Flintenmunition
Eine Flintenpatrone, Schrotpatrone oder einfach nur eine Hülse ist eine Art von zylindrischen Patronen mit Rand (mit geraden Wänden), die speziell für Schrotflinten verwendet wird. Sie ist in der Regel mit zahlreichen kleinen, pelletartigen, kugelförmigen Teilgeschossen, den so genannten Schrotkugeln, geladen und wird durch einen Lauf mit glattem Lauf und einer konischen Verengung an der Mündung abgefeuert, um das Ausmaß der Streuung zu regulieren. Eine Granate kann manchmal auch nur ein einziges großes Vollgeschoss, das so genannte Geschoss, enthalten, das in der Regel durch einen gezogenen Geschosslauf verschossen wird. Die Patronenhülse besteht in der Regel aus einer Papier- oder Kunststoffhülse, die auf einen Messingboden montiert ist und ein Zündhütchen enthält, und die Schrotkugeln werden in der Regel durch eine Watte/Sabot in der Hülse gehalten. Das Kaliber der Schrotpatrone wird als Kaliber bezeichnet. ⓘ
Die Geschosse bestehen traditionell aus Blei, aber auch andere Metalle wie Stahl, Wolfram und Wismut werden aufgrund von Beschränkungen für Blei oder aus Leistungsgründen verwendet, z. B. um durch Verringerung der Masse der Schrotladung höhere Schussgeschwindigkeiten zu erzielen. Es gibt auch andere ungewöhnliche Geschosse wie z. B. sabotierte Flechettes, Gummikugeln, Steinsalz und Magnesiumsplitter. Flintenlaufgeschosse können auch mit speziellen nicht-tödlichen Geschossen wie Gummi- und Bohnensackgeschossen hergestellt werden. ⓘ
Schrotflinten haben eine effektive Reichweite von etwa 35 m (38 yd) mit Schrot, 45 m (49 yd) mit Vogelschrot, 100 m (110 yd) mit Flintenlaufgeschossen und weit über 150 m (160 yd) mit sabotierten Geschossen in gezogenen Läufen. ⓘ
Andere Geschosse sind:
- Frettchengeschosse: Geschosse, die ein dünnes Hindernis (z. B. eine Autotür) durchdringen und eine Gasladung freisetzen.
- Bolo-Munition: zwei große Bleikugeln, die mit einem Draht verbunden sind.
- Piranha-Munition: Granaten mit scharfen Nägeln.
- Drachenatem-Patronen: Patronen mit chemischen Brandstoffen, die beim Abfeuern einen Feuerball/eine Flamme erzeugen und ein entflammbares Ziel aus nächster Nähe in Brand setzen können. ⓘ
Die meisten Schrotpatronen sind für glatte Läufe ausgelegt, aber spezielle Schrotflinten mit gezogenen Läufen können nur mit Blei- oder Treibspiegelgeschossen verschossen werden, da die "Schrotkugeln" durch den gezogenen Lauf zu weit gestreut würden. Ein gezogener Lauf erhöht die Genauigkeit von Geschossen mit Treibkästen, eignet sich aber nicht zum Abfeuern von Schrot, da er dem Schrotbecher einen Drall verleiht, der dazu führt, dass sich das Schrotbündel auflöst. Bei einem gezogenen Geschoss ist das Geschoss selbst mit Zügen versehen, so dass es in einer Schrotflinte mit glattem Lauf verwendet werden kann. ⓘ
Flintenmunition ist Patronenmunition für Flinten. Sie wird nach Schrotmunition und Flintenlaufgeschossen unterschieden. ⓘ
Geschichte
Für die frühen Flintenlaufgeschosse wurden Messinghülsen verwendet, nicht unähnlich den Patronenhülsen für Pistolen und Gewehre aus derselben Zeit. Diese Schrotpatronenhülsen aus Messing ähnelten großen Gewehrpatronen, sowohl was den Kopf und das Zündhütchen der Schrotpatrone als auch was ihre Abmessungen betraf. Zu verschiedenen Zeiten wurden Kartenpfropfen aus Filz, Leder und Kork sowie aus Pappe verwendet. Wasserglas (Natriumsilikat) wurde üblicherweise verwendet, um den oberen Überschusspfropfen in die Messinghülsen zu kleben. Bei diesen frühen Messinghülsen wurde weder ein Roll- noch ein Falzcrimp verwendet, obwohl einige Hersteller später Rollcrimps einsetzten, um den Überschusspfropfen sicher zu fixieren. Die Zündhütchen dieser frühen Flintenhülsen waren identisch mit den Zündhütchen für Pistolen mit demselben Durchmesser. ⓘ
Ab den späten 1870er Jahren begannen Papierhülsen die Messinghülsen zu ersetzen. Papierhülsen blieben fast ein Jahrhundert lang beliebt, bis in die frühen 1960er Jahre. Diese Schrotflintenhülsen mit Papierhülsen waren fast immer rollengefalzt, obwohl auch das Falzfalzverfahren schließlich populär wurde. Die Zündhütchen dieser Papierhülsen-Schrotflintenpatronen änderten sich auch von den Pistolenzündhütchen, die bei den frühen Messingschrotflintenpatronen verwendet wurden, zu einem Zündhütchen, das im Gegensatz zu Gewehr- und Pistolenmunition sowohl die Zündladung als auch einen Amboss enthielt, wodurch das Zündhütchen der Schrotflinte größer wurde. Zu verschiedenen Zeiten wurden Pappscheiben aus Filz, Kork und Pappe verwendet, die dann allmählich von Kunststoff- und Pappscheiben abgelöst wurden und schließlich zu reinen Kunststoffscheiben wurden. Ab Anfang der 1960er Jahre begannen Kunststoffhülsen die Papierhülsen bei den meisten Flintenlaufgeschossen zu ersetzen, und in den 1980er Jahren hatten sich Kunststoffhülsen allgemein durchgesetzt. ⓘ
Typische Konstruktion
Moderne Flintenlaufgeschosse bestehen in der Regel aus einer Kunststoffhülse, deren Boden mit einer dünnen, vermessingten Stahlummantelung versehen ist. Wie bereits erwähnt, waren früher Papierhülsen üblich und werden auch heute noch hergestellt, ebenso wie massive Messinghülsen. Einige Unternehmen haben so genannte Vollkunststoffhülsen hergestellt, bei denen jedoch ein kleiner Metallring in den Rand der Hülse eingegossen ist, um sie zu verstärken. Für stärkere Ladungen werden oft "High Brass"-Hülsen verwendet, bei denen sich das Messing an den Seiten der Hülse weiter nach oben erstreckt, während für leichte Ladungen "Low Brass"-Hülsen verwendet werden. Die Messinghülsen bieten keine nennenswerte Festigkeit, aber der Unterschied im Aussehen gibt den Schützen die Möglichkeit, schnell zwischen starker und schwacher Munition zu unterscheiden. ⓘ
Der Boden der Hülse ist ziemlich dick, um das große Flintenzündhütchen aufzunehmen, das länger ist als das Zündhütchen für Gewehr- und Pistolenmunition. Moderne rauchlose Pulver sind weitaus effizienter als das ursprüngliche Schwarzpulver, das in Schrotpatronen verwendet wurde, so dass das Pulver nur sehr wenig Platz beansprucht. Für Schrotpatronen werden kleine Mengen an doppelbasigem Pulver verwendet, das schnell brennenden Pistolenpulvern entspricht und bis zu 50 % Nitroglyzerin enthält. Nach dem Pulver kommt die Watte oder der Wulst. Der Hauptzweck eines Pfropfs besteht darin, die Vermischung von Schrot und Pulver zu verhindern und eine Abdichtung zu schaffen, die verhindert, dass Gas durch das Schrot hindurchbläst, anstatt es voranzutreiben. Der Pfropfen kann auch einen Stoßdämpfer und einen Becher enthalten, der das Schrot zusammenhält, bis es aus dem Lauf austritt. ⓘ
Ein moderner Pfropfen besteht aus drei Teilen, dem Pulverpfropfen, dem Kissen und der Schrotkapsel, die getrennt sein oder aus einem Teil bestehen können. Der Pulverpfropfen dient als Gasdichtung (auch Obturation genannt) und wird fest über das Pulver gestülpt; er kann aus Papier oder Kunststoff bestehen. Es kann aus Papier oder Kunststoff bestehen. Das Kissen ist so konzipiert, dass es sich unter Druck zusammendrückt, um als Stoßdämpfer zu wirken und die Verformung des Schrots zu minimieren; es dient auch dazu, so viel Platz wie nötig zwischen dem Pulverpfropfen und dem Schrot einzunehmen. Die Kissen sind fast durchgängig aus Kunststoff mit Knautschzonen, obwohl für das Schießen auf Wild in Gebieten, die von landwirtschaftlichem Vieh oder Wildtieren beweidet werden, oft biologisch abbaubare Faserpfropfen bevorzugt werden. Der Schrotbecher ist der letzte Teil der Hülse und dient dazu, das Schrot auf seinem Weg durch den Lauf zusammenzuhalten. Die Schrotbecher sind an den Seiten geschlitzt, so dass sie sich nach dem Verlassen des Laufs öffnen und das Schrot ungestört weiterfliegen kann. Die Schrotbecher, sofern sie verwendet werden, sind ebenfalls fast immer aus Kunststoff. Das Schrot wird in den Becher gefüllt (der die richtige Länge haben muss, um die gewünschte Schrotmenge aufnehmen zu können), und die Flintenhülse wird dann gebördelt oder gerollt. ⓘ
Die Patronenhülse besteht aus der metallenen Bodenkappe, die das Zündhütchen enthält, und einer Papp- oder Kunststoffhülse. Bei Schrot und bei Posten als Geschossladung ist die Hülse an der Stirnseite sternförmig zusammengefaltet oder aber über einer Papp- oder Kunststoffscheibe umgebördelt, damit die Ladung nicht herausfällt. Die Bodenkappe wird in der Regel aus Messingblech gefertigt. Der Rand der Bodenkappe verhindert, dass die Patrone zu weit in das Patronenlager rutscht. Bei Flintenmunition werden offensive (schnell abbrennende) Nitrozellulosepulver verwendet. Zwischen der Pulver- und der Geschossladung (der Vorlage) befindet sich ein Zwischenmittel als Treibspiegel, wie etwa ein Filzpfropfen. Durch das Zwischenmittel wird die Vermischung des Pulvers mit der Vorlage vermieden und beim Schuss die vollständige Kraftübertragung von der abbrennenden Treibladung auf die Geschossladung erreicht. Als Geschossladung werden Schrot, Posten (Schrotkugeln mit einem ø von mehr als 4 mm) und Flintenlaufgeschosse verwendet. Schrotladungen werden bei modernen Patronen meist in einen Kunststoffbecher mit eingeschnittenen Seiten eingesetzt. Der Becher unterbindet den direkten Kontakt der Schrotladung mit dem Lauf. Das schont den Lauf vor Abrieb und Ablagerungen durch die Schrotkugeln, stellt allerdings eine Umweltverschmutzung dar. ⓘ
Größen
Standard
Kaliber (Anzahl der Bleikugeln in einem Pfund) |
Durchmesser einer Kugel ⓘ | |
---|---|---|
Zoll | Millimeter | |
10 | 0.775 | 19.7 |
12 | 0.729 | 18.5 |
16 | 0.663 | 16.8 |
20 | 0.615 | 15.6 |
28 | 0.550 | 14.0 |
Schrotpatronen werden in der Regel nach dem "Gauge" gemessen, d. h. dem Gewicht einer runden Kugel aus reinem Blei, die den gleichen Durchmesser wie der Innendurchmesser des Laufs hat, in Bruchteilen eines Pfunds; in Großbritannien und einigen anderen Ländern außerhalb der Vereinigten Staaten wird der Begriff "bore" mit der gleichen Bedeutung verwendet. Im Gegensatz dazu werden Gewehre und Handfeuerwaffen fast immer in "Kaliber" gemessen, einem Maß für den Innendurchmesser des Laufs, das in Millimetern oder Zoll gemessen wird und folglich ungefähr dem Durchmesser des abgefeuerten Geschosses entspricht. ⓘ
Eine Schrotflinte heißt beispielsweise "12-Gauge", weil eine Bleikugel, die gerade in den Innendurchmesser des Laufs passt, 1⁄12 Pfund (38 g) wiegt. Dieses Maß stammt aus der Zeit, als frühe Kanonen in ähnlicher Weise bezeichnet wurden - ein "12-Pfünder" wäre eine Kanone, die eine 12-Pfund-Kugel (5,4 kg) abfeuert; umgekehrt wäre ein einzelner "12-Gauge"-Schuss tatsächlich ein 1⁄12-Pfünder. So hat eine 10-Kaliber-Flinte einen größeren Laufdurchmesser als eine 12-Kaliber-Flinte, die wiederum einen größeren Laufdurchmesser als eine 20-Kaliber-Flinte hat, und so weiter. ⓘ
Das bei weitem beliebteste Flintenkaliber ist Kaliber 12. Das größere Kaliber 10, das einst für die Jagd auf größere Vögel wie Gänse und Truthähne beliebt war, ist mit dem Aufkommen der längeren "Magnum"-Geschosse des Kalibers 12, die eine ähnliche Leistung bieten, auf dem Rückzug. Das mittelgroße Kaliber 20 ist auch ein sehr beliebtes Patronenlager für Schützen mit kleinerem Körperbau, die den geringeren Rückstoß bevorzugen, für Jäger von kleinerem Wild und für erfahrene Trap- und Tontaubenschützen, die die zusätzliche Herausforderung schätzen, ihre Ziele mit einer geringeren Schrotladung zu treffen. Andere, weniger verbreitete, aber im Handel erhältliche Kaliber sind 16 und 28. Mehrere andere Kaliber können vorkommen, werden aber als veraltet angesehen. Die Kaliber 4, 8, 24 und 32 sind Sammlerstücke. Es gibt auch einige Schrotflinten, die nicht nach dem Kaliber, sondern nach dem Durchmesser gemessen werden. Dies sind die Kaliber .410 (10,4 mm), .380 (9 mm) und .22 (5,5 mm); diese werden korrekt als ".410 bore" und nicht als ".410-gauge" bezeichnet. ⓘ
Das Kaliber .410 ist die kleinste Schrotflintengröße, die in den Vereinigten Staaten im Handel erhältlich ist. Zum Größenvergleich wäre die .410, gemessen am Kaliber, etwa 67- oder 68-Gauge (es ist 67,62-Gauge). Die .410 wird oft fälschlicherweise als 36-Gauge bezeichnet. Das Kaliber 36 war in Wirklichkeit eine Patrone mit einem Durchmesser von .360 und einer Länge von 1,5 Zoll (38 mm) und ist heute veraltet. ⓘ
Andere Kaliber
Schlangenschrot (auch: Vogelschrot, Rattenschrot und Staubschrot) bezeichnet Handfeuerwaffen- und Gewehrpatronen, die mit kleinen Bleischroten geladen sind. Schlangenschrot wird im Allgemeinen für das Schießen auf Schlangen, Nagetiere, Vögel und andere Schädlinge auf sehr kurze Distanz verwendet. Die gebräuchlichsten Schlangenschrotpatronen sind .22 Long Rifle, .22 Magnum, .38 Special, 9×19mm Luger, .40 Smith & Wesson, .44 Special, .45 ACP und .45 Colt. ⓘ
Snake Shot wird häufig von Wanderern, Rucksacktouristen und Campern verwendet und eignet sich ideal für Revolver und Derringer, die für .38 Special und .357 Magnum ausgelegt sind. In halbautomatischen Pistolen funktioniert Snake Shot möglicherweise nicht richtig. Speziell für die Verfeuerung von Schlangenschrot des Kalibers .22 angefertigte Gewehre werden auch häufig von Landwirten zur Schädlingsbekämpfung in Scheunen und Ställen verwendet, da das Schlangenschrot keine Löcher in das Dach oder die Wände schießt oder, was noch wichtiger ist, das Vieh durch einen Querschläger verletzt. Sie werden auch zur Schädlingsbekämpfung auf Flughäfen und in Lagerhäusern eingesetzt. ⓘ
Schrotpatronen wurden in der Vergangenheit auch an Soldaten ausgegeben, um sie in Standardgewehren zu verwenden. Die .45-70 "Forager"-Geschosse, die ein dünnes, mit Vogelfutter gefülltes Holzgeschoss enthielten, waren für die Jagd auf Kleinwild gedacht, um die Rationen der Soldaten zu ergänzen. Mit dieser Patrone wurde das Gewehr .45-70 zu einer Kleinkaliberflinte, mit der Kaninchen, Enten und anderes Niederwild erlegt werden konnten. ⓘ
Während des Zweiten Weltkriegs entwickelte das US-Militär die Schrotpatronen .45 ACP M12 und M15. Sie wurden an Piloten ausgegeben, die im Falle eines Abschusses als Jagdmunition eingesetzt werden sollten. Während sie am besten in den M1917-Revolvern verwendet wurden, konnte die M15-Patrone auch die halbautomatischen M1911-Pistolen in Gang setzen. ⓘ
Gartengewehre
Gartenpistolen sind Schusswaffen mit glattem Lauf, die speziell für das Abfeuern von Schlangenschrot des Kalibers .22 entwickelt wurden und häufig von Gärtnern und Landwirten zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt werden. Gartenpistolen sind Kurzstreckenwaffen, die auf eine Entfernung von 15 bis 20 Metern nur wenig Schaden anrichten können und beim Abfeuern mit Schlangenschrot im Vergleich zu herkömmlicher Munition leise sind. Diese Gewehre sind besonders in Scheunen und Schuppen wirksam, da das Schlangenschrot keine Löcher in das Dach oder die Wände schießt oder, was noch wichtiger ist, das Vieh durch einen Querschläger verletzt. Sie werden auch zur Schädlingsbekämpfung auf Flughäfen, in Lagerhäusern, auf Lagerplätzen usw. eingesetzt. ⓘ
Formel für den Durchmesser von Flintenlaufgeschossen
Die Standarddefinition des Flintenkalibers geht davon aus, dass eine reine Bleikugel verwendet wird. Die folgenden Formeln beziehen sich auf den Bohrungsdurchmesser dn (in Zoll) und das Kaliber n:
Der übliche Bohrungsdurchmesser dn = 0,410 Zoll (.410er Bohrung) entspricht z. B. der Feinheit n = 67,6. ⓘ
Bleifrei
1957 war die Munitionsindustrie in der Lage, ein ungiftiges Schrot aus Eisen oder Stahl herzustellen. 1976 unternahm der Fish and Wildlife Service die ersten Schritte zur schrittweisen Abschaffung von Bleischrot, indem er Jagdgebiete für Wasservögel auswies, in denen nur noch mit Stahlschrot gejagt werden durfte. In den 1970er Jahren wurde bleifreie Schrotpatronenmunition mit Stahl-, Wismut- oder Wolfram-Verbundkugeln anstelle der herkömmlichen Bleikugeln eingeführt und für die Jagd auf Zugvögel (Enten und Gänse) vorgeschrieben. Bleischrot für die Wasservogeljagd wurde 1991 in den gesamten Vereinigten Staaten verboten. ⓘ
Aufgrund von Umweltvorschriften müssen Jäger in Europa mit bleihaltiger Munition vorsichtig umgehen. In Frankreich zum Beispiel darf sie nicht in der Nähe eines Teiches verschossen werden. Die Gesetze sind so komplex, dass einige Jäger in Europa es vorziehen, keine Probleme zu riskieren, weil sie Bleikugeln an den falschen Stellen verschossen haben, und deshalb in allen Situationen auf Verbundmunition zurückgreifen. In Kanada und den Vereinigten Staaten ist die Verwendung von Bleischrot bei der Jagd auf Zugvögel wie Enten und Gänse verboten, so dass in diesen Ländern für die Wasservogeljagd ungiftige Schrotkugeln verwendet werden müssen (in den Vereinigten Staaten darf Bleischrot für die Jagd auf anderes Wild als Wasservögel weiterhin legal verwendet werden). Dies bedeutet, dass die Hersteller neue Arten von bleifreier Schrotmunition mit alternativen Kugeln auf den Markt bringen müssen, um die Umweltauflagen für die Verwendung von Blei zu erfüllen, sowie bleihaltige und billigere Schrotmunition, um weltweit wettbewerbsfähig zu bleiben. ⓘ
Die C.I.P. erzwingt die Zulassung aller Munition, die ein Hersteller oder Importeur in einem der (hauptsächlich europäischen) C.I.P.-Mitgliedsstaaten verkaufen will. Die Munitionsfabriken sind verpflichtet, ihre Produkte während der Produktion anhand der C.I.P.-Druckspezifikationen zu testen. Für jedes Produktionslos muss ein Konformitätsbericht ausgestellt werden, der bei Bedarf zur späteren Überprüfung archiviert wird. ⓘ
Neben der Druckprüfung müssen Schrotpatronen, die Stahlkugeln enthalten, zusätzlich einer Vickers-Härteprüfung unterzogen werden. Die verwendeten Stahlkugeln müssen eine Härte von weniger als 100 HV1 aufweisen. Es ist jedoch bekannt, dass Stahl den Lauf mit der Zeit übermäßig abnutzt, wenn die Geschwindigkeiten der Stahlkugeln zu hoch werden, was zu potenziell schädlichen Situationen für den Benutzer führt. Aus diesem Grund ist die Messung der Geschossgeschwindigkeit auch eine zusätzliche Verpflichtung für Schrotpatronen in den Kalibern 12, 16 und 20, sowohl in der Standard- als auch in der Hochleistungsausführung, die in Europa verkauft werden. Die Geschwindigkeit der Kugeln muss unter 425 m/s (1.390 ft/s), 390 m/s (1.300 ft/s) bzw. 390 m/s (1.300 ft/s) für die Standardversionen liegen. Ein weiterer Nachteil von Stahlkugeln ist ihre Neigung, nach dem Auftreffen auf eine harte Oberfläche unvorhersehbar abzuprallen. Dies stellt eine große Gefahr auf Indoor-Schießständen oder bei der Verwendung von Metallzielen oder harten Rücklaufsperren (z. B. Betonmauer vs. Erdbermen) dar. Aus diesem Grund ist Stahlschrot auf den meisten Indoor-Schießständen ausdrücklich verboten. Schützen, die erwägen, mit Stahl geladene Munition für andere als jagdliche Zwecke zu kaufen, sollten sich zunächst erkundigen, ob die Verwendung dieser Munition keine unangemessenen Gefahren für sie selbst und andere mit sich bringt. ⓘ
Es wurden jedoch keine Daten veröffentlicht, die belegen, dass das Abfeuern von mit Stahlschrot geladenen Hochgeschwindigkeitsgeschossen zu Laufverschleiß führt, und das US-amerikanische Äquivalent des CIP, SAAMI, hat keine derartigen restriktiven Beschränkungen für die Geschwindigkeit von in den Vereinigten Staaten verkauften Stahlschrotpatronen. Auch die Flintenhersteller, die in den Vereinigten Staaten Flinten verkaufen, legen ihre eigenen Normen für die Stahlhärte von Flintenläufen und die Geschwindigkeiten von Stahlschrotmunition fest. ⓘ
Auf einigen Indoor-Schießständen ist die Verwendung von Stahlschrot verboten, weil man befürchtet, dass es beim Auftreffen auf ein Objekt in der Schießbahn Funken schlägt und einen Brand verursacht. ⓘ
Schrotgrößen
Schrotpatronen werden je nach Ziel mit unterschiedlich großen Schrotkugeln geladen. Für das Skeetschießen werden kleine Schrotkugeln wie die Nr. 8 oder Nr. 9 verwendet, da die Reichweite kurz ist und ein dichtes Muster erwünscht ist. Beim Trap-Schießen sind längere Schüsse erforderlich, daher wird ein größerer Schrot, in der Regel die Nr. 7½, verwendet. Bei der Jagd auf Wild wird die für einen sauberen Abschuss erforderliche Reichweite und Durchschlagskraft berücksichtigt. Schrot verliert aufgrund seiner geringen Querschnittsdichte und seines ballistischen Koeffizienten (siehe Außenballistik) sehr schnell an Geschwindigkeit. Kleine Schrotkugeln, wie sie beim Tontaubenschießen und Trap verwendet werden, haben bereits nach ca. 100 Yards (91 m) alle nennenswerte Energie verloren. Aus diesem Grund können Trap- und Tontaubenschießanlagen in relativ geringer Entfernung zu bewohnten Gebieten angelegt werden, ohne dass für Personen außerhalb der Anlage ein nennenswertes Verletzungsrisiko besteht. ⓘ
Vogelschrot
Vogelschrotpatronen sind für die Wasser- und Hochlandjagd bestimmt, bei der es um flinke kleine bis mittelgroße Vögel geht. Ihre Größe ist ähnlich nummeriert wie die Kaliber der Schrotflinten - je kleiner die Zahl, desto größer der Schuss (außer im veralteten schwedischen System, wo es umgekehrt ist). Im Allgemeinen wird Vogelschrot einfach "Schrot" genannt, z. B. "Schrot Nummer 9" oder "BB-Schrot". ⓘ
Es gibt kleine Unterschiede in der Größe von amerikanischem, Standard- (europäischem), belgischem, italienischem, norwegischem, spanischem, schwedischem, britischem und australischem Schrot, die die Sache noch komplizierter machen. Das liegt daran, dass einige Systeme nach dem Durchmesser in Zoll (amerikanisch), andere nach dem Durchmesser in Millimetern (europäisch) und das britische System nach der Anzahl der Bleischrotkugeln pro Unze arbeiten. Australien hat ein hybrides System, da sein Markt mit einer Mischung aus britischen, amerikanischen und europäischen Patronen überschwemmt wird. ⓘ
Bei amerikanischem Schrot kann man sich den Durchmesser des nummerierten Schrots in Zoll merken, indem man die Schrotgröße von 17 subtrahiert. Das Ergebnis ist der Durchmesser des Schrots in Hundertstel Zoll. Beispiel: Schrot Nr. 2 ergibt 17-2 = 15, was bedeutet, dass der Durchmesser von Schrot Nr. 2 15/100 oder 0,15 Zoll beträgt. B-Schrot hat einen Durchmesser von 0,170 Zoll, und die Größen gehen in 0,01er-Schritten für BB- und BBB-Größen nach oben. ⓘ
In metrischen Maßen ist es einfach, sich zu merken, dass #5 Schrot 3 mm ist; jede Zahl nach oben oder unten entspricht einer Änderung des Durchmessers um 0,25 mm, also ist z. B. #7 Schrot 2,5 mm. ⓘ
US-Größe | EU-Größe | SW-Größe | UK-Größe | AU Größe | Nenndurchmesser | Körner pro Unze (28 g) | Menge pro lb. ⓘ | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blei | Stahl | |||||||
FF | .230" (5,84 mm) | 35 | ||||||
F | .220" (5,59 mm) | 27 | 39 | |||||
TT | .210" (5,33 mm) | |||||||
AAA | .205" (5.20 mm) | |||||||
AAA | .203" (5,16 mm) | 35 | ||||||
T | AAA | .200" (5,08 mm) | 36 | 53 | ||||
AA | .191" (4,93 mm) | 40 | ||||||
BBB | AA | .190" (4.83 mm) | 44 | 62 | 550 | |||
BB | A | .180" (4.57 mm) | 50 | 72 | 650 | |||
Luftgewehr | BBBB oder 2/0 |
.177" (4,50 mm) | ||||||
B | .170" (4,32 mm) | 86 | ||||||
Nr.1 | BB | BB | .160" (4,06 mm) | 72 | 103 | 925 | ||
Nr.1 | 7 | .158" (4,00 mm) | ||||||
Nr.2 | B oder Nr.1 | .150" (3,81 mm) | 87 | 125 | 1120 | |||
Nr.2 | 6 | .148" (3.75 mm) | ||||||
Nr.3 | .140" (3.56 mm) | 108 | 158 | 1370 | ||||
Nr.3 | 5 | .138" (3.50 mm) | ||||||
Nr.2 | Nr.2 | .134" (3,40 mm) | ||||||
Nr.4 | .130" (3,30 mm) | 135 | 192 | 1720 | ||||
Nr.4 | 4 | Nr.3 | Nr.3 | .128" (3,25 mm) | 140 | |||
Nr.5 | Nr.4 | Nr.4 | .120" (3,05 mm) | 170 | 243 | 2180 | ||
Nr.5 | 3 | .118" (3,00 mm) | ||||||
Nr.6 | Nr.5 | Nr.5 | .110" (2,79 mm) | 225 | 315 | 2850 | ||
Nr.6 | 2 | .108" (2,75 mm) | ||||||
Nr.5½ | Nr.5½ | .107" (2.72 mm) | 240 | |||||
Nr.6 | Nr.6 | .102" (2,59 mm) | 270 | |||||
Nr.7 | .100" (2,54 mm) | 291 | 423 | |||||
Nr.7 | 1 | .098" (2,50 mm) | ||||||
Nr.7½ | .094" (2,40 mm) | |||||||
Nr.7½ | Nr.7 | Nr.7 | .095" (2,41 mm) | 350 | 490 | 3775 | ||
Nr.8 | Nr.7½ | .090" (2,29 mm) | 410 | 686 | 5150 | |||
Nr.8 | 00 | .089" (2,25 mm) | ||||||
Nr.8 | Nr.8 | .087" (2,21 mm) | 472 | |||||
Nr.8½ | .085" (2,15 mm) | 497 | ||||||
Nr.8½ | 0,083" (2,10 mm) | |||||||
Nr.9 | Nr.9 | Nr.9 | .080" (2,03 mm) | 585 | 892 | 7400 | ||
Nr.9 | 000 | .079" (2,00 mm) | ||||||
Nr.10 | .070" (1,78 mm) | 848 | ||||||
Nr.10 | Nr.10 | .070" (1,78 mm) | 850 | |||||
Nr.10 | 0,069" (1,75 mm) |
Es gibt auch Bleischrot Nr. 11 und Nr. 12. Schrot dieser Größen wird in speziellen Schrotpatronen verwendet, die auf kurze Distanz (weniger als vier Meter) verschossen werden, um Schlangen, Ratten und ähnlich große Tiere zu töten. Solche Patronen sind in der Regel für Handfeuerwaffen, insbesondere Revolver, bestimmt. Diese Art von Munition wird u. a. von Federal und CCI hergestellt. ⓘ
Auswahl an Vogelschrot
Wild | Blei/Wolfram | Stahl | Drossel | Kaliber ⓘ |
---|---|---|---|---|
Truthahn | BB bis 6 | 2 bis 3 | Voll | 10, 12, 16, 20 |
Gänse | 2 bis 4 | T bis 3 | Voll, modifiziert | 10, 12, 16, 20 |
Enten, hoch | 2 bis 4 | BB bis 2 | Voll, Verbessert Modifiziert, Modifiziert | 10, 12, 16, 20 |
Enten, niedrig | 4 bis 6 | 1 bis 4 | Voll, Verbessert Modifiziert, Modifiziert | 10, 12, 16, 20 |
Eichhörnchen | 4 bis 6 | 2 bis 4 | Voll, Verbessert Modifiziert, Modifiziert | 12, 16, 20, 28, .410 |
Kaninchen | 4 bis 7+1⁄2 | 2 bis 5 | Modifizierter, verbesserter Zylinder | 12, 16, 20, 28, .410 |
Fasan | 4 bis 7+1⁄2 | 2 bis 6 | Voll, Verbessert Modifiziert, Modifiziert, Verbessert Zylinder | 12, 16, 20 |
Moorhuhn Rebhuhn | 5 bis 8 | 3 bis 6 | Modifizierter, verbesserter Zylinder | 12, 16, 20 |
Wachtel, Taube | 7+1⁄2 bis 9 | 6 | Verbessert Modifiziert, Modifiziert, Verbessert Zylinder | 12, 16, 12, 28 |
Schiene, Schnepfe, Waldschnepfe | 7+1⁄2 bis 9 | 6 | Modifizierter, verbesserter Zylinder | 12, 16, 20 |
Bei der Jagd muss die Schussgröße nicht nur auf die Entfernung, sondern auch auf das Wild abgestimmt sein. Der Schuss muss das Ziel mit genügend Energie erreichen, um in eine Tiefe einzudringen, die ausreicht, um das Wild zu töten. Bleischrot hat immer noch die besten ballistischen Eigenschaften, aber die Umweltauflagen für die Verwendung von Blei, insbesondere bei Wasservögeln, erfordern Stahl-, Wismut- oder Wolfram-Verbundstoffe. Stahl hat eine wesentlich geringere Dichte als Blei und erfordert größere Schrotkugeln, ist aber eine gute Wahl, wenn die Verwendung von Blei nicht zulässig ist und die Kosten eine Rolle spielen. Es wird argumentiert, dass Stahlschrot in einigen älteren Flinten nicht sicher verwendet werden kann, ohne dass es aufgrund der Härte des Stahlschrots zu Schäden am Lauf oder am Choke kommt. Der erhöhte Druck in den meisten Stahlpatronen stellt jedoch ein weitaus größeres Problem dar, da er den Verschluss der Waffe stärker belastet. Da Wolfram sehr hart ist, muss es auch in älteren Waffen mit Vorsicht verwendet werden. Wolframschrot wird häufig mit Nickel und Eisen legiert, wodurch das Grundmetall weicher wird. Diese Legierung ist etwa 1/3 dichter als Blei, aber wesentlich teurer. Wismutschrot liegt sowohl in der Dichte als auch in den Kosten zwischen Stahl- und Wolframschrot. Als Faustregel für die Umstellung auf Stahlschrot gilt, dass man die Dichte um zwei Zahlen erhöhen sollte, wenn man von Blei auf Wismutschrot umsteigt. Allerdings gibt es unterschiedliche Auffassungen über dichte Muster und höhere Schussenergien. ⓘ
Schrotkugeln
Größere Schrotkugeln, die so groß sind, dass sie sorgfältig in die Hülse gepackt werden müssen und nicht einfach hineingeschüttet werden dürfen, werden als "Buckshot" oder einfach "Buck" bezeichnet. Schrot wird für die Jagd auf mittelgroßes bis großes Wild, als taktische Patrone für Polizei- und Militärangehörige und für die persönliche Selbstverteidigung verwendet. Die Größe des Schrotkörpers wird in der Regel durch eine Reihe von Zahlen und Buchstaben angegeben, wobei kleinere Zahlen für größere Schrotkugeln stehen. Größen, die größer als "0" sind, werden durch mehrere Nullen gekennzeichnet. "00" (im nordamerikanischen Englisch gewöhnlich als "double-aught" ausgesprochen) ist die am häufigsten verkaufte Größe. ⓘ
Das britische System zur Bestimmung der Größe von Schrotmunition basiert auf der Menge an Schrot pro Unze. Die Größen sind LG (große Traube - aus dem Musketenschießen abgeleitete Schrotladung), MG (mittlere Traube) und SG (kleine Traube). Für kleineres Wild ist SSG-Schrot halb so schwer wie SG, SSSG-Schrot halb so schwer wie SSG, SSSSG-Schrot halb so schwer wie SSSG und so weiter. Das australische System ist ähnlich, nur dass es 00-SG gibt, eine mit 00-Schrot gefüllte Niederwildpatrone. ⓘ
Ladungen von 00-Buckshot in Kaliber 12 sind üblicherweise in Patronen mit 8 (acht) bis 18 (achtzehn) Schrotkugeln in Standardlängen (2+3⁄4 Zoll, 3 Zoll und 3+1⁄2) erhältlich. 00-Buckshot-Patronen mit reduziertem Rückstoß werden häufig als taktische Patronen und Selbstverteidigungspatronen verwendet, um die Belastung des Schützen zu minimieren und die Geschwindigkeit von Nachschüssen zu verbessern. ⓘ
US-Größe | UK-Größe | AU Größe | Nenndurchmesser | Kugeln/oz (28 g) ⓘ | |
---|---|---|---|---|---|
Blei | Stahl | ||||
Tri-Ball 12 [Kaliber 12] | 0,60" (15,2 mm) | 1.4 | |||
Tri-Ball 20 [Kaliber 20] | 0,52" (13,2 mm) | 2.1 | |||
#0000 Buck |
.375" (9.525 mm) | ~5.6 | |||
#000 Buck |
LG | .36" (9,1 mm) | 6.2 | ||
MG | .346" (8,79 mm) | 7 | |||
SG | .332" (8.44 mm) | 8 | |||
#00 Buck |
00-SG | .330" (8.38 mm) | 8 | ||
#0 Buck |
.32" (8,1 mm) | 9 | |||
#1 Buck | .30" (7,6 mm) | 11 | |||
Spezial SG | .298" (7.57 mm) | 11 | |||
#2 Buck | SSG | .27" (6,9 mm) | 14 | ||
SSG | .269" (6.83 mm) | 15 | |||
#Nr. 3 Buck | .25" (6,4 mm) | 18 | |||
SSSG | .244" (6,3 mm) | 20 | |||
#Rammler Nr. 4 | .240" (6,10 mm) | 21 | |||
SSSSG | .227 (5.77 mm) | 25 | |||
F | .22" (5,59 mm) | 27 | 39 | ||
SSSSS oder AAAA |
.213 (5,41 mm) | 30 | |||
AAA | .203" (5,16 mm) | 35 | |||
T | .200" (5,08 mm) | 36 | 53 |
Streuung und Musterung
Die meisten modernen Sportflinten verfügen über austauschbare Choke-Rohre, mit denen der Schütze die Streuung des aus der Waffe austretenden Schusses verändern kann. In manchen Fällen ist dies nicht sinnvoll, z. B. wenn das Gewehr einen festen Choke hat oder wenn ein Schütze, der auf entfernte Ziele schießt, aus einem einläufigen Gewehr ein breites Muster abfeuern möchte, auf das sofort ein engeres Muster folgt. Die Streuung des Schusses kann auch durch Änderung der Eigenschaften der Patrone verändert werden. ⓘ
Engeres Muster
Ein Puffermaterial, z. B. Kunststoffgranulat, Sägemehl oder ähnliches, kann mit dem Schrot vermischt werden, um die Zwischenräume zwischen den einzelnen Kügelchen zu füllen. Beim Abfeuern komprimiert und stützt das Puffermaterial das Schrot und verringert so die Verformung der Schrotkugeln bei der extremen Beschleunigung. Antimon-Blei-Legierungen, verkupfertes Bleischrot, Stahl-, Wismut- und Wolfram-Verbundschrot haben alle eine höhere Härte als reines Bleischrot und verformen sich auch weniger. Die Verringerung der Verformung führt zu engeren Mustern, da die kugelförmigen Kugeln tendenziell gerader fliegen. Eine improvisierte Methode, um denselben Effekt zu erzielen, besteht darin, geschmolzenes Wachs oder Teer in die Schrotmasse zu gießen. Eine andere Methode ist ein teilweiser Ringschnitt um die Hülse, der sicherstellen soll, dass das Schrot zusammen mit dem Teil der Hülse, der sich vor dem Schnitt befindet, eng gebündelt austritt, so dass eine "geschnittene Schale" entsteht. Dies kann gefährlich sein, da man davon ausgeht, dass es zu einem höheren Kammerdruck führt - vor allem, wenn ein Teil der Hülse im Lauf zurückbleibt und nicht entfernt wird, bevor ein weiterer Schuss abgefeuert wird. ⓘ
Breitere Muster
Wenn Sie möglichst weiche Schrotmunition verwenden, werden die Schrotkugeln stärker deformiert und das Schussbild wird breiter. Dies ist häufig bei billiger Munition der Fall, da das verwendete Blei kaum Legierungselemente wie Antimon enthält und sehr weich ist. Spreizpfropfen sind Pfropfen mit einem kleinen Kunststoff- oder Papiereinsatz in der Mitte des Schrotbechers, der in der Regel einen zylindrischen oder "X"-förmigen Querschnitt hat. Wenn das Schrot aus dem Lauf austritt, hilft der Einsatz, das Schrot aus der Mitte herauszudrücken und das Muster zu öffnen. Dies führt oft zu einer uneinheitlichen Leistung, obwohl moderne Designs viel besser sind als die traditionellen improvisierten Lösungen. Absichtlich verformte Schrotkugeln (in Ellipsoidform gehämmert) oder würfelförmige Schrotkugeln ergeben ebenfalls ein breiteres Muster, viel breiter als kugelförmige Schrotkugeln und mit größerer Konsistenz als Spreader Wads. Spreizpfropfen und nicht kugelförmige Schrote sind bei einigen Wettbewerben nicht zugelassen. Jagdladungen, die entweder Spreizer oder nicht kugelförmige Schrotkugeln verwenden, werden in der Regel als "Buschladungen" bezeichnet und für die Jagd in Gebieten bevorzugt, in denen dichte Deckung die Schussentfernungen sehr kurz hält. ⓘ
Streuung
Geschosse für Flinten, englisch Slug, umgangssprachlich im Deutschen auch nach dem Erfinder Wilhelm Brenneke als Brenneke bezeichnet, einem Bleigeschoss, haben einen Durchmesser, der dem Kaliber der Waffe (Laufinnendurchmesser) entspricht und sind meist für nicht gezogene Läufe bestimmt. Bekannte Hersteller sind Winchester (USA), Sauvestre (Frankreich), Remington (USA) und Fiocchi (Italien). Die Jagd mit Flintenlaufgeschossen ist neben den USA und Frankreich auch heute noch in Russland und den baltischen Ländern gebräuchlich. Dort finden sich eigene Hersteller. ⓘ
In der DDR wurde das Flintenlaufgeschoss jahrzehntelang für die Jagd auf Schalenwild genutzt. Ein Vorteil war zum einen, dass für die Jagd auf Schalenwild keine Büchse angeschafft werden musste und zum anderen, dass die Munition kostengünstiger war als Büchsenmunition. Heute ist die Verwendung zum jagdlichen Gebrauch in Deutschland aus Sicherheitsbedenken eher unüblich. ⓘ
Mit der Entwicklung des Chokes für Schrot aus Flintenläufen wurde der Einsatz vollkalibriger Kugeln problematisch, da diese im Choke gestaucht werden. Um 1898 wurde von Wilhelm Brenneke das Brenneke-Geschoss entwickelt, nachdem verschiedene Versuche unternommen worden waren, große Einzelgeschosse aus Flinten zu verschießen. Dieses Geschoss bestand aus einem Bleizylinder mit Längsrillen, bei dem sich zwischen der Treibladung und dem Geschoss ein Filzpfropfen befand, der die Treibladung gegen das Geschoss abdichtete. Die Längsrillen erleichterten die Verformung im Choke, wobei die Rillen schräg verlaufen. Ein Drall wird dadurch jedoch nicht erzeugt. ⓘ
Moderne Flintenlaufgeschosse sind in einem Kunststofftreibkäfig gelagert, statt einem Treibspiegel, der das Geschoss im Lauf gegenüber der Treibladung abdichtet und damit die volle Abgabe der Treibladungsenergie an das Geschoss ermöglicht. Unterkalibrige Geschosse, so genannte Flechettes, sind immer in einem Treibkäfig (Sabot) gelagert und besitzen wegen ihrer geringeren Masse in der Regel eine höhere Mündungsgeschwindigkeit. Der Treibkäfig schont zusätzlich die Laufinnenfläche, da das Geschoss nicht mehr mit dieser in Berührung kommt. Die Verwendung eines gezogenen Flintenlaufes ist daher ebenfalls obsolet. ⓘ
Heute sind verschiedene Materialien für Flintenlaufgeschosse in Gebrauch. Traditionell Bleigeschosse, kommen heute auch Messinggeschosse und Materialkombinationen mit Stahl oder Aluminium vor. Die Formen von Flintenlaufgeschossen sind zylinderförmig mit runder oder spitzer Geschossspitze, teilweise aber auch Hohlspitzgeschosse, die dem Minié-Geschoss gleichen, oder in Form eines Diabolos. ⓘ
Flintenlaufgeschosse, deren Masse im Kaliber 12 bis 39 g beträgt, haben trotz der relativ geringen Geschossgeschwindigkeit eine hohe kinetische Energie, die sie wegen des hohen Querschnitts und bei Bleigeschossen durch Verformung schnell an das Ziel abgeben. Ein so hohes Geschossgewicht wird sonst erst bei Büchsen im Kaliber .50 erreicht. ⓘ
Jagdlich werden Flintenlaufgeschosse auf Entfernungen von 30 bis 50 m verwendet, wobei mit einem Streukreis von etwa 10 cm zu rechnen ist. Erlaubt ist die Verwendung in Deutschland auf alles Schalenwild. Verstärkt (Magnum) geladene Flintenlaufgeschosse mit 76 mm Hülsenlänge erreichen auf eine Entfernung von bis zu 100 m noch eine hinreichende Treffgenauigkeit von wenigen Zentimetern und durch das Geschossgewicht hinreichende Geschosswirkung. In Deutschland wird der jagdliche Einsatz teilweise auf Gesellschaftsjagden aus Sicherheitsgründen, aber auch wegen der hohen Wildbretzerstörung bei Bleigeschossen abgelehnt. Die Gefahr von Querschlägern ist jedoch nicht höher als bei anderen Geschossen, eher geringer. Durch geringe Geschwindigkeit und hohes Geschossgewicht werden Gras oder dünne Ästchen ohne Ablenkung durchschossen und das Ziel ausreichend genau getroffen. Aus Sicherheitsgründen ist in Frankreich, Italien und Spanien die jagdliche Verwendung üblicher als die von Büchsen, in den USA teilweise sogar vorgeschrieben und der Einsatz von Büchsen in einigen US-Bundesstaaten durch die höhere Gefahrenreichweite verboten. ⓘ
Repetierflinten mit Flintenlaufgeschossen werden auch als Sicherungswaffe von den Forstdiensten in den USA und Kanada gegen Bären benutzt. Verfügbar sind Signal- und Leuchtpatronen, die für die Vogelvergrämung auf Flugplätzen und die Bärenabwehr, aus dem englischen bear banger, deutsch Blitz-Knallpatronen, eingesetzt werden. Diese Munitionsart wird ebenfalls im militärischen und polizeilichen Bereich neben Gummischrot und Gummislugs eingesetzt. ⓘ
Flintenlaufgeschosse werden auch von Sicherheitskräften eingesetzt, da diese gegen Personen mit Schutzwesten eine relativ hohe Wirkung aufweisen. Zwar durchschlagen sie diese in der Regel nicht, die Weste wird aber beim Auftreffen so weit eingedrückt, dass genügend Energie abgegeben wird, um Verletzungen hervorzurufen. Im militärischen Bereich dürfen Flintenlaufgeschosse aus Blei nicht gegen Personen eingesetzt werden, da dies den Bestimmungen der Haager Landkriegsordnung widerspricht. In anderen Streitkräften, insbesondere bei maritimen Boardingteams und Infanteriegruppen, werden diese im Feuerkampf auf nahe Entfernung vom Frontmann eingesetzt. Für das Öffnen von Türen werden Patronen mit Metall(Zink-)staub benutzt, da diese sich nach dem Auftreffen sofort zerlegen, die Energie vollständig an das Ziel abgeben und Umstehende nicht gefährden. Für den Behördeneinsatz wurden speziell gehärtete Flintenlaufgeschosse entwickelt, u. a. von Brenneke das EDP mit mehr als 4.000 Joule Kaliber 12/76 (3″), um Motorblöcke und Windschutzscheiben ohne Ablenkung zu durchschlagen und so Fahrzeuge mit einem gezielten Schuss anzuhalten. Eine Sonderform ist das Wireless eXtended Range Electronic Projectile, das wie eine Elektroimpulswaffe wirkt. ⓘ
Die meisten Flintenlaufgeschosse enthalten mehrere Kugeln, um die Wahrscheinlichkeit eines Treffers zu erhöhen. Die Streuung einer Schrotflinte bezieht sich auf das zweidimensionale Muster, das diese Geschosse (oder Schrot) auf einem Ziel hinterlassen. Eine andere, weniger wichtige Dimension der Streuung ist die Länge der Schrotkette im Flug, die vom vorderen bis zum hinteren Geschoss reicht. Die Verwendung mehrerer Schrotkugeln ist vor allem bei der Jagd auf Kleinwild wie Vögel, Kaninchen und andere Tiere nützlich, die schnell fliegen oder sich bewegen und ihre Flugrichtung unvorhersehbar ändern können. Einige Flintenlaufgeschosse enthalten jedoch nur einen Metallschuss, das so genannte Geschoss, für die Jagd auf Großwild wie Hirsche. ⓘ
Wenn der Schuss beim Abschuss den Lauf verlässt, liegt der dreidimensionale Schussfaden dicht beieinander. Je weiter sich der Schuss jedoch entfernt, desto mehr verteilen sich die einzelnen Kugeln und streuen. Aus diesem Grund ist die effektive Reichweite einer Flinte beim Abfeuern einer Vielzahl von Schüssen auf etwa 20 bis 50 m begrenzt. Um diesen Effekt zu kontrollieren, kann der Schütze eine Verengung im Lauf der Flinte, den sogenannten Choke, verwenden. Der Choke, der entweder wählbar oder fest im Lauf eingebaut ist, verringert den Durchmesser des Laufendes, so dass die Schrotkugeln beim Verlassen des Laufs noch enger zusammengedrückt werden, wodurch sich die effektive Reichweite erhöht. Je enger der Choke, desto schmaler das Laufende. Folglich erhöht sich die effektive Reichweite einer Flinte mit einem engeren Choke, da die Schrotsäule über größere Entfernungen enger gehalten wird. Jäger oder Sportschützen können bei Flinten mit wählbarem Choke verschiedene Arten von Chokes einbauen, je nachdem, auf welche Entfernung sie ihr Ziel anvisieren. Bei Flinten mit festem Choke werden oft verschiedene Flinten oder Läufe für den jeweiligen jagdlichen Einsatzzweck ausgewählt. Von der engsten bis zur lockersten Ausführung gibt es folgende Chokegrößen: Vollchoke, verbessertes modifiziertes Modell, modifiziertes Modell, verbessertes Zylindermodell, Skeetmodell und Zylindermodell. ⓘ
Ein Jäger, der ein Tier wie ein Kaninchen oder ein Moorhuhn jagen will, weiß, dass das Tier auf kurze Distanz - in der Regel auf 20 m - anzutreffen ist und sich sehr schnell bewegt. Ein idealer Choke wäre also ein Zylinderchoke (der lockerste), da der Jäger möchte, dass sich der Schuss so schnell wie möglich ausbreitet. Würde dieser Jäger auf 20 m (22 yd) einen Vollchoke (den engsten) verwenden, lägen die Schüsse sehr dicht beieinander und würden dem Kaninchen unnötig viel Schaden zufügen, oder aber es würde komplett verfehlen. Dadurch würde praktisch das gesamte Fleisch für einen Treffer vergeudet, da das wenige verbleibende Fleisch zu stark mit Schrot belastet und ungenießbar wäre. Durch die Verwendung eines Zylinderlaufs würde dieser Jäger die Wahrscheinlichkeit eines Treffers und die Menge des essbaren Fleisches maximieren. Im Gegensatz dazu weiß ein Jäger, der Gänse jagen will, dass eine Gans wahrscheinlich etwa 50 m (55 yd) entfernt ist. Durch die Verwendung eines Vollchokes für weiter entfernte Ziele maximiert der Schütze wiederum die Wahrscheinlichkeit einer Tötung und die Menge an essbarem Fleisch. Dies garantiert auch eine rasche und humane Tötung, da das Ziel mit genügend Schrot getroffen wird, um es schnell zu töten, anstatt das Tier nur zu verwunden. ⓘ
Bei älteren Flinten mit nur einem festen Choke, die in erster Linie für die Jagd auf Kaninchen, Eichhörnchen, Wachteln, Tauben und Fasane gedacht sind, wird häufig der verbesserte Zylinderchoke in einem 28-Zoll-Lauf (710 mm) gewählt, der die Flinte zu einer Allround-Jagdflinte macht, ohne dass sie zu schwer ist. Flinten mit festem Choke, die für die Gänsejagd bestimmt sind, haben dagegen oft Läufe mit vollem Choke, sind länger und viel schwerer, da sie für den festen Einsatz in einem Versteck gegen entfernte Ziele bestimmt sind. Abwehrflinten mit festen Chokes haben in der Regel einen Zylinderchoke. Auch Schrotflinten, die in erster Linie für die Verwendung mit Flintenlaufgeschossen bestimmt sind, haben in der Regel einen Zylinderchoke. ⓘ
Dram-Äquivalenz
Die "Dram"-Äquivalenz wird manchmal noch als Maß für die Pulverladung in einer Flintenpatrone verwendet. Heute handelt es sich um eine anachronistische Äquivalenz, die die äquivalente Leistung einer Flintenpatrone mit dieser äquivalenten Menge an Schwarzpulver, gemessen in Dram avoirdupois, darstellt. Ein Dram entspricht im Avoirdupois-System der Masse von 1⁄256 Pfund oder 1⁄16 Unze oder 27,3 Grains. Der Grund für diese archaische Äquivalenz liegt darin, dass man bei der Einführung des rauchlosen Pulvers eine Methode brauchte, um eine Äquivalenz zu den üblichen Schrotpatronenladungen herzustellen, um eine Schachtel Schrotpatronen verkaufen zu können. So war beispielsweise eine Flintenpatrone mit einer Ladung von 3 oder 3 1/2 Dram Schwarzpulver eine übliche Feldladung für die Jagd, und eine schwere Vollmantelpatrone enthielt etwa eine Ladung von 4 bis 4-1/2 Dram, während eine Flintenpatrone mit einer Ladung von nur 2 Dram Schwarzpulver eine übliche Übungsladung war. Ein Jäger, der nach einer Feld- oder Vollladung suchte und mit Schwarzpulver-Schrotladungen vertraut war, hätte genau gewusst, wie hoch die Äquivalenz der Schrotpatronen mit dem neu eingeführten rauchlosen Pulver gewesen wäre. Heute jedoch ist die Äquivalenz der Pulverladung in einer Flintenpatrone kaum noch bekannt. Erschwerend kommt hinzu, dass die "Dram"-Äquivalenz nur für Flintenlaufgeschosse der Kaliber 12 und nur für Bleischrot definiert wurde, obwohl sie oft zur Beschreibung von Geschossen anderer Kaliber und sogar von mit Stahlschrot geladenen Geschossen verwendet wurde. Darüber hinaus kam die "Dram"-Äquivalenz erst etwa 15 Jahre nach der Einführung des rauchlosen Pulvers auf, lange nachdem die Notwendigkeit einer Äquivalenz zu schwinden begann und die mit Schwarzpulver geladenen Schrotpatronen weitgehend verschwunden waren. In der Praxis entspricht die "Dram"-Äquivalenz heute meist nur einer Geschwindigkeitsangabe in fps (Fuß pro Sekunde), wobei von Bleischrot ausgegangen wird. ⓘ
Eine sekundäre Auswirkung dieser Äquivalenz war, dass herkömmliche Schrotpatronen die gleiche Größe haben mussten, z. B. 2-1/2 oder 2-3/4-Zoll-Patronen, um in bereits existierenden Schrotflinten verwendet werden zu können, als man begann, rauchloses Pulver anstelle von Schwarzpulver zum Laden von Schrotpatronen zu verwenden. Da rauchloses Pulver nicht in der gleichen Menge wie Schwarzpulver geladen werden musste, um die gleiche Leistung zu erzielen, da es leistungsfähiger war, musste das Volumen der Pfropfen erhöht werden, um die Flintenhülse so weit zu füllen, dass sie noch richtig verschlossen werden konnte. Anfänglich bedeutete dies, dass eine größere Anzahl von Überpulverkartuschen gestapelt werden musste, um die gleiche Stapellänge zu erreichen. Schließlich führte dies in den späten 1950er und frühen 1960er Jahren auch zur Einführung von einteiligen Kunststoffpfropfen, um die Pfropfenmenge zu erhöhen, damit die Gesamtlänge der Flintenhülse gleich blieb. ⓘ
Die Dram-Äquivalenz hat keinen Einfluss auf das Wiederladen von Schrotpatronen mit rauchlosem Pulver; das Laden einer Schrotpatrone mit einem äquivalenten Dram-Gewicht an rauchlosem Pulver würde eine Schrotflinte zur Explosion bringen. Sie hat nur beim Nachladen von Schrotpatronen mit Schwarzpulver eine Bedeutung. ⓘ