Wabi-Sabi
In der traditionellen japanischen Ästhetik ist Wabi-Sabi (侘寂) eine Weltanschauung, in deren Mittelpunkt die Akzeptanz von Vergänglichkeit und Unvollkommenheit steht. Die Ästhetik wird manchmal als Wertschätzung der Schönheit beschrieben, die von Natur aus "unvollkommen, unbeständig und unvollständig" ist. Sie findet sich in allen Formen der japanischen Kunst wieder. Es handelt sich um ein Konzept, das von der buddhistischen Lehre von den drei Merkmalen der Existenz (三法印, sanbōin) abgeleitet ist, insbesondere von der Unbeständigkeit (無常, mujō), dem Leiden (苦, ku) und der Leere oder Abwesenheit der eigenen Natur (空, kū). ⓘ
Zu den Merkmalen der Wabi-Sabi-Ästhetik und -Prinzipien gehören Asymmetrie, Rauheit, Einfachheit, Sparsamkeit, Strenge, Bescheidenheit, Intimität und die Wertschätzung sowohl natürlicher Objekte als auch der Naturkräfte. ⓘ
Wabi-Sabi (jap. 侘寂) ist ein japanisches ästhetisches Konzept (Konzept der Wahrnehmung von Schönheit). Eng mit dem Zen-Buddhismus verbunden, ist es eine Entsprechung zur ersten der buddhistischen Vier Edlen Wahrheiten, Dukkha. ⓘ
Beschreibung
Nach Leonard Koren kann Wabi-Sabi als "das auffälligste und charakteristischste Merkmal dessen, was wir als traditionelle japanische Schönheit betrachten" bezeichnet werden. Es nimmt im japanischen Pantheon der ästhetischen Werte ungefähr die gleiche Stellung ein wie die griechischen Ideale von Schönheit und Vollkommenheit im Westen". In einer anderen Beschreibung von Wabi-Sabi durch Andrew Juniper heißt es: "Wenn ein Objekt oder ein Ausdruck in uns ein Gefühl von heiterer Melancholie und spiritueller Sehnsucht hervorrufen kann, dann könnte man sagen, dass dieses Objekt Wabi-Sabi ist." Für Richard Powell "nährt Wabi-Sabi alles, was authentisch ist, indem es drei einfache Realitäten anerkennt: Nichts ist von Dauer, nichts ist fertig, und nichts ist perfekt." ⓘ
Die Wörter wabi und sabi lassen sich nicht direkt ins Englische übersetzen; wabi bezeichnete ursprünglich die Einsamkeit des Lebens in der Natur, fernab der Gesellschaft; sabi bedeutete "kühl", "mager" oder "verwelkt". Um das 14. Jahrhundert herum begannen sich diese Bedeutungen zu verändern und erhielten eine positivere Konnotation. ⓘ
Nachdem jahrhundertelang künstlerische und buddhistische Einflüsse aus China aufgenommen worden waren, entwickelte sich Wabi-Sabi schließlich zu einem eindeutig japanischen Ideal. Im Laufe der Zeit veränderten sich die Bedeutungen von wabi und sabi in Richtung Unbeschwertheit und Hoffnung. Vor etwa 700 Jahren wurde vor allem im japanischen Adel das Verständnis von Leere und Unvollkommenheit als der erste Schritt zum Satori, zur Erleuchtung, verehrt. Im heutigen Japan wird die Bedeutung von wabi-sabi oft mit "Weisheit in natürlicher Einfachheit" umschrieben. In Kunstbüchern wird es in der Regel als "fehlerhafte Schönheit" definiert. Wabi-sabi-Kunstwerke betonen oft den Prozess der Herstellung des Werks, der letztlich unvollständig ist. ⓘ
Aus technischer oder gestalterischer Sicht kann Wabi als die unvollkommene Qualität eines Objekts interpretiert werden, die auf unvermeidliche Beschränkungen in Design und Konstruktion/Herstellung zurückzuführen ist, insbesondere im Hinblick auf unvorhersehbare oder sich ändernde Nutzungsbedingungen; in diesem Fall könnte Sabi als der Aspekt der unvollkommenen Zuverlässigkeit oder der begrenzten Sterblichkeit eines Objekts interpretiert werden, daher die phonologische und etymologische Verbindung mit dem japanischen Wort Sabi (錆, wörtlich "rosten"). Obwohl die Kanji-Zeichen für "Rost" nicht dasselbe sind wie Sabi (寂) in wabi-sabi, wird angenommen, dass das ursprüngliche gesprochene Wort (Prä-Kanji, yamato-kotoba) ein und dasselbe ist. ⓘ
Wabi und Sabi vermitteln beide das Gefühl von Verlassenheit und Einsamkeit. In der buddhistischen Mahayana-Sicht auf das Universum können diese als positive Eigenschaften angesehen werden, die für die Befreiung von der materiellen Welt und die Transzendenz zu einem einfacheren Leben stehen. Die Mahayana-Philosophie selbst warnt jedoch davor, dass ein echtes Verständnis nicht durch Worte oder Sprache erreicht werden kann, so dass die Akzeptanz von Wabi-Sabi auf nonverbaler Ebene vielleicht der angemessenste Ansatz ist. ⓘ
In gewisser Weise ist Wabi-Sabi ein Training, bei dem der Wabi-Sabi-Schüler lernt, die einfachsten, natürlichen Objekte interessant, faszinierend und schön zu finden. Verblassendes Herbstlaub wäre ein Beispiel dafür. Wabi-sabi kann unsere Wahrnehmung der Welt dahingehend verändern, dass ein Sprung oder Riss in einer Vase diese interessanter macht und dem Objekt einen größeren meditativen Wert verleiht. In ähnlicher Weise werden Materialien, die altern, wie nacktes Holz, Papier und Stoff, interessanter, da sie Veränderungen aufweisen, die mit der Zeit beobachtet werden können. ⓘ
Die Konzepte wabi und sabi haben einen religiösen Ursprung, aber der tatsächliche Gebrauch der Wörter im Japanischen ist aufgrund des synkretistischen Charakters des japanischen Glaubens oft recht locker. ⓘ
„Beschränke alles auf das Wesentliche, aber entferne nicht die Poesie. Halte die Dinge sauber und unbelastet, aber lasse sie nicht steril werden.“ ⓘ
In der japanischen Kunst
Viele Formen der japanischen Kunst wurden in den letzten tausend Jahren von der Zen- und Mahayana-Philosophie beeinflusst, wobei die Konzepte der Akzeptanz und Kontemplation der Unvollkommenheit und des ständigen Flusses und der Vergänglichkeit aller Dinge für die japanische Kunst und Kultur besonders wichtig sind. ⓘ
Infolgedessen enthalten viele dieser Kunstformen die Ideale von Wabi-Sabi und veranschaulichen sie, und einige zeigen die ästhetischen Sinne des Konzepts besonders gut. Beispiele hierfür sind:
- Honkyoku (die traditionelle Shakuhachi-Musik (Bambusflöte) der wandernden Zen-Mönche)
- Ikebana (die Kunst des Blumensteckens)
- Die Kultivierung von Bonsai (Miniaturbäumen) - ein typischer Bonsai zeichnet sich durch Holz mit rauer Textur, Stücke von Totholz und Bäume mit hohlem Stamm aus, die den Lauf der Zeit und der Natur verdeutlichen sollen. Bonsai werden oft im Herbst oder nachdem sie ihre Blätter für den Winter abgeworfen haben, ausgestellt, um ihre kahlen Äste zu bewundern.
- Traditionelle japanische Gärten, wie z. B. Zen-Gärten (Schalengärten)
- Japanische Poesie
- Japanische Töpferwaren, wie Hagi-Ware, Raku-Ware und Kintsugi
- Teezeremonie, durch ein analoges Studium von Handlung und Umgebung. ⓘ
Eine zeitgenössische japanische Auseinandersetzung mit dem Konzept des Wabi-Sabi findet sich in dem einflussreichen Essay Lob der Schatten von Jun'ichirō Tanizaki. ⓘ
Westliche Anwendung
Wabi-sabi wurde in der westlichen Welt in einer Vielzahl von Kontexten verwendet, unter anderem in den Bereichen Kunst, Technologie, Medien und psychische Gesundheit. ⓘ
Die Künste
Viele westliche Designer, Schriftsteller, Dichter und Künstler haben die Wabi-Sabi-Ideale in unterschiedlichem Maße in ihre Arbeit einfließen lassen, wobei einige das Konzept als Schlüsselkomponente ihrer Kunst betrachten, während andere es nur minimal verwenden. ⓘ
Der Designer Leonard Koren (geb. 1948) veröffentlichte 1994 das Buch Wabi-Sabi for Artists, Designers, Poets & Philosophers (Wabi-Sabi für Künstler, Designer, Dichter und Philosophen), in dem er Wabi-Sabi mit westlichen Schönheitsidealen kontrastiert. Penelope Green zufolge wurde Korens Buch in der Folge "zu einem Gesprächsthema für eine verschwenderische, auf Reue bedachte Kultur und zu einem Prüfstein für Designer aller Couleur". ⓘ
Wabi-sabi-Konzepte hatten historisch gesehen große Bedeutung für die Entwicklung der westlichen Studiotöpferei; Bernard Leach (1887-1979) war stark von der japanischen Ästhetik und Technik beeinflusst, was in seinem grundlegenden Buch A Potter's Book deutlich wird. ⓘ
Das Werk des amerikanischen Künstlers John Connell (1940-2009) gilt ebenfalls als von der Idee des Wabi-Sabi geprägt; zu den anderen Künstlern, die sich dieser Idee bedient haben, gehört der ehemalige Stuckist und remodernistische Filmemacher Jesse Richards (geb. 1975), der sie zusammen mit dem Konzept des mono no aware in fast allen seinen Werken anwendet. ⓘ
Einige englischsprachige Haiku übernehmen die Wabi-Sabi-Ästhetik auch im Schreibstil und schaffen sparsame, minimalistische Gedichte, die Einsamkeit und Vergänglichkeit evozieren, wie Nick Virgilios "autumn twilight:/ the wreath on the door/ lifts in the wind". ⓘ
Technik
In den 1990er Jahren wurde der Begriff von Softwareentwicklern übernommen und in der agilen Programmierung und in Wiki verwendet, um die Akzeptanz der ständigen Unvollkommenheit der mit diesen Methoden erstellten Computerprogramme zu beschreiben. ⓘ
Medien
Am 16. März 2009 präsentierte Marcel Theroux auf BBC Four die Sendung "In Search of Wabi Sabi" im Rahmen der Programmreihe "Hidden Japan", in der er durch Japan reiste, um die ästhetischen Vorlieben der Menschen dort zu verstehen. Theroux begann mit einer komödiantischen Herausforderung aus dem Buch Living Wabi Sabi von Taro Gold, in dem er auf einer Straße in Tokio die Bürger aufforderte, Wabi Sabi zu beschreiben - mit dem Ergebnis, dass sie, wie von Gold vorhergesagt, "wahrscheinlich höflich mit den Schultern zucken und erklären werden, dass Wabi Sabi einfach unerklärlich ist". ⓘ
Psychische Gesundheit
Wabi-Sabi wurde im Zusammenhang mit der psychischen Gesundheit als hilfreiches Konzept zur Verringerung des Perfektionismus angeführt. ⓘ
Bedeutung
Ursprünglich bedeutet Wabi sich elend, einsam und verloren zu fühlen. Dies wandelte sich zur Freude an der Herbheit des Einsam-Stillen. Aber erst in der Verbindung mit Sabi, alt sein, Patina zeigen, über Reife verfügen, entstand die eigentlich nicht übersetzbare Begriffseinheit, die den Maßstab der japanischen Kunstbewertung bildet. Nicht die offenkundige Schönheit ist das Höchste, sondern die verhüllte, nicht der unmittelbare Glanz der Sonne, sondern der gebrochene des Mondes. Der bemooste Fels, das grasbewachsene Strohdach, die knorrige Kiefer, der leicht berostete Teekessel, das und Ähnliches sind die Symbole dieses Schönheitsideals. Es geht um die Hoheit, die sich in der Hülle des Unscheinbaren verbirgt, die herbe Schlichtheit, die dem Verstehenden doch alle Reize des Schönen offenbaren (Wilhelm Gundert). ⓘ
In den Wäldern drüben,
tief unter der Last des Schnees,
ist letzte Nacht
ein Pflaumenzweig erblüht. ⓘ
In diesem berühmten Vers liest der Verständige das Sabi und Wabi. ⓘ
Geschichte
Der Begriff Wabi-Sabi wurde im 16. Jahrhundert von dem japanischen Tee-Meister und Zen-Mönch Sen no Rikyū eingeführt. Die entsprechende Denkweise war aber bereits im ganzen japanischen Mittelalter (also ungefähr ab dem 12. Jahrhundert) weit verbreitet. Auch im japanischen Altertum (7. bis 11. Jahrhundert) finden sich bereits einige Ansätze in dieser Richtung, die aber neben anderen Idealen zurückstehen mussten. ⓘ