Judasohr

Aus besserwiki.de
Auricularia auricula-judae
Auricularia auricula-judae 64485.JPG
Junger Fruchtkörper auf Fallholz in England
Wissenschaftliche Klassifizierung Red Pencil Icon.png
Königreich: Pilze
Abteilung: Basidiomycota
Klasse: Agaricomycetes
Ordnung: Auriculariales
Familie: Auriculariaceae
Gattung: Auricularia
Arten:
A. auricula-judae
Binomialer Name
Auricularia auricula-judae
(Bull.) J. Schröt.
Überschneidungen
Überschneidungen der Arten
  • 1753 Tremella auricula L.
  • 1777 Peziza auricula (L.) Lightf.
  • 1788 Merulius auricula (L.) Roth
  • 1789 Tremella auricula-judae Bull.
  • 1791 Peziza auricula-judae (Bull.) Bull.
  • 1801 Tremella auricula-judae var. caraganae Pers.
  • 1812 Tremella caraganae (Pers.) H. Mart.
  • 1821 Gyraria auricularis Gray
  • 1822 Exidia auricula-judae (Bull.) Fr.
  • 1822 Auricularia sambuci Pers.
  • 1860 Hirneola auricula-judae (Bull.) Berk.
  • 1880 Hirneola auricula (L.) P. Karst.
  • 1886 Auricularia auricula-judae var. lactea Quél.
  • 1902 Auricularia auricula (L.) Underw.
  • 1913 Auricularia lactea (Quél.) Bigeard & H. Guill.
  • 1943 Auricularia auricularis (Gray) G.W. Martin
  • 1949 Hirneola auricularis (Gray) Donk
  • 1970 Hirneola auricula-judae var. lactea (Quél.) D.A. Reid

Auricularia auricula-judae, der den empfohlenen englischen Namen jelly ear, auch Judasohr oder Judenohr genannt, hat, ist eine Pilzart aus der Ordnung der Auriculariales. Die Basidiocarpen (Fruchtkörper) sind braun, gallertartig und haben eine auffallend ohrenartige Form. Sie wachsen auf Holz, insbesondere auf Holunder. Das spezifische Epitheton leitet sich von dem Glauben ab, dass Judas Ischariot sich an einem Holunderbaum erhängte; der gebräuchliche Name "Judasohr" wurde weitgehend durch die Verderbnis "Judenohr" verdrängt.

Der Pilz ist ganzjährig in Europa zu finden, wo er normalerweise auf dem Holz von Laubbäumen und Sträuchern wächst. Früher ging man davon aus, dass es sich um eine variable Art mit weltweiter Verbreitung handelt, aber molekulare Untersuchungen, die auf einer kladistischen Analyse von DNA-Sequenzen beruhen, haben gezeigt, dass es sich um außereuropäische Arten handelt. Die in China und Ostasien kultivierte "A. auricula-judae" ist Auricularia heimuer und, in geringerem Maße, A. villosula. Die nordamerikanische "A. auricula-judae" auf Laubbäumen ist Auricularia angiospermarum, auf Nadelbäumen Auricularia americana.

Auricularia auricula-judae wurde in der Volksmedizin noch im 19. Jahrhundert bei Beschwerden wie Halsschmerzen, Augenschmerzen und Gelbsucht sowie als adstringierendes Mittel verwendet. Die Pflanze ist essbar, wird aber nicht häufig verzehrt.

Taxonomie

Die Art wurde erstmals 1753 von Carl Linnaeus in seinem Werk Species Plantarum als Tremella auricula beschrieben und später (1789) von Bulliard als Tremella auricula-judae neu beschrieben. Im Jahr 1822 akzeptierte der schwedische Mykologe Elias Magnus Fries Bulliards Epitheton und übertrug die Art als Exidia auricula-judae auf Exidia. Damit bestätigte Fries den Namen, was bedeutet, dass das Art-Epitheton "auricula-judae" Vorrang vor Linnaeus' früherem "auricula" hat.

Den Namen Auricularia auricula-judae erhielt die Art 1888 von Joseph Schröter. Das spezifische Epitheton von A. auricula-judae setzt sich aus auricula, dem lateinischen Wort für Ohr, und Judae, der Bedeutung von Judas, zusammen. Der Name wurde vom amerikanischen Mykologen Curtis Gates Lloyd kritisiert, der sagte: "Auricularia auricula-Judae ist umständlich und außerdem eine Verleumdung der Juden". Obwohl er Lucien Marcus Underwood kritisierte und sagte, dass er "das Judenohr wahrscheinlich nicht von der Kälberleber unterscheiden könnte", folgte er ihm bei der Verwendung von Auricularia auricula, die wiederum vom amerikanischen Mykologen Bernard Lowy in seiner Monographie über die Gattung verwendet wurde. Trotzdem ist Auricularia auricula-judae der gültige Name für diese Art.

Lange Zeit ging man davon aus, dass die Art in Bezug auf Farbe, Lebensraum und mikroskopische Merkmale etwas variabel, aber kosmopolitisch verbreitet ist, obwohl Lowy sie für eine Art der gemäßigten Zonen hielt und bezweifelte, dass sie in den Tropen vorkommt. Molekulare Untersuchungen, die auf kladistischen Analysen von DNA-Sequenzen beruhen, haben jedoch gezeigt, dass Auricularia auricula-judae nach bisherigem Verständnis weltweit mindestens sieben verschiedene Arten umfasst. Da A. auricula-judae ursprünglich aus Europa beschrieben wurde, ist der Name nun auf die europäischen Arten beschränkt. Die kommerziell kultivierte chinesische und ostasiatische Art, die immer noch häufig als A. auricula-judae oder A. auricula vermarktet und beschrieben wird, ist Auricularia heimuer (Schwarzes Holzohr).

Volkstümliche Namen

Judas se pend (Judas hängt sich auf), von James Tissot. Der Glaube, dass Judas Iskariot sich an einem Holunderbaum erhängte, ist der Grund für den spezifischen Namen Auricula-judae und den allgemeinen Namen Judenohr.

Der mittelalterliche lateinische Name auricula Judae (Judasohr) entspricht dem volkstümlichen Namen in den meisten europäischen Sprachen (z. B. französisch oreille de Judas, deutsch Judasohr). Die falsche Übersetzung "Jew's Ear" erschien 1544 im Englischen.

Der Pilz wird mit Judas Iskariot in Verbindung gebracht, weil man glaubt, dass er sich nach seinem Verrat an Jesus Christus an einem Holunderbaum erhängt hat. Der Volksglaube besagt, dass die Ohren der zurückgekehrte Geist von Judas sind und alles sind, was uns an seinen Selbstmord erinnert. Der volkstümliche Name des Pilzes lautete ursprünglich "Judasohr", wurde aber später zu "Judasohr" und dann zu "Judenohr" verkürzt. Gebräuchliche Namen für den Pilz, die sich auf Judas beziehen, lassen sich mindestens bis zum Ende des 16. Jahrhunderts zurückverfolgen; so schrieb Thomas Browne im 17:

Jahrhundert schrieb Thomas Browne über die Spezies: "In den Ohren der Juden wird durch den Namen etwas Außergewöhnliches erdacht, das eigentlich nur ein Pilz (fungus sambucinus) oder ein Auswuchs an den Wurzeln des Holunders ist und nicht das Volk der Juden betrifft, sondern Judas Iskariot, der sich einbildete, an diesem Baum gehängt zu haben, und seither ein berühmtes Heilmittel bei Schüttelfrost, Halsentzündungen und Strangulationen ist.

Während der Begriff "Judenfleisch" im Mittelalter eine abwertende Bezeichnung für alle Pilze war, ist der Begriff nicht mit dem Namen "Judenohr" verwandt. In der Liste der empfohlenen Namen für Pilze wurde eine weitere Änderung des Namens in "Gelee-Ohr" empfohlen. Diese Idee wurde von dem Autor Patrick Harding kritisiert, der sie für das Ergebnis politischer Korrektheit hält, wo sie nicht notwendig ist", und der die Art weiterhin Judenohr" nennen wird, weil der Antisemitismus in Großbritannien weit verbreitet war und der Name Judenohr" sich auf Judas bezieht, der Jude war.

Zu den nicht verwandten gebräuchlichen Namen gehören "Ohrpilz" und "Gemeiner Ohrpilz". Die Art war unter Kräuterkundigen als "fungus sambuca" bekannt, in Anlehnung an Sambucus, den Gattungsnamen für Holunder.

Beschreibung

Die Oberseite der Fruchtkörper ist mit winzigen, flaumigen Haaren bedeckt und kann gefaltet und faltig sein.
Je älter die Fruchtkörper werden, desto dunkler werden sie.

Der Fruchtkörper von A. auricula-judae ist normalerweise bis zu 90 mm breit und bis zu 3 mm dick. Er erinnert oft an ein Schlappohr, kann aber auch becherförmig sein. Sie ist seitlich und manchmal durch einen sehr kurzen Stiel mit dem Substrat verbunden. Die Fruchtkörper haben im frischen Zustand eine zähe, gallertartige, elastische Textur, trocknen aber hart und spröde. Die Oberseite ist rötlich-braun mit violetter Tönung und fein pilosiert (mit winzigen, grauen Flaumhaaren bedeckt). Sie kann glatt sein, wie es für jüngere Exemplare typisch ist, oder gewellt mit Falten und Runzeln. Die Farbe wird mit zunehmendem Alter dunkler. Die Unterseite ist heller graubraun und glatt, manchmal gefaltet oder faltig und kann "Adern" aufweisen, die sie noch ohrenartiger erscheinen lassen.

Völlig weiße Fruchtkörper kommen gelegentlich vor und wurden früher als Auricularia lactea bezeichnet, doch handelt es sich dabei lediglich um unpigmentierte Formen, die oft zusammen mit normalen, pigmentierten Fruchtkörpern auftreten.

Selten bildet das Judasohr (A. auricula-judae) pigmentlose Fruchtkörper aus.

Mikroskopische Merkmale

Die Sporen von A. auricula-judae sind allantoid (wurstförmig), 15-22 x 5-7 μm; die Basidien sind zylindrisch, 65-85 × 4-5,5 μm, mit drei querverlaufenden Septen (inneren Querwänden). Die Haare auf der Oberseite sind 100-150 μm lang und 5-7,5 μm im Durchmesser. Sie sind hyalin, dickwandig und haben spitze bis abgerundete Spitzen.

Die glatten, zylindrisch-gekrümmten Sporen mit abgerundeten Enden messen 15–23 × 5–7 Mikrometer. Die Basidien sind langzylindrisch und mit Querwänden in vier Abschnitte geteilt. Die Sterigmen sind lang, an den Hyphen sind Schnallen vorhanden.

Ähnliche Arten

In Europa ist die einzige ähnliche Art Auricularia cerrina, die kürzlich auf Eichen (Quercus) in der Tschechischen Republik beschrieben wurde, aber wahrscheinlich in Südeuropa weiter verbreitet ist. Sie ist an ihren dunkelgrauen bis fast schwarzen Fruchtkörpern zu erkennen. Die asiatische Auricularia heimuer ist sehr ähnlich und wurde lange Zeit mit A. auricula-judae verwechselt. Mikroskopisch unterscheidet sie sich durch ihre kürzeren Basidien und kürzeren Sporen (11-13 × 4-5 μm). Die amerikanische Auricularia angiospermarum ist ebenfalls ähnlich, hat aber auch kürzere Basidien und Sporen (13-15 × 4,8-5,5 μm).

Makroskopische Merkmale

Die dunkelbraunen Fruchtkörper haben eine lappenartige, oft wie eine Ohrmuschel geformte Struktur. Sie stehen seitlich vom Substrat ab und haben eine konvexe, feinfilzige Oberfläche. Diese ist mehr oder weniger mit Adern durchzogen. Das Hymenium auf der Unterseite hat jung eine blass-gräuliche Farbe, die nach und nach in ein Fleischbräunlich übergeht. Die Unterseite ist immer heller als die Oberseite. Der Pilz wird 3–10 Zentimeter breit und das Fleisch erreicht eine Dicke von 1,5–2 Millimeter. Es ist sehr zäh und elastisch-gallertartig, kann durch Austrocknen aber sehr hart werden und auf ein Zehntel seiner vorherigen Größe schrumpfen. Nach einem Regen kann er stark aufgequollen weiterwachsen. Der Geruch kann manchmal muffig-erdig sein, der Geschmack ist mild. Das Sporenpulver ist inamyloid und weiß.

Lebensraum, Ökologie und Verbreitung

Die Fruchtkörper von Auricularia auricula-judae sind oft in großer Zahl auf altem Holz zu finden.

Auricularia auricula-judae wächst auf dem Holz von Laubbäumen und Sträuchern, insbesondere auf Sambucus nigra (Holunder). Auch auf Acer pseudoplatanus (Bergahorn), Fagus sylvatica (Buche), Fraxinus excelsior (Esche), Euonymus europaeus (Spindel) und in einem besonderen Fall auf der Abflussplatte eines alten Waschbeckens in Hatton Garden ist sie häufig anzutreffen. Er wächst sehr selten auf Koniferen. Er bevorzugt ältere Äste, wo er sich als Saprotroph (an totem Holz) oder als Schwächeparasit (an lebendem Holz) ernährt und eine Weißfäule verursacht.

Er wächst in der Regel einzeln, kann aber auch in Gruppen oder in Büscheln vorkommen. Von der Unterseite der Fruchtkörper werden bis zu mehreren hunderttausend Sporen pro Stunde ausgestoßen, und diese hohe Zahl hält auch dann noch an, wenn die Körper stark ausgetrocknet sind. Selbst wenn sie durch Austrocknung etwa 90 % ihres Gewichts verloren haben, setzen die Körper weiterhin eine geringe Anzahl von Sporen frei. Die Art kommt das ganze Jahr über vor, ist aber im Herbst am häufigsten anzutreffen.

Die Art ist in ganz Europa verbreitet, aber es ist nicht bekannt, dass sie anderswo vorkommt.

Das Judasohr ist ein Schwächeparasit an lebenden Bäumen oder ernährt sich saprobiontisch von bereits abgestorbenem Holz; es ist ein Weißfäuleerreger. Judasohren wachsen an zahlreichen Baumarten, wie zum Beispiel Birken, Robinien, Ulmen, Walnuss-, Mango-, Kapok- und am häufigsten an Holunderbäumen. Sehr selten ist der Pilz auch an Nadelbäumen wie Fichten (Picea) zu finden. Man kann das Judasohr fast über das ganze Jahr an geeigneten Stellen finden. Da sie frostbeständig sind, können sie auch im tiefsten Winter unter dem Schnee ausgegraben werden. Das Judasohr ist in ganz Europa verbreitet.

Verwendung

Das Judasohr ist ein relativ geschmacksneutraler Speisepilz und kann in Suppen oder in Pilzgerichten als „Füllpilz“ verwendet werden. In asiatischen Gemüsegerichten eignet er sich gut als Ergänzung.

Kulinarische Verwendung

Auricularia auricula-judae hat eine weiche, geleeartige Konsistenz. Obwohl sie essbar ist, wird sie kulinarisch nicht sehr geschätzt. Er wurde mit dem Verzehr eines indischen Gummis mit Knochen verglichen, und im Großbritannien des 19. Jahrhunderts hieß es, dass er hier nie als Speisepilz angesehen wurde. In Polen soll die Art häufig verzehrt werden.

Er hat einen milden Geschmack, der als fade empfunden werden kann. Er kann getrocknet und rehydriert werden und schwillt dabei manchmal auf die 3 - 4fache Größe an. Die Art ist roh nicht genießbar und muss gründlich gekocht werden. Eine Referenzportion von 100 g getrockneten Pilzen liefert 1.500 Kilojoule (370 Kilokalorien) Nahrungsenergie, 10,6 g Eiweiß, 0,2 g Fett, 65 g Kohlenhydrate, 5,8 g Asche und 0,03 mg Karotin. Frische Pilze enthalten etwa 90 % Feuchtigkeit. Getrocknete Exemplare können zu einem Pulver zermahlen und zur Aufnahme überschüssiger Flüssigkeit in Suppen und Eintöpfen verwendet werden, da sie in winzige Fragmente rehydrieren.

Medizinische Verwendung

Der Kräuterkundler John Gerard aus dem 16. Jahrhundert empfahl Auricularia auricula-judae zur Behandlung von Halsentzündungen.

Auricularia auricula-judae wurde von vielen Kräuterkundlern als Heilpilz verwendet. Er wurde als Umschlag zur Behandlung von Augenentzündungen und als Linderungsmittel bei Halsbeschwerden verwendet. Der Kräuterkundler John Gerard aus dem 16. Jahrhundert, der 1597 schrieb, empfahl A. auricula-judae für eine sehr spezifische Anwendung; andere Pilze wurden allgemeiner verwendet. Er empfiehlt die Zubereitung eines flüssigen Extrakts, indem er die Fruchtkörper in Milch kocht oder sie in Bier einweichen lässt, das dann langsam getrunken wird, um Halsschmerzen zu heilen. Die daraus resultierende Brühe war wahrscheinlich den chinesischen Suppen, die Auricularia cornea verwenden, nicht unähnlich. Carolus Clusius schrieb 1601, dass man mit der Art gurgeln könne, um Halsschmerzen zu heilen, und John Parkinson berichtete 1640, dass das Kochen in Milch oder das Einlegen in Essig "die einzige Anwendung ist, die ich kenne".

Der Kräuterkundler John Pechey beschrieb A. auricula-judae im Jahr 1694 mit den Worten: "Sie wächst am Stamm des Holunderbaums. Getrocknet ist sie ein gutes Jahr haltbar. In Milch gekocht oder in Essig aufgegossen ist es gut zum Gurgeln des Mundes oder der Kehle bei Quinten und anderen Entzündungen des Mundes und der Kehle. Und als Aufguss in einem guten Wasser ist es gut bei Augenkrankheiten." Die Art wurde aufgrund ihrer Fähigkeit, Wasser zu absorbieren, auch als Adstringens verwendet. Es gibt Aufzeichnungen über die medizinische Verwendung in Schottland, wo sie als Gurgelmittel bei Halsschmerzen verwendet wurde, und in Irland, wo sie in Milch gekocht wurde, um Gelbsucht zu heilen. Die medizinische Verwendung von A. auricula-judae dauerte bis mindestens 1860 an, als sie noch in Covent Garden verkauft wurde; zu dieser Zeit galt sie im Vereinigten Königreich nicht als essbar.

Pharmakologie

Es wurden zahlreiche Forschungsarbeiten über mögliche medizinische Anwendungen eines Pilzes veröffentlicht, der als "Auricularia auricula-judae" oder "Auricularia auricula" bezeichnet wird, aber es ist nicht immer klar, welche Art für die Forschung verwendet wurde. Zumindest in einigen aus Asien veröffentlichten Arbeiten wurde lokal gewonnenes Material verwendet, das sich wahrscheinlich auf Auricularia heimuer oder andere regionale Arten bezieht, von denen bekannt ist, dass sie pharmazeutisch verwendet werden können.

Speisewert

Judasohren, getrocknet (oben) und vorgequollen

Im Handel sind Judasohren meist getrocknet erhältlich und werden in großen Mengen vor allem aus Vietnam importiert. Sie sind reich an Eisen, Kalium und Magnesium und enthalten Phosphor, Silicium und Vitamin B1. In der Chinesischen Küche werden frische oder rehydratisiert und vom Stielansatz befreite Exemplare verwendet. Beim Quellen erreichen sie ein Vielfaches ihrer Größe im Trockenzustand. Sie haben nur einen geringen, pilzartigen Eigengeschmack, aber ein besonderes Mundgefühl: eine eigenartige Textur, die an frische Meeresalgen erinnert. Außerdem nimmt das Judasohr sehr gut die Geschmackstoffe der Flüssigkeiten auf, in denen es zubereitet wird.

Chinesische Medizin

In der Chinesischen Medizin werden die Pilze bei Patienten, die unter Arteriosklerose leiden, zur Verbesserung der Fließfähigkeit des Blutes und damit zur Behandlung von Kreislaufproblemen verwendet. Sie wirken zudem entzündungshemmend und senken den Cholesterinspiegel.

Etymologie

Der Apostel Judas soll sich der Legende zufolge nach der Verurteilung Jesu an einem Holunderbaum erhängt haben. Da Judasohren besonders häufig an diesem Substrat wachsen und durch sein ohrförmiges Aussehen erhielt der Pilz in vielen europäischen Sprachen diesen bzw. einen gleich bedeutenden Namen.

Pilz des Jahres 2017

Die Deutsche Gesellschaft für Mykologie hat das Judasohr zum Pilz des Jahres 2017 gekürt.

Kulturelle Darstellungen

Die Art wird in Christopher Marlowes Stück Der Jude von Malta erwähnt. Iathamore verkündet: "Den Hut, den er trägt, hat Judas unter dem Holunder gelassen, als er sich erhängte". Später diente die Art wahrscheinlich teilweise als Inspiration für Emily Dickinsons Gedicht, das mit "The Mushroom is the Elf of Plants" beginnt und einen Pilz als "ultimativen Verräter" darstellt. Dickinson hatte sowohl einen religiösen als auch einen naturwissenschaftlichen Hintergrund, und so ist es mehr als wahrscheinlich, dass sie den gebräuchlichen Namen A. auricula-judae und den Volksglauben um den Selbstmord des Judas kannte.

Aus Emily Dickinsons "Der Pilz ist die Elfe der Pflanzen".

Artabgrenzung

Der Gezonte Ohrlappenpilz (Auricularia mesenterica) besitzt einen gezonten, struppigeren Hutfilz und eine dunklere Unterseite. Der Pappel-Becherrindenschwamm (Auriculariopsis ampla) wächst zwar ebenfalls an Holz, bevorzugt aber Pappeln und Weiden. Er hat eine viel hellere Oberseite und kann mikroskopisch vom Judasohr leicht durch die 1- statt 4-zelligen Basidien unterschieden werden. Verwechslungen wären auch mit dem Blattartigen Zitterling (Tremella foliacea) denkbar, der jedoch keine ohrmuschelartigen Fruchtkörper ausbildet und in der Regel büschelig wächst. Der Stoppelige Drüsling (Exidia glandulosa s. orig.) ist normalerweise dunkler gefärbt und hat eine auffällig körnig-warzige, sterile Unterseite.