefressen, während die Wurzeln und Rhizome von Wühlmäusen angefressen werden, was zu erheblichen Schäden an Sammlungen in Gärten führen kann. Einige Sorten scheinen widerstandsfähiger gegen Schneckenbefall zu sein, der vor allem später in der Vegetationsperiode auftritt, als andere. Zu den Insektenschädlingen gehören Rüsselkäfer und Schnittkäfer.

Blattnematoden, die Streifen von abgestorbenem Gewebe zwischen den Adern hinterlassen, sind dort, wo der Einsatz von Pestiziden zurückgegangen ist, zu einem zunehmenden Problem geworden.

Ein Potexvirus mit der Bezeichnung 'Hosta Virus X' wurde 1996 erstmals in Minnesota entdeckt. Infizierte Pflanzen werden vernichtet, um eine Ausbreitung zu verhindern, da die Krankheit durch kontaminierte Säfte von Pflanze zu Pflanze übertragen werden kann. Zu den Symptomen gehören dunkelgrüne "Tintenkleckse" in den Adern der gelb gefärbten Blätter und/oder ein Zusammenbruch des Gewebes zwischen den Adern. Es kann Jahre dauern, bis sich Symptome zeigen, so dass auch symptomlose Pflanzen in infizierten Partien als infiziert gelten sollten.

Andere Viren, die Hosta befallen, sind: Tomato Ringspot Virus, Impatiens Necrotic Spot Virus, Tobacco Rattle Virus, Cucumber Mosaic Virus und mehrere nicht identifizierte Viren.

Zu den Pilzkrankheiten, die Hosta befallen, gehören: Kronenfäule, verursacht durch Fusarium hostae. Sie verursacht Verkümmerung und verspäteten Austrieb der Pflanzen, Blattchlorose, Verbräunung und Nekrose.

Nutzung als Zierpflanze

Funkien werden insbesondere als Blattschmuckstauden eingesetzt und gelten als wichtige Elemente schattiger bzw. halbschattiger Gartenbereiche auf frischen Böden, lassen sich aber auch in Kübeln pflanzen. Alle Arten und Sorten sind winterharte Stauden, die auch in Mitteleuropa gut gedeihen, sie sind anspruchslos und robust. Dies hat dazu beigetragen, dass die Funkie vom Bund deutscher Staudengärtner zur Staude des Jahres 2009 gewählt wurde

Die Blätter sind vielfach gefärbt (gelb, blau, grün) und gemustert (z. B. panaschiert). Die ursprünglich große Bedeutung der Arten ist gegen Ende des 20. Jahrhunderts aufgrund der immer zahlreicher werdenden Sorten gesunken.

Vermehrung

Reine Arten werden üblicherweise durch die durchaus frostharten Samen vermehrt, Sorten hingegen eher vegetativ, meist durch Teilung. Professionelle Gärtnereien in den USA, Großbritannien, den Niederlanden und Deutschland gehen allerdings vermehrt zu Gewebekultur über.