Mops
Mops ⓘ | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Andere Namen | Holländische Bulldogge | ||||||||||||
Herkunft | China | ||||||||||||
| |||||||||||||
Hund (Haushund) |
Der Mops ist eine ursprünglich aus China stammende Hunderasse mit den charakteristischen Merkmalen eines faltigen, kurzschnäuzigen Gesichts und einer eingerollten Rute. Die Rasse hat ein feines, glänzendes Fell in verschiedenen Farben, meist hellbraun (fawn) oder schwarz, und einen kompakten, quadratischen Körper mit gut entwickelten, dicken Muskeln am ganzen Körper. ⓘ
Jahrhundert aus China nach Europa gebracht und in Westeuropa durch das Haus Oranien in den Niederlanden und das Haus Stuart populär gemacht. Im Vereinigten Königreich entwickelte Königin Victoria im neunzehnten Jahrhundert eine Leidenschaft für Möpse, die sie an andere Mitglieder der königlichen Familie weitergab. ⓘ
Möpse sind dafür bekannt, dass sie gesellige und sanfte Begleithunde sind. Der American Kennel Club beschreibt die Persönlichkeit der Rasse als "ausgeglichen und charmant". Möpse sind auch im einundzwanzigsten Jahrhundert noch beliebt und haben einige berühmte Besitzer. ⓘ
Beschreibung
Physische Merkmale
Der Mops hat glattes, kurzes und weich-glänzendes Fell in den Farben einfarbig, schwarz, silbergrau, verschiedene Nuancen beige (von weißgelb bis apricot), Grundfarbe in deutlichem Kontrast zu Abzeichen. Die Abzeichen am Kopf, die Maske, Stirnflecke und Muttermale an den Backen sind deutlich abgegrenzt und so schwarz wie möglich. Die kleinen Ohren fallen nach vorne und bilden ein sogenanntes Knopfohr, aber auch Rosenohren sind erlaubt. Die Rute sollte hoch angesetzt und so eng wie möglich über die Hüfte gerollt sein. Eine doppelt eingerollte Rute ist höchst erwünscht. Im Rassestandard der FCI ist ein Idealgewicht von 6,3 bis 8,1 kg festgelegt. Ferner forderte der FCI-Standard bis 2010 etwas vorstehende Augen, das Fehlen eines deutlich erkennbaren Fangs, so dass der Hund im Seitenprofil flach ist, sowie eine dicke Nasenfalte, die den Nasenschwamm vollständig verdeckt. Mit der Fassung vom 13. Oktober 2010 wurde der FCI-Standard in diesen Punkten abgeändert. ⓘ
Zuchtbuchführende Mitgliedsvereine innerhalb des Verbands für das Deutsche Hundewesen (VDH) sind der Club für den Mops, Verband Deutscher Kleinhundezüchter und Deutscher Mopsclub. ⓘ
Während die Möpse, die in den Drucken des 18. Jahrhunderts abgebildet sind, eher lang und schlank sind, bevorzugt die moderne Rasse einen quadratischen, gedrungenen Körper, eine kompakte Form, eine tiefe Brust und eine gut ausgeprägte Muskulatur. Ihr glattes und glänzendes Fell kann rehbraun, apricotbraun, silberbraun oder schwarz sein. Die Abzeichen sind klar abgegrenzt, und es gibt eine Spur einer schwarzen Linie, die sich vom Hinterhauptbein bis zur Rute erstreckt. Die Rute rollt sich normalerweise eng über der Hüfte zusammen. ⓘ
Möpse haben zwei verschiedene Formen ihrer Ohren, "rosa" und "Knopf". Die "rosa" Ohren sind kleiner als die Standardform der "Knopfohren" und werden mit der Vorderkante an der Seite des Kopfes gefaltet. In der Zucht werden die "Knopfohren" bevorzugt. ⓘ
Die Beine des Möpses sind kräftig, gerade, von mittlerer Länge und gut unterbaut. Die Schultern sind mäßig zurückliegend. Die Knöchel sind kräftig, die Pfoten sind klein, die Zehen sind gut aufgeteilt und die Nägel sind schwarz. Die unteren Zähne stehen normalerweise weiter vor als die oberen, was zu einem Unterbiss führt. ⓘ
Temperament
Diese Rasse wird oft mit dem lateinischen Ausdruck multum in parvo beschrieben, was so viel wie "viel in wenig" oder "viel Hund auf kleinem Raum" bedeutet und auf die bemerkenswerte und charmante Persönlichkeit des Mopses trotz seiner geringen Größe anspielt. Mops sind willensstark, aber selten aggressiv, und eignen sich für Familien mit Kindern. Der Großteil der Rasse ist sehr kinderlieb und robust genug, um mit ihnen zu spielen. Je nach der Stimmung ihres Besitzers können sie ruhig und fügsam, aber auch lebhaft und neugierig sein. Möpse neigen dazu, intuitiv und sensibel auf die Stimmungen ihrer Besitzer zu reagieren, und sind in der Regel bestrebt, ihnen zu gefallen. Möpse sind verspielt und freuen sich über menschliche Gesellschaft. Sie neigen auch dazu, sich zu verkriechen und verbringen viel Zeit mit Nickerchen. Möpse werden oft als "Schatten" bezeichnet, weil sie ihren Besitzern folgen und gerne in der Nähe des Geschehens bleiben und sich nach Aufmerksamkeit und Zuneigung von ihren Besitzern sehnen. ⓘ
Geburt und Fortpflanzung
Mopsschwangerschaften dauern durchschnittlich 63 Tage. Die durchschnittliche Wurfgröße bei Möpsen liegt bei 4 bis 6 Welpen, kann aber auch von 1 bis 9 Welpen variieren und gilt dennoch als normal. Aufgrund der relativen Größe des Schädels der Neugeborenen zum Geburtskanal sind Möpse sehr anfällig für Kaiserschnittgeburten. ⓘ
Fawn ist die häufigste Farbe für einen Mops, aber der American Kennel Club erkennt auch die Farbe Schwarz an. Der Canadian Kennel Club erkennt die Farben schwarz, silber, apricot und fawn an. ⓘ
Geschichte
Chinesische Ursprünge
Möpse wurden im sechzehnten Jahrhundert aus China nach Europa gebracht. Ähnliche Hunde waren am kaiserlichen Hof während der Song-Dynastie sehr beliebt. ⓘ
In der Antike wurden Möpse als Begleiter für die Herrscherfamilien in China gezüchtet. Die Möpse wurden von den chinesischen Kaisern sehr geschätzt, und die königlichen Hunde wurden in Luxus gehalten und von Soldaten bewacht. Später verbreiteten sich Möpse auch in anderen Teilen Asiens. In Tibet hielten buddhistische Mönche Möpse als Haustiere in ihren Klöstern. Die Rasse hat sich ihre liebevolle Anhänglichkeit an ihre Besitzer seit der Antike bewahrt. ⓘ
16. und 17. Jahrhundert
Möpse waren an den europäischen Höfen sehr beliebt und wurden 1572 zum offiziellen Hund des Hauses Oranien ernannt, nachdem ein Mops namens Pompey dem Prinzen von Oranien das Leben gerettet hatte, indem er ihn vor dem Herannahen von Attentätern warnte. ⓘ
Ein Mops reiste mit Wilhelm III. und Maria II., als sie 1688 die Niederlande verließen, um den englischen Thron zu besteigen. In dieser Zeit könnte der Mops mit dem King-Charles-Spaniel alten Typs gekreuzt worden sein, wodurch der moderne King-Charles-Spaniel seine Mops-Merkmale erhielt. ⓘ
Die Rasse wurde schließlich auch in anderen europäischen Ländern populär. Möpse wurden von Goya in Spanien gemalt, und in Italien fuhren sie in Privatkutschen vorne mit, gekleidet in Jacken und Pantalons, die zu denen des Kutschers passten. Sie wurden vom Militär zum Aufspüren von Tieren und Menschen eingesetzt und waren auch als Wachhunde im Einsatz. ⓘ
18. Jahrhundert bis 20. Jahrhundert
Der englische Maler William Hogarth war der hingebungsvolle Besitzer einer Reihe von Möpsen. Auf seinem Selbstporträt von 1745, das sich heute in der Londoner Tate Gallery befindet, ist sein Mops Trump abgebildet. Der Mops war auch in Italien sehr bekannt. Im Jahr 1789 schrieb die Schriftstellerin Hester Piozzi in ihr Tagebuch: "Der kleine Mops oder die holländische Dogge hat London in Richtung Padua verlassen, wie ich sehe. In jeder Kutsche, die ich hier treffe, sitzt ein Mops". ⓘ
Die Popularität des Mopses verbreitete sich in Frankreich im achtzehnten Jahrhundert weiter. Vor ihrer Heirat mit Napoleon Bonaparte ließ Joséphine ihren Mops Fortune verdeckte Botschaften an ihre Familie überbringen, während sie im Gefängnis Les Carmes eingesperrt war, denn nur er hatte Besuchsrecht. ⓘ
Im England des neunzehnten Jahrhunderts blühte die Rasse unter der Schirmherrschaft von Königin Victoria auf. Zu ihren zahlreichen Möpsen, die sie selbst züchtete, gehörten Olga, Pedro, Minka, Fatima und Venus. Ihr Engagement für Hunde im Allgemeinen trug zur Gründung des Kennel Club bei, der 1873 ins Leben gerufen wurde. Königin Victoria bevorzugte die Farben Apricot und Fawn. Königin Victorias Leidenschaft für Möpse wurde an viele andere Mitglieder der königlichen Familie weitergegeben, darunter ihr Enkel König Georg V. und sein Sohn König Edward VIII. Viele reagierten in dieser Zeit auf das antifunktionale Image der Rasse und ihre geringe Größe. ⓘ
Auf Gemälden und Stichen des 18. und 19. Jahrhunderts sind Möpse in der Regel mit längeren Beinen und Nasen als heute zu sehen, und manchmal mit kupierten Ohren. Das Aussehen des modernen Möpses änderte sich wahrscheinlich nach 1860, als eine neue Welle von Möpsen direkt aus China importiert wurde. Diese Möpse hatten kürzere Beine und die moderne Mopsnase. Es wird der britischen Aristokratin Lady Brassey zugeschrieben, dass sie schwarze Möpse in Mode brachte, nachdem sie 1886 einige aus China mitgebracht hatte. Das Kupieren der Ohren wurde 1895 verboten. ⓘ
Jahrhunderts kamen Möpse in die Vereinigten Staaten und hielten bald Einzug in die Familienhäuser und in den Ausstellungsring. Der American Kennel Club erkannte die Rasse im Jahr 1885 an. Der Pug Dog Club of America wurde 1931 gegründet und noch im selben Jahr vom American Kennel Club anerkannt. Im Jahr 1981 gewann der Mops Dhandys Favorite Woodchuck die Westminster Kennel Club Dog Show in den Vereinigten Staaten, der einzige Mops, der dort seit Beginn der Show im Jahr 1877 gewonnen hat. ⓘ
21. Jahrhundert
Die Zucht von Mopsen führte im Laufe der Zeit zu kürzeren Schnauzen und kürzeren Beinen, wodurch die Hunde anfälliger für gesundheitliche Probleme wurden. Der Weltmeister oder Best in Show auf der Welthundeausstellung 2004 in Rio de Janeiro, Brasilien, war ein Mops namens Double D Cinoblu's Masterpiece. ⓘ
Das Gemälde von Hogarth aus dem 18. Jahrhundert zeigt die ursprünglich längere Schnauze, ebenso wie das Bild in einer Ausgabe von Brehms Tierleben aus dem Jahr 1927. Seit 2006 gibt es in einigen Ländern einen Trend zur Zucht von "Retro-Mops". ⓘ
Gesundheitliche Probleme
Da Möpse keine längere Schnauze und keinen ausgeprägten Stirnskelettkamm haben, sind sie anfällig für Augenverletzungen wie Proptose, zerkratzte Hornhäute und schmerzhaftes Entropium. Außerdem haben sie kompakte Atemwege, so dass viele von ihnen zu Atembeschwerden neigen oder nicht in der Lage sind, ihre Temperatur durch Verdunstung von der Zunge durch Hecheln effizient zu regulieren. Die normale Körpertemperatur eines Mopses liegt zwischen 38 °C (101 °F) und 39 °C (102 °F). Wenn diese Temperatur auf 41 °C (105 °F) ansteigt, ist der Sauerstoffbedarf stark erhöht und eine sofortige Kühlung erforderlich. Erreicht die Körpertemperatur 108 °F (42 °C), kann es zu Organversagen kommen. Ihre Atemprobleme können sich durch die Strapazen einer Luftfrachtreise, die mit hohen Temperaturen verbunden sein kann, noch verschlimmern. Nach dem Tod von Möpsen und anderen brachycephalen Rassen haben mehrere Fluggesellschaften den Transport dieser Tiere in der Luft verboten oder saisonale Beschränkungen erlassen. ⓘ
Möpse, die ein überwiegend sitzendes Leben führen, können zu Fettleibigkeit neigen, was sich jedoch durch regelmäßige Bewegung und gesunde Ernährung vermeiden lässt. Fettleibigkeit sollte bei Möpsen aufgrund der hohen Prävalenz, der damit verbundenen Gesundheitsprobleme und der Reversibilität der Erkrankung als gesundheitliche Priorität betrachtet werden. Die durchschnittliche Lebenserwartung von Möpsen beträgt 11 Jahre, was im Einklang mit anderen Rassen derselben Größe steht. ⓘ
Häufige Erkrankungen
Möpse sind anfällig für das brachyzephale Atemwegsobstruktionssyndrom (BAOS), das bei kurzschnäuzigen Rassen zu Atemnot führt. Möpse haben einen verlängerten Gaumen. Wenn sie aufgeregt sind, neigen sie zum "umgekehrten Niesen", was dazu führt, dass sie schnell (und scheinbar mühsam) keuchen und schnauben. Der veterinärmedizinische Name dafür ist Würgereflex und wird dadurch verursacht, dass sich Flüssigkeit oder Ablagerungen unter dem Gaumen verfangen und den Rachen reizen oder die Atmung einschränken. Umgekehrte Niesanfälle sind in der Regel nicht schädlich, und wenn man dem Hund den Hals massiert oder die Nase zuhält, damit er durch den Mund atmet, kann man einen Niesanfall oft verkürzen. ⓘ
Manche Möpse werden auch mit verengten Nasenlöchern geboren, die die Atmung behindern können. In schwerwiegenden Fällen erschwert dies die Atmung und übt zusätzlichen Druck auf den Kehlkopf aus. In einigen Fällen kann der Hund aufgrund der blockierten Atemwege ohnmächtig werden. In diesem Fall sollte man sich bei seinem Tierarzt erkundigen, ob eine Operation zur Öffnung der Nasenlöcher erforderlich ist. ⓘ
Vorstehende Augen und Augenvorfall sind ein häufiges Problem bei Möpsen und anderen brachycephalen Rassen und können durch ein Trauma am Kopf oder Hals verursacht werden. Zwar kann das Auge in der Regel vom Besitzer oder einem Tierarzt in die Augenhöhle zurückgeschoben werden, doch ist eine tierärztliche Behandlung in der Regel ratsam. Wenn der Vorfall regelmäßig auftritt, muss der Mops möglicherweise operiert werden. ⓘ
Möpse haben viele Falten im Gesicht, so dass die Besitzer oft die Innenseite der Falten reinigen, um Reizungen und Infektionen zu vermeiden. Wird dies nicht getan, kann der Hund an einer Hautfaltendermatitis erkranken. ⓘ
In einer 2010 von der Orthopedic Foundation for Animals durchgeführten Untersuchung waren fast 64 % der Möpse von einer abnormalen Bildung der Hüftpfanne, der so genannten Hüftdysplasie, betroffen; die Rasse war von 157 getesteten Rassen am zweitstärksten von dieser Krankheit betroffen. ⓘ
Möpse sind eine von mehreren Rassen, die anfälliger als andere Hunde für die demodiktische Räude, auch bekannt als "Demodex", sind. Diese Krankheit wird verursacht, wenn parasitäre Milben, die oft in der Haut eines Hundes vorhanden sind, ohne Symptome zu verursachen, Schaden anrichten können, weil ihr Wirt ein geschwächtes Immunsystem hat. Sie stellt für viele junge Möpse ein Problem dar, wenn auch in der Regel kein schwerwiegendes, und ist leicht zu behandeln, aber einige sind besonders anfällig und leiden an einer systemischen Form der Erkrankung. Man geht davon aus, dass diese Anfälligkeit genetisch bedingt ist, und Züchter vermeiden es, Welpen von erwachsenen Tieren mit dieser Erkrankung zu züchten. ⓘ
Eine Studie des Imperial College in London ergab, dass die 10 000 Möpse im Vereinigten Königreich so stark ingezüchtet sind, dass ihr Genpool nur 50 Individuen entspricht. ⓘ
Ernsthafte Probleme
Möpse können an nekrotisierender Meningoenzephalitis (NME), auch bekannt als Mops-Enzephalitis (PDE), erkranken, einer Entzündung des Gehirns und der Hirnhäute. NME tritt auch bei anderen kleinen Hunden auf, z. B. beim Yorkshire Terrier, Malteser und Chihuahua. Es ist keine Heilung für NME bekannt, und man geht davon aus, dass es sich um eine vererbbare Krankheit handelt. Die Hunde sterben in der Regel innerhalb weniger Monate nach Ausbruch der Krankheit oder müssen eingeschläfert werden, was bei anfälligen Hunden meist im Alter zwischen sechs Monaten und drei Jahren der Fall ist. ⓘ
Diese Rasse und auch andere brachycephale Hunde (z. B. Boxer, Bulldoggen) sind ebenfalls anfällig für Halbwirbel. Der eingerollte Schwanz einer britischen Bulldogge ist ein Beispiel für einen Halbwirbel, aber wenn er nicht im Steißbeinwirbel, sondern in anderen Bereichen der Wirbelsäule auftritt, kann er zu Lähmungen führen. Die Erkrankung tritt auf, wenn zwei Teile eines Wirbels nicht richtig miteinander verschmelzen, während ein junger Mops noch wächst, was zu einer unregelmäßig geformten Wirbelsäulenhöhle führt, die Druck auf das Rückenmark ausüben kann. ⓘ
Historische Darstellungen von Möpsen
Ein Mops von Carl Reichert. (1836-1918) ⓘ
In der Populärkultur
Die Rasse wurde in Indien zu einer Ikone, da sie als Maskottchen in einer Reihe von Werbespots von Vodafone (früher Hutchison Essar) unter der Regie von Prakash Varma auftrat. Der Mops, der in den Werbespots am häufigsten zu sehen war, hieß Cheeka. Im Anschluss an die Werbekampagne stieg die Beliebtheit von Möpsen in Indien, und der Verkauf von Möpsen hat sich innerhalb weniger Monate mehr als verdoppelt, wobei die Preise für Möpse erheblich gestiegen sind. In den folgenden Monaten erschienen noch einige andere Anzeigen, die von der Idee inspiriert waren, dass ein Hund einem Jungen folgt. ⓘ
In Jane Austens Roman Mansfield Park von 1814 besaß Lady Bertram, die Mutter des Helden, einen Mops als Haustier und "dachte mehr an ihren Mops als an ihre Kinder". ⓘ
In dem Film Die Abenteuer von Milo und Otis aus dem Jahr 1989 kommt ein Mops namens Otis vor, der in der japanischen Originalversion Die Abenteuer von Chatran aus dem Jahr 1986 als "Poosky" bekannt ist. ⓘ
In der Filmreihe Men in Black ist Frank zu sehen, ein fiktiver sprechender Mops, der von dem Tierdarsteller Mushu gespielt wird. ⓘ
Herkunft und Geschichtliches
Der Mops stammt aus Asien, vermutlich aus dem Kaiserreich China, wo er vor mehr als 2000 Jahren aus doggenähnlichen Hunden herausgezüchtet wurde. Er galt als Kaiserhund und es war ein Privileg der Kaiser, ihn besitzen und anfassen zu dürfen. Man vermutet, dass Hunde, die nicht zur Weiterzüchtung geeignet waren, von den Züchtern teuer an das Volk verkauft wurden. ⓘ
Trotz seiner geringen Größe wird er zu den Molossern gezählt. Im 16. Jahrhundert kamen seine Vorfahren mit der Niederländischen Ostindien-Kompanie in die Niederlande. Von dort breitete sich der Mops in den Salons der Damen aus, von wo aus er auch als Beigabe in die Malerei gelangte, so zum Beispiel in das Bildnis der Marquesa de Pontejos von Francisco de Goya, oder als historischer Begleiter einige Berühmtheit erfuhr, wie zum Beispiel Fortuné, der Mops von Joséphine de Beauharnais; um 1900 wurde er dort von dem Pekinesen abgelöst. Ab 1918 kam es zu einem neuen Aufschwung seiner Rasse als Modehund. ⓘ
Der Mops in seiner historischen Form ist durch Gemälde des Malers William Hogarth überliefert, auf dem neben dem Selbstporträt des Malers auch sein Mops Trump abgebildet ist. In Brehms Tierleben von 1927 wird die ursprüngliche Kopfform besonders deutlich. ⓘ
Wesen
Die FCI beschreibt das Wesen so: „Viel Charme, Würde und Intelligenz. Ausgeglichen, fröhlich und lebhaft.“ Da er zu Übergewicht neigt, ist eine ausgewogene Ernährung wichtig. Der Mops ist sehr mutig und unterschätzt oft Gefahrensituationen, z. B. auch mit anderen Hunden, da er ihm entgegengebrachte Aggressionen oft nicht richtig deuten kann. Da er sehr gutmütig ist, kann er gut mit anderen Haustieren gehalten werden. ⓘ
Gesundheit
Zuchtverbot in den Niederlanden
In den Niederlanden ist die Zucht von kurznasigen Hunden aller Rassen, einschließlich der Mischlinge, grundsätzlich verboten soweit deren Nasenlänge nicht mindestens ein Drittel der Kopflänge beträgt. Für die Rasse Mops bedeutet dies, dass mit Möpsen gezüchtet werden darf, wenn die Nasenlänge mindestens ein Drittel der Kopflänge beträgt. Liegt die Nasenlänge unter einem Drittel, darf mit diesen Möpsen nicht gezüchtet werden. Der niederländische Zuchtverein Commedia unter dem Dach des Raad van Beheer (vergleichbar mit dem deutschen VDH) hat daraufhin bis auf weiteres die Zucht eingestellt. Commedia und Raad van Beheer arbeiten nun an neuen Zuchtstrategien für die Rasse Mops, die mit dem Tierschutzgesetz in den Niederlanden vereinbar sind bzw. die Duldung des Gesetzgebers in den Niederlanden finden (Sachstand Juni 2019). ⓘ
Retromops
Aus dem Wunsch heraus den rassetypischen Gesundheitsproblemen entgegenzuwirken, gibt es Versuche einer Rückzüchtung zum Erscheinungsbild des Mopses im 19. Jahrhundert. Hierfür wurden Mops und Parson Russell Terrier verpaart. Daraus entwickelte sich zuerst die eigene Rasse Rassmo. 2006 bildete sich ein Züchterkreis (ZKR), der keine separate Rasse zum Ziel hat, sondern einen „gesunden“ Mops. Die ebenso aus dem Mops mit Einkreuzung des Parson Russel Terriers entstandenen Hunde heißen Retromops. In einer Studie bei der 42 Möpse und 7 Retromöpse einem Belastungstest unterzogen wurden, fielen 50 % der Möpse durch, die Retromöpse bestanden den Test. Aufgrund der sehr geringen Stichprobenzahl ist noch keine Aussage über alle Retromöpse möglich. Die Ausprägung der Symptome des brachycephalen Syndroms ist unterschiedlich von noch erkennbar bis sehr gering. ⓘ
Der Mops in der Kultur
Wahrzeichen oder Symbolfigur und prominente Möpse
- In Bretten fand im Jahre 1504 eine Belagerung durch Ulrich von Württemberg statt, die der Sage nach nur durch einen Mops, das Brettener Hundle, beendet werden konnte. Auch heute wird das erfolgreiche Standhalten gegen die Belagerung noch mit dem Peter-und-Paul-Fest gefeiert. Der historische „Hundles-Brunnen“ mit dem Brettener Hundle gilt als Wahrzeichen der Stadt. Ein Vorbild des Hundes auf dem Brunnen findet sich auf einem Sockel an der Südseite des Chores der evangelischen Stiftskirche.
- In Winnenden erinnert ein Denkmal an den Mops des Herzogs Karl Alexander von Württemberg-Winnental. Dieser soll bei der Schlacht um Belgrad im Kampfgetümmel gegen die osmanischen Truppen im Jahr 1717 den Kontakt zu seinem Herrn verloren haben und allein zum Schloss Winnenthal bei Winnenden zurückgelaufen sein.
- Ein Mops aus Porzellan war Symbolfigur des Mopsordens, einer Gesellschaft freimaurerischer Prägung aus dem 18. Jahrhundert.
- An einem Denkmal in Herrenberg führt ein Mops eine Prozession an (Pendelschlag 2000: Jerg Ratgeb, Köche und ein Mops).
- Dem Prinzen Wilhelm I. dem Schweiger von Oranien, Statthalter der Niederlande, soll ein Mops namens „Pompey“, der ihn nie verließ, im Heerlager zu Hermigny durch lautes Bellen das Leben gerettet haben. Dies soll nachts im Jahre 1570 geschehen sein, als er in seinem Zelt schlief und durch das Bellen vor spanischen Schergen, die ihn ermorden wollten, gewarnt wurde.
- Als Wilhelm von Oranien (der Statthalter der Niederlande) und seine Gemahlin Maria II. Stuart von England im Jahr 1688 von Oranien nach England kamen, brachten sie ihre angebeteten Möpse mit, woraufhin die gesamte englische Aristokratie dem Mops verfiel.
- Als Napoleon den Herzog von Enghien 1804 erschießen ließ, wurde dieser von seinem Mops „Mohilof“ auf dem Weg zur Hinrichtungsstätte begleitet.
- Im italienischen Volkstheater, der Commedia dell’arte trat der Mops auf, anstelle eines Affen, der schwerer zu beschaffen war. Seine französische Bezeichnung Carlin verdankt er dem italienischen Schauspieler Carlo Bertinazzi, genannt Carlin, der im 18. Jahrhundert als Harlekin der Commedia dell’arte berühmt war und diesen Hund in Mode brachte. ⓘ
Belletristik
- Der Mops von Bornholm von Emanuel Eckardt, 1985
- Der Mops von Edelstein, Erzählung in ‚Das Märchen‘ aus ‚Unterhaltungen deutscher Ausgewanderter‘, 1795 von Johann Wolfgang von Goethe
- Wilhelm Busch: Plisch und Plum. 1882.
- Ernst Jandl: ottos mops – das wohl bekannteste deutschsprachige Gedicht über einen Mops
- Der Mops von Fräulein Lunden in „Der wohltemperierte Leierkasten“ von James Krüss, 1961
- Möpse und Menschen. Eine Art Biographie von Loriot, Diogenes-Verlag, Zürich, 1983, ISBN 3-257-01653-0
- Mops und Moritz. Mopsiaden oder Eine dicke Freundschaft von Gert Haucke, Rowohlt Taschenbuch, Reinbek bei Hamburg 1993. ISBN 3-499-20674-9
- Das Mopsbuch, Anthologie von Felicitas Noeske (Hrsg.), Auswahl literarischer Texte zum Mops, Insel-Verlag, Frankfurt am Main und Leipzig. 2001, ISBN 3-458-34478-0
- Reiner Jesse: Von Möpsen und anderen Menschen. AtheneMedia-Verlag, Dinslaken 2012, ISBN 978-3-86992-056-6. ⓘ
Lieder
- Als unser Mops ein Möpschen war, Volkslied mit Text von Hoffmann von Fallersleben; Die Erfurter Liedermaching-Combo Ingsteph & Ko vertonte den bekannten Text in einer Jazz-Parodie.
- Ein Mops kam in die Küche, Volkslied, Verfasser unbekannt, Melodie des Carnevale di Venezia. ⓘ
Zitat
„Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos.“