Krankenversicherung
Die Krankenversicherung oder Krankenversicherung (in Südafrika auch als medizinische Hilfe bekannt) ist eine Art von Versicherung, die das Risiko, dass einer Person medizinische Kosten entstehen, ganz oder teilweise abdeckt. Wie bei anderen Versicherungsarten ist das Risiko auf viele Personen verteilt. Durch Schätzung des Gesamtrisikos und der Kosten des Gesundheitssystems für den Risikopool kann ein Versicherer eine routinemäßige Finanzierungsstruktur entwickeln, z. B. eine monatliche Prämie oder eine Lohnsummensteuer, um das Geld für die im Versicherungsvertrag festgelegten Gesundheitsleistungen bereitzustellen. Die Leistungen werden von einer zentralen Organisation verwaltet, z. B. einer Regierungsbehörde, einem Privatunternehmen oder einer gemeinnützigen Einrichtung. ⓘ
Nach Angaben der Health Insurance Association of America ist die Krankenversicherung definiert als "Versicherungsschutz, der die Zahlung von Leistungen infolge von Krankheit oder Verletzung vorsieht. Sie umfasst die Versicherung von Schäden durch Unfälle, Krankheitskosten, Invalidität oder Unfalltod und Gliedertod". ⓘ
Eine Krankenversicherung (KV) ist die Absicherung gegen die mit einer Erkrankung oder Verletzung verbundenen wirtschaftlichen Risiken. Die Krankenkasse erstattet den Versicherten voll oder teilweise die Kosten für die Behandlung bei Erkrankungen, bei Mutterschaft und meist auch nach Unfällen. In den meisten Ländern in denen kein staatliches oder ein duales Gesundheitssystem besteht, gibt es die Möglichkeit, sich alternativ oder ergänzend für den Krankheits- oder Pflegefall abzusichern. Hier gibt es oft Modelle, die auch als Mittel des sozialen Ausgleichs nach öffentlichem Recht als Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) organisiert sind und zumeist die gesamte oder den größeren Teil der Bevölkerung umfassen aber auch mit den Angeboten privatrechtlicher Versicherungen (PKV) ersetzt oder ergänzt werden können. ⓘ
Hintergrund
Eine Krankenversicherungspolice ist:
- Ein Vertrag zwischen einem Versicherungsanbieter (z. B. einer Versicherungsgesellschaft oder einer Regierung) und einer Einzelperson oder ihrem Sponsor (d. h. einem Arbeitgeber oder einer Gemeinschaftsorganisation). Der Vertrag kann verlängerbar sein (jährlich, monatlich) oder im Falle einer privaten Versicherung lebenslang gelten. Im Falle von staatlichen Plänen kann er auch für alle Bürger obligatorisch sein. Die Art und die Höhe der von der Krankenkasse übernommenen Kosten werden schriftlich festgelegt, und zwar in einem Versicherungsvertrag oder einer Versicherungsbestätigung (Evidence of Coverage) für private Versicherungen oder in einer nationalen [Gesundheitspolitik] für öffentliche Versicherungen.
- (US-spezifisch) In den USA gibt es zwei Arten von Krankenversicherungen - steuerfinanzierte und privat finanzierte. Ein Beispiel für einen privat finanzierten Versicherungsplan ist ein vom Arbeitgeber gesponserter, selbstfinanzierter ERISA-Plan. Das Unternehmen wirbt im Allgemeinen damit, dass es eine der großen Versicherungsgesellschaften hat. In einem ERISA-Fall ist diese Versicherungsgesellschaft jedoch nicht an der Versicherungstätigkeit beteiligt, sondern verwaltet sie lediglich. Daher unterliegen ERISA-Pläne nicht den staatlichen Gesetzen. ERISA-Pläne unterliegen dem Bundesrecht und fallen unter die Zuständigkeit des US-Arbeitsministeriums (USDOL). Die spezifischen Leistungen oder Einzelheiten zum Versicherungsschutz sind in der Zusammenfassung des Plans (Summary Plan Description, SPD) enthalten. Ein Widerspruch muss über die Versicherungsgesellschaft und dann über den Treuhänder des Arbeitgebers erfolgen. Falls dies immer noch erforderlich ist, kann die Entscheidung des Treuhänders dem USDOL vorgelegt werden, damit dieses die Einhaltung des ERISA überprüft und dann eine Klage vor einem Bundesgericht einreicht. ⓘ
Die Verpflichtungen des einzelnen Versicherten können verschiedene Formen annehmen:
- Prämie: Der Betrag, den der Versicherungsnehmer oder sein Sponsor (z. B. ein Arbeitgeber) an die Krankenkasse zahlt, um den Versicherungsschutz zu erwerben. (US-spezifisch) Nach dem Gesundheitsgesetz wird eine Prämie anhand von 5 spezifischen Faktoren in Bezug auf die versicherte Person berechnet. Diese Faktoren sind das Alter, der Wohnort, der Tabakkonsum, die Einschreibung als Einzelperson oder als Familie und die vom Versicherten gewählte Tarifkategorie. Im Rahmen des Affordable Care Act zahlt die Regierung eine Steuergutschrift zur Deckung eines Teils der Prämie für Personen, die eine private Versicherung über den Versicherungsmarktplatz abschließen.
- Selbstbeteiligung: Der Betrag, den der Versicherte aus eigener Tasche zahlen muss, bevor der Krankenversicherer seinen Anteil übernimmt. So müssen Versicherte beispielsweise einen Selbstbehalt von 7500 Dollar pro Jahr zahlen, bevor die Krankenkasse für ihre Gesundheitsversorgung aufkommt. Es kann mehrere Arztbesuche oder Nachfüllungen von Rezepten erfordern, bis der Versicherte den Selbstbehalt erreicht hat und die Krankenkasse die Kosten für die Behandlung übernimmt. Außerdem werden bei den meisten Verträgen Zuzahlungen für Arztbesuche oder Rezepte nicht auf den Selbstbehalt angerechnet.
- Selbstbeteiligung: Der Betrag, den der Versicherte aus eigener Tasche zahlen muss, bevor die Krankenkasse für einen bestimmten Besuch oder eine bestimmte Dienstleistung aufkommt. So kann ein Versicherter zum Beispiel eine Zuzahlung von 45 Dollar für einen Arztbesuch oder ein Rezept leisten. Eine Zuzahlung muss jedes Mal geleistet werden, wenn eine bestimmte Leistung in Anspruch genommen wird.
- Mitversicherung: Anstatt einen festen Betrag im Voraus zu zahlen (Zuzahlung) oder zusätzlich dazu, ist die Mitversicherung ein Prozentsatz der Gesamtkosten, den ein Versicherter ebenfalls zahlen muss. So kann es beispielsweise sein, dass der Versicherte über die Selbstbeteiligung hinaus 20 % der Kosten für eine Operation zu tragen hat, während die Versicherung die restlichen 80 % übernimmt. Wenn es eine Obergrenze für die Mitversicherung gibt, kann der Versicherungsnehmer je nach den tatsächlichen Kosten der in Anspruch genommenen Leistungen sehr wenig oder sehr viel bezahlen.
- Ausschlüsse: Nicht alle Leistungen sind abgedeckt. Abgerechnete Posten wie Verbrauchsmaterial, Steuern usw. sind von der Deckung ausgeschlossen. Von den Versicherten wird im Allgemeinen erwartet, dass sie die vollen Kosten für nicht abgedeckte Leistungen aus eigener Tasche bezahlen.
- Deckungsgrenzen: Einige Krankenversicherungen übernehmen die Kosten für medizinische Leistungen nur bis zu einem bestimmten Dollarbetrag. Es kann sein, dass der Versicherte für alle Kosten aufkommen muss, die über den Höchstbetrag der Krankenkasse für eine bestimmte Leistung hinausgehen. Darüber hinaus gibt es bei einigen Krankenversicherungen jährliche oder lebenslange Höchstbeträge. In diesen Fällen stellt die Krankenkasse die Zahlung ein, wenn sie den Höchstbetrag erreicht hat, und der Versicherte muss alle verbleibenden Kosten selbst tragen.
- Out-of-Pocket-Maximum: Ähnlich wie Deckungsgrenzen, nur dass in diesem Fall die Zahlungsverpflichtung des Versicherten bei Erreichen des Out-of-Pocket-Maximums endet und die Krankenkasse alle weiteren gedeckten Kosten übernimmt. Das Out-of-Pocket-Maximum kann auf eine bestimmte Leistungskategorie (z. B. verschreibungspflichtige Arzneimittel) beschränkt sein oder für alle Leistungen gelten, die während eines bestimmten Leistungsjahres erbracht werden.
- Kopfpauschale: Ein Betrag, der von einem Versicherer an einen Leistungserbringer gezahlt wird und für den sich der Leistungserbringer verpflichtet, alle Mitglieder des Versicherers zu behandeln.
- In-Network-Anbieter: (US-amerikanischer Begriff) Ein Gesundheitsdienstleister, der auf einer Liste von Anbietern steht, die vom Versicherer vorausgewählt wurde. Der Versicherer bietet den Versicherten ermäßigte Selbstbeteiligungen oder Zuzahlungen oder zusätzliche Leistungen an, wenn sie einen Anbieter aus dem Netz aufsuchen. In der Regel handelt es sich bei den Leistungserbringern im Netz um Anbieter, die mit dem Versicherer einen Vertrag geschlossen haben, der sie verpflichtet, Tarife zu akzeptieren, die von den "üblichen und gebräuchlichen" Gebühren abweichen, die der Versicherer an Anbieter außerhalb des Netzes zahlt.
- Anbieter außerhalb des Netzes: Ein Gesundheitsdienstleister, der keinen Vertrag mit dem Plan abgeschlossen hat. Bei Inanspruchnahme eines Anbieters außerhalb des Netzes muss der Patient unter Umständen die vollen Kosten für die von diesem Anbieter erhaltenen Leistungen tragen. Selbst für Notfälle können Anbieter außerhalb des Netzes dem Patienten zusätzliche Kosten in Rechnung stellen.
- Vorabgenehmigung: Eine Bescheinigung oder Genehmigung, die ein Versicherer erteilt, bevor eine medizinische Leistung erbracht wird. Die Einholung einer Genehmigung bedeutet, dass der Versicherer verpflichtet ist, die Leistung zu bezahlen, vorausgesetzt, sie stimmt mit der genehmigten Leistung überein. Für viele kleinere Routineleistungen ist keine Genehmigung erforderlich.
- Arzneimittelliste: Die Liste der Medikamente, deren Kostenübernahme ein Versicherungsträger zusagt.
- Erläuterung der Leistungen: Ein Dokument, das von einem Versicherer an einen Patienten geschickt werden kann und in dem erläutert wird, welche Kosten für eine medizinische Leistung übernommen wurden und wie der Zahlungsbetrag und die Höhe der Patientenverantwortung ermittelt wurden. Bei der Abrechnung von Notaufnahmen werden die Patienten innerhalb von 30 Tagen nach der Leistung benachrichtigt. Aufgrund des Zustands der Patienten und anderer logistischer Gründe werden die Patienten nur selten persönlich über die Kosten für die Leistungen der Notaufnahme informiert, bevor sie dieses Schreiben erhalten. ⓘ
Verschreibungspflichtige Arzneimittel sind eine Form der Versicherung, die von einigen Krankenversicherungen angeboten wird. In den USA zahlt der Patient in der Regel eine Zuzahlung und die Versicherung für verschreibungspflichtige Medikamente einen Teil oder den gesamten Restbetrag für Medikamente, die in der Arzneimittelliste des Plans enthalten sind. Solche Pläne sind in der Regel Teil der nationalen Krankenversicherungsprogramme. In der kanadischen Provinz Quebec zum Beispiel ist die Versicherung für verschreibungspflichtige Arzneimittel generell als Teil des öffentlichen Krankenversicherungsplans vorgeschrieben, kann aber entweder über private oder Gruppenpläne oder über den öffentlichen Plan erworben und verwaltet werden. ⓘ
Einige, wenn nicht sogar die meisten, Gesundheitsdienstleister in den Vereinigten Staaten sind damit einverstanden, die Kosten der Versicherung in Rechnung zu stellen, wenn die Patienten bereit sind, eine Vereinbarung zu unterzeichnen, dass sie für den Betrag aufkommen, den die Versicherung nicht zahlt. Die Versicherungsgesellschaft bezahlt Anbieter außerhalb des Netzes nach "angemessenen und üblichen" Gebühren, die unter Umständen unter dem üblichen Honorar des Anbieters liegen. Der Leistungserbringer kann auch einen separaten Vertrag mit dem Versicherer abschließen, in dem er sich verpflichtet, die Standardgebühren des Leistungserbringers um einen bestimmten Prozentsatz zu reduzieren oder zu erhöhen. In der Regel sind die Kosten für den Patienten geringer, wenn er sich an einen Anbieter wendet, der dem Netz angehört. ⓘ
Vergleiche
Der Commonwealth Fund vergleicht in seiner jährlichen Studie "Spieglein, Spieglein an der Wand" die Leistung der Gesundheitssysteme in Australien, Neuseeland, dem Vereinigten Königreich, Deutschland, Kanada und den USA. Die Studie aus dem Jahr 2007 ergab, dass das US-System zwar das teuerste ist, aber im Vergleich zu den anderen Ländern durchweg schlechter abschneidet. Ein Unterschied zwischen den USA und den anderen in der Studie untersuchten Ländern besteht darin, dass die USA das einzige Land ohne universellen Krankenversicherungsschutz sind. ⓘ
Der Commonwealth Fund hat 2010 seine dreizehnte jährliche Umfrage zur Gesundheitspolitik abgeschlossen. Eine Untersuchung der Umfrage "ergab erhebliche Unterschiede beim Zugang, bei der Kostenbelastung und bei Problemen mit der Krankenversicherung, die mit dem Versicherungsdesign zusammenhängen". Von den untersuchten Ländern wiesen die Ergebnisse darauf hin, dass die Menschen in den Vereinigten Staaten mehr Out-of-Pocket-Ausgaben, mehr Streitigkeiten mit Versicherungsunternehmen als in anderen Ländern und mehr verweigerte Versicherungszahlungen hatten; auch der bürokratische Aufwand war höher, obwohl der bürokratische Aufwand in Deutschland vergleichbar hoch war. ⓘ
Australien
Das öffentliche australische Gesundheitssystem heißt Medicare und bietet einen kostenlosen allgemeinen Zugang zur Krankenhausbehandlung und eine subventionierte medizinische Behandlung außerhalb des Krankenhauses. Es wird durch eine Steuerabgabe von 2 % auf alle Steuerzahler, eine zusätzliche Abgabe von 1 % auf Besserverdienende sowie durch allgemeine Einnahmen finanziert. ⓘ
Das private Gesundheitssystem wird von einer Reihe privater Krankenversicherungsorganisationen finanziert. Die größte von ihnen ist die Medibank Private Limited, die sich bis 2014 in staatlichem Besitz befand und dann privatisiert und an der australischen Börse notiert wurde. ⓘ
Australische Krankenkassen können entweder gewinnorientiert sein, wie Bupa und nib, auf Gegenseitigkeit beruhen, wie Australian Unity, oder gemeinnützig sein, wie GMHBA, HCF und die HBF Health Insurance. Bei einigen, wie z. B. der Police Health, ist die Mitgliedschaft auf bestimmte Gruppen beschränkt, bei den meisten ist sie jedoch offen. Die Mitgliedschaft bei den meisten Krankenkassen ist inzwischen auch über Vergleichswebsites erhältlich. Diese Vergleichsseiten arbeiten auf Provisionsbasis nach Vereinbarung mit den teilnehmenden Krankenkassen. Der Ombudsmann für private Krankenversicherungen betreibt außerdem eine kostenlose Website, auf der Verbraucher nach Produkten privater Krankenversicherer suchen und diese vergleichen können, was auch Informationen über Preise und Deckungsumfang umfasst. ⓘ
Die meisten Aspekte der privaten Krankenversicherung in Australien werden durch den Private Health Insurance Act 2007 geregelt. Beschwerden und Berichte über die private Krankenversicherungsbranche werden von einer unabhängigen Regierungsbehörde, dem Ombudsmann für private Krankenversicherungen, bearbeitet. Der Ombudsmann veröffentlicht einen Jahresbericht, der die Anzahl und Art der Beschwerden pro Krankenkasse im Vergleich zu ihrem Marktanteil aufzeigt. ⓘ
Das private Krankenversicherungssystem in Australien basiert auf einem "Community Rating", d. h. die Prämien variieren nicht allein aufgrund der Krankengeschichte, des aktuellen Gesundheitszustands oder (im Allgemeinen) des Alters einer Person (siehe jedoch den Abschnitt "Lebenslange Krankenversicherung" weiter unten). Im Gegenzug gibt es Wartezeiten, insbesondere für Vorerkrankungen (in der Branche gewöhnlich als PEA bezeichnet, was für "pre-existing ailment" steht). Die Kassen sind berechtigt, eine Wartezeit von bis zu 12 Monaten auf Leistungen für jede Krankheit zu verhängen, deren Anzeichen und Symptome in den letzten sechs Monaten vor dem Tag des ersten Versicherungsabschlusses aufgetreten sind. Sie sind auch berechtigt, eine 12-monatige Wartezeit für Leistungen im Zusammenhang mit einer Geburtshilfe zu verhängen und eine 2-monatige Wartezeit für alle anderen Leistungen, wenn eine Person zum ersten Mal eine private Versicherung abschließt. Es liegt im Ermessen der Kassen, diese Wartezeiten im Einzelfall zu verkürzen oder aufzuheben. Es steht ihnen auch frei, sie von vornherein nicht zu verhängen, aber dies würde eine solche Kasse dem Risiko der "negativen Auswahl" aussetzen, d. h. sie würde eine unverhältnismäßig große Zahl von Mitgliedern aus anderen Kassen oder aus dem Pool der potenziellen Mitglieder anziehen, die sich andernfalls anderen Kassen angeschlossen hätten. Er würde auch Personen mit bestehenden Erkrankungen anziehen, die sonst vielleicht gar keine Versicherung abgeschlossen hätten, weil ihnen die Leistungen aufgrund der PEA-Regel für 12 Monate verweigert werden. Die Leistungen, die für diese Erkrankungen gezahlt werden, würden die Prämien für alle Mitglieder des Fonds unter Druck setzen, was einige dazu veranlassen würde, ihre Mitgliedschaft aufzugeben, was wiederum zu einem weiteren Anstieg der Prämien führen würde, und ein Teufelskreis aus höheren Prämien und austretenden Mitgliedern wäre die Folge. ⓘ
Die australische Regierung hat eine Reihe von Anreizen geschaffen, um Erwachsene zu ermutigen, eine private Krankenhausversicherung abzuschließen. Dazu gehören:
- Lebenslanger Krankenversicherungsschutz: Wenn eine Person bis zum 1. Juli nach ihrem 31. Geburtstag keine private Krankenhausversicherung abgeschlossen hat, muss sie, wenn sie dies nach diesem Zeitpunkt tut, einen Aufschlag von 2 % pro Jahr für jedes Jahr, in dem sie nicht krankenversichert war, auf ihre Prämien zahlen. Wer also im Alter von 40 Jahren zum ersten Mal eine private Versicherung abschließt, zahlt einen Zuschlag von 20 %. Der Zuschlag entfällt nach 10 Jahren ununterbrochenen Krankenhausschutzes. Der Zuschlag gilt nur für die Prämien für die Krankenhausversicherung, nicht für die Zusatzversicherungen.
- Medicare Levy-Zuschlag: Personen, deren zu versteuerndes Einkommen einen bestimmten Betrag übersteigt (im Haushaltsjahr 2011/12 80.000 USD für Alleinstehende und 168.000 USD für Paare) und die nicht über eine angemessene private Krankenhausversicherung verfügen, müssen einen Zuschlag von 1 % auf die normale Medicare-Abgabe von 1,5 % zahlen. Der Grund dafür ist, dass, wenn die Menschen in dieser Einkommensgruppe gezwungen sind, auf die eine oder andere Weise mehr Geld zu zahlen, die meisten sich dafür entscheiden würden, damit eine Krankenhausversicherung abzuschließen, mit der Möglichkeit einer Leistung, wenn sie eine private Krankenhausbehandlung benötigen - anstatt es in Form einer zusätzlichen Steuer zu zahlen und für ihre eigenen privaten Krankenhauskosten aufkommen zu müssen.
- Die australische Regierung hat im Mai 2008 angekündigt, dass sie eine Anhebung der Schwellenwerte auf 100.000 Dollar für Alleinstehende und 150.000 Dollar für Familien vorschlägt. Diese Änderungen müssen vom Gesetzgeber genehmigt werden. Ein Gesetzentwurf zur Änderung des Gesetzes wurde zwar eingebracht, aber vom Senat nicht verabschiedet. Eine geänderte Fassung wurde am 16. Oktober 2008 verabschiedet. Es wurde kritisiert, dass die Änderungen dazu führen werden, dass viele Menschen ihre private Krankenversicherung aufgeben werden, wodurch das öffentliche Krankenhaussystem weiter belastet wird, und dass die Prämien für diejenigen, die im privaten System bleiben, steigen werden. Andere Kommentatoren glauben, dass die Auswirkungen minimal sein werden.
- Rabatt für private Krankenversicherungen: Die Regierung bezuschusst die Prämien für alle privaten Krankenversicherungen, einschließlich Krankenhaus- und Zusatzversicherungen, je nach Alter mit 10 %, 20 % oder 30 %. Die Rudd-Regierung kündigte im Mai 2009 an, dass der Rabatt ab Juli 2010 bedürftigkeitsabhängig sein und auf einer gleitenden Skala angeboten werden würde. Dieser Schritt (für den ein Gesetz erforderlich gewesen wäre) wurde damals im Senat abgelehnt. Anfang 2011 kündigte die Regierung Gillard jedoch an, das Gesetz wieder auf den Weg zu bringen, nachdem die Opposition die Macht im Senat verloren hat. Die ALP und die Grünen lehnen den Rabatt seit langem ab und bezeichnen ihn als "Wohlfahrt der Mittelklasse". ⓘ
Kanada
Gemäß der kanadischen Verfassung fällt die Gesundheitsfürsorge in Kanada hauptsächlich in die Zuständigkeit der Provinzen (die wichtigsten Ausnahmen sind die Zuständigkeit der Bundesregierung für die Dienstleistungen für die Ureinwohner, die unter Verträge fallen, die Royal Canadian Mounted Police, die Streitkräfte und die Mitglieder des Parlaments). Folglich verwaltet jede Provinz ihr eigenes Krankenversicherungsprogramm. Die Bundesregierung beeinflusst die Krankenversicherung durch ihre fiskalischen Befugnisse - sie überweist Geld und Steuerpunkte an die Provinzen, um zur Deckung der Kosten für die universellen Krankenversicherungsprogramme beizutragen. Nach dem kanadischen Gesundheitsgesetz schreibt die Bundesregierung vor, dass alle Menschen freien Zugang zu den so genannten "medizinisch notwendigen Leistungen" haben müssen, d. h. vor allem zu ärztlicher oder Krankenhausbehandlung und zu Pflegeleistungen in Langzeitpflegeheimen. Erlauben die Provinzen Ärzten oder Einrichtungen, den Patienten medizinisch notwendige Leistungen in Rechnung zu stellen, kürzt die Bundesregierung ihre Zahlungen an die Provinzen um den Betrag der verbotenen Gebühren. Insgesamt werden die öffentlichen Krankenversicherungssysteme der Provinzen in Kanada häufig als Medicare bezeichnet. Diese öffentliche Versicherung wird aus den allgemeinen Staatseinnahmen finanziert, obwohl British Columbia und Ontario eine Pflichtprämie mit Pauschalsätzen für Einzelpersonen und Familien erheben, um zusätzliche Einnahmen zu erzielen - im Wesentlichen eine Zusatzsteuer. Private Krankenversicherungen sind erlaubt, in sechs Provinzen jedoch nur für Leistungen, die von den öffentlichen Gesundheitsplänen nicht abgedeckt werden (z. B. Halbprivat- oder Privatzimmer in Krankenhäusern und Pläne für verschreibungspflichtige Medikamente). In vier Provinzen ist eine Versicherung für Leistungen zulässig, die ebenfalls durch das kanadische Gesundheitsgesetz vorgeschrieben sind, aber in der Praxis gibt es dafür keinen Markt. Allen Kanadiern steht es frei, eine private Versicherung für medizinische Wahlleistungen wie Laser-Sehkorrekturen, kosmetische Operationen und andere nicht grundlegende medizinische Verfahren abzuschließen. Etwa 65 % der Kanadier haben irgendeine Form der privaten Zusatzkrankenversicherung; viele von ihnen erhalten sie über ihren Arbeitgeber. Auf private Leistungen, die nicht von der Regierung bezahlt werden, entfallen fast 30 Prozent der gesamten Gesundheitsausgaben. ⓘ
Im Jahr 2005 entschied der Oberste Gerichtshof Kanadas in der Rechtssache Chaoulli gegen Québec, dass das Verbot der Provinz, eine private Versicherung für die bereits durch den Provinzplan versicherte Gesundheitsversorgung abzuschließen, gegen die Charta der Rechte und Freiheiten von Québec verstößt, insbesondere gegen die Abschnitte, die sich mit dem Recht auf Leben und Sicherheit befassen, wenn es, wie in diesem Fall, zu unannehmbar langen Wartezeiten für die Behandlung kommt. Das Urteil hat die allgemeine Struktur der Krankenversicherung in ganz Kanada nicht verändert, aber es hat Versuche angestoßen, die Kernfragen von Angebot und Nachfrage und die Auswirkungen der Wartezeiten anzugehen. ⓘ
Zypern
Im Jahr 2020 wurde in Zypern das Allgemeine Gesundheitsfürsorgesystem (GHS, auch GESY genannt) eingeführt, ein unabhängiger Versicherungsfonds, über den Kliniken, private Ärzte, Apotheker, Labors, mikrobiologische Labors und Physiotherapeuten bezahlt werden, damit sie ständigen Einwohnern Zyperns, die Beiträge in diesen Fonds zahlen, medizinische Versorgung anbieten können. ⓘ
Neben GESY bieten mehr als 12 lokale und internationale Versicherungsgesellschaften (z. B. Bupa, Aetna, Cigna, Metlife) Einzel- und Gruppen-Krankenversicherungspläne an. Die Pläne sind in zwei Hauptkategorien unterteilt: Pläne, die stationäre Kosten abdecken (z. B. Krankenhausaufenthalte, Operationen), und Pläne, die stationäre und ambulante Kosten abdecken (z. B. Arztbesuche, Medikamente, Physiotherapie). ⓘ
Frankreich
Das nationale Krankenversicherungssystem wurde 1945, kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, eingeführt. Es war ein Kompromiss zwischen gaullistischen und kommunistischen Vertretern im französischen Parlament. Die konservativen Gaullisten waren gegen ein staatliches Gesundheitssystem, während die Kommunisten eine vollständige Verstaatlichung des Gesundheitswesens nach dem britischen Beveridge-Modell befürworteten. ⓘ
Das daraus resultierende Programm ist berufsbezogen: Alle Erwerbstätigen müssen einen Teil ihres Einkommens in eine gemeinnützige Krankenkasse einzahlen, die das Krankheitsrisiko auf Gegenseitigkeit abdeckt und die medizinischen Kosten zu unterschiedlichen Sätzen erstattet. Auch Kinder und Ehegatten der Versicherten haben Anspruch auf Leistungen. Jede Kasse ist frei in der Verwaltung ihres Budgets und erstattete früher die Krankheitskosten nach eigenem Ermessen, doch nach einer Reihe von Reformen in den letzten Jahren bieten die meisten Kassen das gleiche Erstattungs- und Leistungsniveau. ⓘ
Die Regierung hat in diesem System zwei Aufgaben.
- Die erste Aufgabe der Regierung besteht in der Festlegung des Tarifs, zu dem die Kosten für medizinische Leistungen ausgehandelt werden sollen, und zwar auf zwei Arten: Das Gesundheitsministerium handelt die Preise für Medikamente direkt mit den Herstellern aus, wobei es sich an den durchschnittlichen Verkaufspreisen in den Nachbarländern orientiert. Ein Gremium aus Ärzten und Sachverständigen entscheidet, ob das Medikament einen ausreichenden medizinischen Nutzen bietet, um erstattet zu werden (die meisten Medikamente werden erstattet, auch die Homöopathie). Parallel dazu legt die Regierung den Erstattungssatz für medizinische Leistungen fest: Das bedeutet, dass ein Arzt für eine Konsultation oder eine Untersuchung das von ihm gewünschte Honorar verlangen kann, das Sozialversicherungssystem jedoch nur zu einem festgelegten Satz erstattet. Diese Tarife werden jährlich in Verhandlungen mit den Ärzteverbänden festgelegt.
- Die zweite Aufgabe des Staates besteht in der Überwachung der Krankenkassen, um sicherzustellen, dass sie die erhaltenen Gelder korrekt verwalten, und in der Überwachung des öffentlichen Krankenhausnetzes. ⓘ
Heute ist dieses System mehr oder weniger intakt. Alle französischen Staatsbürger und alle Personen mit legalem Wohnsitz im Ausland sind in einem dieser obligatorischen Programme versichert, die weiterhin durch die Beteiligung der Arbeitnehmer finanziert werden. Seit 1945 wurden jedoch einige wichtige Änderungen eingeführt. Erstens wurden die verschiedenen Krankenkassen (es gibt fünf: Allgemeine Krankenkasse, Unabhängige Krankenkasse, Landwirtschaftskasse, Studentenkasse und Krankenkasse für Angestellte des öffentlichen Dienstes) nun alle den gleichen Erstattungssatz haben. Zweitens bietet die Regierung seit dem Jahr 2000 eine Gesundheitsversorgung für diejenigen an, die nicht unter eine Pflichtversicherung fallen (diejenigen, die noch nie gearbeitet haben und keine Studenten sind, d. h. die sehr Reichen oder die sehr Armen). Dieses System wird im Gegensatz zu den arbeitnehmerfinanzierten Systemen über allgemeine Steuern finanziert und erstattet denjenigen, die sich die Differenz nicht leisten können, einen höheren Satz als das berufsbezogene System. Um dem Anstieg der Gesundheitskosten entgegenzuwirken, hat die Regierung schließlich (2004 und 2006) zwei Pläne eingeführt, bei denen die Versicherten einen überweisenden Arzt angeben müssen, um die Kosten für Facharztbesuche in vollem Umfang erstattet zu bekommen, und bei denen eine obligatorische Zuzahlung von 1 € für einen Arztbesuch, 0,50 € für jede verschriebene Medikamentenpackung und eine Gebühr von 16-18 € pro Tag für Krankenhausaufenthalte und teure Eingriffe eingeführt wurde. ⓘ
Ein wichtiges Element des französischen Versicherungssystems ist die Solidarität: Je kränker eine Person ist, desto weniger zahlt sie. Das bedeutet, dass das Versicherungssystem Menschen mit schweren oder chronischen Krankheiten die Kosten zu 100 % erstattet und ihnen die Zuzahlungen erspart. ⓘ
Für Gebühren, die nicht durch das gesetzliche System abgedeckt sind, gibt es ein breites Angebot an privaten Zusatzversicherungen. Der Markt für diese Programme ist sehr wettbewerbsfähig und wird häufig vom Arbeitgeber subventioniert, so dass die Prämien in der Regel bescheiden sind. 85 % der Franzosen nutzen eine private Zusatzversicherung. ⓘ
Deutschland
Deutschland hat das älteste nationale Krankenversicherungssystem der Welt, dessen Ursprünge auf das Krankenversicherungsgesetz von Otto von Bismarck aus dem Jahr 1883 zurückgehen. ⓘ
Angefangen mit 10 % der Arbeiter im Jahr 1885 hat sich die Versicherungspflicht ausgeweitet. 2009 wurde die Versicherung für alle Bürgerinnen und Bürger obligatorisch, während Selbstständige oder Personen oberhalb einer bestimmten Einkommensgrenze eine private Krankenversicherung abschließen müssen. Im Jahr 2016 sind 85 % der Bevölkerung in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) pflichtversichert, der Rest in der Privaten Krankenversicherung (PKV). Das deutsche Gesundheitssystem war 2004 zu 77 % staatlich und zu 23 % privat finanziert. Während die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung einkommensabhängig sind, richten sich die Beiträge zur privaten Krankenversicherung nach dem Alter und dem Gesundheitszustand des Versicherten. ⓘ
Die Erstattung erfolgt auf Honorarbasis, aber die Anzahl der Ärzte, die an einem bestimmten Ort eine gesetzliche Krankenversicherung abschließen dürfen, wird von der Regierung und den Berufsverbänden geregelt. ⓘ
In den 1980er Jahren wurden Zuzahlungen eingeführt, um eine Überversorgung zu verhindern. Die durchschnittliche Verweildauer im Krankenhaus ist in Deutschland in den letzten Jahren von 14 auf 9 Tage gesunken, aber immer noch deutlich länger als in den Vereinigten Staaten (5 bis 6 Tage). Ein Teil des Unterschieds besteht darin, dass für die Erstattung der Krankenhauskosten in erster Linie die Anzahl der Krankenhaustage ausschlaggebend ist und nicht die Verfahren oder Diagnosen. Die Kosten für Arzneimittel sind erheblich gestiegen, von 1991 bis 2005 um fast 60 %. Trotz der Versuche, die Kosten einzudämmen, stiegen die Gesamtausgaben für das Gesundheitswesen im Jahr 2005 auf 10,7 % des BIP, was mit anderen westeuropäischen Ländern vergleichbar ist, aber deutlich unter den Ausgaben in den USA liegt (fast 16 % des BIP). ⓘ
In Deutschland gibt es drei Arten von Sozialversicherungen, die sich auf den körperlichen Zustand einer Person beziehen und von Arbeitgeber und Arbeitnehmer gemeinsam finanziert werden: Krankenversicherung, Unfallversicherung und Pflegeversicherung. Die gesetzliche Pflegeversicherung wurde 1994 eingeführt und ist obligatorisch. Die gesetzliche Unfallversicherung wird vom Arbeitgeber getragen und deckt grundsätzlich alle Risiken auf dem Weg zur Arbeit und am Arbeitsplatz ab. ⓘ
Griechenland
Das nationale Gesundheitssystem in Griechenland deckt sowohl ambulante als auch stationäre Behandlungen ab. Die ambulante Behandlung wird von den folgenden sozialen Verwaltungsstrukturen durchgeführt:
- EOPPY (Nationale Organisation für die Bereitstellung von Gesundheitsdiensten): vertraglich gebundene private Gesundheitsdienstleister
- PEDY (Nationales Netz für die medizinische Grundversorgung): öffentliche Gesundheitsversorgung
- Staatliche Krankenhäuser, ländliche und regionale medizinische Einheiten, Gesundheitszentren des ESY (Nationales Gesundheitssystem)
- Private Gesundheitsdienstleister: Medizinische Fachkräfte und Dienste, die nicht mit EOPYY unter Vertrag stehen.
Die stationäre Behandlung wird durchgeführt von:
- Staatliche Krankenhäuser des Nationalen Gesundheitssystems (ESY).
- Privatkliniken, die mit dem nationalen Gesundheitsträger (EOPYY) unter Vertrag stehen
- Private Krankenhäuser und Kliniken, die nicht mit der staatlichen Krankenkasse vertraglich verbunden sind.
In Griechenland kann jeder die Kosten für einen Krankenhausaufenthalt mit einer privaten Versicherung abdecken, die von einer der in der Region tätigen lokalen oder multinationalen Versicherungsgesellschaften abgeschlossen werden kann (z. B. Metlife, Interamerican, Aetna, IMG). ⓘ
Indien
In Indien ist die Gesundheitsversorgung von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich. In den meisten Bundesstaaten sind die öffentlichen Gesundheitsdienste weit verbreitet, aber aufgrund unzureichender Ressourcen und eines unzureichenden Managements entscheidet sich ein Großteil der Bevölkerung für private Gesundheitsdienste. ⓘ
Zur Verbesserung des Bewusstseins und der Gesundheitsversorgung führen die Insurance Regulatory and Development Authority of India und die General Corporation of India Gesundheitskampagnen für die gesamte Bevölkerung durch. 2018 kündigte Premierminister Narendra Modi die Einführung einer neuen öffentlichen Krankenkasse namens Ayushman Bharat Yojana für unterprivilegierte Bürger an, und die Regierung behauptet, mit dem neuen System mehr als 500 Millionen Menschen erreichen zu wollen. ⓘ
In Indien wird die Krankenversicherung hauptsächlich in zwei Varianten angeboten:
- Der Indemnity Plan deckt im Wesentlichen die Kosten für Krankenhausaufenthalte ab und hat Untertypen wie Einzelversicherung, Familienversicherung, Seniorenversicherung, Mutterschaftsversicherung und Gruppenkrankenversicherung.
- Der Fixed Benefit Plan zahlt einen festen Betrag für vorher festgelegte Krankheiten wie kritische Krankheiten, Krebs, Herzkrankheiten usw. Es gibt auch Untertypen wie Präventivversicherung, kritische Krankheit und Unfallversicherung. ⓘ
Je nach Art der Versicherung und der Gesellschaft, die die Krankenversicherung anbietet, umfasst der Versicherungsschutz Kosten vor und nach dem Krankenhausaufenthalt, Ambulanzgebühren, Tagespflegekosten, Gesundheitsuntersuchungen usw. ⓘ
Es ist wichtig, sich über die Ausschlüsse zu informieren, die von der Versicherung nicht abgedeckt werden:
- Behandlungen im Zusammenhang mit Zahnerkrankungen oder Operationen
- Alle Arten von Geschlechtskrankheiten und AIDS
- Nicht-allopathische Behandlung ⓘ
Nur wenige Gesellschaften bieten eine Versicherung gegen solche Krankheiten oder Zustände an, aber das hängt von der Art und der Versicherungssumme ab. ⓘ
Einige wichtige Aspekte, die vor der Wahl einer Krankenversicherung in Indien zu beachten sind, sind die Schadenregulierungsquote, die Versicherungsgrenzen und -obergrenzen, der Versicherungsschutz und die Krankenhäuser im Netzwerk. ⓘ
Japan
In Japan gibt es drei große Arten von Versicherungsprogrammen: Die Krankenversicherung für Arbeitnehmer (健康保険 Kenkō-Hoken), die staatliche Krankenversicherung (国民健康保険 Kokumin-Kenkō-Hoken) und das medizinische System für ältere Menschen (後期高齢医療制度 Kouki-Kourei-Iryouseido). Obwohl es private Krankenversicherungen gibt, müssen alle japanischen Staatsbürger, Personen mit ständigem Wohnsitz und Nicht-Japaner mit einem Visum von einem Jahr oder länger entweder in der staatlichen Krankenversicherung oder in der Krankenversicherung für Arbeitnehmer versichert sein. Die staatliche Krankenversicherung ist für diejenigen gedacht, die keinen Anspruch auf eine Krankenversicherung auf Arbeitsbasis haben. Das Late-stage Elderly Medical System ist für Personen gedacht, die 75 Jahre und älter sind. ⓘ
Die staatliche Krankenversicherung ist auf Haushaltsbasis organisiert. Sobald ein Haushalt einen Antrag gestellt hat, ist die gesamte Familie versichert. Die Antragsteller erhalten eine Krankenversicherungskarte, die bei der Behandlung in einem Krankenhaus vorgelegt werden muss. Es ist eine monatliche Prämie zu entrichten, aber die Zuzahlungen sind standardisiert, so dass die Zahler je nach Alter nur zehn bis dreißig Prozent der Kosten übernehmen müssen. Wenn die Selbstbeteiligung die festgelegten Grenzen überschreitet, können die Versicherten eine Erstattung durch die staatliche Krankenversicherung beantragen. ⓘ
Die Krankenversicherung für Arbeitnehmer deckt Krankheiten, Verletzungen und Todesfälle ab, unabhängig davon, ob der Vorfall am Arbeitsplatz eingetreten ist. Die Krankenversicherung für Arbeitnehmer deckt maximal 180 Tage medizinischer Versorgung pro Jahr für arbeitsbedingte Krankheiten oder Verletzungen und 180 Tage pro Jahr für andere Krankheiten oder Verletzungen. Arbeitgeber und Arbeitnehmer müssen zu gleichen Teilen Beiträge leisten, um in der Krankenversicherung für Arbeitnehmer versichert zu sein. ⓘ
Das System der medizinischen Versorgung älterer Menschen wurde 1983 im Anschluss an das Gesetz über die Gesundheitsfürsorge für ältere Menschen von 1982 eingeführt. Es ermöglichte vielen Krankenversicherungssystemen, älteren Menschen finanzielle Unterstützung zu gewähren. Es wird eine Gebühr für die medizinische Versorgung erhoben. Um Anspruch zu haben, müssen die Versicherten entweder älter als 70 Jahre oder älter als 65 Jahre mit einer anerkannten Behinderung sein. Das Late-stage Elderly Medical System umfasst präventive und medizinische Standardversorgung. ⓘ
Probleme des Gesundheitssystems
Aufgrund der alternden Bevölkerung Japans macht das Late-stage Elderly Medical System ein Drittel der gesamten Gesundheitskosten des Landes aus. Wenn Arbeitnehmer, die in den Ruhestand gehen, von der Angestellten-Krankenversicherung in das Late-stage Elderly Medical System wechseln, werden die nationalen Kosten für die Krankenversicherung voraussichtlich steigen, da die individuellen Gesundheitskosten mit dem Alter tendenziell zunehmen. ⓘ
Niederlande
Im Jahr 2006 trat in den Niederlanden ein neues Krankenversicherungssystem in Kraft. Dieses neue System vermeidet die beiden Fallstricke der adversen Selektion und des moralischen Risikos, die mit traditionellen Formen der Krankenversicherung verbunden sind, indem es eine Kombination aus Regulierung und Versicherungsausgleichspool verwendet. Moral Hazard wird dadurch vermieden, dass die Versicherungsunternehmen mindestens eine Police anbieten müssen, die einem staatlich festgelegten Mindeststandard für den Versicherungsschutz entspricht, und dass alle erwachsenen Einwohner gesetzlich verpflichtet sind, diesen Versicherungsschutz bei einem Versicherungsunternehmen ihrer Wahl abzuschließen. Alle Versicherungsunternehmen erhalten Mittel aus dem Ausgleichspool, um die Kosten für diesen staatlich vorgeschriebenen Versicherungsschutz zu decken. Dieser Pool wird von einer Aufsichtsbehörde verwaltet, die lohnabhängige Beiträge von den Arbeitgebern erhebt, die etwa 50 % der gesamten Finanzierung des Gesundheitswesens ausmachen, sowie Mittel von der Regierung zur Deckung der Kosten für Menschen, die sich die Gesundheitsversorgung nicht leisten können, die weitere 5 % ausmachen. ⓘ
Die restlichen 45 % der Finanzierung des Gesundheitswesens stammen aus Versicherungsprämien, die von der Allgemeinheit gezahlt werden und um die die Unternehmen über den Preis konkurrieren, wobei die Unterschiede zwischen den verschiedenen konkurrierenden Versicherern nur etwa 5 % betragen. Den Versicherungsunternehmen steht es jedoch frei, zusätzliche Policen zu verkaufen, um eine über das nationale Minimum hinausgehende Deckung zu bieten. Diese Policen werden nicht aus dem Ausgleichspool finanziert, decken aber zusätzliche Behandlungen ab, wie z. B. zahnärztliche Eingriffe und Physiotherapie, die nicht von der Pflichtversicherung übernommen werden. ⓘ
Die Mittel aus dem Ausgleichspool werden an die Versicherungsunternehmen für jede Person verteilt, die sie im Rahmen der Pflichtversicherung versichern. Risikopersonen erhalten jedoch mehr aus dem Pool, und Personen mit geringem Einkommen und Kinder unter 18 Jahren bekommen ihre Versicherung vollständig bezahlt. Dadurch ist es für die Versicherungsunternehmen nicht mehr unattraktiv, Personen mit hohem Risiko zu versichern, und das potenzielle Problem der adversen Selektion wird vermieden. ⓘ
Die Versicherungsunternehmen dürfen keine Zuzahlungen, Obergrenzen oder Selbstbeteiligungen festlegen oder Personen, die eine Versicherung beantragen, den Versicherungsschutz verweigern oder andere als die auf nationaler Ebene festgelegten und veröffentlichten Standardprämien verlangen. Daher zahlt jede Person, die eine Versicherung abschließt, den gleichen Preis wie alle anderen, die die gleiche Police abschließen, und jede Person erhält zumindest den Mindestversicherungsschutz. Dies gilt für alle Personen, die dauerhaft in den Niederlanden wohnen und arbeiten. Internationale Studierende, die zu Studienzwecken in die Niederlande ziehen, müssen eine niederländische Pflichtkrankenversicherung abschließen, wenn sie während ihres Aufenthalts auch arbeiten (einschließlich Null-Stunden-Verträge) oder ein bezahltes Praktikum absolvieren. In diesem Fall müssen sie das obligatorische Basispaket der niederländischen Krankenversicherung abschließen. Zusätzliche Versicherungen sind je nach den persönlichen Bedürfnissen der Studierenden optional. ⓘ
Neuseeland
Seit 1974 gibt es in Neuseeland ein System der allgemeinen verschuldensunabhängigen Krankenversicherung für Personenschäden durch die Accident Compensation Corporation (ACC). Das ACC-System deckt die meisten Kosten für die Behandlung von Verletzungen ab, die in Neuseeland (einschließlich Besuchern aus dem Ausland) erlitten wurden, unabhängig davon, wie es zu der Verletzung gekommen ist, und deckt auch Einkommensverluste (in Höhe von 80 % des Einkommens des Arbeitnehmers vor der Verletzung) und Kosten für langfristige Rehabilitationsmaßnahmen ab, wie z. B. die Anpassung der Wohnung und des Fahrzeugs für Schwerverletzte. Finanziert wird das System aus einer Kombination von Abgaben auf die Lohn- und Gehaltsliste der Arbeitgeber (bei Arbeitsunfällen), Abgaben auf das steuerpflichtige Einkommen der Arbeitnehmer (bei Nicht-Arbeitsunfällen von Lohnempfängern), Abgaben auf Kfz-Zulassungsgebühren und Benzin (bei Kraftfahrzeugunfällen) und Mitteln aus dem allgemeinen Steuertopf (bei Nicht-Arbeitsunfällen von Kindern, Senioren, Arbeitslosen, Besuchern aus dem Ausland usw.) ⓘ
Ruanda
Ruanda ist eines der wenigen einkommensschwachen Länder, die gemeindebasierte Krankenversicherungssysteme eingeführt haben, um die finanziellen Hindernisse zu beseitigen, die arme Menschen davon abhalten, benötigte Gesundheitsdienste zu suchen und zu erhalten. Dieses System hat dazu beigetragen, dass 90 % der Bevölkerung des Landes eine medizinische Versorgung erhalten. ⓘ
Singapur
Die Singapurer haben eine der höchsten Lebenserwartungen bei der Geburt in der Welt. Während dieses langen Lebens sind ungewisse Situationen, die einen Krankenhausaufenthalt erfordern, unvermeidlich. Die Krankenversicherung deckt die hohen Gesundheitskosten bei Krankenhausaufenthalten ab. ⓘ
Krankenversicherung für Bürger von Singapur und Personen mit ständigem Wohnsitz ⓘ
MediShield Life ist eine universelle Krankenversicherung für alle Bürger Singapurs und Personen mit ständigem Wohnsitz in Singapur. MediShield Life deckt die Kosten für einen Krankenhausaufenthalt in Station B2 oder C in einem öffentlichen Krankenhaus. Bei einem Krankenhausaufenthalt in einem Privatkrankenhaus oder in Station A oder B1 in einem öffentlichen Krankenhaus ist der Versicherungsschutz von MediShield Life an die Preise der Station B2 oder C gebunden, und der Versicherte muss den verbleibenden Rechnungsbetrag selbst bezahlen. Der verbleibende Rechnungsbetrag kann mit MediSave bezahlt werden, allerdings gelten für die Nutzung von MediSave bestimmte Grenzen. MediShield Life deckt keine Krankheitskosten im Ausland und die Behandlung von schweren Vorerkrankungen ab, für die man in den 12 Monaten vor Beginn der MediShield Life-Versicherung in Behandlung war. MediShield Life deckt auch nicht die Behandlung von angeborenen Anomalien (Krankheiten, die bereits bei der Geburt vorhanden sind), kosmetischen Operationen, schwangerschaftsbedingten Kosten und psychischen Erkrankungen ab. ⓘ
Da die Leistungen von MediShield Life für Krankenhausaufenthalte in der Abteilung B2 oder C in öffentlichen Krankenhäusern begrenzt sind, bieten die Pläne von Integrated Shield Versicherungsschutz für Krankenhausaufenthalte in privaten Krankenhäusern oder in der Abteilung A oder B1 in öffentlichen Krankenhäusern. Die Versicherungspläne von Integrated Shield decken hohe Krankenhausrechnungen für private Krankenhäuser oder für die Stationen A oder B1 ab. Allerdings muss der Versicherte einen Teil des Rechnungsbetrags selbst tragen. Dies steht im Einklang mit der Gesundheitsphilosophie Singapurs, die die Eigenverantwortung des Einzelnen fördert, indem er sich an den Kosten der Gesundheitsversorgung beteiligt. Im Rahmen dieser Philosophie werden bei den meisten Krankenversicherungsplänen in Singapur Selbstbeteiligung, Mitversicherung und Selbstbeteiligung angewendet. Diese Krankenversicherungspläne bieten die Möglichkeit, eine Zusatzversicherung abzuschließen, um diese Kosten zu decken. ⓘ
Krankenversicherung für Ausländer in Singapur ⓘ
Im Gegensatz zu Staatsbürgern und Personen mit ständigem Wohnsitz in Singapur sind Ausländer nicht automatisch über MediShield Life versichert. Ausländer können die Krankenversicherung bei verschiedenen Lebensversicherern in Singapur abschließen. ⓘ
Schweiz
Die Gesundheitsversorgung in der Schweiz ist universell und wird durch das Bundesgesetz über die Krankenversicherung geregelt. Die Krankenversicherung ist für alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz obligatorisch (innerhalb von drei Monaten nach Wohnsitznahme oder Geburt im Land). Sie ist daher im ganzen Land gleich und vermeidet eine Doppelmoral im Gesundheitswesen. Die Versicherer sind verpflichtet, diese Grundversicherung allen Personen anzubieten, unabhängig von Alter und Gesundheitszustand. Sie dürfen mit dieser Grundversicherung keinen Gewinn machen, wohl aber mit Zusatzversicherungen. ⓘ
Die allgemeine Pflichtversicherung deckt die Behandlung bei Krankheit, Unfall und Schwangerschaft ab. Die Krankenversicherung deckt die Kosten für medizinische Behandlung, Medikamente und Krankenhausaufenthalte der Versicherten. Der Versicherte trägt jedoch einen Teil der Kosten bis zu einem Höchstbetrag, der je nach dem individuell gewählten Plan variieren kann; die Prämien werden dann entsprechend angepasst. Das gesamte Gesundheitssystem ist auf die allgemeinen Ziele ausgerichtet, die Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern, die Kosten zu senken und gleichzeitig die Eigenverantwortung zu fördern. ⓘ
Das Schweizer Gesundheitssystem ist eine Kombination aus öffentlichen, subventionierten privaten und rein privaten Systemen. Die Versicherungsprämien variieren von Versicherung zu Versicherung, die Höhe der Selbstbeteiligung (Franchise), der Wohnort des Versicherten und der Umfang der gewählten Zusatzleistungen (Komplementärmedizin, zahnärztliche Routineversorgung, Spitalaufenthalt in der halbprivaten oder privaten Abteilung, usw.). ⓘ
Der Versicherte hat die freie Wahl unter den rund 60 anerkannten Gesundheitsdienstleistern, die für die Behandlung seiner Krankheit (in seiner Region) zuständig sind, wobei die Kosten bis zur Höhe des offiziellen Tarifs von der Versicherung übernommen werden. Bei der Wahl der Versicherungsgesellschaft, an die man eine - in der Regel monatliche - Prämie zahlt, hat man die freie Wahl. Der Versicherte zahlt die Versicherungsprämie für den Basistarif bis zu 8 % seines persönlichen Einkommens. Liegt die Prämie darüber, gewährt der Staat dem Versicherten einen Zuschuss zu der zusätzlichen Prämie. ⓘ
Die obligatorische Versicherung kann durch private Zusatzversicherungen ergänzt werden, die einige von der Grundversicherung nicht abgedeckte Behandlungskategorien abdecken oder den Standard der Unterbringung und des Service im Falle eines Krankenhausaufenthalts verbessern. Dies kann die Komplementärmedizin, die routinemäßige zahnärztliche Behandlung und die Unterbringung in einer privaten Krankenstation umfassen, die von der Pflichtversicherung nicht abgedeckt werden. ⓘ
Was die obligatorische Krankenversicherung betrifft, so können die Versicherungsgesellschaften keine Bedingungen in Bezug auf Alter, Geschlecht oder Gesundheitszustand für die Deckung stellen. Die Höhe der Prämien kann zwar von einem Unternehmen zum anderen variieren, muss aber innerhalb desselben Unternehmens für alle Versicherten derselben Altersgruppe und Region, unabhängig von Geschlecht und Gesundheitszustand, gleich sein. Dies gilt nicht für die Zusatzversicherungen, bei denen die Prämien risikobasiert sind. ⓘ
Die Schweiz hat eine Säuglingssterblichkeitsrate von etwa 3,6 von 1.000. Die allgemeine Lebenserwartung lag 2012 für Männer bei 80,5 Jahren und für Frauen bei 84,7 Jahren. Dies sind die besten Werte der Welt. ⓘ
Vereinigtes Königreich
Der Nationale Gesundheitsdienst (NHS) des Vereinigten Königreichs ist ein öffentlich finanziertes Gesundheitssystem, das allen Personen mit normalem Wohnsitz im Vereinigten Königreich zur Verfügung steht. Es handelt sich dabei nicht um ein Versicherungssystem im eigentlichen Sinne, da (a) keine Prämien erhoben werden, (b) die Kosten nicht auf der Ebene des Patienten erhoben werden und (c) die Kosten nicht aus einem Pool im Voraus bezahlt werden. Es erfüllt jedoch das Hauptziel einer Versicherung, nämlich die Streuung des finanziellen Risikos, das durch Krankheit entsteht. Die Kosten für den Betrieb des NHS (schätzungsweise 104 Mrd. £ in 2007-8) werden direkt aus dem allgemeinen Steueraufkommen bestritten. Der NHS erbringt den Großteil der Gesundheitsversorgung im Vereinigten Königreich, einschließlich der Primärversorgung, der stationären Versorgung, der Langzeitpflege, der Augenheilkunde und der Zahnmedizin. ⓘ
Parallel zum NHS gibt es eine private Gesundheitsversorgung, die größtenteils von Privatversicherungen bezahlt wird, die aber von weniger als 8 % der Bevölkerung in Anspruch genommen wird und im Allgemeinen als Ergänzung zu den NHS-Leistungen dient. Es gibt viele Behandlungen, die der private Sektor nicht anbietet. So ist beispielsweise die Krankenversicherung bei Schwangerschaft im Allgemeinen nicht oder nur mit einschränkenden Klauseln abgedeckt. Typische Ausschlüsse für Bupa-Versicherungen (und viele andere Versicherer) sind:
Altern, Wechseljahre und Pubertät; AIDS/HIV; Allergien oder allergische Erkrankungen; Geburtenkontrolle, Empfängnis, sexuelle Probleme und Geschlechtsumwandlungen; chronische Erkrankungen; Komplikationen bei ausgeschlossenen oder eingeschränkten Erkrankungen/Behandlungen; Rekonvaleszenz, Rehabilitation und allgemeine Krankenpflege; kosmetische, rekonstruktive oder gewichtsreduzierende Behandlungen; Taubheit; zahnärztliche/orale Behandlungen (wie Füllungen, Zahnfleischerkrankungen, Kieferschwund usw.); Dialyse; Medikamente und Medikamente, die von der Versicherung nicht übernommen werden. ); Dialyse; Arzneimittel und Verbandstoffe zur ambulanten oder häuslichen Anwendung†; experimentelle Arzneimittel und Behandlungen; Sehkraft; HRT und Knochendichtemessung; Lernschwierigkeiten, Verhaltens- und Entwicklungsprobleme; Behandlung und Rückführung ins Ausland; körperliche Hilfsmittel und Geräte; vorbestehende oder besondere Erkrankungen; Schwangerschaft und Entbindung; Vorsorgeuntersuchungen und -behandlungen; Schlafprobleme und -störungen; Sprachstörungen; vorübergehende Linderung von Beschwerden. († = außer unter außergewöhnlichen Umständen)
Im Vereinigten Königreich gibt es eine Reihe weiterer Unternehmen, zu denen u. a. Chubb Limited, AXA, Aviva, Bupa, Groupama Healthcare, WPA und VitalityHealth gehören. Je nach der abgeschlossenen Police gelten ähnliche Ausschlüsse. ⓘ
Im Jahr 2009 verabschiedete die British Medical Association, die wichtigste Vertretung der britischen Ärzte, eine Erklärung, in der sie ihre Besorgnis über die Entwicklungen auf dem Krankenversicherungsmarkt im Vereinigten Königreich zum Ausdruck brachte. In ihrer jährlichen Vertreterversammlung, die zuvor von der Consultants Policy Group (d. h. den leitenden Ärzten) beschlossen worden war erklärte die BMA, dass sie "äußerst besorgt darüber ist, dass die Politik einiger privater Krankenversicherungen die Patienten daran hindert oder einschränkt, ihre Wahl zu treffen (i) in Bezug auf die Berater, die sie behandeln; (ii) in Bezug auf das Krankenhaus, in dem sie behandelt werden; (iii) in Bezug auf die Zahlung von Zuzahlungen, um die Lücke zwischen der von ihrer Versicherung bereitgestellten Finanzierung und den Kosten der von ihnen gewählten privaten Behandlung zu schließen." Sie forderte die BMA auf, diese Bedenken öffentlich zu machen, damit die Patienten umfassend informiert sind, wenn sie sich für eine private Krankenversicherung entscheiden. Die Praxis, dass Versicherungsgesellschaften entscheiden, welchen Arzt ein Patient aufsuchen darf, und nicht die Hausärzte oder Patienten, wird als Open Referral bezeichnet. Der Nationale Gesundheitsdienst (NHS) bietet den Patienten eine Auswahl an Krankenhäusern und Fachärzten und erhebt keine Gebühren für seine Leistungen. ⓘ
Der private Sektor wurde genutzt, um die Kapazitäten des NHS zu erhöhen, obwohl ein großer Teil der britischen Öffentlichkeit eine solche Beteiligung ablehnt. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation wurden im Jahr 2004 86 % der gesamten Gesundheitsausgaben im Vereinigten Königreich durch staatliche Mittel gedeckt, die restlichen 14 % entfielen auf private Ausgaben. ⓘ
Fast jeder dritte Patient, der sich in einem NHS-Krankenhaus behandeln lässt, ist privat versichert und könnte die Kosten von seinem Versicherer erstattet bekommen. Einige private Systeme bieten Patienten, die sich für eine NHS-Behandlung entscheiden, Barzahlungen an, um sie von der Inanspruchnahme privater Einrichtungen abzuhalten. In einem Bericht von Laing und Buisson, Analysten für das private Gesundheitswesen, vom November 2012 wurde geschätzt, dass jährlich mehr als 250.000 Operationen an privat versicherten Patienten durchgeführt wurden, was Kosten in Höhe von 359 Millionen Pfund verursachte. Darüber hinaus wurden 609 Millionen Pfund für medizinische oder chirurgische Notfallbehandlungen ausgegeben. Die private Krankenversicherung deckt in der Regel keine Notfallbehandlung ab, aber die anschließende Genesung könnte bezahlt werden, wenn der Patient in eine Privatklinik verlegt würde. ⓘ
Vereinigte Staaten
Kurzzeit-Krankenversicherung ⓘ
Am 1. August 2018 veröffentlichte das DHHS eine endgültige Regelung, die bundesweite Änderungen an der kurzfristigen, befristeten Krankenversicherung (Short-Term, Limited-Duration Health Insurance, STLDI) vornahm, die die maximale Vertragslaufzeit auf 364 Tage und die Verlängerung auf bis zu 36 Monate verlängerte. Diese neue Regelung war in Verbindung mit dem Auslaufen der Strafe für das Individual Mandate des Affordable Care Act Gegenstand einer unabhängigen Analyse. ⓘ
Das Gesundheitssystem der Vereinigten Staaten stützt sich in hohem Maße auf die private Krankenversicherung, die für die meisten Amerikaner die primäre Quelle des Versicherungsschutzes ist. Im Jahr 2018 hatten 68,9 % der amerikanischen Erwachsenen eine private Krankenversicherung, so das Center for Disease Control and Prevention. Die Agency for Healthcare Research and Quality (AHRQ) stellte fest, dass im Jahr 2011 12,2 Millionen stationäre Krankenhausaufenthalte in den USA über die private Versicherung abgerechnet wurden und die Gesamtkosten für stationäre Krankenhausaufenthalte rund 112,5 Milliarden US-Dollar betrugen (29 % der gesamten nationalen Gesamtkosten). Öffentliche Programme bieten den meisten Senioren und einkommensschwachen Kindern und Familien, die bestimmte Anspruchsvoraussetzungen erfüllen, die Hauptabsicherung. Die wichtigsten öffentlichen Programme sind Medicare, ein bundesstaatliches Sozialversicherungsprogramm für Senioren und bestimmte Behinderte, und Medicaid, das gemeinsam von der Bundesregierung und den Bundesstaaten finanziert, aber auf bundesstaatlicher Ebene verwaltet wird und bestimmte Kinder mit sehr niedrigem Einkommen und deren Familien abdeckt. Zusammen machten Medicare und Medicaid im Jahr 2011 etwa 63 Prozent der nationalen stationären Krankenhauskosten aus. SCHIP ist eine Bund-Länder-Partnerschaft, die bestimmten Kindern und Familien zugute kommt, die nicht für Medicaid in Frage kommen, sich aber keine private Versicherung leisten können. Zu den weiteren öffentlichen Programmen gehören die militärischen Gesundheitsleistungen, die über TRICARE und die Veterans Health Administration bereitgestellt werden, sowie die Leistungen des Indian Health Service. Einige Bundesstaaten haben zusätzliche Programme für einkommensschwache Personen. ⓘ
In den späten 1990er und frühen 2000er Jahren traten Gesundheitsberatungsunternehmen auf den Plan, die Patienten bei der Bewältigung der Komplexität des Gesundheitssystems unterstützen. Die Komplexität des Gesundheitssystems hat zu einer Vielzahl von Problemen in der amerikanischen Öffentlichkeit geführt. Eine Studie ergab, dass 62 % der Personen, die im Jahr 2007 Konkurs anmeldeten, unbezahlte medizinische Ausgaben von 1000 Dollar oder mehr hatten, und in 92 % dieser Fälle überstiegen die medizinischen Schulden 5000 Dollar. Fast 80 Prozent der Personen, die Konkurs anmeldeten, waren krankenversichert. Es wurde geschätzt, dass die Medicare- und Medicaid-Programme bald 50 Prozent der gesamten nationalen Gesundheitsausgaben ausmachen werden. Diese und viele andere Faktoren schürten das Interesse an einer Überarbeitung des Gesundheitssystems in den Vereinigten Staaten. Im Jahr 2010 unterzeichnete Präsident Obama den Patient Protection and Affordable Care Act. Dieses Gesetz enthält ein "individuelles Mandat", das besagt, dass jeder Amerikaner eine Krankenversicherung abschließen (oder eine Geldstrafe zahlen) muss. Gesundheitspolitikexperten wie David Cutler und Jonathan Gruber sowie die amerikanische Krankenversicherungslobby America's Health Insurance Plans argumentierten, dass diese Bestimmung erforderlich sei, um eine "garantierte Ausgabe" und ein "Community Rating" zu ermöglichen, die unpopuläre Merkmale des amerikanischen Krankenversicherungssystems wie Prämiengewichtung, Ausschluss von Vorerkrankungen und die Vorauswahl von Versicherungsnehmern betreffen. Vom 26. bis 28. März hörte der Oberste Gerichtshof Argumente zur Gültigkeit des Gesetzes. Der Patient Protection and Affordable Care Act wurde am 28. Juni 2012 für verfassungsgemäß erklärt. Der Oberste Gerichtshof stellte fest, dass der Kongress befugt war, das individuelle Mandat im Rahmen seiner Steuerbefugnisse anzuwenden. ⓘ
Geschichte und Entwicklung
Im späten 19. Jahrhundert gab es erstmals eine "Unfallversicherung", die ähnlich wie die moderne Invaliditätsversicherung funktionierte. Dieses Zahlungsmodell wurde bis Anfang des 20. Jahrhunderts in einigen Ländern (wie Kalifornien) beibehalten, wo sich alle Gesetze zur Regelung der Krankenversicherung auf die Invaliditätsversicherung bezogen. ⓘ
Die erste Unfallversicherung wurde in den Vereinigten Staaten von der Franklin Health Assurance Company aus Massachusetts angeboten. Dieses 1850 gegründete Unternehmen bot Versicherungen gegen Verletzungen an, die bei Eisenbahn- und Dampfschiffsunfällen entstanden. Bis 1866 boten sechzig Unternehmen in den USA Unfallversicherungen an, aber die Branche konsolidierte sich bald darauf. Zwar gab es schon früher Versuche, doch die Anfänge der Krankenversicherung in den USA gehen auf das Jahr 1890 zurück. Die erste vom Arbeitgeber gesponserte Gruppen-Invaliditätsversicherung wurde 1911 abgeschlossen. ⓘ
Vor der Entwicklung der Krankheitskostenversicherung wurde von den Patienten erwartet, dass sie die Kosten für die Gesundheitsfürsorge aus eigener Tasche bezahlen, nach dem so genannten "fee-for-service"-Geschäftsmodell. Mitte bis Ende des 20. Jahrhunderts entwickelte sich die traditionelle Invaliditätsversicherung zu modernen Krankenversicherungsprogrammen. Ein großes Hindernis für diese Entwicklung war, dass frühe Formen der umfassenden Krankenversicherung von Gerichten verboten wurden, weil sie gegen das traditionelle Verbot der Berufsausübung durch gewinnorientierte Unternehmen verstießen. Die staatlichen Gesetzgeber mussten eingreifen und die Krankenversicherung ausdrücklich als Ausnahme von dieser traditionellen Regel legalisieren. Heute decken die meisten umfassenden privaten Krankenversicherungsprogramme die Kosten für Routine-, Präventiv- und Notfallbehandlungen ab. Sie decken auch die Kosten für bestimmte verschreibungspflichtige und rezeptfreie Arzneimittel ab oder übernehmen sie teilweise. Die Versicherungsunternehmen entscheiden auf der Grundlage des Preises, der Verfügbarkeit und der therapeutischen Äquivalente, welche Arzneimittel abgedeckt sind. Die Liste der Medikamente, die von einer Versicherung übernommen werden, wird als Rezepturliste bezeichnet. Darüber hinaus kann für einige verschreibungspflichtige Arzneimittel eine vorherige Genehmigung erforderlich sein, bevor eine Versicherung die Kosten übernimmt. ⓘ
Krankenhaus- und Krankheitskostenversicherungen wurden in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts eingeführt. Jahrhunderts eingeführt. In den 1920er Jahren begannen einzelne Krankenhäuser, Leistungen für Einzelpersonen auf Vorauszahlungsbasis anzubieten, was schließlich zur Entwicklung von Blaukreuzorganisationen führte. Die Vorläufer der heutigen Health Maintenance Organizations (HMOs) entstanden ab 1929, in den 1930er Jahren und während des Zweiten Weltkriegs. ⓘ
Der Employee Retirement Income Security Act von 1974 (ERISA) regelte den Betrieb eines Krankenversicherungsplans, wenn sich ein Arbeitgeber dafür entschied, einen solchen einzurichten, was jedoch nicht erforderlich ist. Der Consolidated Omnibus Budget Reconciliation Act von 1985 (COBRA) gibt ehemaligen Arbeitnehmern das Recht, den Versicherungsschutz im Rahmen eines vom Arbeitgeber gesponserten Gruppengesundheitsplans fortzusetzen. ⓘ
In den 1990er Jahren wuchs der Anteil der Managed-Care-Versicherungen, zu denen Health Maintenance Organizations (HMO), Preferred Provider Organizations oder Point-of-Service-Pläne gehören, von etwa 25 % der US-Beschäftigten mit arbeitgeberfinanziertem Versicherungsschutz auf die große Mehrheit an. Bei Managed-Care-Versicherungen setzen die Versicherer verschiedene Techniken ein, um die Kosten zu senken und die Qualität zu verbessern. Dazu gehören Preisverhandlungen ("In-Network"-Anbieter), Auslastungsmanagement und Anforderungen an die Qualitätssicherung, wie z. B. die Akkreditierung durch Akkreditierungssysteme wie die Joint Commission und die American Accreditation Healthcare Commission. ⓘ
Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben unter Umständen eine gewisse Auswahl bei den Details der Pläne, einschließlich Gesundheitssparkonten, Selbstbeteiligung und Mitversicherung. Seit 2015 zeichnet sich ein Trend ab, dass Arbeitgeber Pläne mit hohem Selbstbehalt anbieten, die als verbraucherorientierte Gesundheitspläne bezeichnet werden und bei denen die Kosten stärker auf die Arbeitnehmer abgewälzt werden, während die Arbeitnehmer von niedrigeren monatlichen Prämien profitieren. Darüber hinaus können die Mitarbeiter bei einem Tarif mit hohem Selbstbehalt ein Gesundheitssparkonto eröffnen, auf das sie vor Steuern für künftige medizinische Bedürfnisse einzahlen können. Einige Arbeitgeber bieten ihren Arbeitnehmern mehrere Tarife an. ⓘ
Russland
Der private Krankenversicherungsmarkt, der in Russland als "freiwillige Krankenversicherung" (russisch: добровольное медицинское страхование, ДМС) bezeichnet wird, um ihn von der staatlich geförderten obligatorischen Krankenversicherung zu unterscheiden, hat ein anhaltendes Wachstum erfahren. Sie wurde im Oktober 1992 eingeführt. ⓘ
Europäische Union
Seit dem 28. Dezember 2009 gilt in der EU eine Richtlinie über die gegenseitige Anerkennung von Dienstleistern im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), damit auch ausländischer Krankenversicherer. Das Bundesjustizministerium präzisierte 2011, was hierzulande zur Erfüllung der gesetzlich geforderten Pflicht zum Abschluss einer Krankenversicherung genügt. Es sei ausreichend, dass das Unternehmen in Deutschland zum Geschäftsbetrieb zugelassen ist. Somit darf man sich auch bei ausländischen Gesellschaften versichern, sobald diese Mindeststandards einhalten, also ambulante und stationäre Behandlung abdecken und maximal 5000 Euro Selbstbehalt pro Jahr fordern. ⓘ
Frankreich
Seit 2016 wurde die französische Zusatzversicherung mutuelle santé individuelle, die bis dato die als securité sociale bezeichnete Grundversicherung ergänzt hatte, durch die mutuelle entreprise (betriebliche Krankenversicherung) abgelöst. Diese neu geschaffene Pflichtversicherung teilt die Kosten der Versicherung zwischen den Arbeitgeber und Arbeitnehmer paritätisch auf, um die Kosten auf Seiten des Arbeitnehmers zu senken. Die neue Versicherung ist für jeden französischen Arbeitnehmer und Staatsbürger verpflichtend. Jeder französische Arbeitgeber ist gesetzlich verpflichtet, eine Krankenzusatzversicherung anzubieten. Diese Änderungen wurden bislang von vielen Unternehmen nicht nur als Pflicht, sondern auch als Anerkennung für die Arbeit der Arbeitnehmer angenommen; andere Stimmen befürchten jedoch, dass diese Änderung später zu einer schleichenden Auflösung der Grundversicherung (securité sociale) führen könnte. ⓘ
Niederlande
Wie auch in der Schweiz ist ein Leistungskatalog gesetzlich vorgegeben, und Personen müssen dieses Risiko bei einer der anerkannten privaten Versicherungsgesellschaften absichern. Versicherungsgesellschaften müssen jede Person zur angegebenen Kondition aufnehmen. ⓘ
Österreich
In Österreich sind nahezu 100 Prozent der Menschen verpflichtet, sich in der gesetzlichen Krankenversicherung zu versichern, die vollständig und sozial von Körperschaften des öffentlichen Rechts, den Krankenkassen durchgeführt wird. Die Sozialversicherung ist nach Berufsklassen organisiert. Es gibt Sonderregelungen für Arbeitslose, Pensionisten und Kinder. Die Krankenversicherungsprämie ist einkommensabhängig. Freiwillige Zusatzleistungen können als Zusatzpolizze abgesichert werden (Private Zusatzversicherung). ⓘ
Schweiz
Eine Absicherung im Krankheitsfall zu haben, ist in der Schweiz für alle Einwohner gesetzlich vorgeschrieben. Die Versicherungspflicht besteht für alle im Rahmen der gesetzlich vorgegebenen Mindestleistungen der obligatorischen Krankenpflegeversicherung und ist nicht zu verwechseln mit einer Pflegeversicherung. Dabei besteht eine Selbstbeteiligung pro Jahr, die aus einem festen Jahresbetrag (Franchise, mind. 300 Schweizer Franken) und 10 Prozent der die Franchise übersteigenden Kosten (Selbstbehalt, max. 700 Franken) zusammengesetzt ist. Angeboten wird die soziale Krankenversicherung von Krankenkassen und von privaten Versicherungsunternehmen. ⓘ
Die Versicherungsprämie ist nicht einkommensabhängig und wird vom Arbeitgeber nicht bezuschusst, Geringverdiener erhalten jedoch einen Zuschuss des jeweiligen Kantons, die sogenannte Prämienverbilligung. Prämienverbilligungen des Vorjahrs müssen auch bei der jährlichen Steuererklärung angegeben werden. Die Prämienhöhe kann von den Versicherern frei festgelegt werden, gilt dann aber als Einheitsprämie für alle Versicherten derselben Altersgruppe (Kinder, junge Erwachsene und Erwachsene) und Prämienregion. Zu dieser Einheitsprämie muss die soziale Krankenversicherung jeder Person angeboten werden (Kontrahierungszwang). Freiwillige Zusatzleistungen können als Zusatzpolice abgesichert werden (Privatversicherung). ⓘ