Meile

Aus besserwiki.de
Meile
Milestone, Knightsbridge, London - geograph.org.uk - 1590514.jpg
Ein Meilenstein in Westminster, der die Entfernung von der Kensington Road nach Hounslow und Hyde Park Corner in Meilen anzeigt
Allgemeine Informationen
EinheitensystemBritisch imperial/US-amerikanisches Zollsystem
Einheit derLänge
Symbolmi. oder mi oder (selten) m
Umrechnungen
1 mi. oder mi in ...... ist gleich ...
   SI-Einheiten   1609.344 m
   imperiale/US-Einheiten   
  • 63360 Zoll
  • 5280 ft
  • 1760 yd
  • 80 ch
  • 8 Pelz
   US Vermessungsmeile   0,999998 Vermessungsmeile
   nautische Einheiten   0,86898 nmi

Die Meile, manchmal auch internationale Meile oder statute mile genannt, um sie von anderen Meilen zu unterscheiden, ist eine britische imperiale Einheit und eine in den Vereinigten Staaten gebräuchliche Entfernungseinheit; beide basieren auf der älteren englischen Längeneinheit, die 5.280 englischen Fuß bzw. 1.760 Yards entspricht. Die statute mile wurde 1959 durch ein internationales Abkommen zwischen dem britischen Commonwealth und den Vereinigten Staaten vereinheitlicht, als sie in Bezug auf die SI-Einheiten formell als genau 1.609,344 Meter neu definiert wurde.

Mit Einschränkungen wird die Meile auch verwendet, um eine Vielzahl von Einheiten zu beschreiben oder zu übersetzen, die von der römischen Meile abgeleitet sind oder ihr in etwa entsprechen, wie z. B. die nautische Meile (heute genau 1,852 km), die italienische Meile (ungefähr 1,852 km) und die chinesische Meile (heute genau 500 m). Die Römer teilten ihre Meile in 5.000 römische Fuß ein, aber die größere Bedeutung von Furlongs im elisabethanischen England führte dazu, dass die statute mile im Jahr 1593 mit 8 Furlongs oder 5.280 Fuß gleichgesetzt wurde. Diese Form der Meile verbreitete sich dann im gesamten britischen Empire, in dessen Nachfolgestaaten die Meile weiterhin verwendet wird. Die Geologische Bundesanstalt der USA verwendet heute für offizielle Zwecke das Meter, aber aufgrund von Altdaten aus dem geodätischen Datum von 1927 wird in den USA weiterhin eine separate Vermessungsmeile (6336/3937 km) verwendet, die jedoch 2022 offiziell auslaufen wird. Während die meisten Länder bei der Umstellung auf das Internationale Einheitensystem (SI) die Meile durch den Kilometer ersetzt haben, wird die internationale Meile in einigen Ländern weiterhin verwendet, z. B. in Liberia, im Vereinigten Königreich, in den Vereinigten Staaten und in einer Reihe von Ländern mit weniger als einer Million Einwohnern, von denen die meisten britische oder US-amerikanische Territorien sind oder enge historische Beziehungen zum Vereinigten Königreich oder zu den USA haben.

Eintrag Meile in Meyers Konversations-Lexikon, 5. Auflage, 1896

Die Meile ist eine Längenmaßeinheit außerhalb des Internationalen Einheitensystems.

Vor der Umstellung auf das metrische System (in den meisten Ländern um 1840–1870) gab es allein in Europa etwa 60 Definitionen mit Längen zwischen 1,5 und 11 Kilometern.

Name

Das moderne englische Wort mile leitet sich vom mittelenglischen myle und dem altenglischen mīl ab, das mit allen anderen germanischen Begriffen für Meilen verwandt war. Diese leiten sich von der nominalen Ellipsenform von mīlle passus "Meile" oder mīlia passuum "Meilen" ab, der römischen Meile von tausend Schritten.

Die heutige internationale Meile ist in der Regel das, was man unter dem unqualifizierten Begriff Meile versteht. Wenn diese Entfernung von der nautischen Meile unterschieden werden muss, kann die internationale Meile auch als Landmeile oder statute mile bezeichnet werden. Im britischen Englisch kann sich die statute mile auf die heutige internationale Meile oder auf jede andere Form der englischen Meile seit dem Act of Parliament von 1593 beziehen, in dem sie als eine Entfernung von 1.760 Yards festgelegt wurde. Nach amerikanischem Recht bezieht sich die statute mile jedoch auf die amerikanische Vermessungsmeile. Ausländische und historische Einheiten, die als Meilen ins Englische übersetzt werden, enthalten in der Regel einen Qualifizierer, um die Art der verwendeten Meile zu beschreiben. Dieser kann jedoch weggelassen werden, wenn er aus dem Kontext ersichtlich ist, wie z. B. in einer Diskussion über das Antoninische Itinerarium aus dem 2. Jahrhundert, in der die Entfernungen in Meilen und nicht in römischen Meilen beschrieben werden.

Abkürzung

Die Meile wird im Englischen mit und ohne nachgestellten Punkt als "mi", "M", "ml" und "m" abgekürzt. Das amerikanische National Institute of Standards and Technology verwendet und empfiehlt jetzt "mi", um Verwechslungen mit dem SI-Meter (m) und dem SI-Milliliter (ml) zu vermeiden. Abgeleitete Einheiten wie Meilen pro Stunde oder Meilen pro Gallone werden jedoch weiterhin als "mph" und "mpg" und nicht als "mi/h" und "mi/gal" abgekürzt. Im Vereinigten Königreich wird auf Straßenschildern "m" als Abkürzung für "mile" verwendet, obwohl bei Höhen- und Breitenbeschränkungen auch "m" als Abkürzung für "metre" verwendet wird, das neben "feet" und "inches" angezeigt werden kann. Die BBC vertritt die Auffassung, dass es keine akzeptable Abkürzung für "miles" gibt und diese daher ausgeschrieben werden sollte, wenn sie zur Beschreibung von Gebieten verwendet wird.

Historische

Die Überreste des Goldenen Meilensteins, der Null-Meilen-Markierung des römischen Straßennetzes, auf dem Forum Romanum

Römisch

Die römische Meile (mille passus, wörtl. "tausend Schritte"; abgekürzt m.p.; auch milia passuum und mille) bestand aus tausend Schritten, gemessen an jedem zweiten Schritt - also der Gesamtstrecke, die der linke Fuß 1.000 Mal auf den Boden stößt. Die alten Römer, die mit ihren Armeen durch unerforschtes Gebiet marschierten, stießen oft nach jeweils 1.000 Schritten einen geschnitzten Stock in den Boden. Gut genährte und hart getriebene römische Legionäre legten so bei gutem Wetter längere Meilen zurück. Die Entfernung wurde indirekt dadurch standardisiert, dass Agrippa 29 v. Chr. einen römischen Standardfuß (Agrippas eigenen) einführte und einen Schritt als 5 Fuß definierte. Eine kaiserlich-römische Meile entsprach somit 5.000 römischen Fuß. Vermessungsingenieure und spezialisierte Geräte wie die Decempeda und die Dioptra verbreiteten dann ihre Verwendung.

In der Neuzeit wurde Agrippas römische Meile empirisch auf eine Länge von etwa 1.618 Yards (1.479 m) geschätzt, was etwas weniger als die 1.760 Yards (1.610 m) der modernen internationalen Meile ist.

In den hellenischen Gebieten des Reiches wurde die römische Meile (griechisch: μίλιον, mílion) neben den einheimischen griechischen Einheiten als Äquivalent zu 8 Stadien von 600 griechischen Fuß verwendet. Das Mílion wurde als byzantinische Einheit weiterverwendet und diente auch als Name für die Nullmeile des Byzantinischen Reiches, das Milion, das sich an der Spitze der Mese in der Nähe der Hagia Sophia befindet.

Die römische Meile verbreitete sich auch in ganz Europa, wobei ihre lokalen Variationen zu den verschiedenen unten aufgeführten Einheiten führten.

Ebenfalls aus der römischen Meile hervorgegangen ist der Meilenstein. Alle Straßen gingen vom Forum Romanum aus und erstreckten sich über das ganze Reich - 50.000 (römische) Meilen gepflasterter Straßen. An jeder Meile wurde ein geformter Stein aufgestellt. Ursprünglich waren dies Obelisken aus Granit, Marmor oder jedem anderen Stein, der vor Ort verfügbar war. Auf ihnen war eine römische Zahl eingemeißelt, die die Anzahl der Meilen vom Zentrum Roms - dem Forum - angab. Auf diese Weise wusste man immer, wie weit man von Rom entfernt war.

Italienisch

Die italienische Meile (miglio, pl. miglia) wurde traditionell als direkte Fortsetzung der römischen Meile betrachtet und entsprach 1000 Schritten, obwohl ihr tatsächlicher Wert im Laufe der Zeit oder zwischen den Regionen stark variieren konnte. Sie wurde vom Mittelalter bis ins 17. Jahrhundert häufig in internationalen Zusammenhängen verwendet und ist daher auch als "geografische Meile" bekannt, obwohl die geografische Meile heute eine eigene Standardeinheit ist.

Arabisch

Die arabische Meile (الميل, al-mīl) war nicht die übliche arabische Längeneinheit; stattdessen verwendeten Araber und Perser traditionell den längeren Parasang oder die "arabische Liga". Die arabische Meile wurde jedoch von mittelalterlichen Geographen und Wissenschaftlern verwendet und stellte eine Art Vorläufer der nautischen oder geographischen Meile dar. Sie erweiterte die römische Meile um einen astronomischen Näherungswert von einer Bogenminute Breitengrad, der direkt in Nord-Süd-Richtung entlang eines Meridians gemessen wurde. Obwohl der genaue Wert der Annäherung umstritten bleibt, lag er zwischen 1,8 und 2,0 km.

Englisch

Die "alte englische Meile" des Mittelalters und der frühen Neuzeit variierte, scheint aber etwa 1,3 internationale Meilen (2,1 km) zu messen. Die alte englische Meile variierte je nach Zeit und Ort innerhalb Englands. Die alte englische Meile wurde auch als 79.200 oder 79.320 Zoll (1,25 oder 1,2519 statutarische Meilen) definiert. Die Engländer übernahmen lange Zeit die römischen Berechnungen der Meile als 5000 Fuß, 1000 Schritte oder 8 längere Abschnitte, die sie mit ihrer "Furchenlänge" oder Furlong gleichsetzten.

Die Ursprünge der englischen Einheiten sind "äußerst vage und ungewiss", scheinen aber eine Kombination aus dem römischen System und den einheimischen britischen und germanischen Systemen gewesen zu sein, die beide von Vielfachen des Gerstenkorns abgeleitet wurden. Wahrscheinlich zur Regierungszeit Edgars im 10. Jahrhundert war der nominelle Prototyp des englischen Längenmaßes eine armlange Eisenstange (ein Yardstick), die vom König in Winchester gehalten wurde; der Fuß entsprach damals einem Drittel seiner Länge. Heinrich I. soll im Jahr 1101 einen neuen Maßstab auf der Grundlage seines eigenen Arms geschaffen haben. Nach der Verabschiedung der Magna Carta wiesen die Barone des Parlaments Johannes und seinen Sohn an, das Standardmaß des Königs (Mensura Domini Regis) und das Gewicht in der Schatzkammer aufzubewahren, die danach die lokalen Standards bis zu ihrer Abschaffung im 19. Es ist bekannt, dass unter Heinrich VII. und Elisabeth I. neue Messingstandards konstruiert wurden.

Arnolds Customs of London von ca. 1500 verzeichnete eine Meile, die kürzer war als die vorherigen und 0,947 internationale Meilen (5000 Fuß) oder 1,524 km betrug.

Statutarische Meile

Die englische statute mile wurde 1593 während der Regierungszeit von Königin Elisabeth I. durch einen Weights and Measures Act des Parlaments eingeführt. Der Act on the Composition of Yards and Perches hatte die Länge des Fußes und die damit verbundenen Maße verkürzt, so dass die beiden Methoden zur Bestimmung der Meile voneinander abwichen. Angesichts der Bedeutung des Vermessungsstabs in Urkunden und bei Vermessungen unter Heinrich VIII. hätte eine Verkürzung der Länge des Rutens um 111 eine erhebliche Steuererhöhung zur Folge gehabt. Das Parlament entschied sich stattdessen für die Beibehaltung der Meile von 8 Furlongs (die sich von der Rute ableiteten) und für die Erhöhung der Anzahl der Fuß pro Meile gegenüber dem alten römischen Wert. Die entsprechende Passage des Statuts lautet: "Eine Meile soll acht Furlongs enthalten, jeder Furlong vierzig Pole, und jeder Pole soll sechzehn Fuß und einen halben enthalten." Die statutarische Meile umfasste also 5.280 Fuß oder 1.760 Yards. Die Entfernung wurde nicht einheitlich angenommen. Robert Morden verwendete auf seinen Karten aus dem 17. Jahrhundert mehrere Maßstäbe, die weiterhin lokale Werte enthielten: Seine Karte von Hampshire beispielsweise enthielt zwei verschiedene "Meilen" mit einem Verhältnis von 1 : 1,23, und seine Karte von Dorset hatte drei Maßstäbe mit einem Verhältnis von 1 : 1,23 : 1,41. In beiden Fällen blieben die traditionellen lokalen Einheiten länger als die "statute mile". Die englische statute mile wurde 1959 durch ein internationales Abkommen von der internationalen Meile abgelöst.

Walisisch

Die walisische Meile (milltir oder milldir) war 3 Meilen und 1470 Yards lang (6,17 km). Sie bestand aus 9000 Schritten (cam), die jeweils 3 walisische Fuß (troedfedd) oder 9 Zoll (modfeddi) umfassten. (Der walisische Zoll wird in der Regel als Äquivalent zum englischen Zoll angesehen.) Zusammen mit anderen walisischen Einheiten soll es unter Dyfnwal dem Kahlen und Schweigsamen kodifiziert und von Hywel dem Guten unverändert beibehalten worden sein. Zusammen mit anderen walisischen Einheiten wurde es nach der Eroberung von Wales durch die Engländer unter Edward I. im 13.

Schotten

Edinburghs "Royal Mile", die von der Burg bis zur Holyrood Abbey verläuft, ist etwa eine schottische Meile lang.

Die schottische Meile war länger als die englische Meile, wie Robert Burns in der ersten Strophe seines Gedichts "Tam o' Shanter" erwähnt. Sie bestand aus 8 (schottischen) Furlongs, unterteilt in 320 Falls oder Faws (schottische Ruten). Sie variierte von Ort zu Ort, aber die am meisten akzeptierten Äquivalenzen sind 1.976 Imperial Yards (1,123 statutarische Meilen oder 1,81 km).

Es wurde dreimal rechtlich abgeschafft: zuerst durch ein Gesetz des schottischen Parlaments von 1685, dann durch den Vertrag über die Union mit England von 1707 und schließlich durch den Weights and Measures Act von 1824. Sie wurde bis ins 18. Jahrhundert hinein als gebräuchliche Einheit verwendet, war aber mit ihrer endgültigen Abschaffung überholt.

Irisch

Meilenstein an der Mountbellew Bridge, errichtet um 1760. Entfernungen werden in irischen Meilen angegeben.

Die irische Meile (míle oder míle Gaelach) maß 2240 Yards: etwa 1,27 statute miles oder 2,048 Kilometer. Sie wurde in Irland von den Plantagen des 16. Jahrhunderts bis ins 19. Jahrhundert verwendet, mit einer Restverwendung bis ins 20. Jahrhundert verwendet. Die Einheiten basierten auf dem "englischen Maß", verwendeten aber einen linearen Barsch von 7 Yards (6,4 m) im Gegensatz zum englischen Stab von 5,5 Yards (5,0 m).

Niederländisch

Scalebar on a Mercator map
Maßstabsleiste auf einer Mercator-Karte aus dem 16. Der Maßstab wird in "Stunden zu Fuß oder gewöhnlichen flämischen Meilen" angegeben und umfasst drei tatsächliche Maßstäbe: kleine, mittlere und große flämische Meilen.

Für die niederländische Meile (mijl) gab es im Laufe der Geschichte verschiedene Definitionen. Eine der älteren Definitionen lautete 5600 ells. Die Länge eines Ells war jedoch nicht standardisiert, so dass die Länge einer Meile zwischen 3280 m und 4280 m schwanken konnte. Die niederländische Meile hatte auch historische Definitionen für eine Stunde Fußmarsch (uur gaans), was etwa 5 km oder 20.000 Amsterdamer oder rheinische Fuß (5660 m bzw. 6280 m) bedeutete. Neben der gewöhnlichen niederländischen Meile gibt es auch die geografische Meile. 15 geografische niederländische Meilen entsprechen einem Längengrad auf dem Äquator. Ihr Wert änderte sich, als der Umfang der Erde genauer geschätzt wurde. In den Niederlanden wurde 1816 das metrische System eingeführt, und die metrische Meile wurde zum Synonym für den Kilometer, da sie genau 1000 m beträgt. 1870 wurde der Begriff mijl durch das Äquivalent Kilometer ersetzt. Heute wird das Wort mijl nicht mehr verwendet, außer als Teil bestimmter Sprichwörter und zusammengesetzter Begriffe wie mijlenver ("Meilen entfernt").

Deutsch

Verschiedene historische Meilen und Ligen aus einem deutschen Lehrbuch von 1848, angegeben in Fuß, Metern und Bruchteilen eines "Meridiangrades".

Die deutsche Meile war 24.000 deutsche Fuß. Die standardisierte österreichische Meile, die in Süddeutschland und im österreichischen Kaiserreich verwendet wurde, betrug 7,586 km, die preußische Meile, die in Norddeutschland verwendet wurde, 7,5325 km. Nach ihrer Standardisierung durch Ole Rømer im späten 17. Jahrhundert entsprach die dänische Meile (mil) genau der preußischen Meile und war ebenfalls in 24.000 Fuß unterteilt. Diese wurden manchmal mit 7,5 km gleichgesetzt. Frühere Werte variierten: Die Sjællandske miil beispielsweise betrug 11,13 km. Die Deutschen verwendeten auch eine längere Version der geografischen Meile.

Breslau

Die Breslauer Meile, die in Breslau und ab 1630 offiziell in ganz Schlesien verwendet wurde, entsprach 11.250 Ellen oder etwa 6700 Metern. Die Meile entsprach der Entfernung vom Piaskowa-Tor bis zum Psie Pole (Hundsfeld). Die Breslauer Standardmeile wurde ermittelt, indem man einen Kreis mit einem Radius von 5 Ellen durch die Insel Piaskowa, Ostrów Tumski und die Vororte zog und dabei acht Brücken passierte.

Sächsisch

Die kursächsische Postmeile oder Polizeimeile, die anlässlich einer Vermessung der sächsischen Straßen in den 1700er Jahren eingeführt wurde, entsprach 2000 Dresdner Ruten, was 9,062 Kilometern entspricht.

Ungarisch

Die ungarische Meile (mérföld oder magyar mérföld) variierte von 8,3790 km bis 8,9374 km, bevor sie auf 8,3536 km vereinheitlicht wurde.

Portugiesisch

Die portugiesische Meile (milha), die in Portugal und Brasilien verwendet wurde, betrug vor der Metrifizierung 2,0873 km.

Russisch

Die russische Meile (миля oder русская миля, russkaya milya) betrug 7,468 km, unterteilt in 7 versts.

Kroatisch

Die kroatische Meile (hrvatska milja), die erstmals von dem Jesuiten Stjepan Glavač auf einer Karte von 1673 festgelegt wurde, ist die Länge eines Äquatorbogens, der um 1/10° oder genau 11,13 km geneigt ist. Die frühere kroatische Meile, die heute als "Ban Meile" (banska milja) bekannt ist, war die oben genannte österreichische Meile.

Osmanisch

Die osmanische Meile war 1.894,35 m (1,17709 mi) lang, was 5.000 osmanischen Fuß entsprach. Nach 1933 wurde die osmanische Meile durch die moderne türkische Meile (1.853,181 m) ersetzt.

International

Die internationale Meile entspricht genau 1,609344 km (oder 25146/15625 km als Bruchteil). Sie wurde im Rahmen des internationalen Yard- und Pfund-Abkommens von 1959 zwischen den Vereinigten Staaten, dem Vereinigten Königreich, Kanada, Australien, Neuseeland und der Südafrikanischen Union eingeführt, mit dem kleine, aber messbare Unterschiede beseitigt wurden, die sich aus den unterschiedlichen physikalischen Standards ergeben hatten, die jedes Land für das Yard beibehalten hatte. Wie die frühere statute mile umfasst sie weiterhin 1.760 yards oder 5.280 feet.

Der alte imperiale Wert des Yards wurde bei der Umrechnung der Maße in metrische Werte in Indien in einem Gesetz des indischen Parlaments von 1976 verwendet. Die aktuelle nationale topografische Datenbank der indischen Vermessungsbehörde basiert jedoch auf dem metrischen WGS-84-Datum, das auch vom Global Positioning System verwendet wird.

Der Unterschied zu den früheren Standards betrug 2 ppm, also etwa 3,2 Millimeter (18 Zoll) pro Meile. Der US-Standard war etwas länger und die alten imperialen Standards waren etwas kürzer als die internationale Meile. Als die internationale Meile in den englischsprachigen Ländern eingeführt wurde, war das grundlegende geodätische Datum in Amerika das Nordamerikanische Datum von 1927 (NAD27). Dieses war durch Triangulation auf der Grundlage der Definition des Fußes in der Mendenhall-Ordnung von 1893 konstruiert worden, wobei 1 Fuß = 1200/3937 (≈0,304800609601) Meter war, und diese Definition wurde für die von NAD27 abgeleiteten Daten beibehalten, aber zur Unterscheidung vom internationalen Fuß in U.S. Survey Foot umbenannt. Somit ist eine Vermessungsmeile = 1200/3937 × 5280 (≈1609,347218694) Meter. Eine internationale Meile = 1609,344 / (1200/3937 × 5280) (=0,999998) Vermessungsmeilen.

Die genaue Länge der Landmeile schwankte zwischen den englischsprachigen Ländern leicht, bis das internationale Yard- und Pfund-Abkommen von 1959 das Yard auf genau 0,9144 Meter festlegte, was eine Meile von genau 1.609,344 Metern ergab. Die USA übernahmen diese internationale Meile für die meisten Zwecke, behielten aber für einige Vermessungsdaten die Meile von vor 1959 bei und nannten sie U.S. Survey Meile. In den Vereinigten Staaten bezieht sich die "statute mile" normalerweise auf die Vermessungsmeile, die etwa 3,219 mm (18 Zoll) länger ist als die internationale Meile (die internationale Meile ist genau 0,0002 % kleiner als die amerikanische Vermessungsmeile).

Während die meisten Länder die Meile bei der Umstellung auf das metrische System aufgegeben haben, wird die internationale Meile in einigen Ländern wie Liberia, Myanmar, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten weiterhin verwendet. Sie wird auch in einer Reihe von Gebieten mit weniger als einer Million Einwohnern verwendet, von denen die meisten zum Vereinigten Königreich oder zu den USA gehören oder enge historische Verbindungen zum Vereinigten Königreich oder zu den USA haben: Amerikanisch-Samoa, die Bahamas, Belize, die Britischen Jungferninseln, die Kaimaninseln, Dominica, die Falklandinseln, Grenada, Guam, die Nördlichen Marianen, Samoa, St. Lucia, St. Vincent und die Grenadinen, St. Helena, St. Kitts und Nevis, die Turks- und Caicosinseln sowie die Amerikanischen Jungferninseln. Auch in Kanada ist die Meile anzutreffen, allerdings vor allem im Schienenverkehr und bei Pferderennen, da die Straßen seit 1977 metrisiert sind. In der Republik Irland wurde die Meile schrittweise durch den Kilometer ersetzt, auch bei Geschwindigkeitsmessungen; dieser Prozess wurde 2005 abgeschlossen.

U.S. survey

Die U.S. survey mile ist 5.280 U.S. survey feet, also 1.609,347 Meter bzw. 0,30480061 Meter. Beide sind nur geringfügig länger als die internationale Meile und der internationale Fuß. In den Vereinigten Staaten bezieht sich der Begriff statute mile offiziell auf die Vermessungsmeile, aber für die meisten Zwecke ist der Unterschied von weniger als 18 Zoll (3,2 mm) zwischen der Vermessungsmeile und der internationalen Meile (genau 1609,344 Meter) unbedeutend - eine internationale Meile entspricht 0,999998 US-Vermessungsmeilen - so dass die statute mile für beide verwendet werden kann. In einigen Fällen, wie z. B. in den State Plane Coordinate Systems (SPCS) der USA, die sich über Hunderte von Meilen erstrecken können, kann der kumulierte Unterschied jedoch beträchtlich sein, so dass es wichtig ist, darauf hinzuweisen, dass es sich um die U.S. Survey Meile handelt.

Die Vereinigten Staaten definierten ihr Yard im Jahr 1893 neu, was dazu führte, dass US-amerikanische und imperiale Entfernungsmaße sehr leicht unterschiedliche Längen aufwiesen.

Das Nordamerikanische Datum von 1983 (NAD83), das das NAD27 ablöste, ist in Metern definiert. Die State Plane Coordinate Systems wurden daraufhin aktualisiert, aber die National Geodetic Survey überließ den einzelnen Staaten die Entscheidung, welche Definition des Fußes sie verwenden wollten. Alle State Plane Coordinate Systems sind in Metern definiert, und 42 der 50 Bundesstaaten verwenden nur die metergestützten State Plane Coordinate Systems. Acht Bundesstaaten haben jedoch auch State Plane Coordinate Systems, die in Fuß definiert sind, sieben davon in U.S. Survey Feet und einer in International Feet.

Die Gesetzgebung der Bundesstaaten in den USA ist wichtig, um zu bestimmen, welcher Umrechnungsfaktor vom metrischen Bezugspunkt für die Landvermessung und für Immobilientransaktionen zu verwenden ist, auch wenn der Unterschied (2 ppm) angesichts der Genauigkeit normaler Vermessungsmessungen über kurze Entfernungen (in der Regel viel weniger als eine Meile) kaum von Bedeutung ist. Vierundzwanzig Bundesstaaten haben gesetzlich festgelegt, dass Vermessungsmaße auf dem US-Vermessungsfuß basieren, acht haben gesetzlich festgelegt, dass sie auf dem internationalen Fuß basieren, und achtzehn haben nicht angegeben, welcher Umrechnungsfaktor zu verwenden ist.

Die SPCS 83-Gesetzgebung bezieht sich auf staatliche Gesetze, die unter Verwendung der neueren NAD-Daten von 1983 verabschiedet oder aktualisiert wurden. Die meisten Staaten haben dies getan. Zwei Staaten (AK, MO) und zwei Gerichtsbarkeiten (GU, PR) geben nicht an, welcher Fuß zu verwenden ist. Darüber hinaus gibt es in zwei Staaten (AL, HI) und vier Gerichtsbarkeiten (DC, VI, AS, MP) keine SPCS 83-Gesetzgebung.

Im Oktober 2019 gaben das U.S. National Geodetic Survey und das National Institute of Standards and Technology ihre gemeinsame Absicht bekannt, den U.S. Survey Foot und die U.S. Survey Mile mit Wirkung vom 1. Januar 2023 abzuschaffen, wie es ihr Beschluss aus dem Jahr 1959 vorsieht.

Nautisch

Über den Nutzen der nautischen Meile.
Jeder dargestellte Kreis ist ein Großkreis - das Analogon einer Linie in der sphärischen Trigonometrie - und damit der kürzeste Weg, der zwei Punkte auf der Kugeloberfläche verbindet. Meridiane sind Großkreise, die durch die Pole verlaufen.

Die nautische Meile wurde ursprünglich als eine Bogenminute entlang eines Meridians der Erde definiert. Nautiker verwenden Teiler, um die Entfernung zwischen zwei Punkten auf der Seekarte abzustecken, dann legen sie die offenen Teiler an die Breitenminutenskala am Rand der Karte an und lesen die Entfernung in Seemeilen ab. Die Erde ist nicht vollkommen kugelförmig, sondern ein abgeflachtes Sphäroid, so dass die Länge einer Breitenminute vom Äquator zu den Polen hin um 1 % zunimmt. Bei Verwendung des WGS84-Ellipsoids, dem heute für viele Zwecke allgemein akzeptierten Erdmodell, beträgt eine Breitenminute am WGS84-Äquator 6.046 Fuß und an den Polen 6.107,5 Fuß. Der Durchschnitt liegt bei 6.076 Fuß (etwa 1.852 Meter oder 1,15 statutarische Meilen).

In den Vereinigten Staaten wurde die nautische Meile im 19. Jahrhundert mit 6.080,2 Fuß (1.853,249 m) definiert, während im Vereinigten Königreich die nautische Meile der Admiralität mit 6.080 Fuß (1.853,184 m) definiert wurde und in den südlichen Breitengraden des Vereinigten Königreichs etwa eine Minute Breitengrad betrug. Andere Nationen hatten andere Definitionen für die Seemeile, aber heute ist sie international auf genau 1.852 Meter (6.076,11548556 Fuß) festgelegt.

Verwandte Einheiten

Die nautische Meile pro Stunde ist als Knoten bekannt. Nautische Meilen und Knoten werden in der Luft- und Seeschifffahrt fast durchgängig verwendet, da sie mit den Breitengraden und -minuten in Beziehung stehen und die Breitengradskala auf einer Karte zur Entfernungsmessung verwendet werden kann.

Die Datenmeile wird in der Radartechnik verwendet und entspricht 6.000 Fuß (1,8288 Kilometer). Die Radarmeile ist eine Zeiteinheit (so wie das Lichtjahr eine Entfernungseinheit ist), die der Zeit entspricht, die ein Radarimpuls benötigt, um eine Strecke von zwei Meilen (eine Meile in jede Richtung) zurückzulegen. Somit beträgt die Radarmeile 10,8 μs und die Radarnautomeile 12,4 μs.

Geografische Meile

Die geografische Meile basiert auf der Länge eines Breitengrades. Die deutsche geografische Meile betrug früher 115° der geografischen Breite (7,4127 km).

Rastersystem

Städte auf dem amerikanischen Festland haben oft Straßen, die nach Meilen angelegt sind. Detroit, Indianapolis, Chicago, Phoenix, Philadelphia, Las Vegas, Los Angeles und Miami sind einige Beispiele dafür. In der Regel liegen die größten Straßen etwa eine Meile auseinander, andere in kleineren Abständen. Im New Yorker Stadtbezirk Manhattan gibt es fast 20 "Straßen" pro Meile, während die großen nummerierten "Avenues" etwa sechs pro Meile betragen. (Mittellinie zu Mittellinie, 42nd Street bis 22nd Street soll 5250 Fuß betragen, während 42nd Street bis 62nd Street 5276 ft 8 in. sein soll).

Metrisch

Der informelle Begriff "metrische Meile" wird in einigen Ländern in Sportarten wie der Leichtathletik und dem Eisschnelllauf verwendet, um eine Strecke von 1500 Metern (0,932 Meilen) zu bezeichnen. Die 1500 Meter sind der wichtigste Mittelstreckenlauf in den olympischen Sportarten. Bei Highschool-Wettbewerben in den Vereinigten Staaten wird der Begriff manchmal für einen Lauf über 1.600 Meter (0,994 Meilen) verwendet.

Skandinavisch

Die skandinavische Meile (mil) ist nach wie vor in Norwegen und Schweden gebräuchlich, wo sie seit der Metrifizierung im Jahr 1889 genau 10 km bedeutet. Sie wird in informellen Situationen und bei der Messung des Kraftstoffverbrauchs verwendet, der oft als Liter pro mil angegeben wird. In formellen Situationen (z. B. auf offiziellen Straßenschildern) und dort, wo es zu Verwechslungen mit internationalen Meilen kommen kann, wird die Meile zugunsten von Kilometern vermieden.

Die schwedische Meile wurde 1649 als 36.000 schwedische Fuß oder 10,687 km standardisiert; davor variierte sie je nach Provinz von etwa 6 bis 14,485 km.

Vor der Metrifizierung betrug die norwegische Meile 11,298 km.

Das traditionelle finnische peninkulma wurde im Schwedischen mit mil übersetzt und bei der Metrifizierung 1887 ebenfalls mit 10 km gleichgesetzt, ist aber weit weniger gebräuchlich.

Vergleichstabelle

Die nachstehende Tabelle enthält einen Vergleich der verschiedenen Längen für eine "Meile" in verschiedenen Ländern und zu verschiedenen Zeiten der Geschichte. In dieser Liste sind auch die Ligen aufgeführt, da sie von der Länge her zwischen den kurzen westeuropäischen Meilen und den langen nord-, mittel- und osteuropäischen Meilen liegen.

Länge (m) Name Verwendetes Land Von Bis Definition Bemerkungen
0500 Festland China 1984 heute 1500 chi im Chinesischen werden diese Einheit und die kaiserliche Meile mit demselben Wort geschrieben (里), gegebenenfalls mit einem Zusatz zur Unterscheidung zwischen den Systemen
0960–1,152 Talmudische Meile Land Israel/Canaan Biblische und talmudische Maßeinheiten
01,480 mille passus, milliarium Römisches Reich Antike römische Maßeinheiten
01,486.6 miglio Sizilien
01,524 Londoner Meile England
01,609.3426 (statutarische) Meile Grossbritannien 1592 1959 1.760 Yards Im Laufe der Zeit änderte sich die Länge eines Yards mehrmals und damit auch die englische und ab 1824 die kaiserliche Meile. Die statute mile wurde 1592 während der Herrschaft von Königin Elisabeth I. eingeführt.
01,609.344 Meile einige anglophone Länder 1959 heute 1.760 Yards Am 1. Juli 1959 wurde die imperiale Meile auf eine exakte Länge in Metern vereinheitlicht
01,609.3472 (statutarische) Meile Vereinigte Staaten 1893 heute 1.760 Yards Ab 1959 auch U.S. Survey Mile genannt. Seitdem wird sie nur noch in der Landvermessung verwendet, vorher war sie die Standardmeile. Ab 1893 war ihre genaue Länge in Metern: 3600/3937 × 1760
01,820 Italien
01,852 nautische Meile international heute ca. 1 Bogenminute Gemessen in einem Umkreis von 40.000 km. Abkürzungen: NM, nm
01,852.3 (zum Vergleich) 1 Meridianminute
01,853.181 nautische Meile Türkei
01,855.4 (zum Vergleich) 1 Äquatorialminute Obwohl die NM auf der Grundlage der Minute definiert wurde, weicht sie von der Äquatorialminute ab, da der Umfang des Äquators damals nur auf 40.000 km geschätzt werden konnte.
02,065 Portugal
02,220 Gallo-römische Liga Gallo-Römische Kultur 1,5 Meilen Unter Kaiser Septimius Severus löste sie die römische Meile als offizielle Entfernungseinheit in den gallischen und germanischen Provinzen ab, obwohl es regionale und zeitliche Abweichungen gab.
02,470 Sardinien, Piemont
02,622 Schottland
02,880 Irland
03,780 Flandern
03,898 Französische Lieue (Postliga) Frankreich 2.000 "Körperlängen"
03,927 Ri Japan 12960 shaku
04,000 allgemeine oder metrische Liga
04,000 legue Guatemala
04,190 legue Mexiko = 2.500 tresas = 5.000 varas
04,444.8 Landleuge 125° eines Längenkreises
04,452.2 lieue commune Frankreich Maßeinheiten in Frankreich vor der Französischen Revolution
04,513 legue Paraguay
04,513 legua Chile, (Guatemala, Haiti) = 36 cuadros = 5400 varas
04,808 Schweiz
04,828 Englische Landliga England 3 Meilen
04,800
04,900
germanisch rasta, auch doppelleuge
(doppelte Liga)
05,000 légua nova Portugal
05,196 legua Bolivien = 40 ladres
05,152 legua Argentinien Argentinien, Buenos Aires = 6.000 Varas
05,154 legue Uruguay
05,200 Bolivianische legua Bolivien
05,370 legue Venezuela
05,500 Portugiesische legua Portugal
05,510 legue Ecuador
05,510 Ecuadorianische Legua Ecuador
05,532.5 Landleuge
(Landesliga)
Preußen Veraltete deutsche Maßeinheiten
05,540 legue Honduras
05,556 Seeleuge (nautische Liga) 120° eines Längenkreises
3 nautische Meilen
05,570 legua Spanien und Chile Spanische Gewöhnliche Einheiten
05,572 legua Kolumbien = 3 Millas
05,572.7 legue Peru = 20.000 Fuß
05,572.7 legua Antigua
alte Liga
Spanien = 3 millas = 15.000 Fuß
05,590 légua Brasilien = 5.000 varas = 2.500 bracas
05,600 Brasilianische legua Brasilien
05,685 Fersah (türkische Liga) Osmanisches Reich 1933 4 türkische Meilen Abgeleitet von persisch Parasang.
05,840 Niederländische Meile Holland
06,170 milltir Wales 13. Jahrhundert 9000 camau ( = 27 000 troedfeddi = 243 000 Zoll) In den Hintergrund getreten durch die Eroberung von Wales durch Edward I.
06,197 légua antiga Portugal = 3 milhas = 24 estadios
06,240 Persische Legende Persien
06,277 Luxemburg
06,280 Belgien
06,687.24 legua nueva
neue Liga, seit 1766
Spanien = 8.000 Varas
06,700 Breslauer Meile Schlesien 1630 1872 Im Polnischen auch als Mila wrocławska bekannt
06,797 Landvermessungsmeile
(Landesvermessungsmeile)
Sachsen Veraltete deutsche Maßeinheiten
07,400 Niederlande
07,409 (zum Vergleich) 4 Meridianminuten
07,419.2 Königreich Hannover Veraltete deutsche Maßeinheiten
07,419.4 Herzogtum Braunschweig Veraltete deutsche Maßeinheiten
07,420.4
07,414.9
Bayern Veraltete deutsche Maßeinheiten
07,420.439 geografische Meile 115 Äquatorialgraden
07,421.6 (zum Vergleich) 4 äquatoriale Minuten
07,448.7 Württemberg Veraltete deutsche Maßeinheiten
07,450 Hohenzollern Veraltete deutsche Maßeinheiten
07,467.6 Russland 7 verst Veraltete russische Maßeinheiten
07,480 Böhmen
07,500 kleine/neue Postmeile
(kleine/neue Postmeile)
Sachsen 1840 Deutsches Reich, Norddeutscher Bund, Großherzogtum Hessen, Russland. Obsolete deutsche Maßeinheiten.
07,532.5 Land(es)meile
(deutsche Staatsmeile)
Dänemark, Hamburg, Preußen Hauptsächlich für Dänemark, definiert von Ole Rømer. Obsolete deutsche Maßeinheit.
07,585.9 Postmeile
(Postmeile)
Österreich-Ungarn Österreichische Maßeinheiten
07,850 Milă Rumänien
08,534.31 Mila Polen 1819 7146 Meter vor 1819, entsprach auch 7 verst
08,800 Schleswig-Holstein Veraltete deutsche Maßeinheiten
08,888.89 Baden Veraltete deutsche Maßeinheiten
09,062 mittlere Post- / Polizeimeile
(mittlere Postmeile oder Polizeimeile)
Sachsen 1722 Veraltete deutsche Maßeinheiten
09,206.3 Kurfürstentum Hessen Veraltete deutsche Maßeinheiten
09,261.4 (zum Vergleich) 5 Meridianminuten
09,277 (zum Vergleich) 5 Äquatorialminuten
09,323 alte Landmeile
(alte Landesmeile)
Hannover 1836 Veraltete deutsche Maßeinheiten
09,347 alte Landmeile
(alte Landesmeile)
Hannover 1836 Veraltete deutsche Maßeinheiten
09,869.6 Oldenburg
10,000 metrische Meile, skandinavische Meile Norwegen, Schweden heute heute noch gebräuchlich, z. B. für Straßenentfernungen; entspricht dem Myriameter
10,044 große Meile
(große Meile)
Westfalen Veraltete deutsche Maßeinheiten
10,670 Finnland
10,688.54 mil Schweden 1889 Im normalen Sprachgebrauch bedeutet "mil" eine skandinavische Meile von 10 km.
11,113.7 (zum Vergleich) 6 Meridianminuten
11,132.4 (zum Vergleich) 6 Äquatorialminuten
11,299 mil Norwegen entsprach 3000 rheinischen Ruten.

Ähnliche Einheiten:

  • 1066,8 m - verst, siehe auch Veraltete russische Maßeinheiten

Idiome

Selbst in englischsprachigen Ländern, die vom imperialen zum metrischen System übergegangen sind (z. B. Australien, Kanada und Neuseeland), wird die Meile noch in einer Reihe von Redewendungen verwendet. Dazu gehören:

  • Eine Landmeile wird umgangssprachlich verwendet, um eine sehr lange Strecke zu bezeichnen.
  • "A miss is as good as a mile" (ein knappes Scheitern ist nicht besser als jedes andere Scheitern)
  • "Give him an inch and he'll take a mile" - eine Verballhornung von "Give him an inch and he'll take an ell" (die betreffende Person wird gierig, wenn sie großzügig ist)
  • "Missed by a mile" (weit verfehlt)
  • "Go a mile a minute" (sich sehr schnell bewegen)
  • "Talk a mile a minute" (schnell sprechen)
  • "To go the extra mile" (sich besonders anstrengen)
  • "Miles away" (in Gedanken versunken, oder tagträumend)
  • "Meilenstein" (ein Ereignis, das einen bedeutenden Fortschritt anzeigt)