Ozymandias
Ozymandias (Shelley) ⓘ | |
---|---|
von Percy Bysshe Shelley | |
Erstmals veröffentlicht am | 11. Januar 1818 |
Land | England |
Sprache | Modernes Englisch |
Form | Sonett |
Versmaß | Locker jambischer Pentameter |
Reimschema | ABABACDCEDEFEF |
Herausgeber | Der Prüfer |
Vollständiger Text | |
Ozymandias (Shelley) bei Wikisource |
"Ozymandias" (/ˌɒziˈmændiəs/) ist ein Sonett des englischen romantischen Dichters Percy Bysshe Shelley (1792-1822). Es wurde erstmals in der Ausgabe vom 11. Januar 1818 des The Examiner in London veröffentlicht. Das Gedicht wurde im darauffolgenden Jahr in Shelleys Sammlung Rosalind and Helen, A Modern Eclogue; with Other Poems und in einer posthum veröffentlichten Zusammenstellung seiner Gedichte im Jahr 1826 aufgenommen. ⓘ
Shelley schrieb das Gedicht in freundschaftlichem Wettstreit mit seinem Freund und Dichterkollegen Horace Smith (1779-1849), der ebenfalls ein Sonett zum selben Thema mit demselben Titel verfasste. Das Gedicht befasst sich mit dem Schicksal der Geschichte und dem Zahn der Zeit: Selbst die größten Männer und die von ihnen geschaffenen Reiche sind unbeständig, ihr Vermächtnis ist dazu bestimmt, in Vergessenheit zu geraten. ⓘ
Ozymandias ist der Titel eines berühmten Gedichts von Percy Bysshe Shelley aus dem Jahr 1817. Der titelgebende Name Ozymandias (Varianten: Osymandias, Osymandyas; griechisch Ὀσυμανδύας Osymandýas) ist die von Diodor gräzisierte Version des Thronnamens „User-maat-Re“ („Re-User-maat“) des altägyptischen Pharaos Ramses II. ⓘ
Herkunft
In der Antike war Ozymandias ein griechischer Name für den Pharao Ramses II. (reg. 1279-1213 v. Chr.), abgeleitet von einem Teil seines Thronnamens, Usermaatre. 1817 begann Shelley mit dem Schreiben des Gedichts Ozymandias, nachdem das Britische Museum den Jüngeren Memnon erworben hatte, ein Kopf- und Torsofragment einer Statue von Ramses II, das aus dem 13. Zuvor, im Jahr 1816, hatte der italienische Archäologe Giovanni Battista Belzoni das 7,25 Tonnen schwere (6,58 t; 6 580 kg) Statuenfragment aus dem Ramsesum, dem Totentempel von Ramses II. in Theben, Ägypten, geborgen. Der Ruf des Statuenfragments eilte seiner Ankunft in Westeuropa voraus; Napoleon Bonaparte war es nach seiner Ägyptenexpedition im Jahr 1798 nicht gelungen, den Jüngeren Memnon für Frankreich zu erwerben. Obwohl das Britische Museum die Lieferung des antiken Stücks für 1818 erwartete, traf der Jüngere Memnon erst 1821 in London ein. Shelley veröffentlichte seine Gedichte, bevor das Fragment der Ozymandias-Statue in Großbritannien eintraf, und die moderne Wissenschaft geht davon aus, dass Shelley die Statue nie gesehen hat, obwohl er möglicherweise aus Zeitungsberichten davon erfuhr, da sie auch an ihrem früheren Standort in der Nähe von Luxor gut bekannt war. ⓘ
Das Buch Les Ruines, ou méditations sur les révolutions des empires (1791) von Constantin François de Chassebœuf, comte de Volney (1757-1820), das erstmals in englischer Übersetzung unter dem Titel The Ruins, or a Survey of the Revolutions of Empires (London: Joseph Johnson, 1792) von James Marshall veröffentlicht wurde, hatte einen Einfluss auf Shelley. Shelley hatte ähnliche Themen in seinem Werk Queen Mab von 1813 aufgegriffen. In der Regel veröffentlichte Shelley seine literarischen Werke entweder anonym oder unter Pseudonym unter dem Namen "Glirastes", einem graeco-lateinischen Namen, der sich aus dem lateinischen glīs ("Siebenschläfer") und dem griechischen Suffix ἐραστής (erastēs, "Geliebter") zusammensetzt; der Name Glirastes bezog sich auf seine Frau Mary Shelley, der er den Spitznamen "Siebenschläfer" gab. ⓘ
Schreiben, Veröffentlichung und Text
Geschichte der Veröffentlichung
Der Bankier und politische Schriftsteller Horace Smith verbrachte die Weihnachtszeit von 1817-1818 mit Percy Bysshe Shelley und Mary Shelley. Zu dieser Zeit forderten sich die Mitglieder des literarischen Zirkels der Shelleys manchmal gegenseitig heraus, konkurrierende Sonette zu einem gemeinsamen Thema zu schreiben: Shelley, John Keats und Leigh Hunt schrieben etwa zur gleichen Zeit konkurrierende Sonette über den Nil. Shelley und Smith wählten beide eine Passage aus den Schriften des griechischen Historikers Diodorus Siculus in Bibliotheca historica, in der eine massive ägyptische Statue beschrieben und ihre Inschrift zitiert wurde: "König der Könige Ozymandias bin ich. Wenn jemand wissen will, wie groß ich bin und wo ich liege, soll er mich in meinem Werk übertreffen." In Shelleys Gedicht wird Diodorus zu "einem Reisenden aus einem antiken Land". ⓘ
Das Gedicht wurde in The Examiner gedruckt, einer Wochenzeitung, die von Leighs Bruder John Hunt in London herausgegeben wurde. Hunt bewunderte Shelleys Poesie, und viele seiner anderen Werke, wie z. B. The Revolt of Islam, wurden in The Examiner veröffentlicht.
Shelleys Gedicht wurde am 11. Januar 1818 unter dem Pseudonym "Glirastes" veröffentlicht. Es erschien auf Seite 24 in der Jahressammlung unter Original Poetry. Es erschien erneut in Shelleys 1819 erschienener Sammlung Rosalind and Helen, A Modern Eclogue; with Other Poems, die 1876 unter dem Titel "Sonnet" neu aufgelegt wurde. Ozymandias" von Charles und James Ollier und in den 1826 erschienenen Miscellaneous and Posthumous Poems of Percy Bysshe Shelley von William Benbow, beide in London. ⓘ
Text
- Percy Shelleys "Ozymandias" Ausgabe von 1819 ⓘ
Analyse und Interpretation
Shelleys "Ozymandias" ist ein Sonett, das im lockeren jambischen Pentameter geschrieben ist, aber mit einem untypischen Reimschema (ABABACDC EDEFEF), das gegen die Regel verstößt, dass es keine Reimverbindung zwischen der Oktave und dem Sestett geben sollte. ⓘ
Zwei Themen der "Ozymandias"-Gedichte sind der unausweichliche Niedergang von Herrschern und ihr Anspruch auf Größe. ⓘ
Das Reimschema spiegelt die ineinander greifenden Geschichten der vier Erzählstimmen des Gedichts wider: das "Ich", der "Reisende" (ein Beispiel für die Art von Reiseliteraturautoren, deren Werke Shelley kennengelernt hätte), der "Architekt" der Statue und der Gegenstand der Statue selbst. Die Einrahmung des Gedichts "Ich traf einen Reisenden, der [...]" ist ein Beispiel für die Erzählweise "Es war einmal". ⓘ
Wissenschaftler wie die Professoren Nora Crook und Newman White haben das Werk als kritisch gegenüber Shelleys Zeitgenossen Georg IV. betrachtet, wobei die Beine der Statue eine verschlüsselte Anspielung auf die Gicht des damaligen Prinzregenten und mögliche sexuell übertragbare Krankheiten sowie auf Napoleon Bonaparte sind. Dass das Gedicht mit Napoleon in Verbindung gebracht wird, ist in der Tat die im 21. ⓘ
Der Byron-Forscher Peter Cochran behauptet, das Gedicht sei "eine Lektion für Tyrannen", und nennt Napeoleon, Georg IV., Metternich, Zar Alexander, Kaiser Franz und Castlereagh. Jalal Uddin Khan bringt es außerdem mit Muammar Gaddafis Aussage in Verbindung, er sei Afrikas "König der Könige". Dass sich das Gedicht in den Köpfen der Menschen mit Herrschern verbindet, die nach Shelley lebten, zeigen Begebenheiten wie der CNN-Journalist, der 1991 über die Luftangriffe auf den Irak berichtete und seinen Bericht mit den letzten drei Zeilen des Gedichts unterzeichnete. ⓘ
Zu den anderen historischen Persönlichkeiten, die sich so bezeichnet haben, gehören Aschurbanipal, der in Stein gemeißelt hat: "Ich bin ein Held, ich bin gigantisch, ich bin kolossal, ich bin großartig", und Menli I. Giray, der sich selbst als "Herrscher zweier Kontinente und Khan der Khans der beiden Meere" bezeichnete. ⓘ
Der tragische Fall mächtiger Männer ist ein in der Literatur weit verbreitetes Thema, von Giovanni Boccaccios De Casibus Virorum Illustrium über John Lydgates The Fall of Princes bis zu Geoffrey Chaucers The Monk's Tale. Die moderne Wissenschaft geht davon aus, dass auch Byrons Childe Harold Canto 3, das vom Sturz Napoleons handelt und dessen Manuskript Shelley selbst zu Byrons Verleger John Murray transportieren ließ, eine Anregung für das Gedicht war. ⓘ
Wie Samuel Taylor Coleridges Kubla Khan und Shelleys Alastor kann das Gedicht im Kontext einer in Westeuropa vorherrschenden Welle des Orientalismus gesehen werden, die durch Ereignisse wie Napoleons Einmarsch in Ägypten im Jahr 1798 und die damit einhergehende Beschreibung Ägyptens gefördert wurde. Das Bild der rauen, aber gebieterischen Haltung der Statue erinnert an den byronschen Helden, und der Professor Hadley J. Mozer geht noch weiter, indem er behauptet, Shelley beschreibe Byrons eigenes Porträt von George Henry Harlow aus dem Jahr 1814. ⓘ
Inhalt
In dem Sonett geht es um die Erzählung eines Wanderers, der in einer Wüste auf ein zerfallenes Monument des Königs Ozymandias stößt. Thema ist die Vergänglichkeit irdischer Werke. Das Gedicht wurde im Dezember 1817 im Rahmen eines Schreibwettbewerbes verfasst und im Januar 1818 zum ersten Mal publiziert. Es wurde 1941 von Richard Bales vertont. ⓘ
Zu dem Thema des Gedichts wurde Shelley durch den kolossalen Kopf einer Statue von Ramses II. inspiriert, der 1816 auf Veranlassung von Henry Salt von Giovanni Battista Belzoni aus dem Ramesseum in Theben nach London transportiert und dort ausgestellt worden war. ⓘ
Englischer Originaltext:
I met a traveller from an antique land
Who said: — Two vast and trunkless legs of stone
Stand in the desert... Near them, on the sand,
Half sunk, a shattered visage lies, whose frown,
And wrinkled lip, and sneer of cold command,
Tell that its sculptor well those passions read
Which yet survive, stamped on these lifeless things,
The hand that mocked them, and the heart that fed
And on the pedestal these words appear
‚My name is Ozymandias, king of kings
Look on my works, ye Mighty, and despair!‘
Nothing beside remains. Round the decay
Of that colossal wreck, boundless and bare
The lone and level sands stretch far away.
Übersetzung:
Ein Wandrer kam aus einem alten Land,
Und sprach: „Ein riesig Trümmerbild von Stein
Steht in der Wüste, rumpflos Bein an Bein,
Das Haupt daneben, halb verdeckt vom Sand. ⓘ
Der Züge Trotz belehrt uns: wohl verstand
Der Bildner, jenes eitlen Hohnes Schein
Zu lesen, der in todten Stoff hinein
Geprägt den Stempel seiner ehrnen Hand. ⓘ
Und auf dem Sockel steht die Schrift: ‚Mein Name
Ist Osymandias, aller Kön’ge König: –
Seht meine Werke, Mächt’ge, und erbebt!‘ ⓘ
Nichts weiter blieb. Ein Bild von düstrem Grame,
Dehnt um die Trümmer endlos, kahl, eintönig
Die Wüste sich, die den Koloß begräbt.“
- (Übersetzung von Adolf Strodtmann, 1866) ⓘ
In Populärkultur
In Dreibeinige Monster auf Erdkurs, dem ersten Band der Reihe Die dreibeinigen Herrscher, gibt sich der Mann, der als Wanderer getarnt Kinder für den Widerstand rekrutiert, den Namen Ozymandias und verwendet einen Teil des Gedichts. Seine Wahl fiel auf diesen Namen, da er in gewisser Weise ebenfalls ein Reisender aus einem untergegangenen Land ist, da er auf seinen Reisen auch viele der alten Städte der Menschen aus der Zeit vor der Zerstörung durch die Außerirdischen sah. ⓘ
In der Comicreihe Watchmen ist eine Figur namens Ozymandias eine der Hauptfiguren, deren richtiger Name Adrian Alexander Veidt lautet. Veidt gibt sich den Decknamen Ozymandias, nachdem er eine Gruppe von Drogenhändlern festgesetzt hat und ihn ein Polizist fragt, wer er sei. Ozymandias tritt als Verehrer der altägyptischen Kultur auf, deren Kunst er sammelt. ⓘ
Das 2005 veröffentlichte Album Qntal IV der Band Qntal trägt den Beinamen Ozymandias; darin werden auch Teile des Gedichts von Percy Bysshe Shelley verarbeitet. ⓘ
Die 60. und drittletzte Folge der TV-Serie Breaking Bad trägt den Namen Ozymandias. Zusätzlich wurde das Stück im August 2013 in einem Teaser für die letzten acht Folgen der Serie verwendet, bei dem der Protagonist Walter White aus dem Off zu stimmungsvollen Landschaftspanoramen das Gedicht rezitiert. Für die aus gleichem Anlass produzierte Episode von MythBusters wurde ein ähnlicher Teaser produziert, welcher aus Szenen von MythBusters zusammengeschnitten ist und von Jamie Hyneman gelesen wird. ⓘ
Der Name des Protagonisten des Computerspiels Amnesia: A Machine for Pigs, das 2013 veröffentlicht wurde, lautet Oswald Mandus. Aufgrund des Spielinhaltes und offiziellen Angaben der Entwickler lässt sich erschließen, dass dieser Name sich von Ozymandias ableitet. ⓘ
Das Gedicht wird in Alien: Covenant (2017) von Android David zitiert, der sich für eine Art Gott hält. Fälschlicherweise benennt er Byron als den Verfasser, wird aber von Walter, dem anderen, „guten“ Androiden, berichtigt, dass es von Shelley ist, einem Verfechter des Atheismus. ⓘ
In dem dritten Band der Fantasy-Trilogie Königin der Schatten - Verbannt (The Fate of the Tearling - The Tearling Trilogy, Book 3) von Erika Johansen wird im Kapitel drei ebenfalls auf das Gedicht Bezug genommen, als die Hauptfigur Kelsea Glynn über die Bedeutung ihrer Taten nachdenkt. So endet das Kapitel damit, dass sie die Zeile »Seht meine Werke, Mächt’ge, und erbebt« aus dem Gedicht zitiert. ⓘ
Im Film The Ballad of Buster Scruggs ist es eines der Gedichte, die der „Arm- und Beinlose“ im mobilen Theater rezitiert. ⓘ
In der Kurzgeschichte Lohnschreiber in Woody Allens Buch Pure Anarchie benutzt der Filmproduzent E. Coli Biggs den Namen Ozymandias Pemp als Tarnung. In Allens Film Stardust Memories beschreibt ein Psychoanalytiker das künstlerische Schaffen der Hauptfigur als "Ozymandias Melancholy". Dieser Begriff wird auch in To Rome with Love zitiert. ⓘ
In dem Buch Jagd auf Roter Oktober von Tom Clancy zitiert Jack Ryan die Passage mit der Sockelinschrift, als er die Raketenschlüssel seinen Vorgesetzten übergibt. Er verdeutlicht damit die Zerstörungsgewalt der Atomwaffen, muss sich aber auch eingestehen, dass er müde und angetrunken ist, wenn er Shelley zitiere. ⓘ
In der TV-Serie Der junge Inspector Morse (Originaltitel: Endeavour) spielt Ozymandias eine wichtige Rolle im Pilotfilm zur ersten Staffel. Unter dem Kürzel OZ agiert einer der Verdächtigen gegenüber einer Schülerin, eine Statue in seinem Büro, die das Gedicht illustriert, bringt den jungen Inspektor auf die entsprechende Spur. ⓘ
In der vierten Folge der dritten Staffel von The Orville zitiert Captain Ed Mercer (Seth MacFarlane) aus dem Gedicht, um der neuen Präsidentin von Krill ihre Überheblichkeit aufzuzeigen. ⓘ