Elektrakomplex
In der neofreudianischen Psychologie ist der Elektra-Komplex, wie von Carl Jung in seiner Theorie der Psychoanalyse vorgeschlagen, der psychosexuelle Wettbewerb eines Mädchens mit seiner Mutter um den Besitz des Vaters. Im Laufe der psychosexuellen Entwicklung ist der Komplex das phallische Stadium des Mädchens; die analoge Erfahrung eines Jungen ist der Ödipuskomplex. Der Elektra-Komplex tritt im dritten phallischen Stadium (im Alter von 3 bis 6 Jahren) auf - einem von fünf psychosexuellen Entwicklungsstadien: dem oralen, dem analen, dem phallischen, dem latenten und dem genitalen -, in dem die Quelle der Libido-Lust in einer anderen erogenen Zone des kindlichen Körpers liegt. ⓘ
In der klassischen psychoanalytischen Theorie ist die Identifikation des Kindes mit dem gleichgeschlechtlichen Elternteil die erfolgreiche Auflösung des Elektra-Komplexes und des Ödipus-Komplexes; seine und ihre psychologische Schlüsselerfahrung für die Entwicklung einer reifen sexuellen Rolle und Identität. Sigmund Freud schlug stattdessen vor, dass Mädchen und Jungen ihre Komplexe unterschiedlich auflösen - sie durch Penisneid, er durch Kastrationsangst - und dass erfolglose Lösungen zu Neurosen führen können. Frauen und Männer, die in den elektrischen und ödipalen Phasen ihrer psychosexuellen Entwicklung fixiert sind, könnten daher als "vaterfixiert" und "mutterfixiert" bezeichnet werden. ⓘ
Das Konzept des Elektra-Komplexes wird heute von Fachleuten aus der Psychiatrie nicht häufig verwendet. Es gibt kaum empirische Belege dafür, da die Vorhersagen der Theorie nicht mit wissenschaftlichen Beobachtungen der kindlichen Entwicklung übereinstimmen. Der Komplex ist nicht im Diagnostischen und Statistischen Handbuch Psychischer Störungen aufgeführt. ⓘ
Elektrakomplex ist der Begriff der analytischen Psychologie C. G. Jungs für die überstarke Bindung einer weiblichen Person an den Vater bei gleichzeitiger Feindseligkeit gegenüber der Mutter; er gilt laut Jung als das weibliche Gegenstück zum Ödipuskomplex. Der Begriff wurde 1913 von ihm in seiner Schrift Versuch einer Darstellung der psychoanalytischen Theorie eingeführt. ⓘ
Hintergrund
Als psychoanalytischer Begriff für den psychosexuellen Konflikt zwischen Tochter und Mutter leitet sich der Elektra-Komplex von der Figur der Elektra aus der griechischen Mythologie ab, die zusammen mit ihrem Bruder Orestes einen Racheplan gegen ihre Mutter Klytämnestra und ihren Stiefvater Aegisthos schmiedete, weil diese ihren Vater Agamemnon ermordet hatten (vgl. Elektra von Sophokles). Sigmund Freud entwickelte die weiblichen Aspekte der Theorie der sexuellen Entwicklung - er beschrieb die Psychodynamik des sexuellen Wettbewerbs eines Mädchens mit seiner Mutter um den sexuellen Besitz des Vaters - als die weibliche Ödipushaltung und den negativen Ödipuskomplex; es war jedoch sein Mitarbeiter Carl Jung, der 1913 den Begriff Elektrakomplex prägte. Freud lehnte Jungs Begriff als psychoanalytisch ungenau ab: "dass das, was wir über den Ödipuskomplex gesagt haben, mit völliger Strenge nur auf das männliche Kind zutrifft, und dass wir mit Recht den Begriff 'Elektrakomplex' ablehnen, der die Analogie zwischen der Haltung der beiden Geschlechter zu betonen sucht". ⓘ
Bei der Herausbildung einer eigenständigen sexuellen Identität (Ich) ist die entscheidende psychosexuelle Erfahrung eines Mädchens der Elektra-Komplex - Tochter-Mutter-Wettbewerb um den Besitz des Vaters. In der phallischen Phase (im Alter von 3 bis 6 Jahren), wenn Kinder sich ihres Körpers, des Körpers anderer Kinder und des Körpers ihrer Eltern bewusst werden, befriedigen sie ihre körperliche Neugier, indem sie sich ausziehen und gegenseitig ihre Genitalien erforschen - das erogene Zentrum der phallischen Phase - und so die körperlichen Geschlechtsunterschiede zwischen Mann und Frau, "Junge" und "Mädchen" lernen. Wenn die anfängliche sexuelle Bindung eines Mädchens an seine Mutter endet, weil es feststellt, dass sie keinen Penis hat, überträgt es sein libidinöses Verlangen (sexuelle Bindung) auf seinen Vater und verstärkt den sexuellen Wettbewerb mit seiner Mutter. ⓘ
Merkmale
Die psychodynamische Natur der Tochter-Mutter-Beziehung im Elektra-Komplex geht auf den Penisneid zurück, der von der Mutter verursacht wurde, die auch die Kastration des Mädchens verursachte; nach der Wiederherstellung ihrer sexuellen Anziehung zum Vater (Heterosexualität) verdrängt das Mädchen jedoch die feindliche weibliche Konkurrenz, aus Angst, die Liebe der Mutter zu verlieren. Diese Verinnerlichung der "Mutter" entwickelt das Über-Ich, während das Mädchen eine eigenständige sexuelle Identität (Ego) aufbaut. Ohne Penis kann das Mädchen seine Mutter nicht sexuell besitzen, wie es das infantile Es verlangt. Folglich richtet das Mädchen sein Verlangen nach sexueller Vereinigung auf den Vater und entwickelt sich so zu einer heterosexuellen Weiblichkeit, die in der Geburt eines Kindes gipfelt, das den fehlenden Penis ersetzt. Darüber hinaus beinhaltet die psychosexuelle Entwicklung des Mädchens nach dem phallischen Stadium die Verlagerung ihrer primären erogenen Zone von der infantilen Klitoris zur erwachsenen Vagina. Freud betrachtete daher die weibliche Ödipushaltung ("Elektra-Komplex") als emotional intensiver als den ödipalen Konflikt eines Jungen, was möglicherweise zu einer Frau mit einer unterwürfigen, weniger selbstbewussten Persönlichkeit führt. ⓘ
Bei beiden Geschlechtern sorgen Abwehrmechanismen für eine vorübergehende Lösung der Konflikte zwischen den Trieben des Es und den Trieben des Ichs. Der erste Abwehrmechanismus ist die Verdrängung, die Blockierung von Erinnerungen, emotionalen Impulsen und Ideen aus dem Bewusstsein, die jedoch den Ich-Ich-Konflikt nicht auflöst. Der zweite Abwehrmechanismus ist die Identifikation, durch die das Kind die Persönlichkeitsmerkmale des gleichgeschlechtlichen Elternteils in sein Ich übernimmt; durch diese Anpassung erleichtert das Mädchen die Identifikation mit der Mutter, weil es versteht, dass beide als Frauen keinen Penis besitzen und somit keine Antagonisten sind. ⓘ
Fallstudien
In einer Studie aus dem Jahr 1921 an Patienten einer Nervenheilanstalt des Staates New York, On the Prognostic Significance of the Mental Content in Manic-Depressive Psychosis, wurde berichtet, dass von 31 untersuchten manisch-depressiven Patienten bei 22 (70 %) ein Elektra-Komplex diagnostiziert worden war und dass 12 der 22 Patienten in frühe Stadien der psychosexuellen Entwicklung zurückgefallen waren. ⓘ
Elektra in der Kultur
Einige angebliche Beispiele für den Elektra-Komplex in der Literatur stammen aus der psychoanalytischen Literaturkritik und der archetypischen Literaturkritik, die Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts aufblühten. Diese Theorien versuchen, universelle Symbole in der Literatur zu identifizieren, die Muster in der menschlichen Psyche darstellen sollen. Die psychoanalytische Literaturkritik hat behauptet, den Elektra-Komplex in Märchen und anderen historischen Quellen zu entdecken. Darüber hinaus haben einige Autoren, die mit den Arbeiten von Freud und Jung vertraut waren, wie z. B. Sylvia Plath, das Symbol des Elektra-Komplexes absichtlich verwendet. ⓘ
Belletristik
Der psychoanalytischen Literaturkritik zufolge bietet die Fiktion den Menschen die Möglichkeit, sich mit den Protagonisten fantastischer Geschichten zu identifizieren, in denen dargestellt wird, was sein könnte, wenn sie ihre Wünsche ausleben könnten. Um die gesellschaftliche Konformität zu fördern, wird in Mythen, Erzählungen, Theaterstücken oder Filmen oft eine Geschichte präsentiert, die die Menschen davon abhalten soll, ihre Wünsche zu verwirklichen. Im Zuge der kindlichen Sozialisation erfüllen Märchen diese Funktion; Jungen und Mädchen identifizieren sich mit dem Helden und der Heldin im Laufe ihrer Abenteuer. Oft werden die Leiden des Helden und der Heldin durch eine böse Stiefmutter verursacht, die neidisch auf ihn, sie oder beide ist und ihnen die Erfüllung ihrer Wünsche verwehrt. Mädchen, vor allem im Alter von drei bis sechs Jahren, können sich besonders gut mit einer Heldin identifizieren, für die die Liebe eines Märchenprinzen ihren Penisneid stillen wird. Darüber hinaus gibt es in Geschichten wie Aschenputtel zwei mütterliche Figuren, die Stiefmutter (die Gesellschaft) und die gute Fee; die Stiefmutter steht für die Gefühle des Mädchens gegenüber seiner Mutter; die gute Fee lehrt das Mädchen, dass seine Mutter es liebt, und um die Liebe der Mutter zu bekommen, muss das Mädchen das gute Aschenputtel nachahmen, nicht die bösen Stiefschwestern. ⓘ
In den Darstellungen der Elektra im antiken Griechenland wurde ihre Hingabe an ihren Vater im Allgemeinen nicht als sexuell motiviert dargestellt; seit dem frühen zwanzigsten Jahrhundert wird die Figur in den Verfilmungen der Elektra-Geschichte jedoch häufig als Person mit inzestuösen Gelüsten dargestellt. ⓘ
Poesie
Die amerikanische Dichterin Sylvia Plath (1932-1963) erkannte an, dass es in ihrem Gedicht Daddy (1962) um eine Frau geht, die unter einem ungelösten Elektra-Komplex leidet und ihren toten Vater und ihren verlassenen Ehemann miteinander verbindet, um damit fertig zu werden, emotional verlassen worden zu sein. Ihre Biographen stellten eine psychologische Ironie im Leben der Dichterin Plath fest: Sie kannte ihren Vater nur acht Jahre lang, bevor er starb; ihren Mann kannte sie acht Jahre lang, bevor sie sich umbrachte. Ihr Ehemann war ihr Ersatzvater, was psychosexuell deutlich wird, wenn sie ihn (den Ehemann) als den "Vampir-Vater" anspricht, der sie seit seinem Tod heimsucht. Indem Sylvia Plath Vater und Ehemann als einen Mann zusammenfasst, weist sie auf deren emotionale Gleichheit in ihrem Leben hin, auf den ungelösten Elektra-Komplex. ⓘ
Musik
Auf ihrem selbstbetitelten Album hat die alternative Musikgruppe Ludo einen Song mit dem Titel "Electra's Complex". ⓘ
Die walisische Sängerin Marina and The Diamonds veröffentlichte 2012 ihr zweites Album Electra Heart, in dem sich alles um den Electra-Komplex drehte. ⓘ
Im Jahr 2021 veröffentlichte die elektronische Musikerin Arca Electra Rex als Vorgeschmack auf ihr Album Kick iii. Das Lied ist eine Kombination aus dem Elektra-Komplex und dem Ödipus-Komplex in einer "nicht-binären psychosexuellen Erzählung". ⓘ
Kritik
Aufgrund seiner Ähnlichkeit ist der Elektra-Komplex der gleichen Kritik ausgesetzt wie der Ödipus-Komplex, einschließlich des Mangels an empirischen Beweisen und der offensichtlichen Unanwendbarkeit auf Haushalte von Alleinerziehenden oder gleichgeschlechtlichen Eltern. Darüber hinaus wurde er später von Freud selbst abgelehnt, und einige seiner Implikationen werden als sexistisch gegenüber Frauen angesehen. ⓘ
Fehlende Beweise
Es gibt nur sehr wenige wissenschaftliche Beweise für die Realität des Elektra-Komplexes. Die Vorhersagen der Theorie werden nicht durch Experimente untermauert. Der Elektra-Komplex ist unter modernen Psychiatern nicht weithin anerkannt und wird in den aktuellen Versionen des Diagnostischen und Statistischen Handbuchs Psychischer Störungen nicht aufgeführt. ⓘ
Als Deckmantel für sexuellen Missbrauch
Die Autorin Florence Rush hat dem weiblichen Ödipuskomplex vorgeworfen, ein Mittel zu sein, um den sexuellen Missbrauch von Kindern durch ihre Eltern, insbesondere durch ihre Väter, zu vertuschen. Rush schreibt, dass Freuds Patientinnen, die ihm berichteten, als Kinder missbraucht worden zu sein, von ihm zunächst ernst genommen wurden, was zu Freuds Verführungstheorie führte, wonach psychische Krankheiten durch sexuellen Missbrauch verursacht werden. Dann wurde Freud jedoch unruhig, weil diese Theorie einen weit verbreiteten sexuellen Missbrauch implizierte. Er ersetzte sie durch die Theorie des Ödipuskomplexes, die es Freud ermöglichte, die Erzählungen von Frauen über Missbrauch in der Kindheit als Einbildung abzutun, indem er schrieb: "Ich war in der Lage, in dieser Phantasie, vom Vater verführt zu werden, den typischen Ödipuskomplex bei Frauen zu erkennen." Rush bezeichnet diese Ablehnung als Freudsche Vertuschung. ⓘ
Kritik von Freud
Freud stand der Jungschen Idee kritisch gegenüber und schrieb 1931: "Nur beim männlichen Kind finden wir die verhängnisvolle Verbindung von Liebe zu dem einen Elternteil und gleichzeitigem Hass auf den anderen als Rivalen." An anderer Stelle scheint er jedoch die Prämisse des Elektra-Komplexes zu akzeptieren. Freud hat sich nie klar dazu geäußert, ob der Ödipuskomplex auf Mädchen oder Frauen anwendbar ist. ⓘ
Als Sexist
Eine Reihe von Autoren hat festgestellt, dass Freuds Theorien von Männern ausgingen und dann im Nachhinein auf Frauen ausgedehnt wurden, mit dem Ergebnis, dass sie schlecht auf Frauen passen. Die Vorstellung, dass Frauen einen Penis haben wollen oder glauben, kastriert worden zu sein, scheint zum Beispiel davon auszugehen, dass Frauen sich wie defekte Männer fühlen. Dieser Phallozentrismus ist als sexistisch bezeichnet worden. Die Vorstellung, dass Frauen auf die sexuelle Stimulation der Klitoris verzichten müssen, um psychisch gesund zu sein, wird durch Beweise widerlegt. ⓘ
Einige feministische Autorinnen untersuchen Freuds Ideen neu oder machen sie sich zu eigen, um ihre Ansichten über den Sexismus im weiblichen Ödipuskomplex darzulegen. So rekonstruiert Hélène Cixous 1976 in ihrem Stück Portrait of Dora die Geschichte der Patientin Ida Bauer, der Freud das Pseudonym Dora gab. Cixous stellt Doras angebliche Hysterie als eine vernünftige Reaktion auf das Fehlverhalten ihres Vaters dar, die von Freud vertuscht werden sollte. ⓘ
Benennung
Der Name leitet sich von der griechischen Sagengestalt Elektra her, die ihrem Bruder Orest dabei hilft, ihre Mutter Klytaimnestra und ihren Stiefvater Aigisthos zu ermorden, aus Rache dafür, dass diese Agamemnon ermordet haben, den Vater der Geschwister und Klytaimnestras früheren Ehemann. ⓘ