ArcelorMittal

Aus besserwiki.de
ArcelorMittal S.A.
TypAnonyme Gesellschaft
Gehandelt als
Euronext Amsterdam: MT

CAC 40-Anteil
AEX-Komponente
ISINLU1598757687
IndustrieStahl
VorgängerunternehmenArcelor
Mittal Stahlgesellschaft
Gegründet2006; vor 17 Jahren
Hauptsitz24-26, Boulevard d'Avranches, Luxemburg-Stadt, Luxemburg
Bedientes Gebiet
Weltweit
Wichtige Personen
Aditya Mittal
(VORSTANDSVORSITZENDER)
Lakshmi Mittal
(Vorstandsvorsitzende)
ProdukteStahl, Flachstahlprodukte, Langstahlprodukte, Drahtprodukte, Bleche
Umsatz Increase 76,571 Milliarden US$ (2021)
Operatives Ergebnis
Increase 16,976 Mrd. US$ (2021)
Reingewinn
Increase 14,956 Mrd. US$ (2021)
GesamtvermögenIncrease 90,512 Mrd. US$ (2021)
Gesamtes EigenkapitalIncrease 51,344 Mrd. US$ (2021)
EigentümerLakshmi Mittal (37,4%)
Anzahl der Mitarbeiter
Increase 168,000 (2021)
TochtergesellschaftenDisteel, Dillinger Hütte, Dofasco, Aperam Südamerika, Creusot-Loire, ARBED, ALZ (Stahlwerk), Arcelor
Websitecorporate.arcelormittal.com

ArcelorMittal S.A. ist ein multinationaler Stahlkonzern mit Hauptsitz in Luxemburg-Stadt. Er entstand 2006 durch die Übernahme und Fusion von Arcelor mit dem indischen Unternehmen Mittal Steel. ArcelorMittal ist der zweitgrößte Stahlproduzent der Welt mit einer jährlichen Rohstahlproduktion von 78,5 Millionen Tonnen (Stand: 2018). In der Fortune Global 500-Rangliste der größten Unternehmen der Welt für das Jahr 2022 liegt das Unternehmen auf Platz 197.

ArcelorMittal S.A.
Rechtsform Société Anonyme
ISIN LU1598757687
Gründung 2007
Sitz Luxemburg
Leitung Lakshmi Mittal, CEO und Verwaltungsratsvorsitzender
Mitarbeiterzahl 199.000
Umsatz 56,79 Mrd. USD
Branche Stahl
Website www.arcelormittal.com
Stand: 31. Dezember 2016
Historischer Verwaltungssitz in Luxemburg-Stadt
Neuer Verwaltungssitz-Teil in der Nähe des anderen
E-Lokomotive der ArcelorMittal, ehemalige Versuchslok der DR-Baureihe 243

ArcelorMittal S.A. ist ein internationaler Stahlkonzern, der 2007 aus der niederländischen Mittal Steel Company und dem luxemburgischen Konzern Arcelor hervorging.

Offizieller Unternehmenssitz ist zwar Luxemburg, tatsächlich wird ArcelorMittal jedoch von London aus geleitet.

Produkte und Aktivitäten

Stahl wird in einer Anlage von ArcelorMittal in Brasilien gewickelt.

Das Unternehmen ist in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Bergbau und Stahl tätig. ArcelorMittal produzierte im Jahr 2016 rund 90 Millionen Tonnen Stahl. Im Mai 2017 stellte das Unternehmen 200 einzigartige Stahlsorten für die Automobilindustrie her, von denen die Hälfte seit 2007 eingeführt wurde. Zu den Stahlsorten gehört Usibor 2000, den das Unternehmen im Juni 2016 ankündigte und noch im selben Jahr auf den Markt brachte. Bei der Markteinführung hieß es, der hochfeste Automobilstahl sei etwa ein Drittel stärker als andere damals für den Automobilbau verfügbare Stähle.

Geschichte

ArcelorMittal ist aus der Übernahme von Arcelor durch Mittal Steel hervorgegangen; Mittal Steel wiederum ist aus der Fusion von ISPAT International und LNM Holdings hervorgegangen. Die Geschichte des Unternehmens reicht bis ins Jahr 1976 zurück.

2006-2008: Gründung und Verkleinerung

ArcelorMittal entstand durch die Übernahme des westeuropäischen Stahlherstellers Arcelor (Spanien, Frankreich und Luxemburg) durch den in indischem Besitz befindlichen multinationalen Stahlhersteller Mittal Steel im Jahr 2006 zu einem Preis von 40,37 € pro Aktie, d. h. insgesamt etwa 33 Mrd. $. Mittal Steel unterbreitete ein feindliches Übernahmeangebot, das an die Stelle einer zuvor geplanten Fusion zwischen Arcelor und Severstal trat, der die Aktionäre nicht zugestimmt hatten.

Das fusionierte Unternehmen erhielt den Namen ArcelorMittal und hatte seinen Hauptsitz in Luxemburg-Stadt. Das daraus entstandene Unternehmen produzierte etwa 10 % des weltweiten Stahls und war mit Abstand das größte Stahlunternehmen der Welt. Die Gesamteinnahmen im Jahr 2007 betrugen 105 Milliarden Dollar.

Im Februar 2008 hatte das Unternehmen 320.000 Mitarbeiter in 60 Ländern. Im Oktober 2008 lag die Marktkapitalisierung von ArcelorMittal bei über 30 Milliarden Dollar, nachdem sie im September 2008 mit 32,5 Milliarden Dollar ihren Höchststand erreicht hatte. Ende 2008 wies das Unternehmen ein Betriebsergebnis von rund 12 Milliarden Dollar aus.

Im Dezember 2008 kündigte ArcelorMittal die Schließung mehrerer Werke an, darunter das Bethlehem Steel-Werk in Lackawanna, New York, und LTV Steel in Hennepin, Illinois. Nach dem Kauf von Kryvorizhstal, dem größten Stahlproduzenten der Ukraine, wurde die Beschäftigung von 57.000 auf 30.000 Mitarbeiter reduziert.

2011-2014: Verluste und Senegal-Abkommen

Im Jahr 2010 war das Betriebsergebnis des Unternehmens auf 4,9 Milliarden US-Dollar gesunken, wobei der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 10 Prozent und der Gewinn um 50 Prozent zurückging, da die Stahlpreise einbrachen. Im Jahr 2011 begann das Unternehmen, seine europäische Produktion zu drosseln, um der gesunkenen Stahlnachfrage gerecht zu werden. Außerdem verkaufte es Skyline Steel und Astralloy für 605 Millionen Dollar an den Konkurrenten Nucor. Am 26. Januar 2011 wurde die Edelstahlsparte in ein neues Unternehmen, Aperam, ausgegliedert. 2012 hatte das Unternehmen aufgrund von Überkapazitäten und sinkender Nachfrage in Europa 9 von 25 Hochöfen stillgelegt; im Oktober 2012 wurden zwei Hochöfen in Florange, Frankreich, dauerhaft stillgelegt. Am 31. Oktober 2012 meldete das Unternehmen für das dritte Quartal einen Verlust von 709 Mio. USD gegenüber einem Gewinn von 659 Mio. USD im Vorjahreszeitraum und begründete dies mit dem Konjunkturrückgang in China. Im Jahr 2012 hatte ArcelorMittal 22 Milliarden Dollar Schulden.

Im Januar 2013 bot ArcelorMittal 1,5 Milliarden Dollar für den Erwerb des Walzwerks der ThyssenKrupp AG in Calvert, Alabama, Vereinigte Staaten. Am 26. Februar 2014 verkaufte ThyssenKrupp sein Qualitätsstahlwerk in Calvert für 1,55 Mrd. USD an ArcelorMittal und Nippon Steel, die ein neues Joint Venture bilden. Das Werk wurde durch die 50/50-Joint-Venture-Partnerschaft mit Nippon Steel & Sumitomo Metal Corp. in AM/NS Calvert umbenannt. Außerdem schloss das Unternehmen einen Vertrag über 2,2 Mrd. $ zur Erschließung eines Eisenerzvorkommens im Senegal ab. Dazu gehörte auch der Bau einer 750 km langen Eisenbahnlinie. Nachdem der Vertrag ins Stocken geraten war und die Bauarbeiten nicht wie geplant durchgeführt werden konnten, verklagte die senegalesische Regierung das Unternehmen. Im September 2013 gewann die senegalesische Regierung ein Gerichtsverfahren vor einem internationalen Gericht, um einen Vertrag mit ArcelorMittal in Höhe von 2,2 Mrd. USD rückgängig zu machen, nachdem das Unternehmen die Arbeiten an einer Eisenerzmine in dem Land eingestellt hatte. Im Juni 2014 sprach das Schiedsgericht der Internationalen Handelskammer in Paris dem Senegal 150 Millionen Dollar zu.

Angesichts der Preis- und Nachfrageschwankungen auf dem Stahlmarkt restrukturierte ArcelorMittal von 2012 bis 2014 seinen europäischen Geschäftsbereich, indem es die Zahl der Beschäftigten reduzierte und Werke schloss. Im Mai 2014 erklärte ArcelorMittal unter Berufung auf wirtschaftliche Eigeninteressen seinen Widerstand gegen die Sanktionen gegen Russland. Im Juni 2014 hatte ArcelorMittal einen Anteil von 7 Prozent an der weltweiten Stahlproduktion. Nachdem das Unternehmen 2005 zusammen mit anderen ausländischen Unternehmen aus der chinesischen Stahlindustrie ausgeschlossen wurde, gab es 2014 bekannt, dass es neue Werke in China plant. Im Jahr 2014 hatte das Unternehmen eine jährliche Rohstahlproduktion von 98,1 Millionen Tonnen.

2008-2016: Verurteilungen wegen Preisabsprachen

Nach einer 2008 eingeleiteten Untersuchung befand die südafrikanische Wettbewerbskommission das Unternehmen im August 2016 der Preisabsprachen für schuldig. ArcelorMittal wurde zu einer Geldstrafe in Höhe von 110,9 Millionen US-Dollar verurteilt und erklärte sich im Rahmen des Vergleichs außerdem bereit, über einen Zeitraum von fünf Jahren Kapital in Höhe von R4,64 Milliarden zu investieren. Den Ermittlungen zufolge war das Unternehmen Teil einer 17-köpfigen Stahlgruppe mit dem Spitznamen "Club Zürich", die später als "Club Europe" bekannt wurde. Zwischen Januar 1984 und September 2002 legten die Unternehmen den Markt und die Preise fest und tauschten vertrauliche Unternehmensinformationen aus.

2015-2016: Jüngste Übernahmen

Im Jahr 2015 verzeichnete das Unternehmen einen Nettoverlust von 7,9 Milliarden US-Dollar. Zwischen Februar 2015 und Februar 2016 sank der Aktienwert um 60 %, was das Unternehmen zum "schlechtesten Performer" im FTSEurofirst300-Index machte. Der Vorstandsvorsitzende erklärte, das Unternehmen habe 2015 schlecht abgeschnitten, weil "die chinesischen Exporte die Preise gedrückt haben". Anfang 2016 gab das Unternehmen bekannt, dass es neues Investitionskapital in Höhe von 3 Milliarden US-Dollar aufgenommen hat, um die Schulden auf 11,7 Milliarden US-Dollar zu reduzieren. Anfang 2016 kündigte das Unternehmen außerdem ein Programm zur Steigerung des Kerngewinns um 3 Milliarden Dollar bis 2020 an, "durch eine Mischung aus Kostensenkungen, Produktionssteigerung und Konzentration auf höherwertige Stahlformen." Der Vorstandsvorsitzende Lakshmi Mittal kündigte im Mai 2017 eine Verdopplung des Gewinns im folgenden Jahr an. Zusammen mit der Kapitalerhöhung verkaufte das Unternehmen auch seine 35%ige Beteiligung an Gestamp Automacion für 979 Millionen Dollar, mit dem Ziel, die Schulden von ArcelorMittal auf weniger als 12 Milliarden Dollar zu reduzieren. Im Februar 2016 stellte das Unternehmen etwa 6 % des weltweiten Stahls her. In der Fortune-Global-500-Rangliste 2016 der größten Unternehmen der Welt rangiert es auf Platz 108.

2017: Marktveränderungen

Im Februar 2017 gab ArcelorMittal seinen ersten Jahresgewinn seit fünf Jahren bekannt. Im Februar 2017 gaben ArcelorMittal und Votorantim Pläne zur Zusammenlegung ihres Langstahlgeschäfts in Brasilien bekannt. Im Rahmen dieser Vereinbarung wurde Votorantim Siderurgia eine Tochtergesellschaft von ArcelorMittal Brasil. Ende Mai 2017 einigten sich ArcelorMittal und die Steel Authority of India Ltd (SAIL) auf vorläufige Bedingungen für die Gründung eines Joint Ventures im Wert von 913 Millionen US-Dollar, um ein Fünftel des von dem Unternehmen hergestellten Stahls für die Automobilindustrie zu exportieren. Im März 2017 schlug das Unternehmen ein neues Stahlprojekt im Wert von 6,5 Mrd. USD in Karnataka vor, nachdem es im Februar 2017 einen Pakt mit der Regierung von Karnataka geschlossen hatte. Im April 2017 gab die Liberty House Group von Sanjeev Gupta bekannt, dass sie dem Erwerb des Georgetown Steelworks von ArcelorMittal in South Carolina zugestimmt habe. In der Fortune Global 500-Rangliste 2017 der größten Unternehmen der Welt belegt das Unternehmen Platz 123.

Im März 2017 führte ArcelorMittal ein Konsortium an, das für Ilva bot. Das italienische Unternehmen Ilva ist Eigentümer des Stahlwerks Taranto in Süditalien, das über die größte Stahlproduktion Europas verfügt. Dem Stahlwerk wurden giftige Emissionen vorgeworfen, die mit den Krebsraten in der Region in Verbindung gebracht wurden, und es war von der Regierung Jahre zuvor verstaatlicht worden. Die Käufer waren das Konsortium AM Investco, zu dem neben ArcelorMittal auch Marcegaglia und Banca Intesa Sanpaolo gehörten. Im Mai 2017 wurde ArcelorMittal als bevorzugter Bieter gegenüber einem anderen Konsortium unter der Führung von JSW Steel bekannt gegeben, nachdem es eine Produktionssteigerung und die Gewährleistung von Arbeitsplätzen zusagen konnte. Die endgültige Entscheidung wurde vom italienischen Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung abgewartet. Am 5. Juni 2017 erhielt ArcelorMittal die Genehmigung zum Kauf von Ilva für 1,8 Milliarden Euro. In seinem Angebot hatte AM Investco zugesagt, bis 2023 Investitionen in Höhe von 2,4 Mrd. EUR in Ilva zu tätigen. Am 1. November 2018 übernahm ArcelorMittal den Stahlbetrieb von Ilva und ArcelorMittal Italia wurde gegründet.

Im Juli 2017 meldete das Unternehmen für das zweite Quartal des Jahres einen Gewinnanstieg von 19,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Betrag war niedriger als von Analysten vorhergesagt, wobei das Unternehmen die Volatilität der Marktpreise anführte. Ebenfalls im Juli 2017 entschied der Europäische Gerichtshof gegen ArcelorMittal in seiner Klage gegen die Art und Weise, wie die EU kostenlose Emissionsrechte zuteilt.

2018: Kontroverse um schwarzen Schnee

Im Januar 2018 fiel schwarzer Schnee in der Stadt Temirtau in Kasachstan, wo sich ein ArcelorMittal-Werk befindet. Anwohner beschwerten sich, dass die Verschmutzung durch ein ArcelorMittal-Werk verursacht wurde. Ein Sprecher von ArcelorMittal erklärte, dass die Verfärbung des Schnees auf den fehlenden Wind zurückzuführen sei, der die Verschmutzung sonst wegblasen würde.

2019: Kündigungsschreiben an Ilva

Am 4. November 2019 übermittelte Arcelor Mittal (Am Investco Italy) den Kommissionsmitgliedern von Ilva eine Kündigung des Ilva-Pachtvertrags und begründete dies damit, dass das italienische Parlament den rechtlichen Schutz aufgehoben habe, der für das Unternehmen erforderlich sei, um seinen Umweltplan ohne das Risiko einer strafrechtlichen Verfolgung umzusetzen, und dass eine kürzlich ergangene Entscheidung des Strafgerichts von Taranto Mittal faktisch dazu zwingen würde, den Hochofen #2 bis zum 13. Dezember 2019 zu schließen. Unmittelbar darauf begann eine juristische und mediale Auseinandersetzung mit dem italienischen Staat, da Ilva nicht nur das einzige von Mittal in Italien betriebene Primärstahlwerk ist, sondern auch der größte Arbeitgeber in Tarent.

2020: Verkauf der US-Aktivitäten an Cleveland-Cliffs

Am 28. September 2020 verkaufte das Unternehmen sein US-Geschäft für rund 1,4 Milliarden Dollar an Cleveland-Cliffs.

Struktur des Unternehmens

Lakshmi Mittal (Eigentümer von Mittal Steel) ist der Vorstandsvorsitzende. Seine Familie besitzt 40 % der Aktien und Stimmrechtsanteile des Unternehmens. Nach einer Bezugsrechtsemission in Höhe von 3 Milliarden Dollar Anfang April 2016 hatte das Unternehmen am 21. April 2016 einen Aktienwert von 16.616 Millionen Euro, verteilt auf 3.065.710.869 Aktien.

Vorgängerunternehmen

Erworben von der Mittal Steel Company:

  • International Steel Group (erworben 2004)
    • Bethlehem Steel - Vereinigte Staaten (erworben 2003)
    • ISG Weirton Steel - Vereinigte Staaten (erworben 2002)
    • LTV-Steel Cleveland, OH - Vereinigte Staaten (erworben 2002)
      • Republic Steel - Vereinigte Staaten (erworben 1984)
      • Jones and Laughlin Steel - Vereinigte Staaten (erworben 1984)
    • Acme Steel - Chicago, US (erworben 2002)
  • Ispat International (erworben 2004)
  • ArcelorMittal Kryvyi Rih - Ukraine (erworben 2005)

Erworben von Arcelor:

  • Aceralia - Spanien (Fusion 2001)
  • Usinor - Frankreich (Fusion 2001)
    • Acesita - Brasilien (erworben 1998)
  • ARBED - Luxemburg (Fusion 2001)
  • Acindar - Argentinien (erworben 2006)
  • Dofasco - Kanada (erworben 2006)

Verwaltungsrat

Besteht aus folgenden neun Personen (Stand: Juni 2017):

  • Lakshmi Mittal, CEO und Gründer von ArcelorMittal (Vorsitzender des Verwaltungsrats)
  • Bruno Lafont, Co-Vorsitzender und ehemaliger CEO von LafargeHolcim
  • Tye Burt, ehemaliger CEO und Präsident von Kinross Gold
  • Jeannot Krecké, Abgeordneter des luxemburgischen Parlaments und ehemaliger Minister für Wirtschaft und Außenhandel von Luxemburg
  • Suzanne Nimocks, ehemalige Direktorin für Energie bei McKinsey & Company
  • Karel De Gucht, ehemaliger EU-Kommissar für Handel und belgischer Außenminister
  • Michel Wurth, ehemaliger Finanzvorstand von ARBED
  • Karyn Ovelmen, Finanzvorstand von Flowserve

Deutschland

In Deutschland hat ArcelorMittal vier Produktionsstandorte mit Roheisen- bzw. Rohstahlerzeugung. Diese Standorte sind Hamburg (Elektrostahl mit Direktreduktionsanlage) mit 548 Mitarbeitern (Stand 2012), Duisburg und die integrierten Hüttenwerke ArcelorMittal Bremen und ArcelorMittal Eisenhüttenstadt. In Bremen und Eisenhüttenstadt werden insgesamt über 6.000 Mitarbeiter beschäftigt. Die Kapazität beider Werke beläuft sich auf ca. 12 Mio. Jahrestonnen. Im Februar 2010 wurde die Investition von 100 Millionen Euro in das Stahlwerk Bremen angekündigt. Zur Sicherung der Versorgung mit dem für die Stahlproduktion erforderlichen Koks wurde am 1. Juni 2011 die Kokerei Prosper in Bottrop von der RAG übernommen. Ende 2009 wurde die Deutschland-Zentrale (Distribution Solutions) von Ratingen nach Köln verlegt. Der Bereich Distribution Solutions betreibt den lagerhaltenden Stahlhandel in Europa. Allein in Deutschland verfügt dieser über 28 Niederlassungen und beschäftigt mehr als 1.000 Mitarbeiter. Deutschlandweit arbeiten somit über 8.000 Mitarbeiter für ArcelorMittal und erwirtschaften einen Umsatz von über 6 Milliarden Euro.

Im Jahr 2012 beschäftigte das Unternehmen Tausende von Arbeitnehmern in 12 großen Werken in den Vereinigten Staaten, in Staaten wie Indiana, Ohio und Pennsylvania. Mit Ausnahme des Dofasco-Werks in Hamilton, Ontario, werden alle gewerblichen Mitarbeiter in Nordamerika von der Gewerkschaft United Steelworkers, der größten Industriegewerkschaft Nordamerikas, vertreten. Außerdem waren zu diesem Zeitpunkt rund 100.000 der 260.000 Mitarbeiter des Unternehmens in Europa beschäftigt. Dezember 2013 beschäftigte das Unternehmen mehr als 232.000 Mitarbeiter, davon 37 % in der EU, weitere 16 % in europäischen Nicht-EU-Ländern, 17 % in Asien, 16 % in Nordamerika und der Rest in Südamerika sowie im Nahen Osten und Afrika. ArcelorMittal ist auch der größte private Arbeitgeber in Luxemburg. Anfang 2014 beschäftigte das Unternehmen 4.600 Mitarbeiter im Großherzogtum. Im Jahr 2020 hatte das Unternehmen über 18.000 Mitarbeiter in Nord- und Südamerika.

Einrichtungen

Hauptsitz und Büros

Der Hauptsitz von ArcelorMittal befindet sich in Luxemburg-Stadt. Das Gebäude war der Hauptsitz von Arbed, bevor dieses Unternehmen mit Aceralia und Usinor fusionierte.

Wichtige Werksstandorte

ArcelorMittal Ostrava.

Betrieben von ArcelorMittal:

  • Werk Timóteo - Minas Gerais, Brasilien (über Aperam South America)
  • ArcelorMittal Gent - Zelzate, Belgien
  • Kryvorizhstal - Kryvyi Rih, Ukraine (über ArcelorMittal Kryvyi Rih)
  • Werke in Aktau, Temirtau, Kasachstan
  • Werke in Ostrava, Tschechische Republik
  • ArcelorMittal Mexiko - Lázaro Cárdenas, Michoacán, Mexiko
  • Stahlwerk Kattowitz - Dąbrowa Górnicza, Polen
  • Tadeusz Sendzimir Stahlwerk - Krakau, Polen
  • Stahlwerk Hunedoara - Hunedoara, Rumänien
  • Galați-Stahlwerk - Galaţi, Rumänien (jetzt von Liberty Galati betrieben)
  • El Hadjar-Komplex - El Hadjar, Algerien
  • Dofasco - Hamilton, Ontario, Kanada
  • Acindar - Villa Constitución, Argentinien, Argentinien
  • Ilva-Stahlwerk - Taranto, Italien
  • Hibbing Taconite - Hibbing, Vereinigte Staaten
  • Vanderbijlpark, Südafrika

Joint Ventures:

  • AM/NS India - Hazira (Gemeinschaftsunternehmen mit Nippon Steel)
  • Annaba Stahlkomplex - Anaba, Algerien (Gemeinschaftsunternehmen mit Sidar)
  • Bergwerke Ouenza und Boukhadra - Algerien (Gemeinschaftsunternehmen mit Sidar)
  • I/N Kote - New Carlisle, Vereinigte Staaten (gebaut 1991, Gemeinschaftsunternehmen mit Nippon Steel)
  • AM/NS Calvert - Calvert, Vereinigte Staaten (50/50-Gemeinschaftsunternehmen mit Nippon Steel)
  • ArcelorMittal Aços Longos - Brasilien (auch im Besitz von Belgo-Mineira)

Kohlenstoff-Fußabdruck

ArcelorMittal meldete für den 31. Dezember 2020 Gesamt-CO2e-Emissionen (direkt + indirekt) von 150,8 Tg (Teragramm) (-31.100 /-17,1% gegenüber dem Vorjahr). Der Rückgang beschleunigte sich im Vergleich zum CAGR von -7,2% seit 4Q'18.

Die gesamten CO2e-Emissionen von ArcelorMittal (direkt + indirekt) (in Kilotonnen)
Dez 2017 Dez 2018 Dez 2019 Dez 2020
194,800 188,800 181,900 150,800

Unternehmensführung

Ein gemeinsames Management wurde am 4. August 2006 ernannt. Neben dem ersten Vorstandsvorsitzenden Roland Junck gehörten dem Board außerdem Aditya Mittal als Finanzvorstand, Michel Wurth, Davinder Chugh, Malay Mukherjee und Gonzalo Urquijo an. Roland Junck trat allerdings wenige Monate später, am 6. November 2006, von seinem Posten zurück. Daraufhin übernahm Lakshmi N. Mittal den Vorsitz. Ende 2006 hatte außerdem Davinder Chugh den Vorstand verlassen.

Am 4. Dezember 2009 hat der Regierungsrat Luxemburgs beschlossen, den Wirtschafts- und Außenhandelsminister Jeannot Krecké in den Verwaltungsrat zu entsenden. Er ersetzt damit Georges Schmit. Das Luxemburger Wort kommentiert:

„Dass ein amtierendes Regierungsmitglied in einem Aufsichtsrat vertreten ist, ist ein einmaliger Vorgang und deutet auf ein wachsendes Misstrauen zwischen dem Staat als zweitgrößtem Einzelaktionär und dem Hauptanteilseigner Lakshmi Mittal hin.“

laut Luxemburger Wort

Größter Einzelaktionär ist die Familie Mittal mit 40,83 % der Aktien bzw. 42,22 % der Stimmrechte. Zweitgrößter Einzelaktionär ist der luxemburgische Staat mit lediglich 2,5 % der Aktien bzw. 2,58 % der Stimmrechte.

Mit John Castegnaro, ehemals Präsident des OGBL, ist im Frühjahr 2010 der letzte von vormals drei Vertretern der Beschäftigten aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden.

Unternehmenspolitik

ArcelorMittal verhandelt Anfang 2010 mit dem Wettbewerber BHP Billiton über eine Zusammenlegung der Eisenerzaktivitäten in Liberia und Guinea. Ein mögliches Joint Venture könnte die Wettbewerbsfähigkeit der Eisenerz- und Infrastrukturbereiche in den beiden Ländern stärken.

ArcelorMittal wurde 2010 von der Wettbewerbsbehörde der EU wegen verbotener Kartellabsprachen ein Bußgeld von rund 276 Millionen Euro auferlegt.

Im Jahre 2011 kündigte die Geschäftsleitung Schließungen und Umstrukturierungen für Werke in Luxemburg an. Am 12. Oktober 2011 gab die Direktion in Lüttich bekannt, dass die Warmwalzwerke in Seraing und Ougrée abgeschaltet werden sollen.

Ende 2011 hat der Konzern wegen zurückgegangener Nachfrage weltweit Kapazitäten heruntergefahren und zeitweise oder für immer stillgelegt.

2016 halten die großen Ratingagenturen die Schuldverschreibungen des Konzerns für riskante Investitionen; vier von 25 Hochöfen wurden seit der Fusion von 2007 bereits stillgelegt; der Konzern hat ein Sparprogramm angekündigt.

Luxemburg

In einem Stahltripartite genannten Treffen des Unternehmens mit den Gewerkschaften und der Luxemburger Regierung am 14. Dezember 2011 wurde der Restrukturierungsplan «Lux2011» bis März 2012 verlängert. Damit wurde die Cellule de reclassement (CDR), in der zu diesem Zeitpunkt 600 Stahlarbeiter beschäftigt waren, weitere drei Monate zu den vereinbarten Bedingungen fortgeführt, wobei der Staat den größten Teil der Löhne übernahm.

Werke (Auswahl)

Kokerei Prosper in Bottrop
  • ArcelorMittal Bremen
  • ArcelorMittal Eisenhüttenstadt
  • ArcelorMittal Hamburg
  • ArcelorMittal Duisburg
    • Werk Hochfeld (geschlossen)
    • Werk Ruhrort (vormals Phoenix-Hütte), seit Ende 2020 Bestandteil der Route der Industriekultur, Themenroute 27: Eisen & Stahl
  • Kryworischstal, Krywyj Rih, Ukraine
  • Huta Katowice, Polen
  • Huta im. T. Sendzimira (vormals Huta im. Lenina – Leninhütte), Polen (2019 vorübergehend geschlossen)
  • Stahlwerk Hunedoara, Rumänien
  • Karmet, Temirtau, Kasachstan
  • Gijón, Spanien