Rapunzel

Aus besserwiki.de
Rapunzel
Stamps of Germany (DDR) 1978, MiNr 2383.jpg
Illustration von Rapunzel und der Hexe auf einer ostdeutschen Briefmarke von 1978
Volksmärchen
NameRapunzel
Daten
Aarne-Thompson-GruppierungATU 310 (Das Mädchen im Turm)
MythologieEuropäisch
Veröffentlicht inGrimms' Märchen

Rapunzel (/rəˈpʌnzəl/ rə-PUN-zəl, deutsch: [ʁaˈpʊntsl̩]listen)) ist ein deutsches Märchen, das von den Brüdern Grimm aufgezeichnet und erstmals 1812 als Teil der Kinder- und Hausmärchen (KHM 12) veröffentlicht wurde. Das Märchen der Brüder Grimm entwickelte sich aus dem französischen Literaturmärchen Persinette von Charlotte-Rose de Caumont de La Force (1698).

Das Märchen wird dem Aarne-Thompson-Typ 310 ("Das Mädchen im Turm") zugeordnet. Die Handlung wurde in verschiedenen Medien verwendet und parodiert. Die bekannteste Zeile ist "Rapunzel, Rapunzel, lass dein Haar herunter".

Rapunzel (Illustration von Johnny Gruelle, 1922)

Handlung

Illustration von Johnny Gruelle
Illustration von Paul Hey, entstanden um 1910

Ein einsames Ehepaar, das sich nach einem Kind sehnt, lebt neben einem großen, weitläufigen, von hohen Mauern umgebenen Subsistenzgarten, der einer Zauberin gehört. Die Frau, die unter Schwangerschaftsgelüsten leidet, sehnt sich nach der Rapunzel, die sie im Garten wachsen sieht (Rapunzel ist entweder das Salatgrün und Wurzelgemüse Campanula rapunculus oder das Salatgrün Valerianella locusta). Sie weigert sich, etwas anderes zu essen und beginnt zu verkümmern. Ihr Mann fürchtet um ihr Leben und bricht eines Nachts in den Garten ein, um etwas für sie zu holen. Als er zurückkommt, macht sie einen Salat daraus und isst ihn, aber sie sehnt sich nach mehr, also kehrt ihr Mann in den Garten zurück, um mehr zu holen. Als er über die Mauer klettert, um nach Hause zu kommen, erwischt ihn die Zauberin und beschuldigt ihn des Diebstahls. Er bittet um Gnade, und sie erklärt sich bereit, Milde walten zu lassen und ihm zu erlauben, so viel Rapunzel zu nehmen, wie er will, unter der Bedingung, dass er ihr das Kind nach der Geburt schenkt. Verzweifelt willigt er ein.

Als seine Frau ein Mädchen zur Welt bringt, nimmt die Zauberin es als ihr eigenes auf und nennt es "Rapunzel", nach der Pflanze, nach der sich ihre Mutter sehnte (in einer Version zieht das Paar vor der Geburt weg, um das Baby nicht aus der Hand geben zu müssen, nur damit die Zauberin nach der Geburt des Babys vor ihrer Tür auftaucht, unbeeindruckt von ihrem Versuch, umzuziehen). Rapunzel wächst zu einem schönen Kind mit langem, goldenem Haar heran. Als sie zwölf Jahre alt wird, sperrt die Zauberin sie in einen Turm mitten im Wald, der weder eine Treppe noch eine Tür hat, sondern nur ein Zimmer und ein Fenster. Um Rapunzel zu besuchen, stellt sich die Zauberin unter den Turm und ruft ihr zu:

Rapunzel!
Rapunzel!
Lass dein Haar herunter
Damit ich deine goldene Treppe erklimmen kann!

Eines Tages reitet ein Prinz durch den Wald und hört Rapunzel vom Turm aus singen. Von ihrer himmlischen Stimme verzaubert, sucht er nach ihr und entdeckt den Turm, kann ihn aber nicht betreten. Er kehrt oft zurück und lauscht ihrem wunderschönen Gesang, bis er eines Tages den Besuch der Zauberin erlebt und erfährt, wie er sich Zugang verschaffen kann. Als die Zauberin geht, bittet er Rapunzel, ihr Haar herunterzulassen. Als sie dies tut, klettert er hinauf und sie verlieben sich ineinander. Schließlich bittet er sie, ihn zu heiraten, was sie auch tut.

Gemeinsam planen sie eine Flucht, bei der er jede Nacht kommt (und so der Zauberin aus dem Weg geht, die sie tagsüber besucht) und Rapunzel ein Stück Seide bringt, das sie nach und nach zu einer Leiter verwebt. Bevor der Plan in die Tat umgesetzt werden kann, verrät sie ihn jedoch dummerweise. In der ersten Ausgabe (1812) der Kinder- und Hausmärchen (im Englischen meist als Grimms' Fairy Tales bekannt) sagt sie unschuldig, dass ihr Kleid um ihre Taille enger wird, was auf eine Schwangerschaft hindeutet. In späteren Ausgaben fragt sie "Dame Gothel" in einem Moment der Vergesslichkeit, warum es für sie leichter sei, den Prinzen zu zeichnen als für sie. Im Zorn schneidet die Zauberin Rapunzel die Haare ab und wirft sie in die Wildnis, wo sie sich selbst versorgen muss.

Als der Prinz in der Nacht anruft, lässt die Zauberin das abgeschnittene Haar herunter, um ihn heraufzuholen. Zu seinem Entsetzen muss er feststellen, dass er statt Rapunzel, die nirgends zu finden ist, auf sie trifft. Nachdem sie ihm wütend gesagt hat, dass er Rapunzel nie wieder sehen wird, springt oder fällt er vom Turm und landet in einem Dornenbusch. Obwohl der Dornbusch seinen Sturz abfängt und sein Leben rettet, zerkratzt er sich die Augen und wird blind.

Jahrelang wandert er durch die Einöde des Landes und kommt schließlich zu der Wildnis, in der Rapunzel jetzt mit den Zwillingen lebt, die sie geboren hat, einem Jungen und einem Mädchen. Als sie eines Tages singt, hört er ihre Stimme wieder, und sie sind wieder vereint. Als sie sich in die Arme fallen, stellen ihre Tränen sein Augenlicht sofort wieder her. Er führt sie und die Zwillinge in sein Reich, wo sie glücklich bis an ihr Lebensende leben.

Eine andere Version der Geschichte endet mit der Enthüllung, dass ihre Pflegemutter Rapunzels Haar losgebunden hatte, nachdem der Prinz vom Turm gesprungen war, und es ihr aus den Händen glitt und weit unten landete, so dass sie im Turm gefangen war.

Ursprung und Entwicklung

Mythologische und religiöse Inspiration

Einige Forscher haben vorgeschlagen, dass die früheste mögliche Inspiration für den Archetyp des "Mädchens im Turm" in den vorchristlichen europäischen (oder proto-indoeuropäischen) Mythen der Sonnen- oder Morgengöttin zu suchen ist, in denen die Lichtgottheit gefangen ist und gerettet wird. Zu ähnlichen Mythen gehört der der baltischen Sonnengöttin Saulė, die von einem König in einem Turm gefangen gehalten wird. Inspiration kann auch der klassische Mythos des Helden Perseus sein; Perseus' Mutter, die Prinzessin Danaë, wurde von ihrem eigenen Vater, Akrisius, dem König von Argos, in einen Bronzeturm gesperrt, um zu verhindern, dass sie schwanger wird, da das Orakel von Delphi vorausgesagt hatte, dass sie einen Sohn gebären würde, der seinen Großvater töten würde.

In der irischen Mythologie könnte Ethniu, die Tochter von Balor, Pate gestanden haben.

Die Inspiration könnte aus dem Leben der Heiligen Barbara von Nikomedien stammen, einer schönen Frau, die von ihrem Vater in einen Turm gesperrt wurde, um sie vor Freiern zu verstecken. Im Turm konvertierte sie zum Christentum und wurde schließlich für ihren Glauben gemartert, nachdem eine Reihe von Wundern ihre Hinrichtung verzögert hatte. Ihre Geschichte wurde in das Buch der Stadtdamen von Christine de Pizan aufgenommen, das möglicherweise einen großen Einfluss auf spätere Schriftsteller hatte, da es in ganz Europa beliebt war.

Literarische Entwicklung

Die früheste überlieferte Erwähnung einer weiblichen Figur mit langen Haaren, die sie einem männlichen Liebhaber anbietet, damit er sie wie eine Leiter hochklettern kann, findet sich im Epos Schahnameh von Ferdowsi. Die Heldin der Geschichte, Rudāba, bietet ihr Haar an, damit ihr Liebhaber Zāl den Harem, in dem sie lebt, betreten kann. Zāl sagt stattdessen, sie solle ein Seil herunterlassen, damit sie sich nicht verletze.

Die erste schriftliche Aufzeichnung einer Geschichte, die als Rapunzel erkannt werden kann, ist Giambattista Basiles Petrosinella, übersetzt Petersilie, die 1634 in Neapel im lokalen Dialekt in einer Sammlung mit dem Titel Lo cunto de li cunti (Die Geschichte der Geschichten) veröffentlicht wurde. Diese Version der Geschichte unterscheidet sich von späteren Versionen, da es die Frau und nicht der Ehemann ist, die die Pflanze stiehlt, das Mädchen wird vom Bösewicht als Kind und nicht als Säugling entführt, und das Mädchen und der Prinz werden nicht jahrelang getrennt, um am Ende wieder vereint zu werden. Vor allem aber enthält diese Version der Geschichte eine "Flug"-Szene, in der Petrosinella magische Eicheln verwendet, die sich in Tiere verwandeln, um die Unholdin abzulenken, während sie das Paar auf der Flucht vor dem Turm verfolgt. Diese "Fluchtszene" mit drei magischen Gegenständen zur Ablenkung findet sich in mündlichen Varianten im Mittelmeerraum, vor allem in Sizilien (Angiola), Malta (Kleine Petersilie und Kleiner Fenchel) und Griechenland (Anthousa die Schöne mit dem goldenen Haar).

1697 veröffentlichte Charlotte-Rose de Caumont de La Force eine Abwandlung der Geschichte, Persinette, während sie wegen vermeintlichen Fehlverhaltens während ihres Dienstes am Hof von Ludwig XIV. in einer Abtei eingesperrt war. Vor ihrer Inhaftierung war de la Force eine prominente Persönlichkeit in den Pariser Salons und galt als Zeitgenosse von Charles Perrault als eine der ersten Conteusen. Diese Version des Märchens enthält fast alle Elemente, die auch in späteren Versionen der Gebrüder Grimm zu finden sind. Es ist die erste Version, die die außereheliche Schwangerschaft des Mädchens, die List des Bösewichts, die zur Erblindung des Prinzen führt, die Geburt von Zwillingen und die Tränen des Mädchens, die dem Prinzen das Augenlicht wiedergeben, enthält. Die Geschichte endet damit, dass der Antagonist Mitleid mit dem Paar hat und es in das Königreich des Prinzen bringt. Die Behauptung von de la Force, Persinette sei eine originelle Geschichte, lässt sich zwar nicht belegen, aber ihre Version war die komplexeste der damaligen Zeit und enthielt originelle Elemente.

Persinette wurde von Friedrich Schulz ins Deutsche übersetzt und erschien 1790 in Kleine Romane. In der Übersetzung von Schulz wurden die Pflanze und der Name des Mädchens in Rapunzel geändert. Jacob und Wilhelm Grimm nahmen die Geschichte in ihre erste (1812) und siebte (1857) Ausgabe der Kinder- und Hausmärchen auf und entfernten Elemente, die ihrer Meinung nach dem "ursprünglichen" deutschen Märchen hinzugefügt worden waren. Obwohl die Grimmsche Erzählung des Märchens die am weitesten verbreitete Version des "Turmmädchens" im westlichen Literaturkanon ist, scheint die Geschichte keine Verbindungen zu einer mündlichen germanischen Märchentradition zu haben. Insbesondere wird in der Veröffentlichung von 1812 die außereheliche Schwangerschaft beibehalten, die die Besuche des Prinzen bei der Hexe offenbart, während es in der Fassung von 1857 Rapunzels Versprecher ist, mit dem sie sich gegen die Kritik wendet, dass das Märchen nicht für Kinder geeignet sei. Man kann argumentieren, dass die Fassung von 1857 die erste war, die für ein Publikum im Kindesalter geschrieben wurde.

Verbreitung

Laut dem griechischen Volkskundler Georgios A. Megas kam der Volkskundler Michael Meracles zu dem Schluss, dass das Märchen seinen Ursprung in Südosteuropa hat, indem er 22 griechische Varianten, zwei serbokroatische und eine aus Korsika analysierte.

Der Wissenschaftler Jack Zipes stellte fest, dass der Märchentyp "in ganz Europa äußerst beliebt" ist. Der Wissenschaftler Ton Deker stellte jedoch fest, dass der Märchentyp "hauptsächlich" in Mittel- und Südeuropa sowie im Nahen Osten bekannt ist. Stith Thompson plädierte ebenfalls für einen mediterranen Ursprung der Geschichte, da sie in Italien und den angrenzenden Ländern "sehr beliebt" sei.

Der Gelehrte Ulrich Marzolph bemerkte, dass der Märchentyp AT 310 eine der "am häufigsten vorkommenden Erzählungen in der arabischen mündlichen Überlieferung" sei, auch wenn sie in der Sammlung von Tausendundeiner Nacht fehlt.

Thematik und Charakterisierung

Rapunzel in Dresden, Sachsen, Deutschland

Viele Gelehrte haben die "Mädchen im Turm"-Geschichten, zu denen Rapunzel gehört, als Metapher für den Schutz junger Frauen vor vorehelichen Beziehungen durch übereifrige Vormünder interpretiert. Wissenschaftler haben die Gefangenschaft von Rapunzel in ihrem Turm mit der eines Klosters verglichen, wo das Leben der Frauen streng kontrolliert wurde und sie unter Ausschluss von Außenstehenden lebten.

Gelehrte haben auch das starke Thema der Liebe, die alles besiegt, in der Geschichte hervorgehoben, da die Liebenden nach Jahren der Suche in allen Versionen nach Persinette vereint sind und schließlich glücklich als Familie wiedervereint werden.

Der scheinbar unfaire Handel, den der Ehemann zu Beginn von Rapunzel mit der Zauberin eingeht, ist eine gängige Konvention in Märchen, die sich in Jack and the Beanstalk wiederholt, wenn Jack eine Kuh gegen Bohnen eintauscht, oder in Beauty and the Beast, wenn die Schöne zum Biest kommt und dafür eine Rose erhält. Außerdem galt es im Volksglauben oft als gefährlich, einer schwangeren Frau die begehrte Nahrung zu verweigern, was den Handel mit der Zauberin verständlicher macht, da der Ehemann sein Handeln als Rettung seiner Frau auf Kosten seines Kindes empfunden hätte. Familienmitglieder würden oft große Anstrengungen unternehmen, um solche Gelüste zu befriedigen, und das Verlangen nach Salat und anderen Gemüsesorten könnte ein Hinweis auf den Bedarf an Vitaminen sein.

Der Archetyp des "Mädchens im Turm" wurde mit einem möglicherweise verlorenen matriarchalischen Mythos in Verbindung gebracht, der mit der heiligen Ehe zwischen dem Prinzen und dem Mädchen und der Rivalität zwischen dem Mädchen, das für Leben und Frühling steht, und dem alten Weib, das für Tod und Winter steht, verbunden ist.

Kulturelles Erbe

Rapunzel-Briefmarkensatz aus der DDR (1978), entworfen von Paul Rosié
Rapunzel-Zitat am Diebsturm in Lindau (desgleichen am dortigen Mangturm)

Während das ungeborene Wesen natürlich einerseits noch abstrakt und relativ leicht anderen als Lohn angeboten werden kann, da noch keine tiefe persönliche Bindung besteht, befriedigen diese scheinbar egoistischen Gelüste der Mutter gleichsam auch das Wohl des Kindes: Rapunzeln / Rucola (Grimmsche Version) und auch Petersilie (französische Version) sind überdurchschnittlich reich an Eisen und anderen Spurenelementen, die während der Schwangerschaft sehr wichtig sind. Weitere Beispiele für derartige Gelüste aus Grimms Märchen sind Die Nixe im Teich, Das singende springende Löweneckerchen, Der König vom goldenen Berg, Hans mein Igel, Der Bärenhäuter.

Fasst man Hedwig von Beits tiefenpsychologische Deutung zusammen, so wiederholen sich Bilder der Abgeschlossenheit vom ersehnten Unbewussten, das sein gestohlenes Kind zurücknimmt. Solche Frauen entwickeln eine verträumte, realitätsferne Haltung. Der hohe Turm, aber auch das lange Kopfhaar drücken diese geistbetonten Wesensanteile aus, die dann auch der Animus nutzt, um die Große Mutter zu ersetzen. Ihre Durchtrennung verursacht den Absturz in eine demütigere Haltung, wo Rapunzel den ebenfalls gestürzten, im Unbewussten blinden Prinzen mit ihren Tränen (Symbol des Lebenswassers) heilen kann.

Laut Psychiater Wolfdietrich Siegmund hilft so ein Schicksalsmärchen bei Krankheit durch überhöhte Anforderungen an sich selbst.

Laut Eugen Drewermann antizipiert der gierige Appetit auf Rapunzeln das Bedürfnis nach einem Lebenssinn spendenden Kind. Mutter und Zauberin sind dieselbe Frau in ängstlicher Spaltung. Die kindlich-orale Abspaltung der Sexualität führt zur Reduktion auf eine scheinbar erfüllende Mutter-Tochter-Symbiose. Rapunzels Turm ähnelt dem Hinterhaus ihrer Mutter, allerdings subjektiv überhöht, so wie mit der Schönheit und Selbständigkeit der Tochter auch der Stolz der Mutter wächst. Nur ein hellhöriger Mann, der ihre Sprache genau erlernt, vermag die Mauern der Kontaktangst zu überwinden. Dabei entsteht aber eine Spaltung zwischen Rapunzels Liebe und der weiterhin tiefen Loyalität zur Mutter, die der Prinz aufgrund der Identifikation nicht angreifen kann. Der Königssohn kann gegen die Ausbrüche von Rapunzels Über-Ich nichts unternehmen, doch umgekehrt kann auch Frau Gothel nicht verhindern, dass Rapunzel nach der Verstoßung wirklich selbständig wird. Die anerzogene Bedürfnislosigkeit erweist sich jetzt als hilfreich, bis die Kraft der Erinnerung an die Liebe den Zwang zur Autarkie überwindet. Auch Wilhelm Salber bringt Rapunzel, wie auch Marienkind oder Das singende springende Löweneckerchen, mit den Kränkungen ess- und beziehungsgestörter Frauen in Verbindung, die sich als glücklich darstellen und nach außen bedeckt halten. Der Turm der 'splendid isolation' verdreht echte Anteilnahme zu paradoxen Abhängigkeiten. Auch der Psychotherapeut Jobst Finke sieht in Rapunzel ein mutterabhängiges, selbstbezogenes Kind sich zur liebesfähigen Frau entwickeln und in Isolation Selbständigkeit lernen.

Literarische Medien

Florence Harrisons Illustration für Rapunzel in einer Sammlung früher Gedichte von William Morris

Andrew Lang nahm das Märchen 1890 in seine Publikation The Red Fairy Book auf. Andere Versionen des Märchens erscheinen auch in A Book of Witches (1965) von Ruth Manning-Sanders und in Paul O. Zelinskys mit der Caldecott-Medaille ausgezeichnetem Bilderbuch Rapunzel (1997).

Anne Sexton schrieb ein Gedicht mit dem Titel "Rapunzel" in ihrer Sammlung Transformations (1971), einem Buch, in dem sie sechzehn der Grimmschen Märchen neu interpretiert.

Cress ist das dritte Buch der Lunar Chronicles, einer Science-Fiction-Reihe für junge Erwachsene von Marissa Meyer, die eine Adaption von Rapunzel ist. Crescent, genannt "Cress", ist eine Gefangene auf einem Satelliten, die gerettet wird und sich in ihren Helden "Captain Thorne" verliebt, inmitten der Geschichte von "Cinder", einer Cyborg-Version von Cinderella. Die Lunar-Chroniken sind eine Tetralogie mit einer futuristischen Interpretation klassischer Märchen, die auch Figuren wie "Cinder" (Aschenputtel), "Scarlet" (Rotkäppchen) und "Winter" (Schneewittchen) umfasst.

Kate Forsyth hat zwei Bücher über Rapunzel geschrieben. Das eine ist eine fiktive Nacherzählung des Märchens und des Lebens von Mademoiselle de la Force mit dem Titel Bitter Greens, und ihr zweites Buch ist ein Sachbuch, das die Entwicklung des Märchens mit dem Titel The Rebirth of Rapunzel: Eine mythische Biografie des Mädchens im Turm". Sie beschrieb es als "eine Geschichte, die bei jedem Menschen - ob Mann oder Frau, Kind oder Erwachsener - sehr stark nachhallt, der sich in seinen Umständen gefangen sieht, sei es durch den Willen eines anderen oder durch seine eigene Unfähigkeit, sich zu ändern und zu wachsen".

In Nikita Gills 2018 erschienenem Gedichtband Fierce Fairytales: & Other Stories to Stir Your Soul finden sich mehrere Gedichte, die sich auf Rapunzel oder Rapunzels Geschichte beziehen, darunter Rapunzel's Note Left for Mother Gothel und Rapunzel, Rapunzel.

Im Jahr 2019 veröffentlichte Simon Hood eine zeitgenössische Nacherzählung von Rapunzel. Sowohl die Sprache als auch die Illustrationen modernisierten die Geschichte, während die Handlung selbst nahe an den traditionellen Versionen blieb.

Filmische Medien

  • The Story of Rapunzel (1951), ein Stop-Motion-Animationsfilm unter der Regie von Ray Harryhausen.
  • Eine Live-Action-Version wurde für das Fernsehen als Teil der Serie Faerie Tale Theatre von Shelley Duvall gedreht, die auf Showtime ausgestrahlt wurde. Sie wurde am 5. Februar 1983 ausgestrahlt. Darin wird die Hauptfigur Rapunzel (Shelley Duvall) von ihrer Mutter (Shelley Duvall) und ihrem Vater (Jeff Bridges) von einer bösen Hexe (Gena Rowlands) entführt und in einem abgelegenen Turm aufgezogen, den man nur erreichen kann, wenn man an ihrem unnatürlich langen Haar hochklettert. Jeff Bridges spielte den Prinzen und auch Rapunzels Vater, Shelley Duvall spielte Rapunzel und auch Rapunzels Mutter, Gena Rowlands spielte die Hexe, und Roddy McDowall war der Erzähler.
  • Eine deutsche Verfilmung aus dem Jahr 1988, Rapunzel oder Der Zauber der Tränen", kombiniert die Geschichte mit dem weniger bekannten Grimm-Märchen Jungfer Maid Maleen. Nach der Flucht aus dem Turm findet Rapunzel Arbeit als Küchenmädchen am Hof des Prinzen, wo sie sich mit einer bösen Prinzessin herumschlagen muss, die ihn heiraten will.
  • 1990 wurde von Hanna-Barbera und Hallmark Cards ein Zeichentrickfilm mit dem einfachen Titel Rapunzel verfilmt, in dem Olivia Newton-John die Geschichte erzählte. Der Hauptunterschied zum Grimmschen Märchen besteht darin, dass die böse Hexe den Prinzen nicht blind macht, sondern ihn in einen Vogel verwandelt, möglicherweise eine Anspielung auf den Blauen Vogel, eine französische Variante der Geschichte.
  • Into the Woods ist ein Musical, das Elemente aus mehreren klassischen Märchen kombiniert und in dem Rapunzel eine der Hauptfiguren ist; es wurde 1991 von American Playhouse auch für das Fernsehen verfilmt. In der Geschichte ist Rapunzel die Adoptivtochter der Hexe, von der der Bäcker (Rapunzels älterer Bruder, ohne es zu wissen) einige Gegenstände erhält und später von einem Prinzen gerettet wird. In der zweiten Hälfte des Stücks wird Rapunzel von der Frau des Riesen getötet. Die Hexe trauert daraufhin um sie und singt "Witch's Lament".
  • Eine Verfilmung von The Walt Disney Company wurde Ende 2014 veröffentlicht, in der Rapunzel von Mackenzie Mauzy dargestellt wird. Der Unterschied zum Theaterstück ist, dass Rapunzel nicht von der Frau des Riesen getötet wird. Stattdessen reitet sie mit ihrem Prinzen in den Wald, um sich von der Hexe zu lösen, die sie aufgezogen hat.
  • In Barbie als Rapunzel (2002) wurde Rapunzel von der bösen Hexe Gothel (gesprochen von Anjelica Huston) aufgezogen und diente ihr als Dienerin. Sie benutzt einen magischen Pinsel, um sich aus der Gefangenschaft zu befreien, aber Gothel sperrt sie in einen Turm.
  • In Shrek der Dritte (2007) war Rapunzel (gesprochen von Maya Rudolph) mit Prinzessin Fiona befreundet. Sie entpuppt sich als die wahre Liebe des bösen Prinzen Charming und hilft, Prinzessin Fiona und ihre Gruppe zu täuschen, als sie versuchen, vor Prinz Charmings Zorn zu fliehen.
  • Walt Disney Animation Studios' Tangled (2010), eine lose Nacherzählung und ein computeranimierter musikalischer Spielfilm. Prinzessin Rapunzel (gesprochen von Mandy Moore) ist ein selbstbewusster Charakter und wurde als Prinzessin geboren. Ihr langes blondes Haar hat magische Heil- und Wiederherstellungskräfte. Eine Frau namens Mutter Gothel (gesprochen von Donna Murphy) entführt Rapunzel wegen ihrer magischen Haare, die ihr helfen sollen, ihre Jugend zu erhalten. Anstelle eines Prinzen trifft Rapunzel auf einen schwer fassbaren Dieb namens Flynn Rider/Eugene Fitzherbert (gesprochen von Zachary Levi). Rapunzel kommt auch in Disneys Tangled-Kurzfilm Tangled Ever After vor. Es gibt auch eine Serie, die auf den Ereignissen nach dem Film und vor dem Kurzfilm basiert und den Namen Tangled The Series/ Rapunzel's Tangled Adventure trägt, sowie einen Film, der zur Serie führt und Tangled: Before Ever After.
  • Walt Disney Pictures hat Ashleigh Powell beauftragt, das Drehbuch für einen Rapunzel-Live-Action-Film zu schreiben. Es ist nicht bekannt, ob der Film ein Remake von Tangled, eine völlig neue Adaption oder eine Kombination aus beidem sein wird.

Medien im Fernsehen

Live-Action-Medien im Fernsehen

In einer Folge von Shirley Temple's Storybook (1958-1961), die am 27. Oktober 1958 ausgestrahlt wurde, gab es ein Medium mit Rapunzel. Carol Lynley spielte Rapunzel und Agnes Moorehead die böse Hexe.

In der Sesamstraße (1969-heute) gibt es einen "News Flash"-Sketch mit Kermit dem Frosch, in dem er den Prinzen interviewt, der versucht, Rapunzel mit dem berühmten Spruch zu verzaubern. Sie hat jedoch Schwierigkeiten, ihm zuzuhören, und als sie ihn schließlich doch versteht, lässt sie ihr ganzes Haar herunterfallen (komplett von ihrem Kopf), so dass der Prinz nicht weiß, was er nun tun soll.

In der amerikanischen Märchenminiserie The Tenth Kingdom (2000) wird die Hauptfigur Virginia Lewis von einer Zigeunerhexe verflucht. Infolgedessen wachsen ihr Haare, die an die von Rapunzel erinnern, und sie wird vom Jäger in einem Turm eingesperrt. Sie kann nur entkommen, indem sie ihr Haar durch das Fenster des Turms fallen lässt, damit der Wolf hinaufklettern und sie retten kann. Nicht bevor er auf seine Weise den ikonischen Satz sagt: "Liebe meines Lebens, lass deine glänzenden Locken herunter!". Die Figur Rapunzel wird auch als eine der großen Frauen erwähnt, die die Geschichte verändert haben, und sie war Königin des sechsten Königreichs, bevor sie schließlich dem hohen Alter erlag.

Rapunzel taucht in der Episode Der Turm (2014) von Once Upon a Time auf, dargestellt von Alexandra Metz. In dieser Folge ist Rapunzel eine junge Frau, die viele Jahre lang in einem großen Turm gefangen ist, nachdem sie nach einer Pflanze namens "Nachtwurzel" gesucht hat, die ihr die Angst nimmt, nach dem Tod ihres Bruders Königin zu werden. Aus diesem Grund hat sie extrem langes Haar. Es stellt sich heraus, dass der Verzehr der Substanz einen doppelten Angstgeist erschaffen hat, der die schlimmsten Ängste der Person repräsentiert. Nachdem Prinz Charming zu befürchten beginnt, dass er seinem und Schneewittchens Baby kein guter Vater sein wird, sagt Robin Hood ihm, wo er die Nachtwurzel finden kann. Dann klettert er auf den Turm und hilft Rapunzel schließlich, ihre Ängste zu überwinden, indem sie sich dem stellt, was ihr wirklich Angst macht, nämlich sich selbst. Als sie mit ihrer eigenen Doppelgängerin konfrontiert wird, lässt sie sich von Prinz Charming ermutigen und schneidet sich die Haare ab, um die Figur zu töten und ihre Freiheit zu erlangen. Sie erklärt Prinz Charming, dass ihr Bruder bei dem Versuch, sie zu retten, gestorben ist und sie bezweifelt, dass ihre Eltern ihr verzeihen werden. Wiederum von Prinz Charming ermutigt, bringt sie sie zu ihrem Palast zurück, wo sie wieder mit ihren akzeptierenden Eltern zusammenkommt.

Eine zweite Version von Rapunzel erscheint als eine der Hauptfiguren in der siebten Staffel von Once Upon a Time (Staffel 7, 2018), die von Gabrielle Anwar und Meegan Warner in Rückblenden dargestellt wird. In dieser Staffel ist Rapunzel Lady Tremaine, die böse Stiefmutter von Cinderella. In der Vergangenheit hatte Rapunzel zwei Töchter, Anastasia und Drizella, und schloss einen Pakt mit Mutter Gothel, um im Austausch für die Sicherheit ihrer Familie in einen Turm gesperrt zu werden. Sechs Jahre später befreit sich Rapunzel, und als sie zu ihrer Familie zurückkehrt, stellt sie fest, dass sie eine Stieftochter namens Ella bekommen hat. Irgendwann stirbt Anastasia, und Rapunzel gibt ihrem Mann die Schuld an dem Vorfall, während Ella sich selbst die Schuld gibt. Gothel plant, Anastasia in den Turm zu sperren, aber Rapunzel schafft es, den Spieß umzudrehen und Gothel stattdessen einzusperren. Rapunzel plant, Anastasia wiederzubeleben, indem sie das Herz von Drizella benutzt, die sie von den beiden Töchtern am wenigsten bevorzugt. Drizella findet dies heraus und beschließt, sich an ihrer Mutter zu rächen, indem sie den "Dunklen Fluch" spricht. Sie verbündet sich mit Mutter Gothel und schickt die Bewohner des Neuen Verzauberten Waldes nach Hyperion Heights in Seattle. Rapunzel erwacht aus dem Fluch, lebt aber als Victoria Belfrey und erhält neue Erinnerungen, die sie glauben lassen, sie habe den Fluch ausgesprochen, um Anastasia zu retten, während Drizella als Ivy Belfrey, ihre Assistentin und Tochter, lebt. Auch Aschenputtel und ihre Tochter werden durch den Fluch herbeigeführt. Rapunzel/Victoria gelingt es, Gothel in den Belfrey-Türmen wegzusperren.

Animierte Fernsehmedien

Die von Pat Morita präsentierte Zeichentrickserie Britannica's Tales Around the World (1990-91) enthält drei Varianten der Geschichte.

Die amerikanische Fernseh-Animationsserie Happily Ever After: Fairy Tales for Every Child (1995-2000) wird die klassische Geschichte mit einer afro-amerikanischen Besetzung neu erzählt und spielt in New Orleans. In der Episode spielten Tisha Campbell-Martin als Rapunzel, Whoopi Goldberg als Zenobia die Hoodoo-Diva, Meshach Taylor als Holzfäller, Hazelle Goodman als Holzfällers Frau, Donald Fullilove als Freund Nr. 1 und Tico Wells als Freund Nr. 2 die Hauptrollen.

Episode Rapunzel aus Wölfe, Hexen und Giganten (1995-99), Staffel 1 Folge 8.

Deutsche Zeichentrickserie Simsala Grimm (1999-2010), Staffel 1 Folge 8.

Das Musikvideo zu Mary (2004) von den Scissor Sisters zeigt eine Parodie des von Don Bluth animierten Märchens.

In dem Mattel-Zeichentrickfilm Ever After High (2013-2017) hat Rapunzel zwei Töchter: Holly O'Hair und Poppy O'Hair.

Tangled: The Series (2017-2020) ist eine 2D-animierte Fernsehserie, die auf dem computeranimierten Musical-Film Tangled von Disney Animation basiert. Mandy Moore und Zachary Levi spielen erneut die Rollen von Rapunzel und Eugene Fitzherbert. Eine neue Hauptfigur namens Cassandra taucht auf, die Rapunzels temperamentvolle Hofdame ist und sich später als Mutter Gothels leibliche Tochter herausstellt. Die Serie hat einen abendfüllenden Film mit dem Titel Tangled: Before Ever After", der 2017 veröffentlicht wurde.

In einer Folge von Happy Tree Friends (1999-2016) mit dem Titel Dunce Upon a Time hat Petunia sehr lange Haare, die Giggles als kurze Anspielung auf Rapunzel benutzt, um daran herunterzurutschen.

Die japanische Anime-Serie Grimm's Fairy Tale Classics (1987-1989) greift das Märchen in ihrer zweiten Staffel auf. Darin werden Rapunzels Eltern, der örtliche Schmied und seine Frau, stärker in den Mittelpunkt gerückt, und die Hexe wird offener als Bösewicht dargestellt.

Parodien

Rapunzel lässt die Hexe die Haare hochklettern
Illustration von Paul Hey, erstellt um 1910

Bei Katrine von Hutten berät ein Psychotherapeut ein altes Paar in „jugendlich-libidinöser Verstrickung“: Er nennt sie noch immer Rapunzel, meint sich durch die Zauberin erkaltet, sie sich für Feldsalat links liegen gelassen. Klaus Stadtmüller dichtete eine kurze Parodie. Rapunzel kommt auch in Kaori Yukis Manga Ludwig Revolution vor.

Im Computerspiel The Witcher 3: Wild Hunt – Blood and Wine, basierend auf der Geralt-Saga von Andrzej Sapkowski, stößt man in einer Märchenwelt auf Rapunzels Turm. Da ihr Prinz an diesem zu Tode stürzte, erhängte sich die vereinsamte Rapunzel im Turm an den eigenen Haaren.

Musik

  • Lou Harrisons Oper Rapunzel wurde 1959 in New York uraufgeführt.
  • Rapunzel begegnet in Stephen Sondheims Märchenmusical Into the Woods (1987).
  • 1988 veröffentlichte die Rockband Erste Allgemeine Verunsicherung als Pausenfüller zwischen den eigentlichen Liedern der CD „Kann denn Schwachsinn Sünde sein...?“ vier jeweils ca. 27 bis 38 Sekunden lange Episoden, die immer mit den Worten begannen: „Rapunzel, so lass dein Haar hernieder!“ Jedes Mal ist das Haar zu kurz, und der Königssohn reitet mit steigendem Ärger wieder fort.
  • Auch die Beastie Boys verwenden diesen Mythos, auf ihrem 1989 erschienenen Album Paul's Boutique, befindet sich der Satz: „Rapunzel, Rapunzel let down your hair, so I can climb up to get into your underwear!“ (Rapunzel, Rapunzel, lass Dein Haar herunter, damit ich raufklettern und dir an die Wäsche kann).
  • Persinette, Kinderoper von Albin Fries, Uraufführung an der Wiener Staatsoper am 21. Dezember 2019

Illustrationen

Die visuell interessante Verbindung von goldenem Haar und hohem Turm inspirierte zu zahlreichen Rapunzelillustrationen: Besonders wichtig sind die von Arthur Rackham, Lizzie Hosaeus mit zwei Fassungen, Paul Hey, das Märchenbildprogramm von Ernst Liebermann und das Gemälde von Emma Florence Harrison und Heinrich Lefler. 1969 beschäftigt sich David Hockney in vier Zeichnungen mit dem Rapunzelthema: 1. Der Rapunzelsalatgarten, 2. Rapunzel als Baby, 3. Rapunzel mit Haarschleppe und 4. Haar und Turm vor Prinz.