Apples

Aus besserwiki.de
Äpfel
Ehemalige Gemeinde der Schweiz
Kirche im Dorf Apples
Kirche im Dorf Apples
Wappen von Apples
Apples befindet sich in der Schweiz
Äpfel
Äpfel
Apples liegt im Kanton Waadt
Äpfel
Äpfel
Koordinaten: 46°33′N 06°26′E / 46.550°N 6.433°EKoordinaten: 46°33′N 06°26′E / 46.550°N 6.433°E
LandSchweiz
KantonWaadt
BezirkMorges
Regierung
 - BürgermeisterSyndikus
Claude-Alain Roulet
Bereich
 - Gesamt12,93 km2 (4,99 sq mi)
Höhenlage635 m (2.083 ft)
Einwohnerzahl
 (2004)
 - Gesamt1,142
 - Siedlungsdichte88/km2 (230/qm)
Beiname(n)Les Caque à part
Lè Caca-pai
ZeitzoneUTC+01:00 (Mitteleuropäische Zeit)
 - Sommer (DST)UTC+02:00 (Mitteleuropäische Sommerzeit)
Postleitzahl(en)
1143
SFOS-Nummer5421
Umgeben vonPampigny, Sévery, Colombier (VD), Clarmont, Reverolle, Bussy-Chardonney, Yens, Ballens, Mollens (VD)
Websitewww.apples.ch
Profil (auf Französisch), Statistiken des BFS

Apples ist eine ehemalige Gemeinde im Bezirk Morges im Kanton Waadt in der Schweiz. Am 1. Juli 2021 fusionierten die ehemaligen Gemeinden Apples, Cottens, Pampigny, Sévery, Bussy-Chardonney und Reverolle zur neuen Gemeinde Hautemorges.

Geschichte

Apples kann auf eine lange Siedlungsgeschichte zurückblicken. In der Gemeinde wurden Überreste aus dem Neolithikum, der Bronzezeit und der Römerzeit gefunden. Die erste richtige Siedlung wurde im 5. Jahrhundert von den Burgundern gegründet. Wahrscheinlich hieß sie Iplingen. Unter den Römern wurde dieser Name wahrscheinlich in Iplens und dann in Aplis geändert. Unter diesem Namen wurde das Dorf 1011 erstmals urkundlich erwähnt, als König Rudolf III. die Kirche und das Dorf dem Kloster Romainmôtier schenkte. Die Schreibweise Aples erschien später (1222) und der heutige Name wurde 1328 eingeführt.

Luftaufnahme (1949)

Mit der Eroberung des Waadtlandes durch Bern im Jahr 1536 wurde Aples zu einer Exklave, die dem Bezirk Romainmôtier unterstellt war. Nach dem Zusammenbruch des Ancien Régime gehörte das Dorf von 1798 bis 1803 zum Kanton Léman. Danach wurde es vom Kanton Waadt absorbiert und 1798 in den Bezirk Morges eingegliedert.

Im Jahr 1981 wurde hier die Firma Logitech gegründet. Im Jahr 1803 wurde Apples in den Bezirk Aubonne verlegt. Im Jahr 2006 wurde Apples wieder nach Morges verlegt.

Geographie

Apples liegt auf 630 m über dem Meeresspiegel (ASML), 7 km nordwestlich der Stadt Morges. Die verstreuten Dörfer von Apples erstrecken sich über eine Kuppe am Rande einer Hochebene am Fusse des Juras. Sie befinden sich im Schweizer Mittelland, einer Gegend mit beeindruckenden Aussichten auf das Tal des Flusses Morges.

Im östlichen Teil der Gemeinde befindet sich ein Teil des französischen Plateaus. Der östliche Teil der Gemeinde liegt im Einzugsgebiet des Baches Morges und des Baches Le Curbit. Im westlichen Teil der Gemeinde, der bei weitem größer ist, befindet sich eine eiszeitlich geprägte Landschaft aus Molassehügeln mit ausgedehnten Wäldern und moorartigen Senken. Mehrere Wälder gehören zu diesem westlichen Teil: Les Bougeries (bis zu 704 m ü. NN im Südwesten), Bois de Saint-Pierre (bis zu 684 m ü. NN im Norden) sowie Bois de Savoye und Bois de Fermens im Nordwesten. Der höchste Punkt von Apples liegt im Wald La Chaux-Derrière auf einer Höhe von 708 m ü. NN. Im Westen grenzt die Gemeinde an ein ehemaliges Flusstal, das Grand Marais, das einst als Kanal für das Schmelzwasser des Rhône-Gletschers diente. Dieses Tal wird im Nordosten vom Fluss Veyron entwässert.

Zwei neue isolierte Siedlungen, En Lèvremont (600 m ü. NN) und La Motte (615 m ü. NN), gehören ebenfalls zu Apples. Sie befinden sich an den sanften Hängen des Morges-Tals. Die Gemeinden, die an Apples grenzen, sind Ballens, Mollens, Pampigny, Sévery, Colombier, Clarmont, Reverolle, Bussy-Chardonney und Yens.

Apples hat eine Fläche von 12,93 Quadratkilometern (Stand 2009). Davon werden 5,97 km2 (2,31 sq mi) oder 46,2% landwirtschaftlich genutzt, während 6,18 km2 (2,39 sq mi) oder 47,8% bewaldet sind. Von den übrigen Flächen sind 0,82 km2 oder 6,3 % besiedelt (Gebäude oder Straßen).

Von der bebauten Fläche entfallen 2,7 % auf Wohnungen und Gebäude und 2,9 % auf die Verkehrsinfrastruktur. Von der bewaldeten Fläche ist die gesamte bewaldete Fläche mit dichten Wäldern bedeckt. Von den landwirtschaftlichen Flächen werden 43,5 % für den Anbau von Feldfrüchten und 2,3 % als Weideland genutzt.

Die Gemeinde gehörte zum Arrondissement Aubonne, bis dieses am 31. August 2006 aufgelöst wurde und Apples in den neuen Arrondissement Morges eingegliedert wurde.

Wappen

Das Wappen der Gemeinde lautet: Pro pale Argent und Gules, insgesamt ein Bogen Or mit drei Torteaus (=Rondellen Gules).

Demografie

Apples hat eine Bevölkerung (Stand Dezember 2020) von 1'453 Personen. Im Jahr 2008 waren 13,9 % der Bevölkerung ausländische Staatsangehörige. In den letzten 10 Jahren (1999-2009) hat sich die Bevölkerungszahl um 7,7% verändert. Sie hat sich um 8,5 % durch Zuwanderung und um -0,9 % durch Geburten und Sterbefälle verändert.

Die Mehrheit der Bevölkerung (Stand 2000) spricht Französisch (999 oder 86,2 %), Deutsch ist die zweithäufigste Sprache (84 oder 7,2 %) und Portugiesisch die dritthäufigste (22 oder 1,9 %). Es gibt 17 Personen, die Italienisch sprechen.

Von der Bevölkerung der Gemeinde wurden 279 oder 24,1 % in Apples geboren und lebten dort im Jahr 2000. 432 oder 37,3 % wurden im gleichen Kanton geboren, 232 oder 20,0 % in einem anderen Kanton der Schweiz und 192 oder 16,6 % außerhalb der Schweiz.

Im Jahr 2008 gab es 13 Lebendgeburten von Schweizer Bürgern und 1 Geburt von Nicht-Schweizern, und im gleichen Zeitraum gab es 16 Todesfälle von Schweizer Bürgern. Ohne Berücksichtigung der Zu- und Abwanderung nahm die Bevölkerung mit Schweizer Bürgerinnen und Bürgern um 3 ab, während die ausländische Bevölkerung um 1 zunahm. 3 Schweizer Männer und 3 Schweizerinnen wanderten in die Schweiz zurück. Gleichzeitig sind 3 ausländische Männer und 2 ausländische Frauen aus einem anderen Land in die Schweiz eingewandert. Die Gesamtbevölkerung der Schweiz veränderte sich 2008 (aus allen Quellen, einschließlich der Zuzüge über die Gemeindegrenzen hinweg) um 4 Personen, und die ausländische Bevölkerung nahm um 6 Personen zu. Dies entspricht einem Bevölkerungswachstum von 0,8 %.

Die Altersverteilung (Stand 2009) in Apples ist wie folgt: 165 Kinder oder 13,2% der Bevölkerung sind zwischen 0 und 9 Jahren alt und 154 Jugendliche oder 12,3% sind zwischen 10 und 19 Jahren alt. Von der erwachsenen Bevölkerung sind 120 Personen oder 9,6% der Bevölkerung zwischen 20 und 29 Jahre alt. 169 Personen oder 13,6 % sind zwischen 30 und 39 Jahre alt, 191 Personen oder 15,3 % sind zwischen 40 und 49 Jahre alt, und 158 Personen oder 12,7 % sind zwischen 50 und 59 Jahre alt. 168 Personen oder 13,5 % der Bevölkerung sind zwischen 60 und 69 Jahre alt, 72 Personen oder 5,8 % sind zwischen 70 und 79 Jahre alt, 40 Personen oder 3,2 % sind zwischen 80 und 89 Jahre alt, und 10 Personen oder 0,8 % sind 90 Jahre und älter.

Im Jahr 2000 gab es in der Gemeinde 483 ledige und unverheiratete Personen. Es gab 546 verheiratete Personen, 70 Witwen oder Witwer und 60 geschiedene Personen.

Im Jahr 2000 gab es in der Gemeinde 417 private Haushalte mit durchschnittlich 2,6 Personen pro Haushalt. Es gab 92 Haushalte, die nur aus einer Person bestanden, und 43 Haushalte mit fünf oder mehr Personen. Von den insgesamt 430 Haushalten, die auf diese Frage geantwortet haben, bestanden 21,4 % aus nur einer Person, und es gab 3 Erwachsene, die bei ihren Eltern wohnten. Von den übrigen Haushalten sind 128 Ehepaare ohne Kinder, 164 Ehepaare mit Kindern und 22 Alleinerziehende mit einem Kind oder Kindern. In 8 Haushalten lebten Personen, die nicht miteinander verwandt waren, und in 13 Haushalten lebten Personen, die in einer Einrichtung oder einer anderen Gemeinschaftsunterkunft untergebracht waren.

Im Jahr 2000 gab es 185 Einfamilienhäuser (oder 63,4 % der Gesamtzahl) von insgesamt 292 bewohnten Gebäuden. Es gab 46 Mehrfamilienhäuser (15,8 %), 44 Mehrzweckgebäude, die hauptsächlich zu Wohnzwecken genutzt wurden (15,1 %), und 17 Gebäude mit anderer Nutzung (Gewerbe oder Industrie), in denen auch Wohnungen untergebracht waren (5,8 %). Von den Einfamilienhäusern wurden 34 vor 1919 gebaut, während 17 zwischen 1990 und 2000 errichtet wurden. Die meisten Einfamilienhäuser (57) wurden zwischen 1971 und 1980 gebaut. Die meisten Mehrfamilienhäuser (17) wurden vor 1919 gebaut, die nächstgrößere Zahl (11) zwischen 1981 und 1990.

Im Jahr 2000 gab es 485 Wohnungen in der Gemeinde. Die häufigste Wohnungsgröße war 3 Zimmer, von denen es 110 gab. Es gab 17 Einzimmerwohnungen und 200 Wohnungen mit fünf oder mehr Zimmern. Von diesen Wohnungen waren insgesamt 410 Wohnungen (84,5 % der Gesamtzahl) ständig bewohnt, während 70 Wohnungen (14,4 %) saisonal belegt waren und 5 Wohnungen (1,0 %) leer standen. Im Jahr 2009 lag die Rate der neu gebauten Wohnungen bei 1,6 neuen Wohnungen pro 1000 Einwohner. Die Leerstandsquote in der Gemeinde lag 2010 bei 1,32 %.

Die historische Bevölkerungsentwicklung ist in der folgenden Tabelle dargestellt:

Perl konnte nicht ausgeführt werden: /usr/bin/perl ist keine ausführbare Datei. Stelle sicher, dass $wgTimelinePerlCommand korrekt festgelegt ist.

Politik

Bei den eidgenössischen Wahlen 2007 war die SVP mit 21,81 % der Stimmen die beliebteste Partei. Die drei nächstplatzierten Parteien waren die SP (19,71%), die Grünen (15,3%) und die LPS (12,69%). Bei den eidgenössischen Wahlen wurden insgesamt 393 Stimmen abgegeben, und die Wahlbeteiligung lag bei 48,5 %.

Wirtschaft

Bis ins 20. Jahrhundert war Apples hauptsächlich ein landwirtschaftliches Dorf. Heute ist die Landwirtschaft nur noch eine untergeordnete Einkommensquelle für die Einwohner von Apples. Sie konzentrieren sich auf den Ackerbau und die Viehzucht, insbesondere die Milchviehhaltung. Nördlich des Dorfes befindet sich ein kleines Industriegebiet, in dem u. a. Schaltanlagen und Edelstahl hergestellt werden. Weitere Arbeitsplätze gibt es auch im Dienstleistungssektor.

In Apples gibt es eine Reitschule, ein Sportzentrum und ein Bildungszentrum sowie ein regionales Pflege- und Betreuungsheim. In den letzten Jahrzehnten hat sich das Dorf dank seiner attraktiven Lage zu einem Wohngebiet entwickelt. Viele der erwerbstätigen Einwohner sind Pendler, die vor allem in den Städten Morges und Lausanne arbeiten.

Im Jahr 2010 lag die Arbeitslosenquote in Apples bei 3,2 %. Im Jahr 2008 gab es 70 Beschäftigte im primären Wirtschaftssektor und etwa 19 Unternehmen, die in diesem Sektor tätig sind. 312 Personen waren im sekundären Sektor beschäftigt und es gab 10 Unternehmen in diesem Sektor. 226 Personen waren im tertiären Sektor beschäftigt, und 35 Unternehmen waren in diesem Sektor tätig. 570 Einwohner der Gemeinde waren in irgendeiner Form beschäftigt, davon 40,7 % weibliche Arbeitskräfte.

Im Jahr 2008 betrug die Gesamtzahl der Arbeitsplätze in Vollzeitäquivalenten 512. Die Zahl der Arbeitsplätze im primären Sektor betrug 49, die alle in der Landwirtschaft angesiedelt waren. Die Zahl der Arbeitsplätze im sekundären Sektor betrug 300, von denen 284 oder (94,7 %) im verarbeitenden Gewerbe und 16 (5,3 %) im Baugewerbe angesiedelt waren. Die Zahl der Arbeitsplätze im tertiären Sektor betrug 163. Im tertiären Sektor waren 17 oder 10,4 % im Groß- oder Einzelhandel oder in der Kraftfahrzeugreparatur, 5 oder 3,1 % im Bereich Warenverkehr und -lagerung, 16 oder 9,8 % im Hotel- und Gaststättengewerbe, 9 oder 5,5 % in der Informationsbranche, 7 oder 4,3 % in der Versicherungs- oder Finanzbranche, 14 oder 8,6 % in technischen Berufen oder in der Wissenschaft, 37 oder 22,7 % im Bildungswesen und 43 oder 26,4 % im Gesundheitswesen tätig.

Im Jahr 2000 gab es 448 Arbeitnehmer, die in die Gemeinde einpendelten, und 388 Arbeitnehmer, die wegpendelten. Die Gemeinde ist ein Nettoimporteur von Arbeitskräften, d. h. auf jeden Wegzug kommen etwa 1,2 Arbeitskräfte, die in die Gemeinde kommen. Etwa 2,2 % der Arbeitskräfte, die in Apples arbeiten, kommen aus dem Ausland. Von der erwerbstätigen Bevölkerung benutzten 9,5 % öffentliche Verkehrsmittel, um zur Arbeit zu kommen, und 66,8 % ein privates Auto.

1981 wurde auf einem Bauernhof in Apples das Unternehmen Logitech von Daniel Borel und einigen seiner Studienkollegen der Stanford University gegründet.

Religion

Bei der Volkszählung 2000 waren 240 oder 20,7 % römisch-katholisch, während 648 oder 55,9 % der Schweizerischen Reformierten Kirche angehörten. Von den übrigen Einwohnern gehörten 10 einer orthodoxen Kirche an (ca. 0,86 % der Bevölkerung), 4 Personen (ca. 0,35 % der Bevölkerung) der christkatholischen Kirche und 32 Personen (ca. 2,76 % der Bevölkerung) einer anderen christlichen Kirche. 2 Personen (oder ca. 0,17% der Bevölkerung) waren Juden und 13 (oder ca. 1,12% der Bevölkerung) gehörten dem Islam an. 178 Personen (oder ca. 15,36 % der Bevölkerung) gehörten keiner Kirche an, sind Agnostiker oder Atheisten, und 32 Personen (oder ca. 2,76 % der Bevölkerung) haben die Frage nicht beantwortet.

Bildung

In Apples haben etwa 425 oder (36,7%) der Bevölkerung einen nicht-obligatorischen Abschluss der Sekundarstufe II, und 223 oder (19,2%) haben eine zusätzliche Hochschulausbildung (entweder Universität oder Fachhochschule) abgeschlossen. Von den 223 Personen mit einem Abschluss auf der Tertiärstufe waren 52,9% Schweizer Männer, 31,8% Schweizer Frauen, 8,1% ausländische Männer und 7,2% ausländische Frauen.

Im Schuljahr 2009/2010 gab es im Schulbezirk Apples insgesamt 166 Schülerinnen und Schüler. Im Waadtländer Schulsystem werden zwei Jahre nicht-obligatorische Vorschule von den politischen Bezirken angeboten. Während des Schuljahres betreute der politische Bezirk insgesamt 631 Kinder, von denen 203 Kinder (32,2 %) eine subventionierte Vorschulbetreuung erhielten. Das Grundschulprogramm des Kantons sieht eine vierjährige Schulzeit vor. In der kommunalen Grundschule wurden 109 Schüler eingeschult. Die obligatorische Sekundarstufe I dauert sechs Jahre und es gab 55 Schüler in diesen Schulen. Außerdem gab es 2 Schüler, die zu Hause unterrichtet wurden oder eine andere nicht-traditionelle Schule besuchten.

Im Jahr 2000 gab es in Apples 195 Schüler, die aus einer anderen Gemeinde kamen, während 157 Einwohner Schulen außerhalb der Gemeinde besuchten.

Verkehr

Die Gemeinde ist verkehrstechnisch gut erschlossen. Sie liegt an der Hauptstrasse, die von Morges nach Bière führt. Am 1. Juli 1895 wurde die Schmalspurbahn Bière–Apples–Morges (BAM) mit einem Bahnhof in Apples in Betrieb genommen. Am 12. September 1896 folgte die Einweihung der ehemaligen Schmalspurbahn Apples–L’Isle (AL). Auf der Bahnstrecke von Apples nach L'Isle werden infolge des geringen Verkehrs und der weit von den Bahnstationen abgelegenen Dörfer mehrere Zugsverbindungen mit Kleinbussen statt Zügen ausgeführt.

Attraktionen

Die mittelalterliche Kirche von Apples steht auf den Fundamenten eines romanischen Gebäudes. Sie wurde in den Jahren 1838 und 1905 renoviert.

Bevölkerung

Mit 1453 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2020) gehört Apples zu den mittelgrossen Gemeinden des Kantons Waadt. Von den Bewohnern sind 86,2 % französischsprachig, 7,3 % deutschsprachig und 1,9 % portugiesischsprachig (Stand 2000). Die Bevölkerungszahl von Apples belief sich 1900 auf 546 Einwohner. Nach 1970 (652 Einwohner) setzte eine rasche Bevölkerungszunahme mit fast einer Verdoppelung der Einwohnerzahl innerhalb von 30 Jahren ein.