Aztekenstadion
El Coloso de Santa Úrsula "Der Koloss von Santa Úrsula" El Templo De Fútbol Mexicano "Der Tempel des mexikanischen Fußballs" | |
Frühere Namen | Estadio Guillermo Cañedo (1997-1998) |
---|---|
Standort | Tlalpan, Mexiko-Stadt |
Koordinaten | 19°18′11″N 99°09′02″W / 19.30306°N 99.15056°WKoordinaten: 19°18′11″N 99°09′02″W / 19.30306°N 99.15056°W |
Öffentliche Verkehrsmittel | Xochimilco Stadtbahn |
Eigentümer | TelevisaUnivision Mexiko |
Betreiber | Club América Fußballmannschaft |
Executive-Suiten | 856 |
Kapazität | 87,523 |
Rekordbesucherzahl | Fußball: 119.853 (Mexiko gegen Brasilien, 7. Juli 1968) Boxen: 132.247 (Julio César Chávez gegen Greg Haugen, 20. Februar 1993) |
Größe des Spielfelds | 105 m × 68 m (344 ft × 223 ft) |
Oberfläche | Kikuyu-Rasen |
Anzeigetafel | Panasonic |
Konstruktion | |
Gebrochener Boden | 1961 |
Eröffnet | 29. Mai 1966 |
Renoviert | 1986, 1999, 2013 und 2016 |
Baukosten | MXN$260 Millionen |
Architekt |
|
Mieter | |
Club América (1966 bis heute) Cruz Azul (1971-1996, 2018-heute) Mexikanische Fußballnationalmannschaft (1966 bis heute) Necaxa (1966-1971, 1982-2003) Atlante (1966-1982, 1996-2001, 2004-2007) UNAM (1967-1969) Atlético Español (1971-1982) |
Das Estadio Azteca (amerikanisches Spanisch: [esˈtaðjo asˈteka]) ist ein Mehrzweckstadion in Mexiko-Stadt. Es ist die offizielle Heimstätte der Fußballvereine Club América, Cruz Azul und der mexikanischen Fußballnationalmannschaft. Das Stadion befindet sich auf einer Höhe von 2.200 m über dem Meeresspiegel. Mit einer offiziellen Kapazität von 87.523 Plätzen ist es das größte Stadion in Mexiko und Lateinamerika. Seit 2018 dient das Stadion auch als Heimspielstätte von Cruz Azul. Die National Football League (NFL) trägt im Rahmen ihrer International Series pro Saison ein Spiel im Estadio Azteca aus. ⓘ
Das Estadio Azteca gilt als eines der berühmtesten und kultigsten Fußballstadien der Welt und war das erste, in dem zwei Endspiele der FIFA-Fußballweltmeisterschaft ausgetragen wurden: Im Endspiel der Weltmeisterschaft 1970 besiegte Brasilien Italien mit 4:1 und im Endspiel der Weltmeisterschaft 1986 besiegte Argentinien die Bundesrepublik Deutschland mit 3:2. Im Estadio Azteca fand auch das Viertelfinalspiel 1986 zwischen Argentinien und England statt, bei dem Diego Maradona sowohl das "Tor der Hand Gottes" als auch das "Tor des Jahrhunderts" erzielte. Das Estadio Azteca ist das einzige Fußballstadion der Welt, in dem sowohl Pelé (1970) als auch Diego Maradona (1986) den Fifa-Weltpokal gewonnen haben; beide gelten als die größten Fußballspieler aller Zeiten. Das Stadion war auch Schauplatz des "Spiels des Jahrhunderts", als Italien in einem der Halbfinalspiele 1970 Westdeutschland mit 4:3 nach Verlängerung besiegte. Das Stadion war auch Hauptaustragungsort des Fußballturniers der Olympischen Sommerspiele 1968 und der Frauenfußballweltmeisterschaft 1971. Außerdem soll es für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2026 als Austragungsort für Spiele dienen, so dass eine Wiederbelebung des Stadions zu erwarten ist. ⓘ
Das Aztekenstadion (spanisch Estadio Azteca) ist ein Fußballstadion im Stadtteil Coyoacán der mexikanischen Hauptstadt Mexiko-Stadt. Die am 29. Mai 1966 eröffnete Spielstätte bietet momentan 81.070 überdachte Sitzplätze. Das Stadion ist seit der Eröffnung die Heimat des Fußballclubs Club América. Der CD Cruz Azul nutzt die Anlage seit 2018 wieder. Es ist eines der weltweit größten Stadien für Fußballspiele. Die Sportstätte war als einzige zweimal Austragungsort eines Eröffnungs- und Endspiels der Fußball-Weltmeisterschaft (1970 mit damals max. 107.494 Zuschauern und 1986 mit 114.464 Sitzplätzen) und ist mit 19 Spielen häufigster Austragungsort von WM-Spielen. Michael Jackson füllte es 1993 bei Konzertauftritten fünfmal nacheinander mit 100.000 Zuschauern. ⓘ
Geschichte
Das Estadio Azteca wurde während der Präsidentschaft von Adolfo López Mateos als große Sportstätte geplant, als Mexiko den Zuschlag für die Olympischen Sommerspiele 1968 erhielt, bei denen das Fußballfinale ausgetragen wurde. Das Stadion wurde von den Architekten Pedro Ramírez Vázquez und Rafael Mijares Alcérreca entworfen und 1961 eingeweiht. Das Eröffnungsspiel fand am 29. Mai 1966 zwischen dem Club América und dem Torino F.C. vor 107.494 Zuschauern statt. Das erste Tor schoss der Brasilianer Arlindo Dos Santos, das zweite der Brasilianer José Alves; später erzielten die Italiener ein Unentschieden, das mit 2:2 endete. Der mexikanische Präsident Gustavo Díaz Ordaz führte den Anstoß aus, und FIFA-Präsident Sir Stanley Rous war Zeuge. ⓘ
Am 5. Juni 1966 wurde ein modernes Beleuchtungssystem eingeweiht, als das erste Nachtspiel zwischen dem spanischen Verein Valencia C.F. und Necaxa stattfand. Das erste Tor des Spiels schoss der Honduraner José Cardona für Valencia. Roberto Martínez, auch bekannt als Caña Brava, war der erste Mexikaner, der im Stadion ein Tor erzielte, nachdem er für Necaxa getroffen hatte. Das Ergebnis war ein 3:1-Sieg für Valencia. ⓘ
1978 war das Stadion Schauplatz des Endspiels der Copa Interamericana zwischen América und den Boca Juniors aus Argentinien, und auch 1990 war es Schauplatz eines Endspiels zwischen América und Club Olimpia aus Paraguay. ⓘ
Das Estadio Azteca ist auch der Ort, an dem Pelé und Diego Maradona (bei den FIFA-Weltmeisterschaften 1970 und 1986) zum letzten Mal die Trophäe in die Höhe hielten (die Jules-Rimet-Trophäe bzw. die aktuelle FIFA-WM-Trophäe). ⓘ
Das Estadio Azteca wurde im Laufe seiner Geschichte auch für musikalische Darbietungen genutzt. Michael Jackson (fünf ausverkaufte Konzerte im Jahr 1993), Menudo (1983), U2 (2006 und 2011), Luis Miguel (2002), Paul McCartney (2012 und 2017), Elton John, Maná, Juan Gabriel, Gloria Estefan, Jaguares, Lenny Kravitz, *Nsync, Hanson, Ana Gabriel und The Three Tenors - sie alle wurden Teil des Hauptspektakels im Stadion. Das Stadion wurde auch für politische Veranstaltungen genutzt, darunter die Schließung des Wahlkampfs des mexikanischen Präsidenten Felipe Calderón im Jahr 2006, sowie für religiöse Veranstaltungen wie Kongresse der Zeugen Jehovas und den Auftritt von Papst Johannes Paul II. im Jahr 1999. ⓘ
Im April 2017 wurde bekannt gegeben, dass Cruz Azul ab Juli 2018 aufgrund des drohenden Abrisses des Estadio Azul vorübergehend in das Azteca umziehen wird. Nach Angaben des Klubbesitzers Guillermo Álvarez ist der Bau eines neuen privaten Stadions geplant, was schätzungsweise drei bis vier Jahre dauern könnte. ⓘ
Das Stadion soll während der FIFA-Fußballweltmeisterschaft 2026, die in den Vereinigten Staaten, Mexiko und Kanada ausgetragen wird, als Austragungsort für Spiele dienen. Es wird das dritte Mal sein, dass das Azteca-Stadion Austragungsort von Weltmeisterschaftsspielen ist, da die Spiele 1970 und 1986 in diesem Stadion stattfanden. Darüber hinaus konkurriert das Azteken-Stadion derzeit mit dem SoFi-Stadion in Los Angeles um die Austragung des Eröffnungsspiels, das ebenfalls in Frage kommt. ⓘ
Renovierungspläne 2015-19
Das Stadion wurde nach und nach verbessert und renoviert, u. a. durch den Austausch der Sitzplätze im Stadion und die Installation elektronischer Werbetafeln. Im Mai 2015 wurden an der Nord- und Südseite des Stadions moderne Panasonic-LED-Tafeln installiert, die die 1998 installierten Phosphor-Tafeln ersetzen. ⓘ
Im Februar 2015 wurde ein umfangreicher Renovierungsplan vorgestellt, dessen Abschluss mit dem 50-jährigen Jubiläum des Stadions und dem 100-jährigen Bestehen von Club América im Jahr 2016 zusammenfallen soll. Außerdem ist der Bau eines kommerziellen Zentrums außerhalb des Stadions geplant, das 2019 fertiggestellt werden soll. Es wurde berichtet, dass Grupo Televisa, der Eigentümer des Stadions, ein Joint-Venture-Angebot der privaten Entwicklungsfirmen IQ Real Estate und Alhel genehmigt hat. Das Zentrum mit dem Namen "Foro Azteca" würde Berichten zufolge ein Einkaufszentrum, Büroflächen, zwei Hotels, neue Freizeiteinrichtungen und Parkplätze für 2.500 Autos umfassen. Die Renovierung des Stadions war in zwei Phasen geplant: In der ersten Phase wurden das Restaurant und die Sitzplätze auf der unteren Osttribüne abgerissen und ein neuer Hospitality-Bereich mit Ess- und Banketträumen errichtet, in der zweiten Phase wurden auf der oberen Westtribüne neue Medienboxen und private Skyboxen gebaut. Die Renovierungsarbeiten am Stadion wurden im November 2016 abgeschlossen. Die Sitzplatzkapazität wurde im Zuge der Renovierung auf 87.000 reduziert. ⓘ
Olympische Sommerspiele 1968
Zahlreiche Spiele (auch das Finale) des Fußballturniers der Olympischen Sommerspiele 1968 fanden im Estadio Azteca statt, während die meisten Wettkämpfe im Estadio Olímpico Universitario, ebenfalls in Mexiko-Stadt gelegen, abliefen. ⓘ
Name
Der Name "Azteca" ist eine Hommage an das aztekische Erbe von Mexiko-Stadt. Das Stadion ist derzeit im Besitz des mexikanischen Multimediakonglomerats TelevisaUnivision Mexico, das eine heftige Medienrivalität mit dem gleichnamigen TV Azteca pflegt. Obwohl es kaum Verwechslungen zwischen dem Stadion und dem Fernsehsender gab (der erst vier Jahre zuvor, 1993, gegründet worden war), änderte Televisa den Namen des Stadions am 20. Januar 1997 offiziell in Estadio Guillermo Cañedo, zu Ehren von Guillermo Cañedo de la Bárcena, einem hochrangigen Manager des Senders, ehemaligen Präsidenten des mexikanischen Fußballverbandes und prominenten Mitglied des FIFA-Exekutivkomitees, der an diesem Tag verstorben war. Wie bei der ähnlichen Situation mit dem nicht mehr existierenden Candlestick Park in San Francisco in den Vereinigten Staaten und seinen gesponserten Namen, nahmen nur wenige außerhalb von Televisa selbst den neuen Namen an, und die meisten Menschen in der Öffentlichkeit machten sich wahrscheinlich keine Gedanken über die Eigentumsverhältnisse des Stadions (geschweige denn über die Rivalität zwischen Televisa und Azteca) und bezeichneten das Estadio Azteca weiterhin mit seinem ursprünglichen (und aktuellen) Namen. Nachdem sich zwei von Cañedos Söhnen 1998 an TV Azteca beteiligt hatten, kehrte Televisa still und leise dazu zurück, das Stadion ausschließlich als Estadio Azteca zu bezeichnen. ⓘ
Umgangssprachlich ist das Stadion unter dem Spitznamen "Coloso de Santa Úrsula" bekannt, was auf Englisch "Koloss der Heiligen Ursula" bedeutet, da es sehr groß ist und Santa Úrsula sich auf den Vorort bezieht, in dem das Stadion liegt. ⓘ
Zugang und Eingang
Das Stadion wird von der Station Azteca der Stadtbahnlinie Xochimilco angefahren. Diese Linie ist eine Erweiterung des U-Bahn-Netzes von Mexiko-Stadt, die an der Station Metro Tasqueña beginnt und an der Stadtbahnstation Xochimilco endet. ⓘ
Eintrittskarten sind bis zum Anpfiff an der Kasse vor dem Stadion erhältlich, die sich in Richtung der Ausgangsrampen der Station Azteca befindet. Die Preise beginnen bei 100 MXN$ (etwa 5 US$, Stand 2016) und können bei hochkarätigen Spielen bis zu 500 MXN$ (etwa 26 US$, Stand 2016) betragen. ⓘ
Außenansicht von 2017 ⓘ
Fußball-Weltmeisterschaft 1986
1970 war Mexiko Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft, neben den Olympischen Spielen das größte Sportereignis der Welt. Für die Weltmeisterschaft wurden fünf Stadien bestimmt, darunter auch das Aztekenstadion, mit 107.000 Zuschauerplätzen das damals zweitgrößte Stadion der Welt nach dem Maracanã in Rio de Janeiro. In der Vorrunde wurden die Partien Mexiko gegen die Sowjetunion (0:0), Belgien gegen El Salvador (3:0), Sowjetunion gegen Belgien (4:1), Mexiko gegen El Salvador (4:0), Sowjetunion gegen El Salvador (2:0) und Mexiko gegen Belgien (1:0) im Aztekenstadion ausgetragen. Im Viertelfinale beherbergte das Estadio Azteca die Begegnung zwischen der Sowjetunion und Uruguay, die Uruguay in der Verlängerung mit 1:0 für sich entscheiden konnte. ⓘ
Auch das Halbfinale zwischen Italien und Deutschland fand im Aztekenstadion statt. 107.000 Zuschauer sahen eines der wohl größten Spiele in der Geschichte der Fußball-Weltmeisterschaft. Italien ging nach sieben Minuten durch Roberto Boninsegna in Führung und wollte den Vorsprung in der bewährten Catenaccio-Taktik verteidigen, doch die Deutschen schlugen wie schon im Finale vier Jahre zuvor gegen England in der letzten Minute zu. Karl-Heinz Schnellinger, als Vereinsspieler beim AC Mailand aktiv, erzielte das 1:1, nachdem die deutsche Mannschaft 80 Minuten lang das italienische Tor berannt und dabei zahlreiche Großchancen vergeben hatte. Eine Verlängerung musste die Entscheidung bringen. Der spätere Torschützenkönig dieser Weltmeisterschaft, Gerd Müller, brachte Deutschland in der 95. Minute in Führung, doch Tarcisio Burgnich konnte nur vier Minuten später ausgleichen. In der 104. Minute gelang den Italienern durch Luigi Riva die 3:2-Führung, die durch ein weiteres Tor von Müller in der 110. Minute zunichtegemacht wurde. Den Schlusspunkt dieser unglaublichen Verlängerung setzte Gianni Rivera mit dem 4:3 in der 111. Minute. Damit stand Italien im Finale gegen Brasilien, doch am meisten in Erinnerung blieb den Menschen das Halbfinale zwischen Italien und Deutschland. Es ist heute unter dem Begriff „Jahrhundertspiel“ bekannt, wobei die deutsche Presse bereits das mit 3:2 nach Verlängerung nach 0:2-Rückstand gewonnene Viertelfinale gegen den alten Rivalen England als Jahrhundertspiel bezeichnet hatte. ⓘ
Das Finale zwischen Brasilien und Italien geriet schon von Anfang an zu einer einseitigen Partie. Die Italiener, die noch müde vom schweren Halbfinalspiel gegen Deutschland waren, gerieten bereits nach 19 Minuten durch ein Tor von Pelé in Rückstand. Doch sie rappelten sich auf und erzielten durch Boninsegna, der bereits im Halbfinale getroffen hatte, das 1:1. So stand es auch zur Pause, ehe die Südamerikaner in der zweiten Hälfte richtig aufdrehten. Zunächst Gérson in der 65. Minute, dann Jairzinho nach 70 Minuten und Kapitän Carlos Alberto Torres vier Minuten vor dem Ende machten den 4:1-Endstand perfekt. Brasilien war zum dritten Mal Weltmeister, Italien Zweiter. Im Spiel um Platz 3 hatte einen Tag vorher, ebenfalls in Azteca, Deutschland Uruguay mit 1:0 besiegt. ⓘ
Nicht weniger schlechte Erinnerungen haben die Engländer an jene mexikanische Spielstätte, in der für sie im Viertelfinale Schluss war, nachdem Diego Maradona mit der Hand Gottes einen irregulären Treffer erzielte. Jenes Skandaltor zum 1:0 (Endstand 2:1) haben die Engländer dem einstigen Fußballstar nie verziehen. Das zweite Tor von Diego Maradona in diesem Spiel wurde später von der FIFA zum Tor des Jahrhunderts gekürt. ⓘ
Außerdem gibt es eine Gedenktafel mit den Namen der ersten Torschützen des Eröffnungsspiels und des ersten Nachtspiels. ⓘ
Bemerkenswerte Ereignisse
Verbandsfußball
- Olympische Sommerspiele 1968
- 1970 FIFA-Fußballweltmeisterschaft
- 1971 Weltmeisterschaft der Frauen
- 1975 Panamerikanische Spiele
- 1983 FIFA-Jugendweltmeisterschaft
- 1985 Pokal von Mexiko-Stadt / Azteca 2000
- 1986 FIFA-Weltmeisterschaft
- 1993 CONCACAF-Goldpokal
- 1999 FIFA Konföderationen-Pokal
- 2003 CONCACAF-Goldpokal
- 2011 FIFA U-17-Weltmeisterschaft
- FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2026 ⓘ
Das Estadio Azteca ist eines der Stadien, die für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in den Vereinigten Staaten (11 Stadien), Mexiko (3) und Kanada (2) ausgewählt wurde. Damit wäre es die erste Spielstätte, die Austragungsort bei drei Fußball-Weltmeisterschaften war. ⓘ
Liste der Spiele der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 1970
Datum | Uhrzeit (UTC-6) | Mannschaft #1 | Res. | Mannschaft #2 | Runde | Teilnehmerzahl ⓘ |
---|---|---|---|---|---|---|
1970-05-31 | 12:00 | Mexiko | 0–0 | Sowjetunion | Gruppe 1 | 107,160 |
1970-06-03 | 16:00 | Belgien | 3–0 | El Salvador | 92,205 | |
1970-06-06 | 16:00 | Sowjetunion | 4–1 | Belgien | 95,261 | |
1970-06-07 | 12:00 | Mexiko | 4–0 | El Salvador | 103,058 | |
1970-06-10 | 16:00 | Sowjetunion | 2–0 | El Salvador | 89,979 | |
1970-06-11 | 16:00 | Mexiko | 1–0 | Belgien | 108,192 | |
1970-06-14 | 12:00 | Sowjetunion | 0–1 | Uruguay | Viertelfinale | 26,085 |
1970-06-17 | 16:00 | Italien | 4–3 | Westdeutschland | Halbfinale | 102,444 |
1970-06-20 | 16:00 | Uruguay | 0–1 | Westdeutschland | Spiel um Platz 3 | 104,403 |
1970-06-21 | 12:00 | Brasilien | 4–1 | Italien | Endspiel | 107,412 |
Liste der Spiele der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 1986
Datum | Uhrzeit (UTC-6) | Mannschaft #1 | Res. | Mannschaft #2 | Runde | Teilnehmerzahl ⓘ |
---|---|---|---|---|---|---|
1986-05-31 | 12:00 | Bulgarien | 1–1 | Italien | Gruppe A | 96,000 |
1986-06-03 | 12:00 | Belgien | 1–2 | Mexiko | Gruppe B | 110,000 |
1986-06-07 | 12:00 | Mexiko | 1–1 | Paraguay | 114,600 | |
1986-06-11 | 12:00 | Irak | 0–1 | Mexiko | 103,763 | |
1986-06-15 | 12:00 | Mexiko | 2–0 | Bulgarien | Achtelfinale | 114,560 |
1986-06-18 | 12:00 | England | 3–0 | Paraguay | 98,728 | |
1986-06-22 | 12:00 | Argentinien | 2–1 | England | Viertelfinale | 114,580 |
1986-06-25 | 16:00 | Argentinien | 2–0 | Belgien | Halbfinale | 114,500 |
1986-06-29 | 12:00 | Argentinien | 3–2 | Westdeutschland | Endspiel | 114,600 |
Gewalt durch Fans
Am 25. April 2022 kam es nach dem Spiel Cruz Azul gegen Atlético San Luis zu einer Schlägerei zwischen Fußballfans und der Polizei. Es gab weder Festnahmen noch Verletzte. San Luis gewann das Spiel mit 1:0. ⓘ
Amerikanischer Fußball
- Am 15. August 1994 fand im Estadio Azteca ein Preseason-American-Bowl-Spiel zwischen den Houston Oilers und den Dallas Cowboys statt, das mit 112.376 Zuschauern bis heute den Rekord für die höchste Zuschauerzahl bei einem NFL-Spiel hält. Die Houston Oilers gewannen das Spiel mit 6:0.
- Am 2. Oktober 2005 fand im Stadion das erste internationale Regular-Season-Spiel in der Geschichte der NFL zwischen den San Francisco 49ers und den Arizona Cardinals statt. Das Spiel endete mit einem 31:14-Sieg der Cardinals. Es stellte mit 103.467 Zuschauern den Rekord für die größte Zuschauerzahl bei einem NFL-Spiel der regulären Saison auf, der jedoch 2009 gebrochen wurde.
- Am 21. November 2016 trugen die Oakland Raiders zusammen mit den Houston Texans im Rahmen der NFL International Series ein Heimspiel aus, das erste Spiel unter dem Namen NFL Mexico Game. Es war das erste Monday Night Football-Spiel, das außerhalb der Vereinigten Staaten ausgetragen wurde. Das Spiel war mit 76.743 Zuschauern im renovierten Estadio Azteca ausverkauft.
- Am 19. November 2017 empfingen die Raiders die Patriots in diesem Stadion.
- Für den 19. November 2018 war ein Spiel der Kansas City Chiefs gegen die Los Angeles Rams im Stadion geplant. Aufgrund der schlechten Platzverhältnisse, die durch die jüngsten Ereignisse verursacht wurden, sowie aufgrund von Regen sagte die NFL das Spiel jedoch ab und verlegte es in das Heimstadion der Rams, das Los Angeles Memorial Coliseum.
- Die Kansas City Chiefs spielten am 18. November 2019 gegen die Los Angeles Chargers, wobei die Chargers als "Heimteam" bezeichnet wurden. ⓘ
Datum | Auswärtsmannschaft | Ergebnis | Heimmannschaft | Teilnehmerzahl ⓘ |
---|---|---|---|---|
15. August 1994 | Houston Oilers | 6–0 | Dallas Cowboys | 112,376 |
17. August 1998 | Neuengland Patriots | 21–3 | Dallas Cowboys | - |
19. August 2000 | Indianapolis Colts | 24–23 | Pittsburgh Steelers | - |
19. August 2001 | Oakland Raiders | 6-21 | Dallas Cowboys | - |
2. Oktober 2005 | San Francisco 49ers | 14–31 | Arizona Kardinäle | 103,467 |
21. November 2016 | Houston Texans | 20–27 | Oakland Raiders | 76,473 |
19. November 2017 | Neuengland Patriots | 33–8 | Oakland Raiders | 77,357 |
19. November 2018 | Kansas City Chiefs | 51–54 | Los Angeles Rams | (nach Los Angeles verlegt; schlechte Spielfeldbedingungen) |
18. November 2019 | Kansas City Chiefs | 24-17 | Los Angeles Chargers | 76,252 |
21. November 2022 | San Francisco 49ers | 0-0 | Arizona Kardinäle | TBD |
Konzerte
- Am 12. März 1983 war Menudo die erste Band, die ein Solokonzert im Stadion mit über 100.000 Zuschauern ausverkaufte.
- Am 29. und 31. Oktober sowie am 7., 9. und 11. November 1993 beendete Michael Jackson seine "Dangerous World Tour" mit fünf ausverkauften Konzerten in diesem Stadion, die insgesamt 500.000 Menschen besuchten.
- Am 15. Februar 1997 trat Gloria Estefan in diesem Stadion auf.
- Am 16. Juni 2000 traten Los Temerarios zum ersten Mal in ihrer Karriere im Estadio Azteca auf, und zwar in einem ausverkauften Konzert mit einer maximalen Kapazität von über 100.000 Zuschauern. Dieses Konzert wurde live gefilmt.
- Die irische Rockband U2 trat am 15. und 16. Februar 2006 im Rahmen ihrer Vertigo-Tour im Stadion auf. 141.278 Menschen besuchten die Shows.
- Am 11., 14. und 15. Mai 2011 präsentierte die irische Rockband U2 die 360° Tour, die mit 282.978 Zuschauern das meistbesuchte Konzert der Tournee war.
- Am 8. Mai 2012 trat Paul McCartney zum ersten Mal in seiner Karriere im Estadio Azteca auf, und zwar in einem nicht ausverkauften Konzert vor 53.000 Zuschauern.
- Am 16. April 2016 spielte Vicente Fernández sein Abschiedskonzert mit dem Titel "UN AZTECA EN EL AZTECA, ADIÓS A UN GRANDE" vor einem ausverkauften Stadion mit über 100.000 Zuschauern.
- Am 11. und 12. Oktober 2018 trat Shakira im Rahmen ihrer El Dorado World Tour vor rund 200.000 Fans (bei beiden Konzerten zusammen) auf. ⓘ
Christliche Veranstaltungen
- Der nigerianische Pastor T.B. Joshua hielt eine zweitägige christliche Evangelisation ab, die an beiden Tagen schätzungsweise 150.000 Menschen anlockte.
- Vom 13. bis 14. Dezember 2013 wurden von den Zeugen Jehovas Versammlungen abgehalten, um ihre religiöse Hingabe mit einer Reihe von Aufführungen in Szenen von biblischen Passagen, sozial-zeitgenössischen Themen und christlichen Taufen zu zelebrieren, von denen an jedem Tag eine Rekordbeteiligung von 105.000 Gläubigen verzeichnet wurde, von denen am Sonntag die Rekordzeit der Räumung von 10 Minuten aus Gründen anderer geplanter Veranstaltungen war und wiederum 2000 Teilnehmer der Reinigung nach jeder Veranstaltung gewidmet waren. ⓘ
Trauerfeierlichkeiten
- Am 30. November 2014 fand im Aztekenstadion eine öffentliche Trauerfeier für den beliebten mexikanischen Komiker Roberto Gomez "Chespirito" Bolaños statt, die von 40 000 Zuschauern besucht wurde. Chespirito war ein langjähriger Unterstützer von Club América. ⓘ