AUKUS
Gründung | 15 September 2021; vor 11 Monaten |
---|---|
Typ | Militärisches Bündnis |
Zweck | Kollektive Sicherheit |
Region
|
Indo-Pazifik |
Mitgliedschaft
|
|
AUKUS (/ˈɔːkəs/, AW-kəs), auch Aukus genannt, ist ein trilateraler Sicherheitspakt zwischen Australien, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten, der am 15. September 2021 für den indo-pazifischen Raum angekündigt wurde. Im Rahmen des Pakts werden die USA und das Vereinigte Königreich Australien bei der Beschaffung von atomgetriebenen U-Booten unterstützen. ⓘ
Der Pakt umfasst auch die Zusammenarbeit in den Bereichen fortschrittliche Cybertechnik, künstliche Intelligenz und Autonomie, Quantentechnologien, Unterwasserfähigkeiten, Hyperschall- und Hyperschallabwehr, elektronische Kriegsführung, Innovation und Informationsaustausch. Der Pakt konzentriert sich auf militärische Fähigkeiten und grenzt sich damit von der Five-Eyes-Allianz zum Austausch von Informationen ab, zu der auch Neuseeland und Kanada gehören. ⓘ
Das Abkommen wurde sowohl gelobt als auch missbilligt. Die Regierung der Volksrepublik China (VRC) äußerte ihre Verachtung für das Abkommen und warf den drei westlichen Mächten eine "Kalter-Krieg-Mentalität" vor, da das Abkommen zumindest teilweise als Reaktion auf Chinas Status als zunehmend selbstbewusste aufstrebende Supermacht angesehen wurde. Am 17. September 2021 rief Frankreich, ein Verbündeter der drei Länder, seine Botschafter aus Australien und den USA zurück. Der französische Außenminister Jean-Yves Le Drian bezeichnete den Pakt als "Dolchstoß", nachdem Australien ein französisch-australisches U-Boot-Geschäft im Wert von 56 Mrd. Euro (90 Mrd. AUD) fristlos gekündigt und damit die Bemühungen um eine engere strategische Partnerschaft zwischen Frankreich und Australien beendet hatte. Außerdem wurde kritisiert, dass Neuseeland, ein wichtiger strategischer Verbündeter im pazifischen Raum, nicht einbezogen wurde, was vermutlich auf die atomfreie Politik des Landes zurückzuführen ist. ⓘ
Gegenstand des Abkommens ist, dass Australien bis März 2023 insbesondere bei der Entwicklung und dem Einsatz von Atom-U-Booten durch die USA und Großbritannien unterstützt wird. Außerdem sollen durch die Zusammenarbeit Kenntnisse unter anderem bezüglich künstlicher Intelligenz, Quantentechnologie und Cyberthemen ausgetauscht werden. ⓘ
Das Abkommen richtete sich nach übereinstimmender Einschätzung von Beobachtern vor allem gegen den wachsenden Einfluss Chinas in der Indopazifikregion, wobei China in den offiziellen Kommuniqués nicht direkt erwähnt wurde. Die chinesische Seite reagierte empört. Ein Sprecher des chinesischen Außenministeriums erklärte, dass das Abkommen den regionalen Frieden und die Stabilität unterminiere sowie das Wettrüsten intensiviere. ⓘ
Hintergrund
Im Jahr 2009, zwei Jahre nach Beginn des Projekts zum Ersatz der konventionell angetriebenen U-Boote der Collins-Klasse der Royal Australian Navy, hieß es im australischen Verteidigungsweißbuch: "Die Regierung hat einen nuklearen Antrieb für diese U-Boote ausgeschlossen". ⓘ
Im Jahr 2016 unterzeichnete der australische Premierminister Malcolm Turnbull einen Vertrag im Wert von 50 Mrd. AUD (31 Mrd. EUR) mit dem teilweise in französischem Staatsbesitz befindlichen Unternehmen Naval Group (bis 2017 DCNS), um im Rahmen des "Future Submarine Program" eine neue Generation von U-Booten, die so genannte Attack-Klasse, zu entwickeln, die die Collins-Klasse ersetzen soll. Der Entwurf basierte auf dem neuesten französischen Angriffs-U-Boot mit Nuklearantrieb, der Barracuda-Klasse, was eine Umrüstung des Nuklearantriebs auf einen konventionellen Antrieb erforderte. Ein weiterer Unterschied bestand darin, dass Australien sich für die Ausrüstung mit einem Kampfsystem und Torpedo der US-Marine entschied und Lockheed Martin Australia mit der Integration dieser Systeme in den Entwurf beauftragte. Australien verlangt normalerweise, dass ein Teil seiner Schiffe dort gebaut wird, was die Kosten erhöht. In diesem Fall entsprach dies 60 Prozent des Auftragswerts, wobei Frankreich den Technologietransfer übernahm. ⓘ
Im Jahr 2019 unterzeichnete Australien ein Abkommen über eine strategische Partnerschaft mit der Naval Group, um zwölf U-Boote zu entwerfen und zu bauen, die in Australien gefertigt werden sollen. Das Projekt wurde jedoch von Verzögerungen und Kostenüberschreitungen heimgesucht, was zu Unsicherheit und Spannungen hinter den Kulissen führte. Die revidierten Kosten beliefen sich unter Berücksichtigung der Inflation während der Laufzeit des Programms auf 90 Mrd. AUD (56 Mrd. €). ⓘ
Im Februar 2021 wurde ein erster Entwurf als zu teuer abgelehnt, und die Naval Group hatte bis September Zeit, ihren Vorschlag zu verbessern. Bei einer Senatsuntersuchung Anfang Juni 2021 gab Verteidigungsminister Greg Moriarty auf Nachfrage zu, dass er Notfallpläne für den Fall eines Scheiterns des französischen Projekts in Erwägung gezogen hatte, und räumte ein, dass es seit über einem Jahr anhaltende Probleme gegeben habe. Zwei Wochen später traf der australische Premierminister Scott Morrison den französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Paris und äußerte seine Besorgnis darüber, dass das Projekt aus dem Ruder laufen könnte, woraufhin Macron antwortete, dass Frankreich sich "voll und ganz" engagiere und "weiter und schneller vorankommen werde, wenn möglich". ⓘ
Am 30. August 2021 gaben der französische und der australische Verteidigungs- und Außenminister eine gemeinsame Erklärung ab, in der sie das Projekt bekräftigten: "Die Minister betonten die Bedeutung des Future Submarine Programms." ⓘ
Weniger als drei Wochen später beschloss Australien, den Vertrag mit der Naval Group für die U-Boote der Attack-Klasse zu kündigen, obwohl es bereits etwa 2,4 Milliarden Dollar für das französische Projekt ausgegeben hatte. Es wurde damit gerechnet, dass Australien für die Kündigung des Vertrags Hunderte von Millionen Euro an Strafgeldern zahlen müsste. Der Vertrag enthielt "Kontrolltore" mit "Ausstiegsrampen", an denen Australien aus dem Vertrag aussteigen konnte. ⓘ
Das australische Verteidigungsministerium schrieb die Naval Group am selben Tag an, an dem der Sicherheitspakt bekannt gegeben wurde. Das französische Verteidigungsministerium behauptet, das Ministerium habe ihm mitgeteilt, dass es mit der erreichbaren Leistung des U-Boots und mit dem Fortschritt des Programms zufrieden sei". Die Naval Group erklärte, Australien habe den Vertrag "aus Opportunitätsgründen" gekündigt. ⓘ
Morrison erklärte, dass Australien aufgrund der veränderten strategischen Lage im Indopazifik nun ein U-Boot mit Nuklearantrieb benötige, das die Vorteile einer höheren Geschwindigkeit, einer längeren Verweildauer unter Wasser und einer schwereren Ladung als ein konventionell angetriebenes U-Boot habe. ⓘ
Verhandlungen zwischen Australien, Großbritannien und den USA
Der Sunday Telegraph berichtete, dass der australische Marinechef, Vizeadmiral Michael Noonan, im März 2021 in London mit seinem britischen Amtskollegen, Admiral Tony Radakin, zusammentraf und das Vereinigte Königreich und die USA um Unterstützung bei der Anschaffung von atomgetriebenen U-Booten bat. Der Daily Telegraph berichtete, dass der britische Außenminister Dominic Raab bei der Vermittlung des Deals geholfen hat". Auch die New York Times berichtete, dass Australien zuerst das Vereinigte Königreich um Unterstützung gebeten habe. Axios berichtete, dass Australien und das Vereinigte Königreich bereits im Februar an die USA herangetreten seien. Auf dem G7-Gipfel im Juni 2021 in Cornwall, England, fand ein trilaterales Gespräch zwischen Johnson, Biden und Morrison statt. Die Gespräche fanden ohne das Wissen Macrons statt. Dieses Vorgehen war möglich, weil das Vereinigte Königreich im Rahmen des Post-Brexit-Abkommens mit der EU keinen formellen Vertrag über Außen- und Sicherheitspolitik geschlossen hat. Infolgedessen stand es dem Vereinigten Königreich frei, eine verstärkte Zusammenarbeit mit anderen Verbündeten zu verfolgen. Axios berichtete, dass die Regierung Biden von Australien die Zusicherung erhalten habe, dass die Kündigung des Vertrags nicht von der Unterstützung durch die USA abhängig sei und dass die Kündigung eine vollendete Tatsache sei. Morrison sagte, Australien habe in den letzten 18 Monaten eine Alternative zu dem Vertrag über die U-Boote der Attack-Klasse geprüft. ⓘ
Obwohl in der gemeinsamen Ankündigung des australischen Premierministers Scott Morrison, des britischen Premierministers Boris Johnson und des US-Präsidenten Joe Biden kein anderes Land namentlich erwähnt wurde, haben anonyme Quellen aus dem Weißen Haus behauptet, dass damit dem Einfluss Chinas in der indopazifischen Region entgegengewirkt werden solle. Johnson erklärte jedoch später vor dem Parlament, dass der Schritt nicht auf eine feindliche Haltung gegenüber China abziele. ⓘ
US-Außenminister Antony Blinken und US-Verteidigungsminister Lloyd Austin erklärten, dass Australien keine "gegenseitigen Forderungen" habe, die sich aus der gemeinsamen Nutzung der Antriebstechnologie für Atom-U-Boote durch die USA ergäben, z. B. dass Australien Mittelstreckenraketen beherberge. ⓘ
Merkmale
U-Boote mit Nuklearantrieb
Im Rahmen des Abkommens werden die USA die nukleare Antriebstechnologie mit Australien teilen, so wie sie es seit 1958 im Rahmen des amerikanisch-britischen Verteidigungsabkommens mit dem Vereinigten Königreich getan haben, ebenso wie das Vereinigte Königreich. Die Royal Australian Navy wird mindestens acht mit konventionellen Waffen bewaffnete U-Boote mit Nuklearantrieb erwerben, die in Australien gebaut werden sollen. Über das grundlegende Design und die Schlüsseltechnologien wird die Nuclear-Powered Submarine Task Force entscheiden, ein 18-monatiges Forschungsprojekt des Verteidigungsministeriums unter der Leitung von Vizeadmiral Jonathan Mead, das im September 2021 mit Unterstützung der USA und des Vereinigten Königreichs gestartet wurde. ⓘ
Australien wird die Lebensdauer seiner U-Boote der Collins-Klasse, die durch die Attack-Klasse ersetzt werden sollten, verlängern und in der Zwischenzeit bis zur Auslieferung seiner künftigen Atom-U-Boote möglicherweise U-Boote aus den USA oder dem Vereinigten Königreich leasen oder kaufen. In der Zwischenzeit, so der australische Verteidigungsminister Peter Dutton, wird Australien regelmäßig Besuche von US-amerikanischen und britischen Atom-U-Booten erhalten. Die jährlichen australisch-amerikanischen Ministerkonsultationen (AUSMIN) zwischen den australischen Außen- und Verteidigungsministern und den US-amerikanischen Außen- und Verteidigungsministern im September 2021 befürworteten eine "Erhöhung der Logistik- und Instandhaltungsfähigkeiten von US-amerikanischen Über- und Unterwasserschiffen in Australien". ⓘ
Australien erwog den Kauf französischer Atom-U-Boote, die mit Kernreaktoren arbeiten, die mit weniger als 6 % schwach angereichertem Uran betrieben werden. Die französischen Reaktoren müssen jedoch alle zehn Jahre nachgefüllt werden, und Australien verfügt über keine zivilen Nuklearkapazitäten, da die Kernenergie verboten ist. Im Gegensatz dazu werden die U-Boote nach amerikanischer und britischer Bauart über die gesamte erwartete Lebensdauer mit Kernreaktoren betrieben, die mit hochangereichertem Uran (HEU) mit einer Anreicherung von 93 % betrieben werden. ⓘ
Derzeit verfügen nur sechs Länder über Atom-U-Boote: die fünf ständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrats (China, Frankreich, Russland, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten) sowie Indien. Die New York Times berichtete, dass Australien wahrscheinlich HEU von den USA für den Kernreaktor kaufen wird, der das U-Boot antreibt. Die Marinereaktoren der Vereinigten Staaten sind alle Druckwasserreaktoren (PWR). Das neueste britische Antriebssystem ist der Rolls-Royce PWR3, der die neuen U-Boote der Dreadnought-Klasse der Royal Navy antreiben wird, die sich derzeit im Bau befinden, und der "auf einem US-Design basiert, aber britische Reaktortechnologie verwendet". ⓘ
US-Beamte erklärten, dass die gemeinsame Nutzung der nuklearen Antriebstechnologie mit Australien eine einmalige Angelegenheit sei und dass sie nicht die Absicht hätten, dies auf andere Länder auszudehnen". Südkorea, ebenfalls ein Verbündeter der USA, hat seit 2017 Ambitionen, U-Boote mit Atomantrieb zu erwerben, und wurde Berichten zufolge im September 2020 von den USA wegen der Nichtverbreitung von Kernwaffen nicht unterstützt. ⓘ
Am 22. November 2021 unterzeichneten Australien, die USA und das Vereinigte Königreich den Vertrag über den Austausch von Informationen über Nuklearantriebe der Marine (ENNPIA). Der Vertrag erlaubt die Weitergabe von Informationen durch die USA und das Vereinigte Königreich an Australien und deren Nutzung. Die USA sind durch den Atomic Energy Act von 1946 daran gehindert, Informationen ohne ein Abkommen weiterzugeben, und auch das Vereinigte Königreich ist durch das Abkommen über die gegenseitige Verteidigung zwischen den USA und Großbritannien von 1958 eingeschränkt, es sei denn, es liegt eine Genehmigung vor. Der Vertrag wurde in Australien vom Joint Standing Committee on Treaties des Parlaments, im Vereinigten Königreich vom Parlament und in den USA vom Kongress geprüft. Der ENNPIA-Vertrag ist am 8. Februar 2022 in Kraft getreten. ⓘ
Computer- und Cybertechnologie
Die Ankündigung von AUKUS enthielt das erklärte Ziel, "gemeinsame Fähigkeiten und Interoperabilität" zu verbessern. Diese ersten Bemühungen werden sich auf Cyber-Fähigkeiten, künstliche Intelligenz, Quantentechnologien und zusätzliche Unterwasserfähigkeiten konzentrieren." Tom Tugendhat, Vorsitzender des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten des britischen Unterhauses, kommentierte später auf Twitter: "Die Zusammenführung des militärisch-industriellen Komplexes dieser drei Verbündeten ist ein Schrittwechsel in den Beziehungen. Wir waren schon immer interoperabel, aber dies zielt auf viel mehr ab. Von künstlicher Intelligenz bis hin zu fortschrittlicher Technologie werden die USA, das Vereinigte Königreich und Australien nun in der Lage sein, durch eine verstärkte gemeinsame Nutzung von Plattformen und Innovationen Kosten zu sparen. Vor allem für die beiden kleineren Länder ist das ein entscheidender Schritt. Engineering & Technology wies auf die zunehmende Expansion chinesischer Technologieunternehmen wie Huawei hin, das von den USA und Australien aus Gründen der nationalen Sicherheit von Ausschreibungen für die Beteiligung an Telekommunikationsnetzen ausgeschlossen wurde, sowie auf die Vetos der Regierungen gegen die versuchte chinesische Übernahme des amerikanischen Unternehmens Lattice Semiconductor und die laufenden britischen Überlegungen zu geplanten Übernahmen lokaler Halbleiterunternehmen. Engineering & Technology wies auch auf die Erklärung der Nationalen Sicherheitskommission der USA zu KI vom März 2021 hin, in der es heißt, dass die Bemühungen vor Ort intensiviert werden müssen, aber auch "unsere engsten Verbündeten und Partner zusammengebracht werden müssen, um sich in der kommenden Ära des durch KI beschleunigten Wettbewerbs und Konflikts zu verteidigen und zu konkurrieren". ⓘ
Hyperschall und Anti-Hyperschall
Im Rahmen des Paktes werden die drei Länder zusammenarbeiten, um die Entwicklung von Hyperschallraketen und die Verteidigung gegen solche Raketen zu beschleunigen. Die Zusammenarbeit im Bereich der Hyperschallraketen und der Abwehr von Hyperschallraketen war einer von vier zusätzlichen Bereichen der Zusammenarbeit, die am 5. April 2022 angekündigt wurden. Australien und die USA arbeiten seit 2020 bei der Entwicklung von Hyperschallraketen zusammen, nachdem sie im Rahmen des Southern Cross Integrated Flight Research Experiment (SCIFiRE) ein Abkommen über die Flugerprobung von Hyperschall-Marschflugkörpern in Originalgröße unterzeichnet hatten. ⓘ
Bedenken hinsichtlich der Verbreitung von Kernwaffen
Der Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen erlaubt es Nichtkernwaffenstaaten, hochangereichertes Uran als Brennstoff für Marinereaktoren herzustellen. Dennoch wurde die Vereinbarung über die Weitergabe von US-amerikanischer oder britischer Atom-U-Boot-Technologie, einschließlich möglicherweise hochangereichertem Uran, als ein Akt der nuklearen Weiterverbreitung bezeichnet und von Wissenschaftlern und Politikern kritisiert. Im Bulletin of the Atomic Scientists kritisierte der Wissenschaftler Sébastien Philippe AUKUS und schrieb: "Wir können nun in den kommenden Jahren mit der Verbreitung sehr sensibler militärischer Nukleartechnologie rechnen, mit buchstäblich Tonnen neuer Nuklearmaterialien unter losen oder gar keinen internationalen Sicherheitsvorkehrungen." James M. Acton von der Carnegie Endowment for International Peace schrieb, dass "die Auswirkungen des AUKUS-U-Boot-Geschäfts auf die Nichtverbreitung sowohl negativ als auch ernst sind. Damit Australien U-Boote mit Nuklearantrieb betreiben kann, muss es der erste Nichtkernwaffenstaat werden, der von einem Schlupfloch Gebrauch macht, das es ihm erlaubt, Kernmaterial dem Inspektionssystem der Internationalen Atomenergiebehörde zu entziehen. Ich habe keine wirklichen Bedenken, dass Australien dieses Material selbst missbrauchen wird, aber ich bin besorgt, dass diese Entfernung einen schädlichen Präzedenzfall schaffen wird. Künftig könnten Möchtegern-Proliferatoren die Programme für Marinereaktoren als Deckmantel für die Entwicklung von Atomwaffen nutzen. ⓘ
Australien und Brasilien wären die ersten Länder ohne Atomwaffen, die über U-Boote mit Atomantrieb verfügen. Es wurden Bedenken geäußert, dass dies zu einem erhöhten Risiko der Waffenverbreitung führen könnte, wenn andere Länder dem gleichen Ansatz folgen, da auch andere Länder Uran für Marinereaktoren anreichern würden, wodurch möglicherweise mehr Möglichkeiten zur Entwicklung von Material für Kernwaffen ohne die durch regelmäßige Inspektionen gewährleisteten Sicherheitsvorkehrungen geschaffen würden. Dies würde im Falle Brasiliens nicht zutreffen, da der Reaktor schwach angereichertes Uran mit einer Konzentration von 7 % verwenden wird. 20 % ist die Mindestkonzentration, die für die Herstellung einer Kernwaffe erforderlich ist. ⓘ
Kommentare und Antworten der teilnehmenden Länder
Australien
Der Oppositionsführer auf Bundesebene, Anthony Albanese von der australischen Labor Party, erklärte, dass seine Partei Atom-U-Boote unterstützen würde, solange keine zivile Nuklearindustrie im Lande erforderlich sei, keine Atomwaffen besessen würden und das Abkommen mit den Verpflichtungen Australiens im Rahmen des Atomwaffensperrvertrags vereinbar sei. Der frühere Labor-Premierminister Paul Keating verurteilte das Abkommen mit den Worten: "Diese Vereinbarung würde einen weiteren dramatischen Verlust der australischen Souveränität bedeuten, da die materielle Abhängigkeit von den Vereinigten Staaten Australien jeglicher Freiheit und Wahlmöglichkeit bei einem Engagement beraubt, das Australien für angemessen hält. Der frühere Labor-Premierminister Kevin Rudd warnte vor allzu aufdringlicher Kritik an China und empfahl, Australien solle sich darauf konzentrieren, seine militärischen Fähigkeiten im Stillen zu verbessern. ⓘ
Der frühere liberale Premierminister Tony Abbott bezeichnete den Schritt als "die größte Entscheidung, die eine australische Regierung in den letzten Jahrzehnten getroffen hat", da er zeige, dass wir uns der großen strategischen Herausforderung unserer Zeit, nämlich China, Seite an Seite mit den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich stellen werden. Abbott sagte, dass Australien dadurch sicherer werde, und führte die zunehmende Feuerkraft der chinesischen Marine als Rechtfertigung für das Abkommen an. ⓘ
Der australische Verteidigungsminister Peter Dutton erklärte daraufhin, Australien wolle Frieden und Stabilität und "Indonesien, Vietnam, Sri Lanka und Korea die Möglichkeit geben, sich weiter zu entwickeln". Dutton wies ferner "Ausbrüche aus China" zurück und sagte, Australien sei eine "stolze Demokratie", die sich für "dauerhaften Frieden einsetzt und diese Zusammenarbeit macht die Region sicherer ... keine noch so große Propaganda kann die Fakten widerlegen". ⓘ
Der Vorsitzende der australischen Grünen, Adam Bandt, kritisierte das Abkommen mit der Begründung, es verschärfe die Spannungen in der Region und mache Australien "weniger sicher". ⓘ
Vereinigtes Königreich
Premierminister Boris Johnson erklärte, das Abkommen werde "Hunderte von hochqualifizierten Arbeitsplätzen" schaffen und "Sicherheit und Stabilität auf der ganzen Welt bewahren", bezeichnete aber die Beziehungen zu Frankreich als "felsenfest". Der konservative Abgeordnete Tom Tugendhat sagte: "Nach Jahren der Einschüchterung und Handelsfeindlichkeit und der Beobachtung, dass regionale Nachbarn wie die Philippinen in ihre Gewässer eindringen, hatte Australien keine andere Wahl, ebenso wenig wie die USA oder das Vereinigte Königreich [das Abkommen]. Die ehemalige Premierministerin Theresa May warf die Frage auf, ob das Vereinigte Königreich im Falle einer Invasion Taiwans in einen Krieg mit China hineingezogen werden könnte. ⓘ
Johnson reagierte am 21. September auf die französische Verärgerung mit den Worten: "Ich denke, es ist an der Zeit, dass einige unserer liebsten Freunde auf der ganzen Welt sich zusammenreißen und mir eine Pause gönnen"; letzteres ist gebrochenes Französisch für "Reiß dich zusammen und gönne mir eine Pause". In seiner Rede auf dem Parteitag der Konservativen im darauffolgenden Monat nahm er erneut Bezug auf das Abkommen und bezeichnete es als "ein hervorragendes Beispiel für ein globales Großbritannien in Aktion, für etwas Kühnes und Brillantes, das einfach nicht zustande gekommen wäre, wenn wir in der EU geblieben wären", während er gleichzeitig "ein gewisses lautes Gezeter der Anti-AUKUS-Fraktion" einräumte. ⓘ
Außenministerin Liz Truss betrachtete AUKUS als den Beginn eines "Netzwerks der Freiheit" und erklärte: "Im Bereich der Sicherheit schließen wir neue Pakte, um unsere Seewege, Handelswege und Freiheiten zu schützen", und fügte hinzu: "Wir führen Gespräche mit Japan über einen besseren militärischen Zugang und operative Unterstützung zwischen unseren beiden Ländern [und] wir wollen engere Sicherheitsbeziehungen mit wichtigen Verbündeten wie Indien und Kanada in allen Bereichen, vom Kampf gegen Cyberangriffe bis hin zu traditionellen Verteidigungsfähigkeiten". ⓘ
Der ehemalige Vorsitzende der Labour-Partei, Jeremy Corbyn, bezeichnete den Pakt als "unglaublich verrückt", und die Labour-Mitglieder stimmten dafür, den Pakt als gefährlich für den Weltfrieden zu verurteilen. ⓘ
Die britische Hochkommissarin in Australien, Victoria Treadell, sagte dem Radiosender ABC: "Dies ist keine Frage der Anglosphäre, und ich glaube wirklich, dass wir davon wegkommen müssen, Länder wie Australien, die USA und das Vereinigte Königreich als Anglosphäre zu definieren". ⓘ
Vereinigte Staaten
US-Präsident Joe Biden erklärte, die Vereinbarung sei eine Möglichkeit, "sowohl das derzeitige strategische Umfeld in der (indo-pazifischen) Region als auch dessen mögliche Entwicklung zu berücksichtigen". Nach einem Telefonat zwischen dem französischen und dem US-amerikanischen Präsidenten räumte das Weiße Haus ein, dass die Krise hätte abgewendet werden können, wenn es offene Konsultationen zwischen den Verbündeten gegeben hätte. Es wurde vereinbart, den Prozess auf diese Weise fortzusetzen. ⓘ
Internationale Reaktionen
Frankreich
Die französische Regierung wurde von Australien nur wenige Stunden vor der öffentlichen Bekanntgabe der Streichung des U-Boot-Projekts der Attack-Klasse offiziell informiert. Le Monde berichtete, dass sich die ursprünglichen Kosten des Projekts im Jahr 2016 auf 35 Milliarden Euro beliefen, von denen 8 Milliarden Euro (12 Milliarden AUD) an französische Unternehmen gehen sollten. Berichten zufolge sollten bei der Naval Group und ihren 200 Unterauftragnehmern über sechs Jahre hinweg 4.000 Menschen in Frankreich beschäftigt werden. Die französische Regierung war verärgert über die Streichung des U-Boot-Projekts der Attack-Klasse und darüber, dass sie nicht über die Verhandlungen informiert wurde, die zum AUKUS-Abkommen führten. In einer gemeinsamen Erklärung brachten der französische Außenminister Jean-Yves Le Drian und die Ministerin für die Streitkräfte, Florence Parly, ihre Enttäuschung über die Entscheidung Australiens zum Ausdruck, das gemeinsame U-Boot-Programm mit Frankreich aufzugeben. ⓘ
Le Drian erklärte in einem Radiointerview, die Vertragskündigung sei ein "Dolchstoß". Am 17. September rief Frankreich seine Botschafter in Australien und den USA, Jean-Pierre Thébault bzw. Philippe Étienne, zurück. Trotz der Spannungen in der Vergangenheit hatte Frankreich noch nie seinen Botschafter in den Vereinigten Staaten abberufen. In einer Erklärung sagte Le Drian, dass die "außergewöhnliche Entscheidung durch die außergewöhnliche Schwere der [AUKUS-]Ankündigungen" gerechtfertigt sei und dass die kurzfristige Kündigung des U-Boot-Vertrags "ein inakzeptables Verhalten zwischen Verbündeten und Partnern" darstelle. Der französische Präsident Emmanuel Macron hat sich nicht dazu geäußert, soll aber "wütend" über die Wende der Ereignisse gewesen sein. Auf Fragen zum Handelsabkommen zwischen Australien und der EU, das derzeit ausgehandelt wird, erklärte der französische Staatssekretär für europäische Angelegenheiten, Clément Beaune, er sehe nicht, wie Frankreich Australien vertrauen könne. Arnaud Danjean, ein französischer Europaabgeordneter, sagte, dass "die Australier mehr als nur eine Verzögerung beim Abschluss des Freihandelsabkommens mit der EU erwarten können". Hervé Lemahieu, politischer Analyst des französischen Lowy-Instituts, sagte, der diplomatische Schaden, der durch die Annullierung entstanden sei, werde erst nach Jahren behoben werden können und ein dauerhaftes Vermächtnis des Misstrauens hinterlassen. Nach einem Telefonat zwischen dem französischen und dem amerikanischen Präsidenten wird der französische Botschafter in die USA zurückkehren. ⓘ
Beaune bezeichnete das Vereinigte Königreich in einem Interview als Juniorpartner und Vasall der Vereinigten Staaten aufgrund des Paktes: "Unsere britischen Freunde haben uns erklärt, dass sie die EU verlassen, um Global Britain zu schaffen. Wir sehen, dass dies eine Rückkehr in den amerikanischen Schoß und eine Form der akzeptierten Vasallisierung ist." Le Drian erklärte: "Wir haben unsere Botschafter nach [Canberra und Washington] zurückgerufen, um die Situation neu zu bewerten. Im Falle Großbritanniens ist das nicht nötig. Wir kennen ihren ständigen Opportunismus. Es besteht also keine Notwendigkeit, unseren Botschafter zurückzurufen, um eine Erklärung abzugeben. Ein französisch-britischer Verteidigungsgipfel wurde abgesagt. ⓘ
Oppositionspolitiker in Frankreich kritisierten die französische Regierung und forderten den Austritt Frankreichs aus der NATO sowie eine parlamentarische Untersuchung. ⓘ
Ein Außenministertreffen zwischen Frankreich, Deutschland, dem Vereinigten Königreich und den USA wurde verschoben, und ein Ministertreffen zwischen Australien, Frankreich und Indien wurde abgesagt. Frankreich nahm jedoch Kontakt zu Indien auf, um über eine verstärkte Zusammenarbeit im indopazifischen Raum zu sprechen. Frankreichs Außenhandelsminister lehnte ein Treffen mit seinem australischen Amtskollegen ab. ⓘ
Der französische Präsident Macron sagte, Europa müsse aufhören, naiv zu sein, wenn es darum geht, seine Interessen zu verteidigen, und seine eigenen militärischen Kapazitäten aufbauen. ⓘ
Nach den australischen Bundeswahlen 2022 stimmte die neue Labor-Regierung unter Premierminister Anthony Albanese einem Vergleich in Höhe von 555 Millionen Euro (584 Millionen US-Dollar) mit dem französischen Rüstungsunternehmen Naval Group zu. Daraufhin erklärte der französische Verteidigungsminister Lecornu, Frankreich wolle seine Beziehungen zu Australien wieder aufbauen. Darüber hinaus kündigte Albanese an, nach Frankreich zu reisen, um die bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Ländern wiederherzustellen. ⓘ
China
Der Sprecher des Außenministeriums der Volksrepublik China (VRC), Zhao Lijian, erklärte: "Die Zusammenarbeit zwischen den USA, dem Vereinigten Königreich und Australien bei der Herstellung von Atom-U-Booten hat den Frieden und die Stabilität in der Region ernsthaft untergraben, das Wettrüsten verschärft und die internationalen Bemühungen um die Nichtverbreitung von Atomwaffen untergraben". Zhao sagte auch: "Die drei Länder sollten die Nullsummen-Mentalität des Kalten Krieges und die enge geopolitische Perspektive ablegen". Die Sprecherin Hua Chunying erklärte: "China ist entschieden dagegen, dass die USA, das Vereinigte Königreich und Australien Schlupflöcher im Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen und im Sicherungsmechanismus der Internationalen Atomenergie-Organisation böswillig ausnutzen. ⓘ
Die von der Kommunistischen Partei Chinas herausgegebene Boulevardzeitung Global Times, die dafür bekannt ist, aggressiver zu sein als offizielle Regierungserklärungen, prangerte Australien an und erklärte, das Land habe sich "zu einem Gegner Chinas gemacht" und warnte, Australien könne von China als Warnung für andere Länder ins Visier genommen werden, wenn es im Bündnis mit den USA "anmaßend" oder "militärisch selbstbewusst" auftrete. Er forderte Australien außerdem auf, "Provokationen" zu vermeiden, da China es sonst "mit Sicherheit gnadenlos bestrafen" würde, und schloss mit den Worten: "Australische Truppen werden also höchstwahrscheinlich die erste Gruppe westlicher Soldaten sein, die ihr Leben im Südchinesischen Meer verliert". ⓘ
Ein Beamter der Kommunistischen Partei Chinas, Victor Gao, ehemaliger Dolmetscher von Deng Xiaoping und Vizepräsident einer Pekinger Denkfabrik, dem Center for China and Globalization, sah darin eine Verletzung des Völkerrechts und warnte, dass Australiens Schritte in Richtung nuklear angetriebener U-Boote dazu führen würden, dass das Land in einem künftigen Atomkrieg "mit Atomwaffen angegriffen würde". ⓘ
Der Botschafter der Volksrepublik China in Frankreich, Lu Shaye, forderte die neue Allianz auf, ihren Verpflichtungen zur Nichtverbreitung von Kernwaffen nachzukommen, und sagte, der asiatisch-pazifische Raum brauche Arbeitsplätze, keine U-Boote, und forderte Frankreich auf, die Zusammenarbeit zu verstärken. ⓘ
Andere Länder
- Kanada - Das Abkommen wurde inmitten der kanadischen Bundeswahlen 2021 bekannt gegeben. Oppositionspolitiker griffen Premierminister Justin Trudeau schnell wegen des Ausschlusses Kanadas aus dem Pakt an, worauf Trudeau mit den Worten reagierte: "Dies ist ein Abkommen über Atom-U-Boote, für die Kanada derzeit und in absehbarer Zeit nicht auf dem Markt ist. Australien schon." Der Vorsitzende der offiziellen Opposition, Erin O'Toole, erklärte, er werde sich im Falle seiner Wahl um einen Beitritt zu dem Bündnis bemühen.
- Dänemark - Die dänische Premierministerin Mette Frederiksen sagte, dass Joe Biden "sehr loyal" gegenüber Europa sei und dass "wir die Herausforderungen, die es immer zwischen Verbündeten geben wird, nicht zu etwas machen sollten, das sie nicht sein sollten." Die Premierministerin sagte auch, sie verstehe die Kritik aus Paris und Brüssel nicht.
- Deutschland - Der deutsche Staatsminister für Europa, Michael Roth, bezeichnete den Streit als "Weckruf" und erklärte, dass die EU mit einer Stimme sprechen müsse und dass es nicht einfach sein werde, verlorenes Vertrauen wiederherzustellen.
- Indonesien - Das indonesische Außenministerium äußerte sich besorgt über die Auswirkungen des australischen Erwerbs von atomgetriebenen U-Booten auf "das anhaltende Wettrüsten und die Machtprojektion in der Region". Es forderte Canberra auf, sein Engagement für Frieden und Stabilität in der Region beizubehalten. Später sagte Indonesien einen geplanten Besuch des australischen Premierministers Scott Morrison wegen der Folgen des AUKUS-Geschäfts ab. Am 22. September 2021 forderte die Kommission I des Volksvertretungsrates Präsident Joko Widodo auf, sich im Rahmen der ASEAN für das AUKUS-Abkommen stark zu machen. Rizki Aulia Rahma, Mitglied der Kommission I, bezeichnete die Gründung von AUKUS als eine Bedrohung für die nationale Verteidigung und die Souveränität Indonesiens. Das Außenministerium antwortete, man arbeite an einer Antwort auf die von AUKUS aufgeworfenen Fragen.
- Kiribati - Präsident Taneti Maamuu sagte, das Abkommen gefährde die Region und er sei dazu nicht konsultiert worden. Das Vereinigte Königreich und die USA haben in der Vergangenheit Atomwaffen in Kiribati getestet und sind daher besorgt über die Entwicklung von Atom-U-Booten. Kiribati hat kürzlich seine diplomatische Anerkennung von Taiwan auf das chinesische Festland übertragen. Peking teilte Kiribati mit, es höre zu, wohingegen man das Gefühl habe, Australien höre nicht auf einen. Maamau sagte, er erwarte von Australien, dass es eine Führungsrolle übernimmt, wenn es über eine Verpflichtung zu Netto-Null-Emissionen bis 2050 debattiert.
- Malaysia - Der malaysische Premierminister Ismail Sabri Yaakob erklärte, er habe Morrison gegenüber seine Besorgnis über das Projekt geäußert und davor gewarnt, dass das Atom-U-Boot-Projekt die militärischen Spannungen in Asien verschärfen könnte. Er forderte alle Parteien auf, jegliche Provokation und ein Wettrüsten in der Region zu vermeiden. "Gleichzeitig wird es andere Mächte zu einem aggressiveren Vorgehen in dieser Region, insbesondere im Südchinesischen Meer, provozieren", so Yaakob. Ismail Sabri betonte auch, wie wichtig es sei, die bestehende Haltung und Vorgehensweise Malaysias in Bezug auf atomgetriebene U-Boote, die in malaysischen Gewässern operieren, zu respektieren und einzuhalten, auch im Rahmen des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen und des Vertrags über eine kernwaffenfreie Zone in Südostasien. Australien hat inzwischen Beamte nach Kuala Lumpur entsandt, um sich über das Abkommen zu informieren. Der malaysische Außenminister Saifuddin Abdullah stimmte dem Vorschlag der australischen Außenministerin Marise Payne zu, ein ausführliches Briefing über die Angelegenheit abzuhalten. Als Reaktion auf die Bekanntgabe des Abkommens schlug der malaysische Verteidigungsminister eine sofortige Arbeitsreise nach China vor, um AUKUS zu erörtern, da er die Ansichten der chinesischen Führung zu AUKUS erfahren wollte.
- Neuseeland - Am 16. September 2021 gab die neuseeländische Premierministerin Jacinda Ardern eine Erklärung ab, in der sie die neuseeländische Haltung bekräftigte, dass keine Atom-U-Boote in den neuseeländischen Gewässern erlaubt seien, und gleichzeitig erklärte, dass Neuseeland nicht auf den Pakt angesprochen worden sei und sie nicht erwartet hätte, dass man an sie herangetreten wäre. Ardern sagte, die Staats- und Regierungschefs der drei Mitgliedsstaaten seien "sehr versiert" in Bezug auf Neuseelands nuklearfreie Politik und hätten "unsere wahrscheinliche Position in Bezug auf die Einrichtung von atomgetriebenen U-Booten verstanden". Ardern war der erste Staatschef der Welt, den Morrison vor der Ankündigung informierte.
- Demokratische Volksrepublik Korea (Nordkorea) - Das Außenministerium der Demokratischen Volksrepublik Korea gab eine Erklärung ab, in der es das Abkommen als "äußerst unerwünscht und gefährlich" verurteilte, das "das strategische Gleichgewicht in der asiatisch-pazifischen Region stören" und möglicherweise das System der Nichtverbreitung von Kernwaffen zerstören würde, und die "Doppelzüngigkeit" der USA kritisierte, die "den Weltfrieden und die Stabilität ernsthaft gefährdet".
- Philippinen - In einer vom Außenministerium veröffentlichten Erklärung begrüßten die Philippinen die Unterzeichnung des trilateralen Sicherheitspakts. Außenminister Teodoro L. Locsin, Jr. betonte, dass "die Stärkung der Fähigkeit eines nahen Verbündeten, Macht zu projizieren, das Gleichgewicht wiederherstellen und aufrechterhalten sollte, anstatt es zu destabilisieren", und fügte hinzu, dass die Philippinen ohne eine tatsächliche Präsenz von Atomwaffen in der Region der Ansicht sind, dass der Schritt von AUKUS keinen Verstoß gegen den Vertrag über eine atomwaffenfreie Zone in Südostasien von 1995 darstellt.
- Portugal - Der portugiesische Minister Augusto Santos Silva sagte: "Im Allgemeinen bringen wir selbst unsere Solidarität mit Frankreich zum Ausdruck, das in diesem Prozess nicht mit dem gebührenden Respekt behandelt wurde", und fügte hinzu, dass "die Form eindeutig nicht diejenige war, die hätte eingehalten werden müssen".
- Russland - Der stellvertretende russische Außenminister Sergej Rjabkow äußerte sich besorgt und erklärte: "Dies ist eine große Herausforderung für das internationale System der Nichtverbreitung von Kernwaffen", und: "Wir sind auch besorgt über die ... Partnerschaft, die es Australien ermöglichen wird, nach 18 Monaten der Konsultationen und mehreren Jahren der Versuche, atomgetriebene U-Boote in ausreichender Zahl zu erhalten, um zu einem der fünf wichtigsten Länder für diese Art von Rüstung zu werden."
- Singapur - Premierminister Lee Hsien Loong begrüßte die Zusicherung Australiens, dass sein neuer Verteidigungspakt mit den USA und dem Vereinigten Königreich darauf abziele, angesichts der Bedenken Chinas einen "stabilen und sicheren" asiatisch-pazifischen Raum zu fördern.
- Der taiwanesische Vizepräsident Lai Ching-te begrüßte den Pakt sofort und bezeichnete ihn als "positive Entwicklung für Demokratie, Frieden und Wohlstand in der Region". Der Sprecher für auswärtige Angelegenheiten sagte: "Taiwan wird auf der Grundlage des Taiwan Relations Act und der Sechs Garantien weiterhin die enge Partnerschaft mit den Vereinigten Staaten vertiefen, die auf Regeln basierende internationale Ordnung aufrechterhalten und Frieden, Stabilität und Wohlstand in der Taiwanstraße und in der indo-pazifischen Region gemeinsam sichern." Auch Taiwans Außenminister Joseph Wu begrüßte den Pakt: "Wir freuen uns, dass die gleichgesinnten Partner Taiwans - die Vereinigten Staaten, das Vereinigte Königreich und Australien - enger zusammenarbeiten, um fortschrittlichere Verteidigungsgüter zu erwerben, damit wir den indopazifischen Raum verteidigen können".
- Japan - Am 12. April 2022 berichtete die Sankei Shimbun, dass die Vereinigten Staaten, das Vereinigte Königreich und Australien sich über die Teilnahme Japans am Sicherheitsrahmen von AUKUS erkundigen würden. Die Zeitung fügte hinzu, dass das Ziel dieser Verhandlungen die Einbeziehung der japanischen Entwicklung von Hyperschallwaffen und die Stärkung der Fähigkeiten zur elektronischen Kampfführung sei. Zuvor, im November 2021, hatte der ehemalige japanische Premierminister Shinzo Abe eine stärkere Zusammenarbeit und Integration zwischen Japan und AUKUS in Bezug auf künstliche Intelligenz und Fähigkeiten zur Cyberkriegsführung gefordert. Die USA dementierten die Einladung Japans in das Sicherheitsbündnis, wobei Jen Psaki erklärte, der Bericht der Sankei Shimbun sei "ungenau". Der japanische Kabinettschef Hirokazu Matsuno widersprach dem.
- Andere - Morrison sagte, er habe die Premierminister Yoshihide Suga aus Japan, Narendra Modi aus Indien und Lee Hsien Loong aus Singapur kontaktiert. Auch Südkorea hat sich nicht geäußert. ⓘ
Europäische Union
Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, erklärte gegenüber CNN, dass "einer unserer Mitgliedsstaaten in einer Weise behandelt wurde, die nicht akzeptabel ist. ... Wir wollen wissen, was passiert ist und warum." Die EU forderte auch eine Entschuldigung von Australien. Der Präsident des Europäischen Rates Charles Michel prangerte einen "Mangel an Transparenz und Loyalität" seitens der USA an. Die EU erklärte, die Krise betreffe die gesamte Union. ⓘ
Die Vorbereitungen für einen neuen EU-US-Handels- und Technologierat zwischen den USA und der EU wurden verschoben. Frankreich gab schließlich seinen Widerstand gegen diese Gespräche auf, die am 29. September 2021 in Pittsburgh stattfanden. Frankreich versuchte auch, die Freihandelsgespräche zwischen der EU und Australien zu verzögern. Offensichtlich "waren die meisten europäischen Länder der Meinung, dass die transatlantischen Beziehungen zu wichtig sind, um sie dem französischen Zorn zu opfern", wie z. B. die nordeuropäischen Länder, die den Freihandel befürworten, sowie die osteuropäischen Länder, die den Sicherheitsbeziehungen zu Washington Vorrang einräumen, die "den französischen Versuch ablehnten, ihre Empörung dem Rest des Blocks aufzudrängen". Zu den wichtigsten Befürwortern der TTC-Gespräche gehörten die EU-Digitalchefin Margrethe Vestager, die offene Märkte befürwortet, und der lettische EU-Handelschef Valdis Dombrovskis, der das US-Bündnis und die NATO als wichtiges Gegengewicht zu Russland und China betrachtet. Der stellvertretende litauische Europaminister Arnoldas Prankevicius erklärte: "Es ist wichtig, die transatlantische Einheit zu bewahren, denn wir glauben, dass dies unsere größte Stärke und unser größter Wert ist, insbesondere gegenüber Ländern wie Russland und China". ⓘ