Pingu
Pingu ⓘ | |
---|---|
Genre | Knete-Animation Stop-Motion |
Erstellt von | Otmar Gutmann und Erika Brüggemann |
Geschrieben von | Silvio Mazzola |
Stimmen von |
|
Erzählt von | Marc Silk (Die Pingu Show) |
Komponisten | Antonio Conde (1990-1994) Andy Benedict (1995-2000) Amin Bhatia (1995-2000) Keith Hopwood (2003-2006, 2003-heute) |
Herkunftsland |
|
Anzahl der Serien | 6 |
Anzahl der Episoden | 156 (einschließlich 1 Spezial) (Liste der Episoden) |
Produktion | |
Dauer der Serie |
|
Produktionsfirmen |
|
Verleiher |
|
Veröffentlichung | |
Ursprünglicher Sender | SF DRS (Schweiz) CBeebies (Vereinigtes Königreich) |
Bildformat |
|
Audio-Format | Dolby Stereo (1986-1990)
Dolby Surround (1991-2000) Dolby Digital (2003-2006) |
Ursprüngliche Veröffentlichung | 28. Mai 1986 (Pilotfilm) 7. März 1990 - 3. März 2006 |
Chronologie | |
Gefolgt von |
|
Infobox Hinweise (nur in der Vorschau angezeigt) |
Pingu ist eine Stop-Motion-Kinderserie, die von Otmar Gutmann und Erika Brüggemann mitgestaltet wurde. Sie wurde ursprünglich von 1990 bis 2000 vom Trickfilmstudio (später umbenannt in Pingu BV und The Pygos Group) für den Sender SF DRS in der Schweiz produziert. Später wurde sie von 2003 bis 2006 für den britischen Fernsehsender CBeebies von HIT Entertainment und Hot Animation wiederbelebt. Im Mittelpunkt der Serie steht eine Familie von anthropomorphen Kaiserpinguinen, die am Südpol leben; die Hauptfigur ist der Sohn der Familie und Titelheld Pingu. ⓘ
Die Serie lief ursprünglich für vier Folgen vom 7. März 1990 bis zum 9. April 2000 auf SF DRS. Sie wurde dann für zwei weitere Serien vom 1. August 2003 bis zum 3. März 2006 auf CBeebies verlängert. Pingu wurde auch für einen BAFTA-Preis nominiert. Die Pilotfolge wurde am 28. Mai 1986 gedreht. ⓘ
Pingu war sehr beliebt, weil es keine echte gesprochene Sprache gibt: Fast alle Dialoge sind in einer erfundenen grammelotischen "Pinguinsprache", die als "Pinguinisch" bezeichnet wird, bestehend aus Gebrabbel, Gemurmel und dem charakteristischen sporadischen lauten Hupen der Titelfigur, das im Volksmund als "Noot noot!" oder in anderen Varianten als "Noo, Noo!" auf der nicht mehr existierenden Trivia-Seite der Pingu-Website wiedererkannt werden kann, begleitet vom Drehen des Schnabels zu einer megaphonartigen Form. In den ersten vier Serien wurden alle Figuren von dem italienischen Synchronsprecher Carlo Bonomi gesprochen, der eine Geräuschsprache verwendete, die er bereits für die Serie La Linea von Osvaldo Cavandoli entwickelt und eingesetzt hatte. In den Serien 5 und 6 wurde die Pingu-Rolle gemeinsam von David Sant und Marcello Magni gesprochen. ⓘ
Eine japanische Neuauflage der Serie mit dem Titel Pingu in the City wurde am 7. Oktober 2017 auf NHK ausgestrahlt und lief bis zum 30. März 2019. Später wurde Pingu in the City im Vereinigten Königreich auf dem Kinderkanal von ITVBe (bekannt als LittleBe) ausgestrahlt. ⓘ
Storyline
Liste der Pingu-Folgen ⓘ
Die Sendung spielt in der Antarktis und dreht sich um Pinguinfamilien, die in Iglus leben und arbeiten. Die Hauptfigur, Pingu, gehört zu einer solchen Familie. Er erlebt häufig Abenteuer mit seiner kleinen Schwester Pinga und treibt oft Unfug mit seinem besten Freund Robby und seiner großen Liebe Pingi. ⓘ
Charaktere
Hauptsache
- Pingu ist die Hauptfigur der Serie, ein typisch verspielter, neugieriger kleiner Pinguin. Sein Name kommt von dem deutschen Wort für Pinguin, Pinguin. Er ist eigensinnig und meist brav, neigt aber dazu, Unfug zu machen und gelegentlich Wutanfälle zu bekommen.
- Pinga ist Pinguins kleine Schwester. Sie ähnelt einem Kaiserpinguinküken, wie auch die anderen Baby-/Kleinkindpinguine in der Show. Wie alle Kleinkinder ist sie fröhlich und verspielt, aber auch sehr sensibel und schlau und wird oft zur Zielscheibe von Pingu's Streichen.
- Mutter und Vater sind die Eltern von Pingu und Pinga; ihre tatsächlichen Namen werden nicht genannt. Vater ist ein Postbote, der in den ersten Episoden eine Nichtraucherpfeife benutzt, später aber damit aufhört. Er ist ein jähzorniger, aber liebevoller Pinguin und hat einen motorisierten Schlitten (Schneemobil), um die Post auszuliefern, manchmal mit der Hilfe von Pingu. Mutter ist eine fürsorgliche, liebevolle und fleißige Hausfrau, die die meiste Zeit mit Kochen und Putzen verbringt. Mutter bekommt manchmal Hilfe von Pingu und Pinga, und sie gibt ihnen immer eine Streicheleinheit, wenn sie eine Lektion gelernt haben.
- Großvater ist der Großvater väterlicherseits von Pingu und Pinga, der zum ersten Mal in der Folge "Musikunterricht" auftaucht. Er ist ein hervorragender Akkordeonspieler, wie er Pingu in dieser Folge demonstriert, und ein ehemaliger professioneller Gewichtheber.
- Opa ist der Großvater mütterlicherseits von Pingu und Pinga, der in den Episoden "Opa ist krank" und "Pingu kann nicht verlieren" auftaucht, in denen er sich als guter Bowler erweist.
- Die Tanten sind die Schwestern der Mutter und die drei Tanten mütterlicherseits von Pingu und Pinga. In "Pingu geht weg" geht Pingu zu einer seiner Tanten. In "Pingu, der Babysitter" kümmert er sich um die Zwillingsküken einer anderen Tante, während sie und Mutter weggehen, und in "Pingu macht einen Fehler" kümmert er sich um das Ei der dritten Tante, das ausgebrütet werden soll.
- Die Zwillinge sind die Cousins von Pingu und Pinga, die in "Pingu, der Babysitter" auftauchen, wo sie von Pingu gehütet werden, während ihre Mutter (Pingu's Tante) mit seiner Mutter ausgeht. ⓘ
Wiederkehrende
- Robby ist ein Seehund, der Pingu's bester Freund ist. Sein Name ist an das deutsche Wort für Robbe angelehnt, Robbe. Er taucht zum ersten Mal in der Episode "Pingu geht fischen" auf und ist freundlich und verspielt, aber auch in vielerlei Hinsicht frech. In den ersten vier Staffeln ist er bläulich-grau, in den letzten beiden hellgrau gefärbt.
- Pingo ist ein etwas tollkühner Pinguin. Er hat einen langen Schnabel, der unten flach, oben aber leicht abgerundet ist, und einen Kopf, der breiter und höher ist. Er überredet Pingu oft dazu, wilde und dumme Dinge mit ihm zu machen. In der ersten Folge war er ursprünglich ein Tyrann, aber später wurde er zusammen mit Pingg zu Pingu's Freunden.
- Pingg ist Pinguins anderer Pinguin-Freund. Er hat ebenfalls einen langen Schnabel, aber einen kürzeren Kopf als Pingo. Wie Pingo war er ursprünglich ein Tyrann, aber später in der Serie wurde er einer von Pingus Freunden.
- Pongi ist ein Pinguin, der eine Brille trägt und einen kurzen runden Schnabel hat. Er tauchte erstmals in der Folge "Eishockey" auf.
- Pengy ist ein Pinguin, der den Adélie-Pinguinen sehr ähnlich ist und erstmals in "Pingu und der Schulausflug" auftritt. In der Folge "Schulzeit" ähnelt Pingu Pengy.
- Pingj ist ein grüner Pinguin, der in Pingu auf der Hochzeitsparty auftaucht; er spricht mit einem Akzent, der typisch für seine Rasse zu sein scheint.
- Punki ist ein Pinguin, der zum ersten Mal in der Folge "Pingu bringt die Post" auftaucht. Er hat ein Büschel auf dem Kopf und trägt eine gestreifte Hose.
- Bajoo ist Pingu's anderer Nicht-Pinguin-Freund. HIT Entertainment beschreibt ihn als "seltsamen Neuankömmling" in der Antarktis, der das Aussehen eines abscheulichen Schneemanns hat. Er wurde 2005 eingeführt und trat in der letzten Folge "Pingu & der scheußliche Schneemann" auf. Er trat auch im 7-11 Musikvideo und in der Pingu Show auf.
- Pingi ist Pingu's Geliebte und Pinga's beste Freundin. Sie hat dichte, weiße Wimpern und einen etwas zerzausten Schnabel. Ihr erster Auftritt war in der Folge "Pingu's Admirer". ⓘ
Unterstützende
- Der Schulmeister (Herr Peng-Chips) ist Pingu's Lehrer. Er wohnt in einer nahe gelegenen Schule und läutet die Glocke, wenn es Zeit ist, die Schule zu beginnen oder zu beenden. Er taucht zum ersten Mal in der Episode "Schulzeit" auf.
- Der Doktor ist der Arzt des Viertels. Er wohnt in einer nahe gelegenen Iglu-Klinik und behandelt häufig Pingu's Verletzungen und hilft auch bei der Geburt von Pinga.
- Herr Peng-Hoven ist ein armer Pinguin. Er lebt in einem zerschlissenen Iglu und nimmt Pingu's Geschenke gerne an. Er trat erstmals in "Pingu und die Drehorgel" auf. ⓘ
Geschichte der Produktion
1984 lernte Erika Brüggemann, die beim Schweizer Fernsehen arbeitete, den Trickfilmer Otmar Gutmann kennen. Gutmann schlug ihr eine Knetanimationsshow mit Seelöwen vor, die auf lustige Art und Weise herumkrabbelten. Erika Brüggemann gefiel die Idee einer Zeichentrickfigur aus Knete, aber sie bevorzugte die Knetpinguine, die Gutmann gemacht hatte. Sie schlug vor, dass die Hauptfigur aufrecht wie ein Mensch gehen sollte, und fragte: "Warum nicht ein Pinguin?" ⓘ
Brüggemanns Kollege, Guido Steiger, stimmte ihrer Idee zu. Otmar Gutmann war nicht sofort überzeugt, da er bereits viele Seelöwenfiguren aus Knetmasse geschaffen hatte, aber schließlich setzte auch er die Pinguinidee durch. Erika Brüggemann sagt, sie habe "unzählige Demonstrationen meinerseits gemacht, wie sich 'mein' Pinguin bewegen und verhalten musste". Auf dieser Grundlage schufen Brüggemann, Gutmann und ihr Team einen 7-minütigen Pilotfilm mit dem Titel "Pingu: Eine Geschichte Für Kinder Im Vorschulalter", der 1986 fertiggestellt wurde. ⓘ
Der Pilotfilm wurde schließlich 1987 auf den Berliner Filmfestspielen gezeigt, wo er mit dem Kleinen Bär ausgezeichnet wurde. Die positive Resonanz auf diesen Pilotfilm veranlasste den Direktor des Schweizer Fernsehens, Ulrich Kündig, eine ganze Serie der Pingu-Trickfilme in Auftrag zu geben. ⓘ
Im ersten Produktionsjahr ab 1988 und ab der Ausstrahlung von 1990-2000 entstanden 104 fünfminütige Episoden und eine 25-minütige Spezialfolge. Die Originalgeschichten wurden von Erika Brüggemann und Guido Steiger geschrieben, einige der späteren Geschichten stammen von Silvio Mazzola. Diese Episoden wurden im Trickfilmstudio in Russikon, Schweiz, animiert. Bei den Stimmen wurde ein Retroskript gewählt, und alle Stimmen wurden von dem italienischen Synchronsprecher Carlo Bonomi ohne Drehbuch eingesprochen, wobei er eine Geräuschsprache verwendete, die er bereits für La Linea von Osvaldo Cavandoli entwickelt und eingesetzt hatte. Dies ermöglicht es Menschen mit unterschiedlichem sprachlichen Hintergrund, der Geschichte zu folgen. ⓘ
1993 veröffentlichte David Hasselhoff eine Single mit dem Titel "Pingu Dance", einen Rap-Song (nur in der Schweiz), der auf den Pingu-Kurzfilmen basiert und Samples des Pinguinischen enthält. Ein Teil dieses Liedes wird bei internationalen Ausstrahlungen als Titelmelodie von Pingu verwendet und war auch in der neu synchronisierten Version der Episode "Pingu kümmert sich um das Ei (umbenannt in Pingu hilft beim Ausbrüten)" zu hören, die das Lied "Woodpeckers from Space" aus der Originalversion ersetzt. ⓘ
Eine spezielle fünfundzwanzigminütige Folge, Pingu auf der Hochzeitsparty, wurde ebenfalls 1997 produziert und stellte eine Familie von grünen Pinguinen vor. ⓘ
Aufkauf durch HIT Entertainment
Im Oktober 2001 kaufte HIT Entertainment die Rechte an der Serie, einschließlich der ursprünglichen 104 Episoden und des Hochzeitsspecials, für 15,9 Millionen Pfund. HIT nahm die Serie später wieder auf und produzierte zwischen 2003 und 2006 weitere 52 Episoden. Diese Episoden wurden wie das Original im Stop-Motion-Verfahren animiert, verwendeten aber Harzabgüsse der ursprünglichen Tonpuppen (die zu diesem Zeitpunkt bereits verfallen waren). ⓘ
Die Episoden von HIT Entertainment wurden von einem völlig neuen Team bei Hot Animation produziert, aber die Mitschöpferin Erika Brüggemann reiste immer noch zum Hauptsitz des Unternehmens im Vereinigten Königreich, um die Produktion zu überwachen. Damals sagte sie: "Letztes Jahr hat eine Produktionsfirma aus England alles gekauft... Ich bin im letzten Sommer nach Manchester gereist und habe das hochmotivierte Team getroffen, das mit großem Engagement, Humor und Verantwortung gegenüber Kindern arbeitet. Ich denke, Pingu ist jetzt in guten Händen." ⓘ
Im Gegensatz zu einigen Quellen wurde in diesen späteren Episoden nie CGI verwendet. Als HIT Entertainment die Rechte kaufte, wurde Carlo Bonomi durch die neuen Synchronsprecher Marcello Magni und David Sant ersetzt. Magni und Sant, italienische und spanische Schauspieler, die in London leben, haben beide einen Hintergrund als Pantomimen und Clowns und kannten bereits die Clownssprache von "Grammelot", auf der die Pinguinsprache basierte. ⓘ
Japanische Popularität und Pingu in the City
Pingu wurde in Japan sehr bekannt. Nach Angaben des Schriftstellers Silvio Mazzola aus dem Jahr 1996 war Pingu vor allem bei Oberschülerinnen beliebt, wobei über 90 % der japanischen Mädchen im Alter von 13 bis 17 Jahren die Serie kannten. Im Jahr 2020 fand in Tokio eine Ausstellung zum 40. Jahrestag des ursprünglichen Zeichentrickfilms "Hugo" statt. ⓘ
Eine in Japan produzierte Neuauflage der Serie mit dem Titel Pingu in the City (japanisch: ピングー in ザ・シティ, Hepburn: Pingū in za Shiti) wurde 2017 angekündigt. Sie wurde am 7. Oktober 2017 erstmals auf NHK-E ausgestrahlt. Im Gegensatz zu ihren Vorgängerserien ist sie computeranimiert und zeigt Pingu und seine Familie, die in eine große Stadt ziehen. In jeder Folge versucht Pingu, den Menschen dort bei ihren Jobs zu helfen, obwohl er es meistens vermasselt. Die Serie wurde von Polygon Pictures im gleichen Stil wie die ursprüngliche Stop-Motion-Serie durch Computeranimation produziert. Regie führte Naomi Iwata, das Drehbuch schrieben Kimiko Ueno und Shigenori Tanabe, die Musik stammt von Ken Arai. Die Stimmen von Ryota Iwasaki und Fumiya Tanaka sind in einem ähnlichen Stil wie die von David Sant und Marcello Magni. ⓘ
Geschichte der Sendung
Im Vereinigten Königreich strahlt CBeebies nur die Originalversion von Pingu mit der ursprünglichen Zeichentrick-Titelkarte (Serie 1 und 2) der 52 Episoden aus und zeigt die ersten 13 Episoden von Serie 3 mit dem Claymation-inspirierten Intro. JimJam enthält alle 156 Episoden der Serie und Pingu auf der Hochzeitsparty, aber es enthält die neu synchronisierten Versionen der Serien 1 und 2 und die Originalversion von Pingu auf der Hochzeitsparty, ohne Titel und Abspann. ⓘ
Pingu war in den späten 1990er Jahren eine Zeit lang auf Nickelodeon im Vereinigten Königreich ausgestrahlt worden. ⓘ
Laut einem Slate-Artikel aus dem Jahr 2008 mit der Frage "When will America embrace Pingu?" war die Serie "mehr als zwei Jahrzehnte lang eine internationale Sensation, während sie dem amerikanischen Publikum so unbekannt blieb wie ein Eurovisions-Popstar". Die Serie wurde in den Vereinigten Staaten nur selten ausgestrahlt. Zunächst wurde Pingu hierzulande nur als kurzes Segment im Varietéprogramm von Nick Jr. von 1998 bis 2015 gezeigt (wobei die Originalversion als US-Synchronisation verwendet wurde) sowie in Small World, einem Schaufenster mit international produzierten Kurzfilmen, das von 1996 bis 2002 im Sonntagmorgenprogramm von Cartoon Network ausgestrahlt wurde. Im Jahr 2005 kehrte die Serie auf dem neuen Sender Sprout ins Land zurück und wurde schließlich als eigenständige Serie in den USA ausgestrahlt. Sie wurde auf Sprout ausgestrahlt, bis sie irgendwann im Jahr 2010 abgesetzt wurde und seitdem nicht mehr gesendet wurde. ⓘ
Eine Dokumentation über die Produktion und die Fans der Serie mit dem Titel Pingu - Eine Zeichentrickfigur, die die Welt erobert wurde in den frühen 1990er Jahren produziert und folgt einem Detektiv, der versucht herauszufinden, warum Pingu so beliebt wurde. ⓘ
Im Jahr 2006 war Pingu in einem Musikvideo für die erste Single von Eskimo Disco, "7-11", zu sehen. Das Musikvideo wurde am 18. Dezember 2006 auch auf CD veröffentlicht. ⓘ
In Indien wurde Pingu in den späten 1980er und frühen 1990er Jahren von Doordarshan ausgestrahlt. Seit 2000 wird er von Cartoon Network, Hungama TV und Animax ausgestrahlt. ⓘ
In Kenia wurde Pingu auf KBC ausgestrahlt. ⓘ
In Südafrika wurde die Originalserie von Pingu zunächst auf SABC2 ausgestrahlt, und die Serie von 2003 wurde später auf e.tv als Teil des Kinderprogramms Craz-e! ausgestrahlt. ⓘ
In Nigeria wurde Pingu auf NTA ausgestrahlt. ⓘ
In Australien wurden Episoden von Pingu ursprünglich als Teil der Kindersendung The Book Place auf Seven Network von 1991 bis 1996 und später auf ABC Television als eigenständige Sendung im Jahr 1998 ausgestrahlt. ⓘ
In Deutschland wurden Episoden von Pingu ab dem 10. November 1990 im ZDF und später im KI.KA ausgestrahlt. ⓘ
In den Vereinigten Arabischen Emiraten wurde Pingu auf dem englischsprachigen Fernsehsender Dubai 33 ausgestrahlt. ⓘ
In Singapur wurde Pingu zum allerersten Mal im Fernsehen gezeigt und zunächst von 2003 bis 2006 auf Kids Central und anschließend von 2012 bis 2014 auf Okto ausgestrahlt. ⓘ
In Neuseeland wurde Pingu von 1996 bis 2006 auf TV3 und ab 2011 auf Four ausgestrahlt. ⓘ
Pingu wurde auch in Malaysia auf TV3 im Rahmen des Morgenprogramms ausgestrahlt. ⓘ
In Kanada wird Pingu auf TVOKids, CBC Kids, Knowledge Network, Toon-A-Vision und YTV ausgestrahlt. Pingu ist seit Mitte der 1990er Jahre ein fester Bestandteil des Kinderprogramms auf TVOntario. Sie ist in diesem Land immer noch im Fernsehen zu sehen, da APTN "The Pingu Show" als Teil des morgendlichen Kinderprogramms "APTN Kids" ausstrahlt, und die Sendung ist in englischer und französischer Sprache verfügbar. Einige der umstrittenen Episoden wie "Pingu streitet mit seiner Mutter" (auch bekannt als "Pingu streitet mit seiner Mutter") und "Kleine Unfälle" (auch bekannt als "Pingu's Lavatory Story") wurden auf APTN Kids ungeschnitten ausgestrahlt. In British Columbia wird Pingu in den Werbepausen auf Knowledge Network ausgestrahlt. ⓘ
Im Vereinigten Königreich war Pingu in dem Video Children In Need 2009 von Peter Kay zu sehen, in dem auch viele andere beliebte Figuren zu sehen waren. Dies war der letzte Auftritt von Pingu für 35 Jahre bis zu Pingu in the City, dem letzten Clay-Animationsfilm, der im Vereinigten Königreich live im Fernsehen ausgestrahlt und anschließend auf CD und DVD verkauft wurde. ⓘ
Ein in Japan veröffentlichtes Spiel für den Nintendo DS, Pingu no Waku Waku Carnival ("Pingu's Wonderful Carnival"), wurde von Square Enix entwickelt und im November 2008 veröffentlicht. Das Spiel besteht aus einer Reihe von Minispielen, in denen Pingu und seine Freunde die Hauptrolle spielen, darunter eines, in dem Pingu's Mutter und Vater einen herzförmigen Kuchen backen, wobei das Spielprinzip dem von Cooking Mama ähnelt. Ein weiteres Spiel für den Nintendo DS ist Fun Fun Pingu. ⓘ
Weitere Videospiele, die auf der Serie basieren, sind Pingu's 'Barrel of Fun! für den PC im Jahr 1997 und Pingu and Friends im Jahr 1999 (beide wurden exklusiv in Großbritannien von BBC Multimedia veröffentlicht), Pingu: Sekai de Ichiban Genki na Penguin für den Game Boy in Japan im Jahr 1993 und Fun Fun Pingu für die PlayStation ebenfalls in Japan im Jahr 1999. ⓘ
Im August 2017 begannen die Wiederholungen der fünften und sechsten Staffel von Pingu im Programmblock Milkshake! des britischen Fernsehsenders 5Star zu laufen. Pingu blieb Teil des Milkshake! Blocks für etwas mehr als ein Jahr, bevor er von 5Star und seinem digitalen Dienst abgesetzt wurde. ⓘ
In Japan wird Pingu derzeit im Rahmen des NHK-Kinderprogramms Nyanchu's World und auf Cartoon Network Japan ausgestrahlt. Spielzeug in Form von Pingu-Figuren wird auch in japanischen KFC-Restaurants als Teil des Kindermenüs angeboten. ⓘ
Resonanz
Pingu erhielt überwiegend positive Kritiken. Common Sense Media bewertete die Serie mit 4 von 5 Sternen und erklärte: "Eltern müssen wissen, dass diese Claymation-Serie lustig, liebenswert und unterhaltsam ist. Obwohl die Serie für alle Altersgruppen geeignet ist, könnten die Handlungen für die jüngsten Zuschauer schwer zu verstehen sein. ⓘ