Conditio-sine-qua-non-Formel
Die Conditio-sine-qua-non-Formel (von spätlateinisch conditio sine qua non, klassisches Latein: condicio sine qua non; wörtlich: „Bedingung, ohne die nicht“, Plural: conditiones sine quibus non) ist eine Formel aus der Rechtswissenschaft und Rechtspraxis sowie der Philosophie. Ein Vorgang oder eine Handlung, der/die eine conditio sine qua non ist, ist notwendige Bedingung für eine bestimmte Tatsache und als ursächlich im rechtlichen Sinne anzusehen. Die Geltung dieser Annahme wird von der Äquivalenztheorie, Bedingungstheorie oder Gleichwertigkeitstheorie erfasst. ⓘ
Im heutigen allgemeinen Sprachgebrauch ist die spätlateinische Schreibweise conditio sine qua non üblich, auch wenn diese im klassischen Latein inkorrekt ist. In juristischer Fachliteratur findet sich daher auch die Schreibweise condicio sine qua non. ⓘ
Ursprung und Verbreitung
Als lateinischer Begriff taucht er im Werk von Boethius auf und hat seinen Ursprung in aristotelischen Ausdrücken. Im klassischen Latein verwendet die Form das Wort condicio (von dem Verb condico, condicere, zustimmen), aber im späteren Latein wird der Ausdruck auch mit conditio verwendet, ein Übersetzungsfehler, da conditio Konstruktion und nicht Bedingung bedeutet. ⓘ
Der Begriff ist von einer rein juristischen Verwendung zu einer allgemeineren Verwendung in vielen Sprachen übergegangen, darunter Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch und Spanisch. ⓘ
Allgemeiner Sprachgebrauch
Andrew Jackson, ein früher amerikanischer Präsident, hielt anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde der Harvard University einen Toast. Der Präsident antwortete seinen Zuhörern: "E pluribus unum, meine Freunde. Sine qua non". ⓘ
1938 schrieb Jomo Kenyatta, der damalige Generalsekretär der Kikuyu Central Association und spätere erste Premierminister Kenias, dass die weibliche Genitalverstümmelung die "condicio sine qua non der gesamten Lehre des Stammesrechts, der Religion und der Moral" sei. Er schrieb im Zusammenhang mit der Kampagne der Missionare gegen die Genitalverstümmelung und betonte die Bedeutung des Übergangsrituals als ethnisches Kennzeichen für die Kikuyu, die wichtigste ethnische Gruppe des Landes. ⓘ
Der Ausdruck erscheint in dem 1967 erschienenen Buch über die Dahomey-Kultur von Melville J. Herskovits. Er schreibt über die Notwendigkeit, die einheimische Sprache zu erlernen: "Das bedeutet nicht, dass die Kenntnis der einheimischen Sprache eine unabdingbare Voraussetzung für die Untersuchung aller Probleme im Zusammenhang mit primitiven Kulturen ist. Durch den Einsatz von Dolmetschern und anerkannten und erprobten Techniken ist es möglich, die Informationen zu erhalten, die notwendig sind, um die Institutionen eines Volkes zu entdecken, zu beschreiben und zu verstehen, und es sind solche Techniken, die in dieser Studie verwendet wurden." ⓘ
So steht es im Kommentar von 1958 zu Artikel 59 der Vierten Genfer Konvention über den Schutz der Zivilbevölkerung in Kriegszeiten. In diesem Fall bezieht sich die conditio sine qua non auf die Zusicherung, dass die Hilfsgüter der Zivilbevölkerung zugute kommen und nicht zum "Nutzen der Besatzungsmacht" umgeleitet werden. ⓘ
Verwendung in der Medizin
In der Medizin wird der Begriff "sine qua non" (im Gegensatz zu "pathognomonisch") häufig in Bezug auf Zeichen, Symptome oder Befunde verwendet, deren Fehlen mit großer Wahrscheinlichkeit das Fehlen der betreffenden Krankheit oder des betreffenden Zustands bedeuten würde. Der Test auf ein solches Zeichen, Symptom oder einen solchen Befund hat eine sehr hohe Sensitivität, so dass die Krankheit nur selten übersehen wird, so dass ein negatives Ergebnis beruhigend sein sollte (d. h. die Krankheit, auf die getestet wird, ist nicht vorhanden). Beispiele hierfür sind:
- Das Fehlen der entsprechenden zugrunde liegenden Mutation schließt bestimmte Arten von erblichem Dickdarmkrebs aus.
- Ein vaginaler pH-Wert von weniger als 4,5 schließt eine bakterielle Vaginose praktisch aus.
- Sine qua non war die Inspiration für den Markennamen eines in Deutschland hergestellten trizyklischen Antidepressivums: (Sinequan) Doxepin. ⓘ
Die "Aber-für"-Kausalität im Recht
In Rechtsangelegenheiten ist die "aber-für"-, "sine qua non"-, "causa sine qua non"- oder "cause-in-fact"-Verursachung oder condicio sine qua non ein Umstand, bei dem eine bestimmte Handlung eine wesentliche Ursache für einen bestimmten Schaden oder ein bestimmtes Fehlverhalten ist, ohne die der Schaden nicht eingetreten wäre. Sie wird durch den "but-for"-Test festgestellt: Ohne die Handlung wäre der Schaden nicht eingetreten. ⓘ
Das fahrlässige Verhalten des Beklagten ist die tatsächliche Ursache für den Schaden des Klägers, wenn der Schaden dem Kläger "ohne" das fahrlässige Verhalten des Beklagten nicht entstanden wäre. (Perkins) ⓘ
Diese Art der Verursachung wird häufig mit der Verursachung durch einen wesentlichen Faktor kontrastiert. Der Substantial-Factor-Test wird angewandt, wenn es mehrere fahrlässige Schädiger gibt, die entweder (1) alle den Schaden verursacht haben, in diesem Fall sind alle zu 100 % gesamtschuldnerisch haftbar (sie werden wie die Gruppe behandelt, verklagen aber das Geld), und der beschuldigte Beklagte müsste die anderen anklagen oder verklagen, um den Schaden auszugleichen, oder (2) nur einer könnte den Schaden tatsächlich verursacht haben, aber sie waren alle auf die gleiche Weise fahrlässig und dieser eine kann nicht ermittelt werden, in diesem Fall verlagert sich die Last und jeder von ihnen, der nicht nachweisen kann, dass seine Fahrlässigkeit nicht die Ursache war, ist zu 100 % gesamtschuldnerisch haftbar. Der Zweck dieser Regelung besteht darin, der geschädigten Partei die Möglichkeit zu geben, ihren Schadenersatz zu erhalten, und die fahrlässig handelnden Schädiger dazu zu bringen, sich untereinander auszugleichen. Siehe z. B. Hill v. Edmonds, (N.Y., 1966); Anderson v. Minneapolis, St. P. & S. St. M. Ry. Co. (Minn., 1920) ⓘ
In Rogers vs. Bromac Title Servs. LLC legte der 5. US-Bezirksgerichtshof den Wortlaut des Gesetzes zur Verbesserung des Geschworenensystems (Jury System Improvement Act), das es Arbeitgebern untersagt, Arbeitnehmern "aufgrund" der Tätigkeit als Geschworener zu kündigen, im Sinne einer "aber-für"-Verursachung aus: Der Arbeitnehmer muss nachweisen, dass die Beendigung des Arbeitsverhältnisses "ohne" die Tätigkeit als Geschworener nicht erfolgt wäre. Dies stellt für den klagenden Arbeitnehmer eine höhere Belastung dar als der bloße Nachweis, dass die Tätigkeit als Geschworener ein motivierender Faktor für die Kündigung war. ⓘ
Strafrechtliche Bedeutung
Conditio sine qua non im Sinne des Strafrechts ist jeder Vorgang oder jede Handlung, der oder die kausal für einen Sachverhalt ist, so dass der Sachverhalt nicht zustande gekommen wäre, wenn der Vorgang oder die Handlung hinweggedacht würde. ⓘ
Die Beurteilung der Kausalität ist neben dem Strafrecht im Schadenersatzrecht von Bedeutung. Bei Erfolgsdelikten kann nur bestraft werden, wer einen bestimmten Erfolg hervorgerufen hat. Für einen Schaden haftet grundsätzlich nur, wer ihn herbeigeführt hat. Es ist also häufig erforderlich, die Ursache einer bestimmten Folge festzustellen, um herauszufinden, ob der Tatbestand einer Rechtsnorm erfüllt ist. ⓘ
Kritik und Einschränkungen
Die Formel und die dazugehörige Äquivalenztheorie sind umstritten, da der Erkenntnisgewinn gering ist: Um entscheiden zu können, ob der Erfolg entfällt, wenn man die Handlung hinwegdenkt, muss man bereits wissen, ob die Handlung für den Erfolg kausal relevant ist. Zumindest kann die Conditio-Formel einen Kausalzusammenhang evident machen und hat insofern Begründungswert. Für die Feststellung der Kausalität in schwierigen Fällen sind jedoch weitere Überlegungen und letztlich der Rückgriff auf naturwissenschaftliche Erkenntnisse notwendig. ⓘ
In der Forschung wurden Fälle konstruiert, bei denen die klassische Formulierung zu versagen scheint. Der prominenteste davon ist das Theorem des Wanderers, der gleichzeitig von zwei Kugeln aus den Läufen der Gewehre zweier Jäger durchbohrt wird. Da jede Kugel einzeln hinweggedacht werden kann, ohne dass sich am Ableben des Wanderers etwas ändert, entfiele letztlich für beide Kugeln die Kausalität. In diesem Fall wird zu einer Hilfsformel für die sogenannte alternative oder Doppel-Kausalität gegriffen: Liegen mehrere Umstände vor, die alternativ, aber nicht kumulativ hinweggedacht werden können, ohne dass der Erfolg entfällt, so ist jeder für den Erfolg ursächlich. ⓘ
Da die Ermittlung der Kausalität mittels der Conditio-sine-qua-non-Formel theoretisch zu einer uferlosen Weite kausaler Handlungen führt, muss die juristische Betrachtung eine haftungseinschränkende Korrektur vornehmen. Das Strafrecht bedient sich hierzu der Lehre der objektiven Zurechnung, wonach ermittelt wird, ob in der fraglichen Handlung eine Gefahr enthalten war, die sich im konkreten Erfolg verwirklicht hat. Das Zivilrecht geht demgegenüber anders vor und fragt mit der Adäquanztheorie, ob der Erfolgseintritt innerhalb der allgemeinen Lebenserfahrung liegt, also adäquat ist. Zusätzlich wird die Haftung durch die Frage nach dem Schutzzweck der Norm begrenzt. ⓘ